Haken Sie einfach Punkt für Punkt ab und Sie wissen, dass es Ihnen unterwegs an ganz und gar nichts fehlen wird.



Ähnliche Dokumente
Urlaub mit dem Reisemobil ermöglicht Ihnen grenzenlose Spontanität. Bei längeren Reisen kann ein wenig Vorbereitung nicht schaden.

Urlaubs-Checkliste von

CAMPING CHECKLISTE Seite 1 von 5

CAMPER-CHECKLISTE TEIL A: REISEVORBEREITUNGEN. 1. Unterlagen für die Reiseplanung

CAMPER CHECKLISTE TEIL A: REISEVORBEREITUNGEN. 1. Unterlagen für die Reiseplanung

Checklisten. Packlisten

CAMPER - CHECKLISTE TEIL A: REISEVORBEREITUNG. a) Unterlagen für die Reiseplanung. b) Dokumente und Papiere

Ihre HYMER Reisechecklisten

CAMPER CHECKLISTE. Seite 1 von 11

Checkliste: Urlaub im Van

Tipps und Checkliste für die Urlaubsfahrt mit dem Auto

Arbeitshinweise zu 24 Abs. 3 SGB II

Caravanheber bei Radwechsel und Nivellierung des Fahrzeugs

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

PREISE FÜR MIETOBJEKTE 2016

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Kontrolle der Schönheitsreparaturen Den bestehenden Mietvertrag bzgl. der vereinbarten Schönheitsreparaturen prüfen und diese ggf. vornehmen.

2 Halten Sie Fenster und Türen an heißen Sommertagen geschlossen.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Online Registrierung über. Kurzanleitung

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Verkehrssicherheit. Mit Abstand gelassen ans Ziel

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Studio d A2-03 Reisen und Mobilität über eine Reise sprechen

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

World of TUI Golf Tee Time Reservation System. Zugang zum System:

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Camping-Packliste Vergiß nie wieder was!

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

Drahtlosnetzwerke automatisch konfigurieren mit WCN (Windows Connect Now) unter Windows Vista

Checkliste & Tipps für die Besichtigungstermine

Anleitung Outlook 2002 & 2003

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

ein PlUS FüR Alle UnSeR highlight: komfortzimmer liebe PAtientin, lieber PAtient,

Hinweise zum stadtmobil-buchungssystem

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

CDs, Saisonartikel, Weinlager usw. schon frühzeitig ein und beschriften Sie diese. Verwenden Sie dazu Farbetiketten (je eine Farbe pro Raum).

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht

Anleitung zum Einsetzen der Micro SIM Karte in das ipad

Der Kontowecker: Einrichtung

Sie möchten ein Ticket einfach und bequem am PC buchen und gleich nutzen? Dann empfehlen wir Ihnen das Online-Ticket

Ihre Outlook-Konfiguration ist fehlgeschlagen und es funktioniert nichts mehr? Dann bitte hier weiter!

Einrichtung eines -Zugangs mit Mozilla Thunderbird

x Kredit- und Telefonkarte x Rucksack x Versichertenkarte/Krankenschein x x Notrufnummern und -adressen x Personalausweis/Führerschein x Adressbuch x

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Hinweise zum neuen Buchungssystem

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Bestellung der Relegationskarte für Dauerkarteninhaber im Ticket Onlineshop des FC St. Pauli v e.v.

ANLEITUNG FÜR PAYMENT

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Smartphone E4004 & X5001

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Thema Bezahlung an Bord.

Kontaktlos bezahlen mit Visa

SFirm32 Umstellung FTAM EBICS

Arbeiten mit MozBackup

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Packliste für Ferienfahrt im Sprinter JAMES COOK.

Tipps zum Energiesparen

SMARTPHONE-CHECKLISTE FÜR EINSTEIGER

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

-Kontrollieren dass alle Arbeitsgeräte wie Messer, Besteck, Pfannen, Geschirr

Domaintransfer von Switch zu switchplus

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Bedienungsanleitung HERE Drive

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

Einchecken mit dem Online Check-in. Einchecken mit dem Online Check-in

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Outlook 2000 Thema - Archivierung

HESS-Shop. Handbuch. Etikettenformulare veredelte Produkte Garnituren Laserrollen Beipackzettel

Popup Blocker/Sicherheitseinstellungen

Sicherheitspartnerschaft 2010

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Kostenstellenrechnung einrichten

Herzlich Willkommen zu


Transkript:

Checkliste Vorbereitung Wirklich alles an Bord? Urlaub hier und jetzt: Caravaning ermöglicht Ihnen grenzenlose Spontaneität. Doch bei längeren Reisen kann ein wenig Vorbereitung nicht schaden. Hier haben Sie eine umfangreiche Checkliste, mit der Sie sich optimal auf Ihre Reise vorbereiten können. Haken Sie einfach Punkt für Punkt ab und Sie wissen, dass es Ihnen unterwegs an ganz und gar nichts fehlen wird. Reisevorbereitung allgemein Haben Sie alle Unterlagen für die Reiseplanung? Kennen Sie Einreise-, Zoll- und Verkehrsbestimmungen? Wie sind die Einreisebestimmungen für Haustiere? Wie ist die Treibstoffversorgung im Zielgebiet? Gibt es mautpflichtige Strecken? Gibt es Fähren und Schiffsetappen? Welche Ferienzeiten und Feiertage gelten im Reiseland? Brauchen Sie noch Straßenkarten oder einen Autoatlas? Haben Sie Campingplatz- oder Stellplatzführer bzw. Adressen? Besitzen Sie Sprachführer für das Zielland? Haben Sie schon einen Reiseführer besorgt? Ist die Route gut geplant? Dokumente und Papiere Sind Personalausweis, Reisepass und evtl. noch Visum gültig? Wo sind die Papiere für Zug- und Wohnwagen? Haben Sie den richtigen Führerschein (ggf. EU-Führerschein) und grüne Versicherungskarten für Zugwagen/Anhänger? Wo ist die Servicekarte? 1

Besitzen Sie Sicherheitskopien der wichtigsten Dokumente? Welche Versicherungen sind Ihnen wichtig? Schutzbriefe Urlaubsversicherung Auslandskrankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Verkehrs-Rechtsschutzversicherung Fahrzeugversicherung Haben Sie das Formular Europäischer Unfallbericht? Brauchen Sie ein Werkstättenverzeichnis? Nehmen Sie die Betriebs- und Bedienungsanleitungen für Zugwagen, Wohnwagen und Einbaugeräte mit? Serviceheft? Mitgliedskarten an Bord (z.b. ADAC)? Besitzen Sie eine Camping Card International (CCI)? Brauchen Sie Tickets für Fähren, Mautkarten/Vignetten? Sind die Reservierungen bestätigt (bei Vorausbuchungen)? Haben Sie ein Verzeichnis wichtiger Adressen und Nummern? Wenn Sie Tiere mitnehmen: Haben Sie die erforderlichen Papiere? Zahlungsmittel Alle erforderlichen Karten dabei? Kreditkarte? EC-Karte? Wie sind die Einfuhr- und Umtauschbestimmungen? Denken Sie in Nicht-Euro-Ländern an Bargeld für die ersten Urlaubstage! Brauchen Sie evtl.travellerschecks? Treffen Sie Vorsorge-Maßnahmen bei Kartenverlust! Vergessen Sie den praktischen Klassiker nicht: Der kleine Geldbeutel/ Brustbeutel/Geldgürtel für den täglichen Bedarf. Wichtiger Tipp für unterwegs: Verteilen Sie Geld auf mehrere Stellen und bewahren Sie EC-Karte, Kreditkarte und Bargeld getrennt auf. Vorbereitung in Haus und Wohnung Ist der Ersatzschlüssel bei Vertrauensperson deponiert? Sind ebenso Urlaubsadresse und Telefonnummer für Notfälle hinterlegt? Wer kümmert sich um Haustiere, Pflanzen, Paketlieferungen? Sind die Zeitungen um- oder abbestellt? Wer leert den Briefkasten? Im Winter: Wer kümmert sich um die Schneeräumpflicht? Sind offene Rechnungen beglichen? Liegen verderbliche Lebensmittel im Kühlschrank? 2

Die Ausstattung für unterwegs. Navigation und Kommunikation an Bord? GPS-Gerät? Navigationsgerät? Mobiltelefon? Ladegerät? Fotoausrüstung inkl. Ladegerät/Ersatzbatterien und Speicherkarte(n)? Videokamera inkl. Ladegerät und Speichermedium? Bedienungsanleitungen für technische Geräte? Notieren Sie Gerätenummern elektrischer Geräte (Diebstahl)! Notebook mit Zubehör, WLAN? Adapter? Fernsehgerät, Fernbedienung und Antenne? SAT-Ausrüstung (Antenne, Stativ, Kabel, SAT-Finder, Receiver, Fernbedienung)? Tragbares Radio/Weltempfänger? Fernglas? Kompass? Taschenlampe? Reservebatterien? Uhr? Wecker? Reisebügeleisen? Taschenrechner? Unterhaltung/Hobby/Sport Haben Sie Ihren Lesestoff oder Rätselhefte? Brauchen Sie eine TV-Programmzeitschrift? CDs und DVDs CD-/DVD-Player MP3-Player ipod oder ähnliches? Denken Sie an Spiele für drinnen und draußen. Nehmen Sie das Fahrrad mit? Wenn ja: Brauchen Sie Zubehör wie Fahrradschloss,- Tasche, - Flickzeug? Brauchen Sie Wassersportgeräte wie Schwimm- und Taucherbrille, Schnorchel, Flossen, Luftmatratze? Angelausrüstung? Schreibutensilien? Wichtiger Tipp: Haben Sie die Reise-Apotheke dabei? Tipps zum Inhalt finden Sie in unserer Checkliste Fit in den Urlaub. 3

Körperpflege Alle Cremes dabei? (Körper-, Hand- und Sonnenlotionen) Deodorant nicht vergessen? Feuchttücher für Hände und Gesicht? Ausreichend Handtücher für den Urlaub? Hygieneartikel? Kamm und Bürste? Kontaktlinsenmittel? Lippenpflegestift? Nagelset? Rasierzeug? Schminkutensilien? Papiertaschentücher? Toilettenpapier? Waschzeug? Wattestäbchen? Zahnputzzeug? Kleidung und Wäsche Badekleidung eingepackt? Bademantel? Strandtücher? Bettwäsche? Klimagerechte Oberbekleidung? Unterwäsche, gegebenenfalls Ski-Unterwäsche? Kopfbedeckung? Nachtwäsche? Regenschutz/Regenschirm? Haben Sie das richtige Schuhwerk für Ihren Ferienort eingepackt? Socken, Strümpfe, Strumpfhosen? Sonnenschutz? Die richtige Sportkleidung an Bord? Jacken und Windjacken? Ersatzbrille? Sonnenbrille? Ersatzkontaktlinsen? Campingspezifische Aussstattung Campingzubehör für Außen Ist die Markise in Ordnung? Markisenkurbel, Spannstangen, Stützen komplett? Haben Sie die Heringe, Spannbänder und gurte? Brauchen Sie Seile, Trittstufe, Kunststoffplane oder Isoliermatten? Ebenso das Vorzelt: Alle Utensilien dabei? Komfortausstattung wie Teppich, Windschutz, Campingtisch und -stühle an Bord? Tischdecke und Stuhlauflagen? 4

(Insekten-)Kerzen? Grillutensilien komplett? Brauchen Sie vielleicht Schlafsäcke oder Decken für draußen? Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen für den Außeneinsatz? Spirituskocher und Spiritus? Sonnenschirm mit Ständer? Blasebalg? Luftmatratze oder aufblasbare Kissen? Reinigungsutensilien Waschpulver? Wäscheleine oder -spinne mit Wäscheklammern? Waschwanne? Wäschesack? Scheuerbürste? Schuhputzzeug? Eimer? Kehrbesen und -schaufel? Staubsauger? Gummihammer? Taschenmesser mit verschiedenen Werkzeugen? Schere? Reparaturband? Draht? Campingküchen-Check Abfalleimer? Abwaschschüssel? Abwaschschwamm? Alufolie? Besteck? Brotmesser? Dosenöffner? Elektrokochplatte? Fettspritzsieb? Feuerzeug? Flaschenöffner? Flaschenverschluss? Frischhalteboxen? Frischhaltefolie? Gasanzünder? Geschirr (Becher, Gläser, Pappteller, Tassen, Teller)? Geschirrspülmittel? Geschirrtücher? Gummiringe? Gurkenhobel? Haushaltsschere? Kaffeeutensilien wie Filter, Kanne und Kaffeemaschine? Käsereibe? Knoblauchpresse? Kochlöffel? 5

Korkenzieher? Küchenmesser? Kunststoffdosen? Müllbeutel? Nudelsieb? Pfannen? Plastikbeutel? Rührlöffel? Salatbesteck und Salatschüssel? Schälmesser? Schneebesen? Schneidebretter? Scheuerpulver? Schöpflöffel? Schüsseln? Spülbürsten und Spüllappen? Streichhölzer? Teekanne? Thermoskanne? Töpfe und Topflappen? Untersetzer? Wasserfilter? Wasserkocher? Erstbevorratung (Lebensmittel, Getränke, Tierfutter)? Technische Ausstattung Zugfahrzeug Checks: Starterbatterie O.K.? Beleuchtung O.K.? Kühlmittelstand? Ölstand? Scheibenreiniger (ggf. mit Frostschutz)? Reifenzustand (Profil, Druck, Zustand)? HU/AU gültig? Evtl. Feinstaubplakette für Umweltzone? Ausstattung/Zubehör: Reservekanister? Schneeketten? Zusatzseitenspiegel? Parkscheibe? Taschenlampe/Stirnlampe? Verbandskasten? Wagenheber? Warndreieck? Warnwesten? Abschleppseil? Starthilfekabel? 6

Bordwerkzeug/Werkzeugkasten (Klappbox)? Ersatzschlüssel? Technische Ausstattung Caravan Checks: Gültige HU? Technische Voraussetzungen für 100 km/h (Kennzeichnung)? Gültige Gasprüfung? Diebstahlsicherung? Einbruchwarnanlage? Rauch-/Feuermelder aktiviert? Lichtkontrolle innen und außen? Kontrolle Blinker und Bremsleuchten? Funktionskontrolle Gasheizung und Gasherd? Gasvorrat ausreichend? Funktionskontrolle Kühlschrank auf 12 V eingestellt? Funktionsprüfung Wasserhähne und Frischwasserschlauch, Wasserschläuche sauber? Länderspezifische Abwasserbestimmungen geprüft (geschlossene Systeme)? Reifen/Ersatzrad: Zustand, Alter, Profil? Auflaufbremse O.K.? (in Werkstatt prüfen) Beläge Antischlingervorrichtung O.K.? Rollos intakt? Fenster und Außenklappen verriegelt? Elektrische Geräte funktionstüchtig? Ausstattung/Zubehör: Abwasserbehälter und Abwasserschlauch (mind. 5 m) für Direktverbindung am Standplatz? Adapter bzw. Adapterkabel für die verschiedenen Anschlussnormen? Arbeitshandschuhe? Barometer? Deichselschutzabdeckung? Draht? Elektroheizofen/-lüfter? Entkeimungstabletten? Ersatzleuchtmittel? Ersatzsicherungen? Ersatzwasserpumpe? Euro-Schukostecker-Adapter mehrfach? Feuerlöscher? Gasflaschen (auch ggf. blaues Campinggas als Reserve, mit Ventil/Adapter)? Gasfülladapter? Gasschlauch? Gewebeband? Gießkanne? Große Folie? Hygrometer? 7

Kabeltrommel bzw. Kabel und Verlängerungskabel für den Anschluss des Wohnwagens? Kläranlagenverträgliche Sanitärzusätze für Kassettentoilette? Klebstoff? Kleines Beil? Kompressor? Luftdruckmesser für Reifen? Lüsterklemmen? Pannenspray für Reifen? Parkwarntafeln? Radschlüssel/-kreuz? Reserverad? Schlauchadapter und -schellen? Schrumpfschlauch? Sicherheitsbox für Schukoverbindungen? Spannungswandler? Spaten? Sprittrichter? Sprühfett? Stromprüfer? Stützenkurbel? Stützlastwaage? Türvorhang? Unterlegbretter für Stützen? Unterlegkeile? Verbandskasten? Wagenheber? Warndreieck? Warnwesten? Wasserkanister/-tank mit Einfüllstutzen? Wasserwaage? Werkzeugkasten? Zweitschlüssel? Richtiges Beladen Verwiegen des leeren Anhängers (TÜV, DEKRA, Müllannahmestellen), Ermitteln der Zuladung? Gewicht der mitgeführten Ausrüstung? Beladeplan (Schwerlast über der Achse, ausgleichende Beladung vorn und hinten)? Stützlast O.K. (zulässige Stützlast soll ausgenutzt werden)? Zulässige Gesamtmasse des Wohnwagens? Anhängelast des Zugfahrzeugs? Gesamtmasse des Gespanns? Tipp: Beim TÜV können Sie Ihr Fahrzeug wiegen lassen - eine Zusammenarbeit mit dem ADAC. 8

Technische Ausstattung für das Reisemobil Technischer Check HU/AU Gasprüfung Ölstand Kühlmittelstand Scheibenreiniger (ggf. Frostschutz) Scheibenwischer Ladezustand Starterbatterie Beleuchtung Tipp: Seit 2006 ist in den neuen Zulassungsdokumenten die Leermasse des Caravans angegeben. Es lohnt sich, auch neue Anhänger verwiegen zu lassen, um die zulässige Ladung zu ermitteln. Reifenzustand (Profil, Druck, Zustand; auch Reserverad) O.K.? Schneeketten (im Winter)? Bremsen? Hupe? Einstellung Seitenspiegel? Anhängerkupplung und Deichsel? Funktionsfähigkeit von Vorzelt, Markise und anderen technischen Einrichtungen in Ordnung? SAT-Anlage? Klimaanlage? Wohnbatterie? Gasvorrat vollständig? Gaskocher und Gasboiler in Funktion? Heizung? Kühlschrank? Innenbeleuchtung? Betten komplett? Verschlüsse von Schranktüren, Staufächern und Kühlschrank O.K.? Wasserversorgung in Ordnung? Ablasshähne von Frisch- und Abwassertank gängig? Toilette (Spülung, Entsorgung, Dichtigkeit)? Ausstattung und Zubehör Abschleppseil? Abwasserschlauch (Überbrückung kurzer Entfernungen zur Entsorgungsstelle)? Die richtigen Stromadapter dabei? Anfahrhilfe für Schlamm, Sand und Schnee? Anschlussadapter für ausländische Gasflaschen? Arbeitshandschuhe? Auffahrkeile? 9

Auto-Luftpumpe? Barometer? Draht? Eimer? Elektroheizofen/-lüfter? Entkeimungstabletten? Ersatzleuchtmittel? Ersatzsicherungen? Ersatztauchpumpe? Feuerlöscher? Frischwasserschlauch (für GB zusätzliche Anschlussadapter)? Gasflaschen (auch ggf. blaues Campinggas als Reserve, mit Ventil/Adapter)? Gasfülladapter und Gasschlauch? Gewebeband? Gießkanne? Große Folie? Hauptschlüssel zur Entsperrung? Kabelbinder? Kabeltrommel bzw. Kabel und Verlängerungskabel für den Anschluss des Wohnwagens? Kläranlagenverträgliche Sanitärzusätze für Kassettentoilette? Klebstoff? Kompressor? Luftdruckmesser für Reifen? Lüsterklemmen? Pannenspray für Reifen? Parkwarntafeln? Radschlüssel/-kreuz? Reserverad? Schlauchadapter, Schlauchschellen? Schlauchstück (2 m) mit verschiedenen Schraubanschlüssen für Wasserhähne? Sicherheitsbox für Schukoverbindungen, gegen Spritzwasser? Spannungswandler? Spaten? Sprittrichter? Sprühfett? Stromprüfer? Taschenlampe/Stirnlampe? Türvorhang? Unterlegbretter für Stützen? Unterlegkeile? Verbandskasten? Wagenheber? Warndreieck? Warnwesten? Wasserkanister/-tank mit Einfüllstutzen? Wasserwaage? Werkzeugkasten? Zweitschlüssel? 10

Richtiges Beladen Fahrzeug gewogen (z.b. bei TÜV, DEKRA)? Zuladekapazität ermittelt? Achslast nicht überschritten? Fahrrad, Kanu etc. am Außenträger gesichert? Gegenstände im Alkoven mit Netz gesichert? Leichtes Gepäck in oberen Schränken bzw. Heckgarage? Schweres Gepäck unten bzw. zwischen den Achsen? Inventar im Innenraum rutschsicher? Offene Ablagen während der Fahrt leer? Schränke mit Tür in Fahrtrichtung mit leichten Gegenständen beladen? Rutschfeste Gummimatten in Stauräumen? Und noch ganz kurz vor der Abfahrt: Fenster und Türen im Haus zu? Stecker gezogen? Wasser bei Waschmaschine und Geschirrspüler abgedreht? Gashahn zu? Ggf. Heizung/Warmwasser abgestellt bzw. niedrig (Frostschutz) eingestellt? Rauch-/Feuermelder in Wohnung/Haus vorhanden? Alles klar? Dann nix wie ab in den Urlaub! Eine Checkliste des Caravaning Industrie Verband e.v. 11