BMH 1. Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual. Serialnummer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BMH 1. Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual. Serialnummer"

Transkript

1 Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual BMH 1 Serialnummer Inhaltsangabe 1. Einleitung 2. Aufschriften 3. Gewährleistung 4. Beschreibung des benzinbetriebenen-hydraulischen Pumpaggregates 4.1. Beschreibung der Komponenten 4.2. Beschreibung der Betätigungs- und Überwachungsfunktionen 5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch 5.1. Bedienung des Gerätes 5.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches 5.3. Wartungshinweise 5.4. Ölwechsel- und Wartungsintervalle 5.5. Hinweis, welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgewechselt werden dürfen Transport 6. Verhalten bei Störungen 7. Außerbetriebnahme/Entsorgung 8. Technischen Daten JCS h:\doku\bed_kl\hydr\he9093_c.doc HE.9093_C 6/96 Anz. der Seiten: 12

2 Bedienungsanleitung BMH 1 Seite 2 Kurzinspektion vor Inbetriebnahme Bitte prüfen Sie, ob Sie alle im Lieferumfang angeführten Teile erhalten haben. Lieferumfang: 1 benzinbetriebene-hydraulische Pumpe Typ BMH 1 1 2m Hochdruckschlauch mit Kupplungen 1 Akkuladegerät 1 Bedienungsanleitung Bitte prüfen Sie anhand Ihres Lieferscheins, ob Sie auch die von Ihnen gewünschten Zubehörteile erhalten haben. Bedienungsanleitung für das benzinbetriebene-hydraulische Aggregat Typ BMH 1, Seriennummer Einleitung Vor Inbetriebnahme Ihrer Hydraulikpumpe lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Benutzen Sie dieses Gerät ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch unter Berücksichtigung der allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften. Einbau und Montage von Verbindungsmaterial, bzw. Trennen von Kabeln mithilfe dieses Aggregates darf nur durch eine elektrotechnisch unterwiesene Person erfolgen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Diese Bedienungsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer des Gerätes mitzuführen. Der Betreiber muß - dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und - sich vergewissern, daß der Bediener sie gelesen und verstanden hat. 2. Erläuterung der Aufschriften An dem Gehäuse des Gerätes finden Sie einen Aufkleber mit Typenschild, Seriennummer und Firmenlogo/Firmennamen mit Anschrift des Herstellers. 3. Gewährleistung Die Gewährleistung beträgt bei sachgemäßer Bedienung und unter Einhaltung der geforderten regelmäßigen Kontrollen 1 Jahr ab Lieferdatum.

3 Bedienungsanleitung BMH 1 Seite 3 4. Beschreibung der benzinbetriebenen-hydraulischen Pumpe 4.1. Beschreibung der Komponenten Das benzinbetriebene-hydraulische Pumpaggregat mit unserer Typbezeichnung BMH 1 bestehen aus folgenden Komponenten: Bild 1 Pos.-Nr. 4 Pos.-Nr. 1 Pos.-Nr. 7 Pos.-Nr. 2 Pos.-Nr. 5 Pos.-Nr. 3 Pos.-Nr. 6 Pos.-Nr. 9 Pos.-Nr. 12 Pos.-Nr. 10 Pos.-Nr. 11 Pos.-Nr. 8 Tabelle 1 Pos.-Nr. Bezeichnung Funktion Referenz 1 Rückspulstarter Starter zum Starten des Benzinmotors S 4, 5 2 Gashebel Stellhebel zur Regulierung der S 4, 5 Kraftstoffzufuhr 3 Ladekontrollanzeige zeigt den Ladezustand des Akkus an. S 4, 5 4 Öleinfüllstutzen und Einfüllstutzen für das Hydrauliköl mit S 3 Ölmeßstab (Motor) Füllstandsmeßstab für den Benzinmotor 5 Öleinfüllstutzen und Einfüllstutzen für das Hydrauliköl mit S 6, 7 Ölmeßstab (Pumpe) Füllstandsmeßstab für die Hydraulikpumpe 6 Ölablaßschraube Ablaßschraube für Hydrauliköl S 6, 7 7 Kraftstoffeinfüllstutzen Tanköffnung für die Kraftstoffzufuhr S 3 8 Fußschalter Betätigungstaster für den Fußbetrieb S3, 9 9 Ventilschalter Aus- und Einschaltung des Steuerungsventils S 4, 5 10 Batterieladebuchse Schnittstelle zum Ladegerät S 3 11 Hydraulikschlauch 2m stahlarmierter Hochdruckhydraulikschlauch S 5 12 Steckvorrichtung für Fußbetrieb/Zweihandbetrieb S3, 5

4 Bedienungsanleitung BMH 1 Seite Beschreibung der Betätigungs- und Überwachungsfunktionen Nachdem der Ventilschalter (Pos.-Nr. 9) auf Ein gestellt worden ist, die Ladekontrollanzeige (Pos.-Nr. 3) genügend Batteriekapazität anzeigt und der Gashebel (Pos.-Nr. 2) auf Choke (bei Kaltstart) gestellt wurde kann der Motor durch Ziehen des Rückspulstarters (Pos.-Nr. 1) gestartet werden. Anschließend muß der Gashebel auf Fast gestellt werden. Der Preß- oder Schneidvorgang wird durch Betätigen des Fußschalters ausgelöst. Der Vorgang läuft automatisch ab und schaltet nach Erreichen des max. Betriebsdrucks selbständig ab. Das Gerät besitzt einem Nachlaufstop, der den Vorschub nach Loslassen des Sicherheitsfußschalters sofort stoppt. Der Druckaufbau kann jederzeit an einem an der Pumpe auf Wunsch angebrachten Manometer verfolgt werden Beschreibung des Preß- bzw. Schneidvorganges Beim Preßvorgang werden die Werkzeugeinsätze gegeneinander gefahren. Der auf das Kabel aufgeschobene Kabelschuh/Verbinder befindet sich bei geschlossenem Preßkopf in der feststehenden Hälfte des Preßeinsatzes. Der auf der Kolbenstange sitzende bewegliche Teil des Preßeinsatzes bewegt sich dabei auf die Preßstelle zu. Eine Pressung ist abgeschlossen, wenn die Werkzeugeinsätze vollständig zusammengefahren sind. Weitere Hinweise zur Verpressung von Verbindungsmaterialien entnehmen Sie bitte unserem Montagehinweis im Katalog 96 Kap. 12. Bei Schneidvorgängen nach dem Scherenprinzip wird das Kabel in die geöffneten Schneidbacken des Schneidkopfes eingelegt, bzw. der Schneidkopf so an das Kabel angelegt, sodaß sich die Lage des Schneidkopfes während der gesamten Schneiddauer nicht ändert. Um ungünstige Scherwirkungen zu vermeiden müssen die Scheren immer lotrecht auf das zu schneidende Kabel zufahren. Bei dem Scherenprinzip bewegen sich zwei Messer gleichzeitig auf das zu schneidende Kabel zu.

5 Bedienungsanleitung BMH 1 Seite 5 5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch Es muß darauf geachtet werden, daß das Pumpaggregat standsicher auf einer ebenen Fläche mit einem maximalen Neigungswinkel von 15 aufgestellt wird. In Verbindung mit einem 2 m Hochdruckschlauch ist das Arbeiten im Kabelgraben nicht möglich. Für diese Anwendung wird mindestens ein 3 m Schlauch benötigt Bedienung des Gerätes 1. Anschluß des Preß- oder Schneidkopfes und vollständiges Ausrollen des Hydraulikschlauches (Pos.-Nr. 11). Anschließend Fußschalter anschließen. 2. Kraftstoff auffüllen (Bleifreies Normalbenzin min. 85 Oktan). I Pumpe niemals ohne Preß- oder Schneidkopf betreiben! Vor Inbetriebnahme Ölstand prüfen und ggf. auffüllen. 3. Der Ventilschalter (Pos.-Nr. 9) auf Stellung EIN schalten und den Schneidkopf in Position bringen. Die Ladekontrollanzeige (Pos.-Nr. 3) muß genügend Batteriekapazität anzeigen. 4. Kraftstoffhahn öffnen. Bei Kaltstart den Gashebel (Pos.-Nr. 2) auf Stellung Choke stellen. 5. Revisierstart (Pos.-Nr. 1) betätigen. Der Startergriff muß langsam gezogen werden, bis ein Widerstand spürbar wird, dann kräftig ziehen. Bei Bedarf wiederholen. Ist der Motor angesprungen muß der Gashebel auf Stellung FAST gestellt werden. 6. Der Fußschalter (Pos.-Nr. 8)/Zweihandsicherungssteuerung wird betätigt. Der Preß- bzw. Schneidvorgang läuft nun automatisch ab, d.h. nach Erreichen des fest eingestellten Druckes schaltet das Gerät selbständig ab. Der Preß- bzw. Schneidvorgang kann jederzeit durch Loslassen des Fußschalters, bzw. Loslassen der Zweihandsicherungssteuerung unterbrochen werden. Vor Auswechselung der Schneidbacken unbedingt den Gashebel auf Stop stellen. 7. Zum Stillsetzen des Gerätes Gashebel auf Stop und Ventilschalter auf Stellung AUS stellen.

6 Bedienungsanleitung BMH 1 Seite Erläuterung des Anwendungsbereiches Unsere benzinbetriebenen Hydraulikpumpen vom Typ BMH 1 können mit allen in unserem Katalog befindlichen Preß- und Schneidköpfen betrieben werden. Vor Arbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand der zu verpressenden Verbindung oder des zu schneidenden Kabels sicherzustellen. Es darf nicht an unter Spannung stehenden Teilen gearbeitet werden. Beim Betrieb von Benzinmotoren können Funken entstehen, die feuergefährliche oder explosive Stoffe in Brand setzen können. Das benzingetriebene hydraulische Aggregat darf nicht in geschlossenen Räumen eingesetzt werden. Dann besteht Vergiftungsgefahr! Das Aggregat kann in einem Temperaturbereich von -20 C bis +40 C sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden Wartungshinweise Das benzinbetriebene-hydraulische Aggregat ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener Zustand vor Einlagerung sicherzustellen. Das Aggregat ist weitgehend wartungsfrei. Lediglich der Ölstand sowohl des Benzinmotors als auch der Hydraulikpumpe ist regelmäßig zu kontrollieren und das Aggregat ist nach möglichen Beschädigungen abzusuchen. Zur Ölstandskontrolle den Öleinfüllstutzen aufdrehen und herausziehen. Den Kontrollstab mit einem fusselfreien Lappen abwischen, leicht aufschrauben und wieder aufdrehen. Ist der am Kontrollstab abzulesende Ölstand unterhalb der Sollmarkierung, muß entsprechend Öl nachgefüllt werden. Nach erfolgter Wartung den Ölstopfen wieder aufschrauben. Der Hydraulikschlauch (Pos.-Nr. 11) und die Armaturen müssen vor und nach der Anwendung auf Beschädigungen und Undichtigkeiten hin überprüft werden.

7 Bedienungsanleitung BMH 1 Seite Ölwechsel- und Wartungsintervalle. Es ist empfehlenswert, das Gerät in regelmäßigen Abständen durch einen Sachkundigen zu warten, um einen einwandfreien Zustand vor dem nächsten Gebrauch zu gewährleisten. Tabelle 2 - Wartungsplan: Was? Wann? wer? Reinigen nach jedem Gebrauch Bediener Ölstand prüfen wöchentlich Bediener Hochdruckschlauch prüfen wöchentlich Sachkundigen Hydrauliköl wechseln jährlich Werk/Sachkundigen Das Hydrauliköl ist nach spätestens einem Jahr oder bei häufigem Gebrauch nach ca Schnittvorgängen, komplett auszutauschen. Wir empfehlen, diesen Ölwechsel im Werk ausführen zu lassen. I Bitte verwenden Sie nur sauberes, einwandfreies Hydrauliköl. Folgende legierte Hydrauliköle der Viskositätsklasse VG 15 und der Qualitätsstufe HPL können bei Umgebungstemperaturen von -20 C bis +40 C verwendet werden: AVIA HVI 15, Shell Tellus T 15, Mobil DTE 11, NUTO H 15, Rando HD - Z15, Agip OSO 15, BP Energol HLP 15 Es können auch andere vergleichbare Hydrauliköle verwendet werden. Hydrauliköle können Hautausschläge und andere Gesundheitsschädigungen hervorrufen. Vermeiden Sie längeren Hautkontakt. Waschen Sie sich nach jedem Kontakt gründlich. Verschüttetes Hydrauliköl muß sofort mit Saugmaterial gebunden werden Hinweis welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgetauscht werden dürfen. Innerhalb des Gewährleistungszeitraums darf vom Kunden nur das Öl gewechselt werden. I Versiegelung der Druckeinstellschraube nicht beschädigen! Führen Sie keine eigenen Reparaturen durch und entfernen Sie keine Bauteile wie Schrauben oder andere Komponenten.

8 Bedienungsanleitung BMH 1 Seite Transport Das Hydraulikaggregat sollte, um Beschädigungen beim Transport zu vermeiden, immer auf dem Transportrahmen transportiert werden. Dabei ist darauf zu achten, daß die Hydraulikschläuche ordentlich aufgerollt sind. Der Mindestknickradius der Hydraulikschläuche von max. 70 mm darf nicht unterschritten werden. 6. Verhalten bei Störungen an der Pumpe Erreicht die Pumpe nicht Ihren vollen Druck, so kann Luft in das System eingedrungen sein. Abhilfe: Halten Sie bitte den Preß- oder Schneidkopf tiefer als die Pumpe und betätigen Sie den Fußschalter bis der Kolben des Preß- oder Schneidkopfes ihre Endlage erreicht haben. Diesen Vorgang wiederholen Sie bitte 2-3 mal. Erreicht die Pumpe dann noch nicht den vollen Druck, so muß der Entlüftungsvorgang wiederholt werden. Tritt Hydrauliköl an der Pumpe oder am Preß- bzw. Schneidkopf aus, muß das jeweilige Bauteil oder ggf. das gesamte Aggregat zur Reparatur ins Werk eingeschickt werden. 7. Außerbetriebnahme/Entsorgung Auch bei qualitativ hochwertigen Geräten ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen, an dem die Entsorgungsfrage gestellt werden muß. Die Entsorgung der einzelnen Komponenten des Aggregates muß getrennt erfolgen. Dabei muß zuerst das Öl abgelassen und an speziellen Abnahmestellen entsorgt werden. Hydrauliköle stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Unkontrolliertes Ablassen oder unsachgemäße Entsorgung steht unter Strafe. (Umwelthaftungsgesetz) Als nächstes muß der Schlauch abgeschraubt werden und das im Schlauch befindliche Öl mit dem Öl aus der Pumpe entsorgt werden. Auch der Schlauch muß als ölverschmutztes Betriebsmittel speziell entsorgt werden. Im Anschluß muß die Batterie speziell entsorgt werden. Bei der Entsorgung der restlichen Teile des Aggregates sind die jeweiligen Umweltstandards zu berücksichtigen. Wir empfehlen wegen möglicher Umweltverschmutzung die Entsorgung durch zugelassene Fachunternehmen vornehmen zu lassen. Eine kostenfreie Rücknahme des Altgerätes durch den Hersteller kann nicht zugesagt werden.

9 Bedienungsanleitung BMH 1 Seite 9 8. Technische Daten Temperaturbereich des Hydrauliköls: -20 C bis +40 C Hydrauliköl: "Avia HVI 15" Eingefüllte Ölmenge 8,5 l äquiv. Dauerschalldruckpegel: < 70 db(a) Schutzart: IP 54 Schlauchlänge: 2 m Knickradius des Hydraulikschl.: 70 mm Länge der Netzanschlußleitung: 10 m Gesamtgewicht des Aggregates: ca. 49 kg Nennleistung: 3 kw Förderleistung: 1,5 l/min Betriebsdruck: 600 bar Motor: 1 Zyl.-4 Takt-Benzinmotor elektrische Steuerung: Akku-betriebene 12 Volt Elektromagnetventile Akku-Ladestandanzeige: optisch Kapazität des Akkus: ca Schneidvorgänge I Hinweis Wenn Sie einmal Unterstützung bezüglich dieses Gerätes benötigen, so rufen Sie bitte unser SERVICE-CENTER an. Tel.: 02191/ Fax: 02191/ Symbole I Sicherheitstechnische Hinweise Bitte unbedingt beachten, um Personen- und Umweltschäden zu vermeiden. Anwendungstechnische Hinweise Bitte unbedingt beachten, um Schäden am Gerät zu meiden. Anmerkung Diese Bedienungsanleitung kann kostenlos unter der Nr. HE.9093_C nachbestellt werden.

10 Service BMH 1 Seite 10 DEUTSCHLAND FRANKREICH: Klauke Remscheid Herr Radtke Auf dem Knapp Remscheid Tel.: ++49 (0)2191/ Fax: ++49 (0)2191/ service@klauke.textron.com KLAUKE FRANCE M. Weiten 16, Rue Saint-Louis Z.I. Actisud Creutzwald (France) Tel.: Fax: klauke.france@free.fr GROSSBRITTANIEN Norwich Instrument Services Mr. Norman Cockburn 32 Hellesdon Park Road Drayton High Road Norwich NR6 5DR (UK) Tel.: Fax: norman@nisltd.co.uk ISRAEL: ITALIEN: NIEDERLANDE: ÖSTERREICH: POLEN/ UKRAINE: PORTUGAL: Shay A.U., Ltd. Mr. Shay Ind. Zone Kiriat Arieh Embar Street 23/25 P.O. BOX Petach Tikva (Israel) Tel.: Fax: a_u-shay@nezvision.net.il F.B. Spa Mr. Victor Drozdowski Via Buonarroti, Borgaccio di Soltara (PU) (Italy) Tel.: Fax: produzione@fb-avvolgitori.it H.K. Electric B.V. Mr. Kleijn De Steegen JZ Hedel (Niederlande) Tel.: Fax: hke@csi.com KLAUKE Handelsgesellschaft mbh Mr. Acham Kaiser-Franz-Josef-Str Wien (Österreich) Tel.: Fax: office@klauke.at RB Brexim S.A. Marynin 7a Grodzisk Mazowiecki (Polen) Tel.: oder 75 Fax: RB.office@brexim.pl Palissy Galvani Electricidade Lda. Mrs. Anna Pereira Rua Serpa Pinto, 15-A/P 1200 Lisboa (Portugal) Tel.: Fax: SLOWENIEN: SPANIEN/ ANDORRA: Isaria d. o.o. Mrs. Zorz Proizvdnja in trgovina Cece 2a 1420 Trovlje (Slowenien) Tel.: Fax: Gave Electro S.A. Mr. Fernando Carvalho Paratge Coll-Blanc, S/N Aptdo La Roca del Valles, Barcelona (Spanien) Tel.: Fax: gave@gave.com TSCHECHISCHE REPUBLIK/ SLOVAKEI: Jiri Nitsch M. Pujmanove 1220/ Praha 4 Prankrac (Tschechische Republik) Tel.: Fax: VOLKSREPUBLIK CHINA: Excellence Eng. & Trade Co, (lokaler Partner) Mr. Paul Wu Rm 1207B, T.P Plaza 9/109, LiuHua Road Guagzhou (P.R. China) Tel.: Fax: excellence@21cn.com (lokaler Partner) Beijing Tian Ze Electric Power Equipment Co.Ltd. Mr. Yu Yong Room Juan Plaza No. 18 Bai Zi Wan Road Chaoyang District Beijing (P.R. China) Tel.: Fax: yuyong@tze.com.cn (Service Ansprechpartner) Shanghai PuHuiFeng Machinery Equipment Maintenance Co.Ltd. Mr. Zhang Yulian No.7, 234 Changning Road Shanghai (China ZIP) Tel.: Fax: KOREA: SCHWEDEN NORWEGEN Taehyung Hydraulic Tool Mr. Kim 140-5, Gamjeun-Dong, Sasang-Gu Busan (Korea) Tel.: Fax: thhyd@hanmail.net Miltronic AB Mr. Thomas Fred Kungshagsvägen 7 S Nyköping (Schweden) Tel.: Fax: thomas.fred@miltronic.se Miltronic AS Mr. Hans Petter Selbo Dolasletta 5, 4308 Transby N-3421 Lierskogen (Norwegen) Tel.: Fax: hans.petter.selbo@miltronic.no

11 Service BMH 1 Seite 11 UNGARN TÜRKEI Schweden Bulgarien Trend Elektro Mr. Istvan Imrik H-1117 Budapest Dombovari ut 5-7 (Ungarn) Tel.: Fax: trendelektro@fre .hu Ünal Kardes Mr. Servet Diricanli Eski Londra Asfalti No Desyol-Sefaköy- Istanbul (Türkei) Tel.: Fax: sdiricanli@unalkardes.com.tr SÜDARFIKA DÄNEMARK Eberhardt Martin CC Mr. Roger Martin 55 Evelyn Street Newland Johannesburg Post point Delarey 2114 Tel.: Fax: ebm@mweb.co.za Wexoe A/S Skaettekaeret 11 DK-3840 Holte (Dänemark) Tel.: Fax: wexoe@wexoe-as.dk RUSSLAND Unit Mark Pro Mr. Alexander Naichouller Moscow Marksistskaya 34, bldg 10 (Russland) Tel.: Fax: mark@unit.ru RUMÄNIEN: Gerkon S.R.L. Mr. Heim Miercurea Ciuc Str. Eminescu Miercurea Ciuc (Rumänien) Tel.: Fax: gerkonelectro@kabelkon.ro KROATIEN: Konekt d.o.o. Mr. Dubravko Salkovic Cerinina HR Zagreb (Kroatien) Tel.: Fax: konekt@zg.tel.hr SCHWEIZ: Ferratec AG Mr. Bürgisser Großmattstr. 19 CH-8964 Rudolfstetten Tel.: Fax: info@ferratec.ch Geplante (planned) Service-Center in 2004: LIBANON IRLAND: FINNLAND Georges Khoury & Co Mr. Alec Kouladjian p.o. box Bauchrieh Beirut-Lebanon (Libanon) Tel.: Fax: aleck@gkhoury.com Mangan Wholesale Ltd. Chapelizod 39/40, Main Street Dublin 20 (Irland) Tel.: Fax: jpmangan@tinet.ie OYElteosähkö AB Mr. Reijo Karlsosson Kärsämäentie 23, Turku (Finnland) Tel.: Fax: info@elteo.fi

