Wanderplan 2018 der Ortsgruppen im Hunsrückverein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wanderplan 2018 der Ortsgruppen im Hunsrückverein"

Transkript

1 Wanderplan 2018 der Ortsgruppen im Hunsrückverein Frank-D. Rentmeister - Nach Angaben zusammengestellt Liebe Wanderfreunde, nachfolgend der Wanderplan für 2018, soweit die einzelnen Ortsgruppen ihre Wanderveranstaltungen abgegeben haben. Die Ortsgruppen sind nicht in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, sondern so, dass die Wanderpläne Seitenmäßig nebeneinander liegen. Die Ortsvereine im Hunsrückverein: Bad Sobernheim Birkenfeld Deuselbach Dhronecken Ellern Enkirch Horbruch Idarwald Idar-Oberstein Kempfeld-Wildenburg Kirn Koblenz Meddersheim Monzingen Morbach Rheinböllen Simmern Stromberg Für die Wanderungen sind folgende Abkürzungen angegeben: HW Halbtageswanderung TW Tageswanderung Fam-W Familienwanderung RW Radwanderung BF Busfahrt AW Abendwanderung FW Ferienwanderung MTW Mehrtageswanderung LW Lehrwanderung NW Nachtwanderung WF Wanderführer/in Die Teilnahme an einer Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Bad Sobernheim Vorsitzender: Gerhard Weber Staudernheimer Straße Bad Sobernheim Tel: / Wanderwart: Manfred Schweig Auf Mohren Bad Sobernheim Tel: / So. 21. Jan. HW Rundwanderung über Steinhardt 6 km Treff Uhr am Bahnhofsplatz So. 25. Febr. HW Wanderung zum Heimbergturm 6 km Treff Uhr mit PKW am Bahnhofsplatz

2 So. 18. März HW Rundwanderung bei Bad Kreuznach 7 km Treff Uhr mit PKW am Bahnhofsplatz So. 15. April HW Rundwanderung über den Rochusberg 7 km Treff Uhr mit PKW am Bahnhofsplatz So. 27. Mai TW Besuch der Nahequelle und Bostalsee 6 km Treff Uhr mit PKW am Bahnhofsplatz So. 17. Juni TW Rucksackwanderung im Hoxbachtal 9 km Treff Uhr mit PKW am Bahnhofsplatz Fr. 29. Juni AW Abendwanderung bei Bad Sobernheim 6 km mit anschließendem Grillabend Treff Uhr am Bahnhofsplatz So. 12. Aug. HW Rundwanderung ab Ellerspring im Soonwald 7 km Treff Uhr mit PKW am Bahnhofsplatz So. 9. Sept. HW Wanderung durch das Hottenbachtal nach 7 km Meddersheim. Treff Uhr am Bahnhof So. 14. Okt. HW Rundwanderung über den Birkenkopf bei 7 km Roxheim. Treff Uhr mit PKW am Bahnhof So. 11. Nov. HW Rundwanderung bei Johannisberg mit Aussichtspunkt über das Nahetal 7 km Treff Uhr mit PKW am Bahnhofsplatz Sa. 8. Dez. HW Rundwanderung um Bad Sobernheim mit Anschließendem Adventskaffee 6 km Treff Uhr am Bahnhofsplatz Fr. 16. März Jahreshauptversammlung. Ort siehe in den Mitteilungskästen. Beginn Uhr Sa. 5. Mai Orgelwanderung an der Mosel. Mühlheim,Veldenz, Wehlen Näheres siehe bei Veranstaltungen des Hauptvereins So. 29. Juli Busausflug nach Andernach zum Kaltwassergeysir, anschließend zu einem unbekannten Ziel??? Näheres in den Mitteilungskästen Sa. 6. Okt. Gemütlicher Herbstabend Näheres siehe in den Mitteilungskästen 4 Tage Busreise ist noch in der Planung Rechtzeitige Bekanntgabe in den Mitteilungskästen Die Dienstagswanderungen beginnen um Uhr, die Mittwochswanderungen für Senioren um Uhr. Alle Wanderungen und Veranstaltungen sind in der Vorwoche in den Mitteilungskästen näher beschrieben.

3 Birkenfeld Vorsitzender: Ralf Simon Hauptstraße Gollenberg Tel / Wanderwart:: Wolfgang Hermann Zeisigweg Birkenfeld Tel / Treffpunkte und Abfahrtzeiten sind unterschiedlich. Änderungen sind möglich. Bitte auf die näheren Hinweise im Birkenfelder Anzeiger und in der Tagespresse achten. Die Wanderstrecken werden so ausgesucht, dass sie für Jedermann zu bewältigen sind. Evtl. werden Alternativ-Strecken angeboten. Die Beteiligung an den Wanderungen geschieht auf eigene Gefahr. Zu allen Wanderungen sind die Mitglieder und Freunde des Huns rückvereins, insbesondere auch Feriengäste und andere Interessenten, herzlich eingeladen. So. 28. Jan. HW Rund um Birkenfeld 6 km mit Abschluss Jahnturnhalle WF: Ingrid Forster Treffpunk: Jahnplatz Uhr So. 25. Feb. HW Durch die Tongruben Birkenfeld 8 km mit Abschluss Bauernschenke WF: Elfriede Simon Treffpunkt: Zimmerbachplatz Uhr So. 18. März HW Wanderung im Bleidenbachtal bei Abentheuer 6 km mit Abschluss Vereinshütte WF: Bernd Rauber Treffpunkt: Vereinshütte Uhr So. 22. Apr. HW Rund um die Kama 8 km mit Abschluss (wird noch bekannt gegeben) WF: Hans-Alber Gras Treffpunkt: Talweiher 13:30 Uhr oder Sportplatz Enzweiler Uhr Sa. 5. Mai TW Orgelwanderung des Hauptvereins 5 od. Wehlen, Mülheim, Veldenz Treffpunkt: Talweiher 8.30 Uhr Fr. 25. Mai SON Jahreshauptversammlung Oldenburger Hof, Birkenfeld Beginn: Uhr So. 3. Jun. HW Rundwanderung bei Oberbrombach 7 km mit Abschluss Schlachthaus Schmissberg WF: Wolfgang Wernig Treffpunkt: Talweiher Uhr Sa. 9. Jun. SON Arbeitseinsatz an der MoHoHu-Hütte Beginn: Uhr zum Mittagessen Eigenverpflegung

4 So. 8. Jul. TW Hängende Birke 8 km mit Abschluss Vereinshütte WF Ursel u. Wido de Temple Treffpunkt: Talweiher Uhr So. 26. Aug. TW Rund um Börfink De gure Bure 8 km mit Abschluss auf der Börfinker Kirmes WF: Ulla Rauber Treffpunkt: Parkplatz Forellenhof Uhr Fr. 7. Sept. SON Aufstellung Wanderplan 2019 Gemeinschaftshaus Gollenberg anschl. gemeins. Abendessen Beginn Uhr Sa. 22. Sept. SON Oktoberfest auf der Vereinshütte im Bleidenbachtal Beginn: Uhr So. 21. Okt. TW Gastwanderung im St.Wendeler-Land Ausrichter: Saarwaldverein Rucksackverpflegung Treffpunkt: Talweiher Uhr So. 25 Nov. HW Rund um Meckenbach 8 km mit Abschluss Gemeinschaftshaus WF: Ralf Napierala Treffpunkt: Talweiher Uhr So. 16. Dez. SON Wanderung u. Weihnachtsfeier 6 km an der Vereinshütte im Bleidenbachtal Beginn: Uhr Koblenz Vorsitzender / Wanderwart: Rolf-Erich Schwarz Hohenzollernstr Koblenz Tel: / Keinen Wanderplan eingereicht Monzingen Vorsitzender: Wolfgang Schüssler Soonwaldstraße Monzingen Tel / Wanderwarte: Hedwig und Reiner Morschhäuser Soonwaldstraße Monzingen Tel / Kein Wanderplan eingereicht

5 Ellern Vorsitzender: Konstantin Winkler Soonwaldweg Ellern Tel: / Wanderführer: Dr. Jürgen Ehrhardt Bahnhofstraße Ellern Tel: / Wegewart: Silvia Hudak Im Haferacker Ellern Tel: / So. 18. März HW Frühlingswanderung: Rund um Waldalgesheim. Am Waldrand und über Wiesen hinauf zum Industrie- Denkmal Bergwerk. Auf dem Rückweg ein Blick in den Ruheforst; einfache Wege, 3,5 Std. Start 13Uhr Sa. 28. AprilBF/TW Gemeinsamer Ausflug zum Weinfrühling Bopparder Hamm So. 21. Mai TW Rundwanderweg Kallweiler Alteburg Schinderhanneshöhle Kallweiler Treffpunkt: Wanderparkplatz Kallweiler, 295 Höhenmeter So. 19. Aug. TW Rheinburgenweg nach Oberwesel Die Wanderung beginnt mit einer Schifffahrt. Dann von Bacharach über die Rheinhöhen mit weiten Ausblicken. Abschluss in der historischen Weinwirtschaft in Oberwesel Start 10 Uhr, Anstieg zu Beginn des Weges So. 16. Sept. HW Rheinhessische Toskana Wanderung zum Zotzenheimer Hörnchen; Start in Ellern: 13h Di. 25. Sept. NW Nachtwanderung zur Hirschbrunft mit dem Jagdleiter, Gemeindewald Ellern; begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erbeten So. 14. Okt. HW Traumschleife Altlayer Schweiz, Zell /Mosel Ein Rundwanderweg durch schroffe Felslandschaften mit dramatisch schönen Aussichten, Treffen in Ellern: 11h So. 9. Dez. HW Jahresabschlusswanderung von Ellern zu einem Ziel in der Nähe Veranstaltungen: Sa. 27. Jan. Jahreshauptversammlung Sa. 17. Febr. Filmvorführung zum Thema traditionelles Handwerk in Ellern, im Benjamin-Kossuth-Haus, Beginn: 20:00h Sa. 9. Juni Ausflug mit dem MGV, Ellern

6 Enkirch Vorsitzender / Wanderwart: Karl-Heinz Sülflow Zum Zeppwingert Enkirch Tel / Tageswanderungen (TW) - Treffpunkt jeweils um Uhr am Brunnenplatz (Änderungen werden angekündigt), jeweils etwa und Kurzstrecken von 4-5 km mittags Einkehr, Rückkehr um Uhr weitere Informationen unter: oder jeweils aktuell: (auf Feld Eifel-Mosel-Hunsrück-aktuell ) So. 7. Jan. TW Wanderung nach Starkenburg / Königstag So. 4. Feb. TW Wanderung im Kirchspiel Kleinich So. 11. März TW Wanderung Ortelsbruch bei Morbach So. 8. April TW Wanderung bei Veldenz (Schloß und Hinterbachtal) Sa. 5. Mai TW Orgel-Wanderung des Hauptvereins Wehlen-Mülheim- Veldenz So. 17. Juni TW Wanderung Via Molarum Wahlenau-Horbruch So. 22. Juli TW Barfuß-Wanderweg im Großbachtal So. 26. Aug. TW Wanderung Baybachtal So. 16. Sept. TW Bus-Wanderfahrt mit OG Horbruch So. 21. Okt. TW Wanderung Totenmaar- Schalkenmehrener Maar So. 11. Nov. TW Wanderung in der Umgebung von Enkirch Fr. 7. Dez. HTW 14 Uhr Nikolauswanderung Kirn Vorsitzende Rosemarie Brunner Alte Straße Hochstetten-Dhaun Tel: / Wander- und Wegerwart: Bruno Schubert Am Buchenhang Kirn Tel: / Die Ortsgruppe Kirn führt an jedem Mittwoch von Januar bis Dezember eine Halbtagswanderung durch. Mitteilungen erfolgen in der Tagespresse. Treffpunkt ist jeweils zwischen 13:00 und 13:30 Uhr am Bahnhof Kirn. Weitere Auskünfte vom Vorsitzende

7 Idarwald Horbruch e.v. Vorsitzender: Helmut Schwabenland Im Kätz Horbruch Tel / Wanderwart: Bernd Becker Schillerstraße Büchenbeuren Tel / Wegewart: Hans-Werner Jost Hochwaldblick Morbach-Hundheim Tel / Mo. 1. Jan. HW Traditionelle Neujahrswanderung zur Arndthütte im Idarwald. Treffpunkt Uhr in der Dorfmitte Hochscheid Ulrich Barth Sa. 13. Jan. Jahreshauptversammlung in Hochscheid im Gasthaus Römerstube Uhr So. 18. Feb. HW Rundwanderung Wahlenau - Ausoniusweg - Niederweiler Wahlenau Treffpunkt Parkplatz in der Dietrichstraße um Uhr Anfahrt mit PKW. Inge Schwabenland So. 18. März HW Wanderung von der Ruine Baldenau über den Hugo nach Gonzerath Treffpunkt Uhr am Parkplatz an der Ruine Baldenau. Anfahrt mit PKW Hans-Werner Jost So. 15. April HW Rundwanderung von Rhaunen zum Eschenbach - Gösenroth Rhaunen Treffpunkt um Uhr am Marktplatz Rhaunen Anfahrt mit PKW Karl-Heinz Hofmann Di. 1. Mai Fam-W Maiwanderung in Hochscheid, Rundwanderung mit Mai feier in der Freizeithütte. 8 km Treffpunkt, Uhr an der Freizeithütte in Hochscheid Hans-Werner Jost So. 27. Mai HW Wanderung im Blankenrather Kirchspiel Treffpunkt um Uhr in Büchenbeuren Gewerbegebiet. Fahrt mit PKW. Bernd Becker So. 17. Juni HW Rundwanderung Heinzerath - Graue Lei - Graues Kreuz - Haardtkopf Brieschmühle Treffunkt Uhr Hochscheid, LKW Parkplatz Fahrt mit PKW Helmut Schwabenland

8 So. 15. Juli HW Löffelscheid - Peterswald Bildchen - Altlayer Bach Löffelscheid Treffpunkt um Uhr in Büchenbeuren Gewerbegebiet. Fahrt mit PKW Renate Becker So. 12. Aug. HW Rundwanderung Gehlweiler Mengerschied Gemün den Gehlweiler Treffpunkt um Uhr am Marktplatz Rhaunen. Anfahrt mit PKW. Karl-Heinz Hofmann So. 16. Sept. TW Wanderung an der Saarschleife mit Aussichtspunkt Cloef Treffpunkt am Gemeindehaus in Horbruch um 9.30 Uhr, Busfahrt. Karl-Heinz Hofmann So. 14. Okt. HW Rundwanderung um Hahn - Schieferbergwerke und Besichtigung der Simultankirche Hahn Treffpunkt um Uhr in Büchenbeuren Gewerbegebiet. Fahrt mit PKW. Annelie Jost So. 11. Nov. HW Wanderung durchs Kehrbachtal, oberes Kyrbachtal bei Niederkostenz, Oberkostenz Treffpunkt um Uhr in Büchenbeuren Gewerbegebiet. Fahrt mit PKW. Bernd Becker So. 16. Dez. Fam -W Nikolauswanderung durch Hirschfelder Wald und Flur mit anschließender vorweihnachtlicher Feier 8 km Treffpunkt am Gemeindehaus Hirschfeld um Uhr Zu allen Wanderungen wird jeweils auch eine Kurzwanderung angeboten Idar-Oberstein Vorsitzende: Brigitte Gemmel Auf Hirtenbach Idar-Oberstein Tel / Die Ortsgruppe Idar-Oberstein beginnt das Wanderjahr 2018 mit einer Faschingsveranstaltung am Sonntag 4. Februar(voraussichtlich in Berschweiler bei Kirn). Danach finden ab Sonntag 25. jeweils in den geraden Kalenderwochen alle 14 Tage Halbtageswanderungen statt. Der Reisebus fährt dann immer um 13 Uhr am Bahnhof ab mit verschiedenen Haltestellen im Stadtgebiet. Die Mittwochswanderer treffen sich alle zwei Wochen dienstags zu Halbtageswanderungen, bei denen öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden. Die jeweiligen Ziele sind der Tagespresse zu entnehmen.

9 Kempfeld Vorsitzender / Wanderwart: Otmar Schröder Zur Wolfskaul Brücken/Birkenfeld Tel / Wanderführer: Rüdiger Klein Tel.: / Otmar Schröder Tel.: / Klaus Hammer Tel.: / (E) = Einkehr / im Sommerhalbjahr (Mai September) nach Wunsch und örtlichen Gegebenheiten. *) Einzelheiten zu Sonderveranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Der eingeteilte Wanderführer entscheidet je nach Witterung (Winterhalbjahr) und örtlichen Gegebenheiten auch kurzfristig über die Absage einer Wanderung, oder über die Änderung/Anpassung des Routenverlaufs. Soweit nicht anders bezeichnet sind alle Wanderungen Tageswanderungen. Treffpunkt/Start: Am neuen Bürgerhaus Kempfeld, um 9.30 Uhr Orte außerhalb von Kempfeld werden mit priv. PKW angefahren. So. 14. Jan. TW Kempfeld-Tiefenstein(E Staden)-Kirschweiler-Kempfeld Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld 12 km So. 28. Jan. TW Kempfeld-Mörschied-Harfenmühle (E)-Kempfeld Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld 13 km So. 11. Feb. TW Weiherschleife Idar-Oberstein Rund um Idar (Teil 1) (E) Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld 12 km So. 25. Feb. TW Zwischen den Wäldern (E) Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus 14 km So. 11. März HW Allenbach (Rundweg) E (Jahreshauptversammlung) Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus So. 25. März TW Rund um Idar (Teil 2) (E) Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus 12 km So. 1. April TW Morbach Energielandschaft Rundweg (E) Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld 12 km So. 8. April TW Traumschleife "Hunolsteiner Klammtour" Morbach (E) Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld 12 km So. 22. April TW Traumschleife "LandZeitTour" Hinzerath (E) Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld 12 km So. 6. Mai MTW Jahreswanderfahrt nach Beilngries vom Mai Treff: Neues Bürgerhaus Kempfeld So. 27. Mai TW Traumschleife "STUMM-Orgel-Weg" Sulzbach Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld 15 km

10 So. 10. Juni TW Meddersheim-Kirschroth (E) Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld So. 24. Juni TW Traumschleife "Gipfelrauschen" Hunsrückhaus Erbeskopf Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld 13 km So. 8. Juli TW Nationalpark Traumschleife "Kirschweiler-Festung" Kirschweiler Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld So. 22. Juli TW Traumschleife "Börfinker Ochsentour" Börfink Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld So 5. Aug. TW Zummethöhe-Leiwen-Trittenheim-Zummethöhe Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld So. 19. Aug. TW Rundwanderung Oberhambach Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld So. 2. Sept. TW Buhlenberg - Rinzenberg - Struth - Ellenberg - Birkenfeld - Buhlenberg Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld 14 km So. 16. Sept. TW "Graf Georg Johannes Weg" Veldenz Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld 14 km So. 30. Sept. TW Traumschleife "Nohener-Nahe-Schleife" Nohen (Einkehr Nohen) Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld 13 km So. 28. Okt. TW Stipshausen Rund um den Idarkopf (E) Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld 13 km So. 11. Nov. TW Tiefenstein Rundweg Tiefenstein West (E) Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld 12 km So. 25. Sept. TW Traumschleife "Köhlerpfad" (E) Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld 13 km So. 9. Dez. TW Kempfeld-Bruchweiler-Schauren (E) Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld Do. 27. Dez. TW Kempfeld Wannerschdach (E) Treff: 9.30 h, Neues Bürgerhaus Kempfeld

11 Meddersheim Vorsitzender: Eberhard Weingard Naheweinstraße Meddersheim Tel / Vorsitzender: Wolfgang Henn Tel Wandern Natur Erholung - Geselligkeit Vieles geht viel besser, wenn man viel mehr geht! 14. Januar Auf den Spuren der Heiligen Hildegard Odernheim Duchroth Odernheim Führung: Hans Lahm und Manfred Geib Natur- u. Kulturführer der Rüstigen Rentner Odernheim 3. Februar(Sa) Jahreshauptversammlung 20 Uhr; Kleiner Gemeindesaal 18. Februar Wanderung zur Zwillingsbuche im Soonwald Imposantes Naturdenkmal im Dornröschenschlaf Forsthaus Ippenschied - Ippenschieder Trift - Runde Tanne am Rennweg Soonwaldsteig - Jagdhaus - Zwillingsbuche - Petersborner Weg Katzeneichenweg - Forsthaus Ippenschied Führung: Eberhard Weingarth 25. März Roxl-Wege - Wein- und Naturerlebnispfade rund um Roxheim 7,2 km Führung:Hilde Schmitt 22. April Schinderhannespfad 3. Etappe 2015 konzipierter 37,7 km langer Verbindungsweg zwischen dem Soonwaldsteig (Gemünden) und dem erweiterten Saar-Hunsrück-Steig (Kastellaun); Simmern (WP Bergschlößchen) Külz - Neuerkirch - Landgasthaus Gesellschaftsmühle Laubach 12 km Führung: Eberhard Weingarth 27. Mai Pfälzer Höhenweg Abschlussetappe Wolfstein Königsberg 568 m Selberg 546 m Selberg-Hütte des Pfälzer Wald-Vereins Wolfstein 9 km Führung: Achim Neu 17. Juni Traumschleife Kirschweiler Festung Kirschweiler (WP am Golfplatz) Dreiherrenstein Ringkopf 650 m Kirschweiler Festung auf dem Silberich 628 m Aussichtspunkt Steinbachtalsperre Golfplatz 9 km Führung: Bettina und Helmut Mildenberger 15. Juli Hiwweltour Heideblick Siefersheim (WP Am Gänsborn) NSG Höll Ajaxturm Katzensteigermühle Adlerdenkmal Rastplatz Winzeralm (schönste Weinsicht Rheinhessens) Panoramablick Siefersheim Führung: Karin und Friedel Welker

12 5. August Sieben-Höfe-Wanderung in Nordpfälzer Bergland Auf dem Bergrücken zwischen Alsenz- und Appelbachtal Hengstbacherhof Hoferhof Stolzenbergerhof Morsbacherhof Bremricherhof Schmalfelderhof Leiningerhof Hengstbacherhof 12 km Führung: Wolfgang Henn 2. Septemb. Traumschleife Masdascher Burgherrenweg Burgruine Balduinseck Mastershausener Bachtal Mohre Mühle Bucher Mühle Am Katzenloch Frei zeitanlage Hallgarten Eich Galgenberg Erzgrube Apollo Rastplatz Herzenauer Hannes Römischer Brunnen Burgberg Kaspers Mühle Ruine Balduinseck; 424 Höhenmeter 14 km Führung: Sigrid und Werner Rehm 21. Oktober Merxheimer Panoramaschleife: Merxheim Vogelsang - Segelflugplatz Merxheim 12 km Führung: Erich Fleck,Ruth und Rainer Michel, Günter Stumm 18. November Lemberg König der Naheberge Oberhausen Lemberg 422 m Feilbingert Oberhausen Führung: Eberhard Weingarth 27. Dezember (Do) Bündelches Wanderung Führung: Jutta und Wolfgang Henn Alle Tageswanderungen (TW) finden sonntags (So) statt! Die Teilnahme an allen Wanderungen geschieht auf eigene Gefahr! Treffpunkt: Gemeindesaal - Abfahrt: siehe Amtsblatt Mittwochs-Wanderungen Treffpunkt: Jeden Mittwoch um Uhr am Gemeindesaal Jeden ersten Mittwoch im Monat (Januar-Mai und September-November) gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Wanderung im Kleinen Gemeindesaal. Info: Schneider, Helmi Tel Dhronecken Vorsitzender: Michael Suska Hirtenweg Dhronecken Tel: / Wanderwart: Peter Meyer Kirchgasse Büdlich Tel: / / 2 35 Keinen Wanderplan eingereicht

13 Morbach Vorsitzende: Annette Eiden-Schuh Birkenfelder Straße Morbach Tel / Wanderwart: Berthold Staudt Kirchwiese Morbach Tel / So. 14. Jan. HW Anwandern: Rund um Morbach und Rapperath 8 km So. 4. Feb. HW Fastnachtswanderung nach Heinzerath 6/12 km So. 25. Feb. HW Maria-Zill-Panoramaweg 7 km So. 11. März HW Hungermarsch So. 18. März HW Klostergartenweg in Filzen Mo. 2. April HW IVV Bischofsdhron 5/ So. 22. April HW Erbeskopf Gipfeltour 4/9 km Sa. 5. Mai TW Orgel-Wanderung, Hauptverein 5/ Do Mai MTW Fränkisches Seenland 15 km So. 3. Juni TW TS Himmels Gääs Paad, Noswendel 8 km Fr. 22. Juni NW Haardt-Wald bei Elzerath 5 km So. 1. Juli TW zu Besuch beim SWV Völklingen *) 7 km Do Juni MTW Wanderer aus Pont-sur-Yonne in Morbach *) 15 km So. 12. Aug. TW TS Stummorgelwanderweg 14 km So. 2. Sept. TW Von Monzelfeld zum Weinfest Bernkastel-Kues 6 km So. 23. Sept. TW Skywalk Vitaltour Wildgrafenweg 14 km So. 14. Okt. TW Vital-Aktivtour Thalfang 11 km So. 21. Okt. TW IVV Morbach 5/ So. 11. Nov. HW Gräfendhron Merschbach - Jänscheid 7 km So. 2. Dez. TW Weihnachtsmarkt in Thallichtenberg 5 km So. 16. Dez. HW Jahresabschlusswanderung 8 km *) mit anderen Gruppen Ich gehe viel spazieren, einmal einfach, weil strahlendes Wetter ist, dann auch, weil ich schon die kommenden Herbststürme vorausahne. So nütze ich wie ein Geizhals aus, was Gott mir schenkt. (Marie de Sévigné, französische Autorin, ) Erläuterungen: Zu Halbtagswanderungen: Treffpunkt jeweils um bzw Uhr am Busbahnhof in Morbach. Wanderzeit ca. 2 bis 3 Stunden. Die Beschreibung der jeweiligen Wande-

14 rung erfolgt per , in der "Morbacher Rundschau", in der Tagespresse und durch Aushang, wobei Änderungen vorbehalten werden. Zu Tageswanderungen: Wanderzeit ca. 4 bis 5 Stunden. Abmarsch- bzw. Abfahrtzeiten sind unterschiedlich. Änderungen sind möglich. Bitte auf die näheren Hinweise per , in der "Morbacher Rundschau", in der Tagespresse und im Aushang achten. Auskünfte zu den Veranstaltungen des Hauptvereins erteilen die Wanderwarte. Hinweis: Zu allen Wanderungen sind die Mitglieder und Freunde des Hunsrückvereins, insbesondere auch Feriengäste und andere Interessenten, herzlich willkommen. Wir nehmen Sie gerne in unseren -Verteiler auf. Rheinböllen Vorsitzende: Ilona Jung Bachwiese Dichtelbach Tel: / Wanderwart: Otto Schrod Alte Poststraße Liebshausen Tel: / 8 38 Das aktuelle Wanderprogramm der Ortsgruppe finden Sie im Internet unter: Deuselbach Derzeit keine Aktivitäten

15 Simmern Vorsitzende: Astrid Bach Palzerstraße Simmern Tel / Wegewart: Peter Conrad Sponheimer Ring Simmern Tel / Zwecks Bereitstellung von Busplätzen ist für alle Fahrten eine Anmeldung bei Marlene Jung, Tel / 2957, erforderlich. Haltestellen für alle Fahrten zu Wanderungen sind, wenn nichts anderes angegeben: Hauptschule Rathaus Bingener Straße Bei Regio-Bus generell Bahnhof Simmern. Bei Inanspruchnahme öffentlicher Verkehrsmittel können sich Abfahrtszeiten beim Regio-Bus/ RMV ändern. Bitte Pressemitteilungen im Amtsblatt beachten!!! Anmeldungen: bis spätestens Freitag Abend, 18:00 Uhr. Beachten: Zusatzwanderungen werden kurzfristig in der Presse mitgeteilt. Mo. 1. Jan. Neujahrswanderung Mühlengasse - Horn 8 km Treff: Uhr So. 28. Jan. Winterwanderung im Soonwald 7 km Treff: Uhr ab Haltestellen Sa. 24. Feb. Jahreshauptversammlung im Schinderhannesturm Treff: Uhr So. 18. März Schanzerkopf - Rheinböllen 8 km Treff: Uhr ab Haltestellen Mo. 2. April Frühlingswanderung nach Oberheimbach 8 km Treff: Uhr ab Haltestellen Sa. 5. Mai Orgelwanderung So. 27. Mai Moselwanderung 8 km Treff: Uhr ab Haltestellen So. 17. Juni Rheinwanderung Waldalgesheim - Bingen 8 km Treff: Uhr ab Haltestellen So. 15. Juli Buchholz - Brodenbach 8 km Treff: Uhr ab Haltestellen So. 26. Aug. Drei-Dörfer-Wanderung Schwarzen, Ober- und Niederkostenz 6 und 11 km Treff: 9.30 Uhr ab Haltestellen So. 30. Sept. Weiler nach Genheim 9 km Treff: Uhr ab Haltestellen So. 14. Okt. Günderodehaus nach Urbar (Rhein) 7 km Treff: Uhr ab Haltestellen So. 11. Nov. Schanzerkopf - Kreershäuschen 7 km Treff: Uhr ab Haltestellen So. 9. Dez. Weihnachtsfeier im Bergschlößchen Treff: Uhr

16 Stromberg Vorsitzender: Jakob Eisenbach Am Stemel Roth Tel / Wanderwart: Klaus Hildebrand Lehnmühle Dörrebach Tel / So. 4. März HW Ebernburg - Brauwerk So. 8. April HW Reil / Mosel So. 6. Mai HW Kastellaun / Kyrill-Pfad So. 3. Juni HW Erbeskopf So. 1. Juli HW Donnersberg So. 5. Aug. HW Ettringen / Eifel So. 2. Sept. HW Mehlinger Heide So. 7. Okt. HW Lemberg So. 4. Nov. HW Gesellschaftsmühle So. 2. Dez. HW Lauschhütte - Jägerhaus Sa. 21. April Jahreshauptversammlung Sa. 15. Dez. Weihnachtsfeier An jedem Wandertag wird eine Lang- und eine Kurzwanderung angeboten. Einzelheiten werden rechtzeitig im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Stromberg veröffentlicht. Kilometerangaben können nicht gemacht werden, da zuerst eine Vorwanderung gemacht wird und dabei die Wanderstrecken festgelegt werden.

Wanderplan 2017 der Ortsgruppen im Hunsrückverein

Wanderplan 2017 der Ortsgruppen im Hunsrückverein Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout 1 08.07.17 13:23 Seite 1 Wanderplan 2017 der Ortsgruppen im Hunsrückverein Frank-D. Rentmeister - Nach Angaben zusammengestellt Liebe Wanderfreunde, nachfolgend

Mehr

Veranstaltungen Hauptverein und Verband 2015

Veranstaltungen Hauptverein und Verband 2015 Wanderplan 30.12.14 21:02 Seite 1 Veranstaltungen Hauptverein und Verband 2015 Karl Heinz Sülflow, Thomas Auler, Klaus Görg Samstag, 9. Mai 2015, 9.30 Uhr: Orgelwanderung Beginn 9:30 Uhr in Kleinich in

Mehr

Termine der Ortsgruppen - Wanderplan 2014 (Änderungen vorbehalten) Stand

Termine der Ortsgruppen - Wanderplan 2014 (Änderungen vorbehalten) Stand Termine der Ortsgruppen - Wanderplan 2014 (Änderungen vorbehalten) Stand 03.11.2013 Januar HW Jeden Mittwoch bietet die OG Kirn Wanderungen an, 5 + 10 km, 01.01.14 HW Neujahrswanderung zur Arndthütte im

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

C \. www.schwarzwaldverein-zell.com M... Wanderplan des Schwarzwaldvereins Zell im Wiesental e. V. für 2019 JANUAR 13.01. Gemütlicher Hock im DRK Heim Zell i. W. Bei Kaffee und Kuchen werden wir ab 15.00

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

Wanderplan Januar

Wanderplan Januar Ortsgruppen und Januar 2019 08.01.2019 12.01.2019 20.01.2019 20.01.2019 25.01.2019 Treffpunkt um 19:00 Uhr im Wanderheim Fackelwanderung für Jedermann Wanderführer: Patrick Daum und Manfred Steinmetz.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018

UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018 UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018 Beginn der Vereinsabende: 18:00 Uhr Ausführliche Hinweise im Heftinneren. A. Zusammenkünfte im Vereinslokal Fuchs im Hofmann s Benzenbergstraße 1, 40219 Düsseldorf

Mehr

Odenwaldklub - Hockenheim e.v.

Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Karlsruherstrasse "Fortuna Blick" Wanderplan 2018 Wander- und Veranstaltungsprogramm Odenwaldklub, Ortsgruppe Hockenheim e.v. 28.01. Nachmittagswanderung rund um Hockenheim

Mehr

Gäste sind herzlich willkommen

Gäste sind herzlich willkommen Wanderplan 2018 Eifelverein Ortsgruppe Monschau März 2018 04. Römerkanal Wanderweg Auf 7 Etappen von Nettersheim nach Köln Etappe 3: Mechernich/Feyer Mühle Kreuzweingarten Ca. 13 km (mittel) Wf. Claudia

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017 Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar 2018 März 2017 Fr 3 19.00 Uhr Hüttenabend mit Film über Feier 40 Jahre SGV-Hütte Mo 6 9.00

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Wandern. 130 Wanderer beim Gauwandertag in Herborn

Wandern. 130 Wanderer beim Gauwandertag in Herborn Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Wandern Herborn, 05.05.2016 130 Wanderer beim Gauwandertag in Herborn Blauer Himmel und sommerliche Temperaturen lockten die Wanderer / Buntes Unterhaltungsprogramm sorgte

Mehr

Wanderungen im Jahr 2013 Heimatverein Westhofen

Wanderungen im Jahr 2013 Heimatverein Westhofen Treffpunkt für die Wanderungen ist der Getränkefachmarkt in der Eickhofstraße. Ansonsten ist der andere Treffpunkt vermerkt. Januar 2013 Sonntag, 20. Januar 2013 Auf den Spuren der Industriekultur: Vom

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Nahverkehrsplan Rhein-Hunsrück- Kreis 2011 ANHANG

Nahverkehrsplan Rhein-Hunsrück- Kreis 2011 ANHANG Anhang ahverkehrsplan Rhein-Hunsrück- Kreis 2011 Inhalt Inhalt Aildung A-1: Einwohnerdichten Ortsgemeinden 93 Aildung A-2: Einwohnerzahlen Ortsgemeinden (2009) 94 Aildung A-3: Wichtige verkehrliche Ziele

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Soonwaldsteig - Etappe 3 - Simmerbachtal-Ellerspring. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 258 m

Prädikats-Fernwanderweg. Soonwaldsteig - Etappe 3 - Simmerbachtal-Ellerspring. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 258 m Prädikats-Fernwanderweg STANDARD Beste Jahreszeit: (0) Länge: Höhenmeter: 14,6 km 625 m Zeit: 258 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit: Kondition: Technik: mittel J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg Name A-Mitglied Straße PLZ, Ort Telefon Unterschrift Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im Pfälzerwald-Verein Eisenberg Pfälzerwald-Verein Name-Partner B-Mitglied Name-Kind C-Mitglied Name-Kind C-Mitglied

Mehr

Fachbereich: Wandern

Fachbereich: Wandern Ressort Fachbereich: Wandern Spiele, Gesundheits- & Breitensport Roxheim, den 09.10.2016 Herbstlicher Tag lockt ca. 150 Wanderer zum VfL Roxheim Der VfL Roxheim erweist sich als sehr guter Gastgeber ROXHEIM

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Gäste willkommen! Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Impressum: Vorsitzender: Wanderwartin: Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Heinz Kessel, Schumannstr.

Mehr

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017 Dezember Samstag, 2. Dezember 2017 SW Von Oberbauer über die Haspertalsperre nach Breckerfeld. Abf. 08:40 Uhr ab D-Hbf. mit RE4 bis Hagen, umsteigen in Bus, Preisstufe D, ca. 13 km, mittleres Tempo, Eigenverpflegung

Mehr

SOOnaHe-VerkauFSSTellen

SOOnaHe-VerkauFSSTellen Wo Sie SooNahe-Produkte erhalten können, haben wir in der folgenden Liste nach Standort und Produktart aufgelistet. Es gibt eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Verkaufsstellen. Das Spektrum reicht vom

Mehr

Abfuhrplan für Abfälle 1. Quartal 2014

Abfuhrplan für Abfälle 1. Quartal 2014 VG Bad Kreuznach Biebelsheim Di. 24.12. 02.01. 08.01. 14.01. 21.01. 28.01. 04.02. 11.02. 18.02. 25.02. 04.03. 11.03. 18.03. 25.03. 01.04. Mi. 23.12. 15.01. 12.02. 12.03. Frei-Laubersheim Mi. 27.12. 03.01.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

:00 Uhr Vier Jahreszeiten Tel

:00 Uhr Vier Jahreszeiten Tel 17.01. TSV Unterpleichfeld 11 / 20 km (PKW) Tel. 0931 26345 Do.-So. Wandern, Alpinskilauf und Langlauf Wilder Kaiser Elfriede Höglmeier 21. 24.01. Abfahrt: 15:00 Uhr Dallenbergbad Tel. 0931 63215 Mittwoch

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

SGV SGV. Wanderplan Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Gütersloh. Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im

SGV SGV. Wanderplan Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Gütersloh. Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im SGV Informationen über diese und weitere Wanderungen bei Klaus-Dieter Hartmann, Tel. 0 52 46 / 8 34 33 Elisabeth Kersting, Tel. 0 52 42 / 3 49 20 Wolfgang Leppelt,

Mehr

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen.

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (5) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,2 km 417 m Schwierigkeit 417 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

SOONAHE-VERKAUFSSTELLEN

SOONAHE-VERKAUFSSTELLEN Wo Sie SooNahe-Produkte erhalten können, haben wir in der folgenden Liste nach Standort und Produktart aufgelistet. Es gibt eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Verkaufsstellen. Das Spektrum reicht vom

Mehr

SGV Altena. Wandertermine Gegr Vogel des Jahres Star 2018 Foto: obs

SGV Altena. Wandertermine Gegr Vogel des Jahres Star 2018 Foto: obs SGV Altena Gegr. 1890 Wandertermine 2018 Vogel des Jahres Star 2018 Foto: obs Sauerländischer Gebirgsverein Altena e. V. Vorsitzender: Thomas Braun, Am Stapel 10, 58762 Altena, Tel. 02352/26244, Internet:

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Radfernweg. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik m. schwer

Radfernweg. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik m. schwer Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 155,5 km 1598 m Dauer 1673 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Abt. Haltern am See Veranstaltungskalender 2017

Abt. Haltern am See Veranstaltungskalender 2017 Der Jahresbeitrag der SGV Abteilung Haltern am See: 28,00 für das Vollmitglied 19,00 für das Familienmitglied 19,00 für Jugendliche Abt. Haltern am See Veranstaltungskalender 2017 Wir gehören zur großen

Mehr

RegioLinie 230: Bingen - Waldalgesheim - Stromberg - Simmern RegioRadler 290: Bingen - Stromberg Ost - Simmern - Emmelshausen

RegioLinie 230: Bingen - Waldalgesheim - Stromberg - Simmern RegioRadler 290: Bingen - Stromberg Ost - Simmern - Emmelshausen 0 RegioLinie : Bingen - Waldalgesheim - Stromberg - Simmern RegioRadler 290: Bingen - Stromberg Ost - Simmern - Emmelshausen Linie 641 Fahrt 1 3 991 5 995 993 7 901 9 921 33 903 905 911 25 13 17 11 19

Mehr

Wanderpla. Wanderrouten 201. März. Januar. Februar. April. skreis Heimat Fritz Müßig Roger Dell Horst Görlitzer

Wanderpla. Wanderrouten 201. März. Januar. Februar. April. skreis Heimat Fritz Müßig Roger Dell Horst Görlitzer Wanderpla an 2017 Anspre echpartner der OWK-Ortsgr Ortsgr ruppe Haßmersheim Wanderwart Warnfried Reinhart Tel. 06266/1210 Handy 017647332814 Kulturarbeit Käthi Klee Tel. 06266/465 Schatzmeister Fritz Müßig

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi Turn- und Spielgruppe Küssnacht Senioren TSG Turnen und Aktivitäten 2017/18 30. Mär 17 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde Turnhalle. 1 06. Apr 17 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde

Mehr

1 Der Schwarze Peter Allenbach-Hüttgeswasen. Langweile macht erfinderisch 10. Hier wird nichts mehr gewaschen \ 12

1 Der Schwarze Peter Allenbach-Hüttgeswasen. Langweile macht erfinderisch 10. Hier wird nichts mehr gewaschen \ 12 111 Orte 1 Der Schwarze Peter Allenbach-Hüttgeswasen Langweile macht erfinderisch 10 2 Die Erzgrube Altlay Hier wird nichts mehr gewaschen \ 12 3 Die Schiefergrube Altlay Das schwarze Gold des Hunsrücks

Mehr

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen

Mehr

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v.

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2017 SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2017 De Wald im junge Blätterchleid, e Chriesibaum, wo Blüete trait, e Bach im Schlüsselblüemlidahl un s Immesumme überall. Gerhard Jung

Mehr

Ausoniusweg Bingen - Trier

Ausoniusweg Bingen - Trier 121,4 km 33:37 Std. 2.213 m 2.196 m Schwierigkeit Regionaler Wanderweg mittel 1 / 10 2 / 10 3 / 10 4 / 10 5 / 10 6 / 10 7 / 10 8 / 10 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Unbekannt Straße 1,4

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm

V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm 2018-2019 Vorsitzender: Wolfgang Bruun, Tel: 02152 9146969 Stellvertr. Vorsitzende: Irene Pohl, Tel: 02152 959803 Geschäftsführer: Willi Irmer, Tel:

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

RegioLinie: Bingen - Waldalgesheim - Stromberg - Simmern

RegioLinie: Bingen - Waldalgesheim - Stromberg - Simmern RegioLinie: Bingen - Waldalgesheim - Stromberg - Simmern Fahrt 1 57 3 991 5 7 901 515 921 903 905 911 25 13 17 11 19 23 29 27 Beschränkungen s s s s s s s Hinweise R 565 565 R 565 565 565 565 R 565 Büdesheim,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/414. der Abgeordneten Julia Klöckner (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/414. der Abgeordneten Julia Klöckner (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/414 06. 10. 2011 Kleine Anfrage der Abgeordneten Julia Klöckner (CDU) und Antwort des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur in den Landkreisen

Mehr

Von Hösel über Schloss Linnep nach Kettwig. Abf. 09:30 Uhr ab D-Hbf. mit S6 bis Hösel, Preisstufe B, 2,5 3 Std., Einkehr. Wf.

Von Hösel über Schloss Linnep nach Kettwig. Abf. 09:30 Uhr ab D-Hbf. mit S6 bis Hösel, Preisstufe B, 2,5 3 Std., Einkehr. Wf. Dezember Samstag, 1. Dezember 2018 Von Hösel über Schloss Linnep nach Kettwig. Abf. 09:30 Uhr ab D-Hbf. mit S6 bis Hösel, Preisstufe B, 2,5 3 Std., Einkehr. Wf. Heinz Nieß Sonntag, 2. Dezember 2018 Von

Mehr

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v.

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2019 SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2018 Von allen Freuden dieser Welt, die uns von Gott gegeben - Das Wandern uns das Herz erhellt, ja Wandern, das heißt Leben! Liebe Wanderfreunde,

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Wanderplan Beschreibung. Sonntag :00 Uhr. Hoppe, Ludwig. Wanderung um Oeventrop mit Grünkohlessen

Wanderplan Beschreibung. Sonntag :00 Uhr. Hoppe, Ludwig. Wanderung um Oeventrop mit Grünkohlessen Wanderplan 2016 Tag/Zeit 1 10.01.2016 15:00 Uhr 24.01.2016 13:30 Uhr Hoppe, Ludwig 2 Art Leitung/Führung Nr km Beschreibung Neujahrsempfang Auf in das Wanderjahr 2016 20.01.2016 02937/354

Mehr

Veranstaltungsplan 2015

Veranstaltungsplan 2015 www.schwaebischer-albverein.de Veranstaltungsplan 2015 9. Mai bis 15. September 2015 Lust auf Wandern in Zusammenarbeit mit Mi. 28 Jan. 2015 Fr. 27. Febr. 2015 Führung: Bettina Schneider Tel. 07041/9838189

Mehr

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG Januar Mi. 10.01. Fr. 19.01. Mo. 22.01 - So. 28.01. Halbtageswanderung Herrenberg-Gültstein Führung: Renate Wilbert und Rosalie Metz Informationen: 07032-82632 Jahreshauptversammlung

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2018

Wanderungen/Veranstaltungen September 2018 Wanderungen/Veranstaltungen 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen. Einfach

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2017 2. Halbjahr Vorstand Stand März 2013 Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Ausoniusweg 02. Etappe: Rheinböllen - Kirchberg

Ausoniusweg 02. Etappe: Rheinböllen - Kirchberg 1 / 9 2 / 9 3 / 9 4 / 9 5 / 9 6 / 9 7 / 9 Wegeart Höhenprofil Länge 25,9 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Regionaler Wanderweg Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 25,9 km Kondition Erlebnis Dauer

Mehr

Wanderplan des Eifelvereins Bleialf-Schneifel e.v.

Wanderplan des Eifelvereins Bleialf-Schneifel e.v. Wanderplan des Eifelvereins Bleialf-Schneifel e.v. Sonntag, 14. Januar 2018 Winterwanderung 13.30 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Lünebach. Fahrtkosten für Erwachsene 2.00, Kinder 1.00. Rundwanderung ab

Mehr

Jakob-Maria-Mierscheid-Weg

Jakob-Maria-Mierscheid-Weg Jakob-Maria-Mierscheid-Weg Länge: 12,7 km Profil: leicht Gehzeit: 4 Stunden Saison: ganzjährig außer bei Schnee und Eis Erlebnispunkte: die Zertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut (DWI) erfolgt

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

Kreisstraßen - Längenverzeichnis

Kreisstraßen - Längenverzeichnis Seite : 11 n - Längenverzeichnis (Stand: 01. Januar 2005) 1 L 182/Laufersweiler - Dill - Dillendorf - K3/Kirchberg - L182 (nördl. Büchenbeuren) 9,223 Lautzenhausen - Sohren - Niedersohren - K1 (0,2 km

Mehr

Leichtathletik. Hahnenbach, den Jonny Whan aus Irland und Martina Ulrich vom TuS Kirn sind die Schlosslaufsieger 2014

Leichtathletik. Hahnenbach, den Jonny Whan aus Irland und Martina Ulrich vom TuS Kirn sind die Schlosslaufsieger 2014 Leichtathletik Hahnenbach, den 19.07.2014 4. Int. Schloss Wartenstein Lauf am 19.07.2014 Jonny Whan aus Irland und Martina Ulrich vom TuS Kirn sind die Schlosslaufsieger 2014 HAHNENBACH Nach einem Jahr

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung MAI Mittwochswanderung Mittwoch, 02.05.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Markplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 02.05.18 Pizzeria Zum Wilden

Mehr

Radwanderung zum Friedenberger Hof in Opladen. Abf. 09:45 Uhr ab Eller, Gesell/Penny Markt, ca. 50 km, Einkehr. Wf. Achim Kunz

Radwanderung zum Friedenberger Hof in Opladen. Abf. 09:45 Uhr ab Eller, Gesell/Penny Markt, ca. 50 km, Einkehr. Wf. Achim Kunz August Mittwoch, 1. August 2018 Nach Burg Brüggen ins Museum Mensch und Jagd. Auf den Spuren eines der spannendsten Phänomene der Menschheitsgeschichte. Danach wandern wir entlang der Schwalm zum Hariksee.

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Wf. Hildegard Wendefeuer

Wf. Hildegard Wendefeuer Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Besuch der neuromanischen Basilika auf Schalke mit den 55 Buntglasfenstern. 2-stündige Wanderung durch den Stadtgarten und Revierpark Nienhausen. Abf. 09:06 Uhr ab D-Hbf.

Mehr

Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht

Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht Wanderführer: Karl Reitmeier - Dauer: 3 Std. Gehzeit bis zum Gibacht (Rückfahrt mit dem Bus mgl.) Montag, 01. Mai: Trenckwanderung

Mehr

V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm

V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm 2016-2017 Vorsitzender: Wolfgang Bruun, Tel: 02152 9146969 Stellvertr. Vorsitzende: Irene Pohl, Tel: 02152 959803 Geschäftsführer: Willi Irmer, Tel:

Mehr

Radwanderung im Norden Düsseldorfs. Abf. 09:45 Uhr ab Apollo/Rheinkniebrücke, ca. 45 km, Einkehr. Wf. Achim Kunz

Radwanderung im Norden Düsseldorfs. Abf. 09:45 Uhr ab Apollo/Rheinkniebrücke, ca. 45 km, Einkehr. Wf. Achim Kunz April Montag, 2. April (Ostermontag) Vom Aaper Wald zum Eller Forst. Abf. 09:14 Uhr ab D-Hbf. mit L709 bis Schlüterstr., umst. in U72 bis D-Hirschweg, Preisstufe A, ca. 16 km, Schlusseinkehr. Wf. steigt

Mehr

Frisch auf... Wanderplan 2017 Abt. SGV Holzen

Frisch auf... Wanderplan 2017 Abt. SGV Holzen Frisch auf... 2017 Wanderplan 2017 Abt. SGV Holzen Liebe SGV Mitglieder, liebe Wanderfreunde, im vergangenen Jahr waren die Mitglieder unserer SGV Abteilung an und um unser SGV Heim sehr fleißig. Viele

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

2018 Informationen Reiseprogramm

2018 Informationen Reiseprogramm ORTSGRUPPE FOHNSDORF 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 16 Tel.Nr.: 03573/4681 E-Mail: pvogfohnsdorf@gmx.at 2018 Informationen Reiseprogramm Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag - - ÖFFNUNGSZEITEN Büro

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

471 Koblenz - Mainz - F-Flughafen - Frankfurt Linke Rheinstrecke

471 Koblenz - Mainz - F-Flughafen - Frankfurt Linke Rheinstrecke 471 Koblenz - Mainz - F-Flughaen - Frankurt Linke Rheinstrecke 471 2 SÜWEX Koblenz - Mainz - Frankurt (Main) 32 Mittelrheinbahn Koblenz - Bingen - Mainz Koblenz - Oberwesel Verbundtari VRM Bacharach -

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017 152 Sa. 4.02. Fr. 10.03. Sa. 22.04. So. 21.05 Fr. 09.06. Unser Jahresprogramm 2017 für Jung und Alt bei uns im Dorf und anderswo.. Jahresauftaktwanderung. 13.00 Uhr ab Schulparkplatz, Am Schwarzen Graben

Mehr

Eifel- und Heimatverein BREINIG Wander- und Veranstaltungskalender 2018 Frisch Auf! www.eifelverein.net/breinig 7. Januar 2018 Montag 22. Januar 2018 Auftaktwanderung / Halbtagswanderung Unterwegs im Münsterländchen

Mehr

Hunsrück. mit Saar-Hunsrück-Steig. 50 Touren. Wanderführer + Karte Tourenkarte zum Mitnehmen - GPX-Daten zum Download. von Norbert Forsch

Hunsrück. mit Saar-Hunsrück-Steig. 50 Touren. Wanderführer + Karte Tourenkarte zum Mitnehmen - GPX-Daten zum Download. von Norbert Forsch Wanderführer + Karte 5219 Hunsrück mit Saar-Hunsrück-Steig 50 Touren von Norbert Forsch - Tourenkarte zum Mitnehmen - GPX-Daten zum Download www.kompass.de Windmühle, Wassermühle Windkraftanlage, Turm

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Juli 2016 Sa 02.07.2016 So 03.07.2016 Di 05.07.2016 Mo 11.07.2016 So 17.07.2016 Sa 23.07.2016 Frühtour zum Altkönig. Treffpunkt: 07:00 Uhr am Parkplatz Hohe Mark. Wir wandern über die Emighaushütte und

Mehr

Frisch auf, für`s Wanderjahr 2015!

Frisch auf, für`s Wanderjahr 2015! Frisch auf, für`s Wanderjahr 2015! Telefonanschlüsse der Wanderführer (Vorwahl, falls nicht anders angegeben, 09561) Wilhelm Bauer... 94373 Hans Detlef Bürger... 53239 Friedhold Göhring 26942 Rudolf Hartmann......795395

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr