Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 41. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 10. Oktober 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 41. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 10. Oktober 2014"

Transkript

1 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 41. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 10. Oktober 2014

2 Neckarwestheim Seite 2 Bewirtung an beiden Tagen durch die Sportfreunde Neckarwestheim mit einem zünftigen Besenvesper 6. Besenhocketse am in der Reblandhalle Samstag ab 17:00 Uhr und Sonntag ab 11:00 Uhr Mit Weinständen der Weinerzeuger: Felsengartenkellerei Besigheim Weinbau Obenland Weinbau Rominger Sportfreunde e.v. Neckarwestheim THE ORIGINAL CUBAN CIRCUS Haben Sie schon Eintrittskarten? Kächeles am 8. November in Neckarwestheim mit dem Programm: Eiche ruschtikal KÄCHELES renovieren! Vorverkauf: ab 12 Euro, Abendkasse: ab 14 Euro Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Was passiert wenn der Schwabe gemütlich auf dem Sofa liegen will, die Ehefrau aber kurzerhand beschlossen hat mit ihm gemeinsam das Eigenheim zu renovieren? Das demonstrieren die KÄCHELES auf unnachahmliche Weise in ihrem Programm >Eiche ruschtikal<. Blackbeard Pirates, Kilts and Drums Freitag, 12. Dezember 2014 Vorverkauf: ab 35 Euro, Abendkasse: ab 38 Euro Einlass: 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Wir freuen uns, Ihnen zum ersten Mal in der Geschichte, die besten kubanischen Zirkusnummern vereint in einer exzellente Show, präsentieren zu dürfen! Tickets erhalten Sie unter oder im Rathaus Neckarwestheim, Zimmer 3. am Samstag, Vorverkauf: ab 18 Euro, Abendkasse: ab 22 Euro Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Die Celtic Rockband G.O.D. in ganz großer Besetzung (10 Musiker, davon 3 Schlagzeuger) bringen den Fluch der Karibik quasi auf die Bühne! Das Piraten-Folk-Rock-Spektakel für die ganze Familie! Vereinsbesprechung am 13. Oktober 2014 Zur nächsten Vereinsbesprechung am Montag, 13. Oktober 2014, 18:00 Uhr, Rathaus, Ratssaal, laden wir alle Vorstände bzw. Vertreter der örtlichen Vereine und Organisationen sehr herzlich ein. Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Telefon (07135) , Telefax Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mario Dürr, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr.

3 Seite Neckarwestheim Klassik auf Schloss Liebenstein Am Freitag, 24. Oktober 2014, 20:00 Uhr findet wieder ein Konzert der Reihe Klassik auf Schloss Liebenstein statt. Cellanima Die Seele des Cellos Dorothea von Albrecht, Violoncello spielt Werke von Bach, Tessadrelli, Knorr, Breidler, Münch und Georg von Albrecht Unter dem Titel Cellanima die Seele des Cellos trägt Dorothea von Albrecht fulminant virtuos gespielte Stücke vor von einer seelisch-geistigen Aura, der sich ein unvoreingenommener Hörer kaum zu entziehen vermag. Bachs Solosuiten geheimnisvoll verwandt wirken die zeitgenössischen Werke von Luca Tessadrelli, Georg von Albrecht, Chr. Breidler, Martin Münch und Ernst-Lothar von Knorr: überraschen über Jahrhunderte hinweg ähnlich konzentriert, stellenweise ausgesprochen meditativ. Eintrittspreis: 15. Ticket-Hotline für Klassik auf Schloss Liebenstein : Kartenreservierung ausschließlich per bei info(@)neckarfestival.de. Die Konzerte Klassik auf Schloss Liebenstein werden organisiert von piano international ev in Zusammenarbeit mit dem Schlosshotel Liebenstein und der Bürgerstiftung Neckarwestheim. Die Konzertreihe ist eingebettet in das Neckar-Musikfestival 2014, das unter der Leitung des Komponisten und Pianisten Martin Münch stattfindet. Im schönen Neckartal, von Schloss Liebenstein über Heilbronn bis Heidelberg Mannheim, präsentieren internationale Künstler musikalische Höhepunkt aus klassischer Musik, Salonmusik und Musik der heutigen Zeit. Es bietet hochkarätige Konzerte in erlebenswerten Städten, Burgen und Schlösser mit Werken von der Klassik bis zur Moderne. Weitere Infos unter Partnerschaft Neckarwestheim Ceton Teilnehmer für Austausch mit französischer Partnerstadt Ceton gesucht Das Partnerschaftskomitee und die Gemeindeverwaltung suchen Familien, die Interesse an einem Austausch mit der französischen Partnergemeinde Ceton haben. Ceton besitzt eine der größten Dorfmarkungen Frankreichs und ist landwirtschaftlich geprägt. Es liegt auf der Höhe von Paris zwischen Chartres und Le Mans, rund 760 km von Neckarwestheim entfernt. Aus Ceton haben sich nun vier neue Familien gemeldet, die gerne Kontakt mit Neckarwestheimern knüpfen möchten wurde im Rathaus von Ceton, von den damaligen Bürgermeistern sowie den Vorsitzenden der jeweiligen Partnerschaftskomitees die Urkunde über die Partnerschaft unterzeichnet wurde die feierliche Zeremonie in der Neckarwestheimer Reblandhalle wiederholt. Mütter der jumelage zwischen Neckarwestheim und Ceton sind deren jeweils größere Nachbarstädte Lauffen und La Ferté-Bernard (Département Sarthe). Seitdem besuchen sich die Einwohner beider Gemeinden regelmäßig. 2014: Die Besuchergruppe mit ihren Gastgebern bei einer Wanderung nach Hessigheim Es hat sich eingebürgert, dass in ungeraden Jahren die Neckarwestheimer gen Westen fahren, in geraden Jahren kommen die Cetoner an den Neckar. Und als praktisch hat es sich erwiesen, die Zeit zwischen Himmelfahrt und dem darauf folgenden Sonntag dafür zu nutzen. Der nächste Besuch in Ceton steht für den Zeitraum Mai 2015 an. Von Anfang an war die jumelage auf die persönliche Begegnung der Einwohner abgestellt. Die Gemeindeverwaltung bzw. die Bürgerstiftung unterstützen den Austausch finanziell und organisatorisch. So haben sich im Laufe der letzten über 37 Jahren viele feste Freundschaften ergeben. Haben Sie Interesse? Dann setzen Sie sich bitte mit der Gemeindeverwaltung im Rathaus, Carmen Klink, Tel / oder per Mail carmenklink@neckarwestheim.de in Verbindung. Standesamtliche Trauungen auf Schloss Liebenstein Das Standesamt Neckarwestheim bietet für Neckarwestheimer Hochzeitspaare 5 Termine 2015 für Eheschließungen auf Schloss Liebenstein an: Die Trauungen werden jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr durchgeführt. Zu den üblichen Standesamtsgebühren müssen zusätzlich noch 50, Euro an das Standesamt Neckarwesheim und eine weitere Raummiete (105, Euro) an das Schlosshotel Liebenstein bezahlt werden. Interessierte Paare müssen sich bis spätestens 31. März 2015 für einen der oben genannten Termine beim Standesamt vormerken lassen. Bei späterer Anmeldung können keine Termine mehr berücksichtigt werden. Weitere Auskünfte erteilt das Standesamt unter der Telefon-Nr Herzliche Einladung zum Neckarwestheimer Kinderkleider- und Spielzeugbasar in der Reblandhalle Sonntag, 12. Oktober 2014 von 14:00 bis 16:00 Uhr Die Eltern der Neckarwestheimer Kindergärten sorgen auch für Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen oder zum vor Ort genießen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neckar-Zaber-Infos Busrundfahrt Römischer Streifzug durchs Zabergäu Reisen Sie mit dem Archäologen Dr. Roland Gläser in die römische Vergangenheit des Zabergäus und erhalten Sie spannende Einblicke in die römische Alltags- und Götterwelt. Beim Tagesausflug am Sonntag, 19. Oktober, besuchen Sie den Römischen Gutshof in Lauffen a. N. und die Jupitergigantensäule in Hausen. Nach dem Mittagessen in der Weinstube Müller im Auerberg führt die Busrundfahrt nach Güglingen, wo Sie die Freilichtanlage besichtigen und im Anschluss von Museumsleiter Enrico De Gennaro zu einer Führung durchs Römermuseum erwartet werden. Start/Ziel: Bürgerzentrum Brackenheim, 9:30 17:00 Uhr, Preis 31 inkl. Busrundfahrt, Reisebegleitung, Führungen, Eintritt Römermuseum und Mittagessen. Anmeldeschluss: 13. Oktober 2014, Anmeldung (auf Grund begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich) und weitere Informationen beim Neckar-Zaber-Tourismus, Tel / oder unter Herbst-Einblicke Am 11. Oktober können Weinfreunde im Weinkeller Brackenheim einen Blick hinter die Kulissen werfen. Unter fachkundiger Leitung geht der Weg von der Traubenannahme zum Keller. Unterwegs probieren Sie den Neuen und eine kleine Auswahl der Mann im Fass Serie. Treffpunkt: 16 Uhr im Verkaufsraum der Weingärtner Stromberg-Zabergäu in Brackenheim. Dauer: ca. 2 Stunden, Kosten 5 pro Person inkl. Probe. Info/ Anmeldung: WG Stromberg-Zabergäu, Tel / oder krauss@ wg.stromberg-zabergaeu.de. Historische Stadtführung mit Stadtbüttel Hillers Loui Am 1. April 2014 feierte die Stadt Lauffen am Neckar ein großes Stadtjubiläum: Vor 100 Jahren wurde der Zusammenschluss von Dorf und Stadt Lauffen zur Gesamtgemeinde Lauffen am Neckar feierlich besiegelt. Am Sonntag, , erinnert sich Stadtbüttel Hillers Loui (alias Stadtführerin Andrea Täschner) an Geschichten, Menschen und Ereignisse. Es

4 Neckarwestheim Seite 4 war nicht immer einfach Kirche und Burg, Dorf- und Stadt-Lauffener unter einen Hut zu bringen. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Reise in die Zeit unserer Großeltern. Treffpunkt: Marktplatz Städtle 14:00 Uhr, Kosten: 5 pro Person (Kinder frei) Anmeldung im Bürgerbüro, Tel /20770 bis Samstag, , 13:00 Uhr oder direkt bei Andrea Täschner unter Tel /17593 oder per Mail an andrea.taeschner@web.de. Heuss, die Reben und das Rad geführte Radtour Brackenheim ist die Geburtsstadt von Theodor Heuss und größte Weinbaugemeinde Württembergs. Zwei gute Gründe bei dieser Radtour mit Wolfgang Keimp am Samstag, 18. Oktober, die herrliche Landschaft zu genießen und Neues über Theodor Heuss zu erfahren, auch über seine Verbundenheit zum Wein. Auf Wunsch mit Abschluss bei den Herbsteinblicken im Weinkeller Brackenheim mit kleiner Weinprobe. Treffpunkt: Brackenheim ZOB Uhr, Dauer bis ca. 16 Uhr, Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel, Strecke: hügelig, Asphalt, befestigte Straße, Kosten: 14 inkl. Eintritt Theodor Heuss Museum mit Führung und Weinprobe. Info/Anmeldung: Wolfgang Keimp, Tel. 0174/ wo.keimp@t-online.de oder beim Neckar-Zaber-Tourismus. Weinwanderung Theodor Heuss und der Wein Weinbruderschaft Sankt Vincenz zu Brackenheim in Württemberg e. V. Theodor Heuss und der Wein ein immer wiederkehrendes aber unerschöpfliches Thema, dessen sich die Weinbruderschaft bei ihrer nächsten Weinwanderung am Sonntag, 19. Oktober, annimmt. Es geht durch die Weinlandschaft, in der der Lemberger wächst. Susanne Blach und Weinerlebnisführerin Regine Sommerfeld werden unterhaltsam den Nachmittag mit Literatur und Unterwegsweinproben gestalten. Sonntag, 19. Oktober, 14:30 Uhr. Treffpunkt Waldparkplatz über dem Neipperger Schützenhaus. Anmeldung beim Neckar-Zaber-Tourismus in Brackenheim, Tel / Unkostenbeitrag 15. Neckar-Zaber-Tourismus e. V.,Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Tel.: 07135/933525, Fax: , info@neckar-zaber-tourismus.de, ÖZ: Mo., 9:00 13:00 Uhr, Di. Fr., 9:00 18:00 Uhr, Sa., 10:00 13:00 Uhr Bäderfahrten der Gemeinde Fahrten zum Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen und zum Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck finden jeweils mittwochs statt. An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 17:05 Uhr ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 21:15 Uhr, ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, , gerade Woche, Abfahrt 13:35 Uhr Mittwoch, , ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Neckarwestheimer Veranstaltungskalender Datum Veranstalter Art der Veranstaltung Ort, Uhrzeit ev. Kirchengemeinde Mitgliederversammlung Kranken- ev. Gemeindehaus, 19:00 Uhr Pflegeverein LandFrauen Ausflug in den Odenwald Marktplatz, 8:00 Uhr Medienwelt Lesung mit Petra Durst-Benning Alte Schule, 19:30 Uhr Gemeinde Eröffnung Hobbykünstler-Ausstellung Rathaus, 19:30 Uhr Jugendhausverein Oktoberfest Jugendhaus, 11:00 Uhr Medienwelt Internet goes Ländle Medienwelt, 15:00 Uhr Medienwelt Onleihe und E-Book-Reader Medienwelt, 19:30 Uhr LandFrauen Herbstbasteln Alte Schule, 19:30 Uhr Neckar-Musikfestival Klassik auf Schloss Liebenstein Schloss Liebenstein, 20:00 Uhr 25./ Sportfreunde Besenhocketse Reblandhalle, 17:00 Uhr kath. Kirchengemeinde Jubiläumsfest St. Josef kath. Gemeindehaus, 10:30 Uhr Deutsche Rentenberatung Rentenberatung Rathaus, 16:00 Uhr ev. Kirchengemeinde Filmabend ev. Gemeindehaus, 19:30 Uhr LandFrauen Kulinarische Weinprobe Alte Schule, 19:00 Uhr Schloss Liebenstein GmbH öffentliche Führung Schlosshof, 14:00 Uhr Medienwelt/VHS Improvisationstheater für Kinder Medienwelt, 15:00 Uhr Gemeinde Kächeles schwäbisches Kabarett Reblandhalle, 20:00 Uhr Gemeinde Markt Marktplatz, 8:00 Uhr Seniorenclub Seniorennachmittag Alte Schule, 14:00 Uhr LandFrauen Wissenswertes über Lavendel Alte Schule, 19:30 Uhr Ferienbetreuung in den Herbstferien 2014 vom 27. Oktober 2014 bis 31. Oktober 2014 für Schulkinder der Klasse Das Thema in den Herbstferien lautet: Wenn s draußen dunkel wird Die Betreuung kann von 7:15 Uhr bis 13:30 Uhr oder 7:15 Uhr bis 15:00 Uhr, mit bzw. ohne Mittagessen wahlweise gebucht werden. Das Betreuungsangebot findet statt, sofern fünf Kinder angemeldet werden. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie auf bei der Gemeinde Neckarwestheim, Frau Tschöke, Marktplatz 1, Zimmer 8, Telefon 07133/184-15, HeidiTschoeke@neckarwestheim.de oder bei Frau Häffner, Kernzeitbetreuung, Liebensteiner Straße 8, Telefon 07133/184-68, Kernzeit@gs-nwh.de. Anmeldungen für die Herbstferien bitte bis 10. Oktober 2014 einreichen. In den Winterferien findet keine Ferienbetreuung statt.

