EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.)"

Transkript

1 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.) Prof. Dr. Mißler-Behr Fachgebiet ABWL und Besondere der Planung und des Innovationsmanagement Studiengangsleiterin BWL 0

2 ÜBERBLICK Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus Senftenberg Der universitäre Bachelor-Studiengang BWL an der BTU Cottbus Senftenberg Konzept Inhalt und Aufbau Besonderheit: Das Berufsfeld Erläuterung der relevanten Ordnungen Weiterführende Informationen und Ansprechpartner 1

3 ANSPRECHPARTNER Studiengangsleiterin Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr Fachgebiet ABWL, im Besonderen der Planung und des Innovationsmanagements Lehrgebäude 10, Raum 424g Ansprechpartner Fachstudienberatung BWL Benjamin Ruhland M. Sc. (Studium Betriebswirtschaftslehre an der BTU Cottbus) Lehrgebäude 10, Raum 433b Sprechzeit: Mo: 10:00 12:00 Uhr Webseite 2

4 HERZLICH WILLKOMMEN 3

5 HERZLICH WILLKOMMEN BTU COTTBUS - SENFTENBERG Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg am aus den Vorgängereinrichtungen BTU Cottbus und Hochschule Lausitz (FH) gegründet drei Standorte: Zentralcampus Cottbus, Cottbus-Sachsendorf und Senftenberg Die BTU Cottbus Senftenberg in Zahlen rund Studierende, davon über aus dem Ausland aus über 100 verschiedenen Nationen ca. 208 Professuren, 645 akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 617 nichtwissenschaftliche Beschäftigte 4

6 HERZLICH WILLKOMMEN BTU COTTBUS - SENFTENBERG Fakultäten Fakultät 1 für Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik Fakultät 2 für Umwelt und Naturwissenschaften Fakultät 3 für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme Fakultät 4 für Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik Fakultät 5 für Wirtschaft, Recht und Gesellschaft Fakultät 6 für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung 5

7 HERZLICH WILLKOMMEN BTU COTTBUS - SENFTENBERG Fakultät 5 für Wirtschaft, Recht und Gesellschaft Fakultätsleitung (im LG 10 und unter Dekan: Prof. Eike Albrecht Prodekan für den Zentralcampus: Prof. Wolfram Berger Prodekanin für den Campus Sachsendorf: Prof. Silke Michalk Fakultätsreferent: Dipl.-Volksw. Stefan A. Uhlich Institute Wirtschaftswissenschaften (ZC) Unternehmensführung (Campus Sachsendorf) Rechtswissenschaften (ZC) Philosophie und Sozialwissenschaften (ZC) 6

8 LB4B ZHG LG3a LG1A IKMZ LG10 und ZB VI 7 7

9 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG KONZEPT seit WS 07/08 auf Wunsch vieler Schüler, Unternehmen und der Region folgt den Empfehlungen des wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultätentages umfangreiche Mathematik- und Statistikausbildung starke sozialwissenschaftliche Komponente: z.b. Teamfähigkeit, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterführung, Interkulturalität, ethisches Verhalten, Kreativität 8

10 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG INHALT UND AUFBAU Aufbau des Studiums 3-jähriges Bachelorstudium (berufsqualifizierend), inkl. Praktikum (4 Wochen) und Bachelorarbeit. anschließend: Berufseinstieg (direkt oder Trainee-Stelle) Master-Studium (2 Jahre) ggf. Promotion 9

11 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG INHALT UND AUFBAU BWL B. SC. Bachelor-Studiengang BWL (Neue Studienordnung ab WS 17/18, 180 KP): Methodische Grundlagen BWL Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Berufsfeld + Praktikum Wissenschaftliches Arbeiten Fachübergreifendes Studium 24 KP 36 KP 30 KP 12 KP 54 KP 6 KP 6 KP Abschlussarbeit 12 KP Ein Kreditpunkt (KP) entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von ca. 30 Stunden. 10

12 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG INHALT UND AUFBAU 11

13 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG INHALT UND AUFBAU 12

14 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG DAS ERSTE SEMESTER 6 KP Mathematik W-1 Prof. Dr. Wunderlich 4 SWS VL + 2 SWS UE 6 KP ABWL I Prof. Dr. Müller 2 SWS VL + 2 SWS UE 6 KP ABWL II Prof. Dr. Mißler-Behr 3 SWS VL + 2 SWS UE 6 KP Einführung VWL Prof. Dr. Schnellenbach 2 SWS VL + 2 SWS SE 6 KP Privatrecht I Prof. Dr. Albrecht 2 SWS VL + 2 SWS UE 13

15 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG INHALT UND AUFBAU 14

16 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG BESONDERHEIT: DAS BERUFSFELD Wahlpflicht Berufsfeld Finanzierung, Finanzmärkte & Unternehmensrechnung Innovation & Marketing Unternehmensentwicklung & Marktstrukturen Produktion & Logistik Informationstechnologie & Data Management 15

17 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG BESONDERHEIT: DAS BERUFSFELD BWL ist eine Generalistenausbildung Module: Finanzierung, Finanzmärkte & Unternehmensrechnung Unternehmensfinanzierung und Absicherungsinstrumente Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften Controlling I Internationale Rechnungslegung Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik Seminar Finanzierung, Finanzmärkte und Unternehmensrechnung Grundlagen Steuerrecht 16

18 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG BESONDERHEIT: DAS BERUFSFELD Module: Innovation & Marketing Marketing-Management Dienstleistungsmarketing Marktforschung Innovationsmanagement Gründungsmanagement Unternehmensführung Projektmanagement Innovationsraum Europa Mensch-Maschine-Kommunikation Seminar Innovation und Marketing 17

19 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG BESONDERHEIT: DAS BERUFSFELD Module: Unternehmensentwicklung & Marktstrukturen Grundlagen der Industrieökonomik Personalökonomie und industrielle Beziehungen Unternehmensführung Einführung in die Wettbewerbs- und Preistheorie Empirische Wirtschaftsforschung Projektmanagement Gründungsmanagement Arbeitsrecht Seminar Unternehmensentwicklung und Marktstrukturen 18

20 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG BESONDERHEIT: DAS BERUFSFELD Module: Produktion und Logistik Einführung in die Produktionswirtschaft Einführung in die Logistik Grundlagen der Qualitätslehre Qualitätsmanagement Projektmanagement Informationssysteme in Unternehmen I Informationssysteme in Unternehmen II Verkehrslogistik Fallstudienseminar zu Grundlagen der Produktion und Logistik 19

21 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG BESONDERHEIT: DAS BERUFSFELD Module: Informationstechnologie und Data Management Informationssysteme in Unternehmen I Informationssysteme in Unternehmen II ERP - Integrierte betriebliche Systeme ebusiness - Prozess- und Datenmanagement Datenbanken Projektmanagement Marktforschung 20

22 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG BESONDERHEIT: DAS BERUFSFELD Wahlpflicht im Komplex Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu wählen sind 12 KP: Einführung in die Wettbewerbs- und Preistheorie Grundlagen der Industrieökonomik Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik Finanzwissenschaft Allgemeine Energiewirtschaft 1 Seminar Volkswirtschaftslehre - Mikroökonomik Seminar Wirtschaftspolitik Organisation und industrielle Beziehungen Soziologie Interkulturelle Handlungsfähigkeit für Anfänger Grundlagen der Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie 21

23 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG FÜS Fachübergreifendes Studium Studium Generale an der BTU Auswahl aus dem FÜS-Modulkatalog zum WiSe 17/18 (andere Module dürfen im FÜS nicht belegt werden) Online unter: Beachtung der Liste der nicht zugelassenen Module je Studiengang 22

24 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG FÜS Fachübergreifendes Studium Module WiSe 17/18 (Auszug) 23

25 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG FÜS Fachübergreifendes Studium Liste der nicht zugelassenen Module (BWL) Auszug Einführung in die Produktionswirtschaft Financial Econometrics Research Seminar Konzepte, Methoden und Techniken zur Projektführung Fallstudienseminar zu Grundlagen der Produktion und Logistik Einführung in die Volkswirtschaftslehre für Nichtökonomen Datenbank Power System Economics I Informationssysteme in Unternehmen I Qualitätsmanagement Grundlagen der Qualitätslehre Grundlagen der Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie ebusiness- Prozess- und Datenmanagement Führungsprozesse in modernen Organisationsstrukturen Organisationen und industrielle Beziehungen 24

26 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG FÜS Fachübergreifendes Studium Liste der nicht zugelassenen Module (BWL) Auszug Wettbewerbsbeziehungen in Europa Arbeits- und Beschäftigungssoziologie Ringlabor Gründungsmanagement Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Ringlabor Gründungskompetenz Marktforschung Management und Unternehmensethik 2 25

27 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNGEN Regelung der grundlegenden Strukturen des Studiums und der Inhalte und Anforderung des Studiengangs. Definition der Rechte und Pflichten aller an Lehre und Studium beteiligten Gruppen. Ordnungen: Allgemeinen Bestimmungen laut Rahmenordnung für Bachelor bzw. Master- Studiengänge der BTU Cottbus-Senftenberg Fachspezifischen Bestimmungen des Studiengangs laut Prüfungs- und Studienordnung Betriebswirtschaftslehre (PSO 2017 BWL B. Sc.) 26

28 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNGEN Prüfungsmodalitäten ab Wintersemester 16/17 Modulabschlussprüfung (MAP): Module mit einer MAP schließen mit einer schriftlichen oder mündlichen Modulabschlussprüfung am Ende des Semesters (i.d.r. im Prüfungszeitraum) ab. Diese Module können auch eine Voraussetzung (bspw. Laborpraktika) für die Teilnahme an der Modulabschlussprüfung beinhalten (vmap). Eine erworbene Voraussetzung behält ihre Gültigkeit für 2 Semester. Wenn die Voraussetzung nicht erworben wurde, erfolgt eine automatische Abmeldung von der MAP. Continuous Assessment (MCA): Module mit MCA bestehen aus mehreren semesterbegleitenden Prüfungselementen. Diese Elemente werden einzeln mit Punkten bewertet und am Ende des Semesters wird daraus eine Gesamtnote gebildet. Woran erkenne ich, dass es ein Modul mit MAP oder MCA ist? Und woran erkenne ich ob es sich um ein Modul mit Teilnehmerbegrenzung handelt? An der Modulbeschreibung im Link zu einer externen Seite Info-Portal Lehre. Dort gibt es auch alle anderen wichtigen Angaben zu einem Modul zum Nachlesen. 27

29 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNGEN An - und Abmeldung von Modulen ( 13, 14 RahmenO für Bachelorstudiengänge) Module mit Modulabschlussprüfung (MAP): Anmeldung in der 1. bis 3. Vorlesungswoche Abmeldung von der Modulabschlussprüfung ist möglich bis eine Woche vor Beginn des Prüfungszeitraums, in dem die Prüfung erstmals angeboten wird Module mit Continuous Assessment (MCA): Anmeldung in der 1. bis 3. Vorlesungswoche Abmeldung bis spätestens 3 Wochen nach Vorlesungsbeginn (implizite An - und Abmeldung von allen Prüfungsbausteinen; evtl. bereits erreichte Teilleistungen verfallen bei Abmeldung) Module (MAP und MCA) mit Teilnehmerbeschränkung Anmeldung 2 Wochen vor Vorlesungsbeginn, dann erfolgt die Platzvergabe Quelle: Eckpunkte der neuen Allgemeinen Rahmenprüfungs- und Studienordnungen (2016, April). Retrieved from 28

30 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNGEN Wiederholung von Modulen ( 16 RahmenO für Bachelorstudiengänge) Module mit Modulabschlussprüfungen (MAP): Explizite Anmeldung zur Modulabschlussprüfung bis eine Woche vor Beginn des Prüfungszeitraums in dem die Prüfung angeboten wird (Anmeldung bezieht sich nur auf die Modulabschlussprüfung bzw. deren Wiederholung) Bei Modulabschlussprüfungen mit Voraussetzung (vmap) ist dies nur möglich, wenn die Voraussetzung bereits erfüllt wurde und noch gültig ist (2 Semester nach Erwerb), ist eine Voraussetzung nicht erfüllt bzw. verfallen muss das gesamte Modul wiederholt werden (An-/Abmelderegeln wie beim 1. Mal) Module mit Continuous Assessment (MCA): Wiederholung des gesamten Moduls im Angebotsturnus erforderlich An- und Abmeldung wie beim Erstversuch Quelle: Eckpunkte der neuen Allgemeinen Rahmenprüfungs- und Studienordnungen (2016, April). Retrieved from 29

31 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNGEN Rahmenordnung für Bachelor-Studiengänge (2016) Ziel des Studiums: Vermittlung grundlegender fachlicher und überfachlicher Methoden, Kompetenzen, Fragestellungen und Theorien, die für einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss erforderlich sind ( 2 Satz 1 RahmenO-Ba). Anforderungen des Studium: Haben Studierende eine erforderliche Modulprüfung oder die Bachelor-Arbeit nicht innerhalb von vier Fachsemestern nach ihrer Einordnung in den Regelstudienplan erfolgreich abgelegt, findet eine Studienfachberatung nach Maßgabe der Absätze 7 und 8 statt ( 10 Abs. 6 S. 1 RahmenO-Ba). Verpflichtung zur Teilnahme an der Studienfachberatung, Abschluss einer Studienverlaufsvereinbarung ( 10 Abs. 7 RahmenO-Ba). Nicht-Teilnahme an der Studienfachberatung, Nicht-Abschluss oder Nicht-Erfüllung der Studienverlaufsvereinbarung führt zum Verlust des Prüfungsanspruchs und Exmatrikulation ( 10 Abs. 8 RahmenO-Ba).. 30

32 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNGEN Prüfungs- und Studienordnung Betriebswirtschaftslehre (PSO 2017 BWL B. Sc.) Studienaufbau und Studiengestaltung Anlage 1 und 2: zu erbringenden Prüfungen (Prü) und Studienleistungen (SL) einschließlich der mindestens zu erwerbenden Kreditpunkte Unterscheidung zwischen Pflichtmodulen (P) und Wahlpflichtmodulen (WP) ( 6 Abs. 2) Stundentafel (Anlage 1) gibt eine Empfehlung für die zeitliche Wahl der Module. Sie hat orientierenden Charakter und garantiert bei entsprechenden Prüfungsleistungen die Einhaltung der Regelstudienzeit ( 6 Abs. 3) 4-wöchiges Berufsfeldpraktikum als Bestandteil des Bachelor-Studiums ( 6 Abs. 5) Abschluss durch Bachelor-Arbeit Zum Zeitpunkt der Anmeldung der Bachelor-Arbeit müssen das Modul Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie ein weiteres Seminar mit Erfolg absolviert und mindestens 126 LP erworben worden sein ( 8 Abs. 2) 31

33 DER UNIVERSITÄRE BWL-STUDIENGANG PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNGEN Prüfungs- und Studienordnung Betriebswirtschaftslehre (PSO 2017 BWL B. Sc.) Praktikumsordnung (Anlage 3) Sinn und Zweck des Berufsfeldpraktikums Im Verlauf des Studiums soll das Berufsfeldpraktikum (in Vollbeschäftigung) die Lehrinhalte ergänzen und erworbene theoretische Kenntnisse in ihrem Praxisbezug vertiefen. Praktikumsbetriebe Die im Berufsfeldpraktikum zu vermittelnden Kenntnisse der Betriebsabläufe in der Unternehmenspraxis sowie die Einführung in die soziale Seite des Arbeitsprozesses können vorrangig in mittleren und großen Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen des In- oder Auslands erworben werden. Praktikumsangebote sind beim Career Center verfügbar: 32

34 WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER Studiengangsleiterin: Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr T: +49 (0) , Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 424a Prüfungsausschussvorsitzender: Prof. Dr. Wolfram Berger T:+49 (0) , Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 416a Fachstudienberater: Benjamin Ruhland, M. Sc. T: +49 (0) , Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 433a Praktikumsbeauftragter: Dipl.-Volksw. Stefan A. Uhlich, T: +49 (0) , Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 507 (ZC) Studiengangsbearbeiterin: Christiane Bechler T: +49 (0) , Sitz: Hauptgebäude, Raum 0.10 Fachschaftsrat Betriebswirtschaftslehre Sitz: Lehrgebäude 10, Raum

35 WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER Die Fachstudienberatung BWL bietet eine ERSTI-SPRECHSTUNDE an! Fragen zu Stundenplan Modulanmeldungen Skripten oder Literatur Wann? Dienstag, , 13:00 15:00 Uhr Mittwoch, , 13:00 15:00 Uhr Donnerstag, , 13:00 15:00 Uhr Wo? LG 10, 433b 34

36 WIR WÜNSCHEN IHNEN EINEN GUTEN START AN DER BTU UND VIEL ERFOLG IN IHREM STUDIUM! NOCH FRAGEN? 35

37 DAS STUDIUM DER BWL AN DER BTU DAS ERSTE SEMESTER Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1. Block 7:30 9:00 Mathematik W-1 Ü HG 0.19, N. N. ABWL I Ü LG 3A 338, Wagner ABWL I Ü LG 1A/ HS2, Wagner 2. Block 9: Mathematik W-1 TUT ZHG/ HS A, Szerement Mathematik W-1 Ü HG 0.18, N. N. Mathematik W-1 Ü ABWL I VL LG 1A/HS 1, Müller ABWL II TUT LG 4B, B316, Hobusch HG 0.17, N. N. 3. Block 11:30 13:00 4. Block 13:45 15:15 5. Block 15:30 17:00 Einführung in die VWL VL LG1A/304, Groß Mathematik W-1 Ü HG 0.19, N. N. Mathematik W-1 Ü ZHG SR 1, N. N. Mathematik W-1 VL GH, Wunderlich Mathematik W-1 Ü HG 0.18, N. N. ABWL II Ü ZHG/AM1, Uhlich Beginn: 13:15 Uhr ABWL II VL ZHG/AM1, Uhlich 11:00-13:15 Uhr Mathematik W-1 VL GH, Wunderlich Privatrecht I VL ZHG/AM 1, Albrecht ABWL II TUT LG 4B, B316, Hobusch Privatrecht I Ü ZHG/SR 2, Drescher Privatrecht I Ü 6. Block ZHG/AM 2, Drescher 17:30 19:00 Einführung in die VWL VL LG1A/HS2, AL-Mashat Legende: VL: Vorlesung, Ü: Übung, TUT: Tutorium, SE: Seminar AM: Audimax, ZHG: Zentrales Hörsaalgebäude, HS: Hörsaal, GH: Großer Hörsaal, LG: Lehrgebäude, HG: Hauptgebäude, SR: Seminarraum 36

38 DAS STUDIUM DER BWL AN DER BTU DAS ERSTE SEMESTER Stundenplan Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) 1. Semester WS 17/18 Hinweise und Besonderheiten (1): Vorlesungstermine sind fett gedruckt. Die Inhalte der Mathematik W1-Vorlesung (4 SWS) dienstags und donnerstags sind unterschiedlich! Alle Übungstermine (2 SWS) werden als Alternativtermine (mit identischem Inhalt) angeboten. Bitte wählen Sie einen davon aus! Für die Mathematik-Übungen ist eine Anmeldung erforderlich (ab , 9.15 Uhr über Moodle FG Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik). Sie beginnen bereits in der ersten Woche. Die Übung ABWL II (Betriebliches ReWe I) beginnt am Entgegen der üblichen Blockzeiten beginnt die Übung jeweils um 13:15 Uhr und endet um 15:15 Uhr. Die Übung in ABWL I beginnt am Die Übung in Privatrecht beginnt am bzw Die Übung in Einführung in die VWL beginnt am

39 DAS STUDIUM DER BWL AN DER BTU DAS ERSTE SEMESTER Stundenplan Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) 1. Semester WS 17/18 Hinweise und Besonderheiten (2): Termine für die Tutorien zu Privatrecht I, ABWL I, Mathematik W-1 und ABWL II (Betriebliches ReWe I) entnehmen Sie bitte den Informationen aus der ersten Vorlesung oder dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis. 38

40 HERZLICH WILLKOMMEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Institut für Wirtschaftswissenschaften ABWL und Besondere der Organisation, des Personalmanagement sowie der Unternehmensführung (Vertretungsprofessorin Dr. Kirsten Thommes) ABWL und Besondere der Planung und des Innovationsmanagement (Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr) ABWL und Besondere der Unternehmensfinanzierung (Vertretungsprofessor Dr. rer. pol. Marc Toebe) ABWL und Besondere des Marketing und des Innovationsmanagement (Vertretungsprofessorin Dr. Ines Brusch) ABWL und Besondere des Rechnungswesens und Controlling (Universitätsprofessor Dr. rer. pol. habil. David Müller) VWL - Makroökonomik (Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfram Berger) VWL - Mikroökonomik (Prof. Dr. Jan Schnellenbach) Wirtschaftsstatistik und Ökonometrie (Gastprofessor Dr. Andrija Mihoci) 39

41 DAS STUDIUM DER BWL AN DER BTU WICHTIGE INFORMATIONEN Semesterablauf Vorlesungszeit jeweils 15 Wochen im Winter- und im Sommersemester Vorlesungen, Übungen, Tutorien, Seminare Anmeldezeitraum für Module (=Prüfungsanmeldung): bis 3 Wochen nach Vorlesungsbeginn Rücktrittsfrist von Modulen: bis (nur MAP erste Prüfungsperiode) bis (nur MAP zweite Prüfungsperiode) Rückmeldefristen A/B-Wochen (wichtig bei 14-tägigen Veranstaltungen), z.b A-Woche Vorlesungsfreie Zeit Prüfungszeiträume (zu Beginn und Ende der vorlesungsfreien Zeit) Lernen/Forschen, Hausarbeiten, Praktikum (und sonstiges) 40

42 DAS STUDIUM DER BWL AN DER BTU WICHTIGE INFORMATIONEN Lehrveranstaltungen Vorlesungen (Professoren) Vermittlung der theoretischen Inhalte; wichtige organisatorische Informationen in der jeweils 1. Vorlesung Übungen (akademische Mitarbeiter) Vertiefung und Einübung des Vorlesungsstoffes Tutorien (ältere, sehr gute Studenten Anstellung als studentische Hilfskraft) Vertiefung der Grundkenntnisse und Einübung von Grundfertigkeiten; Probleme der Studierenden werden explizit aufgegriffen Seminare, Oberseminare, Abschlussarbeiten (Bachelor-, Masterarbeit) Studierende erarbeiten unter Anleitung ein wissenschaftliches Thema und tragen ihre schriftlich ausgearbeiteten Ergebnisse vor wenig Präsenz/viel selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten Voraussetzung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten oft bei Seminaren: Gruppenarbeit 41

43 DAS STUDIUM DER BWL AN DER BTU WICHTIGE INFORMATIONEN Module Module fassen Lehrveranstaltungen zusammen (z.b. Vorlesungen und Übungen zu einem Thema) Darstellung im Informationsportal Lehre: Angabe zu SWS und KP sowie Lernzielen, Verantwortlichen, Inhalt, Umfang eines Stoffgebietes sowie Prüfungsmodalitäten Semesterwochenstunden (SWS) Zeiteinheit der Lehrveranstaltungen, 1 SWS entspricht 45 Min/Woche Kreditpunkte (KP) Maßeinheit des studentischen Arbeitsaufwands (1 KP entspricht 30 Stunden) erfolgreiches Bestehen aller Prüfungsleistungen eines Moduls führt dazu, dass die Kreditpunkte (und die zugehörige Note) als erwirtschaftet gelten pro Semester sollen 30 KP erbracht werden 42

44 DAS STUDIUM DER BWL AN DER BTU TERMINÜBERSICHT UND HINWEISE Terminplanung Wintersemester 2017/2018: Vorlesungszeitraum: Prüfungszeiträume Anmeldezeitraum für Prüfungen bis 3 Wochen nach Vorlesungsbeginn: Abmeldezeitraum für Prüfungen (MAP) bis: Rückmeldezeitraum: Freie Tage Weihnachtsferien:

45 WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER Erläuterungen zu allen Online-Funktionen (neben Modulanmeldung, auch Notenübersicht und Studienbescheinigungen) im Handbuch (abrufbar im Online- Portal, studierendenservice-universitaere-studiengaenge/selbstbedienungs-funktionen) 44

46 WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER Funktionsübersicht 45

47 WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER 46

48 WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER 47

49 WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER 48

50 WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER Informationen im Internet Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge: Vorlesungsverzeichnis mit Modulkatalog: state=user&type=0&topitem=&breadcrumbsource=&topitem=modules Online-Portal: Lehrstühle im Web: Übersicht der Fakultät 5: Unterlagen für die Lehrveranstaltungen: 49

51 WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER Wichtig: Besuch aller Vorlesungen in den ersten Wochen! alle Informationen zum Ablauf Einteilung in Gruppen (bei Seminar- und Projektarbeiten) Hinweise zur Prüfung Informationspflicht der Studierenden, z. B.: Moodle Lehrstuhlwebseiten Modulkatalog/Vorlesungsverzeichnis Modulanmeldungen innerhalb der ersten 3 Wochen vornehmen: verbindliche Anmeldung für den ersten Prüfungstermin bei Nichtteilnahme ist ein ärztliches Attest erforderlich (die gelben Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sind nicht ausreichend, um eine Prüfungsunfähigkeit feststellen zu lassen) 50

52 WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER Vorgehensweise bei Modulanmeldungen zur Anmeldung ist ein gültiger BTU-Account Voraussetzung! Wann (unbedingt Fristen einhalten!): Modulanmeldung bis 3 Wochen nach Vorlesungsbeginn Modulabmeldung Wo: Online-Prüfungsanmeldung bzw. -abmeldung von jedem Rechner mit Webanbindung oder Prüfungsterminal (Hauptgebäude Raum 0.27) Ausnahmen: Modulprüfungen für Abschlussarbeiten und Zusatzmodule müssen beim Studiengangsbearbeiter angemeldet werden. 51

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.)

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.) 06.10.2017 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.) Prof. Dr. Mißler-Behr Fachgebiet ABWL und Besondere der Planung und des Innovationsmanagement Studiengangsleiterin BWL 1 ÜBERBLICK

Mehr

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.)

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.) 06.10.2016 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.) Stefanie Schreiber, M. Sc. Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement FACHSTUDIENBERATUNG BWL 0 ÜBERBLICK Herzlich Willkommen

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE, BACHELOR

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE, BACHELOR Informationen für Studierende des Studienganges BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE, BACHELOR (universitär, PStO 2017) GLIEDERUNG 1. Dauer und Aufbau des Studiums 2. Studienverlaufsplan und Module 3. Prüfungsanmeldung

Mehr

Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg

Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg 04.10.2017 Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg Studierendenservice für universitäre Studiengänge auf dem Zentralcampus 1 GLIEDERUNG 1. Der Studierendenservice 2. Die Prüfungsordnung 3. Termine

Mehr

Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg

Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg 04.04.2017 Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg Studierendenservice für universitäre Studiengänge auf dem Zentralcampus 1 GLIEDERUNG 1. Der Studierendenservice 2. Die Prüfungsordnung 3. Termine

Mehr

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.)

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.) 06.10.2016 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.) Stefanie Schreiber, M. Sc. Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement FACHSTUDIENBERATUNG BWL 1 ÜBERBLICK Herzlich Willkommen

Mehr

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.)

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.) 01.10.2014 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.) Stefanie Schreiber, M. Sc. Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement STUDIENGANGSLEITUNG BWL www.tu-cottbus.de/bwl www.tu-cottbus.de/pa-fb-wiwi

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus Senftenberg

Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus Senftenberg 27/2017 Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus Senftenberg 28.09.2017 I n h a l t Neufassung der fachspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den universitären Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc./M.Sc.) PROF. DR. DANIEL BAIER, DR. EVA STÜBER. Innovationsmanagement

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc./M.Sc.) PROF. DR. DANIEL BAIER, DR. EVA STÜBER. Innovationsmanagement Betriebswirtschaftslehre (B.Sc./M.Sc.) PROF. DR. DANIEL BAIER, DR. EVA STÜBER Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement STUDIENGANGSLEITUNG BWL STUDIENGANGSLEITUNG BWL www.tu-cottbus.de/bwl www.tu-cottbus.de/pa-fb-wiwi

Mehr

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG ZUM STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Institut für 1. Produktionsforschung

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG ZUM STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Institut für 1. Produktionsforschung 01 10 2014 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG ZUM STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Institut für 1 Produktionsforschung INHALT 01 Das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs 02 Bachelor-Studiengang Wirtschafsingenieurwesen

Mehr

01.04.2016 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.)

01.04.2016 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.) 01.04.2016 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.) Stefanie Schreiber, M. Sc. Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement FACHSTUDIENBERATUNG BWL 1 ÜBERBLICK Herzlich Willkommen

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester 2011/12. Wie studiere ich richtig?

Einführungsveranstaltung für Erstsemester 2011/12. Wie studiere ich richtig? Einführungsveranstaltung für Erstsemester 2011/12 1 Vorstellung der Fakultät Dipl.-Ing. Michael Götze 2 Vorstellung der Fachschaft Student: Jens Thurm 3 Fachschaft - 30 Mitglieder - Davon 13 Gewählte Wo

Mehr

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester)

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2017/2018 Seite 1 Was ist die Prüfungsordnung?

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester 2011/12. Wie studiere ich richtig?

Einführungsveranstaltung für Erstsemester 2011/12. Wie studiere ich richtig? Einführungsveranstaltung für Erstsemester 2011/12 1 Vorstellung der Fakultät Dipl.-Ing. Michael Götze 2 Vorstellung der Fachschaft Student: Jens Thurm 3 Fachschaft - 30 Mitglieder - Davon 13 Gewählte Wo

Mehr

Informationen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2016 / 2017

Informationen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2016 / 2017 Informationen zur Bachelor Prüfungsordnung Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2016 / 2017 1 Was ist die Prüfungsordnung? Die Prüfungsordnung regelt alle wichtigen

Mehr

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester)

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2018/2019 Seite 1 Was ist die Prüfungsordnung?

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung

Spezielle Prüfungsordnung Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang International Management Eastern Europe (IME) Inhalt Präambel... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Akademischer Grad... 2 3 Dauer, Studienumfang,

Mehr

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 19. Jahrgang, Nr. 2 vom 24. März 2009, S. 8 Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudienprogramm

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung

Spezielle Prüfungsordnung Anlage 3: geänderte Prüfungsordnung BCO Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang Controlling (BCO) vom 04.12.2013 Inhalt Präambel... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Akademischer

Mehr

Präambel. I. Ergänzende Bestimmungen zur PO B.Sc. Zu 1 Studienziele und Durchführung des Studienganges

Präambel. I. Ergänzende Bestimmungen zur PO B.Sc. Zu 1 Studienziele und Durchführung des Studienganges Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Hamburg Das Präsidium der Universität Hamburg hat am 30.01.2017

Mehr

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben ohne FME Prüfungsordnungen 1.6 veröffentlicht am: 29.07.09 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung

Spezielle Prüfungsordnung Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang International Management Eastern Europe (IME) vom 04.12.2013 Inhalt Präambel... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Akademischer Grad... 2 3

Mehr

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) EVA STÜBER Lehrstuhl für Marketing und FACHSTUDIENBERATUNG BWL

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) EVA STÜBER Lehrstuhl für Marketing und FACHSTUDIENBERATUNG BWL Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) EVA STÜBER Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement FACHSTUDIENBERATUNG BWL www.tu-cottbus.de/bwl ÜBERBLICK Herzlich Willkommen an der BTU Das Studium der BWL

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International Management Eastern

Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International Management Eastern Ausgabe 04 30. Jan. 2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 9 Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 37 vom 22. Juni 2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelor studiengang Betriebswirtschaftslehre

Mehr

M.Sc. Informatik Nebenfach Wirtschaft und Recht

M.Sc. Informatik Nebenfach Wirtschaft und Recht M.Sc. Informatik Nebenfach Wirtschaft und Recht Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (Stand 01.10.2018) Im Nebenfach Wirtschaft und Recht erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse

Mehr

BACHELOR-STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (BWL) BACHELOR OF SCIENCE B.SC.

BACHELOR-STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (BWL) BACHELOR OF SCIENCE B.SC. BACHELOR-STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (BWL) BACHELOR OF SCIENCE B.SC. BEGRÜßUNG Prof. Dr. rer. pol. Magdalena Mißler-Behr Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studentinnen und Studenten, wir freuen

Mehr

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016)

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016) Dr. Toni Richter Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016) Bachelorstudiengänge: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Internationales Management Gliederung Ziel der Veranstaltung

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät

Mehr

Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre Informationsveranstaltung WS 11/12 Agenda & Studienplanung Informationen rund um die vipa-seite: https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/ Informationsseite des Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I 1 Inhalt Studiengang - Studienbereiche - Module Welche Module belege ich im ersten Semester? Leistungspunkte Relevante Regelungen

Mehr

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 19. Jahrgang, Nr. 2 vom 24. März 2009, S. 2 Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudienprogramm

Mehr

01.10.2014 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.)

01.10.2014 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.) 01.10.2014 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B. SC., UNIV.) Stefanie Schreiber, M. Sc. Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement STUDIENGANGSLEITUNG BWL www.tu-cottbus.de/bwl www.tu-cottbus.de/pa-fb-wiwi

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2017/18 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Hartmut Führ Prof. Dr. Gabriele

Mehr

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im SS 2011 Überbrückungsangebot für Studiengänge, welche

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 26 vom 2. Mai 2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Studienordnung. für die Bachelorstudiengänge. Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Internationales Management. vom 05.

Studienordnung. für die Bachelorstudiengänge. Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Internationales Management. vom 05. Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Internationales Management vom 05. April 2006 in der Fassung vom 03. Juni 2009 Aufgrund des Hochschulgesetzes

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Sommersemester 2017 WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie heute erwartet Studiengangaufbau B.Sc. BWL Studienverlaufsempfehlungen für

Mehr

Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr.

Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr. 23/2010)

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X Studienbeginn zum Wintersemester (WiSe) 2016/17 2 Ihr Ansprechpartner: Michael Verspohl (michael.verspohl@uni-muenster.de) 3 Service- und InformationsCenter (SIC) Das sic! ist die erste Adresse für alle

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig 54/52 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Studienordnung für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre vom 4. Oktober 1993 in der Fassung vom

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Institut für Soziologie Informationen der Studienfachberatung Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Bachelorstudienganges Sozialwissenschaften und

Mehr

Institut für. Einführungsveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Cottbus, 06. Oktober Produktionsforschung

Institut für. Einführungsveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Cottbus, 06. Oktober Produktionsforschung Einführungsveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Cottbus, 06. Oktober 2011 Institut für Produktionsforschung INHALT Das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

1. In Nr. 3 werden die fachspezifischen Bestimmungen für Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) wie folgt gefasst:

1. In Nr. 3 werden die fachspezifischen Bestimmungen für Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) wie folgt gefasst: Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für die Akademische Abschlussprüfung in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen mit dem Abschluss

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Nebenfach Volkswirtschaftslehre Gliederung Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Orientierungshilfen Modulhandbuch

Mehr

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch 1 Das Online-Portal... 2 1.1 Login... 2 1.2 Logout... 3 2 Online-Studienbescheinigungen... 4 2.1 Allgemeine Informationen... 4 2.1.1 Wer kann

Mehr

NBl. MWV. Schl.-H S. 62 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 19.Oktober 2010

NBl. MWV. Schl.-H S. 62 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 19.Oktober 2010 Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende des Faches Volkswirtschaftslehre

Mehr

Informationen zu der neuen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO)

Informationen zu der neuen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) Informationen zu der neuen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) Inkrafttreten ab 2013/2014 B.Sc. Wirtschaftswissenschaften 07. August 2013 UNIVERSITÄT ROSTOCK WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bachelor of Arts Studiengang Kultur und Wirtschaft der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Kultur und Wirtschaft: Philosophie Dieser fachspezifische

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung 14. September 2017 Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung Studienstart Wintersemester 2017/18 Helge Linnemann, M.A. Programm-Management WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Einführungsveranstaltung WS 18/19 Masterstudiengänge

Einführungsveranstaltung WS 18/19 Masterstudiengänge Einführungsveranstaltung WS 18/19 Masterstudiengänge Janett Abromeit Studien- und Prüfungsamt Studienfachberatung: Herr Prof. Rau (M.Sc. Demographie) Herr Prof. Brock (M.Sc. Dienstleistungsmanagement)

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor of Arts Nebenfächer

Informationsveranstaltung Bachelor of Arts Nebenfächer Informationsveranstaltung Bachelor of Arts Nebenfächer Volkswirtschaftslehre / Betriebswirtschaftslehre 10.10.2018 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Geschäftsstelle der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) WS 2014/15 18. September 2014 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Volkswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Volkswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Volkswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Volkswirtschaftslehre (VWL) als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang setzen

Mehr

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE Dr. Max Mustermann Studiengangskoordination Referat Kommunikation & Marketing Chemie FAKULTÄT VerwaltungFÜR CHEMIE UND PHARMAZIE Informationen zum leichteren Studienbeginn Einführungsveranstaltung der

Mehr

Vierte Änderung der Studienordnung und Zweite Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre (AMB Nr.

Vierte Änderung der Studienordnung und Zweite Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Vierte Änderung der Studienordnung und Zweite Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 24/2010)

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Universität

Wirtschaftsinformatik an der Universität 29/23 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig Vom 12. August 2016

Mehr

Prüfungsorganisation an der FMI

Prüfungsorganisation an der FMI Prüfungsorganisation an der FMI Ohne studienorganisatorische Probleme durch das Studium - ein kurzer Leitfaden Jutta Jäger Leiterin Studien- und Prüfungsamt 1 Was sollte ich unbedingt kennen? 1. Ordnungen

Mehr

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Deutsch

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Deutsch Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - 1. Semester (WS) 2. Semester (SS) Mathematik 9 Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 6 Buchführung und Unternehmensrechnung 6 L-Modul 1 6 Schlüsselkompetenz

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin. Mathematik - Bachelor of Science

Studieren an der Freien Universität Berlin. Mathematik - Bachelor of Science Studieren an der Freien Universität Berlin Mathematik - Bachelor of Science Monobachelor -Studiengang Mathematik Regelstudienzeit: 6 Semester (= 3 Jahre) Sommersemester: 01.04. 30.09. Wintersemester: 01.10.

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelor-Studiengang Controlling (BCO)

Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelor-Studiengang Controlling (BCO) Ausgabe 17 16.06.2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 9 Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelor-Studiengang

Mehr

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel im integrierten Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Sozialwissenschafte/Volkswirtschaftslehre von der Prüfungsordnung vom 01.07.2008

Mehr

Einführungsveranstaltung WS 2017/18 Masterstudiengänge

Einführungsveranstaltung WS 2017/18 Masterstudiengänge Einführungsveranstaltung WS 2017/18 Masterstudiengänge Janett Abromeit Studien- und Prüfungsamt Studienfachberatung: Herr Prof. Rau (M. Sc. Demographie) Herr Prof. Brock (M. Sc. Dienstleistungsmanagement)

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Prüfungsorganisation an der FMI

Prüfungsorganisation an der FMI Prüfungsorganisation an der FMI (Ohne studienorganisatorische Probleme durch das Studium) Jutta Jäger (Leiterin Studien- und Prüfungsamt) Informationsveranstaltung am 05.10.2015 1 Prüfungsorganisation

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2016/17 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Erhard Cramer Herr Haeger/Frau

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X Studienbeginn zum WS 2013/14 2 Service- und InformationsCenter (sic!) Das sic! ist die erste Adresse für alle Fragen rund um das Studium der Politikwissenschaft Allgemeine Studienberatung Hilfe bei Problemen

Mehr

Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014

Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014 Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014 Sehr geehrte Studentinnen und Studenten des Bachelor VWL, zum Wintersemester 14/15 ergeben sich

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung im Rahmen der Schwerpunktpräsentation Bachelor-Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Das

Mehr

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Biologie

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Biologie Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - 1. Semester (WS) 2. Semester (SS) Mathematik 9 Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 6 Buchführung und Unternehmensrechnung 6 BWL-Modul 1 6 Schlüsselkompetenz

Mehr

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums Katharina Lemke Studienfachberaterin 02.10.2015 und 09.10.2015 Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums Bachelor Soziologie (Haupt- und Nebenfach) 8. Oktober 2015 Bei allen Fragen zum

Mehr

48 Studiengang Wirtschaftsinformatik (WIN)

48 Studiengang Wirtschaftsinformatik (WIN) 48 Studiengang Wirtschaftsinformatik (WIN) (1) Vorpraktikum Entfällt. (2) Studienaufbau Der Studiengang umfasst sieben Semester (zwei Semester Grundstudium und fünf Semester Hauptstudium). Das integrierte

Mehr

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Die spezielle Wirtschaftslehre umfasst die speziellen beruflichen Fachrichtungen Bankbetriebslehre, Betriebswirtschaftliche

Mehr

vom Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

vom Vorbemerkung zum Sprachgebrauch Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 28 vom 29.09.2014, Seite 308-313 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Nachhaltige Unternehmensführung

Mehr

V O R L E S U N G S V E R Z E I C H N I S

V O R L E S U N G S V E R Z E I C H N I S Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät V O R L E S U N G S V E R Z E I C H N I S für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge S O M M E R S E M E S T E R 2019 (Änderungen vorbehalten,

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 221 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2008 ausgegeben zu Saarbrücken, 10. Juli 2008 Nr. 17 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebs -

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 13 vom , Seite

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 13 vom , Seite Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 13 vom 27.07.2009, Seite 165-174 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Informationsveranstaltung wichtige Regeln für das Studium (APSO/FPSO) / Praxisprojekt

Informationsveranstaltung wichtige Regeln für das Studium (APSO/FPSO) / Praxisprojekt München, 22.01.2018 Informationsveranstaltung wichtige Regeln für das Studium (APSO/FPSO) / Praxisprojekt B.Sc. Politikwissenschaft Die wichtigsten Rahmenbedingungen für Ihr Studium 2 Regelungen der APSO

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X Studienbeginn zum WS 2014/15 2 Service- und InformationsCenter (sic!) Das sic! ist die erste Adresse für alle Fragen rund um das Studium der Politikwissenschaft Allgemeine Studienberatung Hilfe bei Problemen

Mehr

Polyvalenter Zwei-Hauptfächer- Bachelorstudiengang WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT mit Lehramtsoption

Polyvalenter Zwei-Hauptfächer- Bachelorstudiengang WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT mit Lehramtsoption Info-Veranstaltung* zum Studium Polyvalenter Zwei-Hauptfächer- Bachelorstudiengang WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT mit Lehramtsoption 16.10.2018 Melanie Dunst: studienberatung@vwl.uni-freiburg.de (Studienfachberatung

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 20 vom , Seite

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 20 vom , Seite Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 20 vom 23.10.2008, Seite 160-166 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Elektrotechnik

Mehr

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG Studienordnung - Master-Studiengang "Betriebswirtschaftslehre" Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG MASTER-STUDIENGANG:

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 72, S. 01 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 6, Nr. 76, S. 37 62) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Sommersemester Prüfungsinformationen Wirtschaftswissenschaft

Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Sommersemester Prüfungsinformationen Wirtschaftswissenschaft Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Sommersemester 2016 Prüfungsinformationen Wirtschaftswissenschaft 14.04.2016 Dipl. Kffr. Nadine Thiel Agenda Allgemeine Informationen Studienaufbau Prüfungsinformationen

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Institut für Soziologie Informationen der Studienfachberatung Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Masterstudienganges Soziologie Liebe Studierende,

Mehr

Einführungsveranstaltung WS 2017/18 Bachelorstudiengänge

Einführungsveranstaltung WS 2017/18 Bachelorstudiengänge Einführungsveranstaltung WS 2017/18 Bachelorstudiengänge Dipl.-Hdl. Katja May-Glöckner 23.03.2017 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 1 Studien- und Prüfungsamt Leitung:

Mehr

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre VORABVERSION Modulübersicht M.A. Kultur und Wirtschaft: Medien- und Kommunikationswisseschaft (2017) Diese Modulübersicht ist lediglich eine Vorabversion und dient ausschließlich dazu, einen Überblick

Mehr

/042 Ä 3. Grundlagen des Rechts und Einführung in das öffentliche Recht 6. Bürgerliches Recht mit Bezügen zum Handelsrecht 12

/042 Ä 3. Grundlagen des Rechts und Einführung in das öffentliche Recht 6. Bürgerliches Recht mit Bezügen zum Handelsrecht 12 Prüfungsordnung des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften für den Studiengang Wirtschaftsrecht der Universität Kassel vom 21. November 2007 (MittBl. 8/2008, S. 435), berichtigt am 0. April 2009 (MittBl.

Mehr

07.10.2015 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.)

07.10.2015 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.) 07.10.2015 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M. SC., UNIV.) Stefanie Schreiber, M. Sc. Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement STUDIENGANGSLEITUNG BWL www.tu-cottbus.de/bwl www.tu-cottbus.de/pa-fb-wiwi

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird Wortlaut Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus - Fassung Ordnung vom 9. Juni 2010 (Brem.ABl. S. 884), und - Ordnung zur Änung

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr