HERZLICH WILLKOMMEN IN DER ABTEILUNG MEDIENWISSENSCHAFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HERZLICH WILLKOMMEN IN DER ABTEILUNG MEDIENWISSENSCHAFT"

Transkript

1 HERZLICH WILLKOMMEN IN DER ABTEILUNG MEDIENWISSENSCHAFT

2 DIE UNIVERSITÄT BONN Kanzler Rektorat Rektor Prorektoren Senat Hochschulrat Verwaltung Fakultätskonferenz Zentrale Einrichtungen z.b. ULB, HRZ Evangelisch-Theologische Fakultät Katholisch-Theologische Fakultät Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Medizinische Fakultät Philosophische Fakultät Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Landwirtschaftliche Fakultät BLZ - Bonner Zentrum für Lehrerbildung

3 Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. C. Thimm Abteilung für Medienwissenschaft Abteilung für Musikwissenschaft/ Sound Studies Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung Leitung Prof. Dr. B. Hartmann Kommiss. Leitung PD Dr. F. Wißmann Leitung Dr. G. Fehrmann Studium Medienwissenschaft (Fach im Zweifach-Bachelor) Medienwissenschaft (konsekutiver Masterstudiengang) Sekretariat (D. Ogon, Stefanie Blumenberg) Adresse: Poppelsdorfer Allee 47, Bonn Studium Musikwissenschaft/Sound Studies (Fach im Zweifach-Bachelor) Sekretariat (B. Dreschmann) Adresse: Lennéstraße 6, Bonn Studium Kommunikation in der globalisierten Mediengesellschaft (Fach im Zweifach-Bachelor) Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (Bachelor Begleitfach) Weiterbildungsstudium DaZ/DaF Fächerübergreifende Fremdsprachenausbildung (SLZ) Sekretariat (H. Mittler) Adresse: Lennéstraße 6, Bonn Bibliothek (S. Jagemann) Geschäftszimmer (H. Mittler) Studiengangsmanagement (C. Wolf) Kustos (D. Faulhaber) Systemadministration (M. Spatz)

4 DIE ABTEILUNG MEDIENWISSENSCHAFT Medienwissenschaft an der Uni Bonn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die Alte Sternwarte

5 DIE ABTEILUNG MEDIENWISSENSCHAFT ONLINE

6 DIE ABTEILUNG MEDIENWISSENSCHAFT AUF FACEBOOK Abteilung Medienwissenschaft Uni Bonn

7 DIE FACHSCHAFT MEDIENWISSENSCHAFT Facebook: Twitter: Instagram:

8 CAMPUSRADIO UND ONLINEMAGAZIN

9 MEDIENWISSENSCHAFT IM 2-FACH BACHELOR

10 FÄCHER IM 2-FACH BACHELOR Altamerikanistik und Ethnologie Archäologien English Studies Französistik Germanistik Geschichte Griechische Literatur der Antike und ihr Fortleben Hispanistik Indologie Islamwissenschaften/Nahostsprachen Italianistik Komparatistik Kommunikation in der globalisierten Mediengesellschaft Kunstgeschichte Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben Medienwissenschaft Musikwissenschaft/Sound Studies Philosophie Politik und Gesellschaft Skandinavistik Südostasienwissenschaft Tibetologie Vergleichende Religionswissenschaft

11 Der Studienaufbau im 2-Fach-BA (LEISTUNGSPUNKTE) Fach 1 Medienwissenschaft 78 LP Fach 2 78 LP Optionalbereich 12 LP Bachelorarbeit 12 LP

12 EXKURS: MODUL? ECTS? LP? Module bestehen aus thematisch, methodisch oder systematisch aufeinander bezogenen Unterrichtseinheiten (LV), schließen mit einer Prüfung ab und werden mit Leistungspunkten (LP) nach ECTS bewertet ECTS / LP / Workload ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System 1LP = 25-30h studentische Arbeitsbelastung Workload: studentische Arbeitsbelastung im Präsenzstudium (SWS) und Selbststudium Beispiel: Modul mit 12 LP 12 x 30 Stunden im Semester = 360 Stunden

13 DIE MODULE IM ÜBERLICK Der PFLICHTBEREICH Einführungsmodule E Einführung in die Medienwissenschaft (Pl,S, Ü): 6 SWS, 12 LP, Klausur M Methoden der Medienwissenschaft (Pl, Ü, Ü): 6 SWS, 12 LP, Hausarbeit Vertiefungsmodule MG Medien und Gesellschaft, Onlinemedien (S, S): 4 SWS, 12 LP, Hausarbeit FF Film- und Fernsehwissenschaft (S, S): 4 SWS, 12 LP, Hausarbeit) MK Medienkultur (S, S): 4 SWS, 12 LP, Hausarbeit PR Externes Praktikum

14 PR EXTERNES PRAKTIKUM Workload Umfang Dauer Studiensemester Voraussetzungen Prüfung 180h 6 LP 5 Wochen Semester E Einführung in die Medienwissenschaft keine Die Leistungspunkte werden vergeben für a) das Vorlegen einer Praktikumsbescheinigung und b) das Vorlegen eines vollständigen und nach den zu Beginn des Moduls bekanntgegebenen Kriterien erstellten Praktikumsberichtes.

15 Der WAHLPFLICHTBEREICH 4 VERSCHIEDENE PRAXISMODULE INSGESAMT, VON DENEN 2 GEWÄHLT WERDEN MÜSSEN PA Medienpraxis Audio/Radio (6LP) PV Medienpraxis Video (6LP) PF Medienpraxis Fotografie/Ausstellungspraxis (6LP) PO Medienpraxis Online/Multimedia (6LP)

16 MEDIENPRAXIS Lehrveranstaltungen Dauer Start jeweils 2 praktische Übungen, die aufeinander aufbauen und nacheinander belegt werden müssen (Übung 1, Übung 2) jeweils 2 Semester immer nur im Wintersemester Studienleistung Prüfung Portfolio Projektarbeit Es gibt eine Anwesenheitspflicht in diesen praktischen Übungen.

17 BELEGUNG IM ERSTEN SEMESTER E Einführung in die Medienwissenschaft Plenum Seminar Übung Einführung in die Medienwissenschaft Einführung in die Medienwissenschaft: Fotografie, Film und Fernsehen Einführung in die Medienwissenschaft: Vertiefungsübung Das Modul schließt mit einer Klausur zu Ende des Semesters ab. M Methoden der Medienwissenschaft Plenum Übung Einführung in die Methoden der Medienwissenschaft Methoden der Medienwissenschaft Die zweite Übung belegen Sie im SoSe Das Modul schließt mit einer Hausarbeit ab (im WS 2015/16 oder im SoSe 2016 zu schreiben). Falls Sie eine weitere LV belegen möchten: Modul PA Audio/Radio Audio I Modul PV Video Video I Modul PF Fotografie/Ausstellungspraxis Fotografie I Modul PO Online/Multimedia Online/Digitale Medien I

18 IHR WEG IN DIE LEHRVERANSTALTUNGEN Lehrveranstaltungen (LV) im evv auswählen Persönlichen Stundenplan erstellen LV anmelden (Frist endet am um Uhr) Modulhandbuch Studienverlaufsplan Studienkalender BASIS-Leitfaden Prüfungsordnung Die wichtigsten Dokumente?

19 DAS HOCHSCHULRECHENZENTRUM Der Schlüssel zu allen Diensten ist Ihre Uni-ID. Diese erhalten Sie nach der Einschreibung automatisch per Post auf dem Semesterbogen. Weitere Infos: oder im HRZ-Flyer!

20

21 Studienorganisation mit BASIS Funktion & Auftrag Elektronisches Vorlesungsverzeichnis Studien- & Prüfungsorganisation Bedienungshilfen Leitfäden Support Bei Fragen und Problemen

22 STUDIEN- UND PRÜFUNGSORGANISATION Anmeldung zu Lehrveranstaltungen über BASIS (12.00 Uhr) BASIS-Support des Prüfungsbüros: (10-12 und Uhr im Dekanatssaal) Vergabeverfahren ( ) Nachbelegungsphase auf BASIS ( ) Gesamtprüfverfahren anmelden (Prüfungsbüro; Antrag auf Zulassung zur Bachelorprüfung ) BA: Verbuchung von Studienleistungen (in der Abteilung) Anmeldung zu einzelnen Modulprüfungen 1. Anmeldephase Terminprüfungen: (Prüfungsphase: ) 2. Anmeldephase Terminprüfungen: (Prüfungsphase: ) Anmeldephase Hausarbeiten: Verbuchung der Noten (in der Abteilung) / Credits

23 HAUSARBEIT ALS MODULABSCHLUSS Die Hausarbeit in zweisemestrigen Modulen hat einen inhaltlichen Bezug zu einer LV (Thema und Prüfer). Sie ist rechtlich aber eine Modulabschlussprüfung und kann sowohl im ersten oder zweiten Semester des Moduls geschrieben werden. Anmeldung: über BASIS; eine schriftliche Themenvereinbarung mit Ihrem Prüfer ist zu treffen; bitte unbedingt beachten: Leitfaden des Prüfungsbüro Abgabe: immer im Semester der Anmeldung (Frist: im WS / im SoSe)

24 OPTIONALBEREICH 12 Credits sind aus dem Optionalbereich der Philosophischen Fakultät zu belegen Ziel: fachspezifische wie auch fachübergreifende Schlüsselkompetenzbildung für einen erleichterten Einstieg in die Berufswelt Das Modulangebot besteht aus diesen Teilbereichen:

25 BACHELORARBEIT Workload Umfang Studiensemester Voraussetzungen 360h 12 LP 6. Semester (Empfehlung) 108 LP (daher auch: Ausgabe i.d.r. in der Mitte des 5. FS möglich) Die BA-Arbeit wird in einem der beiden Fächer geschrieben. Auch ein interdisziplinäres Thema ist möglich (Betreuer aus beiden Fächern).

26 ANGEBOTE DER FAKULTÄT: VORKURSE

27 Ihr Anliegen (Stichwort) BERATUNGSANGEBOTE Ansprechpartner/in BA: Studienverlaufsberatung Belegen von LV Studienorganisation MA: Studienverlaufsberatung Belegen von LV Studienorganisation BASIS-Support Technikausleihe (Medienpraxis) Hausarbeiten Beratung im Schreibprozess Anerkennung von Prüfungsleistungen (Wechsler) Praktikum ERASMUS (ERASMUS-Beratung) (Anerkennung von Prüfungsleistungen aus dem Ausland) Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung; Nachteilsausgleich Katrin Lückhoff (studentische Studienberaterin) Claudia Wolf Lisa Mattil www3.uni-bonn.de/basissupport/basis-support (Claudia Wolf) Meike Kohlhoff und Elena Meyer-Thamer Alexander Mierzwa Lisa Mattil Ulrich Naber Meike Münster Dr. Erika Linz (Auslandsbeauftragte des Instituts) Dr. Thomas Bächle Claudia Wolf

28 WEITERE BERATUNGSSTELLEN Prüfungsbüro: Irene Reuther, Sprechzeiten: Mo Uhr, Mi Uhr und Do Uhr Zentrale Studienberatung Allgemeine Beratung: Daniel Epple Psychologische Beratung: Anne Zilligen und Claudia Kerp Studentensekretariat Dezernat Internationales Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Beauftragte der Uni Bonn: Marion Becker Ansprechpartnerin am Institut IX: Claudia Wolf Studieren mit Kind

29 WICHTIGE SERVICEEINRICHTUNGEN ULB/Abteilungsbibliothek/Mediathek Einführungsveranstaltung Benutzerausweis Kopierkarte Studentenwerk Mensa-Card BAföG-Antrag Zimmersuche

30 AUSLANDSERFAHRUNG Nutzen Sie die Möglichkeit, Auslandserfahrung zu sammeln! Planen Sie frühzeitig. Studium und Praktika sind förderbar. ERASMUS-Ansprechpartner in der Abteilung: Herr Dr. Bächle im Institut: Frau Dr. Linz Bitte vormerken: Infoveranstaltung Mo., 23. November Uhr

31 DAS ALUMNINETZWERK Offen für Studierende, Ehemalige und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uni Bonn kostenlose Mitgliedschaft Alumni-Mitgliedskarte mit Sonderkonditionen und regionalen Extras Weltweiter Kontakt zu Ehemaligen Ihrer Uni Fach- und Regionalgruppen im Online-Portal Rubriken wie Bonner Alumni weltweit und Engagierte Alumni Bildergalerien, Diskussionsforen und Pinnwand für Kleinanzeigen Weiterführung der Wir freuen uns auf Sie unter

32 CHECKLISTE

33 NOCH FRAGEN? Studienfachberatung Claudia Wolf, M.A. Tel.: 0228 / Studentische Studienberaterin Katrin Lückhoff s5kaluec@uni-bonn.de Tel.: Alle BASIS-Support-Belange richten Sie an das Online-Formular unter:

HERZLICH WILLKOMMEN AN DER ABTEILUNG MEDIENWISSENSCHAFT

HERZLICH WILLKOMMEN AN DER ABTEILUNG MEDIENWISSENSCHAFT HERZLICH WILLKOMMEN AN DER ABTEILUNG MEDIENWISSENSCHAFT ÜBERBLICK Unsere Abteilung an der Uni Bonn: eine Verortung Ihre Fachschaft Zu Gast: Campusradio BonnFM & Medienblick Vorstellung Ihres 2-Fach-BA-Studiengangs

Mehr

Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ)

Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ) Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ) Bachelorstudiengang Kommunikation in der globalisierten Mediengesellschaft

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER ABTEILUNG MEDIENWISSENSCHAFT

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER ABTEILUNG MEDIENWISSENSCHAFT HERZLICH WILLKOMMEN IN DER ABTEILUNG MEDIENWISSENSCHAFT ÜBERBLICK Unsere Abteilung an der Uni Bonn: eine Verortung Ihre Fachschaft Zu Gast: Campusradio BonnFM & Medienblick Vorstellung Ihres Masterstudiengangs

Mehr

MEDIENWISSENSCHAFT ERSTSEMESTERERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2017/2018

MEDIENWISSENSCHAFT ERSTSEMESTERERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2017/2018 MEDIENWISSENSCHAFT EINFÜHRUNGSEINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTERERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2017/2018 ÜBERBLICK Die Abteilung Medienwissenschaft an der Uni Bonn: eine Verortung Ihre Fachschaft Zu

Mehr

MEDIENWISSENSCHAFT EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2018/2019

MEDIENWISSENSCHAFT EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2018/2019 MEDIENWISSENSCHAFT EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2018/2019 ÜBERBLICK Die Abteilung Medienwissenschaft an der Uni Bonn: eine Verortung Ihre Fachschaft Zu Gast: Campusradio BonnFM&

Mehr

MEDIENWISSENSCHAFT ERSTSEMESTERERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2017/2018

MEDIENWISSENSCHAFT ERSTSEMESTERERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2017/2018 MEDIENWISSENSCHAFT EINFÜHRUNGSEINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTERERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2017/2018 ÜBERBLICK Die Abteilung Medienwissenschaft an der Uni Bonn: eine Verortung Ihre Fachschaft Zu

Mehr

Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ)

Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ) Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ) Bachelorstudiengang Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Einführungsveranstaltung

Mehr

Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ)

Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ) Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ) Bachelorfach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Einführungsveranstaltung

Mehr

B.A.-Studiengang: Musikwissenschaft/Sound Studies

B.A.-Studiengang: Musikwissenschaft/Sound Studies B.A.-Studiengang: Musikwissenschaft/Sound Studies Orientierungsveranstaltung für Erstsemester 12. Oktober 2016 Überblick Die Abteilung an der Uni Bonn: eine Verortung Ihre Fachschaft Zu Gast: Campusradio

Mehr

Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ)

Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ) Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ) 2-Fach-Bachelorstudiengang Kommunikation in der globalisierten Mediengesellschaft

Mehr

SPRACHE UND KOMMUNIKATION IN DER GLOBALISIERTEN MEDIENGESELLSCHAFT ERSTSEMESTERERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2017/2018

SPRACHE UND KOMMUNIKATION IN DER GLOBALISIERTEN MEDIENGESELLSCHAFT ERSTSEMESTERERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2017/2018 SPRACHE UND KOMMUNIKATION IN DER GLOBALISIERTEN MEDIENGESELLSCHAFT EINFÜHRUNGSEINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTERERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2017/2018 HERZLICH WILLKOMMEN in der Abteilung für Interkulturelle

Mehr

MUSIKWISSENSCHAFT/SOUND STUDIES ERSTSEMESTERERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2017/2018

MUSIKWISSENSCHAFT/SOUND STUDIES ERSTSEMESTERERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2017/2018 MUSIKWISSENSCHAFT/SOUND STUDIES EINFÜHRUNGSEINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTERERSTSEMESTERSTUDIERENDE WS 2017/2018 ÜBERBLICK Die Abteilung Musikwissenschaft/Sound Studies an der Uni Bonn: eine Verortung

Mehr

Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ)

Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ) Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ) 1 Bachelorfach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Einführungsveranstaltung

Mehr

Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ)

Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ) Herzlich willkommen in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) mit Sprachlernzentrum (SLZ) 1 Bachelorfach Sprache und Kommunikation in der globalisierten Mediengesellschaft

Mehr

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07. Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2013) Studienaufbau: Das Bachelor-Studium umfasst das Studium

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 05. Mai 2015 Nr. 56/2015 I n h a l t : Zweite Ordnung zur Änung Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Universität Siegen Vom 04. Mai 2015 Herausgeber:

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften SoSe 15 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung SoSe 15

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Dr. Robert Klaper FB Biologie klapper@uni-muenster.de Sprechstunde: mittwochs 8:30 Uhr - 12.00 Uhr ohne Termin; außerhalb dessen nach Terminvereinbarung

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Dr. Thorsten Junge Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Zentrale Webseiten - Studienportal Bildungswissenschaft: http://babw.fernuni-hagen.de - Lernplattform Moodle:

Mehr

Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL

Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL Agenda Studienordnungen Allgemeines zum Bachelor of Science BWL (B.Sc.) LP & SWS Lehrformen Aufbau des Bachelorstudiums BWL Studienverlaufsplan

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Monostudiengang Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter http://www.unimuenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Wintersemester 2014/2015 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im Studium Ansprechpartner

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik Studien- und sordnung für das Beifach Angewandte Informatik der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim vom 11.06.2012 (Bekanntmachungen des Rektorats Nr.

Mehr

Herzlich willkommen! Das elektronische Anmeldeverfahren an der UNIVERSITÄT FLENSBURG. Portal Studium & Lehre. Module, Studienplan, Konto

Herzlich willkommen! Das elektronische Anmeldeverfahren an der UNIVERSITÄT FLENSBURG. Portal Studium & Lehre. Module, Studienplan, Konto Das elektronische Anmeldeverfahren an der UNIVERSITÄT FLENSBURG Herzlich willkommen! Christian Berger Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT) Julia Harms Zentrum für Informations- und Medientechnologien

Mehr

Dauer Modul 1 Semester. Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft (Abteilung für Medienwissenschaft)

Dauer Modul 1 Semester. Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft (Abteilung für Medienwissenschaft) (-Fach-Modell) Stand: Juli 015 Einführung in die Medienwissenschaft E Modulbeauftragte Prof. Dr. Caja Thimm 1 LP 1 Semester jährlich (Start immer im WS) des Moduls BA Medienwissenschaft (Zwei-Fach) Pflicht

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DER REKTOR DATUM: 21.02.2006 NR. 91 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Studiengang Bachelor

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 200 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Masterstudiengang Computational Science

Masterstudiengang Computational Science Masterstudiengang Computational Science Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Studienverlaufsplan Leistungspunkte (LP) werden durch bestandene Modulprüfungen erbracht Module

Mehr

Studium: Grundschulbildung

Studium: Grundschulbildung Studium: Grundschulbildung Universität Koblenz-Landau Campus Landau Prof. Dr. Anja Wildemann 1 Aufbau des Studiums: 1-4.Semester: Fachstudium Lehramtsspezifischer Schwerpunkt: 5 + 6. Semester (Bachelor)

Mehr

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengang Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a... 2 Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA I-b...

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 (ECTS). (2) Die für den erfolgreichen

Mehr

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende 1 Ansprechpartnerin des Prüfungsausschusses/ Fachstudienberatung Dr. phil. Alexandra Rese (Studium Wirtschaftsingenieurwesen und Promotion an der

Mehr

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften: Liebe Studierende, regelmäßig werden Bachelor und Masterstudiengänge von externen Gutachterinnen und Gutachtern evaluiert und in diesem Zusammenhang einem Akkreditierungsprozess unterworfen. Der BEd sowie

Mehr

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende. Wie diese Folien zu lesen sind! Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende. Alles, was Grüne geschrieben ist, gilt insbesondere für Studierende Diplom EIT Alles, was Rot geschrieben

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Medienwissenschaft im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Informationsabend Master Politikwissenschaft 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen zum Studiengang 2. Der Master Politikwissenschaft an der RWTH

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Sommersemester 2015. Gaststudium an der Universität Jena

Sommersemester 2015. Gaststudium an der Universität Jena Sommersemester 2015 Gaststudium an der Universität Jena Termine im Sommersemester 2015 Semester: 1. April 2015 30. September 2015 Vorlesungszeit: 13. April 2015 17. Juli 2015 Die Universität ist an diesen

Mehr

Informationen für Erstsemester. Überblick über Uni-Account, Vorlesungsverzeichnis, E- Mail und Studienstart

Informationen für Erstsemester. Überblick über Uni-Account, Vorlesungsverzeichnis, E- Mail und Studienstart Informationen für Erstsemester Überblick über Uni-Account, Vorlesungsverzeichnis, E- Mail und Studienstart Inhaltsverzeichnis Uni-Account E-Mail Ilias Lernplattform QIS/LSF Vorlesungsverzeichnis Stundenplan

Mehr

Vom 13. November 2013

Vom 13. November 2013 Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Masterstudium Medien Ethik Religion an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 13. November

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 Bestimmungen für den Studiengang International Management Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 40-IM/M Aufbau des Studiengangs 41-IM/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Master of Education Philosophie

Master of Education Philosophie Anleitung zum Studiengang Master of Education Philosophie an der Universität Göttingen Studiengang Der Studiengang Master of Education im Unterrichtsfach Philosophie bildet die Fortsetzung des fachwissenschaftlichen

Mehr

Philosophische Fakultät I

Philosophische Fakultät I 25. Jahrgang, Nr. 2 vom 3. März 2015, S. 6 Philosophische Fakultät I Ordnung zur Änung Studien- sordnung für das Studienprogramm (120 Leistungspunkte) im Ein-Fach-Master-Studiengang Martin-Luther-Universität

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

JOGUStINe Eine kurze Einführung. 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie

JOGUStINe Eine kurze Einführung. 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie JOGUStINe Eine kurze Einführung 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie Studienbüro Chemie Organisation: Ansprechpartner: Kontakt: Frau Monika Zangenfeind (Prüfungsmanagerin) Frau Ann-Christin Schwenk

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim - Auszug aus der Prüfungsordnung - 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Politikwissenschaft ist modular aufgebaut.

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 6. Juli 2011 (Brem.ABl. 2012, S.

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig 59/24 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 27. Oktober 2009 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Wirtschaftswissenschaften mit spezieller Wirtschaftslehre oder mit einem Unterrichtsfach Wie funktioniert das mit den Semesterwochenstunden

Mehr

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern?

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern? Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern? 17. Juni 2015 Nicola Stauder-Bitzegeio Stabsstelle Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre 1 Wann? So viel und oft wie nötig, aber so

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame sordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Geschichte: Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft Erläuterungen zu den fachspezifischen

Mehr

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Was sind die Voraussetzungen? Alle zu den sozioökonomischen Grundlagen gehörigen Module bzw. Veranstaltungen

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 6.40.04 Nr. 1 Ordnung des Fachbereichs für das Studium des Studienelements Erziehungswissenschaft FBR StudO vom 03.11.1982 genehmigt HMWK

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse...

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Textil-

Mehr

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn Software Engineering Curriculum Dr. Günter Kniesel AG Software Engineering, Institut für Informatik III, Universität Bonn Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an

Mehr

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts- und Sozialgeschichte RWTH Aachen www.wiso.rwth-aachen.de

Mehr

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf Bachelor of Education Master of Education Erklärungen zum Studienverlauf Studienaufbau Lehramt (2 Fächer) Regelstudienzeit: Bachelor: 10 Semester 6 Semester + 3 Orientierungspraktika + 2 vertiefende Praktika

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikpädagogik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 30.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikpädagogik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 30. Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikpädagogik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 30. November 2011 Der Fachbereichsrat 9 hat auf seiner Sitzung am 30. November 2011

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende Dr. Philipp Griesberger Die Fakultät im Überblick Dr. Philipp Griesberger Gegründet: Wintersemester 1967/68 Lehrpersonal: 30+ Professoren, 100+ wissenschaftliche

Mehr

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik Master-AI Willkommen in der AI! PO '13 Master Prüfungsordnung vom 30.09.2013 (PO '13) + Änderungssatzung Bitte lesen! Die Masterprüfung bildet den wissenschaftlich berufsqualifizierenden Abschluss des

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Business

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt am Berufskolleg Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor

Mehr

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und

Mehr

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg www.wiso.uni-hamburg.de (UHH-Baumann_20100603_0022) Seite 1 Tagesordnung 1. Allgemeines 1.1. Der Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung:

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: Sowi (KF), Sozi (HF), Sozi (NF) 06.06.2013 Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: http://www.uni-trier.de/index.php?id=29150

Mehr

Erstsemesterinfos. Das Fach Medienwissenschaft im Rahmen des Sportpublizistik-Studiums. 11.10.2013 Wintersemester 2013/14

Erstsemesterinfos. Das Fach Medienwissenschaft im Rahmen des Sportpublizistik-Studiums. 11.10.2013 Wintersemester 2013/14 Institut für Medienwissenschaft BLINDBILD Bildbereh Erstsemesterinfos Das Fach Medienwissenschaft im Rahmen des Sportpublizistik-Studiums 11.10.2013 Wintersemester 2013/14 Gliederung Veranstaltungsübersicht

Mehr

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig 13/65 Universität Leipzig Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig Vom 26. Februar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat

Mehr

Begrüßung der Master-Studierenden im Wintersemester 2010/2011 Susanne Robra-Bissantz, Thorsten Goje

Begrüßung der Master-Studierenden im Wintersemester 2010/2011 Susanne Robra-Bissantz, Thorsten Goje Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Begrüßung der Master-Studierenden im Wintersemester 2010/2011 Susanne Robra-Bissantz, Thorsten Goje Willkommen Herzlich Willkommen an

Mehr

MA Internationale Kulturhistorische Studien

MA Internationale Kulturhistorische Studien PHIL Die MA Internationale Kulturhistorische Studien Maria Frindte 1 PHIL Die Studiendauer: 4 Semester / 2 Jahre Studienumfang: 120 ECTS Kreditpunkte interdisziplinär, forschungsorientiert Kooperation

Mehr

Anlage 1. M o d u l k a t a l o g. Politikwissenschaft (M.A.) (Ein-Fach-Master)

Anlage 1. M o d u l k a t a l o g. Politikwissenschaft (M.A.) (Ein-Fach-Master) Anlage 1 M o d u l k a t a l o g Politikwissenschaft (M.A.) (Ein-Fach-Master) 1 Inhaltsverzeichnis einfügen (in MS Word rechte Maustaste klicken und Felder aktualisieren wählen) Revision: 05.02.2015 14:39:04

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom 17.06.2015. Version 4

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom 17.06.2015. Version 4 Besondere Bestimmungen für den Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts vom 17.06.2015 Version 4 40-A/m Aufbau des Studiengangs 41-A/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr