Anhänge I bis III. Departement A



Ähnliche Dokumente
Departement A. Z-SO-A Anhang Studienordnung Bachelor BI

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung SoE

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung SoE

School of Management and Law. Z-SO-W Anhang Studienordnung MAS Public Management

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Stabsstelle Weiterbildung ILGI

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Stabsbereich Strategie & Qualität

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Stabsbereich Strategie & Qualität

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Stabsbereich Strategie & Qualität

Ordnung für das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

School of Management and Law. Dok.-Verantw.: wend

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

Anhang zur Studienordnung Departement Gesundheit. Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Studiengang Master of Science in Pflege

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

Studienplan Mathematik für das Masterstudium und das Doktorat

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Teil B: Besondere Regelungen

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Ordnung für das Bachelorstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Departement A. gültig ab HS 2011/12. Z-SO-A Anhang Studienordnung Architektur

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz. Die Zulassungsbedingungen sind für alle Schulen desselben Studiengangs gleich.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2016

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Prozess: Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Lehre

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Erfolgreich studieren.

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Departement N. Z-SO-N Anhang MSc Facility Management STGJ15. gültig für die Studienjahrgänge mit Start ab genehmigt am 30.8.

Ordnung für das Bachelorstudium Biologie an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption

Fachprüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Reglement für die Aufnahme in die Pilotklassen der Informatikmittelschulen (IMS) an Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Amtliche Mitteilungen

Orientierung über das Hauptstudium

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik

Wegleitung Überführung Nebenfach Bachelor Wirtschaft für Externe

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Lehre

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Ordnung für das Masterstudium Informatik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013

Z-SO-W Anhang Studienordnung MAS Marketing Management. School of Management and Law

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Dienstleistungen

STUDIENPLAN KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT FÜR DEN MINOR

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Architektur

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studienplan zum Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Leseabschrift. Geltungsbereich

Studienplan für die Minor-Studiengänge auf der Bachelorund auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

Dieses Dokument stützt sich auf die folgenden Gesetzes- und Verordnungstexte:

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Financial Consulting

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Promotionsreglement! für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebsökonomie. an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Erfolgreich studieren.

Transkript:

Anhänge I bis III zur Studien- und Prüfungsordnung für Bachelorstudiengänge des Departements Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der Zürcher Hochschule Winterthur vom 25.9.2006 beschlossen am 25.9.2006 erstmals durch die Schulleitung der Zürcher Hochschule Winterthur rev. 20.8.2008 rev. 31.8.2010 1. Beschluss (B) am: 25.09.2006 durch: HSL 1. Inkraftsetzung B letztmals revidiert am: 31.08.2010 durch: HSL revidierte Fassung:

1. Beschluss (B) am: 25.09.2006 durch: HSL 1. Inkraftsetzung B letztmals revidiert am: 31.08.2010 durch: HSL revidierte Fassung:

1 Anhang I Bedingungen zur Aufnahme an die ZHW... 1 1.1 Aufnahmeprüfung... 1 1.2 Generelle Zulassung 2)... 1 1.3 Zusätzliche Zulassungsvoraussetzungen 4)... 3 2 Anhang II Einzelregelungen Diplomstudien rchitektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen... 4 2.1 Modulkategorien 14)... 4 2.2 Allgemeine Regelungen... 4 2.2.1 Ergänzende Lehrveranstaltungen 18)... 4 2.2.2 Teilzeitstudium 26)... 4 2.2.3 Abgesetzte Prüfungen 41)... 4 2.2.4 Nachprüfungen 42)... 6 2.2.5 Expertinnen und Experten 49)... 6 2.2.6 Zulassung zum Hauptstudium 62)... 6 2.3 Studiengang Architektur... 7 2.3.1 Titel 32)... 7 2.3.2 Assessment... 7 2.3.3 Hauptstudium... 9 2.4 Studiengang Bauingenieurwesen... 12 2.4.1 Titel 32)... 12 2.4.2 Assessment... 12 2.4.3 Hauptstudium... 13 3 Anhang III Übergangsregelungen... 17 3.1 Allgemeine Regelungen... 17 3.2 Übertritt in die neuen Studiengänge... 17 1. Beschluss (B) am: 25.09.2006 durch: HSL 1. Inkraftsetzung B letztmals revidiert am: 31.08.2010 durch: HSL revidierte Fassung:

1 Anhang I Bedingungen zur Aufnahme an die ZHW 1.1 Aufnahmeprüfung Die Bewertungen der Leistungen werden von den prüfenden Dozierenden vorgenommen. Zulässig sind Noten von 6 bis 1 in Halbnotenschritten Ergibt sich bei einer Leistung ein Wert zwischen zwei zulässigen Noten, so entscheidet der oder die prüfende Dozierende, ob die nächst höhere oder die nächst tiefere zulässige Note gesetzt werden soll. Das Prüfungsergebnis wird durch die Studiengangleitung auf Antrag der Konferenz der prüfenden Dozierenden verfügt. Externe Sprachdiplome können bei der Aufnahme an die ZHW entsprechend den Empfehlungen der Eidgenössischen Berufsmaturitätskommission im Aide-mémoire IV anerkannt werden, die Aufnahmeprüfung erübrigt sich dann in der entsprechenden Fremdsprache. Aufnahmeprüfung für nicht prüfungsfrei zugelassene Studierende: Prüfungsfächer Prüfungsart Prüfungsdauer Gewichtung Deutsch schriftlich 3 Std. 2 Geschichte und mündlich ca. 30 Minuten pro 1 Staatskunde KandidatIn Rechts- und schriftlich 1.5 Std 1 Wirtschaftskunde Englisch mündlich ca. 20 Minuten pro 1 KandidatIn Mathematik 1 + 2 schriftlich ca. 3 Std. 2 Physik schriftlich ca. 1.5 Std 2 Chemie mündlich ca. 30 Minuten pro KandidatIn 1 Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, wenn der Durchschnitt der Noten unter Berücksichtigung der Notengewichte mindestens 4 beträgt. Das Studium kann erst aufgenommen werden, wenn die Aufnahmebedingungen gesamthaft erfüllt sind. 1.2 Generelle Zulassung 2) Studiengang Architektur Die prüfungsfreie Zulassung zum Bachelorstudium in Architektur erfordert eine eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität mit abgeschlossener Berufslehre in einem einschlägigen Beruf. Als einschlägiger Beruf gilt: Hochbauzeichner/in Studiengang Bauingenieurwesen Die prüfungsfreie Zulassung zum Bachelorstudium im Bauingenieurwesen erfordert eine eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität mit abgeschlossener Berufslehre in einem einschlägigen Beruf. Als einschlägige Berufe gelten: Hochbauzeichner/in 1/17

Bauzeichner/in Stahlbauzeichner/in Geomatiker/in Zimmerleute Schreiner/in Maurer/in Metallbauschlosser/in 2/17

1.3 Zusätzliche Zulassungsvoraussetzungen 4) Studiengang Architektur Inhaber einer eidgenössisch anerkannten Berufsmaturität mit abgeschlossener Berufslehre in einem andern Beruf haben vor Studienantritt ein Zusatzpraktikum in einem Architekturbüro von 6 12 Monaten zu absolvieren. Die Dauer des Praktikums wird in Absprache mit der Studiengangleitung festgelegt. Inhaber/innen einer gymnasialen Maturität können das Studium nach einer mindestens einjährigen qualifizierenden Berufserfahrung in einem Architekturbüro aufnehmen. Studiengang Bauingenieurwesen Inhaber einer eidgenössisch anerkannten Berufsmaturität mit abgeschlossener Berufslehre in einem andern Beruf haben vor Studienantritt ein Zusatzpraktikum in einer Bauunternehmung oder einem Planungsbüro von 6 12 Monaten zu absolvieren. Die Dauer des Praktikums wird in Absprache mit dem Studiengangleiter festgelegt. Inhaber/innen einer gymnasialen Maturität können das Studium nach einer einschlägigen Berufspraxis von 12 Monaten aufnehmen. 3/17

2 Anhang II Einzelregelungen Diplomstudien rchitektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen 2.1 Modulkategorien 14) Das Studium in Architektur gliedert sich in folgende Modulkategorien: Abkürzun g Bezeichnung ARCH BTNW GSW WM Architektur Bautechnik und Naturwissenschaften Geistes- und Sozialwissenschaften Wahlmodule Das Studium in Bauingenieurwesen gliedert sich in folgende Modulkategorien: Abkürzun g Bezeichnung SKK NWG BWG BFW MNG PIA Sprache, Kommunikation, Kultur Naturwissenschaftliche Grundlagen Bauingenieurwissenschaftliche Grundlagen Bauingenieurfachwissen Managementkompetenzen Projektorientiertes, interdisziplinäres Arbeiten 2.2 Allgemeine Regelungen 2.2.1 Ergänzende Lehrveranstaltungen 18) Über die Anrechnung von Credits aus ergänzenden Lehrveranstaltungen entscheidet die Departementsleitung. 2.2.2 Teilzeitstudium 26) Die Bachelorstudien Architektur und Bauingenieurwesen an der ZHW können auch als Teilzeitstudium absolviert werden. Die Assessmentstufe muss in jedem Fall im Vollzeitstudium absolviert werden. Eine Anrechnung beruflicher Tätigkeit ist nur möglich, wenn mit dem Arbeitgeber eine schriftliche Vereinbarung betreffend Lernziel, Lernkontrolle und Bewertungsmodus erstellt wird. Über die Anrechnung beruflicher Tätigkeit entscheidet die Studiengangleitung aufgrund eines schriftlichen Antrages und der entsprechenden Vereinbarung. 2.2.3 Abgesetzte Prüfungen 41) In der Assessmentstufe finden abgesetzte Prüfungen gemäss Ziffern 2.3.2 und 2.4.2 statt. Die abgesetzten Prüfungen werden in den Prüfungswochen durchgeführt. In der Regel sind dies die Kalenderwochen 33 und 34. 4/17

5/17

2.2.4 Nachprüfungen 42) Studiengang Architektur Assessment Es werden keine Nachprüfungen durchgeführt. Hauptstudium Für die unten aufgeführten Modulen werden Nachprüfungen angeboten. Die Nachprüfungen aller Module finden während der Prüfungswochen statt (siehe Ziffer 2.2.3). Nachprüfungen werden schriftlich durchgeführt. a.ksg1 Kulturelle und Soziale Grundlagen des Bauens 1 a.ksg2 Kulturelle und Soziale Grundlagen des Bauens 2 a.bpm1 Bauphysik/Materialtechnologie 1 a.bpm2 Bauphysik/Materialtechnologie 2 a.bpm3 Bauphysik/Materialtechnologie 3 a.bpm4 Bauphysik/Materialtechnologie 4 a.br1 Baurealisation 1 a.br2 Baurealisation 2 a.br3 Baurealisation 3 a.br4 Baurealisation 4 a.hat1 Haustechnik 1 a.hat2 Haustechnik 2 a.hat3 Haustechnik 3 a.hat4 Haustechnik 4 a.twg1 Tragwerke und Grundbau 1 a.twg2 Tragwerke und Grundbau 2 a.twg3 Tragwerke und Grundbau 3 a.twg4 Tragwerke und Grundbau 4 a.ear3 Englisch 3 a.ear4 Englisch 4 Studiengang Bauingenieurwesen Im Studiengang Bauingenieurwesen gibt es keine Nachprüfungen. 2.2.5 Expertinnen und Experten 49) Es gilt Art. 49 ohne Ausnahmeregelung. 2.2.6 Zulassung zum Hauptstudium 62) Es gilt Art. 62 ohne Ausnahmeregelung. 6/17

2.3 Studiengang Architektur 2.3.1 Titel 32) Nach erfolgreich absolviertem Studiengang wird der Titel Bachelor of Arts ZFH in Architektur verliehen. 2.3.2 Assessment Modulgruppe 13, 55,58) Pflichtmodule 15) 1 a.ge+k1 * a.ge+k2 * 14) Credits 32d) Kurse ARCH 8 a.ge+k1 Grundlagen Entwerfen und Konstruieren 1 a.semar1 Seminarwoche 1 ARCH 8 a.ge+k2 Grundlagen Entwerfen und Konstruieren 2 a.semar2 Seminarwoche 2 a.g+v1 ARCH 6 a.g+v1 Gestalten und Visualisieren 1 a.g+v2 ARCH 6 a.g+v2 Gestalten und Visualisieren 2 a.gul1 ARCH 6 a.gul1 Grundlagen Urban Landscape 1 a.gke1 ARCH 6 a.gke1 Grundlagen Konstruktives Entwerfen 1 Modulkategorie Abgesetzte Prüfung Gewicht 54,55) 12) 41) Kurs Abgesetzte Prüf. Modul keine 16 keine schriftlich (3.5 Tage) keine 16 16 32 keine 12 schriftlich 12 12 24 (1.5 Tage) keine 18 keine 18 Total Modulgruppe 1 (40) (120) 2 a.pha1 BTNW 3 a.pha1 Physik (Dept. A) 1 a.pha2 BTNW 3 a.pha2 Physik (Dept. A) 2 a.maar1 GSW 2 a.maar1 Mathematik für Architekt/innen 1 a.maar2 GSW 2 a.maar2 Mathematik für Architekt/innen 2 a.skkar GSW 3 a.skkar1 1 Sprachliche Kommunikation und Kultur 1 a.skkar 2 GSW 3 a.skkar1 Sprachliche Kommunikation und Kultur 2 a.ear1 GSW 2 a.ear1 Englisch 1 a.ear2 GSW 2 a.ear2 Englisch 2 keine 6 schriftlich 6 6 12 (3 Std.) keine 4 mündlich 4 4 8 (15 Min.) keine 9 keine 9 keine 6 keine 6 Total Modulgruppe 2 (20) (60) Total Assessmentstufe 60 180 * Die Kurse Seminarwoche 1 und Seminarwoche 2 werden anstelle einer Note mit 7/17

bestanden oder nicht bestanden bewertet. Die beiden Module a.ge+k1 und a.ge+k2 können nur bewertet werden, wenn der dem Modul zugeordnete Kurs Seminarwoche mit bestanden bewertet ist. Die Assessmentstufe ist bestanden, wenn jede der beiden Modulgruppen bestanden ist. Ist die Assessmentstufe bestanden, gelten alle besuchten, zur Assessmentstufe gehörenden Module als bestanden und es werden 60 Credits gutgeschrieben. 8/17

2.3.3 Hauptstudium 2.3.3.1 Pflichtmodule Modulgruppe 13, 55,58) Pflichtmodule 15) Modulkategorie 14) Credits 32d) Kurse 12) Gewich t 54,55) a.e+k1 * ARCH 14 a.e+k1 Entwerfen und Konstruieren 1 42 a.gar1 Geschichte der architektonischen Raumkonzeption 1 a.btar1 Bautechnik 1 a.g+v3 Gestalten und Visualisieren 3 a.sema Seminarwoche 3 R3 a.e+k2 * ARCH 14 a.e+k2 Entwerfen und Konstruieren 2 42 a.gar2 Geschichte der architektonischen Raumkonzeption 2 a.btar2 Bautechnik 2 a.g+v4 Gestalten und Visualisieren 4 a.sema Seminarwoche 4 R4 a.e+k3 * ARCH 14 a.e+k3 Entwerfen und Konstruieren 3 42 a.gar3 Geschichte der architektonischen Raumkonzeption 3 a.btar3 Bautechnik 3 a.sema Seminarwoche 5 R5 a.e+k4 * ARCH 14 a.e+k4 Entwerfen und Konstruieren 4 42 a.gar4 Geschichte der architektonischen Raumkonzeption 4 a.btar4 Bautechnik 4 a.sema Seminarwoche 6 R6 a.ksg1 ARCH 2 a.ksg1 Kulturelle und Soziale Grundlagen des Bauens 1 6 a.ksg2 ARCH 2 a.ksg2 Kulturelle und Soziale Grundlagen des Bauens 2 6 3 a.bpm1 BTNW 3 a.bpm1 Bauphysik/Materialtechnologie 1 9 a.bpm2 BTNW 3 a.bpm2 Bauphysik/Materialtechnologie 2 9 a.bpm3 BTNW 3 a.bpm3 Bauphysik/Materialtechnologie 3 9 4 a.br1 BTNW 3 a.br1 Baurealisation 1 9 a.br2 BTNW 3 a.br2 Baurealisation 2 9 a.br3 BTNW 3 a.br3 Baurealisation 3 9 5 a.hat1 BTNW 3 a.hat1 Haustechnik 1 9 a.hat2 BTNW 3 a.hat2 Haustechnik 2 9 a.hat3 BTNW 3 a.hat3 Haustechnik 3 9 6 a.twg1 BTNW 3 a.twg1 Tragwerke und Grundbau 1 9 a.twg2 BTNW 3 a.twg2 Tragwerke und Grundbau 2 9 a.twg3 BTNW 3 a.twg3 Tragwerke und Grundbau 3 9 a.bpm4 BTNW 3 a.bpm4 Bauphysik/Materialtechnologie 4 9 a.br4 BTNW 3 a.br4 Baurealisation 4 9 a.hat4 BTNW 3 a.hat4 Haustechnik 4 9 a.twg4 BTNW 3 a.twg4 Tragwerke und Grundbau 4 9 a.ear3 GSW 2 a.ear3 Englisch 3 6 a.ear4 GSW 2 a.ear4 Englisch 4 6 Total 112 336 * Die Kurse a.e+k1, a.e+k2, a.e+k3 und a.e+k4 werden mit einer Kursnote bewertet. In allen andern Kursen wird anstelle einer Note die Bewertung bestanden oder nicht bestanden 9/17

vergeben. Ein Modul ist bestanden, wenn die Kursnote in den Kursen a.e+k1, a.e+k2, a.e+k3 und a.e+k4 mindestens 4.0 beträgt, der dem Modul zugeordnete Kurs Seminarwoche mit bestanden bewertet ist und von den anderen dem Modul zugeordneten Kursen höchstens einer mit nicht bestanden bewertet ist. Die Anmeldung zum Modul a.e+k2 ist nur möglich, wenn das Modul a.e+k1 bestanden ist. Die Anmeldung zum Modul a.e+k3 ist nur möglich, wenn das Modul a.e+k2 bestanden ist. Die Anmeldung zum Modul a.e+k4 erfordert die studiengangspezifische Zulassung zur Bachelorarbeit. 2.3.3.2 Wahlmodule Modulgruppe 13, 55,58) Wahlmodule 17) Modulkategorie 14) Credits 32d) Kurse 12) Gewich t 54,55) a.vt-a1 WM 2 a.vt-a1 Vertiefung A1 (Spezialfragen Konstruktives Entwerfen 1) 6 a.vt-a2 WM 2 a.vt-a2 Vertiefung A2 (Spezialfragen Konstruktives Entwerfen 2) 6 a.vt-b1 WM 2 a.vt-b1 Vertiefung B1 (Spezialfragen Gestalten und Visualisieren 6 1) a.vt-b2 WM 2 a.vt-b2 Vertiefung B2 (Spezialfragen Gestalten und Visualisieren 6 2) a.vt-c1 WM 2 a.vt-c1 Vertiefung C1 (Spezialfragen Urban Aspects 1) 6 a.vt-c2 WM 2 a.vt-c2 Vertiefung C2 (Spezialfragen Urban Aspects 2) 6 a.vt-d1 WM 2 a.vt-d1 Vertiefung D1 (Spezialfragen Architekturtheorie 1) 6 a.vt-d2 WM 2 a.vt-d2 Vertiefung D2 (Spezialfragen Architekturtheorie 2) 6 a.vt-g2 WM 2 a.vt-g2 Vertiefung G2 (Spezialfragen Research Design 2) 6 a.rb1 WM 2 a.rb1 Rechtskunde, Baurecht 1 6 a.mk1 WM 2 a.mk1 Mitarbeiterführung, Kommunikation 1 6 Die Benennung der angebotenen Wahlmodule ist nicht abschliessend. Für die Einschreibungen wird das effektive Wahlmodulangebot auf jedes Semester hin durch die Studiengangleitung publiziert. 2.3.3.3 Bachelorarbeit 63) Die Bachelorarbeit ist im Modul 'Entwerfen und Konstruieren' integriert. Sie kann frühestens nach Erreichen von 148 Credits, welche im Studiengang zugelassen sind, begonnen werden. Weitere Bedingungen: Modulkategorie Min. Anzahl Credits Architektur 82 Bautechnik und Naturwissenschaften 42 Geistes- und Sozialwissenschaften 16 Wahlmodule 4 2.3.3.4 Voraussetzungen für das Bachelordiplom 32) Das Bachelordiplom wird erteilt, wenn in Modulen, welche für den Bachelorstudiengang Architektur zugelassen sind gesamthaft mindestens 180 Credits erworben sind. Weitere Bedingungen: 10/17

Modulkategorie Min. Anzahl Credits Architektur 96 Bautechnik und Naturwissenschaften 51 Geistes- und Sozialwissenschaften 16 Wahlmodule 8 11/17

2.4 Studiengang Bauingenieurwesen 2.4.1 Titel 32) Nach erfolgreich absolviertem Studiengang wird der Bachelor - Titel Bachelor of Science ZFH in Bauingenieurwesen verliehen. 2.4.2 Assessment Modul - grupp e 13, 55,58) ABI Module 15) a.skka 1 a.skka 2 Modulkategorie 14) Credit s 32d) Kurse SKK 3 Sprache, Kommunikation und Kultur 1 Abgesetzte Prüfung 41) Kurs Gewicht 54) Abges. Prüfun g Modu l Nein 3 SKK 3 Sprache, Kommunikation und Kultur 2 Nein 3 a.e1 SKK 2 Englisch 1 Nein 2 a.e2 SKK 2 Englisch 2 Nein 2 a.mabi1 NWG 4 Mathematik für Bauingenieure 1 Nein 4 a.mabi2 NWG 4 Mathematik für Bauingenieure 2 SP 3h 1 1 8 a.dma1 NWG 2 Diskrete, numerische Mathematik 1 Nein 2 a.dma2 NWG 2 Diskrete, numerische Mathematik 2 SP 1.5h 1 1 4 a.pha1 NWG 3 Physik (Dept.A) 1 Nein 3 a.pha2 NWG 3 Physik (Dept.A) 2 SP 3h 1 1 6 a.bf1 BWG 4 Baustatik + Festigkeitslehre 1 Nein 4 a.bf2 BWG 4 Baustatik + Festigkeitslehre 2 SP 3h 1 1 8 a.mt1 BWG 3 Materialtechnologie 1 Nein 3 a.mt2 BWG 4 Materialtechnologie 2 2 SP 3h Materialtechnologie Labor 1 2 8 a.go1 BWG 1 Geologie 1 Nein 1 a.go2 BWG 1 Geologie 2 Nein 1 a.hy1 BWG 4 Hydraulik 1 Hydraulik Labor Nein 4 a.hy2 BWG 3 Hydraulik 2 SP 2h 1 1 6 a.gke1 PIA 6 Grundlagen Konstruktives Entwerfen 1 nein 3 a.gul1 PIA 6 Grundlagen Urban Landscape 1 nein 3 Total Assessmentstufe 64 78 Im Assessment gibt es keine Wahlpflicht- resp. Wahlmodule. Bei Modulen mit abgesetzter Prüfung ergibt sich die Modulnote 54) aus dem gewichteten Durchschnitt der Kursbewertung(en) und der Note der abgesetzten Prüfung. Die Note der abgesetzten Prüfung ist auf eine Kommastelle gerundet. Die Gewichtung erfolgt nach oben stehender Tabelle. 12/17

Die Abschlussbewertung gemäss Art. 56 ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Module, gerundet auf zwei Stellen nach dem Komma. Die Gewichtung erfolgt nach oben stehender Tabelle. Die Assessmentstufe kann allenfalls auch an einer anderen Hochschule absolviert werden. Über die Anerkennung und Zulassung zum Hauptstudium entscheidet die Studiengangleitung aufgrund der eingereichten Unterlagen. Ist die Assessmentstufe bestanden, gelten alle besuchten, zur Assessmentstufe gehörenden Module als bestanden und es werden 64 ECTS-Punkte gutgeschrieben. 2.4.3 Hauptstudium 2.4.3.1 Pflichtmodule Modulgruppe 13, 55,58) Pflicht module 15) Modulkategorie 14) Credits 32d) Kurse Gewicht 54) a.mb1 BFW 3 Massivbau 1 3 a.mb2 BFW 3 Massivbau 2 3 a.sb1 BFW 3 Stahlbau 1 3 a.sb2 BFW 3 Stahlbau 2 3 HS1 a.hb1 BFW 3 Holzbau 1 3 a.hb2 BFW 3 Holzbau 2 3 a.gt1 BFW 4 Geotechnik 1 Geotechnik Labor 4 a.gt2 BFW 3 Geotechnik 2 3 a.bwl1 MNG 2 Betriebswirtschaftslehre 1 2 a.bwl2 MNG 2 Betriebswirtschaftslehre 2 2 HS2 a.bt1 MNG 3 Baubetriebstechnik 1 3 a.bt2 MNG 3 Baubetriebstechnik 2 3 a.pmbl MNG 3 Projektmanagement 3 a.rb MNG 2 Rechtskunde, Baurecht 2 a.vw1 BFW 3 Verkehrswesen 1 3 a.vw2 BFW 3 Verkehrswesen 2 3 HS3 a.sw1 BFW 3 Siedlungswasserbau 1 3 a.sw2 BFW 3 Siedlungswasserbau 2 3 a.at BFW 3 Abwassertechnik 3 a.utbi BFW 3 Umwelttechik im Bauingenieurwesen 3 a.tdoe1 SKK 2 Tech.Dok. und Öffentlichkeitsarbeit 1 2 HS4 a.tdoe2 SKK 2 Tech.Dok. und Öffentlichkeitsarbeit 2 2 a.sembi1 PIA 1 Seminar Bauingenieurwesen 1 1 13/17

a.sembi2 PIA 2 Seminar Bauingenieurwesen 2 2 a.sembi3 PIA 2 Seminar Bauingenieurwesen 3 2 a.pabi PIA 5 Projektarbeit im Bauingenieurwesen a.baa PIA 10 Bachelorarbeit 14/17

2.4.3.2 Wahlmodule Modulgruppe 13, 55,58) Wahl module 15) Modulkategorie 14) Cre-dits 32d) Kurse FSp1 1) SKK 2 Fremdsprache 1 1) FSp2 1) SKK 2 Fremdsprache 2 1) a.ina1 MNG 2 Informatik für Arch. und Bauing. 1 a.ina2 MNG 2 Informatik für Arch. und Bauing. 2 a.ima1 NWG 4 Ingenieurmathematik 1 a.ima2 NWG 2 Ingenieurmathematik 2 a.dma3 NWG 2 Diskrete, numerische Mathematik 3 a.wste NWG 4 Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik a.bph1 BFW 2 Bauphysik 1 a.bph2 BFW 2 Bauphysik 2 a.ub1 BFW 2 Untertagbau 1 a.ub2 BFW 2 Untertagbau 2 a.wb1 BFW 2 Wasserbau 1 a.wb2 BFW 2 Wasserbau 2 a.vm1 BFW 2 Vermessung 1 a.vmu BFW 2 Vermessung praktische Übungen a.mt3 BFW 2 Materialtechnologie 3 a.mt4 BFW 2 Materialtechnologie 4 a.mb3 BFW 2 Masssivbau 3 a.mb4 BFW 2 Massivbau 4 a.sb3 BFW 2 Stahlbau 3 a.gt3 BFW 2 Geotechnik 3 a.gt4 BFW 2 Geotechnik 4 a.vw3 BFW 2 Verkehrswesen 3 a.vw4 BFW 2 Verkehrswesen 4 a.bf3 BFW 2 Baustatik + Festigkeitslehre 3 a.bf4 BFW 2 Baustatik + Festigkeitslehre 4 a.akbi BFW 2 Ausgewählte Kapitel Bauingenieurwesen 1) Es können Module in E,F,I oder andere an der ZHW angebotene Sprachkurse belegt werden. 2.4.3.3 Bachelorarbeit 63) Die Zulassung zur Bachelorarbeit erfordert eine erreichte Mindestpunktzahl von 150 ECTS und 15/17

eine genügende Bewertung der Projektarbeit (Modul PABI). Die Studierenden sorgen durch geeignete Modulwahl im Studienprofil dafür, dass sie das notwendige Wissen für das gewählte Thema der Bachelorarbeit erreicht haben. Die Bachelorarbeit erfordert einen Arbeitsaufwand von ca. 300 h. Bewertet werden die praktische Arbeit sowie die Präsentation (ca. 30 Minuten) vor Dozent/in und Experten resp. Expertin. 2.4.3.4 Voraussetzungen für das Bachelordiplom 32) Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudims im Bauingenieurwesen und somit die Verleihung des Titels gemäss Ziffer 2.1.3.1 erfordert die Erfüllung folgender Kriterien: Erfolgreicher Abschluss des Assessmentjahres Genügende Modulgruppenbewertungen in jeder der Modulgruppen HS1 HS4 Genügende Bewertung der Projektarbeit Genügende Bewertung der Bachelorarbeit Erreichen von insgesamt mindestens 180 ECTS-Punkten 16/17

3 Anhang III Übergangsregelungen 3.1 Allgemeine Regelungen Die Studienjahrgänge ab 2005/06 (Studiengänge AR, BI, JO, CH/CB, BO und WR) respektive ab 2006/07 (übrige Studiengänge) werden von der ZHW nach den neuen Bachelor-Studienplänen der vorliegenden Studien- und Prüfungsordnung geführt. Studierende, die ihr Studium unter einer alten Prüfungsordnung begonnen haben und Verzögerungen durch z.b. Teilzeitstudium, Auslandaufenthalt oder Prüfungsmisserfolg erleiden und in einen Bachelor-Studienjahrgang 2005/06 respektive 2006/07 übertreten, unterstehen fortan dieser Studien- und Prüfungsordnung. Sie können nur mit den neuen Titeln und nicht mehr mit dem FH-Diplom abschliessen. Der Übertritt erfolgt nach Anhang III Kapitel 3.2 mit Ausnahme von Fällen in welchen nur die Diplomarbeit zu wiederholen ist. In diesen Fällen bleibt die alte Prüfungsordnung anwendbar. Die Modalitäten des Übergangs werden im Einzelfall vom Studiengangleiter oder der Studiengangleiterin festgelegt. Der oder die Studierende kann eine Überprüfung dieses Entscheides bei der Departementsleitung beantragen. Der Entscheid der Departementsleitung erfolgt schriftlich. Dagegen steht der Rekurs im Sinne von Art. 64 der vorliegenden Studien- und Prüfungsordnung offen. 3.2 Übertritt in die neuen Studiengänge Die erbrachten Leistungen werden vom Studiengangleiter oder der Studiengangleiterin sur dossier im Sinne eines Studiengangwechsels beurteilt und gegebenenfalls inklusive Credits angerechnet. Für das Assessment können bei Modulen/Kursen, die im alten Lehrplan über äquivalente Lehrveranstaltungen verfügen, ggf. die erzielten, genügenden Noten übernommen werden. Der Nachholbedarf wird vom Studiengangleiter oder der Studiengangleiterin zusammen mit dem oder der Studierenden ermittelt und in einer gegenseitigen Vereinbarung mit unterschriftlicher Bestätigung festgelegt. Der oder die Studierende setzt das Studium gemäss der vorliegenden Studien- und Prüfungsordnung fort. 17/17