Reduzierte Netzbelastung und optimierter Eigenverbrauch von dezentralen PV-Speichersystemen durch modellprädiktive Betriebsführung von Speichern



Ähnliche Dokumente
Strom clever selbst nutzen

Durch den Ausbau der Photovoltaik (PV) in

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

Dezentrale Photovoltaik: Autonomie, Eigenverbrauch und Netzentlastung durch lokale Strom- und Wärmespeicher

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Herzlich Willkommen!

Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! Ingenieurbüro Reinhard Werner, Altdorf 1

Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern in Kombination mit Photovoltaiksystemen

Das eigene Kraftwerk im Haus.

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen

3E-Mehrfamilienhaus. Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus. Messung Strom. kwh. Messung Strom. kwh.

SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN

Technische und wirtschaftliche Aspekte der Zwischenspeicherung von Solarenergie zur Steigerung des Direktverbrauchs

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

Dezentrale Stromversorgung von Haushalten mit Photovoltaik, Batterie und Netzanschluss

Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I

Neuer Abnehmer für Ihren Sonnenstrom.

1. Speichertagung Rheinland-Pfalz

Photovoltaik zum Eigenverbrauch und GIPV RENEXPO Augsburg, 12. Oktober Gerd Becker.

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Informationsblatt für die Leistungsbegrenzung auf 70% bei PV-Erzeugungsanlagen

Kennzahlen einer Solarbatterie: technische & praktische Bezugsgrößen. Speicherkapazität / Batteriekapazität (Nennkapazität)

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

EnFa Die Energiefabrik

DeR sonne.

Untersuchung zum optimalen Reihenabstand aufgeständerter PV-Anlagen

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Der Kampf ums Dach Wann ist das Heizen mit PV Strom sinnvoll?

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Dezentrale PV-Systeme: Wirtschaftlichkeit der Kombination von PV-Eigenverbrauch mit angebotsabhängigem Windstromtarif

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

LANDESFÖRDERUNG für PV-ANLAGEN in GEMEINDEN Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für die Gemeinde Trebesing

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen

Projektbericht Zeitraum Januar-Dezember Stand: Januar 2015

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung. Michael Bräuninger. Nr. 5

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Solarstrom prognosebasiert speichern

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

Vermarktung von erneuerbaren Energien an der Börse ein Schritt in den Wettbewerb

Aktuelle Hintergrundinformationen zur PV-Netzintegration

Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung. Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden.

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

Intelligent gekoppelte erneuerbare Wärme- und Stromsysteme und thermische Energiespeicher zwei Schlüsselelemente der Wärme-Energiewende

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Individuelle Autarkie

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe Status und Entwicklungspotenziale

Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Strom in unserem Alltag

Die Lösung für mehr eigene Energie

Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung. Eva Hauser,

Das Stromspeichersystem für Ihre Photovoltaikanlage. Li-ion. Ihr Energie- Manager

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Buddy - Algorithmus Handbuch für Endnutzer Stand

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Dezentrale Speicher und andere Methoden zur Steigerung der Hosting Capacity in Verteilnetzen

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein

Strom erzeugen und speichern Die neue Unabhängigkeit mit meiner Photovoltaikanlage. Christoph Lierheimer, RenoSolar GmbH

Volle Ladung, wann ich sie brauche.

Eigenstromnutzung Photovoltaik 2011

Einsatzbereiche der Solarenergie

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham

Netzwerk Effizienzhaus Plus Ergebnisse des technischen Monitorings

Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher

Energie PLUS - Gebäude

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Wärmepumpen und fluktuierende Stromerzeugung - eine energiewirtschaftliche Verträglichkeitsanalyse

Photovoltaik. Für eine saubere Zukunft

Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung durch Demand Side Management

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Sonnenstrom selbst erzeugen und bestmöglich am eigenen Betrieb nutzen

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Gute Ideen sind einfach:

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

a) Thaur - Kitzbühel - Pass Thurn Mittersill Felbertauern Lienz oder b) Thaur Brennerpass Sterzing Franzensfeste Innichen Lienz

Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht:

Solar-Power. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern

Solar-Hybridsysteme: neue Perspektiven für die ländliche Elektrifizierung

Transkript:

Reduzierte Netzbelastung und optimierter Eigenverbrauch von dezentralen PV-Speichersystemen durch modellprädiktive Betriebsführung von Speichern Benjamin Matthiß, Jann Binder, Benjamin Schott Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Industriestraße 6, D-70565 Stuttgart, Tel.: 0711/7870-342, Fax: 0711/7870-230 benjamin.matthiss@zsw-bw.de, http://www.zsw-bw.de Abstract Bei einer hohen Dichte von PV-Anlagen am Niederspannungsnetz ist die Reduktion der Spitzeneinspeisung ein Weg, um die Spannungshaltung zu gewährleisten. Durch den Einsatz lokaler Energiespeicher mit geeigneten Ladealgorithmen ist es möglich die Verluste durch Abregelung zu minimieren und gleichzeitig den Eigenverbrauch zu optimieren. Um den Einfluss verschiedener Energiemanagementverfahren auf den Eigenverbrauch und die Netzbelastung darzustellen werden hier Jahresimulation der PV Strom Erzeugung einerseits und des Wärme- und Elektrizitätsbedarf andererseits analysiert. Zur Bewertung der erreichbaren Netzentlastung und dem resultierenden Eigenverbrauch wurden Szenarien mit Einspeisebegrenzung von 25% sowie 50% der installierten PV- Anlagenleistung betrachtet. Im Ergebnis reduziert die modellprädiktive Regelung der Batterie den Anteil der notwendigen Abregelung signifikant, ohne den Eigenverbrauch wesentlich einzuschränken. 1. Einleitung Im Zuge der Energiewende ist mit einem weiteren Ausbau von erneuerbaren Energien zu rechnen. Eine Sonderstellung im Bereich der regenerativen Energien nimmt hierbei die Photovoltaik ein, da rund 80% der PV-Anlagen ihren Netzanschlusspunkt am Niederspannungsnetz haben. Hierdurch ist der Einfluss auf die Spannungsqualität durch die Einspeisung solar erzeugter Energie besonders groß. Zudem weist die Erzeugung aufgrund der Wetterabhängigkeit eine hohe gleichzeitigkeit auf, was zu einer erhöhten Netzbelastung führen kann. Der Einsatz lokaler Energiespeicher bietet die Möglichkeit, die Netzeinspeiseleistung zu reduzieren und gleichzeitig den Eigenverbrauch zu optimieren [1,2]. Um auch unter Berücksichtigung einer vorgegebenen Einspeisebegrenzung einen hohen Eigenverbrauchsanteil zu realisieren ist allerdings eine zielführende und effektive Betriebsführung notwendig, welche die Betriebsgrenzen der Komponenten als auch das Netzeinspeiselimit berücksichtigt. Seite 1

2. Systemaufbau und Simulation Das in dieser Untersuchung betrachtete System basiert auf einem Einfamilienhaus mit 140 m² Wohnfläche, welches mit einer 4,5 kwp PV-Anlage und einem Batteriespeicher ausgestattet ist. Die Wärmeversorgung für Heizung und Warmwasser erfolgt über eine luftgespeiste Wärmepumpe. Zum zwischenspeichern der erzeugten Wärmeenergie wird ein verlustbehafteter Warmwassertank verwendet. Der Heizbedarf des Wohngebäudes wurde auf der Grundlage der Energie-Einspar- Verordnung berechnet [3]. Hierbei wird von einer Normheizlast des Wohnhauses von 4 kw bei -12 C ausgegangen und die Soll-Innentempe ratur beträgt 20 C. Die solaren Wärmegewinne des Gebäudes wurden anhand von Vergleichsrechnungen mit der Simulationssoftware EVA2010 [4] kalibriert. Abbildung 1: Aufbau des Systems mit den jeweiligen Komponenten und den entsprechenden Leistungsflüssen. Die zur Simulation verwendeten Lastprofile für den Energiebedarf des Haushalts und den Warmwasserbedarfs stammen aus einem verhaltensbasierten Lastprofilgenerator [5]. Der Jahresbedarf an elektrischer Energie wurde hierbei auf 4500 kwh normiert und Energieverbrauch für Warmwasser auf einen Jahresbedarf von 12.5 kwh pro m² Wohnfläche. Die Daten für die solare Stromerzeugung stammen aus Wechselrichteraufzeichnungen von einem Testsystem in der nähe von Stuttgart. 3. Modellprädiktive Regelung In Abbildung 2 ist der grundsätzliche Ablauf der Betriebsführung durch die modellprädiktive Regelung (MPC) skizziert. Zunächst werden auf Basis vergangener Messwerter Vorhersagen für die lokale Erzeugung und den Verbrauch berechnet. Hierzu wird ein selbstlernendes Modell verwendet, wodurch ein offline Training entfällt. Auf Grundlage dieser Vorhersagen werden in Bezug auf bestimmte Kriterien optimale Trajektorien für den Batterieladezustand und den Wärmepumpenbetrieb Seite 2

