ReferentenInnen & ModeratorenInnen



Ähnliche Dokumente
ReferentenInnen & ModeratorenInnen

Geburt & Wochenbett, da es eine vergleichbare Veranstaltung im gesamten deutschsprachigen Raum nicht gibt.

Dr. med. Ansgar Römer

KURSVORSCHAU 2015 / 2016

Europas erster Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

Ziel ist die Ausweitung des Schulungsangebots für Tuina-Therapeuten in der Bundesrepublik und die Ausbildung nach dem hohen chinesischen Standard.

Ambulanz Chinesische Medizin

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeitskreis PhysiotherapeutInnen in der Frühförderung

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

«American Indians and the Making of America»

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Gesundheitskompetenzzentrum. Dienstleistungszentrum zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum

Familienhebammen. nachhaltige Gesundheitsförderung für Schwangere, Mütter und junge Kinder

Chinesische Arzneitherapie

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien

Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich

Aufbaumodul Deutsch in der Medizin für ausländische Ärztinnen und Ärzte

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Angebote der Doula- Geburtsbegleitung :

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie

SÜDKOREA UND ÖSTERREICH ZEICHNEN HIGH-TECH AKUPUNKTURFORSCHUNG AN DER MED UNI MEHRFACH AUS

Wissenschaftliche Anerkennung contra Heilerfolge

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

GESUNDHEIT. sanft auf den Weg gebracht ETG HC 204 PROGRESS II. Energy Transmission Generator. Eine Informationsbroschüre für Therapeuten

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Universal Access - Datenbank

Regionales Schmerzzentrum

Einladung zum Tag der offenen Tür im SPP - Therese Benedek -

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in )

Heilpraktiker Schule Die Heilpraktiker Mentoren

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

IKK-LEISTUNGEN. Akupunktur und Homöopathie

Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin

Dr. med. Ansgar Römer

Sparkassenakademie Bayern. Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende April in Tegernsee

BARMER GEK Pressekonferenz

Studieren- Erklärungen und Tipps

Medizinische Homöopathie Weiterbildung + Supervision

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Risikomanagement bei Gestationsdiabetes

Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg

Die moderne Hausarztpraxis in heutiger Zeit

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München


Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

GRUNDMANN HÄNTZSCHEL. Arbeitsrecht. Urheberrecht. Erbrecht. Grundstücksrecht. So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto:

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen.

7. APRIL 2015 TCM ACADEMY COLOGNE AUßENSTELLE DER ZHEJIANG CHINESE MEDICAL UNIVERSITY TCM MASTER / DOKTOR STUDIUM

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Die Arzneimittelkommission der deutschen Heilrpaktiker

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Heilpraktiker für Psychotherapie

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN

INTERVIEWS MIT EXPERTEN. Expertenprofile. Verena Steinke, Stefanie Birnbaum, Clemens Pölzelbauer, Christine Kolbe

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

Die Entwicklung eines Babys

IT Fachwirt IT Fachwirtin

Ayurveda in Sri Lanka

Studiengang Ergotherapie

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Dienstleistungsangebote ZAV Incoming und EURES Deutschland

Fachtagung. NADA Ohrakupunktur Jeder Stich ein Treffer!? Freitag, 10. November 2006, Uhr Psychiatrische Klinik Wil

Vorstellung der Kandidaten für die Fakultätsratswahl Universitätsmedizin 2015

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Vortrag über Traditionelle Chinesische Medizin

Menschen und Natur verbinden

Patienteninformationsbroschüre Valproat

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

Symposium Buddhismus im Westen:

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Beruflicher Werdegang

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright Ralph Punkenhofer.

Konzept Aus- und Weiterbildung

Das Grosse Buch der Westlichen Kräuter aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin. Click here if your download doesn"t start automatically

Ausbildung zum Sehtrainer/ Visualtrainer

Review über Bestrebungen fã¼r die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenstã ndiges Berufsbild in Deutschland

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Lehrkollegen / Freunde

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Transkript:

ReferentenInnen & ModeratorenInnen Unsere ExpertenInnen haben eine excellente Expertise, Sie möchten ihr Wissen in einziger Art und Weise und mit großer Freude an Sie weitergeben, damit Sie in Ihrer Arbeit davon profitieren. Hebamme Angela Braun-Tesch (D) Eltville Fam.-Hebamme, TCM-Therapeutin, Pro Medico Dozentin, E-Mail: angela@hebammenpraxis-eltville.de seit 1994 Berufserfahrung als examinierte Hebamme in den verschiedenen Arbeitsbereichen, seit 2003 in eigener Praxis. Zusätzliche Tätigkeiten als Pro Medico-Dozentin in der Hebammen- Akupunkturausbildung seit 2001, ständige Weiterbildungen in der TCM, 2007. Weitere Zusatzqualifikationen und Arbeitsschwerpunkte: Familienhebamme, Beratung bei Babys mit Regulationsstörungen und in Krisenzeiten rund um die Geburt. Dr. med. Bertram Disselhoff (D) Wetzlar Facharzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur E-Mail: bertramdisselhoff@web.de Privatärztlich tätig mit Schwerpunkt Schmerzmedizin Beratende Tätigkeit für die Industrie im Bereich der physikalischen Therapie Hebamme Britta Heilemann (D) Frankfurt Hebamme,, Pro Medico Dozentin, Heilpraktikerin E-Mail: b.heilemann@gmx.de Ursprünglich aus Niedersachsen kommend, lebe und arbeite seit 2001 in Frankfurt am Main. Den ersten Jahren als Hebamme an einer Frankfurter Klinik folgten einige Jahre der außerklinischen Geburtshilfe im Geburtshaus Frankfurt. Seit 2007 nahm neben den üblichen Aufgaben einer Hebamme die Behandlung von Schwangeren mit Akupunktur immer mehr Raum ein. Seit März 2015 arbeite ich als Hebamme und Heilpraktikerin in einer eigenen Praxis. Die Akupunktur steht dabei immer noch im Mittelpunkt meiner Arbeit, wird aber in zunehmendem Maße durch die Anwendung westlicher Kräutern unter den Gesichtspunkten der TCM ergänzt. Bereits am Ende meiner Hebammenausbildung war klar, dass ich sobald als möglich eine Akupunkturausbildung beginnen werde. Im Dezember 2001 war es dann soweit und ich saß unwissend aber fasziniert in meinem ersten Kurs. Die Unwissenheit von damals ist schon lange verschwunden, aber die Faszination und Freude an der Chinesischen Medizin und vor allem an der Akupunktur sind geblieben und eher noch gewachsen. 1998-2001 Hebammenausbildung (Universitäts-Frauenklinik Heidelberg) 2001 2003 Akupunktur-Grundausbildung für Hebamme (Pro Medico) 2005 2008 TCM-Vollausbildung mit Abschluss Master of acupuncture ( Pro Medico) 2012 Heilpraktikerin 2008-2013 Ausbildung zur Lehrerin für Qi Gong Yangsheng (Med. Ges. für Qi Gong Yangsheng) 2015 2016 Fortbildung Westliche Kräuter in der TCM (ABZ Mitte) Seite 1 von 6

Hebamme Christine Herfel (D) Hachenburg E-Mail: herfel@pro-medico-forbildung.com Ausbildung zur Hebamme 1982 84 in der Universitätsklinik Heidelberg. Geburtshilfe in verschiedenen Kliniken, seit 1988 freiberufliche Tätigkeit, 1995 Gründung der Hebammenpraxis Storchennest in Hachenburg, ab 1991 Akupunkturausbildung und Mentorinnentätigkeit bei Pro Medico, seit 2009 und Kursleiterin bei Pro Medico Physiotherapeutin Karin Kalbantner-Wernicke (D) Hochheim-Massenheim E-Mail: nestlotsen-famheb@pestalozzi-hamburg.de Shiatsupraktikerin, Shiatsulehrerin (GSD), Physiotherapeutin, Autorin Shiatsu-Lehrerin (GSD), Baby- und Kinder-Shiatsu-Lehrtherapeutin (baks). Gründungsmitglied der GSD, im Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Traditionelle Japanische Medizin (IGTJM) und Mitbegründerin der Fachakademie aceki e.v. in Hochheim bei Wiesbaden, die sich für die Verbreitung japanischer Behandlungsmethoden einsetzt. Karin Kalbantner-Wernicke baute während ihres mehrjährigen Studienaufenthaltes in Japan eine Brücke zwischen westlichen medizinischen Standards und der fernöstlichen Philosophie, indem sie ihr Wissen über die kindliche Entwicklung aus den westlichen Ansätzen von Psychomotorik, Sensorischer Integration, Vojta und Bobath mit dem Wissen der fernöstlichen Philosophie verknüpfte. Sie unterrichtet seit mehr als 25 Jahren im In- und Ausland und ist Autorin mehrerer Bücher, zuletzt von Shiatsu für Babys und Kleinkinder" sowie zahlreicher Aufsätze. Dr. med. Georg Kneißl (D) Zangberg Arzt für Allg. Medizin, Naturheilverfahren, Homöopathie, Akupunktur, Autor Hebamme Sabine Männchen (D) Dresden Seite 2 von 6

Hebamme Natascha Neben (D) Hamburg Hebamme, NADA-Therapeutin, Dozentin E-Mail: nestlotsen-famheb@pestalozzi-hamburg.de Hebamme, Familienhebamme, Krankenschwester, Yoga Lehrerin Stufe 2, 3HO; wohnt und lebt in Hamburg. Seit 23 Jahren arbeitet Frau Neben mit Familien, zunächst etwa 10 Jahre als Krankenschwester in verschiedenen Bereichen, auch mehrere Jahre in der Sterbebegleitung. Seit 2004 ist Natascha Neben Hebamme und betreut Familien ganzheitlich in Schwangerschaft und Geburt. Stets mit Unterstützung verschiedener natürlicher Heilmethoden und auch Akupunktur. Mehrere Jahre in eigener Praxis. Seit 2012 nun in der Zusatzqualifizierung als Familienhebamme mit dem Schwerpunkt der sekundär Prävention und Flüchtlingsarbeit und seither auch mit Acudetox, also der Akupunktur nach dem NADA Protokoll. Für die Familienhebammen Hamburgs ist Frau Neben als Netzwerkkoordinatorin zuständig und somit auch im ständigen Austausch mit den örtlichen Behörden und Tätig als Lernbegleitung für die Ausbildung der Familienhebammen. Prof. Dr. med. Thomas Ots (A) Graz FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Vizepräsident der ÖWÄA, Hrsg. der DZA E-Mail: ots@daegfa.de Geboren 1947 in Hannover. Nach Facharzt für Gynäkologie, Hamburg, dreijähriges Studium der chinesischen Medizin in Beijing 1978-80 und Nanjing (1984/85). Studium der Ethnologie mit Schwerpunkt Medizinanthropologie, Hamburg. 1988/1989: Einjährige Einladung als Gastforscher ("Visiting Fellow") der Medical Anthropology an die Harvard Medical School. 1992-1997 C3-Professor für Sozialmedizin und Anthropologie, HTWS Görlitz sowie C3 Professor für Gesundheitsförderung, Universität Flensburg. 1997: Aus familiären Gründen Verlagerung der Lebensmitte nach Graz, Privatordination mit Schwerpunkt Akupunktur, TCM und Psychosomatik Aktuell: Lektor an der MedUni Graz, Chefredakteur der Deutschen Zeitschrift für Akupunktur, Obmann NADA-Akupunktur Austria, Referent für Komplementäre Medizin der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) Hebamme Anja Pabian (D) Bonn Hebamme Universitätsklinik Bonn, Pro Medico Dozentin, E-Mail: pabian@pro-medico-fortbildung.com Dr. med. Florian Ploberger (A) Wien Arzt für Allgemeinmedizin, Dozent, Übersetzer, Autor, TCM-Spezialist E-Mail: drflorianploberger@hotmail.com Wien, Österreich. Internationale universitäre und interdisziplinäre Lehrtätigkeit und zahlreiche Publikationen in den Themenbereichen TTM und TCM. Präsident der Österreichischen Ausbildungsgesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (ÖAGTCM). Von der Direktion des MenTsee-Khang (Institut für Tibetische Medizin und Astrologie in Dharamsala, Nordindien) mit der Übersetzung der ersten beiden und des letzten Teils des bedeutendsten Werkes der Tibetischen Medizin (rgyud bzhi) beauftragt. Seite 3 von 6

Dr. med. Ralph Raben (D) Hamburg FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Vorsitzender der NADA, Dozent E-Mail: rraben@nada-akupunktur.de Dr. med. Ansgar Römer (D) Mannheim FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ärztl. Leiter Pro Medico, TCM-Spezialist Facharzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe Tätigkeitsschwerpunkt Chinesische Medizin. Zusatzbezeichnungen: Naturheilverfahren, Homöopathie. Studium der Humanmedizin an den Universitäten Erlangen, Bochum, Wien und Münster/Westfalen.. Seit 1985 Beschäftigung mit der Akupunktur & Chinesischen Medizin. 1989 Diplom der Deutschen Akupunkturgesellschaft und Academy of Chinese Acupuncture in Colombo, Sri Lanka. 1990 Studienaufenthalt an der Universität Wien und Hospitation am international renommierten Ludwig- Boltzmann Institut für Akupunktur der Univ. Wien (Prof. Dr. Bischko). 1993 Weiterbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Von 1995 2003 tätig an der Universitäts-Frauenklinik Mannheim (Direktor: Prof. Dr. med. F. Melchert). Aufbau und Leitung der I. geburtshilflichen Akupunkturambulanz an einer deutschen Universitätsklinik. 1998 Preisträger des Wissenschaftspreises für Akupunktur. Leitung der AG Akupunktur der AG NATUM (Naturheilkunde, Akupunktur und Umweltmedizin) in der DGGG. Seit 2003 Niedergelassen in Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Mannheim Fachprüfer und Gutachter für den Schwerpunkt Akupunktur der Ärztekammer Neustadt. Weiterbildungsermächtigter der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz für den Bereich Akupunktur. Seit 2014 Leiter der Sektion IMG (Integrative Medizin in der Geburtshilfe) der AGG (Arbeitsgemeinschaft Geburtshilfe) in der DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) Hebamme Marion Sartowski (D) Demmin E-Mail: sartowski@pro-medico-fortbildung.com Hebamme Birgit Schaffrath (D) Düsseldorf E-Mail: schaffrath@pro-medico-fortbildung.com Seite 4 von 6

Dr. med. Dipl. oec. troph. Uwe Siedentopp (D) Kassel Arzt für Allgemeinmedizin, Ernährungswissenschaftler, Dozent, TCM Therapeut E-Mail: drsied@gmx.de Arzt für Naturheilverfahren, Akupunktur und Chinesische Medizin, Ernährungswissenschaftler. Seit 1995 in eigener Praxis tätig mit den Schwerpunkten Naturheilverfahren, integrative Ernährungsmedizin und Diätetik sowie chinesische Medizin. Langjähriger Dozent und Ausbilder für Akupunktur und TCM, westliche Ernährungsmedizin und chinesische Diätetik, Leiter der Rubrik Diätetik der Deutschen Zeitschrift für Akupunktur DZA, Referent auf nationalen und internationalen Kongressen, regelmäßige Publikationen in Journals und Fachzeitschriften, Buchautor. Prof. Dr. Paul U. Unschuld (D) Berlin Direktor Horst-Görtz-Stiftungsinstitut Charite-Universitätsmedizin Berlin E-Mail: unschuld@charite.de Prof. Dr. Paul U. Unschuld, M.P.H., geb. 1943, studierte Pharmazie, Sinologie und Politische Wissenschaften in München, sowie Public Health in Baltimore/USA. Er begann seine Universitätslaufbahn 1977 im Department of Behavioral Sciences an der Johns Hopkins University. Von 1986 bis 2006 war er Professor und Vorstand des Instituts für Geschichte der Medizin der Ludwig- Maximilians-Universität in München. Seit 1.November 2006 ist er Direktor des Horst-Görtz- Stiftungsinstituts für Theorie, Geschichte, Ethik Chinesischer Lebenswissenschaften an der Charité- Universitätsmedizin Berlin. Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Wirkens liegt der Vergleich der Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin in Europa und China, sowie Fragen der Integration nichtwestlicher Heilsysteme in ein modernes Gesundheitssystem. Hebamme Annette Weisky (D) Trostberg Hebamme,, Pro Medico Dozentin, Heilpraktikerin E-Mail: weisky@pro-medico-fortbildung.com 2008 Abschluss der Vollausbildung zum "" bei Pro Medico seit 2008 Zertifiziert mit dem "Qualitätssiegel für Akupunktur" in Gold 2007-2009 Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilpraktiker im ZfN München 2009 Zulassung zum Heilpraktiker seit 2009 Kursleiterin bei Pro Medico 2010 Eröffnung einer eigenen Hebammen- und Heilpraktiker-Praxis Yamuna in Traunreut 2010 Ausbildung zur "Therapeutin für Chinesischen Diätetik" bei der SMS München 2012 mehrere Fortbildungskurse bei BACOPA zu verschiedenen Themen der TCM Seit 2014 Schülerin der EIOM München (European Institute of Oriental Medicine) Seite 5 von 6

Dr. med. Thomas Wernicke (D) Hochheim-Massenheim Arzt für Allgemeinmedizin, Dozent, TCM & Shonishin Therapeut E-Mail: tw@therapeuticum. de Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzausbildung in Naturheilverfahren, klass. Homöopathie, Chirotherapie, Akupunktur, Psychosomatik und Manuelle Säuglings- und Kinderbehandlung. Mitglied in der Ärztegesellschaft für Manuelle Kinderbehandlung und Atlastherapie (ÄMKA) e.v., der Japanischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Kinderakupunktur in Japan sowie Ausbildungsleiter für Shonishin in Europa. Gründungsmitglied und Vorstand Internationale Gesellschaft für Traditionelle Japanische Medizin(IGTJM). Mehrjährige Forschungstätigkeit in den 70-er und 80-er Jahren in Peru und auf den Philippinen. Dozententätigkeit im In- und Ausland, zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen und Buchautor. Dr. med. Karl Zähres (D) Wuppertal FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Pro Medico Dozent, E-Mail: zaehres@pro-medico-fortbildung.com Seite 6 von 6