Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 42. Woche Freitag, 17. Oktober 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 42. Woche Freitag, 17. Oktober 2014"

Transkript

1 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 42. Woche Freitag, 17. Oktober 2014

2 Neckarwestheim Seite 2 Sesamstraße die Geburtstags-Show Ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie am Sonntag, 18. Januar 2015, 15:00 Uhr Kächeles am 8. November in Neckarwestheim mit dem Programm: Eiche ruschtikal KÄCHELES renovieren! Vorverkauf: ab 12 Euro, Abendkasse: ab 14 Euro Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Was passiert wenn der Schwabe gemütlich auf dem Sofa liegen will, die Ehefrau aber kurzerhand beschlossen hat mit ihm gemeinsam das Eigenheim zu renovieren? Das demonstrieren die KÄCHELES auf unnachahmliche Weise in ihrem Programm >Eiche ruschtikal<. Blackbeard Pirates, Kilts and Drums am Samstag, Vorverkauf: ab 18 Euro, Abendkasse: ab 22 Euro Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Die Celtic Rockband G.O.D. in ganz großer Besetzung (10 Musiker, davon 3 Schlagzeuger) bringen den Fluch der Karibik quasi auf die Bühne! Das Piraten-Folk-Rock-Spektakel für die ganze Familie! THE ORIGINAL CUBAN CIRCUS am Freitag, 12. Dezember 2014 Vorverkauf: ab 35 Euro, Abendkasse: ab 38 Euro Einlass: 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Wir freuen uns, Ihnen zum ersten Mal in der Geschichte, die besten kubanischen Zirkusnummern vereint in einer exzellenten Show, präsentieren zu dürfen! Die Bewohner der Sesamstraße sind in heller Aufregung. Alle habe eine Nachricht bekommen, sie sollen sich mit Bert treffen. Auch Lisa, die extra dafür angereist ist. Doch Bert ist verschwunden! Als sie ihn endlich finden, überrascht Bert mit einer großartigen Idee: Samson hat Geburtstag und er plant für ihn eine große Überraschungsparty. Alle sind von der Idee begeistert und beginnen mit den Planungen. Samson denkt in der Zwischenzeit, dass seine Freunde ihn und seinen Geburtstag vergessen haben und ist sehr traurig. Schaffen es die Freunde, ein Geburtstagsfest für Samson auf die Beine zu stellen? Gelingt wohl die große Überraschung? Exklusive Uraufführungstournee von Theater auf Tour zum 40. Geburtstag der Sesamstraße. Original Figuren, original Stimmen (mit allen aktuellen Sprechern der Serie) und zusätzlich LIVE-Dialoge und viel Musik. Vorverkauf: ab 7 Euro, Tageskasse: ab 8 Euro. Karten bei allen Reservix-Vorverkaufsstelle und im Rathaus, Zimmer 3, zu den üblichen Öffnungszeiten. KULTUR IM RATHAUS Einladung zur Eröffnung der Hobby-Künstler- Ausstellung am Freitag, 17. Oktober, 19:30 Uhr, im Rathaus 1989 wurde diese Ausstellung, die früher immer in der Vorweihnachtszeit stattgefunden hat, von der Gemeindeverwaltung ins Leben gerufen. Seitdem haben viele verborgene Talente ihr Können der Öffentlichkeit vorgestellt, viele davon bereits mehrmals. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine bunte und abwechslungsreiche Ausstellung mit verschiedenen Gemälden in Aquarell- und Mischtechnik, Holzspielsachen, Klöppelarbeiten, Handbzw. Näharbeiten, Upcycling und Schmuck in allen Variationen freuen. Die Ausstellungseröffnung findet in Anwesenheit der teilnehmenden Hobby-Künstler am Freitag, 17. Oktober, 19:30 Uhr, statt. Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Telefon (07135) , Telefax Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mario Dürr, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr.

3 Seite Neckarwestheim Dieses Jahr stellen Olivia Dusel, Johann Eichinger, Ingrid Hofmann, Edith Klein, Gabi Mönch, Nicole Schmid, Gerda Spengler, Jens Wien sowie eine Malgruppe von der Künstlerin Maria Frank mit Darleen Bühler, Monika Dill, Sabrina Frank, Maike Förster, Vivienne Heib, Isabella Hoffmann, Celine Hünecken, Angelika Knaup, Melanie Kröz, Sina Kowalski, Svenja Marbach, Swea Matthias, Emelie Reinhardt, Slavica Stammel, Britta Widenmeyer, Tina Zeeh, aus. Musikalisch wird der Abend von der Musikschule Lauffen a. N. mit den Trompetenschülern unter der Leitung von Michael Postoronka, umrahmt. Vom 17. Oktober bis zum 21. November 2014 sind die Ausstellungsstücke zu den üblichen Rathaus-Öffnungszeiten zu besichtigen. Zum Besuch der Ausstellung lädt die Gemeinde Neckarwestheim herzlich ein! Der Gemeinderat tagte am 8. Oktober 2014 Neueste Straßenlampen in der Wilhelm-Maybach-Straße Das hier wird sicherlich Schule machen ist Marc Uhle überzeugt. Das hier ist eine Straßenbeleuchtung, die ihren eigenen Strom erzeugt und auf kein Elektrizitätsnetz angewiesen ist. Als wahrscheinlich erste Straße in Deutschland wird jetzt die Wilhelm-Maybach-Straße in Neckarwestheim von Strom erhellt, der aus Wind und Sonne gewonnen wird. Die Mastenreihe aus bisher zwölf Einheiten soll, so Bürgermeister Mario Dürr bei der Vorstellung des Projekts, im Neckarwestheimer Industriegebiet Waldweg II bis zur Pfahlhöfer Straße verlängert werden und auch bei der Kläranlage zum Einsatz kommen. Katholische Kirchengemeinde 50 Jahre St. Josef Neckarwestheim Die katholische Kirchengemeinde lädt am Sonntag, 26. Oktober, 10:30 Uhr zum Festgottesdienst in die Weststraße 15 ein. Der Gottesdienst wird mitgestaltet durch den Kirchenchor. Die Feierlichkeiten gehen weiter mit Mittagessen vom Büfett, Kaffee und Kuchen und nachmittags gibt es noch Musik zum Mitsingen und eine geistliche Kirchenführung. Marc Uhle (Mitte) erläutert Bürgermeister Mario Dürr (rechts) und Gemeinderat Arnold Rominger das neue System der Straßenbeleuchtung. Das Prinzip ist eigentlich einfach. Aber es musste eben erst mal einer darauf kommen: Auf jedem Beleuchtungsmast sitzt an der Spitze eine kleine Windturbine, darunter sind zwei Solarpaneele montiert. Wenn der Wind weht, erzeugt die Turbine Strom, ebenso bei Sonnenschein die Solarzellen. Der wird zunächst in eine Batterie gespeichert und kann dann die am gleichen Mast angebrachten Leuchten mit Strom versorgen. Bis zu einer Woche könne auf diese Weise ohne Nachladung die Energieversorgung der Lampe sichergestellt werden, erklärt Marc Uhle, der mit seiner im letzten Jahr gegründeten Firma Nicma GmbH das System erfunden hat. Es ist die Kombination beider alternativer Energienutzungen, die zur zuverlässigen Nutzung der Energie führen. Als Bürgermeister und Gemeinderat die zwölf Masten in Augenschein nahmen, drehten sich die Savonius- Turbinen auf der Spitze munter im leichten Abendwind und möglicherweise wandelten die Sonnenzellen die letzten Reste der Abendsonne auch noch in Elektrizität um. Der gespeicherte Strom wird über eine selbstlernende Elektronik den LED- Leuchtkörpern am Mast zugeführt. Sie erkennt, wie weit die Abenddämmerung fortgeschritten ist oder allmählich der Tag heraufdämmert und kann das System demgemäß so steuern, dass abends zunächst für fünf Stunden die volle Leuchtstärke erreicht wird und sie danach etwas gedimmt wird. Seit etwa zwei Jahren schon ist eine kleinere Anlage dieser Art an der Liebensteiner Straße bei der Bühlhalle im Versuchsbetrieb ohne Beanstandungen. Deshalb will Marc Uhle sein System deutschlandweit bekanntmachen. Seine Nicma, versicherte er, wird in Neckarwestheim bleiben als Teil der Uhle-Unternehmensgruppe. Interessenten für sein System gebe es weltweit, berichtete Marc Uhle. Jede der kleinen Turbinen auf der Mastspitze hat eine elektrische Leistung von 300 Watt, jedes Solarpaneel leistet 80 Watt. Die Masten, schildert der Erfinder, wiegen jeder 480 Kilo und trotzen auch großen Stürmen. Und wenn die zu stark wehen, dann bremst die Elektronik die senkrecht stehenden Turbinen ab. Im letzten Jahr hatte der Gemeinderat entschieden, dieses System versuchsweise in Neckarwestheim zu bauen, zunächst an der Liebensteiner Straße. Er war dann aber zum Industriegebiet umgeschwenkt. Auch wenn vor den Augen des Gemeinderats die ersten Lampen noch nicht leuchteten, weil die Elektronik die Helligkeit noch für ausreichend hielt und die Gemeinderäte zu ihrer Sitzung im Ratssaal mussten, hatte Bürgermeister Dürr einen Wunsch: Hoffen wir, dass das lange leuchtet. Geplanter Neubau des Jugendhauses Probezeit bestanden: das Neckarwestheimer Jugendhaus bekommt jetzt eine ordentliche Unterkunft mit mehr Platz. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einmütig beschlossen. Nach einem kleinen Wettbewerb unter drei Architekturbüros, die schon für die Gemeinde gearbeitet haben, hat sich das Gremium für den Entwurf des Abstatter Büros Mattes und Eppmann entschieden. Das Jugendhaus ist seither in fünf Containern, die die Gemeinde gemietet hat, untergebracht. Künftig sollen die Jugendlichen statt rund 150 dann

