Bitte kontrollieren Sie nachfolgende Komponenten auf Vollständigkeit.

Ähnliche Dokumente
Bitte kontrollieren Sie nachfolgende Komponenten auf Vollständigkeit. Abbildung

Der 2,4GHz Sender des G15. (Modell GT-K-6X)

Vielen Dank, das Sie sich für den Sender WK 2801-PRO von Walkera entschieden haben. Der Sender arbeitet im 2,4 GHz-Band der digitalen Spread Spektrum

Sender. Esky ET 6i. Ihr professioneller RC Modellbaushop

Bedienungsanleitung WK 2601

OrangeRX 3Achse Flight Stabilizer V3 mit Spektrum / JR DSM2 Kompatibel 6Ch 2.4GHz Empfänger (V tail / Delta / AUX)

Walkera WK-2602 Handbuch. Vielen Dank, das Sie sich für den Sender WK 2602 von Walkera entschieden haben.

Flug Controller für Multicopter

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

T8 FG. Inhaltsverzeichnis. Inhalt Programmierbeispiele. Programmierbeispiel 2-Klappensegler mit E-Motor

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR EAGLE A3-PRO EIGENSCHAFTEN:

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG

In die Gehäusevorderseite ( oder wo immer man die LED haben möchte ) wird ein 3mm Loch gebohrt. Ich habe mich für diese Position entschieden da man

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG


Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4

Bedienungsanleitung WK 2401

2,4 Ghz Sendemodul im Spektrum kompatiblen DSM2 Protokoll, 7 Kanal

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten.

R/C Hubschrauber 9116

Bedienungsanleitung. 0.5W Walkie Talkie RT33. Web: HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise:

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

Bild 8: Stecken Sie das Fahrwerk in die entsprechende Aussparung an der Unterseite der Tragfläche.

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

Anleitung Futaba R7018SB

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung. 2,4 GHZ Fernsteuerungen 3-8 Kanal. Bedienungsanleitung. Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! HINWEISE

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

ESC-BEDIENSUNGSANLEITUNG FÜR BOOTE

Anleitung DGTV Fernbedienung

Digital - Lupe DM - 70

GA-250 Micro Gyro Anleitung V 12/2011

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Dragonfly HM 38#(2.4GHz)

2,4 Ghz Empfänger RX43D-32-V5 im Spektrum kompatiblen DSM2 Protokoll, 7 Kanal

JETI REX Assist Update Version 1.10 (September 2018)

2,4 Ghz Empfänger RX43D-1 im Spektrum-kompatiblen DSM2 Protokoll, 4 Kanal


SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April V1.0 - Rev A

2,4GHz Sender (Modell GT-K-6X)

Bedienungsanleitung Einbauanleitung

No. F 4040 FM 35 MHz 4/8/1 No. F 4041 FM 40 MHz 4/8/1 No. F 4042 FM 41 MHz 4/8/1 (nur für Export)

Bedienungsanleitung für das Raumthermostat REM919

1 Inhaltsverzeichnis.

leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur an. Die Uhr kann so eingestellt werden, dass die Anzeige

MICROWELL DRY EASY 300. RHT-RX, RHT-TX Funkregelung von Entfeuchtung und Heizung

DBR02-XX Serie Funkzündanlage - Anleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG 1

Anleitung STAB 3X. einbaubar. Größe: 22 mm x 31 mm. Stromaufnahme: 20 ma Max. Rollrate: 800 Grad/Sek. kompatible Übertragungsarten: PPM/PCM/2,4GHz

Programmierbeispiel für Sender T12FG - Neues Modell (2-Klappen-Segler mit E-Motor)

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS...

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

PIC Ausgangsleistung(TX) 3.Tastensperrfunktion 4.Scan-Funktion 5.Den Roger 6.CTCSS / DCS Code 7.Senden Icon 8.Vox Icon

Commander

ILIFE V5s Roboter Staubsauger und Nasswischer

Studio Par Zoom RGB LED

Bedienungsanleitung.

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Economy LP100

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

Sensor MU-3. Technische Parameter


Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Netzstrom 11/09/2015 (02)

Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case. Model 2204 D

Bedienungsanleitung 997-V2 Bedienungsanleitung R/C Rayline 997-V2 Quadrocopter

NEUHEITEN. Fernsteuerungssysteme Empfänger Servos Zubehör

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Professional LP150

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Dragonfly HM53#1 und HM53

Bedienungsanleitung 998-V2. Bedienungsanleitung R/C Rayline 998-V2 Quadrocopter

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

ARKAI ProCon FB-1 6 Kanal PCM Fernsteuerung

Programmierbeispiel für Sender T12FG - Neues Modell (4-Klappen-Segler mit E-Motor)

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7)

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43)

DBR02-X24 Serie Funkzündanlage - Anleitung

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

Verbesserung der Bewegungserkennung für Videoüberwachungssysteme

Align Regler Setup. - Sender ein und Knüppel nach oben (sicherstellen, dass dein Regler auch wirklich auf diesem Kanal hängt!)

