Informationsblatt zum Zertifikatskurs English Business (Niveaustufe B2)



Ähnliche Dokumente
Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit

Richtlinie zur Vergabe von Zertifikaten durch das Sprachenzentrum der Technischen Universität Clausthal vom 3. Mai 2012 (Mitt. TUC 2012, Seite 130)

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Beratungskompetenz Existenzgründung

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal

Das Leitbild vom Verein WIR

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, & Weiterbildungen während der Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, ESF)

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

TOP: telc Online Placement Test

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Anmeldung zur Prüfung TestDaF

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie ) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Geld für Bildung: Qualifizierungs- und Weiterbildungsförderung

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

2.. 4 C D 21...

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

PROMOS-Praktikumsbericht Jahr Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte deutlich bzw. kreuzen Sie die passende Antwort an.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU UND MA-HEI-TEAM

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Erasmus+ Online Sprachunterstützung. Machen Sie das Beste aus Ihrer Erasmus+ Erfahrung!

Elternzeit Was ist das?

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Ablauf Vorstellungsgespräch

10 SCHRITTE, UM EINE SPRACHE ERFOLGREICH ZU LERNEN SCHRITT 1

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Leichte-Sprache-Bilder

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Integrationskurse Was ist ein Integrationskurs? Wer darf am Integrationskurs teilnehmen? Wer muss an einem Integrationskurs teilnehmen?

Präsentation: Google-Kalender. Walli Ruedi Knupp Urdorf

Kommunikation im Dialog

Sprachaufenthalte - Informationen allgemein

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

WELCHER SPRACHKURS IST DER RICHTIGE?

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Nicht über uns ohne uns

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

1/2010. Preis: 4,00 / SFR 6,50. Projekt 2010 Eigene Finanzen. Mit Sorgfalt und Plan bringen Sie Ihre Finanzen zur vollen Blüte

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Der -Online- Ausbilderkurs

Bewerbung für OnTOP UDE das Studienprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker an der Universität Duisburg Essen

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

Transkript:

Informationsblatt zum Zertifikatskurs English Business (Niveaustufe B2) Die Volkshochschule bietet ab Mitte Februar 2012 einen Jahreskurs an, der auf das Europäische Sprachenzertifikat telc English B2 Business vorbereitet. Die Europäischen Sprachzertifikate, telc, sind die Sprachprüfungen der Zukunft. Sie stehen für einen systematischen, durchdachten Ansatz bei der Bewertung von Fremdsprachenkompetenz indem sie ein klares, aufeinander abgestimmtes Programm von Prüfungen bilden, das sich am gemeinsamen Referenzrahmen für das Sprachenlernen (GER) orientiert, so wie ihn der Europarat beschlossen hat. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass eine im Rahmen der Europäischen Sprachzertifikate absolvierte telc Prüfung die individuelle Sprachfähigkeit misst und bewertet. Es bedeutet zudem, dass der Nachweis dieser Fähigkeit von immer mehr Menschen in immer mehr Ländern erkannt und anerkannt wird. Das führt zu deutlich mehr Transparenz und Vergleichbarkeit: im Grunde zu einer neuen Währung für Fremdsprachenbeherrschung. Denn egal, wo Teilnehmer geprüft werden, alle genießen bei telc die gleichen Bedingungen in Form einheitlicher Vorgaben und standardisierter Bewertungsrichtlinien. Europaweite Anerkennung, Transparenz und Vergleichbarkeit für Teilnehmer, Arbeitgeber und Institutionen im In- und Ausland das alles sind gute Gründe, eine telc Prüfung abzulegen. Begleitend zu diesem Kurs können Sie den Unterrichtsstoff in vielfältigen ergänzenden Übungen auf einer eigens für diesen Kurs vom Kursleiter erstellten Lernplattform im Internet vertiefen. Die Kursdaten im Überblick: Dauer des Lehrgangs: 27.02.2012 bis 17.12.2012 (kein Unterricht in den Schulferien) Unterrichtstage: montags und donnerstags, jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr Unterrichtsort: VHS-Geschäftsstelle Haltern am See, Muttergottesstiege 6 Kursleiter: Dr. Andreas Büsing Kosten: Entgelt für den gesamten Lehrgang: 445,00 1 Lehrbücher: ca. 50,00 Prüfungsgebühren: 135,00 Gesamtkosten: 630,00 (incl. Lehrbücher und Prüfung) Prüfungstermin: Samstag, 19. Januar 2013 Höchstteilnehmerzahl: 12 1 Stichwort Bildungsscheck - Weiterbildung für die Hälfte! - Nähere Information zum Thema Bildungsscheck finden Sie auf der Seite 5. Infoblatt zu dem B2-English-Business-Kurs 121-4068 1

telc English Business (Niveaustufe B2) Mit dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen des Europarats liegt eine für Sprachenlernende und -lehrende umfangreiche Empfehlung vor, die den Spracherwerb, die Sprachanwendung und die Sprachkompetenz von Lernenden bedarfsorientiert, transparent und vergleichbar macht. Sprachenlernende auf Stufe B2 können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen. im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen. sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken. einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. 2 Die telc Sprachprüfungen auf der Stufe B2 eignen sich für alle Lernenden, die ihre fremdsprachliche Kompetenz dokumentiert sehen möchten oder ihre Sprachkompetenz auf diesem Niveau nachweisen müssen (telc ist anerkannt bei diversen staatlichen Stellen, Hochschulen und Universitäten). Prüfungsteilnehmende können mit einer erfolgreich abgelegten telc Sprachprüfung ihre Sprachkenntnisse im Rahmen einer international anerkannten Kompetenzskala dokumentieren. Sie können damit nachweisen, dass sie über ein ausreichend breites Spektrum von Redemitteln verfügen, um in klaren Beschreibungen oder Berichten über die meisten Themen allgemeiner Art zu sprechen und eigene Standpunkte auszudrücken. Erfolgreiche telc B2 Prüfungsteilnehmende zeigen auch, dass sie nicht auffällig nach Worten suchen und dass sie einige komplexe Satzstrukturen verwenden können. 3 Weitere Informationen zum Europäischen Referenzrahmen für Sprachen und zu einer ausführlichen Beschreibung der einzelnen Kompetenzstufen finden Sie im Internet: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/i3.htm Ein telc Sprachzertifikat ist länderübergreifend und europaweit anerkannt. Es beweist, dass Sie eine bestimmte Sprache auf einem ganz bestimmten Niveau beherrschen. Es beweist dieses Können zudem auf eine Art, die für andere sofort erkennbar und nachvollziehbar ist: für Personalchefs, Lehrer, Professoren und viele andere Menschen in immer mehr Ländern Europas. Unabhängig davon, wie alt Sie sind und für welchen Zweck Sie eine Sprache lernen und sich darin prüfen lassen ob für die Schule oder später den Beruf, fürs Studium oder als Hobby. Jede einzelne telc Prüfung entspricht dabei konsequent den Niveaustufenbeschreibungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), egal, wo geprüft wird und von wem. Diese Zuverlässigkeit ist ein wertvolles Gut, von dem alle profitieren, die Sprachen lernen oder lehren. Sprachtests gibt es viele, telc Zertifikate aber stehen für ein einheitliches, internationales Bewertungssystem mit derzeit 7.000 geschulten Prüfern. So bietet Ihnen eine telc Prüfung stets auch die solide Grundlage einer lebensnahen, realistischen Einschätzung Ihres Könnens. Bei einer telc Prüfung haben Sie die Gewissheit, immer auf dem neuesten Stand der Sprachforschung und Testentwicklung geprüft zu werden. Qualitätssicherung ist oberstes Gebot, die immense Erfahrung von 40 Jahren Testanwendung ist dafür ein Garant. Mit Sprachen kommt man weiter, heute mehr denn je. Ein telc Zertifikat hilft Ihnen, Ihre persönlichen Chancen noch besser wahrnehmen zu können. Weitere Informationen zu den telc-zertifikaten finden Sie im Internet: www.telc.net 2 aus: Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen. München 2001 3 aus: Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen. München 2001 Infoblatt zu dem B2-English-Business-Kurs 121-4068 2

Einstufungstests: Einstufungstests, die auf der Grundlage des Common European Framework (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) entwickelt wurden, finden Sie im Internet: a) Sprachtest (http://www.sprachtest.de) Sprachtests für zertifizierte Sprachprüfungen unterscheiden sich in verschiedenen Punkten: Sie testen zum Beispiel verschiedene Niveaustufen und sie sind auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten. sprachtest.de hat einige Informationen über die Testformate von Sprachprüfungen zusammengestellt und bietet einen Einstufungstest an. b) CEFR-Einstufungstest Englisch (http://sprachtest.cornelsen.de/html/startseite.html) Der CEFR-Einstufungstest Englisch wurde auf der Grundlage des Common European Framework (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) entwickelt. Im Einklang mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen werden Sie zunächst um eine Selbsteinschätzung gebeten. Eine anschauliche Grafik hilft Ihnen dabei, schnell das richtige Sprachniveau zu finden. Ansprechende Testaufgaben ermöglichen Ihnen mit ein paar Klicks herauszufinden, wie Sie sich in verschiedenen Situationen sprachlich verständlich machen können. Am Ende des Tests erhalten Sie eine Auswertung als PDF-Datei), mit der Sie sich an eine Volkshochschule oder Sprachschule in Ihrer Nähe wenden können. c) DIALANG (http://www.dialang.org/german/index.htm) DIALANG bietet Ihnen maßgeschneiderte Tests zu allen sprachlichen Teilfertigkeiten. Sie erhalten ein umfangreiches Feedback sowie professionelle Lerntipps dazu, wie Sie Ihre Sprachkenntnisse erweitern können. DIALANG wurde von über 20 führenden europäischen Institutionen entwickelt und von der Europäischen Kommission gefördert. DIALANG ist das erste umfangreiche Testsystem für Fremdsprachen, das auf dem vom Europarat entwickelten "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen" basiert. Innerhalb Europas ist der Referenzrahmen der anerkannte allgemeingültige Bezugsrahmen für das Lernen von Fremdsprachen. Anmeldung: Für die Teilnahme an dem Jahreskurs zur Vorbereitung auf das Europäische Sprachenzertifikat English B2 Business ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich, die spätestens bis zum 17. Februar 2012 erfolgt sein sollte. Das Anmeldeformular liegt bei. Die Anmeldung kann entweder am Informationsabend persönlich abgegeben werden oder ist bis zu diesem Zeitpunkt zu richten an die VHS in Dülmen oder Haltern am See: Volkshochschule Volkshochschule Alte Sparkasse Geschäftsstelle Haltern Münsterstr. 29/Ostring 32 Muttergottesstiege 6 48249 Dülmen 45721 Haltern am See Tel. 0 25 94 12-400 Tel. 0 23 64 933-442 Fax 0 25 94 12 409 Fax 0 23 64 933 441 Email: info@vhs-duelmen.de info@vhs-haltern.de Weitere Auskünfte zu diesem Jahreskurs erteilt Thomas Schulzek in der VHS-Geschäftsstelle Haltern am See (Tel. 02364/933-440, Email: schulzek@duelmen.de). Abmeldung: Eine Abmeldung von dem Vorbereitungslehrgang muss spätestens am 20.02.2012 schriftlich vorliegen. Entgelt: Das Entgelt wird in zwei Raten zu je 315,00 eingezogen, einmal im ersten Halbjahr 2012 und einmal im zweiten Halbjahr 2012. - Beachten Sie bitte die Hinweise zum Thema Bildungsscheck - Weiterbildung für die Hälfte! auf Seite 5. Informationsblatt mit Stand vom 03. Januar 2012 Infoblatt zu dem B2-English-Business-Kurs 121-4068 3

Volkshochschule Muttergottesstiege 6 45721 Haltern am See Anmeldung zum Zertifikatskurs English B2 Business (121-4068) Hiermit melde ich mich zum Vorbereitungskurs auf das telc-zertifikat English B2 Business verbindlich an; die Lehrgangsbedingungen nach dem Informationsblatt mit Stand vom 03.01.2012 erkenne ich an. Ich weiß, dass ich das Entgelt auch bei unregelmäßiger Teilnahme oder vorzeitigem Ausscheiden entrichten muss. (Name) (Vorname) (Straße) (PLZ, Ort) (Telefon) (Geburtsdatum) Email-Adresse Zahlungsweise Das Teilnehmerentgelt entrichte ich im Lastschriftverfahren (in zwei Raten zu je 315,00 ): E I N Z U G S E R M Ä C H T I G U N G Ich,, ermächtige hiermit die Stadtkasse Dülmen, das Teilnehmerentgelt für den Zertifikatskurs English B2 Business von meinem Konto einzuziehen: Konto Nr. bei der BLZ (Ort, Datum) (Unterschrift) Infoblatt zu dem B2-English-Business-Kurs 121-4068 4

Weiterbildung für die Hälfte! Bildungsscheck für Beschäftigte, Betriebe und Berufsrückkehrende Zukunft braucht Bildung das gilt auch für die Arbeitswelt. Mit Blick auf den Fachkräftebedarf will die Landesregierung zum lebenslangen Lernen motivieren und unterstützt tatkräftig alle Anstrengungen zur beruflichen Weiterbildung. Der Bildungsscheck, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, ist dafür ein zentrales ein Angebot. Er richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte und Unternehmen und berücksichtigt vor allem diejenigen Menschen mit unsicheren Arbeitsmarktchancen. Mit dem Bildungsscheck erhalten Beschäftigte und Unternehmen einen Zuschuss von 50 Prozent, bis zu 500 Euro, zu den Weiterbildungskosten. Die Landesregierung finanziert diesen Förderzuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), die andere Hälfte tragen Betriebe und Beschäftigte selbst. Gefördert werden Weiterbildungen, die der beruflichen Qualifizierung dienen und fachliche Kompetenzen oder Schlüsselqualifikationen vermitteln. Das sind beispielsweise: Sprachkurse, EDV- Schulungen, Lern- und Arbeitstechniken. Den Bildungsscheck können sowohl Beschäftigte individuell für ihre berufliche Weiterentwicklung nutzen als auch kleinere und mittlere Betriebe einsetzen, um geeignete Qualifizierungen für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf den Weg zu bringen. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie freiberuflich Tätige haben in den ersten fünf Jahren nach der Gründung ebenfalls die Möglichkeit, den Weiterbildungszuschuss in Anspruch zu nehmen. Einen Bildungsscheck kann in der Regel erhalten, wer im laufenden und / oder vorangegangenen Jahr keine berufliche Weiterbildung begonnen hat. Weitere Informationen zum Bildungsscheck finden Sie im Internet: www.bildungsscheck.nrw.de Für Beschäftigte mit geringem Einkommen gibt es auch die Bildungsprämie ; Informationen zu diesem bundesweiten Angebot finden Sie unter www.bildungspraemie.info Beschäftigte, die einen Bildungsscheck oder eine Bildungsprämie beantragen möchten, sollten sich zunächst an ihre Beratungsstelle vor Ort wenden: Kreis Recklinghausen Volkshochschule Marl - Die Insel Bergstr. 230, 45768 Marl Dr. Fritz Rieß, Telefon 02365 880775 fritz.riess@marl.de Volkshochschule Dorsten Im Werth 6, 46282 Dorsten Petra Duda, Telefon 02362 664183 petra.duda@dorsten.de Kreis Coesfeld / Münster wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH Fehrbelliner Platz 11, 48249 Dülmen Thomas Brühmann, Telefon 02594 78240-22 thomas.bruehmann@wfc-kreis-coesfeld.de Kolping-Bildungswerk GmbH Gerlever Weg 1, 48653 Coesfeld Josef Vortmann, Telefon 02541 803-452 vortmann@kolping-ms.de Volkshochschule Waltrop Ziegeleistr. 14, 45731 Waltrop Andreas Guderian, Telefon 02309 962613 a.guderian@vhs-waltrop.de Kreishandwerkerschaft Coesfeld Borkener Str. 1, 48653 Coesfeld Maria Gillissen, Telefon 02541 945615 gillissen@kh-coesfeld.de DGB-Bildungswerk e. V. / e.b.a. ggmbh Dorstener Str. 27 a, 45657 Recklinghausen Volker Nicolai, Telefon 02361 4867292 vnicolai@ebagmbh.de Volkshochschule Münster Aegidiimarkt 3, 48143 Münster Andreas Viehoff, Telefon 0251 4924305 viehoffa@stadt-muenster.de Infoblatt zu dem B2-English-Business-Kurs 121-4068 5