Sondernewsletter Lucerne Festival 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sondernewsletter Lucerne Festival 2013"

Transkript

1 Sondernewsletter Lucerne Festival 2013 Bamberger Symphoniker: Großer Erfolg beim Lucerne Festival +++ Wagners»Ring des Nibelungen«als sinfonisches Ereignis +++ Hauskonzert bei Richard Wagner +++ Gustav Mahlers Symphonien komplett auf CD Liebe Musikfreunde,»Referenzaufführung«,»sinfonisches Ereignis«,»musikalische Sternstunde«die internationalen Kritiker überschlugen sich mit Lob für ein Projekt, das einen Höhepunkt in der Orchestergeschichte der Bamberger Symphoniker darstellt: Unter der Leitung ihres Chefdirigenten Jonathan Nott spielte die Bayerische Staatsphilharmonie Richard Wagners Tetralogie»Der Ring des Nibelungen«beim Lucerne Festival, das in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen feierte. Es war überhaupt das erste Mal, dass Wagners»Ring«vollständig in Luzern erklang. Zu den gefeierten Solisten zählten u. a. Petra Lang als Brünnhilde, Elisabeth Kulman als Fricka, Albert Dohmen als Wotan und Klaus Florian Vogt als Siegmund. Wir haben Ihnen einige Pressestimmen zusammengestellt und berichten von einem»heimlichen Hauskonzert«bei Richard Wagner. Außerdem haben die Bamberger Symphoniker und Jonathan Nott ein weiteres Projekt der vergangenen zehn Jahre vollendet: Mit der Veröffentlichung der Einspielungen der 6. und 8. Symphonie ist unser Mahler-Zyklus auf CD abgeschlossen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen! Ihre Bamberger Symphoniker Bayerische Staatsphilharmonie Begeisterter Schlussapplaus nach der»götterdämmerung«

2 Pressestimmen zum Luzerner»Ring«Der Saal des Kultur- und Kongresszentrums Luzern, weithin gerühmt für seine analytische Akustik, und das Klangbild der Bamberger Symphoniker passen zueinander, als wären sie füreinander geschaffen. [Man hat den] Eindruck, gerade einer Referenzaufführung beizuwohnen. Süddeutsche Zeitung, Die akustisch perfekte»salle blanche«im KKL Luzern Die Bamberger und Nott, spürbar aufeinander eingeschworen, sind das Kraftzentrum dieser vier ungekürzten Aufführungsabende in Jean Nouvels Kunst- und Kongresszentrum. Den Musikern gelingt das Kunststück, durch ihr plastisch-beredtes Spiel den Verlust der Szene fast vergessen zu machen. Sie sind die großen Erzähler, die Beschwörer des mythisch raunenden Imperfekts bei diesem»ring«. [ ] Gerade die Streicher- und Holzbläserfarben blühen, dass es eine Pracht ist: Ja, dies ist der Zauber-Sound, mit dem Wagner die Hörer seit bald zwei Jahrhunderten behext. [ ] In den instrumentalen Passagen spielen die Bamberger ihre Qualität als Konzertorchester voll aus: Glanznummern wie der»einzug der Götter«,»Walkürenritt«und»Feuerzauber«, aber auch die Vor- und Zwischenspiele im dritten»siegfried«-akt entwickeln eine symphonische Sogkraft, veredelt durch solistische Feinzeichnung, wie man sie in Opernhäusern selten vernimmt. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die sechs Harfen im»rheingold«

3 Die Bamberger nutzen die Gunst der Stunde; sie lassen sich von Jonathan Nott zu feurigem, spannungsgeladenem, opulentem Spiel animieren und stellen sich damit erneut als ein Klangkörper der ersten Qualität ins Licht. Jonathan Nott hat das alles souverän in der Hand; einfühlsam lässt er den Sängern ihre Zeit, mit allem Sinn für dramatische Verläufe nuanciert er die Tempi. Spannend war das von A bis Z. [ ] Kein Zweifel kann [ ] daran bestehen, dass dieser Luzerner»Ring«Geschichte machen wird. Neue Zürcher Zeitung, 2./ Peter Galliard in der Rolle des Mime im ersten Aufzug des»siegfried«solohornist Christoph Eß spielte Siegfrieds Hornruf und erhielt auch von den Kolleginnen und Kollegen tosenden Beifall

4 Die Bamberger zeigten im Schlussstück der Tetralogie, was in ihnen steckt, was unter der Stabführung von Nott auf die Bühne gebracht werden kann. Dieses [ ] Orchester pries sich im schweizerischen Luzern damit eigentlich als natürlicher Begleiter der Bayreuther Festspiele an. Im Ausland gelang diesem Klangkörper, was im eigenen Land häufig so schwierig ist: objektive Aufmerksamkeit von Publikum und Öffentlichkeit. Nach atemberaubenden, fast fünf Stunden Musik herrschte am Ende schweigende Ergriffenheit des Publikums, die sich in glückseligen Jubel für diese musikalische Sternstunde verwandelte. Neue Musikzeitung, Ein Traumpaar in der»walküre«: Meagan Miller als Sieglinde und Klaus Florian Vogt als Siegmund Alle Fotos: KKL Luzern / Michael Trippel Wie Festival-Intendant Michael Haefliger den»ring«der Bamberger Symphoniker erlebte, können Sie in seinem Blog nachlesen: » Musik erschallte, und welche Musik! in Tränen war ich «Für einige Förderer der Bamberger Symphoniker, die das Orchester zur»götterdämmerung«nach Luzern begleiteten, hatte die Stiftung für internationale Orchesterprojekte der Bamberger Symphoniker ein besonderes Highlight parat: eine exklusive Aufführung des»siegfried-idyll«durch dreizehn Solisten der Bamberger Symphoniker am historischen Ort in Wagners Tribschener Villa, wo das Stück vor fast 143 Jahren seine Uraufführung erlebte. Das»Siegfried-Idyll«am historischen Ort mit Mitgliedern der Bamberger Symphoniker

5 Am Morgen des 25. Dezember 1870 weckte Richard Wagner seine Frau Cosima mit einem ganz besonderen Geschenk. Es war ihr 33. Geburtstag und Wagner widmete ihr die Premiere eines eigens für sie komponierten Werkes. Ihre Ergriffenheit schilderte sie in ihrem Tagebuch und taufte das Werk»Tribscher Idylle«, das später als»siegfried-idyll«in die Musikgeschichte eingehen sollte. Der»grüne Hügel«am Vierwaldstättersee In seinem Landhaus Tribschen am Vierwaldstättersee verbrachte Wagner die Jahre 1866 bis 1872, die zu seinen glücklichsten zählen: Er vollendete die»meistersinger«, setzte die Arbeit am»ring«fort und heiratete Cosima von Bülow, die in Tribschen Eva und Siegfried zur Welt brachte. Zu seinen Gästen jener Jahre zählten Musiker, Komponisten, Schriftsteller, Philosophen und selbst Ludwig II. von Bayern kam zu Besuch Bamberger Symphoniker vollenden ihren Mahler-Zyklus Ein künstlerisches Großprojekt, an dem die Bamberger Symphoniker Bayerische Staatsphilharmonie und Chefdirigent Jonathan Nott in den vergangenen zehn Jahren intensiv gearbeitet haben, ist nun abgeschlossen: die Einspielung sämtlicher vollendeter Symphonien von Gustav Mahler. In Luzern stellte Chefdirigent Jonathan Nott die beiden noch fehlenden CDs mit den Symphonien Nr. 6 und Nr. 8 der Presse vor. Die Mahler-CDs der Bamberger Symphoniker werden über die Jahre hinweg von der internationalen Presse immer wieder mit Lobeshymnen bedacht und renommierten Preisen gekrönt (Internationaler Schallplattenpreis Toblacher Komponierhäuschen 2009, MIDEM Classical Award 2010 u.a.). Die Aufnahmen erscheinen bei TUDOR, mit dem das Orchester seit 15 Jahren eine fruchtbare Partnerschaft verbindet: Nahezu 50 Einspielungen der Bamberger hat das Schweizer Label schon herausgebracht. Die CDs entstanden in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk, mit dem die Bamberger Symphoniker eine bis in die 1950er Jahre zurückreichende enge Zusammenarbeit verbindet.