berechnet [6]. Als Optimierungskriterien wurden hier die Minimierung der erforderlichen Abregelung und Maximierung des Eigenverbrauchs gewählt. Zusätzlich werden entsprechende Randbedingungen für den Betrieb der Wärmepumpe oder des Batterieladerichters berücksichtigt. Die Ergebnisse der Optimierung werden als Sollwertvorgabe an untergeordnete Regler weitergegeben, welche die Steuerung der jeweiligen Komponenten übernehmen. Abbildung 2 Ablaufskizze der modellprädiktiven Regelung für das PV-Batteriesystem. 4. Batterieladeverfahren Um die Auswirkung der Batterieladestrategie auf den Eigenverbrauch und die Abregelung zu untersuchen wurden neben der modellprädiktiven Regelung weitere Ladealgorithmen implementiert. Diese beinhalten unter Anderem die (1) frühestmögliche Ladung der Batterie, (2) das linear verzögerte Laden und (3) das Peak Shaving. Die reguläre Betriebsweise von PV-Speichersystemen ist das direkte Laden der Batterie (siehe Abbildung 3). Dies führt zu einem hohen Eigenverbrauch, da die Batterie geladen wird, sobald die lokale PV-Erzeugung den Verbrauch übersteigt. Gleichzeitig führt diese Strategie zu hohen Einspeisespitzen sobald die Batterie voll geladen ist. Das linear verzögerte Laden basiert im Grundsatz auf der Vorgabe eines maximalen Ladezustands, welcher linear über den Tag ansteigt. Hierdurch werden Einspeisespitzen gedämpft und so das Netz entlastet. Beim netzoptimalen Betrieb (Peak Shaving) wird die Batterie nur dann geladen, wenn das Netzeinspeiselimit überschritten wird. Hierdurch steht die gesamte Batteriekapazität zum Zwischenspeichern der Einspeisespitzen zur Verfügung. In der Auswertung wird angenommen, dass die lokal erzeugte Energie, welche zu einer Überschreitung des Einspeiselimits führen würde, abgeregelt werden muss. Seite 3

Abbildung 3 Schematische Darstellung der verschiedenen Batterieladeverfahren. Das direkte Laden der Batterie resultiert in einem hohen Eigenverbrauch. Das Peak- Shaving miniminiert hingegen die nötige Abregelung. 5. Ergebnisse Um den Einfluss verschiedener Energiemanagement-Verfahren auf den Eigenverbrauch und die Netzbelastung darzustellen, wurden Jahressimulationen für ein PV-System mit 4,5 kwp und verschiedenen Batteriespeichergrößen und Netzeinspeiselimits durchgeführt. In Abbildung 4 ist der Verlauf des Eigenverbrauchs und der Abregelung normiert auf den PV-Jahresertrag dargestellt. Das Einspeiselimit beträgt in diesem Fall 25 % der PV-Nennleistung (Wp) und die Batteriegröße 4,5 kwh. Hierbei wird die Wärmepumpe bei den ersten fünf Verfahren über einen Zweipunktregler geregelt und bei den letzten beiden durch den MPC. Das direkte Laden der Batterie resultiert in einem hohen Eigenverbrauch, führt zusätzlich jedoch auch zu einer hoher Abregelung. Der Peak Shaving Algorithmus minimiert die durch die Abregelung entstehenden Verluste, gleichzeitig verringert sich jedoch der Eigenverbrauch aufgrund der vorrangigen Netzeinspeisung. Wird die Batterieladeregelung durch den MPC gesteuert, die Wärmepumpe jedoch traditionell durch einen Zweipunktregler, reduziert sich die Abregelung um 8,5 Prozentpunkte im Vergleich zum direkten Laden, wobei der Eigenverbrauch um nur 1,4 Prozentpunkte abnimmt. Bei zusätzlicher Steuerung der Wärmepumpe durch den MPC erhöht sich der Eigenverbrauch weiter auf ca. 70 % und die Verluste durch Abregelung verringern Seite 4

sich von 8 % auf ca. 2 %. Stellt man dem MPC zusätzlich perfekte Vorhersagen der Last und des Wetters zur Verfügung, so verringert sich die Abregelung abermals auf rund 1 %. Abbildung 4 Verlauf des Eigenverbrauchs und der nötigen Abregelung normiert auf den PV-Jahresertrag. Das Einspeiselimit beträgt hierbei 25 % PVp und die Batteriegröße 4,5 kwh. Die Auswirkungen der verschiedenen Betriebsführungsalgorithmen auf das Netzeinspeiseverhalten ist anhand der Einspeisedauerlinie in Abbildung 5 links zu erkennen. Das direkte Laden der Batterie verringert zwar die eingespeiste Energiemenge, der Anteil der Energie über dem Einspeiselimit ist jedoch weiterhin hoch. Durch die modellprädiktive Regelung der Batterieladung und der Wärmepumpe reduziert sich einerseits die eingespeiste Energiemenge über dem Einspeiselimit, was sich auch durch die geringen Verluste durch Abregelung in Abbildung 4 zeigt. Andererseits wird zusätzlich die eingespeiste Energie unter dem Einspeiselimit verringert, was einen hohen Eigenverbrauch zur Folge hat. Abbildung 5 Die Einspeisedauerlinien für die Szenarien Netzeinspeiselimit 25 % der PV Nennleistung (links) und 50 % der PV-Nennleistung (rechts). Seite 5

In Abbildung 6 ist die Entwicklung des Eigenverbrauchs und der Abregelung über die Batteriekapazität aufgetragen. Durch die modellprädiktive Betriebsführung lässt sich bei allen Systemen, sowohl mit als auch ohne Wärmepumpe, die abzuregelnde Energiemenge verringern. Hierbei bleibt der Eigenverbrauch hoch oder wird durch das Regeln der Wärmepumpe sogar leicht gesteigert. Besonders effektiv ist der Algorithmus bei kleinen Speichergrößen und starker Limitierung der Netzeinspeiseleistung. Zusätzlich können durch die modellprädiktive Regelung weitere Anreizsignale, wie zum Beispiel der Strompreis, leicht berücksichtigt werden. Abbildung 6 Verlauf der Verluste durch Abregelung und des Eigenverbrauchs über verschiedene Batteriegrößen und Algorithmen für ein PV-Batteriesystem mit Wärmepumpe und einem Einspeiselimit von 25 % PVp. Die Autoren bedanken sich für die Förderung der Arbeiten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter dem Förderkennzeichen FKZ 0325385. Literatur [1] Jann Binder and Tobias Kelm, Dezentrale Photovoltaik: Autonomie, Eigenverbrauch und Netzentlastung durch lokale Strom- und Wärmespeicher, in 27. Symposium Photovoltaische Solarenergie, Bad Staffelstein, 2012. [2] Christopher Williams, Jann Binder, Michael Danzer, Frank Sehnke, and Martin Felder, Battery charge control schemes for increased grid compatibility of decentralized PV Systems, in 28th European Photovoltaic Solar Energy Conference (PVSEC), 2013. [3] EnEV: Energie-Einsparverordnung. Leitfaden für Wohngebäude. [4] Ingenieurbüro Leuchter, EVA2010-Energieberaterin. Available: http://www.leuchter.de/. [5] N. Pflugradt and B. Platzer, Behavior based load profile generator for domestic hot water and electricity use, Innostock, 12th International Conference on Energy, 2012. [6] R. Dittmar and B.-M. Pfeiffer, Modellbasierte prädiktive Regelung: Eine Einführung für Ingenieure. München: Oldenbourg, 2004. Seite 6