Anwendungsleitfaden für Musiker und Bands

Ähnliche Dokumente
1. Was ihr in dieser Anleitung

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Anleitung über den Umgang mit Schildern

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Der Kalender im ipad

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung Deutsch

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung

GeoPilot (Android) die App

Aufbau der Cutmaster Einheit

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Windows 10 > Fragen über Fragen

Jeunesse Autopiloten

Installationshandbuch. Software Version 3.0

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Technik-Raider. (Version 1/2009)

Die YouTube-Anmeldung

Anleitung zur Installation von Klingeltönen für ios-geräte

Internet-Wissen. Browser:

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Netzwerk einrichten unter Windows

Fotostammtisch-Schaumburg

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Guide DynDNS und Portforwarding

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Dropbox Schnellstart. Was ist Dropbox? Eignet sich Dropbox für mich?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

DJ Party 3.0 > 5 Versprechen, für die digitale Zukunft

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Launchpad Mini. Überblick. Vielen Dank, dass Sie sich für unseren kompaktesten Launchpad Grid-Controller entschieden haben.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von VASCO girocard im Internet

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Backup Premium Kurzleitfaden

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Facebook erstellen und Einstellungen

1. Starte die gewünschte Browseranwendung durch Klick auf den Screenshot.

ErstE schritte mit EntErtain to go

Webgestaltung - Jimdo 2.7

TV mit dem PC verbinden (ATI)

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Kulturelle Evolution 12

Leichte-Sprache-Bilder

Carolo Knowledge Base

DCS-3110 EVENT SETUP

VERGISS ALLES, WAS DU BISHER GEHÖRT HAST

G DATA INTERNET SECURITY FÜR ANDROID

Urlaubsregel in David

HowTo: Ereigniseinrichtung

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Herzlich Willkommen bei der BITel!

Manual für das. Studio A 3.0. FUNKTIONSWEISE STUDIO A April 2014, Ver. 1.5 Ein schriftliches Manual des Audio Teams

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

teamsync Kurzanleitung

ANLEITUNGEN ZUR WEBEX NUTZUNG

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Der professionelle Gesprächsaufbau

Dokumentenverwaltung im Internet

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Was kann ich jetzt? von P. G.

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

Anleitung Thunderbird Verschlu sselung

Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE:

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

" -Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete Adresse ein.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Eigenen Farbverlauf erstellen

QUECHUA PHONE 5 DAS ERSTE MOUNTAINPROOF SMARTPHONE. Gebrauchsanleitung Android. Schlagfest Dichtigkeit Autonomie Apps die für das Wandern

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Thunderbird Portable + GPG/Enigmail

AKTUALISIERT - Einrichten von imessage auf mehreren Geräten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Shopping - Mode - Lifestyle

Die Wasser App.

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Mein Computerheft. Grundlagen

Sicherung persönlicher Daten

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Fotos verkleinern mit Paint

Transkript:

Anwendungsleitfaden für Musiker und Bands

KLEINES GEHÄUSE. RIESIGE MÖGLICHKEITEN. In jedem QSC TouchMix Mischpult stecken vielseitige und leistungsstarke Features und Funktionen. Es bietet alles, was große Pulte auszeichnet und mehr als das. Dennoch ist es als integriertes System außerordentlich intuitiv und einfach zu bedienen vom ersten Tag an. Hier einige der wichtigsten Funktionen des TouchMix, mit denen ihr schneller denn je zu einem besseren Mix kommt: Presets: Gruppierte, optimierte Voreinstellungen für gängige Gesangsanwendungen und Instrumente. Assistenten: Hilfsfunktionen zum schnellen Konfigurieren der integrierten digitalen Effekte und für optimale Gain-Einstellungen. App: Steuert euren Mix oder itormix per Smartphone oder Tablett. Ihr könnt sogar jedem Bandmitglied die Echtzeit-Fernsteuerung seiner itormischung ermöglichen. Mehrspuraufnahmen: Zeichnet eure Auftritte im hochwertigen 32-Bit-WAV-Format auf. Ein Computer ist nicht erforderlich. Die Abmischung könnt ihr später per TouchMix oder in eurer DAW-Software machen. TouchMix eignet sich für die verschiedensten Live-Anwendungen für den Solokünstler ebenso wie für die größere Band. Schauen wir uns das etwas genauer an. Kanalvoreinstellungen Die Kanalvoreinstellungen des TouchMix ermöglichen es euch, einzelne Mischpult-Kanäle schnell und bequem für bestimmte Zwecke einzurichten zum Beispiel für Sängerinnen oder Sänger, verschiedene beliebte Instrumente oder Percussion. Alle Parameter werden auf die empfohlenen Werte eingestellt, können aber auch euren persönlichen Wünschen angepasst werden. Effektstummschaltung Natürlich klingt eine Gesangsstimme mit etwas Hall gleich viel beeindruckender. Aber wenn man den nächsten Song ankündigt oder treue Fans im Publikum begrüßen will, kann derselbe Effekte schnell merkwürdig und deplatziert wirken. Daher ist TouchMix mit einer FX Mute -Taste ausgestattet. Deren Funktion kann auch von einem Tablet mit der TouchMix App aktiviert (mehr dazu weiter unten) oder mit einem an die USB-Schnittstelle angeschlossenen MIDI-Fußtaster ausgelöst werden. Effekt- und Verstärkungsassistenten An Bord jedes TouchMix befinden sich zwei Assistenten. Der eine (FX) unterstützt euch bei der Konfiguration der internen Effekte, der andere hilft bei der optimalen Einstellung der Eingangsempfindlichkeit (Gain). Wenn ihr noch nicht viele Erfahrungen mit dem Live-Mischen habt, hilft euch der FX-Assistent auf die Sprünge, indem er für die einzelnen Kanäle und Signale ( und Instrumente) gezielt Effekte anwendet, die deren Klang verbessern. Und selbst einem erfahrenen Profi kann der FX-Assistent bei der Einrichtung einige Minuten Zeit sparen. Wenn Ihr zum Beispiel für einen Kanal ein Instrument oder eine Stimmvariante ausgewählt habt, zeigt der FX-Assistent eine Liste der dafür empfohlenen Effektvoreinstellungen. Mit Recall ladet ihr diese Einstellungen in das Mischpult. Ihr könnt diese Einstellungen dann unverändert übernehmen oder später euren persönlichen Wünschen anpassen. 2 QSC Audio Products LLC / Application Engineering Team

