5. Weiche Lithographie

Ähnliche Dokumente
Dip-Pen Nanolithography. Ramona Augustin Einführung in die Biophysik SoSe 2013

Quanteneffekte in Nanostrukturen

from unicellular parasites to lab on a chip


Superauflösende nichtlineare Femtosekundenlaserlithographie. Elena Fadeeva, Jürgen Koch, Boris N. Chichkov


Dünnfilmtechnische und mikro-mechanische Fertigungstechniken zur Herstellung von Mikro- und Nanobauteilen

Solarzellen aus Si-Drähten

Nanotubes. Bauelemente für eine neue Nanoelektronik. Moritz Bubek

Labor für Mikrosystemtechnik Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik

Die Herstellung von Mikrostrukturen mittels selektiver Laserablation mit ultrakurzen Laserpulsen und deep-uv Strahlquellen

III.2 Prozessierung von Halbleiterbauelementen. Lithografie Abscheidung Dotierung Strukturierung Packaging

Zellulose-Synthese. künstlich: enzymatische Polymerisation von Zellobiose-Fluorid

Dimensionelles Messsen. mit Profilometer und Konfokalmikroskop. R. Brodmann. NanoFocus AG, Ettlingen. Tel.: /

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900

Fachhochschule Wedel. Fertigungstechnik der Elektronik

Lithographie. Mirco Pötter. 19. Juni Universität Osnabrück

Aufgabe Punkte R h bzw. R v Horizontal- bzw. Vertikalätzrate. lineares und für dickere Schichten ein sogenanntes

Lab-on-a-Chip Applikationen: Mehr als nur Kratzer in Kunststoff die Möglichkeiten der Mikrofluidik. (Richard Klemm) Dr. Thomas E.

Druck- und Temperatur Messtechnik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Kontamination Teil 2

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: Raum:112

Elektrisch leitfähige transparente Beschichtungen auf organischer Basis

Lithographietechniken

Praktika zum Themengebiet: Mikromechanische Sensoren

Umweltfreundliche Bindersysteme für das Mikropulverspritzgießen

Frein-Filet EpoTime Lockerungsdrehmomente von 10 mnm bis 40 mnm

Additives Manufacturing für optische 3D- Mikrostrukturen

Real- und Imaginärteil der komplexen Dielektrizitätskonstante. Funktion der Frequenz. Brechungsindex einiger gebräuchlicher

Fertigungstechnologie

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN DER LITHOGRAPHIE PLASMAAKTIVIERUNG VON SUBSTRATEN IN EINEM MASK ALIGNER

Thurgauer Technologieforum Oberflächentechnik Schlüsseltechnologie für viele Branchen

Polymerwerkstoffe Was sollen Sie mitnehmen?

Simultane Messungen der magnetischen und elektrischen Eigenschaften von Niobdiselenid (NbSe 2 ) mittels Hall-Magnetometrie

Herstellung von Biosensoren zur Detektion von Antibiotika

12. Biopolymere. Anwendungen: Sensoren, Detektoren, Displays, Komponenten in elektrischen Schlatkreisen Modellsysteme

Entspiegelung von PMMA durch einen Plasma-Ionenprozess

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Polymorphie Festkörperpraktikum Modul AC III

Auflösungsvermögen von Mikroskopen

Nanofluidics. Zusammenfassung. Summary. Jahrbuch 2006/2007 Rauscher, Markus; Dietrich, Siegfried Nanofluidik. Rauscher, Markus; Dietrich, Siegfried

Funktionalisierung von Kunststoffoberflächen durch Mikro-/Nanostrukturen

Nanocarrier in der Tumortherapie

Produktionstechnologien für die Photovoltaik

Wissen auf der Nanoskala für die Mikroebene nutzen

Labor für Mikrosystemtechnik Fakultät 6

11. Elektrokine;sche Effekte

Mikrosystemtechnik im KFZ

Werkstoffe Praktikum Softlithografie und Rasterkraftmikroskopie

Mikro goes Nano - Spritzgießen von Strukturen im Submikrometer-Bereich. Dipl.-Ing. Jochen Heneka.

Nanomaterialien Synthese, Charakterisierung und Eigenschaften

[ ε] = J m Phänomene an Flüssigkeitsgrenzflächen. ε = ΔW. Kräfte von Nachbarmolekülen heben sich in der Flüssigkeit auf.

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SCHICHT- UND OBERFLÄCHENTECHNIK IST ATMOSPHÄRENDRUCK- PLASMAVERFAHREN

[ ε] = J m Phänomene an Flüssigkeitsgrenzflächen. ε = ΔW. Kräfte von Nachbarmolekülen heben sich in der Flüssigkeit auf.

CHANGES EVERYTHING DURAN TILT THE MEDIA BOTTLE SYSTEM

6 Erzeugung geordneter Goldinseln mittels Nanokugel-Lithographie

3D Strukturierung für die Nano Welt

CV-Messungen an geätzten epitaktisch gewachsenen Schichten

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Übersicht über die Vorlesung

MEMS: Mikro Elektro Mechanische Systeme.

Marina Fabry LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT

Auswahl der besten Direktmarkierungs-Methoden für Ihre Komponenten

Mikrosiebe mit foulingabweisenden Nanobeschichtungen und UV-Entkeimung für die Mikrofiltration

Solid-State Nanopores. Vortrag von Ann-Kathrin Wagner am 15. Juli 2013

Laser-Laboratorium Göttingen e.v.

Membranpotential bei Neuronen

Mittels Laserbearbeitung zu medizinischen Kunststoffanwendungen

Für elektrotechnische Anwendungen sind silikonhaltige Materialien weit verbreitet, da sie über einige bemerkenswerte Eigenschaften verfügen:

AR NEWS 31. Ausgabe, Oktober 2015, Allresist GmbH

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

Übersicht. 6. Lithographie: 1. Optische Lithographie. 2. e-beam / AFM /STM. 3. Röntgen. 4. EUV (soft X-ray) 5. Imprint Technologie B6.

1 Lithografie. 1.1 Maskentechnik Maskentechnik Schritte bei der Maskenherstellung. 1.1 Maskentechnik

Intelligente, Sensor-gestützte Qualitätskontrolle bei Lebensmittelverpackungen im Bereich Aseptic Food

Analystenkonferenz. Plan Optik Konzern April 2014

Maskenfertigung für die EUV-Lithographie Aufbau und Charakterisierung

Integration: Der Weg der Prozesse und Systeme in der Mikrotechnik Holger Reinecke

Lab-on-Chip JR-MAT

Laser-Schneiden von komplexen mikromechanischen

Laserbearbeitung nichtmetallischer Werkstoffe

Veröffentlichungen am IKFF. Induktive Formtemperierung mit externem Induktor Verfahren - Eigenschaften - Einsatzgebiete

Qualitätsmanagementsystem. Material-Datenblatt

Selektive Abscheidung von Gold via CVD

Delsa Nano-Serie Doppler Electrophoretic Light Scattering Analyzer

AR NEWS 24. Ausgabe, April 2012

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen

Makromoleküle sind keine Erfindung des Menschen. Die Natur produziert jährlich mehr als Tonnen Polysaccharide und Lignin.

7 Zusammenfassung und Ausblick

Glossar Lehrerinformation

Mikrofluidikchip zur gel-freien Trennung von DNA nach Länge und Konformation

Nanoreplikation mit Roll-2-Roll eine Pilotanlage sucht Interessenten

Handhabung auf der Nanoskala: Graphen

3D OPTIMOLD. Herstellung von komplexen optischen 3D Systemkomponenten mittels Präzisionsspritzguss

nano meets water II NANO X GmbH Anwendungsmöglichkeiten von Beschichtungen auf Basis der chemischen Nanotechnologie

Das Sonnensystem. Teil 6. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Mikrofertigung im Anwenderzentrum für Mikrotechnik (AZM)

Transkript:

Micro- and nanofluidics: 5. Weiche Lithographie Photolithographie So? Lithography Das Elastomer PDMS AlternaEve Methoden 3D- Strukturen Verdampfen, öffnen, schliessen, pumpen Microcontact- PrinEng 1

Micro- and nanofluidics: 5.1. Photolithographie Planare FabrikaEonsprozesse Lithographie Transfer der Struktur T. W. Odom 2

ProzessschriRe in der Photolithographie Micro- and nanofluidics: T. W. Odom 3

PosiEve und negaeve Photolacke Micro- and nanofluidics: Typische posi%ve Lacke: - Diazid- Photolacke - PMMA Vorteile: - Hohe Auflösung (300nm) - Wasserlösliche LösungsmiRel - Einfache Prozessführung - Kein Schwellen des Lacks während des Entwickelns Nachteile: - Geringe SensiEvität Typische nega%ve Lacke: - Polychloromethylstyrol - AZ 5206 (Clariant) - SU- 8 (Microchem) Vorteile: - Höhere SensiEvität - Bessere chemische Widerstandsfähigkeit - KostengünsEger Nachteile: - Schlechtere Auflösung ( 1µm) - Organische LösungsmiRel

Aufdampfen und Lack abheben Micro- and nanofluidics: 5

Elektronenstrahl- Lithographie Micro- and nanofluidics: T. W. Odom 6

Nano- Imprint - Lithographie Micro- and nanofluidics: T. W. Odom 7

Kolloidale - Lithographie Micro- and nanofluidics: T. W. Odom 8

Micro- and nanofluidics: 5.2. So? Lithography Silizium- Wafer Photolack PDMS (Elastomer) Photomaske d = 0.5-1000 µm Entwickler h = 0.5 250 µm Abguss REPLICA MASTER 9

Micro- and nanofluidics: So? Lithography herstellen von Mikrostrukturen ausserhalb eines Reinraums youtube 10

So? Lithography WichEge Eigenscha?en für Master und Replica Micro- and nanofluidics: Master sollte mehrmals verwendbar sein (selbstreinigend) Herstellen von feinen Strukturen Fexibel Stabil OpEsch transparent Thermisch stabil Inert Schwache adhäsive Krä?e 11

Micro- and nanofluidics: So? Lithography Techniken T. W. Odom, G. M. Whitesides 12

Material der Wahl das Silikon- Elastomer Polydimethylsiloxane PDMS Micro- and nanofluidics: Siloxan- Oligomer Siloxan- Vernetzer OpEsch Transparent Thermisch stabil Flexibel Kein Verdampfen von LösungsmiRel Aushärten bei niedrigen Temperaturen 13

VariaEon der ElasEzität von PDMS Aushärten bei verschiedenen Temperaturen Micro- and nanofluidics: Änderung des Verhältnisses Oligomer zu Quervernetzer M. R. Dusseiller 14

5.3. Mikrofluidik- Messzellen Micro- and nanofluidics: Kovalente Bindungen von PDMS mit oxidierter Oberfläche mit PDMS, Silizium und Glas... 15

3D Mikrofluidik Micro- and nanofluidics: Membranen von Kontrollkanälen werden durch Lu?druck deformiert und können damit Flusskanäle öffnen und schliessen. S. Quake 16

Micro- and nanofluidics: Kontrolle durch 3D- Mikrofluidik youtube youtube S. Quake PeristalEsche Pumpe 17

Micro- and nanofluidics: Mikrofluidisches VenEl S. Quake 18

Micro- and nanofluidics: Starke Gasdurchlässigkeit und Wasserdiffusivität von PDMS ein Nachteil? KulEvierung von Zellen in PDMS- mikrokanälen Konzentrieren und soreeren P. Tabeling 19

Micro- and nanofluidics: 5.4. Microcontact- PrinEng Übertragung von Tinte vom Master zum Replica Tinte ist ein self- assembled monolayer (SAM) Strukturen bis runter zu 50nm Goldstein 20

Micro- and nanofluidics: Microcontact- PrinEng Auf planaren und gekrümmten Oberflächen Viele unterschiedliche Arten von Tinten (SAMs) Minimale Auflösung wird durch die Diffusion der Moleküle besemmt MulEschichtenaunau möglich Goldstein 21

Micro- and nanofluidics: Dip- Pen - Nanolithographie PosiEonierung von Molekülen durch AFM Aunringen der Moleküle durch Kapillarkrä?e Wird unter normaler Atmosphäre betrieben Auflösung ist von der Rasterrate, FeuchEgkeit und Korngrösse abhängig C. A. Mirkin 22

Micro- and nanofluidics: From parasites to lab on chip Dip- Pen - Nanolithographie Dip- Pen Strukturen Weiterentwicklung 23