Zahlungstermin der Grund- und Gewerbesteuer



Ähnliche Dokumente
SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Leichte-Sprache-Bilder

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

SEPA-LASTSCHRIFT 187

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

A1/2. Übungen A1 + A2

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Informationen zur Erstkommunion 2016

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Alle gehören dazu. Vorwort

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Erst Lesen dann Kaufen

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Aufgabe: Knapp bei Kasse

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort:

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Finanzdienstleistungen

Erklärung zum Internet-Bestellschein

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Papa - was ist American Dream?

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Besser leben in Sachsen

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Wie der Shop funktioniert!

Studieren- Erklärungen und Tipps

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Nicht über uns ohne uns

bvv Messe der Frau am 25. und 26. April 2015

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe

Krippenspiel für das Jahr 2058

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Statuten in leichter Sprache

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Transkript:

Jahrgang 55 Freitag, den 7. November 2014 Nummer 45 Zahlungstermin der Grund- und Gewerbesteuer Am 15. November 2014 ist die vierte Rate der Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2014 zur Zahlung fällig. Alle Steuerschuldner die nicht am Abbuchungs-verfahren teilnehmen, bitten wir die Steuer rechtzeitig zu überweisen. Bitte beachten Sie unsere Bankverbindungen: bei der Sparkasse Bamberg BLZ 770 500 00, Kontonr. 110 007 BIC: BYLADEM1SKB IBAN: DE25 7705 0000 0000 1100 07 Bei der VR Bank Bamberg BLZ 770 601 00, Kontonr. 57 2020 6 BIC: GENODEF1BA2 IBAN: DE78 7706 0100 0005 7202 06 und überweisen Sie ausschließlich auf eines dieser Konten. B E K A N N T M A C H U N G Verpachtung der Fischwasserstrecke (Koppelfischwasser): Die Gemeinde Memmelsdorf schreibt das Koppelfischwasser Los 1 - Leitenbach, zur Verpachtung ab 01.01.2015 bis 31.12.2024 neu aus. Verlauf: vom Mühlwehr östlich Drosendorf bis zur Einmündung des Mühlbaches westlich Weichendorf, Länge ca. 4.000 m, u. a. Fl.Nr. 459 Gemarkung Drosendorf, Fl.Nrn. 150/5, 183/7 und 142/2 Gemarkung Memmelsdorf. Angebote können bis spätestens Freitag, 28. November 2014 schriftlich (Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf) oder per E-Mail (kestel@memmelsdorf.de) bei der Gemeinde Memmelsdorf abgegeben werden. Voraussetzung für die Übernahme des Loses ist der Besitz eines gültigen Fischereischeines. Übersichtspläne hängen im Rathaus Memmelsdorf im ersten Obergeschoss, zur Einsicht aus. Familiennachrichten aus dem Standesamt Memmelsdorf Im Oktober 2014 Helmrich Thomas und Link Katharina Karin, beide wohnhaft in BambergBeil Jürgen Christoph und Roß geb. Dorn, Tanja Margarete, beide wohnhaft in MeedensdorfKonrad Marco Matthias und Möller Sabrina, beide wohnhaft in Drosendorf Eheschließungen Schell Veit Johannes und Schmelzer Beate Maria, beide wohnhaft in Memmelsdorf Deubzer, geb. Schubert, Johannes und Stefanie Vera, beide wohnhaft in Bamberg Diem René Andreas und Regina Barbara, geb. Graser, beide wohnhaft in Pödeldorf Sterbefälle Stretz Kunigunde, zuletzt wohnhaft in Lichteneiche Geburten Beutmiller Anna Katharina Barbara, wohnhaft in Laubend

Memmelsdorf - 2 - Nr. 45/14 Öffnungszeiten der Gemeinde Montag und Dienstag...8.00 12.00 Uhr...und 13.30 15.00 Uhr Mittwoch...8.00 12.00 Uhr...und 15.00 18.00 Uhr Donnerstag...8.00 12.00 Uhr Freitag...7.00 12.00 Uhr Telefonnummern/Adressen der Gemeinde Tel....09 51 / 4 09 60 Fax...09 51 / 40 96 96 E-Mail:...gemeinde@memmelsdorf.de Homepage:...www.memmelsdorf.de Rathaus: Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf. Gemeinde Memmelsdorf, Postfach 1241, 96115 Memmelsdorf Notruf bei Feuer... 112 (bitte nicht bei der örtlichen Feuerwehr anrufen) Kommunaler Notdienst außerhalb der regulären Arbeitszeit...Tel. 0173/3965212 (für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, die sofort behoben werden müssen) Abfallentsorgung in unserer Gemeinde Der Landkreis hat auf dem Gelände des Kreisbauhofes zwischen Memmelsdorf und Pödeldorf einen Wertstoffhof eingerichtet. Dort können die privaten Haushalte und auch Kleingewerbetreibende ihre Wertstoffe abliefern. Der Wertstoffhof hat geöffnet: Sommerzeit: (30. März 2014-25. Okt. 2014) Mittwoch 15.00-18.00 Uhr Freitag 15.00-18.00 Uhr Samstag 10.00-15.00 Uhr Winterzeit: (bis 29. März 2014 und ab 26. Okt. 2014) Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 15.00-18.00 Uhr Samstag 10.00-14.00 Uhr Auskünfte erteilt das Landratsamt Bamberg Tel. 0951/8 57 05 In unregelmäßigen Zeitabständen werden im Mitteilungsblatt die Abfallarten mit ihrer Entsorgungsmöglichkeit bekannt gegeben. Holen Sie sich auch die Info-Broschüren bei der Gemeinde. Öffnungszeiten im Hallenbad Lichteneiche Sommerzeit: (Mai bis Oktober) Montag...15.30-17.30 Uhr Dienstag bis Donnerstag...18.30-20.30 Uhr Winterzeit: (November bis April) Montag...15.30-17.30 Uhr Dienstag bis Donnerstag...18.30-20.30 Uhr Samstag...10.00-14.00 Uhr Sonntag...08.00-12.00 Uhr Das Fundbüro informiert! Was? Fernseher Damen-Jacke Lesebrille Schlüssel Gutscheinkarte Wo? Gaststätte Höhn, Memmelsdorf Memmelsdorf, Am Tauschenberg Memmelsdorf, Edeka/Lidl Parkplatz Memmelsdorf, Generationenspielplatz Filzgasse Lichteneiche, Sparkasse Nähere Informationen erhalten Sie im Fundamt im Bürgerbüro oder unter Tel. 0951/4096-46 oder -45. Informationsveranstaltung: Flugplatz Hiermit lade ich Sie herzlich zu unserer Bürgerinformationsveranstaltung am Donnerstag, 13. November 2014 um 19 Uhr in der Michael-Arneth-Schule in Gundelsheim ein. Sie werden informiert, dass die Höchstabflugmaße der Flugzeuge soll von bisher 5,7 t auf 10 t erhöht werden und die Umbauten am Flugplatz im Jahr 2015 in Betrieb genommen werden. Gemeinsam mit Fachleuten und den Bürgern der Nachbarkommunen wollen wir gemeinsam diskutieren. Einladung zu den Gedenkfeiern anlässlich des Volkstrauertages Samstag, 15.11.2014 15.00 Uhr Gedenkfeier am Gedenkstein Friedhof Fasanerie 16.00 Uhr Totenehrung Drosendorf, anschl. Gottesdienst 16.00 Uhr Totenehrung Kremmeldorf, anschl. Gottesdienst Sonntag, 16.11.2014 09.00 Uhr Gottesdienst in Memmelsdorf, anschl. Totenehrung 09.00 Uhr Gottesdienst in Merkendorf, anschl. Totenehrung 13.00 Uhr Andacht in Schmerldorf mit Totenehrung 13.30 Uhr Andacht in Meedensdorf, anschl. Kranzniederlegung und Totenehrung Wir laden die gesamte Bevölkerung der Gemeinde Memmelsdorf herzlich ein. Beweisen Sie durch Ihre Teilnahme, dass die Opfer von Krieg und von politischer Gewaltherrschaft nicht vergessen sind. Gemeinde Memmelsdorf gez. Gerd Schneider Erster Bürgermeister Die Vertriebenen Die Vertriebenen gedenken ihrer Toten durch Flucht und Vertreibung und unserer Soldaten, die für die Heimat gefallen sind an unserem Mahnmal in der Fasanerie am Samstag, den 15. November 2014, um 15.00 Uhr. Christbaum-Aktion 2014 Der gemeindliche Bauhof stellt auch in diesem Jahr wieder an den bekannten Orten und Plätzen im Gemeindegebiet Weihnachtsbäume auf. Sollten sich auf Ihrem Grundstück geeignete Bäume bis maximal 7 m Höhe befinden, die Sie der Gemeinde hierfür zur Verfügung stellen würden, bitten wir Sie, sich mit dem gemeindlichen Bauhof in Verbindung zu setzen. Unser Bauhofleiter Herr Elb (Tel. 0951/700429-36 oder 0173/3965215) wird sich dann die Bäume vor Ort anschauen und gegebenenfalls fällen lassen.

Memmelsdorf - 3 - Nr. 45/14 Ruhestörung durch Holzsägen im Bereich Memmelsdorf-Süd Der Gemeindeverwaltung wurde berichtet, dass im Bereich Memmelsdorf-Süd von einigen Grundstückseigentümern offensichtlich bereits Vorkehrungen für den nächsten Winter getroffen werden und daher verstärkt Holz zersägt wird. Sicher ist es für Sie wichtig, das benötigte Brennholz zu zerkleinern. Aber es gibt Kinder und auch ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, die Ruhezeiten benötigen. Wir bitten unter Hinweis auf die gemeindliche Verordnung über die zeitliche Beschränkung solcher ruhestörenden Arbeiten die betreffenden Personen, auf ihre Nachbarschaft Rücksicht zu nehmen. Die gemeindliche Verordnung sieht für die Ausführung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten generell folgende Zeiten vor: Mo Sa von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 19.00 Uhr Das heißt natürlich nicht, dass man z. B. am Samstag bereits um Punkt 8.00 Uhr mit dem Holzsägen oder Gartenmähen beginnen muss manch einer möchte vielleicht etwas länger schlafen, weil er am Samstag einen arbeitsfreien Tag hat! Mit etwas gutem Willen bei der zeitlichen Planung ruhestörender Tätigkeiten ist sicher ein gutes Miteinander mit der Nachbarschaft möglich! Kreismusikschule Bamberg Lehrerkonzert Der Einkaufsbus kommt Der Fahrservice des SC Memmelsdorf innerhalb des gesamten Gemeindegebietes Immer donnerstags ab 8.30 Uhr Nähere Infos und telefonische Anmeldung unter 0951/40 96-24 oder -25 Wer sich angemeldet hat, wird vom Fahrer des Busses rechtzeitig telefonisch informiert, um welche Uhrzeit die Abholung erfolgt. Bauernmuseum Bamberger Land Kerzenziehen Früher waren Kerzen eine sehr wichtige Lichtquelle. Heute genießen wir den weichen, flackernden Schein vor allem dann, wenn die Tage langsam kürzer werden. Am Kindersamstag können Kinder von 6 bis 12 Jahren duftende Kerzen selbst ziehen. Dies erfordert zwar etwas Geduld, macht aber großen Spaß. Es entstehen individuelle Kunstwerke für die Herbst- und Weihnachtszeit, die jedes Kind am Schluss mit nach Hause nehmen kann. Der Kindersamstag findet am 22. November 2014, von 10:00 bis 14:00 Uhr im Bauernmuseum Bamberger Land statt. Bitte an Kleidung denken, die schmutzig werden darf. Die Betreuungskosten belaufen sich pro Kind auf 19 (inkl. Mittagessen und Material). Anmeldung und Infos im Bauernmuseum Bamberger Land unter der Tel.-Nr. 09502/8308 oder per Mail bauernmuseum@ lra-ba.bayern.de Stadt und Landkreis Bamberg Kunststipendium für heimische Künstler Mit einem neuen Kunststipendium sollen Künstlerinnen und Künstler aus der Region gefördert werden. Das Stipendium wird ab 2015 im jährlichen Wechsel zwischen Stadt und Landkreis verliehen und beträgt 9.000 Euro. Nach dem Stadtrat stimmte inzwischen auch der Kultur- und Sportausschuss des Kreistages zu. Wir wollen mit dem Stipendium in der Region wohnhaften Künstlerinnen und Künstlern ermöglichen, sich einige Monate lang auf die künstlerische Arbeit konzentrieren zu können, um Projekte zu beginnen, fortzusetzen oder fertigzustellen, erläuterten Bambergs Kulturreferent, Bürgermeister Dr. Christian Lange, und Landrat Johann Kalb das Vorhaben. Die erste Ausschreibung erfolgt durch die Stadt Bamberg. Ab sofort können sich Künstlerinnen und Künstler um das Stipendium bewerben. Die Bewerbungsunterlagen finden sich auf der Homepage der Stadt unter www.bamberg.de. Ganz bewusst habe man die Ausschreibung sehr weit gefasst, so dass sich professionelle Künstlerinnen und Künstler jeden Alters bewerben könnten. Auch spiele es keine Rolle, in welchem Kunstbereich sie tätig seien. Wir freuen uns über Bewerber aus dem Bereich der Literatur, der Musik, der Bildenden Kunst genauso wie der Darstellenden Kunst, betonten Lange und Kalb. Man wollte auch keinen Druck aufbauen, dass zwingend ein Arbeitsergebnis vorgelegt werden muss. Wir verlangen wir von den Stipendiaten nur einen Tätigkeitsbericht, so Landrat Kalb. Bürgermeister Lange ergänzte: Selbstverständlich stehen wir aber auch mit Rat und Tat zur Seite, eine Präsentation öffentlichkeitswirksam durchzuführen.

Memmelsdorf - 4 - Nr. 45/14 Stadt und Landkreis Bamberg Kultur Bamberg : Erfolgsstory geht weiter Veranstaltungskalender für Stadt und Landkreis wird fortgesetzt Er ist handlich, übersichtlich und sehr beliebt: der Veranstaltungskalender für Stadt und Landkreis Bamberg. Unter dem Titel Kultur Bamberg erscheint er Monat für Monat in einer Auflage von 15.000 Stück und liegt an vielen stark frequentierten Stellen in der Region kostenlos aus. Hinzu kommt ein Internetauftritt, den bis zu 30.000 Personen monatlich nutzen. Jetzt steht fest: Auch in den nächsten drei Jahren wird es den Kalender geben. Nach dem Bamberger Stadtrat hat nun auch der Kultur- und Sportausschuss des Landkreises zugestimmt, dass der auslaufende Vertrag mit der Firma 2mcon, welche den Kalender im Auftrag von Stadt und Landkreis herausgibt, bis Ende 2017 verlängert wird. Der Kulturkalender ist ein hochwertiges Produkt, das Einheimische wie Touristen gleichermaßen gerne und häufig nutzen. Er ist für die Region schlichtweg unverzichtbar, freuten sich Bambergs Kulturreferent, Bürgermeister Dr. Christian Lange, und Landrat Johann Kalb über die Entscheidung der Stadt- und Kreisräte. bfz-beratungsstelle Concilia: Vortragsreihe für Frauen Die Beratungsstelle Concilia - Beratung für Frauen in beruflichen Fragen im bfz bietet im November und Dezember kostenlose Vorträge für Frauen zu Arbeitsrecht und professionellem Auftreten an. Die Veranstaltungen sind gedacht für Frauen, die nach der Familienpause wieder zurück in den Beruf möchten oder sich aus anderen Gründen für diese Themen interessieren. Die Vorträge finden immer freitags von 9 bis 12 Uhr im bfz Bamberg statt. Am 14. November informiert die Bamberger Rechtsanwältin Petra Egetenmeyer über arbeitsrechtliche Themen, die besonders häufig Frauen betreffen, wie die Rahmenbedingungen bei Minijobs und Befristungen, aber auch über grundlegende Fragen zu Arbeitsvertrag und Kündigung. Eine Woche später, am 21. November, geht es um das Thema Arbeitszeugnis. Wann habe ich Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis? Was steckt hinter den typischen Formulierungen? Ist es Fluch oder Segen, sein Zeugnis selbst zu schreiben? Diese und viele andere Aspekte werden an diesem Freitag besprochen. Wie wichtig der erste Eindruck ist, ist hinlänglich bekannt. Was alles dazugehört und wie frau sicher, professionell und überzeugend auftritt erläutert am 28. November Diplom Visagistin und Friseurin Elfi Jung. Am 5. Dezember endet die Vortragsreihe mit Tipps zu Farbe und Stil und Informationen zum Business-Knigge, also den Verhaltensregeln im beruflichen Kontext. Bei allen Vorträgen bleibt genügend Zeit für persönliche Fragen und Austausch. Die Beratungsstelle ist durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert, daher sind die individuelle Beratung und alle Veranstaltungen kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung: Beratungsstelle Concilia im bfz Bamberg, Lichtenhaidestraße 15, Yvonne Halbritter, Tel. 0951 93224-46, halbritter.yvonne@ba.bfz.de. Der diesjährige Ausstellungsbeitrag der SVLFG steht ganz im Zeichen der Präventionskampagne Denk an mich. Dein Rücken. Auf einer Aktionsbühne ahmt ein Schwingungssimulator wahlweise eine Fahrt mit dem Gabelstapler, dem Radlader oder dem Ackerschlepper nach. Besucher können die Fahrt bei einer optimalen und einer weniger guten Sitzeinstellung absolvieren. Über ein Display wird vermittelt, wie durch einen optimal eingestellten Fahrersitz die Schwingungen des Körpers reduziert und damit die Belastungen für den Rücken minimiert werden können. Auf Pedalos können Balance sowie Rückenmuskulatur und Koordination trainiert werden. Versicherte haben außerdem die Möglichkeit, am Stand Fragen zu allen Themenbereichen der agrarsozialen Sicherung zu stellen. Experten der SVLFG stehen Rede und Antwort. Kinderschutz Bamberg ADS - und ADHS - Kinder werden oft zu spät diagnostiziert. Maxi war bereits als Baby und Kleinkind anstrengend. Im Kindergarten mussten sich die Erzieherinnen überdurchschnittlich um ihn kümmern. Er befolgte kaum die Regeln, ebenso zeigten Sanktionen keine Wirkungen. Waren Spiele für ihn nicht interessant, störte er andere Kinder oder verhielt sich aggressiv. Beim Spielen im Freien konnte man ihn keinen Augenblick unbeaufsichtigt lassen, denn er hatte keinen Blick für Gefahren, und seine Risikobereitschaft war hoch. Er verletzte sich des Öfteren und ebenso musste die Unfallambulanz aufgesucht werden. Zu Kindergeburtstagen bekam er nie eine Einladung. Andererseits konnte er sehr hilfsbereit und charmant sein und hatte einen, für sein Alter, außergewöhnlich guten Wortschatz und Allgemeinwissen. Der Schuleintritt war für Maxi eine große Herausforderung. Seine Vorfreude und Begeisterung nahm rasch ab. Nach einem viertel Jahr teilte der Klassenlehrer den Eltern folgendes mit: Maximilian ist in einer Klasse mit 25 Kindern nicht tragbar. Ständig ist er mit etwas Anderem beschäftigt, ist unruhig und hat keinerlei Schuldeinsicht.. Durch die etwas andere Wahrnehmung und einen starken Gerechtigkeitssinn empfindet Maxi die Belehrungen des Lehrers als ungerecht: Immer schimpft er mit mir, dabei strenge ich mich an. Ich will doch aufpassen und alles richtig machen, aber es klappt irgendwie nicht, ich weiss auch nicht warum. Bei solchen und ähnlichen Auffälligkeiten könnte ein ADS oder ADHS oder andere Probleme dahinter stecken. Um die genaue Ursache herauszufinden, muss der Kinderarzt aufgesucht werden, der weitere fachliche Hilfen kennt. Nur so kann ein langer Leidensweg des Kindes verhindert werden. Gerade Kinder mit ADS oder ADHS sind meist gut begabt und finden durch die, für sie notwendige Hilfe, wieder ihre Lebensfreude im Schulalltag, Freizeit und in der Familie. Der Kinderschutz Bamberg bietet wieder ein Elterntraining für Eltern und Großeltern an. Nächster Termin ist Freitag, 21. November von 19-21 Uhr, und Samstag, 22 November von 9.30 11.30 Uhr. Anmeldung und weitere Information über die Leiterin, Ruth Wissing, Tel. 0951-9684606. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) SVLFG auf der EuroTier - Alles Gute für den Rücken Messebesucher, die lernen wollen, wie Arbeiten in der Landwirtschaft möglichst Rücken schonend verrichtet werden, sollten kurz am Stand der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf der EuroTier verweilen. Dort dreht sich vom 11. bis 14. November 2014 in Hannover (fast) alles um die Rückengesundheit. Fränkischer Sängerbund Sängerkreis Bamberg Gottesdienst und Matinee Am Sonntag, den 09. November 2014, zum Abschluss des Chorseminars für gemischte Stimmen des Sängerkreises Bamberg, finden ein Gottesdienst und eine Matinee für die Öffentlichkeit statt. Dazu ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten!

Memmelsdorf - 5 - Nr. 45/14 Um 09:00 Uhr findet in der ev. Kirche St. Maria, Schlossplatz 10 in Lichtenfels-Schney ein Gottesdienst mit der Pfarrerin Tanja Vincent statt der vom Chorseminar musikalisch ausgestaltet wird. Anschließend um 10:30 Uhr findet im Saal der Frankenakademie Schloss Schney, Schlossplatz 08, eine Matinee mit dem Chorseminar unter Leitung von Klaus Nürnberger und der Hamburger Kabarettistin Helga Siebert statt. An dem Chorseminar nehmen 130 Aktive Sängerinnen und Sänger aus ganz Nordbayern teil. Die Leitung des Seminars haben Astrid Schön (Stimmbildung), Klaus Nürnberger und Wolfram Brüggemann. Auf Ihr Kommen freuen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Chorseminars für gemischte Stimmen! Nähere Informationen bei stv. Bundes-Chorleiter des Fränkischen Sängerbundes Wolfram Joh. Brüggemann: Tel.: 0174 1682904 oder brueggemann@saengerkreis-bamberg.de Kabarettabend Freitag, 14.11. - 20 Uhr Hauptsmoorhalle Strullendorf Wolfgang Krebs mit seinem Programm Können Sie Bayern? Auf geht`s zum Bayern TÜV mit dem von Funk und Fernsehen allseits bekannten Kabarettisten. Er verkörpert die Parodistische Dreifaltigkeit der bayerischen Ministerpräsidenten: Edmund Stoiber, Günther Beckstein und Horst Seehofer. Ein toller humoristischer Abend ist angesagt. Wolfgang Krebs ist derzeit im Bayerischen Fernsehen in der Sendung Kabarett in Franken zu sehen. Karten ab sofort beim BVD in Bamberg, Buchhandlung Monolog in Hirschaid, Apotheke in Strullendorf, Ehepaar Schindler (Hausmeister HM-Halle), Buchhandlung Streit in Forchheim. Tourismuszentrale und die Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim (WiR) Wissen macht Zukunft Touristische Leistungsträger der Fränkischen Schweiz sollen wettbewerbsfähig bleiben - die Tourismuszentrale und die Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim (WiR) bieten Weiterbildungen an Für den täglichen Wettkampf der Urlaubsregion um Tages- und Übernachtungsgäste gilt es, fit zu bleiben. Wie in jeder Branche braucht es auch im Tourismus qualifizierte Menschen und Betriebe, die ihr Angebot und ihren Service den Ansprüchen ihrer Zielgruppe anpassen.während der Wintersaison werden wieder Fortbildungen angeboten, deren Themen aufgrund der Rückmeldungen von Leistungspartnern bei vergangenen Veranstaltungen ausgesucht wurden. Jetzt sind wieder Gastgeber, Gastronomen und viele weitere touristische Dienstleister zur Weiterbildung eingeladen: Aus der Reihe Tourismus Ausblick Fränkische Schweiz der Tourismuszentrale wird der nächste kostenlose Impuls-Vortrag am Montag 17. November 2014 um 19.00 Uhr im Restaurant Sonne 29 in Ebermannstadt statt finden. Anton Schreiber wird zum Thema Online Tourismus Marketing - Mit der richtigen Strategie zu mehr Gästen referieren. Dabei wird es um die Relevanz des Internets für die Tourismusbranche, die Möglichkeiten der Bewerbung und gängiger Portale (Vermarktungsportale, Vermittelungsportale, Buchungsportale, Veranstaltungsportale, regionale Tourismusportale, etc.) gehen. Dann wird auf die richtige Strategie und mögliche Branchenverzeichnisse eingegangen und wie die eigene Website, mit Hilfe von Portalen bei google besser gefunden wird. Der Vortrag soll auch für kleine Betriebe/ Ferienwohnungen machbare Möglichkeiten in der Internetwerbung aufzeigen. Anmeldung bitte unter Email aktion@fraenkische-schweiz.com oder Tel. 09191-861054 bei der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz. Informationen zu allen bisherigen Vorträgen aus der Saison 2013/ 2014 sind weiterhin unter www.fraenkische-schweiz.com/ impuls verfügbar! Dinkelbrot im Direktvertrieb Innovationen querfeldein: Die Regiomino GmbH gestaltet ländliche Räume von morgen Im bundesweiten Innovationswettbewerb Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2014 ist der Regiomino Online-Supermarkt für Regionales heute als einer von 100 Preisträgern geehrt worden. Zum Thema Innovationen querfeldein Ländliche Räume neu gedacht liefert das Projekt in der Kategorie Wirtschaft eine Antwort auf die Frage, wie ländliches Angebot und städtische Nachfrage zusammengebracht und so die regionale Wirtschaft gestärkt werden kann. Regionale Lebensmittel schonen durch kurze Vertriebswege Umwelt und Klima. Doch sie zu beschaffen, ist meist sehr kompliziert, stellten zwei Möhrendorfer fest und gründeten Regiomino : Der Online-Marktplatz ermöglicht seit 2014 Landwirten und anderen regionalen Produzenten, ihre Waren wie Gemüse, Käse oder Brot direkt zu vermarkten. Die Kunden, bisher insbesondere Restaurants und Lebensmitteleinzelhändler, können so aus einem breiten Angebot der Region auswählen und bequem einkaufen. Für Produzenten wie Kunden eine Win-win-Situation, von der zudem Wirtschaft und Umwelt im ländlichen Raum profitieren. Die Initiative Deutschland Land der Ideen und die Deutsche Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs gemeinsam Ideen und Projekte aus, die einen positiven Beitrag zur Gestaltung der ländlichen Räume und Regionen liefern und sie fit für die Zukunft machen. Markus Herold, Filialdirektor der Deutschen Bank Bamberg,überreichte Volker Heise, Geschäftsführer der Regiomino GmbH, die Auszeichnung als Ausgezeichneter Ort und betonte: Regiomino ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was Innovationen im ländlichen Raum so erfolgreich macht: die einzigartige Verbindung von kreativen Ideen, zupackendem persönlichen Engagement und gesellschaftlicher Verantwortung. Sie sind ein Vorbild für das Innovationslabor Land. Volker Heise kommentierte die Auszeichnung: Wir sind sehr stolz, ein Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen zu sein und damit eine Lösung für die Herausforderungen der ländlichen Regionen aufzeigen zu können. Mit unserer modernen Plattform ist das lästige Suchen, Anrufen und Faxen vorbei und das ganze lokale Angebot für Restaurants und Lebensmitteleinzelhändler sichtbar. Für die Produzenten ist das der günstigste Weg ihre Produkte zu verkaufen. Das schafft für alle Freiraum für das eigentliche Geschäft. Der Einfallsreichtum und die Leidenschaft der Menschen, mit denen sie Zukunft in unserem und für unser Land gestalten, verdienen eine Bühne, auf der sie wahrgenommen werden. Die Ausgezeichneten Orte bilden ein einmaliges Netzwerk an Innovationen aus Deutschland, begründete Markus Herold das langjährige Engagement der Deutschen Bank im Wettbewerb. Aus 1.000 Bewerbungen wählte die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern gemeinsam mit einem sechsköpfigen Fachbeirat den Regiomino Online-Supermarkt für Regionales als Preisträger aus.

Memmelsdorf - 6 - Nr. 45/14 Bereitschaft der Apotheken Rettungsdienst und Notarzt Krankentransporte und Notfälle über die Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim... Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13.00 Uhr bis Mo. 08.00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13.00 Uhr bis Do. 08.00 Uhr)...Tel. 01805/191212 Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung,...Tel.: 116 117 Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftspraxis Scheßlitz (Oberend 29, 96110 Scheßlitz) Öffnungszeiten: Mi.... 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Fr.... 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Vorfeiertag... 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa. und... So. 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr Feiertage... 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr Tel. 09542/7743855 Samstag, 08.11.2014 Luisen-Apotheke, An der Breitenau 2, Bamberg St. Nikolaus-Apotheke, Bamberger Str. 55, Breitengüßbach Sonntag, 09.11.2014 Rosen-Apotheke, Troppauplatz 1 A, Bamberg Neue Apotheke, Bamberger Str. 24, Stegaurach Tierärztlicher Notdienst für den Raum Scheßlitz Wochenende und Feiertagen von Samstag, 12.00 Uhr bis Montag, 6.00 Uhr Dr. Michael Blossei Ostlandstr. 6 96110 Scheßlitz Tel. 09542/505 Wichtige Adressen Familienpflegewerk des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.v. Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm für die Region Bamberg Gräfenhäusling 1a 96196 Wattendorf Tel.: 09504/923358 Fax: 09504/923359 E-Mail: schramm@familienpflegewerk.de Kinderärztlicher Notfalldienst Mi.... 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa. und So.... 10.00 12.00 Uhr und von... 16.00 18.00 Uhr Welcher Kinderarzt/-ärztin Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über die Rufnummer Tel.: 116 117 Bitte beachten: Von Mo. 08.00 Uhr bis Mi. 13.00 Uhr und von Do. 08.00 Uhr bis Fr. 18.00 Uhr ist Ihr gewohnter Kinderarzt/-ärztin für Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie ihn nicht erreichen wenden Sie sich bitte an die oben genannte Zentralnummer. In Notfällen ist auch die Kinderklinik oder der Rettungsdienst für Sie da. Bitte beachten Sie auch, dass die Bereitschaftspraxen in den Kliniken Bamberg, Burgebrach und Scheßlitz nicht mit einem Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10.00 12.00 Uhr und von 18.00 19.00 Uhr. Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter der Service-Nr. 0800/6649289. Ärzte im Urlaub keine Pfarr- und Gemeindebücherei Memmelsdorf Tel.: 0951/2994689 www.buecherei-memmelsdorf.de e-mail: buecherei@memmelsdorf.de Öffnungszeiten Dienstag...9.30-11.30 Uhr und...16.00-18.00 Uhr Donnerstag...16.00-19.00 Uhr Samstag...17.30-19.00 Uhr Sonntag...10.00-12.00 Uhr Ausleihe für Schule und Kindergarten erfolgt nach Absprache. Hallo Häkelfreunde! Der nächste Winter kommt bestimmt. Warum warten bis die große Kälte kommt? Lieber jetzt schon vorsorgen und mit uns zusammen eine Myboshi Mütze häkeln! Sie eignet sich auch gut zum Verschenken, auch für das immer so überraschend kommende Weihnachtsfest. Dann wird, wie der Franke sagt, aus der Mei-Boschi dann Dei Boschi. Wir treffen uns am Montag, 10.11.14 um 18.00 Uhr im Jugendraum der alten Schule in Drosendorf. (im ehemaligen Sparkassengebäude).

Memmelsdorf - 7 - Nr. 45/14 Bitte Wolle und die dazu passende Häkelnadel mitbringen. Tel. Anmeldung unter der Tel. Nr. 09505-950263 Wir freuen uns schon auf Euch. Das Häkelteam der Bücherei Wir beginnen um 17.00 Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Nach der Andacht ziehen die Vorschulkinder geschlossen aus der Kirche aus, die Familien mit den Krippenkindern und den jüngeren Kindergartenkindern schließen sich an. Danach reihen sich bitte die Schulkinder und alle anderen Besucher ein. Die Vorschulkinder führen als Gruppe den Zug an und singen die traditionellen Martinslieder. Wir bitten alle Familien uns tatkräftig beim Singen zu unterstützen, so dass es für alle Kinder ein schöner Martinszug in Gemeinschaft, wird. Wir laufen zum Sportgelände, am Sportlerheim löst sich der Zug auf. Zum geselligen Ausklang verkaufen wir Glühwein, Punschstangen, Lebkuchen und Wienerle. Der Kinderpunsch ist für die Kinder kostenlos. Bitte bringen Sie Ihre Tassen von zu Hause mit! Wir freuen uns auf Ihr Kommen Das Erzieherteam und der Elternbeirat Kindertagesstätte St. Elisabeth Lichteneiche Einladung zum Martinszug Am Montag, den 10.11.2014 findet wieder unser Martinszug statt. Wir beginnen um 17.00 Uhr mit einem kurzen Wortgottesdienst in der Heilig Geist Kirche. Danach ziehen wir, angeführt von St. Martin auf dem Pferd, mit unseren Laternen durch die Straßen der Lichteneiche. Im Anschluss daran laden wir ein zum gemütlichen Beisammensein in der Lichteneichener Schule. Der Elternbeirat verkauft Punschstangen, Käsestangen, Gewürzkuchen und (Kinder-)Glühwein. Bitte bringen Sie Tassen mit! Der gesamte Erlös kommt in diesem Jahr unserem Kindergarten zugute. Kindertagesstätte St. Martin Merkendorf Einladung zum Martinsumzug am 10.11.14 Das Team, der Elternbeirat und Msgr. Hagel möchten Jung und Alt ganz herzlich zum diesjährigen Martinsumzug am Montag, 10.11.14 durch Merkendorf einladen. Das Fest beginnt um 17 Uhr in der Merkendorfer Pfarrkirche, von wo aus wir anschließend über die Hauptstraße, Sportplatz zur Kindertagesstätte/Parkplatz der Brauerei Wagner ziehen. Dort werden dann Glühwein, Kindertee, Punschstangen, Kuchen und Wienerle verkauft. Wir bitten Sie, Tassen oder Becher für die Getränke mitzubringen. Der Erlös kommt den Kinder der Tagestätte zugute. Es wäre schön, wenn die Bewohner der Häuser in diesen Straßen ihre Eingänge/Fenster mit Kerzen beleuchten würden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kita St. Christopherus Memmelsdorf Einladung zum Martinszug Am Mittwoch, 12. November 2014 um 17.00 Uhr startet unser traditioneller Martinszug am Kindergarten in der Pödeldorfer Straße. Der Reitersmann, St. Martin führt den Zug an. Direkt dahinter laufen die Kindergartenkinder mit den Erzieherinnen und Zugbegleitern. Dann schließen sich die Eltern mit den Kleinen an. Die Schulkinder bilden den Schluss des Zuges. Die Wegstrecke verläuft wie gewohnt von der Kita in der Pödeldorfer Straße, durch die Filzgasse und die Hauptstraße und endet im Pfarrhof. Hier findet eine kurze Andacht mit dem Martinsspiel statt. Anschließend verkaufen der Elternbeirat und Eltern unserer Kita Brezen, Punschstangen, heiße Würstchen, Tee und Glühwein zugunsten des Kindergartens. Alle Teilnehmer des Martinszuges laden wir recht herzlich zum gemütlichen Ausklang ein. Bitte bringen Sie Tassen oder Becher für die Getränke mit. Während der Andacht findet kein Verkauf statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ein herzliches Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr für die Absperrung und Absicherung der Zugstrecke und der Gemeindeverwaltung Memmelsdorf, die den Kindern Brezeln spendiert, die im Kindergarten und in der Schule an die Kinder ausgeteilt werden. Das Erzieherteam und der Elternbeirat der Kita St. Christopherus Mittendrin Mehrgenerationenhaus Integrative Kindertagesstätte St. Franziskus Einladung zum Martinszug Wir laden alle Kinder mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern recht herzlich zum traditionellen Martinszug am Dienstag, 11.11.2014 ein.

Memmelsdorf - 8 - Nr. 45/14 Öffnungszeiten der Horst-Bieger Begegnungsstätte Dienstag... 14.30 bis 17.00 Uhr Freitag... 10.00 bis 12.00 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Damaris Hans Tel. 0951/18 53 82 10 Programm - Offener Treff mit Kaffee & Kuchen Dienstag, 14.30 Uhr - 17.00 Uhr Freitag, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr - Memmelsdorfer Geschichte erzählt von Hans Müller Mittwoch, 12.11.2014, 18.00-19.30 Uhr - Kaffeeklatsch mit Bürgermeister Schneider Dienstag, 11.11.2014, 14.30-15.30 Uhr Freitag, 05.12.2014, 10.00-11.00 Uhr Herzliche Einladung zu Begegnung im Mittendrin! 1. Bürgermeister Gerd Schneider freute sich, dass allen Bürgerinnen und Bürgern in der gesamten Groß- Gemeinde nunmehr eine Begegnungsstätte für eben mehr als eine Generation in der Mitte aller Ortsteile- eben Mittendrin - zur Verfügung stehe. Darum beteiligt sich die Gemeinde neben einem Investitionszuschuss auch gerne mit 50 % der Personalkosten, ebenso mit der gesamten Verwaltung, dem Bauamt und dem Bauhof. Er werde am 1. Freitag des Monats die Begegnungsstätte besuchen, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Damaris Hans vom Verein Iso e.v. betreut Mittendrin und will, damit es ein Ort der Begegnung werde. Sie lädt ein teilzuhaben, mitzumachen, mitzugestalten, mitzudenken, mitzulachen: Mittendrin zu SEIN. Den kirchlichen Segen spendeten Pfarrer Peter Barthelme und Pfarrer Jens Hans. Strahlende Sonne lockte zur Einweihung von Mittendrin Memmelsdorf (ste) Strahlender Sonnenschein lockte viele Besucher zur Einweihung der neu errichteten Begegnungsstätte Mittendrin. Diese soll zum einen eine Anlaufstelle für Senioren sein, zum anderen auch ein generationsübergreifender Treff werden. So sind bei den offenen Treffs alle Senioren, aber auch Familien eingeladen zum gemeinsamen Spielen, Kaffeetrinken und zum gemütlichen Plausch. Passend zu diesem Festakt war die musikalische Umrahmung durch das Klepperquartett, die als erfahrene ehemalige Kammermusiker der Bamberger Symphoniker die Gäste nach dem Motto Musik erhält jung in die Welt der Klassik entführten. Johann Bäuerlein, Vorsitzender der Horst-Bieger-Altenstiftung, zeigte sich erfreut über die Schaffung einer Altenbegegnungsstätte in Memmelsdorf. Neben der Gemeinde Memmelsdorf, der Regierung von Oberfranken und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Geschenke der Vereinsbank und Sparkasse Memmelsdorf. Die Horst-Bieger-Altenstiftung trägt die Hauptlast des Umbaus und der Sanierung des Gebäudes am Marktplatz. Bäuerlein betonte im Hinblick auf die demographischen Entwicklung: Das Geld, das wir künftig in unsere Jugend investieren, müssen wir auch für unsere Senioren in die Hand nehmen. Die im Jahre 1998 vom Ehepaar Irmgard und Horst Bieger ins Leben gerufene Horst-Bieger-Altenstiftung dient dem Ziel, beeinträchtigten Bürgern Wärme, Fürsorge und Unterstützung geben zu können. JUZ geschlossen Am 14.11. haben der Kindertreff und das JUZ geschlossen, da JAM den Preis vom Land der Ideen überreicht bekommt!

Memmelsdorf - 9 - Nr. 45/14 Mit der Inthronisierung des Prinzenpaares sowie Vorstellung der Prinzengarde um 11.11 Uhr wird die fünfte Jahreszeit offiziell eingeläutet. Beginn ist um 19.30 Uhr (Hallenöffnung um 19.00 Uhr). Hiermit ergeht nochmals herzliche Einladung. Karten sind erhältlich bei Thomas Nickoleit (Tel. 0951/44877) zum Preis von 25,00 (im Eintrittspreis ist das Büffet bereits enthalten!). SV Weichendorf 1971 e.v. Vorankündigung ROMME-Turnier Am Samstag, den 15.11.2014 um 18.30h findet unser alljährliches Romme-Turnier im Vereinsheim des SVW statt: 1. Preis: 120,- 2. Preis: 60,- 3. Preis: 40,- ab Platz 4: attraktive Sachpreise Startgebühr: 7,- Voranmeldungen unter: 0170 4655356 oder mkroeppelt81@ web.de Sportverein 1923 Memmelsdorf e.v. Kegelabteilung Fr., 07.11.2014 18:30 Uhr SV Memmelsdorf M 1-1. SKK Bischberg 2 So., 09.11.2014 14:00 Uhr SV Memmelsdorf F 1-1. FC Oberhaid Fr., 14.11.2014 18:30 Uhr SV Memmelsdorf M 2 - TSV Staffelbach 2 Sportheim Memmelsdorf SV 1923 Memmelsdorf e.v. Fußball Bayernliga Nord SV Memmelsdorf - SpVgg SV Weiden Samstag, 08.11.2014 um 14.00 Uhr Stadion Schmittenau Bayernliga U-19-Junioren SV Memmelsdorf - FC Deisennhofen Sonntag, 09.11.2014 um 13.00 Uhr Stadion Schmittenau SC 1997 Memmelsdorf e. V. Abt. Volleyball Samstag, 08.11.2014 14:00 Uhr Schulturnhalle Memmelsdorf Bezirksliga Oberfranken Männer Herren III - SG Rödental Herren III - BTS Bayreuth MCC Memmelsdorf MCC-Faschingseröffnung in der Seehofhalle Der MCC lädt zu seiner traditionellen Faschings-Eröffnung am 8.11.2014 in die Seehofhalle ein. Den Gästen wird neben einem attraktiven kalt/warmen Buffet ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm mit den Meedensdorfer Dorfraatsch n geboten. Zur Musik des Remy-Duos kann bis in den Morgen das Tanzbein geschwungen werden. TC Memmelsdorf An alle Mitglieder und Freunde des TC-Memmelsdorf Am Freitag, den 14.11.2014 findet wieder unser tradtionelles Spanferkelessen statt. Beginn 19.00 Uhr im gemütlichen Clubhaus. SC 1997 Memmelsdorf e.v. 30. Schlosslauf Memmelsdorf Am 23.11.2014 findet wieder der traditionelle Schlosslauf, organisiert vom SC 1997 Memmelsdorf e.v., statt. Angeboten werden Laufstecken für alle Altersklassen von 800 m für die Jüngsten bis zum ca. 10.000 m langen Hauptlauf: Lauf 1 Start 09.30 Uhr ca. 1.520 m - 1 kl. Runde - Schüler/ innen: Jahrgänge 2005-2006 u. jünger Lauf 2 Start 09.45 Uhr ca. 1.910 m - 1 mittl. Runde - Schüler/ innen - Jahrgänge 2003 2004 Lauf 3 Start 10.00 Uhr ca. 1.910 m - 1 mittl. Runde - Schüler/ innen - Jahrgänge 1999-2002 Lauf 4 Start 10.15 Uhr ca. 800 m - 1 kl. Runde - Schnupperlauf für Kinder bis 7 Jahre Lauf 5 Start 10.30 Uhr ca. 3.820 m - 2 mittl. Runden Hobbylauf ohne Alterklassenwertung Lauf 6 Start 11.00 Uhr ca. 10.000 m - 3 gr. Runden - männl./ weibl. Jugend A/B - Jahrgänge 1995 1998, Männer/Frauen, Senioren/innen Die Anmeldung ist bis 21.11.14 unter www.sc-memmelsdorf.de möglich. Hiermit möchten wir auch die Memmelsdorfer Bevölkerung einladen die Läufer an der Strecke zu unterstützen. Kommen Sie vorbei und feuern Sie die Läufer an. Die Leichtathletikabteilung des SC 1997 Memmelsdorf e.v. VdK OV Lichteneiche Liebe VdKler und Gäste! Die Abfahrtszeiten zu unserer Weinfahrt am Samstag, den 08. November 2014 sind wie folgt: Memmelsdorf Kirche: 15.45Uhr Lichteneiche Kapellenstr. 1 - am Schaukasten 16.00Uhr Gundelsheim: Altes Rathaus-Hauptstrasse 16.10Uhr Kramersfeld Bushaltestelle: 16.15Uhr Freuen wir uns auf einen guten Schoppen in Zell am Ebersdorf. Unsere ehrenamtlichen Sammler zur VdK Sozialverband Haussammlung Helft Wunden heilen sind noch bis zum 16. November 2014 unterwegs. Wir danken für Ihre Spende, die allen denen zu gute kommt, die sie auch wirklich benötigen.

Memmelsdorf - 10 - Nr. 45/14 RSV Drosendorf Fußball Am kommenden Wochenende finden folgende Fußballspiele statt, zu dem der RSV alle Interessierten ganz herzlich einlädt: Freitag, 07.11.2014 17.00 Uhr E2-Junioren SV Gundelsheim 2 Samstag, 08.11.2014 12.00 Uhr E1-Junioren SV Gundelsheim 17.00 Uhr Frauen TSV 1860 Staffelstein Sonntag, 09.11.2014 12.00 Uhr Herren 2 SC Unteroberndorf 2 14.00 Uhr Herren 1 SC Unteroberndorf Dienstag, 11.11.2014 17.00 Uhr E1-Junioren TSV Scheßlitz Alle Kandidaten wurden im ersten Wahlgang gewählt. Anschließend erklärten sich noch 5 weitere Vereinsmitglieder (darunter die bisherigen Vorstände Maria Paule und Angelika Konradt) bereit, als Beisitzer zu fungieren. Nach einer regen Diskussion bezüglich künftiger Vereinsaktivitäten trennten sich die Vereinsmitglieder nach ca. eineinhalb Stunden erleichtert und mit der Gewissheit, ein Stück Tradition in Drosendorf bewahrt zu haben. Die nächste Aktionen des Vereins wird nach dem traditionellen Kürbisschnitzen am 25.10. eine Adventsfahrt nach Erfurt am 06.12. sein. sb RSV Drosendorf Saisonabschluß der Alten Herren Am Samstag, den 15. November um 18.30 Uhr findet im Sportlerheim das traditionelle Spanferkelessen mit Rückblick auf das vergangene Sportjahr statt. Die passiven Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. ABD (Aktive Bürger Drosendorf) Monatsversammlung Unsere nächste Monatsversammlung findet am Donnerstag, den 13.11.2014 um 19:30 im Gasthaus Göller statt. Folgende Themen stehen u.a. im Mittelpunkt: - Aktuelles aus dem Rathaus, unsere Gemeinderäte berichten - ABD Fahrt 2015 - Rückblick Dreschfest - Jahresabschluss 2014 Alle ABD ler und natürlich alle interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Nutzen Sie die Möglichkeit mit uns und unseren Gemeinderäten ins Gespräch zu kommen. OGV Drosendorf Neue Vorstandschaft Mit gemischten Gefühlen fanden sich 25 Mitglieder des Obstund Gartenbauvereines Drosendorf am 9. Oktober im Gasthaus Göller ein. Bei der vergangenen Jahresversammlung im April des Jahres war es leider nicht gelungen, einen neuen Vorstand zu wählen. Einige der langjährigen und verdienten Vorstandsmitglieder standen für eine Kandidatur nicht mehr zur Verfügung und unter den anderen Mitgliedern fanden sich nicht genug bereitwillige Kandidaten. Daher stand nun die bange Frage im Raum, ob der traditionsreiche, 1897 gegründete Verein nach 117 Jahren aufgelöst werden muss. Nachdem die Mitglieder darüber entschieden hatten, einen großen Teil des Vereinsvermögens für die Anschaffung neuer Ortstafeln an den Einfahrten Drosendorfs zu verwenden, stand ein erneuter Wahlversuch auf dem Programm. Vorstandmitglied Christoph Trué und Wahlleiter, Gemeinderat Manfred Schrauder, appellierten eindringlich an die Mitglieder, sich für den Fortbestand des Vereines zu engagieren. Und plötzlich war es ganz einfach: Nachdem Christoph Trué seine Bereitschaft erklärt hatte, als erster Vorsitzender zu kandidieren, fanden sich schnell weitere Kandidaten für die Ämter des 2. Vorsitzenden (Gerhard Götz), des Kassierers (Norbert Waldig) und des Schriftführers (Silke Bargenda). Der neue Vorstand des OGV Drosendorf: (v.l.n.r.) ChristophTrué (1. Vorsitzender), Herbert Kretzer (Beisitzer), Maria Paule (Beisitzerin), Gerhard Götz (2. Vorsitzender), Christian Vogt (Beisitzer),Silke Bargenda (Schriftführerin), Norbert Waldig (Kassier), Gundi Popp (Beisitzerin). Es fehlt Angelika Konradt (Beisitzerin). OGV Drosendorf Adventsfahrt zum Erfurter Weihnachtsmarkt Am Samstag, 06.12.2014, fährt der OGV Drosendorf zum sehenswerten Erfurter Weihnachtsmarkt. Nach einer Führung durch die thüringische Landeshauptstadt, besuchen wir den Weihnachtsmarkt, der auf dem Domplatz vor der historischen Kulisse des Domes und der Severikirche stattfindet. Die restaurierte Altstadt bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten zum Bummeln, Einkaufen und Verweilen. Abfahrtszeiten und Rückkehr werden noch bekannt gegeben. Kosten der Fahrt mit Stadtführung ca. 20 Euro. Anmeldungen bitte telefonisch an Maria Paule, Telefon Nr. 09505/1688 JFG Leitenbachtal e.v. Fußball Folgende Heimspiele der Junioren finden am Wochenende statt. Freitag, 07.11.2014, 17.30 Uhr in Giech C2- Junioren - JFG Ellerntal 2 (Kreisgruppe) Samstag, 08.11.2014, 14.00 Uhr in Giech C3- Junioren - SG Heiligenstadt (Kreisgruppe) Samstag, 08.11.2014, 14.00 Uhr in Weichendorf A1- Junioren - JFG Friesenbachtal (Kreisliga) Sonntag, 09.11.2014, 10.30 Uhr in Merkendorf B2- Junioren - JFG Baunachtal (Kreisgruppe) Weitere Infos auch unter www.jfg-leitenbachtal.de Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Memmelsdorf - 11 - Nr. 45/14 SV 1950 Merkendorf e.v. Fußball Folgende Heimspiele finden am Wochenende statt. F- Junioren Samstag, 08.11.2014, 10.30 Uhr SV Merkendorf - RSV Drosendorf Herren A- Klasse 2 Samstag, 08.11.2014, 14.00 Uhr SV Merkendorf II - SV Blau-Weiß Sassendorf Bezirksliga Oberfranken West Sonntag, 09.11.2014, 14.00 Uhr SV Merkendorf - 1.FC Mitwitz Dazu laden wir Sie recht herzlich ein! Sportschützen Merkendorf Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, hiermit laden wir euch herzlich zur Weihnachtsfeier am Sonntag, den 30. November 2014 ab 14 Uhr ins Schützenhaus ein. Ob jung oder alt, alle sind herzlich mit ihren Familien willkommen. Bei Kaffee, Punsch und festlichen Gepäck wird der Nachmittag mit vorweihnachtlichen Liedern umrahmt. Der Nikolaus kommt und bringt den Kindern bis 12 Jahren ein kleines Geschenk. Damit dieser gut planen kann, bitten wir, Euch rechtzeitig bei Walter Behr Tel. 09542/8897 zu melden oder im Schützenhaus. Auf Euer zahlreichen Kommen freut sich die Vorstandschaft. KAB Gundelsheim-Memmelsdorf- Merkendorf Herzliche Einladung zum Martinszug in Gundelsheim am Montag, 10. November 2014 um 17 Uhr. Treffpunkt ist in der Kirche. Es folgt eine kurze Andacht, gestaltet von den Vorschulkindern der Kita. St. Marien. Dann folgt der alljährliche Martinszug mit anschließender Mantelteilung auf dem Kirchenvorplatz. Die Kinder bekommen ein kleines Gebäck und Tee. Für die Erwachsenen gibt es wieder Kuchen und Punsch. Der Erlös ist wieder für einen guten Zweck. Es lädt ein: KAB Gundelsheim. FFW Meedensdorf Übung Am Sonntag den 09.11.2014 findet um 09.00 Uhr eine Feuerwehrübung statt. Treffpunkt ist das Gemeinschaftshaus! Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten! SL-Kreisgruppe Bamberg, BdV-Bund der Vertriebenen, die Landsmannschaften der Ost- und Westpreußen, Schlesier und Pommern Samstag, 15. November 15:00 Uhr SL-Kreisgruppe Bamberg, BdV-Bund der Vertriebenen, die Landsmannschaften der Ostund Westpreußen, Schlesier und Pommern, Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Gedenkstein vor dem Friedhof Fasanerie in Memmelsdorf mit Herrn Bürgermeister Gerd Schneider. Gedenkstein wurde vor 26 Jahren von Herrn Dr. Klaus Ihlo gestiftet und gepflegt wird er von der Gemeinde Memmelsdorf. BG Litzendorf Heimspiele Am Wochenende finden folgenden Heimspiele der BG Litzendorf e. V. 1993 statt: Sonntag, 09.11.2014 11.15 Uhr u19- BGL : Regnitztal Baskets 15.45 Uhr Herren 3 - BGL : Post-SV Bamberg 2 18.00 Uhr Herren 2 - BGL : TTL Basketball Bamberg 3 Alle Spieltermine und mehr Infos zu Veranstaltungen finden Sie unter: www.bg-litzendorf.de VdK Ortsverband Giech Plauderstündchen Unser Plauderstündchen findet am Mittwoch, 12.11.2014 um 14.30 Uhr im Gasthof Stöcklein in Wiesengiech statt. Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft. Öffnungszeiten Tel. 0951/409571 Schlossmuseum 1. April bis 31. Oktober:...9.00-18.00 Uhr November März: geschlossen Schlossgarten 1. April bis 31. Oktober:...7.00-19.00 Uhr November bis März:... 9.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit Wasserspiele, Kaskade Mai bis 7. Oktober:...10.00-17.00 Uhr (zu jeder vollen Stunde) Café-Restaurant Tel. 0951/4071640 Montag - Sonntag und Feiertage:...09.00 - ca. 18.00 Uhr Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmelsdorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Memmelsdorf - 12 - Nr. 45/14

Memmelsdorf - 13 - Nr. 45/14

Memmelsdorf - 14 - Nr. 45/14 Evang.-Luth. Pfarramt Memmelsdorf-Lichteneiche Gottesdienste Sonntag 09.11.14 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst Maria Himmelfahrt Memmelsdorf (Pfarrer Barthelme und Pfarrer Hans) Die Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde entfallen. Sonntag 16.11.14 8.45 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen, Markuskirche Gundelsheim (Lektorin Kirsch) 10.00 Uhr Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Lektorin Kirsch) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Anschl. Kirchenkaffee im Gemeindehaus Mittwoch Buß- und Bettag 19.11.14 Ökumenische Gottesdienste mit Beichte und Abendmahl 8.45 Uhr Markuskirche Gundelsheim 10.15 Uhr Elisabethenkirche Scheßlitz 19.00 Uhr Himmelfahrtskirche Lichteneiche Donnerstag 20.11.14 10.15 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Tuchscherer) Freitag 21.11.14 10.30 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin Tuchscherer) Sonntag 23.11.14 8.45 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen, Elisabethenkirche Scheßlitz 10.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen, Himmelfahrtskirche Lichteneiche Veranstaltungen im Gemeindehaus Montag, 10.11.14, 14.30 Uhr Seniorentreffen Dienstag, 11.11.14, 19.00 Uhr Frauenkreis Donnerstag, 13.11.14, 20.00 Uhr Chorprobe Donnerstag 13.11. Sonntag 16.11.14, Konfiburg Freitag, 14.11.14, 18.00 Uhr Meditation (Nebenraum Kirche) Ökumenischer Seniorennachmittag Donnerstag, 13.11.14, 14.00 kath. Pfarrsaal Scheßlitz Ökumenische Bibelwoche Fortsetzung Thema: Die Josefsgeschichte Dienstag: 25.11.14 Gefürchtet und mächtig (1. Mose 42) Pfarrer Jens Hans Mittwoch: 26.11.14 Erkrankt und gnädig (1. Mose 45) Pfarrer Alexander Berberich Donnerstag: 27.11.14 Versöhnt und versorgt (1. Mose 50, 15-26) Pfarrer Peter Barthelme jeweils um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr.... 9.00 11.00 Uhr Do.... 16.00 18.00 Uhr Pfarrer Jens Hans Tel. 0951-44379 Sprechzeiten: Donnerstag: 16.00 18.00 Uhr Freitag: 9.00 11.00 Uhr Pfarrer Udo Bruha Tel. 09549-988925 Evang. Pfarramt Lichteneiche, Tel. 0951-44379 Fax-Nr.: 0951-4078849 E-Mail-Adresse:pfarramt.memmelsdorf@elkb.de WEB-Adresse der Kirchengemeinde: www.evangelisch-lichteneiche.de

Memmelsdorf - 15 - Nr. 45/14 Ihre private Kleinanzeige Biete Reinigungsstelle auf 450-Euro-Basis in privatem Haushalt für 4 Stunden pro Woche in Drosendorf an. Tel. 0171 2221770 Suche fürs Wochenende (Sa./So.) Stelle als Fahrer, Personenbeförderungsschein vorhanden. Tel. 09542 7650 (ab 17:30 Uhr) Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e unter www.wittich.de/objekt2068 Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Suche Perle für unser kleines Haus in Scheßlitz. Bezahlung nach Vereinbarung. Tel. 0172 4769295 Wir suchen zum nächstmögl. Zeitpunkt eine freundl. und zuverl. Zugehfrau für ein Einfamilienhaus in Lichteneiche (1 Pers.). Arbeitszeit 14-tägig einen Vormittag oder nach Absprache. Tel. 0951 20999329 Bis hierher kostet s 5 Euro. Bitte beachten! Bei Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen verwenden Sie bitte folgende Anschrift, damit wir Ihre Nachricht zuverlässig und anonym zustellen können: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Chiffre-Nr. 1 Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim 1 (Bitte Chiffre-Nr. aus der entsprechenden Anzeige entnehmen.) Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Datum BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

Memmelsdorf - 16 - Nr. 45/14

erleben Memmelsdorf - 17 - Nr. 45/14 Öffnungszeiten sind: Mo. Do.: 9.00 12.00 und 14.00 17.00 Uhr. Fr.: 9.00 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Waschmaschinen 399, 499, 49,90 6 kg - 7 kg - 8 kg - 9 kg ab 399, Einbauherde mit Cerankochfeld ab 499, Mikrowellengeräte ab 49,90 Neue Herbst/Winter- und Weihnachts-Dekoartikel für Innen und Außen in Glas, Keramik, Metall... Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Gästejournal 2014 FRÄNKISCHE SCHWEIZ Aktive Freizeit & Sehenswürdigkeiten genießen www.fraenkische-schweiz.com bewegen Neu: Online und als epaper Geheimnisvolle Unterwelt Kulinarische Jahreszeiten Dem Himmel entgegen FRÄNKISCHE SCHWEIZ Heimat entdecken. Ahorntal. Burg Rabenstein Die neuen Reisemagazine von LINUS WITTICH. Foto: Burg Rabenstein Event GmbH Weitere Reiseziele unter www.treffpunktdeutschland.de

Memmelsdorf - 18 - Nr. 45/14 24h Bestellservice unter www.huebscher.de lesen. hören. schenken. Grüner Markt 16 96047 Bamberg Tel.:0951/982250 Michelinstraße 142 96103 Hallstadt Tel.:0951/4076530 Online - Regional - Einkaufen - Versandkostenfrei Hofladen zur Krämara Lohndorfer Weg 10 96123 Litzendorf, Tel. 0 95 05 / 68 15 Heute, Freitag, 07.11.2014 Freitag, 14.11.2014 Freitag, 21.11.2014 Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN: www.wittich.de frische Martinsgänse frische Rot- und Leberwürste hausgemachte Bratwürste Neu: Äpfel von den Streuobstwiesen aus Litzendorf. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute. Ab sofort offene Bratheringe, Kochkäse, Heisse Theke Vorschau: 11. + 12. Dez. frische Weihnachtsgänse. Bitte vorbestellen!!!!!! Angebot Gesichtsbehandlung, Brasil Waxing und Fußpflege alles 10 % günstiger gültig bis 14.11.2014 Ihr Kosmetikstudio Lorandi Am Giechburgblick 17 96117 Memmelsdorf Tel. 0951 41957 Mobil: 0173 5964403 www.kosmetikstudio-lorandi.blogspot.com

Memmelsdorf - 19 - Nr. 45/14 Bestattungsinstitut von Lipinski Soforthilfe im Trauerfall Inga u. Alfred von Lipinski Für Sie jederzeit erreichbar auch an den Sonn- und Feiertagen Memmelsdorf, Waldstraße 6 % 0951 9682375 Überführung vom Sterbeort zu allen Friedhöfen. Trapezbleche Sandwichbleche, Hochprofile, Wellbleche, Eternitplatten 1. und 2. Wahl Frankenbleche Stöhr, 91352 Schnaid 51 www.frankenbleche-stöhr.de Tel. 09543/4436874 Fax 09543/4436875 11. November - St. Martin Wir sind ganz auf Gans eingestellt - unsere berühmte Gänsebrust... Ferienwohnungen STADTHAFENMalchow Hauptstraße 19 96117 Memmelsdorf Tel. 0951 944330 E-Mail: info@drei-kronen.de www.drei-kronen.de 2014 Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in der Inselstadt Malchow (Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2005) Lübeck Hamburg A20 Güstrow Schwerin Plau am See Seehotel Plau am See Seeschlösschen A24 Parchim B103 AF Meyenburg Rostock AF Malchow Pension & Schänke Lenzer Krug Seehotel Stuersche Hintermühle AF Röbel Rügen Berlin Boot & Yachtcharter Selge Tel.: +49/3 99 32/47 28 90 Fax: +49/3 99 32/47 28 91 www.stadthafen-malchow.com B196 A19 Brauerei Wagner Merkendorf Tel. 09542/620 Freitag, 14.11.2014 ab 19. 00 Uhr in der Festhalle mit DJ Hammer Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Wagner mit ihrem Team

v Memmelsdorf - 20 - Nr. 45/14 Gelegenheit verpasst? Sonderkündigungsrecht ermöglicht Wechsel zu günstigeren Anbieter auch nach dem Stichtag 30. November Bis zum 30. November können die meisten Autofahrer entscheiden, ob sie ihre Kfz-Versicherung kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Vergleichen lohnt sich, denn die Preisspannen zwischen den einzelnen Anbietern sind erheblich: Ein paar hundert Euro pro Jahr lassen sich so oft einsparen. Beim Preisvergleich helfen entsprechende Portale im Internet. Doch Vorsicht, nicht immer berücksichtigt ein Portal alle Anbieter, weshalb ein wechselwilliger Kunde in mehreren Portalen gleichzeitig recherchieren und dieses Ergebnis am besten noch einmal mit der Berechnung eines günstigen Anbieters vergleichen sollte. Doch mit dem Preisvergleich allein ist es nicht getan: Man muss auch wissen, wie ein Wechsel vonstattengeht. In der Regel läuft, so die HUK-COBURG, ein Kfz-Versicherungsvertrag vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres. Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch um ein Jahr. Wer fristgerecht kündigen will, - Anzeige - muss dies spätestens einen Monat vor Ablauf schriftlich tun. Wichtig zu wissen: Entscheidend für die Gültigkeit ist nicht der Tag des Verschickens, sondern dass die Kündigung dem Versicherer fristgerecht vorliegt. Kündigung nach dem Stichtag Doch gar nicht selten ist der viel beschworene Stichtag vorbei und die Rechnung der Kfz- Versicherung lag noch nicht im Briefkasten. Was ist, wenn sie erst danach kommt und man eben erst später erfährt, dass die Kfz-Versicherung im kommenden Jahr teurer wird. Muss man zwangsläufig beim bisherigen Versicherer bleiben? Nein! Denn hier kommt das Sonderkündigungsrecht ins Spiel: Darum sollte die Rechnung sehr genau gelesen werden, falls es besteht, muss der bisherige Versicherer seinen Kunden klar und deutlich darauf hinweisen. Dem Wechsel zu einem günstigeren Kfz-Versicherer steht dann auch nach dem Stichtag nichts mehr im Weg. Büro 0951 91799155 Mobil 0160 5531364 www.inbamberg.com Wir suchen für unseren Kunden: Akademiker sucht Wohnung oder Haus mit Aussicht! Ohne Maklerkosten für SIE! Wir suchen dringend für Lehrerehepaar ein Einfamilienwohnhaus bis 300.000. Bieten Sie uns auch Ihre Eigentumswohnungen und Grundstücke an. Winfried Böhm www.meinfrankenimmo.de 09503-5001806 Maler- und Lackierermeisterbetrieb Reinhard Reinhard Sebastian Oberleinleiter 35 91332 Heiligenstadt Maler- und Putzarbeiten Wärme-Dämm-Verbundsystem Fassadengestaltung Moderne, kreative Techniken Fließestrich- und Laminatbodenverlegung Telefon: 09198/998660 Mobil: 0151/19145830 E-Mail: reinhard_sebastian@web.de Der fränkische Herbst hat Ihnen einiges zu bieten! Viele Freizeit-Tipps und Veranstaltungen finden Sie jetzt online in localbook.de Autoversicherung Jetzt wechseln und sparen! Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und überzeugen Sie sich von diesen Vorteilen: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Handeln Sie! Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie! Vertrauensmann Günter Kroack Tel. 09542 530 und 0951 7006117 guenter.kroack@hukvm.de Steinzeitweg 10 96117 Memmelsdorf Termin nach Vereinbarung drubig-photo / fotolia.com Machen Sie mit. Werden Sie BÜRGER- REPORTER Schreiben Sie online Artikel für localbook