AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution



Ähnliche Dokumente
AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution

Systemvoraussetzungen

AnNoText. IT-Voraussetzungen. Technische Spezifikationen und Anforderungen an die IT-Landschaft

Technische Spezifikationen und Anforderungen an die IT-Landschaft

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7

winra-evolution Systemvoraussetzungen (Stand 04/2015)

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

onboard, optimale Darstellung bei: x 768, 32 Bit, bei 75 Hz Veröffentlichte Anwendung / Veröffentlichter Desktop ausgestattet mit min.

Systemempfehlungen Sage HWP

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Technische Spezifikationen und Anforderungen an die IT-Landschaft

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von (gültig ab Version 45.xx.xx)

Stand 04/2014. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung unter:

Systemvoraussetzungen

Checkliste Systemvoraussetzungen. Systemvoraussetzungen für den Datenbank-Server von MKS Goliath

Wodis Sigma Inhouse Systemanforderungen

Systemvoraussetzungen

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

Systemanforderungen (Mai 2014)

Systemvoraussetzungen Stand

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC

rhv Lohn/rhv Zeit Systemanforderungen

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008

Systemvoraussetzungen

rhvlohn/rhvzeit Systemanforderungen - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software

Sage Personalwirtschaft

Systemvoraussetzungen:

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

Systemanforderungen Daten und Fakten

Anforderungen BauPlus

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Systemanforderungen Daten und Fakten

Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 02/15

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

Dieses Dokument beschreibt die Installation des Governikus Add-In for Microsoft Office (Governikus Add-In) auf Ihrem Arbeitsplatz.

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Hard- und Softwarevoraussetzungen MBS5

Technische Spezifikationen und Anforderungen an die IT-Landschaft

Systemvoraussetzungen GS-Programme 2012

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

Hardware- und Softwarevoraussetzungen

OS Datensysteme GmbH

Einsatzbedingungen FAMOS 3.10

EFI LECTOR. Systemanforderungen Einzelplatz. Einzelplatz: Betriebssysteme: Datenbanksystem:

DictaPlus 6.2. IT-Voraussetzungen. Technische Spezifikationen und Anforderungen an die IT-Landschaft

Systemvoraussetzungen Reifenmanagement RLV

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

NTCS BMD TECHNIK SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

HighSecurity-Backup Installations-Anleitung. Elabs AG

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

Kommunikation intelligent steuern. UpToNet KiS, KiS-Office und Events&Artists. Systemvoraussetzungen

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

Installationsanleitung für Update SC-Line

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Citrix-Freigabe Sage Office Line Evolution 2012

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Hard- und Softwarevoraussetzungen MBS5

Systemanforderungen ab Version 5.31

Perceptive Document Composition

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

Systemvoraussetzung. ReNoStar Verbraucherinsolvenz. Stand: August 08

Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 09/15

Hardware-Empfehlungen PrefSuite V2008

Systemvoraussetzungen SpeechMagic 7.2

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str Schwentinental Tel.:

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str Schwentinental Tel.:

Ribbon- Technologie. WinLine 10.0 an der Startlinie!

Systemvoraussetzungen

Inhaltsverzeichnis. BüroWARE Systemanforderungen ab Version Generelle Anforderungen SoftENGINE BüroWARE SQL / Pervasive. 2

PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung

Systemvoraussetzungen

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

1 Einzelplatzversion. 1.1 Hardware. 1.2 Software* Stand Juli 2014

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str Schwentinental Tel.:

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Systemvoraussetzungen SIMBA WiN-ner

Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 02/15

Das mobile Dokumentations- und Analyse-System. AC-STB Technische-Voraussetzungen. Akkaya Consulting GmbH. Robert-Perthel-Straße 3.

Installationsanleitung dateiagent Pro

Systemvoraussetzungen myfactory

IBM SPSS Statistics für Windows-Installationsanweisungen (Netzwerklizenz)

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

Systemvoraussetzungen

AudaFusion AudaExpert 3 AudaPad III. Hardware und Systemvoraussetzungen ( )

Transkript:

Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Version ESXPBS 20.10.2010 IT-Voraussetzungen AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Technische Spezifikationen und Anforderungen an die IT-Landschaft Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Software + Services Legal Robert Bosch-Str. 6 50354 Hürth Tel: +49 (0)221 94373 6000 Fax: +49 (0)221 94373 16000 E-Mail: info@annotext.de IT-Voraussetzungen AnNoText EuroStar XP/AnNoText Business Solution - Seite 1 -

Einzelarbeitsplatz bzw. Arbeitsplatz im Netzwerk Systemvoraussetzungen Einzelplatz: Ab Intel Pentium 4 2 GHz 32-Bit- oder 64-Bit-Prozessor, 512 MB freien und für AnNoText - Anwendungen exklusiv nutzbaren Hauptspeicher, mind. 2 GB freie Festplattenkapazität beim Einzelplatz zzgl. anfallender Datenmenge; 17-Zoll-Monitor mit einer Auflösung von mind. 1024x768, DVD-Laufwerk Netzwerkarbeitsplatz: Intel Pentium 4 2GHz 32-Bit oder 64-Bit Prozessor, 256 MB freien und für AnNoText -Anwendungen exklusiv nutzbaren Hauptspeicher; 300 MB freie Festplattenkapazität; 17-Zoll-Monitor mit einer Auflösung von mind. 1024x768, DVD-Laufwerk Empfohlene Ausstattung für Neu PC s Betriebssysteme Intel Core 2, Core i5 oder Core i7, 4 GByte Hautspeicher, 160 GByte S-ATA2 Festplatte, DVD Laufwerk, 22 TFT Wide Screen Monitor mit 1680x1050, Gigabit Ethernet Netzwerkkarte, DirectX 9 fähige Grafikkarte mit 128MB Speicher, USB 2.0 Anschluss - XP Professional SP3 incl. Internet Explorer 7 oder höher - Vista - Business, Enterprise oder Ultimate, jeweils mit SP1-7 Professional, Enterprise oder Ultimate - Alle Betriebssysteme werden in Ihrer 32-Bit- und 64-Bit-Version unterstützt Betriebssysteme sind nicht Bestandteile der AnNoText -Anwendungssoftware. Textverarbeitung - Word 2003 (SP2) - Word 2007 (SP1 oder neuer) - oder ein entsprechendes Office Derivat. Office Produkte sind nicht Bestandteile der AnNoText -Anwendungssoftware. Datenbank Einzelplatz: - Pervasive.SQL V9 Workgroup Engine - Pervasive.SQL V10 Workgroup Engine (bei Einsatz von Windows 7 mindestens Pervasive.SQL V10 SP3) Netzwerkarbeitsplatz: - Pervasive.SQL V9 Requester - Pervasive.SQL V10 Requester (bei Einsatz von Windows 7 mindestens Pervasive.SQL V10 SP3) Der Pervasive SQL Server ist nicht Bestandteile der AnNoText -Anwendungssoftware. AnNoText bietet den Pervasive SQL Server zu stark vergünstigten Konditionen optional an. IT-Voraussetzungen AnNoText EuroStar XP/AnNoText Business Solution - Seite 2 -

Workgroup-Netz mittels Serverarbeitsplatz (Peer-to-Peer) Server Empfohlene Ausstattung für Neu PC s Betriebssysteme Intel Pentium 4 2 GHz 32-Bit- oder 64-Bit-Prozessor, 800 MB freien und für AnNoText -Anwendungen exklusiv nutzbaren Hauptspeicher, mind. 2 GB freie Festplattenkapazität zzgl. Anfallender Datenmenge; 17-Zoll-Monitor mit einer Auflösung von mind. 1024x768, DVD-Laufwerk Intel Core 2, Core i5 oder Core i7, 4 GByte Hautspeicher, 160 GByte S-ATA2 Festplatte, DVD- Laufwerk, 22 TFT Wide Screen Monitor mit 1680x1050, Gigabit Ethernet Netzwerkkarte, Grafikkarte Intel GMA4500 oder besser, USB 2.0 Anschluss - XP Professional SP3 incl. Internet Explorer 7 oder höher - Vista - Business, Enterprise oder Ultimate, jeweils mit SP1-7 Professional, Enterprise oder Ultimate - Alle Betriebssysteme werden in Ihrer 32-Bit- und 64-Bit-Version unterstützt. Betriebssysteme sind nicht Bestandteile der AnNoText -Anwendungssoftware. Textverarbeitung - Word 2003 (SP2) - Word 2007 (SP1) - oder ein entsprechendes Office Derivat. Office Produkte sind nicht Bestandteile der AnNoText -Anwendungssoftware. Datenbank - Pervasive.SQL V9 Workgroup Engine - Pervasive.SQL V10 Workgroup Engine (bei Einsatz von 7 mindestens Pervasive.SQL V10 SP3) Der Pervasive SQL Server ist nicht Bestandteile der AnNoText -Anwendungssoftware. AnNoText bietet den Pervasive SQL Server zu stark vergünstigten Konditionen optional an. Laufwerke Betriebssystemlimitierungen Das gemeinsam genutzte Serverlaufwerk muss allen Arbeitsplätzen inkl. des Serverarbeitsplatzes die gleiche Laufwerkszuweisung haben. Bsp.: Ist auf dem Serverarbeitsplatz Laufwerk D: die Daten- und Programm Platte für die AnNoText -Anwendersoftware, so ist sicherzustellen, dass alle im Netz angeschlossenen Arbeitsplätze dieses Laufwerk auch als Laufwerk D: zugeordnet bekommen. Desktop Betriebssysteme unterstützen max. 10 gleichzeitige Netzwerkverbindungen. Bei Einsatz von AnNoText empfehlen wir eine Limitierung auf 5 Arbeitsplätze. Im Hinblick auf Datensicherheit sollte grundsätzlich auf den Einsatz eines Peer-to-Peer-Netzwerkes verzichtet werden und eine Client Server Struktur gewählt werden. IT-Voraussetzungen AnNoText EuroStar XP/AnNoText Business Solution - Seite 3 -

Client-Server Netz mittels 2003/2008 Server Server Intel Pentium 4 Single-, Dual-Core System mit gespiegelten Festplatten oder mit RAID 5 Plattensystem. Bei heutigen Systemen sollte die netto Speicherkapazität mind. 100 GByte betragen. 32 Bit Betriebssystem: 3 GByte Hauptspeicher 64 Bit Betriebssystem: mind. 4 GByte Hauptspeicher Bitte berücksichtigen Sie, dass der Ausbau der Festplattenkapazität und des Hauptspeichers stark abhängig ist von der Arbeitsplatzanzahl, den kalkulierten Datenvolumen, den zusätzlich benötigten und installierten Diensten. Ein DVD Laufwerk wird zu Installation benötigt. Betriebssysteme - Server 2003 (Standard/Advanced) - Server 2003 R2 (Standard/Advanced) - Small Business Server 2003 (Standard/Premium) - Server 2008 (Standard, Enterprise) - Server 2008R2 (Standard, Enterprise) - Small Business Server 2008 (Standard/Premium) Internet Explorer 7 oder höher und.net Framework 3.5 SP1. Alle Betriebssysteme werden in Ihrer 32-Bit- und 64-Bit-Version (X32 oder X64) unterstützt. Betriebssysteme sind nicht Bestandteile der AnNoText -Anwendungssoftware. Datenbank - Pervasive.SQL V9 Server Engine (32 oder 64 Bit) - Pervasive.SQL V10 Server Engine (32 oder 64 Bit) (bei Einsatz von 7 Clients oder Server 2008 (R2) mindestens Pervasive.SQL V10 SP3) Der Pervasive SQL Server ist nicht Bestandteile der AnNoText -Anwendungssoftware. AnNoText bietet den Pervasive SQL Server zu stark vergünstigten Konditionen optional an. Empfohlene Ausstattung CPU mit 2 oder mehr Kernen, redundantes Netzteil, RAID Level 1 mit mind. 146 GByte für Betriebssystem, RAID Level 5 oder RAID Level 6 für Nutzdaten, DVD, 8-16 GByte Hauptspeicher, GigaBit Ethernet Netzwerkkarte, Servicevertrag mit 3 oder 5 Jahren 24x5 Support vor Ort. 2008 SBS Standard 64 Bit (beinhaltet 2008 Server und Exchange 2007). IT-Voraussetzungen AnNoText EuroStar XP/AnNoText Business Solution - Seite 4 -

Client-Server Netz mittels 2003/2008 Terminalserver Server Intel Xeon E3xxx / E5xxx (mind. 2,3 GHz, 2 Core) System (oder vergleichbar) mit gespiegelten Festplatten. Bei heutigen Systemen sollte die netto Speicherkapazität mind. 300 GByte betragen. 32-Bit-Betriebssystem: 3 GByte Hauptspeicher 64-Bit-Betriebssystem (empfohlen): mind. 4 GByte Hauptspeicher (mind. 8 GB empfohlen) Bitte berücksichtigen Sie, dass der Ausbau der Festplattenkapazität und des Hauptspeichers stark abhängig ist von der Arbeitsplatzanzahl und den zusätzlich installierten Anwendungen. Es werden mind. zwei Server benötigt. Ein Server dient ausschließlich als Datenbank und Dienste-Server. Hierfür gelten die unter Client- Server-Netz mittels 2003/2008 Server aufgeführten Voraussetzungen. Die weiteren Server stellen nur die reinen Terminaldienste zur Verfügung und sind nach den entsprechenden Richtlinien für den Betrieb einer Terminalserverumgebung zu konfigurieren. Neben den Terminal Services (RDP Protokoll) wird auch der Citrix Presentation Server V3.0 oder V4.0 sowie XenApp 5 oder 6 (ICA Protokoll) unterstützt. Umgeleitete Drucker via Terminalclient werden bedingt durch Systemlimitierungen nicht als Standarddrucker unterstützt. Betriebssysteme - Server 2003 (Standard/Advanced), - Server 2003R2 (Standard/Advanced), - Server 2008 (Standard, Enterprise), - Server 2008R2 (Standard, Enterprise) (empfohlen), Internet Explorer 7 oder höher und.net Framework 3.5 SP1. Alle Betriebssysteme werden in Ihrer 32-Bit- und 64-Bit-Version (X32 oder X64) unterstützt. Betriebssysteme sind nicht Bestandteile der AnNoText -Anwendungssoftware. Textverarbeitung - Word 2003 (SP2) - Word 2007 (SP1 oder höher) - oder ein entsprechendes Office Derivat. Dringend zu beachten ist, das aus Lizenzrechtlichen Gründen Office 2007 nur über sogenannte Volumenlizenzen auf einem Terminalserver betrieben werden kann / darf. Office Produkte sind nicht Bestandteile der AnNoText -Anwendungssoftware. Datenbank - Pervasive.SQL V9 Requester - Pervasive.SQL V10 Requester (bei Einsatz von Server 2008 (R2) mindestens Pervasive.SQL V10 SP3) Der Pervasive SQL Server ist nicht Bestandteile der AnNoText -Anwendungssoftware. AnNoText bietet den Pervasive SQL Server zu stark vergünstigten Konditionen optional an. Anzahl Terminalsessions Auf einem Terminalserver mit 3 GByte Hauptspeicher und 2 CPUs (Kernen) hat sich in der Praxis herausgestellt, dass aufgrund von neben der AnNoText -Anwendersoftware eingesetzten Drittapplikationen wie Microsoft Office, Internet, etc. ca. 10 Sessions gleichzeitig genutzt werden können. IT-Voraussetzungen AnNoText EuroStar XP/AnNoText Business Solution - Seite 5 -

Allgemeine Hinweise (ggf. sind aufgeführte Funktionen je nach eingesetzter AnNoText Version (EuroStar XP/Business Solution) nicht verfügbar.) Installation Die Installation erfolgt ausschließlich aufgrund der von AnNoText GmbH gelieferten DVD in Verbindung mit den Lizenzinformationen. Mindestens an einer Workstation ist daher ein DVD-Laufwerk erforderlich. Sofern Sie einen -Server einsetzen, muss auch dieser mit einem DVD-Laufwerk ausgestattet sein. Es ist unbedingt die Installationsanleitung für die AnNoText -Software auf der DVD zu beachten. Es gelten jeweils die aktuellen Hardwarevoraussetzungen. Datensicherung Ihre Datensicherung bedarf der höchsten Aufmerksamkeit. Achten Sie auf eine Komplettsicherung des gesamten Programm- und Datenbestands. Inkrementelle oder differenzielle Datensicherungen werden aufgrund der Datenstruktur nicht empfohlen. Generell ist auf den Einsatz eines geeignet Sicherungsagenten für die Datenbank(en) zu achten. Soll für Supportzwecke eine Datensicherung an AnNoText übergeben werden, ist eine Sicherung mittels CA BrightStor Arcserve ab v9.x erforderlich. Als einzusetzendes Datensicherungsmedium ist ein Arcserve Band oder USB Wechseldatenträger mit gängigem Dateisystem zu benutzen. Bitte stimmen Sie sich ggfs. telefonisch mit uns ab! Netzwerk und Verkabelung Als Netzwerkprotokoll ist zwingend TCP/IP V4 einzusetzen. Wir empfehlen die Verwendung einer Twisted-Pair- Verkabelung. Unter heutigen Gesichtspunkten empfiehlt sich eine Anbindung des Servers mit 1 GBit an den sogenannten Switch. Die Arbeitsplätze sollten dann mit mind. 100 MBit an den Switch angeschlossen werden. Virenscanner Generell wird der Einsatz von aktuellen Virenscannern dringend empfohlen. Als Virenscanner sind unbedingt für das entsprechende Betriebssystem vom Hersteller freigegebene Virenscanner einzusetzen. Empfohlen werden hier die Trend Micro Client/Server- oder Einzelplatz-Produkte. Portokostenerfassung Für die Portokostenerfassung wird ein PC mit einem handelsüblichen Barcode-Scanner via Tastatur- oder USB- Schnittstelle an der Poststraße/Registratur benötigt. Der Scanner muss lediglich den Code INT 2/5 unterstützen. Auf diesem Arbeitsplatz muss zudem AnNoText installiert sein. Der Barcode wird im Couvertfenster des jeweiligen Dokuments ausgedruckt. Kopierkostenerfassung Kosten für Kopien können durch die direkt den Akten/Beteiligten zugeordnet werden. Dazu muss der Kopierer mit einem Kostenstellenzählwerk ausgestattet sein. Über die Firma Schomäcker, die auf Kostenstellenzählwerke spezialisiert und von den meisten Kopiererherstellern befugt ist, entsprechende Geräte umzurüsten, wird dann der Kopierer hardwareseitig für den Betrieb einer Copy-Box umgerüstet. Ob eine Umrüstung des jeweiligen Kopierers möglich ist, wird vor der Installation von der Firma Schomäcker telefonisch beim Kunden geprüft. Damit die erfassten Kopierkosten in die EDV übernommen werden können, muss die Copy-Box über die serielle Schnittstelle mit einem Arbeitsplatz, auf dem AnNoText installiert ist, verbunden werden. Dabei ist zu beachten, dass die maximale Entfernung 5m nicht überschreiten darf (bei größerer Entfernung muss das Verlegen des Kabels mit der Firma Schomäcker abgeklärt werden, ggf. muss dies dann durch einen Elektrobetrieb verlegt werden). CTI - Computer-Telefonie-Integration Voraussetzung ist eine Telefonanlage mit funktionierender CTI-Umgebung mittels TAPI-Schnittstelle 2.1. Die Installation der CTI-Umgebung erfolgt nicht durch AnNoText. Dabei muss der von dem Telefonanlagen-Hersteller gelieferte Treiber folgende Funktionen unterstützen: lineclose linedeallocatecall linedrop linegetlinedevstatus linenegotiateapiversion linesetcurrentlocation linesetstatusmessage lineshutdown linetranslateaddress linemakecall linegettranslateaddress linemakecall linegettranslatecabs linegetcallinfo linegetcountry linegetadresscaps lineopen lineinitialize linegetstatusmessag lineinitializeex linegetdevcaps Die AnNoText -CTI-Integration ist stark von der korrekten Funktion des zugrunde liegenden CTI-Treibers des Telefonanlagenherstellers abhängig. IT-Voraussetzungen AnNoText EuroStar XP/AnNoText Business Solution - Seite 6 -

Im Rahmen des Siemens Hicom ready Programms wurden gemäß Testbericht vom 27.06.2000 nach DIN EN ISO 9001 folgende Telefonanlagen der Firma Siemens angeschaltet: HICOM 150E OfficePro, Version 2.2, BRD HICOM 150E OfficeCom, Version 2.2, BRD HICOM 150E OfficePoint, Version 2.2, BRD HICOM 150E OfficeOne, Version 2.2, BRD Der entsprechende Testbericht kann auf unseren Web-Seiten herunter geladen werden. In diesem Testbericht sind auch alle notwendigen Treiberversionen seitens Siemens aufgeführt. http://dp.annotext.de/datapool/annotext _pdf/siemens.pdf Volltextrecherche unter AnNoText Die Volltextrecherche erfolgt über einen Win32-Dienst, der auf einem 2003/2008 Server installiert wird. Die von AnNoText mitgeliefert und im Kaufpreis enthaltene FineReader 8.1 OCR-Lizenz ist für ein monatliches Volumen von 10.000 Seiten ausgelegt. Sollte dieses Volumen überschritten werden können für den laufenden Monat keine weiteren Faxe oder eingescannte Dokumente für die Volltextsuche indiziert werden. Das System wird in diesem Fall eine automatische Benachrichtigung an einen während der Installation bekanntgegebenen Benutzter senden. Sollte diesesituation eintreten kann die mitgelieferte FineReader 8.1 OCR-Lizenz durch den Anwender kostenpflichtig aufgerüstet werden. E-Mail-Anbindung Die E-Mail Anbindung erfolgt unter Outlook 2003 oder Outlook 2007. Fax-Anbindung unter AnNoText Die Fax-Anbindung erfolgt mittels Exchange 2003/2007. Hierzu erzeugt die AnNoText -Software ein E-Mail und überträgt die Faxnummer im Format Fax:Nummer in das an.. Feld des E-Mails. Der Faxserver wird in diesem Fall mittels eines sogenannten Exchange Connectors mit Ihrem E-Mail- System verbunden. Da zur Konvertierung von Word-, Excel-, PowerPoint- und Acrobat-Dateien die entsprechenden Applikationen zusätzlich auf dem Server, auf dem der OfficeMaster ausgeführt wird, installiert werden müssen, ist hier eine ZUSÄTZLICHE Office-Lizenz notwendig. AnNoText testet intern seine Software mit der Officemaster Exchange Lösung der Firma Ferrari Elektronik, jedoch ist jede Faxsoftware nutzbar, die das zuvor beschriebene System entsprechend unterstütz. Die Installation der OfficeMaster-Arbeitsplatzsoftware auf den Workstations ist für den Betrieb mit AnNoText nicht notwendig. Die Verbindung zwischen AnNoText und dem OfficeMaster Server erfolgt dann über die OfficeMaster Client Software und einen Win32 Dienst auf dem Server. Bitte erkundigen Sie sich für diesen Fall immer nach den aktuell unterstützen OfficeMaster-Versionen bei Ihrem zuständigen Vertriebsbeauftragten. WICHTIG: Die direkte Ferrarifax-Schnittstelle wird seitens OfficeMaster nur bis OfficeMaster 3.x unterstützt. Ab OfficeMaster 4.x muss die Faxanbindung über den oben beschriebenen Weg erfolgen. Die Einbindung des AnNoText Kommunikationsjournals wird ab OfficeMaster Version 4 durch die Integration in Microsoft Outlook ersetzt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der OfficeMaster Dokumentation. Anbindung von Multifunktionsgeräten und Scannern für den Posteingang Es können alle Multifunktionsgeräte oder Scanner genutzt werden, die über die Funktion Scan-to-FTP verfügen. Auf dem Server muss hierzu ein FTP-Server installiert sein der als Empfangsstation dient. Der Import in AnNoText erfolgt dann über einen Win32 Dienst, der die durch den FTP-Server empfangenen Dateien in AnNoText importiert. Dieser Dienst muss auf einem 2003/2008 Server installiert sein. Synchronisation von Terminen, Aufgaben, Fristen und Kontakte Die in AnNoText gespeicherten Aufgaben, Termine, Fristen, Wiedervorlagen und Kontakte lassen sich vollautomatisch mit dem Exchange Server 2007 über den EWS (Exchange Web Service) synchronisieren. Mittels ActiveSync Protokoll können Sie die unterschiedlichsten mobilen Geräte, wie z. B. das Apple iphone, anbinden. Auch eine Synchronisation mit dem Blackberry ist unter Einsatz des BlackBerry Enterprise oder BlackBerry Professional in Verbindung mit dem Exchange Server 2007 möglich. Mobile Endgeräte andere Hersteller lassen sich im Regelfall einbinden sofern eines der beiden Protokolle vom Gerät unterstützt wird. Hierzu ist mindestens Exchange 2007 SP1 mit Update Rollup 4 erforderlich. Eine Synchronisation direkt aus Outlook heraus wird nicht unterstützt, da die Synchronisation als Systemdienst auf dem Server ausgeführt wird. IT-Voraussetzungen AnNoText EuroStar XP/AnNoText Business Solution - Seite 7 -

Internetzugang Da AnNoText die aktuelle.net Technology einsetzt und die Software die Herausgeberverifizierung anhand von Zertifikaten zum Schutz Ihrer IT Infrastruktur unterstützt ist ein Zugriff auf das Internet an manchen Stellen der Software erforderlich um Verzögerungen beim Start zu vermeiden. Hier ist darauf zu achten, dass das Betriebssystem Zugriff auf die URL http://crl.microsoft.com sowie http://crl.microsoft.com/pki/crl/products/microsoftrootauthority.crl hat, wodurch vom Betriebssystem Sperrlisten gegen unerwünschte Software (Spyware) heruntergeladen werden können. Die AnNoText -Software selbst benötigt keinen weiteren Zugriff auf das Internet. AnNoText -Server-Dienste/AnNoText eakte Die Nutzung der folgenden AnNoText -Server-Dienste (Fax-Anbindung, E-Mail-Anbindung, Posteingang, Volltextrecherche, Schnittstellen Informationsdienstleister, AnNoText eakte etc.) erfordert eine freie SQL Server CAL Lizenz. Beispiel: Bei der Nutzung eines Dienstes können bei einer 5 User SQL Server Lizenz nur 4 Arbeitsplätze genutzt werden. Bei der Benutzung der XML Schnittstellen wie sie z. B. für die Anbindung der AnNoText eakte benötigt werden, ist der IIS 6 oder 7 Voraussetzung. Da die AnNoText -Dienste ausschließlich als 32-Bit-Version vorliegen muss auch der IIS für die Verwendung von 32-Bit-Webanwendungen konfiguriert werden. Auf einem Server 2003 ist dies nur serverbezogen möglich, wodurch dann alle IIS Webanwendungen nur noch als 32-Bit-Version ausgeführt werden können, was den gleichzeitigen Einsatz wie z. B. SQL Server Reporting Services verhindert. Diesem Limit unterliegt der Server 2008 nicht, da hier die Konfiguration auf Applikationsebene erfolgen kann, so dass 32- und 64-Bit-Webanwendungen parallel betrieben werden können. Konfigurationsmatrix: AnNoText XML Webservices SQL Server Reporting Services Exchange Webservices (EWS) Virtual Server Administration Sonstige 32 Bit Webapplikationen Sonstige 64 Bit Webapplikationen Server 2003 (X32 Versionen) Server 2003 (X64 Versionen) 32-Bit-Modus Server 2003 (X64 Versionen) 64-Bit-Modus Server 2008 (X32 Versionen) Server 2008 (X64 Versionen) JA JA NEIN JA JA JA NEIN JA JA JA JA NEIN JA NEIN JA JA NEIN JA JA JA JA JA NEIN JA JA NEIN NEIN JA NEIN JA IT-Voraussetzungen AnNoText EuroStar XP/AnNoText Business Solution - Seite 8 -