6 Mit ihrem Mahler-Zyklus haben sich»die Bamberger«als Mahler-Orchester fest etabliert:»tatsächlich haben wir Mahler seit Bruno Walter selbst nicht mehr in einer so überströmenden Eleganz gehört«, schreibt Maurizio Modugno in Musica Und Christoph Braun resümiert in der Fachzeitschrift Rondo:»Das ist eine Mahler-Offenbarung« Weitere Informationen, Konzertkalender und Details zu Konzertprogrammen finden Sie online: Die Bamberger Symphoniker jetzt auch auf Twitter!

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Spielen Sie mit den Wiener Symphonikern. Wie Sie die Wiener Symphoniker unterstützen können und was Sie davon haben. Wien, im Januar 2013

Spielen Sie mit den Wiener Symphonikern. Wie Sie die Wiener Symphoniker unterstützen können und was Sie davon haben. Wien, im Januar 2013 Spielen Sie mit den Wiener Symphonikern. Wie Sie die Wiener Symphoniker unterstützen können und was Sie davon haben. Wien, im Januar 2013 WIENER SYMPHONIKER 2 Die Wiener Symphoniker 3 Zur Geschichte der

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse 7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse Das Lech Classic Festival geht in seine bereits siebente Festivalsaison im etablierten Kultursommer

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

»Alles ist nach seiner Art«

»Alles ist nach seiner Art« »Alles ist nach seiner Art« »Alles ist nach seiner Art«Figuren in Richard Wagners»Der Ring des Nibelungen«Herausgegeben von Udo Bermbach Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs. Click here if your download doesn"t start automatically

Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs. Click here if your download doesnt start automatically Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs Click here if your download doesn"t start automatically Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs Leonard Bernstein Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs Leonard Bernstein

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Bayreuther Festspiele 2017

Bayreuther Festspiele 2017 Bayreuther Festspiele 2017 Alljährlich treffen sich Musikfreunde aus der ganzen Welt zu diesem Höhepunkt im internationalen Festspielkalender. Die Akustik in dem eigens für diesen Anlass erbauten Festspielhaus

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Nürnberg spielt Wagner - Höhepunkte 2013

Nürnberg spielt Wagner - Höhepunkte 2013 Nürnberg spielt Wagner - Höhepunkte 2013 Nur einer einzigen Stadt komponierte der gleichermaßen verehrte wie angefeindete Neuerer Richard Wagner eine Oper: Nürnberg. Zu seinem 200. Geburts- und 130. Todesjahr

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com Von der Wiener Klassik bis in die Spätromantik. In der vierten RESOUND-Saison spannen wir einen musikalischen Bogen vom 18. ins

Mehr

1 PROFIL FAKTEN & ZAHLEN MEDIENBERICHTE STIMMEN ANSPRECHPARTNER...5

1 PROFIL FAKTEN & ZAHLEN MEDIENBERICHTE STIMMEN ANSPRECHPARTNER...5 INFOMAPPE INHALT 1 PROFIL...1 2 FAKTEN & ZAHLEN...2 3 MEDIENBERICHTE...3 4 STIMMEN...4 5 ANSPRECHPARTNER...5 1 Profil klasse.im.puls ist bundesweit das erste Projekt, das in enger Kooperation von Universität

Mehr

Wolfgang Suppan Portfolio Komponist Peter Hallekalek

Wolfgang Suppan Portfolio Komponist Peter Hallekalek Komponist Peter Hallekalek +43 650 42 25 404 info@wolfgangsuppan.com www.wolfgangsuppan.com KURZBIOGRAPHIE Der Komponist lebt und arbeitet seit 1989 in Wien, wo er auch als Privatdozent und Senior Lecturer

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Es gibt viele Städte, mit denen Richard Strauss verbunden war: In Berlin war er kaiserlicher Kapellmeister.

Es gibt viele Städte, mit denen Richard Strauss verbunden war: In Berlin war er kaiserlicher Kapellmeister. Sperrfrist: 23. Januar 2014, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, zur Eröffnung

Mehr

FESTSPIELJUBILARE 2012

FESTSPIELJUBILARE 2012 FESTSPIELJUBILARE 2012 DIRIGENT Herr Peter Schneider Eichala 1 l 1981 erstmals in Bayreuth (Dirigent Holländer, auch 1994, 1998, 1999), 1984 1986 Ring, 1987 1993 Lohengrin (auch 2005), seit 2006 Tristan.

Mehr

Musikerinnen und Musiker der Dresdner Sinfoniker

Musikerinnen und Musiker der Dresdner Sinfoniker Dresdner Sinfoniker Die Dresdner Sinfoniker gehören zu den führenden Sinfonieorchestern für zeitgenössische Musik. Das aus Mitgliedern nahezu aller wichtigen Orchester Europas bestehende Ensemble arbeitet

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia Intro Das Ensemble Resonanz präsentiert ein Herzensprojekt der Musiker auf CD: Bachs Weihnachtsoratorium als urbane Kammermusik. Ohne großen Chor und in kleiner Besetzung holt das weltweit gefragte Ensemble

Mehr

ORPHEUS Marketing Consulting, Promotion & Realization

ORPHEUS Marketing Consulting, Promotion & Realization ORPHEUS Marketing Consulting, Promotion & Realization Kurt Weill Fest Dessau 2011 28. Februar 2011, Anhaltische Theater Dessau LEBEN IN DIESER ZEIT Edmund Nick, Musik - Erich Kästner, Text Elke Kottmair,

Mehr

Lucerne Festival REISEÜBERSICHT

Lucerne Festival REISEÜBERSICHT Lucerne Festival REISEÜBERSICHT TERMINE 29.08.2015 DAUER 4 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 15, Max. 25 Seit 1938, als Arturo Toscanini die Musikfestwochen in Luzern ins Leben rief, begegnen Musikliebhaber

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Produktion 2013 Impressionen der Weltpremiere

Produktion 2013 Impressionen der Weltpremiere Produktion 2013 Impressionen der Weltpremiere VolksMusical Produktions- und Aufführungs GmbH Raiffeisenstrasse 20a D-82346 Andechs office@volksmusicals.eu "ANNO 1516 Die Geschichte vom bairischen Bier

Mehr

Projekt. Stimmen. 1 von :26

Projekt. Stimmen. 1 von :26 Projekt Stimmen Claudio Abbado - Dirigent "Ich bin glücklich über dieses Projekt für Luzern und freue mich sehr darauf, in diesem innovativen Raum zu arbeiten er eröffnet uns völlig neue Dimensionen."

Mehr

DAS OEAMTC ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

DAS OEAMTC ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com DAS OEAMTC ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com Von der Wiener Klassik bis in die Spätromantik. In der vierten RESOUND-Saison spannen wir einen musikalischen Bogen vom 18. ins

Mehr

Bayreuth 105. Wagner-Festspiele 2016

Bayreuth 105. Wagner-Festspiele 2016 Bayreuth 105. Wagner-Festspiele 2016 Erleben Sie Wagner in der einmaligen Atmosphäre und außergewöhnlichen Akustik des Festspielhauses. Die 105. Richard-Wagner-Festspiele werden am 25. Juli 2016 in Bayreuth

Mehr

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER Sämtliche Werke Träger: Gesellschaft zur Förderung der Richard Wagner-Gesamtausgabe e.v., Mainz, Vorsitzender: Professor

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Wiener Concert-Verein auf turbulenter Konzertreise in Italien

Wiener Concert-Verein auf turbulenter Konzertreise in Italien Wiener Concert-Verein auf turbulenter Konzertreise in Italien Mailand, Italien (Kulturexpresso). Irgendwie dachte man an die große Vergangenheit der Klassik im Salla Verdi in Milano als der Wiener Concert-Verein,

Mehr

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. MUSYKALISCH Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, Sie zum Auftakt des Jubiläumsjahres zu

Mehr

EINLADUNG ZUM SONATENABEND

EINLADUNG ZUM SONATENABEND EINLADUNG ZUM SONATENABEND mit Christian Birnbaum Mitglied der Wiener Symphoniker am Samstag, 20.02.2016 Beginn: 18:00 Uhr Empfang der Gäste ab 17:00 Uhr in 7033 Pöttsching, Hochweg 6 Seite 1 von 5 PROGRAMMABLAUF

Mehr

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums ORCHESTERPORTRAIT Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist ein Liebhaberorchester, das Blasmusik als neues Klangerlebnis präsentieren will. Die 60 ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus Ludwigshafen

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! - 1 - Pressemitteilung: 23.03.2011 Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! Kurz nach 19Uhr wird es dunkel in der festlich geschmückten, nicht

Mehr

Klavierduo Wenn schon Oper - dann Wagner!

