Viel Vergnügen mit Ihrer Sommer- GemeindeINFO! Altersgerechtes Wohnen in Neukirchen beschlossen. Ältere Mitbürger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Viel Vergnügen mit Ihrer Sommer- GemeindeINFO! Altersgerechtes Wohnen in Neukirchen beschlossen. Ältere Mitbürger"

Transkript

1 02 18 Viel Vergnügen mit Ihrer Sommer- GemeindeINFO! Amtliche Mitteilung. An einen Haushalt. Österreichische Post AG. Postgebühr bar bezahlt Ältere Mitbürger Altersgerechtes Wohnen in Neukirchen beschlossen Auf dem gemeindeeigenen Grundstück neben der Volksschule und dem Kindergarten enstehen 22 altersgerechte Mietwohnungen. Seite 9 Trinkwasser Untersuchungen bestätigen hohe Qualität Seite 7 Sommerferien Der Ferien(s)pass bringt viel Abwechslung Seite 35

2 2 AMTLICHES AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO Am 6. Juni erreichte uns eine traurige Nachricht: Raphael Schauerte, Partnerschaftsreferent in Düren für die Partnerschaft Altmünster/ Neukirchen ist im Alter von 71 Jahren verstorben. Er war ein guter und wichtiger Freund der Marktgemeinde und ich danke ihm für die vielen schönen Jahre, die wir gemeinsam mit ihm gegangen sind. Mein aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie und seinen Freunden. Einen Nachruf finden Sie auf Seite 30.» Ich wünsche Ihnen allen einen schönen und erholsamen Sommer in unserer wunderschönen Gemeinde. «Elisabeth Feichtinger Bürgermeisterin BAUPROJEKTE WERDEN UM- GESETZT Wichtige Bauprojekte werden in der Marktgemeinde Altmünster bald realisiert. Zum einen das Altersgerechte Wohnen in Neukirchen. Es entstehen direkt neben der Volksschule und dem Kindergarten 22 Wohnungen, die unseren älteren Mitbürgern gerecht werden. Derzeit werden die Kosten für den Bau ermittelt, unmittelbar danach erfolgt der Baubeginn für dieses wichtige Projekt. Die Vergabe der Mietwohnungen erfolgt nach den Kriterien der OÖ. Wohnbauförderung durch die Marktgemeinde. Ich freue mich über viele NeukirchnerInnen, die in die betreubaren Wohnun- Liebe Bürgerinnen und Bürger von Altmünster, Neukirchen und Reindlmühl! gen einziehen werden und ihren Ruhestand mitten im Ort genießen können. Mitten in Altmünster wird das ehemalige Schlecker-Gebäude umgebaut. Im Untergeschoß sind zwei Geschäftslokale vorgesehen. Im Obergeschoß sollen vier Kleinwohnungen Platz finden. Dieses Projekt wird eine wahre Bereicherung für den Ortskern unserer Gemeinde werden. SOZIALFLOHMARKT FINDET WIEDER STATT Nicht allen in der Gemeinde geht es so gut, wie man es sich wünscht. Daher freut es mich, dass unser Sozialflohmarkt im Vorjahr so ein großer Erfolg geworden ist. Daher haben wir uns entschlossen, den Markt auch heuer wieder zu veranstalten. Am 13. Oktober ist es wieder soweit im Pfarrsaal Altmünster werden Waren aller Art verkauft. Sammeln Sie schon jetzt Dinge, die sie nicht mehr brauchen oder die nicht mehr passen. Wir freuen uns über Ihre Waren, der Reinerlös aus dem Verkauf kommt Mitbürgern zugute, die ein wenig Hilfe benötigen. Mehr auf Seite 36 LUSTIGES PROGRAMM IN DEN SOMMERFERIEN Der Sommer steht vor der Tür und für unsere Schülerinnen und Schüler beginnen die wohlverdienten Ferien. Der Ferien(s) pass der Marktgemeinde Altmünster wird auch heuer wieder angeboten. Auf die Kinder wartet ein abwechslungsreiches und lustiges Programm. Wie in den letzten Jahren können die Kinder unter anderem mit mir zum Klettern nach Bad Ischl fahren oder meine Zwergesel bei mir zu Hause besuchen. Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen und wünsche den Kindern schon jetzt viel Freude bei den Aktionen. Neben dem Ferienprogramm gibt es im Sommer eine Vielzahl an Veranstaltungen im Gemeindegebiet für Jung und Alt. Der traditionelle Kirtag mit Bier- und Weinzelt, Vergnügungspark und dem Standlmarkt wird wieder viele Besucher anlocken. In Neukirchen und Altmünster gibt es das Dorfbzw. Marktfest, das sich jedes Jahr großer Beliebtheit erfreut. KULTUR IN DER MARKT- GEMEINDE ALTMÜNSTER Für Kulturbegeisterte geht die Sommerkulturreihe mit Dobrek Bistro in die letzte Runde. Im Herbst geht es gleich mit kleinfeinkul- TUR weiter. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen und erholsamen Sommer und hoffe, die eine oder den anderen bei einer der Veranstaltungen zu treffen. Ihre Bürgermeisterin SPRECHTAGE SPRECHTAGE DER BÜRGERMEISTERIN Die Sprechstunden von Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger: Mo. von bis 18 Uhr ohne Termin, Mi. von 9 bis 12 Uhr im Gemeindeamt nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 07612/ (Sigrid Pesendorfer-Schmitzberger).

3 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AMTLICHES 3 GUTES MITEINANDER In dieser Ausgabe möchte ich den Bürgerinnen und Bürgern von Altmünster unsere Lärmschutzverordnung in Erinnerung rufen. Die Verwendung von motorbetriebenen Arbeitsgeräten, wie Rasenmäher, Motorsensen, Häcksler, Vertikutierer, Laubsauber, Motorsägen usw., ist ganzjährig an Sonn- und Feiertagen gänzlich untersagt; von 1. April bis 31. Oktober, an Wochentagen zwischen 12 Uhr und 14 Uhr sowie vor 8 Uhr und nach 20 Uhr. Ausgenommen davon sind land- und forstwirtschaftliche-, Gewerbe- und Industriebetriebe. Derlei Verordnungen beschließt der Gemeinderat, d.h. sie sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Das Böllerschießen ist bei uns ein schöner überlieferter Brauch bei Hochzeiten, für manch einen Nachbarn vielleicht aber schwer zu ertragen. Diesbezüglich ist jedenfalls eine Anmeldung am Gemeindeamt erforderlich. Der zuständige Mitarbeiter wird Sie genau informieren. Auch wird das Abschießen von Feuerwerken immer beliebter, wobei die Klasse I und II innerhalb des Ortsgebietes generell verboten ist, die Klasse III und IV sind bei der Bezirkshauptmannschaft Gmunden anzumelden. Hinweisen darf ich Sie auch auf das Ausschneiden von Hinweisund Verkehrsschildern. Mancherorts sind diese teilweise von Kletterpflanzen überwachsen oder auch von Hecken verdeckt. Bei Unfällen können Sie deshalb belangt werden. Grundstücke mit Baulandwidmung sind mindestens einmal jährlich zu pflegen. Besonders in Siedlungslagen ist dies für eine gute Nachbarschaft erforderlich. Viele erfreuten sich über das ausnehmend schöne Wetter in den Frühlingsmonaten. Der Traunsee mit Badetemperaturen und die Liegewiesen erfreuen sich reger Betriebsamkeit. Gefährlich bei anhaltender Trockenheit ist jedoch offenes Feuer, dessen Funkenflug, das Wegwerfen glimmender Gegenstände, wie z.b. Zigaretten oder oft reicht schon Glas aus, um Feuer zu entfachen. Ein Gefährdungsbereich bei Trockenheit ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Feuers begünstigen. Im Sinne eines guten Miteinanders nahm ein Team des Gemeindeamtes Altmünster auch beim Business Run in Gmunden teil. Ein Stockerlplatz wurde es bei Weitem nicht, jedoch ging es schon beim Trainieren für die notwendige Ausdauer sehr lustig zu. Der Spaß, der Teamgeist sowie das gegenseitige Anspornen verbindet und das Dabeisein zählt, so die teilnehmenden KollegenInnen. Das alles möchte ich Ihnen in dieser Ausgabe unserer Gemeindezeitung besonders ans Herz legen und wünsche Ihnen einen genussvollen Sommer, verbringen Sie schöne Tage vielleicht sogar mit Ihren Nachbarn! Ihre Amtsleiterin Mag. iur. Barbara Schilcher Finanzen in sehr gutem Rahmen Die Marktgemeinde Altmünster investiert viel in die gemeindeeigene Infrastruktur wie Neue Mittelschule Altmünster, Kindergärten und Feuerwehren. Es ist uns wichtig, die Bürger zu informieren, wofür Darlehen aufgenommen werden bzw. wurden. Der Darlehensstand der normalverzinslichen Darlehen der Marktgemeinde Altmünster aus dem Jahre 2012 setzt sich aus Darlehen für Schulen, Kindergärten, Ortsgestaltung Altmünster, Kommunalfahrzeuge, Gemeindestraßen, See- und Solarbadumbau zusammen. Die Summe von 1, ,49 Euro ergibt sich von den Darlehensaufnahmen aus den Jahren 1996 bis Die Erhöhung der Darlehenssumme im Jahr 2014 wurde durch die Aufnahme für die NMS Altmünster 1. Bauetappe (lt. Finanzierungsplan) notwendig. Für das Jahr 2015 wurden für die Finanzierung des Kindergartens und der FF Reindlmühl ebenfalls Zugänge in der Höhe von ,00 Euro getätigt.m Jahre 2016 musste auf Grund der Vorfinanzierung der Landes- und Bedarfszuweisungsmittel für die NMS Altmünster 2. Bauetappe ein Betrag von 1, Euro aufgenommen werden und zusätzlich laut Finanzierungsplan ein Darlehen in der Höhe von Euro. Daher ergibt sich im Jahr 2016 ein relativ hoher Zugang an Darlehen, welcher aber wieder in den Jahren 2019 bis 2024 mit den Landes- und Bedarfzuweisungsmitteln gedeckt wird. Der derzeitige Schuldenstand in der Gruppe 1 der normalverzinslichen Darlehen ist daher eher als gering zu bezeichnen. Die Marktgemeinde Altmünster geht mit ihren Finanzen äußerst behutsam um, die Transparenz ist für alle Entscheidungsträger enorm wichtig. Ihr Finanzabteilungsleiter Peter Pesendorfer

4 4 AUS DEN FRAKTIONEN INHALT DIESER SEITEN WURDE AUSSCHLIESSLICH VON FRAKTIONEN BEIGESTELLT JULI 2018 GEMEINDE INFO GRÜNE ALTMÜNSTER Wohlstand als Wachstum Wohlstand heißt: Es geht uns gut, so wie wir das hoffen und erwarten. Unser Wohlergehen und das der Menschen um mich herum sind miteinander verwoben, wir tragen füreinander Sorge. Daraus erwächst eine Vision menschlichen Fortschritts. Doch mit welchen Mechanismen kann man das erreichen? Heute versagen wir bei dieser Aufgabe und gefährden durch die materielle Fokussierung jede dauerhafte Aussicht auf Wohlstand für alle. niert und sein Zuwachs über dauerhaftes Wirtschaftswachstum angestrebt. Bei aller Kritik an der Wirtschaft, sie und ihr Wachstum waren bis dato ein wichtiges Ziel ordnungspolitischer Maßnahmen auf der ganzen Welt einer Welt, auf der eine Milliarde Menschen mit weniger als einem Dollar pro Tag auskommen muss. Greift diese Logik aber auch in reicheren Ländern, deren materieller Konsum sich kaum noch steigern lässt? Warum verteilen wir die Ressourcen nicht gerechter. Sogar innerhalb von reichen Gesellschaften, ist auch dessen Verteilung massiv ungleich und wird immer Wie kann Wohlstand in einer endlichen Welt aussehen und wie kommen wir dahin? Bisher wird Wohlstand als ökonomische Größe defi- ungleicher: Wirtschaftswachstum und Soziale Rezession stehen nebeneinander. Zudem werden Glück und Lebenszufriedenheit ab einem bestimmten Punkt nicht mehr gesteigert, von der fehlenden ökologischen Tragfähigkeit ganz abgesehen. Gerade in Zeiten der Krisen, wenn es vordergründig Dringenderes zu erledigen gäbe, ist es besonders wichtig, einen Schritt zurückzutreten und zu überlegen, wie finanzielle und ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen sind. Aber nicht um Jeden Preis! Johannes Schmidseder Fraktionsobmann Grüne Altmünster FPÖ ALTMÜNSTER Die EU gefährdet Trinkwasserversorgung Derzeit befindet sich eine EU-Trinkwasserrichtlinie in Vorbereitung, die gravierende Auswirkungen auf die österreichische Trinkwasserwirtschaft hat und die flächendeckende gesicherte Trinkwasserversorgung in Österreich gefährdet. Nach dem vorliegenden Entwurf soll die Untersuchungshäufigkeit bei Trinkwasser wesentlich erhöht werden: Auch Wasserversorger mit geringen Abgabemengen sollen künftig zehn Volluntersuchungen jährlich vornehmen müssen. Dadurch würden sich lt. Berechnungen der Universität für Bodenkultur die Untersuchungskosten für kleine Wasserversorger in den ersten drei Jahren von ca. 250 Euro auf bis zu Euro erhöhen! Genau diese kleinen Wasserversorger (Wassergenossenschaften aber auch kommunale Versorgungen) prägen maßgeblich die Trinkwasserversorgung in Oberösterreich. Rund 99 Prozent der oö. Trinkwasserversorger fallen in diese Kategorie. Die finanziellen Auswirkungen für die Wasserbezieher sind beträchtlich: Bei einer Tagesabgabemenge von 10 Kubikmetern (entspricht Versorgung von etwa 90 Personen), erhöht sich der Abgabepreis um 4,86 Euro je Kubikmeter! Dadurch ist eine sozialverträgliche Gebührengestaltung praktisch unmöglich (Landeswasserpreis derzeit 1,68 Euro je Kubikmeter). Weitere Nachteile der geplanten EU-Richtlinie: Kleine Versorgungseinheiten können nicht mehr kostendeckend geführt werden. Hohes Engagement tausender ehrenamtlicher Genossenschaftsfunktionäre wird in Frage gestellt. Unsichere Wasserversorgung nach Auflösung von Wassergenossenschaften. Wir Freiheitliche setzen uns auf allen Ebenen dafür ein, den Entwurf zu stoppen und diese eklatante Verteuerung des Trinkwassers zu vermeiden!

5 GEMEINDE INFO JULI 2018 INHALT DIESER SEITEN WURDE AUSSCHLIESSLICH VON FRAKTIONEN BEIGESTELLT AUS DEN FRAKTIONEN 5 ÖVP Altmünster schult Funktionäre Zahlreiche Mitglieder der ÖVP folgten der Einladung der Gemeindeparteiobfrau Bettina Zopf zur Klausur auf die Hochsteinalm. Sowohl junge bzw. neue, als auch langjährige Funktionäre nahmen daran teil. Das Programm umfasste am Abend einen Vortrag des Landtagsabgeordneten und Bildungsreferenten der ÖVP Oberösterreich Wolfgang Stanek. In erster Linie ging es dabei darum, wie Kommunikation funktioniert. Dass Menschen den gleichen Satz oft unterschiedlich auffassen und eine klare, präzise Kommunikation nicht gerade ein einfaches Unterfangen ist, wurde anhand von zahlreichen Beispielen gezeigt. Wertschätzung dem Bürger gegenüber ist das A und O in der Politik. Ein wichtiger und wertvoller Abend, der jedem der Teilnehmer im täglichen Leben wieder etwas bringt, so waren die Rückmeldungen im Anschluss an diesen ersten Schulungsteil. Den Abend ließ man dann beim Holzofengespräch mit Traunkirchens Bürgermeister Christoph Schragl und seinem Vizebürgermeister Andreas Moser ausklingen. Am nächsten Tag folgte eine Schulung über die praktische Anwendung der Gemeindeordnung. Ebenso wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen bei den Gemeindefinanzen unter die Lupe genommen. Wie die Theorie in der Praxis anzuwenden ist, erklärte der Fachmann Alfred Watzinger (Watzinger-Kommunal-Consulting) anhand von Praxisbeispielen. Die Kunst, ein absolut trockenes Thema wie die Gemeindeordnung und die Gemeindefinanzen spannend zu präsentieren, ist dem Vortragenden absolut gelungen und ist uns die Zeit bis Mittag sogar zu kurz geworden, so Bettina Zopf abschließend. Eine weitere Fortbildung in diesem Bereich wurde gewünscht und wird im zweiten Halbjahr stattfinden. Die ÖVP in Altmünster, Neukirchen und Reindlmühl nimmt die Gemeindearbeit zum Wohle der Bürger sehr ernst und hat sich durch diese Schulungen bestens weitergebildet. SPÖ ALTMÜNSTER Altmünster ist familienfreundlich Zur Verlängerung des Zertifikats familienfreundliche Gemeinde wurde kürzlich das dafür notwendige Seminar vom Familienausschussvorsitzenden Florian Feichtinger in Linz besucht. Dies war Voraussetzung um auch die nächsten drei Jahre die Chance auf Förderungen in diesem Zusammenhang zu sichern. Im letzten Familien-und Sozialausschuss waren sich alle Mitglieder einig und empfahlen die Rezertifizierung. Somit steht neuen familienfreundlichen Projekten in der Marktgemeinde Altmünster nichts mehr im Weg. Bei unserer Zweitagesklausur stand neben vielen anderen Themen auch die Weiterentwicklung als familienfreudliche Gemeinde auf dem Programm. Mit Hilfe des Zertifikats werden Projekte für Kinder und Familien in der Gemeinde durch das Land Oberösterreich gefördert. finanziell

