Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik im Studiengang Technische Kybernetik (M.Sc.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik im Studiengang Technische Kybernetik (M.Sc.)"

Transkript

1 Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik im Studiengang Technische Kybernetik (M.Sc.) Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein

2 Inhalt 1. Anbieter des Spezialisierungsfachs 2. Struktur des Spezialisierungsfachs WKyb im Überblick 3. Module im Detail 1. Spezielle Anwendungen der Wirtschaftskybernetik (WKyb III) 2. Methoden der Wirtschaftskybernetik 3. Seminar Wirtschaftskybernetik 4. Wahlmodule Wirtschaftskybernetik

3 Themenspektrum der Anbieter IDS DITF, Management Research Diversität von Unternehmen in Netzwerken Wandel und Erneuerung in soziotechnischen Systemen Personelle Diversität in Teams Modellierung und Simulation zur Prozess- und Entscheidungsunterstützung in Wertschöpfungssystemen

4 Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Europas größte Textilforschungseinrichtung Gegründet 1921, Stiftung des öffentlichen Rechts 3 Forschungseinrichtungen, 1 Produktionsgesellschaft (ITVP) Anwendungsorientierte Forschung vom Molekül bis zum Produkt auf m 2 Forschung mit industriellen Pilotanlagen, Fokus Technische Textilien und Life Science Anbindung an Universität Stuttgart und Hochschule Reutlingen über 3 Lehrstühle und 2 Professuren

5 Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Forschungsfelder Anwendungsfelder (2016) Hochleistungsfasern und Garne Textilveredlung und Beschichtung Smarte Textilien Medizintechnik Architektur und Bau 8% Gesundheit und Pflege 10% Mobilität 15% Energie und Umwelt 19% Produktionstechnologien 38% Bekleidung und Heimtextilien 10% Faserverbund und Leichtbau Textil 4.0

6 Highlight Textil : Digital Textile Micro Factory Durchgängige Digitalisierung von Engineering und Produktion von Textilien CAD, Digitaldruck, schneiden, fügen Realisiert auf zentralen Branchen-Messen Heimtextil, Januar 2017 Texprocess, Mai 2017 Munich Fabric Start, September 2017 Historie: Simulate-Print-Cut/GO, entwickelt in DITF-EU-Projekten: Leapfrog , OpenGarments CoreNet Ausgezeichnet als Best Practice auf der ETP Textiles 2015 Simulate, Print and GO: ist Praxisbeispiel auf der Landkarte zu Industrie 4.0 der Bundesregierung Ab Ende 2017: Teil des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Textil an den DITF Video: 10

7 Inhalt 1. Anbieter des Spezialisierungsfachs 2. Struktur des Spezialisierungsfachs WKyb im Überblick 3. Module im Detail 1. Spezielle Anwendungen der Wirtschaftskybernetik (WKyb III) 2. Methoden der Wirtschaftskybernetik 3. Seminar Wirtschaftskybernetik 4. Wahlmodule Wirtschaftskybernetik

8 Module im großen Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik (18 LP) 1. Spezielle Anwendungen der Wirtschaftskybernetik (Wirtschaftskybernetik III) (6 LP) Vorlesung Wirtschaftskybernetik III (6 LP) 2. Methoden der Wirtschaftskybernetik (6 LP) Alternative 1: Modellierung und Optimierung wissensintensiver Geschäftsprozesse (3 LP) plus Konzepte und Methoden in der Wirtschaftskybernetik (3 LP) Alternative 2: Business Dynamics (6 LP) Weitere individuelle Wahlmöglichkeiten 3. Seminar Wirtschaftskybernetik (3 LP) Seminar Wirtschaftskybernetik (3 LP) 4. Wahlmodule Wirtschaftskybernetik (3 LP) Konzepte und Methoden in der Wirtschaftskybernetik (3 LP) Forschungskolloquium Wirtschaftskybernetik (3 LP) Weitere individuelle Wahlmöglichkeiten

9 Module im kleinen Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik (12 LP) 1. Spezielle Anwendungen der Wirtschaftskybernetik (Wirtschaftskybernetik III) (6 LP) Vorlesung Wirtschaftskybernetik III (6 LP) 2. Methoden der Wirtschaftskybernetik (6 LP) Alternative 1: Modellierung und Optimierung wissensintensiver Geschäftsprozesse (3 LP) plus Konzepte und Methoden in der Wirtschaftskybernetik (3 LP) Alternative 2: Business Dynamics (6 LP) Weitere individuelle Wahlmöglichkeiten

10 Zeitplan für das Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik WS 17/18 SS 18 WS 18/19 1 Wirtschaftskybernetik III (6 LP) Wirtschaftskybernetik III (6 LP) 2 Modellierung und Optimierung wissensintensiver Geschäftsprozesse (3 LP) Business Dynamics (6 LP) Konzepte und Methoden in der Wirtschaftskybernetik (3 LP) Modellierung und Optimierung wissensintensiver Geschäftsprozesse (3 LP) Business Dynamics (6 LP) 3 Seminar (3 LP) Seminar (3 LP) Seminar (3 LP) 4 Forschungskolloquium (3 LP), weitere Wahlmöglichkeiten Forschungskolloquium (3 LP), weitere Wahlmöglichkeiten Forschungskolloquium (3 LP), weitere Wahlmöglichkeiten Überschreitung von 12 LP dieses Fach wird automatisch großes Spezialisierungsfach Die Summe der gewählten Module darf 12 LP bzw. 18 LP übersteigen. Für die Bildung der Note wird aber stets eine Gewichtung von 12 LP bzw. 18 LP zugrunde gelegt.

11 Inhalt 1. Anbieter des Spezialisierungsfachs 2. Struktur des Spezialisierungsfachs WKyb im Überblick 3. Module im Detail 1. Spezielle Anwendungen der Wirtschaftskybernetik (WKyb III) 2. Methoden der Wirtschaftskybernetik 3. Seminar Wirtschaftskybernetik 4. Wahlmodule Wirtschaftskybernetik

12 Spezielle Anwendungen der Wirtschaftskybernetik (Wirtschaftskybernetik III) Inhalt Modelltypen und Modellierungsmethoden für wirtschaftswissenschaftliche Systeme und Prozesse Betrachtung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen aus kybernetischer Perspektive Ausgewählte Theorieperspektiven zu Fragestellungen von Wertschöpfungsund Managementsystemen Konzepte, Methoden und Werkzeuge für spezielle Fragestellungen der Wertschöpfung und des Managements Themengebiete im WS 2017/18 Umgang mit Komplexität Wissensmanagement Innovationsmanagement Unternehmensnetzwerke Termin Einführungstermin Donnerstag, , 8:00 9:30 Uhr, V9.11 Prüfung Mündliche Prüfung, 40 Minuten

13 Methoden der Wirtschaftskybernetik, Wahlmöglichkeiten 1/2 Modellierung und Optimierung wissensintensiver Geschäftsprozesse (3 LP) Inhalt Konzepte, Methoden und Werkzeuge zur Modellierung, Analyse und Optimierung wissensintensiver Geschäftsprozesse in Entwicklungs- und Wertschöpfungsnetzwerken Theoretische Perspektive auf den Umgang mit interorganisationalen Prozessen Bearbeitung realer Beispiele aus innovativen Unternehmensnetzwerken Modellierungsmethoden und Tools (z.b. ARIS, Ontoprise/Protégé, Web 2.0) Einführungstermin: Freitag, , 14:00 bis 15:00 Uhr, V55.12 Konzepte und Methoden in der Wirtschaftskybernetik (3 LP, Prof. Rehm) Inhalt Methoden des Systemdenkens und der Kybernetik in historischer Perspektive Methoden zur Untersuchung und Beschreibung soziotechnischer Systeme Angeboten im Sommersemester 2018

14 Methoden der Wirtschaftskybernetik, Wahlmöglichkeiten 2/2 Business Dynamics (6 LP) Inhalt Charakteristika von betriebswirtschaftlichen Systemen Einführung in die Modellierung mit System Dynamics Planspiel Beer Game Modellierung und Simulation in Vensim Termin (Wintersemester 2017/18) Montag, 8:00-9:30 Uhr, V7.31 bzw. Computer Lab Mittwoch, 11:30-13:00 Uhr, V7.03 bzw. Computer Lab Start am Montag, den Prüfung Schriftliche Prüfung,120 Minuten Die Wahl von Business Dynamics ist nur möglich, wenn die Vorlesung im B.Sc. (Modellierung I) und M.Sc. (Modellierung II) nicht gewählt wurde. Individuelle anderweitige Auswahl ist nach Absprache möglich.

15 Seminararbeit Wirtschaftskybernetik Inhalt Je Semester wechselnde Generalthemen aus dem Bereich des Spezialisierungsfachs Blockveranstaltung zur Einführung in das Generalthema Selbständige Einarbeitung der Studierenden in ihre Problemstellungen Selbständige Bearbeitung der Problemstellung mit regelmäßigem Feedback durch Seminarbetreuung Anfertigung einer schriftlichen Arbeit Präsentation der Ergebnisse Termin (Wintersemester 2017/18) Einführungstermin: , 09:45-11:15, V9.02 Anmeldung bei Simeon Vogt per bis Voraussetzung Mindestens eine erfolgreich absolvierte Prüfung im Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik Prüfung Seminararbeit und Vortrag

16 Wahlmodule Wirtschaftskybernetik z.b. Forschungskolloquium Wirtschaftskybernetik Inhalt Wechselnde Inhalte aus dem Bereich der Forschung im Spezialisierungsfach Termin wird in Wirtschaftskybernetik III und per Aushang am Institut bekannt gegeben Prüfung Teilnahme über zwei Semester (Anwesenheitspflicht), Kurzberichte individuelle Wahlmöglichkeiten nach Absprache

17 Fazit: Das Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik ermöglicht den Blick über den Tellerrand in die Wirtschaft setzt aber nicht voraus, dass schon im B.Sc. das Anwendungsfach Wirtschaftswissenschaften gewählt wurde ist interdisziplinär in den Bereichen Kybernetik, Informatik und BWL angelegt ist zugleich theoriegeleitet und anwendungsorientiert lässt individuelle Wahlmöglichkeiten bietet Seminar- und Master-Arbeiten mit aktuellen praxisrelevanten Fragestellungen ist seit über 25 Jahren schon im Diplom-Studiengang beliebt und bewährt

18 Vielen Dank! Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein Sekretariat: Ilona Burk, Telefon 0711/ Betreuung des Spezialisierungsfachs: Dipl.-Ing. Simeon Vogt 0711/ Raum (EG) Universität Stuttgart Institut für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften Pfaffenwaldring 9, Stuttgart, Deutschland

Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik

Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik im Studiengang Technische Kybernetik (M.Sc.) Stand Oktober 2016 Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein Inhalt 1. Anbieter des Spezialisierungsfachs 2.

Mehr

Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik

Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik im Studiengang Technische Kybernetik (M.Sc.) Stand Oktober 2014 Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein, Dipl.-Ing. Heiko Matheis Wirtschaftskybernetik

Mehr

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik Sozio-technische Systeme in Wertschöpfung und Innovation

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik Sozio-technische Systeme in Wertschöpfung und Innovation Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik Sozio-technische Systeme in Wertschöpfung und Innovation Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein Kybernetische Perspektive auf BWL+Technik-Fragestellungen

Mehr

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik. Sozio-technische Systeme in Wertschöpfung und Innovation

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik. Sozio-technische Systeme in Wertschöpfung und Innovation Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik Sozio-technische Systeme in Wertschöpfung und Innovation Überblick 1. Anwendungsfach Sozio-technische Systeme in Wertschöpfung und Innovation 2. Beteiligte Institute

Mehr

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure Wirtschaftskybernetik Prof. Dr. Meike Tilebein 1 B.Sc. Kybernetische Perspektive auf BWL-Fragestellungen in Bachelor

Mehr

Prof. Dr. Michael Doser (Prof. Dr. G.Gresser) (ITFT / DITF) Prof. Dr. Günter Tovar (IGVP / IGB) SS 2018

Prof. Dr. Michael Doser (Prof. Dr. G.Gresser) (ITFT / DITF) Prof. Dr. Günter Tovar (IGVP / IGB) SS 2018 Biomedizinische Verfahrenstechnik Prof. Dr. Michael Doser (Prof. Dr. G.Gresser) (ITFT / DITF) Prof. Dr. Günter Tovar (IGVP / IGB) SS 2018 Studiengang MSc Verfahrenstechnik 202 Spezialisierungsfach: Biomedizinische

Mehr

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik (Studienbeginn WS 18/19)

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik (Studienbeginn WS 18/19) Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management (Studienbeginn WS 18/19) Prof. Dr. Thomas Hess / Dr. Birgit Bodenstein-Köppl Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien www.wim.bwl.lmu.de

Mehr

Kraftfahrzeugmechatronik

Kraftfahrzeugmechatronik Vorstellung eines Anwendungs-/Spezialisierungsfachs in der Technischen Kybernetik Kraftfahrzeugmechatronik Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss Lehrstuhl Kraftfahrzeugmechatronik Institut für Verbrennungsmotoren

Mehr

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Prof. Dr. Thomas Hess / Christoph Fuchs, M.Sc. Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Prof. Dr. Thomas Hess / Dr. Birgit Bodenstein-Köppl Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien www.wim.bwl.lmu.de Stand: Oktober 2018

Mehr

Vorstellung des Anwendungsfachs Steuerungstechnik

Vorstellung des Anwendungsfachs Steuerungstechnik Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen Vorstellung des Anwendungsfachs Steuerungstechnik Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel ISW Universität Stuttgart ISW Universität

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Vorstellung des Studienschwerpunkts Wirtschaftsinformatik im Rahmen des Studiengangs Angewandte Informatik Henrik Wesseloh, Professur für Anwendungssysteme und E-Business Wirtschaftsinformatik Überblick

Mehr

Professur für BWL, insb. Verkehrsbetriebslehre und Logistik

Professur für BWL, insb. Verkehrsbetriebslehre und Logistik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Wirtschaft und Verkehr Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. und insb. und Prof. Dr. sc. pol. habil. Knut Haase Dresden, 21.5.2008 Team

Mehr

Masterstudium Medieninformatik. Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 30. Juni 2010

Masterstudium Medieninformatik. Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 30. Juni 2010 Masterstudium Medieninformatik Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 30. Juni 2010 Masterstudium Medieninformatik Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 30. Juni 2010 Fact Sheet Master Medieninformatik Studienkennzahl: 066

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2017/18 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Hartmut Führ Prof. Dr. Gabriele

Mehr

Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Prof. Dr. Thomas Hess / Natalie Kaltenecker Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Prof. Dr. Thomas Hess / Natalie Kaltenecker Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Neue Medien im

Mehr

Vorlesungsangebot des IMWF, Uni Stuttgart

Vorlesungsangebot des IMWF, Uni Stuttgart Vorlesungsangebot des, Uni Stuttgart WiSe 2015/2016: Einf-36 Bsp. Maschinenbau B.Sc. Wahlpflichtbereich (Kompetenzfeld I) 6 LP Wahlpflichtbereich (Kompetenzfeld II) 6 LP WiSe 2015/2016: Einf-37 Angebotene

Mehr

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Master-Studiengang Medieninformatik

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Master-Studiengang Medieninformatik Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Master-Studiengang Medieninformatik Prof. Dr. Thomas Hess / Dr. Birgit Bodenstein-Köppl Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information

für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information 36/40 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Sechste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (BUSINESS EDUCATION AND MANAGEMENT TRAINING) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (BUSINESS EDUCATION AND MANAGEMENT TRAINING) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (BUSINESS EDUCATION AND MANAGEMENT TRAINING) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (BUSINESS EDUCATION AND MANAGEMENT

Mehr

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung MASTER OF SCIENCE Wirtschaftsinformatik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (BUSINESS INFORMATION SYSTEMS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2016/17 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Erhard Cramer Herr Haeger/Frau

Mehr

Unternehmensforschung Prof. Dr. Brigitte Werners

Unternehmensforschung Prof. Dr. Brigitte Werners Unternehmensforschung Prof. Dr. Brigitte Werners Als Schwerpunkt bzw. Wahlfach verpflichtend zu erreichen (gemäß DPO 2002): 15 Credit Points (max. 21 CPs) Für Diplomstudierende gelten folgende Regelungen

Mehr

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung MASTER OF SCIENCE Wirtschaftsinformatik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (BUSINESS INFORMATION SYSTEMS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2014 Heidelberg Heidelberg ist eine der am häufigsten besuchten Städte Deutschlands Außer durch

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Verantwortlicher Veranstalter in Diplom-, Bachelor- und Master- Studiengängen SS 2013 Vorlesung Online Optimierung (2SWS), Universität Bremen (ca. 50

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin. Mathematik - Bachelor of Science

Studieren an der Freien Universität Berlin. Mathematik - Bachelor of Science Studieren an der Freien Universität Berlin Mathematik - Bachelor of Science Monobachelor -Studiengang Mathematik Regelstudienzeit: 6 Semester (= 3 Jahre) Sommersemester: 01.04. 30.09. Wintersemester: 01.10.

Mehr

Fallstudienseminar Cases in Finance

Fallstudienseminar Cases in Finance Fallstudienseminar Cases in Finance TUM BSc: Seminar in Finance & Mgmt. Accounting Lehrstuhl für Finanzmanagement und Kapitalmärkte Professor Dr. Christoph Kaserer Wintersemester 2015/2016 Inhalt Im Wintersemester

Mehr

Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) Vorstellung des Schwerpunkts

Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) Vorstellung des Schwerpunkts Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Institut für Technologie- und Prozessmanagement Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) Vorstellung des Schwerpunkts Seite 2 Agenda

Mehr

Anlage 2: Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht. Modul LP 1 Benotet/ unbenoted

Anlage 2: Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht. Modul LP 1 Benotet/ unbenoted Modulübersicht Modul LP 1 Benotet/ unbenoted Regelprüfungstermin 2 Beginn Wintersemester Regelprüfungstermin 2 Beginn Sommersemester Pflichtmodule Einführung in Visual Computing benotet FS 1 FS 1 Forschungsthemen

Mehr

Mit Wikis Wissen im Unternehmen und im Netzwerk managen

Mit Wikis Wissen im Unternehmen und im Netzwerk managen Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf Zentrum für Management Research Mit Wikis Wissen im Unternehmen und im Netzwerk managen Dr. Thomas V. Fischer Leiterin: Prof. Dr. rer. pol.,

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG SPIELE DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: SPIELE Die Entwicklung von Computer- und Videospielen hat sich

Mehr

M.Sc. Volkswirtschaftslehre

M.Sc. Volkswirtschaftslehre M.Sc. Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Doris Neuberger (Studiengangsverantwortliche) 06.04.2018 2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Das Institut für Volkswirtschaftslehre

Mehr

Fünfte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Fünfte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig 1/45 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fünfte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Studiengang Informatik (Master)

Studiengang Informatik (Master) Studiengang Informatik (Master) Übersicht Studienablauf: 1.+ 2. Semester: Wissenschaftliche und anwendungsorientierte Ausbildung in der Informatik 3. Semester: Master-Projekt Studienabschluss: Master of

Mehr

Vierte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Vierte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig 1/39 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Vierte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung MASTER OF SCIENCE Wirtschaftsinformatik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (BUSINESS INFORMATION SYSTEMS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG SPIELE DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: SPIELE ausgeprägte Bereitschaft voraus, sich selbstständig in

Mehr

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht Professur für BWL, insb. Medienmanagement Stand:

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht Professur für BWL, insb. Medienmanagement Stand: Studiengang Modul Lehrveranstaltung Semester Art Typ Prüfungsform LP B.Sc. Betriebswirtschaftslehre M14f: Erste Spezialisierung BWL: Führung von Medienunternehmungen SoSe Wpf V 120 Min. 12 LP WiSe Wpf

Mehr

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE INFORMATIK (M.SC.) Die Informatik durchdringt alle Bereiche des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Daher gibt es einen großen Bedarf an Absolventen

Mehr

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017 Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn 27. April 2017 Hochschule Heilbronn Studierende insgesamt: ca. 8.600 (SoSe 2017) 3 Fachbereiche: Technik, Wirtschaft, Informatik 7 Fakultäten 34 Bachelorstudiengänge

Mehr

Orientierungstermin SS 2018 BA/MA Projekt Wirtschaftsinformatik BA/MA Abschlussarbeiten MA Studie

Orientierungstermin SS 2018 BA/MA Projekt Wirtschaftsinformatik BA/MA Abschlussarbeiten MA Studie Orientierungstermin SS 2018 BA/MA Projekt Wirtschaftsinformatik BA/MA Abschlussarbeiten MA Studie Organisation & Themenvorstellung Prof. Dr. Markus Nüttgens Nils Neidhardt, M.Sc. Florian Bartsch, M.Sc.

Mehr

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA 3 / 2014, 24.02.2014 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen in den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik, Informatik

Mehr

Masterstudiengänge an der MSE. Munich School of Engineering (MSE) Garching, 08. Juni 2018 Dr. C. Hamacher

Masterstudiengänge an der MSE. Munich School of Engineering (MSE) Garching, 08. Juni 2018 Dr. C. Hamacher Masterstudiengänge an der () Garching, 08. Juni 2018 Dr. C. Hamacher 1 3 interdisziplinäre Masterstudiengänge Materials Science and Engineering Industrielle Biotechnologie Human Factors Engineering Dr.

Mehr

Bsc.-Lehrveranstaltungen am IST

Bsc.-Lehrveranstaltungen am IST Universitat Stuttgart Institut fur Systemtheorie und Regelungstechnik Prof. Dr. Ing. Frank Allgöwer Bsc.-Lehrveranstaltungen am IST Nachfolgend sind - geordnet nach Studiengängen - Module im Bachelor of

Mehr

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium 1. Notenlisten Studierende ab dem 3. Sem. (Bachelor, Master, Lehramt) /Tabelle 1 2. Notenliste für Masterstudierende ab dem 1. Sem /Tabelle 2 zu beachten ist: für

Mehr

Die Entwicklungsgeschichte der Immobilie

Die Entwicklungsgeschichte der Immobilie Die Entwicklungsgeschichte der Immobilie - Allgemeines zur Vorlesung - Lehrkörper und Mitarbeiter Institut für Baubetriebslehre Universität Stuttgart 1. OG, Zimmer 1.132 bis 1.146 Pfaffenwaldring 7 70569

Mehr

Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik

Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung, Denkendorf Zentrum für Management Research Prof. Dr. Thomas Fischer Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben im Auftrag des Rektors von der Abteilung Hochschulrechtliche, akademische u. hochschulpolitische Angelegenheiten, Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz - Postanschrift:

Mehr

Aufbau von Studium und Lehre am LME

Aufbau von Studium und Lehre am LME Aufbau von Studium und Lehre am LME Vorlesungen (Kurs-) Praktikum Promotion Ansprechpartner: Dr. M. Brischwein (Projekt-) Praktikum Forschungspraxis Hauptseminar Master / Diplom Vorlesungen (Kurs-) Praktikum

Mehr

Einführung Vorlesung Immobilienfinanzierung Prof. Dr. Steffen Sebastian

Einführung Vorlesung Immobilienfinanzierung Prof. Dr. Steffen Sebastian Einführung Vorlesung Immobilienfinanzierung Prof. Dr. Steffen Sebastian Der Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung (Real Estate Finance) Mitarbeiter Prof. Dr. Steffen Sebastian Telefon: 0941/943-5081 Sprechstunde:

Mehr

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen Übersicht Zulassung zum Studium: Für die Zulassung zum Masterstudiengang Automotive Engineering & Management

Mehr

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management No. Kurs Level Art SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016 WiSe 2016/17 1 International Business BA VL x x 2 Asian Business & Economics

Mehr

Studiengang Geoinformatik. Prof. Dr. Sabine Timpf Professur für Geoinformatik Universität Augsburg

Studiengang Geoinformatik. Prof. Dr. Sabine Timpf Professur für Geoinformatik Universität Augsburg Studiengang Geoinformatik Prof. Dr. Sabine Timpf Professur für Geoinformatik Universität Augsburg BSc.GI@UniA verankert an der Fakultät für Angewandte Informa?k (FAI) FAI besteht aus 2 Ins?tuten: Ins?tut

Mehr

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr.

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr. Fachgruppe Informatik in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen Einführungsveranstaltung zur Wahl der Anwendungsfächer im Bachelor-Studiengang Informatik Fachstudienberatung

Mehr

M.Sc. Volkswirtschaftslehre

M.Sc. Volkswirtschaftslehre M.Sc. Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Doris Neuberger (Studiengangsverantwortliche) 11.10.2017 2017 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Das Institut für Volkswirtschaftslehre

Mehr

Studiengangsvorstellung Medieninformatik (B.Sc.)

Studiengangsvorstellung Medieninformatik (B.Sc.) Studiengangsvorstellung Medieninformatik (B.Sc.) Prof. Dr. Heinrich Hußmann Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2017/18 Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Hußmann Studiengang

Mehr

Studiengangsvorstellung Medieninformatik (B.Sc.)

Studiengangsvorstellung Medieninformatik (B.Sc.) Studiengangsvorstellung Medieninformatik (B.Sc.) Prof. Dr. Heinrich Hußmann Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2018/19 Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Hußmann Studiengang

Mehr

Studierende der HAW Hamburg (Statistik C 1)

Studierende der HAW Hamburg (Statistik C 1) Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hochschulverwaltung/PSt-Dit Stichtag: 01.12.2017 Studierende der HAW Hamburg (Statistik C 1) Wintersemester 2017/2018 1 2 3 4 5 Design, Medien Information

Mehr

ITV + ITCF von der Idee bis zur Innovation: Textilforschung vom Rohstoff bis zum Produkt

ITV + ITCF von der Idee bis zur Innovation: Textilforschung vom Rohstoff bis zum Produkt Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Innovation Day 21. August 2014 ITV + ITCF von der Idee bis zur Innovation: Textilforschung vom Rohstoff bis zum Produkt Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser Institutsleiter

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Umweltorientierte Logistik Stand: 31.05.2017

Mehr

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt Die (h_da) Fachbereich W im Porträt Inhalt 1. Kurzprofil der 2. FB W Kurzüberblick 3. FB W Master Prof. Dr. Vorname Nachname Hochschulkommunikation 2 1. Kurzprofil der 3 Kurzprofil der Die (h_da) ist eine

Mehr

Industrial Internet Umsetzungsstrategien, IT-Architekturen und Standardisierung

Industrial Internet Umsetzungsstrategien, IT-Architekturen und Standardisierung Industrial Internet Umsetzungsstrategien, IT-Architekturen und Standardisierung 8. PLM Future Tagung 2016 // Schlusswort Tagungszentrum "Brauhaus an der Gartenschau", Kaiserslautern // 05. Oktober 2016

Mehr

25. Frühjahrsakademie Mathematik. Studiengänge an der Fakultät

25. Frühjahrsakademie Mathematik. Studiengänge an der Fakultät 25. Frühjahrsakademie Mathematik Studiengänge an der Fakultät Studienangebot im Überblick STUDIENGÄNGE Angewandte Mathematik (Diplom) Wirtschaftsmathematik (Bachelor und Master) Angewandte Informatik (Bachelor

Mehr

Begrüßung. Maschinenbau-Produktionstechnik

Begrüßung. Maschinenbau-Produktionstechnik Begrüßung der Studierenden des berufsintegrierenden (BIS) und ausbildungsintegrierenden (AIS) Studiengangs Maschinenbau- 7.10.2016 Ein herzliches Willkommen im Studiengang Maschinenbau - und alles Gute

Mehr

MSc Dienstleistungsmanagement

MSc Dienstleistungsmanagement MSc Dienstleistungsmanagement (Studienbeginn WS 2015/2016) Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Prof. Dr. Susanne Homölle Master Dienstleistungsmanagement 1 Aufbau des

Mehr

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht Professur für BWL, insb. Medienmanagement Stand:

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht Professur für BWL, insb. Medienmanagement Stand: Studiengang Modul Lehrveranstaltung Semester Art Typ Prüfungsform LP B.Sc. Betriebswirtschaftslehre M14f: Erste Spezialisierung BWL: Strategien von Medienunternehmungen Führung von Medienunternehmungen

Mehr

Artikel I. Die Modulbeschreibung von Modul 1 erhält folgende neue Fassung:

Artikel I. Die Modulbeschreibung von Modul 1 erhält folgende neue Fassung: 2846 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geophysik an der Westfälischen Wilhelms-Universität vom 12. September 2013 vom 10. November 2014 Aufgrund der 2 Abs. 4, 64

Mehr

Einführungsveranstaltung für das Vertiefungsfach Produktionswirtschaft zum Sommersemester Institut für Produktionswirtschaft 0.

Einführungsveranstaltung für das Vertiefungsfach Produktionswirtschaft zum Sommersemester Institut für Produktionswirtschaft 0. Einführungsveranstaltung für das Vertiefungsfach Produktionswirtschaft zum Sommersemester 2010 Institut für Produktionswirtschaft 0.1 Gliederung 1 Das Institut für Produktionswirtschaft 2 Fachliche Schwerpunkte

Mehr

Begrüßungsveranstaltung SS Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science

Begrüßungsveranstaltung SS Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science 15.04.2016 1 Begrüßungsveranstaltung SS 2016 Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik (Fakultät 04) Studiendekan Verfahrenstechnik

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Vorstellung des Masterschwerpunktes. Prof. Dr. Wolfgang Brüggemann Institut für Operations Research

Vorstellung des Masterschwerpunktes. Prof. Dr. Wolfgang Brüggemann Institut für Operations Research Vorstellung des Masterschwerpunktes Operations & Supply Chain Management Wintersemester 2013/2014 Prof. Dr. Wolfgang Brüggemann Operations Research Institute und deren Leiter im Schwerpunkt OSCM Prof.

Mehr

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik Der Studiengang Studieninformationstag: Uni für Einsteiger, 21. November 2018 Prof. Dr. Alexander Mädche & Prof. Dr. Sebastian Abeck, Studiendekane für Merlin Knäble, Forum e.v. KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Seminarankündigung Wintersemester 2018/19

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Seminarankündigung Wintersemester 2018/19 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Seminarankündigung Wintersemester 2018/19 Seminare Wintersemester 2018/19 Angebotene Seminare 1. Recycling 4.0 2. Ansätze des Operations

Mehr

Studiengänge und Zeitmodelle am Hochschulzentrum Köln

Studiengänge und Zeitmodelle am Hochschulzentrum Köln Start im Sommersemester Bachelor of Arts (B.A.) in Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik Bachelor of Arts (B.A.) in International Bachelor of Arts (B.A.) in & Digitalisierung Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

Studienordnung. für den. Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH)

Studienordnung. für den. Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) bereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Studienordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (SO Wirtschaftsmathematik)

Mehr

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Master-Studiengang Medieninformatik

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Master-Studiengang Medieninformatik Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Master-Studiengang Medieninformatik Prof. Dr. Thomas Hess / Christoph Fuchs, M.Sc. Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Bionics / Biomimetics, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Bionics / Biomimetics, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Bionics / Biomimetics, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Bionics/Biomimetics, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum Winter-

Mehr

ProduktionsManagement

ProduktionsManagement Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven ProduktionsManagement Wintersemester 2017/18 Vorstellung Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Marion Steven GC 4/60 Tel.: 0234/32-28010 Sprechstunde:

Mehr

Erfinden Erforschen Entwickeln

Erfinden Erforschen Entwickeln Master-Studiengang Medizintechnik Universität Stuttgart Erfinden Erforschen Entwickeln Wir bieten: 12 Institute mit Forschungsschwerpunkten in der Medizintechnik, 5 neu- und wiederbesetzte Professuren

Mehr

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Universität Stuttgart WS 13/14 Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Wehking Studiendekan Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager 1 Einordnung der Studiengänge Maschinenbau Fahrzeug-

Mehr

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6 Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom 24.06.15 Version 6 40-WINM Aufbau des Studiengangs 41-WINM Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK (B.SC.) Informatik ist die Wissenschaft der systematischen sowie automatischen Verarbeitung und Verwaltung von Informationen auf Digitalrechnern. DIE

Mehr

2. Die Anlage 1 der Studienordnung (Studienablaufplan) wird durch nachfolgende Anlage 1 (Studienablaufplan) ersetzt.

2. Die Anlage 1 der Studienordnung (Studienablaufplan) wird durch nachfolgende Anlage 1 (Studienablaufplan) ersetzt. Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den konsekutiven Studiengang Management & Organisation Studies mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) an der Technischen

Mehr

Operations & Supply Chain Management

Operations & Supply Chain Management Vorstellung des Masterschwerpunktes Operations & Supply Chain Management Wintersemester 2017/2018 Prof. Dr. Guido Voigt Institut für Logistik (SCM) Institute und deren Leiter im Prof. Dr. Prof. Dr. Prof.

Mehr

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften Willkommen in der Universität t Heidelberg! 1 Die Bachelor-Studiengänge nge der Fakultät t für f r Wirtschafts- und Prof. Dr. H. Sangmeister Studiendekan Die Fakultät für Wirtschafts- und bildet derzeit

Mehr

Der Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung (Real Estate Finance)

Der Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung (Real Estate Finance) Der Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung (Real Estate Finance) Mitarbeiter Prof. Dr. Steffen Sebastian Telefon: 0941/943-5081 Sprechstunde: Do., 18-19 Uhr Keine Anmeldung erforderlich Dominik Wagner Telefon:

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Vorläufige Informationen. zu dem geplanten. Masterstudiengang. Mechatronik

Vorläufige Informationen. zu dem geplanten. Masterstudiengang. Mechatronik Universität Stuttgart Vorläufige Informationen zu dem geplanten Masterstudiengang Mechatronik Stand: 10. November 2010 M.Sc. Mechatronik Seite 2 Diese Informationen sind unverbindlich und vorbehaltlich

Mehr

Hauptseminar Vertiefungsmodul (V 2-6) Betriebswirtschaftslehre (Master)

Hauptseminar Vertiefungsmodul (V 2-6) Betriebswirtschaftslehre (Master) Hauptseminar Vertiefungsmodul (V 2-6) Betriebswirtschaftslehre (Master) Termine Sommersemester 2018 Stand: 18. Januar 2018 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre II - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Mehr

Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik

Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik Begrüßung der Erstsemester-Studierenden im Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik Ein herzliches Willkommen im Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik! Prof. Dr.-Ing. Arnold Kistner kistner@iam.uni-stuttgart.de

Mehr

Praxis der Forschung im Sommersemester 2017

Praxis der Forschung im Sommersemester 2017 Praxis der Forschung im Sommersemester 2017 Prof. Dr.-Ing. Tamim Asfour, Prof. Dr. Bernhard Beckert, Prof. Dr. Ralf Reussner, Prof. Dr.-Ing. Michael Beigl, Prof. Dr.-Ing. Rainer Stiefelhagen Fakultät für

Mehr