Passwort Deutsch der Schlüssel zur deutschen Sprache



Ähnliche Dokumente
Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Studieren- Erklärungen und Tipps

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

Kreativ visualisieren

Alle gehören dazu. Vorwort

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

allensbacher berichte

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

Leichte-Sprache-Bilder

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Das Leitbild vom Verein WIR

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Forschen - Schreiben - Lehren

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Gutes Leben was ist das?

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Wie oft soll ich essen?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Was ist das Budget für Arbeit?

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Erst Lesen dann Kaufen

Evaluation der Computer-Sehen Vorlesung WS05/06

Hinweise für Lehrkräfte

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie ) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Portfolioarbeit Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Wissensinseln trocken legen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Elternzeit Was ist das?

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kulturelle Evolution 12

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Kindergarten Schillerhöhe

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

zeitna Personaldienstleistungen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

herzlich willkommen in unserem "Latein Aufbaukurs B1 - Vorbereitung auf das Latinum"!

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Leittexte für Ausbilderinnen und Ausbilder in den IT-Berufen. Band 2: Die neuen IT-Prüfungen

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Der Kalender im ipad

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

INDIVIDUAL ENGLISH TRAINING

Fernabi.de. Vielleicht kennen Sie LEO - das Online-Wörterbuch.

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Berufs-Info-Broschüren

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Transkript:

Von Ulrike Albrecht, Dorothea Dane, Christian Fandrych, Gaby Grüßhaber, Uta Henningsen, Angela Kilimann, Harald Knaus, Renate Köhl-Kuhn, Karen Papendieck, Susanne Schäfer Stuttgart: Ernst Klett International, 2001 (Band 1, ISBN 3-12-675800-2, Band 2, ISBN 3-12-675820-7), 2002 (Band 3, ISBN 3-12-675840-1), pro Band 224 Seiten, jeweils 14,80 Rezensiert von Gabriele Volgnandt, Erlangen Im Zuge der Internationalisierung der deutschen Hochschulen finden an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität seit Ende der 90er Jahre zweisprachige Master-Studiengänge wie "Computational Engineering" oder "Chemical Engineering" statt, für die sich vor allem Informatiker, Maschinenbauer, Chemieingenieure aus Indien, China, dem Mittleren Osten oder der Türkei interessieren. Ein fester Bestandteil des Studienprogramms ist der seit Januar 2001 angebotene Deutschunterricht, den die Studenten im Rahmen der Orientierungssemester verpflichtend besuchen müssen, bzw. als Lehrstuhlmitarbeiter oder Doktoranden freiwillig besuchen können. Da für viele von ihnen der Studienstandort Deutschland nicht unbedingt die erste Wahl ist, sondern sie sich vor allem wegen der Aussicht auf ein teilweise englischsprachiges Studium und bessere Karrierechancen für einen Aufenthalt in Deutschland entschieden haben, haben die Deutschkurse vor allem eine sozial-integrative Aufgabe. Sie sollen die Teilnehmer auf Land, Leute und die deutsche Sprache einstimmen, sie motivieren und ihnen einen Zugang zu deutschsprachigen (und europäischen) Ländern, zu ihrer Kultur und Lebenswirklichkeit vermitteln. Dazu bedarf es eines anschaulichen, motivierenden und klar strukturierten Lehrbuchs, das insbesondere ungeübten Sprachenlernern die Angst vor der vermeintlich als "schwierig" empfundenen deutschen Sprache nimmt.

119 Der Titel des Lehrwerks ist bereits Programm: Passwort Deutsch versteht sich in vielfacher Hinsicht als "Schlüssel zur deutschen Sprache", nicht nur dadurch, dass es das Medium Internet gezielt ins Lehr- und Lernkonzept einbezieht. Das von einem Autorenteam zusammen mit dem Klett-Verlag erstellte Grundstufenlehrwerk umfasst insgesamt 5 Bände eines integrierten Kurs- und Übungsbuches mit Audiomaterialien (CD's bzw. Cassetten mit Hörtexten und Ausspracheübungen), einem Lehrerhandbuch zu jedem Band sowie einem Wörterheft mit Vokabeln im Kontext. Ergänzt wird es durch eine Online-Komponente (www.passwortdeutsch.de), die sowohl Lernern zusätzliche Übungen zu Grammatik, Wortschatz und Landeskunde bietet als auch Lehrer mit diversen Materialien, Unterrichtstipps und Vorschlägen zur Unterrichtsgestaltung unterstützt. Die kleinschrittige Progression orientiert sich sowohl bei den Sprachhandlungen, der Vermittlung sprachlicher Mittel und Strategien an den Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und deckt mit Band 1 und 2 die Niveaustufe A1 ab. Mit den Bänden 3 und 4 wird die Kompetenzstufe A 2 erreicht, und Band 5 führt die Lerner schließlich hin zum Zertifikat und zur Mittelstufe. Die Bände sind jeweils in 6 Lektionen à 12 farbigen Seiten aufgeteilt, an die sich ein Übungsbuch mit Lösungen, systematischer Grammatikübersicht, Verblisten sowie einer alphabetischen Wortliste anschließt. Das Übungsbuch bezieht sich unmittelbar auf den Lektionsteil und verweist in einer Balkenüberschrift auf die entsprechenden Themen und Seiten im Kursbuch. Obwohl bei der Angabe von Unterrichtsstunden immer Vorsicht geboten ist, so können die einzelnen Lektionen je nach Lerntempo und Kursintensität in ca. 60-90 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten) durchgearbeitet werden. Besonders ansprechend für Lerner sind die diversen Schauplätze der einzelnen Lektionen (Hamburg, Berlin, Salzburg, Basel, Wien, Stuttgart, Dresden etc.), an denen Personen in ihrer Lebenswirklichkeit präsentiert bzw. verschiedene Kommunikationssituationen vorgestellt werden. Landeskundliche (Kaffeehäuser in Wien), geschichtliche (z.b. über den Reichstag in Berlin, Bombardierung Dresdens) sowie wirtschaftliche Informationen (Firmengründungen: Robert Bosch in Stuttgart, Minolta in Hannover) wechseln sich ab, ergänzen sich und werden mit der Bewältigung von Alltagssituationen (z.b. Hotelreservierung, Orientierung in der Stadt, Einkäufe, Arztbesuche) sowie der Einübung

Gabriele Volgnandt 120 von Arbeitstechniken bzw. gezielter Wortschatzarbeit (z.b. Bd. 1, S. 54, Im Deutschkurs, Bd. 3, S. 78 Arbeit am Computer) verknüpft. Die Doppelseiten sind übersichtlich gegliedert und ansprechend gestaltet: Auf zwei Einführungsseiten (Bd. 2, L. 2, Nürnberg) folgen drei bis vier kleinere thematische Einheiten (Straßen und Plätze in Nürnberg, Im Atelier für Mode und Design, Im Lebkuchenhaus) sowie eine Seite mit einer Grammatikübersicht. Die zu erarbeitenden Grammatikstrukturen und -regeln werden im Lektionsteil in Form von Tabellen präsentiert, die von den Lernern ergänzt werden sollen. Jedoch sind bisweilen die Aufgaben zu sehr didaktisiert, die Vorgehensweise zu kleinschrittig gemäß der Ankündigung im Vorwort "Sie wissen an jeder Stelle, was Sie warum machen" (Passwort 1, Vorwort, S. 3). Aber des öfteren haben es die Autoren mit Lernern und Lehrern zu gut gemeint: Die Fragen zu den meist sehr kurzen Lese- und Hörtexten sind manchmal so einfach (z.b. in Band 1, S. 65: Was kocht Herr Opong?), dass sie die Lerner (und Unterrichtenden!) unterfordern. Oder der Inhalt einiger Lektionen (Band 1, Lektion 3 "Meine Familie und ich") wirkt zu konstruiert, zu glatt und fordert daher zu keiner weiteren Diskussion heraus. Will man die Lerner hingegen dazu anhalten, bei Gesprächen genau zuzuhören, so ist es sinnvoll, Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven wiedergeben und Aussagen miteinander vergleichen zu lassen, wodurch sich wiederum ein Anlass für ein Gespräch in der Gruppe ergibt. In Lektion 5 von Band 1 ("Der Tag von Familie Raptis") wiederholt der Ehemann fast wortwörtlich und in geschliffenem Hochdeutsch die Äußerungen seiner Frau. ("Mein Beruf ist anstrengend"). Schade, denn gerade Lerner aus asiatischen Ländern tun sich in der Regel mit Hörtexten schwer und könnten anhand von Unstimmigkeiten, die sie im Dialog aufspüren, ihr Hörverständnis trainieren. Dass es auch anders geht und Hörtexte zu einer intensiveren Auseinandersetzung anregen, zeigen einige Hörtexte in Passwort 3 (Lektion 15, "Wiener und ihre Häuser"): Hier können die Lerner anhand von Bildern und Notizen den Inhalt eines kurzen Vortrags über berühmte Wiener und ihre Häuser rekonstruieren und zusammenfassen. Werden Dialoge von Sprechern aus unterschiedlichen deutschen Regionen (z.b. Ruhrgebiet) oder aus der Schweiz und Österreich vorgetragen (Bd. 2, Arbeiten in Basel, Bd. 3 In Wien zu Hause), so bietet dies ebenfalls Anlass für eine Beschäftigung mit unterschiedlichen Aussprachevarianten und Sprachverwendungen.

121 Was die Übungstypologie angeht, so finden sich im Übungsbuch eine Vielzahl unterschiedlichster Übungsformen (Ankreuz-, Zuordnungsaufgaben, Lückentexte, Transformationsaufgaben, Multiple-Choice-Aufgaben, Ergänzungsübung). Allerdings kommen kreative und offene Aufgaben im Übungsteil etwas zu kurz, z.b. fehlen in allen drei Bänden Bildergeschichten. So sollten Lehrer auf jeden Fall Geschichten wie z.b. "Emil und die Detektive" (Bd. 2, Lektion 12) freier zu Ende schreiben oder die Erlebnisse aus unterschiedlichen Perspektiven erzählen lassen. Denn der Lösungsteil im Übungsbuch verführt die Lerner doch allzu sehr dazu, ständig zwischen ihrer und der "richtigen" Lösung hin- und herzublättern und zu vergleichen. Diese Übungen empfehlen sich daher m. E. eher für die Vor- bzw. Nachbereitung im Selbststudium und zur Wiederholung. Auf jeden Fall bietet das Kursbuch ein so umfassendes und vielseitiges Angebot, dass sich Lehrende und Lerner einen individuellen Durchgang durch die Lektionen mit unterschiedlicher Schwerpunktbildung wählen und zusammenstellen können. So haben Studenten an der Technischen Fakultät Themen einzelner Lektionen in Form von Referaten bearbeitet und in Lektion 13 "Im Ballon über Aachen und Umgebung" die Funktionsweise eines Heißluftballons beschrieben. Auf diese Weise konnte das Thema "Ballonfahrt und Geburtstag", mit dem sie (und die Kursleiterin) vorher nicht viel anzufangen wussten, in eine interessante Kursstunde umgewandelt werden. Der übersichtliche Aufbau des Lehrbuchs erleichtert sowohl den Lernern als auch den Unterrichtenden die Arbeit, die darüber hinaus im Lehrerhandbuch zahlreiche Hinweise zur Durchführung der Kursbuchaufgaben, Anregungen zur Unterrichtsgestaltung, die Transkriptionen der Hörtexte, Lösungen zu allen Kursbuchaufgaben, zusätzliche Phonetikübungen sowie Kopiervorlagen und Tests zur Erfolgskontrolle finden. Innovativ ist Passwort Deutsch, weil Autoren und Verlag neben den traditionellen Medien (Buch- Audio) ein didaktisches Konzept für die Nutzung des Internets erarbeitet und umgesetzt haben: Die Online-Aktivitäten und Offline-Angebote bieten sowohl Lehrenden als auch Lernenden einen zusätzlichen effektiven Nutzen: Dem Lerner ermöglichen sie über die Rubrik Deutsch lernen vertiefende Übungen zu den einzelnen Lehrbuchlektionen, interessante landeskundliche und interkulturelle Informationen. Motivationsfördernd gerade für junge Lerner sind die Übungen mit dem Agenten Oblotschek, der die Lernenden auf eine interaktive Reise durch die Orte und Regionen des Lehrbuchs schickt, auf der sie die

Gabriele Volgnandt 122 Passwörter für die nächste Lektion erkunden müssen. Die Unterrichtenden wiederum finden Vorschläge und Vorlagen für Internetprojekte, Vorlagen für Dialogübungen sowie weitere Unterrichtstipps. Wenn sie sich registrieren lassen, können sie sich sogar zusätzliches Material wie z.b. Einstufungstests für die Bände 1-3 herunterladen. Passwort Deutsch ist alles in allem ein zeitgemäßes, gelungenes Lehrwerk, das Lerner mit unterschiedlichsten Lernbiografien berücksichtigt, sie langsam an kommunikative Unterrichtsformen heranführt und ihnen klare und übersichtliche Strukturen bietet. Dies mag auch der Grund sein, weshalb es dem Verlag auch geglückt ist, Lizenzausgaben von allen Passwort-Bänden auf den chinesischen Markt zu bringen. Es gelingt dem Lehrwerk, Neugier auf Deutschland und deutschsprachige Länder zu wecken. Nach Jahren, in denen in deutschsprachigen Lehrwerken das hohe Lied auf die "kommunikative Kompetenz in Alltagssituationen und im beruflichen Alltag" gesungen wurde und Lieder ("Bona Nox"), Biografien von Dichtern (Friedrich Schiller), Musikern (Mozart) und Künstlern als so genannter "Bildungsballast" bewusst ausgeblendet wurden bzw. verpönt waren, ist es erfreulich, dass kulturelle Inhalte wieder Eingang in die Lehrbuchkonzeption gefunden haben. So nutzen gerade unsere chinesischen Informatikstudenten das Lehrbuch, um sich Anregungen für Reisen durch Deutschland und Österreich zu holen und einen Überblick über potenzielle Reiseziele zu verschaffen. So ist es sicher kein Zufall, dass sie eine ihrer ersten Exkursionen zum Mozarthaus nach Salzburg sowie ins Alpenvorland und an den Bodensee unternahmen. Will man Lernern, die nicht mit der deutschen und europäischen Kultur vertraut sind, dazu anspornen, sich nicht nur aus rein pragmatischen Erwägungen heraus (Vorbereitung auf einen Arbeits- oder Studienaufenthalt in einem deutschsprachigen Land, Kontakte mit deutschen Geschäftspartnern) mit der deutschen Sprache zu beschäftigen, sondern längerfristig Interesse und Verständnis für die Menschen, ihre Denkweise und Geschichte sowie regionale Besonderheiten deutschsprachiger Länder wecken, so bedarf es auch der gezielten Vermittlung kulturspezifischer Aspekte. Erst vor diesem Hintergrund können die Lerner kulturelle Unterschiede feststellen, artikulieren und ihre interkulturelle Kompetenz aufbauen - eine notwendige Voraussetzung, um in international operierenden Unternehmen in multinationalen Teams erfolgreich tätig zu sein. Dies haben auch unsere Studenten erfahren, für die der Deutschunterricht und das in ihm eingesetzte Lehrwerk ein "Schlüssel" zu einer ihnen vorher relativ unbekannten und unverständlichen Welt darstellte.