Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

Ähnliche Dokumente
Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Flucht der Bank-Azubis? Zusammenfassung Schulabgänger Feb 2015

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Fragebogen Alleinerziehende

Absolventenbefragung 2011

Auszubildenden Befragung 2013

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010

Studium über berufliche Bildung

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Allgemeines zu den Umfragen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

Studieren- Erklärungen und Tipps

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

henheim.de marketing.uni uni-hoh

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Individuelles Qualifikationsprofil für

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

HANDELSUMFRAGE 2014 DIE UMFRAGE IM DETAIL! ARBEITSSITUATION DER LEHRLINGE IM HANDEL EINE UMFRAGE DER GPA-DJP JUGEND.

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Jetzt kann ich nicht investieren!

Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern Kay Loss (RISP)

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Wohnsituation in Baden-Württemberg

Fragebogen für Franchise-Interessenten

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

E l t e r n f r a g e b o g e n

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

Architektur UH/FH. Architektur (universitäre Hochschulen)

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.


Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Fragebogen Social Media reloaded

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

ALUMNIBEFRAGUNG FAKULTÄT INFORMATIK 2016

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien:

Ablauf Vorstellungsgespräch

Aus der Praxis in die Praxis? Die berufliche Situation der Absolventen Bachelor of Nursing vor und nach dem Studium

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen):

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015

Papa - was ist American Dream?

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv.

Fragebogen: Rätoromanisch

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Abi und dann? Eine Schülerbefragung der 11. und 12. Klassen in Märkisch-Oderland

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

was plant ihr nach dem abi?

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Transkript:

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

Stichprobe und Befragungsinhalte Zeitraum der Befragung: Juli/August 2013 Anzahl ausgefüllter Fragebögen: 52 Anzahl befragter Bildungsgänge: 10 Inhalte der Befragung: Bereits absolvierte Ausbildungen, Bewerbungstätigkeiten Aktuellen Situation, Tätigkeiten zwischen absolvierten Bildungsgang Fragen zu der jeweiligen aktuellen Situation Zufriedenheit mit dem absolvierten Bildungsgang

Statistische Angaben (N=52)

Haben Sie den Bildungsgang erfolgreich abgeschlossen? Wenn ja mit welcher Note?

Haben Sie vorher eine andere Ausbildung gemacht? Keine Angabe: 1 zudem gab es eine Person mit mehreren abgeschlossenen Berufsausbildungen

Bewerbungsaktivitäten Keine Angabe: 1

Die aktuelle Situation der Absolventen

Tätigkeiten zwischen aktueller Tätigkeit und Beendigung des Bildungsgangs am OSZ IMT Keine Angabe: 1

Haben Sie zwischen Ihrem Bildungsgang am OSZ IMT und dem heutigen Zeitpunkt ein Zertifikat erworben? (N=52) Erwerb von Zertifikaten nein Ja 33 % Nein 77 %

Wie beschäftigt? Vollzeit: 26 Teilzeit: 0 Befristet: 8 6 Monate: 1 12 Monate: 3 24 Monate: 3 36 Monate: 1 Unbefristet: 18 Wo beschäftigt? In einem Betrieb: 24 Fragen zur beruflichen Tätigkeit Im öffentlichen Dienst: 2

Sicherheit der Tätigkeit Sehr unsicher: 0 Eher unsicher: 1 Eher sicher: 12 Sehr sicher: 12 Keine Angabe: 1 Durchschnittliches Bruttoeinkommen Bis 1.000 Euro: 1 Bis 2.000 Euro: 5 Bis 3.000 Euro: 14 Über 3.000 Euro: 6

Wie auf den Betrieb aufmerksam geworden? Dort vorher Ausbildung gemacht:12 Dort vorher Praktikum gemacht: 3 Über Eltern, Freunde, Bekannte: 1 Betrieb vorher unbekannt: 10 Zufrieden mit der Tätigkeit; entspricht sie den Wünschen? Ja: 23 Eigentlich nein, aber jetzt schon: 2 Nein, aber damit abgefunden: 1

Für die Tätigkeit in ein anderes Bundesland gezogen? Ja: 1 Nein: 25 Für die Tätigkeit ins Ausland gegangen? Ja: 1 Nein: 24 Keine Angabe: 1 Für die Tätigkeit den Wohnort gewechselt? Ja: 1 Nein: 25 Für die Tätigkeit längere Fahrzeiten in Kauf genommen? Ja: 4 Nein: 22

Fragen zur weiterführenden Schulbildung Art der weiterführenden Schule Berufsoberschule (BOS): 1 (aus Bildungsgang TZS) Warum wird diese Schule besucht? Um einen höheren Abschluss zu erlangen, um auf ein Studium vorbereitet zu werden.

Fragen zum Studium Was für ein Studium wird absolviert? Vollzeit: 13 Teilzeit: 1 Duales Studium: 4 Studium neben dem Beruf: 1 Warum Studiengang gewählt? Ich wollte schon immer studieren: 3 Erhöhung des Qualifikationsniveaus, um die Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern: 4 Ich interessieren die Inhalte des Studiums: 10 Sonstiger Grund: 2 einfach Lust zu studieren: 1 Die ganze Familie ist in dem Bereich tätig: 1

Welche Fachrichtung wird studiert?

Fragen zur Ausbildung/Weiterbildung In welchem Bereich absolvieren Sie die Ausbildung/Weiterbildung? Bauwesen: 1 (Bauzeichner) (aus dem Bildungsgang TSZ) Sonstige: 1 Gameprogrammer (aus dem Bildungsgang BOS) Wie lange dauert diese? Bauzeichner: 36 Monate Gameprogrammer: 24 Monate Erhalten Sie am Ende der Ausbildung/Weiterbildung ein Abschlusszertifikat? Ja: Bauzeichner, Gameprogrammer

Ist die Ausbildung/Weiterbildung eine Vertiefung des Bildungsgangs, den Sie am OSZ IMT gemacht haben? Ja: 0 Nein: 2 Wie kam es dazu, dass Sie die Ausbildung/Weiterbildung absolvieren? Meine Interessen haben sich verlagert: 1 Ich möchte mich beruflich spezialisieren: 1

Fragen Rückblickend zum Bildungsgang am OSZ IMT Wie bewerten Sie rückblickend den Bildungsgang am OSZ IMT?

Vergleich der Daten aus der Absolventenbefragung mit den Angaben der Absolventen bei der Befragung zum Ausbildungsende Zum Ausbildungsende wurden 257 Auszubildende befragt Anhand des angegebenen Codes konnten 23 von 52 jetzt Befragten der damaligen Befragung zugeordnet werden Dies ermöglicht Vergleich, ob angestrebte Tätigkeiten umgesetzt wurden und inwieweit Angaben zur Zufriedenheit nach Aufnahme der Tätigkeit nun anders bewertet werden

Folgende Einzelfragen zur Zufriedenheit aus der Befragung zum Ausbildungsende fanden beim Vergleich mit den Angaben aus dem Fragebogen von 2013 Berücksichtigung: Mit dem OSZ bin ich zufrieden. Mit der Ausbildung in meinem Bildungsgang bin ich zufrieden. Durch die Ausbildung habe ich viel dazu gelernt. Durch die Ausbildung fühle ich mich auf eine berufliche Tätigkeit gut vorbereitet.

Vergleich des geplanten mit dem realisierten Werdegang