12. Biopolymere. Anwendungen: Sensoren, Detektoren, Displays, Komponenten in elektrischen Schlatkreisen Modellsysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12. Biopolymere. Anwendungen: Sensoren, Detektoren, Displays, Komponenten in elektrischen Schlatkreisen Modellsysteme"

Transkript

1 12. Biopolymere 12.1 Organische dünne Filme Langmuir Filme = organische Polymere auf flüssigen Oberflächen Langmuir-Blodgett Filme = organische Polymere auf festen Oberflächen Anwendungen: Sensoren, Detektoren, Displays, Komponenten in elektrischen Schlatkreisen Modellsysteme Amphiphile Moleküle, zb: Carboxylsäuren und ihre Salze bestehen aus einer polaren Kopfgruppe (in Wasser löslich) und einem unpolaren Schwanz mit (CH 2 ) n und n>12 50% Arachidinsäure Molekülen werden an der Luft/Wasser Grenzfläche ionisiert Möglichkeit mit 2 Barrieren in einem Langmuir-Trog diese Moleküle zu ordnene: Es gibt verschiedenen Phasen (gasflüssig-fest) und Phasenübergaänge zwischen diesen. Oberflächendruck als Maß für die Ordnung 1

2 Im geordneten Zustand nun die Chance die organischen Moleküle auf Träger zu transferieren (= Langmuir-Blodgett Technik): Dazu wird spezielles Behältnis, die sogenannte Filmwaage verwendet. Langmuir-Blodgett: - hydrophobes Substrat (zb Si) oder hydrophiles Substrat (zb Glass, Quarz) - konstante Druck bei Übertrag feedback-loop - bei jedem Passieren des organischen Langmuir Films findet ein Übertrag statt - es gibt also einen Unterschied zwischen ungeraden und geraden Schichten - van der Waals WW dominiert - durch Wiederholung werden Multischichten aufgebaut - T Transferverhältnis = bedeckte Trägerfläche / Verlust an Fläche des Films im Trog T=1 ist ideal T<1 steht für unvollständigen Transfer T>1 bedeutet, daß Moleküle in der Subphase (unter Langmuir Film) verloren wurden Wichtig: erschütterungsfrei, gleichmäßige computergesteuerte Bewegng des Substrates, staubfrei sonst DEFEKTE!! 2

3 Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Typen für die Deposition: a) y-typ: hydrophiles Substrat wechselwirkt mit den hydrophilen Kopfgruppen b) x-typ: hydrophobes Substrat wechselwirkt mit den hydrophoben Schwanz c) z-typ: hydrophiles Substrat wechselwirkt mit den hydrophilen Kopfgruppen 3

4 12.2 Lipid Doppelschichten Aggregation der amphiphilen Monomere zu Lipiddoppelschichten durch hydrophoben Effekt Konfigurationsentropie der Wassermoleküle wird durch den direkten Kontakt mit Kohlenwasserstoffkette reduziert In Doppelschicht nur noch an den Enden Kontakt zwischen Wasser und Kohlenwasserstoffmolekülen Doppelschicht als elastische Platte behandeln (Lifschitz): Biegesteifigkit (=elastisches Modul) χ Spontane Krümmungsenergie (=Maß für die Membran Asymetrie) C o Randspannung R Krümmungenergie der ebenen Platte A χ C o 2 /2 Kugel statt Platte: keine Randenergie mehr, da kein Kontakt zwischen Wasser und Kohlenwasserstoffmolekülen Vesikel (Liposom) Kugel mit Fläche A=4πR 2 Krümmungsenergie der Kugel (Vesikel) A χ (2/R-C o ) 2 /2 Kugel hat für große R die geringere Energie 4

5 12.3 Vesikel Änderung der Temperatur induziert eine Transformation der Form des Vesikels wegen Unterschied in den thermischen Ausdehnungskoeffizienten (Doppelschicht>>Wasser) Änderung der Fläche bei konstantem Volumen axialsymmetrische Formen mit minimaler Krümmungsenergie: 5

6 12.4 Biomembranen Grundbaustein für die räumliche Struktur von Biomaterie Schematischer Aufbau von Biomembran: in Doppelschicht von Lipiden sind Proteine eingebettet also Membran nicht nur Stützwand der Zelle, sondern eine selektive Barriere für den Austausch zwischen Zellinneren und Umgebung Aufgaben der membranständigen Proteine: Rezeptoren für Hormone, Drogen, Arzneimittel, Umweltgifte, Antikörper Regulieren die Ionenpermeabilität der Membran Aufgabe der membran: Verhält sich wie 2dim Lösung für Proteine, Flüssigkeitsverhalten wichtig für das Überleben der Zellen Typischer Widerstand Ωcm 2 Verschiedene Arten Proteine in Membran zu verankern: 1) Protein mit Membranüberspannender α-helix 2) Protein mit einer Reihe von α-helices aus Überstruktur 3) Protein mit hydrophober Seitengruppe verankert 4) Bindung über Phospholipid Anker 5) Bindung über Proteine, die in anderer Membran verankert sind 6

12. Biopolymere. daher Namensunterschied nur durch die Zusätze D (rechtsdrehend) und L (linksdrehend)

12. Biopolymere. daher Namensunterschied nur durch die Zusätze D (rechtsdrehend) und L (linksdrehend) 12. Biopolymere 12.1 Die wichtigsten Bausteine a) Zucker Zucker C(H 2 O) n dienen zb als Energiespeicher (Stärke), in der Zellerkennung (Blutgruppen) und als Bausteine der Nukleinsäuren es gibt viele Isomere,

Mehr

Katja Bender (Autor) Entwicklung und Charakterisierung verschiedener biomimetischer Lipidmembransysteme zur Untersuchung von Membranproteinen

Katja Bender (Autor) Entwicklung und Charakterisierung verschiedener biomimetischer Lipidmembransysteme zur Untersuchung von Membranproteinen Katja Bender (Autor) Entwicklung und Charakterisierung verschiedener biomimetischer Lipidmembransysteme zur Untersuchung von Membranproteinen https://cuvillier.de/de/shop/publications/2471 Copyright: Cuvillier

Mehr

Lipide und Zellmembranen. Stryer ed. 6, Kapitel 12

Lipide und Zellmembranen. Stryer ed. 6, Kapitel 12 Lipide und Zellmembranen Stryer ed. 6, Kapitel 12 Biologische Membranen Die Grenzen, die eine Zelle kennzeichnen, werden von biologischen i Membranen gebildet: sie definieren eine innere un eine äussere

Mehr

Membran-Aufbau. Michael Hertrich Bielefeld University Version 2.1.3

Membran-Aufbau. Michael Hertrich Bielefeld University Version 2.1.3 Membran-Aufbau Michael Hertrich Bielefeld University 27.11.2006 Version 2.1.3 Inhaltsüberblick Membranlipide - Arten und Vorkommen - Anordung - Phospholipid-Beweglichkeit - Selektive Permeabilität - Wechselwirkungen

Mehr

Kapitel II Elemente, kleine Moleküle, Makromoleküle Wiederholung

Kapitel II Elemente, kleine Moleküle, Makromoleküle Wiederholung Kapitel II Elemente, kleine Moleküle, Makromoleküle Wiederholung Biologie für Physikerinnen und Physiker Kapitel II Elemente, Moleküle, Makromoleküle 1 Anteil der Elemente die im menschlichen Körper und

Mehr

Membranen (3a) Membrane

Membranen (3a) Membrane Membranen (3a) Biochemie Membrane Funktionen Abgrenzung der Zelle nach außen hin schaffen geeignete Voraussetzungen für einzelne enzymatische Reaktionen Signalübertragung tragen Signalstrukturen für die

Mehr

Membranen. U. Albrecht

Membranen. U. Albrecht Membranen Struktur einer Plasmamembran Moleküle gegeneinander beweglich -> flüssiger Charakter Fluidität abhängig von 1) Lipidzusammensetzung (gesättigt/ungesättigt) 2) Umgebungstemperatur Biologische

Mehr

Kapitel 9: KÜNSTLICHE UND NATÜRLICHE MEMBRANEN. Einführung. Inhalt:

Kapitel 9: KÜNSTLICHE UND NATÜRLICHE MEMBRANEN. Einführung. Inhalt: Kapitel 9: KÜNSTLICE UND NATÜRLICE MEMBRANEN Inhalt: EINFÜRUNG... 121 KÜNSTLICE MEMBRANEN... 122 BILGISCE MEMBRANEN... 127 LITERATUR... 129 LINKS... 129 Einführung Jede lebende Zelle ist von einer Membran

Mehr

Cholesterolmoleküle. Membranproteine können Zellen. miteinander verknüpfen. tragen Kohlenhydratketten. Manche Lipide (Glykolipide)

Cholesterolmoleküle. Membranproteine können Zellen. miteinander verknüpfen. tragen Kohlenhydratketten. Manche Lipide (Glykolipide) Zellinnenraum Manche Lipide (Glykolipide) tragen Kohlenhydratketten. Membranproteine können Zellen miteinander verknüpfen. Manche Proteine (Glykoproteine) tragen Kohlenhydratketten. Cholesterolmoleküle

Mehr

STOFFTRANSPORT DURCH BIOMEM- BRANEN

STOFFTRANSPORT DURCH BIOMEM- BRANEN DIE BIOMEMBRAN Vorkommen Plasmalemma Grenzt Cytoplasma nach außen ab Tonoplast Grenzt Vakuole vom Cytoplasma ab Zellkernmembran Mitochondrienmembran Plastidenmembran ER Kompartimente Durch Zellmembran

Mehr

Struktur, Dynamik und Ordnung ultradünner Schichten aus Goldnanoclustern A. Vasiliev, H. Rehage, G. Schmid Folie 1-1-

Struktur, Dynamik und Ordnung ultradünner Schichten aus Goldnanoclustern A. Vasiliev, H. Rehage, G. Schmid Folie 1-1- Struktur, Dynamik und Ordnung ultradünner Schichten aus Goldnanoclustern A. Vasiliev, H. Rehage, G. Schmid 17.03.2005 Folie 1-1- Zukünftiger exponentieller Anstieg der Rechenkapazität Die Leistung von

Mehr

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover:

Mehr

Passive Transportvorgänge

Passive Transportvorgänge Passive Transportvorgänge Diffusion und Osmose sind passive Transportprozesse. Denn die Zelle muss keine Energie aufwenden, um den Transport der Stoffe zu ermöglichen. Diffusion Einzelsubstanzen sind bestrebt,

Mehr

8. Tutorium AMB/OBOE

8. Tutorium AMB/OBOE 8. Tutorium AMB/OBOE 15.12.05 4.13 Welches Begriffspaar vervollständigt folgenden Satz über funktionelle Gruppen in der organischen Chemie. Carboxyl verhält sich zu wie zu Base. a) Säure... Carboxyl b)

Mehr

Totipotent: Pluripotent:

Totipotent: Pluripotent: E BIO 1 KW 39 Totipotent: Pluripotent: Zellorganellen Stadtzeitung Lübeck (Ausgabe vom 13. Januar 2003) Salzstreuen verboten - Bereich warnt vor Umweltschäden Streusalz als Auftaumittel zu nehmen, ist

Mehr

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover: Allgemeine und molekulare Botanik) Tierzelle Morphologische

Mehr

13. Physikochemische Untersuchungen

13. Physikochemische Untersuchungen Physikochemische Untersuchungen 56 13. Physikochemische Untersuchungen Das physikochemische Verhalten einiger der in dieser Arbeit synthetisierten Lipide ist umfangreich durch Monoschichtuntersuchungen

Mehr

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen Vorbemerkung Vorbemerkung: Um Einblick in die thermodynamischen aber auch strukturellen Eigenschaften von Lipidschichten zu erhalten, ist die klassische

Mehr

Lerneinheit zum Thema Elementarmembran

Lerneinheit zum Thema Elementarmembran Lerneinheit zum Thema Elementarmembran Folie 2 4: Info über Membranaufbau Folie 5 : Aufgaben Elementarmembran Folie 6: Bausteine Elementarmembran Folie 7 9: Lerneinheiten Begriffe Folie 10: Eigenständige

Mehr

Arbeiten mit Membranproteinen. Rupert Abele

Arbeiten mit Membranproteinen. Rupert Abele Arbeiten mit Membranproteinen Rupert Abele Überblick Solubilisierung Reinigung Liposomenpräparation Rekonstitution Selbstorganisation von Detergenzien und Lipiden Detergenz Bildung von Mizellen (a) Phospholipiden

Mehr

Plenum evtl. PP mit Bildern. Überleitung

Plenum evtl. PP mit Bildern. Überleitung Erkenntnisgewinnung im Biologieunterricht- exemplarisch gezeigt am Beispiel der Modellentwicklung im Erkenntnisweg der Biomembran Reihenstunde 1+2: Aufbau und Funktion der Biomembran Alle Zellen werden

Mehr

Biologische Membranen. Anne Pick und Christina Pöllinger

Biologische Membranen. Anne Pick und Christina Pöllinger Biologische Membranen Anne Pick und Christina Pöllinger Inhalt: Definition Vorkommen Struktur und Eigenschaften Funktionen Lipide Inhalt: Bimolekulare Schichtbildung Proteine in Membranen Diffusion von

Mehr

6.2 Membranen Struktur der Membranen

6.2 Membranen Struktur der Membranen 6.2 Membranen Struktur der Membranen Für die Integrität und Entwicklungsfähigkeit der Zellen ist eine Abgrenzung gegenüber der Umwelt essentiell. Sie wird durch eine Lipiddoppelschicht geleistet, die Plasmamembran.

Mehr

Intensivkurs Biologie

Intensivkurs Biologie Intensivkurs 2016 - Biologie 1. Makromoleküle Lektüre im Cornelsen, Biologie Oberstufe : Chemische Grundlagen: Lipide (S. 40), Proteine (S. 41-42), Kohlenhydrate (S. 92-93) 1.1. Kohlenstoff-Verbindungen

Mehr

Grenzflächenüberschuss

Grenzflächenüberschuss Grenzflähenübershuss β α Grenzshiht G = G( α) + G( β) GA ( ) = G ( G( α) + G( β) ) ( A) ( α β ) n ( A) n n ( ) n ( ) = Γ = n A Definition: Grenzflähenübershuß Da sih Moleküle in der Grenzshiht anreihern

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion Die Zelle Membranen: Struktur und Funktion 8.4 Die Fluidität von Membranen. 8.6 Die Feinstruktur der Plasmamembran einer Tierzelle (Querschnitt). (Zum Aufbau der extrazellulären Matrix siehe auch Abbildung

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur

Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur Naturwissenschaft Sarah Fuhrken Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur Zusammenfassung Stoffwechselphysiologie Lernzettel Biologie, 1. Semester Brown sche Molekularbewegung:

Mehr

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 20.10.2016 Alexander Götze 3.Semester Molekulare Biotechnologie a.goetze2207@googlemail.com Mi. 2DS DRU. 68 H Michel

Mehr

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen Einfache Modelle für komplexe Biomembranen Hergen Schultze Disputation am 6. Oktober 2003 Institut für Theoretische Physik Georg-August-Universität Göttingen Φ[ q,p]= ih 1 7 3 7 Hergen Schultze: Einfache

Mehr

Lipide (Wiederholung)

Lipide (Wiederholung) Lipide (Wiederholung) Wiederholung Lipide (Wiederholung) Unter dem Begriff Lipide werden verschiedene fettartige organische Verbindungen zusammengefasst, die in chemischer Hinsicht zum Teil recht unterschiedlich

Mehr

Proteine in wässriger Lösung

Proteine in wässriger Lösung Proteine in wässriger Lösung Struktur von Proteinen in wässriger Lösung: außen hydrophobe Bereiche, im Inneren hydrophobe Bereiche, hydrophobic collapse Proteine in wässriger Lösung - + + - Hydrathülle

Mehr

11. Chemische Evolution Biologische Evolution. 1.5 Milliarde Jahre

11. Chemische Evolution Biologische Evolution. 1.5 Milliarde Jahre 11. Chemische Evolution Biologische Evolution 1.5 Milliarde Jahre Frühe Vorstellungen 2. Primitives Leben: Spontan gebildet oder Hochentwickeltes Leben: Von Gott geschöpft Der Versuch 3. von L. Pasteur

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Chemie Sommersemester 2016

Grundlagen der Medizinischen Chemie Sommersemester 2016 Grundlagen der Medizinischen Chemie Sommersemester 2016 Prof. Dr. Franz Paintner Dienstag, 9 15-11 00 Uhr, Buchner-Hörsaal Mittwoch, 8 15-9 00 Uhr, Buchner-Hörsaal Aktuelle Informationen zur Vorlesung

Mehr

Asparaginsäure(=Aspartat) Alanin (Seitenkette rot)

Asparaginsäure(=Aspartat) Alanin (Seitenkette rot) Übungsaufgaben R. Glockshuber 1.) Ein kleines Eindomänenprotein liegt bei 20 C zu 99.990% nativ vor. Wie gross ist seine Faltungsenergie? Nullpunkt der Temperaturskala: -273.15 C. R= 8.315 J K -1 mol -1.

Mehr

Universität Leipzig Biophysikalisches Praktikum

Universität Leipzig Biophysikalisches Praktikum Universität Leipzig Biophysikalisches Praktikum Herstellung von Liposomen und die Untersuchung der kationeninduzierten Membranfusion durch Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer nstitut für Medizinische Physik

Mehr

1.9. Zwischenmolekulare Kräfte

1.9. Zwischenmolekulare Kräfte 1.9. Zwischenmolekulare Kräfte 1.9.1. Schmelzen und Verdampfen von Stoffen fester Zustand geordnetes Kristallgitter Teilchen schwingen um Ruhelage flüssiger Zustand Teilchen sind im Tropfen frei beweglich

Mehr

LIPIDE. -Biosynthese:

LIPIDE. -Biosynthese: -Biosynthese: LIPIDE -Fettsäuren -Fettsäuresynthese: Acyl Carrier Protein, Desaturation -physiologische Bedeutung ungesättigter Fettsäuren -essentielle ungesättigte Fettsäuren -Glycerolipide: -Phosphatidatsynthese:

Mehr

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation Elongation Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse huma n bacter

Mehr

Gruppenarbeit : Zwischenmolekulare Kräfte

Gruppenarbeit : Zwischenmolekulare Kräfte Expertengruppe A Zwischenmolekulare Kräfte Allgemeines Zwischenmolekulare Kräfte dürfen nicht mit der Kovalenzbindung verwechselt werden. Bei der Kovalenzbindung geht es um Kräfte innerhalb der Moleküle

Mehr

VORANSICHT II/A1. Transportmechanismen an Biomembranen. Der Beitrag im Überblick. Transportmechanismen an Biomembranen Reihe 5 S 1

VORANSICHT II/A1. Transportmechanismen an Biomembranen. Der Beitrag im Überblick. Transportmechanismen an Biomembranen Reihe 5 S 1 Reihe 5 S 1 Verlauf Material Transportmechanismen an Biomembranen Judith Goecke, Trier Bei akutem Durchfall sind oft schnell verfügbare Hausmittel gefragt. Dabei schwören viele auf Salzstangen und Cola.

Mehr

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle 2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle Kinetische Energie der Moleküle / Aggregatzustand Bau und Struktur der Moleküle Intermolekulare Anziehungskräfte Kräfte zwischen Molekülen Van-der-Waals-Kräfte

Mehr

Einleitung. Kapitel Lipidmembranen Amphiphile Moleküle

Einleitung. Kapitel Lipidmembranen Amphiphile Moleküle Kapitel 1 Einleitung Die experimentelle Untersuchung mechanischer Eigenschaften von Lipidmembranen durch K.S. Cole beginnt im Jahr 1932 mit Seeigeleiern [1]. Kurze Zeit später, bereits 1939 werden Zellen

Mehr

1. Struktur biologisch relevanter Moleküle

1. Struktur biologisch relevanter Moleküle 1. Struktur biologisch relevanter Moleküle ukleinsäuren (RS, DS): - Speicherung genetischer Information Proteine: - Regulative Funktionen (Enzyme) - Bausteine von Biomembranen Lipide und Lipoide: - Bausteine

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

7 Glycolipidmatrices zum Nachweis von Choleratoxin

7 Glycolipidmatrices zum Nachweis von Choleratoxin 7. Glycolipidmatrices zum Nachweis von Choleratoxin 73 7 Glycolipidmatrices zum Nachweis von Choleratoxin 7.1 Zielstellung Im folgenden Abschnitt werden Untersuchungen zum Nachweis von Wechselwirkungen

Mehr

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation Elongation Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse huma n bacter

Mehr

2006 Block 3 Phy 1 Aufbau und Funktion der Zellmembran

2006 Block 3 Phy 1 Aufbau und Funktion der Zellmembran 2006 Block 3 Phy 1 Aufbau und Funktion der Zellmembran Objectives I Beschreibe die Membran-Eigenschaften in Relation zu den Komponenten der Membran Beschreibe den Aufbau einer Zellmembran Benenne unterschiedliche

Mehr

Biologische Membran - Modellmembranen Modellmembranen

Biologische Membran - Modellmembranen Modellmembranen Biologische Membran - Modellmembranen Modellmembranen 1 Biologische Membranen Phospholipide Flüssig-Mosaik-Modell 2 Membranbausteine : Lipide und Sterole unpolar polar 3 Phospholipide unterschiedliche

Mehr

Chemische Evolution Biologische Evolution

Chemische Evolution Biologische Evolution 11. Chemische Evolution Biologische Evolution 1.5 Milliarde Jahre Frühe Vorstellungen Primitives Leben: Spontan gebildet Hochentwickeltes Leben: Von Gott geschöpft 2. Der Versuch von L. 3. Pasteur 1860-as

Mehr

Selbstorganisation und Strukturbildung

Selbstorganisation und Strukturbildung 04.02.2013 Einleitung Gliederung Das Leben [ist] ein sich selbst organisierendes, dissipatives Nichtgleichgewichtssystem (Harald Lesch) Gliederung 1 2 3 4 Selbstorganisation Begriffsbestimmung Beispiel

Mehr

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, heterozyklische Seitenkette Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines 6.3 Phospholipide und Signaltransduktion Allgemeines Bei der Signaltransduktion, das heißt der Weiterleitung von Signalen über die Zellmembran in das Innere der Zelle, denkt man zuerst einmal vor allem

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Biomembranen. Klasse 8 13 Klasse Trailer ansehen

Didaktische FWU-DVD. Biomembranen. Klasse 8 13 Klasse Trailer ansehen 46 11329 Didaktische FWU-DVD Biomembranen Biologie Chemie Klasse 8 13 Klasse 10 13 Trailer ansehen Schlagwörter Aminosäure; Aquaporin; ATP; Biomembran; Carrierprotein; Desmosom; Diffusion; Eiweiß; Endozytose;

Mehr

10. Jahrgangsstufe Organische Chemie Skript Einführungsklasse

10. Jahrgangsstufe Organische Chemie Skript Einführungsklasse 4. Die Eigenschaften von Alkanen 4.1 Der Aggregatszustand bzw. die Siedetemperatur Der Aggregatszustand von Alkanen bei Raumtemperatur ist von der Siedetemperatur abhängig und steht in Zusammenhang mit

Mehr

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation - Elongation - Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse human bacteria

Mehr

1. Vervollständigen Sie folgende Tabelle:

1. Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Die Zwischenmolekularen Kräfte LÖSUG Seite 1 von 8 ÜBUGE 1. Vervollständigen Sie folgende Tabelle: e e Ar Kr Xe Elektronenzahl 2 10 18 36 54 Stärke der Van der Waals Kräfte nimmt in Pfeilrichtung zu Siede-

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Struktur von Festkörpern

Struktur von Festkörpern Struktur von Festkörpern Wir wollen uns zunächst mit der Struktur von Festkörpern, daß heißt mit der Geometrie in der sie vorliegen beschäftigen Kovalent gebundene Festkörper haben wir bereits in Form

Mehr

Klausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach (SS2011)

Klausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach (SS2011) Klausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach (SS2011) Musterlösung 1. (10P) Was ist richtig (mehrere Richtige sind möglich)? a) Amylose und Amylopektin bestehen nur aus D-Glucose

Mehr

Wirkprinzip der LoClean Reiniger

Wirkprinzip der LoClean Reiniger Wirkprinzip der LoClean Reiniger 1 Worauf beruht die Wirksamkeit Tenside Hohe Reinigungskraft 2 Hochwirksame Tenside Hochleistungstenside Oberflächenspannung des Wassers Wasser dringt in die kleinste Ritze

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Ruhemebranpotenzial. den 17 November Dr. Emőke Bódis

Ruhemebranpotenzial. den 17 November Dr. Emőke Bódis Ruhemebranpotenzial den 17 November 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Struktur und die Eigenschaften der Zellmembran. Das Ruhemembranpotenzial. Bernstein Kalium Hypothese, Nernst- Gleichung, Donnan-

Mehr

Falschfaltung von Proteinen

Falschfaltung von Proteinen Falschfaltung von Proteinen - Aggregation - domain swapping - amyloidogene Strukturen Was determiniert die Faltung von Proteinen? Einfachstes System: Zwei-Zustandsmodell N U Energie U dg ÜS dg* N Molekulare

Mehr

Chemie Alkohole, Aldehyde & Ketone, Carbonsäuren

Chemie Alkohole, Aldehyde & Ketone, Carbonsäuren Alkohole hemie Alkohole, Aldehyde & Ketone, arbonsäuren Alkohole erkennt man aufgrund ihrer funktionellen Gruppe, die ydroxy-gruppe. Diese ist Polar, der Rest ist unpolar. Benannt wird der Alkohol nach

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Einführung in die Supramolekulare Chemie

Probeklausur zur Vorlesung Einführung in die Supramolekulare Chemie Klausur zur Vorlesung Supramolekulare Chemie WiSe 2017/2018 Probeklausur zur Vorlesung Einführung in die Supramolekulare Chemie ame:... Vorname:... Matrikelnummer:... Semesterzahl:... Bitte beachten Sie:

Mehr

Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium)

Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium) Naturwissenschaft Sabrina Engels Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium) Entwicklung einer Modellvorstellung zum Aufbau der Biomembran in Gruppenarbeit Unterrichtsentwurf Studienseminar

Mehr

Posten 1a. Wie sieht das Kugelwolkenmodell aus von einem Sauerstoffatom? Antworten: a) (=> Posten 9o) b) (=> Posten 16l) c) (=> Posten 8k)

Posten 1a. Wie sieht das Kugelwolkenmodell aus von einem Sauerstoffatom? Antworten: a) (=> Posten 9o) b) (=> Posten 16l) c) (=> Posten 8k) Posten 1a Wie sieht das Kugelwolkenmodell aus von einem Sauerstoffatom? a) (=> Posten 9o) b) (=> Posten 16l) c) (=> Posten 8k) d) (=> Posten 13f) Posten 1d Welcher der beiden Stoffe hat den tieferen Siedepunkt?

Mehr

LICHTENERGIE SOLARZELLE BASIEREND AUF KÜNSTLICHER FOTOSYNTHESE

LICHTENERGIE SOLARZELLE BASIEREND AUF KÜNSTLICHER FOTOSYNTHESE LICHTENERGIE SOLARZELLE BASIEREND AUF KÜNSTLICHER FOTOSYNTHESE 15. MAI 2008 - ANTWORTBOGEN 1-1. Land und Team:.. Name: Name:. Name:. Page 1 of 13 EXPERIMENT 1: Vorgehensweise zur Herstellung nanokristalliner

Mehr

PC V: Physikalische Chemie der Festkörper WS 2009/10 1. Einführung Kristallsymmetrie und physikalische Eigenschaften, Neumannsches Prinzip

PC V: Physikalische Chemie der Festkörper WS 2009/10 1. Einführung Kristallsymmetrie und physikalische Eigenschaften, Neumannsches Prinzip PC V: Physikalische Chemie der Festkörper WS 2009/10 1. Einführung Kristallsymmetrie und physikalische Eigenschaften, Neumannsches Prinzip 2. Thermodynamik fester Körper Phänomenologische Thermodynamik

Mehr

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen Phasen und Grenzflächen Oberflächenspannung Abstract Die Oberflächenspannung verschiedener Flüssigkeit soll mit Hilfe der Kapillarmethode gemessen werden. Es sollen die mittlere Abstand der einzelnen Moleküle

Mehr

Zellmembran. Zellmembran (TEM) ( x)

Zellmembran. Zellmembran (TEM) ( x) Zellmembran Zellmembran (TEM) (100.000 x) Die Zellmembran ist der äußere Abschluß des Zellinhalts jeder Zelle. Bei Pflanzen- und Bakterienzellen liegt ihr außen noch eine Zellwand auf. Die Zellmembran

Mehr

2. Tertiärstruktur. Lernziele: 1) Verstehen wie Röntgenstrukturanalyse und NMR Spektroskopie gebraucht werden um Proteinstrukturen zu bestimmen.

2. Tertiärstruktur. Lernziele: 1) Verstehen wie Röntgenstrukturanalyse und NMR Spektroskopie gebraucht werden um Proteinstrukturen zu bestimmen. 2. Tertiärstruktur Lernziele: 1) Verstehen wie Röntgenstrukturanalyse und NMR Spektroskopie gebraucht werden um Proteinstrukturen zu bestimmen. 2) Verstehen warum nicht polare Reste im inneren eines Proteins

Mehr

Anhang 1: Lamellare Strukturen in Systemen mit Bolaamphiphilen

Anhang 1: Lamellare Strukturen in Systemen mit Bolaamphiphilen Anhang 1: Lamellare Strukturen in Systemen mit Bolaamphiphilen Charakteristische Konfigurationen von Systemen aus 1848 6-segmentigen Bolaamphiphilen (10 Vol%) im Bereich stabiler Schichtphasen. Dunkle

Mehr

Stofftransport durch die Biomembran Variante 1

Stofftransport durch die Biomembran Variante 1 Stofftransport durch die Biomembran Variante 1 Aquaporine - die Wasserfilter der Zelle und ihre Entdeckung Im folgenden Text beschreiben Bert L. de Groot und Helmut Grubmüller die Funktionsweise der Aquaporine

Mehr

Vortrag Nanostrukturphysik II: Nanoskalige Biomoleküle. Kai Sauer

Vortrag Nanostrukturphysik II: Nanoskalige Biomoleküle. Kai Sauer Vortrag Nanostrukturphysik II: Nanoskalige Biomoleküle Kai Sauer Gliederung Definition Grundlagen Funktionen im Körper Proteine Proteinfaltungen Protein-Protein-Wechselwirkung Interprotein-Wechselwirkung

Mehr

Strukturbildende Kräfte in Proteinen

Strukturbildende Kräfte in Proteinen Strukturbildende Kräfte in roteinen The physical nature of the noncovalent interactions betweeen atoms are understood fairly well for individual molecules in a vacuum and a regular solid, but not in liquids

Mehr

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von Aufgabe 1: Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H O von 0 C bis zum Siedepunkt (100 C) zu erwärmen. Die spezifische Wärmekapazität von Wasser c = 4.18 J K - 1 g -1. Lösung

Mehr

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Die Stoffmenge n = 1mol ist die Stoffportion, die 6,022 10 23 Teilchen enthält. Die Stoffmenge n n(he) = 1 mol n(h 2 ) = 1 mol enthält 6,022 10 23

Mehr

Kapitel I -> Moleküle des Lebens. Biophysikalische Methoden Kapitel I Moleküle des Lebens

Kapitel I -> Moleküle des Lebens. Biophysikalische Methoden Kapitel I Moleküle des Lebens Kapitel I -> Moleküle des Lebens 1 Themen DNA, Polysaccharide, Lipide, Proteine Literatur V. B. Alberts, D. Bray, J. Lewis, M. Raff, K. Roberts, J. D. Watson. 1997. Molecular biology of the cell. New York:

Mehr

1 EINLEITUNG 1.1 SELBSTORGANISATION IN BINÄREN SYSTEMEN. Einleitung 1

1 EINLEITUNG 1.1 SELBSTORGANISATION IN BINÄREN SYSTEMEN. Einleitung 1 Einleitung 1 1 EINLEITUNG 1.1 SELBSTORGANISATION IN BINÄREN SYSTEMEN Die Nanostrukturierung von Flüssigkeiten ist sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die Anwendung, beispielsweise im Bereich

Mehr

F 5 Langmuir Blodgett Technik

F 5 Langmuir Blodgett Technik Universität Potsdam Institut für Physik Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene 2000 F 5 Langmuir Blodgett Technik 1. Einführung Die (physikalischen) Eigenschaften von Festkörpern sind durch ihre

Mehr

1 Eigenschaften der Lipide

1 Eigenschaften der Lipide 1 Eigenschaften der "" ist eine Sammelbezeichnung für viele verschiedene Stoffgruppen, die ähnliche Eigenschaften haben. sind: hydrophob, d.h. in polaren Lösungsmitteln wie Wasser unlöslich 2 Eigenschaften

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/uni-konstanz-kristallinitaetals-schluesselfunktion/ Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion Nachwachsende

Mehr

Wasser (Abb. 1) Wasser ist die häufigste Substanz in Lebewesen mit über 70 % an ihrem Gesamtgewicht. Seine physikalischen und chemischen

Wasser (Abb. 1) Wasser ist die häufigste Substanz in Lebewesen mit über 70 % an ihrem Gesamtgewicht. Seine physikalischen und chemischen 1 Wasser (Abb. 1) Wasser ist die häufigste Substanz in Lebewesen mit über 70 % an ihrem Gesamtgewicht. Seine physikalischen und chemischen Eigenschaften sind in allen biologischen und biochemischen Vorgängen

Mehr

Polare Bindungen. Die Elektronen eines bindenden. Elektronenpaares sind in Wirklichkeit eher zwei Elektronen, die sich mehrheitlich

Polare Bindungen. Die Elektronen eines bindenden. Elektronenpaares sind in Wirklichkeit eher zwei Elektronen, die sich mehrheitlich Moleküle Polare Bindungen Die Elektronen eines bindenden (gemeinsamen) Elektronenpaares sind in Wirklichkeit eher zwei Elektronen, die sich mehrheitlich zwischen den beiden Atomkernen der Bindungspartner

Mehr

Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion. Mag. Gerald Trutschl

Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion. Mag. Gerald Trutschl Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion Mag. Gerald Trutschl 1 Inhalt 1. Einführung 2. Aufbau: - Aminosäuren - Peptidbindung - Primärstruktur - Sekundärstruktur - Tertiär- und Quatärstrukturen

Mehr

Kolloidchemische Grundlagen der Nanotechnologie

Kolloidchemische Grundlagen der Nanotechnologie Kolloidchemische Grundlagen der Nanotechnologie Frank Babick PVT-Seminar, 16. November 2010 Themenreihe Nanotechnologie 1. Einführung in die Nanotechnologie, Beiträge der Verfahrenstechniker und Chemieingenieure

Mehr

Kinetische Energie der Moleküle / Aggregatzustand

Kinetische Energie der Moleküle / Aggregatzustand 2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle Kräfte zwischen Molekülen - Van-der-Waals-Kräfte Orientierungskräfte bzw. Dipol-Dipol-Kräfte Induktionskräfte bzw. induzierte Dipole Dispersionskräfte

Mehr

Filmwaage Literatur:

Filmwaage Literatur: Filmwaage Biophysik-Praktikum Literatur: Albrecht et al., Polymorphism of Phospholipid Monolayers,Journal de Physique 39 (1978) 301ff (siehe Anhang) Cevc, Gregor; Phospholipids handbook, Marcel Deccer

Mehr

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900 Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900 Was ist PLASMA? Jeder kennt Plasma von: Kerzenflammen Blitze beim Gewitter Unsere Sonne Xenon Autoscheinwerfer Was ist PLASMA? Ionisiertes Gas mit den Bestandteilen:

Mehr

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Hirnhäute, Ventrikel und Cerebrospinalflüssigkeit (als Schutz des ZNS neben Schädel und Wirbel!) - 3 Hirnhäute (Meningen) - Dura mater - Arachnoidea mater - Pia mater Zwischen Pia mater und Arachnoidea

Mehr

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld 11. Elektrodynamik Physik für ETechniker 11. Elektrodynamik 11.1 Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen 11.2.1 Punktladung im elektrischen Feld 11.2.2 Dipol im elektrischen Feld 11. Elektrodynamik

Mehr

Polymer- Carbon Nanotube- Komposite. Lysander Jankowsky (136309)

Polymer- Carbon Nanotube- Komposite. Lysander Jankowsky (136309) Polymer- Carbon Nanotube- Komposite Lysander Jankowsky (136309) Lysander.jankowsky@uni-jena.de Gliederung Was sind Carbon Nanotubes (CNTs) Herstellung von CNTs Funktionalisierung von CNTs - Defekt- Funktionalität

Mehr

Biophysikalische Chemie A: Methoden

Biophysikalische Chemie A: Methoden Biophysikalische Chemie A: Methoden Modulbeschreibung Das Modul vermittelt Kenntnisse zum Stand der biophysikalischchemischen Forschung anhand ausgewählter Beispiele. Schwerpunkte sind die - Beschreibung

Mehr

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.!

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.! Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren: Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in einzelne Aminosäuren abgebaut. Abbau von Aminosäuren: Uebersicht über den Aminosäureabbau Als erster

Mehr