Kurze Einführung in PHP



Ähnliche Dokumente
IT-Zertifikat: Allgemeine Informationstechnologien II PHP

Anleitung BFV-Widget-Generator

Dynamische Webseiten mit PHP 1

Einführung in die Scriptsprache PHP

Adminer: Installationsanleitung

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Einführung in die Skriptsprache PHP

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

ELO Print&Archive so nutzen Sie es richtig

ITT WEB-Service DEMO. Kurzbedienungsanleitung

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

Tutorial. In diesem Tutorial möchte ich die Möglichkeiten einer mehrspracheigen Web-Site erläutern.

Einführung in PHP. (mit Aufgaben)

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

DYNAMISCHE SEITEN. Warum Scriptsprachen? Stand: CF Carola Fichtner Web-Consulting

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Einrichten des IIS für VDF WebApp. Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Guide DynDNS und Portforwarding

Fotostammtisch-Schaumburg

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Eine eigene Seite auf Facebook-Fanseiten einbinden und mit einem Tab verbinden.

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick Parameterübergabe...

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

ERSTE SCHRITTE.

HTML Programmierung. Aufgaben

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Web Visu Tutorial. Hipecs Web Visu. Übersicht

Intranet Moodle

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Schiller-Gymnasium Hof

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik

ITT AQUAVIEW WEB-Server. Kurzbedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Tutorial -

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Xylem WebService Demo Kurzbedienungsanleitung

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Internationales Altkatholisches Laienforum

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Grafstat Checkliste Internetbefragung

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer. Kommunikation I (Internet) Übung 4 PHP

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Erstellen eigener HTML Seiten auf ewon

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für

Herzlich willkommen im Modul Web-Engineering

Für die Bearbeitung von MySQL-Datenbanken ist das Administrationswerkzeug phpmyadmin integriert.

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Sicherheit QUALITÄTSSICHERUNG DESIGNER24.CH V 1.2. ADRESSE Designer24.ch Web Print Development Postfach Turbenthal Schweiz

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12

12.3 Mit ein wenig HTML erstellen Sie eine fast dynamische Datenquelle

Artikel Schnittstelle über CSV

Hochschulrechenzentrum

Legen Sie nun dieses Verzeichnis mit dem Namen "joomla" hier an: C:xampphtdocs.

Aufgaben HTML Formulare. Prof. Dr. rer. nat. Claus Brell, Wirtschaftsinformatik, Statistik

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Leichte-Sprache-Bilder

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Anhang zum Handbuch. Netzwerk

Medea3 Print-Client (m3_print)

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

Einrichten eines MAPI- Kontos in MS Outlook 2003

Aufgabe 2.2. Folgende Schritte sollen durchgeführt werden:

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Projekt Online-Shop:

KEIL software. Inhaltsverzeichnis UPDATE. 1. Wichtige Informationen 1.1. Welche Änderungen gibt es?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Installationsanleitung für FireFTP 1.0.7

Dokumentation: Formmail Datarius 1.5

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Transkript:

Kurze Einführung in PHP Dieser Text ist eine Art "Schnupperkurs" in Sachen PHP: Sie lernen Grundsätzliches über dynamische Webseiten und PHP. Außerdem lernen Sie drei typische Anwendungsbeispiele für PHP kennen, die Sie leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen und auf Ihre Seiten übernehmen können: Footer, aktuelle Tagestipps und personalisierte Begrüßung. PHP Dynamisch generierte Webseiten gehören mittlerweile zum Standard im Internet. Inhalte werden ständig aktualisiert und mittels Redaktionstools oder Textdateien bzw. Datenbank verändert. Inhalte und Format sind dabei getrennt. PHP (steht rekursiv für PHP: Hypertext Preprocessor) ist neben ASP (Active Server Pages) die wichtigste Skriptsprache zur Erstellung dynamischer Webseiten. Im Gegensatz zu ASP (nur Microsoft-Plattformen) ist PHP jedoch plattformunabhägig, kann also auf jedem relevanten Betriebssystem ausgeführt werden. PHP ist Open Source, d.h. frei verfügbar. Zahlreiche deutschsprachige Entwicklerseiten erleichtern das Lernen. Was sind dynamische Webseiten? Bei statischen Webseiten wird jede Datei, die per Mausklick aufgerufen werden kann, einzeln hergestellt. Inhalte, die auf allen Seiten gleich sind, werden vielfach in jede einzelne Seite geschrieben. Jeder Klick ruft eine ganz bestimmte HTML-Seite auf. Mit dynamischen Webseiten wird der Inhalt einer Webseite erst in dem Moment zusammengestellt, in dem die Seite aufgerufen wird. Doppelte Inhalte brauchen nur einmal geschrieben zu werden. Die Inhalte können von der Benutzereingabe, vom Datum oder von der Tageszeit abhängig gemacht werden. Jeder Inhalt, der mehr als einmal angezeigt werden soll, kann mittels PHP ausgelagert werden, so dass Änderungen nur noch an einer Stelle eingearbeitet werden müssen. Wenn Sie auf Ihrer Seite zum Beispiel einen Footer (eine Fußzeile) haben, der auf jeder Webseite gleich bleibt, schreiben Sie diesen nur ein einziges Mal in eine separate Datei. Diese binden Sie dann in Ihre Seiten mit PHP ein. Ändert sich nun etwas in dem Footer, brauchen diese Änderungen nur an einer einzigen Stelle, nämlich der ausgelagerten Datei, vorgenommen zu werden. Diese Änderung wirkt sich sogleich auf jede Seite aus, die diese Datei aufruft. Oder Sie haben einen aktuellen Tagestipp auf Ihrer Seite, wollen aber nicht jeden Tag die HTML-Seite wieder anfassen. Dann legen Sie den Inhalt des Tagestipps in einer seperaten Textdatei ab, die dann mittels PHP ausgelesen wird. Nur diese Textdatei muss noch aktualisiert werden. Ihr PHP-Skript bindet den Inhalt automatisch an der definierten Stelle im entsprechenden Format ein. Ein mächtiges Werkzeug wird PHP in Zusammenarbeit mit einer Datenbank, zum Beispiel MySQL. Hier können alle Inhalte bequem abgelegt und, je nach Benutzereingabe, aufgerufen werden. Das ist für einen Online-Shop interessant. Wenn Sie verschiedene Artikelgruppen haben, bieten entsprechende Links die Auswahl der Artikelgruppen an. Wählt 1

der Anwender (der Kunde des Shops) eine der Artikelgruppen aus, werden aus der Datenbank die relevanten Datensätze ausgelesen und in HTML-Format ausgegeben. Gleichzeitig ermöglicht PHP die Auswertung von Formulardaten. Die Daten, die in Formularfelder eingetragen werden, werden automatisch in PHP-Variablen umgewandelt, die Sie dann in Ihrem Programm weiterverarbeiten können. Diese Daten können anschließend per Email versandt, ausgegeben oder in eine Datenbank oder Textdatei geschrieben werden. So können Sie zum Beispiel ein Gästebuch oder einen Warenkorb steuern. Wie funktioniert PHP? Um sinnvoll mit PHP arbeiten zu können, müssen Sie sich eine Entwicklungsumgebung, am besten auf Ihrem eigenen Rechner, einrichten. Dafür müssen Sie die Funktionsweise des World Wide Web und von PHP verstehen. Das Grundprinzip erläutert folgende Grafik: Der Surfer mit seinem Browser wird als Client bezeichnet. Er tippt in die Adresszeile seines Browsers eine URL (Uniform Resource Locator, die eindeutige Adresse einer Webseite) und schickt diese ab. Diese Anfrage, auch Request genannt, wird durch das WWW auf den Rechner geleitet, der die entsprechende Domain (hier: www.domain.de) verwaltet. Dieser Rechner enthält einen Webserver, oft den Apache, der die angeforderte Datei in seinem Verzeichnis sucht und zurück an den Client schickt. Damit ist der Vorgang beendet. Bei einer erneuten Anfrage startet der Prozess von vorn. PHP ist eine serverseitig ausgeführte Skriptsprache. Serverseitig heißt, dass der PHP- Code direkt auf dem Webserver vom sogenannten Parser interpretiert wird. Dieser PHP- Parser muss auf dem Webserver installiert und konfiguriert sein. Durch die Interpretation des PHP-Codes entsteht eine HTML-Seite, die an den Client zurückgeschickt wird. Der PHP- Code ist in der interpretierten Seite nicht mehr vorhanden, liegt also nur auf dem Webserver, ohne je über das Internet verschickt zu werden. Die folgende Grafik stellt die Struktur dieses Prozesses dar. 2

Der Client schickt einen Request in das WWW, dieser wird an den Webserver auf dem entsprechenden Rechner geleitet. Der Webserver erkennt an der Dateiendung, dass es sich um eine PHP-Datei handelt und schickt diese vor Auslieferung an den Parser. Dieser interpretiert das PHP-Skript und generiert daraus HTML-Code, der an den Client zurückgeschickt wird. Die interpretierte PHP-Datei (hier Test.php) enthält also keinen PHP- Code mehr. Soviel zur Theorie. Die Funktionsweise wird im Folgenden an einem Beispiel verdeutlicht. Der Programmcode von PHP kann direkt in den HTML-Code eingebunden werden. Der Code wird durch die Tags <? oder kenntlich gemacht. Im folgenden ist der HTML-Code blau und der php-teil rot dargestellt. Beispiel: <html> <head><title>beispiel</title></head> $test = "Hallo Welt!"; print $test; </html> Die erste Zeile PHP-Code weist der Variablen $test den Wert "Hallo Welt!" zu, die zweite Zeile gibt diese Variable mit dem PHP-Befehl print aus. Das ist die ganz typische Vorgehensweise von php: Etwas wird einer Variablen zugewiesen und mit der Variablen wird später etwas "angestellt". Eine Datei, die PHP-Code enthält, wird mit der Dateiendung.php (oder.php4 bzw..php5, je nach Einstellung des Webservers) abgespeichert. Fordert nun ein Client eine PHP-Seite an, wird die Datei mit dem oben gezeigten Quellcode an den Parser geschickt. Nach der Interpretation durch den Parser wird die Datei mit folgendem Quellcode an den Client zurückgeschickt. Beachten Sie, dass hier nur HTML-Code verwendet wird: 3

<html> <head><title>beispiel</title></head> Hallo Welt! </html> Die HTML-Seite, die durch das PHP-Skript generiert wird, kann natürlich alle Elemente enthalten, die der Browser versteht, also auch Javascript usw. Um PHP-Skripte zu entwickeln, brauchen Sie eine Testumgebung. Das ist in der Regel kein großes Problem. Sie richten sich auf Ihrem Rechner lokal einen Webserver ein, der den PHP-Parser enthält. Lokal bedeutet, dass die Struktur, die oben erläutert wurde, auf einem einzigen Rechner umgesetzt wird. Ohne Webserver kann PHP nicht ausgeführt werden. Das reine Öffnen der Datei im Browser, wie zum Testen von HTML-Dateien üblich, funktioniert nicht, da der Parser im Webserver angesprochen werden muss, um die Skripte zu übersetzen. Genau das haben Sie bereits getan, als Sie XAMPP, phpmyadmin und MySQL installiert haben. Beispiel 1: Auf jeder Seite einen zentral abgelegten Footer-Text einbinden: Die Beispiele sind recht einfach umzusetzen. Der HTML-Code, der sich auf mehreren Seiten wiederholt, wird in eine Extradatei ausgelagert. Diese kann auch PHP-Code enthalten. Diese Extradatei soll hier extra.php heissen. Sie könnte wie folgt aussehen: <table> <tr> <td>name und Adresse des Inhabers der Webseite</td> </tr> </table> In den einzelnen Seiten, in denen dieser Footer aufgerufen wird, wird einfach nur die Datei mit der PHP-Funktion include() bzw. dem Sprachkonstrukt require() eingebunden: <tr> <td> require("extra.php"); </td> </tr> Dabei gelten die gleichen Regeln für relative Pfadangaben wie in HTML bei Grafikverweisen. Im vorliegenden Beispiel liegt die Datei extra.php also im gleichen Verzeichnis wie die Datei, die sie aufruft. 4

Wenn Sie das Einbinden der Datei an eine Bedingung knüpfen wollen, den Aufruf also innerhalb einer Schleife starten, müssen Sie include() verwenden. Das Sprachkonstrukt require() wird in jedem Fall ausgeführt, auch wenn die Schleife, in der require() steht, aufgrund ihrer Bedingung nicht ausgeführt wird. Rufen Sie require() innerhalb einer while- oder for-schleife auf, wird es auf jeden Fall einmal ausgeführt, aber eben auch nur einmal. Benutzen Sie also require(), wenn die Datei in jedem Fall eingebunden werden soll, und include(), wenn der Aufruf der Datei an eine Bedingung geknüpft ist oder innerhalb einer Schleife stattfinden soll. Beispiel: Tagesabhängiger Footer Die if-bedingung im folgenden Beispiel kontrolliert den Wochentag. Der Operator doppeltes Gleichheitszeichen == vergleicht die beiden Werte links und rechts davon miteinander. Die Funktion date() gibt, wenn nicht anders angegeben, die aktuelle Serverzeit zurück. Das Attribut "D" fragt nach dem aktuellen Wochentag. Rückgabewert von date(d) ist Mon für Monday, Tue für Tuesday usw. Nur am Montag wird also die extra_montag.php geladen, an allen anderen Wochentagen die extra.php. <tr> <td> if (date(d) == "Mon") { include("extra_montag.php"); } else { include("extra.php"); } </td> </tr> Sowohl bei include() als auch bei require() geht PHP in den HTML-Modus über. Wenn eine eingebundene Datei also PHP-Code enthält, muss er auf jeden Fall in die PHP- Tags (<? ) eingeklammert werden. Beispiel 2: Abhängig vom Wochentag einen Tagestipp aufrufen Das zweite Beispiel Tagestipp ist ebenso einfach. Der aktuelle Newstext wird in einer Textdatei abgelegt. Dabei dürfen auch HTML-Tags benutzt werden, wenn beispielsweise Überschriften hervorgehoben werden sollen. Diese Datei wird hier unter news.txt gespeichert. Die Datei, die den Newstext an einer bestimmten Stelle und im definierten Format einbindet, enthält an der entsprechenden Stelle folgenden Code: 5

<div style="background-color:#666666"> readfile("news.txt"); </div> Nun braucht nur noch der Inhalt der Datei news.txt geändert werden, und bei jedem neuen Aufruf der Seite wird auf den aktuellen Inhalt der News zugegriffen. Beispiel 3. Personalisierung durch Auslesen von Formulardaten Wie einfach es ist, auf Formulardaten zuzugreifen, zeigt das letzte Beispiel. Es besteht aus einem einfachen Formular mit einem Textfeld, in das der Name eingegeben werden soll. Nach dem Abschicken des Formulars wird dieser Name ausgelesen und in der folgenden Bildschirmansicht mit Begrüßung ausgegeben. <head><title>formular</title></head> <form action="hallo.php" method="post"> <input type="text" name="name_des_textfeldes"> <input type="submit" name="gesendet" value="senden"> </form> </html> Dieses Formular wird in einer Datei mit dem Namen form.php gespeichert. Beim Abschicken, also durch Anklicken des Senden-Buttons, wird das Formular an die Datei hallo.php gesendet, die durch das Attribut action="hallo.php" angesprochen wird. In dieser Datei wird der Wert des Textfeldes übernommen und ausgegeben. Der Zugriff erfolgt über den Namen des Textfeldes, hier name_des_textfeldes. Deshalb ist die saubere Benennung der Formularelemente sehr wichtig. PHP übernimmt den Wert eines Formularfeldes automatisch in das Array $_POST mit dem Index gleichen Namens. Wenn das Textfeld zum Beispiel den Namen "Strasse" hat, wird der vom Anwender in das Textfeld eingetragene Wert von PHP in der Variablen $_POST["Strasse"] gespeichert. Der Quellcode der Datei hallo.php sieht wie folgt aus: <head><title>formular</title></head> print "Hallo ". $_POST["name_des_textfeldes"]."!"; Der Wert der Variablen $_POST["name_des_textfeldes"] steht natürlich für alle Aktionen zur Verfügung, also auch für einen Eintrag in eine Datenbank oder für eine Kontrolle, wie bei einer Passwortabfrage. 6