BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE, BACHELOR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE, BACHELOR"

Transkript

1 Informationen für Studierende des Studienganges BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE, BACHELOR (universitär, PStO 2017)

2 GLIEDERUNG 1. Dauer und Aufbau des Studiums 2. Studienverlaufsplan und Module 3. Prüfungsanmeldung und Anerkennung von Prüfungsleistungen 4. Weiterführende Informationen und Ansprechpartner 2

3 1.1 Regelstudienzeit und Aufbau des Studiums 1.2 Modularten 1.3 Prüfungs- und Studienordnung 1. DAUER UND AUFBAU DES STUDIUMS Zurück zur Gliederung 3

4 1.1 REGELSTUDIENZEIT UND AUFBAU DES STUDIUMS Regelstudienzeit & Leistungen Der Bachelor-Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 6 Semester Für den erfolgreichen Abschluss müssen 180 Leistungspunkte (LP) erarbeitet werden Aufbau des Studiums Die Grundlagenphase dient dem Erwerb von Kernkompetenzen und -fähigkeiten Die anschließende Profilierungsphase erlaubt eine individuelle Vertiefung der Studieninhalte Fachsemester Phase 1 bis 3 Grundlagenphase 4 bis 6 Profilierungsphase Studienaufenthalte an anderen Hochschulen werden erst nach Abschluss der Module der ersten drei Semester empfohlen. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 1 4

5 1.2 MODULARTEN Module Pflichtmodule (P) Wahlpflichtmodule (WP) In der Grundlagenphase (Semester 1 bis 3) werden ausschließlich Pflichtmodule absolviert und es besteht keine Möglichkeit Module abzuwählen In den Semester 4 bis 6 muss für den erfolgreichen Abschluss im Wahlpflichtbereich ein Seminar erfolgreich absolviert worden sein weitere Informationen zu den Pflicht- und Wahlpflichtmodulen findest du im Studienverlaufsplan Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 1 5

6 1.3 PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG Für alle Bachelor-Studierenden, die im Wintersemester 2017/18 mit ihrem universitären Studium beginnen, gilt die fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung 2017 Weiterhin gilt für alle Studierenden im Bachelorstudium die Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung für Bachelor- Studiengänge Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 1 6

7 2.1 Allgemeines 2.2 Wahlpflicht Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 2.3 Fachübergreifendes Studium 2.4 Wahlpflicht Berufsfeld 2.5 Seminararbeiten 2.6 Das Berufsfeldpraktikum 2. STUDIENVERLAUFSPLAN UND MODULE 2.7 Die Bachelorarbeit Zurück zur Gliederung 7

8 2.1 ALLGEMEINES (1) Ziele Der Studienverlaufsplan ist eine Empfehlung für die zeitliche Gestaltung des Studiums Er garantiert bei entsprechenden Prüfungsleistungen die Einhaltung der Regelstudienzeit Pro Semester sollen 30 Leistungspunkte erwirtschaftet werden Wir als FSR empfehlen pro Semester maximal Module mit insgesamt 36 LP zu belegen Werden langfristig nicht ausreichend LP gesammelt droht eine Exmatrikulation Struktur & Aufbau Komplex bzw. Module LP im Semester Σ LP P/WP KOMPLEX METHODISCHE GRUNDLAGEN Mathematik W P Mathematik W P Mathematik W-3 (Statistik) 6 6 P Angewandte Mathematik und Ökonometrie 6 6 P Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 8

9 2.1 ALLGEMEINES (2) Komplex bzw. Module LP im Semester Σ LP P/WP KOMPLEX ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE ABWL I: Grundlagen der BWL 6 6 P ABWL II: Buchführung und Handelsbilanzierung 6 6 P ABWL III: Beschaffung, Produktion, Absatz 6 6 P ABWL IV: Kosten- und Leistungsrechnung 6 6 P ABWL V: Finanzierung, Investition und Steuern 6 6 P ABWL VI: Unternehmensführung und Ethik 6 6 P KOMPLEX WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Einführung in die Volkswirtschaftslehre 6 6 P Grundzüge der Mikroökonomik 6 6 P Grundzüge der Makroökonomik 6 6 P Wahlpflicht Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WP Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 9

10 2.1 ALLGEMEINES (3) Komplex bzw. Module LP im Semester Σ LP P/WP KOMPLEX RECHTSWISSENSCHAFTEN Privatrecht I 6 6 P Privatrecht II 6 6 P KOMPLEX BERUFSFELD Komplexprojekt Betriebswirtschaftslehre 6 6 P Wahlpflicht Berufsfeld P Berufsfeldpraktikum 6 6 P WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten 6 6 P FACHÜBERGREIFENDES STUDIUM Modul zum fachübergreifenden Studium 6 6 P KOMPLEX ABSCHLUSSARBEIT Bachelorarbeit P SUMME Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 10

11 2.2 WAHLPFLICHT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Zu wählen sind Module mit insgesamt 12 Leistungspunkten Für jedes erfolgreich absolvierte Modul erhältst du 6 Leistungspunkte Zur Wahl stehen: Einführung in die Wettbewerbs- und Preistheorie Grundlagen der Industrieökonomik Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik Finanzwissenschaft Allgemeine Energiewirtschaft I Seminar Volkswirtschaftslehre - Mikroökonomik Seminar Wirtschaftspolitik Organisation und industrielle Beziehungen Soziologie Interkulturelle Handlungsfähigkeit für Anfänger Grundlagen der Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie! Bitte beachte, dass nicht jedes Modul in jedem Semester angeboten wird. Oftmals finden Module nur im Winter- oder Sommersemester statt. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 11

12 2.3 FACHÜBERGREIFENDES STUDIUM Zu wählen sind Module mit 6 Leistungspunkten aus dem Fachübergreifenden Studium der BTU Cottbus- Senftenberg Der Modulkatalog des Fachübergreifenden Studiums wird zu jedem Semesterbeginn angepasst. Weitere Informationen und den aktuellen Modulkatalog findest du hier.! Bitte beachte im Modulkatalog die Negativlisten der Studiengänge, die durch die Studiengangsleitungen festgelegt wurden. Auch für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre sind nicht alle Module zugelassen. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 12

13 2.4 WAHLPFLICHT BERUFSFELD (1) Zu wählen sind Module mit insgesamt 42 Leistungspunkten Für jedes erfolgreich absolvierte Modul erhältst du 6 Leistungspunkte. Zu wählen sind Module mit insgesamt 42 Leistungspunkten aus den folgenden Schwerpunkten. Dabei sind Module so zu wählen, dass in zwei Schwerpunkten jeweils mindestens 18 Leistungspunkte erwirtschaftet werden. Weitere erforderliche Leistungspunkte können auch in anderen Schwerpunkten erworben werden. Im Folgenden werden die Schwerpunkte und deren Wahlmodule kurz vorgestellt. Wichtig: Du kannst ein Modul nicht doppelt belegen bzw. die Leistungspunkte für ein! absolviertes Modul nicht mehrmals erhalten. Absolvierst du bspw. das Modul Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik, dann kannst du dir dieses Modul entweder im Bereich Wahlpflicht im Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ODER im Bereich Wahlpflicht im Komplex Berufsfeld anrechnen lassen. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 13

14 2.4 WAHLPFLICHT BERUFSFELD (2) Schwerpunkt Finanzierung, Finanzmärkte und Unternehmensrechnung Unternehmensfinanzierung und Absicherungsinstrumente Grundlagen Steuerrecht Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften Controlling I Unternehmensrechnung I Internationale Rechnungslegung Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik Seminar Finanzierung, Finanzmärkte und Unternehmensrechnung! Erinnerung: Generell wird nicht jedes Modul in jedem Semester angeboten wird. Oftmals finden Module nur im Winter- oder Sommersemester statt. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 14

15 2.4 WAHLPFLICHT BERUFSFELD (3) Schwerpunkt Innovation und Marketing Marketing-Management Dienstleistungsmarketing Marktforschung Innovationsmanagement Gründungsmanagement Unternehmensführung Projektmanagement Innovationsraum Europa Mensch-Maschine-Kommunikation Seminar Innovation und Marketing Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 15

16 2.4 WAHLPFLICHT BERUFSFELD (4) Schwerpunkt Unternehmensentwicklung und Marktstrukturen Grundlagen der Industrieökonomik Personalökonomie und industrielle Beziehungen Unternehmensführung Einführung in die Wettbewerbs- und Preistheorie Empirische Wirtschaftsforschung * Projektmanagement Gründungsmanagement Arbeitsrecht Seminar Unternehmensentwicklung und Marktstrukturen * Dieses Modul kann als Seminar angerechnet werden Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 16

17 2.4 WAHLPFLICHT BERUFSFELD (5) Schwerpunkt Produktion und Logistik Einführung in die Produktionswirtschaft Einführung in die Logistik Grundlagen der Qualitätslehre Qualitätsmanagement Projektmanagement Informationssysteme in Unternehmen I Informationssysteme in Unternehmen II Verkehrslogistik Fallstudienseminar zu Grundlagen der Produktion und Logistik! Die Kataloge der Wahlpflichtmodule können sich jedes Semester ändern. Bitte erkundige dich rechtzeitig online über die aktuellen Modullisten. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 17

18 2.4 WAHLPFLICHT BERUFSFELD (6) Schwerpunkt Informationstechnologie und Data Management Informationssysteme in Unternehmen I Informationssysteme in Unternehmen II ERP - Integrierte betriebliche Systeme ebusiness - Prozess- und Datenmanagement Datenbanken Projektmanagement Marktforschung i Genaue Modulbeschreibungen findest du im Informationsportal Lehre. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 18

19 2.4 WAHLPFLICHT BERUFSFELD (7) Die Schwerpunkte im Überblick Finanzierung, Finanzmärkte und Unternehmensrechnung Innovation und Marketing Unternehmensentwicklung und Marktstrukturen Produktion und Logistik Informationstechnologie und Data Management Unternehmensfinanzierung und Absicherungsinstrumente Grundlagen Steuerrecht Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften Controlling I Unternehmensrechnung I Internationale Rechnungslegung Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik Seminar Finanzierung, Finanzmärkte und Unternehmensrechnung Marketing-Management Dienstleistungsmarketing Marktforschung Innovationsmanagement Gründungsmanagement Unternehmensführung Projektmanagement Innovationsraum Europa Mensch-Maschine- Kommunikation Seminar Innovation und Marketing Grundlagen der Industrieökonomik Personalökonomie und industrielle Beziehungen Unternehmensführung Einführung in die Wettbewerbs- und Preistheorie Empirische Wirtschaftsforschung Projektmanagement Gründungsmanagement Arbeitsrecht Seminar Unternehmensentwicklung und Marktstrukturen Einführung in die Produktionswirtschaft Einführung in die Logistik Grundlagen der Qualitätslehre Qualitätsmanagement Projektmanagement Informationssysteme in Unternehmen I Informationssysteme in Unternehmen II Verkehrslogistik Fallstudienseminar zu Grundlagen der Produktion und Logistik Informationssysteme in Unternehmen I Informationssysteme in Unternehmen II ERP - Integrierte betriebliche Systeme ebusiness - Prozessund Datenmanagement Datenbanken Projektmanagement Marktforschung Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 19

20 2.5 SEMINARARBEITEN Damit du deine Bachelorarbeit anmelden kannst, musst du das Modul Seminar zum wissenschaftlichen Arbeit sowie ein weiteres Seminar erfolgreich absolviert haben Das zweite Seminar muss im Rahmen der Wahlpflichtmodule im Komplex wirtschafts-und Sozialwissenschaften oder im Komplex Berufsfeld gewählt werden. Die Bearbeitungszeit sowie der Umfang der Seminararbeit sind von dem zu bearbeitenden Thema bzw. dem betreuenden Lehrstuhl/Fachgebiet abhängig. Oftmals hat jeder Lehrstuhl seinen eigenen Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten. Bitte orientiere dich daran.! Bitte erkundige dich rechtzeitig, wann und wo du dich für die Seminararbeiten anmelden musst. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 20

21 2.6 DAS BERUFSFELDPRAKTIKUM Praktikumsordnung In der Anlage 3 der Prüfungs- und Studienordnung für den universitären Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre 2017 befindet sich die entsprechende Praktikumsordnung, welche alle wichtigen Informationen beinhaltet. Art und Umfang des Praktikums Das mindestens 4-wöchige Berufsfeldpraktikum stellt ein Pflichtpraktikum dar Während des Praktikums sollst du einen Einblick in die Betriebsabläufe, in die Organisation und in die Sozialstruktur des Unternehmens gewinnen Ob sich ein Praktikum als Pflichtpraktikum eignet und anrechenbar ist, kannst du vor Praktikumsbeginn durch den Praktikumsbeauftragten prüfen lassen. Praktikumsbeauftragter & Ansprechpartner Praktikumsbeauftragter ist Dipl.-Volkswirt Stefan A. Uhlich Er und seine Mitarbeiterinnen bieten in der Vorlesungszeit Sprechstunden an Zudem findest du hier Vorlagen und weitere Informationen zu dem Praktikumsbericht Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 21

22 2.7 DIE BACHELORARBEIT (1) Umfang & Bearbeitungszeit Der Umfang des Moduls Bachelor-Arbeit beträgt 12 Leistungspunkte Die Bearbeitungszeit für die schriftliche Arbeit - von Ausgabe des Themas bis Abgabe der Arbeit - beträgt 4 Monate Die Anmeldung erfolgt nach Absprache mit dem Lehrstuhl im Studierendenservice Voraussetzungen Zum Zeitpunkt der Anmeldung der Bachelor-Arbeit müssen das Modul Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie ein weiteres Seminar erfolgreich absolviert sein Inklusive der beiden Seminare müssen mindestens 126 Leistungspunkte erworben worden sein Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 22

23 2.7 DIE BACHELORARBEIT (2) Abgabe der Abschlussarbeit Die Abgabe der Arbeit erfolgt (wie die Anmeldung) grundsätzlich im Studierendenservice Bei postalischer Übersendung ist der Tag des Poststempels maßgebend Bewertung und Kolloquium Die Bewertung der schriftlichen Arbeitet sollte innerhalb von 4 Wochen nach Abgabe erfolgen Das Kolloquium zur Bachelorarbeit soll spätestens 6 Wochen nach Ablauf der Abgabefrist der schriftlichen Arbeit erfolgen Oftmals findest du genaue Hinweise zum Ablauf oder mögliche Themen für die Bachelorarbeit i auf den Homepages der einzelnen Lehrstühle/Fachgebiete. Erkundige dich bitte rechtzeitig (vor Semesterbeginn) über die Kapazitäten für Abschlussarbeiten, die die Lehrstühle anbieten können. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2 23

24 3.1 Die neue RahmenO-Ba 3.2 Modulstrukturen 3.3 Prüfungszeiträume und Semesterablauf 3.4 An- und Abmeldungen von Prüfungen 3.5 Wiederholung von Modulen und Freiversuche 3. PRÜFUNGSANMELDUNG & ANERKENNUNG VON STUDIENLEISTUNGEN 3.6 Anrechnung von Prüfungsleistungen und Leistungspunkten 3.7 Auslandssemester und Praktikum im Ausland Zurück zur Gliederung 24

25 3.1 DIE NEUE RAHMENO-BA Die aktuelle Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung für Bachelor-Studiengänge ist seit dem Wintersemester 2016/2017 gültig Die aktuelle Fassung der Ordnung kannst du hier aufrufen Die wichtigsten Punkte haben wir für dich im Folgenden zusammengefasst Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3 25

26 3.2 MODULSTRUKTUREN (1) Nach der Allgemeinen Rahmenprüfungs- und Studienordnung kann in folgende Modulformen unterschieden werden. Modul mit Modulabschlussprüfung (MAP) Eine Prüfung nach Ende des Vorlesungszeitraums, entweder mündlich oder schriftlich. Sonderfall: Erfolgreiche Teilnahme an Übung oder Labor als Voraussetzung zur Modulprüfung in didaktisch begründeten Fällen zulässig (keine Benotung) Module mit Continuous Assessment (MCA) Prüfung setzt sich aus mehreren semesterbegleitenden Prüfungselementen unterschiedlicher Form zusammen, die in einem inhaltlichen Zusammenhang stehen und sich erkennbar zu einer den Lernzielen des Moduls entsprechenden Gesamtleistung zusammenfügen. Alle Prüfungselemente für sich müssen deutlich weniger umfangreich sein als eine Modulabschlussprüfung. Bestehen oder Nicht-Bestehen und Benotung nur für das akkumulierte Gesamtergebnis. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3 26

27 3.2 MODULSTRUKTUREN (2) Ob ein Modul ein Modul mit Abschlussprüfung oder ein Modul mit Continuous Assessment ist kannst du im Informationsportal Lehre nachschauen Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3 27

28 3.3 PRÜFUNGSZEITRÄUME UND SEMESTERABLAUF Es gibt je Semester zwei Prüfungszeiträum mit jeweils zwei Wochen und diese befinden sich in der vorlesungsfreien Zeit 1. Prüfungszeitraum: nach Vorlesungsende ist zunächst eine Woche Prüfungsvorbereitung und danach beginnt der zweiwöchige Prüfungszeitraum 2. Prüfungszeitraum: zwei Wochen vor Semesterende i Tipp: Semesterablaufpläne sowie Terminpläne für die universitären Studiengänge findest du hier. Die einzelnen Prüfungstermine findest du im Informationsportal Lehre. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3 28

29 3.4 AN- UND ABMELDUNG VON PRÜFUNGEN Die An- und Abmeldung von Modulen erfolgt im Online-Portal Module mit Abschlussprüfung Module mit Continuous Assessment Anmeldung 1. bis. 3. Vorlesungswoche 1. bis. 3. Vorlesungswoche Abmeldung Abmeldefrist endet eine Woche vor Beginn des Prüfungszeitraumes, in die Prüfung angeboten wird bis spätestens 3 Wochen nach Vorlesungsbeginn! Für die Anmeldung von Modulen (MAP & MCA) mit Teilnehmerbegrenzungen spreche bitte mit dem zuständigen Lehrstuhl oder der Studiengangsbearbeiterin. Häufig sind Absprache bereits vor Semesterbeginn notwendig. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3 29

30 3.5 WIEDERHOLUNG VON MODULEN UND FREIVERSUCHE Wiederholung von Modulen Module mit Abschlussprüfung: Anmeldung ist bis eine Woche vor Beginn des Prüfungszeitraumes, in dem die Prüfung angeboten wird, möglich Module mit Continuous Assessment: es ist eine Wiederholung des gesamten Moduls im Angebotsturnus erforderlich Freiversuche und Notenverbesserungen Freiversuche und Notenverbesserungen sind grundsätzlich möglich Ausgenommen sind praktische Studienabschnitte und die Abschlussarbeit. Insgesamt hat jeder Studierende zwei Freiversuche Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3 30

31 3.6 ANRECHNUNG VON PRÜFUNGSLEISTUNGEN UND LEISTUNGSPUNKTEN Hattest du bereits ein wirtschaftliches Studium an einer anderen Universität begonnen gehabt, so können eventuell bereits absolvierte Module angerechnet werden Für die Anerkennung ist ein Antrag beim Prüfungsausschuss notwendig Lass dir bereits bevor du den Antrag beim Prüfungsausschuss stellst die Äquivalenz der erbrachten Leistungen durch den entsprechenden Lehrstuhl bestätigen! Bitte beachte, dass bei der Anerkennung von an anderen Universitäten und Hochschulen erbrachten Prüfungsleistungen, dem Prüfungsausschuss immer das Zeugnis vorzulegen ist. Für die Anerkennung von Prüfungsleistungen besteht eine Frist von zwei Semestern. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3 31

32 3.7 AUSLANDSSEMESTER UND PRAKTIKUM IM AUSLAND Auslandssemester Ein Semester im Ausland empfehlen wir erst nach Abschluss der Grundlagenphase Bitte erkundige dich rechtzeitig, welche Module du dir anrechnen lassen kannst Eine Anerkennung ist ausgeschlossen, wenn die eine Modulprüfung bereits mindestens einmal absolviert wurden Praktikum im Ausland Dein Pflichtpraktikum kann auch im Ausland stattfinden, bitte erkundige dich vorab, ob dein Wunschpraktikum alle Anforderungen erfüllt! Weitere Informationen zum Studium im Ausland findest du hier. Zudem bietet IAESTE jährlich viele interessante Praktikumsplätze im Ausland an! Beachte bitte die jeweiligen Bewerbungszeiträume. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3 32

33 4.1 Kontakte und Ansprechpartner 4.2 Der Fachschaftsrat BWL 4. WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER Zurück zur Gliederung 33

34 4.1 KONTAKTE UND ANSPRECHPARTNER (1) Wichtige Kontakte: FSR BWL Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 436k Studiengangsbearbeiterin: Christiane Bechler T: +49 (0) , Sitz: Hauptgebäude, Raum 0.10 Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 4 34

35 4.1 KONTAKTE UND ANSPRECHPARTNER (2) Weitere Kontakte: Fachstudienberaterin: Benjamin Ruhland, M. Sc. T: +49 (0) , Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 433a Prüfungsausschuss: Vorsitzender: Prof. Dr. Wolfram Berger T:+49 (0) , Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 416a Ansprechpartner: Dipl.-Volksw. Faris Al-Mashat T:+49 (0) , Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 418a Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 4 35

36 4.1 KONTAKTE UND ANSPRECHPARTNER (3) Studiengangsleiterin: Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr T: +49 (0) , Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 424 Praktikumsbeauftragter: Dipl.-Volksw. Stefan A. Uhlich T: +49 (0) , oder Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 507 i Eine aktualisierte Liste der Ansprechpartner findest du hier. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 4 36

37 4.2 DER FACHSCHAFTSRAT BWL Der im Wintersemester 2007/08 gegründete Fachschaftsrat Betriebswirtschaftslehre der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht Sprachrohr und Helfer in vielen Situationen zu sein. Wir, der FSR BWL, sehen uns als Interessenvertretung der Fachschaft und wollen die Kommunikation zwischen den Professoren und den Studierenden verbessern Wir sind jederzeit bei Problemen mit dem Studium ansprechbar und können bei Klausuren helfend zur Seite stehen Unsere Sitzungen sind öffentlich und wir freuen uns über jedes neue Mitglied i Finde unsere besuche uns auf unserer Homepage oder schreibe uns unter fsr-bwl@lists.b-tu.de. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 4 37

38 Viel Spaß und Erfolg bei deinem Studium wünscht der FSR BWL! Die Inhalte dieser Folien wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch nicht garantieren. Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 4 38

Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus Senftenberg

Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus Senftenberg 27/2017 Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus Senftenberg 28.09.2017 I n h a l t Neufassung der fachspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den universitären Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Mehr

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.)

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.) 06.10.2017 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.) Prof. Dr. Mißler-Behr Fachgebiet ABWL und Besondere der Planung und des Innovationsmanagement Studiengangsleiterin BWL 0 ÜBERBLICK

Mehr

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.)

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.) 06.10.2017 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.) Prof. Dr. Mißler-Behr Fachgebiet ABWL und Besondere der Planung und des Innovationsmanagement Studiengangsleiterin BWL 1 ÜBERBLICK

Mehr

Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg

Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg 04.04.2017 Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg Studierendenservice für universitäre Studiengänge auf dem Zentralcampus 1 GLIEDERUNG 1. Der Studierendenservice 2. Die Prüfungsordnung 3. Termine

Mehr

Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg

Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg 04.10.2017 Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg Studierendenservice für universitäre Studiengänge auf dem Zentralcampus 1 GLIEDERUNG 1. Der Studierendenservice 2. Die Prüfungsordnung 3. Termine

Mehr

Präambel. I. Ergänzende Bestimmungen zur PO B.Sc. Zu 1 Studienziele und Durchführung des Studienganges

Präambel. I. Ergänzende Bestimmungen zur PO B.Sc. Zu 1 Studienziele und Durchführung des Studienganges Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Hamburg Das Präsidium der Universität Hamburg hat am 30.01.2017

Mehr

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 19. Jahrgang, Nr. 2 vom 24. März 2009, S. 8 Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudienprogramm

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät

Mehr

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben ohne FME Prüfungsordnungen 1.6 veröffentlicht am: 29.07.09 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 37 vom 22. Juni 2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelor studiengang Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 19. Jahrgang, Nr. 2 vom 24. März 2009, S. 2 Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudienprogramm

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung

Spezielle Prüfungsordnung Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang International Management Eastern Europe (IME) Inhalt Präambel... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Akademischer Grad... 2 3 Dauer, Studienumfang,

Mehr

Ein-Fach Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (StO 2015) Studienverlaufspläne

Ein-Fach Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (StO 2015) Studienverlaufspläne 308.2016 Ein-Fach Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (StO 2015) Studienverlaufspläne Variante 1 mit Betriebswirtschaftslehre als Ergänzungsfach A) Basisstudium Volkswirtschaftslehre (30 ) Pflichtmodule

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung

Spezielle Prüfungsordnung Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang International Management Eastern Europe (IME) vom 04.12.2013 Inhalt Präambel... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Akademischer Grad... 2 3

Mehr

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Die spezielle Wirtschaftslehre umfasst die speziellen beruflichen Fachrichtungen Bankbetriebslehre, Betriebswirtschaftliche

Mehr

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.)

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.) 06.10.2016 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.) Stefanie Schreiber, M. Sc. Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement FACHSTUDIENBERATUNG BWL 0 ÜBERBLICK Herzlich Willkommen

Mehr

2. Änderung der Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration

2. Änderung der Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration Fakultät Management, Kultur und Technik 2. Änderung der Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration Beschlossen vom Fakultätsrat

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 26 vom 2. Mai 2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014

Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014 Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014 Sehr geehrte Studentinnen und Studenten des Bachelor VWL, zum Wintersemester 14/15 ergeben sich

Mehr

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf Perspektiven Bachelor of Arts / of Science mit Option zum Master Studium & Beruf Perspektiven Bachelor Bachelor of Arts Kooperation mit der FH Südwestfalen an der VWA mit bekannten Dozenten berufsbegleitend

Mehr

Vierte Änderung der Studienordnung und Zweite Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre (AMB Nr.

Vierte Änderung der Studienordnung und Zweite Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Vierte Änderung der Studienordnung und Zweite Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 24/2010)

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International Management Eastern

Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International Management Eastern Ausgabe 04 30. Jan. 2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 9 Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International

Mehr

Informationen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2016 / 2017

Informationen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2016 / 2017 Informationen zur Bachelor Prüfungsordnung Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2016 / 2017 1 Was ist die Prüfungsordnung? Die Prüfungsordnung regelt alle wichtigen

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Institut für Soziologie Informationen der Studienfachberatung Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Bachelorstudienganges Sozialwissenschaften und

Mehr

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester)

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2017/2018 Seite 1 Was ist die Prüfungsordnung?

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre

Regelstudien- und Prüfungsplan des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre egelstudien- und Prüfungsplan des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre Nr. Pflichtmodule 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester PL SWS C PL SWS C PL SWS C SWS C 1.

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 20.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 20. Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für das Studienfach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung

Mehr

Prüfungsabläufe im Studiengang Angewandte Mathematik

Prüfungsabläufe im Studiengang Angewandte Mathematik Prüfungsabläufe im Studiengang Angewandte Mathematik Christine Bach Vorsitzende des Prüfungsausschusses Angewandte Mathematik Oktober 2018 Informationsquellen Allgemeine Bestimmungen für Prüfungsordnungen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit Haupt- und Nebenfach der Universität Bremen vom 3.

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit Haupt- und Nebenfach der Universität Bremen vom 3. Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft in der vom 1. Oktober 2007 an geltenden Fassung bekannt gemacht, wie er sich aus ergibt. - der Fassung der

Mehr

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016)

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016) Dr. Toni Richter Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016) Bachelorstudiengänge: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Internationales Management Gliederung Ziel der Veranstaltung

Mehr

Informationen zu der neuen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO)

Informationen zu der neuen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) Informationen zu der neuen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) Inkrafttreten ab 2013/2014 B.Sc. Wirtschaftswissenschaften 07. August 2013 UNIVERSITÄT ROSTOCK WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Klinische Psychologie der Universität Bremen

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Klinische Psychologie der Universität Bremen Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Klinische Psychologie der Universität Bremen Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 01.10.2010 bis 31.03.2015 aufgeh. durch 8 Abs. 2 der Verordnung

Mehr

Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr.

Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr. 23/2010)

Mehr

Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 2013) Studienverlaufspläne

Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 2013) Studienverlaufspläne Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 213) Variante 1: Studium ohne Auslandsaufenthalt Modul-Nr. A) Politik (54 LP) Modulbezeichnung Studienverlaufspläne 1. 2. Fachsemester B.BM.PUV11 Ideengeschichte

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung

Spezielle Prüfungsordnung Anlage 3: geänderte Prüfungsordnung BCO Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang Controlling (BCO) vom 04.12.2013 Inhalt Präambel... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Akademischer

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung 0 Mercator School of Management Studienjahr 0/7 Seite Fachsemester Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Mehr

2. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

2. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik 2. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Verteilung nach Studiengängen

Verteilung nach Studiengängen Fakultät Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) Dieser Studienverlaufsplan richtet sich an Studierende der PO von 2009 Der Studiendekan Studienjahr 2016/17 Seite 1 Fachsemester

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Einführung in die Prüfungsordnung. Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

Einführung in die Prüfungsordnung. Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Einführung in die Prüfungsordnung U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht P r ü f u n g s a m t für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang vom 22.08.2012 räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Mehr

Umgestaltung des Bachelorstudiengangs Kulturwirt

Umgestaltung des Bachelorstudiengangs Kulturwirt Umgestaltung des Bachelorstudiengangs Kulturwirt Übergangsregelungen für den Wechsel von PO 14 zu ÄO 17 Mercator School of Management Übergang Bachelor Kulturwirt PO 14 zu ÄO 17 Juni 2017 Seite 1 Allgemeines

Mehr

Neufassung Studienordnung für den Studiengang Tourismusmanagement (B.A.)

Neufassung Studienordnung für den Studiengang Tourismusmanagement (B.A.) Neufassung Studienordnung für den Studiengang Tourismusmanagement (B.A.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode vom 08.06.2016

Mehr

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 (26.09.2014) - Seite 32 - Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Auf der Grundlage des 7 Absatz

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Informationen der Studienfachberatung Institut für Soziologie Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Bachelorstudienganges Soziologie Liebe Studierende,

Mehr

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre I. Fachspezifische Studienziele Die Internationalisierung der Wirtschaft verbunden mit einer zunehmenden transnationalen Zerlegung

Mehr

Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung. für den Studiengang. Wirtschaftsinformatik (Business Computing)

Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung. für den Studiengang. Wirtschaftsinformatik (Business Computing) 138 Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing) mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau Vom. Oktober 2013

Mehr

07/07. Amtliches Mitteilungsblatt. 09. März Seite

07/07. Amtliches Mitteilungsblatt. 09. März Seite 07/07 09. März 2007 Amtliches Mitteilungsblatt Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Immobilien im Fachbereich Seite Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bachelor of Arts Studiengang Kultur und Wirtschaft der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Kultur und Wirtschaft: Philosophie Dieser fachspezifische

Mehr

Technische Universität Ilmenau

Technische Universität Ilmenau Technische Universität Ilmenau Prüfungsordnung Besondere Bestimmungen für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science Gemäß 5 Abs. 1 in Verbindung mit 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11, 83 Abs.

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 0/009 vom 31. März 009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Prüfungsordnung Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) (Bachelor of Science)

Prüfungsordnung Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) (Bachelor of Science) Prüfungsordnung Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) (Bachelor of Science) ENTWURFSFASSUNG Keine rechtsgültige Fassung. Aktualisiert am 27.03.2017. Stiftung Universität Hildesheim

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 17. Dezember 2015 118/2015 I n h a l t : Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung für den Bachelor Lehramt im Fach Wirtschaftswissenschaften mit einem weiteren Unterrichtsfach

Mehr

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt.

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt. Anhang zu den 2, 5, 6, 11-14: Module Fachbereich 02 Politikwissenschaft MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen

Mehr

Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre Informationsveranstaltung WS 11/12 Agenda & Studienplanung Informationen rund um die vipa-seite: https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/ Informationsseite des Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig 61/61 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität

Mehr

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Lesefassung Fassung vom 26.09.2014 inkl. Änderungen vom 27.06.2018 Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim

Mehr

1. In Nr. 3 werden die fachspezifischen Bestimmungen für Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) wie folgt gefasst:

1. In Nr. 3 werden die fachspezifischen Bestimmungen für Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) wie folgt gefasst: Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für die Akademische Abschlussprüfung in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen mit dem Abschluss

Mehr

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth * Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert den Verlauf des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth mit dem Abschluss

Mehr

Herzlich Willkommen an der Universität Bayreuth!

Herzlich Willkommen an der Universität Bayreuth! Herzlich Willkommen an der Universität Bayreuth! Erstsemester-Einführungsveranstaltung BA Recht und Wirtschaft Wintersemester 2018/2019 Andreas Zippel Fachstudienberater Recht und Wirtschaft Gliederung

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 24/

Amtliche Mitteilungen Nr. 24/ Amtliche Mitteilungen Nr. 24/2010 16.09.2010 1. Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft (ab Jahrgang 2007) Aufgrund 18 Abs. 2, 21 Abs. 2 und 70 Abs. 2

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre I. Fachspezifische Studienziele Die Internationalisierung der Wirtschaft verbunden mit einer zunehmenden transnationalen Zerlegung

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/2011 vom 25. Juli 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/2011 vom 25. Juli 2011 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/011 vom 5. Juli 011 Veröffentlichung der konsolidierten Fassung der sordnung des Bachelor-Studiengangs Unternehmensgründung und des

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung Version: Ausgabe 22 22.08.2012 mit Änderung Ausgabe 13 17-04-2014 und Änderung Ausgabe 07 30.01.2017 Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Mehr

Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre: Studienverlaufsplan (beispielhaft) Beginn im Sommersemester (ab Studienbeginn WS 2016/17)

Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre: Studienverlaufsplan (beispielhaft) Beginn im Sommersemester (ab Studienbeginn WS 2016/17) April 2017 Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre: Studienverlaufsplan (beispielhaft) Beginn im Sommersemester (ab Studienbeginn WS 2016/17) Die nachstehende Tabelle gibt einen beispielhaften

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Nr. 2015-01 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der HS Trier S. 1 p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences 2015-01 Veröffentlicht

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Philosophie im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen. Vom 1.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Philosophie im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen. Vom 1. Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen Vom Dezember 2010 Der Fachbereichsrat 9 (Kulturwissenschaften) hat auf seiner Sitzung am Dezember 2010

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Komplementärfach Rechtswissenschaft im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen vom 6.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Komplementärfach Rechtswissenschaft im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen vom 6. Fachspezifische Prüfungsordnung für das Komplementärfach Rechtswissenschaft im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen vom 6. Juli 2011 Der Fachbereichsrat 06 (Rechtswissenschaft) hat in seiner

Mehr

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN (beispielhaft)

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN (beispielhaft) Module 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Workload Leistungspunkte Gesamt 1. Allgemeine Basismodule a) Sprachkompetenzen Modul 1 Grundlagen der englischen Wirtschaftssprache

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

ANHANG A SPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FÜR DEN VERBUND-BACHELOR OF ARTS REGIONALSTUDIEN CHINA STUDIENBEREICH (PFLICHTFACH) CHINASTUDIEN

ANHANG A SPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FÜR DEN VERBUND-BACHELOR OF ARTS REGIONALSTUDIEN CHINA STUDIENBEREICH (PFLICHTFACH) CHINASTUDIEN ANHANG A SPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FÜR DEN VERBUND-CHELOR OF ARTS STUDIENBEREICH (PFLICHTFACH) CHINASTUDIEN Erläuterung: Es müssen die Module BM bis BM7, AM7, EM, EM und vier der Module AMbis AM6 erfolgreich

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird Wortlaut Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus - Fassung Ordnung vom 9. Juni 2010 (Brem.ABl. S. 884), und - Ordnung zur Änung

Mehr

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13 72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft/Sport und Bewegungskultur mit Haupt- und Nebenfach der

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - mit 3. Änderungsordnung, veröffentlicht am 26.07.2018 1 Verweis

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance SO BF Version: Ausgabe 18 17.07.2012 mit Änderung Ausgabe 13 17-04-2014 und Änderung Ausgabe 07 30.01.2017 Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelor-Studiengang Controlling (BCO)

Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelor-Studiengang Controlling (BCO) Ausgabe 17 16.06.2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 9 Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelor-Studiengang

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 20.02.2013 Auf Grund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 8 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes (HochSchG)

Mehr

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT 13 HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT BESONDERER TEIL DER PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 72, S. 01 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 6, Nr. 76, S. 37 62) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Soziologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. SOZIOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre I. Fachspezifische Studienziele Die Internationalisierung der Wirtschaft verbunden mit einer zunehmenden transnationalen Zerlegung

Mehr

HAWK HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT IN GÖTTINGEN

HAWK HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT IN GÖTTINGEN HAWK HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT IN GÖTTINGEN 16 BESONDERER TEIL DER PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN bezieht sich im Allgemeinen

Mehr

Master-Studiengang Mathematik

Master-Studiengang Mathematik Master-Studiengang Mathematik Einführungsveranstaltung Winter 2017/18 Universität Potsdam 16. Oktober 2017 (Universität Potsdam) Master-Studiengang Mathematik 16. Oktober 2017 1 / 20 Studium am Institut

Mehr

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA 7 / 2015, 25.08.2015 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Ordnung für die Masterprüfung im weiterbildenden Studiengang Prozesstechnik (M.Eng.) 52 Ordnung für

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Department für Management und Technik Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule

Mehr

Bachelor IBWL: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester (ab Studienbeginn SS 2011)

Bachelor IBWL: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester (ab Studienbeginn SS 2011) Fachstudienberatung BWL und Europäische Wirtschaft Schwerpunkte SMI, CLM, MS, PEM, F&P Bachelor IBWL: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester (ab Studienbeginn SS 2011) Die

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen. 3 Studienbeginn, Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen. 3 Studienbeginn, Studiendauer Lesefassung Zweite Änderung der Studienordnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das Fach Wirtschaftswissenschaften als Ergänzungsfach in Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Arts vom

Mehr