4 Neckarwestheim Seite 4 rund 350 Quadratmeter Fläche zur Verfügung haben. Das Jugendhaus am Wacholderweg besteht seit Frühjahr Das ganze Elend der Unterbringung im Jugendhaus manifestiert sich im Büro von Leiterin Josephine Rauner. Sie sitzt in einer Art Rumpelkammer, in der sie einen kleinen Tisch und zwei Stühle stehen hat. Den Raum teilt sie sich mit den Vertretern des Block 3. So heißt der Jugendclub, der sich mit der Einweihung des Hauses gegründet hat, um dessen Betrieb am Laufen zu halten. Dazu wird der Raum genutzt, um allerlei Vorräte unterzubringen. Wenn die Heim-Leitung ihren Aufgaben nachgeht, also Besucher des Jugendhauses darin berät, wie man ein Bewerbungsschreiben abfasst, wie man mit Konflikten in Elternhaus oder Schule umgehen kann oder wie man mit in diesem Alter unausbleiblichem Liebeskummer fertig wird, ist der Raum nicht sonderlich dazu angetan, vertrauliche Gespräche zu führen. Dennoch haben es Hausleitung und Block 3 dazu gebracht, dass das Jugendhaus von allen Seiten nur Lob erfährt. In einer Sitzung in diesem Frühjahr, als über die Zukunft des Jugendhauses entschieden wurde, spendete Hauptamtsleiterin Carmen Klink für die Arbeit der Jungen und Mädchen nur Lob. Es habe während der Probezeit seit 2011 überhaupt keine Probleme gegeben. Das führte dazu, dass dem Verein offiziell erlaubt wurde, zu bestimmten Zeiten im Heim auch Bier anzubieten natürlich nur an Jugendliche über dem gesetzlichen Alter. Und jetzt sollen die Jugendlichen ein neues Zuhause bekommen, das nicht mehr nach Übergangslösung in Containern aussieht. Das Büro Mattes und Eppmann hat ein festes einstöckiges Gebäude konzipiert, in dem ein großer Aufenthaltsraum mit rund 160 Quadratmetern Fläche vorgesehen ist, dazu aber noch ein Raum mit fast 50 Quadratmetern für Workshops, für besondere Projekte oder auch für Rückzugsmöglichkeiten. Der Jugendhausverein und Josephine Rauner werden nun jeweils ein eigenes Büro mit jeweils 16 Quadratmetern Fläche bekommen; davon getrennt wird es einen Lagerraum (rund 20 Quadratmeter) geben. Vorgesehen sind in dem Planentwurf zwei getrennte Außenbereiche mit nur teilweiser Überdachung. Von dem einen vermutete Bürgermeister Mario Dürr sofort, dass dieser wohl dann den Raucherbereich abgeben werde. Bei der Kostenkalkulation hat das Abstatter Büro beinahe eine Punktlandung hingelegt: Der Gemeinderat hatte in seiner Wettbewerbs-Ausschreibung eine Obergrenze von Euro vorgegeben. Das Büro Mattes und Eppmann kalkulieren mit rund Euro. Das Jugendhaus wird wegen der größeren Ausmaße seinen Standort etwas verändern müssen und wird künftig etwas näher am Ort, an der Einmündung des Wacholderwegs in die Ländelstraße, sein. Dafür müsste dann die Skaterbahn des Hobbylandes verlegt werden. Die Entwürfe der teilnehmenden Architekturbüros können ab Freitag, 17. Oktober 2014, bis einschließlich 14. November 2014, im Rathaus besichtigt werden. Jugendhaus Das Neckarwestheimer Jugendhaus war bis vor drei Jahren ein Sorgenkind der Gemeinde. Es war noch in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts behelfsmäßig im Erdgeschoss des alten Rathauses untergebracht worden. Bei den Jugendlichen des Ortes hatte es zu diesem Zeitpunkt so gut wie keinen Zuspruch gefunden. Die Jugend des Ortes, soweit sie nicht in anderen Vereinen oder Organisationen tätig war, traf sich regelmäßig in den Abendstunden auf der Treppe zum Marktplatz und im Wartehäuschen der Bushaltestelle. Das bekam die Gemeinde erst in den Griff, als sie, nach einer entsprechenden Umfrage unter Jugendlichen, sich für den Standort eines Jugendhauses direkt im Anschluss an Skaterbahn und Bolzplatz am Wacholderweg entschied wurden fünf gemietete Container zu einem provisorischen Heim aufgestellt, aber von Anfang an mit dem Fernziel, bei Bewährung ein festes Gebäude zu errichten. (uhm) Neckar-Zaber-Infos Herbst-Einblicke Am Samstag, 18. Oktober, können Weinfreunde im Weinkeller Brackenheim einen Blick hinter die Kulissen werfen. Unter fachkundiger Leitung geht der Weg von der Traubenannahme zum Keller. Unterwegs probieren Sie den Neuen und eine kleine Auswahl der Mann im Fass Serie. Treffpunkt: 16:00 Uhr im Verkaufsraum der Weingärtner Stromberg-Zabergäu in Brackenheim. Dauer: ca. 2 Stunden, Kosten 5 pro Person inkl. Probe. Info/Anmeldung: WG Stromberg-Zabergäu, Tel / oder krauss@wg.stromberg-zabergaeu.de. Heuss, die Reben und das Rad geführte Radtour Radtour mit Wolfgang Keimp am Samstag, 18. Oktober. Treffpunkt: Brackenheim ZOB 10:30 Uhr, Kosten: 14 inkl. Eintritt Theodor Heuss Museum mit Führung und Weinprobe. Info/Anmeldung: Wolfgang Keimp, Tel. 0174/ , wo.keimp@t-online.de oder beim Neckar-Zaber- Tourismus Weinwanderung Theodor Heuss und der Wein Mit der Weinbruderschaft Sankt Vincenz zu Brackenheim in Württemberg e. V. am Sonntag, 19. Oktober. Susanne Blach, die langjährige Leiterin des Heuss-Museum in Brackenheim und Weinerlebnisführerin Regine Sommerfeld werden unterhaltsam den Nachmittag mit Literatur und Unterwegsweinproben gestalten. Sonntag, 19. Oktober, 14:30 Uhr. Treffpunkt Waldparkplatz über dem Neipperger Schützenhaus. Anmeldung beim Neckar-Zaber-Tourismus in Brackenheim, Tel / Unkostenbeitrag 15. Weinfahrt mit dem Rollenden Trollinger Das Trollingerteam um Alwin Krech lädt am Mittwoch, 22. Oktober, von 14:00 bis 16:00 Uhr zu einer Genussfahrt ein. In gemütlichem Tempo geht es durch die herbstlichen Weinberge begleitet von einer 3er-Weinprobe und einer Laugenbrezel. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, Infos/Anmeldung: Alwin Krech, Telefon 07135/4364 oder Mail: alwin.krech@t-online.de, Kosten: 15 /Person, weitere Informationen: Wildobstessig Eine einfache Art der Konservierung ist, die geernteten Früchte in Essig einzulegen. Am Freitag, 24. Oktober, führt Sie die Kräuterpädagogin Annette Pfeiffer in dieses Thema ein. Sie lernen die nutzbaren Pflanzen und deren Früchte kennen und stellen einen Wildobstessig aus dem Sammelgut her. Treffpunkt: Parkplatz Haberschlachter See um 14:00 Uhr, bitte bringen Sie ein Sammelkörbchen, ein Taschenmesser und möglichst eine Rebschere mit. Dauer: ca. 2,5 Stunden, 12, pro Person, Info/Anmeldung: 0175/ oder zabergast@web.de Herbst-Vortrag: Schloss Magenheim Vom Minnesang zum Meistersang Vom Minnesang zum Meistersang führt der Vortrag am Samstag, 25. Oktober, um 17:00 Uhr mit Philipp Zimmermann (Dozent für den Fachbereich Alte Musik an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen) mit Bildern und Musikbeispielen im Schloss Magenheim (Cleebronn). Anmeldung Tel / Eintritt 12. Herbstfeuer Am Samstag, 25. Oktober 2014, geht es zur Fackelwanderung inkl. Weinprobe mit der Weinerlebnisführerin Rosemarie Seyb um den Michaelsberg. Für diese Überraschungsnacht mit Wein und Snacks benötigen Sie festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und eine Taschenlampe. Treffpunkt 18:00 Uhr am Parkplatz Näser, Dauer ca. 3 Std., Preis: 20,00 Euro pro Pers. Anmeldung erforderlich bei Rosemarie Seyb, Tel /12248, Handy 0151/ oder Mail: Rolf.Rosemarie.Seyb@t-online.de. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Tel.: 07135/933525, Fax: , info@neckar-zaber-tourismus.de, Öffnungszeiten: Mo., 9:00 13:00 Uhr, Di. Fr., 9:00 18:00 Uhr, Sa., 10:00 13:00 Uhr Bäderfahrten der Gemeinde Fahrten zum Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen und zum Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck finden jeweils mittwochs statt. An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 17:05 Uhr ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 21:15 Uhr, ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, , ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr Mittwoch, , gerade Woche, Abfahrt 13:35 Uhr. Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind.

5 Seite Neckarwestheim AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Wichtige Mitteilung des Ordnungsamtes Wertstoffcontainer An verschiedenen Stellen im Ort befinden sich Wertstoffcontainer zum Sammeln von Papier, Altglas und Dosen. Leider muss in letzter Zeit wieder verstärkt festgestellt werden, dass so mancher Zeitgenosse die Containerstandorte als Müllkippe missbraucht. Das dadurch entstehende Bild ist nicht sehr ansprechend. Bei den neben Containern abgestellten Abfällen handelt es sich in den meisten Fällen um normalen Hausmüll, der vom Verursacher eigentlich für die Müllabfuhr bereitzustellen ist. Das illegale Ablagern von Abfällen ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit hohen Geldstrafen geahndet wird. Dies gilt übrigens auch für Wertstoffe, die neben die Container gestellt werden. Wir appellieren an die Verursacher, solche Ablagerungen zukünftig zu unterlassen! Hierfür kann keinerlei Verständnis oder Nachsicht aufgebracht werden. Gehwegreinigungspflicht nicht vergessen Gerade jetzt im Herbst, wenn Straßen und Gehwege durch nasses oder feuchtes Laub so manchem Verkehrsteilnehmer zu einer unfreiwilligen Schlitterpartie verhelfen, sollten sich Anlieger daran erinnern, dass es neben der winterlichen Räum- und Streupflicht auch eine allgemeine Gehwegreinigungspflicht gibt. Diese erstreckt sich insbesondere auf die Beseitigung von Schmutz, Unrat, Unkraut und Laub, aber auch Überbleibsel der wöchentlichen Müllabfuhr gehören dazu. Gereinigt werden muss je nach Bedarf, mindestens aber vor Sonn- und gesetzlichen Feiertagen. Und wohin mit dem Dreck? Auf alle Fälle nicht in Nachbars Garten und schon gar nicht in den Gully! Übrigens wo Gehwege nicht vorhanden sind, muss die entsprechende Fahrbahnfläche in einer Breite von 1,50 m gereinigt werden. Um Beachtung wird gebeten! Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll-Abfuhr: Dienstag, und Dienstag, und Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. Blaue Tonne: Freitag, Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Heilbronn Am Donnerstag, , 18:00 Uhr, findet in der Reblandhalle Neckarwestheim die nächste Sitzung der Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim statt. Die Tagesordnung ist auf der Internetseite der Kommission unter veröffentlicht. Ferienbetreuung in den Herbstferien 2014 vom 27. Oktober 2014 bis 31. Oktober 2014 für Schulkinder der Klasse Das Thema in den Herbstferien lautet: Wenn s draußen dunkel wird Die Betreuung kann von 7:15 Uhr bis 13:30 Uhr oder 7:15 Uhr bis 15:00 Uhr, mit bzw. ohne Mittagessen wahlweise gebucht werden. Das Betreuungsangebot findet statt, sofern fünf Kinder angemeldet werden. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie auf bei der Gemeinde Neckarwestheim, Frau Tschöke, Marktplatz 1, Zimmer 8, Telefon 07133/184-15, HeidiTschoeke@ neckarwestheim.de oder bei Frau Häffner, Kernzeitbetreuung, Liebensteiner Straße 8, Telefon 07133/184-68, Kernzeit@gs-nwh.de. Anmeldungen für die Herbstferien bitte bis 10. Oktober 2014 einreichen. In den Winterferien findet keine Ferienbetreuung statt. ALTERSJUBILARE Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, für das neue Lebensjahr alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Wir gratulieren am 20. Oktober 2014 Frau Elfriede Nägele, Wiesenstraße 11, zum 80. Geburtstag Frau Agnes Knorrn, Wiesenstraße 21, zum 76. Geburtstag 21. Oktober 2014 Herrn Manfred Rosenberger, Weinstraße 10, zum 87. Geburtstag 22. Oktober 2014 Frau Barbara Brenner, Reblanstraße 24, zum 101. Geburtstag 23. Oktober 2014 Frau Heide Groß, Beim Großen Markstein 5, zum 72. Geburtstag Herrn Kezban Yildriz, Zeisigweg 3, zum 72. Geburtstag 24. Oktober 2014 Herrn Alfred Gaiser, Amselweg 9, zum 72. Geburtstag Nächste Woche Internet goes Ländle Am kommenden Montag, 20. Oktober, geht unser Internet-Projekt weiter. Eine offene Veranstaltung für alle ab 55, ob Neueinsteiger oder erfahren. Im Anschluss an den Themen-Vortrag kann dies und anderes an den Computern ausprobiert werden. Frau Gobert steht für Fragen zur Seite. Wussten Sie, dass Sie rund um die Welt übers Internet mit Bild telefonieren können? Ihr Computer oder Laptop hat eine integrierte Kamera und ein Mikrofon. Dann brauchen Sie nur noch ein bestimmtes kostenloses Programm ( Skype ) und natürlich einen Gesprächspartner. Ob dieser im Zimmer nebenan oder am anderen Ende der Welt sitzt, ist egal übers Internet können Sie live und in Farbe miteinander reden. Wie das alles geht, zeigen wir beim Internet goes Ländle! Natürlich können die Computer der Bücherei zu den normalen Öffnungszeiten auch kostenlos genutzt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Neu: übers Internet digitale Medien nutzen seit Oktober läuft die Onleihe. Beachten Sie hierzu auch unseren Veranstaltungshinweis im redaktionellenteil. NEUES AUS DER JUGENDARBEIT Internationaler Mädchentag Beim Internationalen Mädchentag am in Neckarsulm hat auch das Neckarwestheimer Jugendhaus teilgenommen. Aus dem ganzen Landkreis kamen Mitarbeiterinnen aus der offenen Jugendarbeit und Mädchen jeden Alters zusammen um gemeinsam den Nachmittag unter dem Motto THINK PINK zu verbringen. Neben der (selbstverständlich) pinken Deko und dem zum Teil pinken Kuchen, gab es diverse Workshops zu besuchen. Über Kreativangebote wie T-Shirt-Gestaltung, Traumfänger herstellen und Püppchen basteln, gab es einen Song- und Rap-Workshop, die Möglichkeit sich an Yoga, Trommeln, oder Poi auszuprobieren, an einer Traumreise teilzunehmen, oder sich schminken und frisieren zu lassen.

6 Neckarwestheim Seite 6 Untermalt wurde das Programm durch Tanzeinlagen, Musik und netten Gesprächen. Die knapp 100 teilnehmenden Mädchen fanden den Nachmittag spitze und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal! Der Jugendhausverein lädt ein zum Oktoberfest mit Weißwurstfrühstück am Samstag, , ab 11:00 Uhr! MITTEILUNGEN DER SCHULEN Förderverein der Hölderlin-Realschule-Lauffen a. N. Herzliche Einladung zur Fördervereinssitzung des Fördervereins der Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. am Dienstag, 4. November 2014, um 19:30 Uhr, in der Aula der Hölderlin-Realschule. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: Rückblick, Adventscafé, Anträge, Vorstellung des neuen Geschäftsführers, Verschiedenes. Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich bitte bei: Gisela@Kible.de oder unter Tel / Auf rege Beteiligung und Interesse freut sich der Vorstand. Musikschule Lauffen und Umgebung Kontrabass für Kinder Frühinstrumentaler Geigen- und Cellounterricht auf kindgerechten Instrumenten hat sich bereits seit vielen Jahrzehnten etabliert. Wussten Sie aber, dass dies auch auf dem Kontrabass möglich ist? Foto: Musikschule Vor den Sommerferien konnten wir mit Unterstützung des Kiwanis-Fördervereins Brackenheim e. V. zwei kindgerechte Bässe erwerben. Neben unserem großen ganzen Kontrabass, ist der Unterricht nun auch auf einem 1/4 und sogar einem 1/8-Kontrabass möglich. Je nach Handgröße der Kinder, ist somit ein Einstieg ab acht Jahren auf dem rund und wohlklingenden Streichinstrument möglich. Einen sperrigen Transport müssen Sie nicht fürchten, da die Instrumente jetzt immer in der Südstraße für Unterricht und Ensemblespiel zur Verfügung stehen. Ihr Kind spielt eventuell schon ein Instrument und würde aber gern in einem Orchester musizieren? Dann könnte der Kontrabass auch als Zweitinstrument die richtige Wahl sein. Neben dem klassischen Streich- und Sinfonieorchester, findet man diesen auch in der Big-Band und sogar immer öfter im Blasorchester. Nutzen Sie doch die Möglichkeit eines Schnupperkurses, um den Spaß an den tiefen Tönen zu testen. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung. Ferientage im Schuljahr 2014/15 Es gelten für alle Unterrichtsorte die Ferientage der allgemeinbildenden Schulen aus Lauffen. Wir bitten dies zu beachten. Kontakt Musikschule Lauffen und Umgebung e. V., Südstraße 25, Lauffen am Neckar; Telefon 07133/4894; Fax 07133/5664; Mail: info@lauffenmusikschule.de; Internet: Die Straße ist kein Spielplatz Onleihe und E-Book-Reader Die Bibliothek in der Westentasche Immer mehr Bibliotheken stellen Bücher digital per Onleihe zur Verfügung. Auf diese Weise können Bücher jederzeit entliehen und z. B. auf dem Tablet-PC gelesen werden. Auch in der Medienwelt Neckarwestheim ist dies seit Oktober möglich. Aber wie funktioniert das eigentlich? Was für ein Lesegerät und welche Voraussetzungen benötigt man? Welche Vorteile haben E-Books und welche Stolpersteine gilt es zu umgehen? Der Dozent zeigt anschaulich, wie Sie aus der Onlinebibliothek E-Books herunterladen, auf anderen Geräten (PC, Laptop, E-Book-Reader, Smartphone, Tablet, USB-Stick) abspeichern und intelligent nutzen. Der Vortrag findet am Mittwoch, , in der Medienwelt Neckarwestheim statt. Beginn 19:30 Uhr, Gebühr Euro 4,00. Wir freuen uns auf Sie! Das Team der Medienwelt und ihre VHS Unterland BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst mit der zentralen Rufnummer 07133/ Unter dieser Rufnummer ist der diensthabende Arzt zu erreichen, der in medizinisch notwendigen Fällen einen Hausbesuch durchführt. Praxen des Ärztlichen Notdienstes: Montag Freitag 19 bis 7 Uhr: Notfallpraxis in Talheim, Rathausplatz 16, Talheim Samstag, Sonn- und Feiertag 8 bis 20 Uhr: Notfallpraxis am Krankenhaus Brackenheim, Wendelstr. 11, Brackenheim 20 bis 8 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16, Talheim In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22:00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Tel erfragen. Zahnärzte Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Tel. 0711/ erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Notruf: Tel. 112 Krankentransport: Tel (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Apotheken Telefon Freitag, , Rathaus-Apo., Rathausstr. 31, Abstatt 07062/64333 Samstag, , Neckar-Apo., Körnerstr. 5, Lauffen 07133/ Sonntag, , Mozart-Apo., Lauffener Str. 12, Nordheim 07133/7110 Montag, , Hirsch-Apo., K.-Wilhelm-Str. 37, Ilsfeld 07062/62031 Dienstag, , Wackersche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen 07133/4357 Mittwoch, , Burg-Apo., Heilbr. Str. 16, U gruppenb /70757 Donnerstag, , Stadt-Apo., Maulbr. Str. 3/1, Güglingen, 07135/5377 Freitag, , Apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133/17909 (jeweils von 8:30 Uhr 8:30 Uhr) Krankenpflegeverein Neckarwestheim Den Dienst vom 18./19. Oktober haben Schwester Manuela, Schwester Bettina, Schwester Katja, Pfleger Tobias, Schwester Larissa und Schwester Linda, telefonisch bei der Diakoniestation in Lauffen unter Tel zu erreichen. Notdienste Tierärzte 18./ Telefon Dres. Fritz, Dahnken und Scholl, Heilbronn 07131/68787 TA Neubacher, Brackenheim 07135/3660

7 Seite Neckarwestheim KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, Neckarwestheim, Tel , Fax pfarrbuero.nwh@gmx.de, Pfarrer Oliver Römisch, pfarrer-roemisch@gmx.de Internet: Wochenspruch: Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17, 14 Sonntag, 19. Oktober 18. Son. n. Trinitatis 09:45 Uhr Gottesdienst (Ingrid Zehender, Sachsenheim), Predigt: 2. Mose 34, 4-10, das Opfer des Gottesdienstes ist für die Jugendarbeit im Bezirk und in unserer Gemeinde bestimmt. 09:45 Uhr Kinderkirche Wir proben für Weihnachten kommen Sie in die Kirchenchorprobe Bei uns im Kirchenchor sind Sie willkommen. Schnuppern Sie doch mal bis Weihnachten in unsere Chorproben hinein und singen Sie mit. Wir freuen uns auf Sie! Frauenfrühstück Strickwerk Lebenswerk mit Irmgard Andree Immer wieder kommen Menschen an den Punkt wo sie sich fragen: Wo bleibt Gott in meiner Not? Warum greift er nicht ein? Irmgard Andree greift diese Fragen auf und nimmt uns mit hinein in das Auf und Ab des Lebens. Sie lässt uns teilhaben an ihrem ganz persönlichen Strickwerk-Lebenswerk. Dienstag, 4. November 9:00 Uhr, evangelisches Gemeindehaus. Bitte melden Sie sich bis an Donnerstag, 30. Oktober, im Pfarramt oder bei Heike Ziegel, Tel Pilgerabend am Reformationstag, 31. Oktober Film und Bericht Anfang September waren 12 Männer unterwegs auf dem Schwabenweg von Konstanz nach Einsiedel. Mit dabei aus Neckarwestheim waren Joachim Kämpf und Thomas Weinert. Sie werden über ihre Erfahrungen berichten. Im Anschluss daran wollen wir gemeinsam den Pilgerfilm vaya con dios anschauen. Der Eintritt ist frei. Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Paulus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax pfarrbuero@kathkirchelauffen.de, i.schmitt@kathkirchelauffen.de Freitag, 17. Oktober 09:00 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück/Lauffen, Pauluszentrum 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier und anschließend eucharistische Anbetung mit Lobpreis und Gebetsimpulsen /Lauffen Samstag, 18. Oktober 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Flein (Pater Christopher) Sonntag, 19. Oktober, Ev.text Mt 25, :00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Vikar Welchering) 10:30 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (Pfr. Donnerbauer) 12:00 Uhr Kroatischer Gottesdienst/Lauffen 18:00 Uhr Rosenkranzandacht/Untergruppenbach (Pater Christopher) Dienstag, 21. Oktober 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet)/Lauffen Mittwoch, 22. Oktober 08:00 Uhr Rosenkranz/Lauffen 08:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kommunion unter beiderlei Gestalt und anschließend eucharistische Anbetung/Lauffen 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr Jugendtreff PaulZ/Lauffen, Pauluszentrum 20:00 Uhr Elternabend zur Erstkommunion 2015/Lauffen, Pauluszentrum Donnerstag, 23. Oktober 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim 20:00 Uhr Elternabend TeenSTAR /Lauffen, Pauluszentrum Freitag, 24. Oktober 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung/Lauffen (Pfr. Donnerbauer) 19:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet/Lauffen, St. Paulus (Pfr. Donnerbauer) Sonntag, 26. Oktober 10:30 Uhr Festgottesdienst anlässlich 50 Jahre Kirche St. Josef in Neckarwestheim/Neckarwestheim, St. Josef 50 Jahre St. Josef Neckarwestheim am 26. Oktober Am Sonntag, 26. Oktober, feiern wir um 10:30 Uhr mit einem feierlichen Festgottesdienst den 50. Jahrestag der Kirchweihe unserer St. Josefskirche in Neckarwestheim. Seit nunmehr 50 Jahren ist St. Josef ein Ort des Gebetes, ein Ort der Stille, ein Ort an dem Gottesdienste und in besonderer Weise die Eucharistie gefeiert wird. Menschen kommen hierher mit ihren Freuden und Nöten, mit ihren Hoffnungen und Ängsten, um sie dem liebenden Gott anzuvertrauen und um mit ihm in Kontakt zu treten. Grund genug, dass wir als Kirchengemeinde Lauffen und Neckarwestheim gemeinsam dieses Jubiläum begehen. Ein Jubiläum nimmt aber nicht nur die vergangenen 50 Jahre mit großer Dankbarkeit in den Blick, ein Jubiläum schaut auch nach vorne in die Zukunft mit ihren Chancen und Herausforderungen. Nach dem Festgottesdienst, der vom Kirchenchor musikalisch mitgestaltet wird, gibt es im Gemeindessaal und in aufgebauten Zelten ein Mittagessen vom Büfett, Kaffee und Kuchen, ein wenig Musik zum Mitsingen und eine Kirchenführung, die nicht nur erklären, sondern die geistliche Bedeutung des Kirchenraums und der verschiedenen Orte erschließen möchte. Wir freuen uns als Kirchengemeinde, wenn Sie auch mit dabei sind und dieses Jubiläum mit uns zusammen begehen. Im Namen des Kirchengemeinderates: Pfr. Michael Donnerbauer WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Einladung der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg Tagung am 7. November 2014, Bürgerzentrum Brackenheim, Austr. 21 Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum: Gewerbe, Freie Berufe, Land- und Weinwirtschaft. Ein Flyer mit weiteren Informationen dazu liegt im Rathaus Neckarwestheim aus. Mehr Informationen auch auf der Internetseite unter www. alr-bw.de. Der Heilbronner Tierschutzverein lädt ein: Am 18. und 19. Oktober, jeweils in der Zeit von 11:00 17:00 Uhr, findet das Herbstfest des Heilbronner Tierschutzvereins auf dem neuen Tierheimgelände in der Franz-Reichle-Str. 20 in Heilbronn statt. Leckeres vom Grill und aus der Küche, Kaffee und Kuchen, Tombola, Informationen zur Aktion Ein Heim für Tiere sowie Infostände rund um das Thema Tier sollen bekannte und neue Gesichter anlocken. Wir freuen uns auf alle Besucher und Interessenten für unsere Tiere!! Informationsveranstaltung der Christiane-Herzog-Schule Heilbronn Am Mittwoch, , um 17:00 Uhr informieren Lehrer/-innen und Schüler/-innen der Christiane-Herzog-Schule in Heilbronn-Böckingen im Raum E005 über die Ausbildung von Erziehern und Erzieherinnen. Es wird sowohl die herkömmliche als auch die neue praxisintegrierte Ausbildung vorgestellt. Voraussetzung für die Ausbildung ist der mittlere Bildungsabschluss. Bei der Informationsveranstaltung gibt es neben den allgemeinen Informationen auch die Möglichkeit zur Anmeldung sowie zur individuellen Beratung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bewerbungen für das Schuljahr 2015/2016 werden ab sofort angenommen: Christiane-Herzog-Schule, Frau Brandt, Längelterstr. 106, Heilbronn. Bewerbungsschluss ist am Die Deutsche Rentenversicherung informiert im 2. Halbjahr 2014 Rente ist immer ein Thema. Deshalb laden wir unsere Versicherten sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu unseren ca. zweistündigen Informationsveranstaltungen herzlich ein. Berufsunfähig was wäre wenn? am 27. Oktober 2014 um 17:00 Uhr

8 Neckarwestheim Seite 8 Altersrente Wer? Wann? Wie(viel)? am 30. Oktober 2014 um 10:00 Uhr und 17:00 Uhr Frauen und Rente Was ist wichtig? am 6. November 2014 um 10:00 Uhr und 17:00 Uhr Die Veranstaltungen finden im Regionalzentrum Heilbronn, Friedensplatz 4, Heilbronn statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um besser planen zu können, bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter Telefon: 07131/6088-0, Telefax: 07131/ bzw. regio.hn@drv-bw.de Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. VEREINSNACHRICHTEN Hallen geschlossen Die Reblandhalle und die Sporthalle Bühl sind in den Herbstferien, d. h. vom 27. Oktober bis einschließlich 31. Oktober 2014, geschlossen. Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Abteilung Fußball Auf Pokalniederlage folgt unnötiges Unentschieden zu Hause Am vergangenen Donnerstag traten die SF in der 3. Pokalrunde bei Talheim an. Zu keiner Zeit fand die Mannschaft zu ihrem Spiel und überließ dem Gegner das Feld und das Toreschießen. Dem kampfbetonten Spiel der Gastgeber konnten die SF wenig entgegensetzen. Die Tore fielen nach teilweise haarsträubenden Abwehrfehlern. Am Ende stand es verdient 6:3 für den B-Ligist. Am Sonntag war der FC Obersulm zu Gast in Neckarwestheim. Deutlich verbessert zeigten sich die SF im Vergleich zu den letzten beiden Niederlagen und erspielten sich ein Übergewicht und Chancenplus. Allerdings dauerte es über eine Stunde bis das erste Tor durch einen direkt verwandelten Eckstoß fiel (P. Heiny). Kurz danach erhöhte T. Pinjuh auf 2:0. Man hätte danach davon ausgehen können, dass die Gastgeber clever genug sind und das Spiel locker nach Hause spielen. Obersulm kämpfte sich aber nochmals heran und erzielte in der die beiden Tore zum letztendlichen 2:2-Endstand. Termine: Löwenstein SFN (Reserve 13:15 Uhr, 1. Mannschaft 15:00 Uhr) SFN Erlenbach (Reserve 13:15 Uhr, 1. Mannschaft 15:00 Uhr) Abteilung Jugendfußball Ergebnisse: A-Junioren: SGM SGM Leingarten 2:1 B-Junioren: FC Union Heilbronn II SGM 4:4 C-Junioren: SGM FSV Schwaigern 3:7 SGM SV Leingraten II 3:1 D-Junioren: SGM I Union Heilbronn II 1:1 SGM II SGM Heinriet 0:2 SC Böckingen SGM III 4:5 E-Junioren: SF Neckarwestheim TSV Biberach II 5:6 (4:4) Unglückliche Heimniederlage gegen den TSV Biberach II. Zu Beginn waren die Sportfreunde gar nicht auf dem Platz, demzufolge führte der Gast schnell mit 2:0. Urplötzlich begannen auch unsere Jungs Fußball zu spielen und durch drei Treffer in Folge ging man mit 3:2 in Front. Dann war wieder Biberach mit zwei Toren an der Reihe, doch noch vor der Pause gelang das 4:4. In der zweiten Hälfte hatten beide Teams genügend Chancen das Spiel für sich zu entscheiden, was dann nach dem 5:4 für Neckarwestheim gut möglich war, doch zwei Gästetreffer besiegelten die Niederlage. Trotzdem sollten die Jungs nach vorne schauen, nächsten Samstag gilt es im letzten Spiel in Abstatt Platz 2 in der Meisterschaft zu sichern. Hervorzuheben aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung: Torhüter Kevin Dombek mit seinen tollen Paraden und Marlon Schwan mit 2,5 Toren; was die Leistung der anderen Spieler aber nicht schmälern soll und darf. Es spielten: Robin Wien, Maximilian Schiefer, Simon Pratz, Marlon Schwan, Fabian Thomas, Lasse Grosshans, Kevin Dombek, Florian Kröz, Matti Gross, Lukas Stiegler und Ben Kurrle. Die nächsten Spiele: Samstag: 11:45 Uhr: E-Junioren: SC Abstatt SFN 13:00 Uhr: D-Junioren: SGM I SGM Cleebronn/in Lauffen SGM III SC Oberes Zabergäu/in Nwh. 14:45 Uhr: C-Junioren: SGM SGM Cleebronn/in Nwh. Sonntag: 10:30 Uhr: B-Junioren: SGM Neckarsulmer SU/in Nwh. Badminton-Saisonbeginn Neues: Dieses Jahr sind die Federballer aus Neckarwestheim aufgrund Personalmangels zusammen mit Gemmrigheim eine Spielgemeinschaft eingegangen. Am 11. Oktober hatten wir unseren ersten Spieltag. SG Gemmrigh./Neckarwesth. 1 SGV Murr 1 7:1 SG Gemmrigh./Neckarwesth. 2 SGV Murr 2 5:3 Somit sind wir auf dem 2. Tabellenplatz mit Ambitionen nach ganz vorne. Unser nächster Spieltag ist der 25. Oktober. Wer Lust hat uns spielerisch zu unterstützen ist herzlich willkommen. Wir trainieren immer dienstags von 19:00 Uhr 20:00 Uhr (Jugend) und von 20:00 Uhr 21:45 Uhr (Erwachsene) in der Sporthalle Bühl in Neckarwestheim jb Abteilung Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende Herren SFN III TSV Massenbachhausen 9:7 Auch nach dem dritten Spiel, vor tollem Publikum, bleiben die Herren III durch ein 9:7 ungeschlagen Tabellenführer. Garant für den Sieg war der herausragende M. Fink, der zusammen mit M. Kröz beide Doppel und auch beide Einzel gewinnen konnte. Die weiteren Punkte holten J. Rösner (in ihrem ersten Einsatz für die Herren III), H. Hebler (2), D. Kröz und B. Volke. SFN II SV Frauenzimmern II 6:9 Leider ging das Heimspiel gegen Frauenzimmern mit 6:9 verloren. Dabei glänzte A. Hashagen mit zwei Einzelsiegen. Die restlichen Punkte holten M. Schiefer, D. Kröz und H. Hebler. TSV Nordheim III SFN II 3:9 Mit einer starken Mannschaftsleistung konnte in Nordheim mit 9:3 gewonnen werden. Die Punkte holten alle drei Doppel sowie A. Hashagen, D. Schlechter, W. Itzwerth, M. Fink sowie M Schiefer. SFN I TSV Ellhofen 6:9 Im Heimspiel gegen den TSV Ellhofen gab es nach großem Kampf eine 6:9-Niederlage. Die Punkte holten das Doppel M. Zimmer/H. Sulzberger sowie im Einzel zweimal der starke C. Böttcher und je einmal G. Musiol, H. Schäfer und H. Sulzberger. Abteilung Turnen Fit for Fun Workout Bitte beachten!! Am Montag, , kann unsere Übungsstunde doch stattfinden, da die Reblandhalle erst ab Dienstag belegt ist. Wir treffen uns wie immer um Uhr. Am ist die Halle wegen Herbstferien geschlossen. Ab geht es dann wie gewohnt weiter. Melanie Mittwochsturnerinnen Bitte beachten!! Am Mittwoch, , ist die Reblandhalle belegt. Wir treffen uns zur gewohnten Zeit in der Bühlhalle. Irmgard Bauch Beine Po Bitte beachten!! Am Mittwoch, , ist die Reblandhalle belegt. Wir treffen uns zur gewohnten Zeit in der Bühlhalle. Renate und Sabine Sportschützenverein Neckarwestheim e. V. Seniorenabteilung Bezirk-Seniorenschießen am Beim Bezirk-Seniorenschiessen am in Neckarsulm haben unsere Schützen folgende Platzierungen erreicht: Luftgewehr: Platz 2: Martin Höfelich, Platz 6: Dieter Müller, Platz 7: Dieter Schumacher Luftpistole: Platz 2: Fritz Fischer, Platz 3: Hermann Rank, Platz 4: Martin Höfelich (HB)

9 Seite Neckarwestheim LandFrauenverein Neckarwestheim Termine Herbstbasteln am 23. Oktober Ob Türkränze, Tischdeko oder Grabgestecke mit der Hilfe von Andrea Dietrich werden neue kreative Ideen umgesetzt. Anmeldung bei Andrea Dietrich, Telefon Absage Kulinarische Weinprobe am 31. Oktober 2014 Leider müssen wir diese Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl absagen. Noch freie Plätze bei der Reise vom Altstadtführung in Landshut, Passau und Regensburg, Donau-Schifffahrt, Fahrt nach Bodenmais, Besichtigung Glasherstellung und -verarbeitung, Weißbierbrauerei. Das gebuchte Hotel für diese Reise befindet sich in der Nähe des Doms in Passau. Anmeldung und weitere Infos bei Ute Schumacher, Telefon Gymnastik-Gruppe Am Mittwoch, , fällt wegen einer Veranstaltung in der Reblandhalle die Gymnastikstunde aus. Während der Herbstferien, , findet keine Gymnastik statt. Zumba Achtung: Am Donnerstag, , 8:30 9:30 Uhr findet der Kurs ausnahmsweise in der Bühlhalle statt. Am Dienstag, , fällt Zumba wegen einer Veranstaltung in der Reblandhalle aus. In den Herbstferien findet kein Zumba statt. PARTEIEN BERICHTEN CDU Neckarwestheim Landesvorsitzender besucht Weltmarktführer Der CDU-Stadtverband Brackenheim, der CDU-Gemeindeverband Oberes Zabergäu und die Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch laden ein zum Vor-Ort-Gespräch mit dem CDU-Landesvorsitzenden Thomas Strobl MdB beim Unternehmen Layher in Güglingen-Eibensbach. Termin: Donnerstag, 30. Oktober 2014, Treffpunkt:16:00 Uhr vor dem Verwaltungsgebäude der Firma Layer in Güglingen-Eibensbach, Ochsenbacher Straße 56. Im Rahmen seiner Bewerbung um die Spitzenkandidatur der CDU Baden- Württemberg bei der Landtagswahl 2016 besucht der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Thomas Strobl MdB die Firma Layher in Eibensbach. Er will sich vor Ort ein Bild vom Gerüstbauspezialisten machen, der weltweit rund Mitarbeiter beschäftigt und dessen Zentrale sich nach wie vor im Zabergäu befindet. Wodurch zeichnet sich das Unternehmen Layher GmbH & Co. KG besonders aus? Warum hält Layher trotz steigender Energie- und Personalkosten an der Produktion in deutschen Standorten fest? Was sind die Vorteile und Herausforderungen einer Firma im ländlichen Raum? Worin liegen die aktuellen wirtschaftlichen Schwerpunkte des Weltmarktführers? Was sind die zukünftigen Ziele des Unternehmens? Solche und andere Fragen werden am Donnerstag, dem 30. Oktober 2014, in Eibensbach diskutiert. Begleiten Sie Thomas Strobl bei diesem spannenden Termin und lernen Sie ihn und seine Ziele für Baden-Württemberg kennen. Über Ihr Kommen und einen lebhaften Austausch freuen sich die CDU-Verbände Brackenheim und Oberes Zabergäu sowie Friedlinde Gurr- Hirsch MdL. Ihr CDU-Gemeindeverband NACHBARGEMEINDEN Musikverein Talheim e. V. Einladung zum Schnitzelfest Am Sonntag, 19. Oktober, veranstaltet der Musikverein Talheim sein diesjähriges Schnitzelfest, musikalisch umrahmt durch Blasmusik. Das Fest findet von 11:00 bis 17:00 Uhr im Kulturtreff Talheim statt. Warme Küche bis 15:00 Uhr. Basketball-Camp in Auenstein Unter professioneller Leitung der Porsche Basketball Akademie Ludwigsburg veranstalten der SSV Auenstein in Kooperation mit der Gemeinde Ilsfeld und den Schulen der Region ein Basketball-Camp in der Tiefenbachhalle in Auenstein. In den Herbstferien, von Donnerstag, , bis Samstag, , laden wir alle interessierten Kinder im Alter zw. 8 und 12 Jahren ein, beim Basketball-Camp mit professionellen Trainern die Sportart ganztägig spielerisch kennenzulernen. Teilnahmegebühr: 50,. Die Verpflegung stellt der SSV kostenlos zur Verfügung. Als Höhepunkt gilt der Besuch des Bundesliga-Heimspiels der MHP-Riesen Ludwigsburg am frühen Samstagabend. Anmeldeformulare der Homepage Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Gemmrigheim Mit den Heslacher Wanderfreunden im Neckar- und Leintal Am Samstag, , Treffpunkt: 10:30 Uhr, Bahnhof Kirchheim, Rückkehr gegen 20:00 Uhr. In Nordheim, Besenwirtschaft von Olnhausen, Klimmerdingerstr. 30, ist ab 15:00 Uhr eine Schlusseinkehr vorgesehen. Rucksackvesper und entsprechende Wanderkleidung erforderlich. Anmeldung bis bei den Wanderführern Erwin Unger, Telefon 07143/36412, Willi Druml, Telefon 07142/61728 oder Renate Vogel, Telefon 07143/ Wie immer sind Gäste gerne willkommen. Gerhard Reisinger Bündnis 90/DIE GRÜNEN Telefonsprechstunde mit Dr. Gerhard Schick, MdB Zur ersten Telefonsprechstunde steht der grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Gerhard Schick am 23. Oktober 2014 zwischen 16:00 und 17:00 Uhr allen Bürgern aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn zur Verfügung. Mit der Einrichtung einer Telefonsprechstunde eröffnen wir allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, direkt mit dem Finanzexperten Dr. Gerhard Schick ins Gespräch zu kommen. Unser Betreuungsabgeordnete beantwortet Ihre Fragen zu den Themen: Wirtschafts- und Finanzpolitik, Green New Deal, gerechte Steuerpolitik, Anlegerschutz und Europa. Rufen Sie am 23. Oktober zwischen 16:00 und 17:00 Uhr unter folgender Telefonnummer an: 0621/ Herr Dr. Gerhard Schick freut sich auf zahlreiche Anrufe und gute Gespräche mit Ihnen!

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

50 Jahre St. Josef Neckarwestheim

50 Jahre St. Josef Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 43. Woche Freitag, 24. Oktober 2014 am Sonntag, 26. Oktober, Weststraße 15 10:30 Uhr: Festgottesdienst mitgestaltet durch den Kirchenchor anschl. Mittagessen vom

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Samstag, 30 September 2017 um 00:00 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, 05 Oktober 2017 um 12:14 Uhr Die Christiane-Herzog-Schule bietet auch im nächsten Schuljahr 2018/2019 zusätzlich die praxisintegrierte

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2017 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Samstag, 30 September 2017 um 00:00 Uhr - Aktualisiert Sonntag, 21 Januar 2018 um 16:17 Uhr Die Christiane-Herzog-Schule bietet auch im nächsten Schuljahr 2018/2019 zusätzlich die praxisintegrierte Ausbildung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kochen Sani-AG Theater AG Spiele AG Tischtennis Voll-fit Sport u. Spiele Trommel AG Schulband Traumreise

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 49. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 5. Dezember 2014 Suchen Sie noch Weihnachtsgeschenke? Wir bieten Ihnen auch in 2015 tolle Veranstaltungen in der Reblandhalle! Karten

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen,

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen, Ganztagsangebote für das Schuljahr 2014/2015 - Standort Hegholt - Beginn: 22.09.2014 Seite 1 von 6 Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen, 2. Tischtennis Herr Lanzenberger 5.-8. Klasse 3.

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Sommer 2018 Semester. Foto: , pixabay.com

Sommer 2018 Semester. Foto: , pixabay.com Sommer 2018 Semester Foto: 422737, pixabay.com Sommersemester 2018 ESG-Termine gemeinsame Termine KHG-Termine Mittwoch, 11. April, 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Marienkirche, anschließend Cocktailabend

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Ausschreibung. 31. Heidelberger Schülertheatertage 19. bis 24. Mai Auf dem Weg

Ausschreibung. 31. Heidelberger Schülertheatertage 19. bis 24. Mai Auf dem Weg 1 Ausschreibung 31. Heidelberger Schülertheatertage 19. bis 24. Mai 2017 Auf dem Weg so lautet das Motto der 31. Heidelberger Schülertheatertage, die in dieser Spielzeit zusammen mit dem Festival Junges

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, ein neues Schuljahr hat begonnen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten sich in den langen Sommerferien gut erholen und starten entspannt in die neue Runde.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Unser Fairtrade-Jahr begann mit einem LESEABEND MIT JAANA PRÜSS FAIR HANDELN heißt das UMWELTBUCH DES MONATS AUGUST 2014 und wurde am 26.01.2015 um 19:30 im evangelischen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr