6.Jahrgang Mai 2015 Nummer 64

Ähnliche Dokumente
Alle gehören dazu. Vorwort

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Statuten in leichter Sprache

Die Gesellschaftsformen

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Unsere Ideen für Bremen!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Krippenspiel für das Jahr 2058

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Aktuelles aus Meerbusch

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Besser leben in Sachsen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

September bis November

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Ideen für die Zukunft haben.

Das Leitbild vom Verein WIR

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Nicht über uns ohne uns

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

A1/2. Übungen A1 + A2

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Facebook erstellen und Einstellungen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v.

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Evangelisieren warum eigentlich?

Samstag, dem 16. April 2011, ab Uhr,

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Internationales Altkatholisches Laienforum

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring Stuttgart

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Darum geht es in diesem Heft

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Newsletter der FF Stockelsdorf

Was wir gut und wichtig finden

1 topologisches Sortieren

Anne Frank, ihr Leben

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

1. Weniger Steuern zahlen

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Transkript:

Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 6.Jahrgang Mai 2015 Nummer 64 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, großes Glück hatte unsere Gemeinde, als der Sturm Niklas über unser Dorf hinwegfegte und unseren Handwerkerbaum am Brunnenplatz umriss. Er fiel direkt über die vielbefahrene Brunnenstraße, über den Gehweg und in den Garten des gegenüberliegenden Hauses, wo er wenige Zentimeter vor der Wand niederging. Es wäre nicht auszudenken gewesen, wenn irgend jemand dadurch zu Schaden gekommen wäre. Wir müssen dankbar dafür sein, dass gerade in dem Moment kein Auto kam und auch kein Fußgänger auf dem Gehweg war. Es kann auch niemanden ein Vorwurf gemacht werden, weil der Baum immer wieder auf seine Standfestigkeit überprüft wurde. Offensichtlich war der Winddruck auf die Schilder so stark, dass diese den Baum abdrehten und fällten. Sollte irgendwann ein neuer Baum aufgestellt werden, muss überlegt werden, ob die Schilder nicht mehr starr montiert werden oder ob es andere Möglichkeiten gibt. Ein Dankeschön gilt unserer Feuerwehr, die den Baum sehr schnell zersägten und von der Straße schafften. Ebenso danken wir den Mitarbeitern des Bauhofes, die ebenfalls sehr schnell die Tafeln abschraubten und den Baum entsorgten. Zukunft der Chrüzerbrötli vorerst gesichert Eine sehr erfreuliche Wende gab es bei der zweiten Sitzung des Teams, das sich zur Abwendung der Auflösung des Narrenvereins getroffen hat. Aus dem Kreis des bisherigen Vorstandes haben sich zwei Personen bereiterklärt, das Amt des 1. und 2. Vorsitzenden unter gewissen Voraussetzungen zu übernehmen. Es wird einige Veränderungen geben und es wird notwendig sein, dass sich Überlinger Bürgerinnen und Bürger bereit erklären, mitzuhelfen, ob als Beisitzer im Vorstand oder auch in freiwilliger Mitarbeit. Mehr dazu gibt es nach der ausserordentlichen. Mitgliederversammlung. Einladung zu einem Vortrag der bekannten Erbrechtskanzlei Ruby & Schindler zum Thema Das kluge Ehegatten-Testament im Bürgerhaus am Donnerstag, 21. Mai, 19.30 Uhr Platzreservierung erwünscht unter Tel. Nr. 2 25 39 Eintritt frei - Die Kanzlei Ruby & Schindler zählt zu den besten Erbrechtsanwälten Deutschlands. Das kluge Ehegattentestament Das Ehegattentestament ist aktueller denn je. Gut 90 % der Deutschen sind nach wie vor der Auffassung, dass das Berliner Testament, in dem man sich gegenseitig zu Erben einsetzt und die eigenen Kinder zu Schlusserben, eine gerechte Lösung darstelle. In den letzten Jahren geriet das Ehegattentestament als Steuerfalle in Verdacht. Ob dem wirklich so ist, wie sich das Ehegattentestament auf das Pflichtteilsrecht auswirkt, ob der längerlebende Partner das Testament noch einmal abändern darf und viele weitere Fragen, die jeweils aus Sicht der Ehegatten, die das Testament errichten, wie auch aus Sicht der Erben gestellt werden, beantwortet der Referent in seinem informativen Vortrag. Der Referent, Fachanwalt für Erbrecht Gerhard Ruby, wird vom bekannten Münchner Nachrichtenmagazin Focus zu den besten Erbrechtsanwälten Deutschlands gezählt. Wer die Vorträge von Rechtsanwalt Ruby kennt, weiß, dass er in verständlicher Sprache ohne Juristendeutsch und unterhaltsam über das schwierige Thema Erbrecht informiert

Mai 2015 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 2 von 10 Jugendtreff Holzwürmle unter neuer Leitung Vor circa vier Wochen gab es einen Wechsel in der Leitung unseres Überlinger Jugendtreffs Holzwürmle. Verantwortlich sind nun Joanna Vogel und Fabian Kraus. Jugendliche, die an den Veranstaltungen des Holzwürmle teilnehmen wollen, sollen sich mit den beiden in Verbindung setzen oder sich auf der Verwaltungsstelle melden. Noch bis 30. Juni bewerben! Bereits zum 19. Mal wird im Jahr 2015 der L U I vergeben. Bewerben können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen oder solche, die in beispielhafter Weise im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Das können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks oder des Handels sein oder aber Einzelpersonen, Gruppen oder Gemeinden mit herausragenden Ideen. Es werden die Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperation und Initiativen für Gemeinden unterschieden. Der L U I ist insgesamt mit 5.000 Euro dotiert und wird von der ZG Raiffeisen eg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gestiftet. Sie tragen den L U I gemeinsam mit den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. Fotowettbewerb Überlingen sehen und neu entdecken Zum Brunnenfest 2013 hatten wir zum ersten Mal zu einem Fotowettbewerb Überlingen sehen und neu entdecken aufgerufen. Daraus sind bereits zwei schöne Kalender mit Überlinger Ansichten entstanden. Anläßlich des diesjährigen Brunnenfestes, das am 4. und 5. Juli 2015 stattfindet, möchten wir Sie als Fotografen aufrufen, uns Bilder von Überlingen zur Verfügung zu stellen. Gehen Sie auf Fototour in Überlingen, es lässt sich immer wieder etwas Neues entdecken!! Jeder Fotograf kann sich mit bis zu 5 Bildern in den Größen 15 x 20 cm bis maximal 20 x 30 cm beteiligen. Die Fotos sollten als Ausdruck dem Orga-Team übergeben werden. Die Teilnahmebedingungen für die Fotoausstellung liegen in schriftlicher Form im Rathaus aus, oder sie können auch bei schuler.renate@t-online.de angefordert werden. Der Wettbewerb wird am Sonntag nach der Messe im Bürgerhaus eröffnet und die Gäste haben die Möglichkeit die Bilder zu bewerten. Am Sonntag nachmittag werden dann die Gewinner auf der Bühne vorgestellt. Einsendeschluss für die Bilder: 6. Juni 2015. Die Bilder können bei Renate Schuler, Klaus Rimmele oder Jürgen Schröder abgegeben werden. Die Adressen sind auf den Teilnahmebedingungen genannt. Nun also Augen auf und unser Überlingen sehen und neu entdecken. Wir würden uns freuen, wenn wir von unserem Ort viele Ansichten zu sehen bekommen, die manchmal vielleicht erst auf den zweiten Blick zu erkennen sind. Auch 2015 wird der Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen (L U I) vergeben! Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2015 Bewerbungsunterlagen gibt es als Download unter www.luibw.de oder bei den beteiligten Organisationen. Dort finden Sie auch Beispiele von L U I - Siegern der letzten Jahre. Ansprechpartner für Südbaden ist Alexander Seibold vom Bund Badischer Landjugend: 07 61 271 33 552 oder alexander.seibold@blhv.de Wichtige Kontakte Ansprechpartner und Notrufnummern in Überlingen: Verwaltungsstelle, Kirchplatz 7, Tel. 22539, Fax 791773, email ov-ueberlingen@singen.de Öffnungszeiten: Mo. 8 10 Uhr (Post), Di. bis Fr. 8-12 Uhr, Mi. 14-17 Uhr, Sa. 9 10 Uhr (Post). Ortsvorsteher Bernhard Schütz, Tel. 918187 od. 0171/4445802 b.schuetz@kabelbw.de Sprechzeiten: Die. Fr. 8.30 bis 9.15 Uhr und Mi. 17 18.30 Uhr, oder nach Vereinbarung Grund- u. Hauptschule Überlingen Tel. 93290 Kindergarten, Tel. 186029 Kinder-Jugend-Telef. 0800/1110-333 Polizei-Notruf 110 Polizei Singen 888-0 Polizei Rielasingen 91 70 36 Feuerwehr-Rettungsdienst Notruf 112 Rettungsleitstelle/-Krankentransport 19222 Giftnotrufzentrale 0761/19240 Hegau-Klinikum 89-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/19292350 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 07731/19292 Drogenberatungsstelle 61497 Hospizdienst 31138 Störungsdienst Strom/Gas 0800/7750007 Bereitschaft Stadtwerke Trinkwasser 85432

Mai 2015 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 3 von 10 Wir gratulieren den Altersjubilaren im Monat Mai 18.05., Erich Waldraff, Bodanstr. 19, 84 Jahre 27.05., Stefan Ujvari, Brunnenstr. 4, 82 Jahre Herzlichen Glückwunsch Seniorentreffen in Überlingen 06.05.2015 Gasthaus Alte Mühle 03.06.2015 Gasthaus Siebenschläfer 01.07.2015 Gasthaus Kreuz Kirchliche Nachrichten Hl. Kreuz Überlingen a. R. Sonntag 03. Mai 2015: 5. Sonntag der Osterzeit 10.15 Wortgottesfeier mit Eröffnung des Marienmonats Dienstag 05. Mai 2015 09.00 Morgenlob von Frauen gestaltet Mittwoch 06. Mai 2015 07.30 Schülerwortgottesfeier Freitag 08. Mai 2015 18.15 Sprechstunde bei Pfarrer Herbstritt 19.00 HL. Messe Samstag 09. Mai 2015 11.30 Taufen Konrad und Georg Britsch Sonntag 10. Mai 2015: 6. Sonntag der Osterzeit 09.00 Sonntägliche Eucharistiefeier Montag 11. Mai 2015 19.00 Männerwallfahrt nach Wiesholz Mittwoch 13. Mai 2015 07.30 Schülermesse Donnerstag 14. Mai 2015: Christi Himmelfahrt 09.00 Prozession an Hardtberg 10.00 Festgottesdienst am Hardtberg mit KC Bei schlechtem Wetter um 09.30 Uhr in der St. Nikolauskirche in Worblingen Freitag 15. Mai 2015 19.00 Pfingstnovene Samstag 16. Mai 2015 18.15 Beichtgelegenheit bei Pfarrer Herbstritt 19.00 Vorabendmesse Sonntag 17. Mai 2015: 7. Sonntag der Osterzeit 19.00 Pfingstnovene Montag 18. Mai 2015 19.00 Pfingstnovene Dienstag 19. Mai 2015 19.00 Pfingstnovene Mittwoch 20. Mai 2015 19.00 Maiandacht zusammen mit den Worblinger Frauen Donnerstag 21. Mai 2015 19.00 Pfingstnovene Freitag 22. Mai 2015 19.00 Maiandacht Samstag 23. Mai 2015 19.00 Pfingstnovene mit anschl. Abschluss Sonntag 24. Mai 2015: Pfingsten 10.15 Festmesse 11.30 Taufe Jule Görgen Montag 25. Mai 2015: Pfingstmontag 10.00 Rielasingen Rathauspark Ökumenischer Pfingstgottesdienst bei schlechtem Wetter in St. Stephan, Arlen Freitag 29. Mai 2015 19.00 Hl. Messe mit anschl. Marienlob zum Abschluss des Marienmonates Samstag 30. Mai 2015 13.30 Taufe Magdalena Vossenkuhl Sonntag 31. Mai 2015: Dreifaltigkeitssonntag 10.15 Sonntägliche Eucharistiefeier 11.30 Taufe Felix D Ambrosio Frauengemeinschaft Überlingen Maiandacht Am Mittwoch, den 20. Mai um 19.00 Uhr feiern wir gemeinsam mit den Worblinger Frauen eine Maiandacht in unserer Pfarrkirche Hl. Kreuz. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus Alte Mühle. Jahresausflug nach Meersburg am schönen Bodensee Der diesjährige FG Ausflug, am Donnerstag, den 11.06.15 führt uns mit Zug, Bahn und Schiff nach Meersburg am schönen Bodensee. Dort wollen wir ein Bibelmuseum besichtigen.(mit Führung) Nähere Auskünfte bei der Anmeldung. Treffpunkt am Überlinger Brunnen: 8.15 Uhr Anmeldung: Sonja Schütz Tel.: 5 17 08 Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienst-Termine für Mai 2015: Samstag 02.05.2015 17.00 Uhr Abendkonfirmation (Pfr. Weimer + Team Sonntag 03.05.2015 10.00 Uhr Konfirmation (Pfr. Weimer + Team) parallel Kindergottesdienst im Storchennest Donnerstag 07.05.2015 Böhringer S.(enioren)-Klasse unterwegs Die angemeldeten Teilnehmer der ökumenischen S.(enioren-Klasse besuchen am 7. Mai 2015 das Bibelmuseum in Meersburg mit anschließender Einkehr im "Birnauer Oberhof".

Mai 2015 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 4 von 10 Das nächste Treffen in Böhringen ist am Donnerstag, 11. Juni 2015, um 15.00 Uhr im ev. Gemeindesaal. Sonntag 10.05.2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) (Pfr. Matuschek), parallel Kindergottesdienst Donnerstag 14.05.2015 Christi Himmelfahrt 10.30 Uhr Regio-Gottesdienst mit den Gemeinden Allensbach, Böhringen, Gaienhofen, Radolfzell, an der alten Konzertmuschel in Radolfzell, bei schlechten Wetter in der Christuskirche Radolfzell Sonntag 17.05.2015 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Weimer) parallel Kindergottesdienst Freitag 22.05.2015 19.00 Uhr Abendandacht AufAtmen Sonntag 24.05.2015 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Weimer) parallel Kindergottesdienst und Bible & Brunch für Kids ab 10 Jahren Kobeljaki-Hilfe aus Überlingen am Ried Auf private Initiative des CDU-Ortsverbandes Überlingen am Ried wurde am vergangenen Samstag ein Bücherflohmarkt in der Alten Schule in Überlingen durchgeführt. Dem Aufruf, Bücher zur Verfügung zu stellen, sind zahlreiche Bürger gefolgt und so konnten mehr als zweitausend Bücher zur Auswahl angeboten werden. Zur Eröffnung konnte der Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Bernhard Schütz die Beauftragte der Stadt Singen für die Verbindungen zur Partnerstadt Kobeljaki Frau Dr. Carmen Scheide begrüßen. Sie zeigte sich sehr erfreut über das Engagement des CDU Ortsverbandes zur Unterstützung Bedürftiger von Kobeljaki. Auch Oberbürgermeister Bernd Häusler war mit von der Partie und ließ sich nicht nehmen, selbst beim Bücherverkauf mitzuhelfen. Er und auch Frau Dr. Scheide wurden fündig und leisteten ihren Beitrag zu dieser Benefizaktion. 520.- - Reinerlös konnten erzielt werden. Sonntag 31.05.2015 10.00 Uhr Gottesdienst (Frau Scheuer) kein Kindergottesdienst Am 02.Mai 2015 (um 17.00 Uhr) und am 03. Mai 2015 (um 10.00 Uhr) werden 27 Jugendliche der Ev. Kirchengemeinde Böhringen konfirmiert. Melissa Berger, Erik Bücking, Malte Burchardt, Stanislav E- mil, Felice Flohr, Nina Fuchs, Peter Fuchs, Tim Fuhrmann, Mirko Giesinger, Marie Grunert, Cedric Hügle, Angelina Keller, Jule Kübler, Philipp Mang, Florian Mertz, Selena Pace, Philine Quabeck, Martin Rast, Marcela Schmidt, Ines Siebert, Julia Stich, Laura Stottmeier, Nico Ströble, Lisa Trüb, Allicia Waldrop, Meike Wallentin und William Wannemacher. Peter Springwald Bauelemente Jahnstraße 2 78224 Singen /Überlingen a. Ried Tel.: 07731 / 918888 Fax: 07731 / 918889 Haustüren Zimmertüren - Fenster Wintergärten Parkett - Fensterladen - Glasreparaturen Aufgrund der großen Anzahl der noch vorhandenen Bücher entschloss sich der CDU Ortsverband, die Aktion am Überlinger Brunnenfest am 5. Juli nochmals mit dem gleichen Verwendungszweck zu wiederholen. Der Bücherflohmarkt findet am 5. Juli von 11 bis 17 Uhr wieder im alten Schulhaus statt. Ein Besuch wird sich sicher lohnen, weil neben den Veranstaltungen in der Brunnenstraße um das Rathaus auch ein Kunsthandwerkermarkt stattfindet, der ebenfalls Interessantes bieten wird. Bernhard Schütz bedankte sich bei allen Mitwirkenden für Ihre Mithilfe, besonders bei Ruth Brutscher, die die gesamte Organisation des Bücherflohmarktes übernommen hatte.

Mai 2015 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 5 von 10 Feuerwehr Überlingen am Ried Der traditionelle Maihock der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen am Ried findet wie gewohnt am 1. Mai ab 11 Uhr am Feuerwehrhaus Überlingen statt. Einen Einsatz gab es im April in Singen wegen einem auf dem Herd angebrannten Essen Sternmarsch der Jugendfeuerwehren in Bohlingen Der Text zu diesem Bild steht auf der Seite 7 Am 26.04.2015 fand die öffentliche Mitgliederversammlung der Hexen-Katzen Clique Überlingen am Ried statt. Eröffnet wurde die Sitzung mit einer Gedenkminute an das verstorbene Gründungsmitglied Wilfried Handloser, der in diesem Zuge zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Während einer erfolgreichen Mitgliederversammlung wurde nach insgesamt 15 Jahren aktiver Zeit als 1. Vorstand Alexander Waibel mit großem Dank und Anerkennung verabschiedet und zum Ehrenpräsident ernannt. Seine Nachfolge tritt mit großer Freude auf die neue Herausforderung der ehemalige 2. Vorstand Matthias Brutscher an. Dessen Nachfolge von Alexander Kionka übernommen wird. An seine Stelle tritt Martin Fendrich. Ebenfalls aus der Vorstandschaft verabschiedet wurde Anita Zimmermann, deren Amt als Kinder und Jugendbeauftragte nun von Sarah Weis weitergeführt wird. Als Schriftführerin wiedergewählt wurde Tanja Jäkle. Der gesamte Verein freut sich schon heute auf sein Jubiläumsfest 30+1 das 2017 gefeiert wird. Ausschau nach einem Nistplatz? Am Ostermontag wurde dieses Bild von Andreas Schildknecht aufgenommen. Der Storch hat sich einen tollen Aussichtspunkt auf dem Kreuz unserer Kirche in 36 m Höhe ausgesucht, um eventuell nach einem Nistplatz Ausschau zu halten Vielleicht können wir für die Störche etwas tun Die neue Vorstandschaft der Hexen-Katzen Clique setzt sich wie folgt zusammen v. l. n. r. Kassiererin Nicola Langer, 2. Vorstand Alexander Kionka, Kinder- und Jugendbeauftragte Sarah Weis, 1. Vorstand Matthias Brutscher, Schriftführerin Tanja Jäckle, Beisitzerin Sandra Brutscher, Beisitzer Martin Fendrich, Beisitzerin Daniela Gnädig, Jugendvertreterin Franziska Lauber

Mai 2015 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 6 von 10

Mai 2015 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 7 von 10 Jugendfeuerwehr mit Spaß beim Sternmarsch dabei!!! Vergangenen Samstag, den 25. Mai 2015 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Bohlingen den jährlichen Sternmarsch der Kreisjugendfeuerwehren. 34 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Landkreis Konstanz haben bei verschiedenen Spielen ihr Können unter Beweis gestellt. Bei den 7 Spielen wurde hauptsächlich Teamfähigkeit gefordert. So mussten zum Beispiel möglichst viele Jugendliche auf einer Bierkiste stehen ohne herunterzufallen, die Bundesländer mit samt Hauptstadt nennen, sowie verschiedene Bauwerke nach der Größe sortieren. Bei der Wanderung um und durch Bohlingen mussten viele Fragen über das Dorf, sowie den Galgenberg beantwortet werden, welche zum Teil auf Schildern nachgelesen werden konnten, zum Teil durch Erfragen bei den Bohlinger Bürgern gelöst wurden. Hierbei haben wir einiges über das Dorf Bohlingen und dessen Geschichte gelernt. Im Anschluss gab es in der Aachtalhalle ein gemeinsames Mittagessen. Anschließend hielten wir die Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr ab. Die nächsten großen Ereignisse werden das Zeltlager in den Sommerferien sein, sowie die Abnahme der Jugendflamme. TSV Überlingen am Ried 1952 e.v. Mitgliederversammlung des TSV Überlingen am Ried Die Mitgliederversammlung des TSV Überlingen am Ried fand am Sonntag, den 08.03.2015 im Sportheim in Überlingen statt. Der erste Vorsitzende, Arnulf Wagner, führte durch die harmonisch verlaufenden informativen Tagesordnungspunkte. Die einzelnen Abteilungsleiter, Judith Auer (Turnen), Matthias Stengele (Fußball), Hans-Peter Flohr (Jugend) berichteten jeweils über das abgelaufene Vereinsjahr und die anstehenden Projekte und Veranstaltungen. Der Geschäftsführer des Vereins, Thorsten Schlicht, zeigte die Gesamtvereinsbelange in seinem Geschäftsbericht auf. Diesen hatte er für die anwesenden Mitglieder auch in Papierform ausgeteilt. Dem Kassenbericht von Stefan Birsner konnte ein vertrauensvoller und guter Kassenstand entnommen werden. Auch er hatte den Kassenbericht in verkürzter Schriftform zur besseren Transparenz den Anwesenden verteilt. gemischte Gruppe der 6 12 Jährigen tätig. Stets hochmotiviert brachte Sie oft neue Ideen ein und begeisterte die Kinder durch ihr außergewöhnliches Engagement. Hierfür wurde sie anerkennend mit einem Präsent versehen. Andrea Bluhm unterstützte maßgebend ehrenamtlich den Kassier Stefan Birsner mit umfangreichen Buchhaltungsarbeiten auch hierfür dankte der Vorsitzende Arnulf Wagner ihr recht herzlich. Dietmar Birsner ist in seiner Tätigkeit als Platz- und Gebäudewart bereits die gute Seele des Vereins und anerkennend mit einem Präsent bedacht worden. Das Pächterehepaar Siebel leistet dem Verein nun bereits seit Jahren ihre Dienste worauf man im Umkreis der Vereinsheime lange suchen muss, auch hierfür fand Arnulf Wagner mit einem Präsent dankende Worte. Die Vorstandschaft wurde unter der Wahlleitung von Ortsvorsteher Bernhard Schütz von der Versammlung einstimmig entlastet. Gewählt wurden folgende Personen wieder einstimmig in ihren Ämtern: Arnulf Wagner (1. Vorsitzender), Thorsten Schlicht (Geschäftsführer), Bernhard Läufle (Pressereferent), Roland Läufle und Silvia Siebert (Kassenprüfer) Bei der abschließenden Diskussion kam der desolate Zustand des Hallenbodens in der Überlinger Riedblickhalle zu tage. Der Belag ist vor allem abends in einem verletzungsgefährdeten Zustand. Mittlerweile haben auch Vereinsmitglieder sich abgemeldet, da nach mehreren Anläufen der Mangelbeseitigung noch keine Besserung eintrat. Bernhard Schutz und der Oberbürgermeister Bernd Häusler zeigten die bisherigen Versuche und das weitere Vorgehen der verantwortlichen Firma und der Stadt auf, um dem Abhilfe zu schaffen. (Anm. d. Red.: Die Probleme scheinen inzwischen behoben, es wird anders und mit anderen Mitteln gereinigt) Markus Demattio erhält die goldene Vereins-Ehrennadel des TSV für über 400 Spiele Geehrt wurden folgende Mitglieder: Bronze Ehrennadel für 125 Spieleinsätze im Verein : Dennis Berwik, Marco Bluhm, Stefan Mayer, Manuel Reißmann. Die goldene Vereinsehrennadel für über 400 Spiele erhielt Markus Demattio. Harald Back ist seit 1990 als Übungsleiter für den TSV tätig. Von 1994 1997 war er Jugendturnwart. In den Jahren 2004 2006 war er 2. Vorsitzender und anschließend bis 2009 Abteilungsleiter Turnen. 2012 über-nahm er die Männerturngruppe nach dem Tod von Eberhard Sprinkart. Auch er bekam einen ehrenden Dank samt Geschenk für seine geleistete Arbeit. Andreas Handloser war mit viel Freude, Eifer und Herzblut seit dem Jahr 2000 durchgehend als Übungsleiter für den TSV tätig. Andreas war immer mit viel Leidenschaft und einem hohen Maß an Zuverlässigkeit dabei. Ihm sprach der 1. Vorsitzende einen Dank aus. Birgit Wagenbrenner war seit 2010 Birgit als Übungsleiterin für die

Mai 2015 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 8 von 10 Abteilungsversammlung Fußball des TSV Am 09.04.15 fand die Abteilungsversammlung der Fußballer des TSV Überlingen am Ried im Sportheim statt. Zur Wahl standen: Stellv. Abteilungsleiter Fußball bisher Udo Redl (wiedergewählt für 2 Jahre) Kassier bisher Stefan Mayer (wiedergewählt für 2 Jahre). Außerplanmäßig aufgrund von beruflichen/privaten Gründen wurde die Position des Spielausschuss neu gewählt. Bisher war dies Manuel Reissmann und nun Holger Herbeck und Simon Forster (gewählt für 1 Jahr). Durch die Wahl hatte der Abteilungsleiter Fußball Mathias Stengele geführt. Terminlich steht das Altherren-Fußballturnier am 20.06.2015 an, sowie evtl. die Relegationsspiele zur Vermeidung des Abstiegs der 1. Mannschaft des TSV. Für die kommende Spielsaison laufen die Vorplanungen. Abteilungsversammlung Turnen am 14.04.2015 des TSV Die Abteilungsleiterin des Turnbereichs, Judith Auer, berichtete über die Veranstaltungen und Aktivitäten der Erwachsenen im Turnbereich während des vergangenen Jahres. Dies waren unter anderem die Teilnahme der Tanzgruppen Sense2Dance (Leitung Veronika Bohner) und Dynamite (Leitung Manuela Fendrich), sowie einer Volleyball-Mannschaft (Trainerin Silvia Siebert) am viertägigen Landesturnfest in Freiburg im Mai 2014. Sense2Dance hatte im November zudem wieder einen Auftritt an der Turnschau des HBTG in Singen. Außerdem gab es verschiedene Showtanz-Wettkämpfe und Auftritte an diversen Stadtfesten, Jubiläen und sonstigen Veranstaltungen. Silvia Sieberts Volleyballgruppe organisierte am 01. Juni 2014 ihr drittes Openair-Volleyball-Turnier in Überlingen auf dem Sportplatz. Wegen des Problems mit dem rutschigen Hallenboden konnte letzten Winter leider kein Badminton-Turnier stattfinden. Die Turnabteilung im Erwachsenenbereich besteht momentan aus 13 Gruppen: Tanzgruppe Sense2Dance Veronika Bohner, Tanzgruppe Dynamite Manuela Fendrich, Fit in den Tag Daniela Retzlaff, Seniorengymnastik Horst Slotta, Frauengymnastik 60+ Petra Bödecker, Frauenfitness Fit in die neue Woche, Melanie Enderle- Bassler, Rückenpower Melanie Enderle-Bassler, Walking Ingrid Kießling-Wolf, Badminton Thomas Isele, Volleyball (Donnerstag) Silvia Siebert, Volleyball (Freitag) Drazen Veges, Skigymnastik Rolf Wagner, Zumba Maria Bennardo Maria Bennardo bietet Zumba nur noch bis Pfingsten an und beendet dann ihre Übungsleitertätigkeit. Zur Wahl standen die Abteilungsleiter/in und stellvertretende Abteilungsleiter/in im Turnbereich. Die bisherige Abteilungsleiterin Judith Auer wurde für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Der Posten des stellvertretenden Abteilungsleiters bleibt weiterhin unbesetzt. Die Wahl wurde vom 1.Vorsitzenden Arnulf Wagner geleitet. Am 14. oder 20. Juni 2015 organisiert die Volleyball-Gruppe unter der Leitung von Silvia Siebert das 4. Openair-Volleyball-Turnier auf dem Sportplatz in Überlingen am Ried. Termin wird noch bekannt gegeben. Am 04./05.Juli findet die Landesgymnaestrada in Karlsruhe statt, an der die Tanzgruppe Dynamite, unter der Leitung von Manuela Fendrich teilnehmen wird. Ebenfalls am 04./05. Juli beteiligt sich der TSV wieder mit einem Stand am Dorffest in Überlingen am Ried. Es wurde beschlossen im Herbst wieder eine TSV- Turnschau durchzuführen. Diese findet am 17. oder 24. Oktober 2015 in der Riedblickhalle statt. Es wird demnächst wieder einen Termin für eine Putzaktion unserer Turnkleingeräte in der Halle geben. Für den Trainingsbetrieb wurden, bzw. werden diverse fehlende Kleingeräte, wie Matten, ein neuer Musikturm, eine Volleyball- Netzanlage für draußen und ein Doppel-Badmintonnetz angeschafft. Freizeit-Volleyballer/-innen gesucht Die Freizeit-Volleyballgruppe aus Überlingen am Ried sucht weitere Mitspieler, die Spaß an schönen und taktischen Spielzügen oder Aufstellungsvarianten neben zwangloser Atmosphäre haben. Mitmachen kann jeder, ob jünger oder älter, männlich oder weiblich. Wann: Freitags, 20.15 bis 22.00 Uhr (außer in den Ferien und Feiertagen) Ort: Riedblickhalle, Überlingen am Ried. Kontaktdaten (Leiter der Gruppe): mobile: ++49-(0)151-16240141 / mailto: DrazenVeges@web.de Maiwanderung des TSV Am 1.Mai hat der TSV wieder eine gemeinsame Wanderung mit den Vereinskindern und -jugendlichen vorgesehen. Wir werden zu Fuß in ca. 2 Stunden einen Grillplatz ansteuern und dort ein paar gemütliche und vergnügliche Stunden verbringen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Schulhof. Die Rückkehr zum Feuerwehrgerätehaus wird gegen ca. 14 Uhr sein. Eltern, Verwandte und Bekannte sind selbstverständlich herzlich willkommen. Für Kinder unter 6 Jahren ist eine Begleitperson erwünscht. Für Getränke und Verpflegung wird wie immer gesorgt. Die Termine des TSV: Fr. 01.05.15; 10:00 h; Maiwanderung der TSV-Jugend Mi., 13.05.15; 19:00 h; TSV AH - Norstern Radofzell AH Do. 14.05.15 E- und D-Jugendturnier auf dem Waldportplatz (Durchführung noch offen!) Sa. 16.05.15 F-Jugendspieltag auf dem Waldsportplatz Ligaspiele des Vereins und seiner Spielgemeinschaften mit Böhringen, Moos-Bankholzen, Bohlingen Sa; 02.05.2015; 10:00; D-Junioren Kleinfeld; SG Böhringen 4 - SG Sipplingen 2; Sportplatz Böhringen Sa; 02.05.2015; 11:30; D-Junioren Kreisklasse 3; Hegauer FV 2 - SG Böhringen 2; Stadion Welschingen K Sa; 02.05.2015; 12:15; D-Junioren Kreisklasse 2; SG Böhringen 3 - SG Markelfingen; Aachtalsportplatz Bohlingen Sa; 02.05.2015; 12:30; D-Junioren Kreisliga 1; SG Böhringen - SG Tengen- Watterdingen; Sportplatz Böhringen Sa; 02.05.2015; 10:30; E-Junioren Kleinfeld 5; TSV Überlingen/Ried 2 - ESV Südstern Singen; Waldsportplatz Überlingen/R. Sa; 02.05.2015; 12:30; C-Junioren Kreisliga 1; SG Bankholzen-Moos 2 - SG Reichenau-Waldsiedl.; Waldsportplatz Überlingen/R. Sa; 02.05.2015; 14:00; C-Junioren Bezirksliga; SG Bankholzen-Moos - Hegauer FV; Im Mooswald Moos Sa; 02.05.2015; 15:30; B-Junioren Bezirksliga; SG Überlingen/Ried - FC Radolfzell 2; Waldsportplatz Überlingen/R. Sa; 02.05.2015; 16:00; B-Junioren Kreisliga 1; DJK Konstanz 2 - SG Überlingen/Ried 2; Tannenhof Kunstrasenplatz KN So; 03.05.2015; 12:30; A-Junioren Bezirksliga; 1. FC Rielasingen-Arlen - SG Bankholzen-Moos; Talwiese Rielasingen So; 03.05.2015; 13:00; Kreisliga C Staffel 1; TSV Überlingen/Ried 2 - Türk. SV Singen 2; Waldsportplatz Überlingen/R

Mai 2015 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 9 von 10

Mai 2015 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 10 von 10 So; 03.05.2015; 15:00; Kreisliga B Staffel 1; TSV Überlingen/Ried - FSV Phönix Gottmadingen; Waldsportplatz Überlingen/R. Do; 07.05.2015; 18:30; D-Junioren Kreisliga 1; VfR Stockach - SG Böhringen; Osterholz-Stadion Stockach K Fr; 08.05.2015; 17:30; E-Junioren Kleinfeld 5; SC Gottmadingen-Biet. 2 - TSV Überlingen/Ried 2; Sportplatz-Katzental Gottm. Fr; 08.05.2015; 18:00; E-Junioren Kleinfeld 4; TSV Überlingen/Ried - DJK Singen 3; Waldsportplatz Überlingen/R. Fr; 08.05.2015; 18:00; D-Junioren Kreisklasse 3; SG Hilzingen 2 - SG Böhringen 2; Sportplatz Riedheim Sa; 09.05.2015; 11:00; D-Junioren Kleinfeld; SV Deggenhausertal 2 - SG Böhringen 4; Kneissler Stadion Sa; 09.05.2015; 12:30; D-Junioren Kreisliga 1; SV Allensbach - SG Böhringen; Bodanrücksportpl. Allensbach Sa; 09.05.2015; 15:00; D-Junioren Kreisklasse 2; SG Gailingen - SG Böhringen 3; Sportplatz Gailingen Sa; 09.05.2015; 14:00; Kreisliga C Staffel 1; SC Bankholzen-Moos 2 - TSV Überlingen/Ried 2; Im Mooswald Moos Sa; 09.05.2015; 16:00; Kreisliga B Staffel 1; SC Bankholzen-Moos - TSV Überlingen/Ried; Im Mooswald Moos Sa; 09.05.2015; 15:30; C-Junioren Bezirksliga; SG Zizenhausen/Hi./Ho. - SG Bankholzen-Moos; Sennhof-Sportplatz Zizenh. Sa; 09.05.2015; 16:00; B-Junioren Kreisliga 1; SG Überlingen/Ried 2 - FC Öhningen-Gaienhofen; Aachtalsportplatz Bohlingen So; 10.05.2015; 11:00; C-Junioren Kreisliga 1; SV Litzelstetten - SG Bankholzen-Moos 2; Sportgel.-Entengraben Litzels. So; 10.05.2015; 11:30; B-Junioren Bezirksliga; FC Singen - SG Überlingen/Ried; Waldeck-Kunstrasenplatz Singen So; 10.05.2015; 15:00; A-Junioren Bezirksliga; SG Bankholzen-Moos - SG Heiligenberg; Im Mooswald Moos Fr; 15.05.2015; 18:45; D-Junioren Kreisklasse 2; SG Böhringen 3 - SG DJK Singen 2; Aachtalsportplatz Bohlingen Fr; 15.05.2015; 19:30; B-Junioren Kreisliga 1; SV Litzelstetten - SG Überlingen/Ried 2; Sportgel.-Entengraben Litzels. K Sa; 16.05.2015; 10:00; D-Junioren Kleinfeld; SG Böhringen 4 - DJK Konstanz 2; Sportplatz Böhringen Sa; 16.05.2015; 11:45; D-Junioren Kreisklasse 3; SG Böhringen 2 - SG Aach-Eigeltingen; Waldsportplatz Überlingen/R. Sa; 16.05.2015; 12:30; D-Junioren Kreisliga 1; SG Böhringen - SC Konstanz-Wollmatingen 2; Sportplatz Böhringen Sa; 16.05.2015; 10:30; E-Junioren Kleinfeld 5; TSV Überlingen/Ried 2 - FC Singen 2; Waldsportplatz Überlingen/R. Sa; 16.05.2015; 10:30; E-Junioren Kleinfeld 4; SV Bohlingen - TSV Überlingen/Ried; Aachtalsportplatz Bohlingen Sa; 16.05.2015; 14:00; C-Junioren Bezirksliga; SG Bankholzen-Moos - SG Orsingen-Nenzingen; Im Mooswald Moos Sa; 16.05.2015; 14:30; C-Junioren Kreisliga 1; SC Konstanz-Wollmatingen 2 - SG Bankholzen-Moos 2; Hockgraben-Sportplatz KN Sa; 16.05.2015; 15:30; B-Junioren Bezirksliga; SG Überlingen/Ried - SG Kluftern; Waldsportplatz Überlingen/R. Sa; 16.05.2015; 16:00; A-Junioren Bezirksliga; SG Markdorf - SG Bankholzen-Moos; Gehrenberg-Sportanl. Markd. So; 17.05.2015; 15:00; Kreisliga B Staffel 1; TSV Überlingen/Ried - ESV Südstern Singen; Waldsportplatz Überlingen/R. Sa; 23.05.2015; 14:00; Kreisliga B Staffel 1; FC Böhringen 2 - TSV Überlingen/Ried; Sportplatz Böhringen Sa; 23.05.2015; 16:00; Kreisliga C Staffel 1; PTSV Nordst. Si-Schlatt - TSV Überlingen/Ried 2; Sportpl.a.d.Hohenkrähe S-Schl. So; 31.05.2015; 10:30; Kreisliga C Staffel 1; TSV Überlingen/Ried 2-1. FC Rielasingen-Arlen 3; Waldsportplatz Überlingen/R. So; 31.05.2015; 13:00; Kreisliga B Staffel 1; TSV Überlingen/Ried - SC Rot- Weiss Singen; Waldsportplatz Überlingen/R. Unter den Buchen 7, 78224 Singen/Htwl. Tel.: 07731/54940 Fax: 07731/54941 Mobil: 0171/7806680 info@dienstleistungen-handloser.de Wohnung oder Haus gesucht. Ich und meine Partnerin sind auf der Suche nach einer Eigentumswohnung oder einem Haus in Überlingen am Ried aus privater Hand. robert_noack2000@yahoo.de> oder Tel. 07732/6010647 Im Monat April hat es bis einschließlich 28. Abfallkalender Mai 2015 Restmüllabfuhr (schwarzer Deckel) alle 2 Wochen mittwochs in geraden Kalenderwochen Mittwoch, 13. u. Donnerstag, 28. Mai Restmüll mit rotem Deckel: alle 4 Wochen Donnerstag, 28. Mai Altpapier: alle 4 Wochen Donnerstag, 28. Mai Gelber Sack: alle 4 Wochen Dienstag, 12. Mai 71 Liter/m² geregnet. gemessen von Stefan Miskowitsch Biomüll: jeden Donnerstag Achtung: Im Mai 2 Änderungen wegen Feiertage Impressum: z Überlinge erscheint monatlich und wird per email versandt, steht auf www.ueberlingen-am-ried.de oder ist in gedruckter Form abholbar auf der Verwaltungsstelle bzw. im Treff-Markt Herausgeber: Ortsverwaltung Überlingen am Ried, Kirchplatz 7, 78224 Singen-Überlingen a. R. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsvorsteher Bernhard Schütz, für die Beiträge der Vereine: der jeweilige Vereinsvorsitzende Verantwortlich für Gestaltung, Anzeigen, Herstellung und Druck: Ortsvorsteher Bernhard Schütz (keine Haftung für Druckfehler) Die abgedruckten Artikel müssen nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Auflage gedruckt: 370 Expl., per email ca. 200 Expl. Bernhard Schütz