Bedienungsanleitung. 1 S eite

Ähnliche Dokumente
Programmliste bearbeiten

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

GRUNDIG USB-Recording in nur 4 Schritten wird der LCD-TV zum USB-Videorecorder. AUS GUTEM

Bedienungsanleitung Edision 'argus piccollo' Hinweis: Diese Anleitung beruht auf der Receiver Software in der Version

Die COMAG Handels AG informiert:

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA

Informationen zur neu erschienenen Firmware R1669

argus vip3 Magicvision Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung DOK App

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Hinweis Fernbedienung Grundfunktionen Informationsleiste / InfoBar Edivision Programmliste Hauptmenü Funktionen Programm Installation

Seriendruck mit der Codex-Software

Fernbedienung. Grundfunktionen. InfoBar. Edivision. Hauptmenü Funktionen

ErstE schritte mit EntErtain to go

AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung Deutsch

Inhaltsverzeichnis. Version vom 29. Juni 2015 Seite 2

Bedienungsanleitung Digital TV

Stress Pilot Stress Pilot +

Kurzanleitung für den Empfang neuer Sender (HD)

Grundfunktionen und Bedienung

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Softwareaktualisierung

Installation eines TerraTec Treibers unter Windows 7 Bitte beachten Sie:

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

FakturaManager. Lieferschein, Rechnung, Mahnung, Statistik. Benutzerhandbuch Version: 8/2004

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Interner Fakultätskalender Anleitung

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

Fernbedienung. Grundfunktionen. Informationsleiste / InfoBar. Edivision. Weitere. Hauptmenü Funktionen. Programm. Installation. System Einstellungen

Verwaltungsnummer festlegen oder ändern mit Ausnahme der 1XPPHUSie bestätigen die Eintragungen mit Drücken der Taste Return.

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Kurzanleitung. ewl tv + radio

Benutzerhandbuch Zusätzlich zum Benutzerhandbuch Version L.01DE

0110 Internet Explorer 8. 1 Einleitung. Lernziele. Internet Explorer 8 für das Internet nutzen. Feeds abonnieren Lerndauer. 4 Minuten.

Bedienungsanleitung Nokia MixRadio

argus miniplus highspeed SAT Bedienungsanleitung

S Sparkasse Elektronisches Postfach

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen:

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Bedienungsanleitung Version 1.0

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Konvertieren von Settingsdateien

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

Fernseher ALLGEMEINE INFORMATIONEN. Analoges/digitales Fernsehen

Cisco-IP-Telefon 7911 Kurzanleitung

WINDOWS 7 (32 o 64 bit)

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

Webmodule. Informationen zur neuen Version der Online Auftragserfassung / Tracking & Tracing

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

Starten der Software unter Windows 7

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite WQ-Monitor konfigurieren Seite 4

Seriendruck mit der Codex-Software

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in der Software 6.0

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Excel 2010 Kommentare einfügen

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Automower 320 / 330 X

Installations- und Bedienungsanleitung für die iks Datastar Software

Deutsch. Doro Experience

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen Administration Aufruf Das Kontextmenü Vorlagen...

Der Kalender im ipad

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren

Windows 8. Der Task-Manager. Dieses Dokument kann frei verwendet werden. Keine Lizenzen, kein Copyright. Do what you want with it.

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Office-Programme starten und beenden

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Handbuch ZfEditor Stand

System-Update. 3. In diesem Ordner müssen nun folgende vier Dateien vorhanden sein:

ToshibaEdit - Software zum Bearbeiten von TV-Kanallisten für PC

NTT DATA Helpdesk Benutzerhandbuch

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Webinar-Anleitung. Registrierung. Bitte klicken Sie zur Registrierung zunächst auf den gewünschten Termin, z.b.

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einrichtung des chiptan-verfahrens in SFirm32

Folgende Schritte sind für das Update auf die Version 4.0 der App des Kölner Stadt-Anzeiger zu beachten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

1. Arbeiten mit dem Touchscreen

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

Unabhängig von der Darstellungsart finden Sie über der Anzeige des Inhaltsverzeichnisses drei Registerschaltflächen:

Quartalsabrechnung! " " " " " " " Stufe 1! Beheben von Abrechnungsfehlern" Stufe 2! Neue Abrechnung erstellen"

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

Transkript:

Bedienungsanleitung 1 S eite

Bedienungsanleitung OPTIMUSS underline Fernbedienung Grundfunktionen Informationsleiste / InfoBar EPG Senderliste Hauptmenü Funktionen Programm Installation System Einstellungen System Spiele Conditional Access USB / externe Speicher Internet 2 S eite

Fernbedienung Hinweis: Einige Tasten sind optional, oder haben mehrere Funktionen, welche u.a. in den Menüs angezeigt werden. Ein/Aus-Taste. Stummschaltung Ein/Aus. Auswahl der TV-o. Radioprogramme, Eingabe von Zahlen oder Buchstaben in den Menüs. Umschaltung TV Modus und Radio Modus. Eingabe der Zahl 0, vergrößert das Bild. Kehrt zum vorherigen Programm zurück. Audio Menü Taste. Zeigt die Programm-Informationsleist an. TV/STP-Taste / Wechselt zwischen TV- / AV-Modus (nicht im HDMI-Betrieb). Zeigt das Hauptmenü an. EPG-Taste / Aufruf des elektronischen Programmbegleiters EPG. Beendet ein Menü/Dialogfenster. Mit den Pfeiltasten können Sie in Listen nach Oben, Unten, Links und Rechts blättern oder die Lautstärke verändern. Mit der OK-Taste bestätigen Sie Menüeingaben oder rufen die Programmliste auf. Blättert in Listen seitenweise vor (+) oder zurück (-). Ruft das Audio-Menü auf. Multifunktionstaste: für Sender mit Mehr-Optionen-Angebot. Ruft das Menü Untertitel/Videotext auf. Ruft das Menü Mehrfachbild auf. (Optional) Für das Bedienen von TimeShift Startet das Abspielen einer Aufnahme bzw. im Modus TimeShift. Taste ist nicht belegt. Beendet TimeShift, eine Aufnahme o. Wiedergabe. Zum Suchen von Programmen in Listen. Ermöglicht das Einstellen der Zeit, ab welcher der Receiver autom. in den Standby-Modus schaltet. Ermöglicht das Deaktivieren von USB. Zeigt eine Dateiliste an. Zeigt die Listen der Satelliten an. Zeigt die Favoriten-Listen an (sofern vorhanden). 3 S eite Hält die Wiedergabe an. Startet manuell eine Aufnahme. Springt zum Anfang bzw. zur nächsten Aufnahme / Bild. Springt zum Ende bzw. zur nächsten Aufnahme / Bild. Wiedergabe einer Aufnahme in Zeitlupe (1/2-1/8)rückwärts. Wiedergabe einer Aufnahme in Zeitlupe (1/2-1/8)vorwärts.

Informationsleiste / InfoBar Mit der 'INFO'-Taste können Sie sich im TV- oder Radio-Modus eine Informationsleiste (InfoBar) am unteren oder oberen Bildschirmrand anzeigen lassen. Diese Leiste wird bis zu 10 Sekunden eingeblendet. So ändern Sie die Zeit für die Einblendung der Informationsleiste: 1. Drücken Sie die 'MENÜ'-Taste und öffnen damit das Hauptmenü. 2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten links/rechts zum Punkt 'Programm'. 3. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten oben/unten zum Menüpunkt 'OSD Einstellung' und drücken Sie die OK-Taste. 4. Wählen Sie im Punkt 'OSD Zeit überschritten' mit den Pfeiltasten links/rechts den Wert in Sekunden aus, den Sie einstellen möchten (max 10s). 5. Drücken Sie die EXIT-Taste zum Verlassen des Menüs. Die geänderten Einstellungen werden gespeichert. So ändern Sie die Position für der Informationsleiste: 1. Drücken Sie die 'MENÜ'-Taste und öffnen damit das Hauptmenü. 2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten links/rechts zum Punkt 'Programm'. 3. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten oben/unten zum Menüpunkt 'OSD Einstellung' und drücken Sie die OK-Taste. 4. Wählen Sie im Punkt 'Position' mit den Pfeiltasten links/rechts den Wert aus, den Sie einstellen möchten (oben oder unten). 5. Drücken Sie die EXIT-Taste zum Verlassen des Menüs. Die geänderten Einstellungen werden gespeichert. 4 S eite

Funktionen und Einstellungen: Wird die InfoBar angezeigt, können Sie sich durch (nochmaliges) Drücken der 'INFO'-Taste ausführliche Informationen zum laufendem Programm anzeigen lassen (sofern vorhanden). Wenn mehrere Informationsseiten vorhanden sind, können Sie mit den Tasten 'PAGE+' /'PAGE-' durch diese Seiten blättern. Mit den Pfeiltasten links/rechts wechseln Sie zwischen den Informationen von der aktuellen und der nächsten Sendung. Mit der roten Taste können Sie sich weitere (technische) Informationen anzeigen lassen. Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü mit den ausführlichen Informationen. EPG - Ihr elektronischer Programmbegleiter Grundlegendes: EPG ist ein elektronischer Programmbegleiter mit eigenem OSD Menü. EPG stellt hierbei die vom Programmanbieter angebotenen Informationen in verschiedenen Ansichten umfangreich und übersichtlich dar. Außerdem können Sie von hier aus bis zu 8 zeitgesteuerte Aufnahmen (Timer) programmieren. Beachten Sie, dass nicht alle Sender/Programmanbieter programmbegleitende Informationen zur Verfügung stellen. 5 S eite

In den Modi 'Jetzt' und 'Nächstes' finden Sie links oben Informationen zur aktuellen bzw. nächsten Sendung und zum Sender in Textform, rechts oben finden Sie das aktuelle Fernsehbild (im TVBetrieb). Im unteren Bereich finden Sie die aktuelle Senderliste, in welcher Sie mit den Pfeiltasten oben/unten navigieren und mit der OK-Taste einen anderen Sender festlegen können. Bietet der Sender programmbegleitende Informationen an, werden diese in der Liste angezeigt (z.b. Dauer der Sendung in Balkenform, Titel der Sendung). Zudem können Sie dann solch einen Eintrag mit der Taste 'REC' für eine Aufnahme markieren bzw. in die Timerliste übernehmen. Drücken Sie die OKTaste (u.u. wiederholt) und es werden, sofern vorhanden, ausführliche Informationen zur Sendung angezeigt. Mit den Pfeiltasten links/rechts wechseln Sie zwischen den Modi EPG 'Jetzt' und 'Nächstes'. Fenster EPG im Modus 'Mehr' Im Modus 'Mehr' werden Programminformationen in zeitlicher Abfolge tabellarisch dargestellt. Mit den Pfeiltasten links/rechts navigieren Sie zwischen den zeitlichen Programminformationen eines Senders, mit den Pfeiltasten oben/unten bewegen Sie den Cursor (gelbe Markierung) in der Senderliste. U.U. müssen Sie noch die OK-Taste drücken, wenn Sie einen anderen Sender gewählt haben und programmbegleitende Informationen angezeigt haben möchten. Befindet sich der Cursor in der rechten Seite auf einem Programmtitel, können Sie sich durch Drücken der OK-Taste ausführliche Information zu dieser Sendung anzeigen lassen (sofern vorhanden). 6 S eite

Im Modus 'Zeitplan' werden links die aktuell gewählte Senderliste und rechts die Programminformationen in Wochenform tabellarisch dargestellt. Mit den Pfeiltasten links/rechts navigieren Sie zwischen Senderliste und Wochentagübersicht, mit den Tasten PREV/NEXT navigieren Sie zwischen den Wochentagen, mit den Pfeiltasten oben/unten navigieren Sie in der jeweiligen Liste in die entsprechende Richtung. Befindet sich der Cursor in der rechten Spalte auf einem Programmtitel, können Sie sich durch Drücken der OK-Taste noch mehr Information zu dieser Sendung anzeigen lassen (sofern vorhanden). In allen Modi können Sie folgende Funktionen und Tasten nutzen: Mit der roten Taste zeigen Sie sich eine Übersicht der vorhandenen Senderlisten (Gruppen) an. Mit den Pfeiltasten navigieren Sie in dieser Übersicht und mit der OK-Taste legen Sie die von EPG zu verwendende Senderliste fest. Mit der grünen Taste rufen Sie ein Menü auf, über welches Sie mit den Pfeiltasten oben/unten und der OK-Taste jederzeit zwischen den verschiedenen Ansichten von EPG wechseln können. Mit der gelben Taste rufen Sie ein Popup Timer-Menü auf. Wählen Sie den Punkt 'VCR' aus, wenn Sie zeitgestützte Ereignisse (z.b. Aufnahmen) programmieren möchten. Wählen Sie den Punkt Timer Liste,wenn Sie sehen möchten, welche Ereignisse programmiert sind. 7 S eite

8 S eite

9 S eite

10 S eite

11 S eite

12 S eite

13 S eite

14 S eite

15 S eite

16 S eite

17 S eite

18 S eite

19 S eite

20 S eite

21 S eite

22 S eite

23 S eite

24 S eite

25 S eite

26 S eite

27 S eite

28 S eite

29 S eite

30 S eite

31 S eite

32 S eite

33 S eite

34 S eite

35 S eite

36 S eite

37 S eite

38 S eite

39 S eite