BBG Wohnen in Braunschweig



Ähnliche Dokumente
tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

r? akle m n ilie ob Imm

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Leitbild vom Verein WIR

Kreativ visualisieren

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

September bis November

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Darum geht es in diesem Heft

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

Studieren- Erklärungen und Tipps

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Ein Teddy reist nach Indien

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Unsere Ideen für Bremen!

Das Weihnachtswunder

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Papa - was ist American Dream?

Anne Frank, ihr Leben

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Erst Lesen dann Kaufen

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Alle gehören dazu. Vorwort

Was ist eigentlich MinLand?

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Studienkolleg der TU- Berlin

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Pädagogische Hinweise B2 / 12

gypsilon Kundentage 2015

»10 Jahre Sparen«Sparen Bauen Wohnen. Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg ehem. Berliner Spar- und Bauverein

Kulturelle Evolution 12

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Ein süsses Experiment

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Ideen für die Zukunft haben.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Nicht über uns ohne uns

Partner: im Juni 2013

Transkript:

Ausgabe 71 Die Mitgliederzeitschrift der Braunschweiger Baugenossenschaft www.baugenossenschaft.de Sommer /2013 BBG Wohnen in Braunschweig Bandjubiläum bei den BBG-Open-Air-Nights Die 3 Gitarreros feiern ihr 15-jähriges Jubiläum! Heizkostenverteiler Mieter sparen 4. BBG-Balkonwettbewerb Wo blüht es am schönsten? BBG-Open-Air-Nights 2013 Der Kartenvorverkauf hat begonnen!

Wichtige Rufnummern Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr 112 (Feuer, Personenunfall und Tierrettung) Rettungswagen & Notarzt 112 Frauenhaus Braunschweig 0531 / 280 12 34 Jugendberatung bib 0531 / 520 85 Telefonseelsorge 0800 / 111 01 11 Services der Stadt Braunschweig Hotline für Wohngeld 0531/ 470-50 50 Inhalt Guten Tag, liebe Leserinnen und liebe Leser, Schadstoffmobil 0531 / 886 20 Sperrmüll 0531 / 886 20 www.alba-braunschweig.de Auszeitwohnung 0531 / 24 13-169 BBG-Notrufnummer 0531 / 24 13-200 Bitte nur außerhalb der Geschäftszeiten anwählen! Tritt abends oder am Wochenende ein Schaden rund um das Gebäude ein, werden die Schadensmeldungen von der Firma Döring über eine zentrale Notrufnummer entgegengenommen und bearbeitet. Nach Mitteilung des eingetretenen Schadens unter der Telefonnummer 24 13-200 setzt sich ein entsprechender Kundendienstmonteur kurzfristig mit Ihnen zur Beseitigung des Mangels in Verbindung. BBG-Seniorenzentrum Tuckermannstraße 0531 / 24 13-2900 Sprechzeiten Montag: 9.00 12.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr Dienstag: 9.00 12.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9.00 12.00 Uhr und 14.00 17.45 Uhr Freitag: 9.00 12.00 Uhr Sonstige Termine: nach Vereinbarung Impressum Herausgeber Braunschweiger Baugenossenschaft eg Celler Straße 66 69 38114 Braunschweig Telefon: 0531 / 24 13-0 Telefax: 0531 / 24 13-250 Internet: www.baugenossenschaft.de E-Mail: welcome@baugenossenschaft.de Redaktion: Braunschweiger Baugenossenschaft eg Telefon: 0531 / 24 13-0 Objektleitung: Andreas Gehrke Auflage: 17.500 Exemplare Fotos: Braunschweiger Baugenossenschaft eg, Michael Völkel, Logoform, Jacek Chabraszewski - Fotolia.com (Seite 26), istockphoto Anzeigen: Andreas Gehrke Telefon: 0531 / 24 13-160 gestaltung/satz: Logoform, Braunschweig Telefon: 0531 / 239 299-0 Druck: Maul Druck, Senefelderstraße 20, 38124 Braunschweig Telefon: 0531 / 261 28-0 04 06 07 08 10 11 14 15 16 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Thema BBG-Open-Air-Nights 2013 - Feier-Wochenende am Dowesee BBG-Wohnzimmerkonzerte Kultur unter Glas am Dowesee 4. BBG-Balkonwettbewerb: Wo blüht es am schönsten? Preiswert übernachten in 21 deutschen Städten 9 Tage Gardasee: Ein Reisebericht Heizkostenverteiler: Mieter sparen Hundehaltung muss durch die BBG genehmigt werden Praxis für osteopathische Medizin eröffnet Geschäftsstelle von Mürlepartner Baumanagement im BBG-Gebäude Zukunftstag bei der BBG Neues von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Zwei Ausstellungen in der Jahnstraße 8a Die BBG reist mit BBG Spareinrichtung Ihre aktuellen Top-Zinsen im Überblick BBG Senioren Seniorenzentrum Tuckermannstraße: Sommerfest im Garten Ausstellung Sommer-Sinfonie von Antonina Mohrdieck Qualitätsprüfung des BBG-Seniorenzentrums Tuckermannstraße Tipps & Tricks Trick 17 - Tipps unserer Kooperationspartner Kinderseite: Sommerferien-Spezial Ihre BBG BBG-Journal-Leser stellt Rezept vor BBG Service Wir gratulieren zum Geburtstag Angebote für BBG-Mitglieder Gaby Hauptmanns Hängepartie in der Komödie am Altstadtmarkt FIT IN music - Einzelunterricht zu gewinnen Mitgliederfahrt zur Meyer-Werft Mitgliederfahrt zum Musical Rocky nach Hamburg Kochschule mit dem Küchenchef Anmeldungen zu den Veranstaltungen 2013 Veranstaltungskalender wann wird s mal wieder richtig Frühjahr?, würde Rudi Carrell wohl in diesem Jahr singen. Aber wir können uns trösten: bald kann uns ein verregnetes und kaltes Frühjahr nicht mehr verärgern, denn bald haben wir Sommer. Ob der dann schön wird? Schön ist auf jeden Fall, dass wir mit der Stadt Braunschweig nach langen und intensiven Verhandlungen eine Lösung für unsere drei eigentlich abbruchreifen Gebäude in der Jahnstraße gefunden haben: durch finanzielle Unterstützung der Stadt ist es möglich, einen Teil der außerordentlich hohen Mehrkosten für die Instandsetzung abzudecken, sodass die alte Bausubstanz in der Jahnstraße erhalten werden kann. Im Moment jubelt ja wohl auch ganz Braunschweig. Die Phantoms haben den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga geschafft, die Hockeydamen sind wieder an den Platz zurückgekehrt, der ihnen zusteht, nämlich auch die 1. Bundesliga, und unsere Eintracht hat nach 28 Jahren Abstinenz ebenfalls die Rückkehr in die 1. Liga geschafft! Die Feier vor dem Schlossplatz zu diesem Aufstieg hat wohl gezeigt, warum Braunschweig die sportlichste Stadt Niedersachsens ist. Vor lauter jubelnden Besuchern konnte man sich kaum einen Schritt bewegen. Ich freue mich sehr und sage meinen herzlichen Glückwunsch allen Mannschaften. Hoffentlich können wir im nächsten Jahr wieder über solche Erfolgsmeldungen diskutieren. Schön, dass wir unseren Kooperationspartnern ein wenig bei dem Erreichen ihrer Ziele helfen konnten. Die Genossenschaft hat in den vergangenen Jahren alle nicht unerheblichen Krisen der Welt und Finanzmärkte schadlos überstanden. Wieder einmal wurde hiermit bewiesen, dass wie auch in den 125 Jahren vorher die Genossenschaft ein solider, zuverlässiger und wertvoller Partner für seine Mitglieder ist. Der positive Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2012 zeigt, dass wir diesen Trend auch in Zukunft fortsetzen werden. Wir können also beruhigt in die Zukunft blicken. Ob wir auch beruhigt in den nächsten Sommer blicken können, kann ich noch nicht sagen, ich wünsche Ihnen allen jedenfalls einen schönen und erholsamen Sommer. Herzlichst Ihr Rolf Kalleicher Braunschweiger Baugenossenschaft eg 03

FR 16. August Gitarreros All Star Band & Be Jane SA 17. August Fritz Kösters Bluestime - History of the Blues Feier-Wochenende am Dowesee BBG-Open-Air-Nights am 16. und 17. August Für manche ist es ein Open-Air- Restaurant mit toller Atmosphäre. Viele kommen wegen der Livemusik, die es in dieser Kombination nirgendwo anders gibt. Dazu: Vorfreude auf eine besondere Party, die trotz der Größe familiär wirkt. Die BBG-Open-Air-Nights gehören fest zum Sommer dazu. Nächste Gelegenheit, dabei zu sein, ist am 16. und 17. August im Schul- und Bürgergarten am Dowesee. Das erste Wochenende nach dem Ende der Schulferien soll alle Besucher noch einmal in Urlaubsstimmung versetzen an langen Tischen mit Blick auf Fackeln, Lichterketten und den idyllischen Park. Bereits ab 18.30 Uhr übernehmen Nils- Patrick Wiedmann und sein Team vom Friseur Wiedmann bei Interesse das Styling. Elena Nass, Inhaberin des Fotoateliers Elenass, steht für Porträtaufnahmen bereit, und Mitarbeiterinnen der Physiotherapiepraxis Mobilofit bieten Nackenmassagen an. Alles kostenlos! Für alle Radfahrer steht ein Servicestand von Bikepool bereit. Wenn die Witterungsbedingungen stimmen, hebt auch der BBG-Heißluftballon ab. Zu gewinnen gibt es auf jeden Fall für alle Besucher 2 x 2 Fahrten. Essen sollte man vorher möglichst wenig, denn die Speisenauswahl ist wieder vielfältig. Wie gewohnt wird gegrillt. Im letzten Jahr haben wir rund 1000 Steaks, 800 Bratwürste und 500 Bouletten verkauft und mehrere 100 Kilo Salat, berichtet Ralf Heidemann, Küchenchef im Seniorenzentrum Tuckermannstraße. Als Gourmetangebot bereitet das Team diesmal in Gewürzsud pochierten Lachs auf Minigemüse mit hausgemachten Gnocchi vor und Rindermedaillons auf mediterranem Gemüse. Zum ersten Mal wird auch ein Dessert verkauft. Dazu: Softdrinks, Bier, Wein und Cocktails. Freuen können sich alle Mitfeiernden zudem auf mitreißende Musik. Am Samstag unternimmt Fritz Köster mit seiner Band Bluestime einen Ausflug durch die Geschichte des Blues, zusammen mit einem Bläsersatz und Überraschungsgästen aus der Braunschweiger Blues- Szene. Am Freitag steht die Gitarreros All Star Band auf der Bühne und trifft dort eine ganz besondere Formation. Auch diesmal werden unter allen Besuchern 2 x 2 Fahrten im Heißluftballon verlost. Außerdem: Beautyzelt, Fotoaktion und Radcheck. Be Jane heißt dieser neue strahlende Stern am Braunschweiger Musikhimmel: Maike Jacobs, Shari-Sophie Birkhahn, Lena Neumann und Gizem Ercan sind aus dem Schulmusikprojekt HvF goes Pop hervorgegangen und haben mit ihren vorzüglichen Stimmen vielen Songs von Adele, Jessie J oder Cäthe einen ganz eigenen Charakter verliehen. Im Zusammenspiel mit den Gitarreros entsteht so eine ganz besondere Atmosphäre aus souverän dargebotener musikalischer Erfahrung und jugendlicher Unbekümmertheit. Für die Gitarreros ist das eine tolle, inspirierende Erfahrung. Die Gitarreros sind vor 15 Jahren, im August 1998, eher durch Zufall entstanden. Axel Uhde und Helge Preuß waren gebeten worden, für eine Veranstaltung in Goslar zu spielen. Helge meinte, dass das ein guter Anlass sei, seinen alten Börßumer Kumpel Andy Bermig mit dazu zu bitten. Ohne Probe und nur mit ein paar kurzen Absprachen gingen die drei auf die Bühne, und es entwickelte sich sofort ein sehr angenehmes Zusammenspiel. Nach dem Auftritt waren sie sich einig: das machen wir demnächst mal wieder. Für Gelegenheit dazu sorgte u.a. der neue Rocksender Radio 21. Er suchte für seine Außenpräsentation eine kleine, aber feine Unplugged-Formation. Da trat das Trio dann drei Jahre lang als Radio 21 Gitarreros auf. Bei den BBG-Open- Air-Nights stellen sie nun ihre Lieblingssongs der letzten 40 Jahre vor und freuen sich auf die vielen frischen Poptitel gemeinsam mit Be Jane. Eine schöne Art, unser kleines Jubiläum zu begehen, meint Helge Preuß. Neben Be Jane werden sicherlich auch einige enge Freunde des Trios musikalisch gratulieren. Abgerundet wird das Feier-Wochenende mit dem Kaffeetrinken am Dowesee mit Musik des Braunschweiger Akkordeonorchesters am 18. August von 13.30 bis 17 Uhr. Konzertbeginn ist ab 15 Uhr. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt dem Förderverein Dowesee zugute. Information: Die BBG-Open-Air-Nights am 16. und 17. August beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Einlass: eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Eintrittskarten sind an der Abendkasse für 7 Euro erhältlich. Alle BBG-Mitglieder und die Kunden der Sponsoren können für 5 Euro dabei sein. Vorverkaufsstellen sind: Musikalien Bartels, BZ Schlossarkarden und BZ Schild 1 (5 Euro). 04 BBG Journal Sommer 2013 Nr 71 Thema 05

Das Konzept: Feiern mit Unterstützung der BBG und Livemusik aus Braunschweig. Liederjan stellen am 3. August am Dowesee ihr Wilhelm-Busch-Programm vor: 1, 2, 3 im Sauseschritt. BBG-Wohnzimmerkonzerte BBG organisiert Wohnzimmerkonzerte Jetzt bewerben!!! Kultur unter Glas am Dowesee Konzerte, Lesungen und besondere Aktionen Rabatt für BBG-Mitglieder Das erste Wohnzimmerkonzert steht fest: Am 6. September wird bei einer Mieterin in der Schuntersiedlung gefeiert. Das Besondere: Sie stellt ihr Wohnzimmer zur Verfügung und lädt ihre Nachbarn ein. Möchten Sie auch eine Nachbarschaftsparty mit Livemusik feiern? Dann bewerben Sie sich schnell. Jeweils freitags, einmal im Monat, haben unsere Mitglieder ab Herbst Gelegenheit, eine Party mit Unterstützung der BBG zu feiern. Vier Veranstaltungen wollen wir ermöglichen, berichtet BBG-Marketingleiter Andreas Gehrke. Bereitgestellt werden je nach Bedarf Stehtische, Festzeltgarnituren, oder Stühle, Geschirr und ein Starterpaket mit Getränken und Knabbereien. Dazu Livemusik aus Braunschweig. Auftreten werden das Restorchester mit Jens Müller und Sascha Dettbarn, Liedermacher Ulf Hartmann, das Duo Delicate Plant (Akustik-Pop, Folk) oder Konni Selonke (Gitarrenpop). Die Wohnzimmerkonzerte werden abends ab 19 Uhr stattfinden. Von uns kommt die volle Unterstützung, so Andreas Gehrke. Einzige Bedingung ist, dass auch Nachbarn zur Party eingeladen werden. Die Aktion soll für ein gutes Miteinander sorgen und die Kommunikation in der Nachbarschaft fördern. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Information: Bewerben Sie sich bei Andreas Gehrke, Tel.: 0531/2 41 31 60 oder per E-Mail an: agehrke@baugenossenschaft.de Nähere Informationen über die Bands im Internet: www.ulf-hartmann.de, www.konniselonke.de, www.restorchester.de, www.reverbnation.com/delicateplant. Konzerte, Lesungen und besondere Aktionen, verbunden mit einem Spaziergang durch einen tollen Park: Diese Gelegenheit bietet auch in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe Kultur unter Glas im Schul- und Bürgergarten am Dowesee, unterstützt von der BBG. Mit dabei: Andreas Jäger liest: Am 26. Juni stellt der Braunschweiger Schauspieler die sinnlichen Geschichten aus 1001 Nacht vor voller Poesie, Abenteuer und Liebe. Am 8. August steht dann das bizarre Sexualleben der Tiere auf dem Programm. In seinem Buch berichtet Michael Miersch von unglaublichen Tricks, mit denen die Geschöpfe zueinander finden. Liebespraktiken von Finken und Fledermäusen, Stachelschweinen und Würmern. Eintritt frei. Kinderprogramm: Grimms Märchen für Groß und Klein, erzählt von Yoga Tara Harborth. Am 13. Juli stellt sie Die drei Sprachen (14.30 Uhr) und Der Froschkönig (16 Uhr) vor. Am 25. August folgen Die Geschenke des kleinen Volkes (14.30 Uhr) und Die Bremer Stadtmusikanten (16 Uhr). Die Märchen werden auf einer Leier begleitet. Zum Schluss wird gesungen. Eintritt frei. Liederjan (3. August, 20 Uhr): Die drei von der Spaßtankstelle treffen auf den Alt- und Großmeister des pointierten Witzes auf Wilhelm Busch. Vorgestellt werden im Programm 1, 2, 3 im Sauseschritt vor allem die eher unbekannten Gedichte. Sie werden mit Witz und Einfallsreichtum vertont, begleitet von teils ungewöhnlichen Instrumenten. Abendkasse: 15 Euro. Hippies in Love (14. September, 20 Uhr): Die Braunschweiger Allstar-Band mit Frontfrau Konni Selonke spielt die heimlichen Hits der 60er und 70er Jahre zum Beispiel von Little Feat, Steely Dan und Bonnie Raitt. Ein nostalgischer Abend zum Abschluss der Schulgarten- Saison. Abendkasse: 13 Euro. Außerdem: Sticknachmittag (28. Juni), Schachturnier (29. Juni), Biologischer Forschungsnachmittag für 5- bis 9-Jährige und Familien (29. Juni/4. August), Farbseminar (4. August) und Erlebnistouren. Information: Veranstaltungsort ist der Schulund Bürgergarten am Dowesee. Alle BBG-Mitglieder erhalten auf den Eintrittspreis der Konzerte zehn Prozent Rabatt. Weitere Informationen im Internet unter www.kulturunterglas.de 06 BBG Journal Sommer 2013 Nr 71 Thema 07

Die Jury, ab Juli unterwegs (von links): Ulrike Neumann (Brauschweig Stadtmarketing GmbH), Karsten Mentasti (BZ), Rolf Kalleicher (BBG), Michael Möller (Blumen Möller), Annegret Ihbe (Bürgermeisterin), Tobias Grosch (Braunschweig Stadtmarketing GmbH) und Andreas Gehrke (BBG). 4. BBG-Balkonwettbewerb: Wo blüht es am schönsten? Anmeldung bis 19. Juli Gutscheine und Eventtag zu gewinnen Wird in diesem Jahr erstmals ein Mann gewinnen? Alles ist wieder möglich beim BBG-Balkonwettbewerb. Zum vierten Mal sind alle Braunschweiger aufgerufen, sich mit besonderen Blumengestaltungen zu bewerben. Im Juli ist dann eine fachkundige Jury unterwegs, die Punkte für Pflege, Farbgestaltung und den Gesamteindruck vergibt. Der Startschuss fiel bereits am 4. Mai: beim ersten von drei BBG-Blumenmarkttagen auf dem Domplatz. Dort bekamen alle Frühanmelder eine Gießkanne und eine Balkonpflanze geschenkt. Dazu gab es viele Tipps von Experten. Gärtnermeister Michael Möller empfiehlt zum Beispiel: Nicht zu kleine Kästen wählen und sie mit genügend Erde befüllen. Erde vom letzten Jahr sollte man immer gegen frische austauschen. Und vor dem Einsetzen nicht vergessen, die Wurzeln in einen Eimer Wasser zu tauchen, damit sie sich einmal ordentlich vollsaugen können. Viele Teilnehmer aus den vergangenen Jahren haben indes längst ihre eigenen Spezialrezepte und oft Blumen aus vielen Ländern zusammengetragen. Einige pflanzen auf drei Ebenen, andere in einer jährlich wechselnden Schwerpunktfarbe. Da sind wir wieder gespannt, was es Neues zu bestaunen gibt. Kooperationspartner des BBG-Balkonwettbewerbes sind auch in diesem Jahr die Braunschweig Stadtmarketing GmbH und die Braunschweiger Zeitung. Deren Leser werden aus zehn Favoritenfotos wieder die drei schönsten Gestaltungen wählen per Telefonabstimmung. Auf die Gewinner warten Gutscheine im Wert von 150, 100 und 50 Euro für Blumen von Möller, inklusive Beratung direkt auf dem Balkon. Die 60 Teilnehmer mit der besten Balkonbewertung werden zu einem Brunch im Restaurant ivent mit anschließender Floßfahrt eingeladen. Vergeben wird zudem ein Sonderpreis für den schönsten Balkon mit Lounge-Charakter. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 19. Juli. Im Vorfeld wird bereits ein Team unterwegs sein, das schaut, wo es schön blüht und um die angemeldeten Balkone zu fotografieren. Denn die Anmeldezahlen sollen 2013 so hoch sein wie noch nie. So nehmen Sie teil: Per Internet: Bitte nutzen Sie das Formular auf www.bbg-balkonwettbewerb.de. Per Post an die BBG, Celler Straße 66-69, in 38114 Braunschweig. Per E-Mail: simonelampe@baugenossenschaft.de Mitgeschickt werden sollte ein Foto des bepflanzten Balkons. Ist dies nicht möglich, wird nach Ablauf der Anmeldefrist ein Fotograf vorbeigeschickt. Anmeldeschluss ist der 19. Juli 2013. Foto: istock, Braunschweig Stadtmarketing GmbH / okerland-archiv BBG-Blumenmarkttage 4. Mai, 8. Juni, 3. August 2013 Domplatz, Samstag, 10 16 Uhr braunschweig.de/blumenmarkttage 08 BBG Journal Sommer 2013 Nr 71 Thema 09

Preiswert übernachten in 21 deutschen Städten Gästewohnungen im neuen Internetportal buchen Bald gibt es auch eine Broschüre Tag 8 Meran Tag 4 Dolomiten-Rundfahrt > > Tag 3 Riva 2800 Kilometer in die Sonne und zurück in netter Gesellschaft Tag 3 Limone Tag 2 Malcesine Tag 7 Monte Baldo H amburg und Berlin: Das sind bisher die Favoriten unserer Mitglieder. Eine Städtetour mit Shopping und Kultur, vielleicht auch ein Besuch bei Freunden, und anschließend preiswert übernachten. Das neue Gästewohnungen-Portal macht es möglich. In 21 deutschen Städten können BBG-Mitglieder bereits Wohnungen buchen. Unter dem Symbol der Bauklötzchen schlossen sich im letzten Jahr 423 Wohnungsbaugenossenschaften für eine Marketinginitiative zusammen. In diesem Rahmen wurde im Herbst auch ein Portal für Gästewohnungen ins Leben gerufen. Es wächst kontinuierlich. Neben Hamburg und Berlin sind viele weitere reizvolle Ziele mit Gästewohnungen im Angebot, zum Beispiel Köln, Lübeck, Stuttgart, Warnemünde oder der Luftkurort Plön. Eine Anfrage kann bequem per Kontaktformular gesendet werden. Größe, Mietpreis und Ausstattung der Wohnungen sind im Internet abrufbar. Eine Suchmaske ermöglicht vorab zu schauen, ob am gewünschten Datum noch Wohnungen frei sind. Reserviert werden kann die Wunschwohnung natürlich auch telefonisch. Eine lange Suche ist auf jeden Fall nicht nötig und auch keine große Vorbereitung. Mitzubringen sind nur Bettwäsche und Handtücher. In Kürze werden alle Gästewohnungen dann auch in einer Broschüre vorgestellt. Sie ist kurz vor der Fertigstellung. Gebr. Hoppe Innenausbau GmbH Bauplanung, Bauberatung Jörg Hoppe Rischbleek 4 38126 Braunschweig Information: Abrufbar sind die Gästewohnungen von derzeit 38 Genossenschaften in 21 Städten unter www.wohnungsbaugenossenschaften.de Frühzeitig zu planen, ist dabei sinnvoll. Vor allem in der Ferienzeit und an Feiertagen ist die Nachfrage groß. Akustikbau Altbausanierung Dachsanierung Holzfenster Innenausbau Innentüren Kunststofffenster Haustüren Kleinreparaturen Tel.: (0531) 34 09 39 Fax: (0531) 34 09 49 Gebrueder_Hoppe@freenet.de 9 Tage Gardasee: Ein Reisebericht von BBG-Mitglied Heinz-Peter Höppner Zum zweiten Mal nach 2009 hatte die BBG eine Mitgliederfahrt nach Malcesine an den Gardasee organisiert. Und so trafen sich am 10. April 37 frohgelaunte und erwartungsvolle Mitfahrer. Die unvermeidliche gegenseitige Begutachtung und Beschnüffelung fiel positiv aus und tatsächlich im Laufe der neun gemeinsamen Tage sind wir ganz gut zusammengewachsen. Andreas Gehrke, unser Chef und Reiseleiter, delegierte einige Aufgaben. So war unser Busfahrer von Ulli-Reisen, Thomas Jaensch, für den einwandfreien Transport und die Sicherheit verantwortlich, als Haus- und Hoffotograf Tag 6 Venedig Mit der BBG am Gardasee gewann er Jürgen Verwohl, der Verfasser trug einige Anekdoten und Infos zum Gardasee bei und alle waren für den stets pünktlichen Start verantwortlich (hat hervorragend funktioniert). Zugegeben, ein bisschen Bestechung war seitens Andreas dabei. Oder wie war das mit dem Sektfrühstück bei der ersten Pause gemeint? 10 BBG Journal Sommer 2013 Nr 71 Thema

BS > Weyarn 2800 Kilometer in die Sonne und zurück in netter Gesellschaft Tag 3 Limone Tag 2 Malcesine Tag 7 Monte Baldo Malcesine > Venedig Tag 1 Bei der Abfahrt in Braunschweig war es noch kalt und ungemütlich, und auch bei unserer Zwischenübernachtung in Weyarn. Aber wir sahen schon die schneebedeckten Berge, die uns bis zum Gardasee verfolgten. Tag 8 Meran Tag 4 n-rundfahrt Tag 3 Limone > > Tag 3 Riva Weyarn > Malcesine Tag 2 Dort in Malcesine im Hotel Baia Verde angekommen, wurden wir sehr herzlich von der Familie Mazzoldi begrüßt, welche uns gemeinsam mit dem Servicepersonal während unseres Aufenthalts überaus aufmerksam und zuvorkommend betreute. Leider war das Wetter am Ankunftstag und am folgenden Freitag noch nicht italienlike es regnete. Kurzerhand und von allen begrüßt, tauschte Andreas deshalb das Ausflugsprogramm. Tag 6 Der Ruhetag war für uns alle auch erforderlich, denn am nächsten Morgen ging es schon um 7.30 Uhr zum nächsten Höhepunkt nach Venedig. Reiseleiter war wiederum der uns schon bekannte Remo. In brausender Fahrt ging es mit einem Schiff vom Busparkplatz in die Nähe des Markusplatzes. Diesen erreichten wir nach einem kurzen Fußmarsch und schafften es sogar durch das Gedränge Tag bei 6 der Seufzerbrücke (alle Japaner waren noch früher aufgestanden als wir). Auf dem Markusplatz erwartete uns eine Stadtführerin, die uns zunächst von dem unglaublichen Projekt erzählte, die gesamte venezianische Lagune durch sich selbst schließende und öffnende Wehre abzuschotten. Die größeren Überschwemmungen sollen dadurch vermieden werden. Eine fast unvorstellbare Maßnahme, aber Venedig soll als Weltkulturerbe erhalten werden. Venedig Malcesine > Monte Baldo Tag 7 Am Dienstag holten wir die verschobene Auffahrt auf den Monte Baldo nach. Attraktiv sind die sich drehenden Gondeln, die uns auf ca. 1500 Meter Höhe brachten. Oben warteten eine recht gute Sicht sowie Liegestühle in der Bergsonne und im hohen Schnee auf unsere Truppe. Abends hieß es dann Abschied nehmen. Tag 2 alcesine Malcesine > Meran Tag 7 Monte Baldo Tag 6 Venedig Malcesine Weyarn > Malcesine Limone > Riva Tag 3 Bei Regen, Sturm und gewaltigen Wellen bestiegen wir ein Schiff und fuhren über den Gardasee nach Limone, wo wir jeder für sich oder in Gruppen zwei Stunden beim Shopping oder in einem Café verbrachten. Anschließend ging es schon im Trocknen auf dem Oberdeck nach Riva. Wir genossen die ersten Sonnenstrahlen, die uns dann bis zur Rückfahrt nach Braunschweig nicht mehr verlassen haben. Mit dem Genuss ging es in Riva gleich weiter: bei einer Olivenöl- und Weinverkostung in einer Genossenschaft. So eine Winzergenossenschaft ist fast noch schöner als eine Wohnungsbaugenossenschaft und lustiger. Malcesine > Dolomiten-Rundfahrt Tag 4 Am Samstag holte uns der italienische Reiseleiter Remo ab und führte uns mit dem Bus in die kleinen Dolomiten bis nach Madonna di Campiglio. Dort, in 1550 Meter Höhe, waren die Hausdächer noch schneebeladen, die Skipisten für die letzten beiden Tage noch offen und wir saßen in der Sonne und schlürften Cappuccino oder ähnliches. Durch herrlich anmutende Täler ging es nach Trient in die sehenswerte Altstadt auf den faszinierenden Domplatz. In der warmen Sonne schmeckte zum Beispiel ein Spritz einmalig. Viele besuchten das Innere des Doms und nahmen zeitweise an der Messe teil. Wir gingen bis zur Rialto-Brücke und erfuhren interessante Details über Teile von Venedig. Inzwischen hatte uns Remo in einer kleinen Trattoria Plätze freigehalten. Wir aßen und tranken gut und preisgünstig (für Venedig). Anschließend befuhren wir mit einem eigens für uns gecharterten Schiff große Teile der weiten Lagune und staunten noch mehr über das Vorhaben der Venezianer. Das Wetter war klasse, die Stimmung hervorragend, und so trafen wir abends zwar etwas geschafft, aber doch glücklich wieder zum Abendessen im Hotel ein. Tag 8 Denn am Mittwoch ging es wieder Richtung Norden. Mit Zwischenstation in Meran und überraschend Mittenwald gelangten wir nach Weißbach/Pfronten zur Zwischenübernachtung. Meran > BS Tag 9 Nach ausgiebigem Frühstück fuhr uns Tommasi sicher nach Hause, wo uns erste Angehörige in Empfang nahmen. Eine gelungene Fahrt mit gutem Ausflugsprogramm und zahlreichen Höhepunkten lag hinter uns und schreit förmlich nach Wiederholung. Vielen Dank von uns allen an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Arrivederci Italia Information: Und weil es so schön war, findet unsere BBG-Gardasee Reise auch nächstes Jahr im April und September statt. Wer Interesse hat, kann sich jetzt schon bei Iris Bendig anmelden: Telefon: 0531/2 41 31 69 E-Mail: ibendig@baugenossenschaft.de 12 BBG Journal Sommer 2013 Nr 71 Thema 13

Heizkostenverteiler: Mieter sparen Ganzheitliche Heilmethode 60.000 Euro pro Jahr durch neues System Im Jahr 2001 wurden die Heizkostenverteiler für alle BBG-Wohnungen auf Funkerfassung umgestellt. Nun war eine Umrüstung nötig. Erfreuliche Nachricht: Die Mietgebühren für die Heizkostenverteiler sowie die Kalt- und Warmwasserzähler verringerten sich auf diese Weise um rund 60.000 Euro pro Jahr! Ein Zentimeter Hund In der jüngeren Vergangenheit sorgt sie besonders häufig für Konflikte: die ungenehmigte Haltung zu großer Hunde in den Wohnungen der BBG. Oft leben die Tiere jahrelang unbemerkt bei ihren Haltern, was wiederum auch Nachbarn anregt, sich einen großen Hund anzuschaffen, da das offenbar so richtig ist. Schwierig wird es dann, wenn ein Mitglied nach einer neuen Wohnung sucht und der Hund in der Verwaltung Alle zehn Jahre müssen die Systeme ausgetauscht werden. Das bisherige Kundo- System ist inzwischen nicht mehr auf dem Markt. Deshalb wurde auf Qundis umgerüstet eine Firma, die durch die Fusion von Quedis und Kundo entstand, berichtet Dieter Fraenkel, Abteilungsleiter Betriebskosten bei der BBG. Hundehaltung muss durch die BBG genehmigt werden vorgeführt werden muss. Regelmäßig führt das zu Auseinandersetzungen mit enttäuschten Mitgliedern, die ihrer verantwortlichen Teammitarbeiterin letztlich ihr eigenes Versäumnis vorhalten: Sie haben nicht in den Nutzungsvertrag geschaut. Darum die dringende Bitte: Sprechen Sie Ihr Team an, wenn Sie beabsichtigen, sich einen Hund anzuschaffen. Denn wie im Nutzungsvertrag vereinbart, bedarf die Hundehaltung einer Genehmigung durch die Genossenschaft. Die Genos- Der BBG-Service GmbH gelang es, einen sehr guten Preis für das neue Erfassungssystem auszuhandeln. Alle Mieter werden nun von der günstigeren Miete für die Geräte profitieren bereits in der kommenden Betriebskostenabrechnung in der zweiten Jahreshälfte 2013. senschaft befürwortet die Haltung von Tieren! Aber wichtig ist, dass daraus keine Nachteile für andere entstehen. Genehmigt werden deshalb Hunde bis zu einem Stockmaß von circa 50 cm. Zudem dürfen sie keiner Kampfhundrasse oder ihnen ähnlichen Mischung angehören. Entspricht Ihr Traumhund diesen Vorgaben, erhalten Sie schriftlich eine widerrufliche Genehmigung zur Haltung vorbehaltlich der Vorlage einer Tierhalterhaftpflichtversicherung und des Hundesteuerbescheides. Sarah Fritsch und Irina Romanowski eröffneten Praxis für osteopathische Medizin in Braunschweig Manche Patienten sind verwundert: Sie kommen mit Beschwerden an der Halswirbelsäule, mit Migräne oder Verdauungsstörungen in die Praxis für osteopathische Medizin und werden dann zum Beispiel am Fuß behandelt. Die Ursachen für ein Leiden liegen oft woanders als dort, wo der Schmerz auftritt, erläutern Sarah Fritsch und Irina Romanowski. Beide sind Physiotherapeutinnen ausgebildet am Institut für Medizinische Bildung in Bad Harzburg. Kennen gelernt haben sie sich indes erst bei einer anschließenden Fortbildung. Wir unterhielten uns über Osteopathie. Ein Dozent hatte Interesse für diese Alternativmedizin geweckt. Das Prinzip: Die Behandlung wird nicht auf Punkte reduziert, sondern alle Organe und Körpersysteme werden untersucht: das Bewegungssystem, die inneren Organe und das Nervensystem. Der menschliche Körper wird als Funktionseinheit verstanden, so Sarah Fritsch. Um Patienten noch gezielter helfen zu können und den menschlichen Körper mit seinen komplexen Abläufen und Funktionen noch besser zu verstehen, entschieden sie sich, gemeinsam ein berufsbegleitendes Studium in Hamburg zu beginnen. Im Mai eröffneten sie nun ihre gemeinsame Praxis in der Bürgerstraße 9. Mit Handauflegen oder positiver Energie hat unsere Arbeit nichts zu tun. Wir haben fünf Jahre Krankheitslehre studiert Anatomie, Embryologie, Physiologie und Pathologie, betont Irina Romanowski. Wichtig für die Behandlung seien eine genaue Anamnese und ein gut geschulter Tastsinn. Man untersucht den Körper von den Haar- bis zu den Zehenspitzen mit dem Wissen, wie sich ein gesundes und ein verändertes Organ anfühlt. Wir benutzen die Hände als Augen. Ziel ist es, Funktionsstörungen zu erkennen, Blockaden zu Sarah Fritsch (links) und Irina Romanowski in einem Behandlungszimmer: Wir benutzen die Hände als Augen. lösen, ein Gleichgewicht aller Körpersysteme herzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. In den USA sind Osteopathen bereits Ärzten gleichgestellt. Auch in Deutschland erfährt die sanfte, ganzheitliche Heilmethode nun immer mehr Zuspruch. Zurzeit übernehmen 50 der 140 gesetzlichen Krankenkassen die Kosten einer Behandlung weitgehend. Voraussetzung für die Behandlung ist eine ärztliche Bescheinigung. Information: Osteopraxis Braunschweig, Bürgerstraße 9. Terminvereinbarung unter Telefon: 0531/25 74 43 23. Nähere Informationen über die Anwendungsbereiche unter www.osteopraxis-braunschweig.de 14 BBG Journal Sommer 2013 Nr 71 Thema 15

Netzwerkunternehmen: Bauprojekte bundesweit BS ENERGY und Eintracht - Krönung einer gemeinsamen Erfolgsgeschichte Mürlepartner Baumanagement Geschäftsstelle im BBG-Gebäude In das Verwaltungsgebäude der BBG zog zum Jahresbeginn die Braunschweiger Geschäftsstelle der Mürlepartner Baumanagement GmbH. Wir sind ein bundesweit tätiges Netzwerkunternehmen, das alle Fachdisziplinen im Bauwesen bedient. Wir arbeiten zusammen mit Ingenieuren, Architekten, Bauphysikern und Spezialsachverständigen für Fassaden (Schwerpunkt: Begutachtung und Bewertung von Asbest), berichtet Geschäftsführer Ulrich Stiem. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Pforzheim übernimmt die Generalplanung, Bauleitung oder Entwicklung von Bauprojekten sowie Gebäudesanierungen und Nachtragsabwehr. Die flexible Struktur ermöglicht, kleine und große, ganz spezielle oder sehr komplexe Projekte kundennah zu betreuen. Je nach Auftrag wird ein individuelles Team zusammengestellt. Wir können dynamisch reagieren. Eigenverantwortliche Teams bearbeiten selbständig Einzelprojekte. Bei Bedarf werden sie durch weitere Units oder Spezialisten verstärkt, erläutert Diplom-Ingenieur Ulrich Stiem. Geschäftsführer Ulrich Stiem Räumlich getrennte Einheiten sind miteinander über eine internetbasierte Kommunikationsplattform vernetzt. An gemeinsamen Projekten arbeiten teilweise mehrere Teams gleichzeitig. Nicht parallel, sondern simultan. Die Liste der Referenzprojekte ist eindrucksvoll. Die gesamte Bauüberwachung am Berliner Bahnhof Alexanderplatz vom Glasfaserkabel bis zur Bahnsteigkante gehört ebenso dazu, wie die Projektleitung für ein fünfstöckiges Breuninger-Shoppingcenter in Nürnberg oder die Bauherrenvertretung für den Frankfurter Wohn- und Geschäftskomplex Skylight. Am 660 Meter langen Bürogebäude The Squaire am Frankfurter Flughafen übernahm das Unternehmen das Mängelmanagement. 1,8 Millionen Euro Umsatz wurden im vergangenen Jahr erwirtschaftet. In der Region haben wir bislang nur wenige Projekte betreut. Außerhalb Braunschweigs sind wir bekannter, so Ulrich Stiem. Projektleiter und -steuerer war Mürlepartner Baumanagement zum Beispiel bei der Braunschweiger Friedenskirche, die 2005 nach Abbruch des vorhandenen Versammlungsgebäudes vergrößert neu erstellt wurde. Information: Mürlepartner Baumanagement Geschäftsstelle Braunschweig Celler Straße 66 bis 69 Telefon: 0700/10 07 70 01 E-Mail: stiem@muerlepartner.de Die langjährige Partnerschaft zwischen BS ENERGY und Eintracht Braunschweig wird durch das speziell geschaffene Produkt BS Eintracht-Strom weiter vertieft. Jeder Fan kann dazu beitragen, dass die Erfolgsgeschichte der Blau-Gelben fortgeschrieben wird. Mit jedem abgeschlossenen Vertrag spendet BS ENERGY 6,70 EUR für die Jugendförderung der Eintracht, damit bereits heute die Meister von morgen ausgebildet werden können. Neben den günstigen Preisen und dem guten Service erhält jeder Interessent bei Neuabschluss eines Vertrages für das Produkt BS Eintracht-Strom bis zum 30. Juni 2013 ein besonderes Geschenk. Rechtzeitig zum Aufstieg in die 1. Liga gibt es das Magazin Eintracht aktuell für die Saison 2013/2014 kostenfrei ins Haus. Sichern Sie sich klare Heimvorteile und wechseln Sie jetzt! Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Kundenzentrum in der Braunschweiger City, Bohlweg 5 sowie in unserem Servicecenter in der Taubenstraße. Service BS Eintracht-Strom Service-Hotline: 0531 383-8000 16 BBG Journal Sommer 2013 Nr 71 Thema AZ Aufstieg 183x175_4C ZW.indd 1 22.05.13 13:22 17

Schülerinnen unterwegs mit Auszubildenden Neues von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Zukunftstag bei der BBG: Einblick in die tägliche Arbeit Dienstjubiläen zu Ihren Diensten Verabschiedung Einmal jährlich findet an deutschen Schulen der Zukunftstag statt: Junge Leute aus den fünften bis zehnten Klassen haben Gelegenheit, sich in einem ausgewählten Betrieb über einen Beruf ihrer Wahl zu informieren. Bei der BBG waren am 25. April sechs Schüler im Alter von 12 bis 14 Jahren zu Besuch. Fünf Schülerinnen erhielten Einblick in den Beruf der Immobilienkauffrau/des Immobilienkaufmanns, und ein Schüler begleitete den ganzen Tag lang einen Tischler bei seiner Arbeit im Außendienst. Dabei wurden gemeinsam Türen schließbar gemacht, Fensterbänke erneuert und abgedichtet sowie Briefkastenschlösser instand gesetzt. Für die Planung und Durchführung des Zukunftstages waren wie bereits im Vorjahr die Auszubildenden des ersten und zweiten Lehrjahrs zuständig. Um 8.30 Uhr traf man sich zur Begrüßung im Verwaltungsgebäude in der Celler Straße. Anschließend begann eine Führung durch die einzelnen Abteilungen der BBG und den Bauhof, um erste Einblicke in die Tätigkeitsfelder eines Immobilienunternehmens zu gewähren. Auf die Führung folgte eine Rallye, bei der die Schülerinnen das Gebäude auf eigene Faust erforschen durften, um anschließend die zahlreichen Fragen rund um das Unternehmen und die Angestellten beantworten zu können. Hierbei lernten die Schüler die einzelnen Abteilungen im Gespräch mit den Mitarbeitern genauer kennen. Nach einer gemeinsamen Auswertung der Fragebögen machten sich die Azubis und Schützlingen zusammen auf den Weg ins Seniorenzentrum Tuckermannstraße. Dort erwartete die Gruppe eine Führung, bei der sie Wissenswertes über den Tagesablauf und die Freizeitgestaltung der Bewohner erfuhr. Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte dann die Besichtigung einer nahegelegenen Leerstandswohnung. Die Auszubildenden informierten über mögliche Modernisierungsmaßnahmen und den Ablauf einer Wohnungsbesichtigung. Zurück in der BBG konnten die Zukunftstaglerinnen vom Dach der BBG den Ausblick über Braunschweig genießen. Dabei kamen sowohl die Teilnehmer als auch die Auszubildenden auf ein einstimmiges Ergebnis: Der Zukunftstag bei der BBG war ein voller Erfolg! Wir modernisieren zusammen mw - bau! bauunternehmung 0531 / 37 00 80 Am 1. April 2013 beging unser Prokurist Holger Fulst (47) sein 25-jähriges Dienstjubiläum in der BBG. Vom 1. August 1983 bis 1. Juli 1985 wurde Herr Fulst bei der Salzgitter Wohnungs-AG zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft ausgebildet und legte bereits nach zwei Ausbildungsjahren im Juli 1985 seine Abschlussprüfung ab. Im Anschluss an die Ausbildung erfolgte eine befristete Beschäftigung als kaufmännischer Angestellter in seinem Ausbildungsbetrieb bis Herr Fulst von Juli 1986 bis September 1987 seinen Wehrdienst ableisten musste. Nach einem kurzen Ausflug in die Versicherungswirtschaft fing er im April 1988 als Sachbearbeiter in der Abteilung Rechnungswesen der BBG an. Von 1990 bis 1992 nahm Herr Fulst berufsbegleitend an der Ausbildung zum Bilanzbuchhalter bei der IHK Braunschweig teil, die er im November 1992 erfolgreich abschloss. Ebenfalls am 1. April d. J. beging Ralf Jung (53) sein 30-jähriges Dienstjubiläum in der BBG. Nach der Lehre als Gärtner in der Geitelder Baumschule absolvierte Herr Jung seinen Grundwehrdienst und sammelte seine erste Berufserfahrung nach dem Grundwehrdienst in der Geitelder Baumschule. 1984 wurde Ralf Jung Mitglied der Genossenschaft und hat sich auch schon als Mitglied der VertreterInnenversammlung für die Mitgliederinteressen eingesetzt. Seit 2007 ist Herr Jung als Vorarbeiter für die Gärtnerei unseres Bauhofs verantwortlich. Den Jubilaren gelten unsere besten Glückwünsche. Für die weiteren Jahre der Zusammenarbeit wünschen wir privates und berufliches Wohlergehen. Renate Bührmann wurde am 25. April in den Ruhestand verabschiedet. Vor fast 15 Jahren, am 1. Juli 1998, kam sie als Bilanzbuchhalterin für die Planstelle, der durch Mutterschaft ausgefallenen Frau Heinrich, zur Hauptbuchhaltung der BBG. Schnell wurde Frau Bührmann eine wichtige Mitarbeiterin und Vertretung des Buchhaltungsleiters. Von 2002 bis 2010 war sie zusätzlich zu ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit im Bereich Hauptbuchhaltung/Controlling auch als Betriebsratsmitglied und zweite Vorsitzende in der Mitarbeitervertretung engagiert. Wir danken Frau Bührmann für ihre langjährige Mitarbeit und wünschen ihr für ihren Ruhestand Gesundheit und persönliches Wohlergehen. und die Eine starke Partnerschaft! Seit 1993 leitet er die Abteilung Haupbuchhaltung und Controlling. Mit Wirkung zum 1. Dezember 2001 wurde Herrn Fulst Prokura erteilt. 18 BBG Journal Sommer 2013 Nr 71 Thema 19

Zwei Ausstellungen in der Jahnstraße 8a Die BBG in China Ihre aktuellen Top-Zinsen im Überblick: Neunraumkunst und Kunstverein Jahnstraße Bilder, Collagen, Zeichnungen und Skulpturen von Friedrich Wall und Toddn Kandziora sind noch bis zum 26. Juni in der Jahnstraße 8a zu sehen bei Neunraumkunst, donnerstags ab 19 Uhr. Barrierefreie Bäder vom Fachmann Wir beraten auch vor Ort Wall und Kandziora haben sich in den 80er Jahren in der HBK zusammengefunden, waren Gründungsmitglieder vom Kunstasyl Fisch (heute befindet sich dort der Allgemeine Konsumverein) und Mitglieder der legendären Noise-Art Band Besoffen zu Füss. Nun gibt es Einblick in ihre gesammelten Werke. In der Galerie des Kunstvereins Jahnstraße im selben Haus wird derzeit die Fotoausstellung Flughafen von Birte Hennig präsentiert. Sie dokumentiert Wohn-, Stadt- und Landschaftsräume, die sich in einem Zwischenstadium befinden. Mit einem sensiblen Blick fängt die Fotografin gerade noch das ein, was bald verschwunden sein wird, und gibt uns eine Ahnung von dem, was wir dort bald vorzufinden erwarten können. Die Ausstellung ist bis zum 4. Juli donnerstags ab 19 Uhr geöffnet. Weitere Termine können unter: galerie@kunstverein-jahnstrasse.de vereinbart werden. Die Räume für Neunraumkunst und den Kunstverein Jahnstraße stellt die BBG mietfrei zur Verfügung. Sehen, anfassen, fühlen und erleben in unserer Fachausstellung BADIDEEN erleben Sie Produkte namhafter deutscher und internationaler Hersteller live. Auch bei der Planung Ihres zukünftigen, barrierefreien Bades sind wir Ihnen gerne behilflich auf Wunsch natürlich auch gerne bei Ihnen zuhause. EISENVATER EISENVATER KG Schwülper Waller See 20 Tel. 0531/591 333 Gewerbepark Waller See, A2 Abfahrt Hafen www.eisenvater-ausstellung.de Die BBG reist mit Eine BBG-Fußmatte in Kanada, ein BBG- Putztuch in Tunesien sowie BBG-Sitzkissen in Cannes und auf Kreta. Unsere Serie Die BBG reist mit geht weiter: nun auch mit Michael und Monika Opalla auf der Chinesischen Mauer. Und mit Peter Mischer auf dem Monte Baldo am Gardasee: Da oben lag einen Meter hoch Schnee, dazu strahlender Sonnenschein. Cappuccino trinken in der Bergwelt ein Highlight. Ab dem 01. März 2013 gelten folgende Konditionen für Spareinlagen: Spareinlagen* mit 3-monatiger Kündigungsfrist mit 12-monatiger Kündigungsfrist mit 24-monatiger Kündigungsfrist mit 48-monatiger Kündigungsfrist Die o.g. Zinssätze sind variabel Festzinssparen* 0,80 % p.a. 1,10 % p.a. 1,30 % p.a. 1,90 % p.a. Festzinssparen ab 2.500 EUR ab 25.000 EUR Laufzeit 6 Monate 0,80 % p.a. 0,90 % p.a. Laufzeit 12 Monate 1,00 % p.a. 1,10 % p.a. Laufzeit 24 Monate 1,20 % p.a. 1,30 % p.a. Laufzeit 36 Monate 1,40 % p.a. 1,50 % p.a. Laufzeit 48 Monate 1,80 % p.a. 1,90 % p.a. Laufzeit 60 Monate 2,10 % p.a. 2,20% p.a. Wachstumssparen* Laufzeit 5 Jahre: ab 2.500 EUR ab 15.000 EUR 1. Jahr 1,00 % p.a. 1,00 % p.a. 2. Jahr 1,20 % p.a. 1,30 % p.a. 3. Jahr 1,50 % p.a. 1,50 % p.a. 4. Jahr 1,70 % p.a. 1,70 % p.a. 5. Jahr 2,10 % p.a. 2,20 % p.a. Ratensparen/VL-Sparvertrag Nur für Bestandskunden auf Anfrage. *Höchstbetrag: 250.000,00 EURO pro Sparkonto und Kundenbeziehung. Darüber hinausgehende Anlagebeträge werden individuell verhandelt. Sparberatung: Marion Haverland Telefon: 0531 / 24 13-173 E-Mail: mhaverland@baugenossenschaft.de Frank Mai Telefon: 0531 / 24 13-175 E-Mail: fmai@baugenossenschaft.de BBG Hauptverwaltung Celler Str. 66 69 38114 Braunschweig Sprechzeiten Montag: 9.00 12.00 Uhr, 14.00 16.00 Uhr Dienstag: 9.00 12.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9.00 12.00 Uhr, 14.00 17.45 Uhr Freitag: 9.00 12.00 Uhr Sonstige Termine: nach Vereinbarung Voraussetzung für die Annahme von Spareinlagen ist die Mitgliedschaft des/ der Anlegers/in oder eines/r Verwandten in der Braunschweiger Baugenossenschaft eg. Anz_BADIDEEN_barrierefrei_120x90mm_4c.indd 1 11.05.12 11:28 20 BBG Journal Sommer 2013 Nr 71 Thema 21

nowak & Lichter elektrotechnik Gmbh Meisterbetrieb Unsere Leistungen: Hausgeräte Reparatur & Verkauf Kundenservice Notdienst Blitzschutz Elektroinstallation Glogaustraße 10 38124 Braunschweig Tel.: 0531/2622380 www.n-l-elektrotechnik.de Sommerfest im Garten des Seniorenzentrums Tuckermannstraße am 6. Juli Moin, Moin : Viele Hamburger Überraschungen von 12 bis 18 Uhr Was fällt Ihnen zur Weltstadt Hamburg ein? Marktschreier auf dem Fischmarkt? St. Michaelis, kurz: der Michel? Der Hafen als Tor zur Welt? Die Davidwache oder die Reeperbahn? Oder Shanty-Chor, Seemannslieder von Heidi Kabel, leckere Fischbrötchen, maritimes Flair, Hans Albers Große Freiheit, Lütt & Lütt, große Schiffe, Wasser, Möwen? Vieles davon wird am Samstag, 6. Juli, im Seniorenzentrum Tuckermannstraße auftauchen beim diesjährigen Sommerfest von 12 bis 18 Uhr. Erleben Sie mit uns einen unbeschwerten Tag an der Antonina Mohrdieck stellt aus Waterkant mit vielen sehens- und hörenswerten Hamburger Überraschungen. Gleichzeitig eröffnen wir unsere neue Ausstellung der Künstlerin Antonina Mohrdieck, die von 14 bis 16 Uhr kostenfrei Schnellkarikaturen zeichnen wird. Für einige Stunden werden wir alle Hanseaten sein. Moin, Moin! Ab Juli ist ihre Ausstellung Sommer-Sinfonie im Seniorenzentrum Tuckermannstraße zu sehen Der menschlichen Körper und die Natur: Das sind die wichtigsten Inspirationsquellen von Antonina Mohrdieck. In den meisten ihrer Bilder stellt sie mit kräftigen Farben und plastischen Figuren die Welt des Unbewussten und der Träume dar. Zu sehen ab Juli im Seniorenzentrum Tuckermannstraße. Antonina Mohrdieck wurde 1973 in einer künstlerischen Familie in Leningrad, jetzt St. Petersburg, in Russland geboren. Dank ihrer kreativen Familie beschäftigte sie sich schon als kleines Kind mit Zeichnen und Malen. Die Liebe zu den kräftigen Farben kam auch früh. Nach dem Abitur begann sie eine Ausbildung zur Modedesignerin. 1995 wurde sie an der St. Petersburger Pädagogischen Herzen Universität aufgenommen. Seit 2000 ist sie als freiberufliche Künstlerin tätig. In Deutschland lebt sie nun seit 2006: künstlerisch stets auf der Suche nach einer schockierenden, aber ausdrucksvollen Wirkung, immer um den Menschen und seine intimen Welten herum. Die Farbe ist dabei oft der eigentliche Anlass für die Komposition, den Bildinhalt oder die Bildaussage. Ausgezeichnetes Gesamtergebnis: Note 1,0 Qualitätsprüfung des BBG-Seniorenzentrums Tuckermannstraße Seit 2009 werden einmal im Jahr vollstationäre Pflegeeinrichtungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) überprüft. Das Ergebnis der diesjährigen MDK- Prüfung im BBG-Seniorenzentrum Tuckermannstraße: Gesamtnote 1,0. Die Freude über das hervorragende Ergebnis ist bei allen Beteiligten riesengroß! Die Qualität von vollstationären Einrichtungen wird nach einem Schulnotensystem bewertet. Ziel ist, den Kunden mehr Transparenz über die Qualität zu bieten. Auf die Benotung haben sich die Träger der Pflegeeinrichtungen und der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) bereits 2008 geeinigt. Die Prüfungen, die im Juli 2009 begonnen haben, übernehmen in der Regel zwei bis vier Pflegefachkräfte des MDK. Sie kommen unangemeldet zu Besuch und gehen einen Katalog mit 82 Einzelkriterien durch. Für jedes Kriterium werden Punkte vergeben. Aus deren Mittelwert ergeben sich Einzelnoten für folgende Bereiche: Pflege und medizinische Betreuung, Superleistung: Unsere gesamten Pflegeangebote stehen derzeit im Ranking des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen an einer der obersten Stellen. Umgang mit demenzkranken Bewohnern, soziale Betreuung und Alltagsbegleitung, Wohnen, Verpflegung sowie Hauswirtschaft und Hygiene. Befragt werden zudem die Bewohner. Wir konnten in oben genannten Bereichen für die Tuckermannstraße eine 1,0 und bei der Bewohnerbefragung eine 1,1 erreichen. Großen Erfolg gibt es auch in unserer Einrichtung Reuterstraße! Durch die ausgezeichnete Leistung der Einrichtungsleiterin und des Pflegepersonals gelang dieses Jahr die hervorragende Note 1,1. Die gleiche Gesamtnote erzielte auch BBG Alera, der ambulante Pflegedienst. Somit stehen unsere gesamten Pflegeangebote derzeit an einer der obersten Stellen des MDK-Rankings für Braunschweig. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für diese hervorragende Leistung und ihr großes Engagement. 22 BBG Journal Sommer 2013 Nr 71 senioren-residenzen 23

Farbtupfer auf Ihrem Balkon Tipps von BBG-Mitglied Melanie Weber D e i n e S e e i t Kräuter: Kaufen Sie am besten vorgezogene Kräuter beim Gärtner, die Sie in ausreichend große Töpfe pflanzen und dann regelmäßig gießen. Insbesondere Melisse, Liebstöckel, Schnittlauch, Petersilie und Basilikum benötigen viel Flüssigkeit. Rosmarin, Salbei oder Thymian dagegen weniger. Tomaten: Ideal für den Balkon sind kleinere Sorten wie die Micro Cherry. Diese Tomaten können in einen Balkonkasten oder Blumentopf gepflanzt werden. Farbtöne: Einen Hauch von Romantik bekommt der Balkon durch farblich aufeinander abgestimmte Blumen in Pastelltönen, weiß bemalte Gartenmö- bel, große Kerzen und Laternen. Beliebt sind auch Nordseeassoziationen mit blau-weiß gestreiften Stuhlkissen, Muscheln und einem Strandkorb, wenn Sie viel Platz haben. Doch auch Orientstyle oder Spanienatmosphäre können Sie leicht erzeugen mit entsprechenden Farbtönen für Kissen und Co. Äpfel: Der Säulenapfel benötigt als kompakter Säulenbaum kaum Platz. Endlich Äpfel ernten auf dem Balkon. Auch geeignet für Terrassen und schmale Obsthecken. Blumenkübel: Kleine Akzente können Sie mit witzigen Blumenkübeln setzen. Haben Sie vielleicht noch alte Milch- oder Gießkannen? Oder einen Kochtopf? Dann pflanzen Sie doch Blumen ein. Hübsch und individuell. Beleuchtung: Laternen, Lampions, Kerzen und Lichtervorhänge sind schnelle und kostengünstige Mittel für einen gemütlichen Balkon am Abend. Kerzen gibt es speziell für draußen, auch mit ätherischen Ölen, um lästige Insekten abzuschrecken. Angeboten werden auch verschiedene Wand- und Stehleuchten mit Dimm-Effekt und LED-Beleuchtungen mit langsamen Farbübergängen. So können Sie nach Lust und Laune entscheiden, wie hell Sie es haben möchten. Tipps unserer Kooperationspartner von der Arkaden-Apotheke, dem Guten Morgen Buchladen und Undercover Gesundheitstipp: Sonnenbrand Was empfiehlt sich als Gegenmaßnahme bei Sonnenbrand? In leichten Fällen genügt als Behandlung das Auftragen einer möglichst wasserhaltigen Hautmilch, deren Kühleffekt als angenehm empfunden wird. Für die Regeneration der durch zu intensive Sonneneinstrahlung geschädigten Haut eignen sich Präparate zur lokalen Anwendung mit Dexpanthenol, Vitamin E, Calendula- und Hamamelis-Extrakten, aber auch Antihistaminika und Hydrocortison. Zur Dämpfung der Entzündung und des Entzündungsschmerzes stehen Präparate mit ASS und Ibuprofen zur Verfügung. Das Team der Arkaden-Apotheke berät Sie gerne. Buchtipp Persönlichkeiten Der Arbeitskreis Andere Geschichte hat einen wunderbaren Band über Braunschweiger Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts veröffentlicht. Wussten Sie, dass Gustav Knuth in der Echternstraße aufwuchs? Oder lesen Sie die Geschichte von Emmy Scheyer, Tochter eines Braunschweiger Konservenfabrikanten. Als Malerin, Galeristin und Lehrerin schaffte sie es bis nach Kalifornien. Wir erfahren von insgesamt 68 mehr oder weniger bekannten Menschen aus Braunschweig, über ihr Wirken und Werk. Braunschweiger Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, 304 Seiten, Döring Druck, 14,95 Euro. Veranstaltungstipp Otto Waalkes Comedy-Stars kommen und gehen, doch Otto, dem Unverwüstlichen, reicht so schnell keiner das Wasser. Seit nun schon über 40 Jahren ist der zappligaktive Komiker, erfolgreiche Regisseur, Hauptdarsteller, Zeichner und Sänger unterwegs am 28. September nun auch wieder in Braunschweig. Name des Programms in der Stadthalle: Geboren, um zu blödeln. 100 Prozent der Besucher fühlten sich nach dem Auftritt anders, so das Institut für Grunzlagenforschung: 40 Prozent begeistert, 30 Prozent entgeistert, 20 Prozent beflügelt und nur 10 Prozent gebügelt. Los geht s um 20 Uhr. Dein Sommerferien-Spezial Dowesee Erlebnistour Welche Tiere und Pflanzen leben am Dowesee? Am Sonntag, 25. August, haben 8- bis 12-Jährige und Familien Gelegenheit, das zu erforschen. Spielerische Aktionen runden den Erlebnisnachmittag ab. Mitzubringen: Festes Schuhwerk oder Gummistiefel und Proviant. Beginn: 15 Uhr oder 17.30 Uhr. Anmeldung unter Telefon 0531/7 07 15 48. Traktorfahrt Bisons hautnah Bisons sind kräftige, beeindruckende Tiere. Die jungen Bisons können direkt nach der Geburt laufen und werden sofort in die Herde mit eingebunden. Am 5. Juli oder 2. August (ab 14 Uhr) könnt ihr sie bei einer Fahrt im ausgebauten Traktor-Anhänger bestaunen. Ab 6 Jahre. Treff: Haltestelle Hüttenweg in Lamme. Karten für 2 Euro am Eiermarkt 4. Telefon: 0531/4 70 84 15. Okerwelle Live im Radio Wolltet ihr euch schon mal selbst im Radio hören? Im Sommer ist dazu Gelegenheit. Radio Okerwelle (Karlstraße 35) lädt 6- bis 8-Jährige als Studiogäste ein. Gemeinsam wird eine Musiksendung gestaltet. Also bringt unbedingt eine CD mit, die ihr gern ansagen möchtet. Danach wird dann das Funkhaus gezeigt. Termine: 28. Juni (14 Uhr), 2. Juli (10 Uhr) und 5. August (10 Uhr). Ferienwerkstatt Mach dein eigenes Buch Illustratorin Tonia Wiatrowski aus der Ateliergemeinschaft Tatendrang-Design erfindet mit euch lustige und freche Charaktere (Menschen, Tiere und Fantasiefiguren), schöne und spannende Bildergeschichten und tolle Buchformen. Eine Ferienwerkstatt für Kinder, die Spaß am Malen, Schreiben und Basteln haben von der ersten Idee bis zum fertigen kleinen Buch. Vom 23. bis 25. Juli (jeweils 10.30 bis 12.30 Uhr) in der Kinderbibliothek im Seminarraum der Stadtbibliothek im Schloss. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Telefon 0531/4706834. Indianerwoche Spiele und Theater Tipis bauen, Indianerabenteuer erleben, Häuptlingsschmuck basteln, Präriegeschichten hören und jede Menge Spiele spielen. Das bietet der CVJM vom 22. bis 26. Juli (jeweils 9 bis 16 Uhr). Ihr könnt auch eine eigene Indianergeschichte live erleben und als Theaterstück einüben, das am letzten Tag aufgeführt wird. Steckt auch ein Indianer in dir? Dann melde dich an unter Telefon 0531/2 44 40 41. Kosten pro Woche: 10 Euro. Für 7- bis 10-Jährige. Riddagshausen Spaß im Wald Habt ihr Lust auf ein buntes Programm an der frischen Luft? Wollt ihr wissen, wie es im Waldkino ist oder was hungrige Eichhörnchen so alles im Wald anstellen? Am 18., 23. oder 25. Juli (ab 10 Uhr) erwarten euch im Waldforum Riddagshausen (Ebertallee 44) Spiel, Spaß und Bewegung. Lasst eurer Kreativität freien Lauf, zum Beispiel beim Gestalten von Naturmasken. Für 6- bis 11-Jährige. Karten für 2 Euro am Eiermarkt 4. 24 BBG Journal Sommer 2013 Nr 71 tipps & tricks 25

Dreierlei Filet auf gegrilltem Frühlingsgemüse Wir gratulieren herzlich zum BBG-Journal-Leser stellt Rezept vor U nd so geht's: Und so geht s: Lamm- und Schweinefilet zartrosa anbraten oder grillen. Pute durchbraten. Gemüse klein schneiden und mit Rosmarin und etwas Salz und Pfeffer würzen. Dann in einer Grillpfanne oder auf einem Grill in Alufolie mit einem kleinen Schuss Öl bei mittlerer Flamme braten. Nun die Crème fraîche-sauce erhitzen, fein würzen und mit dem Weißwein abschmecken. Alles zu den gekochten Salzkartoffeln auf einen großen Teller geben und den Frühling genießen! Tilman Hendriks 90. Geburtstag Joachim Fechteler Edeltraut Reckel Erna Konow Günter Burghardt Rudolf Gessner Willi Schrader Walter Fortak 95. Geburtstag Gisela Knoche Irene Krain Erika Schönfeld Martha Kolass Anni Petzke 96. Geburtstag Gerda Ehlers Margareta Benn Margarete Wassermann Gertrud Kurz Ingrid Plant Sophie Vermum 98. Geburtstag Ruth Melzer Erika Zieschank Reinhold Teucher Alma Rodermund Maria Ohlendorf Ilse Schmidt Irmgard Hartmann Hildegard Kumlehn 99. Geburtstag Rezepttipp von Tilman Hendriks Rudolf Penz Erna Ully Margarete Schwab Karl Kühnast Erna Decker Walter Lerch Zutaten Lamm-, Schweine-, Putenfilet Bohnen, Zucchini, Aubergine, Lissi Krone Anita Voigt Alwin Reichhardt Ilse Hansper 103. Geburtstag Hanna Lichtenberg gelbe Paprika, Möhren Elfriede Waschke Rosmarin, Salz, Pfeffer Hans Meyer Crème fraîche würzen mit einer Prise Zucker, Salz, Pfeffer, edelsüßer Paprika. Dazu ein Schuss trockener Weißwein (z.b. Kabinett) Gekochte Salzkartoffeln 26 BBG Journal Sommer 2013 Nr 71 ihre BBG

Kooperationspartner der BBG: Arkaden-Apotheke Platz am Ritterbrunnen 1, 38100 Braunschweig, Tel. 0531/48 03 99-66 Autovermietung Harms Hamburger Straße 64, 38114 Braunschweig, Tel. 0531/33 33 33 Beauty Vital Am Marktplatz 3a, 38527 Meine, Tel. 05304/22 72 Bikepool Siegfreidstraße Nr. 110, 38106 Braunschweig, Tel. 0531/70210981 Blumen Möller Madamenweg 145, 38118 Braunschweig, Tel. 0531/8 12 64 Brillen-Galerie Schmidt GmbH Görlitzstraße 6, 38124 Braunschweig, Tel. 0531/60 25 84 BS-Live! Hildesheimer Str. 27, 38114 Braunschweig, Tel. 0531/2 70 31 94 Eintracht Braunschweig Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig, Tel. 05 31/23 23 00 FIT IN music Jasperallee 33, 38102 Braunschweig, Tel. 0531/60 95 56 60 Fotoatelier Elenass Langer Kamp 12, 38106 Braunschweig, Tel. 0531/29 57 60 13 Friseursalon Erer Dietrichstraße 1c, 38112 Braunschweig, Tel. 0531/32 35 37 Guten Morgen Buchladen GmbH Bültenweg 87, 38106 Braunschweig, Tel. 0531/340076 i-vent Jenastieg 3-5, 38124 Braunschweig, Tel. 0531/2 88 67 67 Komödie am Altstadtmarkt Gördelinger Straße 7, 38100 Braunschweig, Tel. 0531/1218680 Konzert-Kasse Hansi Dobratz Am Teiche 4a, 38304 Wolfenbüttel, Tel. 05331/9 89 80 La Vigna Ziegenmarkt 3, 38100 Braunschweig, Tel. 0531/12 52 13 Ludwig Ohlendorf KG Ackerhof 1/Im Magniviertel, 38100 Braunschweig, Tel. 0531/24 22 24 Niederdeutsches Theater Braunschweig e.v. Unterdorf 20, 38104 Braunschweig, Tel. 0531 / 79 46 96 Paulis Konzert- und Veranstaltungsbüro Fasanenstraße 28, 38102 Braunschweig, Tel. 0531/34 63 72 P-concept Automobile GmbH Harxbütteler Strasse 16, 38179 Lagesbüttel, Tel. 05303/92288-0 Peters Miet-Center Hildesheimer Straße 30 31a, 38114 Braunschweig, Tel. 0531/50 91 19 Restaurant Rhodos II Sackring 56, 38118 Braunschweig, Tel. 0531/2 50 53 08 Sander`s Backstube Drensäcker 1, 38176 Wendeburg/Bortfeld, Tel.05302/9192-0 www.sanders-backstube.de Schlüsseldienst Klaus Boy Altewiekring 37A, 38102 Braunschweig, Tel. 0531/79 90 90 SportTREND Güldenstraße 41, 38100 Braunschweig, Tel. 0531/6 18 36 37 Stadtbad Braunschweig Nimesstraße 1, 38100 Braunschweig, Tel. 0531/4 81 50 Tanzschule Hoffmann Karrenführerstraße 1 3, 38100 Braunschweig, Tel. 0531/4 25 28 Ulli-Reisen Nibelungenplatz 10, 38106 Braunschweig, Tel. 0531/32 13 69 www.ulli-reisen.de Undercover GmbH Waller See 5, 38179 Schwülper, Tel. 0531/31 05 50 XXXLutz Wendenmühle 5, 38110 Braunschweig, Tel. 05307/20 80 Angebote für BBG-Mitglieder 50 % Ersparnis einmalig auf eine Fuß-Wellnessbehandlung bei Beauty Vital einmalig auf eine Maniküre+Handmassage+Handbad bei Erer 20 24 % Ersparnis bis zu 20% auf ausgewählte Veranstaltungen bei Paulis 13 15 % Ersparnis 15% auf Speisen und Getränke im Restaurant i-vent 15% auf kosmetische Behandlungen Dienstag u. Mittwoch bei Beauty Vital 13% auf alle Möbel und Fasoteile wie z. B. Teppiche, Lampen und Artikel des Fachsortiments (ausgenommen sind Elt.-Geräte, Fa. Joop und bereits reduzierte Ware) bei XXXLutz 10 % Ersparnis auf alle freiverkäuflichen Arzneimittel und auf das gesamte Restsortiment bei der Arkaden-Apotheke auf alle Pflanzen, Töpfe inklusive Beet-, Balkon- und Gartenpflanzen bei Blumen Möller auf alle Brillenfassungen und Gläser ausgenommen Sonderangebote bei Brillen-Galerie Schmidt auf alle Fanartikel bei Eintracht Braunschweig auf alle Veranstaltungen im Guten Morgen Buchladen auf alle Einkäufe (Lebensmittel und Weine) im La Vigna auf alle Abonnements bei den Löwenkickers auf alle Eintrittspreise des Niederdeutschen Theaters Braunschweig auf das Fachhandelsortiment bei Ohlendorf auf alle Mietpreise von Gartengeräten und Renovierungsbedarf bei Peters Miet-Center auf alle Anmietungen von Wohnmobilen und Wohnwagen bei P-concept auf Speisen und Getränke im Restaurant Rhodos II auf Brötchen und Brot bei Sander s Backstube auf alle Waren sowie auf Montage und Dienstleistungen bei Schlüsseldienst Boy auf das gesamte Sortiment bei SportTREND auf alle Aqua-Fitnesskurse beim Stadtbad Braunschweig auf alle Tanzkurse und Clubbeiträge bei Tanzschule Hoffmann auf alle Busreisen bei Ulli-Reisen auf jede Art von Fotografie bei Elenass Fotoatelier auf Neufahrräder bei Bikepool 5 % Ersparnis auf alle Angebote bei Autovermietung Harms auf Stylingprodukte (High Hair) und Kosmetik-Pflegeprodukte (Alzina) bei Erer auf alle nicht preisgebundenen Waren (z.b. Hörbücher, Kalender) im Guten Morgen Buchladen auf alle Elektrogeräte bei Ohlendorf auf Kuchen, Handfood und Snacks bei Sander s Backstube auf alle reduzierten Werbeartikel bei XXXLutz auf Werkstattleistungen bei Bikepool 4 % Ersparnis auf alle Pauschalreisen, inklusive Last-Minute-Angebote als Rückvergütung nach Ende der Reise bei Ulli-Reisen Besondere Vergünstigungen 3,- Euro Rabatt auf von der BBG gesponsorte Stücke bei der Komödie am Altstadtmarkt Sonderkonditionen auf aktuelle Angebote bei der Konzert-Kasse Hansi Dobratz Sonderkonditionen beim Kartenkauf für ausgewählte Events bei Undercover Gaby Hauptmanns Hängepartie Bis Ende Juni zu erleben 3 Euro Rabatt für BBG-Mitglieder Endlich gibt es Gaby Hauptmanns Antwort auf den ersten Bestseller Suche impotenten Mann fürs Leben als Theaterstück für die Bühne adaptiert von Florian Battermann. Die Hauptrolle spielt auch hier die selbstbewusste Carmen. Allerdings hat sie inzwischen von Romantik die Nase voll. Ihr Freund David war eigentlich der perfekte Mann: leidenschaftlich, klug, witzig und absolut männlich. Doch plötzlich will er immer nur reden. Liegt es etwa an ihr? Um ihren Marktwert zu testen, kommt ihr eine Reise nach New York gerade recht. Denn mit dabei ist der junge Liebhaber ihrer Freundin Ein dreistes, offenherziges, amüsantes Theaterstück. Gaby Hauptmann dreht in ihrem Roman den Spieß um und jagt die Männer. Die Bühnenfassung wird bis Ende Juni in der Komödie am Altstadtmarkt aufgeführt. FIT IN music : Einzelunterricht zu gewinnen Private Musikschule in der Jasperallee Praxisnaher Unterricht bei Lehrern, die selbst aktive Musiker sind und auf der Bühne stehen: Das ist das Konzept der privaten Musikschule FIT IN music. Zum Kennenlernen können alle BBG-Mitglieder auch in diesem Quartal Unterrichtsstunden gewinnen. In der Jasperallee 33 ist ein Haus voller Musik entstanden. Angeboten werden zum Beispiel Musikalische Früherziehung und Babygarten, Metal- und Rock-Gitarrenkurse und Unterricht in Beatboxing oder auf der Bechertrommel Djembé dazu Klassiker wie Keyboard und Klavier, Saxophon, Schlagzeug, Bass, Geige, Bratsche und Cello. Neben dem Einzelunterricht bietet die Musikschule Bandtraining sowie Chöre von Pop bis Klassik an, organisiert Workshops und veranstaltet regelmäßig Konzerte. Auch ein Tonstudio steht zur Verfügung. Als Bonus erhält jeder Schüler eine Karte, die Sonderkonditionen in vielen Braunschweiger Geschäften gewährt. Information: Gaby Hauptmanns Hängepartie ist vom 19. bis 22. Juni sowie vom 26. bis 29. Juni zu erleben (jeweils 20 Uhr) sowie am 23. und 30. Juni um 17 Uhr. Alle BBG-Mitglieder erhalten drei Euro Rabatt. Kartenreservierung unter Telefon 0531/1 21 86 80. Aktion: FIT IN music verlost für ein BBG- Mitglied 4 x 30 Minuten Einzelunterricht im Wert von 60,90 Euro. Instrument nach Wunsch. Bei Interesse schicken Sie bitte eine Mail an: simonelampe@baugenossenschaft.de oder eine Postkarte an die BBG, Kennwort: FIT IN music. Einsendeschluss ist der 23. Juli. 28 BBG Journal Sommer 2013 Nr 71 bbg Service 29

Anmeldung Veranstaltungen 2013 Persönliche Angaben Vorname Name Straße PLZ, Ort Telefon privat Erkunden Sie Papenburg und die Meyer-Werft Mitgliederfahrt am 12. September Wir fahren um 6.30 Uhr, mit einem leckeren Frühstückspaket versorgt, Richtung Bremen Delmenhorst Oldenburg nach Papenburg, der südlichsten Seehafenstadt in Deutschland. Hier erwartet Sie eine rund eineinhalbstündige Führung. Entdecken Sie die charmante Stadt mit historischer Kultur, moderner Wirtschaft und Natur pur und ihrem abwechslungsreichen und attraktiven Programm für Jung und Alt. Durch seine an die Niederlande erinnernde Stadtanlage mit Kanälen und Klappbrücken wird Papenburg Venedig des Nordens genannt. Wenn Ihr Appetit richtig angeregt ist, geht es zum gemeinsamen Mittagessen (nicht im Reisepreis enthalten). Um circa 14 Uhr erleben Sie dann die Welt der Schiffe bei einer zweistündigen Besichtigung der Meyer-Werft mit umfassendem Einblick in modernen Schiffbau. Anschließend Rückreise über die Autobahn Bremen Hannover nach Braunschweig. Informationen Preis pro Person 39,- Euro Wir freuen uns auf Sie! Musical Rocky in Hamburg Mitgliederfahrt am 16. November Sylvester Stallones oscarprämierter Erfolg Rocky, der Millionen Zuschauer begeisterte, erobert jetzt die große Bühne. Tempo, Dynamik und berührende stille Momente, tolle Darsteller und Sänger. Sensationelle Musik, eine bewegende Liebesgeschichte und spektakuläre Bühnentechnik. Das Musical wird Sie begeistern nicht nur Box-Fans, sondern alle, die große Shows lieben und sich gerne überraschen und verzaubern lassen. Wir fahren über Walsrode Horster Dreieck nach Hamburg zu den Landungsbrücken. Hier haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Anschließend geht es zum Hamburger Operettenhaus. Kochschule mit dem Küchenchef Exklusives 4-Gänge-Menü Einmal im Monat lädt Ralf Heidemann, Küchenchef im Seniorenzentrum Tuckermannstraße, zur Kochschule ein. Zubereitet wird ein besonderes Vier-Gänge-Menü: Hauptgerichte wie Zweierlei vom Lamm mit buntem Bohnengemüse und Kartoffelgratin, Vorspeisen wie Gebackene Jacobsmuschel mit Garnele auf Avocado-Mousse oder Desserts wie Erdbeeren im Zimtkorb mit Pistazieneis. Dazu wird ein passender Wein gereicht. Anschließend wird gemeinsam gegessen. Alle Rezepte liegen zum Mitnehmen bereit. Nächste Termine: 30. August, 20. September, 25. Oktober, 22. November und 13. Dezember, jeweils ab 15.30 Uhr. BBG-Mitgliedsnummer Teilnahmewunsch Besuch der"meyer-werft" 12. September Anmeldeschluss 28. August 2013 Musical "Rocky" 16. November Anmeldeschluss 23. August 2013 Ort, Datum unterschrift 39,00 EUR pro Person 129,00 EUR pro Person Veranstaltungskalender 21. Juni Kochschule Seniorenzentrum Tuckermannstraße 21. 23. Juni USC-City-Beach-Cup 24. 27. Juli Mitgliederfahrt nach Föhr 16. 17. August BBG Open Air Nights 18. August Kaffeetrinken am Dowesee 20. August Mieterinfoabend Melverode Sportheim Glogaustraße Person(en) Person(en) 10. September Mieterinfoabend Schuntersiedlung Heinrich-Jasper-Haus 12. September Mitgliederfahrt nach Papenburg mit Besichtigung der Meyer Werft Informationen Informationen 16. November Mitgliederfahrt nach Hamburg zum Musical Rocky Das Musical Karten in Preiskategorie 2 beginnt um 15 Uhr. Preis pro Person: 129,- Euro Wir freuen uns auf Sie! Änderungen vorbehalten Teilnahmebeitrag für BBG-Mitglieder: 38 Euro; für Externe: 43 Euro. Anmeldung unter Telefon 0531/24 13 29 00 oder per E-Mail: harenberg@bbg-senioren.de Änderungen vorbehalten April 2014 September 2014 Mitgliederfahrt zum Gardasee Sollten Sie Interesse an einer Fahrt haben, informieren Sie sich bitte vor Überweisung des Reisepreises nach freien Plätzen.Die Teilnahme an den Fahrten ist verbindlich mit Zusendung der ausgefüllten Anmeldung. Die Anmeldung wird Ihnen schriftlich bestätigt. Für weitere Fragen stehen Ihnen Iris Bendig und Simone Lampe (Tel. 24 13-169) gern zur Verfügung. 30 BBG Journal Sommer 2013 Nr 71 bbg Service 31

BEI UNS GIBT ES DIE XXXL MARKENAUSWAHL: XXXLutz Braunschweig Wendenmühle 5 38110 Braunschweig im ehemaligen XXXL Möma Tel. (05307) 208-0 Öffnungszeiten: Mo. Mi. 10.00 19.00 Uhr, Do. Fr. 10.00 20.00 Uhr, Sa. 9.30 18.00 Uhr XXXLutz Marken GmbH Für Druckfehler keine Haftung. DIE XXXL MÖBELHÄUSER.DIE MIT DEM ROTEN STUHL.