Jahresbericht 2008/2009 Skiclub Engelberg, Postfach 6390 Engelberg

Ähnliche Dokumente
Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Jahresbericht 2009/2010 Skiclub Engelberg, Postfach 6390 Engelberg

Jahresbericht 2010/2011 Skiclub Engelberg, Postfach 6390 Engelberg

JAHRESBERICHT 2007/2008

Jahresbericht 2011/ Skiclub Engelberg, Postfach 6390 Engelberg

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten:

Jahresbericht 2012/2013 Skiclub Engelberg, Postfach 6390 Engelberg

Sportlerehrung

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin

Jahresbericht 2015/2016. Skiclub Engelberg, Postfach, 6390 Engelberg Jahresbericht 2012/13 1

Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher

Jahresbericht 2013/ Skiclub Engelberg, Postfach 6390 Engelberg

Jahresbericht des technischen Leiters SnowZug 2011 (Die Berichte der Athleten wurden von diesen selber verfasst)

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,...

Sportlerehrung

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

LEA s Tagebuch aus Norwegen

ABSCHIED. GV - 7. Oktober

13. Februar Februar 2016 Jugendrennen. 21. Februar 2016 Regionalrennen Animations-Combi Race (SL/GS) U9/U11

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen

Reto Mächler, NLZ Mitte Skirennfahrer

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen

Sportlerehrung

Jahresbericht 2017/2018. Skiclub Engelberg, Postfach, 6390 Engelberg Jahresbericht 2012/13 1

Jahresbericht 2014/ Skiclub Engelberg, Postfach 6390 Engelberg

Jahresbericht Saison 2016/2017 Nidwaldner Skiverband Alpin U16 / U14 / U12

Konzept der jo alpin ssc toggenburg

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G

Jahresbericht 2007 des technischen Leiters

Skifahren. Mein Leben

Jahresbericht 2017/18

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

Kaderstruktur

Am Freitag 10. Februar 2017 findet kein Super-G Training statt!

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

NEWS: Erster Weltcupsieg für Roman Rabl, Claudia Lösch siegt bei den Damen!

Kader Saison 2016/2017 WILLKOMMEN BENVENUTI BIENVENUE WELCOME. Kader

Infoabend RLZ Hoch Ybrig / ZSV Kader

Jahresbericht JO Schänis 2015/16

Sponsorendossier 2014

BOSV JO- und RLZ-Kader für die Saison 2019/20 (Version 1.19, Änderungen vorbehalten)

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018

Sieben Spitzensportler aus einer Region

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup.

JO Lenk. Fr 16. Dez. 2016

Sponsorendossier 2016

Ski Klub Thun. Angebote JO Ski und Snowboard Winter 2017/18

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS.

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich

Am Freitag 09. Februar 2018 findet kein Super-G Training statt!

JO Günsberg Saison 2018/2019

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Rennbericht Racer Bikes Cup Chur vom 26. Juni

Erfolg ist kein Zufall

Wintersport im Ersten Saison 2018/19. Klassische Werbemöglichkeiten

ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016

Selektionsgrundlagen BOSV JO und RLZ Kader Saison 2012/13

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

SRF-Berichterstattung zu den Ski-Weltmeisterschaften 2019 in Åre

Jahresbericht 2015/16

Orientierungstest Mathematik

Liebe Skisportfreunde!

Alexander Köll. Biographie. Ausbildung. Größte Erfolge und Highlights:

Saison 2017/2018 DEZEMBER 2017

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum

Hockenheim HOCKENHEIM SPEZIAL. You need an A-Team to build an e Car

Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Skiclub Hohenfurch

SKICLUB FLUMSERBERG SKICLUB FLUMSERBERG

LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Liebe Skisportfreunde!

MOUNTAIN-BIKERIN AUS LEIDENSCHAFT

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018

Formstarke Schweizer auf Medaillenjagd an der Ski-WM

Team-Event Wendy Holdener 2. Bernhard Niederberger 2.

Jungfrau Zeitung - News - Erste Schwünge auf Heimpiste

Bei den sitzenden Herren belegte Roma Rabl mit zwei soliden Läufen den dritten Platz, geschlagen nur von Tyler Walker (CAN) und Taiki Morii (JAP).

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

LEBENSLAUF. Claudia Stückler. Adresse: Millenniumspark 62. St. Veit/Glan. Geburtsdatum:

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun Fax

Urs Kryenbühl Rennsportnachrichten Saison 2014 / 2015

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

Selektionsgrundlagen. BOSV JO und RLZ Kader für die Saison 2014/15. (Version 1.13, Änderungen vorbehalten)

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18)

FIS-Rennen Herren. U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom

Inhalt. Willkommen auf der Klewenalp. Organisation 3 Programm 5

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat:

SST JO-CUP REGLEMENT

Jahresbericht technischer Leiter Saison 2013/2014

MARCEL HIRSCHER SKISTAR EVENTTIPP WELLNESSTIPP FITINSIDER KOOPERATION MIT CYBEX EXKLUSIV DISTRIBUTOR. Fitgala Alpenresort Schwarz.

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Transkript:

Jahresbericht 2008/2009 www.skiclub-engelberg.ch Skiclub Engelberg, Postfach 6390 Engelberg

Jahresbericht 2008/09

Vorwort Liebe Skiclubmitglieder Der Skiwinter 2008/2009 schneite wieder einmal so richtig ein! Kalte Temperaturen und Unmengen von Schnee bescherte er uns und als angefressene Skifahrer kamen wir bestimmt alle auf unsere Rechnung! Eine unserer Hauptaufgaben ist die Förderung und Betreuung der jungen Skitalente in unserem Club. Was in den letzten 10 Jahren erarbeitet wurde, kann sich sehen lassen. Im vorliegenden Jahresbericht können wir von ganz grossen und breit abgestützten Erfolgen lesen! Aber wir alle wissen, dass das nicht selbstverständlich ist, dass auf dem Weg zum Spitzenskirennfahrer, zur Spitzenskirennfahrerin sehr viel dazwischenkommen kann. Mit der Skibegabtenförderung und der Sportmittelschule in Engelberg ermöglichen wir unseren Kindern eine unbeschwerte, wenn auch sehr anspruchsvolle Entwicklung im Sport, ohne den enorm wichtigen Hintergrund einer fundierten Schulausbildung aus den Augen zu verlieren. Dies erfordert weiterhin unsere volle Unterstützung. Ein ganz herzliches Dankeschön allen, die diese Entwicklung vorantreiben! Es ist ganz bestimmt der richtige Weg. Allen Skiclubmitgliedern wünschen wir einen schönen Bergsommer 2009! Vorstand Skiclub Engelberg Jahresbericht 2008/09

Jahresbericht des Präsidenten Liebe Skiclub Mitglieder Der Skiclub Engelberg darf auf einen seiner erfolgreichsten Winter zurückblicken! Als Präsident und natürlich auch als Vater erfüllte mich die vergangene Skisaison mit grossem Stolz. Dominique Gisin gewann ihre ersten zwei Weltcuprennen in der Abfahrt in Altenmarkt-Zauchensee (Österreich) und Cortina d Ampezzo (Italien) und fuhr drei weitere Male in die Top Ten im Weltcup (Lake Louise, Tarvisio und Bansko). Denise Feierabend erreichte im WM-Slalom in Val d Isère den sensationellen 6. Rang, gewann kurz darauf ihren ersten Europacup-Slalom und konnte an den Junioren Weltmeisterschaften in Garmisch im Slalom über den Sieg jubeln! Marc Gisin gelang nach vielen guten Platzierungen im Europacup während der ganzen Saison, am Finale in Crans-Montana in der Abfahrt ein regelrechter Exploit mit seinem ersten Europacup-Sieg! Diese unglaublichen Erfolge haben ganz Engelberg gefreut und an den Empfängen von Dominique und Denise brachten sehr viele begeisterte Skifreunde ihre Freude zum Ausdruck! Auch im Namen des Skiclubs ein herzliches Dankeschön für diese zwei unvergesslichen Anlässe. Der vergangene Winter wird uns nicht nur als sehr erfolgreicher sondern auch als überaus schneereicher Winter in Erinnerung bleiben. So viel Schnee von Ende Oktober bis Ostern Mitte April hat es wirklich schon lange nicht mehr gegeben. Ich bin fest davon überzeugt, dass auch ihr diese Verhältnisse so richtig genossen habt. Der 1. August war wettermässig eine ziemlich nasse und auch frische Angelegenheit. Doch allem Wetter zum Trotz war auch in diesem Jahr im Skiclub Zelt viel los. Philipp von Holzen hat zusammen mit Helen Moser und der Mithilfe zahlreicher Skiclübler zum guten Gelingen dieses Vereins-Anlasses beigetragen. Es herrschte eine ausgelassene und lockere Stimmung im Poulet-Beizli und die vielen Gäste und Besucher genossen bei uns den Abend. Allen Helferinnen und Helfern und allen Besuchern ein herzliches Danke der Ertrag aus dem 1. August Beizli ist ein wichtiger Bestandteil unserer Club Kasse. Am 3. Oktober 2008 organisierten wir einen Eltern-Info-Abend für die JO. Unser JO-Chef Walti Windlin informierte die interessierten Eltern über die Organisation der JO Renngruppe, Animation und der Newcomer, stellte die Trainer vor und berichtete über den allgemeinen Ablauf während des Winters. Nach den Herbstferien startete bereits zum vierten Mal das Projekt Skibegabtenförderung. Das zusätzliche Skitraining am Dienstagnachmittag besuchten 4 Schülerinnen und Schüler. Den Schulstoff dieses Nachmittags holten sie jeweils am selben Abend unter Beaufsichtigung nach. Allen involvierten Lehrpersonen, sowie der Schulleitung und dem Schulrat der Gemeinde Engelberg mein grosses Dankeschön für das Engagement. Dank guten Bedingungen konnten wir schon während den Herbstferien auf unserem Gletscher mit den ersten Schneetrainings beginnen. Unsere Animations- und Punktefahrer profitierten während dem ganzen Winter von bestens präparierten Pisten auf dem Titlis Gletscher, auf der Jochstockrennpiste und auf dem Brunni. Den Verantwortlichen der Titlis Bahnen und der Brunni Bahn ein ganz herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und ihr Entgegenkommen für den Skirennsport! Auch der ganzen Trainercrew im skitechnischen und konditionellen Bereich rund um Walti Windlin möchte ich an dieser Stelle recht herzlich für ihr Engagement für unsere Kids danken! Jahresbericht 2008/09 1

Die Skirennfahrer des Skiclub Engelberg haben auf ihrer jeweiligen Stufe alle ihr Bestes gegeben! Von Animations- und Punkterennen, Interregions- und FIS-Rennen bis Europacup, Junioren-Weltmeisterschaften, Weltcup und Ski-Weltmeisterschaften! In allen Kadern - vom ZSSV, NLZ über Swiss-Ski C-, B- und A-Kader bis in die Nationalmannschaft finden wir Vertreter unseres Skiclubs! Das ist ein grosser Erfolg und bestimmt die allerschönste Motivation für unsere Nachwuchsfahrer aber auch für die Trainer und Verantwortlichen! Wir dürfen auf den Winter 09/10 gespannt sein! Beat Gisin Präsident Skiclub Engelberg Ihr Partner für Outdoor-Aktivitäten Kajaken auf dem Trübsee, Schlauchkanadierfahrten, Höhlenbesuche, Kletterkurse, Nordic Walken, Alpine Games, geführte Wanderungen sowie diverse Aktivitäten gemäss Sommerprogramm für Gross und Klein Wir freuen uns auf Ihren Besuch ADVENTURE ENGELBERG SCHWEIZER SKISCHULE ENGELBERG TITLIS AG Tourist Center 6390 Engelberg Telefon 041 639 54 54 - www.adventure-engelberg.ch Der Skiclub Engelberg bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Inserenten und Sponsoren für das grosse Engagement. Beachten Sie unsere Webseite. Berücksichtigen Sie unsere Inserenten. Danke Jahresbericht 2008/09 2

Jahresbericht 2008/09 3

Jahresrückblick Chef Alpin Am 8. Mai starteten wir wieder mit dem Kondiaufbau, der dann Ende September mit dem Swiss-Ski Power Test abgeschlossen wurde. Ab Oktober-Dezember wurde dann das Konditraining auf 2 Einheiten reduziert. Mit dem Leichtathletiktrainer Markus, Kraft und Koordination mit Claudia, Inline, Biken und Berglauf mit mir, Polisportives mit Martin und Renate, organisierten wir abwechslungsreiche und interessante Trainings. Mitte August organisierten wir einen 3 Tage-Event. Das Ziel an diesem Event, den Teamgeist zu fördern, haben wir erreicht. Im August und September legten wir im Kondibereich noch einmal zu, damit der Power Test für alle eine gute Sache wurde. Am 25. September war dann Startschuss zum Langersehnten Skitraining für das Race-Kader in Saas-Fee. Ab dem 11. Oktober 08 konnten wir bereits auf unserem Gletscher auf dem Titlis trainieren. Vielen Dank an die Verantwortlichen der Titlisbahnen, dass sie den Skibetrieb bis zur Revision aufrecht hielten. Mitte November fuhren wir noch einmal ins Kaunertal, um unser Slalomtraining noch zu verbessern. In der Wintersaison 08/09 profitierten wir von den optimalen Schneeverhältnissen im Titlisgebiet, Brunni, Klostermatte, und Stöckalp. Einen ganz Grossen Dank an Christopf Bissig, Hurschler Werner, Jossen Modeste die uns immer wieder die bestmöglichen Bedingungen für unser Skitraining schafften. Speziellen Dank an Wagner Thomas Untertrübsee der für uns das Aelplerseil, manchmal auch ein bisschen früher, in Betreib nahm. Jahresbericht 2008/09 4

Das Race-Kader und die Animation hatten eine Erfolgreiche Wintersaison. Die Punktefahrer konnten den Codex-Cup bereits zum dritten Mal hintereinander gewinnen und jedes Mal mit einem Riesen Vorsprung. Ein grosser Erfolg waren die zwei PR Combi-Races am Ostermontag. Allen Helfern ein grosses Dankeschön für ihren Einsatz, nicht zu vergessen der Jochhütten Wirt Gabriel Erwin der für unsere Anliegen immer ein offenes Ohr hat, herzlichen Dank für die Kaffeerunde am Skiclubrennen. Das Skiclubrennen am 19. April war ein guter Termin, konnten wir doch ein paar gesellige Stunden in der Jochhütte miteinander verbringen. Meinen treuen Kondi und Skitrainer ein riesiges Kompliment und Dankeschön für ihre geleisteten Arbeiten. Es war eine sehr erfolgreiche Wintersaison für den Skiclub Engelberg, vom Weltcup bis zu den Animationsrennen, nur dürfen wir nicht auf unseren Erfolgen ausruhen und müssen uns weiterhin mit viel Freude und Herzblut für unseren schönen Sport einsetzen. Dominique, Denise, Sabine, Michelle, Lars, Marc und Kevin sind gute Beispiele, wenn man hart arbeitet, was man alles im Skisport erreichen kann. Windlin Walter Chef Alpin Jahresbericht 2008/09 5

Jahresbericht 2008/09 6

Rennsaison 2008/2009 Dominique Gisin, Jg. 85 Erstmals seit 7 Jahren verlief mein Sommertraining ohne Zwischenfälle. Ich konnte jeden Tag schmerzlos trainieren und fühlte mich immer besser. Das super Konditionstraining ermöglichte mir viele technische Verbesserungen auf den Ski und ich startete im Dezember in Lake Louise optimistisch in die neue Rennsaison. Bereits bei der ersten Abfahrt konnte ich bei sehr schwierigen Bedingungen einen Top Ten Platz erkämpfen. Danach hatten wir sehr viel Wetterpech, welchem leider auch die Abfahrt in St. Moritz zum Opfer fiel. Wir nutzten die Pause um nochmals einige super Trainingstage zu absolvieren. Auf dem Chuenisbärgli durften wir kurz vor den Herren Weltcuprennen bei optimalen Bedingungen zwei geniale Tage lang Riesenslalom trainieren. Die Damen Speedsaison wurde in Altenmarkt fortgesetzt, wo wir endlich von strahlendem Sonnenschein verwöhnt wurden. Nach einer fehlerhaften Kombiabfahrt gelang mir in der Spezialabfahrt ein super Lauf. Mit Nummer 4 stand ich im Ziel und das grosse Zittern begann. Anja Pärson war schnell unterwegs und im Ziel hatte sie die genau gleich schnelle Zeit. So feierte ich meinen ersten Weltcupsieg gemeinsam mit einer der grössten Skifahrerinnen auf dem obersten Podest. Nur eine Woche später konnte ich auch den Damenabfahrtsklassiker in Cortina gewinnen. Zuhause in Engelberg wurde ich mit einem überwältigenden und herzlichen Empfang überrascht. Nochmals ein riesen Dankeschön an alle die dabei waren und diesen unvergesslichen Abend ermöglicht haben. Die WM in Val d Isère stand vor der Tür und ich fühlte mich super. Ich riskierte viel und schied nach bester Zwischenzeit aus. Es war sicherlich eine sehr bittere Erfahrung aber die Saison ging weiter und wir hatten noch einige Rennen vor uns. In Tarvisio und Bansko konnte ich nochmals in die Top Ten fahren und freute mich auf mein erstes Weltcupfinale in Are. Dort stürzte ich im Training unglücklich und musste leider mit gezerrten Innenbändern an beiden Knie auf die letzte Abfahrt des Winters verzichten. Ich erholte mich schnell und an der Schweizermeisterschaft konnte ich schon wieder mitfahren. Nun habe ich bereits mit meinem Konditraining gestartet und gebe jeden Tag mein Allerbestes um im nächsten Winter wieder Vollgas geben zu können. Dominique Gisin, Swiss-Ski Nationalmannschaft Jahresbericht 2008/09 7

Jahresbericht 2008/09 8

Rennsaison 2008/2009 Denise Feierabend, Jg. 89 Auf Head Skis startete ich in die neue Saison, die ersten Rennen begannen im hohen Norden, wo ich bereits am Anfang ein Highlight meiner Saison feiern durfte. Ich erreichte in meinem zweiten Weltcupstart den 13. Rang. Danach fingen die Europacuprennen, dort konnte ich meine ersten Top 5 Resultate im Slalom verbuchen. Danach standen im Februar, die Weltmeisterschaften an, für die ich mich empfehlen konnte. Dort ging ich an den Start um Erfahrungen zu sammeln und es kam noch viel besser, ich erreichte den 6. Platz und war die beste Schweizerin. Mit dem Selbstvertrauen, das ich getankt hatte, folgten weitere Highlights. Ich gewann meinen ersten Europacup Slalom, darauf folgte der Juniorenweltmeistertitel. In der Europacup Slalom Gesamtwertung erreicht ich den 3. Platz, dies bedeutet, dass ich mir für die nächste Saison einen Startplatz im Slalom auf meinen Namen zu gut habe. In der Weltcup Slalom Gesamtwertung reichte es für den 26. Platz, dies ermöglicht mir den Aufstieg ins A-Kader. Ausblick 09/10 Nun gilt es für mich, die Schule intensiv zu nützen, denn im Sommer werde ich den ersten Teil meiner Matura ablegen. Weitere Fortschritte will ich im Konditionsbereich machen, damit ich mich so bestens auf die Olympiasaison vorbereiten kann. Im Weiteren will ich versuchen mich in allen Disziplinen zu steigern. Ein Traum würde in Erfüllung gehen, wenn ich an den Olympiaden in Vancouver, Canada an den Start gehen dürfte. Denise Feierabend, Swiss-Ski A-Kader Jahresbericht 2008/09 9

Jahresbericht 2008/09 10

Rennsaison 2008/2009 Marc Gisin, Jg. 88 Die Vorbereitung lief wieder nicht ganz wunschgemäss, da mich die entzündete Patellasehne noch immer plagte. Ich versuchte sowohl das konditionelle als auch das skispezifische Programm durchzuziehen, musste aber vor allem beim Krafttraining vielmals den Umfang und die Intensität ein wenig reduzieren. Trotz allem machte ich aber besonders auf den Ski nochmals einen grossen Schritt vorwärts und war trotz Schmerzen sehr zuversichtlich. Mit einem 6. Rang beim ersten EC-Super G konnte ich erfolgreich in die Saison starten. In den Speed Disziplinen ging es dementsprechend weiter und ich konnte über die ganze Saison konstant gute Leistungen bringen und regelmässig im Europacup in die Top 10 fahren. Die Konstanz wurde mit dem Weltcupeinsatz in der Super Kombination in Wengen belohnt, was sicher das Highlight des Winters war. Nach einer nicht ganz fehlerfreien Abfahrt, konnte ich mich mit dem Slalom noch auf den 33. Rang vorkämpfen und verpasste damit die Punkteränge nur knapp. In den technischen Disziplinen lief es hingegen nicht nach meinen Vorstellungen. Besonders im Riesenslalom konnte ich nach guten Trainingsleistungen die Form in den Rennen nicht abrufen. Im Slalom lief es gegen Ende des Winters immer besser und ich brachte noch ein paar ansprechende Resultate zustande, was mich optimistisch für die neue Saison stimmt. Der krönende Abschluss meiner, in meinen Augen sehr zufrieden stellenden Saison, kam beim Europacup Finale in Crans Montana, wo ich die Abfahrt mit deutlichem Vorsprung für mich entscheiden konnte und damit meinen ersten Sieg im Europacup in der Tasche hatte. Nun geht s schon bald wieder mit dem Training los und meinem Knie geht es momentan sehr gut. Ich freue mich sehr auf die neue Saison, und hoffe da anknüpfen zu können wo ich aufgehört habe. Marc Gisin, Swiss-Ski B-Kader Hannes Thaler Jahresbericht 2008/09 11

Jahresbericht 2008/09 12

Rennsaison 2008/2009 Michelle Gisin, Jg. 93 Dieses Jahr trainierte ich mit Uli Seitz und Chrigel Brill und dem NLZ Mitte Team. Im Sommer haben wir uns optimal auf die Saison vorbereitet, im konditionellen wie auch im skitechnischen Bereich. Ich freute mich auf meine allerersten FIS-Rennen in Zinal. Dort war es für uns wichtig, die ersten Punkte zu sammeln. Im Slalom schied ich aber leider nach einem guten ersten Lauf aus, aber im Riesenslalom konnte ich gut punkten. Die Saison verlief weiter ziemlich gut. In Davos fuhr ich mit der letzten Startnummer in der Super-Kombination auf den dritten Rang. In der Lenk lief es ähnlich weiter, als ich an der Junioren Schweizermeisterschaft im Riesenslalom auf den zweiten Rang hinter Priska Nufer fuhr. Dank diesen Resultaten durfte ich vom 14. bis 21. Februar nach Polen an das EYOF (European Youth Olympic Festival) reisen. Ich fuhr im Slalom auf den dreissigsten und im Riesen auf den zwanzigsten Rang. In meinem Jahrgang wurde ich Siebte und Vierte. Es war ein wunderbares Erlebnis für mich. Der Rest der Saison verlief nicht mehr so gut. Ich war ziemlich krank und konnte nicht mehr die gleichen Leistungen wie Anfangs Saison abrufen. Trotzdem belegte ich im Swiss-Cup (Juniorenwertung Jg. 92/93) Gesamtklassement vom ganzen Winter den vierten Rang. Ich freue mich auf meine zweite FIS-Saison und hoffe in diesem Sommer noch mehr Fortschritte zu machen. Ich freue mich sehr die Aufnahme ins Swiss Ski C- Kader geschafft zu haben und hoffe auf eine super Zusammenarbeit mit meinen neuen Trainern. Michelle Gisin, Swiss-Ski C-Kader Jahresbericht 2008/09 13

Jahresbericht 2008/09 14

Rennsaison 2008/2009 Sabine Reindl, Jg. 90 Der Saisonauftakt Ende November in Zinal gelang mir nach Wunsch. Der 6. Rang im Slalom war ein guter Einstieg in die neue Rennsaison und stimmte mich zuversichtlich. Während des Winters gab es dann aber verschiedene Höhen und Tiefen; die Konstanz, weiterhin Resultate in den Top-Ten zu verzeichnen fehlte zum Teil. Zwei Europ-Cup-Einsätze waren der Lohn für die guten Leistungen. Zwei sehr gute Resultate gelangen mir in den beiden Riesenslaloms in Flums. Insgesamt kann ich 13 Top-15-Plätze verzeichnen. Ich habe letztendlich meine FIS-Punkte in allen Disziplinen verbessern können. Trotz hartem und diszipliniertem Training wurde mein Fleiss leider wieder nicht belohnt. Ich danke meinen Sponsoren ganz herzlich für ihre Unterstützung und dass sie immer an mich glaubten. Ebenfalls ein Dank geht an alle Trainer und Betreuer. Sabine Reindl, NLZ Jahresbericht 2008/09 15

Rennsaison 2008/2009 Reto Moser, Jg. 94 Nachdem ich im Sommer 2008 in die Sportschule Engelberg wechseln konnte bin ich mit grossen Erwartungen in meine letzte JO-Saison gestartet. Bereits in den ersten vier Rennen in Sörenberg und Klewenalp konnte ich sowohl im Slalom als auch Riesenslalom gute Ergebniss erzielen; drei Podestplätze und ein fünfter Rang waren die Ausbeute. Bei den ersten darauffolgenden Interregionsrennen konnte ich diese Ergebnisse mit zwei soliden Rennen auf Metschalp bestätigen; mit den Rängen 4 und 5 war ich eigentlich zufrieden. Im weiteren Verlauf der Saison konnte ich meine gute Form behalten. Die Höhepunkte waren sicher der 7. Rang bei den nationalen Vergleichsrennen in Elm, den ich dank drittbester Zeit im zweiten Lauf erzielen konnte sowie der 2. Rang bei den Interregionsrennen auf Klewenalp. Leider hatte ich Ende Saison bei den Schweizer-JO Meisterschaften nicht das notwendige Wettkampfglück und schied in beiden Rennen aus. Sportlich war diese Wintersaison für mich bestimmt die bisher Erfolgreichste. Leider hatte ich aber immer wieder Schwierigkeiten mit meinem Trainer im ZSSV JO- Kaders, aufgrund dessen mir auch wichtige Starts an mehreren nationalen Rennen untersagt wurden. Aufgrund der gesammelten Erfahrungen sowie meiner persönlichen Ziele im Bereich Ausbildung/Lehre habe ich mich nach der Wintersaison entschieden, den wettkampfmässigen Skirennsport aufzugeben und in die Stiftsschule zu wechseln. Ich bedanke mich bei allen Personen, die mich in den vergangenen Jahren unterstützt haben. Vor allem bedanke ich mich bei Walti Windlin, der mich immer unterstützt und gefördert hat. Walti hat es verstanden, bei mir die Freude am Skirennsport zu wecken und zu fördern. Vielen Dank! Reto Moser, ZSSV JO Kader Jahresbericht 2008/09 16

Rennsaison 2008/2009 Fabian Muff, Jg. 95 Die Saison 08/09 war mein erstes Jahr im ZSSV-Team von Silvano Stadler. Nach vielen Konditrainings im Sommer und Herbst gingen wir nach Saas Fee und ins Kaunertal, um uns auf die kommende Rennsaison vorzubereiten. Die Rennsaison verlief nicht ganz nach meinem Wunsch. Trotz vielen ärgerlichen Ausfällen konnte ich in meinem Jahrgang mit den Besten mithalten und punkten. Für die kommende Saison habe ich mir viel vorgenommen. Ich möchte in die Sportmittelschule Engelberg wechseln und Ende Winter den Sprung ins NLZ-Kader schaffen. Ich bedanke mich bei allen, die mich diese Saison unterstützt haben, vor allem bei Walti, Sili, Tschüss und Claudia. Bis im nächsten Winter! Fabian Muff, ZSSV JO Kader Jahresbericht 2008/09 17

Rennsaison 2008/09 Martina Müller, Jg. 96 Mein Ziel ins ZSSV JO Kader aufzusteigen, konnte ich dank perfekten Trainings mit Walti und meinen Eltern erreichen. Vielen Dank. Martina Müller, ZSSV JO Kader Jahresbericht 2008/09 18

Rennsaison 2008/2009 Leana Barmettler, Jg. 96 Der Winter war sehr anstrengend, aber es hat mir auch sehr Spass gemacht. Im Ganzen lief die Saison super, ich konnte ein Punkterennen gewinnen und im Codex wurde ich zweite hinter Nathalie. Jetzt bin ich mit Martina ins ZSSV aufgestiegen! Dank den super Trainings mit Walti Tschüss & Claudia!!DANKE VIELMALS!! Leana Barmettler, ZSSV JO Kader Jahresbericht 2008/09 19

Rennsaison 2008/2009 Fabian Bösch, Jg. 97 Am 23. September 2008 war es endlich wieder soweit und ich konnte meine neuen Skier auf dem Gletscher an die Füsse schnallen. Das war der Anfang einer für mich sehr erfolgreichen ersten Saison als Punktefahrer. Ein erstes Kräftemessen findet jeweils mitte Dezember in der Lenzerheide beim Int. Schülerrennen Silvano Beltrametti statt. Ich konnte meinen Sieg aus dem Vorjahr nicht wiederholen, war aber mit dem Silberplatz auch ganz zufrieden. Dann ging's im neuen Jahr los mit den Punkterennen. Zu meiner Ueberraschung habe ich den ersten Vergleich auf Anhieb gewonnen, gefolgt von einem sechsten Rang. Ein Wochenende später standen die ersten beiden Slaloms auf dem Programm. Prompt zahlte ich im ersten Rennen Lehrgeld und fiel aus. Beim zweiten Rennen ging ich etwas vorsichtiger an's Werk und wurde mit einem fünften Rang belohnt. Beim Europa-Park-Rennen in Sörenberg konnte ich sogar die Tagesbestzeit realisieren. Dies brachte mir als Spezialpreis ein Goldvreneli ein, das ich sofort in bare Münze umwandelte und in einen ipod touch investierte. In der Folge gab es noch einige sehr gute Resultate an verschiedenen Punkterennen zu feiern. Speziell hat mich gefreut, dass ich im Verlaufe der Saison in allen möglichen Disziplinen (Slalom Riesenslalom, Super-G und Combi-Race) mindestens je einen Sieg einfahren konnte. Als Höhepunkt der Saison durfte ich zum fünften Mal in Folge am Migros-Final in Les Diablerets teilnehmen. Beim ersten Rennen vom Samstag (Combi-Race) konnte ich meinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen und mit 2.37 Sekunden Vorsprung die Goldmedaille entgegennehmen. Am Sonntag beim Riesenslalom lief's etwas weniger gut und ich wurde Siebenter. Die letzten beiden Punkterennen fanden nach Ostern auf dem Hausberg im Jochpass statt. Vor heimischem Publikum war ich speziell motiviert und konnte die beiden Rennen in Form eines Combi-Race für mich entscheiden. Ich kann auf eine Saison mit vielen Highlights zurückblicken und bin sehr dankbar, dass ich mit Claudia und Tschüss Müller sowie Walti Windlin auf die besten Trainer zählen darf, die mich immer wieder zu Höchstleistungen antreiben merci vellmol!! Fabian Bösch, OSV Kader Jahresbericht 2008/09 20

Rennsaison 2008/2009 Rafael Muff, Jg. 2000 Im November begann meine Saison. Ich genoss es, mit meinem Vater und Geschwister Ski zu fahren. Bald lernte ich meine Trainingsgruppe kennen und vorallem meinen coolen Trainer Kevin. Mit Sandro und Fabio bin ich jeden Mittwoch Nachmittag ins Training gefahren. Da ich nicht so gerne Auto fahre, musste ich mich schon manchmal überwinden. Aber es war jedes Mal toll und wir wurden richtige gute Freestyler. An der Obwaldner Meisterschaft stand ich dann zum ersten Mal auf dem Podest. Mein Saisonhöhepunkt war aber eindeutig das Migros Ausscheidungsrennen in Savognin. Zusammen mit meinem Cousin Daniel freute ich mich über meinen dritten Rang und Dani s Sieg. Der Final in Les Diablerets lief dann weniger gut, denn ich war schon etwas müde. Das Erlebnis war trotzdem schön und ich weiss jetzt, dass ich wieder mal dabei sein möchte. Nun halte ich mich fit mit Fussball spielen und Rollerblade fahren. Ich danke Walti, Kevin und allen Trainern für ihre Unterstützung und freue mich auf die nächste Skisaison! Von Rafael Muff, Trainingsgruppe Kevin Jahresbericht 2008/09 21

Jahresbericht 2008/09 22

Clubmeisterschaften 2009 Jahresbericht 2008/09 23

Der Skiclub Engelberg bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Inserenten und Sponsoren für das grosse Engagement. Beachten Sie unsere Webseite. Berücksichtigen Sie unsere Inserenten. Danke. Jahresbericht 2008/09 24

Jahres- und Erfolgsrechnung 2008/2009 Bilanz per 30.4.2009 Aktiven Passiven Postkonto Fr. 1'965.40 Kreditoren Fr. 28'024.60 Konto Sparkasse Fr. 26'290.22 Rückstellungen Fr. 450.00 Anlagekonto Sparkasse Fr. 13'000.00 Vereinsvermögen Fr. 37'256.95 Sparkonto Optimal Sparkasse Fr. 20'000.00 Debitoren Fr. 4'520.00 Material+Schanze Fr. 1.00 Gewinn Fr. 45.07 Total Fr. 65'776.62 Total Fr. 65'776.62 Vermögensstand per 01.05.2008 CHF 37'256.95 Gewinnsaldo 2008/2009 CHF 45.07 Vereinsvermögen per 30.4.2009 CHF 37'302.02 Aufwand Ertrag Beiträge Fr. 9'204.00 Mitglieder Fr. 14'130.00 Lizenzen Fr. 1'110.00 Sponosring Fr. 10'000.00 Trainerspesen Fr. 31'009.70 Gönner Fr. 30.00 Startgelder Fr. 3'138.00 Sport-Toto Fr. 2'338.00 Unterhalt Schanze Fr. 1'694.60 Jugend + Sport Fr. 8'546.00 Materialbeschaffung Fr. 2'944.05 Beitrag Gemeinde Fr. 400.00 Skibegabtenförderung Fr. 2'218.30 1. August Beizli Fr. 6'574.10 Versicherungen Fr. 389.75 JO Beitrag Fr. 9'050.00 Büro/Porto/Konto Fr. 685.55 SSV JO-Punkterennen Fr. 39.80 Diverses Fr. 2'633.60 Diverses Fr. 8'157.47 Clubaktivitäten Fr. 4'192.75 Gewinn Fr. 45.07 Total Fr. 59'265.37 Total Fr. 59'265.37 Für die Richtigkeit Marco Holzer, Kassier Skiclub Engelberg Engelberg, 14. Mai 2009 Jahresbericht 2008/09 25

Budget 2009/2010 Aufwand Ertrag Beiträge Fr. 9'300.00 Mitglieder Fr. 14'500.00 Lizenzen Fr. 1'000.00 Gönner/Sponsoren Fr. 12'000.00 Trainer-Spesen Fr. 31'000.00 Sport-Toto Fr. 3'000.00 Startgelder Fr. 3'000.00 Jugend + Sport Fr. 8'500.00 Unterhalt Schanze Fr. 1'000.00 Beitrag Gemeinde Fr. 400.00 Materalbeschaffung Fr. 2'000.00 1. August Beizli Fr. 6'000.00 Skibegabtenförderung Fr. 2'500.00 SSV JO-Punkterennen Fr. 500.00 Versicherung Fr. 400.00 Jahresbericht Fr. 600.00 Büro/Porto/Tel./Konto Fr. 800.00 JO-Beitrag Fr. 9'000.00 Clubaktivitäten Fr. 3'000.00 Diverses Fr. 2'500.00 Diverses Fr. 3'000.00 Total Fr. 57'000.00 Total 57'000.00 Jahresbericht 2008/09 26

Tätigkeitsprogramm Skiclub Engelberg 2009 Samstag, 1. August 2009 Skiclub Beizli Dorffest Engelberg Freitag, 2. Oktober 2009 Eltern Info - Abend Samstag, 21. November 2009 Saisonauftakt Montag, 7. Dezember 2009 Skiclub Klausabend 2010 Donnerstag, 14. Januar 2010 Skiclubmeisterschaften Biathlon Freitag, 15. Januar 2010 Skiclubmeisterschaften Skispringen Ostermontag, 5. April 2010 Swiss Ski JO-Punkterennen Riesenslalom Jochstock Sonntag, 18. April 2010 Skiclubmeisterschaften Riesenslalom Freitag, 11. Juni 2010 106. ordentliche Generalversammlung Skiclub Engelberg Der Skiclub Engelberg bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Inserenten und Sponsoren für das grosse Engagement. Beachten Sie unsere Webseite. Berücksichtigen Sie unsere Inserenten. Danke. Jahresbericht 2008/09 27

Jahresbericht 2008/09 28

Jahresbericht 2008/09 29