Service & Support. Welche Möglichkeiten gibt es unter WinCC flexible ein Multi Panel bzw. Mobile Panel als OPC-Server einzusetzen?



Ähnliche Dokumente
Deckblatt. Wie kann WinAC MP mit PC oder SPS Daten austauschen? Multi Panel mit WinAC MP. FAQ Januar Service & Support. Answers for industry.

Service & Support. Wie kann ein WinCC (TIA Portal) Projekt über Ethernet auf ein Bediengerät übertragen werden? WinCC (TIA Portal) FAQ Februar 2012

Service & Support. Warum erscheinen andere WinCC- Stationen nicht unter der Netzwerkumgebung am Windows 7 oder Windows Server 2008 PC?

Service & Support. Wie kann der Rücktransfer von Projekten eines Bediengerätes durchgeführt werden und was ist dabei zu beachten? SIMATIC Bediengeräte

Service & Support. Was sind die Vorraussetzungen für einen Client-Server-Betrieb mit Simatic WinCC (<V5 & V5)? WinCC.

lldeckblatt Einsatzszenarien von SIMATIC Security-Produkten im PCS 7-Umfeld SIMATIC PCS 7 FAQ Mai 2013 Service & Support Answers for industry.

How-To-Do. Kommunikation über Ethernet zu Siemens OPC Server

Deckblatt. VPN-Tunnel über Internet. SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. SIMOCRANE V4.1 Hotfix 2 SIMOCRANE CMS. FAQ Juli Service & Support. Answers for industry.

FAQ zur Steuerungstechnik

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster

3. Anlegen eines WIN CC Projektes

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

Unterstützt Sie bei der Installation der SIMATIC NET Software V6.0 + SP2 und höher!

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

LPT1 Anschluss mit PCMCIA Karte

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Installation der VPN-Clientsoftware

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

Installationsanleitung für ADSL mit Netzwerkanschluß unter Windows Millennium:

Windows7 32/64bit Installationsanleitung der ROBO-PRO-Software

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Speed Touch 585 Modem. Windows Vista

OpenMAP WEBDrive Konfiguration. Oxinia GmbH , Version 1

ISi. ISi Technologie GmbH. MET -Schnittstelle zu Davis WeatherLink Version 5.7

Zugriff Remote Windows Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration von Windows für den Zugriff auf

Anleitung für die Übertragung des SINUMERIK HMI auf einen externen Bildschirm

Handbuch. SIS-Handball Setup

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Anwendungshinweis Nr. 12. Wie konfiguriere ich redundante Serververbindungen

Service & Support. Wie projektieren Sie eine RDP Verbindung mit einem Industrial Thin Client SIMATIC ITC? Industrial Thin Client.

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Installationsanleitung UltraVNC v für neue und alte Plattform

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Kurzbedienungsanleitung

Startmenü So einfach richten Sie surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

Workflow. Installationsanleitung

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Sicherer Datenaustausch zwischen der MPC-Group und anderen Firmen. Möglichkeiten zum Datenaustausch... 2

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Der Schalter Eigenschaften öffnet die rechts stehende Ansicht. Internetprotokolle aussuchen

Powermanager Server- Client- Installation

Installation für Windows XP (2000 und höher)

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

InterCafe Handbuch für Druckabrechnung

X-RiteColor Master Web Edition

Signierte s mit Mozilla Thunderbird

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0)

mmone Internet Installation Windows XP

Installation des COM Port Redirectors

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

5. Testen ob TLS 1.0 auf Ihrem System im Internet-Explorer fehlerfrei funktioniert

Installation der kostenlosen Testversion

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface

Installations- und Kurzanleitung

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Dieses Dokument beschreibt die Installation des Governikus Add-In for Microsoft Office (Governikus Add-In) auf Ihrem Arbeitsplatz.

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet

KONFIGURATION DS-WIN-VIEW-STANDALONE

PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UMSTELLUNG DER INSTALLATION AUF NETZLAUFWERK

DocuWare unter Windows 7

Installation OMNIKEY 3121 USB

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Netzwerk einrichten unter Windows

Wissenswertes über LiveUpdate

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

VPN-Verbindung zwischen LANCOM und integrierten VPN-Client im MacOS X 10.6 Snow Leopard

Anleitung Captain Logfex 2013

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Virtuelle Tastatur 1.0 DEUTSCHES HANDBUCH

Installationshilfe VisKalk V5

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben.

Installation KVV Webservices

Anhang zum Handbuch. Netzwerk

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand:

Bayerische Versorgungskammer

Speed Touch 585 Modem. Windows XP

Technical Note 0404 ewon

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH Bruchsal

Transkript:

D e c k b l a t t Welche Möglichkeiten gibt es unter WinCC flexible ein Multi Panel bzw. Mobile Panel als OPC-Server einzusetzen? WinCC flexible FAQ März 2012 Service & Support Answers for industry.

Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens AG, Sector Industry, Industry Automation and Drive Technologies. Es gelten die dort genannten Nutzungsbedingungen (www.siemens.com/nutzungsbedingungen). Durch den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Downloadseite dieses Dokuments. http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/22701694 Frage Welche Möglichkeiten gibt es unter WinCC flexible ein Multi Panel bzw. Mobile Panel als OPC-Server einzusetzen? Antwort Folgen Sie zur umfassenden Beantwortung dieser Frage den in diesem Dokument aufgeführten Handlungsanweisungen und Hinweisen. 2 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Deckblatt 1 1 Einleitung... 4 2 Was ist OPC und OPC XML?... 5 3 OPC XML-Varianten mit einem Multi Panel bzw. Mobile Panel... 7 3.1 Variante A - OPC DA-Client mit OPC-XML-Gateway über COM... 7 3.2 Variante B - OPC DA-Client mit OPC-XML-Gateway über DCOM... 9 3.3 Variante C - OPC XML DA-Client ohne OPC-XML-Gateway... 10 4 Voraussetzungen... 12 4.1 Hardware- und Software-Voraussetzungen... 12 4.2 OPC XML-fähige Panels... 13 5 Projektierung der diversen Varianten... 14 5.1 Projektierung des OPC XML DA-Server (Multi Panel / Mobile Panel)... 14 5.2 Konfiguration des OPC-XML-Gateways... 16 5.3 Projektierung eines OPC DA-Clients mit ProTool/Pro... 18 5.4 Projektierung eines OPC DA-Clients mit WinCC flexible... 20 5.5 Projektierung eines OPC DA-Clients mit dem Microsoft Excel-Makro... 21 5.6 Projektierung eines OPC DA-Clients mit WinCC... 24 5.7 Projektierung eines OPC XML DA-Clients mit WinCC... 27 5.8 Download... 32 V1.2, Beitrags-ID: 22701694 3

1 Einleitung 1 Einleitung Multi Panels und Mobile Panels ab der 270er Serie können optional als OPC XML DA-Server agieren. Weil das Echtzeit-Betriebssystem Windows CE keine DCOM- Schnittstelle besitzt, ist ein Kommunikation über DCOM mit dem OPC XML DA- Server des Multi Panels bzw. Mobile Panels nicht möglich. Für die Kommunikation eines PCs (OPC DA-Client) zu einem Multi Panel bzw. Mobile Panel (OPC-XML DA-Server) wird daher immer ein OPC-XML-Gateway benötigt. Das OPC-XML- Gateway realisiert die Umsetzung von XML auf COM bzw. DCOM. Ab WinCC V6.0 ist es auch möglich direkt über XML als OPC XML DA-Client mit einem Multi Panel bzw. Mobile Panel, das als OPC XML DA-Server arbeitet, zu kommunizieren. 4 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

2 Was ist OPC und OPC XML? 2 Was ist OPC und OPC XML? OPC (OLE for Process Control) ist mittlerweile eine standardisierte Schnittstellen- Familie, die verschiedene Automatisierungssystem über diese offenen Schnittstellen miteinander verbinden. Die Kommunikation über OPC ist prinzipiell eine Server-Client-Kommunikation. Alle OPC-Server verfügen über einen oder mehrere Datenverbindungen, über die die systemspezifischen Daten des Automatisierungs- oder Visualisierungssystems dem OPC-Server zur Verfügung stehen. Der OPC-Server wandelt diese Daten nach dem OPC-Standard um und stellt sie über die OPC-Schnittstelle zur Verfügung. Über diese gemeinsame Schnittstelle können andere Systeme, die als OPC-Client arbeiten, Daten mit dem OPC-Server austauschen. Der Datenaustausch zwischen einem OPC DA-Server und einem OPC DA-Client läuft auf dem gleichen PC (lokal) über die COM-Schnittstelle. Bei unterschiedlichen PCs läuft die OPC-Kommunikation über die DCOM-Schnittstelle des Systems. Abbildung 2-1 OPC wurde um OPC XML (Extensible Markup Language) erweitert. Der Datenaustausch bei OPC XML erfolgt über das SOAP-Protokoll (Single Object Access Protocol). Dadurch ist der Datenaustausch plattformunabhängig und ermöglicht auch eine Datenübertragung über das Internet. Die Server-Client- Architektur bei OPC XML bleibt erhalten. Um zwischen einem OPC DA-Client mit einem OPC XML DA-Server Daten auszutauschen, ist ein OPC-XML-Gateway notwendig. V1.2, Beitrags-ID: 22701694 5

