Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr"

Transkript

1 Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr Das Weihnachtslied und seine Friedensbotschaft 200 Jahre nach der Erstaufführung August 2018 Februar 2019

2 Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Salzburg Oberndorf Arnsdorf Hallein Hintersee Wagrain Mariapfarr Fügen im Zillertal Hochburg-Ach Österreichs Friedensbotschaft an die Welt StilleNacht_Plakat_8-Bogen_168x238mm_LAY_ indd 1

3 Willkommen im Jubiläumsjahr 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Eine wahrlich historische Sternstunde erlebten die Gläubigen bei der Christmette des Jahres 1818 in der St.-Nikola-Kirche in Oberndorf, als der Priester Joseph Mohr und der Lehrer Franz Xaver Gruber ihr Lied Stille Nacht! Heilige Nacht! anstimmten. Zum 200-Jahr-Jubiläum steht dieses weltbekannte Lied im Mittelpunkt der Landesausstellung in sieben Salzburger Orten Stadt Salzburg/, Oberndorf, Arnsdorf, Hallein, Hintersee, Wagrain und Mariapfarr, ergänzt um das angrenzende Hochburg-Ach (OÖ) sowie Fügen im Tiroler Zillertal. Die Entstehung des Liedes, die Biographien der beiden Schöpfer, die Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte sowie die politische und kommerzielle Instrumentalisierung werden in vielen Facetten beleuchtet. Es ist die Sehnsucht nach Frieden, nach Stille, Liebe und familiärer Geborgenheit, die das Lied vermittelt das uns deshalb so außergewöhnlich berührt. Dass sich im 2018 auch das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren jährt, die Erste Republik ebenfalls vor 100 Jahren gegründet und vor 80 Jahren Österreich an Nazi-Deutschland angeschlossen wurde mit den bekannten Folgen passt in den Gesamtkontext, denn bei alldem geht es immer wieder um den Gedanken des Friedens. Dieser Friedensgedanke ist auch das Leitmotiv vieler Theater- und Musikproduktionen, Symposien und Workshops, die begleitend zur Landesausstellung seitens der Stille Nacht 2018 GmbH anlässlich dieses Jubiläumsjahres gefördert werden. Die vorliegende Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die vielen Veranstaltungen und Friedensprojekte dieses Jahres. Ich lade Sie herzlich ein, neue Facetten des so vertrauten Liedes Stille Nacht! Heilige Nacht! auf vielfältige Weise neu zu erleben! Foto: Helge Kirchberger Dr. Wilfried Haslauer Landeshauptmann und Vorsitzender des Kuratoriums der Stille Nacht 2018 Gmbh

4 Irgendetwas ist immer... AUGUST Theater Freiraum / Oberndorf Galerie Fotohof, DI bis FR von Uhr Samstag von Uhr Treffpunkt Gemeindeamt Hintersee J.M.Rottmayr-Kinder- und Jugendakademie Bildnerische Auseinandersetzung mit dem Thema Stille Nacht! Heilige Nacht! Koordination Thomas Stadler in the still of the night Internationale Gruppenausstellung mit Arbeiten u.a. von Ahlam Shibli, Göran Gnaudschun und Anne Heinlein, Edmund Clark Eröffnung Joseph Mohr Gedenkweg um Pfarrkirche / Mariapfarr, ab 08:30 Uhr Erhebung der Mariapfarrer Wallfahrtskirche zur Basilica minor (kleinere Basilika) Hochburg-Ach :00 Uhr SEPTEMBER Galerie Fotohof, DI bis FR von Uhr Samstag von Uhr Alte Saline / Pernerinsel, Pfarrkirche Zell am See 20:30 Uhr Pfarrkirche Pfarrwerfen 20:30 Uhr Pfarrkirche Seetal Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus, ganztägig Leopold-Kohr-Saal, 12:00Uhr Stille-Nacht-Museum Oberndorf Stift Michaelbeuern / Abteisaal ab 09:30 Uhr ab 09:30 Uhr Stift Michaelbeuern / Abteisaal 10:00 17:30 Uhr Stift Michaelbeuern Kollegienkirche / Stadt Salzburg 11:45 16:30 Uhr Kollegienkirche / Stadt Salzburg ORF-Sommerradio 200 Jahre Stille Nacht Internationales Friedenskonzert / Übergabe Stille-Nacht-Bild Stadtkapelle Oberndorf und Musikkapelle Lamprechtshausen / J.M.Rottmayr-Kinder- und Jugendakademie in the still of the night Internationale Gruppenausstellung mit Arbeiten u.a. von Ahlam Shibli, Göran Gnaudschun und Anne Heinlein, Edmund Clark Silent AIR Artist in Residence im Museum Meet the Artist KünstlerInnen stellen sich und ihre Ideen vor Nacht.Musik 2018 Frieden Projektchor Offenes Singen, Barbara Reiter/Leitung Nacht.Musik 2018 Frieden Projektchor Offenes Singen, Barbara Reiter/Leitung Nacht.Musik 2018 Ich bin da Kirchenchor Seetal, Mathilde Gappmaier/Leitung, Kirchenchor Tamsweg, Sonja Brugger/Leitung, Kirtagsbrauchtum im und um das Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus Buchpräsentation Stille Nacht! Das Buch zum Lied Michael Neureiter / Stille Nacht Gesellschaft Chorworkshop Wege zur Stillen Nacht eine Spurensuche. Vokalmusik der Klassik und Frühromantik anlässlich des Stille Nacht-Gedenkjahres Symposium Wege zur Stillen Nacht eine Spurensuche Ein Lied geht um die Welt Zur Vorgeschichte einer einfachen Composition Wege zur Stillen Nacht A-cappella-Musik von Michael Haydn und Anton Bruckner Collegium Vocale der Salzburger Bachgesellschaft Zukunftsfest der Erzdiözese Salzburg Präsentation des Netzwerkes Stille Nacht Pfarren Theater Werkschau SUCHEND auf dem Weg Theaterensemble Brettspiel, 13:00 Uhr Theaterobjekt / Hallein Bürgerspitalkirche Hallein, Familientheater / 7 12 Jahre Grubers Noten ein Theaterstück mit Musik über das Stille Nacht Lied von Franz Xaver Gruber höchstpersönlich dargeboten. Heimo Thiel spielt nicht nur F.X. Gruber, sondern darüber hinaus noch weitere Personen, die für Grubers Lebensweg und die Entstehung des Liedes von Bedeutung waren. reihe Sudhaus Hallein Klassische Musik des 19. Jahrhunderts / Notturno Salzburg Wallfahrtskirche Maria am Mösl Arnsdorf Pfarrkirche Maria Alm Stift Michaelbeuern, Wallfahrts- und Stille Nacht Museum Mariapfarr, 10:00 Uhr , 11:00 Uhr Os justi Der Mund des Gerechten Friede durch Gerechtigkeit M. Haydn als Vorbild für F.X. Gruber und A. Bruckner, Nacht.Musik 2018 Stille Frauenchor Maria Alm, Annemarie Klappbacher/Leitung Vokalmusik von Salzburger Komponisten der Klassik und Frühromantik Landesausstellung Mariapfarr / Eröffnung Segnung des neuen Museums und Eröffnung der Ausstellung Stille Nacht auf den Weg gebracht 29./ , freier Eintritt Landesausstellung Stadt Salzburg / Eröffnung Stille Nacht 200 Geschichte.Botschaft.Gegenwart, 29./ , freier Eintritt

5 :00 17:00 Uhr, kostenlos Stille Nacht Bezirk / Hallein 29./ , freier Eintritt Tag der offenen Tür Führungen zu jeder halben Stunde von 12 bis 16 Uhr Kinderprogramm 14 bis 15:30 Uhr Festakt zur Eröffnung der Landesausstellung und zur Eröffnung des mit der Ausstellung Dem Komponisten begegnen Franz Xaver Gruber Philatelietag Bruckmann Haus am Stille-Nacht-Platz Anlässlich der Eröffnung der Landesausstellung mit Präsentationen der Oberndorf, 11: Pflegerschlössl / Wagrain 17:00 Uhr, 29./ F.X. Gruber Gedächtnishaus 11:00 Uhr, 29./ Hintersee, Parkplatz Feuerwehrhaus ganzjährig begehbar: 09:00 22:00 Uhr 29. / Schloss Fügen/Museum Widumspfiste, Fügen im Zillertal Kernöffnungszeiten: DI SO 14:00 17:00 Uhr :00 17:00 Uhr Stille-Nacht-Museum Oberndorf Wallfahrtskirche Maria im Mösl Arnsdorf 09:30 Uhr, freier Eintritt :30 Uhr, freier Eintritt Start: 10:30 12:00 Uhr Pflegerschlössl / Wagrain 14:00 17:00 Uhr OKTOBER DI SO Dezember 2018: MO FR sowie SA/SO 11:00 und Sondermarke und des Sonderstempels der österreichischen Post AG Landesausstellung Wagrain / Eröffnung Über den Tellerrand geschaut Kulinarische Stille Nacht in Europa und Buchpräsentation Europäisches Weihnachtskochbuch, freier Eintritt Landesausstellung Hochburg-Ach / Eröffnung Franz Xaver Grubers Jahre in Hochburg-Ach freier Eintritt Landesausstellung Hintersee Joseph Mohr Gedenkweg 200 Jahre Geschichte von Hintersee und das Wirken von Joseph Mohr werden in 6 Stationen musisch, künstlerisch und architektonisch erlebbar gemacht, freier Eintritt STILLE NACHT und DER KLANG DER ALPEN Landesausstellung Fügen. Vom Tiroler Zillertal in alle Welt 29./ , freier Eintritt Tag der offenen Tür Führungen zu jeder halben Stunde von 12 bis 16 Uhr Kinderprogramm 14 bis 15:30 Uhr, kostenlos Tag des Denkmals Sonderführungen, Kustos Josef A. Standl, 09:00 Familienmesse mit anschließender Eröffung der Sonderausstellung Franz Xaver Gruber: Lehrer, Mesner und Organist in Arnsdorf / Lamprechtshausen Franz Xaver Gruber: Messe in D-Dur (Hochzeitmesse), Michael-Haydn-Chor Landesausstellung Arnsdorf / Eröffnung Sonderausstellung Franz Xaver Gruber Schule um 1800 Impressionen aus Theater Holzhausen Musik-Wanderung mit Heimo Thiel und Martina Mathur zum Hofbräu Kaltenhausen und Herr Conrad spendierte ein hübsches Feuerwerk Theaterperformance. Frau Gruber plaudert aus dem Nähkästchen Die Zeit von F.X. Gruber in Wort (Lisbeth Ebner / Rezitation) und Musik (Trio Venerdi) Benefizveranstaltung zugunsten Frauenhaus Miriam Landesausstellung Wagrain / Tag der offenen Tür Über den Tellerrand geschaut Kulinarische Stille Nacht in Europa freier Eintritt Tägliche Highlight-Führungen Stille Nacht 200 Geschichte. Botschaft. Gegenwart Führung in deutscher und englischer Sprache Kosten: 2,50 Euro zuzügl. Museumseintritt Momente der Stille und Einkehr zu Tagesbeginn, 6:30 Uhr und Tagesende im Gruber-Haus , Gasthof Hager / Hallein, Dorfplatz / Berndorf Bibelwelt / Salzburg Stadt, Creativ Werkstatt Colloredo Sudhaus Hallein, 10:00 Uhr Hofbräu Kaltenhausen, 18:30 Uhr Keltenmuseum Hallein, Bibelwelt / Stadt Salzburg DO, FR, SA, MO: 10: Pfarrkirche Lessach Vortrag Zeitgenossen von Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr Anna Holzner: Der Holzmanufakturverleger Benedikt Caspar Melchior Balthasar Ödl Casinoabend Ein Abend mit Musik und Mitgliedern der Familie Gruber ermöglicht das Eintauchen in das 19. Jahrhundert in unterschiedlichen Halleiner Gasthöfen. Enthüllung des Berndorfer Franz Xaver Gruber Denkmales anschließend Festvortrag in der Aula der VS Berndorf Herbert Handlechner Franz Xaver Gruber und seine Zeit in Berndorf Ausstellungseröffnung Stille Nacht? Geburt in der Bibel Biblische Hintergründe von Stille Nacht! Heilige Nacht! Schauküche Auf den Spuren der Familie Gruber Nachbau einer Küche von 1850 mit Backstunde Franz Xaver Gruber und das Bier Brauereiführung mit Anekdoten und Geschichten rund um den Bierliebhaber Franz Xaver Gruber inklusive Verkostung der Sonder-Edition 200 Jahre Stille Nacht Liedersalon Mitwirkende: Martina Mathur / Gesang und Rezitation, Gaiva Bandzinaite / Klavier Ausstellung Stille Nacht? Geburt in der Bibel Biblische Hintergründe von Stille Nacht! Heilige Nacht! Sonn- und Feiertage: 11:00 Nacht.Musik 2018 Liebe Singkreis Stadl a.d. Mur, Alexandra Steinwender / Leitung Singkreis Zederhaus, Hubert Pfeifenberger / Leitung

6 Pfarrkirche Brixen Keltenmuseum Hallein 11:00 Uhr : : :00 und Schloss Mitterhart, Schwaz i. Tirol 20:00 Uhr Keltenmuseum Hallein 09:00 und 11:00 Uhr , , 11:00 Uhr, kostenlos , Kosten: 2,50 Euro Bürgerspitalkirche Hallein :00 Uhr Stille-Nacht-Museum Oberndorf MO SO 09: Arnsdorf: 09:30 Uhr Göming: 12:30 Uhr Laufen: Oberndorf: : , 10:30 12:00 Uhr Marienwallfahrtskirche Dürrnberg 09:00 Uhr St. Virgil / Stadt Salzburg, öffentliche Veranstaltung St. Virgil / Stadt Salzburg St. Virgil / Stadt Salzburg 11:00 12:30 Uhr Pfarrkirche St.Jakob a. Thurn Pfarrkirche St. Konrad Abersee Univ. Salzburg / Stadt Salzburg Nacht.Musik 2018 Geburt Kirchenchor Brixen, Rudolf Hain / Leitung Gesangsverein, Klemens Kraler / Leitung, Brixner Kirchenmusikanten, Peter Hofer / Leitung, Musikalischer Biedermeier-Salon kehre wieder, heilige Nacht, holde Träume, kehret wieder! Zu Gast in einem Biedermeier-Salon, wie diese zu Grubers Zeiten gefeiert wurden. Martina Mathur / Gesang u. Rezitation, Gaiva Bandzinaite / Klavier Stille Wanderung und Gedanken Stille Wanderung durch die stillen Gassen und Plätze der Stadt Hallein und Gedanken mit anschließenden Vorträgen zum Thema Stille Schreibwerkstatt für Erwachsene mit Diana Reitenbach Kasperltheater mit kleinen Schattenerzählungen Herr Kasperl, Herr Gruber und Herr Mohr, Kichererbsen Theater mit Erinnerungen an die Zeit Mohrs und Grubers in Form von Schattentheater als Einleitung Musikalische Wirtshäuser Jam-Session auf Tirolerisch Familientheater / 7 12 Jahre Grubers Noten ein Theaterstück mit Musik über das Stille Nacht Lied von Franz Xaver Gruber höchstpersönlich dargeboten. Heimo Thiel spielt nicht nur F.X. Gruber, sondern darüber hinaus noch weitere Personen, die für Grubers Lebensweg und die Entstehung des Liedes von Bedeutung waren. Freitagsführungen Gruber historisch: Die authentische Veranlassung Musik verbindet! Gemeinsames Singen mit dem Chorverband Salzburg Schauen, Singen, Zuhören: ein Museumserlebnis für Groß & Klein. Ohne Vorkenntnisse Stille Nacht bunt gemacht Origami für die Freundschaft Kinder- und Familienprogramm für Kinder ab 6 Jahren reihe Sudhaus Hallein Klassische Musik des 19. Jahrhunderts Engelbrecht / Violine, Heidrich / Viola, Flür / Violine, Schmölz / Violoncello Singstunde Singen mit Familie Gruber Gemeinsames Singen im Jahreskreis heute und vor 200 Jahren Landesausstellung Oberndorf neue Sonderausstellung Die Botschaft von Stille Nacht Thomas Hochradner, Universität Mozarteum Salzburg Eröffnung Internationaler Stille-Nacht-Friedensweg und Friedensroute Friedensmesse, Skulpturenenthüllungen und Baumpflanzungen Gruber-Mohr-Roas Familienwandertag zu Gunsten Gruber-Mohr-Fonds bei Licht ins Dunkel Gemeinden Arnsdorf / Lamprechtshausen / Oberndorf / Göming Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten Musik-Wanderung mit Brigitte Winkler, Halleiner Liedertafel sowie Musikum Hallein zum Gasthof Hager Liturgie Landmesse von Franz Xaver Gruber Kultur des Friedens Tagung Kultur(en) des Friedens Eröffnungsveranstaltung Stille! Vielfalt! Miteinander! Kostenlose Aktionstage für Schulen & Kindergärten, nur mit Anmeldung Kultur des Friedens Tagung Kultur(en) des Friedens, ganztägig, nur mit Anmeldung Kultur des Friedens Tagung Kultur(en) des Friedens, öffentliche Veranstaltung Nacht.Musik 2018 Stille Kirchenchor St. Jakob, Ulli Notdurfter / Orgel Nacht.Musik 2018 Ich bin da St. Konrad Chor Abersee, Brigitte Praschl / Orgel, Gottfried Stockinger / Leitung Kultur des Friedens Workshop und öffentlicher Vortrag Volker Weiß: Die autoritäre Revolte. Der Untergang des Abendlandes und die neue Rechte in Europa öffentliche Veranstaltung

7 :30 Uhr Stadtkrug / Hallein Momente der Stille und Einkehr Zu Tagesbeginn und Tagesende im Gruber-Haus Casinoabend Ein Abend mit Musik und Mitgliedern der Familie Gruber ermöglicht das Eintauchen in das 19. Jahrhundert in unterschiedlichen Halleiner Gasthöfen Pfarrkirche Adnet, Creativ Werkstatt Colloredo Sudhaus Hallein,10:00 Uhr Musikum Hallein Lamprechtshausen Nacht.Musik 2018 Stille Kirchenchor Adnet, Thomas Hauschka / Orgel und Leitung Schauküche Auf den Spuren der Familie Gruber Nachbau einer Küche von 1850 mit Backstunde Figurentheater mit einer Bauchladenbühne, Lug und Betrug oder über die wahre Herkunft der Gitarre und wie das Lied die Welt eroberte, mit Melanie Eichhorn reihe Sudhaus Hallein Klassische Musik des 19. Jahrhunderts: Mendelssohn / Chopin Pieranunzi / Violine, Leardini / Violoncello, Maio / Klavier Bildungswoche Begegnung für den Frieden Bildungswerk Lamprechtshausen: Helmut Altenberger Programm: Benediktussaal Gemeindeamt Lamprechtshausen, Pfarrkirche Pfarrwerfen, Stiftskirche Mattsee / Kreuzgang :00 und Pfarrkirche Schwarzach Kollegienkirche / Stadt Salzburg Pfarrkirche Lamprechtshausen, freier Eintritt Keltenmuseum Hallein :30 Uhr, nur mit Anmeldung Wallfahrtskirche St. Leonhard (Tamsweg) Salzachhalle Laufen / Oberndorf Start: 10:30 12:00 Uhr Eröffnung Bildungswoche Uraufführung: Kabarett Steile Nacht, eilige Nacht?! Bildungswerk Lamprechtshausen: Helmut Altenberger, Zählkarten bei der Gemeinde Nacht.Musik 2018 Liebe Kirchenchor Pfarrkirchen, Barbara Reiter / Orgel, Barbara Rettensteiner / Leitung Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten Stille Nacht nachgedacht in unsere Zeit gebracht mit Lesung und Vernissage, Diabelli Chor Mattsee Chorkonzert der Tennengauer Chöre 170 Sängerinnen und Sänger aus zwölf Chören des Tennengaus bringen die Gruber Messe in D-Dur Sieh Gott! Vom Himmel nieder unter der Gesamtleitung von Ina Leisinger zur Aufführung. Kasperltheater mit kleinen Schattenerzählungen Herr Kasperl, Herr Gruber und Herr Mohr, Kichererbsen Theater mit Erinnerungen an die Zeit Mohrs und Grubers in Form von Schattentheater als Einleitung Nacht.Musik 2018 Liebe Chor Arche, Birgit Zipperle / Leitung Vernissage Wanderausstellung Don t call me stranger, ich bin dir nicht fremd Afro-Asiatisches Institut Salzburg Schlussveranstaltung der Bildungswoche / Die Friedensbotschaft von Stille Nacht Jauchzet Gott in allen Landen mit dem Austria Festival Symphony Orchestra / Dirigent und Leitung Reinhold Wieser / m. W.: J.S.Bach, A. Vivaldi, W. A. Mozart Freitagsführungen Gruber historisch: Grubers Tagebücher ab Schreibwerkstatt mit Diana Reitenbach Gitarrenfestival Lange Nacht der Gitarren Uraufführung einer Auftragskomposition von Joaquin Clerch für zwei Gitarren in Kooperation mit dem Gruber persönlich dem Komponisten begegnen Darstellerischer Rundgang im historischen Kostüm mit Heimo Thiel als Franz Xaver Gruber Kunst & Kipferl: Feste & Bräuche Ein Blick rund um die Welt Erwachsene erwartet eine Themenführung, Kinder ein spielerisches Programm. Anschließend gemeinsamer Kaffee mit Kipferl. Kosten: 4,00 Euro pro Person zuzügl. Museumseintritt, Kinder frei Nacht.Musik 2018 Liebe Kirchenchor St. Michael, Horst Aigner / Leitung Kirchenchor Lessach, Karl Macheiner / Leitung, Singkreis Muhr, Lisi Aigner / Leitung Projekt des Kirchenmusikreferats der Erzdiözese Salzburg Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten OPEN SPACE Eine jazzig-literarische Annäherung an die Stille Nacht von Christine Smaczny und Karl Traintinger, Daniel Schröckenfuchs (piano), Robert Friedl (sax), Dietmar Kastowsky (bass) Musik-Wanderung mit Heimo Thiel, Vera Klug / Flöte sowie Yvonne Zehner / Gitarre zum Hofbräu Kaltenhausen Creativ Werkstatt Colloredo Sudhaus Hallein, 11:00 Uhr Schauküche Auf den Spuren der Familie Gruber Nachbau einer Küche von 1850 mit Backstunde

8 30. / um 09:30 Uhr um Kosten: 2,50 Euro Museumsgespräche Stille Nacht, quer gedacht: Klassische Animationsfilme Vortrag mit Michael Wonisch NOVEMBER Bibelwelt / Stadt Salzburg DO MO 10: Creativ Werkstatt Colloredo Sudhaus Hallein, 10:00 Uhr Pfarrkirche / Lamprechtshausen Musikum / Hallein Ausstellung Stille Nacht? Geburt in der Bibel Biblische Hintergründe von Stille Nacht! Heilige Nacht! Sonn- und Feiertage 11:00 Vortrag Stille Nacht und mehr Präsentation von Ergebnissen aus der studentisch-universitären Forschung Auf den Spuren der Familie Gruber Liturgie Franz Xaver Gruber: Seelenmesse Männergesangsverein Lamprechtshausen / Jägerchor Gruber persönlich dem Komponisten begegnen Darstellerischer Rundgang im historischen Kostüm mit Heimo Thiel als Franz Xaver Gruber reihe Sudhaus Hallein Klänge der Stille Gesänge der Nacht Tinsobin / Mezzosopran, Gmachl jun. / Harmonika, Wilhelm / Klavier Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten :00 und Kasperltheater mit kleinen Schattenerzählungen Herr Kasperl, Herr Gruber und Herr Mohr, Kichererbsen Theater mit Erinnerungen an die Zeit Mohrs und Grubers in Form von Schattentheater als Einleitung :30 Uhr , Momente der Stille und Einkehr Zu Tagesbeginn und Tagesende im Gruber-Haus Vernissage / Ausstellung Kustraum pro arte / Hallein, Geschichten zu Stille Nacht Silent AIR Artist in Residence im Museum Werkschau KünstlerInnen präsentieren ihre Arbeiten als Intervention zur permanenten Ausstellung Bischofshaus / Stadt Salzburg Kapitelplatz 2, 14:00 17:00 Uhr Bischofshaus / Stadt Salzburg Kapitelplatz 2, ca Antonius-Saal / ABZ Itzling Stadt Salzburg, 20:00 Uhr Stadthalle / Oberndorf Benediktussaal Gemeindeamt Lamprechtshausen, Kunstraum pro arte / Hallein MI FR 16:00 SA 10: Uhr Keltenmuseum / Hallein 09:00 und 11:00 Uhr Hohlwegwirt / Rif-Taxach kunstraum pro Arte / Hallein Wagrain / Turnsaal der NMS :00 Uhr, kostenlos , Kosten: 2,50 Euro Symposium Stille Nacht - Weihnachten zwischen theologischem Anspruch und Populärkultur Ausstellungseröffnung Bilderzyklus von Johann Weyringer Kultur des Friedens Workshop und öffentlicher Vortrag Ilker Ataç (Deportation Gap) u.a.: Menschen ohne Rechte Kunstausstellung Künstlergruppe Erika Standl Premiere Theater Himmel für Anna Die Rolle der Frauen bei der Entstehung von Stille Nacht ein Stück von Yarina Gurtner Ausstellung Geschichten zu Stille Nacht Familientheater / 7 12 Jahre Grubers Noten ein Theaterstück mit Musik über das Stille Nacht Lied von Franz Xaver Gruber höchstpersönlich dargeboten. Heimo Thiel spielt nicht nur F.X. Gruber, sondern darüber hinaus noch weitere Personen, die für Grubers Lebensweg und die Entstehung des Liedes von Bedeutung waren. Casinoabend Ein Abend mit Musik und Mitgliedern der Familie Gruber ermöglicht das Eintauchen in das 19. Jahrhundert in unterschiedlichen Halleiner Gasthöfen. Performance Thomas Hörl und Peter Kozek: historische und kulturelle Hintergründe rund um Stille Nacht und die Botschaft des Friedens Marionetten-Theater Stille Maus und Stille Nacht Bewegendes Theater mit kleinen Darstellern und auf den Spuren von Joseph Mohr, in Kooperation mit dem Landestheater Salzburg Musik verbindet! Gemeinsames Singen mit dem Chorverband Salzburg Schauen, Singen, Zuhören: ein Museumserlebnis für Groß & Klein. Ohne Vorkenntnisse Stille Nacht bunt gemacht Ein Licht für den Frieden! Kinder- und Familienprogramm für Kinder ab 6 Jahren

9 Bischofshaus / Stadt Salzburg Kapitelplatz kunstraum pro arte / Hallein 11:00 Uhr , Benediktussaal Gemeindeamt Lamprechtshausen, Stille-Nacht-Bezirk Oberndorf, , 09:00 Uhr Großes Festspielhaus Stadt Salzburg, 11:00 Uhr Ausstellung Bilderzyklus von Johann Weyringer Symposiums-Frühstück Gesprächsrunde zu den aufgeworfenen Fragen. Stille Nacht und die Botschaft des Friedens im zeitgenössischen, künstlerischen Kontext Figurentheater mit einer Bauchladenbühne, Lug und Betrug oder über die wahre Herkunft der Gitarre und wie das Lied die Welt eroberte, mit Melanie Eichhorn Lesung Tennengauer Mundartdichter Stille und Nacht Theater Himmel für Anna Die Rolle der Frauen bei der Entstehung von Stille Nacht ein Stück von Yarina Gurtner Auf den Spuren von Prof. Leopold Kohr Walter Müller Liturgie Grubermesse Liedertafel Hallein Gruber persönlich dem Komponisten begegnen Darstellerischer Rundgang im historischen Kostüm mit Heimo Thiel als Franz Xaver Gruber Leonard Bernstein Mass Mozarteumorchester Salzburg, Chöre des Musischen Gymnasiums, Solisten Street People und The makemakes Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten Pfarrkirche Berndorf Dorfbeuern, :30 Uhr, Kosten: 2,50 Euro Großes Festspielhaus Stadt Salzburg, 11:00 Uhr , Kosten: 2,50 Euro Nacht.Musik 2018 Frieden Kirchenchor Berndorf, Elisabeth Haberl / Orgel, Franz Haberl / Leitung Vortrag 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Katholisches Bildungswerk mit Michael Neureiter Museumsgespräche Josef Mühlbacher ( ) der Bildhauer des Mohr/Gruber-Reliefs für Oberndorf Vortrag mit Renate Oberbeck Leonard Bernstein Mass Mozarteumorchester Salzburg, Chöre des Musischen Gymnasiums, Solisten Street People und The makemakes Museumsgespräche Josef Mühlbacher ( ) der Bildhauer des Mohr/Gruber-Reliefs für Oberndorf Vortrag mit Renate Oberbeck Musikalische Wirtshäuser Schwannerwirt / Weerberg, Jam-Session auf Tirolerisch Wien Österreichisches Volksliedwerk Buchpräsentation Stille Nacht. Das Buch zum Lied Michael Mitterauer und Michael Neureiter Kirche Borromäum / Stadt Salzburg, OFF Theater / Stadt Salzburg, , NMS / Oberndorf, Salzburger Buchwoche , 10:00 Uhr Keltenmuseum Hallein 11:00 Uhr Hofbräu Kaltenhausen, Franz Xaver Gruber und die Kirchenmusik des 19. Jhdts in Gegenüberstellung mit neuen Werken von Andreas Gassner Ausführende: Vox Cantabilis und Orchester des Salzburger Musikvereins Theater Himmel für Anna Die Rolle der Frauen bei der Entstehung von Stille Nacht, ein Stück von Yarina Gurtner Freitagsführungen Gruber historisch: Gruber und die Frauen Preisverleihung Romero-Preis der katholischen Männerbewegung Buchpräsentationen Stille Nacht. Das Buch zum Lied (Verlag Anton Pustet) Stille Nacht. Ein Lied mit Geschichte (Servus Verlag) Singstunde Singen mit Familie Gruber Gemeinsames Singen im Jahreskreis heute und vor 200 Jahren Vernissage Jesus, Marie und Josef Weihnachtskrippen einst und jetzt (17. November 2018 bis 3. Februar 2019) Franz Xaver Gruber und das Bier Brauereiführung mit Anekdoten und Geschichten rund um den Bierliebhaber Franz Xaver Gruber inklusive Verkostung der Sonder-Edition 200 Jahre Stille Nacht Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten

10 bei Schlechtwetter Pfarrkirche Oberndorf, 16:30 Uhr Geburtshaus Leopold Kohr Oberndorf, Wagrain / Turnsaal der NMS 17:00 Uhr Kirche Bischofshofen, Pfarrkirche Tamsweg Auferstehungskirche Salzburg Stadt, :00 und Foyer der Universität Mozarteum Stadt Salzburg Interreligiöses Friedensgebet 200 Jahre Stille-Nacht-Lied Religionsverbindende Feier für den Frieden Veranstalter: Salzburger Religionsgemeinschaften Wanderung auf den Spuren von Leopold Kohr in der Stille-Nacht-Zeit Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten Marionetten-Theater Stille Maus und Stille Nacht Bewegendes Theater mit kleinen Darstellern und auf den Spuren von Joseph Mohr, in Kooperation mit dem Landestheater Salzburg Festmesse Ausführende: Kirchenchor Bischofshofen und Orchester des Salzburger Musikvereins Nacht.Musik 2018 Frieden Kirchenchor Mariapfarr, Hannelore Moser / Leitung Chor Zukunft Mauterndorf, Patrick Schreilechner / Leitung Kirchenchor Göriach, Daniela Zehner / Leitung Nacht.Musik 2018 Stille BachWerkVokal Salzburg, Gordon Safari/Leitung Kasperltheater mit kleinen Schattenerzählungen Herr Kasperl, Herr Gruber und Herr Mohr, Kichererbsen Theater mit Erinnerungen an die Zeit Mohrs und Grubers in Form von Schattentheater als Einleitung Klangweihnachtsbäume und andere Geschenke Ausstellung im Rahmen eines von Sparkling Science geförderten Forschungsprojekts am Department für Musikpädagogik der Universität Mozarteum Salzburg , Kosten: 2,50 Euro Antonius-Saal / ABZ Itzling Stadt Salzburg, 20:00 Uhr , 18:30 Uhr Gesamtes Stadtgebiet / Oberndorf OFF Theater / Stadt Salzburg, Stille Nacht Platz Bruckmannhaus / Oberndorf Stille-Nacht-Bezirk Oberndorf Stille Nacht Museum / Hallein Felsenreitschule, Stadt Salzburg Pfarrgebäude / Hallein, Salzwelten Hallein, 15:30 Uhr Stadthalle Oberndorf, :00 Uhr Veranstaltungsraum der, Mozarteum im Museum Das Horn. Zwischen Halali und Stiller Nacht Wussten Sie, dass es vom berühmtesten Weihnachtslied der Welt Stille Nacht! Heilige Nacht! eine Fassung für Hörner gibt? David Fliri und Erik Košak stellen sie vor. Kultur des Friedens Theresa Schütze & Ilker Ataç (Deportation Gap): Nicht abschiebbare Personen: Illegalisierung und soziale Rechte, öffentliche Veranstaltung, Workshop zum Thema am Momente der Stille und Einkehr Zu Tagesbeginn und Tagesende im Gruber-Haus Fotoschau 200 Jahre Stille Nacht! historisch und künstlerisch Theater Himmel für Anna Die Rolle der Frauen bei der Entstehung von Stille Nacht, ein Stück von Yarina Gurtner Sonderpostamt Eröffnung des Adventmarktes tägl. 10:00 Präsentation Public-Puzzle Künstler Georg Hartl Figurentheater mit einer Bauchladenbühne, Lug und Betrug oder über die wahre Herkunft der Gitarre und wie das Lied die Welt eroberte, mit Melanie Eichhorn Meine Stille Nacht Theater Franz Xaver Gruber Historienspiel, Halleiner Puppentheater Mit Gruber in die Grube Franz Xaver Gruber (Heimo Thiel) oder ein Familienmitglied präsentieren ihre Sichtweise auf das Leben und Wirken des berühmten Komponisten. Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten Offizielle Jubiläums-Festveranstaltung Orgel-Weihe Festgottesdienst und Einweihung der Gruber-Orgel Orgelkonzert Hannfried Lucke, Mozarteum Salzburg Im Anschluss an das : Orgelführung mit F. X. Gruber (Heimo Thiel) Halleiner Puppentheater Gruber & Mohr Theaterstück von Walter Müller (Autor) und Helmut Zeilner (Komponist)

11 Wallfahrtskirche Maria im Mösl Arnsdorf, 09:30 Uhr :30 Uhr, freier Eintritt Liturgie Hornmesse Gott auf dein Wort erscheinen wir! anläßlich des 231. Geburtstags von Franz Xaver Gruber, Ausführende: Kirchenchor & Trachtenmusikkapelle Buchpräsentation Stille Nacht Thomas Hochradner, Universität Mozarteum Salzburg Führung Sonderausstellung: Eva Neumayr Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten Kirche Hochburg-Ach, 10:00 Uhr Pfarrkirche St. Jakob / Burghausen Festmesse Kirchenchor Bischofshofen, Orchester des Salzburger Musikvereins Geburtstag Franz Xaver Gruber Orgelkonzert mit Auszügen aus den Hochburg-Acher Gruberspielen Geburtstag Franz Xaver Gruber Stiftsgasthof Hochburg-Ach, Friedenspreisverleihung, Laudatio: Paul M. Zulehner Geburtstag Franz Xaver Gruber Friedensweg Hochburg-Ach, 20:15 Uhr Laternenwanderung Universitätsaula / Stadt Salzburg, 11:00 Uhr Spielzeugmuseum / Stadt Salzburg DI SO: 09:00 17:00 Uhr Wallfahrtskirche Maria im Mösl Arnsdorf, 19: , Kosten: 2,50 Euro Felsenreitschule / Stadt Salzburg 20:00 23:00 Uhr Pfarrkirche Hüttschlag Großes Festspielhaus Stadt Salzburg, Universität Salzburg / Stadtwerk Salzburg, ganztägig Kammerspiele / Stadt Salzburg Wallfahrtskirche Maria im Mösl Arnsdorf, Salzachdamm / Oberndorf Naschmarkt am Kirchboden Preisverleihung Europäischer Friedens Rap Rap your EU 4 peace, ein Projekt des Landes-Europabüros Salzburg Weihnachtsausstellung Stille Nacht! Heilige Nacht! für Kinder Stille spüren Musik & Licht Meditation Harfenistin: Kathrin Furtner Wir haben seinen Stern gesehen Der Stern von Betlehem in der Astronomie Vortrag mit Sandra Kobel und Michael Wonisch Meine stille Nacht Nacht.Musik 2018 Stille Chöre und Musikgruppen aus Hüttschlag Cäcilia Rohrmoser, Martin Rohrmoser / Leitung Salzburger Adventsingen Stille Nacht Die adventliche Geschichte von Maria und Josef wird im soziokulturellen Kontext von Oberndorf im Jahr 1818 erzählt. Kultur des Friedens Tagung Zukunft : International Völkerverständigung heute jungk-bibliothek.org/zukunft-international-voelkerverstaendigung-heute Marionetten-Theater Stille Maus und Stille Nacht Volksstück für Schauspieler und Marionetten J.S. Bach Weihnachtsoratorium Interaktiv Philharmonie Salzburg & Michael-Haydn-Chor & 3a NMMS Lamprechtshausen Leitung: Elisabeth Fuchs Kulturvereinigung Salzburg Freitagsführungen Gruber historisch: Gruber und die Orgel anschließend : Schreibwerkstatt mit Diana Reitenbach Spirit of Silent Night Village Bildprojektion und, 17:00 21:30 Uhr Adventnaschmarkt der Kulturen Wagrain, 18:00 22:00 Uhr Pfarrkirche Wagrain, 20:00 Uhr Advent der Kulturen Adventkonzert DEZEMBER Steingasse / Stadt Salzburg Stille Gasse Adventkalender in der Steingasse Bibelwelt / Stadt Salzburg DO-MO 10:00 Sonn- und Feiertage 11: Bischofshaus / Stadt Salzburg Kapitelplatz Kunstraum pro arte / Hallein MI FR 16:00 19:00, SA 10:00 13:00 Uhr Stille Nacht Platz Bruckmannhaus / Oberndorf, tägl. 10: : 09:00 12:00 Uhr Ausstellung Stille Nacht? Geburt in der Bibel Biblische Hintergründe von Stille Nacht! Heilige Nacht! Ausstellung Bilderzyklus von Johann Weyringer Ausstellung Geschichten zu Stille Nacht Sonderpostamt

12 Joseph-Mohr-Saal / Mariapfarr 16: Zillertal, Achensee, Silberregion Karwendel Spielzeugmuseum / Stadt Salzburg DI SO: 09:00 17:00 Uhr Bibelwelt / Stadt Salzburg DO MO 10:00 Sonn- und Feiertage 11: Gesamtes Stadtgebiet / Oberndorf Prisma-Saal / Strubergasse 26 Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen / Strubergasse 18 Stadt Salzburg, ganztägig, Kosten: 2,50 Euro Großes Festspielhaus Stadt Salzburg, 14:00 und 17:00 Uhr, kostenlos Gotischer Saal / Stadt Salzburg Pfarrkirche St. Andrä Stadt Salzburg, 16:00/18:30 Uhr Felsenreitschule / Stadt Salzburg 19:00 22:00 Uhr Salzwelten Hallein, 15:30 Uhr Krippenausstellung Die schönsten Mariapfarrer Krippen Lebendiger Adventkalender Musikalischer & Literarischer Pop-up Adventkalender Weihnachtsausstellung Stille Nacht! Heilige Nacht! für Kinder inklusive Spielvermittlungsprogramm zum Thema Ausstellung Stille Nacht? Geburt in der Bibel Biblische Hintergründe von Stille Nacht! Heilige Nacht! Fotoschau 200 Jahre Stille Nacht! historisch und künstlerisch Kultur des Friedens Tagung Die Zukunft der Völkerverständigung Stille Nacht bunt gemacht Hurra, der Advent ist da! Kinder- und Familienprogramm für Kinder ab 6 Jahren Salzburger Adventsingen Stille Nacht Die adventliche Geschichte von Maria und Josef wird im soziokulturellen Kontext von Oberndorf im Jahr 1818 erzählt. Aus der Stille geboren Vom Wort zum Lied Das Musikum Salzburg zu Gast im In einer künstlerischen Intervention machen SchülerInnen des Musikums den Entstehungsprozess des Liedes Stille Nacht hör- und erlebbar. Im Anschluss folgt ein zur Einstimmung in den Advent. Adventserenade Stille Nacht Salzburger Advent Das ewige Lied Stille Nacht! Heilige Nacht! Meine stille Nacht Mit Gruber in die Grube Franz Xaver Gruber (Heimo Thiel) oder ein Familienmitglied präsentieren ihre Sichtweise auf das Leben und Wirken des berühmten Komponisten. Veranstaltungsraum der, Halleiner Puppentheater Gruber & Mohr Theaterstück von Walter Müller (Autor) und Helmut Zeilner (Komponist) Musikhaus Dürrnberg u. Marienwallfahrtskirche Dürrnberg, freier Eintritt Evangelische Kirche / Hallein, Wallfahrtskirche Maria im Mösl Arnsdorf, Pfarrkirche Hintersee, Treffpunkt Hintersee Pfarrkirche, 17:30 Uhr Salzachhalle Laufen, Pflegerschlössl Wagrain 15:00 Strasserhäusel / Laimach (Tirol) Großes Festspielhaus 14:00 und 17:00 Uhr Adventwanderung Die stade Weis stimmungsvolle Wanderung bei Fackelschein mit Theaterperformance... und Herr Conrad spendierte ein hübsches Feuerwerk Frau Gruber plaudert aus dem Nähkästchen (Lisbeth Ebner und Trio Venerdi) Offenes Singen zum Advent Sehet die Hirten, wie freundvoll sie sind, freier Eintritt Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten J.S. Bach Weihnachtsoratorium Interaktiv Philharmonie Salzburg & Michael-Haydn-Chor & 3a NMMS Lamprechtshausen Leitung: Elisabeth Fuchs Kulturvereinigung Salzburg Besinnliche Adventstunde Verschiedene Musikgruppen sowie weihnachtliche Lesungen Fackelwanderung Besinnliche Fackelwanderung zur Joseph-Mohr-Kapelle Internationaler Stille-Nacht-Themenweg Start: Stille-Nacht-Platz, Ende: Stadtpark / Laufen Stille-Nacht-Historienspiel Die der Welt Heil gebracht Ensemble des Schiffertheaters Laufen Advent der Kulturen Adventmarkt der Kulturen Aufbruch der Geschwister Strasser nach Leipzig mit musikalischem Adventmarkt in der Dorfaue Laimach Salzburger Adventsingen Stille Nacht Die adventliche Geschichte von Maria und Josef wird im soziokulturellen Kontext von Oberndorf im Jahr 1818 erzählt.

13 Pfarrkirche St. Andrä Stadt Salzburg, 16:00 und 18:30 Uhr Gotischer Saal / Stadt Salzburg :00 Uhr Franz-Xaver-Gruber-Platz / Hallein 15:15 Uhr , :30 Uhr Salzachhalle Laufen, Pfarrkirche / Wagrain, 08:30 Uhr Turnsaal der NMS / Wagrain 17:00 Uhr Stille-Nacht-Museum Oberndorf, kostenlos , NMS / Wagrain 17:00 Uhr Felsenreitschule / Stadt Salzburg 20:00 23:00 Uhr Pfarrkirche / Wagrain, 10:00 Uhr Salzburger Advent Das ewige Lied Stille Nacht! Heilige Nacht! Adventserenade Stille Nacht Liturgie Franz Xaver Gruber: Deutsche Messe in Es-Dur: Vor dir in deinem Heiligtum GWV 56 Chor: KlangScala und Orchester. Helmut Zeilner / Leitung Gottfried Fallenegger / Orgel Advent am Franz-Xaver-Gruber-Platz mit einem Ensemble der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein Orgelkonzert Christian Iwan, Domorganist und Dozent an Musikuniversität Graz. Heidemarie Berliz, Violine, Solistin u. a. im Styriate Festspielorchester Im Anschluss an das : Orgelführung mit Franz Xaver Gruber (Heimo Thiel) Internationaler Stille-Nacht-Themenweg Start: Stille-Nacht-Platz, Ende: Stadtpark Laufen Stille-Nacht-Historienspiel Die der Welt Heil gebracht Ensemble des Schiffertheaters Laufen Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten Advent der Kulturen Adventmesse der Kulturen Marionetten-Theater Stille Maus und Stille Nacht Bewegendes Theater mit kleinen Darstellern und auf den Spuren von Joseph Mohr, in Kooperation mit dem Landestheater Salzburg #stillenacht4ort Social Media Walk zur Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Angebot für Kulturvermittler und Blogger Lesung Das Stille Nacht Geheimnis Krimi von Manfred Baumann Weihnachtliche Gerichte aus unserem Kochbuch der Kulturen Kochen Sie mit Kochbuchautor Taliman Sluga ein kleines Menü aus den gesammelten Gerichten und erfahren Sie mehr über die Länder und ihre Weihnachtsbräuche in gemütlicher Runde beim Essen. Rechtzeitig anmelden! Meine stille Nacht Volksschulkinder singen am Grab von Joseph Mohr :30 Uhr Bildungszentrum St. Virgil Stadt Salzburg, Wallfahrtskirche Maria im Mösl Arnsdorf, 19: Stadtkino Hallein / Saal Kleinarl Treffpunkt Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl, 10:00 Uhr Felsenreitschule / Stadt Salzburg 20:00 Uhr Alte Schmiede Pernerinsel / Hallein Momente der Stille und Einkehr Zu Tagesbeginn und Tagesende im Gruber-Haus Kultur des Friedens Präsentation der Publikationen: 70 Jahre allgemeine Erklärung der Menschenrechte Menschenrechte verorten. Öffentliche Präsentation der Zivilgesellschaftlichen. Bestandsaufnahme der Menschenrechtsstadt Salzburg / Salzburger Menschenrechtsbericht Stille spüren Musik & Licht Meditation Zugharmonika: Sebastian Perschl Film Das ewige Lied Franz Xaver Bogners Filmadaption aus dem Jahr 1997 mit einer Einführung mit Christian Strasser (Publizist und Anzeigenleiter der Salzburger Nachrichten) Nikolaustag in Kleinarl Kleinarl pflegt am Nikolaustag eine besondere Tradition. Der heilige Nikolaus und seine dunklen Gesellen, die Krampusse, besuchen Familien im Dorf. Stille Nacht Kulturspaziergang Beim Stille Nacht Kulturspaziergang durch das winterliche Wagrain erfährt man mehr über Joseph Mohr, Karl Heinrich Waggerl und die Geschichte von Wagrain. Meine Stille Nacht Theater F. X. Gruber. Dem Schicksal zum Trotz. ELtheater Hallein Rorate Adventmesse im Kerzenschein Pfarrkirche zum hl. Laurentius Kleinarl 06:00 Uhr

14 Felsenreitschule / Stadt Salzburg 20:00 Uhr Pfarrkirche St. Andrä, 18:30 Uhr Großes Festspielhaus Stadt Salzburg, Große Universitätsaula Stadt Salzburg, Meine stille Nacht Salzburger Advent Das ewige Lied Stille Nacht! Heilige Nacht! Salzburger Adventsingen Stille Nacht Die adventliche Geschichte von Maria und Josef wird im soziokulturellen Kontext von Oberndorf im Jahr 1818 erzählt. Salzburger Hirten Advent Sonst bliebe es ein Traum Von Tobias Reiser in einer musikalischen Neufassung von Andreas Gassner und Josef Radauer Keltenmuseum Hallein 09:00 und 11:00 Uhr Alte Schmiede Pernerinsel, Familientheater / 7 12 Jahre Grubers Noten ein Theaterstück mit Musik über das Stille Nacht Lied von Franz Xaver Gruber höchstpersönlich dargeboten. Heimo Thiel spielt nicht nur F.X. Gruber, sondern darüber hinaus noch weitere Personen, die für Grubers Lebensweg und die Entstehung des Liedes von Bedeutung waren. Theater F. X. Gruber. Dem Schicksal zum Trotz. ELtheater Hallein, Hofbräu Kaltenhausen 17:00 Uhr Alte Schmiede Pernerinsel 16:00 und Joseph-Mohr-Saal / Mariapfarr Treffpkt. Pfarrkirche Hintersee Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl Wagrain, Kirchenwirt / Maurach (Tirol) Sparkassen-Stadtsaal Ried im Innkreis, 11:00 Uhr, kostenlos, 2,50 Großes Festspielhaus Stadt Salzburg 14:00 und 17:00 Uhr Große Universitätsaula Stadt Salzburg 15:00 und, kostenlos Gotischer Saal / Stadt Salzburg 16:00 & Pfarrkirche St. Andrä Stadt Salzburg 16:00 und 18:30 Uhr Kammerspiele / Stadt Salzburg 17:00 Uhr OFF Theater / Stadt Salzburg 09:00 Uhr Stille Nacht Hallein Sonderpostamt 10:00 Lesung Mit ein bisschen Hilfe Kinderbuch von Heike Schreiner-Weiser Franz Xaver Gruber und das Bier Brauereiführung mit Anekdoten und Geschichten rund um den Bierliebhaber Franz Xaver Gruber, inklusive Verkostung der Sonder-Edition 200 Jahre Stille Nacht Theater F. X. Gruber. Dem Schicksal zum Trotz. ELtheater Hallein Lesung Das Stille Nacht Geheimnis mit Manfred Baumann Fackelwanderung Besinnliche Fackelwanderung zur Joseph-Mohr-Kapelle Öffentliche Führung im Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl Zur Bedeutung des Textes in den verschiedenen Sprachen und über den Lauf der Zeit in Wagrain. Musikalische Wirtshäuser Jam-Session auf Tirolerisch Stille Nacht! Heilige Nacht! Gastspiel der Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft Hochburg-Ach mit dem Männer-Chor und den Jagdhornbläsern Hochburg-Ach und d Auhäusler im Stille-Nacht-Ort Ried im Innkreis Musik verbindet! Gemeinsames Singen mit dem Chorverband Salzburg Schauen, Singen, Zuhören: Ein Museumserlebnis für Groß & Klein. Ohne Vorkenntnisse Stille Nacht bunt gemacht Weißt du, wieviel Sternlein stehen? Kinder- und Familienprogramm für Kinder ab 6 Jahren Salzburger Adventsingen Stille Nacht Die adventliche Geschichte von Maria und Josef wird im soziokulturellen Kontext von Oberndorf im Jahr 1818 erzählt. Salzburger Hirten Advent Sonst bliebe es ein Traum Von Tobias Reiser in einer musikalischen Neufassung von Andreas Gassner und Josef Radauer Klangerlebnis Der Chorverband Salzburg zu Gast im Lauschen Sie den Chören in den Räumen der Neuen Residenz. Adventserenade Stille Nacht Salzburger Advent Das ewige Lied Stille Nacht! Heilige Nacht! Marionetten-Theater Stille Maus und Stille Nacht Volksstück für Schauspieler und Marionetten Theater Himmel für Anna Die Rolle der Frauen bei der Entstehung von Stille Nacht ein Stück von Yarina Gurtner Liturgie F.X. Gruber: Lat. Messe in D-Dur Hochzeitsmesse GWV Chor: ProVobis und Orchester. Alice Depret / Leitung, Stephan Pollhammer / Orgel Stille Nacht Hallein Sonderpostamt 10:00 Uhr Kurzvortrag Manu propria Besondere Briefe von Franz Xaver Gruber persönlich und Gestalten der eigenen Weihnachtspost

15 Salzwelten Hallein, 15:30 Uhr Alte Schmiede Pernerinsel / Hallein und Veranstaltungsraum der, Neues Rathaus Oberndorf 17:30 Uhr Salzachhalle Laufen, Wallfahrtsbasilika / Mariapfarr 09:00 Uhr Mariapfarr, nachmittags Wallfahrts- und Stille Nacht Museum Mariapfarr, nachmittags Wallfahrtsbasilika Mariapfarr Pfarrkirche Hintersee / Treffpkt. Waggerl Haus Wagrain 14:00 Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl Wagrain 15:00 Pfarrkirche Wagrain, 20:00 Uhr Kleinarl, Pfarrkirche Walserfeld Wallfahrtsbasilika Mariapfarr Mit Gruber in die Grube Franz Xaver Gruber (Heimo Thiel) oder ein Familienmitglied präsentieren ihre Sichtweise auf das Leben und Wirken des berühmten Komponisten. Theater F. X. Gruber. Dem Schicksal zum Trotz. ELtheater Hallein Halleiner Puppentheater Gruber & Mohr Theaterstück von Walter Müller (Autor) und Helmut Zeilner (Komponist) Orgelkonzert Mauricio Salerno, Titularorganist der B.S.M.d.P. in Mailand Im Anschluss an das : Orgelführung mit F. X. Gruber (Heimo Thiel) Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten Tag der Stille Nacht Gesellschaft Festvortrag von Erzabt Korbinian Birnbacher Internationaler Stille-Nacht-Themenweg Start: Stille-Nacht-Platz Ende: Stadtpark Laufen Stille-Nacht-Historienspiel Die der Welt Heil gebracht, Ensemble des Schiffertheaters Laufen Liturgie Festmesse zu Maria Empfängnis mit Zuabetung aus den Nachbarortschaften Führung im neu konzipierten Pfarr-, Wallfahrts- u. Stille Nacht Museum Adventmarkt / Christbaumschmücken Joseph Mohr Singen Fackelwanderung Besinnliche Fackelwanderung zur Joseph-Mohr-Kapelle Christkindl Postamt im Waggerl Haus Stille Nacht Wagrain Sonderbriefmarke Adventmarkt mit Kinderbackstube Köstlichkeiten aus den Bauernküchen, hausgemachter Punsch und Geschenkideen von heimischen Handwerkern. Kinder können Kekse in der Kinderbackstube selbst backen. Stille Nacht in lauter Zeit Chor- und Orchesterwerk von Hildegard Stofferin Gang durch den Advent Gemeinsame Wanderung bis zum Jägersee Nacht.Musik 2018 Frieden Kirchenchor Walserfeld Erste Weihnachtswallfahrt 10:00 Uhr Filialkirche Sauerfeld (Tamsweg) Große Universitätsaula 11:00 und Großes Festspielhaus 14:00 und 17:00 Uhr Felsenreitschule / Stadt Salzburg 15:00 Nacht.Musik 2018 Geburt Kirchenchor Predlitz, Michael Pertl / Leitung Salzburger Hirten Advent Sonst bliebe es ein Traum Von Tobias Reiser in einer musikalischen Neufassung von Andreas Gassner und Josef Radauer Salzburger Adventsingen Stille Nacht Die adventliche Geschichte von Maria und Josef wird im soziokulturellen Kontext von Oberndorf im Jahr 1818 erzählt. Meine Stille Nacht Pfarrkirche St. Andrä / Stadt Salzburg 16:00 und 18:30 Uhr Gotischer Saal / Stadt Salzburg 09:00 Uhr Alte Schmiede Pernerinsel / Hallein 11:00 Uhr und Salzburger Advent Das ewige Lied Stille Nacht! Heilige Nacht! Adventserenade Stille Nacht Liturgie F. X. Gruber: Lat. Messe in C-Dur Kontrapunktmesse GWV 2 Chor der Stiftskirche St. Peter, Salzburg Peter Peinstingl / Orgel, Günther Firlinger / Orgel Theater F. X. Gruber. Dem Schicksal zum Trotz. ELtheater Hallein

16 Franz-Xaver-Gruber-Platz, Hallein 15:15 Uhr Evangelische Kirche Hallein 14:30 Uhr Pfarrkirche Oberndorf, Salzachhalle Laufen, Turnsaal der NMS / Wagrain 17: Antonius-Saal / ABZ Itzling Stadt Salzburg, Foyer des Bischofshauses Kapitelplatz 2 (angefragt) Stadt Salzburg, Alte Schmiede Pernerinsel / Hallein 10:00 Uhr :00 und :30 Uhr, 2, Koglalm / Wagrain, 11:00 Uhr , 2, Felsenreitschule / Stadt Salzburg 20:00 23:00 Uhr Stadtkino Hallein / Saal Wallfahrtskirche Maria im Mösl Arnsdorf, 19: Felsenreitschule / Stadt Salzburg 20:00 23:00 Uhr Wasserwelt / Wagrain, Pfarrkirche zum hl. Laurentius Gruber persönlich dem Komponisten begegnen Darstellerischer Rundgang im historischen Kostüm mit Heimo Thiel als Franz Xaver Gruber Chorprojekt Advent am Franz-Xaver-Gruber-Platz mit One Peace Chorprojekt für Studierende und Asylsuchende Orgelkonzert Bettina Leitner, Organistin und Klaviervirtuosin. Sebastian Skocic, Oboe, intern. gefragter Solist Im Anschluss an das : Orgelführung mit F. X. Gruber (Heimo Thiel) Abendgottesdienst Die Stille stellt keine Fragen, aber sie kann auf alles eine Antwort geben Internationaler Stille-Nacht-Themenweg Start: Stille-Nacht-Platz Ende: Stadtpark Laufen Kirchenkonzert der Stadtkapelle Oberndorf Stille-Nacht-Historienspiel Die der Welt Heil gebracht Ensemble des Schiffertheaters Laufen Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten Marionetten-Theater Stille Maus und Stille Nacht Bewegendes Theater mit kleinen Darstellern und auf den Spuren von Joseph Mohr, in Kooperation mit dem Landestheater Salzburg Kultur des Friedens Workshop und Vortrag Stefan Lessenich: Neben uns die Sintflut Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis Ausstellung Zusammen stimmen Projekt von AAI Salzburg und KHG Salzburg Theater F. X. Gruber. Dem Schicksal zum Trotz. ELtheater Hallein Schülervorstellung Kasperltheater mit kleinen Schattenerzählungen Herr Kasperl, Herr Gruber und Herr Mohr, Kichererbsen Theater mit Erinnerungen an die Zeit Mohrs und Grubers in Form von Schattentheater als Einleitung Museumsgespräche Stille Nacht Was kann man da schon sammeln? Peter Husty im Gespräch mit dem Sammlerehepaar Reinfriede und Wolf-Dieter Prosinger aus Mariapfarr Adventlesung und Stubnmusi Museumsgespräche Stille Nacht Was kann man da schon sammeln? Peter Husty im Gespräch mit dem Sammlerehepaar Reinfriede und Wolf-Dieter Prosinger aus Mariapfarr Meine Stille Nacht Film Stille Nacht Amerikanische Produktion, an Originalschauplätzen in Österreich gedreht. Einführung Christian Strasser (Publizist und Anzeigenleiter der Salzburger Nachrichten) Stille spüren Musik & Licht Meditation Harfenistin: Marion Hensel Meine Stille Nacht Advent-Aufguss Stille Nacht Rorate Adventmesse im Kerzenschein Kleinarl, 06:00 Uhr Große Universitätsaula 16:00 und Pfarrkirche St. Andrä Stadt Salzburg, 18:30 Uhr Großes Festspielhaus Stadt Salzburg, Wallfahrtskirche Maria im Mösl / Arnsdorf, Pfarrkirche Hintersee / Treffpkt. Salzburger Hirten Advent Sonst bliebe es ein Traum Von Tobias Reiser in einer musikalischen Neufassung von Andreas Gassner und Josef Radauer. : Adventsingen für Kinder! Salzburger Advent Das ewige Lied Stille Nacht! Heilige Nacht! Salzburger Adventsingen Stille Nacht Die adventliche Geschichte von Maria und Josef wird im soziokulturellen Kontext von Oberndorf im Jahr 1818 erzählt. J.S. Bach Weihnachtsoratorium Interaktiv Philharmonie Salzburg & Michael-Haydn-Chor / Kulturvereinigung Salzburg Leitung: Elisabeth Fuchs Kulturvereinigung Salzburg Fackelwanderung Besinnliche Fackelwanderung zur Joseph-Mohr-Kapelle

17 Keltenmuseum Hallein 09:00 und 11:00 Uhr Aula der VS Berndorf, Pfarrkirche Hochburg-Ach 14./15.12: 16:00 / 16.12: 13:00 / 16:00 / Festhalle Fügen / Zillertal 20:00 Uhr (14./15.12) ( ), 2,50 Felsenreitschule / Stadt Salzburg 19:00 22:00 Uhr Großes Festspielhaus 14:00 und 17:00 Uhr Große Universitätsaula 15:00 und Kammerspiele / Stadt Salzburg Pfarrkirche St. Andrä Stadt Salzburg 16:00 und 18:30 Uhr Gotischer Saal, Felsenreitschule, 19:00 22:00 Uhr, Uhr Veranstaltungsraum der, Salzwelten Hallein, 15:30 Wallfahrtskirche Maria am Mösl Start: 18:30 Uhr Stille-Nacht-Platz Oberndorf Wallfahrtskirche Maria im Mösl Arnsdorf, Pfarrkirche Hintersee / Treffpkt. Pfarrkirche Russbach / Pass Gschütt, 18:30 Uhr Familientheater / 7 12 Jahre Grubers Noten ein Theaterstück mit Musik über das Stille Nacht Lied von Franz Xaver Gruber höchstpersönlich dargeboten. Heimo Thiel spielt nicht nur F.X. Gruber, sondern darüber hinaus noch weitere Personen, die für Grubers Lebensweg und die Entstehung des Liedes von Bedeutung waren. Freitagsführugen Gruber historisch: Die Verbreitung des Liedes Lesung Mit ein bisschen Hilfe Kinderbuch von Heike Schreiner-Weiser Berndorfer Franz-Xaver-Gruber-Singen Historienspiel Auf der Suche nach der Stillen Nacht Theater Mauracher & Mohr Musiktheater von Hakon Hirzenberger Stille Nacht bunt gemacht Schön verpackt! Kinder- und Familienprogramm für Kinder ab 6 Jahren Meine Stille Nacht Salzburger Adventsingen Stille Nacht Die adventliche Geschichte von Maria und Josef wird im soziokulturellen Kontext von Oberndorf im Jahr 1818 erzählt. Salzburger Hirten Advent Sonst bliebe es ein Traum Von Tobias Reiser in einer musikalischen Neufassung von Andreas Gassner und Josef Radauer. Marionetten-Theater Stille Maus und Stille Nacht Volksstück für Schauspieler und Marionetten Salzburger Advent Das ewige Lied Stille Nacht! Heilige Nacht! Adventserenade Stille Nacht Meine Stille Nacht Weihnachtliche Singstunde Singen mit Familie Gruber Halleiner Puppentheater Gruber & Mohr Theaterstück von Walter Müller (Autor) und Helmut Zeilner (Komponist) Mit Gruber in die Grube Franz Xaver Gruber (Heimo Thiel) oder ein Familienmitglied präsentieren ihre Sichtweise auf das Leben und Wirken des berühmten Komponisten. Orgelkonzert Bernhard Prammer, Organist / Linz, Thomas Schallaböck, Musiker / Salzburg Im Anschluss an das : Orgelführung mit F. X. Gruber (Heimo Thiel) Fackelwanderung und anschließendes Adventkonzert mit der Liedertafel Oberndorf Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten J.S. Bach Weihnachtsoratorium Interaktiv Philharmonie Salzburg & Michael-Haydn-Chor / Kulturvereinigung Salzburg, Leitung: Elisabeth Fuchs Kulturveringung Salzburg Fackelwanderung Besinnliche Fackelwanderung zur Joseph-Mohr-Kapelle Nacht.Musik 2018 Frieden Kirchenchorgruppe Russbach, Alexander Hornegger / Orgel und Leitung Große Universitätsaula 11:00 und Großes Festspielhaus / Stadt Salzurg, 14:00 und 17:00 Uhr Salzburger Hirten Advent Sonst bliebe es ein Traum Von Tobias Reiser in einer musikalischen Neufassung von Andreas Gassner und Josef Radauer. Salzburger Adventsingen Stille Nacht Die adventliche Geschichte von Maria und Josef wird im soziokulturellen Kontext von Oberndorf im Jahr 1818 erzählt.

18 Salzburger Advent Pfarrkirche St. Andrä / Stadt Salzburg, Das ewige Lied Stille Nacht! Heilige Nacht! 16:00 und 18:30 Uhr Gotischer Saal / Stadt Salzburg Felsenreitschule / Stadt Salzburg 15:00 Adventserenade Stille Nacht Meine Stille Nacht :00 Uhr Franz-Xaver-Gruber-Platz / Hallein 15:25 Uhr Marktplatz / Keinarl Liturgie Franz Xaver Gruber: Deutsche Messe in A-Dur Hier bei deines Thrones Stufen GWV 29 Chor Schwanthaler Vokalensemble und Orchester, Christian Baumkirchner / Leitung, Bernhard Prammer / Orgel Chorprojekt Advent am Franz-Xaver-Gruber-Platz mit One Peace Chorprojekt für Studierende und Asylsuchende Orgelkonzert hell und dunkel Markus Stepanek: Organist, Pianist, Chorleiter und Pädagoge. Walter Müller: Salzburger Schriftsteller Im Anschluss an das : Orgelführung mit F.X. Gruber (Heimo Thiel) Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten Weihnachtsbastelwerkstatt für Kinder 15: Marktplatz / Keinarl Kleinarler Adventzauber 15: Turnsaal der NMS / Wagrain 17:00 Uhr (täglich) Großes Studio der Universität Mozarteum, 17:00 Uhr Felsenreitschule / Stadt Salzburg 20:00 23:00 Uhr Keinarl, 16:00 20:30 Uhr Stadtkino Hallein Saal Evangelische Kirche / Hallein , 18:30 Uhr Treffpunkt: Stille Nacht Platz Arnsdorf, 20:00 Uhr :30 18:30 Uhr Pfarrkirche zum hl. Laurentius Kleinarl, 06:00 Uhr OFF Theater / Stadt Salzburg :30 09:30 Uhr :30 18:30 Uhr Hintersee Pfarrkirche / Treffpkt Marionetten-Theater Stille Maus und Stille Nacht Bewegendes Theater mit kleinen Darstellern und auf den Spuren von Joseph Mohr, in Kooperation mit dem Landestheater Salzburg Stille Nacht Sing mit mir Elisabeth Fuchs & Freunde Antenne Salzburg Kathi & Christian, Führung durch das Stille Nacht Museum und Singen mit bekannten Künstlern im Turnsaal und in der Wallfahrtskirche Maria im Mösl Klangweihnachtsbäume und andere Geschenke Finissage mit einer Performance im Großen Studio der Universität Mozarteum Salzburg, gestaltet von Schülerinnen und Schülern des BORG Gastein und BORG Oberndorf Meine stille Nacht Pferdeschlittenfahrt und Fackelwanderung Film Stille Nacht des österreichischen Regisseurs Christian Vuissa mit einer Einführung des Salzburger Autors Christian Strasser (Publizist und Anzeigenleiter der Salzburger Nachrichten) Den Gruber tät s freuen! Virtuoses aus dem Biedermeier und spannende Gedanken zum Weihnachtslied. Werke von Schubert und Diabelli sowie ein Auftragswerk zum Jubiläumsjahr Variationen über Stille Nacht von Alexander Müllenbach Momente der Stille und Einkehr Zu Tagesbeginn und Tagesende im Gruber-Haus Den Frieden ins Haus bringen Raunächte & Friedensrituale Einführungsabend Leitung: Anna Wieser Dipl. Erwachsenenbildnerin, Ritualleiterin ORF2 Live-Sendung Daheim in Österreich Rorate Adventmesse im Kerzenschein Theater Himmel für Anna Die Rolle der Frauen bei der Entstehung von Stille Nacht ein Stück von Yarina Gurtner ORF2 Live-Sendung Guten Morgen Österreich ORF2 Live-Sendung Daheim in Österreich Fackelwanderung Besinnliche Fackelwanderung zur Joseph-Mohr-Kapelle Lesung Mit ein bisschen Hilfe, Kinderbuch von Heike Schreiner-Weiser

19 Schwaz i. Tirol 21./ (20:00 Uhr) / () , 2, Kammerspiele / Stadt Salzburg Stadt Salzburg / Gotischer Saal NMS / Oberndorf Salzwelten Hallein 15:30 Uhr Veranstaltungsraum der, Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl Wagrain 15: Hintersee Pfarrkirche / Treffpkt Gotischer Saal / Stadt Salzburg :00 Uhr :30 18:53 Uhr :10 19:15 Uhr :00 Uhr Franz-Xaver-Gruber-Platz, Hallein 15:15 Uhr Mathias-Bayrhamer-Platz / Hallein Turnsaal der NMS / Wagrain 17:00 Uhr :30 Uhr, 2, Singspiel Stille Nacht Die wahre Geschichte Die wahre Geschichte der Geschwister Strasser, den Lerchen aus dem Zillertal Stille Nacht bunt gemacht Eine Bescherungsbremse zu Weihnachten? Kinder- und Familienprogramm für Kinder ab 6 Jahren Marionetten-Theater Stille Maus und Stille Nacht Volksstück für Schauspieler und Marionetten Adventserenade Stille Nacht Musikstück Jetzt haben wir die Bescherung da So hat das keiner gewollt Musikum Oberndorf Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten Mit Gruber in die Grube Franz Xaver Gruber (Heimo Thiel) oder ein Familienmitglied präsentieren ihre Sichtweise auf das Leben und Wirken des berühmten Komponisten. Halleiner Puppentheater Gruber & Mohr Theaterstück von Walter Müller (Autor) und Helmut Zeilner (Komponist) Adventmarkt und Kinderbackstube Fackelwanderung Besinnliche Fackelwanderung zur Joseph-Mohr-Kapelle Adventserenade Stille Nacht Überbringung des Friedenslichtes ORF2 Live-Einstieg Licht ins Dunkel ORF2 Live-Einstieg Salzburg heute Erlebe eine Schulstunde wie anno dazumal! Geeignet für Kinder im Volksschulalter, inkl. Kostüm & Jause Dauer: 50 Minuten Liturgie Franz Xaver Gruber: Deutsche Messe in D-Dur, Chor: Halleiner Liedertafel, Halleiner Kirchenchor und Orchester, Johannes Forster / Leitung Advent am Franz-Xaver-Gruber-Platz mit einem Ensemble der Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Orgelkonzert Sabine Brunmayr, Organistin und Pädagogin der OÖ-Musikschule Thomas Brunmayr, Tubist im Staatsorchester Stuttgart Im Anschluss an das : Orgelführung mit F. X. Gruber (Heimo Thiel) Der Halleiner Nochtei Rundgang mit Frank Liedel als Nochtei durch die historische Salinenstadt Marionetten-Theater Stille Maus und Stille Nacht Volksstück für Schauspieler und Marionetten SPEZIAL Stille Nacht bunt gemacht Warten auf s Christkind! Kinder- und Familienprogramm für Kinder ab 6 Jahren Weihnachtliche Singstunde Singen mit Familie Gruber 10:00 Uhr Franz-Xaver-Gruber-Platz / Hallein 17:00 Uhr, freier Eintritt , 23:00 Uhr :00 Uhr Gruber persönlich dem Komponisten begegnen Darstellerischer Rundgang im historischen Kostüm mit Heimo Thiel als Franz Xaver Gruber Feierstunde am Grubergrab mit der Halleiner Liedertafel 1849 Liturgie Christmette Stille-Nacht-Historienspiel Die der Welt Heil gebracht Ensemble des Schiffertheaters Laufen

20 Internationale Gedächtnisfeiern am 24. Dezember 13:00 17:00 Uhr , :00 und 16: :00 Uhr Stille Nacht Platz in Arnsdorf 16:30 Uhr Wallfahrtskirche Maria im Mösl Arnsdorf, 23:00 Uhr Pfarrhof Arkadenhof Mariapfarr, 17:00 Uhr Pfarrkirche St. Nikolaus Oberndorf 00:00 01:00 Uhr , 10:00 Uhr Hallein / Pernerinsel, Pfarrkirche Pfarrwerfen Klänge mit dem Paris-Lodron-Ensemble ORF2S Live-Einstiege: Licht ins Dunkel Stille-Nacht-Gedenkfeier vor der Gedächtniskapelle mit Chorgesang, Stubenmusik, Turmbläsern und weihnachtlichem Segen Stadtgemeinde und Liedertafel Oberndorf Gruber-Mohr-Gedenkfeier & Fackelwanderung zur Stille Nacht Kapelle in Oberndorf Liturgie Christmette Michael Haydn Chor & Bläser Einstimmung in die Stille Nacht Mitternachtsmette Radio-Übertragung Liturgie Weihnachtshochamt Krönungsmesse W. A. Mozart und Stille Nacht! Heilige Nacht! F. X. Gruber Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein Nacht.Musik 2018 Ich bin da Barbarazweigerl, Ludia Weis / Harfe, Barbara Reiter / Orgel Barbara Rettensteiner / Leitung, Pfarrkirche am Kirchboden Wagrain, 17:00 Uhr Pfarrkirche Fügen im Zillertal Keltenmuseum Hallein, Stiftskirche St. Josef, Fiecht / Tirol Joseph Mohr Gedächtnissingen Musikgruppen und Chöre beeindrucken mit besinnlichen, aber auch beschwingten Arrangements Freitagsführungen Gruber historisch: Der Urheberrechtsstreit anschließend Schreibwerkstatt mit Diana Reitenbach Stille Nacht revisited wird s nicht eine schöne Welt? Bernd Lambauer / Tenor, Gaiva Bandzinaite / Klavier Stille Nacht revisited JANUAR Gesamtes Stadtgebiet Oberndorf Spielzeugmuseum / Stadt Salzburg DI SO: 09:00 17:00 Uhr Bibelwelt / Stadt Salzburg DO MO 10: :30 Uhr Treffpunkt: Stille-Nacht-Platz Arnsdorf, :00 Uhr Hofbräu Kaltenhausen 10:30 Uhr Fotoschau 200 Jahre Stille Nacht! historisch und künstlerisch Weihnachtsausstellung Stille Nacht! Heilige Nacht! für Kinder Ausstellung Stille Nacht? - Geburt in der Bibel Biblische Hintergründe von Stille Nacht! Heilige Nacht! Sonn- und Feiertage 11:00 Momente der Stille und Einkehr Zu Tagesbeginn und Tagesende im Gruber-Haus Gruber persönlich dem Komponisten begegnen Darstellerischer Rundgang im historischen Kostüm mit Heimo Thiel als Franz Xaver Gruber Raunachtswanderung & Friedensritual Meine Wünsche für das neue Jahr Leitung: Anna Wieser Dipl. Erwachsenenbildnerin, Ritualleiterin Figurentheater Lug und Betrug oder über die wahre Herkunft der Gitarre und wie das Lied die Welt eroberte mit Melanie Eichhorn. Singstunde Singen mit Familie Gruber Gemeinsames Singen im Jahreskreis heute und vor 200 Jahren Gruber persönlich dem Komponisten begegnen Darstellerischer Rundgang im historischen Kostüm mit Heimo Thiel als Franz Xaver Gruber Franz Xaver Gruber und das Bier Brauereiführung mit Anekdoten und Geschichten rund um den Bierliebhaber Franz Xaver Gruber inklusive Verkostung der Sonder-Edition 200 Jahre Stille Nacht Veranstaltungen im Rahmen der Landesausstellung bzw. durch die STN GmbH gefördert.

21 11. / 18. / Keltenmuseum Hallein 09:00 und 11:00 Uhr Keltenmuseum Hallein, ,, 2,50 Familientheater / 7 12 Jahre Grubers Noten ein Theaterstück mit Musik über das Stille Nacht Lied von Franz Xaver Gruber höchstpersönlich dargeboten. Heimo Thiel spielt nicht nur F.X. Gruber, sondern darüber hinaus noch weitere Personen, die für Grubers Lebensweg und die Entstehung des Liedes von Bedeutung waren. Freitagsführungen Gruber historisch: Gruber und die Schule Lesung Mit ein bisschen Hilfe Kinderbuch von Heike Schreiner-Weiser Stille Nacht bunt gemacht Eiszeit mit Olaf? Kinder- und Familienprogramm für Kinder ab 6 Jahren , 11:00 Uhr :00 und , 18:30 Uhr Hohlwegwirt, Rif-Taxach , 10:00 Uhr Jazzit / Stadt Salzburg, 17:00 Uhr Stille Nacht Museum / Hallein 25. / 26. / jeweils (25. / ) 10:30 Uhr ( ) 25. / 26. / (25. / ) 11:30 Uhr ( ) :30 Uhr, 2, , 2, Stadtpfarrkirche St. Andrä, Figurentheater Lug und Betrug oder über die wahre Herkunft der Gitarre und wie das Lied die Welt eroberte mit Melanie Eichhorn. Liederstunde Von stillen (und weniger stillen) Nächten Eva Neumayr / Mezzosopran und Moderation, Paris Tsenigkoglou / Klavier Gruber persönlich dem Komponisten begegnen Darstellerischer Rundgang im historischen Kostüm mit Heimo Thiel als Franz Xaver Gruber Kasperltheater mit kleinen Schattenerzählungen Herr Kasperl, Herr Gruber und Herr Mohr, Kichererbsen Theater mit Erinnerungen an die Zeit Mohrs und Grubers in Form von Schattentheater als Einleitung Momente der Stille und Einkehr Zu Tagesbeginn und Tagesende im Gruber-Haus Vortrag Zeitgenossen von Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr Katharina Steinhauser, Die Hundsgräfin, Emilie Kraus Baronin von Wolfsberg ( ) Leben und Rezeption Casinoabend und Herr Conrad spendierte ein hübsches Feuerwerk Frau Gruber plaudert aus dem Nähkästchen, Lisbeth Ebner und Trio Venerdi Singstunde Singen mit Familie Gruber Gemeinsames Singen im Jahreskreis heute und vor 200 Jahren Salzburg Peace Song Contest Abschlussveranstaltung & Prämierung der Gewinner Freitagsführungen Gruber und die Schule Anschließend um Schreibwerkstatt mit Diana Reitenbach Aktionswochenende mit dem Musikum Hallein Heimo Thiel erzählt als Franz Xaver Gruber aus dem Leben des Komponisten. Anschließend spielen Klassen des Musikums Hallein Musik aus der Zeit Grubers. Gruber persönlich dem Komponisten begegnen Darstellerischer Rundgang im historischen Kostüm mit Heimo Thiel als Franz Xaver Gruber Museumsgespräche Studio Geschichte: Stille Nacht quer gedacht! Museumsgespräche Studio Geschichte: Stille Nacht quer gedacht! Theater Suchend auf dem Weg FEBRUAR Bibelwelt / Stadt Salzburg DO, FR, SA, Mo: Uhr Keltenmuseum / Hallein 09:00 und 11:00 Uhr Creativwerkstatt / Hallein , , Ausstellung Stille Nacht? Geburt in der Bibel Biblische Hintergründe von Stille Nacht! Heilige Nacht! Sonn- und Feiertage: 11: Uhr Familientheater / 7 12 Jahre Grubers Noten ein Theaterstück mit Musik über das Stille Nacht Lied von Franz Xaver Gruber höchstpersönlich dargeboten. Heimo Thiel spielt nicht nur F.X. Gruber, sondern darüber hinaus noch weitere Personen, die für Grubers Lebensweg und die Entstehung des Liedes von Bedeutung waren. Casinoabend Ein Abend mit Musik und Mitgliedern der Familie Gruber ermöglicht das Eintauchen in das 19. Jahrhundert in unterschiedlichen Halleiner Gasthöfen. Figurentheater Lug und Betrug oder über die wahre Herkunft der Gitarre und wie das Lied die Welt eroberte mit Melanie Eichhorn. Lesung Mit ein bisschen Hilfe Kinderbuch von Heike Schreiner-Weiser Gruber persönlich dem Komponisten begegnen Darstellerischer Rundgang im historischen Kostüm mit Heimo Thiel als Franz Xaver Gruber Theaterperformance und Herr Conrad spendierte ein hübsches Feuerwerk Frau Gruber plaudert aus dem Nähkästchen Die Zeit von F.X. Gruber in Wort (Lisbeth Ebner/ Rezitation) und Musik (Trio Venerdi) Änderungen vorbehalten!

22 UNIQA Österreich Versicherungen AG Landesdirektion Salzburg Auerspergstraße Salzburg Telefon: +43 (0) info@uniqa.at

23 Zugallistraße Salzburg T stillenacht@salzburg.gv.at Touristische Komplettangebote: IMPRESSUM Medieninhaber: Stille Nacht 2018 GmbH Herausgeber: Stille Nacht 2018 GmbH Geschäftsführer Paul Estrela Redaktion: Gerhard Spitz Layout & Satz: silviafriedl.at Druck: Druckerei Roser GmbH Chiemseehof, 5010 Salzburg Änderungen vorbehalten August 2018

24

Ausstellung Stille Nacht? - Geburt in der Bibel Biblische Hintergründe von Stille Nacht! Heilige Nacht!

Ausstellung Stille Nacht? - Geburt in der Bibel Biblische Hintergründe von Stille Nacht! Heilige Nacht! Veranstaltungskalender 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! PROGRAMM STILLE NACHT 2018 November 2018 01.11.- Bibelwelt / DO-MO 10:00-18:00 Uhr SO - und Feiertage 11:00-18:00 Uhr 02.11.2018 02.11.2018

Mehr

Ausstellung Bilderzyklus von Johann Weyringer. Ausstellung Geschichten zu Stille Nacht

Ausstellung Bilderzyklus von Johann Weyringer. Ausstellung Geschichten zu Stille Nacht PROGRAMM STILLE NACHT 2018 Dezember 2018 01.- Bischofshaus / Kapitelplatz 2 Ausstellung Bilderzyklus von Johann Weyringer Änderungen vorbehalten! 01.- Kunstraum pro arte/ Mi Fr 16:00 bis 19:00, Sa 10:00

Mehr

Welthit gefällig? Franz Xaver Gruber DEM KOMPONISTEN BEGEGNEN FRANZ XAVER GRUBER SCHULPROGRAMME NEUERÖFFNUNG AM 29. SEP. 2018

Welthit gefällig? Franz Xaver Gruber DEM KOMPONISTEN BEGEGNEN FRANZ XAVER GRUBER SCHULPROGRAMME NEUERÖFFNUNG AM 29. SEP. 2018 DEM KOMPONISTEN BEGEGNEN FRANZ XAVER GRUBER SCHULPROGRAMME NEUERÖFFNUNG AM 29. SEP. 2018 Welthit gefällig? Franz Xaver Gruber FRANZ-XAVER-GRUBER-PLATZ 1, 5400 HALLEIN 2OO JAHRE DEM KOMPONISTEN BEGEGNEN

Mehr

200 JAHRE STILLE NACHT! HEILIGE NACHT!

200 JAHRE STILLE NACHT! HEILIGE NACHT! 200 JAHRE STILLE NACHT! HEILIGE NACHT! DAS JUBILÄUMSJAHR 2018 IDEEN FÜR GRUPPENREISEN WWW.STILLENACHTLAND.AT #SALZBURGERL AND 200 JAHRE STILLE NACHT! EIN GROSSES JUBILÄUM Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht!

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht! 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Wussten Sie 1 schon, 2 dass Stille Nacht! Heilige Nacht! das bekannteste und weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied ist? Rund 2,5 Milliarden Menschen singen

Mehr

Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht!

Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Salzburg Oberndorf Arnsdorf Hallein Hintersee Wagrain Mariapfarr Hochburg-Ach Fügen im Zillertal Österreichs Friedensbotschaft an die Welt 29. 9.

Mehr

Adventsingen in Salzburg

Adventsingen in Salzburg Adventsingen in Salzburg 200 Jahre Stille Nacht 30.11. 3.12.2018 Das ewige Lied Stille Nacht! Heilige Nacht!" Der Advent hat eine ganz besondere Bedeutung im christlichen Jahreskreis. Es gibt liebgewordene

Mehr

Stille Nacht in Wagrain-Kleinarl

Stille Nacht in Wagrain-Kleinarl de Programm 2018 Stille Nacht in Wagrain-Kleinarl Wagrain-Kleinarl wo die Weihnachtszeit noch ursprünglichen Charme hat. Stille Nacht! Heilige Nacht! ein Lied, das Wagrain mit der Welt verbindet. Die Friedensbotschaft

Mehr

1815 Ramsau bei Berchtesgaden Joseph Mohr besorgt die priesterliche Aushilfe in Ramsau bei Berchtesgaden.

1815 Ramsau bei Berchtesgaden Joseph Mohr besorgt die priesterliche Aushilfe in Ramsau bei Berchtesgaden. Stille-Nacht-Zeittafel (Prof. Mag. Josef A. Standl) 1787 Hochburg Franz Xaver Gruber wird am 25. November 1787 in der Steinpointsölde in Hochburg, Unterweizberg 9, geboren und wird auf den Namen Conrad

Mehr

200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Tourismusmarketing für einen Welthit

200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Tourismusmarketing für einen Welthit Stille Nacht Jubiläumsjahr 2018 1 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Tourismusmarketing für einen Welthit Leo Bauernberger, MBA, SalzburgerLand Tourismus GmbH Stille Nacht Jubiläumsjahr 2018 2 Ein

Mehr

Unterrichtsmaterialien zur Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht!

Unterrichtsmaterialien zur Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Unterrichtsmaterialien zur Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Nr. 3 Österreichs Friedensbotschaft an die Welt 29.9.2018 3.2.2019 SALZBURG MUSEUM EINFÜHRUNG Franz Xaver Gruber ist

Mehr

Franz Xaver XAVER Gruber FRANZ GRUBER DEM KOMPONISTEN BEGEGNEN. Programmheft Stille Nacht Hallein HALLEIN

Franz Xaver XAVER Gruber FRANZ GRUBER DEM KOMPONISTEN BEGEGNEN. Programmheft Stille Nacht Hallein HALLEIN HALLEIN FRANZ DEM KOMPONISTEN BEGEGNEN Franz Xaver XAVER Gruber GRUBER Programmheft Stille Nacht Hallein Rahmenprogramm zur Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! in Hallein Veranstaltungen

Mehr

Eröffnung des Jubiläumsjahres

Eröffnung des Jubiläumsjahres PROGRAMM 2018/19 PROGRAMM 2018 So. 30.9.2018 14.00 Uhr 15.30 Uhr 17.00 Uhr Eröffnung des Jubiläumsjahres Festgottesdienst mit Generalabt em. Thomas Handgrätinger Stiftsführung Konzert musica plagensis

Mehr

zugestellt durch post.at

zugestellt durch post.at zugestellt durch post.at Vom 30. 11. bis zum 26. 12. 2013 Advent der Kulturen Vom 13. 12. bis zum 15. 12. 2013 Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft; einsam wacht Nur das traute heilige Paar. Holder

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Die Stille-Nacht-Orte im SalzburgerLand

Die Stille-Nacht-Orte im SalzburgerLand Die Stille-Nacht-Orte im SalzburgerLand Entstehung des Liedes und Lebensstationen seiner Schöpfer Es gleicht einem Wunder, wie ein kleines Gedicht und eine einfache Melodie sich zu einem Lied verbinden,

Mehr

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Dezember 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Das Kirchenjahr beginnt mit einer Zeit der Stille, des Erwartens.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

DAS stille nacht Gefühl.

DAS stille nacht Gefühl. Maria alm Dienten Mühlbach stille nacht 10 Jahre Wallfahrt-Advent Maria Alm! ADVENT AM HOCHKÖNIG 30.11.- www.hochkoenig.at weihnachten wie früher 10 Jahre Wallfahrt-Advent: ALLE JAHRE WIEDER... In der

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier Stadt Salzburg 50101004 Salzburg Öffentliche Bibliothek Ludothek St.Vitalis Salzburg 50101010 Salzburg Evangelische Gemeindebücherei Salzburg 50101011 Salzburg Öffentliche Bücherei der Pfarre St.Martin

Mehr

STILLE NACHT! HEILIGE NACHT!

STILLE NACHT! HEILIGE NACHT! STILLE NACHT! HEILIGE NACHT! DIE VIELFALT FEIERN! STILLE NACHT UND ANDERE FESTE! EINFÜHRUNG Wusstet ihr? Stille Nacht! Heilige Nacht! wurde in über 300 Sprachen übersetzt. Das Lied, das am 24. Dezember

Mehr

Seenland RUNDSCHAU vom 24. November Dezember 2015

Seenland RUNDSCHAU vom 24. November Dezember 2015 Di, 24.11.15 Weihnachtsmarkt auf Mi, 25.11.15 Weihnachtsmarkt auf Do, 26.11.15 Weihnachtsmarkt auf Köstendorf 19:00 Rotaryadvent Konzert Der Rotary Club Wallersee lädt ein zum Adventkonzert in der St.

Mehr

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per Öffentliche Bibliotheken Bildungsmedien Salzburg privat Abgabestellen Stadt Salzburg Einrichtung: Salzburg Museum Telefon: 0662 8042-2474 Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, erfolgt über die Gratis-Hotline

Mehr

Stille Nacht! Heilige Nacht! Von Michael Neureiter. Noch drei Jahre

Stille Nacht! Heilige Nacht! Von Michael Neureiter. Noch drei Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! 1818-2018 Von Michael Neureiter Noch drei Jahre Am 24. Dezember 2018, also in drei Jahren, werden es 200 Jahre her sein, dass das Lied Stille Nacht! Heilige Nacht! erstmals

Mehr

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Samstag, 23.12.2017 alpenländische Krippen. Geöffnet immer von Mo bis Fr von 09:30 bis 12:00 Uhr und 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung

Mehr

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir Musikalisches Jahresprogramm St. Anna Tag Datum Uhrzeit Titel 7.02. 14.02. 21.02. 28.02. 29.02. 10.00 Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Mehr

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer Einnahmen, Ausgaben und Schulden der Salzburger Gemeinden im Jahr 2016 Land Salzburg 1.569.155 1.567.258 242.992 252.289 593.739 53.834 214.289 14.831 22.705 538.138 979,7 Bezirk Salzburg (Stadt) 511.920

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Die Stille-Nacht-Orte im SalzburgerLand

Die Stille-Nacht-Orte im SalzburgerLand Die Stille-Nacht-Orte im SalzburgerLand Entstehung des Liedes und Lebensstationen seiner Schöpfer Es gleicht einem Wunder, wie ein kleines Gedicht und eine einfache Melodie sich zu einem Lied verbinden,

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Franz XAVER Xaver Gruber

Franz XAVER Xaver Gruber HALLEIN FRANZ DEM KOMPONISTEN BEGEGNEN Franz XAVER Xaver Gruber GRUBER Programmheft Stille Nacht Hallein Veranstaltungen 2017 Vorschau und Ideen für Gruppenreisen 2018 STILLE Stille Nacht HalleinNACHT

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

ADVENTZAUBER IM NÖRDLICHEN FLACHGAU

ADVENTZAUBER IM NÖRDLICHEN FLACHGAU SALZBURGER LOKALBAHN ADVENTZAUBER IM NÖRDLICHEN FLACHGAU VERANSTALTUNGEN UND NOSTALGIEFAHRTEN ADVENT 2017 ADVENTZAUBER IN DER STILLE-NACHT-REGION MIT DER SALZBURGER LOKALBAHN Alljährlich ist der Stille-Nacht-Bezirk

Mehr

200 Jahre. Stille Nacht, Heilige Nacht

200 Jahre. Stille Nacht, Heilige Nacht 200 Jahre Stille Nacht, Heilige Nacht Wussten Sie 1 schon, 2 dass Stille Nacht, heilige Nacht das bekannteste und weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied ist? Rund 2,5 Milliarden Menschen singen

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Samstag, 1. Dezember 2018

Samstag, 1. Dezember 2018 Samstag, 1. Dezember 2018 10:30 Eröffnung des Garstner Advent durch den Kulturdirektor des Landes OÖ. Mag. Reinhold Kräter; musikalische Gestaltung Marktmusikkapelle Garsten 14:30 16.30 Platzlsingen mit

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise Es gibt 5 Demenzkoffer. In jedem Bezirk startet Mitte Oktober ein Koffer um auf Bibliotheksreise zu gehen. Die Liste zeigt, in welcher Region sich die Koffer

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 49 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag - Pontifikalamt Hoher Dom zu Fulda 10.00 Uhr Missa in C von Franz Schubert Domchor, Gesangssolisten, Domorchester Franz-Peter Huber, Leitung

Mehr

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble Messe Komposition für Chor und Bläserensemble St. Konrad Chor Abersee unterwegs mit Musik und Gesang Aus dem Leben Information zum St. Konrad Chor & Liedertexte Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Mehr

Nr. 3. Unterrichtsmaterialien Dem Komponisten begegnen. Franz Xaver Gruber. Stille Nacht Museum Hallein. Franz-Xaver-Gruber-Platz 1, 5400 Hallein

Nr. 3. Unterrichtsmaterialien Dem Komponisten begegnen. Franz Xaver Gruber. Stille Nacht Museum Hallein. Franz-Xaver-Gruber-Platz 1, 5400 Hallein Unterrichtsmaterialien Dem Komponisten begegnen Franz Xaver Gruber Stille Nacht Museum Hallein Franz-Xaver-Gruber-Platz 1, 5400 Hallein www.stillenachtmuseumhallein.at Nr. 3 EINFÜHRUNG Dieses Schreibzeug

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18 1), Schülerinnen Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18 Land Salzburg 398 77.353 306 38.013 26 13.651 13 8.996 15 1.346 27 3.216 30 10.784 25 1.347 Salzburg (Stadt) 95 27.860 46 8.452 13 8.279

Mehr

Advent. in der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax. Veranstaltungen in den Gemeinden alphabetisch: Nov.- Dez. 2017

Advent. in der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax. Veranstaltungen in den Gemeinden alphabetisch: Nov.- Dez. 2017 Advent in der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax Nov.- Dez. 2017 Veranstaltungen in den Gemeinden alphabetisch: Breitenstein (02664/2413) Sa.2.12. Adventpunsch vom Dorferneuerungsverein in Klamm; mit

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg FF Anthering FLA 1 FF Bergheim FLA 1 LZ Lengfelden FLA 1 LZ Muntigl FLA 1 LZ Voggenberg FLA 1 FF Bürmoos FLA 1 FF Michaelbeuern FLA 1 FF Elixhausen FLA 1 FF Göming

Mehr

SALZBURG. Salzburg, Museum Carolino Augusteum. 2. April 20. Juni Ausstellung: Federico Fellini und Nino Rota, Eine Hommage

SALZBURG. Salzburg, Museum Carolino Augusteum. 2. April 20. Juni Ausstellung: Federico Fellini und Nino Rota, Eine Hommage 2. April 20. Juni Ausstellung: Federico Fellini und Nino Rota, Eine Hommage 3. 12. April OSTERFESTSPIELE, Cosi fan tutte von W. A. Mozart, Chor- und Orchesterkonzerte, Sonderkonzerte und Kontrapunkte Grosses

Mehr

Stille Nacht. Dieter Rehm Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Stille Nacht. Dieter Rehm Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 106 Stille Nacht Dieter Rehm 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Das Stück handelt von der Entstehung des berühmten Weihnachtsliedes Stille Nacht

Mehr

Salzburger Adventsingen - Weihnachtszauber im»stille-nacht-land«

Salzburger Adventsingen - Weihnachtszauber im»stille-nacht-land« Salzburger Adventsingen - Weihnachtszauber im»stille-nacht-land«salzburger Adventsingen Verbringen Sie die schönste Zeit des Jahres in der barocken Domstadt und lassen Sie sich verzaubern von den romantisch

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Frühjahr/Sommer 2017 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen, in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, ein Halbjahresheft

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

ADVENTZAUBER IM NÖRDLICHEN FLACHGAU

ADVENTZAUBER IM NÖRDLICHEN FLACHGAU SALZBURGER LOKALBAHN ADVENTZAUBER IM NÖRDLICHEN FLACHGAU VERANSTALTUNGEN UND NOSTALGIEFAHRTEN ADVENT 2018 NOSTALGIEFAHRTEN IM ADVENT VON SALZBURG NACH OSTERMIETHING ADVENTFAHRPLAN 2018 1., 2., 8., 15.,

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Landesfeuerwehrkommando Salzburg vorläufige Ergebnisliste (Stand: 01.07.2017 16:09) 27. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 01.07.2017-01.07.2017 LFKDO Salzburg Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 FF Neukirchen 1 Neukirchen Abschnitt 3 - Pinzgau

Mehr

CHRISTKINDLMARKT MIT VIELFALT & GENUSS

CHRISTKINDLMARKT MIT VIELFALT & GENUSS r e k c u r b a kl c ö V t k r a m 8 l d n i D k t s s i r o h C 0 N 3. 1 z. 20 e 24. i b v. it m ir e p O n-a Bühne CHRISTKINDLMARKT MIT VIELFALT & GENUSS Christkindlmarkt Highlights ERÖFFNUNG FREITAG,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Weihnachten ausgestellt.

Weihnachten ausgestellt. Weihnachten ausgestellt. bräuche rund um die heilige zeit. 30.11.2008 1.2.2009 weihnachten ausgestellt. bräuche rund um die heilige zeit. Lichterketten erhellen die kalte, dunkle Winterzeit, es werden

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Samstag, 26. November 2016

Samstag, 26. November 2016 Freitag, 25. November 2016 Musikschule 19:30 Adventkonzert der Landesmusikschule anlässlich 40 Jahre Garstner Advent Samstag, 26. November 2016 10:30 Eröffnung 40. Garstner Advent durch den Landeshauptmann

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015 Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015 Sonntag, 30.11.2014, ab 12.00 Uhr Haus und Hof Weihnachtsmarkt, Hotel zur Post Roßbach Sonntag,

Mehr

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen März / April 2016 Klosterkirche Fredelsloh Juli / August 2018 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen Landesbischof Ralf Meister kommt

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Wagrain-Kleinarl wo die Weihnachtszeit noch ursprünglichen Charme hat. Stille Nacht, heilige Nacht ein Lied, das Wagrain mit der Welt verbindet.

Wagrain-Kleinarl wo die Weihnachtszeit noch ursprünglichen Charme hat. Stille Nacht, heilige Nacht ein Lied, das Wagrain mit der Welt verbindet. Wagrain-Kleinarl wo die Weihnachtszeit noch ursprünglichen Charme hat. Stille Nacht, heilige Nacht ein Lied, das Wagrain mit der Welt verbindet. Die Friedensbotschaften des Textdichters Joseph Mohr im

Mehr

Stille Nacht in Wagrain-Kleinarl

Stille Nacht in Wagrain-Kleinarl de Programm 2017 Stille Nacht in Wagrain-Kleinarl Wagrain-Kleinarl wo die Weihnachtszeit noch ursprünglichen Charme hat. Stille Nacht, heilige Nacht ein Lied, das Wagrain mit der Welt verbindet. Die Friedensbotschaft

Mehr

W O L F SB E R G E R A D V E N T 2008

W O L F SB E R G E R A D V E N T 2008 W O L F SB E R G E R A D V E N T 2008 1. Adventwochenende: Freitag, 28. November 12.00 bis 19.00 Uhr - Christkindlmarkt Kerzenheller Waldesduft mit Weihnachtsbräuchen, Samstag, 29. November 9.00 bis 16.00

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale Nummer der Zweigwahlkommission Salzburg-Stadt Wahlsprengel Wahllokal und Wahlort 101 Salzburg-Stadt A - H 102 Salzburg-Stadt I - Q 103 Salzburg-Stadt R - Z

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Vorläufig

Vorläufig 2 Parallelbewerb 1 117 Neukirchen 1 500 31,74 0 468,26 2 128 Außervillgraten 1 500 31,93 0 468,07 3 172 Bergheim - LZ Lengfelden 500 33,71 0 466,29 4 32 Annaberg - LZ Lungötz 1 500 36,56 0 463,44 5 186

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN RORATE DER VERKÜNDET JOSEF DIE GEBURT DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN DIE VOLKSZÄH- LUNG NAZARETH 26. 8. ANNA EMPFÄNGT WARTEN GLOC KRIPPE TTE TANNEN- 13. LUCIA CHRISTKIND CASPAR MELCHIOR BALTHASAR FAMILIEN- STERNDEU-

Mehr

Phase Ziele Schülerinteraktion Medien - Sozialformen Didaktischer Kommentar

Phase Ziele Schülerinteraktion Medien - Sozialformen Didaktischer Kommentar Unterrichtsentwurf für das Fach Kultur und Geschichte Deutschlehrerin Agata Makiola Gymnasium Klasse 3 2 Unterrichtseinheiten. Als Materialien kann man z.b. Bilder der Stille Nacht Kapelle und Webseite

Mehr

Salzburger Kirchenmusik

Salzburger Kirchenmusik Salzburger Kirchenmusik 1816 2016 Kirchenmusikalische Werke erklingen im gesamten Bundesland Ende August Mitte Oktober Sonntag, 28. August 2016 09:30 Uhr Pfarrkirche Salzburg-Mülln Sigismund Ritter von

Mehr