5 Seite Neckarwestheim Verunreinigung durch Hunde In letzter Zeit gehen bei der Gemeindeverwaltung Neckarwestheim wieder häufig Beschwerden über die Verunreinigung durch Hunde sowie über freilaufende Hunde ein. Insbesondere über die Verunreinigung durch Hundekot im Wohngebiet Rohr/Hart, an den ortsgrenzenden Feld- und Weinbergwegen, welche sehr beliebt bei den Hundehaltern zum Ausführen ihrer Hunde sind. Leider sind die Hinterlassenschaften der Hunde überall zu sehen und zu riechen. Dabei sind die Hundekotbeutel kostenlos, auch im Rathaus bei Frau Ilg, Zimmer 13, sind diese erhältlich. Wir bitten um Beachtung, dass Rohr/Hart ein Wohngebiet ist, d. h. keine Hundetoilette und kein Hundespielplatz, hier besteht auch Leinenpflicht. Nachfolgend nochmals die allgemeinen Bestimmungen der polizeilichen Umweltschutzverordnung der Gemeinde Neckarwestheim über das Halten von Hunden: 1. Im Innenbereich sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Diese Regelung wird insbesondere deshalb als berechtigt angesehen, weil in einem solchen Bereich freilaufende Hunde regelmäßig eine größere Gefahr darstellen. So können sie vor allem durch unkontrollierte Bewegungsabläufe (und Verhalten) den fließenden Verkehr behindern und gefährden. Als Gefahrenquelle in vielfältig anderer Weise kommt noch in Betracht, unmittelbar für dort anwesende Menschen, die sie verletzen, beschmutzen oder auch nur erschrecken und bedrängen können, ferner für deren Kleidung sowie mitgeführte und abgestellte Sachen, die sie zerstören, beschädigen und unkontrolliert verunreinigen können. Außerhalb des Innenbereichs dürfen Hunde nur frei umherlaufen, wenn eine Begleitperson vorhanden ist, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann. 2. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Diese Regelung war bereits in der seitherigen Polizeiverordnung enthalten. Leider wird diese Regelung von nicht wenigen Hundehaltern ignoriert, obwohl es keine große Mühe macht, bei der Lösung dieses anrüchigen Problems aktiv mitzuhelfen. Ein sogenanntes Reinigungsset bestehend aus Plastikbeutel mit Pappschaufel o. ä., sollte zur Grundausrüstung eines Hundehalters gehören. Leicht und hygienisch kann so das Häufchen von Fiffi beseitigt werden. Erfahrene Hundehalter wissen aber auch, dass ihre Tiere leicht darauf zu trainieren sind, ihre Notdurft dort zu verrichten, wo der Hundehalter das möchte! Jeder Hundehalter hat somit direkt Einfluss darauf, ob sein Tier auch anderen Mitmenschen Freude bringt oder haufenweise Ärger verursacht. Die Gemeindeverwaltung appelliert an alle Hundehalter, diese Regelungen zu beachten. Dabei sollte bedacht werden, dass Zuwiderhandlungen gegen diese Regelungen eine Ordnungswidrigkeit darstellen, die mit einem empfindlichen Bußgeld belegt werden können. Bitte helfen Sie durch Ihr Verhalten mit, dass dieses Mittel nicht eingesetzt werden muss. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten! Gesplittete Abwassergebühr Pflicht zur Mitteilung von Veränderungen bei gebührenpflichtigen versiegelten Flächen Aufgrund der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr wurde von der Gemeinde Neckarwestheim erstmalig mit der Jahresendabrechnung 2011 eine Gebühr für das eingeleitete Niederschlagswasser erhoben. Diese Niederschlagsgebühr bemisst sich nach der an die öffentliche Abwasserbeseitigung angeschlossenen gebührenpflichtigen Flächen. Wir weisen darauf hin, dass aufgrund der Abwassersatzung für Gebührenpflichtige folgende Mitteilungspflichten bestehen: Binnen eines Monats nach dem tatsächlichen Anschluss eines Grundstücks an die öffentliche Abwasserbeseitigung sind die Lage und Größe der Grundstücksflächen, von denen Niederschlagswasser den öffentlichen Abwasseranlagen zugeführt wird, der Kämmerei der Gemeindeverwaltung in prüffähiger Form mitzuteilen. Ändert sich die Größe der versiegelten Fläche oder der Versiegelungsgrad eines Grundstücks um mehr als 10 qm, ist diese Änderung ebenfalls innerhalb eines Monats der Gemeinde anzuzeigen. Die an die öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossenen Grundstücksflächen sind unter der Angabe der folgenden Versiegelungsarten: Vollständig versiegelte Fläche (z. B. Dachflächen, Asphalt, Beton, Plattenbeläge mit ausgegossenen Fugen), Stark versiegelte Fläche (z. B. Pflaster, Platten mit Splitt- und Rasenfugen), Wenig versiegelte Fläche (z. B. Kies, Schotter, Schotterrasen, Rasengittersteine, Porenpflaster, Gründächer) und der für die Berechnung der Flächen notwendigen Maße in einem Lageplan zu kennzeichnen. Prüffähige Unterlagen sind Lagepläne mit Eintrag der Flurstücks-Nummer. Bei nicht fristgerechter Mitteilung werden die Berechnungsgrundlagen für die Niederschlagswassergebühr von der Gemeinde geschätzt. Die Gemeinde stellt bei Neubauten einen Anzeigevordruck zur Verfügung und berät bei der Meldung von Flächenveränderungen. Wenden Sie sich bitte hierzu an Herrn Kevin Häußer, Kämmerei, Rathaus Neckarwestheim, Marktplatz 1, Zimmer 14, Tel.: 07133/ Führungszeugnis jetzt online im Internet beantragen Wer ein Führungszeugnis benötigt, kann sich künftig den Behördengang sparen. Mit dem elektronischen Personalausweis können Führungszeugnisse ab sofort online im Internet beantragt und bezahlt werden. Dieses einfache Verfahren steht ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Und die müssen in verschiedensten Lebenslagen ein Führungszeugnis vorlegen, sei es bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz, für die ehrenamtliche Jugendarbeit oder vor der Aufnahme eines Gewerbes. Voraussetzungen für den Online-Antrag sind der neue elektronische Personalausweis, der für die Online-Ausweisfunktion freigeschaltet sein muss, und ein passendes Kartenlesegerät. Auf diese Weise kann eindeutig identifiziert werden, wer den Antrag stellt. Ausländische Mitbürger, die keinen deutschen Personalausweis besitzen, können in gleicher Weise die entsprechende Funktion ihres elektronischen Aufenthaltstitels nutzen. Neben Führungszeugnissen können auch Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister über das neue Online-Portal des BfJ beantragt werden. Solche Auskünfte benötigen Unternehmen, die sich in Ausschreibungsverfahren um öffentliche Aufträge bewerben, recht häufig. Auch hier kann das Online-Verfahren den Aufwand erheblich senken. Aus dem Führungszeugnis sind etwaige strafrechtliche Verurteilungen zu ersehen, soweit sie nach dem Bundeszentralregistergesetz in ein Führungszeugnis aufzunehmen sind. Die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister ist ein wichtiges Hilfsmittel, um die Zuverlässigkeit von Gewerbetreibenden einschätzen zu können. Wie bei der Antragstellung auf dem Amt wird auch beim Online-Antrag eine Gebühr von 13 Euro pro Führungszeugnis erhoben. Im Online-Portal kann sie mit einer gängigen Kreditkarte oder durch Überweisung per giropay beglichen werden. Die Führungszeugnisse werden auf grünem Spezialpapier gedruckt und mit der Post zugeschickt. Das Online-Portal zur Beantragung von Führungszeugnissen und Auskünften aus dem Gewerbezentralregister ist über die Webseite des BfJ zu erreichen: Allerdings soll das Online-Portal die klassische Antragstellung nicht gänzlich ersetzen: Die Anträge können auch weiterhin persönlich vor Ort im Rathaus gestellt werden. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am Messstellen/Straße festge- Zahl der Zahl der höchste Uhrzeit setzte gemesse- Über- Geschwin- Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeit zeuge tungen K :40 10:40 50 km/h km/h Reblandstraße 11:05 12:00 30 km/h km/h Es werden laufend weitere Kontrollen durchgeführt. Bitte halten Sie die festgesetzte Geschwindigkeit ein! Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll-Abfuhr: Dienstag, und Dienstag, und Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. Blaue Tonne: Freitag, Fundamt Gefunden wurde ein Scooter. Nähere Auskünfte erteilt das Fundamt, Zimmer 6, während der üblichen Sprechzeiten.

