DIE NEROBERGBAHN. nostalgisch, schräg und kultig

Ähnliche Dokumente
DIE NEROBERGBAHN. nostalgisch, schräg und kultig

DIE NEROBERGBAHN. nostalgisch, schräg und kultig

DIE NEROBERGBAHN. nostalgisch, schräg und kultig

DIE NEROBERGBAHN. Wiesbadens romantisches Wahrzeichen

Die neue Pöstlingbergbahn

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

Wiesbaden. WIFO DIGITAL Verlag EDITION. Bildpostkarten. WI - Art.-Nr. 022, Kurpark. WI - Art.-Nr. 065, Kurhaus. WI - Art.-Nr. 001

Wir verbinden Mobilität und Zukunft.

WI Nordenstadt Wallau Delkenhm. Hochheim. 48S Schulbus H.-v.-Brentano-Schule / 48X WI-Delkenhm.-Hochheim. WI-Nordenst. Wallau.

BLEICHERT Kalender 2018

Wiesbaden. WI - Art.-Nr. 022, Kurpark. WI - Art.-Nr. 065, Kurhaus. WI - Art.-Nr WI - Art.-Nr. 018a, Villa Clementine

WIESBADENS HAUSBERG VOLLER HÖHEPUNKTE: Nerobergfest Familienspaß mit Panoramablick. sonntag. 29. MAI bis 18 Uhr

GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2019

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche

Fahrplanänderungen. Fahrplanwechsel 2016/17: Zahlreiche Neuerungen auf den Linien von ESWE Verkehr und MVG

Venedig.com - Experte für Venedig

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2015

Erlebnisse auf dem Neroberg.

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL

Die Linzer Pöstlingbergbahn Nostalgie und Moderne harmonisch vereint BAHN SEIT 1898

Ein Fluss. Zwei Städte.

GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2018

Das MVG Museum als Eventlocation

Fastnachtsfahrplan. Informationen zum. Busfahren an den tollen Tagen. pendelbusverkehr am fastnachtssonntag. zusätzliche nightliner-fahrten

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16.

Leistung, Wirkungsgrad

J F M A M J J A S O N D

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Kramm. Feld- un. 1. Tag: Besuch des VW KäferMuseums und des PS.Speichers. 2. Tag: Besuch des Feldbahnmuseums mit Dampflokfahrt. und Standseilbahnfahrt

Die Stuttgarter Seilbahn

Bastei. Beschreibung: meine Bewertung: Dauer: 1.25 Stunden Entfernung: 3.5 Kilometer

FACTSHEET: SCHAFBERGBAHN SALZKAMMERGUT, ST. WOLFGANG

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Festung Rosenberg und Wasserschloß Mitwitz

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

MIT ESWE VERKEHR ZUM WIESBADENER

AlbINFO: Tipps Schweizerische Informations- und Koordinationsstelle für Albanien. DajtiEkspres

WERBUNG IN FAHRT. Werben Sie auf und in ESWE-Bussen: So werden Ihre Botschaften in ganz Wiesbaden sichtbar! vorteile der buswerbung.

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé

Museumsrallye DAS TOR

1

110 Jahre Pöstlingbergbahn. Eröffnung Pöstlingbergbahn- Museum

JAHRGANG 18 JUNI EFUE- KURIER 166. Offizielles Mitteilungsblatt der Eisenbahnfreunde Uetersen-Tornesch e.v.

Kapitalanlage in Wiesbadener Bestlage Neroberg: Großzügige 2 ZKB mit Westbalkon, EBK u. Garagenplatz

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Ella Stregger, Reiseleiterin. Blick auf Linz, die bunte Stadt am Rhein

Kampenwand - Geigelstein - Spitzstein - Hochries - Auf Schusters Rappen ums Priental

Video-Thema Begleitmaterialien

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

Seit 120 Jahren fährt die Pöstlingbergbahn

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Individueller Verbindungsfahrplan Frankfurt (Main) Hauptbahnhof - Reichelsheim (Wetterau)-Weckesheim Bahnhof

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Die Linzer Pöstlingbergbahn Nostalgie und Moderne harmonisch vereint BAHN

Verkaufsexposé. Altbauvilla mit Garten in sehr guter Wohnlage. Nerotal 28, Wiesbaden

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. MIT DEN BAHNEN DER SALZBURG AG ZU DEN SCHÖNSTEN ZIELEN SALZBURGS.

Wattwanderung von Cuxhaven nach Neuwerk

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Der Kleine Weg Ein kleiner Rundweg über den Metzenberg, vorbei an der Wassertretanlage, ein kleines Stück vom Schmugglerpfad, mit Lust auf mehr

Besuchen Sie uns. Ein Blick hinter die Kulissen der Technik

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

J F M A M J J A S O N D

Wattwanderung von Cuxhaven nach Neuwerk

"Projekt GRÜNBERGBAHN NEU"

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern)

Sightseeing. Ausflüge. Göteborg 2016

Ein Höhepunkt meiner Südafrika Reise im November 2008 war die Tsitsikamma Canopy Tour Tsitsikamma Nationalpark Restcamp am Storms River

schiff AHoi Am Bodensee Unsere AUsflUgstipps: im frühjahr Und sommer

Backnang - Marbach - Stuttgart

BLEICHERT Kalender 2019

Themen- Stadtführungen 2018

öffentlichem Raum; in Stationen 2010/11 und Mitfahrt 2015 als Tourist.

Winde. 5 - Winde KBF 6 - Winde VIK Winde ACKJA KMF 422. Umlenkrollen Modell IF,PRO,SRL,Al

MADEIRA - DIE BLUMENINSEL IM ATLANTIK (TEIL 1)

HAmburg ihr Weg zu uns

UMZUG INS HERZ DER CITY

Schule bei der VAG. So macht lernen Spaß. Freiburg verbunden

Die Erlebnis Probefahrt

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Anfahrtsbeschreibung und Informationen für Besucher

Colditz - Von Schloss zu Schloss

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

Kraft und Bewegung. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Block.

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS.

Madritschjoch und Hintere Schöntaufspitze (schwer)

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

DMB Drahtseilbahn Marzili-Stadt Bern AG. 1. Technische Hauptdaten. Stand

Mosel-Radweg Etappe 3: Nittel bis Trier

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014

Rhein-Main-Verkehrsverbund Einfach weiter. Im Überblick: Einzelfahrkarten, Tageskarte

Verkehrsunternehmen. Ansprechpartner

Volksschulamt. Kantonale Vergleichsarbeit 2014/ Klasse Primarschule. Mathematik II. Lösungen und Korrekturhinweise. Maximale Punktzahl: 38

O.I.T.A.F. Seminar 2003 Bozen 3.Oktober Andreas Natter und Gerhard Gabriel

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos

Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide.

Transkript:

DIE NEROBERGBAHN nostalgisch, schräg und kultig 130 JAHRE NEROBERGBAHN WILLKOMMEN IM JUBILÄUMSJAHR 2018 ESWE Verkehrsgesellschaft mbh Gartenfeldstraße 18 65189 Wiesbaden Telefon (0611) 450 22-450 www.eswe-verkehr.de

RAUF GEHT S MIT DER NEROBERGBAHN Wir bieten Ihnen ein Erlebnis der besonderen Art: eine Fahrt mit der denkmalgeschützten Nerobergbahn, dem schrägsten Wahrzeichen Wiesbadens. Sie ist die älteste mit Wasserballast betriebene Drahtseil-Zahnstangenbahn in Deutschland seit ihrer Eröffnung im Dreikaiserjahr 1888 rumpeln die beiden original erhaltenen Wagen in den leuchtenden Stadtfarben Blau und Gelb Wiesbadens Hausberg hinauf und hinunter. Wie ein Ausflug in die Vergangenheit mutet die Fahrt über das Viadukt zur Bergstation an. Oben angekommen bieten sich für Jung und Alt jede Menge Möglichkeiten für einen kurzweiligen Tag: Während sich die einen mutig durch die Höhen des Kletterwaldes schwingen, können die eher Bodenständigen bei einem Spaziergang die Leichtweißhöhle und die russische Kirche besuchen oder entlang des Walderlebnispfads aktiv und spielerisch den Wald erkunden. Vor einer traumhaften Kulisse steht der Nerobergtempel, von dem aus man einen herrlichen Weitblick über den Rhein bis zu den Höhenzügen des Odenwaldes hat. Der Neroberg ist idealer Ausgangspunkt, um in den weiten und stillen Wäldern des Naturparks Rhein-Taunus auf gut ausgebauten Wegen stundenlange Wanderungen zu unternehmen. Es besteht die Möglichkeit, über Wiesbaden Marketing Führungen zu buchen, die je nach Wunsch neben dem Neroberg auch andere Sehenswürdigkeiten Wiesbadens umfassen.