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

Ein-Kanal-Multiswitch EMS-16-R EMS-16-G EMS-24-G

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55)

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten:

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+

Transkript:

1. Lieferumfang Bitte kontrollieren Sie nachfolgende Komponenten auf Vollständigkeit. Bezeichnung Anzahl Abbildung Sender 1 Empfänger 1 Anleitung 1 2. Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des Fernsteuersystems KDS-6CH bzw. KDS-7CH entschieden haben. Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fernsteuersystem in Gebrauch nehmen. 3. Wichtige Hinweise! Diese RC-Anlage ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Das Batterie-Warn-System zeigt ihnen frühzeitig an, wann Sie die Batterie laden müssen. Bitte kontrollieren Sie vor dem Flug immer die Batterien des Senders und Empfängers oder Antriebs Akku. Im Betrieb muss der Empfänger dauerhaft leuchten. Flackert die Kontrollleuchte, muss der Empfänger neu gebunden werden. Diese Anlage ist ausschließlich für RC-Modelle zulässig und darf nicht für manntragende Flug- und Fahrzeuge sowie für andere Geräte verwendet werden. -1-

Benutzen Sie den Sender NICHT bei Regen oder Frost. 2,4 GHz Funkwellen kommunizieren linear. Stellen Sie sicher, dass zwischen Sender und Modell immer eine Sichtverbindung gegeben ist. Die Programmierung und richtige Einstellung eines Modells erfordert fachliche Grundkenntnisse. Ein fehlerhaft eingestelltes Modell kann zu schweren Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen führen. Wenden sie sich bei Problemen an Ihren Fachhändler oder suchen Sie örtliche Modellflugvereine auf. 4. Haftungsausschluss KDS behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, das Produkt, einschließlich Aussehen, Performance, Ausstattung im Sinne von Verbesserungen zu ändern. Die in den technischen Anleitungen empfohlenen Einstellungen sind repräsentativ und nach dem derzeitigen Stand der Technik erstellt. KDS übernimmt keine Haftung für diese Einstellwerte. Die Modellparameter hängen von unterschiedlichen Einsatzbedingungen ab und müssen vor Nutzung des Modells geprüft werden. 5. Besonderheiten der K-6X und KDS K-7X -Schnelle Reaktion, hohe Präzision, starke Anti-Interferenz Fähigkeit. -1 Sender, viele Empfänger. -Gleichzeitige Benutzung mehrerer Sender möglich. -Frequenz-Hopping 2.403-2.483 GHz 400 KHz 196 Kanäle -Ausgangsleistung in der Spitze bis 100 mw -Unterstützt Gyros verschiedener Hersteller 6. Empfänger Installation Bitte beachten Sie: Empfänger, so weit wie möglich weg von Motor, Servos, Regler, Batterie oder anderen Metall-Teilen. Die Empfänger-Antennen nicht mit Metall, Karbon-Faser-Material oder anderen leitenden Materialien abdecken. -2-

7. Verbraucheranschluss Servos, Regler, Gyro und andere Verbraucher werden in die Eingänge am Empfänger eingefügt. Bitte beachten Sie die richtige Polarität. An der Empfängerseite wird das entsprechende 3P Logo dargestellt. (-) minus, Erdungsanschluss, für das schwarze oder braune Kabel. (+) plus, Stromversorgung, für das rote Kabel. (S) Impuls, Signalleitung für das weiße oder gelbe(orange) Kabel. 8. Antennen-Installation Die Antennen sollen so verlegt werden, dass sie sich in einem Winkel von 90 vom Rumpfseitenwand oder Boden befinden. 9. Code-Abgleichung / Binding (K-6X) Halten Sie die Bindetaste auf der Rückseite des Senders gedrückt und schalten Sie die Anlage ein. Stecken Sie das Binde-Kabel in die gekennzeichnete Buchse am Empfänger. Schließen Sie den Empfänger an die Stromversorgung an; nach etwa 3 Sec. blinkt der Empfänger 2x. Nehmen Sie die Stromversorgung vom Empfänger und ziehen Sie das Binde-Kabel ab. Schalten Sie den Sender aus. Nehmen Sie den Empfänger wieder unter Strom und schalten danach den Sender an. (ohne Binde-Taste) Nach 2 Sec. blinkt der Empfänger nun schnell mehrmals hintereinander, dann Pause. Danach leuchtet er dauerhaft. Der Bindevorgang ist nun abgeschlossen. Binden Sie nicht inmitten anderer elektronischer Geräte z.b. W-LAN Geräte. -3-

10. Code-Abgleichung / Binding (K-7X) Stecken sie das Binde-Kabel in den Empfänger. Schließen Sie den Empfänger an die Stromversorgung an; Der Empfänger blinkt schnell. Halten sie die Binde Taste auf der Rückseite des Senders gedrückt und schalten Sie den Sender ein. Der Empfänger blinkt nun 2-3x langsam und leuchtet dann dauerhaft. Der Bindevorgang ist nun abgeschlossen. Ziehen Sie das Binde-Kabel wieder ab. Binden Sie nicht direkt an PC`s die im W-LAN Modus arbeiten oder inmitten anderer elektronischer Geräte. 11. Hinweis Je nach verschiedenen Umwelteinflüssen kann die Bindung zwischen ein paar Sekunden und auch 1 Minute dauern. Sollten Sie Probleme beim Binden haben, wechseln Sie den Standort. Falls ein anderer Pilot gerade eine Code-Abgleichung vornimmt, warten Sie bitte bis dieser fertig ist. Sie können mehrere Empfänger gleichzeitig an einem Sender binden. Binden Sie einen neuen Empfänger, erlischt die Bindung aller vorherigen Empfänger und Sie müssen vor Inbetriebnahme eines anderen Modells neu binden. 12. Reichweitentest Nehmen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Modells einen Reichweitentest vor. Die Reichweite hängt von vielen Faktoren ab. Bergiges oder ebenes Gelände, sonniges oder regnerisches Wetter, Boden oder Wasseroberfläche. Gebäude oder Vegetation schirmen die Signale sehr stark ab. Die Übertragung des HF-Signals ist bei einer 2,4 GHz Anlage weitestgehend linear. Stellen Sie sicher, dass zum Modell immer eine Sichtverbindung gegeben ist. -4-

Anleitung 1. Spezifikationen Das LED Display zeigt den Modelltyp und die Spannung der Batterien an. Es können 5 Modelle gespeichert werden. Bei der K-7X Anlage können 7 Modelle gespeichert werden. Der Sender besitzt eine 5 Punkt Gaskurve, jeweils im Normal-Mode und im Idle Up Mode Der Sender besitzt eine 5 Punkt Pitchkurve jeweils im Normal, Idle Up und Autorotationsmodus (Throttlehold). Der Sender besitzt 3 Taumelscheiben-Typen und drei Flächenmodell-Einstellungen. HELI Typ Flächen Typ HP1: Normaler Hubschrauber mit 1 Servo HP2: Swash Hubschrauber mit 2 Servos HP3: CCPM 120 Swash Hubschrauber mit 3 Servos AP : Normal Flächen-Typ VP : V-Leitwerk-Typ DP : Delta Flächen-Typ Die K-7X hat zusätzlich einen rückwärtslaufenden Timer den Sie mit den Tasten DN und DEC (gleichzeitig drücken) aktivieren können. Mit INC oder DEC werden die Minuten eingestellt. In dem Moment, wo Sie Gas geben läuft die Uhr rückwärts. -Servo- Richtungsumkehr (REV) und "Sub-Trim" Funktion (SUB) -"Dual Rate" (DR) Schalter -Not Aus (Throttle Hold, Autorotation) Motor schaltet ab, Pitch fährt in 3D Stellung -Kreiselempfindlichkeit -Automatisch zurück zum Batterie-Volt-Display, wenn keine Einstellung in 30 Sekunden erfolgt. -Alarm bei niedriger Batteriespannung (<8.6V) -Idle Up Schalter für 3D Modus (Vorsicht, Motor läuft in allen Pitchstellungen) -Kanal 5 funktioniert nur im Flächenmodus -Kanal 7 funktioniert in allen Modi (K-7X) -5-

2. Sender Funktionen POWER LED KANAL 5/7 IDLE UP RF LED ANTENNE DUAL RATE TH.HOLD GURTÖSE STICK STICK STICK TRIM STICK TRIM UP DN LED DISPLAY POWER SW INC DEC Switch & Tasten Beschreibung Detail IDLE Kapitel-6.6 Im HELI Mode Umschaltung zwischen Kapitel-6.7 NORMAL Modus und IDLE Modus. Im AERO Kapitel-6.8 Modus, kontrolliert es Kanal 6. Kapitel-7 DR Reduzierter Ausschlag "Dual Rate" für Querruder, Höhenruder und Seitenruder. Kapitel-6.4 HOLD Throttle Hold (Autorotation) Kapitel-6.5 Kanal 5/7 5 nur im Aeromode 7(K-7X) in allen Modi Kapitel-7 UP "Page up" Taste DN "Page down" Taste INC "Increase" Taste DEC "Decrease" Taste -6-

3. Laden der Sender Batterie Wenn Sie NiCd oder NiMh Akkus benutzen, besteht die Möglichkeiten diese direkt im Gehäuse aufzuladen. Der Anschluss befindet an der rechten Seite des Gehäuses. (BILD20) Achtung: Laden Sie mit 12V und mind. 50 mah. Max. 300 mah. 4. Steuerknüppel Längenanpassung Bei der K-6X / K-7X haben Sie die Möglichkeit die Länge der Knüppel an Ihre Gewohnheiten anzupassen. Verwenden Sie dazu einen 2 mm Imbusschlüssel und lösen Sie damit die Klemmschraube im Steuerknüppel. Drehen Sie den Knüppel nach rechts um die Länge zu verkürzen, oder nach links um den Knüppel zu verlängern. Nachdem Sie die Knüppellängen Ihren Gewohnheiten angepasst haben, ziehen Sie die Klemmschraube wieder mit dem Imbusschlüssel fest. BILD21- Stick Steuerknüppel Längenanpassung -7-

5. System Einstellung Drücken Sie UP und DN zusammen; schalten Sie den Sender ein. Die LED zeigt nun an: Menü Inhalt Es gibt drei (vier) Grundmenüs "S1", "S2" und "S3". S4 bei K-7X Drücken Sie UP oder DN, Menü wechselt von S1 bis S3. K-7X bis S4 Drücken Sie INC oder DEC, stellen Sie Modelltyp(S1), Steuerknüppeltyp(S2) oder Modellspeicher(S3) um. K-7X (S4) stellt den Alarm für Niedrigspannungswarnton ein. Drücken Sie UP und DN gleichzeitig; Das Display wechselt in die normale Anzeige. Bei der K-7X müssen Sie die Anlage aus- und wieder einschalten um in die Normal-Anzeige zu wechseln. Menü Inhalt AP : Normal Flächen-Typ VP : V-Leitwerk-Typ DP : Delta Flächen-Typ S1. Modus Typen auswählen HP1: Normaler Hubschrauber mit 1 Servo HP2: Swash Hubschrauber mit 2 Servos HP3: CCPM 120 Swash Hubschrauber mit 3 Servos S2. Steuerknüppel Typen D1: Rechts Gas Modus auswählen D2: Links Gas Modus K-6X fünf Modellspeicher S3. Modell auswählen K-7X sieben Modellspeicher (Kapitel 10) S4. Batterie Alarm K-7X Spannung einstellen bei der Alarm ertönt Um den Sender auf Mode 1 umzurüsten, genügt es nicht nur das Menü umzustellen, Sie müssen auch die Feder und den Raster umbauen. Dazu wird die Gehäuse-Rückwand entfernt. Die Feder sowie den Raster hängen Sie seitenverkehrt wieder an und schrauben sie fest. -8-

6. Heli Modus HP1, HP2 und HP3 sind Taumelscheibenmischer. Das Display zeigt: "H" bedeutet HELI Modus Batterie ist 10.1V Empfängerausgänge im Helimodus Kanal Kontrolle Detail 1 AIL Aileron (Roll, Querruder) 2 ELE Elevator(Nick, Höhenruder) 3 THR Throttle(Gas) Regleranschluss 4 RUD Rudder(Gyro) Heckservo 5 GY Empfindlichkeit (Gyro) 6 PIT Pitch (Roll2) 7 Optional (K-7X) Sonderfunktion z.b. Drehzahlregler KDS600 Nitro 6.1 Reverse Einstellung, Servorichtungsumkehr Im HELI Modus, gibt es 9 Menües, die nacheinander angewählt werden können. Drücken Sie UP und DN gleichzeitig dann wird das 1 Menü aktiviert Sie können 6 bzw. 7 Kanäle von Normal(Nor) auf Reverse(Rev) und umgekehrt einstellen. Mit UP und DN schalten Sie die einzelnen Kanäle durch. Mit INC oder DEC ändern Sie von Nor auf Rev oder umgekehrt. UP od DN nor: normal Rev:reverse -9-

6.2 Servoweg Einstellung Sie können den Servoweg erhöhen oder begrenzen. Der Standardwert ist 100. Um den Wert zu ändern, drücken Sie zweimal gleichzeitig die Tasten UP und DN; Das Display zeigt folgende Anzeige: INC UP oder DN DEC Mit UP oder DN schalten Sie die Kanäle durch. Mit INC oder DEC ändern Sie den Wert. Der Wert ist von 0-120 einstellbar. Die K-7X hat zusätzlich ein 10tes Menü in dem Sie den Wert des Ausschlages für beide Seiten getrennt einstellen können. Stellen Sie diese Werte auf Null, hat der Servo keinen Ausschlag mehr, ganz gleich ob der Wert im Servoweg-Menü 6.2 auf 100 steht. -10-

6.3 Subtrim Einstellung, Mittelwertverstellung der Servohebel Den Mittelwert der Servos ändern Sie wie folgt: Drücken Sie 3 mal gleichzeitig die Tasten UP und DN, Das Display zeigt: T1 INC UP oder DN DEC -1 Mit den Tasten UP und DN schalten Sie die Kanäle durch. Mit den Tasten INC und DEC verändern Sie den Wert. 6.4 Dual rate Einstellung, Ausschlag Reduzierung Die DR Funktionen können für Querruder, Höhenruder und Seitenruder (Roll, Nick, Kreisel) eingestellt werden (BILD1) Es gibt zwei Raten für DR SW=0 und DR SW=1. Der Wertbereich der Raten ist zwischen 0 bis 120. Die Standardwerte sind 100 für DR SW=0, 70 für DR SW=1. SW=1 bedeutet D/R Schalter nach unten=reduzierter Ausschlag, oder je nach Ihrer Einstellung, erhöhter Ausschlag. Um den Wert zu ändern, schalten Sie den Sender ein, drücken Sie 4 mal gleichzeitig die Tasten UP und DN. Das Display zeigt wie folgt: -11-

INC da0 da1 UP oder DN DEC da0=101 Drücken Sie UP oder DN, um zwischen den drei Kanälen zu wählen. Drücken Sie INC oder DEC, um den Wert zu ändern. LED Text Bedeutung da0 Ail Rate als DR SW=0 da1 Ail Rate als DR SW=1 de0 Ele Rate als DR SW=0 de1 Ele Rate als DR SW=1 dr0 Rud Rate als DR SW=0 dr1 Rud Rate als DR SW=1 6.5 Einstellung der Drehzahlregelung Sie können in diesem Menü einen festen Schleppgaswert festlegen der max. 20% des Vollgasweges beträgt. Um den Wert zu ändern, schalten Sie den Sender ein, Drücken Sie 5 mal gleichzeitig die Tasten UP und DN. Das Display zeigt wie folgt: -12-

INC -1 DEC Stellen Sie einen Wert von -20 bis +20 ein. Wenn Sie jetzt den Throttle-Hold Schalter betätigen, geht der Motor nicht aus sondern läuft auf den von Ihnen eingestellten Wert weiter. 6.6 Kreiselempfindlichkeit Um den Wert zu ändern, schalten Sie den Sender ein, drücken Sie 6 mal gleichzeitig die Tasten UP und DN, das Display zeigt wie folgt: INC UP oder DN DEC -1 G1 steht für Fliegen im Normalmodus G2 steht für Fliegen im 3D Modus Der Wert ist von -100 bis +100 einstellbar. Alle Einstellungen im Minusbereich lassen den Gyro im Normal-Modus arbeiten. Alle Einstellungen im Plusbereich bedeuten Heading-Hold Modus. Der von uns ermittelte beste Wert für KDS 800 und KDS 900 Gyro liegt zwischen 25 und 50 jeweils im Normal oder Heading-Hold -13-

Modus. Mit den Tasten UP und DN schalten sie zwischen G1 und G2 um. Mit den Tasten INC und DEC ändern sie den Wert. 6.7 Gas Kurven Einstellung Es gibt zwei Gas-Kurven. Eine ist für den NORMAL Modus, die andere ist für den 3D (IDLE UP) Modus. Jede Kurve hat 5 Positionen. Jede Position bedeutet eine bestimmte Gas-Knüppelstellung. Um den Wert zu ändern, schalten Sie den Sender ein, drücken Sie 7 mal gleichzeitig die Tasten UP und DN, das Display zeigt wie folgt: INC CN1 UP oder DN CI2 Mit den Tasten UP oder DN, gehen Sie die fünf Gas Punkte CN1-CN5 (Normalmode) durch. Drücken Sie weiter, kommen Sie automatisch in den Bereich CI1-CI5. Mit den Tasten INC oder DEC wird der Gaswert für jede der 5 Gaspunkte geändert. -14-

-15-

Normalmode: Positionsmenü Knüppelposition Standard Signalswert CN1 Knüppel unten (Gas aus) 0 CN2 Knüppel auf 25% 25 CN3 Knüppel in Mittelstellung 50% 50 CN4 Knüppel auf 75% 75 CN5 Knüppel auf Vollgas 100% 100 3D Mode: Positionsmenü Knüppelposition Standard Signalswert CI1 Knüppel unten (Vollgas) 100 CI2 Knüppel auf 25% 90 CI3 Knüppel in Mittelstellung 50% 80 CI4 Knüppel auf 75% 90 CI5 Knüppel auf Vollgas 100% 100 Mit dem Throttle Hold Schalter oben rechts am Sender können Sie die Gas-Kurve ausblenden. Alle Ruder (Servos) laufen normal. Das Pitch geht in den Autorotationsmodus (3D). Nur der Motor ist abgeschaltet. In dieser Einstellung können Sie prüfen, ob alle Servos richtig laufen, Roll und Nick und auch die eingestellten Pitchwerte können kontrolliert werden. Mittige Gasknüppelstellung bedeutet: Pitch 0, Maximal sollten ca.+10 und minimal etwa -10 anstehen. Wenn Sie nun in den Normalmodus zurückkehren (vorher Gas-Knüppel auf Minimum) und die Werkseinstellungen im Sender gespeichert sind, ergeben sich zu 99% die richtigen Pitchwerte: Minimum ca:3-4, Mittig ca:+4 und Maximum ca: +9 -+10 6.8 Pitch-Kurven Einstellung Es gibt drei Pitch-Kurven: Normalmodus, 3D Modus und Autorotationsmodus Um den Wert zu ändern, schalten Sie den Sender ein und drücken 8 mal gleichzeitig -16-

die Tasten UP und DN, das Display zeigt wie folgt: INC UP oder DN PN1 PI1 PH5 Drücken Sie UP oder DN, werden die Kanäle von PN1 bis zu PN5 durch geschaltet und weiter bis PH5. Drücken Sie INC oder DEC, wird der Pitchwert geändert. PN1~PN5 sind die fünf Positionen im NORMAL- Modus. -17-

PI1-PI5 sind die fünf Positionen für 3D Modus. PH1-PH5 sind die fünf Positionen im Autorotationsmodus. Bezogen auf unsere 450er S, SV und C ergeben sich folgende Pitchwerte Normalmodus: Positionsmenü Knüppelposition Standard Signalswert PN1 Knüppel unten (Gas aus) 38 PN2 Knüppel auf 25% 46 PN3 Knüppel in Mittelstellung 50% 58 PN4 Knüppel auf 75% 80 PN5 Knüppel auf Vollgas 100% 95 3D Modus und Autorotationsmodus Positionsmenü Knüppelposition Standard Signalswert PI1 u.ph1 Knüppel unten (Gas aus) 0 PI2 u.ph2 Knüppel auf 25% 25 PI3 u.ph3 Knüppel in Mittelstellung 50% 50 PI4 u.ph4 Knüppel auf 75% 75 PI5 u.ph5 Knüppel auf Vollgas 100% 100-18-

6.9 Taumelscheiben Mischer Einstellung Das Mischverhältnis Roll, Nick und Pitch ist werkseitig auf 50 eingestellt. K-7X auf 60 bei 450er Pro RTF Um den Wert zu ändern, schalten Sie den Sender ein, drücken Sie 9 mal gleichzeitig die Tasten UP und DN, das Display zeigt wie folgt:. INC UP oder DN DEC UP oder DN BILD13- Taumelscheiben Mischer Einstellung Mit den Tasten UP oder DN, wechseln Sie zwischen PA (Roll), PE (Nick) und PP (Pitch) Drücken Sie INC oder DEC, wird der Mischer geändert. Mit diesen Mischern können Sie z.b. die Pitchwerte vergrößern oder verringern. Das gleiche gilt für Roll und Nick. -19-

7 Funktion Flugmodell AP steht für normales Flugmodell mit Grundfunktionen: Quer, Seite, Höhe und Gas. Funktion Flugmodell Da Batterie ist 10.1V diese Anlage hauptsächlich für Helis ausgelegt ist können nicht 2 Querruderservos oder 2 Wölbklappenservos angeschlossen werden. Dies muss mit einem V-Kabel geschehen. Dadurch ist keine elektronische Differenzierung und auch keine getrennte Servoauschlagsanpassung möglich. Kanalbelegung Flugmodell Kanal Text Detail 1 AIL Aileron/Querruder 2 ELE Elevator/Höhenruder 3 THR Throttle/Gas, Drossel 4 RUD Rudder/Seitenruder 5 OPTIONAL z.b. Einziehfahrwerk 6 OPTIONAL z.b. Wölbklappen 7 (K-7X) OPTIONAL z.b. Abwurfschacht Es gibt fünf Einstellungen. Diese werden genauso angewählt wie im Heli Menüe. UP&DN N mals Einstellung Detail 1 Servoumkehr Kapitel-6.1 2 Servo Ausschlag Kapitel-6.2 3 Sub trim Kapitel-6.3 4 Dual rate Kapitel-6.4 5 Schleppgas Kapitel-6.5-20-

8 V-Leitwerk-Typ VP = V-Leitwerk-Typ. Display zeigt wie folgt: "U"=V-Leitwerk Typ Batterie ist 10.1V Es gibt sechs Einstellungen. Diese werden genauso angewählt wie im Heli Menü UP&DN N mal Einstellung Detail 1 Servoumkehr Kapitel-6.1 2 Servo Ausschlag Kapitel-6.2 3 Sub trim Kapitel-6.3 4 Dual rate Kapitel-6.4 5 Schleppgas Kapitel-6.5 6 V-Leitwerk Mischer Kapitel-8.1 8.1 V-Leitwerk Mischer Einstellung Es gibt vier Typen: V1, V2, V3, V4. Alle Typen haben den gleichen Wertbereich von -100 bis +100. Der Standardwert ist V1=V3=V4=50, V2=-50. Signal Knüppel CH2 CH4 ELE V1 V2 RUD V3 V4 Drücken Sie UP oder DN, wird der Typ zwischen V1 bis zu V4 gewechselt. Drücken Sie INC oder DEC, wird der Wert geändert. INC UP oder DN DEC -21-

9 Delta Flächen-Typ DP steht für Delta-Modus. Das Display zeigt wie folgt: "d"=delta Flächen-Ty p Batteryie ist 10.1V Es gibt sechs Einstellungen. Diese werden genauso angewählt wie im Heli Menü UP&DN N mal Einstellung Detail 1 Servoumkehr Kapitel-6.1 2 Servo Ausschlag Kapitel-6.2 3 Sub trim Kapitel-6.3 4 Dual rate Kapitel-6.4 5 Schleppgas Kapitel-6.5 6 Delta Flächen Mischer Kapitel-9.1 9.1 Delta Flächen Mischer Einstellung Es gibt vier Typen: d1, d2, d3, d4. Alle Typen haben den gleichen Wertbereich von -100 bis +100. Der Standardwert ist d1=d2=d3=100, d4=-100. Signal Knüppel CH1 CH2 AIL d1 d2 ELE d3 d4 Drücken Sie UP oder DN, wird der Typ zwischen V1 bis zu V4 gewechselt. Drücken Sie INC oder DEC,wird der Wert geändert. INC UP oder DN DEC -22-

10 Modell Switch Der KDS K-7X Sender unterstützt bis zu 7 Modelle, jedes Modell hat seine eigenen Parameter. So wechseln Sie zwischen den Modellen: bitte halten Sie UP und DN gedrückt und schalten dann den Sender ein, halten sie INC gedrückt bis S1 erscheint wie in Abb.22 INC oder DEC Abbildung 22 Model wechseln Drücken Sie INC oder DEC um eines der 7 Modelle auszuwählen. Wenn ein Model ausgewählt ist, drücken Sie UP und DN zur selben Zeit um zum normalen Modus zurückzukehren. Der Sender wird nun alle Parameter Ihrer Auswahl und alle Einstellungen des Modells die Sie ausgewählt haben speichern. 11 Drossel Warnung Der KDS K-7X Sender unterstützt die Drossel Warnung. Wenn der Gashebel nicht in unterster Stellung ist, wenn er eingeschaltet wird, blockiert der Sender mit dem Warnstatus. Sie werden im Display THro (s. Abb. 23) sehen und ein durchgehendes Piepen hören bis der Gashebel in der untersten Stellung ist. Abbildung 23- Drossel Warnung -23-

12 Leerlauf Warnung Der KDS K-7X Sender unterstützt die Leerlauf Warnung. Wenn der Leerlauf-Schalter und der Sender an sind, wird der Sender das blocken und in den Warnstatus gehen. Sie werden dann auf dem Display IdLE (s. Abb. 24) sehen und einen kontinuierlichen Piepton hören bis der Leerlauf-Schalter ausgeschaltet wird. Abb.24- Leerlauf Warnung 13 Down Timer Der KDS K-7X Sender hat einen Down Timer der sich auf das Fliegen bezieht. Wenn der Sender im Normalbetrieb ist, drücken Sie DEC und DN gleichzeitig um zur Down Timer Einstellung zu gelangen. Der Standartwert ist 5 Minuten wie in Abb.25. Durch drücken von INC und DEC können Sie den Wert verändern. Sobald Sie Gas geben läuft der Timer den Sie eingestellt haben zurück auf Null. Nachdem die Zeit abgelaufen ist wird der Sender piepen um ihnen mitzuteilen dass Ihre eingestellte Zeit vorüber ist. Abb.25 14 No Control Abwehr Der KDS K-7X Sender unterstützt die No Control Abwehr. Sie können für jeden Kanal eine Reihe von Werten einstellen. Der Empfänger nutzt diese Werte wenn er das Signal vom Sender verliert. Um diese Werte einzustellen müssen sie folgende Schritte tun: 1. Schalten Sie Sender und Empfänger ein dass sie sich verbinden. 2. Stellen Sie alle Kanäle des Senders in die Position in der Sie sie haben wollen. 3. Drücken Sie UP und INC gleichzeitig und das Display wird ihnen NCP anzeigen(s. Abb.26), dann wird auch die RF LED leuchten. Halten Sie es so lange gedrückt bis das LED Licht erlischt. -24-

4. Nach ca. 1 Sekunde werden der Sender und der Empfänger wieder in den Normalen Modus zurückkehren nachdem die Definition des NCP durchgeführt wurde. Abb.26 NCP 15 PPM Signal benutzen Der KDS K-7X Sender ist ein Digitales Gerät das auch einen Digitaldatenausgang am Boden besitzt. Das Ausgangssignal ist im PCM-Format. Wenn Sie es in Verbindung mit einem Flugsimulator verwenden wollen würde es nicht funktionieren, da die Software des Simulators nicht mit diesem Format arbeiten kann. Also müssen Sie vorher das Signal in das PPM-Format wandeln. Dies machen Sie mit folgenden Schritten: 1. Stellen Sie das Modell auf die Art ein wie Sie es mögen, für den Simulator sollte es normalerweise auf AP gestellt sein. 2. Machen Sie nun den Sender aus, jetzt halten Sie DEC und INC gedrückt und schalten ihn wieder ein. 3. Sie werden nun auf dem Bildschirm PP._V sehen wie in Abb. 25 4. Der Sender wechselt jetzt in den PPM-Status, und das Signal vom Anschluss am Boden des Senders ist jetzt im PPM Format. Sie können es jetzt mit dem Simulator Adapter Kabel verbinden. Abb.27 PPM Status Hinweis: Wenn der Sender im PPM-Status ist, führt er die HF-Module nicht mehr durch und das RF wird abgeschaltet und wenn der Empfänger an ist wird er das Signal verlieren. -25-

16 Senderfrequenz wechseln Bei der Nutzung der Remote Steuerung können elektrische Störungen auftreten. Wenn Störungen bei der Remote Steuerung auftreten sollten, können ihre Geräte die Sie mit dem Sender steuern außer Kontrolle geraten. Unter diesen Umständen können Sie versuchen die Sendefrequenz zu ändern um ein solches Problem fern zu halten. Die Sendefrequenz ändern Sie durch folgende Schritte: 1. Schalten Sie den Empfänger ab und den Sender an. 2. Halten Sie die Binde-Taste gedrückt bis die HF-LED 1mal pro Sekunde leuchtet. 3. Lassen Sie die Binde-Taste los und drücken Sie sie erneut bis die RF-LED wieder blinkt. 4. Schalten Sie den Sender nun aus da das Ändern vollzogen ist. Hinweis: 1. Sie müssen den Sender nach dem Frequenz ändern Aus und wieder An schalten. 2. Die neue Frequenz wird nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, sollten Sie jedoch immer noch Störungen haben können Sie es mit einem erneuten Frequenzwechsel versuchen. 3. Nach der Frequenz Änderung, müssen Sie alle Verbindungen der Empfänger mit dem Sender erneuern da er seine Frequenz geändert hat. -26-