2 Was ist OPC und OPC XML? Abbildung 2-2 6 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

3 OPC XML-Varianten mit einem Multi Panel bzw. Mobile Panel 3 OPC XML-Varianten mit einem Multi Panel bzw. Mobile Panel Um ein Multi Panel bzw. Mobile Panel als OPC XML DA-Server einzusetzen, gibt es drei Varianten. 3.1 Variante A - OPC DA-Client mit OPC-XML-Gateway über COM Die Kommunikation eines Multi Panels oder eines Mobile Panels (OPC-XML DA- Server) zu einem PC (OPC DA-Client) erfolgt über das OPC-XML-Gateway. Bei dieser Variante ist das OPC-XML-Gateway und der OPC DA-Client auf dem gleichen PC vorhanden. Der Datenaustausch zwischen dem OPC-XML-Gateway und dem OPC DA-Client resultiert über die die COM-Schnittstelle des OPC-XML- Gateways. Abbildung 3-1 V1.2, Beitrags-ID: 22701694 7

3 OPC XML-Varianten mit einem Multi Panel bzw. Mobile Panel Die folgenden SIMATIC Visualisierungssysteme können als OPC DA-Client über das OPC-XML-Gateway mit dem OPC XML DA-Server auf dem Multi Panel bzw. Mobile Panel kommunizieren: ProTool/Pro PC Runtime (ab ProTool/Pro V5.2) WinCC flexible PC Runtime (ab WinCC flexible 2004 Advanced) WinCC Runtime (ab WinCC V6.0) Prinzipiell können alle Automatisierungs- bzw. Visualisierungs-Komponenten eingesetzt werden, die als OPC DA-Client arbeiten können. Hinweis Auf der WinCC flexible Installations-CD bzw. -DVD oder unten im Download (Anlage 2) finden Sie ein Excel-Makro, das als OPC DA-Client eine Verbindung zu einem OPC DA-Server bzw. zum OPC-XML-Gateway aufbaut. 8 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

3 OPC XML-Varianten mit einem Multi Panel bzw. Mobile Panel 3.2 Variante B - OPC DA-Client mit OPC-XML-Gateway über DCOM Die Kommunikation eines Multi Panels oder eines Mobile Panels (OPC XML DA- Server) erfolgt über einen so genannten "Gateway-PC" zu einem weiteren PC. Bei dieser Variante befinden sich das OPC-XML-Gateway und der OPC DA-Client jeweils auf einem separaten PC. Der Datenaustausch zwischen dem OPC-XML- Gateway und dem OPC DA-Client auf dem zweiten PC erfolgt über die DCOM- Schnittstelle. Der OPC DA-Client auf dem "Gateway-PC" ist optional. Abbildung 3-2 Die folgenden SIMATIC Visualisierungssysteme können als OPC DA-Client über das OPC-XML-Gateway mit dem OPC XML DA-Server auf dem Multi Panel bzw. Mobile Panel kommunizieren: ProTool/Pro PC Runtime (ab ProTool/Pro V5.2) WinCC flexible PC Runtime (ab WinCC flexible 2004 Advanced) WinCC Runtime (ab WinCC V6.0) Grundsätzlich können alle Automatisierungs- bzw. Visualisierungs-Komponenten eingesetzt werden, die als OPC DA-Client arbeiten können. V1.2, Beitrags-ID: 22701694 9

3 OPC XML-Varianten mit einem Multi Panel bzw. Mobile Panel Hinweis Auf der WinCC flexible Installations-CD bzw. -DVD oder unten im Download (Anlage 2) finden Sie ein Excel-Makro, das als OPC DA-Client eine Verbindung zu einem OPC DA-Server bzw. zum OPC-XML-Gateway aufbaut. 3.3 Variante C - OPC XML DA-Client ohne OPC-XML- Gateway Die Kommunikation eines Multi Panels oder eines Mobile Panels (OPC XML DA- Server) kann direkt über XML mit einer WinCC Runtime (OPC XML DA-Client) ab WinCC V6.0 stattfinden. Bei dieser Variante wird das OPC-XML-Gateway nicht benötigt, da zwischen dem OPC XML DA-Server und dem OPC XML DA-Client keine Umsetzung erforderlich ist. Abbildung 3-3 Das folgenden SIMATIC Visualisierungssystem kann als OPC XML DA-Client direkt mit dem OPC XML DA-Server auf dem Multi Panel bzw. Mobile Panel kommunizieren: WinCC Runtime (ab WinCC V6.0) Es können alle Automatisierungs- bzw. Visualisierungs-Komponenten eingesetzt werden, die als OPC XML DA-Client arbeiten können. 10 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

3 OPC XML-Varianten mit einem Multi Panel bzw. Mobile Panel Hinweis Grundsätzlich sind nur acht OPC-Verbindungen mit einem OPC XML-DA Server möglich. Durch den Einsatz des OPC-XML-Gateways lässt sich diese Einschränkung umgehen. Der Einsatz eines OPC XML DA-Clients über das OPC-XML-Gateway ist nicht möglich! V1.2, Beitrags-ID: 22701694 11

4 Voraussetzungen 4 Voraussetzungen In den folgenden Auflistungen finden Sie eine Zusammenstellung der Soft- und Hardware-Voraussetzungen der einzelnen Varianten. 4.1 Hardware- und Software-Voraussetzungen SIMATIC WinCC flexible ES (für OPC XML DA-Server ab WinCC flexible 2004 Standard) Lizenz "WinCC flexible /OPC-Server for Multi Panels" (auch für Mobile Panels verwendbar) OPC XML-fähiges Panel (siehe Punkt 3.2) Ethernetverbindung zwischen Multi Panel bzw. Mobile Panel und PC (siehe Beitrags-ID 13336639) Variante A und B: mindestens ein PC mit OPC-XML-Gateway und OPC DA- Client (z.b. ProTool/Pro ab V5.2 oder WinCC flexible ab Version 2004 Advanced) Hinweis Das OPC-XML-Gateway befindet sich auf der Installations-CD bzw. -DVD von WinCC flexible. Informationen zur Installation des OPC-XML-Gateways finden Sie unter Punkt 4.2. Variante C: ein PC als OPC XML DA-Client (z.b. SIMATIC WinCC ab V6.0) Hinweis Beachten Sie die Kompatibilität zwischen den WinCC flexible Versionen und den Microsoft Windows Betriebssysteme unter der Beitrags-ID 22055368. Dies gilt analog auch für alle anderen Visualisierungssoftware-Produkten, die mit dem OPC XML DA- Server von WinCC flexible eingesetzt werden. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Zusammenstellung von SIMATIC Visualisierungs-Software und die OPC-Server-Client-Unterstützung: Tabelle 4-1 PC Runtime Server Client OPC DA OPC XML DA OPC DA OPC XML DA ProTool/PRO PC Runtime X 2) -- X 2) -- WinCC flexible PC Runtime X -- X -- WinCC PC Runtime X X 1) X X 1) Excel-Makro 3) -- -- X -- Multi Panel / Mobile Panel mit WinCC flexible Runtime -- X -- -- 1) ab WinCC V6.0 12 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

4 Voraussetzungen 2) ab ProTool/Pro V5.2 3) Excel-Makro im Download (Anlage 2) 4.2 OPC XML-fähige Panels MP270B MP277 MP370 MP377 Mobile Panel 277 Mobile Panel 277 IWLAN Mobile Panel 277F IWLAN V1.2, Beitrags-ID: 22701694 13

5 Projektierung der diversen Varianten In diesem Beitrag ist die Projektierung eines PCs (OPC DA-Client) mit WinCC, ProTool/Pro und WinCC flexible in Verbindung mit einem Multi Panel (OPC XML DA-Server) in den oben gezeigten Varianten beschrieben. Die Projektierung mit einem Mobile Panel erfolgt analog. 5.1 Projektierung des OPC XML DA-Server (Multi Panel / Mobile Panel) Nur Multi Panels und Mobile Panels ab der 270er Serie können als OPC XML DA- Server projektiert werden. Tabelle 5-1 1. Informationen zum OPC XML DA-Server Die Konfiguration des Multi Panels bzw. Mobile Panels als OPC XML DA-Server ist für alle Konfigurationsvarianten identisch. Hinweis Der OPC-Server für das Multi Panel oder Mobile Panel ist grundsätzlich ein OPC XML DA-Server. Die OPC-Kommunikation mit einem Multi Panel bzw. Mobile Panel als OPC XML DA-Server kann nur über Industrial Ethernet realisiert werden. Multi Panels bzw. Mobile Panels können nur als OPC XML DA-Server eingesetzt werden, nicht als OPC DA-Client oder als OPC XML DA-Clients. Auf dem Multi Panel oder Mobile Panel mit dem OPC XML DA-Server muss WinCC flexible Runtime gestartet sein, damit der OPC XML DA-Server aktiviert ist. 2. zur Projektierung des OPC XML DA-Servers Öffnen Sie das WinCC flexible Projekt, indem das Multi Panel bzw. Mobile Panel projektiert ist. Projektieren Sie unter "Kommunikation > Verbindungen" die Anbindung an die Steuerung (z.b. S7 300/400). Legen Sie unter "Kommunikation > Variable" z.b. eine Variable ("Tag_1") vom Datentyp "INT" an. Doppelklicken Sie im Projektfenster auf "Geräteeinstellungen". Aktivieren Sie bei "Dienste in Runtime" im die Option "Als OPC-Server arbeiten". Übertragen Sie das WinCC flexible Projekt auf das Multi Panel bzw. Mobile Panel. 14 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

V1.2, Beitrags-ID: 22701694 15

5.2 Konfiguration des OPC-XML-Gateways Tabelle 5-2 1. Konfiguration und Installation des OPC-XML-Gateways Über die Einstellung des OPC-XML-Managers am PC wird dem OPC-XML- Gateway die IP-Adresse des OPC XML DA-Servers bekannt gegeben. Die Einstellungen sind bei beiden Konfigurationsvarianten A und B erforderlich. Hinweis: Bei der Kommunikation zwischen einem OPC XML DA-Server und mehreren OPC DA-Clients können auch mehrere OPC-XML-Gateways - verteilt auf mehrere PCs - verwendet werden. WinCC flexible 2004: Kopieren Sie das Programm "OPCXmlManager.exe" von der Installations- CD aus dem Verzeichnis "\Disk2\Support\OPCXML" in ein beliebiges Verzeichnis auf dem entsprechenden PC. Ab WinCC flexible 2005: Das Setup für die Installation des "OPC XML-Gateway" finden Sie auf der WinCC flexible CD2 unter "WinCCflexible\setup\OPCXMLWrapper\Disk1". Klicken Sie doppelt auf die Datei "Setup.exe". Wählen Sie unter "Sprache" die Oberflächensprache des Setup-Programms aus. Um die Installation zu starten, wählen Sie "Installation" aus. Führen Sie die Installation gemäß den Anweisungen am Bildschirm durch. 2. OPC XML Manager öffnen WinCC flexible 2004: Öffnen Sie den "OPC XML-Manager" in dem von Ihnen gewähltem Verzeichnis, indem Sie doppelt auf "OPCXmlManager.exe" klicken. Klicken Sie im "OPC XML-Manager auf die Schaltfläche "Add..." (siehe Bild 07). WinCC flexible 2005: Wählen Sie im Startmenü "Start" das Programm "SIMATIC > WinCC flexible > WinCC flexible Runtime > XmlMuxConfig" aus. Klicken Sie im OPC XML- Manager auf die Schaltfläche "Add..." (siehe Bild 07). Ab WinCC flexible 2007: Wählen Sie im Startmenü "Start" das Programm "SIMATIC > OPC-XML- Gateway > OPC XML Manager" aus. Klicken Sie im OPC XML-Manager auf die Schaltfläche "Add..." (siehe Bild 07). 16 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

3. Präfix und Host-Namen hinzufügen WinCC flexible 2004: Tragen Sie den Host-Namen bzw. die IP-Adresse (z.b. 150.150.150.20) ein. Bestätigen Sie die Eingabe, indem Sie die Schaltfläche "OK" drücken. Schließen Sie den OPC XML-Manager. Öffnen Sie in der Systemsteuerung "OpcXml-Settings". Tragen Sie den Rechnernamen oder die IP-Adresse des Bediengerätes ein. Schließen Sie "OpcXml-Settings" mit "OK". Ab WinCC flexible 2005: Tragen Sie das Präfix (z.b. "Prefix") und den Host-Namen bzw. IP-Adresse (z.b. 150.150.150.20) ein. Erklärung Parameter: [Prefix] Das Präfix (engl. Prefix) gibt an, welchem OPC XML DA-Server die Variable zugeordnet ist. [Host Name] Gerätename bzw. IP-Adresse des OPC XML DA-Servers Bestätigen Sie die Eingabe, indem Sie die Schaltfläche "OK" drücken. Schließen Sie den OPC XML-Manager. Hinweis: Sie können über den OPC-XML-Manager mehrere OPC XML DA-Server einbinden. V1.2, Beitrags-ID: 22701694 17

5.3 Projektierung eines OPC DA-Clients mit ProTool/Pro In der folgenden sind die Variante A und B beschrieben. Die Projektierung von ProTool/Pro als OPC DA-Client ist ab V5.2 möglich. Tabelle 5-3 1. ProTool Projekt öffnen Öffnen Sie ein ProTool/Pro PC-Projekt. Wählen Sie "Steuerungen" und klicken Sie doppelt auf die bereits vorhandene Steuerung um den Eigenschaftsdialog zu öffnen. Selektieren Sie als Protokoll "OPC V6.0" - bei ProTool/Pro V6.0 - und öffnen Sie anschließend die "Parameter...". 2. Variante A - OPC-XML-Gateway auf dem gleichen PC OPC Server auswählen Wenn Sie das OPX-XML-Gateway auf einem separaten PC installiert haben, dann können Sie diesen Schritt überspringen und direkt zu Schritt 3 gehen. Wählen Sie als OPC-Server "OPC.Siemens.XML". Schließen Sie die Dialoge mit "OK". Variante B - OPC-XML-Gateway auf einem separaten PC OPC Server auswählen Wenn Sie das OPX-XML-Gateway auf dem gleichen PC installiert haben, dann können Sie diesen Schritt überspringen und direkt zu Schritt 4 gehen. Wählen Sie als OPC-Server "OPC.Siemens.XML" und geben Sie die IP-Adresse des PCs mit installierten OPC-XML-Gateway an ("Den Server auf diesem Computer starten:"). Schließen Sie die Dialoge mit "OK". 18 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

3. Variablen anlegen Nachdem die OPC-Verbindung konfiguriert wurde, können Sie Variablen anlegen. Wenn der OPC-Server am Multi Panel bzw. Mobile Panel aktiviert ist (die Runtime auf dem Panel ist gestartet), können Sie im Variablen-Dialog über "Browse" auf die Variablen des OPC-Server zugreifen. Hinweis: Wird zusätzlich ein "Gateway-PC" verwendet, dann muss beim "Variablen- Browsen" auch noch die Netzwerkverbindung zwischen dem "Gateway-PC" und dem Projektierungs-PC bestehen! Andernfalls können Sie auch folgende Syntax für die OPC-Items verwenden: [Prefix]:Win CC Flexible RT<@>[Variable] Beispiel: DEVICE_1:Win CC Flexible RT<@>Test.VAR_1 V1.2, Beitrags-ID: 22701694 19

Hinweis: Wenn Sie Änderungen in der Projektierungen vornehmen, z. B. Variablen hinzufügen bzw. abändern, dann müssen Sie die geänderte Projektierung zunächst ins Multi Panel bzw. Mobile Panel neu übertragen, um anschließend auf die abgeänderten bzw. erweiterten Variablen zugreifen zu können. 5.4 Projektierung eines OPC DA-Clients mit WinCC flexible Eine ausführliche Beschreibung über die Konfiguration der Variante A und B von OPC XML mit Windows 2000, Windows XP sowie Windows Vista und WinCC flexible finden Sie unter der folgenden Beitrags-ID 25677751. 20 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

5.5 Projektierung eines OPC DA-Clients mit dem Microsoft Excel-Makro Die folgende beschreibt die Variante A und B. Tabelle 5-4 1. Excel-Makro öffnen Das Excel-Makro finden Sie in der Anlage 2 unten im Download des Beitrags. Laden Sie die komprimierte Datei in der Anlage 2 herunter. Entpacken Sie die komprimierte Datei. Öffnen Sie die Datei "OPC-Client_V1_1.xls" mit MS Excel. Hinweis: Damit das Excel-Makro verwendet werden kann, muss im Visual Basic Editor von Microsoft Excel der Verweis im Menü unter "Extras > Verweise..." auf "Siemens OPC DA Automation 2.0" aktiviert werden. Ist dieser Verweis nicht registriert, kann das Excel-Makro auf dem PC nicht verwendet werden. 2. OPC Server Name, IP-Adresse und Gruppen-Name festlegen Geben Sie bei "Server Name" (1) den OPC DA Server bzw. OPC XML DA Server "OPC.Siemens.XML" an. Variante A: Tragen Sie optional (2) die IP-Adresse "127.0.0.1" oder den Namen "localhost" ein. Hinweis: Da sich das OPC XML-Gateway auf dem gleichen PC befindet, muss die IP- Adresse systembedingt nicht angegeben werden. Variante B: Tragen Sie die IP-Adresse (2) ein, auf dem das OPC-XML-Gateway installiert ist. Variante A und B: Für die Kommunikation mit dem OPC XML DA-Server ist kein Gruppen Name erforderlich! V1.2, Beitrags-ID: 22701694 21

3. Variablen festlegen Legen Sie alle relevanten Variablen bzw. OPC-Items mit folgender Syntax an: [Prefix]:Win CC Flexible RT<@>[Variable] Variable WinCC flexible 2004: WinCC flexible 2008: Ordner.Variable Ordner\Variable Beispiel WinCC flexible 2004: DEVICE_1:Win CC Flexible RT<@>TEST.Var_1 WinCC flexible 2008: DEVICE_1:Win CC Flexible RT<@>TEST\Var_1 22 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

4. OPC DA-Verbindung starten bzw. stoppen Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", um die OPC DA-Verbindung zum OPC-XML-Gateway aufzubauen. Hinweis: Wenn die Verbindung zum OPC-XML-Gateway aufgebaut wurde und eine Verbindung zum OPC XML DA-Server besteht, dann können Sie die Variablen sowohl in Excel als auch am OPC XML DA-Server ändern! Betätigen Sie die Schaltfläche "Stop", um die OPC DA-Verbindung zum OPC-XML-Gateway zu trennen. V1.2, Beitrags-ID: 22701694 23

5.6 Projektierung eines OPC DA-Clients mit WinCC Die folgende beschreibt die Variante A und B. Tabelle 5-5 1. Projekt öffnen und OPC-Treiber hinzufügen Öffnen Sie das WinCC-Projekt und ergänzen Sie über rechte Maustaste auf "Variablenhaushalt" den Treiber "OPC.chn". 2. Variante A - OPC-XML-Gateway auf dem gleichen PC Verbindung hinzufügen Wenn Sie das OPX-XML-Gateway auf einem separaten PC installiert haben, dann können Sie diesen Punkt überspringen und direkt zu Schritt 3 gehen. Fügen Sie anschließend über "rechte Maustaste" auf den OPC- Kanal eine neue Verbindung ein. In den allgemeinen Eigenschaften der Verbindung muss der OPC- Server Name "OPC.Siemens.XML" angegeben werden. Hinweis: Die Eigenschaft "XML-DA-Server" ist nicht anzuwählen! Variante B - OPC-XML-Gateway auf einem separaten PC Verbindung hinzufügen Wenn Sie das OPX-XML-Gateway auf dem gleichen PC installiert haben, dann können Sie diesen Punkt überspringen und direkt zu Schritt 4 gehen. Fügen Sie anschließend über "rechte Maustaste" auf den OPC- Kanal eine neue Verbindung ein. In den allgemeinen Eigenschaften der Verbindung muss der OPC- Server Name "OPC.Siemens.XML" und die IP- Adresse des PCs mit installierten OPC-XML-Gateway angegeben werden ("Den Server auf diesem Computer starten:"). Hinweis: Die Eigenschaft "XML-DA-Server" ist nicht anzuwählen! 24 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

3. Variablen anlegen Nachdem die Verbindung konfiguriert wurde, können Sie im Register "Variable" Variablen angelegen. Zunächst wird der Datentyp eingestellt und dann mit "Wählen" der Item Name für die Variable angegeben. Hierbei ist folgender Syntax zu beachten: [Prefix]:Win CC Flexible RT<@>[Variable] Variable: WinCC flexible 2004: Ordner.Variable WinCC flexible 2008: Ordner\Variable Beispiel: WinCC flexible 2008: DEVICE_1:Win CC Flexible RT<@>Test.VAR_1 WinCC flexible 2008: DEVICE_1:Win CC Flexible RT<@>TEST\Var_1 V1.2, Beitrags-ID: 22701694 25

26 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

5.7 Projektierung eines OPC XML DA-Clients mit WinCC Die folgende beschreibt die Variante C und ist ab WinCC V6.0 möglich. Tabelle 5-6 1. WinCC Projekt öffnen Öffnen Sie ein WinCC Projekt (ab WinCC V6.0). Fügen Sie unter Variablenhaushalt einen neunen Treiber hinzu. 2. OPC-Treiber hinzufügen Wählen Sie den Treiber OPC.chn aus. V1.2, Beitrags-ID: 22701694 27

3. Verbindung projektieren Fügen Sie anschließend über rechte Maustaste auf den OPC-Kanal eine neue Verbindung ein. 4. Verbindungs-Name hinzufügen Vergeben Sie dieser Verbindung einen Namen Klicken Sie anschließend auf Eigenschaften dieser Verbindung. 28 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

5. XML-DA-Server aktivieren Wählen Sie die Eigenschaft XML-DA-Server aus Vergeben Sie unter OPC Server Name die folgende URL: http://ip-adresse des Multipanels/soap/OpcXml Beispiel: http://169.254.247.170/soap/opcxml Übernehmen Sie die Einstellungen über die Taste OK 6. Systemparameter des OPC-Kanals öffnen Öffnen Sie über die rechte Maustaste auf den OPC-Kanal die Systemparameter. => Der OPC-Item-Manager öffnet sich. V1.2, Beitrags-ID: 22701694 29

7. OPC-Web-Server hinzufügen Fügen Sie einen neuen OPC-Web Server hinzu. Vergeben Sie die URL-Web Adresse, die Sie im Schritt 5 siehe Bild 23 verwendet haben: http://ip-adresse des Multipanels/soap/OpcXml Beispiel: http://169.254.247.170/soap/opcxml Übernehmen Sie die Einstellung mit der Taste OK 8. Variablen-Browser öffnen Klicken Sie im OPC-Item-Manager auf die zuvor eingestellte URL- Adresse. Wählen Sie die Taste Browse Server In dem folgendem Bild klicken Sie auf Weiter 30 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

9. Variablen hinzufügen Wenn der OPC-Server am Multi Panel bzw. Mobile Panel aktiviert ist und die Runtime am Panel gestartet ist, können Sie nun auf die Variablen des OPC XML DA-Servers zugreifen. Hinweis: Die Variablen stehen nun zur weiteren Bearbeitung in WinCC zur Verfügung. V1.2, Beitrags-ID: 22701694 31

5.8 Download Der beigefügte Download enthält ein archiviertes STEP 7 Projekt mit einem MP370 Touch als OPC XML DA-Server mit einer ProTool PC-Station (OPC DA-Client) sowie einer WinCC flexible PC-Station (OPC DA-Client). Programmbeschreibung Über die ProTool bzw. WinCC flexible PC-Station Projektierung greifen Sie über den OPC-XML-Manager auf die Variablen des MP370 Touch Projektierung zu. Zur Verdeutlichung der Funktion wurde in der PC-Runtime das MP370 Touch Symbolisch mit dargestellt. Abbildung 5-1 Tabelle 5-7 Anlage Download 1. OPC_XML_Project.zip 2. OPC_Client_V1_1.zip In der Anlage 2 finden Sie das beschriebene Excel-Makro, das als OPC DA- Client eine OPC-Verbindung zu einem OPC DA-Server bzw. zum OPC-XML- Gateway über COM oder DCOM aufbaut. Ablauffähigkeit und Testumgebung In der folgenden Tabelle sind die Komponenten aufgeführt, mit denen dieser Beitrag erstellt und die beschriebenen Funktionsweisen verifiziert wurden. 32 V1.2, Beitrags-ID: 22701694

Tabelle 5-8, Stand 28.05.2009 Komponente Produkt- und Versionsbezeichnung PC-Betriebssystem Microsoft Windows XP SP2 Standard Tools STEP 7 V5.3 SP3 Office Tools Microsoft Excel 2003 Engineering Tools -- HMI Software ProTool/Pro V6.0 SP3 WinCC flexible 2005 Bedien- & Beobachtungsgeräte PC & MP370 Steuerungen -- Tabelle 5-9, Stand 28.03.2012 Komponente Produkt- und Versionsbezeichnung PC-Betriebssystem Microsoft Windows 7 Professional SP1 Standard Tools STEP 7 V5.5 SP3 Office Tools Microsoft Excel 2007 Engineering Tools -- HMI Software WinCC flexible 2008 SP2 Bedien- & Beobachtungsgeräte PC & MP377 Key Steuerungen -- V1.2, Beitrags-ID: 22701694 33