KREDITVERGABE UND ZAHLUNGSMORAL KOREA (REP.)



Ähnliche Dokumente
KREDITVERGABE UND ZAHLUNGSMORAL NIEDERLANDE

KREDITVERGABE UND ZAHLUNGSMORAL KOLUMBIEN

KREDITVERGABE UND ZAHLUNGSMORAL SCHWEIZ

Kreditvergabe und Zahlungsmoral Japan

KREDITVERGABE UND ZAHLUNGSMORAL PHILIPPINEN

KREDITVERGABE UND ZAHLUNGSMORAL SLOWENIEN

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN

Abrechnung I Beratung I Inkasso. Gemeinsam ins Zahlungsziel.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Schutz vor Forderungsausfall

KREDITVERGABE UND ZAHLUNGSMORAL TAIWAN

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten

Kreditvergabe und Zahlungsmoral Australien

Sparkasse Muster. Finanzierung und Absicherung von Auslandsgeschäften für den Mittelstand. Sparkassen-Finanzgruppe

s-sparkasse Finanzierung und Absicherung von Auslandsgeschäften für den Mittelstand Sparkassen-Finanzgruppe

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Die Gesellschaftsformen

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

KREDITVERGABE UND ZAHLUNGSMORAL BELGIEN

WIRTSCHAFTSAUSKUNFT. Die schützende Bonitätsprüfung für clevere Gläubiger

Zahlen auf Rechnung. 1

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Antwort der Landesregierung

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

kampft Mein Roland fur mich. JurContract Ihr Schutzschild bei Vertragsstreitigkeiten ROLAND RECHTSSCHUTZ GESCHÄFTSKUNDEN JurContract

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Telekommunikation Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Instrumente zur Absicherung und Finanzierung des deutschen Mittelstandes bei Auslandsaktivitäten in Australien

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Schutz vor Forderungsausfall

Hermes-gedeckte Finanzierungen 9. Structured Finance am MAVEG Industrieausrüstungen GmbH Ratingen

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Alle gehören dazu. Vorwort

Euler Hermes CAP/CAP+

Leichte-Sprache-Bilder

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Unsere Ideen für Bremen!

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

KREDITVERGABE UND ZAHLUNGSMORAL INDIEN

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten!

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Anne Frank, ihr Leben

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Euler Hermes CAP/CAP+

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Nicht über uns ohne uns

Euler Hermes Power CAP

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

KREDITVERGABE UND ZAHLUNGSMORAL ITALIEN

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Solarenergie (Photovoltaik) in Indonesien

Kleiner Beitrag für hohe Sicherheit. Die SV Risikoversicherung.

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

RSW Wertgespräch. Forderungsausfälle vermeiden Liquidität sichern. RSW Steuerberatungsgesellschaft Heganger 14, Hallstadt (0951)

Finanzielle. Freiheit. Betriebseinkäufe bankenunabhängig vorfinanzieren

Hinweisblatt Optimales Forderungsmanagement

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Finanzierung und Sicherung von Auslandsgeschäften

Damit die Rechnung aufgeht: Debitorenmanagement im Breitbandgeschäft

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Naturgewalten & Risikoempfinden

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Nutzung dieser Internetseite

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Gesetzentwurf. der Bundesregierung. A. Problem und Ziel. B. Lösung. C. Alternativen

BUCHUNGSASSISTENT. Zahlungen verwalten. Leitfaden Buchungsassistent. Zahlungen verwalten. Inhalt:...

VSL NRW Speditionskreis

Haftungsverbund hat sich bewährt

M-RaT: Mediation am Telefon

Full-ServiceFactoring. Ein Höchstmaß an Liquidität, Sicherheit und Service

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 6

KREDITVERGABE UND ZAHLUNGSMORAL BRASILIEN

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Das typische Cross Border Leasing Geschäft lässt sich vereinfacht in folgenden Stufen denken:

Optimierung Liefertreue

Wenn s um die Welt geht. Heiko Böttjer

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

1. Weniger Steuern zahlen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Transkript:

KREDITVERGABE UND ZAHLUNGSMORAL KOREA (REP.)

Korea (Rep.) (Juli 2014) Sicherheiten wie Anzahlungen oder Akkreditive ratsam Seoul (gtai) - Eine Kreditaufnahme für deutsche Unternehmen in Korea (Rep.) ist auch bei koreanischen Banken möglich. Die Zahlungsmoral ist insgesamt nicht schlecht. Vor allem große Firmen verfügen in der Regel über gute Bonität. Die Begrenzung des Risikos bleibt dennoch wichtig. Vor allem bei Erstgeschäften mit kleinen Partnern sollte auf sicheren Zahlungskonditionen bestanden werden. Die Aufnahme von Schiedsgerichtsklauseln in Verträgen wird empfohlen. Kreditvergabe Die Kreditaufnahme in Korea (Rep.) ist für deutsche Firmen auch bei koreanischen Banken möglich, denn diese wollen mehr internationale Kunden gewinnen. Vor allem bekannte deutsche Adressen können davon profitieren. Bei guten finanziellen Risiken kann die Kreditvergabe ohne Sicherheiten erfolgen. Daneben kann als Sicherheit auch bei Mittelständlern eine Garantie der Muttergesellschaft in Deutschland in Frage kommen. Insbesondere Mittelständlern empfehlen Branchenkenner, sich dabei an eine koreanische Bank zu wenden, die Erfahrung im internationalen Geschäft hat. Dazu zählen beispielsweise die Korea Exchange Bank, die Shinhan Bank (beide verfügen über Niederlassungen in Frankfurt) sowie die ausländischen Institute Standard Chartered Bank und Citibank, die beide über eigene Filialnetze in Südkorea verfügen. Die Zinsen sind in Südkorea nicht exzessiv höher als in Europa. Zu den Stärken deutscher und anderer internationaler Banken vor Ort zählt die Kreditvergabe in Euro oder US-Dollar über weltweite Rahmenvereinbarungen für international tätige Unternehmen. Im Zahlungsverkehr sollte insbesondere bei teureren Lieferungen zur Unterlegung von Kaufversprechen in jedem Fall eine Anzahlung vereinbart werden. In der Regel empfehlen Marktkenner 10 bis 20%. Kann keine Anzahlung vereinbart werden, so sollte der Kunde innerhalb kurzer Fristen (beispielsweise zehn Tage) ein Akkreditiv eröffnen. Sonst kann es passieren, dass der deutsche Lieferant schon in Vorleistung geht und der Kunde es sich noch einmal anders überlegt, beispielsweise wegen einer veränderten Marktsituation. Bei Maschinenlieferungen ist nach Händlerinformationen eine typische Relation 20% Anzahlung (bei Auftragserteilung), 70% Hauptzahlung (bei Verschiffung) und 10% Rückbehalt (nach Abnahme). Bestehe die Gefahr, dass der Kunde die Abnahme verzögert, könne eine sogenannte latest -Klausel aufgenommen werden, in der festgelegt wird, bis wann der Kunde spätestens (zum Beispiel nach sechs Monaten) zahlen muss. Bei regelmäßigen Lieferungen an große Abnehmer mit guter Bonität kann auch per offener Rechnung geliefert werden. Bestellungen maßgeschneiderter Maschinen, die nicht woanders verkauft werden können, sollten dagegen besser abgesichert werden. Auch bei kleinen Firmen ist in der Regel Vorsicht angesagt. Langjährige Geschäftsbeziehungen sind nach Erfahrungen der Deutsch- Koreanischen Industrie- und Handelskammer in Korea (Rep.) keine Garantie für die Sicherheit der Zahlungen. Germany Trade & Invest www.gtai.de 1

Korea (Rep.) (Juli 2014) Bei größeren Beträgen empfiehlt Hans-Bernhard Merforth, ehemaliger Repräsentant der Commerzbank in Korea (Rep.), die Vereinbarung einer Bankgarantie mit internationalen Banken um eventuellen missbräuchlichen Erlass von Zahlungsverboten zu vermeiden. Akkreditive mit Bestätigung einer deutschen Bank können laut Merforth interessant sein, wenn ein Lieferant bei großen Summen politische Risiken wie Krieg oder Naturkatastrophen (zum Beispiel Erdbeben) mit abdecken will. Rabatte und Skonti sind üblich. Damit können Anreize zum Erreichen eines bestimmten Zahlungszieles gesetzt werden. Zahlungsmoral Die Zahlungsfristen in Korea (Rep.) sind je nach Branche sehr unterschiedlich und beispielsweise im Pharmabereich sehr lang. Nach Einschätzung deutscher Firmenvertreter vor Ort kommt es durchaus vor, dass große Unternehmen auch an diesem Punkt ihre Marktmacht nutzen. Die Bandbreite der Einschätzungen zur Zahlungsmoral in Korea (Rep.) ist groß. Euler Hermes ordnete Südkorea im Juli 2014 in die Länderkategorie 0 mit den geringsten Transfer- und Konvertibilitätsrisiken ein. Die gleiche Einschätzung erhalten etwa Frankreich, Japan, die Niederlande, Polen, Tschechien, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Dennoch gab es bei Euler Hermes im Jahr 2013 - aufgrund der Spannungen mit Korea (Dem. VR) vor allem im 1. Halbjahr - ein erhöhtes Interesse an der Absicherung des Fabrikationsrisikos. Coface gab Südkorea im Juli 2014 das Rating A2. Damit lag das Land auf der gleichen Stufe wie das Vereinigte Königreich, Dänemark, Finnland, Australien, Chile oder Malaysia. In die Bewertung fließen die wirtschaftliche, finanzielle und politische Lage des Landes, die Zahlungserfahrungen mit den lokalen Unternehmen und das Geschäftsumfeld ein. Generell sind laut Hans-Bernhard Merforth koreanische Großkunden mit solchen in Deutschland vergleichbar, während kleine Firmen in Südkorea in der Regel finanziell deutlich schlechter dastehen als in Deutschland. Mit der Pünktlichkeit der Zahlungen wird es nicht immer ganz genau genommen. Deshalb ist ein aktives Forderungsmanagement sehr wichtig. Dazu zählen Anrufe und - sofern möglich - persönliche Besuche beim Schuldner. Ein aktives Forderungsmanagement verbessert nach Berichten deutscher Unternehmen die Pünktlichkeit der Zahlungen erheblich und verringert die Außenstände. Firmen, Händler und die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer betonen übereinstimmend, dass die Begrenzung des eigenen Risikos sehr wichtig ist. So können je nach Bonität der Abnehmer und der eigenen Risikosteuerung beim Überschreiten bestimmter ausstehender Summen die Kunden darauf hingewiesen werden oder auch diskret Lieferungen verzögert werden. Marktkenner empfehlen ein zeitnahes Management von Außenständen mit Einschaltung lokaler Rating-Agenturen. Bei überfälligen Zahlungen ist auch die Nutzung der Kompetenz lokaler respektabler Inkassofirmen denkbar, die über zusätzliche Informationen verfügen. 2 Kreditvergabe und Zahlungsmoral

Factoring ist nach Einschätzung von Branchenkennern nicht weit verbreitet. Leasingtransaktionen legten 2013 nach Angaben der Credit Finance Association of Korea gegenüber dem Vorjahr um 5,3% auf 10,8 Bill. Won (circa 7,4 Mrd. Euro; 1 Euro = 1.453 Won - Jahreswechselkurs 2013) zu. Dennoch lag der Wert nur leicht über dem Niveau von 2008. Leasing kam dabei vor allem bei Kraftfahrzeugen (6,4 Bill. Won), Maschinen und Ausrüstungen (2,2 Bill. Won) sowie in der Medizintechnik (1,0 Bill. Won) zum Einsatz. Bonitätsprüfung von Geschäftspartnern Insolvenzen sind in Korea (Rep.) - von kleinen Firmen abgesehen - selten. Es gibt ein Gläubigerschutzverfahren, welches dem US-amerikanischen Chapter 11 ähnelt. So können Unternehmen mit finanziellen Schwierigkeiten über eine Art Vergleich mit den Gläubigern häufig weiterarbeiten. Per Juli 2014 ist die Lage insbesondere bei kleineren Baufirmen, aber auch kleinen Schiffbauern und Schifffahrtsgesellschaften sehr angespannt. Zum Teil sind auch größere Firmen und Konglomerate betroffen wie beispielsweise Pantech, Dongbu, Hanjin oder STX. Bonitätsauskünfte können über die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer eingeholt werden. Weitere Anbieter sind NICE Information Service und Korea Enterprise Data. Größere Ratingagenturen in Korea (Rep.) sind NICE Investors Service, Korea Investors Service, Korea Ratings und Seoul Credit Rating & Information. In Korea (Rep.) tätige Unternehmen berichten, dass es schwierig sein kann, einen vereinbarten Eigentumsvorbehalt durchzusetzen. Dies gelte insbesondere, wenn der Abnehmer eine kleine schwächere einheimische Firma sei, deren Produktion und Arbeitsplätze durch die Durchsetzung des Eigentumsvorbehalts in Gefahr gerät. Umso wichtiger sind Sicherheiten wie Anzahlungen oder Akkreditive. Als ergänzende Sicherheiten können Schuldscheine genutzt werden. Beispielsweise seien zweitrangige Eintragungen auf Grundstücke der Ehefrau durchaus akzeptiert. Auch über eine revolvierbare Bankgarantie können Lieferanten ihr Risiko begrenzen. Stehen Schulden aus, so ist auch die Art des Umgangs mit dem Schuldner wichtig. Koreaner sind stolze Menschen. Deshalb bringt ein freundlicher aber dennoch konsequenter Anruf oder persönlicher Besuch oft mehr als ein Standardmahnschreiben, das dem Kunden per Post zugesandt wird. Gesichtsverlust des Gegenübers ist nach Möglichkeit zu vermeiden. Das Eintreiben einer Schuld per Inkassofirma (beispielsweise MG Credit Information Service, der zur zu NICE Holdings gehört, Koryo Credit Information, Seoul Credit Rating & Information und Saeil Credit Information) sollte nur nach Ausschöpfung aller anderen Möglichkeiten erwogen werden. Bestehen unbeglichene Forderungen, so verweist die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer auf Rechtsanwälte vor Ort, die bei ihr Mitglied sind. Die Wiederaufnahme eines Interventionsservices ist geplant. Die Kammer kann auch die Korea Importers Association (KOIMA) und Industrieverbände einschalten, da es dem säumigen Schuldner in der Regel unangenehm ist, in den Verbänden, in denen er selbst ein geschätztes Mitglied sein möchte, mit solchen Problemen konfrontiert zu werden. Sind außergerichtliche Mittel ausgeschöpft, ist gegebenenfalls die Anrufung eines Schiedsgerichts sinnvoll. Entsprechende Vereinbarungen sollten bereits im Vertrag mit dem koreanischen Kunden festgelegt werden. Germany Trade & Invest www.gtai.de 3

Korea (Rep.) (Juli 2014) Exportfinanzierung Geschäftsbanken und spezielle Finanzierungsinstitute bieten verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Auslandsgeschäfte an. Die wichtigsten deutschen Kreditgeber im Exportgeschäft sind die Ausfuhrkredit-Gesellschaft (AKA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Kontaktanschriften: Banken: Deutsche Bank AG, Seoul Branch: www.db.com/korea/index_e.html Landesbank Baden-Württemberg, Seoul Branch: www.lbbw.co.kr Commerzbank Representative Office: https://www.commerzbank.de/media/de/institutions/niederlassungen_weltweit.pdf Citibank Korea: www.citibank.co.kr Standard Chartered Bank Korea: www.standardchartered.co.kr Korea Exchange Bank: www.keb.co.kr/main/en/ Shinhan Bank: www.shinhan.com/en/index.jsp Hana Bank: www.hanabank.com Woori Bank: www.wooribank.com Kookmin Bank: www.kbstar.com Nonghyup Bank: https://banking.nonghyup.com Auskunfteien, Inkassobüros, Ratingagenturen: Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer: http://korea.ahk.de/ NICE Information Service: www.nicecredit.co.kr; http://world.kisreport.com/ereport.asp Korea Enterprise Data: http://www.kedkorea.com/en/enint01r0.do MG Credit Information Service: www.kisamc.com Seoul Credit Rating & Information: www.sci.co.kr, www.scie.co.kr Koryo Credit Information: www.koryoinfo.co.kr/2008new/english/main04.html Saeil Credit Information: www.saeilcredit.com NICE Investors Service: http://eng.nicerating.com Korea Investors Service: www.kisrating.com/eng Korea Ratings: www.korearatings.com/eng.jsp Weitere Institutionen: AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbh: E-Mail: info@akabank.de, Internet: www.akabank.de KfW-IPEX-Bank: E-Mail: info@kfw-ipex-bank.de, Internet: www.kfw-ipex-bank.de 4 Kreditvergabe und Zahlungsmoral

Exportkreditgarantien des Bundes: Exportkreditgarantien des Bundes: Euler Hermes Kreditversicherungs-AG/Bereich Exportkreditgarantien E-Mail: info@exportkreditgarantien.de, Internet: www.agaportal.de Kleine und mittelständische Unternehmen können sich speziell unter folgender Telefonnummer beraten lassen: 040/88 34-90 82 Weitere Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie ebenfalls unter www.agaportal.de Die Euler Hermes Deutschland AG und die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC) bearbeiten im Auftrag und für Rechnung der Bundesrepublik Deutschland die staatlichen Exportkreditgarantien. In diesem Konsortium ist Euler Hermes der Federführer. Private Exportkreditversicherer: Wichtige Anbieter finden Sie unter www.ixpos.de Germany Trade & Invest www.gtai.de 5

Kontakt Impressum Herausgeber: Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbh Villemombler Straße 76 53123 Bonn Tel.: +49 (0)228/24993-0 Fax: +49 (0)228/24993-212 E-Mail: info@gtai.de Internet: www.gtai.de Hauptsitz der Gesellschaft: Friedrichstraße 60, 10117 Berlin Geschäftsführung: Dr. Benno Bunse, Erster Geschäftsführer Dr. Jürgen Friedrich, Geschäftsführer Autor: Frank Robaschik, Seoul Redaktion/Ansprechpartnerin: Carolin Ratzeburg, Tel.: +49 (0)228/24993-265, E-Mail: Carolin.Ratzeburg@gtai.de Redaktionsschluss: Juli 2014 Bestell-Nr.: 19276 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck - auch teilweise - nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt. Layout: Germany Trade & Invest Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.