Der Verstärkungsassistent hilft euch dabei, die Empfindlichkeit der analogen Eingangsverstärker so anzupassen, dass es nicht zu Clipping und Verzerrungen kommt. Während des Auftritts vergleicht der Verstärkungsassistent laufend die Pegelspitzen der Signale, die aus den analogen Vorverstärkern kommen mit den maximalen Signalpegeln der A/D-Wandler und zeigt an, wenn einzelne Eingänge heruntergeregelt werden sollten, um Verzerrungen zu vermeiden. Drahtlose Steuerung Zum Lieferumfang jedes TouchMix Mischpult gehört ein WLAN-Dongle, der eine kabellose Fernsteuerung per Smartphone oder Tablet ermöglicht. Damit könnt ihr euren gesamten Mix fernsteuern oder sogar einzelnen Bandmitgliedern die Möglichkeit geben, ihren am Aux-Bus bereitgestellten itor-mix anzupassen. Ein Tablet kann entweder zur vollständigen Steuerung der Mischung oder für ausgewählte Aux-Mischungen (itoring) verwendet werden. Für Smartphones kann TouchMix so konfiguriert werden, dass diese zur Steuerung bestimmter Aux-Mischungen verwendet werden können. So können zum Beispiel Bandmitglieder auf der Bühne ihre eigenen itor-mischungen steuern. Die TouchMix Apps für ios (iphone, ipod und ipad Touch) sowie Android können kostenlos im Apple App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden. Die TouchMix App (unten) erlaubt es, einen Aux-Mix (itor-mix) mit einem Smartphone fernzusteuern. Auf einem Tablet kann die App zur Steuerung der gesamten Mischung verwendet werden. Mehrspuraufnahmen Kann sich noch jemand an Board Tapes erinnern? Das waren Stereoaufnahmen (oft von fragwürdiger Qualität) von Liveauftritten, die man mit einem Kassettenrecorder machte, der an die Hauptausgänge oder einen nicht benötigten Aux-Bus angeschlossen wurde. Glücklicherweise hat sich die Technik seitdem weiterentwickelt! TouchMix ermöglicht es euch, eine mehrspurige digitale Aufnahme direkt auf eine per USB angeschlossene externe Festplatte zu machen. Die Abmischung könnt ihr dann später mit dem TouchMix machen, oder ihr importiert die Aufnahme in eure DAW-Software. Fast wie ein Aufnahmewagen aber deutlich platzsparender. Die maximale Aufnahmedauer ist technisch auf etwa drei Stunden beschränkt (das Mischpult zeigt zehn Minuten vorher eine Nachricht an). Für längere Aufnahmeprojekte solltet ihr die Aufnahme einfach an einer geeigneten Stelle kurz unterbrechen und dann sofort fortsetzen. HINWEIS: Das USB-Speichergerät muss mit dem Dateisystem FAT32 formatiert werden, und es sollte Daten schnell genug schreiben können, um gute Aufnahmeergebnisse zu erhalten. Eine Liste geeigneter Speicherlaufwerke findet ihr auf unserer Website qsc.com. Mit TouchMix-8 könnt ihr bis zu 14 Spuren gleichzeitig aufnehmen, und beim TouchMix-16 können bis zu 22 Spuren (alle Eingänge und ein Stereomix) in höchster Qualität (32 Bit, 48 khz WAV) aufgenommen werden. Die Aufnahme ist ebenso einfach wie intuitiv. Einfach die aufzunehmenden Kanäle in Aufnahmebereitschaft versetzen (das heißt: auswählen). Auf Play drücken und schon läuft die Aufnahme! TouchMix Digitalmischpulte/ Anwendungsleitfaden für Musiker und Bands 3

SOLO-KÜNSTLER Wer solo auftritt, kennt natürlich seinen eigenen Stil und Sound. Wenn du Solo-Künstler bist, kann dir TouchMix nicht nur dabei helfen, diesen persönlichen Sound zu finden sondern auch dabei, ihn für zukünftige Auftritte zu speichern. In diesem Beispiel sehen wir, wie ein solo auftretender Gitarrist/ Sänger ein TouchMix-8 verwenden kann. Hier speist das Mischpult ein Paar Aktivboxen so, wie man es in einem Bistro oder einem kleinen Club machen würde. Aber der TouchMix könnte ebenso an das Haussystem eines großen Konzertsaals angeschlossen werden. Keine Bühne ist zu groß oder klein! Selbst ein Künstler, der noch nie ein Mischpult eingerichtet hat, kann dank der im TouchMix integrierten Voreinstellungen und Effekte für Gesang und Instrumente schnell zu beeindruckenden Ergebnissen kommen. Sobald alle Einstellungen am Mischpult wie gewünscht eingerichtet sind, kann diese Konfiguration als Szene gespeichert und beim nächsten Konzert sofort wieder aktiviert werden. Factory Scene: TM8 Songwriter Input Aux Main Outs L 1 Aux (monitor) Outs Main Outs 1 L R Inputs DI Acoustic Guitar R Kanalvoreinstellungen (solo) Schauen wir uns einmal an, wie wir Kanalvoreinstellungen sinnvoll verwenden können. Unter and Speech > Music findest du zwei Kanalvoreinstellungen für Gesang: Female Comp und Male Comp. Sie haben leicht unterschiedliche Entzerrungskurven für Sängerinnen und Sänger sowie entsprechende Kompressions- und Noisegate-Einstellungen. TouchMix bietet sieben Voreinstellungen für Akustikgitarren. Die Akustikgitarre wird über eine DI-Box an Kanal 2 angeschlossen. Für Piezo-Steg-Pickups empfehlen sich die Voreinstellungen Ac Gtr Brg PU Cmp, Ac Gtr Bridge PU 1 oder Ac Gtr Bridge PU 2. Für Gitarren mit internem Mikrofon eignen sich Ac Gtr Int 1 Comp und Ac Gtr Int 2 Comp. Wenn du auf Preset Info tippst, wird eine kurze Beschreibung der hervorgehobenen Einstellung angezeigt. Wähle die Voreinstellung aus, die am ehesten deinen Anforderungen entspricht aber du kannst diese natürlich jederzeit ändern! Effektstummschaltung per Fußtaster Soloauftritt heißt: Man macht alles selber. Richtig? Der Künstler ist also auch sein eigener Tontechniker. Da hilft es, wenn man einen MIDI-Fußtaster an einen USB-Anschluss seines TouchMix anschließen kann. Wähle im Hauptmenü MIDI-Setup und konfiguriere dort einen der acht MIDI-Kanäle so, dass er die Gesangseffekte anschalten (für Gesang) und ausschalten (für Ansagen) kann. 4 QSC Audio Products LLC / Application Engineering Team

DUO Dieses Beispiel zeigt das Setup für ein Gesangsduo mit einer Gitarre und einem Keyboard. Es umfasst zwei Eingänge/Kanäle für Gesang sowie eine DI-Box (Direct Injection) für die Akustikgitarre und einen Stereo-Eingang für das Keyboard. Ein an die Stereoeingänge 9 und 10 angeschlossener ipod wird für Pausenmusik verwendet. Beide Mitglieder des Duos bekommen ihren persönlichen itor-mix. Factory Scene: TM8 Songwriter Input Aux Main Outs DI Keyboard Stereo Output Acoustic Guitar Mute-Gruppen Bei einem Song im Repertoire werden das Keyboard und Gesangsmikrofon 1 verwendet, nicht aber Gitarre und Gesangsmikrofon 2. In einem anderen Song werden nur die Tastatur und Gesangsmikrofon 2 verwendet. Manchmal will man ein oder mehrere Mikrofone oder Instrumente stummschalten, um das Rauschen zu vermindern oder Rückkopplungen zu vermeiden. Für diese Fälle bietet TouchMix Mute-Gruppen. Ihr könnt damit Kanäle auswählen, die zusammen stummgeschaltet werden sollen. Diese Zusammenstellungen können gespeichert und bei Bedarf schnell aktiviert werden. MP3 Player Break Music 1 Aux (monitor) Outs Main Outs 1 2 L R Inputs 2 Mute-Gruppen können auch per MIDI ausgewählt werden. Sie können also auch wie die Effektstummschaltung per Fußtaster aktiviert werden. Assistenten (Duo) Drückt die Taste Wizard. Wählt FX Wizard. Jetzt seht ihr vier Effektkanäle. Jeden dieser Effektkanäle könnt ihr einfach den Signalquellen (Gesang, Gitarre oder andere Instrumenten) zuweisen. Ihr könnt auch festlegen, welche Mixerkanäle ihr an die Effekte senden wollt, und den Pegel für jeden Kanal. L R Gesang klingt in der Regel mit der richtigen Menge Reverb (Hall) deutlich besser, und ein Chorus-Effekt lässt akustische Gitarren voller klingen. Einfach experimentieren! TouchMix Digitalmischpulte/ Anwendungsleitfaden für Musiker und Bands 5

KLEINE BANDS Werksvoreinstellung: TM8 Songwriter Schauen wir uns an, welche Möglichkeiten die Szenen des TouchMix bieten. Das Mischpult bietet mehrere vorkonfigurierte Szenen, die ihr als Beispiele oder Ausgangswerte verwenden könnt, um schnell eure eigenen Szenen zu erstellen. Das Szenario: Die Band besteht aus vier Mitgliedern: eine Sängerin und ein Sänger, die beide akustische Gitarre spielen, sowie ein (E-)Bassist und ein Conga spielender Perkussionist. Die richtige Szene hierfür ist TM8 Songwriter. Szenen können über den Menübildschirm oder mit der Schaltfläche rechts oben im Home-Bildschirm ausgewählt werden. Die Szene aktiviert diese Voreinstellungen, die in Cyan hervorgehoben werden. Solche Szenen sind als Vorschläge für gängige Anwendungen gedacht und können als Ausgangspunkt für eigene Anpassungen verwendet werden. Wie ihr seht, sind weitere Voreinstellungen verfügbar. Alle Einstellungen können angepasst und dann als neue Szene im internen Speicher oder auf einem externen Speichermedium abgelegt werden. Die Werksszene umfasst keine Effekteinstellungen, aber ihr könnt die integrierten digitalen Effekte natürlich nach Belieben nutzen. (Diese Einstellungen werden dann als Bestandteil aller Szenen gespeichert, die ihr erstellt.) Gesang zum Beispiel klingt in der Regel deutlich besser mit etwas Reverb (Hall). Profil: Der live auftretende Singer/Songwriter Anwenderprofil Zu dieser Kategorie gehören Musiker, die solo oder in einer kleineren Gruppe auf verschiedenen kleineren Bühnen auftreten. Hier sind keine hohen Pegel gefordert aber die Qualität muss stimmen. Das Problem Ich nehme meine Songs mit meiner DAW-Software zu Hause auf. Da habe ich zahllose EQs, Kompressoren und Effekte zur Verfügung, um genau den gewünschten Sound zu bekommen. Aber wenn ich live spiele, komme ich nie an meinen Traum-Sound heran. Ich spiele nicht laut, aber trotzdem gibt es immer wieder Probleme mit Rückkopplungen, der Klang meiner Akustikgitarre neigt zum Dröhnen. À propos Aufnahme : Ich würde meine Auftritte wirklich sehr gerne aufnehmen aber wenn ich einen Recorder an meinen kleinen Analogmixer anschließe, klingt das Ergebnis nicht allzu gut. Wie kriege ich eine toll klingende Liveaufnahme hin? Ich muss wohl eines dieser teuren High-End-Digitalmischpulte mit eingebauten Equalizern und Effekten kaufen aber eigentlich ist mir so etwas zu groß und zu teuer. Und ich will eigentlich nicht auch noch zum Tontechniker werden Die Lösung Um einen Unplugged -Auftritt in hoher Qualität aufzunehmen, ist mehr Technologie erforderlich, als man zunächst glauben sollte. Und das Erstellen hochwertiger Aufnahmen erfordert Fachwissen. Glücklicherweise hat QSC sowohl die passende Technologie als auch das Know-how in die TouchMix-Mischpulte integriert. Die gesamte Signalverarbeitungstechnik, die für einen professionellen Livesound erforderlich ist. Obwohl der TouchMix nicht größer ist als ein normales Notebook, ist jeder Kanal mit Equalizern und Dynamikfunktionen (Kompressor und Noisegate) ausgestattet, wie man sie auch in großen Konzertmischpulten findet. Hinzu kommen vier integrierte Effektprozessoren, die von den bewährten Werkzeugen professioneller Live-Tontechniker inspiriert wurden. Integriertes Know-how. Selbst, wenn ihr keine erfahrenen Tontechniker seid, kann euch TouchMix so klingen lassen, als hättet ihr nie etwas anderes gemacht. Es umfasst mehr als 100 Kanalvoreinstellungen, die sorgfältig für typische Instrumente und Mikrofone bei Liveanwendungen optimiert wurden. Seid ihr unsicher, welchen Effekt ihr verwenden sollt? Es gibt einen FX-Assistent, der euch beim Auswählen und Zuordnen der Effekte (Reverb, Delay, Chorus oder Tonhöhenkorrektur) zu den einzelnen Instrumenten, Sängerinnen und Sängern auf der Bühne unterstützt. Eingangsempfindlichkeit, Ausgangspegel ist euch das alles zu kompliziert? Der Verstärkungsassistent hilft euch, die Eingänge optimal einzustellen und hat integrierte Funktionen zur Anpassung des Ausgangspegels an Aktivlautsprecher und Endstufen von QSC. Wie wäre es mit Aufnahmen, welche die Intensität eines Auftritts einfangen und gleichzeitig die Qualität einer Studioproduktion haben? Sicher habt ihr so etwas schon einmal erlebt: Ihr seid in Topform und wünscht euch, dass ihr eine Aufnahme dieses Auftritts machen könntet. Mit dem TouchMix ist es einfacher denn je, einen Auftritt mitzuschneiden und zwar als Mehrspuraufnahme. Dafür braucht ihr lediglich eine geeignete USB-Festplatte. Nach dem Auftritt könnt ihr die aufgenommenen Spuren entweder direkt am TouchMix abmischen oder ihr importiert sie in eure bevorzugte DAW-Software. Praxisbeispiel In diesem Beispiel geht es um eine unplugged auftretende Gruppe. Verwendet wird die Werks-Szene TM8 Songwriter des TouchMix. Verwenden der Werks-Szene Eure Band hat wahrscheinlich eine andere Besetzung als diese daher müsst ihr die Szene gegebenenfalls anpassen. Aktiviert die zu den Instrumenten passenden Kanalvoreinstellungen. Navigiert zum FX-Assistenten (Wizard > FX Wizard), wo ihr Effekte auswählen und zuordnen könnt. Wechselt zur Registerkarte Aux Output Set und benennt dort die itor-ausgänge. Warum? Bei der Verwendung von Voreinstellungen werdet ihr gelegentlich Ungewöhnliches sehen und hören. Bei vielen Instrumentenvoreinstellungen ist der Bassbereich etwas abgeschwächt. Der Grund dafür ist, dass nur bestimmte Instrumente (zum Beispiel Bass und Bassdrum) live wirklich ein verwertbares Signal im Bassbereich liefern. Bei anderen Instrumenten hingegen kann durch das Absenken des Bassbereichs unerwünschtes Rumpeln, Dröhnen und tieffrequentes Feedback vermieden werden. Im Ergebnis klingen die tatsächlich gewünschten Basssignale dann umso klarer und präsenter. Wichtig: Bei der Verwendung von Voreinstellungen klingen einzelne Instrumente, wenn ihr sie solo abhört, möglicherweise etwas dünn. Ausschlaggebend ist aber, wie ein Instrument im Gesamtmix wirkt. 6 QSC Audio Products LLC / Application Engineering Team

Factory Scene: TM8 Songwriter Input Aux Main Outs Male Female Bass Amp DO Conga Conga DI Acoustic Guitar DI Acoustic Guitar 1 Conga 2 3 4 Aux (monitor) Outs Main Outs 1 2 3 4 L R Inputs MP3 Player Break Music L R Kanal / Name Instrument Typ Presetname 1 / Conga Hi Percussion Conga High Auswahlmöglichkeiten: Conga Hi Cond Conga Hi Dyn Comp Conga Hi Dyn 2 / Conga Lo Percussion Conga Low Auswahlmöglichkeiten: Conga Lo Cond Conga Lo Dyn Comp Conga Lo Dyn 3 / Acoustic Guitar 1 Frets Acoustic Guitar Auswahlmöglichkeiten: Ac Gtr Brg PU Cmp Ac Gtr Bridge PU 1 Ac Gtr Bridge PU 2 Ac Gtr Condw Ac Gtr Dyn Ac Gtr Int 1 Comp Ac Gtr Int 2 Comp 4 / Acoustic Guitar 2 Frets Acoustic Guitar Auswahlmöglichkeiten: Ac Gtr Brg PU Cmp Ac Gtr Bridge PU 1 Ac Gtr Bridge PU 2 ` Ac Gtr Condw Ac Gtr Dyn Ac Gtr Int 1 Comp Ac Gtr Int 2 Comp 5 / Bass Bass Electric Auswahlmöglichkeiten: Bass DI Comp Bass DI Slap 1 Comp Bass DI Slap 2 Comp Bass Dyn Bass Slap Dyn 1 Bass Slap Dyn 2 6 / Male and Speech Music Male Comp 7 / Female vocals and Speech Music Female Comp 8 TouchMix Digitalmischpulte/ Anwendungsleitfaden für Musiker und Bands 7

Factory Scene: TM16 Songwriter Input Aux Main Outs BAND Schauen wir uns als nächstes die folgende siebenköpfige Band an: Drum Mics (Inputs 1-8) 3 16 Reeds Sängerin/Sänger Gitarrist/Sänger Keyboard Bass Schlagzeug 6 2 Trompete Saxofon & Flöte 7 5 1 4 8 Bass Amp DO Guitar Amp DO Ambience Crowd Mic (for in-ears) Trumpet 3 4 5 6 1 2 IEM IEM Wi-Fi Smartphone Personal itor Aux 3 Mix Control Aux (monitor) Outs Main Outs 1 2 3 4 5 6 L R Inputs USB Wi-Fi USB L External Hard Drive Storage For Recording R Wi-Fi FOH Tablet Full Mix Access 8 QSC Audio Products LLC / Application Engineering Team

Die Mikrofonierung des Schlagzeugs ist hier recht aufwendig. Der Lead-Sänger und der Gitarrist/Sänger verwenden In-Ear-itore. Daher wird ein Mikrofon für Ambience und Publikumsreaktionen verwendet. Alle Spuren werden live auf einer externen Festplatte aufgezeichnet, um sie später in einer DAW-Software zu mischen. Einer der Synthesizer hat einen oausgang und wird vornehmlich für Soli verwendet. Der andere ist Stereo und wird hauptsächlich für Piano- und Orgel-Sounds genutzt. Der Keyboarder ist auch der Bandleader und verwendet die TouchMix App auf seinem Smartphone. Das Smartphone ist per WLAN mit dem Mischpult verbunden. So kann der Keyboarder seinen persönlichen itormix anpassen. Im Saal (Front-of-House / FOH) verwendet wiederum der Tontechniker auf seinem Tablet die TouchMix App, um jederzeit die Tonqualität zu überprüfen und die Mischung an jeder Stelle im Saal prüfen zu können. Das Rig des Bassisten ist direkt an das Pult angeschlossen. Die beiden Bläser nutzen gemeinsam einen Floor-itor. Apps zur kabellosen Einstellung der itormischung Auch andere Musiker können die TouchMix App verwenden, um ihre persönlichen itormischungen anzupassen. Dazu weist der Tontechniker jedem Bandmitglied Zugriffsrechte zu damit sie nur ihre eigene Mischung und nicht die ihrer Kollegen ändern können. Bandaufnahmen Die externe Festplatte wird direkt an einen USB-Anschluss des TouchMix angeschlossen. Der Tontechniker hat die Kanäle 1 bis 16 sowie das Stereopaar 17/18 aufnahmebereit geschaltet. Kurz bevor die Band vorgestellt wird, aktiviert er unter Transport Control die Funktion Play. Die folgende Aufnahme könnte ein ganzes Live-Album werden. Die Mehrspuraufnahme kann später in einer DAW-Software abgemischt werden. Videos, Supportinformationen, Anleitungen und die Produktregistrierung findet ihr auf der Produktseite zum TouchMix auf der QSC Website: http://qsc.com/products/mixers/touchmix_series/ Video-Training-Serie Eine Serie von Video-Tutorials, in denen ihr gezielt die Möglichkeiten von TouchMix entdecken könnt Teil A: Mischer-Navigation Teil B: Einfacher und Erweiterter Modus Teil C: Voreinstellungs-Bibliotheken Teil D: FX-Assistent Teil E: Erweiterte Effekte Teil F: Gain-Assistent Teil G: Aufnahmefunktionen qsctraining.com/touchmix TouchMix Digitalmischpulte/ Anwendungsleitfaden für Musiker und Bands 9

qsc.com (800) 854-4079 oder (714) 957-7100 Außerhalb der USA: + 1 (714) 754-6175 Fax: +1 (714) 754-6174 QSC Audio Products, LLC 1675 MacArthur Boulevard Costa Mesa, CA 92626 USA 2015 QSC Audio Products, LLC. Alle Rechte vorbehalten. QSC und das QSC-Logo sind eingetragene Marken beim Patent and Trademark Office der USA und den Patentämtern anderer Länder.