Klavierduo Wenn schon Oper - dann Wagner! ABENDZEITUNG München Klavierduo Wenn schon Oper - dann Wagner! Christa Sigg, 04.04.2013 15:38 Uhr Vier Hände können einfach mehr anstellen, finden Yaara Tal und Andreas Groethuysen. An einem und erst recht

Mehr

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths Sperrfrist: 27. Juni 2014, 20 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Die hr-bigband Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Ensembles seiner Art. Mit

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER Sa, 4. Februar 2017 19 Uhr So, 5. Februar 2017 11:30 & 14 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER DIRIGENT KRZYSZTOF URBAŃSKI Sergej Rachmaninow

Mehr

1. PROFIL FAKTEN & ZAHLEN MEDIENBERICHTE STIMMEN ANSPRECHPARTNER...5

1. PROFIL FAKTEN & ZAHLEN MEDIENBERICHTE STIMMEN ANSPRECHPARTNER...5 INFOMAPPE INHALT 1. PROFIL...1 2. FAKTEN & ZAHLEN...2 3. MEDIENBERICHTE...3 4. STIMMEN...4 5. ANSPRECHPARTNER...5 1. Profil klasse.im.puls ist bundesweit das erste Projekt, das in enger Kooperation von

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2006 - Pressespiegel Sendetermine 7. April.2006 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:35 Uhr 9. April.2006 Freies Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Birgit Kain, 13:00 Uhr

Mehr

Ex Temporibus Humanitatis

Ex Temporibus Humanitatis Ex Temporibus Humanitatis Seit Menschen Gedenken Mittwoch, 16. November 2005 Uraufführung in der St. Peter Kirche in Zürich Beginn: 19.30 Uhr Das Werk «Ex Temporibus Humanitatis», das musikalische Jubiläumsprojekt

Mehr

Schlossfestspiele Zwingenberg. Pressespiegel

Schlossfestspiele Zwingenberg. Pressespiegel Schlossfestspiele Zwingenberg Spielzeit 2015 Pressespiegel 21. August 2015 Ausgewertete Medien: Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) Fränkische Nachrichten (FN) Ausgewählte kostenlose Medien Ausgewählte Online-Medien

Mehr

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung SCHULEN / KLASSEN / MUSIKPROFESSOREN Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz BRG 16 / 7. AB Klasse / Mag. Josef Reiter Bundes-Oberstufenrealgymnasium Hegelgasse / 8. Klasse / Mag. Theresa Fürntrath Privates

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Bernd Oberhoff Richard Wagner: Götterdämmerung

Bernd Oberhoff Richard Wagner: Götterdämmerung Bernd Oberhoff Richard Wagner: Götterdämmerung IMAGO Psychosozial-Verlag Bernd Oberhoff Richard Wagner Götterdämmerung Ein psychoanalytischer Opernführer Psychosozial-Verlag Bibliografische Information

Mehr

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker Die Konzerte der Adventszeit liegen heuer bei den Wiener Symphonikern ausnahmelos in den bewährten Händen von Chefdirigent

Mehr

DAS OEAMTC ABONNEMENT 2018/19

DAS OEAMTC ABONNEMENT 2018/19 DAS OEAMTC ABONNEMENT 2018/19 KLARHEIT, PRÄZISION UND FASZINIERENDE KLANGSCHÖNHEIT El Pais (Spanien) Von der Wiener Klassik bis in die Spätromantik. In der fünften RESOUND-Saison bringt das Orchester Wiener

Mehr

Ehrung langjähriger Mitwirkender der Bayreuther Festspiele

Ehrung langjähriger Mitwirkender der Bayreuther Festspiele Nr. 400 / Freitag, 14. August 2015 Ehrung langjähriger Mitwirkender der Bayreuther Festspiele BAYREUTH Im Sitzungssaal des Bayreuther Rathauses findet am Freitag, 14. August, die diesjährige Ehrung langjähriger

Mehr

Bayreuth 105. Wagner-Festspiele 2016

Bayreuth 105. Wagner-Festspiele 2016 Bayreuth 105. Wagner-Festspiele 2016 Erleben Sie Wagner in der einmaligen Atmosphäre und außergewöhnlichen Akustik des Festspielhauses. Die 105. Richard-Wagner-Festspiele werden am 25. Juli 2016 in Bayreuth

Mehr

Klares Wasser. 18 tz

Klares Wasser. 18 tz 18 tz 0 9 2 011 018_18_19_modefoto_meisterklasse_KORR 18 03.05.2011 19:35:11 business interview Fotografie inszeniert Mode. Rückt sie ins beste Licht. Einer der renommiertesten Modefotografen Österreichs,

Mehr

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Düsseldorf. Erbaut 1875. 1943 beschädigt. 1956 neu eröffnet. 1.296 Plätze. 1 Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956

Mehr

richard wagner verband bonn siegburg e.v. 1989

richard wagner verband bonn siegburg e.v. 1989 RICHARD WAGNER und die SCHWEIZ mit Besuch zweier Aufführungen der Internationalen LUZERN-Festspiele (fakultativ) 29.August 3.September 2012 Richard Wagner verbrachte einen beträchtlichen Teil seines Lebens

Mehr

Alltagsdeutsch Begleitmaterialien

Alltagsdeutsch Begleitmaterialien Rund um Richard Wagner Er gilt als einer der wichtigsten, aber auch umstrittensten Deutschen des 19. Jahrhunderts: Richard Wagner. Die Bayreuther Festspiele begeistern jedes Jahr zehntausende Musikliebhaber.

Mehr

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016 Kulturpaket 2013/2014_September Dezember 2014 2013 Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten

Mehr

Pressespiegel. Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe

Pressespiegel. Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe Pressespiegel Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe von Johann Casimir Eule und Bettina Lell mit der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, nach der Oper Le nozze di Figaro in einer

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER ALICE SARA OTT KLAVIER THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER ALICE SARA OTT KLAVIER THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT Di, 14. Februar 2017 18 & 20:30 Uhr Do, 16. Februar 2017 18 & 20:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER ALICE SARA OTT KLAVIER THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT Musikalische

Mehr

!! Sehr geehrter Herr Heinecke, ich begrüße auch Ihre Frau und Ihre Familie, liebe Mitglieder des Rates, meine Damen und Herren,

!! Sehr geehrter Herr Heinecke, ich begrüße auch Ihre Frau und Ihre Familie, liebe Mitglieder des Rates, meine Damen und Herren, Verleihung der Bürgermedaille an Christian Heinecke am Dienstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr, im Friedenssaal Sehr geehrter Herr Heinecke, ich begrüße auch Ihre Frau und Ihre Familie, liebe Mitglieder des Rates,

Mehr

R a u m f ü r Göttinger. Symphonie gemeinsam O r c h e s t e r

R a u m f ü r Göttinger. Symphonie gemeinsam O r c h e s t e r R a u m f ü r Göttinger K u l t u r Symphonie gemeinsam O r c h e s t e r s c h a f f e n 1 Begeisterung Göttinger t e i l e n Symphonie W e r t e Orchester e r h a l t e n 2 Hand in Hand Kulturförderung

Mehr

200. Geburtstag von Richard Wagner

200. Geburtstag von Richard Wagner 200. Geburtstag von Richard Wagner 1 Berühmte Komponisten aus Deutschland und Österreich. Was passt zusammen? Verbinden Sie. (Die Jahreszahlen sind für Musik-Profis oder raten Sie einfach.) 1 Ludwig A

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Hervé Boutry über Pierre Boulez

Hervé Boutry über Pierre Boulez Hervé Boutry über Pierre Boulez»Er hasst nichts mehr als Routine.«Warum kann man sagen, dass das französische Musikleben nach 1945 ohne Boulez ganz anders aussehen würde? Boutry: Ich glaube, dass es nach

Mehr

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern eichnis Vorwort des Herausgebers 11 1. Einleitung 13 2. Forschungsstand 14 2.1. Krott 14 2.2. Walter van Endert 15 2.3. Alexander Hyatt King 16 2.4. Maurice J. E. Brown 17 2.5. Marcia Citron 17 2.6. George

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis INTERVIEW Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis Mit dem Dirigenten sprach DW-Redakteur Gero Schließ Frage: Zwischen dem DSO, Ihnen persönlich und der DW hat sich seit einigen Jahren eine

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Vormärz"-Revolutionsjahr Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vormärz-Revolutionsjahr Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Vormärz"-Revolutionsjahr 1848 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 Vorüberlegungen zum Thema der Reihe Im

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Richard Wagner: Die Walküre

Richard Wagner: Die Walküre Imago Richard Wagner: Die Walküre Ein psychoanalytischer Opernführer von Bernd Oberhoff 1. Auflage Richard Wagner: Die Walküre Oberhoff schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Jetzt habt ihr eine Kunst!

Jetzt habt ihr eine Kunst! Jetzt habt ihr eine Kunst! Anekdoten über Richard Wagner Herausgegeben von Bernhard Thieme Eulenspiegel Verlag Inhalt Die Anekdoten 5 Nachwort 119 Zeittafel 129 Personenverzeichnis 135 Literatur 141 Der

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser (Taschenbücher) Click here if your download doesn"t start automatically

Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser (Taschenbücher) Click here if your download doesnt start automatically Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser (Taschenbücher) Click here if your download doesn"t start automatically Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser (Taschenbücher) Ernst H. Gombrich Eine kurze

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Das Lucerne Sommer Festival 2017

Das Lucerne Sommer Festival 2017 Kulturelle Vielfalt genießen. Das Lucerne Sommer Festival 2017 4 tägige Reise vom 11.08. 14.08.2017 Kapellbrücke Luzern Die Eröffnung des Lucerne Festivals Das Lucerne Festival - ein musikalisches Highlight

Mehr

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Trio GAON Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Einheit

Mehr

Asasello Quartett - Violinen, Viola, Violoncello

Asasello Quartett - Violinen, Viola, Violoncello Frühjahrskonzert 2009 Sinfoniekonzert Martinskirche Basel Samstag, 28. März 2009, 19.30 Uhr Solist Dirigent Mitwirkende Asasello Quartett - Violinen, Viola, Violoncello Jonathan Brett Harrison Philharmonisches

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Pressekonferenz zum Programm der Osterfestspiele Salzburg 2013 Mittwoch, 28. März 2012, Uhr Christian Thielemann Peter Alward

Pressekonferenz zum Programm der Osterfestspiele Salzburg 2013 Mittwoch, 28. März 2012, Uhr Christian Thielemann Peter Alward Pressekonferenz zum Programm der Osterfestspiele Salzburg 2013 Mittwoch, 28. März 2012, 11.30 Uhr Hotel Sacher Salzburg, Wintergarten Schwarzstraße 5 7, 5020 Salzburg mit Christian Thielemann Künstlerischer

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Borders and Bridges. Wenn du nur einen einzigen Wunsch frei hättest, der dann in Erfüllung geht - was würdest du dir wünschen?

Borders and Bridges. Wenn du nur einen einzigen Wunsch frei hättest, der dann in Erfüllung geht - was würdest du dir wünschen? Borders and Bridges Wenn du nur einen einzigen Wunsch frei hättest, der dann in Erfüllung geht - was würdest du dir wünschen? Aus dieser Idee entwickelte sich "Borders and Bridges" - ein internationales

Mehr

INK STILL WET. Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT. Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019

INK STILL WET. Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT. Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019 INK STILL WET Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019 «Mich interessieren Grenzüberschreitungen und musikalische Zweisprachigkeit, der Wechsel

Mehr

Wechselspiel von Musik, Gesang

Wechselspiel von Musik, Gesang 1 2 Wechselspiel von Musik, Gesang und Gottes Wort 3 4 5 Abwechslungsreiches Benefizkonzert für das Haus der Christlichen Nächstenliebe in Waghäusel 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Mehr

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005 RICHARD WAGNER VERBAND BERLIN-BRANDENBURG E.V. Aktuelles zu Richard Wagner Nr. 9 Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser NP: Neuproduktion Oper Stadt Termin Die Feen Kaiserslautern

Mehr