Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2015



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Elternzeit Was ist das?

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Rente und Hinzuverdienst

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Hausaufgabenbetreuung HAB

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Jetzt entscheide ich selbst!

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Leichte-Sprache-Bilder

Alle gehören dazu. Vorwort

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Online bezahlen mit e-rechnung

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

1. Weniger Steuern zahlen

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Wie oft soll ich essen?

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

September bis November

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Fotostammtisch-Schaumburg

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Secure Mail der Sparkasse Holstein - Kundenleitfaden -

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Albris am Nachmittag

Statuten in leichter Sprache

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Was ist das Budget für Arbeit?

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Schnellstart - Checkliste

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Eintritt in den virtuellen Seminarraum 2. Virtueller Seminarraum 3. Menüleiste 4. Teilnehmerliste 4. Chatbereich 4. Wortmeldung 5


Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Transkript:

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLESHAUSEN Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Alleshausen, BM Klaus Ulmschneider, 88422 Alleshausen, Hauptstraße 10, Tel. 07582-8178, Fax 2014, e-mail-adresse: Gemeinde- Alleshausen@t-online.de, www.alleshausen.de Sprechstunden: Dienstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr,. Donnerstag 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Samstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Nr. 3 Donnerstag, den 15. Januar 2015 44. Jubilare Herzliche Glückwünsche richten wir am 16.01.2015 an Herrn Josef Frommknecht, Brasenberg 6 zu seinem 76. Geburtstag. Öffentliche Gemeinderatsitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatsitzung findet am Mittwoch, dem 28.01.2014 in 88422 Alleshausen, Hauptstraße 10 (Rathaus Sitzungssaal/Feuerwehrraum) statt. Öffnungszeiten Rathaus Kommenden Samstag, den 17. Januar 2015, bleibt das Rathaus geschlossen. Am heutigen Donnerstag befindet sich BM Ulmschneider ab 14.30 Uhr bei einer Besprechung außer Haus, so dass sich die Öffnungszeit verschieben kann. Spätestens jedoch ab 17.00 Uhr ist das Rathaus geöffnet. Gemeinde Alleshausen Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2015 Die vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die nach der Gemeindeordnung erforderlichen Genehmigungen zu den Festsetzungen in der Haushaltssatzung hat die Rechtsaufsichtsbehörde mit Erlass vom 26.11.2014 erteilt. Der Haushaltsplan liegt gem. 81 Abs. 3 GemO an sieben Tagen - je einschließlich - auf dem Rathaus während der üblichen Dienststunden öffentlich zur Einsicht aus, und zwar in der Zeit vom 19.01.2015 bis 03.02.2015; Hinweis im Mitteilungsblatt 3 /2015 Anschlagtafel: Angeschl.: am: 15.01.2015 Abgenommen am: Ulmschneider, Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung Bootzulassungen auf dem Federsee durch die Geschäftstelle der Federseeherrschaft für die Periode vom 01. März 2015 bis 28. Februar 2019 1

Auf dem Federsee werden wiederum 12 Boote für private Zwecke, entsprechend den Gemeinde-Anteilen an der Federseeherrschaft in einem Losverfahren auf vier Jahre vergeben. Nicht ausgeschöpfte Gemeindekontingente werden an unberücksichtigt gebliebene Interessenten aus dem Gebiet der Federseeherrschaft verlost. Interessenten, die ihren Wohnsitz (Hauptwohnung) in den Gemeinden der Federseeherrschaft haben, melden sich schriftlich bei ihrem zuständigen Bürgermeisteramt bis spätestens 28.01.2015 (Familienangehörige in gerader Linie können nur einen Antrag stellen). Der Gemeinde Alleshausen stehen 2 Bootszulassungen zur Verfügung. Sollten mehr als 2 Bewerber Interesse bekunden, wird ausgelost. Die öffentliche Verlosung für Interessenten aus Alleshausen findet am Mittwoch, 04.02.2015, 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Angehörige des Fischereivereins werden bei der Verlosung nicht berücksichtigt. Bad Buchau, 10.01.2015 gez. Diesch Bürgermeister als Geschäftsstelle der Federseeherrschaft Anschlagtafel: ab 15.01.2015 Kirchliche Nachrichten Sonntag, den 18. Januar 2015 10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder in Seekirch. Kirchweg Alleshausen-Seekirch In Abstimmung und Vereinbarung mit dem GVV Bad Buchau und dem Landratsamt Biberach Untere Naturschutzbehörde sind entlang des Kirchenweges weitere Pappeln zu fällen. Sollten Sie an Pappelholz Interesse haben können Sie sich auf dem Rathaus melden. Die Details werden Ihnen hier mitgeteilt. Möchten Sie sich noch anmelden? Frauentreff Alleshausen lädt ein zu einer Informationsveranstaltung Neuerungen im Straßenverkehr am Mittwoch, den 21. Januar 2015 um 19 Uhr im Gemeindesaal des Rathauses Alleshausen Referent: Herr Weber, Polizeipräsidium Ulm, Referat Prävention Biberach Vielleicht ist es Ihnen auch schon so ergangen, dass Sie an einem Verkehrszeichen vorbeifuhren, das Ihnen bisher gänzlich unbekannt war oder bei dem Sie nicht ganz sicher waren, wie Sie sich verhalten sollen. Oder sonst eine Situation gerne geklärt hätten. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsberatung bietet der Frauentreff Alleshausen in Zusammenarbeit mit der Polizei interessierten Frauen und Männern die Möglichkeit, Verkehrsregeln aufzufrischen und sich über wichtige Änderungen zu informieren. Diese Veranstaltung findet nur statt bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 15 Personen nutzen Sie deshalb diese Gelegenheit zur Information vor Ort und melden sich bitte verbindlich an bis 15. Januar 2015 (bei I. Dreher Tel. 07582/2674 oder A. Schmauz Tel. 07582/8164). Musikkapelle Tiefenbach Resümee zum 49. Dreikönigskonzert Wiederum durften wir unser Dreikönigskonzert vor einer vollbesetzten Federseehalle präsentieren. Das Programm ist bei unseren Gästen sehr gut angekommen. Die Zuhörer lobten die Stückeauswahl und auch unsere musikalische Darbietung. Die allgemeine Resonanz der Konzertbesucher war, einen tollen kurzweiligen Abend erlebt zu haben. Auch uns Musikern hat es Spaß gemacht sie liebes Publikum zu unterhalten. Wenn die Bevölkerung so viel Interesse zeigt, weiß jeder einzelne Musiker, dass sich die intensive Probenarbeit auf das Jahreskonzert lohnt und wenn das Konzert dann auch noch so gut ankommt, dann ist dies der Lohn für den erbrachten Zeitaufwand. Die Musiker befinden sich derzeit in ihrer wohlverdienten Pause, doch schon am So. 25.01.2015 findet das erste Kurkonzert im Jahr 2105 statt. 2

Vorschau Altkleidersammlung Auch in diesem Jahr finden wieder zwei Altkleidersammlungen statt. Die nächste wird am Sa. 07.03.2015 durchgeführt. Wir möchten Sie aber jetzt schon um Ihre Mithilfe bitten: Horten Sie ihre Altkleider und lassen Sie diese zu gegebener Zeit unserem Verein zu Gute kommen. Stefan Liehr aus Alleshausen stellt uns dankenswerter Weise eine Unterstellmöglichkeit zur Verfügung. Wenn Sie also keinen Platz haben oder Ihre Altkleider vorher loswerden wollen, so setzen sie sich mit Stefan Liehr direkt oder sonst einem Musiker aus unseren drei Gemeinden in Verbindung. Wir sammeln Bekleidung aller Art, Bettwäsche, Haushaltswäsche, Wolldecken, Gardinen, Federbetten und Schuhe. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Vereinsnachrichten Schützenverein Federsee Alleshausen Dreikönigsschießen 2015 Am diesjährigen Dreikönigstag fand wieder traditionell das Dreikönigsschießen sowie das Preisschießen für Jedermann im Schützenhaus statt. Folgende Sieger wurden ermittelt: Dreikönig Bogen : 1. Platz Margret Hinerasky 2. Platz Christoph Kohler 3. Platz Roland Frommknecht Dreikönig Bogen Jugend: 1. Platz Leon Winkler 2. Platz Emma Wachter 3. Platz Dennis Härle Dreikönig Schützen : 1. Platz Gerold Schoßer (66,0Teiler) 2. Platz Georg Härle (143,1 Teiler) 3. Platz Gabi Weckenmann (143,7 Teiler) Dreikönig Jugend : 1. Platz Madlen Härle (281,2 Teiler) Dreikönig Senioren 1. Platz Werner Kohler (29,1 Teiler) 2. Platz Dieter Schmauz (84,1 Teiler) 3. Platz Rolf Schöller (88,3Teiler) Preisschießen: 1. Platz Carina Reisch (5,0 Teiler) 2. Platz Edgar Preisler (20,88 Teiler) 3. Platz Dieter Schmauz (30,10 Teiler) Um 19.30 Uhr fand dann bei geselligem Beisammensein die Siegerehrung durch Oberschützenmeisterin Gabi Weckenmann statt. Den Siegern herzlichen Glückwunsch und allen Schützen vielen Dank für ihre Teilnahme. KLJB SEEKIRCH - Kigru - Am Freitag ist nach den Ferien endlich wieder Kindergruppe! Wir treffen uns von 18:15-19:45 Uhr in der Landjugend um das neue Jahresprogramm zu besprechen. Es wäre schön wenn sich viele von euch beteiligen würden :) Überschrift NACHHILFE bitte übernehmen! NACHHILFE - bitte übernehmen -! Wir suchen Personen mit pädagogischer Erfahrung und Einfühlungsvermögen, die im Einzelunterricht Kindern und/oder Erwachsenen die deutsche Sprache näherbringen können. Bitte melden bei K.Schäfer 07582-1017 3

NZ Alleshausen Deiflsweiber e.v. Hallo, liebe Gemeinden Alleshausen, Brasenberg, Seekirch und Ödenahlen, die Narrenzunft Alleshausen Deiflsweiber e.v. lädt euch recht herzlich zum Narrenbaumstellen am 07.02.2015 um 18 Uhr auf den Dorfplatz am Engel/Schuppen und anschließend zur Hölladisco um 20 Uhr in die Federseehalle Alleshausen ein. Für das leibliche Wohl ist - wie jedes Jahr - bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Eure tatkräftige Unterstützung. Bis dahin ein kräftiges Deiflsweib - Bleib mr vom Leib! Mit närrischen Grüßen NZ Alleshausen Deiflsweiber e.v. Termine Fasnet 2015 NZ Alleshausen Deiflsweiber e.v. Tag Di., 06.01. Beginn Abfahrt Rückfahrt Ort/Umzug Dreikönigssitzung Moosheim Fr., 09.01. 19:30 Uhr Häsabstauben Bären Sa., 10.01. 16:28 Uhr/17:08 Uhr 16:00 Uhr 23:00 Uhr Daugendorf Halbnacht So., 11.01. 13:30 Uhr 12:30 Uhr 17:00 Uhr Oberstadion Fr., 16.01. Sa., 17.01. 17:00 Uhr 15:00 Uhr 22:30 Uhr Memmingen So., 18.01. 13:30 Uhr 12:00 Uhr 17:00 Uhr Lauterach Fr., 23.01. 18:00 Uhr 16:50 Uhr/17:20 Uhr 00:30 Uhr/ 01:30 Uhr Brauchtumsabend Oggelshausen Sa., 24.01. 15:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Oggelshausen So., 25.01. Fr., 30.01. 20:00 Uhr 19:00 Uhr 24:00 Uhr Brauchtumsabend Mittelbiberach Sa., 31.01. 13:61 Uhr 12:30 Uhr 18:00 Uhr Mittelbiberach So., 01.02. 13:30 Uhr 12:30 Uhr 17:00 Uhr Bad Buchau Fr., 06.02. 19:00 Uhr 17:30 Uhr 00:30 Uhr Ingerkingen Sa., 07.02. So., 08.02. 18:00 Uhr/ 20:00 Uhr Narrenbaumstellen + Hölladisco Do., 12.02. 09:00 Uhr Schülerbefreiung Fr., 13.02. 18:30 Uhr 17:00 Uhr 24:00 Uhr Überraschung Sa., 14.02. 13:31 Uhr 11:30 Uhr 17:30 Uhr Unterkammlach So., 15.02. 14:00 Uhr 12:00 Uhr 17:00 Uhr Hohentengen Mo., 16.02. 13:31 Uhr 12:00 Uhr 17:00 Uhr Trochtelfingen Di., 17.02. 14:00 Uhr 13:00 Uhr 17:00 Uhr Uttenweiler 4

Jugendfeuerwehr Vorankündigung Auch dieses Jahr wieder werden die Mädels und Jungs der Jugendfeuerwehr die Christbäume einsammeln. Jede Christbaumspende unterstützt die Erhaltung der Funkentradition. Wir werden sie am 24.1.2015 einsammeln. Dazu bitten wir Sie diese spätestens bis um 8 Uhr sichtbar an den Straßenrand zu legen. Das Landratsamt Biberach informiert Landrat lädt zum Neujahrsempfang Landrat Dr. Heiko Schmid lädt alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang des Landkreises am Freitag, 16. Januar 2015, um 19 Uhr in die Stadthalle Bad Schussenried ein. Der Neujahrsempfang widmet sich in diesem Jahr der Flüchtlingsthematik. Die Unterbringung, Betreuung und Integration von Flüchtlingen ist eine große Herausforderung für Landkreis, Städte und Gemeinden. Dabei werden wir hervorragend von Kirchen, Diakonie und vielen ehrenamtlichen Kräften unterstützt und begleitet. Dieser tollen Zusammenarbeit und Leistung möchte ich beim Neujahrsempfang die gebotene Aufmerksamkeit schenken und deshalb habe ich auch über 300 ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit Engagierte persönlich eingeladen, so Landrat Dr. Heiko Schmid. Einen Perspektivwechsel gibt der diesjährige Gastredner Stefan Maier. Er ist Auslandsreporter und kennt durch seine Arbeit für die ARD und den SWR die Situation vor Ort in den Krisengebieten dieser Welt. Er spricht zum Thema Niemand möchte Flüchtling sein und gibt einen spannenden Einblick in seine Arbeit. Die Blechbläser Brassabel der Stadtkapelle Bad Schussenried sorgen für die musikalische Umrahmung des Programms. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen nach Bad Schussenried zu kommen. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Programm findet ein Stehempfang statt. Willkommen am Familientisch Essen und Trinken für Kinder ab einem Jahr Die Biberacher Ernährungsakademie bietet am Freitag, 23. Januar 2015, von 9.30 Uhr bis zirka 11 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36, einen Vortrag mit dem Motto Willkommen am Familientisch Essen und Trinken für Kinder ab einem Jahr an. Hier können junge Eltern lernen, auf was sie bei der Ernährung von Kindern ab einem Jahr achten müssen. Die Basis für ein genussvolles und gesundes Essverhalten wird in den ersten Lebensjahren gelegt. Wie gemeinsame Mahlzeiten gelingen können, was und wie viel Kinder ab einem Jahr brauchen, um gesund aufzuwachsen, ist Inhalt der Elternveranstaltung. Der Vortrag findet im Rahmen der Landesinitiative BeKi bewusste Kinderernährung statt und ist kostenfrei. Referentin ist BeKi-Fachfrau Ursula Schniertshauer. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 21. Januar, unter der Telefonnummer 07351 52-6702 oder per E-Mail an post@b-ea.info möglich. Sachkundenachweis - Umwelt und Pflanzen schützen - Im Landkreis Biberach wird auf 75.000 Hektar Landwirtschaft betrieben. Auf all diesen Flächen und darüber hinaus in allen Bereichen des Obst- und Gartenbaus ist es notwendig Pflanzen zu schützen. Alle Personen, die beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden, benötigen hierfür einen Sachkundenachweis. Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung bietet in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt und der BayWa hierzu zwei Fortbildungsveranstaltungen am 20. und 21. Januar 2015 an. Die Veranstaltungen teilen sich jeweils in einen Informationsteil zu speziellen Pflanzenschutzproblemen und -mitteln auf. Dieser Teil beginnt um 9.30 Uhr und endet mit dem Mittagessen. Es schließt sich ein zweiter zweistündiger Teil ab 13.30 Uhr mit der Fortbildung zum Sachkundenachweis an. Termine Die erste Veranstaltung findet am Dienstag, 20. Januar 2015 in Hürbel, Gasthaus Adler statt. Themen sind Gelbrost und Septoria (ChemiNova), Herbizideinsatz (Spiess), Maiszünsler und Ampfer (DuPont) und Ackerfuchsschwanz (DowChemical). Der zweite Termin ist Mittwoch, 21. Januar 2015 in Betzenweiler, Gasthaus Traube. Hier geht es um Hirsearten (BASF), Herbizidstrategien (Bayer) und Düsentechnik (Syngenta). Bildunterschrift: Alle Personen, die beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden, benötigen einen Sachkundenachweis Bild: Landratsamt 5

AOK - In Form kommen: Aktiv im Frühling! AOK Ulm-Biberach bietet im Gesundheitsprogramm jetzt Kurse für Gelenkarthrose an Ulm, 9. Januar 2015: Start in die Besser-Leben-Saison: Wir wollen gesünder, leichter, entspannter und sportlicher werden. Echte Unterstützung, diese Vorsätze nicht nur tatsächlich umzusetzen, sondern auch dauerhaft zu verfolgen, geben die Gesundheits-Kurse der AOK Ulm-Biberach. Das aktuelle Frühjahrs-Programm mit dem Motto In Form kommen erscheint am 16. Januar. Neu sind Kurse für die zahlreichen Menschen, die unter Gelenk-Arthrose leiden. Zudem hat die Gesundheitskasse das Angebot für alle, die mehr für ein besseres Körpergefühl tun wollen, erweitert. Ab sofort können 200 Kurse in Biberach, Ochsenhausen, Laupheim, Dürmentingen und Riedlingen gebucht werden. Um in Frühlingsform zu kommen, brauchen viele ein wenig Unterstützung. Die AOK hat ein umfangreiches Kurs-Paket zusammengestellt, das darauf abzielt, die eigene Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern. Ob durch mehr sportliche Betätigung, gezielte Entspannung, bewusste Ernährung oder wie im zwölfwöchigen Wohlfühlgewicht-Programm alles zusammen: Mit den professionell angeleiteten Kursen fällt es leichter, mit Gewohnheiten langfristig zu brechen. Hüft- und Knie-Arthrose ist eine Erkrankung, die fünf Millionen Deutsche betrifft. Wer darunter leidet oder bereits ein künstliches Gelenk hat, ist beim neuen AOK Hüft- und Knietraining richtig. Mit dem Präventionsprogramm wird der Körper so trainiert, dass die Schmerzen weniger und der Patient wieder leistungsfähiger wird. Ziel des Kurses ist es, betroffenen Patienten die Freude an Bewegung zurückzugeben, erläutert Sieglinde Wilczek-Cohn, die die AOK-Kurse leitet. Wichtig: Um an diesem Kurs teilzunehmen, benötigen Patienten eine Präventionsempfehlung des Arztes. Alle anderen AOK-Kurse sind offen für alle Interessierten. Besonders beliebt sind die Programme gegen Rückenbeschwerden, denn ein starker Rücken kann mehr als entzücken: Beim Massenleiden Nummer eins gilt es ebenso, durch gezielten Muskelaufbau schmerzfrei zu werden. Ebenfalls schnell ausgebucht sind üblicherweise das Herz-Kreislauf-Training, der Bewegungs-Fit- Mix und die beliebten Pilates-Kurse. Vielseitige Kochkurse bieten besonders Hobbyköchen, die sich für die Frühlings-Gemüse-Küche interessieren, eine große Auswahl an frischen Ideen und Rezepten. Darüber hinaus gibt s spezielle Angebote für Singles, Kochmuffel und Berufstätige. Entspannung hat die AOK Ulm-Biberach ebenfalls im Angebot, von Hatha Yoga bis zum Autogenen Training. Die Kurse finden in zentral in Biberach, Ochsenhausen, Laupheim, Dürmentingen und Riedlingen statt und werden allesamt von qualifizierten Mitarbeitern der AOK Ulm-Biberach angeleitet. Ab sofort können die Kurse telefonisch unter 07351 501-450 oder online unter www.aok-bw.de/gesundheitsangebote gebucht werden. Die ausführliche Kursbroschüre gibt es in jedem AOK KundenCenter sowie online. Die Teilnahme ist für alle AOK-Versicherten kostenlos. Für Rückfragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an AOK Ulm-Biberach Frau Carolin Herrmann, Leitung Kommunikation/Politik Telefon: 0731 168-705 carolin.herrmann@bw.aok.de Vortragsreihe der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Altersrenten Wer? Wann? Wie (viel)? 27.01.2014 16.30 Uhr Rente und Steuern: Was muss ich wissen? 03.02.2015 16.30 Uhr Frauen und Rente Was ist wichtig? 10.02.2015 16.30 Uhr Todesfall: Versorgt über den Partner? 24.02.2015 16.30 Uhr Anmeldung erbeten unter: Tel.: 0731/9 20 41 0 Fax: 0731/9 20 41 190 E-Mail: regio.ul@drv-bw.de 6