6 6 AMTLICHES AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO ZUKÜNFTIGE NUTZUNG Umbau Objekt Marktstraße 30 Die Gemeindepolitik hat sich mit dem gemeindeeigenen Objekt Marktstraße 30 über die weitere Nutzung beschäftigt und die Bauabteilung ersucht, ein Konzept für die künftige Nutzung zu erstellen. Im Erdgeschoss wurde im Jahr 2015 das ELKI eingebaut und die Räume dementsprechend umgebaut. Nun soll auch das Untergeschoss (Geschäftsebene) und das Obergeschoss (ev. Wohnnutzung) für eine zeitgemäße Nutzung adaptiert werden. Ein Architekturbüro hat dazu einen Vorentwurf erstellt. Demnach sollen im Untergeschoss zwei Geschäftslokale eingebaut werden. Das bestehende Obergeschoss samt Dachkonstruktion soll großteils abgebrochen und durch ein neues Obergeschoss, in welchem vier Kleinwohnungen Platz finden sollen, ersetzt werden. Die Kleinwohnungen zwischen 45 Quadratmeter und 75 Quadratmeter sollen als Startwohnungen genützt werden. Es wurden bereits Gespräche mit den Mietern Tauchschule Adventure Diving sowie Physiotherapie Gino für die Geschäftslokale geführt und werden gerade die Detailpläne mit den Betreibern abgestimmt. Die Geschäftslokale und die Wohnungen sollen heuer errichtet werden, eine Fertigstellung ist für Frühling 2019 geplant. Die neue Planung verspricht eine attraktive Nutzung und eine zeitgemäße Einbindung ins Orts- und Landschaftsbild. Der Umbau wurde einstimmig durch die Stimmen der Grünen, SPÖ, FPÖ und mehrheitlich durch die ÖVP im Gemeinderat beschlossen. NEUE MITARBEITERIN AM GEMEINDEAMT Margit Druckenthanner verstärkt seit 1. März das Team der Lohnbuchhaltung in der Marktgemeinde Altmünster. Wir wünschen der neuen Kollegin viel Freude in ihrem Arbeitsbereich! ACHTUNG RADFAHRER Fahrverbot im Bereich Hollerbichl GEMEINDERATS- SITZUNG Die nächste Sitzung des Altmünsterer Gemeinderates, bei der auch die Bürgerfragestunde Platz findet, ist für 2. Oktober 2018 um Uhr im Festsaal des Altenwohnheimes anberaumt. REDAKTIONS- SCHLUSS Die Marktgemeinde Altmünster weist darauf hin, dass bereits vor Jahren im Bereich des Kollmannsberges, dem sogenannten Hollerbichl, ein Fahrverbot für Radfahrer auf Antrag der Marktgemeinde Altmünster von der Bezirkshauptmannschaft Gmunden verordnet wurde. Da dieses Verbot häufig ignoriert wird, wurde auf Antrag des Anrainers die Polizeiinspektion Altmünster darüber in Kenntnis gesetzt. Bei Nichteinhaltung drohen entsprechende Anzeigen. für die nächste Gemeinde- INFO, deren Erscheinen Ende September geplant ist, ist am Berichte und Inseratbuchungen an: Margit Grafinger, Tel.: 07612/ bzw. altmuenster.ooe.gv.at

7 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AMTLICHES 7 EINWANDFREIE WASSERQUALITÄT IN ALTMÜNSTER Der Gemeinde Altmünster wurde vom Institut für Lebensmitteluntersuchung AGES die einwandfreie Qualität des öffentlichen Trinkwassers bestätigt. Die Wasserversorgung versorgt 8850 Einwohner mit ausgezeichneter Trinkwasserqualität. Im Gemeindegebiet gibt es elf von der Lebensmittelaufsicht des Landes OÖ. festgelegten Wasserentnahmestellen von denen jährlich 15 Proben entnommen werden. Veröffentlicht werden die Parameter der beiden wichtigsten Entnahmestellen: Schulen Altmünster, Neukirchen und Reindlmühl. Die fünf Mitarbeiter der Wasserabteilung sind stets bemüht, 2 Brunnen, 2 Quellen, 7 Hochbehälter, 21 Pumpen, 5 UV- Anlagen und 138 km Hauptleitung zu betreuen und auf dem Stand der Technik zu erhalten. Einheit Ergebnis VS-Altmünster am Ergebnis Reindlmühl-Neukirchen am TWV 304/2001 Indikatorwerte TWV 304/2001 Parameterwerte Methode Sensorische Prüfungen Geruch (vor Ort) kein Geruch kein Geruch sensorisch Bodensatz kein Bodensatz kein Bodensatz sensorisch Färbung/Aussehen (vor Ort) farblos, klar farblos, klar sensorisch Physikalisch-chemische Parameter Wassertemperatur (vor Ort) C 5,4 3,8 ÖN M6616 ph-wert (vor Ort) 7,33 7,87 6,5-9,5 DIN C5 Leitfähigkeit b.20 C (vor Ort) µs/cm EN bei 20 C Gesamthärte dh 17,5 10,9 berechnet Carbonathärte dh 17,2 10,3 berechnet Calcium (Ca) mg/l 94,0 40,3 EN ISO Magnesium (Mg) mg/l 19,3 22,9 EN ISO Nitrat (NO3) mg/l 6,7 7,3 50 EN ISO Nitrit (NO2) mg/l <0,01 <0,01 0,10 EN ISO Ammonium (NH4) mg/l <0,03 <0,03 0,50 EN ISO Chlorid (CI) mg/l 5,6 <1, EN ISO Sulfat (SO4) mg/l 4,2 3,7 750 EN ISO Mikrobiologische Untersuchungen Koloniezahl bei 22 C (in 1 ml) KBE/ml EN ISO 6222 nach 72 h Koloniezahl bei 37 C (in 1 ml) KBE/ml EN ISO 6222 nach 48 h E. coli (in 100 ml) KBE/100ml EN ISO Coliforme Keime (in 100 ml) KBE/100ml EN ISO Enterokokken (in 100 ml) KBE/100ml EN ISO Pseudomonas aeruginosa KBE/100ml EN ISO Clostridium perfringens KBE/100ml ISO/CD Schwermetalle und sonstige Metalle Blei (Pb) ug/l 6 4,8 10,0 EN ISO Kupfer (Cu) ug/l 0,036 0,01 2,0 EN ISO Nickel (Ni) ug/l <5,00 <5,00 20,0 EN ISO Uran (U) ug/l <1,00 <1,00 15,0

8 8 AKTUELLES & BÜRGERSERVICE AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO Neuer Abwasserkanal versank im Traunsee Mitte April 2018 war für den neuen Abwasserkanal im Traunsee der große Tag. Dabei waren Landesrat Kommrat Elmar Podgorschek, Nationalratsabgeordnete und Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger, Traunkirchens Vizebürgermeister Andreas Moser, Planer und Ziviltechniker Michael Putre, Baumeister Ing. Norbert Peer am Schiff und DI Erich Peer am Wasser, 2. Landtagspräsident Dipl. Ing. Dr. Adalbert Cramer sowie viele weitere Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft. Mit dem neuen Schiff Liberty der Schifffahrt Loidl aus Traunkirchen ging es in Richtung Toskana. Dort wartete der letzte Teil des Abwasserkanals noch als Riesenschlange auf das Absenken. Baumeister Peer von der Peer Wasserbau KG und DI Michael Petru schilderten die Entstehung, Planung, Ausführung dieses Monsterprojektes. Die 47 Jahre alte Kanalleitung im See war in die Jahre gekommen und leckte immer wieder. Taucher mussten diese Teile dann in mühevoller Arbeit unter Wasser wieder abdichten. Die Seedruckleitung wurde 20 Meter tief in den Traunsee versenkt, die Arbeiten sind abgeschlossen. fe von Betongewichten, die mit Schellen alle drei Meter an den Rohren befestigt sind, wurde die Seeleitung durch Füllen mit Seewasser auf ca. 20 Meter Tiefe im See versenkt. Vorher musste die Strecke mittels dreidimensionaler Seevermessung zur Bestimmung des Höhenprofils vermessen werden. Dann wurden durch Taucher am Seegrund Anker angebracht, um ein Verrutschen der Leitungen zu verhindern. Für die ausführende Wasserbaufirma und deren Bauarbeiter war dies kein alltäglicher Arbeitsplatz. DREI JAHRE BAUZEIT Bauherr dieses Projektes ist die Marktgemeinde Altmünster für die Seeleitungsbetreiber Marktgemeinde Altmünster und Gemeinde Traunkirchen, die Bauzeit belief sich von Oktober 2015 bis April Die Gesamtkosten betragen rund 2,2 Millionen Euro, wobei durch Bundesförderung 12 Prozent LEITUNG IN 20 METERN TIEFE Es war daher unumgänglich, eine neue Seedruckleitung von Traunkirchen über Altmünster nach Gmunden zu planen und zu bauen. Diese neue Rohrleitung besteht aus zwei parallel verlegten Rohren mit einer Gesamtlänge von Laufmeter und einem Durchmesser von 35,5 cm, die in spezieller Schweißtechnik an Land vorgefertigt wurde. Mit Hilund durch Landesförderung ebenfalls 12 Prozent übernommen werden. Den Rest teilen sich die Gemeinde Altmünster mit 70 Prozent und die Gemeinde Traunkirchen mit 30 Prozent der Kosten. Wir sind stolz auf die gute Wasserqualität unserer oberösterreichischen Seen. Die neue Seedruckleitung ist eine technische Meisterleistung Made in Upper Austria, da überwiegend Firmen aus Oberösterreich ausführend waren, so Landesrat Podgorschek. Auf die Frage Wie ist das Gefühl, 2,2 Millionen Euro im See zu versenken? antwortete Bürgermeisterin Feichtinger: Diese Investition ist für Generationen und garantiert für die nächsten hundert Jahre die Abwasserentsorgung unserer Gemeinde. Vizebgm. Josef Leitner, FO Klaus Mitterhofer, Landesrat Elmar Podgorschek, Bgm. Elisabeth Feichtinger und Traunkirchens Vizebgm. Andreas Moser.

9 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AKTUELLES & BÜRGERSERVICE 9 BAUPROJEKT IN NEUKIRCHEN Altersgerechtes Wohnen Auf dem gemeindeeigenen Grundstück neben der Volksschule und dem Kindergarten in Neukirchen entstehen für unsere älteren Mitbürger 22 altersgerechte Mietwohnungen. Das Projekt wird von der Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft Baureform-Wohnstätte aus Linz kurz BRW genannt geplant. Das neue geförderte Wohnhaus besteht aus 22 altersgerechten Mietwohnungen mit einer Nutzfläche von 50 bis 68 Quadratmetern und jeweils einer Loggia bzw. Terrasse mit ca. 8 Quadratmetern. Die BRW, die im Bezirk bereits zahlreiche Mietwohnungen errichtet hat, beauftragte das Büro Kreativplan GesmbH aus Gmunden mit der Planung und örtlichen Bauaufsicht. Nachdem auch die Volksschule saniert und der Kindergarten in den nächsten Jahren einen Zubau erhalten soll, wurde der Wohnbau mit dem Architekturbüro F2-Architekten die bereits Vorentwürfe für das Schulprojekt und Kiga entwickelt haben abgestimmt und die konstruktiven Vorschläge des Gestaltungsbeirates Altmünster mit aufgenommen. Die BRW hat das Grundstück mittels eines Baurechtsvertrages von der Marktgemeinde übernommen und das Projekt zur Baubewilligung eingereicht. Der rechtskräftige Baubescheid liegt vor. Derzeit werden die Kosten für den Bau ermittelt, unmittelbar danach erfolgt der Baubeginn. Die künftigen Mieter haben nur wenige hundert Meter in das Zentrum von Neukirchen und können einem herrlichen Ausblick auf das umliegende Gebirge genießen. Durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Land OÖ, Abteilung Wohnbauförderung, kann leistbarer, altersgerechter Wohnbau zur Verfügung gestellt werden. Die Vergabe der altersgerechten Mietwohnungen erfolgt nach den Kriterien der OÖ. Wohnbauförderung durch die Marktgemeinde Altmünster. Das wichtige Bauprojekt wurde im letzten Gemeinderat mehrheitlich mit den Stimmen von Grüne, FPÖ und SPÖ beschlossen. Wohnen am Hamberg in Altmünster Das Traunschiff sticht in See in Gmunden noch 16 Wohnungen frei Baubeginn erfolgt noch 10 Wohnungen frei Ruhige Aussichtslage - 6 hochwertige Wohnungen entstehen in einer kleinen, exklusiven Wohnanlage 2, 3 und 4 Zimmerwohnungen mit großzügigen Terrassen, Balkonen und Gärten In Gmunden in der Theresienthalstraße entstehen 30 neue, moderne Eigentumswohnungen Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei - Top Stadtrandlage!! Traunsee Ebenzweierstraße Altmünster

10 10 BILDUNG AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO Schulgarten gesegnet; Gemeinsam wachsen, gemeinsam leben onen Kinderschminken, Tombola, Feuerwehr, Sackhüpfen, Bauernhof erleben, uvm. für einen unterhaltsamen und lustigen Nachmittag. Die Gäste wurden von der Firma Gruber und beiden Elternvereinen mit Leckereien und gekühlten Getränken versorgt. Der Schulgarten wurde von der Gartenarchitektin DI Barbara Derflinger als Naturund Erlebnisgarten angelegt und großteils über Landesförderungen zur Ganztagesbetreuung finanziert. Er soll ein Bereich der Begegnung sein, eine Verbindung zum Ort hin schaffen und gemeinsam von Volksschule, Hort und Neuer Mittelschule genutzt werden. Er Die Schüler sorgten für ein ansprechendes Rahmenprogramm. Am Mittwoch, 9. Mai, wurde der Schulgarten der Neuen Mittelschule gemeinsam mit der Volksschule Altmünster feierlich eröffnet. Über 600 Besucher erfreuten sich an den tollen Beiträgen der Schüler. So sorgten mit einstudierten Tänzen, einem Chor aus Groß und Klein, Musikstücken des Blasorchesters sowie eine großartige Modenschau für ein kurzweiliges Bühnenerlebnis. Das Versenken einer Zeitkapsel als Erinnerung an die Entstehung dieses wunderbaren Ortes und die Segnung fanden bei sommerlichen Temperaturen direkt im Garten statt. Anschließend sorgten viele ansprechende Statigibt den Kindern die Möglichkeit, den Zyklus der vier Jahreszeiten zu beobachten und Mutter Natur mit Wertschätzung zu begegnen. In Hochbeeten wurde bereits gepflanzt und schon bald können erste Früchte geerntet werden. Die Schüler frequentieren in den Pausen gerne Schaukel, Rutsche und Slackline. Im Atrium kann auch Unterricht im Grünen stattfinden. BRG/BORG SCHLOSS TRAUNSEE FEIERT Schulsportgütesiegel in Gold Seit mehreren Jahren können sich Schulen beim Bundesministerium für Bildung um das österreichische Schulsportgütesiegel bewerben. Das Zertifikat gilt für vier Jahre. Das BRG/ BORG Schloss Traunsee reichte die Bewerbung im Herbst 2017 ein. Direktorin Walpurga Moser nahm das Gütesiegel in Gold in einem feierlichen Rahmen kürzlich entgegen. Für das Gymnasium Schloss Traunsee ist diese Auszeichnung ein großartiger Erfolg, blieb sie doch bis jetzt nur wenigen Schulen vorbehalten. Weil die Schule keinen sportlichen Schwerpunkt führt, wiegt der Preis umso mehr. Ausschlaggebend war das gut ausgebildete und engagierte Kollegium, die vielen sportlichen Aktivitäten, Teilnahme an Schulsportwettkämpfen, zentrale Lage zum Sportzentrum sowie die schuleigenen Sportanlagen. Wir gratulieren herzlich dazu! VS ALTMÜNSTER Volksschüler siegten bei HELFI-Bewerb H euer traten 22 Gruppen beim Erste Hilfe-Bezirksbewerb für Volksschulen in der VS Bad Goisern an. Die neun- und zehnjährigen Frühhelfer lernen Maßnahmen zur Ersten Hilfe und Unfallverhütung im Sachunterricht in der Schule. In einem Wissenstest und sechs realistisch dargestellten Notfallsituationen wurde bei diesem Bewerb das Können unter Beweis gestellt. Den Titel holte sich die VS Altmünster. Als Lehrbeauftragte des Jugendrotkreuzes freut es mich, dass unsere Schüler so viel Spaß an Erster Hilfe haben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg, so Schulleiterin Sabrina Riedelsberger. Am 9. Mai fand noch der Landesbewerb in Linz statt, bei dem der 2. Platz erreicht wurde.

11 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER FREIZEIT 11 DIXIE URTYPEN BRINGEN SCHWUNG Die Altmünsterer Kulturreihe kleinfeinkultur bringt im Herbst ein Konzert der Extraklasse nach Altmünster. Am Donnerstag, 27. September, bringen die Dixie Urtypen die Besucher im AgrarBildungsZentrum in Schwung und gute Laune. Jetzt Karten sichern, Infos unter Am 22. August, 20 Uhr, findet im ABZ Salzkammergut der nächste Termin der Reihe SommerKULTUR statt. Dobrek Bistro sorgen für beste musikalische Stimmung im ABZ. Um die Jahrtausendwende war Dobrek Bistro aus der Taufe gehoben, welche der brasilianische Multiperkussionist Luis Oliveira und der Wiener Jazzkontabassist Sascha Lackner zu einem unkonventionellen Quartett komplettierten. Die Bezeichnung des französischen Lokals kommt vom russischen bystro (schnell). Das Quartett bezieht sich mit seinem Namen also sowohl auf die virtuose Rasanz ihrer Darbietungen als auch auf die melancholische Eleganz. Musette, lateinamerikanische Formen wie Salsa, Tango und Bossa Nova, Jazz, Gypsy Swing, klassische Einflüsse, die Musik des Balkans und Orients, der Roma und Juden Osteuropas sowie slawische Volksmusik sind die Zutaten dieser Stilmelange. Ihre Küchengeheimnisse beschreibt Maître de Cuisine, Krzysztof Dobrek folgendermaßen: Bei uns klingt der Salsa zigeunerisch, der Tango wienerisch, der Jazz jiddisch und die Musette hat einen russischen Touch. KARTENVORVERKAUF Vorverkauf bei Ö-Ticket, Raiffeisenbank Salzkammergut und Gemeindeamt Altmünster. Infos: Kulturreferat der Marktgemeinde, Bettina Zopf, Tel / ,

12 12 FREIZEIT AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO IMMOBILIENMAKLER BAUTRÄGER PROJEKTENTWICKLUNG MAXIMILIANHOF IMMOBILIEN GMBH tel +43 (0) 7612 / office@maximilianhof.at Rechtsanwälte IM MAXIMILIANHOF RECHTSANWÄLTE STRAFVERTEIDIGER GESSWEIN-SPIESSBERGER TRAXLER RECHTSANWÄLTE GMBH & CO KG tel +43 (0) 7612 / office@ra-maximilianhof.at spiessberger-partner realisiert Ihr Webprojekt sicher und effizient: Mit hauseigenen Expertenteams aus Konzept, Design und Technologie von der Planung bis zur Umsetzung perfekt aufeinander abgestimmt. So entstehen zielorientierte Konzepte, die Ihren Erfolg beflügeln! SPIESSBERGER-PARTNER GMBH tel +43 (0) 7612 / office@spiessberger-partner.at spiessberger-partner Maximilianhof Maximilianstraße 1, 4813 Altmünster am Traunsee

13 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINE ALTMÜNSTER FREIZEIT 13 Der Kirtag ist eine Institution Entlang der Ebenzweierund der Maria Theresia Straße bis zum Unimarkt findet heuer wieder der bereits 419. Altmünsterer Kirtag mit den üblichen Waren an 160 Standln statt. Der Kirtag bietet von Kleidung über Schmuck, von Leder- bis Haushaltswaren, Zuckerwatte, Schaumrollen, die Spielzeugstandl nicht zu vergessen, und vieles mehr vom Samstag 14., bis Montag 16. Juli, alles, was die Besucher bei einem derartigen Markt erwarten. Es gibt immer noch Gegenstände, die findet man ausschließlich auf einem solchen Kirtag. Die Schausteller Rieger, Schlader und Winkler tragen mit ihren Fahrgeschäften zur nötigen Stimmung bei. Für die Kleinsten gibt es im Schlosspark das Rin- Bei Jung und Alt beliebt: Ringelspiel, Autodrom, Break Dance und Chaos! gelspiel, eine Hüpfburg und Pony-Reiten. Für die Größeren bringt Autodrom, Break Dance und vor allem Chaos das Adrenalin in Schwung. Am Freitag sorgen im Zelt des Fußballclubs Altmünster Die Bayrischen Hiatamadln für Stimmung. Am Samstag heizen die Nachtfalken dem Publikum ein und am Sonntag gibt es den Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle Altmünster, am Abend spielt Stoabeck auf. Jene, die es gemütlicher bevorzugen, besuchen im Park die Weinlaube des Skiclubs oder den Bereich der Stockschützen. Auch die Auszeit und das Gasthaus Reisenberger verwöhnen an diesen Tagen ihre Gäste. Der Kirtagmontag mit der Gerstl Musi ist ein Beinahefeiertag, der im Laufe des Abends den Kirtag ausklingen lässt. Wir bedanken uns bei den Anrainern für das Verständnis, das sie dieser alten Tradition entgegen bringen. DOLCE VITA Italienischer Markt von 26. bis 29. Juli Von 26. bis 29. Juli, jeweils 10 bis 22 Uhr, werden an der Esplanade an zehn Ständen Spezialitäten verschiedener Regionen Italiens angeboten. Aus Emilia Romagna Parmesan, Coppa, Schinken aus Parma, Mortadella, Balsamico und Lambrusco. Sardinien kredenzt Curasaubrot, Zibbibo, Salami und Limoncello. Ligurien ist vertreten mit Taleggio, Mozzarella, Frischkäsen, Salami und Wein. Sizilien mit Mandelgebäck, Torrone und Arancini. Die Toscana mit Holzofenbrot, Olivenöl, Wein und Spanferkel. Aus Basilicata gibt es Käse und Wurst. Der Trentin serviert Wein, Speck, Wildsalami und Bergkäse, die Lombardei mit ihren typischen Wurstwaren und Produkten aus Kichererbsenmehl. An einem Stand werden frische italienische Speisen zubereitet. Kunsthandwerk, italienische Modeaccessoires und Lederwaren kommen gleichfalls nicht zu kurz. Gustieren, probieren und verkosten Sie inmitten dieser gewaltigen Auswahl, umrahmt von der traumhaften Kulisse an der Altmünsterer Esplanade. FESTE IN ALTMÜNSTER Ein Besuch lohnt sich! Zum 30. Marktfest-Jubiläum in Altmünster, am Freitag, 3. und Samstag, 4. August, erwarten die Besucher etwa 25 Stände der ansässigen Vereine. Auf der Bühne beim Gemeindeamt bringen Star Dust, The Black Strawberries und am Raiffeisen-Parkplatz The Burning Aces die Gäste in Schwung. Mit dem Kinderprogramm vom Schminken bis zum Basteln mit dem ELKI und der Hüpfburg sind auch die Kleinen vollauf beschäftigt. Beim Dorffest in Neukirchen am 7. Juli, gibt es an 20 Ständen vom Steckerlfisch über die Weinbar noch viele andere kulinarische Köstlichkeiten der Ortsvereine. Auch die Kids kommen beim Kinderprogramm mit Hüpfburg und Ponys auf ihre Kosten. Musikalisch umrahmt wird das Dorffest mit dem Dämmerschoppen des MV Neukirchen sowie Walter Eisl & Band.

14 14 FREIZEIT AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO Diese Betriebe sind FIT für die Naturpark-Partnerschaft Mit dem Gemeinschaftsprojekt Fit für die Naturpark-Partnerschaft wird in den drei oberösterreichischen Naturparken die Zusammenarbeit zwischen lokalen Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben, Produkterzeugern, Naturvermittlern, den regionalen Tourismusverbänden und dem OÖ Tourismus sowie der Naturschutzabteilung des Landes OÖ verstärkt. Auftaktveranstaltung im Naturpark Obst-Hügel-Land Der Naturpark und seine Philosophie Natur schützen durch nützen, Natur erleben und begreifen soll für den Gast/die Besucherin auch bei den Angeboten der Gastgeber spür- und genießbar werden. Eine für Oberösterreich einheitliche Strategie für die Zertifizierung und Qualifizierung dieser Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe ist dabei wichtig. Gemeinsam werden Standards formuliert und ein Netzwerk an Naturpark-Partnerbetrieben und -botschaftern aufgebaut. In unserem Naturpark Attersee-Traunsee beteiligen sich aktuell 18 Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe an diesem Projekt. Als Naturpark-Partnerbetriebe genießen sie eine exklusive Betreuung in Sachen Marketing, Online-Werbung, Entwicklung von Pauschalen und Kommunikation. Bei einem individuellen Betriebscoaching wird konkret auf die Bedürfnisse und Ideen des Betriebes eingegangen und bei dieser Umsetzung geplanter Maßnahmen unterstützt. Wir freuen uns auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Altmünsterer und Neukirchner Betrieben: Almgasthof Windlegern, Pension Fanni, UAB Vordere Viechtau, Haus Schuller, Haus Sagkreutl und Ferienwohnung Christine Spiessberger. Obstbaumpflanzaktion 2018 Von A wie Apfel über Q wie Quitte bis Z wie Zwetschke Die fünfte Obstbaumpflanzaktion des Naturparks ist bereits voll im Gange. Ob Äpfel- und Birnensorten, Quitten oder Zwetschken - Sie haben die freie Wahl! Jeder Obstbaum - ob frischgepflanzt oder im Alter erhalten - ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in der Naturparkregion. Ein Baum (alle Sorten außer Walnüsse) kostet 22,-- inkl. 13 % MwSt und Regiekosten. Ihre Bestellung wird ab sofort bis Ende Juli entgegengenommen. Ende September/Anfang Oktober erfolgt die Ausgabe an zentralen Plätzen. An der Obstbaumsammelbestellung teilnehmen können sowohl BewirtschafterInnen landwirtschaftlicher Flächen in den Naturparkgemeinden als auch Besitzer von Kleingärten. Sie können telefonisch bestellen (07663/20135) oder Sie schicken uns das Bestellformular per Mail (naturpark@attersee-traunsee.at) oder per Post. Bestellformulare und Informationen finden Sie auf unserer Website oder in Ihrem Gemeindeamt.

15 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER FREIZEIT 15 Altmünster erwandern VIECHTAUER HEIMATHAUS Im Gemeindegebiet von Altmünster gibt es wunderschöne Themenwege, die es auch für Einheimische zu erkunden gilt gönnen Sie sich eine kleine Auszeit! Naturerlebnisweg Gmundnerberg NATURERLEBNISWEG GMUNDNERBERG Der österreichweit einzigartige Naturerlebnisweg GEHT heuer in die zweite Saison. Elf interaktive Erlebnisstationen bieten entlang des bestehenden Rundwanderweges auf einer Strecke von sechs Kilometern interessante und humorvolle Einblicke zum Leitthema GEHEN. Aber auch die Themen Motorik, Gesundheit, Kulinarik, Weitblick, Kulturlandschaft, Naturpark und vieles mehr werden stets mit regionalem Bezug vermittelt. Zwischen den Stationen sorgen zahlreiche Ruheplätze an den schönsten Aussichtspunkten für Entspannung. Für Kinder gibt es bei jeder Station eigene Aktivitäten und einen idyllischen Waldspielplatz. NATURPARK-THEMENWEG- WINDLEGERNWEG Witzige und wissensbereichernde Waldwegwanderung zum Almgasthof Windlegern: Der Wanderweg von Neukirchen zur Windlegern wurde vom Naturpark Attersee-Traunsee mit einem Lehrpfad ergänzt, der die Besonderheiten und Funktionen des Waldes hervorhebt. Der Themenweg ist bestens geeignet für Kinder und schafft Bewusstsein für die gegenseitige Abhängigkeit von Mensch und Wald. Dabei gibt es immer wieder spannende Eindrücke und Ausblicke zu entdecken. Entlang von Lärchenwiesen und artenreichen Waldrändern, Quellen und Naturspielplätzen führt der Weg tief durch den Wald des Kollmannsberges ehe er, begleitet von Almwiesen, sein Ziel beim Almgasthof Windlegern erreicht. Windlegernweg mit Wunschbaum DER JOSEFSWEG: AUFBRECHEN, UM BEI MIR ANZUKOMMEN Der Pilgerweg vor der Haustür: Der Namensgeber Josef begleitet den Wanderer als Weggefährte aller Ruhesuchenden in dieser schnelllebigen Zeit. Josef blieb in den Überlieferungen des Neuen Testaments als Beschützer und Nährvater Jesu stets im Hintergrund. Am Josefweg kann man aus dieser Kraft der Stille für sich selbst schöpfen. Der dreitägige Kapelle Richtberg am Josefsweg Rundweg verläuft in Form einer symbolkräftigen, liegenden acht. Beginnend in Altmünster, mit einem traumhaften Panorama auf den glasklaren Traunsee, führt er mit herrlichen Ausblicken auf die Bergwelt sowie den türkisblauen Attersee nach Weyregg. Mit der besonderen Heilkraft des Waldes geht es über Kreuzwege zur Richtberg Taferl Kapelle, einen geschichtsträchtigen, heiligen Ort mit einer Wasserquelle. Am Weg trifft man auf acht lebensbejahende, spirituelle Impulse, die den Wanderer erden. Sie eröffnen einen klaren Blick auf das wirklich Wichtige im Leben jedes einzelnen. Der Josefsweg wurde von der Altmünsterer Pilgerbegleiterin Maria Heizinger entwickelt. INFORMATIONEN Informationen sowie kostenlose Wanderkarten zu diesen Angeboten erhältlich im Tourismusbüro Altmünster, Marktstr. 6, Tel /87181, www. traunsee.at/altmuenster Ein Besuch im Viechtauer Heimathaus ermöglicht einen Blick in die ländliche Lebensund Arbeitswelt um Es zeigt einen Überblick über Viechtauer Waren seit dem 12. Jahrhundert. Geöffnet ist das Heimathaus bis September, Do. und Sa. von 14 bis Uhr. Für Gruppen nach tel. Vereinbarung: 0664/ , Josef Moser. Veranstaltungen: So., 12. August, 14 Uhr Brauchtumsnachmittag. Sa., 6. Oktober, 14 Uhr: Saisonabschluss. Alle Veranstaltungen mit Musik, Schnitzer, Drechsler uvm. SOMMERKINO IN REINDLMÜHL DIE GRIESS- NOCKERLAFFÄRE Am Donnerstag, 26. Juli, veranstaltet der Agenda 21-Verein Unser Reindlmühl, am Vorplatz der Volksschule Reindlmühl, das 4. Sommerkino. Einlass ist ab Uhr. Bei Bedarf Sitzpolster bitte mitbringen, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Freiwillige Spenden erbeten!

16 16 AKTUELLES & BÜRGERSERVICE AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO SPORT IN ALTMÜNSTER Sportler und Funktionäre geehrt Die Marktgemeinde Altmünster ehrte insgesamt 80 Sportler für ihre herausragenden Leistungen und ihr großes Engagement im Jahr Es wurden 57 Sportler FUNKTIONÄRS-EHRUNG sowie ein Funktionär (Bild 9) während des Festabends im Altenwohnheim VERDIENSTMEDAILLE IN GOLD Altmünster ausgezeich- Kurt REISENBERGER vom Skiclub Reindlmühl net. Im Laufe eines Spieles der Kampfmannschaft Altmünster gegen den FC Frankenmarkt wurde die U15 Mannschaft des FC Altmünster geehrt. Die Urkunden und Medaillen wurden von Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger, Sportreferent Vizebürgermeister Franz Spiesberger, Sportausschussobfrau Stefanie Spiesberger und Vizebürgermeister Josef Leitner überreicht. JUGEND-SPORT-EHREN- ZEICHEN (Bild 1 bis 5) BADMINTON: Jule BLAZEJEWICZ Katharina GASSENBAUER Emma WEBERSTORFER FUSSBALL: Dennis BISCHOF Vinzenz BRAMESHUBER Aldin CAMDZIJA 6 7

17 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AKTUELLES & BÜRGERSERVICE 17 Tobias DOPF Alexander FICHTINGER Florian GAIGG Jakob HÖLL Gregor JANOVIC Matteo LOBMAYR Alexander POINTNER Florian PRAHER Felix PUMBERGER Marco RACKETSEDER Gabriel RADULOVIC Julian SCHACHINGER Manfred SCHACHINGER Florian SCHLEGL Dominik SCHMID Oliver STEINER Stefan STEINMAURER Christoph WALSBERGER Fabio WINDISCHHOFER KARATE: Raphael FEICHTINGER Daniel GASSENBAUER Nicole HAHN Nadine JANECEK Nikolaus LEITHNER Niklas NEUHOLD Anja PANGERL Tina PANGERL Kilian PUTZ Anna TREML Victoria WERL Leon ZELLINGER Maris ZELLINGER RADFAHREN: Mario HOLZLEITNER SCHIESSEN: Viktoria PESENDORFER Anna PESENDORFER Sophie PIERINGER Selina ZAUNMAIR SKIFAHREN: Daniel HUFNAGL Julia MITTENDORFER Nathalie SIX Leonie SPIESBERGER Valerie SPIESBERGER SPORTEHRENZEICHEN IN BRONZE (Bild 6) TENNIS: Ernst BRUCKER Rudolf EISTERHUBER Alfred HAMMINGER Walter HEISSL Reinhold LANG Josef LEIDINGER Johann LINDENBAUER Manfred MÜHLEGGER Alois PESENDORFER Bernhard SEEL Johannes SPIESBERGER Wolfgang STORK SKIFAHREN: Christian SPIESBERGER SEGELN: DI Alexander MASTNAK Johann GÖSCHLBERGER MSc Johannes HAMMINGER SPORTEHRENZEICHEN IN SILBER (Bild 7) KARATE: Norbert PUTZ Hans-Jürgen WERL REITEN: Katharina NIESNER SCHIESSEN: Elmar RUDICS SKIFAHREN: Dominik HOCHHAUSER SEGELN: Ernst HUMMER Mag. Hermann DEIMLING Wolfgang REISINGER SPORTEHRENZEICHEN IN GOLD (Bild 8) KARATE: Wilma SCHEUCHER SKIFAHREN: Hermann NUßBAUMER Walter PAULUS SEGELN: Johann Eichhorn Ing. Martin BÜRGER Gerhard SCHLIPFINGER Christian SPIESSBERGER

18 18 AKTUELLES & BÜRGERSERVICE AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO Dritte Wirtschaftsmesse Altmünster war wieder ein voller Erfolg Rund 700 Besucher kamen am 5. Mai zur 3. Wirtschaftsmesse ins AgrarBildungsZentrum Salzkammergut (ABZ). Bereits im Außenbereich wurden die Gäste von der Produktschau zahlreicher Aussteller beeindruckt. Den rund 65 Ausstellern gelang es, mit ihren vielfältigen Produkten und Dienstleistungen das Interesse der Besucher hervorzurufen. Durch Gespräche an den Ständen, Firmenpräsentationen auf der Bühne, Handwerk vor Ort und neuester Technik, demonstriert mit Robotern, bekamen die Gäste einen guten Einblick in die Unternehmen. Schwung auf die Bühne brachte die Gruppe Dance n Style der Sportunion mit ihrer Tanzshow. Beeindruckend waren die Kinder-Modenschau von Nadira, die Tracht mit dem modernen Touch von Petra Pesendorfer und die exklusive und individuelle Trachtenmode aus Hirschleder von Mamoka. Auch noch auf der Bühne gab es Neuigkeiten von Stoff Erni sowie die Seelen Tonis, behagliche Wohlfühlbegleiter von Silke Schimpl, zu bewundern. Die kleineren Besucher waren mit Begeisterung Passagiere des Bummelzuges. Im Innenbereich konnten sie ihre Geschicklichkeit bei einem Parcours, betreut vom ELKI, unter Beweis stellen. Musikalisch begleitet wurde die Moderation von einem Quartett des MV Reindlmühl und Jakob und Eva Maria Ahammer. Zum Abschluss galt es die Preise der Aussteller an die Besucher im Rahmen eines Gewinnspieles zu verlosen. Der Hauptpreis, eine Jahresmitgliedschaft in der Sportschule Ungeheuer, wurde von Mag. Michael Löscher an Georg Pangerl übergeben. Salzkammergut Meine Bank Wenn s um meine Unfallversicherungng geht, ist nur eine Bank meine Bank. Sport, Spiel und Spaß in Ihrer Freizeit sicher genießen. Mit Meine Unfallversicherung sind Sie auch dann abgesichert, wenn die gesetzliche Unfallversicherung nicht mehr zahlt. Mehr Information in Ihrer Raiffeisenbank oder unter Einmalige Kapitalauszahlung plus zahlreiche Zusatzleistungen! Raiffeisen Versicherung ist eine Marke von UNIQA Österreich Versicherungen AG. Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG, Untere Donaustraße 21, A-1029 Wien, Telefon: , Telefax: , Service Center: 0800/ , service@raiffeisen-versicherung.at, Sitz: Wien, FN 63197m Handelsgericht Wien, DVR: , UID-Nr.: ATU

19 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AKTUELLES & BÜRGERSERVICE 19 Gerti Thalhammer war eine berufstätige Mutter von vier Kindern. Daneben fand sie noch die Zeit, sich für soziale Zwecke zu engagieren. In der Goldhaubengruppe Reindlmühl konnte sie mit ihrem Tatendrang und ihrem Organisationstalent viel Positives bewirken. Von den Anfangsstunden der Goldhaubengruppe war Gerti mit Eifer dabei. Die erste Goldhaube wurde von ihr in den 1980er Jahren gefertigt. Unzählige Hauben und Häubchen folgten. Lange Jahre war sie auch Obfrau-Stellvertreterin und war stets bemüht, neue Mitglieder in der Gruppe willkommen zu heißen. Unzählige Kurse hat sie absolviert, Engagement für Goldhauben mitorganisiert und ihr Wissen immer weitergegeben. Ob gemeinsames Wolle spinnen, klöppeln, Perlbeutel häkeln, Heuhasen machen, nähen, malen, Stoff drucken, Perlschmuck herstellen das alles wurde mit und für die Goldhauben mit viel Liebe entwickelt und gefertigt. Ihre Strickkünste setzte sie nicht nur für die Goldhauben ein. Einmal im Jahr wurde der Skiclub-Reindlmühl mit Hauben für die Haubenklasse der Vereinsmeisterschaft beglückt. Nicht nur ihre Basteleien und Handarbeiten bleiben uns erhalten, auch ihre Art, alles in Angriff zu nehmen, bleibt uns in Erinnerung. Für sie gab es keine Probleme, für alles hatte sie eine Lösung parat. Ob das bei den Standln der Goldhauben war oder auch in sonstigen Lebenslagen, für alles hatte sie prompt und unkompliziert eine Lösung. Ihr ganzer Stolz waren neben ihren Enkel und ihrer Familie ihre Goldies, denen sie bis zu ihrem plötzlichen Tod im September 2016, als Obfrau vorstand. Ein herzliches Vergelt s Gott für diesen unermüdlichen Einsatz. AUFRUF Liebe Vereinsvorstände! In einer neuen Serie werden Ehrenamtliche, die schon seit Jahrzehnten ihrem Verein treu sind, vorgestellt. Ihr seid ein gemeinnütziger Verein in Altmünster und habt ein langjähriges Mitglied in euren Reihen? Oder ein möglicherweise schon Ausgeschiedenes, das aber einer besonderen Erwähnung wert ist? Wir bieten euch an, diese Personen in der GemeindeIN- FO vorzustellen und ihnen so noch einmal für den Dienst an der Allgemeinheit zu danken. Was wir dafür brauchen, sind die Informationen über diese Person und deren Wirken, Fotos sowie die Einverständniserklärung zur Veröffentlichung. Informationen bei Margit Grafinger, Tel / oder Mail: margit.grafinger@ altmuenster.ooe.gv.at LUFTBALLONS FÜR JEDEN ANLASS SCHULE & BÜRO DEKO- ARTIKEL BÜCHER NEUE SCHUL- RUCKSÄCKE REISEGEPÄCK & REGENSCHIRME SPIELWAREN & GEBURTSTAGSBOXEN ALLES FÜR SCHULE, BÜRO, SPIEL, SPASS & DEKO bei EVA HAAS, Marktstraße 24, 4813 Altmünster T: 07612/87257 E: papier.evahaas@gmx.at 5,- GUTSCHEIN für Schulartikel ab einem Einkaufswert von EUR 50,-

20 20 AKTUELLES & BÜRGERSERVICE AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO FEUERWEHR EBEN-NACHDEMSEE Neues Kommando gewählt Am 23. März wählte die Freiwillige Feuerwehr Eben- und Nachdemsee ein neues Kommando. Wahlleiterin war Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger. Die Kameraden wählten Günter Raffelsberger zu ihrem neuen Kommandanten, erster Stellvertreter ist Andreas Moser, Schriftführer Bernhard Kirchsteiger und Kassenführer Wolfgang Gaigg. Markus Schobesberger erhielt Floriani Plakette in Bronze Am 12. April 2018 erhielt der Altmünsterer Amtsleiter im Ruhestand, Mag. Markus Schobesberger, eine der höchsten Auszeichnungen des Landes-Feuerwehrverbandes für Personen außerhalb der Feuerwehr: die Floriani Plakette in Bronze. Diese Auszeichnung wurde ihm für sein großes Engagement um die vier Feuerwehren der Marktgemeinde Altmünster verliehen Gmunden, Grüner Wald 25 tel fax dw 31

21 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AKTUELLES & BÜRGERSERVICE 21 PORTRÄT: EINE BESONDERE ALTMÜNSTERIN ist Riki Weichselbaumer Ausland. Weichselbaumer fand unter anderem Aufnahme in der National Library of Congress in Washington, in den Augsburger Friedenssamen, im Buch: Mythus Fremde, ausgewählte Texte zum Bewerb vom Bonner Institut für Migrationsforschung, oder in Auf der Suche nach der Europäischen Seele, herausgegeben anlässlich zehn Jahre Kooperationswerk Europäischer Mittelstädte. Die Schriftstellerin erhielt Preise und Auszeichnungen, Texte wurden durch Prof. Konrad Seckinger in Offenburg vertont. Viele Aphorismen werden in den Kalendern und Geschenkbüchern des Groh-Verlages veröffentlicht. Neben Lyrik-Bänden Ihr autorisierter Verkaufsagent 4802 Ebensee Bahnhofstraße 15 Telefon NOTARSPRECHTAGE AM MARKTGEMEINDEAMT ALTMÜNSTER JEDEN MONTAG VON 9.00 BIS UHR* ALLE FRAGEN ZUM TESTAMENT AUSKÜNFTE IN ALLEN ERBSCHAFTSANGELEGENHEITEN AUSKÜNFTE ZU LIEGENSCHAFTSÜBERTRAGUNGEN (Schenkungen, Übergaben) KAUFVERTRÄGE EHEVERTRÄGE (Mitbesitzregelungen, Vorausaufteilungsvereinbarungen im Fall der Scheidung einschließlich Scheidungsvereinbarungen) FIRMENGRÜNDUNGEN, FIRMENÜBERGABEN, UMSTRUKTURIERUNGEN (Änderung der Rechtsform) BEGLAUBIGUNG von Urkunden und Verträgen *bis Uhr bei vorherige Terminvereinbarung ts ech aus KO Verbrauch: 3,7-4,8 l/100 km. CO2-Emission: g/km. Verbrauch Erdgas (CNG): 3,1 kg/100 km CO2-Emission: 85 g/km Stand 12/2017. Symbolfoto. heuer hat die Autorin eine Einladung zu einer Lesung bei er Frankfurter Buchmesse erhalten. Durch mein erfülltes Leben als Mutter von sechs Kindern habe ich zum Schreiben gefunden, das für mich zum stillen, helfenden Begleiter geworden ist. Ich möchte mit dem geschriebenen Wort viele Menschen ansprechen und ihre Herzen Richtung Leben bewegen, so Weichselbaumer. ST f kun t Der neue Polo. Jetzt Probe fahren. gibt es das Buch Salzkammergutlich(t), Gedanken, Lyrik und Lieder, und Die würden staunen oder ich weiß alles, Gedanken eines Menschen in den ersten Lebensmonaten. Besonders liegt Weichselbaumer der Aphorismenbereich am Herzen, wie etwa Friederikes Sprachbrücken. In Kürze erscheint der Jugendroman Werdewege einer Greißlerin und Weil ich das Leben liebe, Fragmente zum Leben. Unter ihrem Mädchennamen Riki Neudorfer erscheinen Vorlesegeschichten für Kinder ab drei Jahren über Tropfi, einen kleinen Regentropfen, und andere Kinderbücher. Die Bücher sind alle im Brighton Verlag Deutschland erschienen. Für 1. R G eboren 1948 in Rutzenmoos, seit 1969 in Altmünster wohnhaft, verheiratet mit Ferdl Weichselbaumer, Mutter von sechs Kindern, seit 30 Jahren Schriftstellerin. Ihre Kinder, der Elektrikerbetrieb ihres Gatten Ferdl und seine vielen Jahre beim Musikverein waren sicher maßgebend für ihre Entwicklung. Die wenige Zeit die ihr blieb, verwendete Riki schon damals zum Schreiben. Auslöser für das literarische Schaffen war jedoch der 2. Preis bei einem Literaturwettbewerb zum Jahr der Familie (1988). Damit war das Fundament gelegt und es folgten Veröffentlichungen in Anthologien, Kalendarien und Zeitschriften im In- und E N LO S Dr. Richard LOIDL Dr. Gerhard WEINBERGER Mag. Gerald ENZMANN

22 22 AKTUELLES & BÜRGERSERVICE AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO SCHMETTERLINGSAKTION IM GEMEINDEAMT Im Zeichen der bunten Gaukler Viele Schmetterlingsarten sind heute durch Lebensraumverlust, Intensivierung der Landwirtschaft und Einsatz von Pestiziden bedroht. Den Nachtfaltern macht zusätzlich die Lichtverschmutzung zu schaffen. Um die Biologie, Lebensansprüche und Gefährdungsursachen vor allem den Kindern und Jugendlichen näher zu bringen, lud das Umweltreferat der Marktgemeinde im März und April die Volkschulen und Neuen Mittelschulen zur Aktion Schmetterlinge ins Gemeindeamt ein. Dreiundzwanzig Klassen wurden von Mitarbeiterinnen des Naturschutzbundes durch die Schmetterlings-Wanderausstellung begleitet. Spiele und Anschauungsobjekte rundeten den spannenden Unterricht ab. Fast 400 Kinder und Lehrer konnten so von der Einzigartigkeit der heimischen Falterarten begeistert werden. Jede Klasse bekam von Mag. Elke Holzinger, Inhaberin von Wilde Blumen, Saatgut von REWI- SA-Schmetterlingspflanzen für den Schulgarten geschenkt. Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger lud zur Stärkung zu einer gesunden Jause ein. TIPPS FÜR EINEN GESUNDEN SCHMETTERLINGSGARTEN Jeder kann zum Schutz der Schmetterlinge beitragen. In einen schmetterlingsfreundlichen Naturgarten gehören nektarreiche Blütenpflanzen. Heimische Pflanzen sind Exoten vorzuziehen. Verzichten Sie auch weitgehend auf gefüllte Sorten. Sie bieten den Die Marktgemeinde Altmünster lud Schüler zur Aktion Schmetterlinge ein. Faltern keinen Nektar, da bei ihnen die Staub- und Nektarblätter durch Zucht in zusätzliche Blütenblätter umgewandelt wurden. SCHMETTERLINGE BEVORZU- GEN LANGRÖHRIGE BLÜTEN Pflanzenarten, die von Schmetterlingen besucht und bestäubt werden, besitzen meist langröhrige Blüten. Tagfalter bevorzugen violette, blaue, rote, rosa und gelbe Blüten. Typische Tagfalterblumen sind beispielsweise Heideund Karthäusernelke, Rote Lichtnelke, Disteln und Thymian. Nachtfalter werden besonders von weißen, stark duftenden Blüten, die sich oft erst in der Abenddämmerung öffnen, angelockt. Sie laben sich gerne an Geißblatt, Seifenkraut, Nickendem Leimkraut und Nachtkerze. AUCH FAULENDE FRÜCHTE WERDEN GESCHÄTZT Der aus China stammende Sommerflieder ist zwar als Nektarquelle bei vielen Schmetterlingen sehr beliebt, vor allem in wärmebegünstigten Lagen verwildert der Zierstrauch aber und sollte daher nicht unbedingt gepflanzt werden. Einige Schmetterlingsarten beschränken sich bei der Nahrungsaufnahme nicht auf Blütennektar, sondern schätzen auch faulende Früchte und austretende Säfte der Bäume. Auch kleine Wasserstellen und Lacken werden gerne aufgesucht, um zu trinken und gelöste Mineralien aufzunehmen. Neben einem bunten Angebot an Blüten brauchen Schmetterlinge Futterpflanzen für ihre Raupen. Im Gegensatz zu den erwachsenen Faltern interessiert sich der Nachwuchs nicht für Nektar, sondern hat es auf das Laub einheimischer Pflanzen abgesehen. Neunzig Prozent der Blätter exotischer Pflanzen bleiben unangetastet, sie sind für Raupen ungenießbar. RAUPE BEI FUTTERSUCHE WÄHLERISCHER Während der Schmetterling eine Vielzahl unterschiedlicher Nektarquellen aufsucht, ist seine Raupe in Bezug auf ihre Futterpflanze wählerischer. So ist die Raupe des Schwalbenschwanzes auf Wilde Möhre, Pastinak und andere Doldengewächse spezialisiert. Die Raupen vom Schachbrett und Großem Ochsenauge ernähren sich von Gräsern. Auch viele heimische Bäume und Sträucher stehen auf dem Speisezettel nimmersatter Falterraupen: Kreuzdorn und Faulbaum sind die heißbegehrte Babynahrung des Zitronenfalters und die Raupen des Großen Schillerfalters werden vom Grün verschiedener Weidenarten satt. Viele Raupen sind auf von uns Menschen als Unkraut verrufene Pflanzenarten wie Löwenzahn, Disteln und Brennnesseln angewiesen. So bietet die Brennnessel Nahrung für Raupen von mehr als 20 Schmetterlingsarten. Mähen Sie daher nur einen kleinen Fleck im wilden Eck.

23 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AKTUELLES & BÜRGERSERVICE 23 Werden auch Sie e-mobil und probieren Sie ein Elektroauto! Das war das Ziel der E-Probemonate der Marktgemeinde. Dabei konnten Bürger ein E-Auto von Auto Sonnleitner (Zoe) und Auto Esthofer (Golf) einen Tag lang kostenlos testen. Das Interesse an den E-Auto Probetagen in Altmünster war groß. So groß, dass die Firma Sonnleitner sich bereit erklärt hat, die Testtage auch im Juni anzubieten. Ich hatte das Fahrzeug einen Tag und habe einen Besuch im Mühlviertel gemacht. Nach 280 Kilometern war ich wieder zu Hause. Dabei wären noch leicht 50 Kilometer Fahrstecke laut Anzeige möglich gewesen, so ein Probefahrer. Ein Teilnehmer berichtete, dass er Schwierigkeiten hatte, eine kostenlose E-Tankstelle zu finden. Hier ist noch Luft nach oben. Altmünster hat E-Auto-Probetage mit Zoe und e-golf derzeit vier E-Ladestationen für E-Autos sowie zwei neue Ladestationen für E-Bikes beim Gemeindeamt. Ziel der Testaktion war es, Elektroautos im tatsächlichen Fahrbetrieb auf ihre Alltagstauglichkeit hin testen zu lassen. Wer einmal gefahren ist, der steigt ungern wieder aus, so die Rückmeldung vieler begeisterte Fahrer. Ich bin ein begeisterter E-Autofahrer der ersten Stunde und ich finde es eine tolle Idee der Marktgemeinde Altmünster. Die zeigt damit, dass E-Mobilität bereits im Alltag angekommen ist, so Fredi Degenhard, ein E-Auto Pionier. Wir bedanken uns nochmals bei den beiden Autohäusern Sonnleitner und Esthofer für die unkomplizierte Aufnahme und Umsetzung unserer Idee. Hausnummern können Leben retten! Nach dem Absetzen eines Notfalles sind Notarzt und Rettung bemüht, so schnell als möglich beim Patienten zu sein. Neben Wetter-, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sind es aber oft Hausnummern, die nicht sichtbar angebracht wurden und wichtige Zeit kosten. Oft sind die Nummern sehr klein, unbeleuchtet, zugewachsen oder schlicht nicht vorhanden. Es ist keine Seltenheit, dass eine Rettungswagenbesatzung eine Straße mehrfach durchfahren oder mit der Notfallausrüstung unnötig lange Fußwege zurücklegen muss, um das richtige Haus zu finden. Das kostet Zeit Zeit, die über Leben oder Tod entscheidet! WICHTIGE TIPPS: Sorgen Sie dafür, dass die Hausnummer am Wohnhaus oder einer anderen geeigneten Stelle angebracht ist, so dass eine eindeutige Zuordnung möglich ist Bringen Sie Hausnummern so an, dass sie von der Zufahrtstrasse aus gut lesbar sind Verzichten Sie auf übertrieben künstlerisch gestaltete Schilder und wählen Sie stattdessen große, gut lesbare, kontrastreiche Ziffern Liegt der Hauseingang seitlich oder auf der Rückseite des Gebäudes hilft ein Hinweisschild auf der Vorderseite des Hauses Sorgen Sie für eine Beleuchtung der Hausnummer Sorgen Sie dafür, dass Hausnummern nicht von Pflanzen zugewachsen sind. Wenn doch, zurückschneiden oder Zusatzschild anbringen. Rettungskräfte und Zusteller werden Ihnen danken!

24 24 AKTUELLES & BÜRGERSERVICE AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO FÜR EIN SAUBERES ALTMÜNSTER Hunderte Kilo Müll gesammelt Zahlreiche Vereine, Organisationen und Schulen aus dem Gemeindegebiet von Altmünster nahmen heuer wieder an der Flurreinigungsaktion teil. Dabei wurden hunderte Kilogramm an Müll gesammelt. Fast 300 Sammler halfen mit, Straßen, Wege und Bäche wieder vom Abfall der Wegwerfgesellschaft zu befreien. Der Umweltausschuss steckte an einer besonders müllbelasteten Strecke über 150 gelbe Pfeile. Diese sollten auf den weggeworfenen Müll hinweisen und zum Nachdenken anregen. Wie sich vor Ort dann herausstellte, wäre fast die dreifache Menge an Pfeilen nötig gewesen, um alle unachtsam entsorgten Abfälle zu kennzeichnen. Beteiligt an der Flurreinigungsaktion haben sich: Elternverein der VS Altmünster, Ein Kinderhaus, Feuerwehr Altmünster, Jagdkonsortium, Skiclub Altmünster, SPÖ Altmünster/Neukirchen/Reindlmühl, Tennisclub Altmünster, Union Tauchklub und alle Klassen der Volksschule Altmünster sowie zahlreiche Einzelpersonen. Die Marktgemeinde Altmünster bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für Ihr Engagement. Der Umweltausschuss der Marktgemeinde steckte gelbe Pfeile. Wie viele andere Vereine half auch der Skiclub Altmünster wieder bei der Flurreinigungsaktion mit. HINWEIS GELBE TONNEN WICHTIGE ÄNDERUNGEN AB SOFORT GETRENNTE SAMMLUNG VON MINERALWOLLE! Entsorgung seit April ausschließlich über den staubdichten, verschnürbaren, 110-Liter-Zugbandsack Die Sammelsäcke sind vorab im ASZ zu kaufen und zu Hause, vor Abgabe im ASZ, zu befüllen! Nur Abfall von Privatpersonen, Gewerbemengen werden nicht angenommen. Kosten: 5 Euro pro Sack (beinhaltet gesetzlich vorgeschriebene Entsorgung) Maximale Abgabe: 5 Stück pro Kunde Bei größeren Mengen wenden Sie sich an die private Entsorgungswirtschaft! Was muss in den Sack: künstliche Mineralfasern, Isolierungen wie Glaswolle und Steinwolle, Matten, Rohrschalen oder lose Vor 20 Jahren führte der Bezirksabfallverband Gmunden in unserem Bezirk die Gelbe Tonne ein. Zuerst misstrauisch beäugt, konnte sich kurze Zeit später niemand mehr vorstellen, auf die Gelbe Tonne zu verzichten. Die Verpackungsabfälle wurden im Lauf der Jahre immer mehr. Noch dazu war und ist die Gelbe Tonne für Verpackungsabfälle aus Kunststoff kostenlos. Seit ein paar Monaten schweben allerdings ein paar schwarze Wolken über dieser Sammlung. Noch vor einem Jahr wurden alle Tonnen anstandslos abgeholt dort wo auch die Restmülltonne bereitgestellt wird. Seit einiger Zeit aber werden die Tonnen nur mehr abgeholt, wenn sie am Straßenrand bereitgestellt werden. Tonnen in Hauseinfahrten, hinter Gartenzäunen oder in Müllboxen werden nicht mehr mitgenommen. Dies führte zu zahlreichen Beschwerden. Hauptgrund ist, dass die Verpackungssammlung rein privatwirtschaftlich erfolgt. Das heißt, die Sammlung, Abholung und Verwertung wird durch Branchengesellschaften durchgeführt, die wiederum von der ARA, der Altstoff Recycling Austria, finanziert und bezahlt werden. Diese erhält ihr Geld wiederum aus Lizenzeinnahmen von in Verkehr gebrachten Verpackungen aus Kunststoff, Glas, Metall und anderen Materialien. Ziel ist es daher, die Sammlung der Gelben Tonne so günstig wie möglich durchzuführen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir als Gemeinde wenig bis keinen Einfluss auf die Gelbe Tonne haben. Um unliebsame Überraschungen bei der Abholung zu vermeiden, ersuchen wir Sie, Ihre Tonne immer zeitgereicht meist einen Tag vor dem Abholtag möglichst nahe am Gehsteig bzw. am Straßenrand bereitzustellen. Wir ersuchen Sie weiters, eventuelle Beschwerden bei der Abholung direkt an die Energie AG Umweltservice zu richten, Tel Falls es zu keiner Entleerung, aus welchem Grund auch immer, gekommen ist, so können Sie den Inhalt auch im ASZ abgeben. Bedenken Sie allerdings, dass Sie dann die angelieferten Kunststoffe noch auftrennen müssen in PET, Kanister, gemischter Kunstoff Falls Sie noch eine kleine Gelbe Tonne mit 120 Litern Inhalt haben, so können Sie diese auch gerne kostenlos auf eine größere Tonne umtauschen lassen. Bitte geben Sie den Umtauschwunsch im Umweltreferat der Marktgemeinde unter Tel / bekannt. Der Umtausch wird dann vom Bezirksabfallverband durchgeführt.

25 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AKTUELLES & BÜRGERSERVICE bis 2018: Der Gast ist König Das Haus Schuller in Altmünster blickt auf eine 60-jährige Tradition zurück. Was 1958 in zwei Zimmern mit Waschbecken, einem Etagenbad und einfachster Beherbergung begann, lässt sich mit dem heutigen Standard nicht mehr vergleichen. Altmünster hatte damals viele dieser Übernachtungsmöglichkeiten. Die Sommerfrischler, wie sie genannt wurden, kamen mit Bussen angereist. Man verteilte sie je nach Möglichkeit und Wünschen in den Pensionen oder Hotels. Für abwechslungsreiches Programm in den lauen Sommernächten wurde gesorgt, so bekam man schon damals Stammgäste. Wie auch in der Frühstückspension Schuller: Familien, die jahrzehntelang auf Urlaub kamen und einem die Treue hielten, bis heute. Am Traunsee gelegen war es einfach, vorhandene Zimmer Gästen zur Verfügung zu stellen. Aus den Erzählungen mancher Einheimischer: Wir Kinder mussten im Dachboden bzw. Keller schlafen oder sich das Bett mit den Geschwistern teilen, um den Gästen die eigenen Zimmer zu überlassen. Die Geschichte des Hauses Schuller gleicht vielen, die sich in den 1960er Jahren mit Zimmer zu vermieten ein Zubrot verdienten. Werbemöglichkeit gab es damals wie im heutigen Umfang nicht. Man war auf die Vermittlung des Tourismusbüros angewiesen. Das Haus Schuller mauserte sich im Laufe der Jahre. Ein Zimmer nach dem anderen wurde dem jeweiligen Standard angepasst. Man investierte in Zimmer mit eigenem Bad, Balkon und machte sich den Ausblick auf den Traunsee bzw. den Traunstein zunutze. Die Gäste wurden fürsorglich von der Dame des Hauses betreut. In familiärer Atmosphäre setzte man sich abends vor den Fernseher im Frühstücksraum zusammen. Sara Schuller und ihr Gatte leiteten jahrzehntelang die Geschicke der Pension stellte sich die Frage, wie es mit dem Haus Schuller weiter gehen soll. Es ging weiter! Ingrid Schuller, die Schwiegertochter, stellte sich der Herausforderung und kann bereits auf zehn Jahre Bed & Breakfast zurückblicken. Auch sie investierte in diesen Jahren viel in die Pension, um sie auf dem neuesten Stand vermieten zu können. Die Anforderungen der Gäste sind anders geworden und denen wird sie auch gerne gerecht. Der Gast ist König ist das Motto von Ingrid Schuller. Stammgäste, die sich die Klinke in die Hand geben und Mundpropaganda, davon lebt das Haus Schuller hoffentlich noch lange. Gerne hört man, wenn der Gast geht und sagt: Ich komme wieder ein schönes Kompliment und Bestärkung in Einem. 60 Jahre Haus Schuller es gehört irgendwie zu Altmünster! Seit neuestem ist das Haus Schuller Partnerbetrieb beim Naturpark Attersee-Traunsee. BEZAHLTE ANZEIGE Altmünster Schneidermannweg 5 generalsanierte Wohnungen entstehen in Ruhelage am Waldrand. Größen von ca. 46 m² 135 m². Jede Wohnung verfügt über sehr schönen See- u. Gebirgsblick, Balkon od. Terrasse, ein Carport und einen KFZ Abstellplatz. HWB 36, fgee 0,72 Beratung und Verkauf Thomas Bernegger Telefon: 0676/ bernegger@ raiffeisen-immobilien.at

26 26 AKTUELLES & BÜRGERSERVICE AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO

27 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AKTUELLES & BÜRGERSERVICE 27 Agenda 21-Projekt: Barrierefrei am Traunsee Altmünster hat sich zusammen mit Gmunden, Traunkirchen und Ebensee zum Ziel gesetzt, die Region barrierefrei(er) zu gestalten. Gemeinsam mit der Bevölkerung sollen Hindernisse aufgespürt werden und auch bereits gelungene Beispiele für Barrierefreiheit vor den Vorhang geholt werden. Dazu ist jeder und jede aufgerufen, sich daran zu beteiligen. SO EINFACH GEHT ES GEHEN SIE MIT! Es werden in den nächsten Wochen und Monaten sogenannte Begehungen stattfinden. Die jeweiligen Termine erfahren Sie bei unserem Gemeindeamt bzw. auf der Homepage der Gemeinde. Egal ob Jung oder Alt, ob mit Rollstuhl, Gehhilfen oder Kinderwagen jeder ist herzlich zum Mitgehen eingeladen. Laden Sie sich die Wheelmap-App auf Ihr Handy. Schon können Sie ganz Orte des Alltags nach der Qualität Ihrer Barrierefreiheit markieren: www. wheelmap.org Teilen Sie uns Ihre Ideen mit! Wir freuen uns über jede Anregung. Außerdem finden Sie uns auf Facebook unter facebook.com/barrierefreiamtraunsee/ Ansprechperson für das Agenda 21-Projekt bei der Marktgemeinde Altmünster ist Johanna Ullmann, Tel / oder 0664/ , Mail: ooe.gv.at STUDENTENFÖRDERUNG Für auswärts studierende Altmünsterer, die ihren Hauptwohnsitz in Altmünster belassen, wird eine 100 Euro-Förderung in Form von Gutscheinen (einlösbar in allen Geschäften im Gemeindegebiet, die Mitglied der Kaufmannschaft sind) gewährt. Die Studenten dürfen bei Antragstellung das 26. Lebensjahr vor Beginn des jew. Semesters nicht vollendet haben. Die Förderung kann frühestens am Ende des jew. Semesters und spätestens bis Ende des darauffolgenden Semesters beantragt werden. Zur Antragstellung beilegen: gültiger Studienausweis und die Inskriptionsbestätigung für das jew. Semester. Infos: ( In Altmünster leben /Downloadservice/Wohnen & Soziales). Weitere Infos: Doris Pesendorfer, Tel / GESUNDE JAUSE VS Altmünster: Leckereien für Kids Die Eltern des Elternvereins der VS Altmünster gestalten die Gesunde Jause engagiert und einfallsreich. So überraschen sie die Kinder immer wieder mit besonderen Leckereien und vielfältigem Angebot. Von selbst gemachten Müsliriegeln, getrockneten Äpfeln, über Mini-Brioche, Obstsalat oder -spieße, wird hier ein einladendes Buffet gestaltet. Das Schöne ist, dass die Kinder selbst mithelfen dürfen und so probieren einige Kinder dann auch eher unbekannte Speisen aus. Kinder machen gesunde Jause selber Selbst gemacht schmeckt gut so lautete das Motto der gesunden Jause im Gesunden Kindergarten/ Krabbelstube Reindlmühl. Die gesunde und abwechslungsreiche Jause wird mit Hilfe der Kinder zubereitet und gruppenübergreifend in Buffetform im Kindergarten und für die Kinder der Krabbelstube angebo- ten. Die Eltern unterstützen den Nachwuchs auch in der Nachhaltigkeitsphase beim Projekt Gesunde Jause von zu Hause. Weiters hat es der Kindergarten geschafft, Wasser bzw. Wasser mit Geschmack, versetzt mit Kräutern oder Früchten, zum Hauptgetränk der Kinder zu machen.

28 28 AKTUELLES & BÜRGERSERVICE AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO SPRECHTAGE SPRECHTAG BEIM ÖVP- VIZEBÜRGERMEISTER Sprechstunde von Vizebürgermeister Franz Spiesberger: Dienstag von 16 bis 18 Uhr im Gemeindeamt/ Medienraum. Anmeldungen per com, Tel.: 0650/ SPRECHTAG BEIM SPÖ- VIZEBÜRGERMEISTER Sprechstunde von Vizebürgermeister Josef Leitner: Donnerstag von 18 bis 19 Uhr im Gemeindeamt/Medienraum. Anmeldungen unter Tel.: 0664/ , outlook.com. MUTTERTAG Seerundfahrt mit Muttis aus Altmünster Auf Initiative von Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger lud die Marktgemeinde Altmünster am Muttertag alle Mütter über 60 Jahre aus dem Gemeindegebiet zu einer Seerundfahrt auf der MS Poseidon bei Kaffee und Kuchen ein. 136 Damen folgten der Ein- ladung. Das Schiff mit Kapitän Karlheinz Eder legte, trotz wechselhaftem Wetter, bei hervorragender Stimmung ab. Der dritte Muttertag in Folge am Schiff wurde wieder für viele Mamas zu einem Erlebnis. An Bord waren Vizebürgermeister Franz Spiesberger und Fraktionsobmann Klaus Mitterhofer mit seiner Elisabeth sowie die Bürgermeisterin mit Gatten. Ein Erinnerungsfoto und ein Blumengruß für alle Mütter rundeten den schönen Nachmittag ab. FEIER IN LINZ Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer wurde das Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich verliehen. Auch Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger war bei der Feier in Linz anwesend und überbrachte dem Geehrten einen Gutschein für eine Übernachtung sowie eine Schifffahrt und Abendessen für ihn und seine Gattin. Die Kosten für den Aufenthalt in Altmünster übernimmt das Tourismusbüro. VATERTAG A Weißwurscht und a Liter Bier! Den Vatertag gemeinsam zu feiern, dazu wurde von Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger am 8. Juni zum Urz n geladen. Die Vatertags-Weiße ist wie das Muttertags-Schiff zur örtlichen Tradition geworden. Und gemäß unserem Brauch nimmt man diese Vatertags-Weißwurst mit einem Liter Bier ohne weiteres auch noch nach zwölf Uhr zu sich, so die Bürgermeisterin, erfreut über die zahlreichen Gäste. BÜRGERMEISTERIN LUD EIN Gemeinsames Stellungsessen Es ist schon Tradition in der Marktgemeinde Altmünster, dass die Stellungspflichtigen zu einem gemeinsamen Essen eingeladen werden. Auch heuer hat Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger ein Treffen mit den stellungspflichtigen Jugendlichen organisiert. Es war für alle Beteiligten ein lustiges Beisammensein im Tapaletta beim Solarbad in Altmünster, bei dem sich die jungen Herren mit der Bürgermeisterin austauschen konnten. Wir wünschen den jungen Gemeindebürgern alles Gute für ihre Zukunft!

29 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AKTUELLES & BÜRGERSERVICE 29 ALTENWOHNHEIM ALTMÜNSTER Ein ereignisreicher Frühling Der Kontakt zu den ortsansässigen Vereinen und die damit verbundenen Veranstaltungen sind für das Altenwohnheim Altmünster von besonderer Bedeutung. Zur Liebstattfeier am 9. März besuchten die Goldhaubenfrauen aus Altmünster die Bewohner des Altenheimes. Wie es der Brauch vorsieht, wurden alle mit einem Lebkuchenherz beschenkt und mit selbstgemachten Mehlspeisen verwöhnt. Mit dieser netten Geste der Verbundenheit zu den älteren Menschen in unserer Gemeinde bereiteten die Goldhaubenfrauen allen Anwesenden viel Freude. Am 21. April stand der Auftritt des Männergesangvereins aus Altmünster am Programm. Wie im Vorjahr wurde der Chor von Heidi und Kurt Mayr aus Neukirchen auf der Gitarre und der Steirischen Harmonika begleitet. Die Sänger und Musikanten sorgten für beste Unterhaltung. Der weitgereiste Verein Kunst auf Rädern aus Baden bei Wien machte wieder einen Stopp in Altmünster. Mit den Melodien bekannter Operetten- und Volkslieder begeisterten die Künstler am 10. April die Bewohner des Altenwohnheimes und animierten zum Mitsingen. Am 15. April unternahm eine Gruppe von Bewohnern des Altenwohnheimes und des Betreubaren Wohnens sowie Begleitpersonen einen Ausflug: Sie statteten der Messe 50plus in Ried nicht nur einen Besuch ab, sondern hatten dort auch einen Auftritt. Es wurden im Vorfeld knifflige Fragen in Versform von den Senioren verfasst und bei der Messe auf der Bühne an das Rieder Publikum gerichtet. Unter dem Titel Gedächtnistraining einmal anders hatten die Senioren die Möglichkeit, sich aktiv und kreativ zu präsentieren und erhielten ein Kompliment für die gelungene Darbietung. Der Männergesangsverein zu Besuch im Altenwohnheim Altmünster. Die Goldhaubenfrauen Altmünster besuchten das Altenwohnheim. Die Senioren hatten einen Auftritt bei der Messe 50plus in Ried. Altmünsters Kapitänin Schuhmeier mit Heimsieg verabschiedet Vor dem Anpfiff des Schlagers FC Altmünster Windischgarsten in der Frauen-Landesliga überraschte FCA-Obmann Reinhardt Weindlmayr die Jubilarin Susanne Schuhmeier mit einem Blumenstrauß. Nach dem Schlusspfiff wurde die vorbildliche Fußballerin Schuhmeier, die nur 2 (!!!) gelbe Karten in 250 Spielen erhielt, von Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger, AHC- Obmann Manfred Trawöger und ihren Teamkolleginnen mit Ehrengeschenken verabschiedet. Im Sommer 2004 hatte die 28-jährige Pädagogin ihre Laufbahn als Fußballerin in Altmünster begonnen, als Höhepunkt 2013 den Meistertitel in der Frauenklasse Ost mit ihrem Team gefeiert, musste aber auch 2011 und 2014 aus der alten Landesliga absteigen, ehe sich die neue Landesliga für ihr Team in jeder Hinsicht als ideale sportliche Wirkungsstätte anbot.

30 30 AKTUELLES & BÜRGERSERVICE AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO Große Trauer um Raphael Schauerte Völlig überraschend ist Raphael Schauerte, Partnerschaftsreferent in Düren für die Partnerschaft Altmünster/Neukirchen, am 6. Juni im Alter von 71 Jahren verstorben. Von 1994 bis zu seinem Tod war Raphael Schauerte Mitglied des Rates der Stadt Düren und wirkte dort, wie auch in einer Vielzahl städtischer Fachausschüsse, ehrenamtlich für das Wohl seiner Mitbürger sowie für die Entwicklung seiner Heimatstadt. Im Jahr 2011 wurde ihm das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Schauerte arbeitete seit Jahrzehnten leidenschaftlich für die kommunale Partnerschaft von Düren-Niederau Krauthausen mit der Marktgemeinde Altmünster. Seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Partnerschaftsreferent war ihm immer eine Herzensangelegenheit. Dabei hat er viele Projekte initiiert und begleitet sowie neue inhaltliche Impulse gegeben erhielt er die Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirks Gmunden der III. Stufe. Neben seinem Engagement in den Niederauer Vereinen galt sein besonderes Augenmerk dem Verein der Freunde und Förderer von Schloss Burgau sowie dem Förderverein des Schenkel-Schoeller-Stifts erhielt er von der Tourismusregion Traunsee durch unsere Tourismusverantwortlichen in Altmünster die besondere Ehrung für 80 verbrachte Urlaube in unserer Gemeinde überreicht. Auch hier wurde besonderer Dank und Anerkennung für die langjährige Verbundenheit zum Ausdruck gebracht. Mit Raphael Schauerte verliert die Marktgemeinde Altmünster einen guten Freund. Seine Kontaktfreudigkeit und sein offenes Wesen eröffneten ihm in Altmünster viele schöne Momente. Die Marktgemeinde dankt Raphael Schauerte für die partnerschaftliche Zusammenarbeit über die vielen Jahre des gemeinsamen Weges. Den Angehörigen und Freunden des Verstorbenen möchten wir unser herzliches Beileid aussprechen. STREETWORK RUFHILFE Streetwork Gmunden ist stets bemüht, Jugendliche und junge Erwachsene dort anzutreffen, wo sie sich gerne aufhalten. Badeplätze, Parks, Einkaufsmöglichkeiten oder Lokale werden von uns aufgesucht, um junge Menschen zu treffen. Dies ist ein Bereich des Angebotes von Streetwork. Weiters bieten wir Beratung zu allen jugendrelevanten Themen, Begleitung zu Behörden und Ämtern oder einfach das zwanglose Unterhalten für alle Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren kostenlos an. Wenn ihr uns seht, einfach ansprechen oder in der Traungasse 5 in Gmunden vorbeikommen. Sonja Maislinger (0699/ ), Sabine Troppmayr (0699/ ), Max Weitenhillinger (0699/ ). LANDESMUSIKSCHULEN Ein Obstbaum für jede Schule Anlässlich 40 Jahre Landesmusikschulen in OÖ erhielt jede LMS einen Obstbaum von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer überreicht. Der Altmünsterer Baum wurde im Beisein des Kulturverein Eggerhaus-Obmanns Georg Pangerl, der LMS-Direktorin Karin Eidenberger und Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger beim Eggerhaus gepflanzt. Der Baum soll als Symbol für die Musikschularbeit stehen. Ein schattenspendender Baum lädt zum Verweilen ein, um Ruhe zu genießen und zu entspannen sich an Musik erfreuen und dabei entspannen, tanzen und feiern, ist ein Teil des Lebens. Rufhilfeuhr finanzielle Unterstützung für Mindesteinkommensbezieher Die Rufhilfeuhr kann beim Roten Kreuz beantragt werden. Die Kosten betragen bei einem Festnetzanschluss 35 Euro pro Monat und bei einem Handyanschluss 43 pro Monat. Der Zuschuss für die Rufhilfeuhr in der Höhe von 7,50 Euro pro Monat wird nach einem Jahr Besitz von der Marktgemeinde Altmünster rückerstattet. Folgende Auflagen für diesen Zuschuss müssen erfüllt werden: Mindesteinkommensbezieher Die anfallenden Kosten für die Rufhilfeuhr müssen durch den Antragsteller selber getragen bzw. auch beantragt werden.

31 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AKTUELLES & BÜRGERSERVICE 31 VOM NATURPARK ATTERSEE-TRAUNSEE AUF DEN LINZER HAUPTPLATZ Maibaum in Linz aufgestellt Am 30. April wurde der Maibaum aus der Wessenaurach am Linzer Hauptplatz aufgestellt. Ausgesucht wurde die stattliche Fichte von den Verantwortlichen Max Rastinger vom Viechtauer Heimatverein und Norbert Pangerl vom Trachtenverein Altmünster. Der Baum wurde bei seinem Sondertransport von Mitgliedern des TV Altmünster und dem Viechtauer Heimatverein im Volksgarten empfangen und fachgerecht aufgekranzt. Abmarsch war kurz nach 15 Uhr in Richtung Hauptplatz. Den Festzug bildeten unsere politischen Vertreter sowie die Mitarbeiter der Marktgemeinde Altmünster, Trachtenvereine und Feuerwehren, die Prangerschützen Neukirchen, der Gemischte Chor und Männergesangsverein Altmünster, die Musiker der Ortskapellen Altmünster und Neukirchen, die Traunstoa Pass, der Kameradschaftsbund, die Pensionisten, die Stockschützen und die Fußballvereine aus Altmünster und Neukirchen, die Bundestanzgruppe der Siebenbürger Sachsen, der Linzer Trachtenverein und die Ehrengäste. Abschluss und Höhepunkt dieses Festzuges war der Maibaum auf einem Anhänger, gezogen von einem Haflinger-Pferdegespann. Das Aufstellen des Baumes durch unsere Trachtenvereine mittels Schwoabln erfolgte problemlos und Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger übergab ihn an den Linzer Bürgermeister MMag. Klaus Luger. Ein Ehrensalut der Prangerschützen Neukirchen rundete den Hauptteil der Feierlichkeit ab. Die mitgereisten Vereine boten neben einem Programm auch eine Verköstigung an. Viele Altmünsterer nutzten, zur Freude der Bürgermeisterin, den Termin für einen Auflug in die Landeshauptstadt. Auch das Tourismusbüro Altmünster kam nach Linz und präsentierte sich den Besuchern. SPORTEVENT Junioren-Radrundfahrt zu Gast Auch heuer findet die Internationale OÖ Junioren Radrundfahrt mit dem Gesamtetappenende in Altmünster statt. Die Gewinner dieser Radveranstaltung werden bereits das 3. Mal bei uns in Altmünster gefeiert. Beginn der Rundfahrt ist am Fr., dem 20. Juli, in Ansfelden/Haid und endet am 22. Juli, mit der 3. und letzten Etappe über 95 km von Bad Wimsbach nach Altmünster mit dem Ziel am Gmundnerberg. Die Siegerehrungen finden am Sonntag, dem 22. Juli, um 15 Uhr, am Vorplatz des Gemeindeamtes Altmünster statt. Die Sportler sind dankbar für viele Zuseher und Ansporner an der Strecke zum Ziel auf den Gmundnerberg. Auch bei der Siegerehrung beim Gemeindeamt sind alle Bürger herzlich eingeladen diese internationale Sportlerriege zu feiern. EISSTOCKSCHIESSEN FF-Eben holte sich Meistertitel D ie Marktgemeinde Altmünster hat zur Marktmeisterschaft im Eisstockschießen eingeladen. Die Durchführung hat der ESV Winkl übernommen. Aufgrund der Witterungsverhältnisse kämpften 15 Moarschaften in der Eis- halle Gmunden bei bester Laune um den Meistertitel. Den 1. Rang erzielte die Moarschaft FF-Eben mit Josef Feichtinger, Alois Hofer, Christian Ehrenberger und Valentin Gessert. Den 2. Rang belegte die Moarschaft Württemberg mit Josef Wiesmayr, Karl Gaigg, Walter Prüwasser und Dieter Auinger. Auf Rang 3 platzierte sich die Moarschaft Segelclub mit Hermann Lobmayr, Georg Bammer, Harald Jany und Helmut Pillinger.

32 32 AKTUELLES & BÜRGERSERVICE AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO BERATUNGSTAGE Die sozialen Sprechtage werden sehr gut angenommen. Die Beraterinnen Mag.a (FH) Eva-Maria Großmayer-Gurney (2.v.r.) und Mag.a Corina Handler-Thonhauser (2.v.l.) stehen jeden zweiten Dienstag im Monat von 8.30 bis 11 Uhr im Pfarrzentrum Altmünster (Gemeinschaftsraum) für Beratungen aller Art zur Verfügung. Die nächsten Termine: 10. Juli, 11. September, 9. Oktober, 13. November und 11. Dezember. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und bei Bedarf anonym. Es ist keine Anmeldung notwendig. Der bisherige Obmann Walter Pichler eröffnete die Sitzung und begrüßte neben allen Mitgliedern des Vereines und Vorstandes auch als Ehrengast Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger. Es folgte die Vorstellung der neuen Tierheimleiterin Jennifer Breiteneder und des einstimmig gewählten neuen Obmannes Martin Lechner. Lechner ist diplomierter Tiertrainer und hat eine eigene Firma Team Dog e.u. und ist Beauftragter des Landes OÖ für Sachkundenachweise und Erstellung von behördlichen Gutachten. Das Tierheim Altmünster soll kein Daueraufenthaltsort für abgegebene oder gefundene Tiere sein, sondern ein vorübergehender Platz für die Gesundung und Behandlung kranker und schwacher Tiere bis zum Finden eines neuen Zuhauses. Beweis dafür ist die Walter Pichler, Wilfried Fischer-Ortner, Marlene Steininger, der neu gewählte Obmann Martin Lechner und Dr. Robert Derflinger. Frischer Wind im Tierheim Statistik: 290 Tiere wurden 2017 betreut und vermittelt. Der frische Wind macht sich auch im Tierheim selbst sichtlich bemerkbar. Die Räumlichkeiten werden der Reihe nach umgebaut und erneuert, bekommen einen freundlichen Anstrich und gewinnen so an Attraktivität. Ein Dank gebührt dem Land OÖ, der Gemeinde Altmünster und den vielen Spendern. Rosemarie Kaltenbrunner und Marianne Drack wurden für ihre langjährige freiwillige Arbeit geehrt. Peter Hohensinner trat aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand aus, auch ihm wurde gedankt. Der neue Vorstand: Martin Lechner (Obmann), Marlen Steininger (Schriftführerin) und Wilfried Fischer-Ortner (Kassier).

33 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AKTUELLES & BÜRGERSERVICE 33 Pfarrer geht in verdienten Ruhestand Vor 80 Jahren wurde Josef Mascherbauer als fünftes Kind in Schwertberg geboren. Er absolvierte nach dem Besuch des Petrinums die Theologische Hochschule in Linz und wurde 1962 zum Priester geweiht. Die Stationen seiner kirchlichen Karriere: Provisor in Mettmach und Rossbach, Kooperator und Provisor in Steyregg und danach Kaplan in Windischgarsten übernahm Josef Mascherbauer das Amt des Pfarrers in Neukirchen, es folgte die Ernennung zum Geistlichen Rat und später zum Konsistorialrat. Das 50-jährige Priesterjubiläum hat der Pfarrer im Jahr 2012 gefeiert. In die Chronik des 250-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche Neukirchen schrieb der Pfarrer: Bevor ich mich um die Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger gratuliert Josef Mascherbauer zum 80-er. Pfarre Neukirchen beworben habe, besuchte ich diese Kirche. Und als ich die Kirche betrat, umgab mich eine ganz angenehme Atmosphäre. Ein wundersames Empfinden von Heimat, Liebe und Staunen war in mir. Dieser schlichte, aber harmonische Kirchenraum lässt den gläubigen Besucher Gottes Nähe erahnen. Seine Bescheidenheit und seine Fürsorge für kranke und alte Menschen machten ihn bei der Bevölkerung beliebt. Seine Sparsamkeit machte es möglich, große Renovierungen an der Pfarrkirche vorzunehmen. Seit 1978 gibt es auf seine Initiative hin in Neukirchen eine Pfarrbücherei. Über viele Jahre wurde auch der Pfarrcaritas-Kindergarten in Neukirchen von ihm geleitet. Neben der Unterstützung der örtlichen Vereine, ist Mascherbauer auch bei der FF Neukirchen Feuerwehrkurat wurde unter seiner Leitung der Kreuzweg des Neukirchner Bildhauers Sepp Moser restauriert. Für diese Einsätze um die Pfarre Neukirchen wurde dem Jubilar 2014 der Ehrenring der Marktgemeinde Altmünster verliehen. Pfarrer Mascherbauer wird der Pfarrgemeinde auch nach seiner Pensionierung als Seelsorger erhalten bleiben. Die Marktgemeinde Altmünster bedankt sich beim beliebten Pfarrer für die vielen engagierten und schönen Jahre und wünscht weiterhin Gesundheit und alles Gute zum Jubiläum. Auch bei der Schwester des Jubilars, Cäcilia Mascherbauer, bedankt sich die Marktgemeinde für ihre Treue als Kirchenhelferin. Starke Interessensvertretung Seit November 1953 besteht die Bezirksgruppe Gmunden des OÖ. Zivil-Invalidenverbandes. Von den 900 Mitgliedern kommen über hundert aus Altmünster. Der OÖZIV ist eine Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung. Das wichtigste Anliegen ist die Betreuung von Menschen mit Behinderung und die Vertretung ihrer Interessen, mit dem Ziel, deren Lebenssituation zu verbessern und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Hauptaufgaben sind: kostenlose individuelle Beratung und Information Finanzielle Unterstützung beim Hilfsmittel-Ankauf Unterstützung bei Behörden Betreutes Reisen ermöglicht Menschen mit Behinderung an Tages- oder Mehrtagesfahrten teilzunehmen, bei denen sie von Pflegepersonal betreut werden OÖZIV Support unterstützt Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt Zusammenarbeit mit den Gemeinden Teilnahme an Märkten und Basaren Einsatz für ein barrierefreies Leben im Alltag. Die Finanzierung der Vereinsarbeit erfolgt durch Erlöse aus Märkten und Basaren, bei denen Handarbeiten und Backwaren der Mitglieder verkauft werden. Zum Anderen ist der Verein zur Durchführung seiner Tätigkeit auf Spenden angewiesen. Dabei wird garantiert, dass alle Einnahmen für Projekte und Unterstützungen in Gemeinden des Bezirks verwendet werden, in denen der Verein tätig ist. Informationen unter: JUGEND AUFGEPASST! JUNGSCHAR-LAGER ALTMÜNSTER Unter dem Motto The greatest Showkids Zirkus veranstaltet die Jungschar Altmünster auch heuer wieder ihr Ferienlager. Gemeinsam wird die Reise von 26. August bis 1. September nach St. Oswald angetreten. Wenn auch du uns dein Talent zeigen möchtest, melde dich unter an. Teilnehmen können alle Kinder zwischen 7 und 14 Jahren.Das Leiter-Team der Jung-schar und Ministranten freut sich schon auf eine rege Teilnahme! von bis nähere Infos und Anmeldung bei der Pfarre Altmuenster JS-Altmuenster@gmx.at

34 34 AKTUELLES & BÜRGERSERVICE AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO 1.Reihe: Atemschutzwart Stefan Benda, Gruppenkommandant Florian Gruber, Kommandant Christian Gruber, 2. Kommandant-Stv. Max Hindinger, Gerätewart Markus Gruber, Lotsenkommandant Ernst Oberndorfer. 2.Reihe: Kassier Thomas Gaigg, Zugskommandant Klaus Heissl, 1.Kommandant-Stv. Martin Halver, Schriftführer Klaus Mitterhofer, Jugendbetreuer Michael Schrempf, Öffentlichkeitsarbeit Wilfried Fischer. Nicht am Foto: Fahrzeugwart Andreas Ennsbrunner, Gruppenkommandant Andreas Hummer. Christian Gruber ist neuer und alter Kommandant der FF Altmünster Die Wahl des neuen Kommandos bei der 148. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altmünster brachte eine hundertprozentige Zustimmung für das alte und somit neue Kommando unter der Leitung von Christian Gruber. Beinahe Arbeitsstunden wurden von den Einsatzkräften im Jahr 2017 freiwillig und in ihrer Freizeit für die Bürger der Gemeinde geleistet. Der Kasperl setzt sich zur Ruhe Beim letzten Kasperltheater am 19. Jänner im Pfarrsaal Altmünster überreichte Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger Albin Pichler zum Dank einen Altmünster-Krug. Pichler aus Weißkirchen erfreute mehr als 30 Jahre lang die Kinder, auch in Altmünster, als Kasperl, Petzi, Polizist oder Krokodil. Von seiner Gattin wurde er in vielen weiteren Rollen unterstützt. Bestimmt können sich auch ältere Jahrgänge noch an diese Puppentheatervorstellungen erinnern. Den Reinerlös spendete das Ehepaar immer zu 100 Prozent an die Kinderkrebshilfe. Pichler hängt den Kasperlrock nun an den Nagel und geht in den Ruhestand. So etwas gab es noch in keiner Gemeinde, meinte der Geehrte gerührt, als er den Keramikkrug in Empfang nahm. Wir danken dem Kasperl und seinem Team für die Vorstellungen in Altmünster! EIN GRUSS AUS DER LILIENAPOTHEKE Grüß Gott und Hallo, wir, das Team der Lilienapotheke, freuen uns ein wichtiger Teil des Lebens in der Gemeinde Altmünster zu sein. Wir bilden Lehrlinge aus, halten Kaufkraft, Wertschöpfung und Steuereinnahmen in der Gemeinde. Wir bieten unseren Service Vorort an und möchten zur Lebensqualität in Altmünster beitragen. Bis zu Ihrem nächsten Besuch in der Seebadstraße. Dr. Agnes Hemetsberger und das Lilienteam Lilienapotheke Almünster, Seebadstraße Altmünster Tel.:

35 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AKTUELLES & BÜRGERSERVICE 35 Am Montag, 9. Juli, beginnt der Ferien(s)pass in Altmünster mit der ersten von vielen Veranstaltungen. Unsere beliebten Sportveranstaltungen wie Reiten, Klettern und viele andere Angebote, fehlen auch heuer nicht. Wieder mit dabei ist auch die Schifffahrt am Traunsee und eine Radtour zur Kreuzingalm. Fixer Bestandteil ist das begehrte Zimmergewehrschießen, der Schnitzlehrgang, der Besuch im Tierheim und das Oldtimermuseum. Weiters stehen die Besichtigung der Firma Wuppermann, der Besuch bei der Wasserrettung und ein Besuch am Bauernhof am Progamm. Neu im Angebot ist heuer ein Besuch im Welios in Wels, die Möglichkeit eine Trommel zu bauen sowie ein Trommel-Workshop für gehörigen Lärm. Wieder mit dabei ist das Weidenflechten und der Zaubergarten, in FERIEN JUCHUUUH! Viel Spaß mit dem Ferien(s)pass dem es viele verschiedene Kräuter zu entdecken gibt. Die Ferienpässe werden in der vorletzten Schulwoche in den Schulen verteilt und/ oder können am Gemeindeamt abgeholt werden. Das Ferienpass-Team freut sich auf einen lustigen Sommer mit euch! NEU: ANMELDUNG HEUER AB MONTAG IN DER LETZ- TEN SCHULWOCHE: Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden ausnahmslos erst ab Montag, 2. Juli, ab 14 Uhr im Foyer des Marktgemeindeamtes entgegengenommen. GUTE ENTWICKLUNG Vertreter der Marktgemeinde haben mit dem Sportplatzbauer am 14. Mai den Fußballplatz Reindlmühl besichtigt. Der Zustand des Rasens entspricht den Erwartungen. Die Rückstände in der Rasenentwicklung konnten zum Teil aufgeholt werden. Die Inbetriebnahme bei dosierter Belastung ist seit Anfang Juni möglich (KEINE Stollen, zeitlich limitiert, flächig verteilt), dabei dürfen jedoch keine sichtbaren Schäden am Rasen entstehen! Bei der vorgeschriebenen Pflege, Düngung und keiner Überbeanspruchung ist eine Normalnutzung des Platzes voraussichtlich ab Herbst gegeben. REPARATUR & SERVICE Alles aus einer Hand bei: Plasser GAS WASSER HEIZUNG 0664/ DER PLASSER-NOTDIENST. Mo-Do 18:00-20:00, Fr 13:00-20:00 Sa, So und Feiertage 09:00-16:00 SANITÄR - HEIZUNG - SOLAR Reparaturen aller Art: Abflussverstopfungen - Ortung mit Kanalkamera und Reinigung Rohrbruchsuche inklusive Sanierung Service & Wartung für Heizungsund Solaranlagen Firmensitz Bad Ischl: Sulzbacherstraße Bad Ischl Tel.: 06132/ , Fax -20 Firmensitz Neukirchen: Kapellenweg Neukirchen Tel.: 07618/ , Fax -20 Wärmepumpen-, Scheitholz-, Hackgut-, Pellets-, Öl- & Gasheizungen, Solaranlagen, Bad-, Wellness- & Sanitärinstallationen, Badsanierungen, Service- & sämtliche Reparaturarbeiten

36 36 AKTUELLES & BÜRGERSERVICE AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO Flohmarkt für den guten Zweck Am Sa., 13. Oktober, findet wieder ein Sozial-Flohmarkt im Pfarrsaal Altmünster statt. Alle Einnahmen kommen wieder Altmünsterer Bürgern, die sich in sozialer Notlage befinden, zugute. Am Donnerstag und Freitag davor können die Waren im Pfarrsaal abgegeben werden. Angenommen werden Waren aller Art: Kleinmöbel, Elektrogeräte, Bücher und Kleidung alles was noch schön, sauber und funktionstüchtig ist. Zeiten und Infos zum Flohmarkt gibt es etwa drei bis vier Wochen davor auf Tipp: Richten Sie zu Hause eine Art Sammelstelle ein und sammeln Dinge, die Sie nicht mehr benötigen: Die Lampe am Dachboden, die Winterstiefel, die ohnehin nie gepasst haben... Sammeln Sie schon jetzt um Ihren Haushalt zu erleichtern und damit Menschen in Not das Leben zu verschönern. Mag. Thomas Adamu, Mag. Franz Trinkfaß, Mag. Rudolf Kanzler. NEUER PFARRER Amtseinführung ist am 16. September Mit September wird Mag. Franz Trinkfaß neuer Pfarrer von Altmünster, wo er bisher bereits die provisorische Leitung innehatte. Dazu gehört auch die Filialkirche Reindlmühl. Zugleich übernimmt er die Pfarrleitung von Neukirchen in Nachfolge von Josef Mascherbauer sowie die Pfarre Traunkirchen. Mag. Thomas Adamu ist ihm als zusätzlicher Priester und Mag. Rudolf Kanzler als Pastoralassistent zur Seite gestellt. Am So., 16. September, 11 Uhr, ist die Amtseinführung des Pfarrers in der Kirche Altmünster, zu der die Bevölkerung eingeladen ist. ALTMÜNSTER WALDWEG NEUBAU VON HOCHWERTIGEN EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT TRAUMHAFTEM AUSBLICK AUF DEN TRAUNSTEIN HWB 41 kwh/m²a f GEE 0,73 Symbolbild schlüsselfertige 4-Raum-Wohnungen und eine traumhafte Dachterrassenwohnung m² Wohnfl äche Symbolbild KONTAKT Robert Kubicka Mobil: robert.kubicka@brunner-bau.at

37 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AKTUELLES & BÜRGERSERVICE 37 GEBURTEN IM GEMEINDEGEBIET Herzlich willkommen in Altmünster! Olivia ist der Stolz von Jasmin und Franz Nussbaumer und dem großen Bruder Lennard. Daniela Schernberger und Patrick Egger freuen sich über die Geburt von Laura-Sophie ( ) Claudia Hötzeneder und Hans Hufnagl sind überglücklich mit ihrer kleinen Valentina ( ). Nicole Moser und Andreas Forstinger freuen sich über ihre kleine Leni. Franziska, der Sonnenschein von Melanie Mühlegger und Ing. Markus Wolfsgruber ( ). Finnick Levi kam am zur Welt, die stolzen Eltern: Birgit und DI Vinzenz Wolfsgruber. Zuwachs in der High-Tech-Familie Die SEMA Technologie-Gruppe übernimmt KNOTH Automation und baut mit dem Spezialisten für umweltschonende Luftdruckreinigung ihre Position als heimischer Komplett-Anbieter von Werkzeugmaschinen, Komponenten und automatisieren Produktionslinien weiter aus. Wir suchen... + CNC-TechnikerIn + CAD-KonstrukteurIn + SteuerungstechnikerIn + Lehrlinge Maschinenbau - Austria SEMA Maschinenbau GmbH Hessenberg 1, 4801 Traunkirchen, Austria office@sema.at KNOTH bleibt als Marke und als Organisation mit ihrem Standort in Wien eigenständig. Doch nicht nur die Eigentümerstruktur von KNOTH wird gestärkt: David Schacherleitner, aufgewachsen im väterlichen Maschinenbaubetrieb, bringt als Miteigentümer und Geschäftsführer vor Ort seine Erfahrung, sein Wissen und seine Begeisterung für Technik ein. WACHSEN SIE MIT UNS KARRIERE MIT SEE-BLICK Alle Angaben zum monatlichen Mindestgrundgehalt lt. Kollektivvertrag finden Sie online in den jeweiligen Stellenausschreibungen. Diese Anzeige dient nur zur allgemeinen Information. SEMA Maschinenbau GmbH Hessenberg Traunkirchen, Austria office@sema.at

38 38 AKTUELLES & BÜRGERSERVICE AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER JULI 2018 GEMEINDE INFO EHEJUBILARE UND RUNDE GEBURTSTAGE Herzlichen Glückwunsch! GEMEINSAME FEIER DER EHEJUBILARE AUS ALTMÜNSTER An der Ehejubilarefeier des Pfarramtes und der Gemeinde nahmen 22 Paare teil. Um 10 Uhr gab es einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche Altmünster, um Uhr einen Sektempfang und anschließend ein Mittagsessen im Altenwohnheim. Wir wünschen den Jubelpaaren alles Gute, vor allem viele weitere schöne gemeinsame Jahre. Goldene Hochzeit: Waltraud und Franz Leitner Goldene Hochzeit: Friederike und Günter Ernecker Goldene Hochzeit: Eva und Anton Pacher Goldene Hochzeit: Hedwig und Friedrich Wiesmayr 80. Geburtstag: Christina Leitner 80. Geburtstag: Anna Treml 80. Geburtstag: Max Schmid 80. Geburtstag: Franz Baumgartner 80. Geburtstag: Wilhelm Brachinger

39 GEMEINDE INFO JULI 2018 AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER AKTUELLES & BÜRGERSERVICE 39 ÄRZTE WAHLÄRZTE / FACHÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN IN DER GEMEINDE ALTMÜNSTER: Dr. Britta Auinger Robert-Stolz-Straße /89561 Dr. Bernhard Frömel Marktstraße /87277 Dr. Matthias Renner Münsterstraße /88557 Dr. Stefan Bammer 0680/ und Dr. Johann Pesendorfer Neukirchen /6015 ZAHNÄRZTE MIT KASSEN: Dr. Helmut Traby und Dr. Beate Traby, Marktstraße / ZAHNARZT: Dr. Gerald Volkert Dr. Alfred Buchmair Ebenzweierstraße /62055 ALLGEMEINMEDIZIN & AKUPUNKTUR: Dr. Florian Stolz Marktstraße / ALLGEMEINMEDIZIN & UNFALLCHIRURGIE: Dr. Stefan Huber Seebadstraße 10 Di Uhr, 07612/88083 ALLGEMEINMEDIZIN & HOMÖOPATHIE: Dr. Eva Dibelka Am Schlosswald /87863 EINE GÜNSTIGE MÖGLICHKEIT GUTE WERBUNG ZU MACHEN! 1/1 Seite hoch (194 x 255 mm) EUR 480, 1/2 Seite quer (194 x 125 mm) EUR 250, 1/4 Seite hoch (94,5 x 125 mm) EUR 150, 1/4 Seite quer (194 x 60 mm) EUR 150, 1/8 Seite quer (94,5 x 60 mm) EUR 100, Die Preise für ortsansässie Betriebe verstehen sich zzgl. gesetzl. Werbeabgabe von dzt. 5% sowie 20% MwSt. MÖGLICHKEIT EINES JAHRESABOS: Auf die Gesamtsumme können 10% RABATT gewährt werden. Es kann hierbei für jede Ausgabe eine andere Einschaltung getätigt werden, wenn diese bis zum Redaktionsschluss per vorliegt. Sollte keine neue Einschaltung eingelangt und die alte mit einem Termin versehen sein, welcher abgelaufen ist, wird keine Einschaltung getätigt, jedoch der Gesamtpreis verrechnet! Die Rechnungslegung erfolgt nach jeder Ausgabe. Wenn Sie inserieren möchten, kontaktieren Sie bitte unsere Mitarbeiterin: MARGIT GRAFINGER, Tel.: 07612/ margit.grafinger@altmuenster.ooe.gv.at ALLGEMEINMEDIZIN, HOMÖOPATHIE & MESOTHERAPIE: Dr. Alexandra Novak Kollmannsberg / ORTHOPÄDIE & ORTH. CHIRURGIE: Dr. Jörg Kraupatz KALENDERCARD 2018 Gütlweg 10. Mo., Mi. 15 NEUROLOGIE: Gmunden Altmünster Uhr, 07612/88756 Dr. Herta Artemian JÄNNER FEBRUAR MÄRZ KW Münsterstraße JÄNNER FEBRU Mo 1AUGENHEILKUNDE & / KW Di Mo Mi 3OPTOMETRIE: KALENDERCARD 2018 Gmunden Altmünst Di Do JÄNNER FEBRUAR Mi MÄRZ Fr 5Dr. 12Susanne Viechtbauer KW CHIRURGIE & 30 6Do Mo Sa Fr Ebenzweierstraße 4 KINDERCHIRURGIE: Di Sa So Mi So /89812 APRIL MAI Dr. Lisa JUNI Mailänder Do APRIL KW Fr Seebadstraße KW Mo Sa Mo Di FRAUENHEILKUNDE & 8 So / Di Mi APRIL Mi27 MAI JUNI 2 9 GEBURTSHILFE: Do KW Do Fr Mo Fr MR Dr. Michael Sommergruber UNFALLCHIRURGIE &. Di Sa Sa So 10676/ Mi 4 SPEZ HANDCHIRURGIE: So Do JULI A2 JULI AUGUST SEPTEMBER Dr. Viera Bruha Fr 6 Dr Aldo 27 Vinazzer 4KW KW Sa Mo Mo Marktstraße So Seebadstraße Di Di JULI Mi25 AUGUST SEPTEMBER 1 8 Mi 0664/ / KW Do Do Mo Fr Fr Di Sa Sa Mi So Do So OKTOBER NOVEM 20 2 APOTHEKENKALENDER Fr KW OKTOBER NOVEMBER Sa 7 14 DEZEMBER Mo KW 40 So So Di Mo JULI OKTOBER AUGUST NOVEMBER 24Mi31SEPTEMBER DEZEMBER Di KW KW Do Mi Mo Fr Do 4 Mo Di Sa Fr 5 Di Mi So Sa 6 Mi Do So 7 Do Fr Salzkammergut-Apotheke Trau Sa / Fr So Salzkammergut-Apotheke Traunstein-Apotheke Georgstraße , Gmunden Druc MO So/ Salzkammergut-Apotheke / Traunstein-Apotheke Lilienapotheke SA v Georgstraße 5, Gmunden Druckereistraße 3, Gmunden OKTOBER NOVEMBER / DEZEMBER 07612/87686 / MO FR Georgstraße von 8:30 5, 18 Gmunden Uhr ACHTUNG: Druckereistraße Seebadstraße 10, 3, Altmünster Gmunden Stad Lilienapotheke SA von 8:30 17 Uhr Die Traunstein-Apotheke MO FR von 8: Uhr Uhr ACHTUN /87686 Salzkammergut-Apotheke Lilienapotheke Traunstein-Apotheke öffnet erst um SA durchgehend 8:30 von Uhr 8:30 17 geöffnet! Uhr Die Traunsteinöffnet erst um Mar Seebadstraße , Altmünster / Stadt-Apotheke 07612/87686 / MO FR von Georgstraße 8 18 Uhr 5, Gmunden Seebadstraße Druckereistraße / , 3, Altmünster Gmunden Stadt-Apotheke See-Apotheke Land durchgehend 8:30 18 Uhr Lilienapotheke geöffnet! Marktstraße MO FR 16, von Altmünster 8 18 Uhr / durchgehend SA von 8:30 geöffnet! 17 Uhr Marktstraße Sparkassegasse 16, Altmünster 2, Gmunden Vöck 07612/87686 See-Apotheke Seebadstraße 10, AltmünsterLand-Apotheke See-Apotheke Stadt-Apotheke Pinsdorf Land-Apotheke Pinsdorf / MO FR von 8 18 Uhr / // / Sparkassegasse durchgehend 2, Gmunden geöffnet! Vöcklabruckerst. Sparkassegasse Marktstraße 24, 16, Pinsdorf 2, Altmünster Gmunden Vöcklabruckerst. 24, Pinsdorf See-Apotheke / Sparkassegasse 2, Gmunden UROLOGIE: Priv. Doz. Dr. Elmar Heinrich, Marktstraße / INNERE MEDIZIN: Dr. Klaus Wilthoner Münsterstraße / Land-Apotheke Pinsdorf / Vöcklabruckerst. 24, Pinsdorf KALENDERCARD 201 DIENSTWECHSEL JEWEILS 8 UHR DIENSTWECHSEL JEWEILS 8 UHR DIENSTW JEWEILS

Prüfbericht P. Dieser 10 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden.

Prüfbericht P. Dieser 10 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden. U-Zl.: A18760 Prüfbericht 18760-P Gemeinde Oberschützen Hauptplatz 1 7432 Oberschützen Dieser 10 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden. Das Untersuchungsergebnis

Mehr

Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise veröffentlicht werden.

Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise veröffentlicht werden. Gutachten 141441G Gutachten über die Trinkwasseruntersuchung für Gemeinde Feistritz bei Knittelfeld Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser HÖLLER OG Ing.

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser HÖLLER OG Ing. [@ANALYNR_START=6766] [@BARCODE= R] GEMEINDE STEINAKIRCHEN AM FORST MARKTPLATZ 3 326 STEINAKIRCHEN DOC--44467-DE-P PRÜFBERICHT 2847-6766 Auftrag Analysennr. Rechnungsnehmer Probeneingang Probenahme Probenehmer

Mehr

WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Trocken Trocken WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck

WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Trocken Trocken WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Ringstraße, 4672 Bachmaing, Austria Dr.A.Begert GmbH Ringstr., A-4672 Bachmaing KLOSTERSTRASSE 9 4840 VÖCKLABRUCK PRÜFBERICHT Trinkwasser Analyser. 202390 Auftrag Probeneingang Probenahme Probenehmer AnlagenID

Mehr

AGROLAB Austria GmbH Betriebsstätte Pischelsdorf PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse.

AGROLAB Austria GmbH Betriebsstätte Pischelsdorf PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse. Tel.: +43 ()33 3323, Fax: +43 ()33 33234 [@ANALYNR_START=734282] [@BARCODE= R] DOC94787DEP Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte sind

Mehr

Salzburg AG Wasserlabor. Netze/Wasser Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/ Gemeinde Bad Vigaun Landstraße Bad Vigaun

Salzburg AG Wasserlabor. Netze/Wasser Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/ Gemeinde Bad Vigaun Landstraße Bad Vigaun Inspektionsbericht Netze/Wasser Hagenau 1 5020 Salzburg Tel. +43/662/8884-3290 Gemeinde Bad Vigaun Landstraße 28 5424 Bad Vigaun Zeichen: Lij Mitarbeiter: Dr. J. Lintschinger Durchwahl: 3290 Fax-Durchwahl:

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

TWV Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier

TWV Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier [@ANALYNR_START=7874] [@BARCODE= R] DOC22433DEP Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Marktplatz 8723 Kobenz PRÜFBERICHT 33643 7874 Auftrag Analysennr. Probeneingang Probenahme Probenehmer KundenProbenbezeichnung

Mehr

Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner

Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner DOC2986DEP [@ANALYNR_START=794668] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen Gemeinde Reinsberg Reinsberg 3264 Gresten PRÜFBERICHT 3677 794668 Auftrag 3677 Analysennr. Rechnungsnehmer

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH Thomas Baumgartner

Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH Thomas Baumgartner DOC77432DEP [@ANALYNR_START=69427] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen Gemeinde Reinsberg Reinsberg 3264 Gresten PRÜFBERICHT 378 69427 Auftrag 378 Analysennr. Rechnungsnehmer

Mehr

Prüfbericht. Produktuntersuchung gemäß Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (BGBl. I Nr.13/2006 idgf)

Prüfbericht. Produktuntersuchung gemäß Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (BGBl. I Nr.13/2006 idgf) Klaussner Hans Helmut Weitraerstraße 48 3950 Gmünd 0 WA2016002083 Prüfberichts-Nr.: WA2016002083 Datum: 02.12.2016 Status: freigegeben WASSERUNTERSUCHUNG Produktuntersuchung gemäß Lebensmittelsicherheits-

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

TWV Marktgemeinde Neudau - 1.Halbjahr Trinkwasser Agrolab Austria Peter Oswald

TWV Marktgemeinde Neudau - 1.Halbjahr Trinkwasser Agrolab Austria Peter Oswald Gewerbepark 86, 822 Pischelsdorf, Austria Tel.: +43 ()33 3323, Fax: +43 ()33 33234 [@ANALYNR_START=774779] [@BARCODE= R] DOC2969DEP Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

INSPEKTIONSBERICHT. Stadtamt Traun siehe Datum/Daten der Probenahme(n) Wasserversorgung der Stadtgemeinde Traun

INSPEKTIONSBERICHT. Stadtamt Traun siehe Datum/Daten der Probenahme(n) Wasserversorgung der Stadtgemeinde Traun Derfflingerstr., 7 Linz Hauptplatz 5 Traun Datum: Kontakt: Tel.: Fax: E-Mail: Dok. Nr.: 3..9 Dipl.-Ing. Dr. Norbert Inreiter +3()73 7899 9 +3()73 7899 norbert.inreiter@ages.at INSPEKTIONSBERICHT über eine

Mehr

Prüfbericht P. Dieser 7 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden.

Prüfbericht P. Dieser 7 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden. U-Zl.: A18205 Prüfbericht 18205-P Gemeinde Unterkohlstätten Unterkohlstätten 32 7435 Unterkohlstätten Dieser 7 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden.

Mehr

Wassergenossenschaft Biberbach. Mauerlehner Brunnen vor UV-Anlage keine NEIN NEIN JA 42,0

Wassergenossenschaft Biberbach. Mauerlehner Brunnen vor UV-Anlage keine NEIN NEIN JA 42,0 [@ANALYNR_START=642688] PRÜFBERICHT 297158-642688 Witterung vor der Witterung während d. Nitrat (NO3) mg/l 642688 Trinkwasser 1 Mauerlehner Brunnen vor UV-Anlage keine EN ISO 134-1 Die Indikator- und der

Mehr

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :00

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :00 / Labor, 80287 München Rosenheim labor@swro.de Martin.Winkler@swro.de Hubert.Paul@swro.de Besucheranschrift Labor Gebäude G Emmy-Noether-Str. 2 80287 München Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner:

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 092. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 092. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 21.07.2016 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 21.07.2016 64720 Michelstadt Prüfende: 16.09.2016 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 100. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 100. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 21.07.2016 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 21.07.2016 64720 Michelstadt Prüfende: 16.09.2016 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

28. Österreichischer. Keramik.Stadt Gmunden informiert. Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von Uhr

28. Österreichischer. Keramik.Stadt Gmunden informiert. Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von Uhr Keramik.Stadt Gmunden informiert 28. Österreichischer Töpfermarkt Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von 10-18 Uhr Am letzten Wochenende im August ist die Stadt Gmunden, seit bald drei Jahrzehnten

Mehr

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist St. Florian am Inn, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat KommR Elmar Podgorschek am 11. April 2018 Traunkirchen, 8:30 Uhr zum Thema "Neuer Abwasserkanal im Traunsee" Weitere Gesprächsteilnehmer/innen: NAbg.

Mehr

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH DOC7742DEP [@ANALYNR_START=69424] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen GEMEINDE STEINAKIRCHEN AM FORST MARKTPLATZ 3 326 STEINAKIRCHEN PRÜFBERICHT 3788 69424 Auftrag Analysennr.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

FISCHER TraunseeCup Klassenwertung

FISCHER TraunseeCup Klassenwertung Seite 1 von 7 FISCHER TraunseeCup 2016 Kinder U8 (weiblich, 2008-2010) 1 STADLHUBER Kathrin 2 MOSER Birgit 3 MAIR Marlene 3 NOSKA Marei 2008 60 30 30-2008 50 25 25-2008 37 20 17-2008 37 17 20 - Kinder

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

FISCHER TraunseeCup Klassenwertung

FISCHER TraunseeCup Klassenwertung Seite 1 von 9 FISCHER TraunseeCup 2017 Kinder U8 (weiblich, 2009-2011) 1 LAHERSTORFER Magdalena 2 SPIESSBERGER Marie 3 PREINER Lena 4 SPIESSBERGER Marlis 5 STEINKOGLER Luisa 6 VIERTBAUER Elli 7 ARNOLD

Mehr

Beantwortung der Stellungnahmen zur Umfahrung von Altmünster. Sonderausgabe B145 S.A. 01. B145 Salzkammergut-Bundesstraße ACHTUNG STAU!

Beantwortung der Stellungnahmen zur Umfahrung von Altmünster. Sonderausgabe B145 S.A. 01. B145 Salzkammergut-Bundesstraße ACHTUNG STAU! S.A. 01 Sonderausgabe B145 Amtliche Mitteilung. An einen Haushalt. Österreichische Post AG. Postgebühr bar bezahlt ACHTUNG STAU! B145 Salzkammergut-Bundesstraße Beantwortung der Stellungnahmen zur Umfahrung

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Text Anhang II. Überwachung Teil A

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Text Anhang II. Überwachung Teil A Kurztitel Trinkwasserverordnung Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 304/200 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 208/205 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 0.08.205 Außerkrafttretensdatum 3.2.207

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Die Lust auf Wasser hat viele Gesichter. An heißen Sommertagen träumen wir von einer erfrischenden Dusche und einem Glas Wasser gegen den Durst. Im Winter verwöhnt

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0008 / 170. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0008 / 170. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 13..2017 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 13..2017 64720 Michelstadt Prüfende: 09.10.2017 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

all-in99 Bad Goisern am Hallstätter See: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 Bad Goisern am Hallstätter See: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 Bad Goisern am Hallstätter See: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist Bad Goisern, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Inspektionsbericht

Inspektionsbericht Inspektionsbericht Netze/Wasser Hagenau 1 5020 Salzburg Tel. +43/662/8884-3290 Stadtgemeinde Bischofshofen Herr Herbert Gewolf Rathausplatz 1 5500 Bischofshofen Zeichen: Lij Mitarbeiter: Dr. J. Lintschinger

Mehr

PRÜFBERICHT Gemeinde Behamberg, Behamberg 30, 4441 Behamberg. Gemeinde Behamberg

PRÜFBERICHT Gemeinde Behamberg, Behamberg 30, 4441 Behamberg. Gemeinde Behamberg Wieningerstraße, 42 Linz Gemeinde Behamberg Behamberg 444 Behamberg Österreich Datum: Kontakt: Tel.: Fax: E-Mail: Dok. Nr.: 2.6.26 Dipl.Ing.FH Birgit Huemer +4() 46 4 birgit.huemer@ages.at D-674 PRÜFBERICHT

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

PRESSEAUSSENDUNG. 33 Mietwohnungen wurden übergeben: Erster Holzwohnbau mit sechs Geschossen in Wels fertig gestellt

PRESSEAUSSENDUNG. 33 Mietwohnungen wurden übergeben: Erster Holzwohnbau mit sechs Geschossen in Wels fertig gestellt PRESSEAUSSENDUNG 33 Mietwohnungen wurden übergeben: Erster Holzwohnbau mit sechs Geschossen in Wels fertig gestellt Wels. Am 19. Juni wurden 33 Mietwohnungen in Holzbauweise in Wels übergeben. Die WAG

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: Gemeinde Fränkisch-Crumbach Entnahmedatum: 15.05.2017 Rodensteiner Str. 8 Prüfbeginn: 15.05.2017 64407 Fränkisch-Crumbach Prüfende: 26.07.2017

Mehr

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner [@ANALYNR_START=794] [@BARCODE= R] DOC2637DEP Gemeinde Steinakirchen am Forst Marktplatz 3 326 Steinakirchen PRÜFBERICHT 344847 794 Auftrag Analysennr. Rechnungsnehmer Probeneingang Probenahme Probenehmer

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/

Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/ Inspektionsbericht Hagenau 1 5020 Salzburg Tel. +43/662/8884-3290 Wassergenossenschaft Puch Herr Christian Weiß Leitnerstraße 31 5412 Puch bei Hallein Zeichen: Lij Mitarbeiter: Dr. J. Lintschinger Durchwahl:

Mehr

Chemische-technische hygienische Parameter

Chemische-technische hygienische Parameter Chemische-technische hygienische Parameter Datum 13.04.2016 15.09.2016 12.04.2017 14.09.2017 Sensorische Prüfungen Färbung (vor Ort) farblos farblos farblos farblos Geruch (vor Ort) ohne ohne ohne ohne

Mehr

I N F O R M A T I O N. "TriStar Salzkammergut 2012 am Attersee: Internationale Triathlon-Serie gastiert in Oberösterreich"

I N F O R M A T I O N. TriStar Salzkammergut 2012 am Attersee: Internationale Triathlon-Serie gastiert in Oberösterreich I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 25. November 2011 zum Thema "TriStar Salzkammergut 2012 am Attersee: Internationale Triathlon-Serie gastiert

Mehr

Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier. Trocken Trocken. 1. Hochbehälter St. Gertraud keine JA JA NEIN

Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier. Trocken Trocken. 1. Hochbehälter St. Gertraud keine JA JA NEIN [@ANALYNR_START=8884] [@BARCODE= R] DOC2463489DEP Marktgemeinde Frantschach St. Gertraud St. Gertraud 943 Frantschach St. Gertraud PRÜFBERICHT 3866 8884 Auftrag Analysennr. Probeneingang Probenahme Probenehmer

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Newsletter Ausgabe 2015/01

Newsletter Ausgabe 2015/01 Newsletter Ausgabe 2015/01 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Team der Consulting Company freut sich, Sie über den aktuellen Status unseres Projektes in Wien zu informieren. Lesen Sie auch über unsere

Mehr

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter:

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter: Programmheft zu den 8. Lichtenegger Aktivferien Nicht nur in den Ferien eine tolle Idee für den nächsten Familienausflug: Der tut-gut Wanderweg in Lichtenegg (Einstieg in Kaltenberg beim Gasthaus). Infos

Mehr

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Auftraggeber: Gemeinde Waldbrunn Hauptstraße 2 Berichts-Nr.: 2017002780 Objekt: Brunnen 1 Probe: P170719-200 Rohwasser Datum/Zeit: 19.07.2017 07:30 Probenehmer: Herr Ramig ( TWV) Probenahme: eingang: 19.07.2017

Mehr

A CASA ELEMENTS SERFAUS

A CASA ELEMENTS SERFAUS A CASA ELEMENTS SERFAUS Sie sind auf der Suche nach Ihrem eigenen Ferienappartement oder Chalet inmitten eines international renommierten Ski- und Wandergebiets? Sie wünschen sich private Ungestörtheit

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Team Sportordi 4 Debra. MAIL: WEB:

Team Sportordi 4 Debra.   MAIL: WEB: Team Sportordi 4 Debra http://www.racearoundaustria.at/ MAIL: TeamSportordi4Debra.RAA@gmx.at WEB: www.facebook.com/#/teamsportordi4debra.raa Die Idee Es geht nicht nur darum, die 2.200 km zu meistern,

Mehr

geruchlos geschmacklos farblos, klar, ohne Bodensatz 8, , ,53 96,0 17,7 <0,05 16,5 17,2 11,1 <0,02 6,09 1,53 0,1 0,05 0,1 0,1

geruchlos geschmacklos farblos, klar, ohne Bodensatz 8, , ,53 96,0 17,7 <0,05 16,5 17,2 11,1 <0,02 6,09 1,53 0,1 0,05 0,1 0,1 Ringstraße, 4672 Bachmaing, Austria Dr.A.Begert GmbH Ringstr., A-4672 Bachmaing KLOSTERSTRASSE 9 4840 VÖCKLABRUCK PRÜFBERICHT Trinkwasser Analyser. 9424 Auftrag Probeneingang Probenahme Probenehmer AnlagenID

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Erscheinungsgebiet Emsdetten und Saerbeck Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 1. März 2018 vom Hygieneinstitut

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Datum: Kontakt: Dipl.-Ing. Harald Pichler Tel.: Fax: 60 INSPEKTIONSBERICHT

Datum: Kontakt: Dipl.-Ing. Harald Pichler Tel.: Fax: 60   INSPEKTIONSBERICHT WG Waxenberg - Herr Georg Ruttinger - Hofstatt 20 4182 Waxenberg Datum: 30.10.2018 Kontakt: Dipl.-Ing. Harald Pichler Tel.: +43 732 3400-6113 Fax: 60 E-Mail: h.pichler@linzag.at Dok. Nr.: D-158903 INSPEKTIONSBERICHT

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

CA ST. Exklusive Vermarktung durch IRIS Immobilien & Consulting GmbH

CA ST. Exklusive Vermarktung durch IRIS Immobilien & Consulting GmbH CA ST 22 Exklusive Vermarktung durch IRIS Immobilien & Consulting GmbH mitten in Wien. Ruhige Lage mit einer perfekten Infrastruktur. Das Projekt Castelligasse 22 liegt in einer ruhigen Einbahnstraße im

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Informationsblatt über die TRINKWASSERVERORDNUNG 2001

Informationsblatt über die TRINKWASSERVERORDNUNG 2001 N A T I O N A L P A R K G E M E I N D E M A L T A A - 9854 MALTA - KÄRNTEN Bezirk: Spittal an der Drau 04733-220 e-mail: malta@ktn.gde.at Fax: 04733-220/17 UID-Nr.: ATU26009100 DIE GEMEINDE MALTA INFORMIERT

Mehr

Trinkwassergutachten WVA Ponyhof - Jährliche Inspektion

Trinkwassergutachten WVA Ponyhof - Jährliche Inspektion Laboratorium für Wasseruntersuchungen und Hygiene Telefon: +43 6462 32852 Telefax: +43 6462 32852-20 Mobil: +43 664 138 95 55 e-mail: office@whu-lab.at www.whu.lab.at W.H.U. GmbH Bodenlehenstraße 15, 5500

Mehr

Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/

Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/ Inspektionsbericht Hagenau 1 5020 Salzburg Tel. +43/662/8884-3290 Stadtgemeinde Bischofshofen Herr Herbert Gewolf Rathausplatz 1 5500 Bischofshofen Zeichen: Lij Mitarbeiter: Dr. J. Lintschinger Durchwahl:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse GEMEINDE ADLWANG KIRCHENPLATZ ADLWANG

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse GEMEINDE ADLWANG KIRCHENPLATZ ADLWANG Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen, Austria Tel.: +43 ()7247/2, Fax: +43 ()7247/2 DOC222DEP [@ANALYNR_START=7827] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

I N F O R M A T I O N. Landesrätin Birgit Gerstorfer. Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut

I N F O R M A T I O N. Landesrätin Birgit Gerstorfer. Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Birgit Gerstorfer am 19. April 2017 zum Thema Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut Weitere Gesprächsteilnehmer/innen:

Mehr

Inspektionsbericht

Inspektionsbericht Inspektionsbericht Netze/Wasser Hagenau 1 5020 Salzburg Tel. +43/662/8884-3290 Stadtgemeinde Bischofshofen Herr Herbert Gewolf Rathausplatz 1 5500 Bischofshofen Zeichen: Lij Mitarbeiter: Dr. J. Lintschinger

Mehr

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse Tel.: +43 ()7247/2, Fax: +43 ()7247/2 DOC224383DEP [@ANALYNR_START=7827] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte sind mit

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Geburtstagsfeier der Salzburger Goldschlüssel Etwas verspätet, aber mit vollem Einsatz, feierte die Sektion Österreich Mitte/West in Salzburg den Geburtstag unserer Conciergevereinigung Les Clefs d or.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Chemische Parameter : Anlage 2 (zu 6 Abs. 2) Teil I

Chemische Parameter : Anlage 2 (zu 6 Abs. 2) Teil I Seite 2 von 6 zum Prüfbericht TrinkwV2001 2 Analysendaten Chemische Parameter : Anlage 2 (zu 6 Abs. 2) Teil I Benzol DIN 38407-F9 0,0010

Mehr

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 Zweckverband Wassererversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen Grellenberger Straße 6 1857 Grimmen Tel. ( 38326 ) 63- / Fax ( 38326 ) 63-12 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen

Mehr

Österreichischen Meisterschaft. Ski Alpin

Österreichischen Meisterschaft. Ski Alpin Einladung und Ausschreibung zur Österreichischen Meisterschaft Ski Alpin für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung in Neukirchen bei Altmünster RSL - Samstag, den 27. Februar 2016 und SL - Sonntag, den

Mehr

Neubauprojekt Traunschiff in Gmunden

Neubauprojekt Traunschiff in Gmunden Neubauprojekt Traunschiff in Gmunden Verkauf: Traunsee in Kooperation mit DAS STICHT IN SEE! 30 EIGENTUMSWOHNUNGEN IN EINER MODERNEN WOHNANLAGE In Gmunden in der Theresienthalstraße entstehen 30 neue,

Mehr