6 Neckarwestheim Seite 6 Einwohnermeldeamt Im vergangenen Monat September 2014 sind 31 Personen neu zugezogen, die wir als Neubürger herzlich willkommen heißen. 24 Personen sind weggezogen, denen wir in ihrer neuen Gemeinde alles Gute wünschen. Es wurden 3 Geburten und 6 Sterbefälle registriert. Der Bevölkerungsstand betrug am : Einwohner ALTERSJUBILARE Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, für das neue Lebensjahr alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Wir gratulieren am 11. Oktober 2014 Herrn Horst Peter Hufenstuhl, Pfahlhof 1/1, zum 82. Geburtstag Herrn Hans-Dieter Schweiker, Hauptstraße 76, zum 71. Geburtstag Frau Heidemarie Grunwald, Eichenweg 2, zum 71. Geburtstag 16. Oktober 2014 Herrn Tilo Peter Fischer, Amselweg 5, zum 78. Geburtstag E-Books und Onleihe: Seit Anfang Oktober ist die MEDIENWELT auch dabei klicken Sie sich doch einfach mal durch unser Medienangebot im Online-Katalog! Für alle Interessierten bieten MEDIENWELT und VHS am 22. Oktober, um 19:30 Uhr, eine Informationsveranstaltung an. Wir bitten um Voranmeldung entweder über die MEDIENWELT oder die VHS, Karten zu 4 Euro sind nur an der Abendkasse erhältlich. Diese Woche erscheint das neue Buch Winterwind von Petra Durst-Benning und kommende Woche ist sie bei uns zu Gast! Nutzen Sie diese Gelegenheit, einer erfolgreichen deutschen Autorin auf Augenhöhe zu begegnen. Am Donnerstag, 16. Oktober, um 19:30 Uhr, findet in der Alten Schule eine Lesung mit ihr statt. Es noch einige Karten erhältlich im Vorverkauf zu 7 Euro. Natürlich gibt es auch einen Büchertisch. Die Buchhandlung BücherEck aus Bönnigheim hat neben Winterwind auch weitere Bestseller der Autorin im Gepäck, wie z. B. Die Glasbläserin, Die Champagnerkönigin, Die Salzbaronin, die sie sicherlich gerne signiert. Vielleicht ergibt sich ja auch schon die Möglichkeit für ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk für einen lieben Menschen... Gastland bei der Frankfurter Buchmesse: Finnland Diese Woche treffen sich in Frankfurt wieder hunderte von Verlagen und Lesern zur weltgrößten Buchmesse. Freuen Sie sich also auf tolle Neuerscheinungen! Zum diesjährigen Gastland Finnland haben wir eine Ausstellung für Sie vorbereitet. Denn Finnland ist mehr als düsterer Krimi: lustige Kindergeschichten, skurrile Romane, psychologische Krimis sowie Filme und Hörbücher. Ein Blick gen Norden lohnt sich! Internet-Freunde aufgepasst! Am Montag, 20. Oktober, um 15:00 Uhr, gehts weiter mit Internet goes Ländle! NEUES AUS DER JUGENDARBEIT Internationaler Mädchen-Tag am Der internationale Mädchen-Tag mit dem Motto: THINK PINK findet dieses Jahr in Neckarsulm im Kinder-Jugend-Kultur Zentrum Gleis 3 statt. Von 14:00 bis 18:00 Uhr sind alle Mädchen im Landkreis herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei und ihr dürft euch freuen auf offene Workshops, Chillout-Zone, Streetdance Show, Snack Bar und vieles mehr. Auch das Jugendhaus Neckarwestheim nimmt mit einem eigenen Angebot teil. Gemeinsam wollen wir um 13:15 Uhr am Jugendhaus losfahren. Es gibt sechs Mitfahrmöglichkeiten, ansonsten muss die Anreise eigens organisiert werden. Wir werden gegen 18:00 Uhr wieder zurück sein. Wenn ihr beim Jugendhaus im Bus mitfahren wollt, dann sichert euch schnell noch einen Platz meldet euch dazu im Jugendhaus! MITTEILUNGEN DER SCHULEN Musikschule Lauffen und Umgebung Neu im Kollegium! Auch in diesem Schuljahr dürfen wir neue Pädagogen in unserem Team begrüßen. Die Vertretung von Rahel Lichdi (Elternzeit) hat Isolde Ehinger aus Schwaikheim übernommen. Neben einem Diplom und dem Master of Music im Fach Gesang an der Musikhochschule Mannheim, hat Frau Ehinger auch einen pädagogischen Abschluss vorzuweisen. Ebenso freuen wir uns sehr, dass wir erneut einen erfahrenen und versierten Gitarristen an unserer Schule verpflichten konnten. Daniel Agikov hat sein Diplom in der künstlerischen Ausbildung an der Musikhochschule Frankfurt erworben und bereits mehrere Jahre sehr erfolgreich an der Musikschule Büdingen unterrichtet. Seit 15. September bietet er bei uns neben klassischer Gitarre auch das Fach E-Gitarre an. Nachdem sie im letzten Schuljahr bereits als Krankheitsvertretung bei uns tätig war, hat zum Oktober auch Kinga Horváth in unser Team gefunden. Die studierte Querflötistin wusste bereits als Solistin beim Hölderlinabend hier in Lauffen zu überzeugen. Seit 2013 wohnt die junge Mutter mit ihrem Mann Attila Deés in Lauffen. Wir wünschen allen neuen Mitarbeitern gutes Gelingen und freuen uns auf viele musikalische Jahre an unserer Musikschule! Anmeldungen Schuljahr 2014/15 Zum Beginn des neuen Schuljahres nehmen wir noch vereinzelt Anmeldungen entgegen. Sie können Ihren Unterrichtsantrag bequem online erledigen. Dabei werden Ihre Angaben im Online-Formular ausschließlich per SSL verschlüsselt an uns übertragen. Musikschule startet mit Workshops ins neue Schuljahr Am ersten Samstag des neuen Schuljahres trafen sich bereits junge Musiker zum Orchesterworkshop hier im Orchestersaal der Musikschule. Ziel war die Vorstellung unserer Orchesterarbeit, damit die Schüler und Eltern sehen, wie man Orchesterstücke erarbeitet und wie viel Spaß die Kinder miteinander beim Ensemblespiel haben können. Unter Leitung von Attila Deés wurden einige Sätze aus der Weltreise von Renate Bruce- Weber einstudiert, welche als Abschluss in einem kleinen Elternvorspiel und am 5. Oktober beim Konzert zum Erntedank im Pauluszentrum erklangen. Nach dem großen Zuspruch unseres Klavierworkshops im letzten Jahr, fand am 27. September die Kursreihe im Fachbereich Klavier ihre Fortsetzung. Dieses Mal unter der Überschrift Lied- und Songbegleitung. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen, standen Praxisübungen und ein kleines Abschlussvorspiel auf dem Tagesplan. Am 8. November findet nachmittags der Workshop des Fachbereichs Zupfer (Gitarre) statt. Herr Weber und Herr Kleber möchten die jungen Teilnehmer im Rhythmusgefühl schulen. Neben Gitarren sollen dabei auch Perkussionsinstrumente zum Einsatz kommen. Der Kurs ist für Schüler unserer Schule kostenfrei. Externe Schüler können für eine Gebühr von 10 Euro daran teilnehmen. Anmeldungen bitte bis zum 31. Oktober über das Büro unserer Musikschule. Kontakt Musikschule Lauffen und Umgebung e.v., Südstraße 25, Lauffen am Neckar; Telefon 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffenmusikschule.de; Internet: Freie Plätze Derzeit in aller Munde: Faszientraining, der neue Trend im Fitnesssektor Faszien, die Bindegewebshüllen der Muskeln und Organe, sind laut neuester medizinischer Studien weit mehr als eine Verpackung. Sie können für Rücken- und Gelenkschmerzen verantwortlich sein, die sportliche Leistungsfähigkeit begrenzen und das Wohlbefinden stark beeinflussen. Doch die Faszien sind trainierbar. Das einfache, effektive Training ist für jeden erlernbar. Faszientraining ist für Frauen und Männer geeignet, unabhängig von Alter und Fitnesslevel.

7 Seite Neckarwestheim Im Kurs am Di., , von 18:00 bis 19:00 Uhr gibt es noch 4 freie Plätze. Der Kurs um 19:00 Uhr ist bereits ausgebucht. Im Kurs Fit mit dem Schwungstab gibt es noch wenige freie Plätze. Der Schwungstab wird gestellt, muss also nicht mitgebracht oder angeschafft werden. Der Kurs findet mittwochs, von 18:00 bis 19:00 Uhr statt. Wenn Sie sich anmelden möchten, freue ich mich auf Ihren Anruf unter Telefon 07133/ (AB, falls nicht anwesend) oder eine violafischer@web.de. Vorschau: Onleihe und E-Book-Reader Die Bibliothek in der Westentasche am Mittwoch, 22. Oktober, um 19:30 Uhr in der Medienwelt am Marktplatz. BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst mit der zentralen Rufnummer 07133/ Unter dieser Rufnummer ist der diensthabende Arzt zu erreichen, der in medizinisch notwendigen Fällen einen Hausbesuch durchführt. Praxen des Ärztlichen Notdienstes: Montag Freitag 19 bis 7 Uhr: Notfallpraxis in Talheim, Rathausplatz 16, Talheim Samstag, Sonn- und Feiertag 8 bis 20 Uhr: Notfallpraxis am Krankenhaus Brackenheim, Wendelstr. 11, Brackenheim 20 bis 8 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16, Talheim In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22:00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Tel erfragen. Zahnärzte Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Tel. 0711/ erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Notruf: Tel. 112 Krankentransport: Tel (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Apotheken Telefon Freitag, , Mozart-Apo., Lauffener Str. 12, Nordheim 07133/7110 Samstag, , Hirsch-Apo., K.-Wilhelm-Str. 37, Ilsfeld 07062/62031 Sonntag, , Wackersche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen 07133/4357 Montag, , Burg-Apo., Heilbr. Str. 16, Untergr.bach 07131/70757 Dienstag, , Stadt-Apo., Maulbr. Str. 3/1, Güglingen 07135/5377 Mittwoch,15.10., Apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133/17909 Donnerstag, , Heuchelb.-Apo., Hauptstr. 46, Nordh /17013 Freitag, , Rathaus-Apo., Rathausstr. 31, Abstatt 07062/64333 (jeweils von 8:30 Uhr 8:30 Uhr) Krankenpflegeverein Neckarwestheim Den Dienst vom 11./12. Oktober haben Schwester Madeleine, Schwester Katja, Schwester Astrid, Schwester Diana und Pfleger Boris, telefonisch bei der Diakoniestation in Lauffen unter Tel zu erreichen. Notdienste Tierärzte 11./ Telefon TA Brlecic, Heilbronn 07131/ TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringer, Bretzfeld 07946/ Telefonseelsorge Heilbronn 08 00/ Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, Neckarwestheim, Tel , Fax pfarrbuero.nwh@gmx.de, Pfarrer Oliver Römisch, pfarrer-roemisch@gmx.de Internet: Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5, 1 Sonntag, 12. Oktober 17. Son. n. Trinitatis 09:45 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Römisch), es spielt der Posaunenchor, das Opfer des Gottesdienstes ist für die Diakonie in der Landeskirche bestimmt. 09:45 Uhr Kinderkirche Erntedankfest Vielen Dank für Ihre Erntegaben und für das großzügige Opfer. Beides ist für die Diakonische Jugendhilfe, Außenstelle Kleingartach, bestimmt. Kinderkirche Die Kinderkirche trifft sich sonntags um 9:45 Uhr im Gemeindehaus. Demnächst geht es los mit der Rollenverteilung fürs Krippenspiel. Also nicht lange überlegen, sonntags in die Kiki gehen! Krankenpflegeförderverein: Mitgliederversammlung und öffentlicher Vortrag Leben im Pflegeheim Am Montag, 13. Oktober, um 19:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung des Krankenpflegefördervereins statt. Um 20:00 Uhr gibt es einen öffentlichen Vortrag zum Thema: Leben im Pflegeheim Pflegesätze, Pflegestufen, ambulante Versorgung und betreutes Wohnen. Hierzu laden wir auch Nichtmitglieder herzlich ein. Kommen Sie um 20:00 Uhr einfach dazu! Sie singen gerne? Bei uns im Kirchenchor sind Sie willkommen. Schnuppern Sie doch mal bis Weihnachten wir singen an Heiligabend in der Christvesper in unsere Chorproben hinein und singen Sie mit. GeMEINdeFEST Gemeinde erleben zum zweiten Mal lud die evangelische Kirchengemeinde unter diesem Motto zu ihrem Gemeindefest ein. Und die Gäste kamen und erlebten so einiges! Erlebnis 1: Der Familiengottesdienst Erlebnis 2: Das gemeinsame Essen Erlebnis 3: Kirchturm besteigen Erlebnis 4: Rollbahnfahren, Mohrenkopfschleuder, Stockbrotbacken Erlebnis 5: Die Orgelmaus Erlebnis 6: Blutdruck- und Blutzuckermessen Erlebnis 7: Taizé-Andacht Mehr dazu unter Viele Gemeindeglieder hatten sich Gedanken zum Ablauf gemacht, beim Organisieren mitgeholfen, spendeten einen Kuchen oder halfen am Sonntag selbst mit. Dafür danken wir allen: dem Posaunenchor und dem Kirchenchor insbesondere Susanne Zimmer, unserer Orgelmaus Caroline Wilhelm, den Kuchenspendern, dem Team in der Küche allen voran Steffi Obenland, die uns in der Küche zur Seite stand Esther Rosenberger-Feil für die leckere Salatsoße, dem Cap-Markt und dem Hoflädle, den Kassenfrauen (die dieses Mal nicht eifrig rechnen mussten, da es eine elektronische Kasse gab), den Getränkemitarbeiterinnen, den Pfadis für das Kinderprogramm, den vier Damen bei der Kuchenausgabe, den Mitarbeiterinnen der Diakoniestation, Paul Bommas, der die Taizé-Andacht mit der Trompete begleitet hat, Stefanie Wilhelm, die die Taizé-Andacht mit organisiert hat, den Helfern beim Auf- und Abbau, besonders Paul Saur für den Transport der Rollbahn und allen, die wir vergessen haben. Unseren Gästen danken wir, dass wir gemeinsam feiern durften. Vielen Dank auch für Ihr Opfer und für Ihre Spenden. Wir freuen uns aufs nächste Fest!

8 Neckarwestheim Seite 8 Ökumenische Nachrichten Gottesdienst im Alexanderstift Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst im Alexanderstift am Donnerstag, , mit Christel Weber. Beginn ist um 10:30 Uhr. Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Paulus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax pfarrbuero@kathkirchelauffen.de, i.schmitt@kathkirchelauffen.de Freitag, 10. Oktober 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Requiem für alle Verstorbenen der Seelsorgeeinheit Neckar-Schozach des Monats September/Lauffen 19:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet/Lauffen, evang. Regiswindiskirche Samstag, 11. Oktober, Kirchweihfest 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Pater Radovan) 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Abstatt (Pfr. Donnerbauer) Sonntag, 12. Oktober, Kirchweihfest, Ev.text Mt 22,1-14 (Mt 22,1-10) 09:00 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (Pater Christopher) 10:30 Uhr Eucharistierfeier mit Kirchenchor/Talheim (Vikar Welchering) 12:00 Uhr Kroatischer Gottesdienst/Lauffen 14:00 Uhr Taufe Schenk/Neckarwestheim 14:30 Uhr Herbstfest/Lauffen, Pauluszentrum Uhr Rosenkranzandacht/Lauffen (Pfr. Donnerbauer) Montag, 13. Oktober 20:30 Uhr ABENDRUHE (Meditativer Tagesabschluss)/Talheim Dienstag, 14. Oktober 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet)/Lauffen 20:00 Uhr Sitzung des Ökumenischen Arbeitskreises/Lauffen, Pauluszentrum Mittwoch, 15. Oktober 08:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 09:00 Uhr Frauengottesdienst/Lauffen, anschließend 10:30 Uhr Andacht im Haus Edelberg/Lauffen 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr Jugendtreff PaulZ/Lauffen, Pauluszentrum 19:30 Uhr Frauengruppe Mittendrin /Lauffen, Pauluszentrum 20:00 Uhr Konstituierende Sitzung des Wahlausschusses/Lauffen, Pauluszentrum Donnerstag, 16. Oktober 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim 19:30 Uhr Mütter hoffen und beten /Lauffen Freitag, 17. Oktober 09:00 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück/Lauffen, Pauluszentrum 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier und anschließend eucharistische Anbetung mit Lobpreis und Gebetsimpulsen /Lauffen Herbstfest in Lauffen Am Sonntag, , wird das Herbstfest unserer Gemeinde gefeiert: Es beginnt um 14:30 Uhr im Pauluszentrum in Lauffen mit Kaffee, neuem Wein und herbstlichen Kuchen und einem großen Bazar mit einer Vielzahl von selbst gemachten Strickwaren wie Patchwork-Decken, Schultertüchern, Socken, Strickjacken, Schals und mehr. Ab 15:00 Uhr gibt es ein Programm mit dem kath. Kindergarten St. Paulus auf Lauffen. Wir freuen uns über Ihr Kommen! WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Sozialberatung des Diakonischen Werkes Heilbronn für Lauffen und Neckarwestheim Das Diakonische Werk bietet regelmäßig eine Sprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger aus Neckarwestheim und Lauffen an. Diese wird von Frau Dipl. Soz.päd. Gudrun Hallas, jeweils donnerstags von 16:00 bis 18:00 im Rathaus Lauffen, Zimmer 7, durchgeführt. Die Beratung findet 14-täglich im Rathaus Lauffen, EG, Zimmer 7, statt. Die nächsten Termine sind: , 13. und Das Angebot in Lauffen a. N. umfasst die Beratung und Begleitung bei finanziellen oder wirtschaftlichen Problemen, in besonderen Lebenskrisen, bei existenzieller Not. Sie werden unterstützt beim Kontakt mit den Behörden, durch Informationen über Leistungsansprüche, bei Fragen zu SGB II und SGB XII, durch Prüfung der Bescheide, durch Hilfe bei der Gestaltung von Widersprüchen, durch Vermittlung zu anderen Fachdiensten. Bitte beachten Sie, dass die Terminvergabe für Ihren Termin vorher über die Telefonnummer 07131/96440 (8:30 12:00 Uhr) erfolgen muss. Das Kernkraftwerk Neckarwestheim informiert: Block II nach Revision wieder am Netz Seit 1. Oktober 2014 ist der Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN II) nach der Jahresrevision wieder am Netz. In den vergangenen Wochen wurden in der Anlage Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten durchgeführt, Brennelemente ausgetauscht und mehrere technische Projekte umgesetzt. Während der Revision haben rund zusätzliche Mitarbeiter von Hersteller- und Spezialfirmen die umfangreichen Arbeiten unterstützt. Das gesamte Team hat rund einzelne Tätigkeiten erledigt. Revisionsprogramm wurde erfolgreich umgesetzt Mit dem Verlauf der diesjährigen Revision sind wir sehr zufrieden. Alle geplanten Tätigkeiten konnten wir erfolgreich umsetzen, die Zusammenarbeit unserer eigenen Mitarbeiter mit denen der externen Fachfirmen hat sehr gut funktioniert, berichtet Gerd-Josef Engel, Leiter der Anlage Block II. Neben zahlreichen Routinearbeiten haben wir überwiegend Tätigkeiten durchgeführt, die nur bei abgeschalteter Anlage möglich sind. Dazu gehörte beispielsweise die Grundüberholung von einer der vier Hauptkühlmittelpumpen. An zwei der vier Dampferzeuger fand eine Wirbelstromprüfung statt, zusätzlich wurde ein Dampferzeuger einer inneren Prüfung unterzogen. Außerdem haben wir die zwei Niederdruckturbinen inspiziert. Die Revisionsarbeiten fanden unter der Aufsicht des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg statt und wurden im Auftrag des Ministeriums von Gutachtern des TÜV und der KeTAG (Kerntechnik-Gutachterarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg) begleitet. Nach der Abnahme der Arbeiten stimmte das Ministerium dem Wiederanfahren der Anlage zu. Der Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim ist ein Druckwasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von Megawatt. Die Anlage ging 1989 in Betrieb und hat im Jahr 2013 rund elf Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. VEREINSNACHRICHTEN Einladung zur Vereinsbesprechung Zur nächsten Vereinsbesprechung am Montag, 13. Oktober 2014, 18:00 Uhr, Rathaus, Ratssaal, laden wir alle Vorstände bzw. Vertreter der örtlichen Vereine und Organisationen sehr herzlich ein. Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Abteilung Fußball Unnötige, aber verdiente Niederlage in Heinriet Im Spiel gegen Heinriet stand den in der bisherigen Saison ungeschlagenen SF ein Gegner mit 3 Punkten und 3:19-Toren in 6 Spielen gegenüber. Dies machte sich auf dem Platz in der 1. HZ nicht bemerkbar. Die SF verschliefen die ersten 25 Min. komplett, so dass es hier bereits 3:0 für Heinriet stand. Die SF durften sich beim Aluminium bedanken, denn sonst wäre der Spielstand hier bereits 5:0 gewesen. Die 2. HZ begann dann so, wie es sich die Fans der SF sicherlich von Beginn an gewünscht hatten. Das Team baute Druck auf und erarbeitete sich nach und nach Torchancen. Jedoch konnten, wie in den letzten Wochen, die Chancen nur ungenügend genutzt werden. Durch zwei Treffer von P. Heiny konnte man den Spielstand noch auf 2:3 verkürzen. Mehr war an diesem Sonntag jedoch nicht drin. Fazit: Eine miserable 1. HZ führte zur ersten Niederlage der Saison. Nun gilt es innerhalb der Mannschaft eine Reaktion zu zeigen, dass dies ein einmaliger Ausrutscher war. Hierzu bietet sich bereits am Donnerstag im Pokal beim TSV Talheim die Chance. Termine: : 3. Pokalrunde Talheim SFN, 18:30 Uhr : SFN Obersulm (Reserve 13:15, 1. Mannschaft 15:00 Uhr)

9 Seite Neckarwestheim Abteilung Jugendfußball Ergebnisse: A-Junioren: Punktspiel Bezirksstaffel: SGM gegen SC Abstatt II 3:1 Spiel im Bezirkspokal: SG Krumme Ebene (Gundelsheim) SGM 2:3 B-Junioren: Bezirkspokal: Nichtantritt des Gegners TG Böckingen Punktspiel Bezirksstaffel: SGM FSV Schwaigern 0:4 E-Junioren: SF Neckarwestheim SF Lauffen I 1:9 (1:2) Im Freundschaftsspiel gegen die Sportfreunde Lauffen ging man nach 10 Minuten verdient mit 1:0 durch Robin Wien in Führung. Weitere Tormöglichkeiten wurden vergeben und durch einen Doppelschlag vor der Pause ging der Gast mit 2:1 in Front. In Halbzeit zwei sah man was im Fußball passiert, wenn die eine Mannschaft keinen Ball im Gehäuse unterbringt und die andere mit jedem Schuss aufs Tor Erfolg hat. Trotz der 7 Tore in Durchgang zwei braucht das Team den Kopf nicht hängen lassen, hat sie bis auf die Chancenverwertung spielerisch und kämpferisch gegen ein Team des älteren Jahrgangs mithalten können. Neue Spieler in allen Altersklassen willkommen: Ein Einstieg neuer Spieler ist in allen Altersklassen jederzeit möglich. Besonders bei unseren Jüngsten suchen wir neue Spieler und Spielerinnen. In den Altersklassen der Bambini (Jahrgang 2008/2009) und der F-Junioren (Jahrgang 2007/2008) sind auch Mädchen herzlich eingeladen. Training in beiden Altersklassen jeweils Freitag, 17:00 Uhr. Bei Fragen Mail an: sfn-jugendleiter@kabelbw.de Abteilung Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende Damen: TSV Erlenbach SFN 6:8 Im ersten Spiel der Runde zeigten unsere Neu-Damen (K. Prüller, D. Sommer) und Jugendersatzspielerin V. Heib ihre gute Form. Sie gewannen alle 3 ihre Einzel. Unsere Oma der Mannschaft (C. Ganz) tat sich da schon etwas schwerer. Trotzdem stand es am Ende 6:8 für uns. Zum ersten Mal mussten sich die jungen Damen bewegen und haben tatsächlich geschwitzt, so dass sich das Duschen nach dem Spiel auch wirklich lohnte. Herren: SV Massenbachhausen SFN I 9:7 Im Nachholspiel gegen Massenbachhausen zeigte die Erste eine starke Mannschaftsleistung. Im hart umkämpften und 4 Stunden dauernden Spiel, wäre ein Punkt durchaus verdient gewesen. Besonders stark zeigte sich M. Fink, der beide Einzelspiele gewinnen konnte. Bleibt zu hoffen, dass man die knappen Spiele, so wie auch schon letzte Woche in Meimsheim, das eine oder andere Mal erfolgreicher bestreitet. Die Punkte holten das Doppel M. Zimmer/H. Sulzberger und in den Einzeln je zweimal H. Schäfer und M. Fink sowie M. Zimmer und D. Schlechter je einmal. Abteilung Jugendtischtennis Ergebnisse vom Wochenende Mädchen U 18: SC Ilsfeld SFN 0:6 Die Mädels legten in der neuen Saison gleich super los und holten sich den ersten Auswärtssieg. Es spielten: V. Heib, N. Akbulut, C. Tost, T. Steck SFN Spvgg Oedheim 6:3 Das Spiel gegen Oedheim war schwieriger als das erste Spiel gegen Ilsfeld. Zum ersten Mal spielte F. Granica mit und brachte trotz verlorener Einzel eine super Leistung. Auch unser Kücken T. Steck zeigte ein gutes Spiel, musste sich aber im 5. Satz dem Gegner geschlagen geben. Eine starke Mannschaftsleistung! Es spielten auch V. Heib und M. Kröz Jungen U 18: SFN Gochsen 4:6 Eine weitere knappe Niederlage erlitten die Jungs gegen einen gleichwertigen Gegner aus Gochsen. Die Punkte holten 2 x Patrick Sommer und je 1 x Moritz Fink und das Doppel Fink/Steck. Bleibt zu hoffen, dass die Jungs künftig in kompletter Aufstellung antreten und somit diese Spiele für sich gewinnen können. Abteilung Turnen Mittwochsturnerinnen Bitte beachten!! Am Mittwoch, , ist die Reblandhalle belegt. Wir treffen uns zur gewohnten Zeit in der Bühlhalle. Irmgard Bauch-Beine-Po Bitte beachten!! Am Mittwoch, , ist die Reblandhalle belegt. Wir treffen uns zur gewohnten Zeit in der Bühlhalle. Renate und Sabine Gesangverein Eintracht Neckarwestheim Kinderchor Auf ein Neues Es geht wieder los! Wie in jedem Jahr, ist der Start der Probe für ein neues, größeres Stück des Kinderchores Anfang Oktober. Wir proben ab sofort das Musical Der Froschkönig. Ein Stück, in dem wieder gesungen und getanzt werden darf. Natürlich mit entsprechender Verkleidung und Schauspiel. Kinder zwischen 5 und 9 Jahren sind herzlich eingeladen, mal bei uns vorbeizuschauen. Die Proben finden jeweils dienstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Vereinsheim ehemalige Pfarrscheuer statt. Nähere Auskünfte unter Telefon Puri Reinemann LandFrauenverein Neckarwestheim Kulinarische Weinprobe am 31. Oktober 2014 Die Felsengartenkellerei Besigheim eg und die LandFrauen Neckarwestheim laden zur kulinarischen Weinprobe am , um 19:00 Uhr, in die Alte Schule ein. In stilvoller Atmosphäre präsentiert Ihnen Hilde Seitz ein 5-Gänge-Menü von Küchenmeister Marcel Gemein und Wein auf ganz besonderer Weise. Preis 59 Euro. Anmeldung bitte bei Renate Schaaf, Tel /12692 oder didi.schaaf@t-online.de. Kinderhilfsverein Neckarwestheim e. V. Mitgliederversammlung Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, am Donnerstag, , findet im PANORAMA (Nebenzimmer) um 19:00 Uhr unsere diesjährige Hauptversammlung des Kinderhilfsvereins Neckarwestheim statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen.: Begrüßung, Bericht des Vorsitzenden, Abstimmung neuer Mitgliedsanträge, Kassenbericht, Wahl eines Wahlleiters, Neuwahlen, Aktionen 2014, Vorschau Aktionen 2015, Satzungsänderung 4, Sonstiges. Weitere Tagesordnungspunkte können bis zu Beginn der Sitzung vorgeschlagen werden. Ich hoffe auf eine rege Teilname. Euer Thomas Ullrich DRK Ortsverein Lauffen a. N. Am Samstag, 18. Oktober, und Sonntag, 19. Oktober, findet ein Kombikurs LSM/Erste-Hilfe-Kurs in Lauffen im DRK-Heim, Südstr. 25, statt. Der Kurs ist für die Führerscheinklassen C/D, Betriebshelfer, Übungsleiter geeignet. Beginn ist jeweils um 8:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr. Teilnahmegebühr für LSM: 20 Euro 1 Tag, Teilnahmegebühr für Erste-Hilfe-Kurs: 35,00 Euro 2 Tage. Wir bitten um Anmeldung beim DRK Service-Center, 07131/ PARTEIEN BERICHTEN CDU Neckarwestheim Windkraft in Baden Württemberg Der CDU-Gemeindeverband Cleebronn und die Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch laden ein zur Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Direktor des Regionalverbands Heilbronn-Franken Klaus Mandel. Um die Energiewende zu schaffen, spricht sich die CDU-Landtagsfraktion dafür aus, den Anteil der Windkraft an der Bruttostromerzeugung für Baden-Württemberg auf zehn Prozent zu erhöhen. Dabei gilt es jedoch zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Insbesondere der Schutz der Bevölkerung vor Lärm und Schattenwurf, die Belange des Naturschutzes sowie die Beeinträchtigung von Wirtschaft und Tourismus dürfen nicht vernachlässigt werden. Daher ist bereits in der Planungsphase eine intensive und frühzeitige Einbeziehung der Betroffenen unabdingbar. Wie wird festgelegt, wo überall in Baden-Württemberg Windkraftanlagen gebaut werden können? Wie viele zusätzliche Anlagen sind notwendig

10 Neckarwestheim Seite 10 und realistisch? Welche Gebiete im Landkreis Heilbronn kommen dafür infrage und inwiefern gibt es bereits Planungen für Windkraftanlagen in der Gegend um Cleebronn? Für solche und andere Fragen stehen Ihnen Regionalverbandsdirektor Klaus Mandel zur Verfügung. Über Ihr Kommen und eine lebhafte Diskussion freuen sich die CDU Cleebronn sowie Friedlinde Gurr-Hirsch MdL. Termin: Donnerstag, 23. Oktober 2014, Treffpunkt: 19:30 Uhr, im Tagungshaus Michaelsberg in Cleebronn, Michaelsberg 1 Ihr CDU-Gemeindeverband Bündnis 90/DIE GRÜNEN Herzliche Einladung zur Kreismitgliederversammlung Am 10. Oktober 2014 findet ab 20 Uhr die nächste Mitgliederversammlung in Leingarten statt. Vorläufige Tagesordnung: Klärung von Strukturen und Vernetzung innerhalb des Kreisverbands Heilbronn, Erweiterung der Arbeitszeit Kreisgeschäftsstelle, Finanzbericht 2013, Delegiertenwahl LDK und BDK, Sonstiges. Ort: Restaurant Zum alten Bahnhof, Brühlstraße 1 in Leingarten. NACHBARGEMEINDEN VdK Ortsverband Lauffen Treffen VdK Am Dienstag, , laden wir alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Wir treffen uns um 15:00 Uhr in der Bürgerstube (Stadthalle Lauffen). Sprechstunde VdK Die nächste Außensprechstunde des Sozialverbandes findet am Freitag, , von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Lauffen, im Erdgeschoss Haus Mittelpunkt, Bahnhofstr. 27, statt. Die kostenlose Beratung, auch für Nichtmitglieder, umfasst Themen, wie Erwerbsminderungsrente, Altersrente oder Antragstellung bei einer Schwerbehinderung. Fragen dazu beantworten Sibylle Gerhardy und Jürgen von Olnhausen vom VdK Ortsverband Lauffen. Weitere Infos im Internet unter oder Tel / Einladung nach Ilsfeld: Füenf singen Kriwanek und eigene Welterfolge Am Samstag, , 20:00 Uhr in der Tiefenbachhalle Ilsfeld-Auenstein, Am Ochsenweg 1. Vor ihrem langjährigen Freund einem der liebenswertesten Musiker und Songwriter, die das Ländle je hatte verneigen sich die Stuttgarter Musik- Komiker, indem sie zum allerersten Mal in schwäbischer Mundart zu hören sind. Vorverkauf, 19 Euro, im Rathaus >Ilsfeld, Spielwaren Jäger und VHS- Außenstelle Ilsfeld. Unterheinriet: 11. Heinrieter Dorf- und Bauernmarkt 18. und 19. Oktober von 11:00 Uhr 18:00 Uhr, Hohenriethalle, Untergruppenbach-Unterheinriet 90 Aussteller gestalten einen sehr vielseitigen, lebendigen Markt. Besuch der Veranstaltung und Parken sind kostenlos. Auch in diesem Jahr steht der Boschparkplatz in Abstatt zur Verfügung, verbunden mit einem kostenlosen Shuttle-Service zum Markt (Zufahrt von der Straße Abstatt Unterheinriet). Achten Sie bitte auf die Ausschilderung. Weitere Informationen einschl. Fotogalerie unter

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N Pressestelle Presse- mitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT ANSPRECHPARTNER Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn 53094 Bonn Pressesprecher Thomas W. Ottersbach TEL +49 228 99 410-4444 FAX +49 228 99 410-5050

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Erklärung zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr

Erklärung zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr Bürgermeisteramt Königsfeld Bauvorhaben: Zeitpunkt des Anschlusses - Kämmerei - bzw. der Ver-/Entsiegelung: Rathausstraße 2 Neubau 78126 Königsfeld Um-/Anbau/Versiegelung Rückbau/Entsiegelung Erklärung

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0)

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0) Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 36,4 km 308 m Dauer 308 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

STADT MARBACH AM NECKAR

STADT MARBACH AM NECKAR Stadtverwaltung Postfach 1115 71666 Marbach am Neckar STADT MARBACH AM NECKAR Merkblatt zum Erhebungsbogen für die Ermittlung der Niederschlagswassergebühr bei Baumaßnahmen / Änderungen Bei der Stadt Marbach

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Sommerfest im Alexander-Stift

Sommerfest im Alexander-Stift Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 26. Woche Freitag, 27. Juni 2014 Sommerfest im Alexander-Stift am Sonntag, 29. Juni 2014, von 11:00 Uhr 17:00 Uhr Ein Sonntag wie in Bayern Für das leibliche Wohl

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 42. Woche Freitag, 17. Oktober 2014

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 42. Woche Freitag, 17. Oktober 2014 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 42. Woche Freitag, 17. Oktober 2014 Neckarwestheim 17.10.2014 Seite 2 Sesamstraße die Geburtstags-Show Ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie am Sonntag,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 47. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 21. November 2014 Blackbeard Pirates, Kilts and Drums am Samstag, 29.11.2014 Vorverkauf: ab 18 Euro, Abendkasse: ab 22 Euro Einlass

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. Kächeles am 8. November in Neckarwestheim mit dem Programm: Eiche ruschtikal KÄCHELES renovieren!

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. Kächeles am 8. November in Neckarwestheim mit dem Programm: Eiche ruschtikal KÄCHELES renovieren! Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 44. Woche Freitag, 31. Oktober 2014 Kächeles am 8. November in Neckarwestheim mit dem Programm: Eiche ruschtikal KÄCHELES renovieren! Vorverkauf: ab 12 Euro, Abendkasse:

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Anschrift. Sulz am Neckar, Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr

Anschrift. Sulz am Neckar, Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Anschrift Sulz am Neckar, 10.03.2011 Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Grundstück: Flurstücknummer: Weitere Flurstücke: Kundennummer: Anlagenummer: Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund des

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Michaelsberg. Jugendhaus

Michaelsberg. Jugendhaus Michaelsberg Jugendhaus Willkommen auf dem Michaelsberg Zu allen Zeiten zog es Menschen auf den Michaelsberg, ob Kelten, Römer oder erste Christen, die sich im 8. Jahrhundert in der dortigen Kirche versammelten.

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Einführung der. Gesplitteten Abwassergebühr. Informationen

Einführung der. Gesplitteten Abwassergebühr. Informationen Einführung der Gesplitteten Abwassergebühr Informationen Abwassergebühr Ist-Stand Die Gemeinde Kressbronn hat bisher für das Ableiten und das Reinigen von Schmutz- und Niederschlagswasser einen Einheitsgebührensatz

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Um welches Grundstück handelt es sich? Neuveranlagung des Grundstücks

Um welches Grundstück handelt es sich? Neuveranlagung des Grundstücks Mitteilung der versiegelten Flächen r Berechnung der Niederschlagswassergebühr Anzeigepflicht nach 46 der Abwassersatng der Stadt Blaubeuren vom 13.3.2012 Um welches Grundstück handelt es sich? Flurstück

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018

GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018 1 GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bislang konnten die beiden Damwildtiere am Rande unseres Wohngebietes in der Nähe des Friedhofs weder betäubt noch eingefangen werden.

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 4. Woche Freitag, 23. Januar 2015

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 4. Woche Freitag, 23. Januar 2015 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 4. Woche Freitag, 23. Januar 2015 LandFrauen Neckarwestheim Zum Frauenfrühstück am Donnerstag, 29. Januar 2015, um 9:00 Uhr in der Alten Schule laden die LandFrauen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick:

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Termin Regenbogenkinder..2 Dankeschön an den Elternbeirat 2012/13.....3 Dankeschön Erntedank, Pfarrfest...3 Protokoll Elternabend 4 St Martin..5 Anmelde- und Infotag 7 Anmeldetag für

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Lauffen am Neckar - Bevölkerung

Lauffen am Neckar - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand in (25 bis ) 11.134 11.51 1.998 1.847 1.837 1.911 1.795 1.726 1.829 1.931 25 26 27 28 29 Bevölkerungsentwicklung in (seit 25) 3, % 2, % 1, %, % -1, % -2, % -3, % 25 26 27

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe 1. Aktuelles Oktober/2014 Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst hat begonnen. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre lesen oder sich Lektüre für

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr