MORGEN WIRD BALD HEUTE SEIN! NACHHALTIGKEIT



Ähnliche Dokumente
Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK

Unternehmensleitlinien

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport

Das Leitbild vom Verein WIR

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

zeitna Personaldienstleistungen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

... aus Ihrem Abitur machen.

Wie oft soll ich essen?

Persönliches Coaching

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

.. für Ihre Business-Lösung

r? akle m n ilie ob Imm

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Wir vermitteln sicherheit

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Wer wir sind. Wofür wir stehen.

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Ihre Zukunft liegt uns am Herzen! Ascendomed AG

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

Jugend in Arbeit plus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

- Unsere Zusammenarbeit

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Besser leben in Sachsen

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Alle gehören dazu. Vorwort

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße Holzminden. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

Bentley Financial Services

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

was ist ihr erfolgscode?

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Hardware, Software, Services

Leitbild der SMA Solar Technology AG

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Gesundheit im Betrieb

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall

Ablauf Vorstellungsgespräch

Frau sein in jedem Alter

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort.

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg.

STEHEN SIE ZU IHRER VORBILDFUNKTION! MACHEN SIE AUCH PERSÖNLICHE BELANGE ZUM THEMA IN MITARBEITERGESPRÄCHEN!

Einzeloutplacement für Führungskräfte

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Transkript:

MORGEN WIRD BALD HEUTE SEIN! 2015 NACHHALTIGKEIT

2

MORGEN WIRD BALD HEUTE SEIN! INHALT 04 Vorwort 12 Arbeit + Zukunft 06 Das Unternehmen in Kürze 15 Klima + Ressourcen 07 Werte + Strategie 16 Engagement + Region 08 Highlights 17 Themen der Zukunft 10 Produkte + Verantwortung 18 Zahlen, Daten + Fakten 3

Liebe Leser, seit 25 Jahren trifft sich die Weltgemeinschaft im jährlichen Abstand in unterschiedlichen Gremien und berät über dringende Probleme. Nachhaltige Entwicklung für die Umwelt, Ressourcen und Klima sind Schwerpunkte, über die die Staats- und Regierungschefs aus aller Welt diskutieren. Die BÜFA-Gruppe ist ein mittelständisches Unternehmen mit einer über 130-jährigen Geschichte. Wir handeln verantwortungsvoll: Wir prüfen, woher Materialien kommen und wägen sorgsam ab, was mit welchen Mitteln zu wessen Wohl geschieht. In diesem Jahr werden alle BÜFA-Tochterunternehmen einem Ethik-Check unterzogen, um zu prüfen, ob unsere Werte und Normen angewendet werden. Zukünftig wollen wir in der Nachhaltigkeit Bilanz ziehen und einen Statusbericht erstellen. Zusätzlich sollen im Jahresrhythmus unsere Fortschritte dargestellt werden. Wo sind wir gut, wo müssen wir uns anstrengen und wo liegen unsere größten Herausforderungen für die Zukunft? Fragen, die wir uns stellen und im Führungskreis und mit den Mitarbeitern diskutieren. Firmengründung 1883 BÜFA hat im historischen Verlauf unterschiedliche Geschäftsfelder aufgebaut. Einige wurden an spezialisierte Unternehmen oder Großkonzerne verkauft. Neue Geschäftsfelder wurden entwickelt und bilden eine immer stärkere Kraft im Nordwesten und weit darüber hinaus. Mit dem wirtschaftlichen Erfolg wächst auch das gesellschaftliche Engagement von BÜFA. Wir fördern lokale Einrichtungen in sozialen, kulturellen und sportlichen Bereichen. Einige Projekte, wie zum Beispiel die Kabarett-Tage in der Kulturetage in Oldenburg, werden seit Jahrzehnten unterstützt. Vereinbarkeit Beruf und Familie BÜFA war Vorreiter in Oldenburg bei der Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie. So wurde bereits vor 10 Jahren eine Kindertagespflege eingerichtet. Heute arbeiten dort drei Erzieherinnen und betreuen bis zu 18 Kinder in unserem eigenen Hort. Mitarbeiter Wir gehen respektvoll mit unseren Mitarbeitern um. Das spiegelt sich in langfristigen Arbeitsverhältnissen wieder. Wir bilden in acht verschiedenen Berufen aus und hatten im Jahr 2014 insgesamt 26 Auszubildende. Menschen in ihrer Individualität zu akzeptieren und zu fördern liegt dem BÜFA-Management am Herzen. 4

MORGEN WIRD BALD HEUTE SEIN! Felix Thalmann, Geschäftsführer Umweltpolitik Unsere Umweltpolitik definiert sich über verschiedene Bereiche: Luft und Wasser schonen, Energie sparen und Arbeits- und Anlagensicherheit fördern. So wurden bereits in der Vergangenheit Lüftungsanlagen in den Betrieben mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. In kritischen Bereichen wurden im Umgang mit gefährlichen Stoffen Wasserrückhaltesysteme eingebaut. Wo immer möglich, werden Gebinde und Verpackungen im Recyclingverfahren eingesetzt. Arbeitssicherheit Wir haben in jedem Tochterunternehmen Sicherheitsfachkräfte. Darüber hinaus wurde Anfang dieses Jahres Arbeitssicherheit als Verantwortungsbereich auf die oberste Management-Ebene gehoben, um firmenübergreifende Standards zu setzen. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Nachhaltigkeitsthemen geben und einen Eindruck von unserem Handeln vermitteln. Dennoch kann die Broschüre nur einen Überblick geben Sie sind herzlich eingeladen, sich bei Interesse unter www.buefa.de näher zu informieren. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und sind zugleich gespannt auf Ihr Feedback und Ihre Anregungen. E-Mail: info@buefa.de Oldenburg, März 2015 Felix Thalmann 5

MORGEN WIRD BALD HEUTE SEIN! DAS UNTERNEHMEN IN KÜRZE Vielfalt ist unsere Stärke. Die BÜFA-Gruppe Das können wir. Die BÜFA-Gruppe ist ein zukunftsorientierter Anbieter hochwertiger Produkte und Systemlösungen in den Geschäftsfeldern Chemikalien, Reinigung & Hygiene und Composite-Systeme & Maschinentechnologie. Als unabhängiges, mittelständisches Oldenburger Familienunternehmen mit über 130-jähriger Tradition und Erfahrung pflegen wir eine faire, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten weltweit. Dank unserer ebenso qualifizierten wie motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können wir schnell und flexibel auf die Anforderungen unserer Kunden reagieren. Ganz dem Firmenslogan entsprechend: Miteinander Zukunft gestalten. Chemikalien Just-in-time ist unsere Spezialität, wenn es darum geht, Industrie- und Spezial-Chemikalien zu mischen, zu kommissionieren und auszuliefern. Es ist dieses umfassende Sortiment auf höchstem Qualitätsniveau in Verbindung mit absoluter Produktsicherheit, das unsere Kunden wünschen und schätzen. Reinigung & Hygiene Sauberkeit, Hygiene und Werterhaltung spielen rund um den Globus eine zunehmend wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund entwickeln und produzieren wir erstklassige Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsprodukte für Textilien und Oberflächen. Dabei ergänzen wir unser marktgerechtes Produktsortiment auf Wunsch auch durch individuelle Lösungen. Composite-Systeme & Maschinentechnologie Hochwertige Verbundwerkstoffe und die entsprechende Maschinentechnologie sind das A und O für die Produkt-Welten von heute und morgen. Wir entwickeln für unsere Kunden innovative, zum Teil individuelle Systemlösungen, inklusive Service, Technologie und Know-how. 6

Werte + Strategie WERTE + STRATEGIE Das ist uns wichtig. Eine nachhaltige Unternehmensentwicklung mit all ihren verschiedenen Aspekten ist der Maßstab unserer Entscheidungen. Umsicht, Beständigkeit, Unabhängigkeit und Integrität besitzen für BÜFA einen hohen Stellenwert und werden von uns vorgelebt. Wir handeln nach dem Prinzip des ehrbaren Kaufmanns und verstehen die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und ethischen Grundsätzen als Selbstverständlichkeit. Und wir besetzen Führungspositionen mit Menschen, die die Werte unseres Unternehmens mittragen. Übergeordnetes Ziel ist es, diese Werte für die Zukunft zu bewahren und zu erweitern. Als Familienunternehmen mit einer Tradition von über 130 Jahren denken wir dabei nicht in Quartalen sondern in Generationen. Unsere Strategien sind nachhaltig angelegt: Sie zielen niemals nur auf kurzfristige Erfolge, sondern immer auf den dauerhaften Bestand der Unternehmensgruppe. Als Unternehmen der chemischen Industrie sind wir uns unserer ökologischen Verantwortung besonders bewusst. Neben den sehr hohen Standards, die wir im Umgang mit Chemikalien einhalten, entwickeln wir auch verbesserte, innovative Werkstoffe, die unseren Kunden zum Beispiel die Möglichkeit geben, emissionsärmere, CO 2 -reduzierte Endprodukte zu fertigen. Nachhaltig wollen wir auch im Umgang miteinander sein. Neben einer fairen Entlohnung im Tarif der chemischen Industrie und der Vereinbarkeit von Familie und Arbeit bedeutet das für uns auch, dass wir unseren Mitarbeitern Freiräume geben und zur Eigenverantwortung ermutigen. Wir sind der Meinung, dass Entscheidungen auf der Ebene der größten Kompetenz getroffen werden sollen. Damit das gelingt, halten sich unsere Mitarbeiter durch Weiterbildungen immer auf dem neuesten Stand. So gestaltet jeder in seinem Bereich das Unternehmen mit und trägt zum wirtschaftlichen Erfolg der Gruppe bei. Grundlagen hierfür sind eine offene Kommunikationskultur sowie funktionierende in- und externe Netzwerke. Die Bereitschaft, immer wieder neu zu lernen und das Bestreben, sich kontinuierlich zu verbessern, stehen dabei im Vordergrund. Die soziale Verantwortung eines Unternehmens fängt bei den Mitarbeitern an, hört dort aber noch längst nicht auf. Denn auch, wenn wir weltweit tätig sind, bleiben wir doch ein Oldenburger Unternehmen und bekennen uns zu der Region und dem Standort Deutschland. Hier zahlen wir unsere Steuern, hier fördern wir kulturelle Projekte und unterstützen schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen. Unsere Erfahrung hat uns gelehrt, dass der Wandel die einzige Konstante ist. Als Mittelständler können wir innovativ, schnell und flexibel sowohl auf die Anforderungen unserer Kunden als auch auf ökologische und soziale Herausforderungen reagieren. Ihre Familie Wuppermann-Kolwey, Januar 2014 7

HIGHLIGHTS Verantwortliches Handeln zeigt sich in der Vielfältigkeit von Themen. Dazu einige Beispiele:! Workshops zum Thema Führung & Gesundheit Das Betriebliche Gesundheitsmanagement bei BÜFA steht auf fünf Säulen: Führung Arbeitsplatzgestaltung Verhaltensprävention Zufriedenheit/Motivation Öffentlichkeitsarbeit.! Nachhaltigkeitscheck der Initiative Chemie³ BÜFA Reinigungssysteme hat am Pilotprojekt Nachhaltige Unternehmensentwicklung in der chemischen Industrie teilgenommen. Ziel war es, Unternehmen mittels eines Checks in Form einer Selbstbewertung dabei zu unterstützen, die Leitlinien zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland in den betrieblichen Kontext zu übersetzen und zu bewerten. Dieser Check unterstützte BÜFA Reinigungssysteme dabei, sich besser am Markt zu positionieren, indem Chancen und Risiken von Nachhaltigkeitsthemen identifiziert und konkret greifbar gemacht wurden. Mehr dazu auf: www.buefa.de\ Nachhaltigkeit Aha-Effekt Die Führung und hier der Einstieg in die Qualifizierung der Führungskräfte ist ein zentraler Meilenstein des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. In insgesamt 3,5 Tagen schärften alle Führungskräfte den Blick für die körperliche, geistige und seelische Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Sie wurden für die Zusammenhänge zwischen Führung und Gesundheit sensibilisiert und trainieren praxisnah. Ziel ist es, das Verhaltensrepertoire jeder einzelnen Führungskraft zu erweitern. Die Qualifizierung wurde gemeinsam mit Betriebsräten durchgeführt.! Umweltfreundlicher durch styrolfreie Gelcoats BÜFA Composite Systems beteiligt sich am Projekt zur Entwicklung eines styrolfreien Gelcoats für Sanitäran- 8

MORGEN WIRD BALD HEUTE SEIN! wendungen, das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert wird. Ziel ist es, innerhalb der nächsten zwei Jahre eine vollständige Vermeidung von Styrolemissionen zu erreichen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine reine Laborentwicklung, vielmehr werden Versuche unter Produktionsbedingungen mit einem Kunden aus der Sanitärbranche durchgeführt.! BÜFA beteiligt sich an SODASAN BÜFA Reinigungssysteme beteiligt sich an der ostfriesischen SODASAN in Uplengen, einem Unternehmen für ökologische Wasch- und Reinigungsmittel. Die Fachhandelsmarke wird in Deutschland über Naturkostläden und Reformhäuser vertrieben und ist dort laut dem Marktforschungsunternehmen bio- Vista der Marktführer. SODASAN verfügt über eine 30-jährige Erfahrung auf dem Gebiet hochwirksamer Pflanzenchemie und der Verarbeitung von zertifizierten Bio-Rohstoffen. www.buefa.de\news & Medien\ Presse! BÜFA ist wieder ein 100-prozentiges Familienunternehmen Rückwirkend haben wir die Anteile unseres langjährigen Eigenkapitalpartners, der HANNOVER FINANZ (HF), übernommen. Nach 10-jähriger Partnerschaft mit der HF-Gruppe und nach fast 20-jähriger Begleitung durch externe Finanzinvestoren ist die BÜFA-Gruppe wieder ein 100-prozentiges Familienunternehmen mit einer einheitlichen Struktur der Gesellschaftergruppe Wuppermann-Kolwey.! BÜFA übernimmt Tricura BÜFA Chemikalien hat rückwirkend den 50-Prozent-Anteil der Wendlinger Chemoform AG am Schwimmbadausrüster Tricura übernommen. Das bisherige Gemeinschaftsunternehmen wird damit zu einem 100-prozentigen Tochterunternehmen von BÜFA Chemikalien. www.buefa.de\news & Medien\ Presse! Tricura ist seit Juni 2014 nach ISO 9001 zertifiziert. www.tricura.com 9

Produkte + Verantwortung PRODUKTE + VERANTWORTUNG Wir optimieren unsere Produkte im Hinblick auf minimale Belastung von Mensch und Umwelt. Soweit gesundheits- oder umweltschädliche Produkte nicht ersetzt werden können, übernehmen wir die Verpflichtung zu besonders großer Sorgfalt und eingehender Information unserer Kunden. so verstehen und leben wir unsere Verantwortung für unsere Produkte. Um dies zu erreichen, stellen wir den gesamten Produktlebenszyklus in den Fokus. Überlegungen zu Sicherheit und Qualität beginnen bereits mit der Entwicklung eines neuen Produkts. In unserem Tochterunternehmen BÜFA Reinigungssysteme in Oldenburg wird bei der Auswahl von Rohstoffen konsequent auf die Vermeidung von krebserzeugenden, erbgutverändernden oder fortpflanzungsgefährdenden Substanzen (CMR) und chemischen Verbindungen mit besonders gefährlichen Eigenschaften geachtet (Substances of Very High Concern SVHC ), die schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen oder die Umwelt haben. Zusätzlich werden unsere Produkte bei Neueinstufungen von Chemikalien bewertet, um diese wenn möglich zu ersetzen oder zumindest zu reduzieren. Dies geschah zum Beispiel bei der Neueinstufung der Waschsubstanz Nitrilotriessigsäure (NTA) und dem Lösemittel N-Ethylpyrrolidon (NEP). Größtenteils konnten unsere Produkte auf unkritischere Inhaltsstoffe umgestellt werden. Der SVHC-Stoff Perborat konnte sogar vollständig ersetzt werden. Der Austausch von kritischen Chemikalien ist bei uns ein fortlaufender Prozess. Ziel ist es, weitestgehend auf diese Stoffe zu verzichten. Bei BÜFA Reinigungssysteme wird die Entwicklung hochkonzentrierter Produkte forciert. Der Vorteil liegt hierbei in der Reduzierung von CO 2 -Emissionen, da so weitestgehend auf einen unnötigen Transport von Wasser im Produkt verzichtet werden kann. So kann mehr Chemie zu unseren Kunden gelangen, ohne mehr Masse oder Volumen zu bewegen. Zusätzlich achten wir bei der Entwicklung von neuen Produkten und Verfahren auf die Reduzierung von Energie- und Wasserverbräuchen bei unseren Kunden. Auch unser Tochterunternehmen BÜFA Composite Systems in Rastede-Liethe betrachtet ganzheitlich den Lebenszyklus unserer Produkte. Dies beginnt schon bei der Auswahl der Rohstoffe. Bei der Fertigung achten wir auf die Herstellung in geschlossenen Systemen und arbeiten mit gezielter Absaugung und Nachverbrennung von Emissionsgasen. Die entstehende Wärme wird wieder in die Prozesse zurückgeführt. 10

MORGEN WIRD BALD HEUTE SEIN! Wir stehen unseren Kunden beratend zur Seite, um die bestmögliche Auswahl für ihren Herstellungsprozess zu finden. Zukunftsorientiert ist hier die Herstellung von Brandschutzprodukten in Vakuuminjektions- und Harzinjektionsverfahren, Resin Transfer Moulding (RTM) genannt. Unsere BÜFA -Firestop Produkte und Brandschutzsysteme finden in allen erdenklichen Gebieten als Einzelprodukt oder auch als Produktkombination ihren Einsatz. Die Hauptanwendungen für unsere BÜFA -Firestop Produkte liegen in den Branchen: Öffentliche Verkehrsmittel Bauwesen Bootsbau. Ebenfalls werden diese für die Herstellung von Zugkomponenten, Bauwerken (zum Beispiel Fassadenverkleidungen oder Oberlichter) sowie im Großschiffbau für Luxusliner verwendet. Um die höchste Sicherheit gewährleisten zu können, führen wir eine Vielzahl an orientierenden Brandschutztests in unserem eigenen Brandlabor wie auch bei externen Laboratorien durch. In Schienenfahrzeugen und anderen öffentlichen Transportmitteln arbeiten wir mit Brandschutzsystemen, die im Brandfall eine sehr geringe Menge an toxischen Gasen bei gleichzeitiger geringer Rauchentwicklung abgeben. Selbst ein Einsatz von halogenhaltigen Wirksubstanzen, die im Brandfall korrosive Gase entwickeln, ist zum Beispiel im Einsatz als Oberlicht auf Bauwerken in der Gesamtbilanz positiv zu sehen. Durch transparente Oberlichter und einer speziellen Technik wird das Tageslicht vermehrt und in die Gebäude geleitet. Dadurch entstehen Umgebungsbereiche, in denen Menschen gerne ihre Zeit verbringen möchten. Das Tageslicht führt zu höherer Konzentration, einer verbesserten Produktivität in den Produktionsbereichen sowie einer Kosteneinsparung durch den geringeren Einsatz von Energie. BÜFA Chemikalien in Hude-Altmoorhausen und ViVoChem in Almelo (Niederlande) handeln verantwortungsbewusst beim Umgang von Industriechemikalien, Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoffen. So ist in beiden Distributionszentren ein Lebensmittelsicherheitssystem auf der Basis von HACCP eingeführt und zertifiziert. 11

Arbeit + Zukunft ARBEIT + ZUKUNFT Unser Betriebsklima und der gelebte Sozialgedanke schaffen Vertrauen und Sicherheit. Diesen Status wollen wir festigen und ausbauen. Wir bieten unseren Mitarbeitern Freiräume und ermutigen sie, ihre Persönlichkeit und Ideen einzubringen. Kompetenzentwicklung Kompetente Mitarbeiter sind der wichtigste Erfolgsfaktor des Unternehmens. Kompetenz bedeutet dabei zweierlei: 1. Zuständigkeit und Befugnis Damit unsere Mitarbeiter sich zuständig fühlen, schaffen wir Klarheit innerhalb der Organisation. Wir beschreiben Prozesse und Funktionen, benennen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eindeutig, hinterfragen regelmäßig und passen an. Wir setzen in der Personalentwicklung an den Bedürfnissen der Menschen an. Wir gehen bedarfsorientiert vor: Welche Ziele werden angestrebt, welche Entwicklung ist wünschenswert, welche Qualifizierungen sind sinnvoll? Wir beantworten diese Fragen aus Sicht des Betriebes und aus Sicht des Mitarbeiters mit dieser Schnittmenge sind wir nachhaltig erfolgreich. 2. Fähigkeit Entwickelt werden die Leistungsfähigkeit und die Zufriedenheit der Menschen. Wir legen großen Wert auf die Fach- und Methodenkompetenz und verstehen sie als Anker. Von da aus begeben wir uns weiter in Richtung sozialer und persönlicher Kompetenzen. Wir fördern und fordern die Selbstentwicklung und soziale Fähigkeiten im Umgang miteinander. Hier geben wir zielgerichtet und partnerschaftlich Feedback auf Leistungen und heben dadurch die Potenziale der Mitarbeiter. Zur Kompetenzentwicklung gehören auch Neueinstellungen. Wir prüfen regelmäßig unseren Personalbedarf und suchen auf unterschiedlichen Wegen nach neuen Mitarbeitern. So haben wir neben der Kompetenz auch unsere Altersstruktur im Blick. 12

MORGEN WIRD BALD HEUTE SEIN! Wir thematisieren Führung ohne gute Führung ist alles nichts! Wir haben Qualitätsstandards für das Führungsverhalten und streben eine lösungs- und feedbackorientierte Führung an. Führung bei BÜFA soll kooperativ ausgerichtet sein und die Fähigkeiten der Mitarbeiter einbeziehen. Weil wir überzeugt sind, dass nur kompetente Mitarbeiter auch zufriedene und leistungsstarke Mitarbeiter sind. Familie und Arbeit im Einklang Was trägt noch zur Zufriedenheit und damit zur Leistungsstärke der Mitarbeiter bei? Unsere Mitarbeiter wissen ihre Kinder in unserer Kindertagespflege gut aufgehoben. Diese werden von qualifizierten Erzieherinnen nicht nur betreut, sondern auch altersgerecht gefördert und gefordert. Das gibt den Eltern die Möglichkeit, schnell wieder in das Berufsleben zurückzukehren und den Spagat zwischen Familie und Arbeit besser zu bewältigen. Hinzu kommt unser Angebot, in Teilzeit in unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen arbeiten zu können, auch gerne von zu Hause. Mütter und Väter in Elternzeit werden auf dem Laufenden gehalten. Außerdem findet regelmäßig ein von unserer Familienkoordinatorin initiierter Stammtisch statt, zu dem alle Mitarbeiter herzlich eingeladen sind. Den Mitarbeitern, für die das Thema Pflege von Angehörigen aktuell ist, bieten wir einen kostenlosen Informationsservice an. Sie haben außerdem die Möglichkeit, in sehr akuten Fällen zwei Monate unter Fortzahlung eines festgelegten Betrages von der Arbeit freigestellt zu werden. Neben 30 Tagen Urlaub haben Mütter und Väter schulpflichtiger Kinder (6 bis 14 Jahre) bei uns die Möglichkeit durch den Verzicht auf einen Teil des sogenannten Weihnachtsgeldes bis zu fünf zusätzliche Urlaubstage in Anspruch nehmen zu können. Durch diese Angebote leisten wir einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Arbeit. Wir bieten außerdem eine attraktive betriebliche Altersvorsorge an. 13

Arbeit + Zukunft Gesundheit am Arbeitsplatz und darüber hinaus Um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter zu erhalten und zu verbessern, beschäftigen wir uns intensiv mit den Beanspruchungen und Belastungen der Arbeit. Dabei erkennen wir zunehmend, dass unsere Gesundheitsansätze nicht im Betrieb aufhören dürfen. Um auch nach Feierabend etwas für die Fitness zu tun, hält BÜFA verschiedene Angebote parat: Mitgliedschaft im Fitnessverbund, vom Studio bis hin zum Schwimmbad und dies alles zum Vorzugspreis. Lauftreff, vom wöchentlichen Lauftraining bis hin zu Wettkämpfen. Sportabzeichen mit neunwöchigem Vorbereitungstraining. Familiensportfest und Gesundheitstag, vom Fußballturnier über Familienangebote bis hin zum gesundheitsgerechten Verhalten. Grippeschutzimpfungen und Impfberatungen durch unsere Betriebsärztin. Teilnahme an Spinningveranstaltungen. Fahrradaktion, um häufiger das Rad zu nutzen. Rückenkurse. Ernährungskurse, vom Kochen mit Kindern bis hin zur schnellen Feierabendküche. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement bei BÜFA sehen wir ganzheitlich, und dies beginnt am Arbeitsplatz, also mit der Verbesserung technischer und organisatorischer Bedingungen. Im Falle einer längerfristigen Erkrankung suchen wir gemeinsam mit dem Betroffenen nach Möglichkeiten, die Krankheit zu überwinden, einer erneuten Erkrankung vorzubeugen oder den Arbeitsplatz gegebenenfalls neu einzurichten. Weiterhin bieten wir Coachings und Konfliktberatungen an, wenn es darum geht, die eigene Perspektive zu erweitern oder wenn es Konflikte zwischen Personen und Gruppen gibt. Wir führen regelmäßig Zufriedenheits- und Gesundheitsbefragungen durch. Die Verhaltensprävention beginnt auch wiederum im Betrieb: Wir geben Unterstützung durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit, die Betriebsärztin und Ergonomieberatern bis hin zu Physiotherapeuten. 14

Klima + Ressourcen KLIMA + RESSOURCEN Unser Tochterunternehmen BÜFA Reinigungssysteme ist eines von drei Modellunternehmen bei Green Transformation. Green Transformation ist ein Pilotprojekt der Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens und behandelt die Auseinandersetzung mit Klimaschutz in Unternehmen. Das Projekt ist Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative und wird vom Bundesumweltministerium gefördert. BÜFA Reinigungssysteme durchläuft einen durch Klimaschutz motivierten Veränderungsprozess. So soll Klimaschutz als Managementaufgabe und Chance für Unternehmen begreifbar gemacht und Vorurteile und Wissensdefizite abgebaut werden. Mitarbeiter beschäftigen sich mit der Erstellung des sogenannten Foot-print (CO 2 -Fußabdruck), einer Möglichkeit, den Gasverbrauch zu bestimmen und somit mögliche Stellschrauben zur Reduktion der Treibhaus- Gas-Emissionen aufzudecken. Bonus-Malus-Regelung im PKW-Fuhrpark Die CO ² -Richtlinie des EU-Parlamentes sieht eine stufenweise Absenkung der CO ² -Emissionen bei Neufahrzeugen bis auf durchschnittlich 95 g/km im Jahr 2021 vor. Analog dazu haben wir zu dieser Richtlinie die Auswahl der Fahrzeuge auf einen gültigen CO ² -Emissionsbereich einzuschränken und bei Unterschreitung des unternehmensinternen CO ² -Normwertes den BÜFA-üblichen Freibetrag um 2 Euro je reduziertem Gramm zu erhöhen. Bonus + 2 Euro/g neutral Malus - 2 Euro/g Jahr CO 2 g/km CO 2 g/km CO 2 g/km CO 2 g/km 2014 < 125 125-135 > 135 2015 < 120 120-130 > 130 2016 < 115 115-125 > 125 2017 < 110 110-120 > 120 2018 < 105 105-115 > 115 2019 < 100 100-110 > 110 2020 < 95 95-105 > 105 LKW-Fuhrpark Der moderne eigene Fuhrpark bei BÜFA Chemikalien, ausgestattet mit Euro-Norm-6 Fahrzeugen, arbeitet mit zuverlässigem Personal, das ständig nach den aktuellsten Gefahrgutvorschriften geschult wird. Mit einem Schritt weiter als die gesetzlich geforderten Richtlinien werden auf Eigeninitiative die Fahrer immer wieder auf ihren Touren begleitet und auf energieeffizientes Fahren geschult. Dadurch wird aktiv CO 2 und Energie eingespart. Sämtliche Chemikalien werden sicher durch ein starkes Fahrer-Team angeliefert. 15

Engagement + Region ENGAGEMENT + REGION Wir leisten einen Beitrag zur sozialen, kulturellen und bildungspolitischen Entwicklung. Förderung der Kulturetage Unsere Wurzeln sind in der Bahnhofstraße 10 in Oldenburg, dort, wo heute die Kulturetage ist. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt BÜFA exklusiv die Oldenburger Kabarett-Tage und ermöglicht auch Mitarbeitern den Besuch der Veranstaltungen. Chemieförderung an Schulen Seit 2008 gibt es einen von uns ins Leben gerufenen Lehrerstammtisch. Wir fördern den Chemie-Unterricht an verschiedenen Schulen in Oldenburg und in der Region. Die Schulen bekommen Schutzbrillen und Kittel für den Unterricht - und bei Bedarf auch Chemikalien in Kleingebinden. Um junge Menschen für den Chemieberuf zu begeistern, bieten wir Schul- und Schnupperpraktika an. Wir bringen Dich nach vorne Nicht jeder Schüler weiß schon während seiner Schulzeit, was aus ihm einmal werden soll, die Noten sind nicht die besten und auch sonst fehlt die zündende Zukunftsidee. So vergehen manchmal Jahre, bis es klick macht und der junge Mensch seine Interessen und Stärken entdeckt. Wir sind der Meinung: Besser spät als nie und geben auch Bewerbern mit ungeradem Lebenslauf eine Chance bei uns eine Ausbildung zu absolvieren. Uns kommt es hauptsächlich auf die Motivation des Bewerbers an - wer wirklich will und die Arbeit (auch in der Berufsschule) nicht scheut, hat gute Perspektiven bei BÜFA. Berufsberatung to go Über den Tellerrand schauen lassen wollen wir nicht nur unsere Auszubildende bei uns im Haus wir selbst schauen bei der Suche und Rekrutierung unseres Nachwuchses ebenfalls über den regionalen Tellerrand hinaus. Hierfür haben wir mit einem Bremer Unternehmen zusammen eine App entwickeln lassen, die Schülern eine mobile Berufsberatung ermöglicht. Die Talent Scout -App funktioniert wie ein Besuch im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit: Anhand von Fragen zu Interessen und Stärken werden dem Schüler Berufsvorschläge unterbreitet. Durch eine Berufsbeschreibung erhält der Schüler erste Informationen und wird bei weiterem Interesse per Klick direkt auf die Homepage der Ausbildungsbetriebe weitergeleitet. So können wir auch überregional mit unserem Ausbildungsangebot wahrgenommen werden. 16

MORGEN WIRD BALD HEUTE SEIN! THEMEN DER ZUKUNFT Nachhaltigkeit soll künftig kein streng interner Prozess mehr sein." Felix Thalmann Vielmehr wollen wir auch mit Experten, mit Geschäftspartnern und Partnern aus der Wissenschaft in einen Dialog treten, um zu resümieren, welche Zielsetzungen wir erreichen müssen, welche Arbeit noch vor uns liegt. Die BÜFA-Gruppe ist bestrebt, Best Practice -Grundsätze festzulegen und dabei möglichst viele Aspekte von Umweltmanagement bis Gesundheitsmanagement noch besser spürbar und messbar zu machen. Das bedeutet auch, dass unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit weiter ausgebaut und mit konkreten Zielen definiert werden: Wo immer möglich, soll der Status Quo über Messwerte definiert werden (detaillierte IST- Analyse). Aus der IST-Analyse abgeleitet sollen die Verbesserungsziele für das kommende Jahr festgelegt werden. Notwendige Projekte und Maßnahmen sollen als solche gekennzeichnet in den Investitionsplan einfließen. Dadurch werden unsere Anstrengungen Mensch und Umwelt zu schützen in einen sehr greifbaren und effektiven Prozess überführt. Darüber hinaus planen wir noch breiter und gleichzeitig fokussierter wichtige Nachhaltigkeitsthemen aufzunehmen: Die Geschäftsfelder sollen künftig bezüglich der Reduzierung von CO 2 -Emissionen beleuchtet werden. Eine Energiebilanz über unsere Geschäftsprozesse soll eingeführt werden. Ein verbessertes internes Auditsystem, ergänzt um Sicherheitsaspekte bei der Anlagentechnik, ist bereits 2015 in der Testphase. Viele Projekte sind für 2015 in der Planung. Neue optimierte Verfahren für die Abwasseraufbereitung sollen bei unserem Tochterunternehmen BÜFA Reinigungssysteme eingesetzt werden. Beim weiteren Ausbau unserer Standorte 2015 und 2016 sind viele Einzelmaßnahmen in Bauprojekten vorgesehen. 17

ZAHLEN, DATEN + FAKTEN BÜFA-Gruppe Geschäftsjahr 2014 Gruppenumsatz 180,7 Mio. Eigenmittelquote > 40% Forschungs- und Entwicklungsaufwand 1,5 Mio. Investitionen in Sachanlagen 4,2 Mio. Personalaufwand 27,1 Mio. Standorte Inland (D) 6 Standorte Ausland 5 Mitarbeiter (Anzahl) 483 Mitarbeiter 1 FTE 414 Krankenquote 2 3,7% Fluktuation 8,3% Qualifizierungstage 613 Qualifizierungstage pro Beschäftigter 1,6 Qualifizierungskosten je Beschäftigter 3 635 durchschnittliches Lebensalter 42 Jahre durchschnittliche Betriebszugehörigkeit 11,7 Jahre Frauenanteil der Beschäftigten 36% Personalaufwandsquote 13,8% Auszubildende 26 Ausbildungsquote 6,7% Unfallhäufigkeitsquote 4 5,92 Arbeitsunfälle 20 Ausfalltage 388 1 FTE = Full-Time Equivalent (Vollzeitmitarbeiter) 2 Berechnung auf Grundlage von 220 Arbeitstagen; Krankheitstage mit Lohnfortzahlung 3 Berechnung auf Grundlage von Kosten für externe Lehrveranstaltungen 4 Berechnung: Anzahl der Arbeitsunfälle mit Ausfalltagen x 200.000 / Anzahl effektiv geleisteter Arbeitsstunden 18

MORGEN WIRD BALD HEUTE SEIN! BÜFA-Gruppe Geschäftsjahr 2014 BÜFA Chemikalien GmbH & Co. KG Abfälle 43,8 Tonnen Gasverbrauch 492 MWh Stromverbrauch 321 MWh Wasserverbrauch 4.794 m³ BÜFA Reinigungssysteme GmbH & Co. KG Abfälle 224 Tonnen Gasverbrauch 719 MWh Stromverbrauch 339 MWh Wasserverbrauch 7.579 m³ BÜFA Composite Systems GmbH & Co. KG Abfälle 433,4 Tonnen Gasverbrauch 2.560 MWh Stromverbrauch 2.107 MWh Wasserverbrauch 1.910 m³ Berichtsrahmen Dies ist die erste Nachhaltigkeitsbroschüre der BÜFA-Gruppe. Das Geschäftsjahr reicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014. Die Angaben in der Broschüre betreffen ausschließlich die deutschen Standorte der BÜFA-Gruppe. 19

MORGEN WIRD BALD HEUTE SEIN! IMPRESSUM Herausgeber BÜFA GmbH & Co. KG Stubbenweg 40 26125 Oldenburg Telefon +49 441 9317-0 Telefax +49 441 9317-183 info@buefa.de www.buefa.de Kontakt Eckard Hußmann Prozess- und Qualitätsmanagement Telefon +49 441 9317-231 E-Mail: eckard.hussmann@buefa.de Dorena Reckow Unternehmenskommunikation Telefon +49 441 9317-237 E-Mail: dorena.reckow@buefa.de 2015 BÜFA GmbH & Co. KG Die teilweise oder vollständige Reproduktion der Grafiken, Bilder und Texte ist ohne Genehmigung der BÜFA GmbH & Co. KG nicht erlaubt. www.buefa.de Konzeption und Gestaltung: Litho niemann + steggemann, Oldenburg HACCP ISO 9001 ISO 14001 GMP+ Responsible Care Fair Company Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter