Jugend in Arbeit plus

Ähnliche Dokumente
Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Zukunft Job-Coaching

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Informationen zu KoBV

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

bis

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk

BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT

Existenzgründung. Orientierungsberatung für Existenzgründer/innen. Informationsangebot Bildelement: GLückliches Paar vorm Laptop

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Stadt Nürnberg Amt für Wirtschaft

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Inhalt: Schritt für Schritt zu eigenen Angeboten

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber

Ihren Kundendienst effektiver machen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: oder

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Systemwette. Sporttip set

Gründungszuschuss 93 SGB III

Soziale Netze (Web 2.0)

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

mmone Internet Installation Windows XP

Anleitung - Archivierung

TYPO3 Tipps und Tricks

Urlaubsregel in David

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Kapitel I: Registrierung im Portal

- Unsere Zusammenarbeit

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anleitung zur Online-Schulung

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Was ist das Budget für Arbeit?

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

EMIS - Langzeitmessung

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Weiterleitung einrichten für eine GMX- -Adresse

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten.

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Sparda mobiletan Nutzungsanleitung

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

Transkript:

Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit plus (kurz: JA plus) in der Region Köln. Was ist das ZIEL? Jugend in Arbeit plus bietet jungen Erwachsenen bis zu 25 Jahren, die sich auf Arbeitsstellensuche befinden, Chancen für den (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben unterstützt Arbeitgeber als Chancengeber bei der Auswahl von jungen Arbeit suchenden Bewerbern, die zu den Fachkräften von morgen entwickelt werden können leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit in NRW, in dem z. B. auch nach der so wichtigen Erst-Ausbildung berufliche Perspektiven geschaffen werden Wie FUNKTIONIERT das? Jugend in Arbeit plus arbeitet erfolgreich durch das seit nun über 16 Jahre sehr gut kooperierende JA plus-netzwerk der Region Köln (Köln, Leverkusen, Rheinisch-Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis und Rhein-Erft-Kreis) durch Jobcenter und Arbeitsagenturen, die Netzwerkpartner sind und ihre jungen Kunden auf JA plus aufmerksam machen durch Beratungsfachkräfte, die als Job-Coach berufliche Perspektiven mit den jungen Erwachsenen entwickeln, Tipps zu optimalen Bewerbungen geben und persönliche Ansprechpartner sind durch Vermittlungsfachkräfte (Koordinatoren der IHK und HWK), die enge Kontakte zu Arbeitgebern aus vielen verschiedenen Branchen haben oder neu herstellen, um den jungen Erwachsenen die Chance auf einen Arbeitsplatz zu eröffnen durch die Regionalagentur der Region Köln, die JA plus koordiniert und die Netzwerkarbeit aktiv begleitet 1

Welchen NUTZEN haben BETRIEBE? Jugend in Arbeit plus bietet den Betrieben Gewinnung und Entwicklung von nötigen Fachkräften für die (nahe) Zukunft, indem jungen, Arbeit suchenden Erwachsenen eine Chance gegeben wird passgenaue Vorauswahl von Bewerbern nach betrieblichen Anforderungen durch die Vermittlungsfachkräfte der Kammern Kennenlernen der Bewerber durch ein vorgeschaltetes, ca. 2-wöchiges Praktikum eigene Entscheidung zur Einstellung eines Bewerbers nach erfolgreichem Praktikum finanzielle Unterstützung für die aktive interne und externe Einarbeit durch einen möglichen Eingliederungszuschuss Unterstützung bei allen anfallenden Formalitäten durch die Vermittlungsfachkräfte der Kammern (z. B. Eingliederungszuschuss anfragen) Klärung der Kostenübernahme für nötige und sinnvolle externe Qualifizierungsmaßnahmen der Bewerber mit der Agentur für Arbeit oder mit dem jeweiligen Jobcenter durch die Vermittlungsfachkräfte der Kammern Ansprechpartner (Vermittlungsfachkräfte der Kammern) für das erste Beschäftigungsjahr bei allen Fragen in Bezug auf die Tätigkeit/mögliche Förderung 2

Welchen NUTZEN haben die JUNGEN ERWACHSENEN? Jugend in Arbeit plus bietet den jungen Erwachsenen die Vermittlung in eine Arbeitsstelle auf dem Arbeitsmarkt mit tariflicher oder ortsüblicher Bezahlung ein "Job-Coaching" mit Analyse der aktuellen beruflichen Situation und Entwicklung von realistischen, passgenauen Perspektiven ein Bewerbungs-Coaching zur Erstellung einer optimalen Bewerbung nach aktuellem Standard, als Tür-Öffner in einen Betrieb Unterstützung bei persönlichen Angelegenheiten, die vor Arbeitsaufnahme zu klären sind bessere Chancen bei der Arbeitsstellensuche durch langjährige Kontakte der Vermittlungsfachkräfte der Kammern zu Arbeitgebern gezielte Entscheidungsmöglichkeit durch Kennenlernen des Betriebes und der Arbeitsstelle durch ein vorgeschaltetes, unverbindliches Praktikum intensive Einarbeit am Arbeitsplatz und sonstige für die Tätigkeit nötige externe Qualifizierungsmaßnahmen (falls die Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit oder das jeweilige Jobcenter möglich ist) zwei Ansprechpartner für alle mit der Arbeitsstelle verbundenen Fragen bis zu 1 Jahr nach Arbeitsaufnahme (Beratungs- und Vermittlungsfachkraft) 3

Welche ERFOLGE gibt es seit 1998? Über 40000 junge Menschen haben bereits erfolgreich über dieses Programm in NRW einen neuen Arbeitsplatz gefunden, allein in der Region Köln mit seinem gut funktionierenden JA plus-netzwerk mehr als 3000. Das heißt auch mehr als 40000 Arbeitsstellen wurden von Betrieben in NRW zur Verfügung gestellt und in der Region Köln mehr als 3000. Ca. 75 % der jungen Erwachsenen werden nach Ende des ersten Beschäftigungsjahres in ihren Betrieben weiter beschäftigt, und ca. 65 % befinden sich nach drei Jahren immer noch in Arbeit. Viele Betriebe haben Mitarbeiter gewonnen, die sie oft nach den Anforderungen der jeweiligen Arbeitsstelle zu den Fachkräften für Morgen entwickeln konnten. Hinweis: Dieses Merkblatt soll - als Service Ihrer IHK - nur erste Hinweise geben und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größter Sorgfalt erstellt wurde, kann keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit übernommen werden. Stand: Januar 2015 Weiteren Fragen beantworten Ihnen gerne die JA plus-vermittlungsfachkräfte der IHK-Köln: Anne Heinevetter Tel. 0221 1640-6776 Fax 0221 1640-6779 E-Mail: anne.heinevetter@koeln.ihk.de Andrea Fietz Tel. 0221 1640-6777 Fax 0221 1640-6779 E-Mail: andrea.fietz@koeln.ihk.de Jugend in Arbeit plus c/o IHK Köln - Die Bildung Eupener Str. 157 50933 Köln Weitere Informationen finden Sie unter: www.arbeit.nrw.de/arbeit/wege_in_arbeit_finden/jugend_in_arbeit/index.php 4

5