RAFFINIERTE TECHNIK Einige tausend Kilometer legt die Nerobergbahn, von einer raffinierten Technik angetrieben, alljährlich zurück. Mittels eines ausgeklügelten Wasserballastsystems ziehen sich die Wagen, gesichert durch Zahnräder, gegenseitig den Berg hin auf. Details und Einblicke in dieses komplexe System erhalten Sie in unserem Museum. Gerne erklären wir Ihnen und Ihrer Gruppe ab 5 Personen die Technik und Funktionsweise der Nerobergbahn näher. Kosten: 8 Euro pro Person inkl. Berg- und Talfahrt. Buchungen unter nerobergbahn@ eswe-verkehr.de TREIBENDE WASSERKRAFT Obgleich 1888 von Umweltschutz noch nicht die Rede war, bekannte sich Wiesbaden als Kurstadt schon damals dazu. Man entschied sich für einen geräuscharmen und völlig schadstofffreien Antrieb mittels Wasserballast: Der talwärts fahrende Wagen wird an der Bergstation mit bis zu 7.000 Litern Wasser gefüllt und zieht an einem Stahlseil den anderen Wagen bergauf. Kommt der talwärts fahrende Wagen unten an, wird das Wasser abgelassen und wieder bergauf gepumpt. Beide Wagen sind durch ein 452 Meter langes Stahlseil verbunden. Die Geschwindigkeit regelt der talwärts fahrende Wagenführer. Die Sicherung erfolgt durch Zahnräder unter den Wagen, die in eine auf der Gleisanlage befestigten Zahnstange greifen. Das genial anmutende Antriebssystem ist einer der Gründe für den bis heute unverminderten Reiz der Nerobergbahn.

Umlenkrolle Zahnrad mit Zahnstange und Bremstrommeln Seil mit einer Seilrolle Fliehkraftregler für Notbremse Wasserschieber Bergstation Wasserentleerung in der Talstation

DIE TECHNIK AUF EINEN BLICK allgemein Eröffnung der Bahn 25. September 1888 Betriebszeit Beförderte Pers./ Jahr Fahrzeit für eine Fahrt Fahrgeschwindigkeit strecke gleis Spurweite Schienenprofil Gleislänge Zahnstange Höhenunterschied April bis Oktober rund 300.000 Fahrgäste 4 Minuten 2,16 m/s (7,78 km/h) 1.000 mm S20 438,5 m (mit 70 m Ausweiche) Breite 110 mm, Teilung 100 mm, System Riggenbach 83 m Steigung 15 %, in der Mitte 26 %, im Mittel 19,5 % strecke seil Material Seilaufbau Seildurchmesser Seillänge Schlagart Seilgewicht Bruchkraft Zugkraft am Seilhebel strecke brücke Länge Lichte Höhe Anzahl der Pfeiler 4 strecke gebäude Talstation Bergstation wagen Zulässige Besetzung Wagengewicht Wassergewicht Höchstmögl. Belastung 8-litziges Seil aus verdichteten Außenlitzen mit Kunststoffeinlage 8 x 19 Seile + SESUG, litzenverdichtet 28 mm 452 m Gleichschlag 1.655 kg 74,55 t 3.406 kg 97,30 m 7,75 15,55 m 157 m ü. NN 241 m ü. NN Bergfahrt 40 Pers., Talfahrt 50 Pers. leer: 8.100 kg, 50 Pers. à 75 kg: 3.750 kg 3.500 7.000 kg 18.850 kg Wasserfüllung 3,5 7,0 m 3 Pumpe Motorleistung Förderleistung 37 kw bei 2.900 U/min 60 m 3 /h 123,5 m Behälter Füllmenge Bergstation 350 m 3, Talstation 200 m 3

Nerobergbahn Souvenirs ANDENKEN DER BESONDEREN ART Das Buch zur Bahn Autor Klaus Kopp 14,80 e Ballastwasser Klarer Schnaps 0,04 l 2,50 e 2 Sonderbriefmarken 2,50 e Schlüsselband Festschmuck für Ihre Schlüssel 1, e Erhältlich an der Nerobergbahn und in der Wiesbadener Tourist-Information, Marktplatz 1.

HISTORIE GANZ NAH ERLEBEN Das von Stadtbaumeister Genzmer erbaute ehemalige Toilettenhäuschen wurde 1999 von der Stadt Wiesbaden dem Verein der Freunde & Förderer der Nerobergbahn zur Nutzung übergeben. Das Gebäude wurde innen und außen komplett saniert. Nach zweijähriger Bauzeit war ein kleines, aber feines Museum entstanden, das im August 2000 feierlich eröffnet wurde. Die darin befindlichen Exponate wurden von Mitarbeitern der Nerobergbahn und den Stadtwerken Wiesbaden zur Verfügung gestellt: Sie erhalten Einblicke in das Bremssystem und die Funktionsweise der Bahn. Ein maßstabsgetreues Modell eines Wagens sowie zwei Fahrscheinautomaten sind hier ausgestellt. In den Vitrinen sind neben alten Dienstanweisungen Fahrscheine, Postkarten und Werkzeuge zu sehen. Ein Besuch lohnt sich immer wieder, da ständig Exponate hinzukommen. Gerne sind die Mitarbeiter bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Sprechen Sie uns einfach an: direkt an der Talstation der Nerobergbahn oder unter (0611) 4 50 22-550.

Das Buch zur Bahn Lassen Sie sich in die Zeit des Dreikaiserjahrs 1888 bis heute entführen. Autor Klaus Kopp schildert in eindrucksvollen Berichten und Bildern die Geschichte des Nerobergs und der Nerobergbahn. Leseprobe: Gäste unserer Stadt verblüfft immer wieder die ungewöhnliche Bezeichnung Neroberg, die zwangsläufig an den römischen Kaiser dieses Namens denken lässt. Tatsächlich hieß der Berg im späten Mittelalter Ersberg oder Mersberg... Am 20. August 1886 stellte der Baden-Badener Unternehmer Carl Rudolph den entscheidenden Antrag, der die Realisierungsphase der Wiesbadener Bergbahn einleitete...... Am 25. September 1888 wurde die Nerobergbahn feierlich eröffnet. Die Nerobergbahn und der Neroberg sind bis heute ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen aus dem In- und Ausland. Die Bahn befördert jedes Jahr rund 300.000 Fahrgäste. Das Buch Die Nerobergbahn, Wiesbadens Drahtseil-Zahnstangenbahn aus dem Dreikaiserjahr 1888 ist im Fachhandel, in der Tourist-Information am Wiesbadener Marktplatz und natürlich an der Kasse der Nerobergbahn für 14,80 c erhältlich.

FAHRTZEITEN Die Nerobergbahn fährt alle 15 Minuten. april, september, oktober täglich 10.00 19.00 Uhr mai bis august täglich 09.00 20.00 Uhr FAHRPREISE einzelfahrt Erwachsene Kinder (6 14 Jahre) berg- und talfahrt Erwachsene Kinder (6 14 Jahre) 4,00 c 2,50 c 5,00 c 3,00 c familienkarte Berg- und Talfahrt für 2 Erwachsene und bis zu 3 eigene Kinder 12,00 c gruppen (ab 10 personen) Einzelfahrt pro Erwachsenem Einzelfahrt pro Kind Berg- und Talfahrt pro Erwachsenem Berg- und Talfahrt pro Kind 3,50 c 2,00 c 4,50 c 2,50 c Kindergartengruppen (pro Kind und Erzieher/in) 1,00 c

LANDESHAUPTSTADT Sightseeing WIESBADEN TOURIST INFORMATION Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungstickets, Stadtführungen und Souvenirs. www.wiesbaden.de/tourismus Marktplatz 1 65183 Wiesbaden Tel.: +49 611 1729-930 tourist-service@wiesbaden-marketing.de Mo. Sa. So., feiertags (Apr. Sep.) So., feiertags (Okt. Mrz.) / wiesbaden.deinestadt 10 18 Uhr 11 15 Uhr geschlossen / wiesbaden.de www.wiesbaden.de / wiesbaden.info

Wilhelmstraße Mainzer Straße Nördliches Nerotal ANFAHRT UND KONTAKT Nerobergbahn Wiesbaden Wilhelminenstraße 51 65193 Wiesbaden Telefon: (0611) 4 50 22-550 nerobergbahn@eswe-verkehr.de www.eswe-verkehr.de/nerobergbahn Für die Navigation: Nerotal 66, 65193 Wiesbaden Busverbindung: Buslinie 1 vom Hauptbahnhof bis Endhaltestelle Nerotal NEROTAL INNENSTADT NEROTAL Wilhelminenstraße Talstation Taunusstraße Platter Straße KURHAUS Kaiser-Friedrich-Ring Schiersteiner Str. Konrad-Adenauer-Ring Biebricher Allee HAUPTBAHNHOF 66 671 FRANKFURT Sie haben noch Fragen? Dann sprechen Sie uns doch einfach an: direkt an der Talstation der Nerobergbahn oder unter (0611) 4 50 22-550.