und Anaiii. Norm. Neue Unioniden aas Tonkiii. Sphaerium solidum. Harz und isoliert in Württemberg. Planorbis albus var.

Ähnliche Dokumente
Wampa- oder Langkat-Flusses in der Nähe von Pokorok, Gustav Schneider, ein Sohn des bekannten gleichnamigen

Yon der Yega-Expedition in Asien gesammelte. Im Auftrag des Hrn. Prof. Freih. A. E. Nordenskiöld

Nacliriclitsblatt. Malakozoologischen Gesellschaft. Dre iunddreissigster. Jahrgang. Landschneeken

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

flonchylien- Cabinet

Hottingen-Zürich, Januar ex agris mollassicis seu neogenis, in Museo Turicensi conservatarum*), auctore. C. Mayer-Eymaar, Prof. Mars 1891.

Oberflächen, Binnenräume und Wandbau des Herzens. Herzskelett, Myokard, Herzklappen.

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG

Über die Homopteren-Gattung Bobacella Kusn.

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna

MOLLUSCA. WEICHTHIERE.*) Aufsätze und Abhandlungen. Mollusken Württembergs. Gehäuse: einschalig, II. Seckendorf.

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Anatomy. A Photographic Atlas. Bearbeitet von Johannes W. Rohen, Chihiro Yokochi, Elke Lütjen-Drecoll

vom Prof. Dr. D unk er. Nene japanische Es sind überhaupt 27, und darunter 13 eigenthümliche Vor kurzem übersandte mir Herr Geh. Hofr. Prof.

download unter

Kopf / HWS. Knöcherne Palpation:

Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M.

Luftröhre, Lunge, Pleura.

Beiträge zur Pilzflora von Zentral- und Südamerika.

Regional anatomy of the lower limb

Rückenmark (Medulla spinalis)

Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg

Wiederholungsklausur "Einführung in die Anatomie" - 1. Semester Humanmedizin,

Nacliriclitsblatt. Malakozoologischen Gesellschaft. Einunddre issigster. quam in PI. beyrichi miilto subtilioribus. neqne regulariler. Jahrgang.

SYDOWIA ANNALES MYCOLOGICI Editi in notitiam Scientiae Mycologicae Universalis Series II

Wenn ich auch die Familie der Charaeinen in dem Umfange, Natter er allein zu Stande brachte ').

P brevissimo, 2do elongato; ocellis magnis, distinctis] abdomine compresso. Tihiis posticis unispinosis; elytris apicem

Mollusca nova Musei GodefFroy Hamburgensis

Die Lage des Herzens

Halsmuskeln, Halsdreiecken, Halsfaszien. Ph.D., Dr. David Lendvai

THE UNIVERSITY OF ILLINOIS UBRARY V 1, pt.q> NATURAL p--^ HISTORY

Anträge. Jtt0Uu$Kiila0tfVl)e. I>r. J. H. Jonas. Hierzu die Tafeln VII XI.

HORVÁTH IN BESSARABIA,

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein

Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. (Col.)

Cassididae. Mühe in der halben Zeit gelungen wäre und dass eine so intensive. Herr Chapuis zu mehr als einer flüchtigen Durchsicht nicht die

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Landisopoden aus Griechenland,

2.1 Schultergürtelmuskulatur

Zur Kenntniss der Anthribidae.

Muskelfunktionstests

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung

Neue Crustaceen, gcsammejt. wahrend der Weltumseglung der k. k. Fregatte Novara.

Obere Extremität l Schultergürtel

Faszien und Muskeln des Kopfes und des Stammes

Palpation der Schulter

Körperliche Untersuchung bei Nervenläsionen

NEUE ÖDER WENIG BEKANNTE COLEOPTERA

dem Dürfe Alt-Geltow unweit von Potsdam, in Gesellschaft von und nach Mailänder Exemplaren von Rossmässler Icon. III. 966

ARKIV FÖR ZOOLOGI. Neue öder wenig bekannte Coleoptera Longicornia. BAND 1. Coptoeme nov. Caput breve vel mediocre, antice subverticale; fröns

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness.

Beitrag zur Kenntniss westafrikanischer

Verzeichniss der Cucujiden Japans mit Beschreibungen neuer Arten.

Obere Extremität l-lll

Bemerkungen über die Neuropteren. Neuroleon ocreatus Nav. Montpellier. Nelees sagax Walk. var. siimatrensis Weele. München.

HYMENOPTERA B. VIII. VESPIDAE

MISCELLANEA HEMIPTEBOLO GIC A.

H mm. H mm

Muskelbeschreibung. M. scalenus anterior. M. scalenus medius. Ursprung: Tubercula anteriora der Processus transversi des 3. bis 6. Halswirbels.

neues physogastres Aleocharinengenus

Regio occipitalis/regio nuchae

Naturhistorisches Museum Wien, download unter Orchidaceae Novae. Von. Prof. Dr. Fr. Kränzlin.

ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 8.

dem Hinterleib, besonders gegen die Spitze zu. Der schönste Tabelle der Clavigeridengattungen.

Über das Vorkommen des Löss in der Schweiz bei Basel

Auch die höchsten Exemplare sind noch wesentlich. Typus matt, meine Foini ziemlich glänzend ; auch zeigt

Neue Hemiptera aus Madagaskar,

Atlasfrakturen (C1) Verletzung der Wirbelsäule H 06

Sezieren eines Schweinefußes

ZOOLOGISCHE MEDEDELINGEN

LernKarten der Anatomie

Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora der kanarischen Inseln.

Sektion I: Neuroanatomie Wirbelsäule und Rückenmark

Skelett des Stammes. Schwein, Wiederkäuer und Pferd 1H. E. König. Skelett eines Pferdes mit markierten tastbaren Knochenpunkten (Ansicht von links).

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

RECENSUIT X1I SERIES.

Diagnosen. Edmund Beitter. bekannten Cybocephalus -Arten. der. Wie ich bereits in meiner Syst. Eintheilung der Nitidularien",

Myofasciale Triggerpunkt Therapie. Tobias Jakob Markus Pschick

Das Mathematische Duell

Muskulatur der unteren Extremität

NEUE CERAMBYCIDEN CERAMBYCINAE. zusammen gebracht wurden. CHR. AURIVILLIUS. Riksmuseum i Stockholm iibergeben.

Schmerz-Wegweiser: Mittlerer Rücken, unterer Rücken und Gesäß

- 42 -^ Fig. '1. P. urinator Clessin, Genier See, zwei zusammengehörende Klappen, von innen

19 Regio orbitalis - Augenhöhle

2.4 Trigonum caroticum

Untere Extremität. M. adductor pollicis Nr. 53 M. opponens pollicis Nr. 54 M. opponens digiti minimi Nr. 55 M. palmaris brevis Nr.

Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.?

Biodiversity Heritage Library, Chaicidopterella *) nov. gen. Museum. Mit 1 TL'xtlif^ur. Farn. Jassidae.

Neue Hyphomyceten aus Guinea.

Präparation des Herzens nach Tischendorf (Makroskopisch-anatomischer Kurs: Präparationsanleitung)

Zool.-Bot. Ges. Österreich, Austria; download unter Formi ciden. Beschrieben von. Dr. Gustav M a y r.

Hypatium sutur ale n. sp. Taf. III, Fig. 2. Neue Coleoptera Longicornia (Col.) Dictamnia (?) biapiculata n. sp.

Weissrussischen Steppe.

Repertorium specierum novarum

Transkript:

- 130 Sphaerium solidum Pisidium Norm. Henslovianum. Hiervon sind die 3 ersten in unserer Gegend verschwunden ; Valvata naticina Menke findet sich recent noch bei Regensburg; Patula ruderata Stud. in Thüringen, dem Harz und isoliert in Württemberg. Planorbis albus var. gothicus kommt nach Andreae im Elsass häufig vor. Die diluvialen Fossilsande von Weisenau wurden im fliessenden Wasser abgesetzt, wie aus dem sedimentierten Material, Sauden und Kiesen, hervorgeht. Gonchylien des fliessenden Wassers walten daher in den Sauden vor; die ruhiges Gewässer liebenden Gharaceen fehlen in Weisenau völlig. Neue Unioniden aas Tonkiii und Anaiii. Von E. V. Martens. 1. Anodonta suilla. Testa oblonga, inflata, sat tenuis, striatula et irregulariter antiquata, periostraco nigro-fusco, antice rotundatoproducta, superne subangulata, postice altior et magis inflata, margine dorsali antico subconcavo, poslico pone vertices usque ad sinulum sat ascendente et obtuse subalato, dein descendente, margine postico truncato, subverticali, m. ventrali maxima parte recto, horizontali ; umbones depressi, rugis undulatis grossiusculis, etiamnunc in detritis conspicuis sculpti ; linea cardinalis ante vertices simplex, angusta, paululum sinuosa et primum valde descendens, dein reassurgens, pone vertices convexa, valde margaritacea et usque ad sinulum sensim latior; sinulus parvus, obtiisangulus; facies interna caerulescenti-margaritacea, versus

131 umbones in carneum vel anvertium vergens, muscularibus non profundis. impressionibus Long. 88, alt. vert. 42^2, alae 61, diam. 36 mm. Vertices in Va longitudinis. Tonkin, leg. Fruhstorfer. Erinnert in der Profilansicht zunächst im An. linguaeformis Morelet, welche von Simpson zu Pilsbryoconcha gestellt wird, ist aber viel stärker gewölbt, die Wirbel weniger glänzend, mit starken unregelmässigen und fast faltenartigen Wachsthums- Absätzen. Von An. jourdyi Morlet, welche von Hrn. Fruhstorfer in Phuc-Son (Anam) gesammelt wurde, sogleich durch den geraden Unterrand und die mehr eckig vorgezogene Vorderseite zu unterscheiden. 2. Pseudodon resupinafus n. Testa oblonga, modice crassa, sat compressa, in parte posteriore et superiore plicis radianlibus versus marginem recurvatis et ascendentibus plus minusve furcatis sculpta, ceterum laevis; periostraco nigro, nitidulo ; antice breviter rotundata; margo dorsahs posticus curvatus usqae ultra sinulum, dein recta linea oblique descendens, posticus subbiangulatus, sat brevis, perpendicularis ; margo ventralis rectus, in senioribus levissime sinuatus, dens cardinalis utrinque unicus, crassus, obtusus ; lamina cardinalis postica crassiuscula, obtusa; sinulus inaequilaterus humilis, obtusangulus; facies interna caerulescenti-margaritacea, impressione musc. adductoris anterioris profunda, posterioris superficiali, impressione accessoria antica orbiculata, sat profunda. Long. 73, alt. vert. 32, alae 38, diam. 22 mm. Vertices in V^ longitudinis. Than-Moi, Tonkin, leg. Fruhstorfer. Nächstverwandt mit Ps. aeneolus Drouet Memoires de la Societe Zoolog, de France V 1882 p. 152 pl. 6

; 132 lig. 4 7 von Borneo, aber verhältnissmässig länger und mit stärker ausgeprägter Skulptur. Diese beiden Pseudodon sind meines Wissens die einzigen mit aufgebogenen Rippen auf dem Hinterfelde und verdienten daher wohl eine kleine Untergruppe zu bilden, welche an die Abtheilung Ptychorrhynchus Simp. erinnernd, unter denen namentlich Unio apicellatus Heude zur Vergleichung einlädt, aber es sind entschieden keine Seitenzähne vorhanden, sondern nur ein stumpfer sowie etwas wulstiger Schlossrand, wie bei M. margaritifera L., während doch sowohl in Simpson's Gattungsdiagnose; sowie auf den Abbildungen bei Heude deutlich die gewöhnlichen Seitenzähne von Unio erscheinen allerdings sagt Heude von mehreren seiner Arten, dass sie eigentlich zu Alasmodonta gehören, aber dat^ ist im Widerspruch mit seinen Figuren. Die stärkere oder schwächere Ausprägung der Skulptur scheint sehr variabel zu sein ; bei einem erwachsenen Exemplar zeigen sich ausser den aufgebogenen Runzeln im hintern obern Theil auch noch in der Mitte der Schale einige fast senkrecht herabsteigende, nach vorn leicht concave Runzeln, welche bei andern ganz fehlen ; bei zwei etwas kleineren Stücken, die aber doch nicht entschieden als jung bezeichnet werden können, sind die charakteristischen nach oben aufgebogenen Falten so schwach, wie in Heude's Abbildung von apicellatus, bei dem meiner Beschreibung zu Grunde gelegten Exemplar aber beträchtlich stärker. Kleine rundliche Muskeleindrücke unter den Wirbeln zähle ich bei einem Stück nur 2, bei einem andern 4. 3, Quadrula salaputium n. Testa orbiculato-subquadrata, crassa, tumida, verrucis elevatis variae formae, linearibus, subrotundis vel furcatis in tota superficie sculpta, flavescenti-fusca, non nitida; antice rotundata, poslice subtruncata, verrucis majori bus,

133 crassis, elongatis, radiantibus, margo ventralis modice, posticus grosse undulatiis ; vertices obtusi, detriti. Dentes cardinales in valva dextra medius crassus, trigonus, profunde sulcatus, posterior laeviusculus, debilis, obliquus et tertius anterior sublinearis, parvus, in valva sinistra 2 trigoni, sulcati, anterior modice, posterior valde crassus; dentes laterales sat breves, leviter arcuati, in valva dextra uniclis, utraque facie Gastaliae instar transverse striatus, in valva sinistra 2, paralleli, superior minor, facie interna transverse striatus, inferior postice intumescens, facie superna oblique striatus ; sinulus nullus. Facies interna flavescenti-albida, parum margaritacca, impressione musc. adduct. anterioris valde profunda, accessoria parva oblonga. Long. 38, alt. 33, diam. 20 Va mm. Vertices in ^/s longi- "tudinis. Thuyen-Quan, Anam, leg. Frühst orfer. Da mir nur ein Exemplar vorliegt, so weiss ich nicht, wie viel Individuelles, z. B. in der Färbung der Innenseite,^ in dieser Beschreibung liegt. Weicht ziemlich stark von allen bei Heude abgebildeten chinesischen Arten ab ; namentlich sind hier die Schlosszähne nicht so schief gestellt, als bei den sonst in der Form ähnlicheren, wie plumbeus Ghemn., polysticlus und fibrosus Heude. Eine an Castalia erinnernde Querstreifung der Seitenzähne finde ich theilweise sogar stärker, aber individuell wechselnd, auch an den eben genannten chinesischen Arten, z. Th. auch auf Heude's Abbildungen. Auffällig ist, dass bei allen von Fruhstorfer gesammelten Arten aus Tonkin der seidenartige Glanz fehlt, welcher bei so mancher verwandten chinesischen Art sich vorfindet. 4. Nodularia (Lanceolaria bilirata n. Testa elongata, crassa, superius convexa inferius compressa, praeter strias incrementi maxima parte laevis,

6 134 - olivaceo-fusca, non nitidula; antice brevissime rotundata; postice in rostrum sat longum superne liris duabus elongatis parallells, infera fortiore, sculptum, extremitate subacutangulum producta ; margo dorsalis levissime convexus usque ad finem ligamenti; dein leviter et prope extremitatem rnagis descendens, margo ventralis horizontalis, leviter sinuatus. Dentes cardinales utrinque sulcati, inaeqiiales, in valva dextra anterior perconipressus, parvus, posterior crassus, late trigonus, in valva sinistra anterior modice compressus, parvus, posterior late trigonus ; sinulus obsoletus. Facies interna albido-margarilaceus, impressione musc. adduct. anterioris modica, posterioris valde superficiali. Long. 79, alt. 25, diara. 17 mm. Vertices in Vs longitudinis. Tonkin, leg. Fruhstorfer. Nicht nur durch die zwei erhöhten Linien, die auf der obern Hälfte des Schnabels herablaufen, sondern auch durch verhältnissmässig höhere, kürzere Form, ähnlich derjenigen der japanischen N. oxyrhyncha Marls., aber hinten nicht ganz so spitzwinklig. An einem jüngeren Exemplar von nur erst 54 mm. Länge zeigen sich am untern Ende des Schnabels einige Vertiefungen und Anschwellungen, welche an diejenigen der chinesischen N. Grayana Lea erinnern und so die natürliche Zugehörigkeit zu dieser Gattung bestätigen; an dem erwachsenen Exemplar ist nichts davon zu sehen. 5. Nodularia (Lanceolaria) laevis n. Testa elongata, crassa, superius anguloso-convexiuscula, inferius compressa, praeter strias incrementi laevis, fusca, posterius pallidior, non nilidula, antice brevissime rofundata, postice in rostrum longum angustum rectum, extremitate obtuse aiigulnlum producta; margo dorsalis poslicus primum horizontalis, dein aliquanto ante

~ 135 ligamenti finem linea recta descendens, margo ventralis medio leviler sinualus, posterius paulum productus ; dentes cardinales utrinque 2, trigoni, sulcati, in v. dextra posterior, in V, sinistra anterior multo crassior; d. laterales elongati, subrecli, in v. dextra unicus leviter bifidus, in v. sinistra 2 paralleli; sinuliis non conspiciius. Facies interna pallidissime aurantiaca, modice margaritacea, impressione musc. adduct. anterioris profunda, posterioris superficiali. Long. 73, alt. 15, diam. 10 mm. Vertices in Vt longitudinis siti. Tonkin, leg. Fruhstorfer. Zunächst mit der chinesischen N. Grayana Lea in den Formverhältnissen übereinshmmend, aber ohne deren V-förmige Skulptur. Binnenmollusken aus Hinterindien. Von Dr. 0. V. Möllendorff. 1. Land seh necken von Kelantan, Ostküste der Halbinsel Malacca. Durch Herrn H. Rolle erhielt ich eine Sammlung des Herrn Waterstraat aus dieser östlich von Perak gelegenen Landschaft, welche von grossem Interesse ist, weil wir von der Ostseite der Halbinsel noch fast gar keine Mollusken kennen. Ein Theil der Ausbeute war gleichzeitig nach London abgegeben, so dass Mr. Sykes einige Novitäten vorweg genommen hat. Er hat darüber zwei Aufsätze veröffentlicht: Journ. of Mal. IX No. 1, p. 22 und No. 2, p. 60 62, t. III, worin indessen die Heliciden nicht berücksichtigt sind.