Wanderplan 2017 der Ortsgruppen im Hunsrückverein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wanderplan 2017 der Ortsgruppen im Hunsrückverein"

Transkript

1 Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout :23 Seite 1 Wanderplan 2017 der Ortsgruppen im Hunsrückverein Frank-D. Rentmeister - Nach Angaben zusammengestellt Liebe Wanderfreunde, nachfolgend der Wanderplan für 2017, soweit die einzelnen Ortsgruppen ihre Wanderveranstaltungen abgegeben haben. Die Ortsgruppen sind nicht in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, sondern so, dass die Wanderpläne Seitenmäßig nebeneinander liegen. Die Ortsvereine im Hunsrückverein: Bad Sobernheim Birkenfeld Deuselbach Dhronecken Ellern Enkirch Horbruch Idarwald Idar-Oberstein Kempfeld-Wildenburg Kirn Koblenz Meddersheim Monzingen Morbach Rheinböllen Simmern Stromberg Wolf Bad Sobernheim Vorsitzender: Gerhard Weber Staudernheimer Straße Bad Sobernheim Tel: / Wanderwart: Manfred Schweig Auf Mohren Bad Sobernheim Tel: / So. 15. Jan. HW Rundwanderung bei Kreershäuschen. 6 km Treff Uhr mit PKW am Bahnhofsplatz. So. 12. Febr. HW Rundwanderung über Staudernheim. 7 km Abmarsch Uhr ab Bahnhofsplatz. So. 12. März HW Wanderung um Bad Kreuznach. Treff Uhr mit PKW am Bahnhofsplatz. So. 23. April HW Wanderung um den Gangelsberg. 7 km Treff Uhr mit PKW am Bahnhofsplatz. So. 21. Mai TW Rucksackwanderung im Binger Wald. Treff Uhr mit PKW am Bahnhofsplatz. Do. 15. Juni RW Radtour im östlichen Nahetal. 25 km Treff Uhr am Bahnhofsplatz. So. 18. Juni TW Rucksackwanderung am Erbeskopf. Treff Uhr mit PKW am Bahnhofsplatz. Fr. 7. Juli AW Abendwanderung bei Bad Sobernheim mit anschließendem Grillabend. 6 km Treff Uhr am Bahnhofsplatz.

2 Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout :23 Seite 2 So. 16. Juli HW Rundwanderung bei Idar Oberstein. Treff Uhr mit PKW am Bahnhofsplatz. So. 13. Aug. HW Wanderung am Rheinufer bei Bingerbrück. Treff Uhr am Bahnhof zur Fahrt mit dem Zug. So. 24. Sept. HW Wanderung im Hoxbachtal. Treff mit PKW am Bahnhofsplatz. So. 15. Okt. HW Wanderung im Hühnerwald. 7 km Treff Uhr mit PKW am Bahnhofsplatz. So. 12. Nov. HW Wanderung um den Disibodenberg. 7 km Treff mit PKW am Bahnhofsplatz. Sa. 9. Dez. HW Rundwanderung um Bad Sobernheim mit anschließendem Adventskaffe. 6 km Treff Uhr am Bahnhofsplatz. Veranstaltungen: Fr. 17. März Jahreshauptversammlung im Saal der Arbeiterwohlfahrt. Beginn Uhr Sa. 6. Mai Orgelwanderung im Raum Birkenfeld. Siehe Beschreibung bei Hauptverein und in den Mitteilungskästen. So. 30. Juli Busausflug Ins Blaue Näheres in den Mitteilungskästen. Fr. 6. Okt. Gemütlicher Herbstabend. Näheres in den Mitteilungskästen Mai 4 Tage Busreise ins Weser Bergland. Näheres wird rechtzeitig bekanntgegeben. Die Dienstagswanderungen beginnen um Uhr, die Mittwochswanderungen für Senioren um Uhr. Alle Wanderungen und Veranstaltungen sind in der Vorwoche in den Mitteilungskästen näher beschrieben. Birkenfeld Vorsitzender: Ralf Simon Hauptstraße Gollenberg Tel / Wanderwart: Bernd Rauber Waldstraße Abentheuer Tel / Hinweise für Wanderungen werden im Birkenfelder Anzeiger und in der Tagespresse bekannt gegeben. Die Wanderstrecken werden so ausgesucht, dass sie für Jedermann zu bewältigen sind. Evtl. werden Alternativ-Strecken angeboten. Zu allen Wanderungen sind die Mitglieder und Freunde des Huns - rückvereins, insbesondere auch Feriengäste und andere Interessenten, herzlich eingeladen.

3 Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout :23 Seite 3 Deuselbach Vorsitzender: Florian Schu Hauptstraße Thalfang Tel: / Vorsitzender: Hans-Werner Engel Hauptstraße Thalfang Tel: / So. 15. Jan. HW Jahresauftaktwanderung 6 km Sa. 11. März HW Wanderung mit Gerstenkaltschalen-Verprobung So. 7. Mai HW Wanderung im Müllerthal (Luxemburg. Schweiz) 13 km Do. 25. Mai HW Väter-in-spe-Wanderung am Vatertag 15 km So. 11. Juni HW Wanderung zur Deuselbacher Kirmes 6 bzw. So. 18. Juni HW Traumschleife "Rockenburger Urwaldpfad" bei Beuren / Prosterath So. 2. Juli TW Erkundung der Stadt Luxemburg So. 30. Juli HW Wanderung zum Lückenburger Gugugsfest Sa. 19. Aug. HW Wanderung zum Weinfest in Leiwen oder Sa. 2. Sept. HW Wanderung zum Mehringer Winzerfest So. 1. Okt. HW Teilnahme an der Weinerlebniswanderung um Züsch / Neuhütten 11 km Sa. 21. Okt. HW Grumbiere-Hiking Wanderung mit Einkehr zum Kartoffel-Buffet in der Hunsrücker Spezialitätenwoche So. 29. Okt. HW Wanderung im Sauertal bei Wasserbillig/Langsur So. 10. Dez. HW Jahresabschlußwanderung 6 km Dhronecken Vorsitzender: Michael Suska Hirtenweg Dhronecken Tel: / Wanderwart: Peter Meyer Kirchgasse Büdlich Tel: / / 2 35 Keinen Wanderplan eingereich Ellern Vorsitzender: Konstantin Winkler Soonwaldweg Ellern Tel: / Wegewart: Inge Kynast Pfählweg Ellern Tel: / Wanderwart: Dr. Jürgen Ehrhardt Bahnhofstr. 14 Ellern Tel / Wanderungen im Internet:

4 Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout :23 Seite 4 Enkirch Vorsitzender / Wanderwart: Karl-Heinz Sülflow Zum Zeppwingert Enkirch Tel / Tageswanderungen (TW) - Treffpunkt jeweils um Uhr am Brunnenplatz (Änderungen werden angekündigt), jeweils etwa und Kurzstrecken von 4-5 km mittags Einkehr, Rückkehr Uhr Zusätzlich Kurzwanderung (HW) bei Enkirch (etwa 5 km, ca 2 Std.) an jedem ersten Freitag eines Monats, ab 14 Uhr So. 8. Jan. Wanderung nach Starkenburg / Königstag So. 5. Feb. Wanderung im Kirchspiel Kleinich So. 5. März Wanderung Eisenschmitt Kloster Himmerod So. 2. April naturkundliche Wanderung zu den Rosselhalden bei der Wildenburg Sa. 6. Mai Orgel-Wanderung des Hauptvereins Heiligenbösch - Birkenfeld - Achtelsbach So. 18. Juni Wanderung Via Molarum Wahlenau-Horbruch So. 23. Juli Barfuß-Wanderweg im Großbachtal So. 27. Aug. Wanderung bei Allenbach (Traumschleife zwischen den Wäldern ) So. 17. Sept. Wanderung Mierscheid-Weg bei Elzerath-Heinzerath So. 15. Okt. Wanderung Totenmaar- Schalkenmehrener Maar So. 12. Nov. Wanderung in der Umgebung von Enkirch Fr. 1. Dez. 14 Uhr Nikolauswanderung Kirn Vorsitzender / Wanderwart: Rudolf Fuchs Kirner Straße Hochstetten-Dhaun Tel: / Wander- und Wegewart: Inge Röpper Königsberger Straße Kirn Wander- und Wegewart: Bruno Schubert Am Buchenhang Kirn Tel: / Sa. 28. Jan. Jahreshauptversammlung, Felsenkeller, 19,00 Uhr Die Ortsgruppe Kirn führt an jedem Mittwoch von Januar bis Dezember eine Halbtagswanderung durch. Mitteilungen erfolgen in der Tagespresse. Treffpunkt ist jeweils zwischen 13:00 und 13:30 Uhr am Bahnhof Kirn. Weitere Auskünfte vom Vorsitzenden und Wanderwart Rudolf Fuchs.

5 Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout :23 Seite 5 Horbruch Idarwald Vorsitzender: Helmut Schwabenland Im Kätz Horbruch Tel / Wanderwart: Karl-Heinz Hofmann Karlshof Hochstetten-Dhaun Tel / Die monatlichen Wanderungen und sonstige Veranstaltungen des Hunsrückvereins Idarwald Horbruch e.v. werden in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues, Kirchberg, Rhaunen und Traben-Trarbach bekannt gegeben. So. 1. Jan. HW Traditionelle Neujahrswanderung zur Arndthütte im Idarwald. Treffpunkt Uhr am Gemeindehaus in Horbruch. Führung: Helmut Schwabenland Sa. 14. Jan. Jahreshauptversammlung in Hochscheid im Gasthaus Römerstube Uhr. So. 19. Feb. HW Wanderung von Irmenach nach Starkenburg. Treffpunkt Irmenach Parkplatz Dorfmitte um Uhr. Anfahrt PKW. Führung: Bernd Becker So. 12. März HW Wanderung von Raversbeuren zum Keltengrab. Fahrt mit PKW. Treffpunkt Uhr in Raversbeuren, Straße zum Neubaugebiet. Führung: Annelie Jost So. 9. April HW Wanderung von Lötzbeuren in Richtung Schollmunderhof, übers Küppchen zum Rauschkümpel und wieder zu rück nach Lötzbeuren. Treffpunkt um Uhr am Friedhof in Lötzbeuren. Anfahrt mit PKW. Führung: Renate Becker Mo. 1. Mai Fam.-Wanderung Maiwanderung in Hochscheid, Rundwanderung mit Maifeier in der Freizeithütte. Treffpunkt um Uhr an der Freizeithütte in Hochscheid. Führung: Josef Gruber / Horst Schmidt So. 21. Mai HW Rundwanderung um den Hunsrücker Dom. Ravengiers burg Kauerbach Rödern Schönborn Simmerbach Ravengiersburg. Treffpunkt um Uhr in Büchenbeuren Gewerbegebiet. Fahrt mit PKW. Führung: Bernd Becker So. 18. Juni HW Wanderung auf der Traumschleife Börfinker Ochsentour. Fahrt mit PKW. Treffunkt Uhr Hochscheid, LKW Parkplatz. Führung: Karl-Heinz Hofmann So. 16. Juli HW Wanderung auf der Traumschleife Nohener Felsenpfad. Fahrt mit PKW. Treffunkt Uhr Hochscheid, LKW Parkplatz.

6 Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout :23 Seite 6 Führung: Karl-Heinz Hofmann So. 13. Aug. HW Wanderung zur höchsten Erhebung des Hunsrücks und von Rheinland-Pfalz, dem Erbeskopf. Fahrt mit PKW. Treffunkt Uhr Hochscheid, LKW Parkplatz. Führung: Helmut Schwabenland So. 17. Sept. TW Wanderung durch die Karlstalschlucht bei Trippstadt im Pfälzer Wald. Fahrt mit Bus. Treffpunkt am Gemeindehaus in Horbruch um 9.30 Uhr. Führung: Renate Becker So. 8. Okt. HW Wanderung von Wolf übers Kloster nach Erden. Fahrt mit PKW. Treffpunkt am Gemeindehaus in Hirschfeld um Uhr. Führung: Bernd Becker So. 5. Nov. HW Rundwanderung bei Stipshausen. Treffunkt Uhr Hochscheid, LKW Parkplatz. Führung: Karl-Heinz Hofmann So. 17. Dez. Fam.-Wanderung Nikolauswanderung durch Horbrucher Winterwald und Flur mit anschließender vorweihnachtlicher Feier. Führung: Inge Schwabenland Zu allen Wanderungen wird jeweils auch eine Kurzwanderung angeboten. Idar-Oberstein Vorsitzende: Brigitte Gemmel Auf Hirtenbach Idar-Oberstein Tel / Die Ortsgruppe Idar-Oberstein führt ab Februar 2017 alle 14 Tage in den geraden Kalenderwochen jeweils eine Halbtageswanderung am Mittwoch und am Sonntag durch. Mittwochs werden öffentliche Verkehrsmittel genutzt, sonntags fährt ein Reisebus um Uhr ab Bahnhof Idar-Oberstein. Die Wanderstrecken betragen ca. 4 oder. Die Ziele sind der Tagespresse zu entnehmen. Koblenz Vorsitzender / Wanderwart: Rolf-Erich Schwarz Hohenzollernstr Koblenz Tel: / Keinen Wanderplan eingereicht

7 Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout :23 Seite 7 Kempfeld Vorsitzender / Wanderwart: Otmar Schröder Zur Wolfskaul Brücken/Birkenfeld Tel / Wanderführer: Rüdiger Klein Tel.: / Otmar Schröder Tel.: / Klaus Hammer Tel.: / (E) = Einkehr / im Sommerhalbjahr (Mai September) nach Wunsch und örtlichen Gegebenheiten. *) Einzelheiten zu Sonderveranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Der eingeteilte Wanderführer entscheidet je nach Witterung (Winterhalbjahr) und örtlichen Gegebenheiten auch kurzfristig über die Absage einer Wanderung, oder über die Änderung/Anpassung des Routenverlaufs. Orte außerhalb von Kempfeld werden mit priv. PKW angefahren. So. 15. Jan. TW Kempfeld - Katzenloch - Tiefenstein (Einkehr Staden) - Kirschweiler - Kempfeld So. 29. Jan. TW Kempfeld - Harfenmühle (Einkehr) - Kempfeld So. 12. Feb. TW Kempfeld-Langweiler-Bruchweiler (Einkehr)-Kempfeld So. 26. Feb. TW Traumschleife "Ölmühlentour" Morbach (Einkehr) So. 12. März TW Leisel-Schwollen-Leisel (Einkehr) So. 26. März HW Allenbach Rundweg (Einkehr) anschl. Jahreshaupversammlung, Treff: 9.30 h, Gemeindeh. Kempfeld So. 9. April TW Traumschleife "Mittelalterpfad" Herrstein (Einkehr) 9 km So. 23. April TW Traumschleife "LandZeitTour" Morbach (Einkehr) So. 7. Mai TW VitalTour "Bärenroute" Bärenbach (Einkehr) 13 km So. 21. Mai MTW Jahreswanderfahrt nach Bodenmais vom Mai Treff: Gemeindehaus Kempfeld So. 11. Juni TW Traumschleife "STUMM-Orgel-Weg" Sulzbach 14 km So. 25. Juni TW Nationalpark Traumschleife "Kirschweiler-Festung" Kirschweiler So. 9. Juli TW Traumschleife "Börfinker Ochsentour" Börfink

8 Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout :23 Seite 8 So. 23. Juli TW Ürzig - Traben-Trarbach 14 km So. 6. Aug. TW Erbeskopf Rundwanderung Hunsrückhaus Erbeskopf, So. 20. Aug. TW Zummethöhe-Leiwen-Trittenheim-Zummethöhe So. 3. Sept. TW Rundwanderung Oberhambach 16 km So. 17. Sept. TW Traumschleife Nahe-Felsenweg Idar-Oberstein So. 1. Okt. TW Traumschleife "STUMM-Eisenhüttenweg" Harfenmühle 16 km So. 15. Okt. TW "Graf Georg Johannes Weg" Veldenz 14 km So. 29. Okt. TW Traumschleife "Trauntal-Höhenweg" Abentheuer Hujetsmühle (Einkehr Rinzenberg) 13 km So. 12. Nov. TW Traumschleife Nohener-Nahe-Schleife Nohen (Einkehr) 13 km So. 26. Nov. HW Kempfeld Rundweg (Einkehr) anschl. Weihnachtsfeier So. 10. Dez. TW Tiefenstein-Idar-Tiefenstein (Einkehr) Mi. 27. Dez. TW Kempfeld Wannerschdach (Einkehr) Monzingen Vorsitzender: Wolfgang Schüssler Soonwaldstraße Monzingen Tel / Wanderwarte: Hedwig und Reiner Morschhäuser Soonwaldstraße Monzingen Tel / Kein Wanderpan eingereicht. Informationen zu Wanderungen beim Vorsitzenden oder den Wanderwarten. Rheinböllen Vorsitzende: Ilona Jung Bachwiese Dichtelbach Tel: / Wanderwart: Otto Schrod Alte Poststraße Liebshausen Tel: / 8 38 Das aktuelle Wanderprogramm der Ortsgruppe finden Sie im Internet unter:

9 Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout :23 Seite 9 Meddersheim Vorsitzender: Eberhard Weingard Naheweinstraße Meddersheim Tel / Vorsitzender: Wolfgang Henn Tel Vieles geht viel besser, wenn man viel mehr geht! 15. Jan. Hildegardisweg zum Disibodenberg: Odernheim Antoniushof Staudernheim Disibodenberg (Besichtigung und Führung) Odernheim Führung: Hans Lahm und Manfred Geib, Natur- und Kulturführer der Rüstigen Rentner Odernheim 11. Feb. Jahreshauptversammlung, 20 Uhr; Kleiner Gemeindesaal 19. Feb. Kupfer-Pfad: Hintertiefenbach - Niederwörresbach Führung: Eberhard Weingarth 12. März Argenschwanger Rosenburgweg: Argenschwang Ritterpfad Rosenburg Wiesenhof Argenschwang 6 km Führung: Hilde Schmitt 2. April Schinderhannespfad 2. Etappe: 2015 konzipierter 37,7 km langer Verbindungsweg zwischen dem Soonwaldsteig (Gemünden) und dem erweiterten Saar-Hunsrück-Steig (Kastellaun) Ravengiersburg Simmern - Ravengiersburg 14 km Führung: Eberhard Weingarth 21. Mai Pfälzer Höhenweg 8. Etappe: Lauterecken Lohnweiler Leienberg Vogelsberg - Wolfstein. Führung: Achim Neu 18. Juni Via Molarum (Mühlen und römische Vergangenheit): Wahlenau Idarbachtal Reitzenmühle Marktwieser Berg Krummenau Wachholder Heide Altbach - Schlossmühle Marienmühle Horbruch Grillhütte Hirschfeld Hirschbachtal - Wahlenauer Bach Wahlenau Wahler Mühle (Abschlusseinkehr) Parkplatz. Führung: Eberhard Weingarth 16 km 16. Juli Hiwweltour Tiefenthaler Höhe: Tiefenthal Feuchtbiotop Appebach Schutzhütte Steinkaute Steinbruch - Dunzelloch Grenzsteine (Rheinhessen/Bayerische Kurpfalz) Tisch des Weines Tiefenthal 12, Führung: Karin und Friedel Welker 6. Aug. Schinderhannes-Raubroute im Antestal - Schmidthachenbach WP Antestal Eselspfad Teufelseiche Römerstraße Antesmühle Schutzhütte (Eselsbrücke) Schmidthachenbach 11 km Führung: Wolfgang Henn 3.Sept. Schanzerkopf - Tour: Argenthal (Waldsee) Quarzitsteinbruch (Besucherplateau) - Schanzerkopf 643 m Ginsterkopf NSG Kloppwiesen Argenthal. 15,7 km Führung: Sigrid u. Werner Rehm

10 Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout :23 Seite Okt. Michels Vitaltour Stromberg-Schindeldorf Trimmpfad im Stromberger Stadtwald Schöneberg Steyerbachtal Eckenrother Weinberge Schweppenhaussen Guldenbachtal Stromberger Klamm Schindeldorf. Führung: Ruth u.rainer Michel 13 km 5. Nov. Jaspis-Pfad: Niederwörresbach Hintertiefenbach Führung: Eberhard Weingarth 27. Dez. Bündelches Wanderung Führung: Jutta und Wolfgang Henn Alle Tageswanderungen (TW) finden sonntags (So) statt! Treffpunkt: Gemeindesaal - Abfahrt: siehe Amtsblatt Mittwochs-Wanderungen Treffpunkt: Jeden Mittwoch um Uhr am Gemeindesaal Jeden ersten Mittwoch im Monat (Januar-Mai und September-November) gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Wanderung im Kleinen Gemeindesaal. Info: Schneider, Helmi Tel Wolf Vorsitzender: Edgar Langen Im Spinnfeld Traben-Trarbach/Wolf Tel / Wanderwart: Jürgen Hey Zur Gonzlay Traben-Trarbach/Wolf Tel / Keinen Wanderplan eingereicht

11 Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout :23 Seite 11 Morbach Vorsitzende: Annette Eiden-Schuh Birkenfelder Straße Morbach Tel / Wanderwart: Berthold Staudt Kirchwiese Morbach Tel / Halbtagswanderungen: Treffpunkt jeweils um bzw Uhr am Busbahnhof in Morbach. Wanderzeit ca. 2 bis 3 Stunden. Die Beschreibung der jeweiligen Wanderung erfolgt per , in der Morbacher Rundschau, in der Tagespresse und durch Aushang, wobei Änderungen vorbehalten werden. Tageswanderungen: Wanderzeit ca. 4 bis 5 Stunden. Abmarsch- bzw. Abfahrtzeiten sind unterschiedlich. Änderungen sind möglich. Bitte auf die näheren Hinweise per , in der Morbacher Rundschau, in der Tagespresse und im Aushang achten. Auskünfte zu den Veranstaltungen des Hauptvereins erteilen die Wanderwarte. Zu allen Wanderungen sind die Mitglieder und Freunde des Hunsrückvereins, insbesondere auch Feriengäste und andere Interessenten, herzlich willkommen. Wir nehmen Sie gerne in unseren -Verteiler auf. So. 8. Jan. HW Anwandern: Honigbergtour bei Maring-Noviand So. 22. Jan. HW In der Mark, Galgenkopf bei Thalfang 7 km So. 5. Feb. HW Gornhausen, Barbeley, Klaramühle, Burgen So. 19. Feb. HW TS Rund um die Kama, Idar-Oberstein 7 km So. 5. März HW TS Wind, Wasser, Wacken (Berglicht) So. 19. März HW Klostergartenweg in Filzen So. 2. April HW Exkursion zu den Rosselhalden Katzenloch *) 9 km FDir. Götz Wagner Mo. 17. April TW IVV Bischofsdhron 5 und So. 30. April RW Glan-Radweg, Staudernheim-Lauterecken 46 km Sa. 6. Mai TW Orgelwanderung, Leisel, Heiligenbösch, Birkenfeld Hauptverein So. 14. Mai TW Baumwipfel Pfad Saarschleife mit Wanderung Do MTW Blankenburg im Harz 15 km So. 11. Juni TW Hunsrückbahn-Wanderweg 13 km Fr. 23. Juni NW Bereich Morbach 5 km So. 9. Juli TW SWV Völklingen zu Besuch in Morbach *) 7 km Do MTW Wandern in Pont-sur-Yonne Burgund *) 15 km So. 6. Aug. TW Schiffswanderweg Osann nach Piesport So. 20. Aug. TW TS Georgi-Panoramaweg, Mitlosheim/Weiskirchen 13 km So. 3. Sept. RW Lautertal-Radweg, Lauterecken - Kaiserslautern 65 km

12 Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout :23 Seite 12 So. 17. Sept. TW Moselsteig (Et. 8) Leiwen Neumagen 14 km So. 1. Okt. TW TS Börfinker Ochsentour So. 22. Okt. TW IVV Morbach 5 und So. 5. Nov. TW Moselsteig, Seitensprung Briedeler Schweiz 9 km So. 19. Nov. HW Hüttgeswasen - Ringkopf - Dreiherrenstein - Silberich So. 3. Dez. TW Zum Weihnachtsmarkt in Zell/Mosel mit Wanderung 5 km So. 17. Dez. HW Jahresabschlusswanderung *) mit anderen Gruppen Änderungen vorbehalten Stromberg Vorsitzender: Jakob Eisenbach Am Stemel Roth Tel / Wanderwart: Klaus Hildebrand Lehnmühle Dörrebach Tel / So. 5. März HW Rotenfels So. 2. April HW Niederwald Denkmal So. 7. Mai HW Erbeskopf So. 11. Juni HW Bockenauer Schweiz So. 2. Juli HW Bismarkturm Ingelheim So. 6. Aug. HW Ediger-Eller, Mosel So. 3. Sept. HW Oberwesel - Urbar So. 1. Okt. HW Ebernburg So. 5. Nov. HW Simmersee, Simmern So. 2. Dez. HW Malepartus 22. April Jahreshauptversammlung 16. Dez. Weihnachtsfeier An jedem Wandertag wird eine Lang- und eine Kurzwanderung angeboten. Kilometerangaben nicht gemacht werden, da zuerst eine Vorwanderung gemacht wird und dabei die Wanderstrecken festgelegt werden. Einzelheiten werden rechtzeitigim Amtsblatt der Verbandsgemeinde Stromberg veröffentlicht.

13 Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout :23 Seite 13 Simmern Vorsitzende: Astrid Bach Palzerstraße Simmern Tel / Wegewart: Peter Conrad Sponheimer Ring Simmern Tel / Zwecks Bereitstellung von Busplätzen ist für alle Fahrten eine Anmeldung bei Marlene Jung, Tel / 29 57, erforderlich. Haltestellen für alle Fahrten zu Wanderungen sind wenn nichts anderes angegeben: Hauptschule Rathaus Bingener Straße Bei Regio-Bus generell Bahnhof Simmern. Bei Inanspruchnahme öffentlicher Verkehrsmittel können sich Abfahrtszeiten beim Regio-Bus/ RMV ändern. Bitte Pressemitteilungen im Amtsblatt beachten!!! Anmeldungen: bis spätestens Freitag Abend, 18:00 Uhr. Beachten: Zusatzwanderungen werden kurzfristig in der Presse mitgeteilt. So. 1. Jan. Neujahrswanderung nach Horn Uhr ab Mühlengasse So. 29. Jan. Sargenroth - Mengerschied - Tiefenbach So. 19. Feb. Schinderhannesturm - Argenthal 9 km Uhr Sa. 4. März Jahreshauptversammlung Uhr Bergschlösschen So. 26. März Gemünden - Traumschleife HEIMAT 7 und Mo. 17. April Osterwanderung. Laubach - Gesellschaftsmühle 7 km Uhr ab Haltestelle Sa. 6. Mai Orgelwanderung So. 21. Mai Pfaffenheck - Boppard 8 und Uhr ab Haltestellen So. 18. Juni Buchholz - Brodenbach 9 km So. 16. Juli Traumschleife Kappleifelsen - Laufersweiler 9 km So. 20. Aug. Lauschhütte - Jägerhaus - 7 km Emmerichhütte - Jägerhaus So. 24. Sept. Rheinwanderung Urbar 9 km So. 22. Okt. Nahewanderung 9 km So. 12. Nov. Kreershäuschen - Malepartus Fr. 8. Dez. Weihnachtsfeier Uhr Bergschlösschen

14 Wanderplan 2017 für Internet.qxp_Layout :23 Seite 14 So. 10. Dez. Nikolauswanderung Bernkastel Uhr Abfahrt Haltestellen Für die Wanderungen sind folgende Abkürzungen angegeben: HW TW Fam-W RW BF AW FW MTW LW NW WF Halbtageswanderung Tageswanderung Familienwanderung Radwanderung Busfahrt Abendwanderung Ferienwanderung Mehrtageswanderung Lehrwanderung Nachtwanderung Wanderführer/in Die Teilnahme an einer Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.

Wanderplan 2018 der Ortsgruppen im Hunsrückverein

Wanderplan 2018 der Ortsgruppen im Hunsrückverein Wanderplan 2018 der Ortsgruppen im Hunsrückverein Frank-D. Rentmeister - Nach Angaben zusammengestellt Liebe Wanderfreunde, nachfolgend der Wanderplan für 2018, soweit die einzelnen Ortsgruppen ihre Wanderveranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen Hauptverein und Verband 2015

Veranstaltungen Hauptverein und Verband 2015 Wanderplan 30.12.14 21:02 Seite 1 Veranstaltungen Hauptverein und Verband 2015 Karl Heinz Sülflow, Thomas Auler, Klaus Görg Samstag, 9. Mai 2015, 9.30 Uhr: Orgelwanderung Beginn 9:30 Uhr in Kleinich in

Mehr

Termine der Ortsgruppen - Wanderplan 2014 (Änderungen vorbehalten) Stand

Termine der Ortsgruppen - Wanderplan 2014 (Änderungen vorbehalten) Stand Termine der Ortsgruppen - Wanderplan 2014 (Änderungen vorbehalten) Stand 03.11.2013 Januar HW Jeden Mittwoch bietet die OG Kirn Wanderungen an, 5 + 10 km, 01.01.14 HW Neujahrswanderung zur Arndthütte im

Mehr

C \. www.schwarzwaldverein-zell.com M... Wanderplan des Schwarzwaldvereins Zell im Wiesental e. V. für 2019 JANUAR 13.01. Gemütlicher Hock im DRK Heim Zell i. W. Bei Kaffee und Kuchen werden wir ab 15.00

Mehr

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2017/2018 im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2017/2018 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2017/2018 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Grundschulen Realschulen plus Gymnasien Gesamtschulen Förderschulen Summe Wittlich, Stadt 4 672 2 1.046

Mehr

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2016/2017 im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2016/2017 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2016/2017 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Grundschulen Realschulen plus Gymnasien Gesamtschulen Förderschulen Summe Wittlich, Stadt 4 682 2 1.054

Mehr

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2015/2016 im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2015/2016 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schuljahr 2015/2016 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Grundschulen Realschulen plus Gymnasien Integ. Gesamtschulen Förderschulen Summe Wittlich, Stadt 4 687 2 1.097 2

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Odenwaldklub - Hockenheim e.v.

Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Karlsruherstrasse "Fortuna Blick" Wanderplan 2018 Wander- und Veranstaltungsprogramm Odenwaldklub, Ortsgruppe Hockenheim e.v. 28.01. Nachmittagswanderung rund um Hockenheim

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderplan Januar

Wanderplan Januar Ortsgruppen und Januar 2019 08.01.2019 12.01.2019 20.01.2019 20.01.2019 25.01.2019 Treffpunkt um 19:00 Uhr im Wanderheim Fackelwanderung für Jedermann Wanderführer: Patrick Daum und Manfred Steinmetz.

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018

UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018 UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018 Beginn der Vereinsabende: 18:00 Uhr Ausführliche Hinweise im Heftinneren. A. Zusammenkünfte im Vereinslokal Fuchs im Hofmann s Benzenbergstraße 1, 40219 Düsseldorf

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

SOOnaHe-VerkauFSSTellen

SOOnaHe-VerkauFSSTellen Wo Sie SooNahe-Produkte erhalten können, haben wir in der folgenden Liste nach Standort und Produktart aufgelistet. Es gibt eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Verkaufsstellen. Das Spektrum reicht vom

Mehr

Gäste sind herzlich willkommen

Gäste sind herzlich willkommen Wanderplan 2018 Eifelverein Ortsgruppe Monschau März 2018 04. Römerkanal Wanderweg Auf 7 Etappen von Nettersheim nach Köln Etappe 3: Mechernich/Feyer Mühle Kreuzweingarten Ca. 13 km (mittel) Wf. Claudia

Mehr

Sonderfahrplan nur gültig am

Sonderfahrplan nur gültig am IGS Herrstein - Bus 1 Frau Hettrich (Gelenkbus) 06.38 Uhr Bismarkstr. 06.40 Uhr Kobachstr. 06.42 Uhr Alexanderplatz 06.45 Uhr Barth&Frey 06.46 Uhr Handelshof 06.47 Uhr Mühlschied 06.48 Uhr KSK 06.50 Uhr

Mehr

Wandern. 130 Wanderer beim Gauwandertag in Herborn

Wandern. 130 Wanderer beim Gauwandertag in Herborn Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Wandern Herborn, 05.05.2016 130 Wanderer beim Gauwandertag in Herborn Blauer Himmel und sommerliche Temperaturen lockten die Wanderer / Buntes Unterhaltungsprogramm sorgte

Mehr

Wanderpla. Wanderrouten 201. März. Januar. Februar. April. skreis Heimat Fritz Müßig Roger Dell Horst Görlitzer

Wanderpla. Wanderrouten 201. März. Januar. Februar. April. skreis Heimat Fritz Müßig Roger Dell Horst Görlitzer Wanderpla an 2017 Anspre echpartner der OWK-Ortsgr Ortsgr ruppe Haßmersheim Wanderwart Warnfried Reinhart Tel. 06266/1210 Handy 017647332814 Kulturarbeit Käthi Klee Tel. 06266/465 Schatzmeister Fritz Müßig

Mehr

SGV SGV. Wanderplan Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Gütersloh. Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im

SGV SGV. Wanderplan Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Gütersloh. Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im SGV Informationen über diese und weitere Wanderungen bei Klaus-Dieter Hartmann, Tel. 0 52 46 / 8 34 33 Elisabeth Kersting, Tel. 0 52 42 / 3 49 20 Wolfgang Leppelt,

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

Nahverkehrsplan Rhein-Hunsrück- Kreis 2011 ANHANG

Nahverkehrsplan Rhein-Hunsrück- Kreis 2011 ANHANG Anhang ahverkehrsplan Rhein-Hunsrück- Kreis 2011 Inhalt Inhalt Aildung A-1: Einwohnerdichten Ortsgemeinden 93 Aildung A-2: Einwohnerzahlen Ortsgemeinden (2009) 94 Aildung A-3: Wichtige verkehrliche Ziele

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017 Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar 2018 März 2017 Fr 3 19.00 Uhr Hüttenabend mit Film über Feier 40 Jahre SGV-Hütte Mo 6 9.00

Mehr

V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm

V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm 2018-2019 Vorsitzender: Wolfgang Bruun, Tel: 02152 9146969 Stellvertr. Vorsitzende: Irene Pohl, Tel: 02152 959803 Geschäftsführer: Willi Irmer, Tel:

Mehr

:00 Uhr Vier Jahreszeiten Tel

:00 Uhr Vier Jahreszeiten Tel 17.01. TSV Unterpleichfeld 11 / 20 km (PKW) Tel. 0931 26345 Do.-So. Wandern, Alpinskilauf und Langlauf Wilder Kaiser Elfriede Höglmeier 21. 24.01. Abfahrt: 15:00 Uhr Dallenbergbad Tel. 0931 63215 Mittwoch

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

SOONAHE-VERKAUFSSTELLEN

SOONAHE-VERKAUFSSTELLEN Wo Sie SooNahe-Produkte erhalten können, haben wir in der folgenden Liste nach Standort und Produktart aufgelistet. Es gibt eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Verkaufsstellen. Das Spektrum reicht vom

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

RegioLinie 230: Bingen - Waldalgesheim - Stromberg - Simmern RegioRadler 290: Bingen - Stromberg Ost - Simmern - Emmelshausen

RegioLinie 230: Bingen - Waldalgesheim - Stromberg - Simmern RegioRadler 290: Bingen - Stromberg Ost - Simmern - Emmelshausen 0 RegioLinie : Bingen - Waldalgesheim - Stromberg - Simmern RegioRadler 290: Bingen - Stromberg Ost - Simmern - Emmelshausen Linie 641 Fahrt 1 3 991 5 995 993 7 901 9 921 33 903 905 911 25 13 17 11 19

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017 152 Sa. 4.02. Fr. 10.03. Sa. 22.04. So. 21.05 Fr. 09.06. Unser Jahresprogramm 2017 für Jung und Alt bei uns im Dorf und anderswo.. Jahresauftaktwanderung. 13.00 Uhr ab Schulparkplatz, Am Schwarzen Graben

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Radfernweg. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik m. schwer

Radfernweg. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik m. schwer Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 155,5 km 1598 m Dauer 1673 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Fachbereich: Wandern

Fachbereich: Wandern Ressort Fachbereich: Wandern Spiele, Gesundheits- & Breitensport Roxheim, den 09.10.2016 Herbstlicher Tag lockt ca. 150 Wanderer zum VfL Roxheim Der VfL Roxheim erweist sich als sehr guter Gastgeber ROXHEIM

Mehr

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg Name A-Mitglied Straße PLZ, Ort Telefon Unterschrift Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im Pfälzerwald-Verein Eisenberg Pfälzerwald-Verein Name-Partner B-Mitglied Name-Kind C-Mitglied Name-Kind C-Mitglied

Mehr

Hunsrück. mit Saar-Hunsrück-Steig. 50 Touren. Wanderführer + Karte Tourenkarte zum Mitnehmen - GPX-Daten zum Download. von Norbert Forsch

Hunsrück. mit Saar-Hunsrück-Steig. 50 Touren. Wanderführer + Karte Tourenkarte zum Mitnehmen - GPX-Daten zum Download. von Norbert Forsch Wanderführer + Karte 5219 Hunsrück mit Saar-Hunsrück-Steig 50 Touren von Norbert Forsch - Tourenkarte zum Mitnehmen - GPX-Daten zum Download www.kompass.de Windmühle, Wassermühle Windkraftanlage, Turm

Mehr

1 Der Schwarze Peter Allenbach-Hüttgeswasen. Langweile macht erfinderisch 10. Hier wird nichts mehr gewaschen \ 12

1 Der Schwarze Peter Allenbach-Hüttgeswasen. Langweile macht erfinderisch 10. Hier wird nichts mehr gewaschen \ 12 111 Orte 1 Der Schwarze Peter Allenbach-Hüttgeswasen Langweile macht erfinderisch 10 2 Die Erzgrube Altlay Hier wird nichts mehr gewaschen \ 12 3 Die Schiefergrube Altlay Das schwarze Gold des Hunsrücks

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Sonderfahrplan nur gültig am

Sonderfahrplan nur gültig am IGS - Bus 1 Frau Giesen 06.40 Uhr Kobachstr. 06.42 Uhr Alexanderplatz 06.45 Uhr Barth&Frey 06.46 Uhr Handelshof 06.47 Uhr Mühlschied 06.48 Uhr KSK 06.50 Uhr Staden 06.52 Uhr Kirschweiler Auf der Lüh 07.02

Mehr

Wanderungen im Jahr 2013 Heimatverein Westhofen

Wanderungen im Jahr 2013 Heimatverein Westhofen Treffpunkt für die Wanderungen ist der Getränkefachmarkt in der Eickhofstraße. Ansonsten ist der andere Treffpunkt vermerkt. Januar 2013 Sonntag, 20. Januar 2013 Auf den Spuren der Industriekultur: Vom

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Ausoniusweg 02. Etappe: Rheinböllen - Kirchberg

Ausoniusweg 02. Etappe: Rheinböllen - Kirchberg 1 / 9 2 / 9 3 / 9 4 / 9 5 / 9 6 / 9 7 / 9 Wegeart Höhenprofil Länge 25,9 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Regionaler Wanderweg Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 25,9 km Kondition Erlebnis Dauer

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Kreisstraßen - Längenverzeichnis

Kreisstraßen - Längenverzeichnis Seite : 11 n - Längenverzeichnis (Stand: 01. Januar 2005) 1 L 182/Laufersweiler - Dill - Dillendorf - K3/Kirchberg - L182 (nördl. Büchenbeuren) 9,223 Lautzenhausen - Sohren - Niedersohren - K1 (0,2 km

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017 Dezember Samstag, 2. Dezember 2017 SW Von Oberbauer über die Haspertalsperre nach Breckerfeld. Abf. 08:40 Uhr ab D-Hbf. mit RE4 bis Hagen, umsteigen in Bus, Preisstufe D, ca. 13 km, mittleres Tempo, Eigenverpflegung

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service. Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen.

Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service. Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen. Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen Einleitung Bereits in seinem ersten Jahr des Bestehens ist der Nationalpark

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

RegioLinie: Bingen - Waldalgesheim - Stromberg - Simmern

RegioLinie: Bingen - Waldalgesheim - Stromberg - Simmern RegioLinie: Bingen - Waldalgesheim - Stromberg - Simmern Fahrt 1 57 3 991 5 7 901 515 921 903 905 911 25 13 17 11 19 23 29 27 Beschränkungen s s s s s s s Hinweise R 565 565 R 565 565 565 565 R 565 Büdesheim,

Mehr

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG Januar Mi. 10.01. Fr. 19.01. Mo. 22.01 - So. 28.01. Halbtageswanderung Herrenberg-Gültstein Führung: Renate Wilbert und Rosalie Metz Informationen: 07032-82632 Jahreshauptversammlung

Mehr

Teilnehmende Standesämter

Teilnehmende Standesämter Teilnehmende Standesämter Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Adenau 53518 Adenau Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

T U R N G A L A. 33. Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach

T U R N G A L A. 33. Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach Ressort für Öffentlichkeitsarbeit T U R N G A L A Niederwörresbach, den 28.02.2016 Landkreis Birkenfeld Landkreis Bad Kreuznach 33. Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach Ehrung der Gewinner der Rundenwettkämpfe

Mehr

IGS Herrstein -Rhaunen Standort Herrstein. Westrich-Reisen Baumholder

IGS Herrstein -Rhaunen Standort Herrstein. Westrich-Reisen Baumholder Bus 1 Frau Giesen (Gelenkbus) 07.17 Uhr Kobachstr. 07.19 Uhr Alexanderplatz 07.21 Uhr Barth&Frey 07.23 Uhr Handelshof 07.25Uhr Mühlschied 07.26 Uhr KSK 07.28 Uhr Staden 07.30 Uhr Kirschweiler Auf der Lüh

Mehr

Januar. Februar. März

Januar. Februar. März 2014 Januar 4. - 5. Jan Bretzenheim RP D 5,10,15 km A) 94km A) 58 min. N 4. - 5. Jan Ludweiler Saar D 5,10km A) 69km A) 42 min. W 11. - 12. Jan Eppelborn Saar D 5,10km A) 60 km A) 38 min. W 18. - 19. Jan

Mehr

Simmern Oberwesel RHB BUS 653. rhb rheinhunsrückbus GmbH Simmern Telefon Montag bis Freitag

Simmern Oberwesel RHB BUS 653. rhb rheinhunsrückbus GmbH Simmern Telefon Montag bis Freitag BUS 653 Simmern Oberwesel RHB An Sonn und Feiertagen kein Busverkehr Rosenmontag und Fastnachtdienstag Verkehr wie an schulfreien Tagen Simmern Bahnhof Simmern Rathaus Montag bis Freitag Fahrtnummer 2353

Mehr

WANDERPLAN Februar Rosenmontagszug in Fischbach (mit Anmeldung) Montag Abmarsch: Uhr Mörikestr. 10

WANDERPLAN Februar Rosenmontagszug in Fischbach (mit Anmeldung) Montag Abmarsch: Uhr Mörikestr. 10 WANDERPLAN 2017 06. Januar Stammtisch, ab 18.00 Uhr 15. Januar Traditionswanderung zum Feldberg 06195 2621 Sonntag a) Abfahrt mit PKW: 09.00 Uhr Kirchplatz Münster km 17 *** b) Abfahrt mit Bahn: 11.00

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

Veranstaltungsplan 2015

Veranstaltungsplan 2015 www.schwaebischer-albverein.de Veranstaltungsplan 2015 9. Mai bis 15. September 2015 Lust auf Wandern in Zusammenarbeit mit Mi. 28 Jan. 2015 Fr. 27. Febr. 2015 Führung: Bettina Schneider Tel. 07041/9838189

Mehr

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Wanderplan Für das Jahr 2011 Januar 16.01. 13:00 ZP PL Schneewanderung Gaby und Joachim Höchel 23.01. 14:00 SH PL Wanderehrung, Sportheim SVI Tina und Ralf

Mehr

2018 Informationen Reiseprogramm

2018 Informationen Reiseprogramm ORTSGRUPPE FOHNSDORF 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 16 Tel.Nr.: 03573/4681 E-Mail: pvogfohnsdorf@gmx.at 2018 Informationen Reiseprogramm Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag - - ÖFFNUNGSZEITEN Büro

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: NEF NAW RTW KTW PKW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: NEF NAW RTW KTW PKW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: Bad ASB 2 378 663 3.114 0 200 4.357 7 Kreuznach DRK 5.918 5.907 7.327 24.452 29 4.487

Mehr

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. - Obere Landesplanungsbehörde. Monitoring Erneuerbare Energien

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. - Obere Landesplanungsbehörde. Monitoring Erneuerbare Energien Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord - Obere Landesplanungsbehörde ROK25 ONLINE Monitoring Erneuerbare Energien Stand: März 2010 Träger der Flächennutzungsplanung Gesamtanzahl der genehmigten und am

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Ausoniusweg Bingen - Trier

Ausoniusweg Bingen - Trier 121,4 km 33:37 Std. 2.213 m 2.196 m Schwierigkeit Regionaler Wanderweg mittel 1 / 10 2 / 10 3 / 10 4 / 10 5 / 10 6 / 10 7 / 10 8 / 10 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Unbekannt Straße 1,4

Mehr

Wanderplan. Entdeckt mit uns. Hördt. die schönsten Ecken der Pfalz

Wanderplan. Entdeckt mit uns. Hördt. die schönsten Ecken der Pfalz Wanderplan 2018 Entdeckt mit uns die schönsten Ecken der Pfalz Hördt iebe Wanderfreunde! Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Hördt e.v., gegründet 1974, hat sich der Pflege und Erhaltung der Rheinaue Hördt,

Mehr

Küernachmittag für Männer und Frauen findet dienstags ab 15 Uhr im Heimathaus Epe statt.

Küernachmittag für Männer und Frauen findet dienstags ab 15 Uhr im Heimathaus Epe statt. Liebe Heimatfreunde Diese Wappenplatte (ein Terrazo Mosaik 180x180 cm ) auf der Titelseite schmückte den Fußboden des ehemaligen Eper Amtshauses an der Oststraße, das 1977 abgebrochen wurde. Heute befindet

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen:

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: NEF NAW RTW KTW Gesamt hauptamtl. Bad ASB 10 322 508 2.651 0 181 3.672 7 Kreuznach DRK

Mehr

Ü40 Einzel Gruppen Platz Gruppe 1 Verein Spiele Satz Punkte Becker, Dietmar TuS Rheinböllen 11:4 11:8 11:6

Ü40 Einzel Gruppen Platz Gruppe 1 Verein Spiele Satz Punkte Becker, Dietmar TuS Rheinböllen 11:4 11:8 11:6 Ü40 Einzel Gruppen Platz Gruppe 1 Verein 1 2 3 4 Spiele Satz Punkte 1 020 Becker, Dietmar TuS Rheinböllen 16:14 3:0 9:1 113:70 2 019 Lamby, Rainer TTC Kludenbach 3 004 Hoffmann, Bernd TuS Gemünden 4 026

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2018 1. Halbjahr Vorsitzende Vorstand Stand Dezember 2016 Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/414. der Abgeordneten Julia Klöckner (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/414. der Abgeordneten Julia Klöckner (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/414 06. 10. 2011 Kleine Anfrage der Abgeordneten Julia Klöckner (CDU) und Antwort des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur in den Landkreisen

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Gäste willkommen! Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Impressum: Vorsitzender: Wanderwartin: Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Heinz Kessel, Schumannstr.

Mehr

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0)

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0) Themenweg/Lehrpfad STANDARD Beste Jahreszeit: (0) Länge: Höhenmeter: 94,5 km 1503 m Zeit: 1500 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit: Kondition: Technik: leicht J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle

Mehr

Bewilligte Leader-Projekte Förderperiode

Bewilligte Leader-Projekte Förderperiode Bewilligte Leader-Projekte Förderperiode 2007-2013 Projektbezeichnung LAG Gebiet LAG-Management (2008-2010) 30.12.10 LAG-Management (2011-2013) 12.04.12 LAG-Management (2014-2015) 13.12.13 Gebietsübergreifende

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2017 2. Halbjahr Vorstand Stand März 2013 Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Bus --> Traben-Trarbach - Reil - Pünderich - Zell - Bullay Moselbahn

Bus --> Traben-Trarbach - Reil - Pünderich - Zell - Bullay Moselbahn Fahrtnummer 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 001 007 009 011 013 093 021 025 027 035 037 039 029 031 033 041 045 Verkehrsbeschränkungen S F S S S S A4

Mehr

13:13 13:28 13:30 14:05 14:29 FV

13:13 13:28 13:30 14:05 14:29 FV 211 215 221 219 223 223 227 235 239 243 245 247 249 251 259 261 Verkehrsbeschränkungen S S F S S S S A4 S S S F S S Anmerkungen BLS U14 99 KB 99 A72 U10 99 G KB Traben Allwies 12:05 Traben Schulzentrum

Mehr

Wanderplan Beschreibung. Sonntag :00 Uhr. Hoppe, Ludwig. Wanderung um Oeventrop mit Grünkohlessen

Wanderplan Beschreibung. Sonntag :00 Uhr. Hoppe, Ludwig. Wanderung um Oeventrop mit Grünkohlessen Wanderplan 2016 Tag/Zeit 1 10.01.2016 15:00 Uhr 24.01.2016 13:30 Uhr Hoppe, Ludwig 2 Art Leitung/Führung Nr km Beschreibung Neujahrsempfang Auf in das Wanderjahr 2016 20.01.2016 02937/354

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

Frisch auf... Wanderplan 2017 Abt. SGV Holzen

Frisch auf... Wanderplan 2017 Abt. SGV Holzen Frisch auf... 2017 Wanderplan 2017 Abt. SGV Holzen Liebe SGV Mitglieder, liebe Wanderfreunde, im vergangenen Jahr waren die Mitglieder unserer SGV Abteilung an und um unser SGV Heim sehr fleißig. Viele

Mehr

Wanderungen und Veranstaltungen 2018

Wanderungen und Veranstaltungen 2018 Wanderungen und Veranstaltungen 2018 Januar: Mo. 01. Neujahrswanderung für Jung und Alt WF: Werner Nirschl März: Mi. 14. So. 18. Senioren Nachmittag im Gemeindehaus, ab 14.00 Uhr Das Heimat-Museum ist

Mehr

Von Hösel über Schloss Linnep nach Kettwig. Abf. 09:30 Uhr ab D-Hbf. mit S6 bis Hösel, Preisstufe B, 2,5 3 Std., Einkehr. Wf.

Von Hösel über Schloss Linnep nach Kettwig. Abf. 09:30 Uhr ab D-Hbf. mit S6 bis Hösel, Preisstufe B, 2,5 3 Std., Einkehr. Wf. Dezember Samstag, 1. Dezember 2018 Von Hösel über Schloss Linnep nach Kettwig. Abf. 09:30 Uhr ab D-Hbf. mit S6 bis Hösel, Preisstufe B, 2,5 3 Std., Einkehr. Wf. Heinz Nieß Sonntag, 2. Dezember 2018 Von

Mehr

SGV Altena. Wandertermine Gegr Vogel des Jahres Star 2018 Foto: obs

SGV Altena. Wandertermine Gegr Vogel des Jahres Star 2018 Foto: obs SGV Altena Gegr. 1890 Wandertermine 2018 Vogel des Jahres Star 2018 Foto: obs Sauerländischer Gebirgsverein Altena e. V. Vorsitzender: Thomas Braun, Am Stapel 10, 58762 Altena, Tel. 02352/26244, Internet:

Mehr

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi Turn- und Spielgruppe Küssnacht Senioren TSG Turnen und Aktivitäten 2017/18 30. Mär 17 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde Turnhalle. 1 06. Apr 17 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Radwanderung im Norden Düsseldorfs. Abf. 09:45 Uhr ab Apollo/Rheinkniebrücke, ca. 45 km, Einkehr. Wf. Achim Kunz

Radwanderung im Norden Düsseldorfs. Abf. 09:45 Uhr ab Apollo/Rheinkniebrücke, ca. 45 km, Einkehr. Wf. Achim Kunz April Montag, 2. April (Ostermontag) Vom Aaper Wald zum Eller Forst. Abf. 09:14 Uhr ab D-Hbf. mit L709 bis Schlüterstr., umst. in U72 bis D-Hirschweg, Preisstufe A, ca. 16 km, Schlusseinkehr. Wf. steigt

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2004 A: Nach Rettungsdienstbereichen : (Blut im RettD (ohne RTL) Bad ASB 5 346 437 3.176 0 205 4.169 7 Kreuznach DRK 7.009

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2003 A: Nach Rettungsdienstbereichen : (Blut Bad ASB 4 335 514 3.244 0 209 4.306 6 Kreuznach DRK 6.485 6.118 7.467 25.350

Mehr

VG Stromberg: alle Orte (ÖPNV) außer Stadtgebiet Stromberg - Ausnahme Schindeldorf = Schulbus

VG Stromberg: alle Orte (ÖPNV) außer Stadtgebiet Stromberg - Ausnahme Schindeldorf = Schulbus Schülerbeförderung IGS Stromberg (Kl. 5 10) Anspruchsvoraussetzungen auf Fahrkostenübernahme: Besuch als nächstgelegene integrierte Gesamtschule der einfache Fußweg von der Wohnung zur Schule beträgt mehr

Mehr