Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der Arens GmbH & Co KG D-58840 Plettenberg (Stand: 11-2011)



Ähnliche Dokumente
Allgemeine Liefer und Zahlungsbedingungen der Britze Elektronik und Gerätebau GmbH

I. Geltung / Angebote. II. Preise. III. Zahlung und Verrechnung. AGB's der AdComm vom

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma KonzeptC Jürgen Martin

Jacquet Berlin GmbH Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen Stand Mai 2009

Menstell - Stahl GmbH - Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Verkaufs AGB voestalpine Polynorm GmbH & Co. KG (Stand: )

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Köhler Fenster- und Türenbau GmbH

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der SALMET International GmbH Salmet GmbH & Co. KG

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen Stand 01/2009

I MILDE Industrietechnik GmbH & Co. KG

Liefer- und Zahlungsbedingungen

Einkaufsbedingungen der Firma MBA Design & Display Produkt GmbH (Stand: Mai 2015) 1 Allgemeines Gültigkeit

Allgemeine Geschäftsbedingungen der K.H. Dewert GmbH

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der ThyssenKrupp Bautechnik GmbH, Essen Stand: Dezember 2012

Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen der Klaiber + Heubach GmbH & Co. KG (freigegeben am )

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bolasco Import GmbH

2 Sonstige Leistungen und Lieferungen

Lieferungs- und Zahlungsbedingungen

3. Preise Die Preise verstehen sich ohne die Kosten für Verpackung und Fracht.

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Firma Pro Metall GmbH, Fellbach

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. der Fahrrad Graf OHG

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen.

Mietvertrag für Arbeitsbühnen September 2007

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Online-Shop B2B) 1 Geltungsbereich und Anbieter

Einkaufsbedingungen. 1 Allgemeines

ThyssenKrupp Stahlkontor

Verkaufs- und Lieferbedingungen der HASEKE GmbH & Co. KG (im folgenden Lieferer genannt)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Daniel Kreische und Dennis Kreische GbR, Am Stadtwald 5, Wickede/Ruhr

Wir verkaufen und liefern, falls nicht schriftlich etwas anderes vereinbart worden ist, unter folgenden Bedingungen:

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den STILL-Online-Shop

Allgemeine Liefer- und Verkaufsbedingungen von TD Interior, Köln, (September 2015)

(6) Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen.

!!!! ALLGEMEINE ZAHLUNGS- UND LIEFERBEDINGUNGEN VERTRIEBS-KONTOR BUSCHMANN & MUTTSCHALL UG (HAFTUNGSBESCHRÄNKT) 1 Allgemeines. 2 Angebote und Aufträge

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Präambel

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen Fa. Drahtzug Stein combicore GmbH & Co. KG, Altleiningen -zur Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Unternehmen-

1. Für alle unsere Angebote, Verkäufe und Lieferungen gelten ausschließlich die nachstehenden Bedingungen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

AGB. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.

Allgemeine Verkaufsbedingungen. (1) Die vom Kunden unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot.

AGB für Aufträge bis zu Nettoauftragswert. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Aufträge bis zu einem Nettowert von 50.

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma SK Software Consulting GmbH

1. Auf eine Buchungsanfrage des Gastes hin kommt mit entsprechender Buchungsbestätigung des Hotels ein Vertrag zustande.

Gebrauchtwagen-Verkaufsbedingungen (Kraftfahrzeuge und Anhänger) - Fernabsatz

LFS - Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand: März 2002)

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie 2015

WS S E L I G E N T H A L Global-Connecting GmbH Bismarckplatz Landshut

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Huth Sport Marketing GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Helgoland (AGB s)

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der Firma Dr. R. Pfleger GmbH

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

Allgemeine Geschäfts-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Firma HSK Duschkabinenbau KG, Zum Hohlen Morgen 22, Olsberg

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen

AGB. Verkaufs- und Lieferbedingungen der EPOXONIC GmbH

ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN SCHLUND NETWORKS

Sachmangel gemäß 434 BGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Cinar Reifenhandel. Stand: 01. November 2009

Allgemeine Bedingungen für alle Schulungen und Seminare

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s)

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der baier & michels GmbH & Co. KG

VERKAUFS- UND LIEFERUNGSBEDINGUNGEN

Allgemeine Vertragsbedingungen der Caritas Werkstätten Köln

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Fa. Kottmann GmbH für den Geschäftsbereich Verkauf und Service/Dienstleistungen, Stand 03/2012

(1) Die Verkäuferin bietet den Kunden im Onlineshop neue Waren, insbesondere FuPa-Produkte, zum Kauf an.

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen für den Verkauf an gewerbliche Abnehmer

Widerrufsbelehrung. Antiquariat Utzt, Stuttgart. Widerrufsrecht für Verbraucher

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie

VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN STAND 2015

Zwischen. ...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt. vertreten durch,,, und. ,,,,, im Folgenden Vertragspartner genannt. vertreten durch,,,

Host-Providing-Vertrag

SNH - Your first Choise in Bearings

Käufer im Sinne dieser Bedingungen ist bei einem Werkvertrag auch der Besteller.

Allgemeine Liefer- und Montagebedingungen der Firma SCHAUF GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der emco electroroller GmbH für die Vermittlung von Kaufverträgen auf der Internetseite emco-elektroroller.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Lichtraum GmbH. Für Verträge mit Unternehmen

KAUFVERTRAG FÜR EIN GEBRAUCHTES KRAFTFAHRZEUG (Nichtzutreffendes* streichen, Hinweise und Vertragsbestimmungen durchlesen!)

WIR VERKAUFEN UND LIEFERN

Verkaufs- und Lieferbedingungen Stand:

Multimediagestattung kabelanschluss, internet und telefon

(1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen uns, der

Annette Kägi-Griesser, Deko, Krimskrams, Kitsch und so, nachstehend das Einzelunternehmen :

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

Einkaufsbedingungen. 1 Geltungsbereich, Allgemeines

1.2 Unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen gelten für Verträge über den Verkauf und/oder die Lieferung beweglicher Waren und Leistungen.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (Stand )

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Computer Preuß e. K.

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

Technische Anfrage an Fax: +49 (0)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. André Müller IT Dienstleister

Liefer- und Geschäftsbedingungen. der. PressFinish GmbH. 1 Allgemeines Geltungsbereich

ALLGEMEINE LIEFERBEDINGUNGEN

Transkript:

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der Arens GmbH & Co KG D-58840 Plettenberg (Stand: 11-2011) 1. Verkauf 1.) Diese Allgemeinen Verkaufs und Lieferbedingungen gelten für alle - auch zukünftigen - Verträge mit Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich rechtlichen Sondervermögen über Lieferungen und sonstige Leistungen unter Einschluss von Werkverträgen, Verträgen über die Lieferung herzustellender oder zu erzeugender vertretbarer und nichtvertretbarer Sachen. Einkaufsbedingungen des Käufers werden auch dann nicht anerkannt, wenn wir Ihnen nicht nochmals nach Eingang bei uns ausdrücklich widersprechen. 2.) Unsere Angebote sind freibleibend. Mündliche Vereinbarungen, Zusagen, Zusicherungen und Garantien durch unsere Mitarbeiter im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss werden erst durch unsere schriftliche Bestätigung verbindlich. Die Schriftform ist auch bei Übermittlung durch Fax oder sonstiger elektronischer Übermittlung gewährt. 3.) Bei laufenden Abschlüssen von längerer Dauer sind uns Abrufe und Einteilungen für ungefähr gleiche Monatsmengen anzugeben. Wird nicht rechtzeitig abgerufen oder eingeteilt, so sind wir nach fruchtloser Nachfristsetzung berechtigt, selbst einzuteilen und die Ware zu liefern oder von dem noch rückständigen Teil des Abschlusses zurückzutreten und Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Wird die Vertragsmenge durch einzelne Abrufe des Bestellers überschritten, sind wir zur Lieferung des Überschusses berechtigt, aber nicht verpflichtet. 2. Preise 1.) Sofern nicht anders vereinbart, gelten die vereinbarten Preise und Bedingungen bei Vertragsschluss. Ändern sich später als vier Wochen nach Vertragsschluss Abgaben und andere Fremdkosten, die im Preis enthalten sind oder entstehen solche neu, so sind wir in entsprechendem Umfang zu einer Preisanpassung berechtigt. 3. Zahlung 1.) Zahlung hat in der Weise zu erfolgen, dass wir am Fälligkeitstag über den Betrag verfügen können. Kosten des Zahlungsverkehrs trägt der Käufer. Ein Zurückbehaltungsrecht und eine Aufrechnungsbefugnis steht dem Käufer nur insoweit zu, als seine Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Skontoabzüge sind nur nach ausdrücklicher Vereinbarung und bei vollständigem Ausgleich aller fälligen Verbindlichkeiten des Käufers im Zeitpunkt der Skontierung zulässig. 2.) Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen oder Umstände, die uns nach dem Abschluss des Verkaufes bekannt werden und die die Kreditwürdigkeit des Käufers zu mindern geeignet sind, berechtigen uns zur sofortigen Fälligstellung aller unserer Forderungen. Sie berechtigen uns außerdem, noch ausstehende Lieferungen nur gegen Vorauszahlung auszuführen sowie nach angemessener Nachfrist vom Abschluss zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Ist der Zeitpunkt der Fälligkeit vom Tage der Lieferung abhängig, so gilt der Tag als Liefertag, an dem die Ware versandbereit gestellt wird. Seite 1 von 5

4. Lieferung 1.) Unsere Lieferverpflichtung steht unter dem Vorbehalt rechtzeitiger und richtiger Selbstbelieferung, es sei denn, die nicht richtige oder verspätete Lieferung ist durch uns verschuldet. 2.) Angaben zu Lieferzeiten sind nur annähernd. Vereinbarte Lieferzeiten beginnen mit dem Datum unserer Auftragsbestätigung, nicht jedoch vor völliger Klarstellung aller Ausführungseinzelheiten und rechtzeitiger Erfüllung aller den Käufer für die Auftragsdurchführung treffenden Verpflichtungen. Wie z.b. Beibringung aller behördlichen Genehmigungen, Gestellung von Akkreditiven und Garantien oder Leistungen von Anzahlungen. 3.) Für die Einhaltung von Lieferfristen und -terminen ist der Zeitpunkt der Absendung ab Lager maßgebend. Sie gelten mit der Meldung der Versandbereitschaft als eingehalten, wenn die Ware ohne unser Verschulden nicht rechtzeitig abgesendet werden kann. Die Ware wird unverpackt und nicht gegen Rost geschützt geliefert. Für Verpackungen, Schutz und/oder Transporthilfsmittel sorgen wir nach unserer Erfahrung auf Wunsch und Kosten des Käufers. Verpackungen werden an unserem Lager zurückgenommen; Kosten des Käufers für den Rücktransport dorthin oder seine eigene Entsorgung der Verpackung übernehmen wir nicht. 4.) Wir sind zu Teillieferungen in zumutbarem Umfang berechtigt. Branchenübliche Mehr- oder Minderlieferungen der abgeschlossenen Mengen sind zulässig. 5. Eigentumsvorbehalt 1.) Alle gelieferten Waren bleiben unser Eigentum (Vorbehaltsware) bis zur Erfüllung sämtlicher Forderungen, insbesondere der jeweiligen Saldoforderungen, die uns im Rahmen der jeweiligen Geschäftsbeziehungen zustehen. Dies gilt auch für künftig entstehende und bedingte Forderungen und auch, wenn Zahlungen auf besonders bezeichnete Forderungen geleistet werden sowie für die Forderungen, die durch den Insolvenzverwalter einseitig im Wege der Erfüllungswahl begründet werden. Der Saldovorbehalt erlischt mit dem Ausgleich aller im Zeitpunkt der Zahlung noch offenen und von diesem Saldovorbehalt erfassten Forderungen. 2.) Be- und Verarbeitung der Vorbehaltsware erfolgen für uns als Hersteller im Sinne von 950 BGB, ohne uns zu verpflichten. Die be- und verarbeitete Ware gilt als Vorbehaltsware im Sinne der Nr. 1. Bei Verarbeitung, Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware mit anderen Waren durch den Käufer steht uns das Miteigentum anteilig an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zum Rechnungswert der anderen verwendeten Waren. Erlischt unser Eigentum durch Verbindung oder Vermischung, so überträgt der Käufer uns bereits jetzt die ihm zustehenden Eigentumsrechte an dem neuen Bestand oder der Sache im Umfang des Rechnungswertes der Vorbehaltsware und verwahrt sie unentgeltlich für uns. Unsere Mieteigentumsrechte gelten als Vorbehaltsware im Sinne der Nr. 1. 3.) Der Käufer darf die Vorbehaltsware im gewöhnlichen Geschäftsverkehr zu seinen normalen Geschäftsbedingungen und solange er nicht in Verzug ist, veräußern, Seite 2 von 5

vorausgesetzt, dass die Forderungen aus der Weiterveräußerung gern. Nr. 4 und Nr. 5 auf uns Über- gehen. Zu anderen Verfügungen über die Vorbehaltsware ist er nicht berechtigt. 4.) Die Forderungen des Käufers aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware werden bereits jetzt an uns abgetreten, zusammen mit sämtlichen Sicherheiten, die der Käufer für die abgetretenen Forderungen erwirbt. Sie dienen in demselben Umfang zur Sicherung wie die Vorbehaltsware. Wird die Vorbehaltsware vom Käufer zusammen mit anderen nicht von uns verkauften Waren veräußert, so wird uns die Forderung aus der Weiterveräußerung im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zum Rechnungswert der anderen Waren abgetreten. Bei der Veräußerung von Waren, an denen wir Miteigentumsanteile gemäß Nr. 2 haben, wird uns ein unserem Miteigentumsanteil entsprechender Teil abgetreten. 5.) Der Käufer ist berechtigt, Forderungen aus der Weiterveräußerung einzuziehen. Von unserem Widerrufsrecht werden wir nur dann Gebrauch machen, wenn nach Abschluss des Vertrages erkennbar wird, dass unser Zahlungsanspruch aus diesem oder anderen Verträgen mit dem Käufer durch dessen mangelnde Leistungsfähigkeit gefährdet wird. Auf unser Verlangen ist der Käufer verpflichtet, seine Abnehmer sofort von der Abtretung an uns zu unterrichten und uns die zur Einziehung erforderlichen Auskünfte und Unterlagen zu geben. Eine weitere Abtretung der Forderungen aus der Weiterveräußerung durch den Käufer ist unzulässig, es sei denn, es handelt sich um eine Abtretung im Wege des echten Factoring, die uns angezeigt wird und bei welcher der Factoringerlös den Wert unserer gesicherten Forderung übersteigt. Mit der Gutschrift des Factoringerlöses wird unsere Forderung sofort fällig. 6.) Von einer Pfändung oder anderen Beeinträchtigung durch Dritte muss der Käufer uns unverzüglich benachrichtigen. Der Käufer trägt alle Kosten, die zur Aufhebung des Zugriffes und zu einer Wiederbeschaffung des Kaufgegenstandes aufgewendet werden müssen, soweit sie nicht von Dritten eingezogen werden können. 7.) Übersteigt der Wert der bestehenden Sicherheiten die gesicherte Forderung einschließlich Nebenforderungen (Zinsen, Kosten o.ä.) um mehr als 50 %, so sind wir auf Verlangen des Käufers insoweit zur Freigabe von Sicherheiten nach unserer Wahl verpflichtet. 8.) Gerät der Käufer in Zahlungsverzug oder löst er einen Wechsel bei Fälligkeit nicht ein. sind wir berechtigt, die Vorbehaltsware zurückzunehmen und zu diesem Zweck ggfls. den Betrieb oder das Lager des Käufers zu betreten. Gleiches gilt, wenn nach Abschluss des Vertrages erkennbar wird, dass unser Zahlungsanspruch aus diesem oder aus anderen Verträgen mit dem Käufer durch dessen mangelnde Leistungsfähigkeit gefährdet wird. Die Rücknahme ist kein Rücktritt vom Vertrag. Wir können außerdem die Weiterveräußerung, Weiterverarbeitung und Wegschaffung der Vorbehaltsware untersagen. Vorschriften der Insolvenzordnung bleiben unberührt. Seite 3 von 5

6. Güte, Maße und Gewichte, CE- und GS-Zeichen 1.) Güten und Maße bestimmen sich nach den bei Vertragsschluss geltenden DIN/EN Normen bzw. Werkstoffblättern, mangels solcher nach Handelsbrauch. Bezugnahmen auf Normen, Werksnormen, Werkstoffblätter oder Prüfbescheinigungen sowie Angaben zu Güten, Maßen, Gewichten und Verwendbarkeit sind keine Zusicherungen oder Garantien, ebenso wenig Konformitätserklärungen, Herstellererklärungen und entsprechende Kennzeichen wie CE- und GS- Zeichen. 7. Versand / Gefahrenübergang 1.) Versandfertig gemeldete Ware muss unverzüglich abgerufen werden, anderenfalls sind wir berechtigt, sie nach Mahnung auf Kosten und Gefahr des Käufers nach unserer Wahl zu versenden oder nach eigenem Ermessen zu lagern und sofort zu berechnen. 2.) Wird ohne unser Verschulden der Transport auf dem vorgesehenen Weg oder zu dem vorgesehenen Ort in der vorgesehenen Zeit unmöglich oder wesentlich erschwert, so sind wir berechtigt, auf einem anderen Weg oder zu einem anderen Ort zu liefern; die entstehenden Mehrkosten trägt der Käufer. Dem Käufer wird vorher Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. 3.) Mit der Übergabe der Ware an einen Spediteur oder Frachtführer, spätestens jedoch mit Verlassen des Lagers geht die Gefahr, auch die einer Beschlagnahme der Ware, bei allen Geschäften, auch Franko- oder Frei- Hauslieferungen, auf den Käufer über. Für Versicherungen sorgen wir nach Weisung und Kosten des Käufers. Die Pflicht zur Entladung sowie die Kosten der Entladung trägt der Käufer. Im Zweifelfall gelten die aktuellen Incoterms. 8. Mängelrüge und Gewährleistung 1.) Sachmängel der Ware sind unverzüglich, spätestens 14 Tage nach der Ablieferung, schriftlich anzuzeigen. Sachmängel, die auch bei sorgfältigster Prüfung innerhalb dieser Frist nicht entdeckt werden können, sind - unter sofortiger Einstellung etwaiger Be- und Verarbeitung unverzüglich nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen, spätestens vor Ablauf der vereinbarten oder gesetzlichen Verjährungsfrist. 2.) Bei berechtigter, fristgemäßer Mängelrüge können wir nach unserer Wahl den Mangel beseitigen oder eine mangelfreie Sache liefern (Nacherfüllung). Bei Fehlschlagen oder Verweigerung der Nacherfüllung kann der Käufer den Kaufpreis mindern oder nach Setzung und erfolglosem Ablauf einer angemessenen Frist vom Vertrag zurücktreten. lst der Sachmangel nicht erheblich, steht dem Käufer nur ein Minderungsrecht zu. 3.) Gibt der Käufer uns nicht unverzüglich Gelegenheit, uns von dem Mangel zu überzeugen, stellt er insbesondere nicht unverzüglich auf Verlangen die beanstandete Ware oder Proben davon zur Verfügung, entfallen alle Rechte wegen des Sachmangels. Seite 4 von 5

4.) Rückgriffsrechte des Käufers gern. 478 BGB bleiben unberührt. 9. Schadenersatz, Haftungsbegrenzung und Verjährung 1.) Wegen Verletzung vertraglicher und außervertraglicher Pflichten, insbesondere wegen Unmöglichkeit, Verzug, Verschulden bei Vertragsanbahnung und unerlaubte Handlung haften wir- auch für unsere leitenden Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen - nur in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit beschränkt auf den bei Vertragsschluss voraussehbaren vertragstypischen Schaden. Dieser bemisst sich bei zirka Liefer- mengen auf der Grundlage der Mindestmenge von 90% der im Vertrag vorgesehenen Liefermenge. 2.) Diese Beschränkungen gelten nicht bei schuldhaften Verstoß gegen wesentliche Vertragspflichten, soweit die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet wird, in Fällen zwingender Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, bei Schäden des Lebens, des Körpers und der Gesundheit und auch dann nicht, wenn und soweit wir Mängel der Sache arglistig verschwiegen oder deren Abwesenheit garantiert haben. 3.) Die gesetzlichen Regelungen zur Beweislast bleiben hiervon unberührt. 4.) Soweit nicht anders vereinbart, verjähren vertragliche Ansprüche, die dem Käufer gegen uns aus Anlass oder im Zusammenhang mit der Lieferung der Ware entstehen, 1 Jahr nach Ablieferung der Ware. Davon unberührt bleiben unsere Haftung aus vorsätzlichen und grob fahrlässigen Pflichtverletzungen sowie die Verjährung von gesetzlichen Rückgriffsansprüchen. In den Fällen der Nacherfüllung beginnt die Verjährungsfrist erneut zu laufen. 10. Erfüllungsort, Gerichtsstand 1.) Soweit nicht anders vereinbart, ist Erfüllungsort Plettenberg. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist das Landgericht Hagen oder nach unserer Wahl das Amtsgericht Plettenberg. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 11. Sonstiges 1.) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird hierdurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Seite 5 von 5