Zukunft gestalten: Innovation Energiespeicherung



Ähnliche Dokumente
Innovation in der Energiespeicherung -Projekt Falkenhagen-

Power-to-Gas Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz

Innovation Energiespeicherung

Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen

Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle

Power to Gas Projekt WindGas Reitbrook. Thomas Brauer Projektleiter Innovationsmanagement E.ON Hanse AG

Power-to-Gas Erfahrungen bei der Erzeugung von regenerativem Wasserstoff mittels Alkali / PEM-Elektrolyse

Innovative Energiespeicherung - Fokus Power to Gas -

Innovation Energiespeicherung & Rahmenbedingungen

Power to Gas Erfahrungen an den Standorten Falkenhagen und Hamburg

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

Ergebnisse einer quantitativen Analyse.

Power-2-Gas: Zukünftige Nutzung von Gaskavernen und Umwandlung gasförmiger Medien in elektrische Energie. Fritz Crotogino + Sabine Donadei, KBB UT

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg?

ENERGIESPEICHERUNG MITTELS WÄRMESPEICHERN; POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS VERGLEICH VERSCHIEDENER FLEXIBILISIERUNGSOPTIONEN

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung durch Demand Side Management

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende"

Power 2 Gas Zukünftige Nutzung der bestehenden Gasinfrastruktur zur Speicherung erneuerbarer Energien

Stromspeicher in der Energiewende

Erfahrungen aus Power to Gas Projekten. René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin , H2Mobility Kongress

Die dena-strategieplattform Power to Gas.

Einladung. zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg

Wasserstoff Eine Option für die langfristige Speicherung von Windenergie. (Ergebnisse einer VDE-Studie)

Chancen durch Power to Gas für eine erfolgreiche Energiewende? dena-jahreskonferenz Power to Gas

Energiespeicher: Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Speichertechnologien zur Integration regenerativer Einspeiser

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg

Fördermöglichkeiten und Projekte im Land Brandenburg

Die Strom zu Gas Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe - Herzlich Willkommen -

Power-to-Gas Die Bedeutung von Gasnetzen als Speicher im Rahmen der Energiewende

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Wasserstoffspeicherung

Power - to - Gas - Erhöhung der Wasserstofftoleranz im Gasnetz - Machbarkeit und Chancen. Johannes Paulus

2020: Technische Perspektiven für E_Mobility

Grundkurs Stromnetze Anne Palenberg Neue Netze für Erneuerbare Energien

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Potenziale der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE)

Was bedeutet die Energiewende für die Energiepreisentwicklung?

Power-to-Gas Ein Beitrag zur Energiewende

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen Systemverbund der verschiedenen Energieträger

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Power to Gas Power to Fuel. Innovative Energiespeicherung durch stoffliche Nutzung von CO 2

Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

KfW Symposium Energiewende in Deutschland

Power - to - Gas - Erhöhung der Wasserstofftoleranz im Gasnetz - Machbarkeit und Chancen. Johannes Paulus

EXPERTENGESPRÄCH NEP Einblick in die Umsetzung des Szenariorahmens Dr. Roland Bauer 3. Juni 2015

Herausforderungen der Energiewende für das Verteilnetz der MITNETZ STROM

Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Perspektiven der Energiewende in Deutschland

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX

Anforderungen an den zukünftigen konventionellen Kraftwerkspark als Partner der Erneuerbaren

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Szenarien Erneuerbarer Stromversorgung für Brandenburg-Berlin

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen

Die Energiewende mit Sicherheit: Erdgas Die Energiewende: mit Sicherheit Erdgas

Möglichkeiten der Energiespeicherung

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Vergleich des Einflusses zentraler und dezentraler Wasserstoffinfrastrukturen auf die zukünftige Stromversorgung Deutschlands

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

A K Z E P TA N Z V O N E N E R G I E W E N D E - S Z E N A R I E N I N D E R B E V Ö L K E R U N G

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Das intelligente Netz Baustein im Energiesystem der Zukunft

Wirtschaftlichkeit der Eigenstromerzeugung

SMART Capital Region

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske / ÜNB

Windkraft im Burgenland

Was ist ein Smart Grid?

e SolCar Projektpartner: Vattenfall Europe Mining & Generation German E-Cars Research & Development Assoziierte Partner: Siemens Dekra

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Auf dem Kalverradd

Rheinland-Pfalz. Virtuelles Kraftwerk- Intelligente Energie für Klima- und Ressourcenschutz

Energieversorgung der Zukunft für Stadt- und Landhaushalte. Dipl. oec. troph. Ruth Brand Pressesprecherin RWE Deutschland

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: März 2015

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern

Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie

BRENNSTOFF- ZELLEN- PARTNER- BONUS +.

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures

Förderung der Windkraft

Herzlich Willkommen!

Home Energy Storage Solutions

Transkript:

Zukunft gestalten: Innovation Energiespeicherung Cottbus, 06.09.2012 E.ON Innovation Center Energy Storage E.ON Gas Storage GmbH

Inhalt Einführung in die Speichertechnologien Innovation im E.ON Konzern Projekt Beispiele 2

Bedarf an Flexibilität in der Stromversorgung nimmt zu - + Stromspeicher können (1) Netzengpässe minimieren (2) regenerativ erzeugte Energie bedarfsgerecht abgeben (3) zur Netzstabilität beitragen Anteil EE am Bruttostromverbrauch (Ziele der Bundesreg., Quelle BMU) 35% 50% 65% 80% 2020 2030 2040 2050 3

Innovation bei E.ON E.ON Innovation Centers Entwicklungspfad der Technologien Conventional generation Renewable generation Infrastructure and retail Technology to Business Steam Renewables Storage E-mobility CCGT Nuclear Hydro Distribution Gas T2B Smart Home zahlreiche Ideen Forschung Entwickl ung Demons tration Aufstellung Betrieb CCS Retail >50 Speicherprojekte 4

Innovation bei E.ON umfasst unterschiedliche Speichertechnologien Bewährte Technologien - Entwicklungspotenzial - Neue Technologien Verfügbarkeit, Spezifikation, Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz, Dimension Batterien Kondensatoren Pumpspeicher Druckluftspeicher Erdgas-/Wasserstoffspeicher Wärme Schwungräder 5

Energieinhalt im Vergleich Schiff, 150.000 t Steinkohle, 540 GWh el Zeit, über die ein 800 MW Kraftwerk versorgt werden kann 35 d Erdgasspeicher: 260 GWh 17 d Wasserstoffspeicher: 84 GWh 5 d PSP Waldeck: total 4,3 GWh 6 h CAES Huntorf 0,9 GWh 1,4 h Annahmen: - für Wasserstoff- bzw. Erdgasspeicher kleines Kavernenvolumen von 300.000 m 3 (=Huntorf), - Wirkungsgrad Erzeugung: 0,6 6

Vergleich der Transportkapazität: 1 GW (1000 MW) Strom vs. 3 GW als Gas Transmission grid Pipeline (0,6 m of diameter) 7

Chemische Speicherung Power to Gas Umwandlung ( Speicherung ) von überschüssigem Windstromstrom in Wasserstoff über Elektrolyse von Wasser. Speicherung des regenerativen Gases in der Erdgasinfrastruktur Effizienter Energietransport durch Nutzung des Erdgasnetzes Bereitstellung von regenerativem Gas zum Heizen, für Mobilität oder wieder zur Stromerzeugung 8

Beispiel: Pilotanlage Power to Gas Falkenhagen Eckdaten Elektrische Leistung: 2 MW el Wasserstofferzeugung: 360 m³/h Einspeisung in das Erdgasnetz der ONTRAS Inbetriebnahme voraussichtlich Q3/2013 Projekt der E.ON Gas Storage Pipelineanbindung Niederspannungsversorgung Automation Stromübergabe Ziele Demonstration der Prozesskette Optimierung des Betriebskonzepts (variierende Windenergie und Einspeisung) Nutzung von Windstrom zur Erzeugung Erfahrungsgewinn bei: Technik, Kosten, Genehmigung Messtechnik Elektrolysen 9

MW Regenerative Einspeisung im 20 KV-Netz in Falkenhagen 60 Steigende Einspeiseüberschüsse extreme Leistungsspitzen starke Schwankung der Einspeisung 40 20 Einspeisung Bezug 2008 2009 2010 Speicherung des überschüssigen Windstroms anstatt Windanlagen aus dem Wind zu drehen 10

Standort Falkenhagen 4 km Falkenhagen: Verbindung von hohem Windaufkommen, geeigneter Strom- und Gasinfrastruktur sowie der E.ON edis Betriebsstellen 11

Errichtung der PtG-Pilotanlage Baubeginn: 20. August 2012 Start Pilotbetrieb: Q3 / 2013 12

Power to Gas mit Methanisierung Chemische Speicherung Erzeugung von Wasserstoff + Umwandlung in Erdgas Vorteile: Systemkompatibel Nachteile: höhere Energieverluste, CO 2 -Quelle erforderlich 13

Power to Gas to Power -Lösung H 2 H 2 CH 4 Variante mit unterirdischer Speicherung in Kavernen Strom zu Strom Produkt für Langzeitspeicherung Keine Einspeisung und damit keine Restriktionen Gesamteffizienz bei 18 bis 25% 14

Gasmarkt Der Erdgasmarkt hat in Deutschland eine Größe von ca. 1000 TWh, davon werden ca. 200 TWh untertage zwischengespeichert. Zum Vergleich: Regenerative Stromerzeugung 2011 122 Mrd. kwh (20% des Stromverbrauchs) Herausforderungen bei Power to Gas Technologische Marktreife Einspeisebegrenzungen von Wasserstoff liegen je nach Netzregion bei 2% oder weniger. Restriktionen gibt es beispielsweise bei Erdgastankstellen und Untertage-Erdgasspeichern Elten Aachen Vreden Emden Essen Bunde Werne Medelsheim Ellund Frankfurt/M. Freiburg Hamburg Hannover Rosto Schwerin L Nürnberg München 15

Kennzahlen der E.ON Gas Storage Arbeitsgas in Mrd. m³ Deutschland und Österreich: E.ON Gas Storage GmbH Status 8,5 Projekte 1,3 Ungarn: E.ON Földgáz Storage Status 4,2 Projekte 0,0 UK: E.ON Gas Storage UK Status 0,2 Projekte 0,0 16

Druckluftspeicher CAES CAESplus A-CAES (mit Erdgas) (weniger Erdgas) (kein Erdgas) Mechanische Speicher Lebensdauer: langfristig Innovationspotential: CAES+, A-CAES Costs Huntorf (1978) McIntosh (1992) CAESplus 17 Efficiency 60 % 70 %

Batterien Elektrochemische Speicher Wirkungsgrad: 80-95% Lebensdauer: wenige bis 20 Jahre Innovationspotential: Bauart, Leistung, Energiedichte, Lebensdauer, Einsatzgebiete 18

Pumpspeicher Mechanische Speicherung Wirkungsgrad: ca. 85% Lebensdauer: langfristig Ausbaupotential: in Deutschland gering Innovationspotential: Altbergbau unter- und übertage 19

Kontakt Dr. Andrei Zschocke E.ON Innovation Center Energy Storage Head of R&D Underground Storage Technologies René Schoof Project Manager E.ON Gas Storage GmbH Norbertstraße 85 45131 Essen www.eon-gas-storage.com 20