12 EG-Herstellererklärung (nach Art. 4 Abs. 2 der EG-Richtlinie 98/37/EG) Dokument-Nr./ Monat, Jahr: Hersteller: 001BMH/02.96 Firma Gustav Klauke GmbH Anschrift: Auf dem Knapp 46 D Remscheid Produktbezeichnung: benzinbetriebenes-hydraulisches Pumpaggregat Typ BMH Die Inbetriebnahme ist so lange untersagt, bis die Konformität des kompletten elektrohydraulischen Aggregates mit den Richtlinien 98/37/EG festgestellt ist. Wir bestätigen die Konformität des oben genannten Produktes mit der Richtlinie 98/37/EG. Aussteller: siehe Hersteller Ort, Datum: Remscheid, den Rechtsverbindliche Unterschrift:... Dipl.-Ing. Joh.-Christoph Schütz, CE-Beauftragter Die Erklärung beinhaltet keine Zusicherung von Eigenschaften. Die Sicherheitshinweise der mitgelieferten Produktdokumentation sind zu beachten.

Auf dem Knapp 46 Tel.: 02191/907-0 D Remscheid Fax: 02191/

Auf dem Knapp 46 Tel.: 02191/907-0 D Remscheid Fax: 02191/ Auf dem Knapp 46 Tel.: 02191/907-0 D-42855 Remscheid Fax: 02191/907-141 Bedienungs- und Wartungsanleitung FHP 2 nhaltsangabe 1. Einleitung 2. Aufschriften 3. Gewährleistung 4. Beschreibung der hydraulischen

Mehr

Auf dem Knapp 46 Tel.: 02191/907-0 D Remscheid Fax: 02191/

Auf dem Knapp 46 Tel.: 02191/907-0 D Remscheid Fax: 02191/ Auf dem Knapp 46 Tel.: 02191/907-0 D-42855 Remscheid Fax: 02191/907-141 Bedienungs- und Wartungsanleitung K 303 Inhaltsangabe 1. Einleitung 2. Aufschriften 3. Gewährleistung 4. Beschreibung des elektro-hydraulischen

Mehr

EHP 3 (in Verbindung mit den Klauke Preß- und Schneidköpfen)

EHP 3 (in Verbindung mit den Klauke Preß- und Schneidköpfen) Auf dem Knapp 46 Tel.: 02191/907-0 D-42855 Remscheid Fax: 02191/907-141 Bedienungs- und Wartungsanleitung EHP 3 (in Verbindung mit den Klauke Preß- und Schneidköpfen) nhaltsangabe (Die Abbildung entspricht

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual SDG 85 Serialnummer Inhaltsangabe 1. Einleitung 2. Aufschriften 3. Gewährleistung 4. Beschreibung des hydraulischen Schneidkopfes 5. Hinweise

Mehr

Bedienungsanleitung Instruction Manual HSG 85

Bedienungsanleitung Instruction Manual HSG 85 Bedienungsanleitung Instruction Manual HSG 85 Version 1.d 9/99 JCS HE.8241_D Bedienungsanleitung Instruction Manual HSG 85 Version 1.d 9/99 JCS HE.8241_D Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 2 Bild/Picture

Mehr

Bedienungsanleitung Instruction Manual PK 60VPFT

Bedienungsanleitung Instruction Manual PK 60VPFT Bedienungsanleitung Instruction Manual PK 60VPFT Serialnummer JCS HE8214_D.doc HE.8214_D 9/99 Anzahl der Seiten: 12 Bedienungsanleitung PK 60VPFT Seite 2 Bild/Picture 1 Bügel Verschlussbolzen Verriegelung

Mehr

Bedienungsanleitung Instruction Manual PK 25/2. Inhaltsangabe. Auf dem Knapp 46 Tel.: ++49 (0)2191/907-0 D Remscheid Fax: ++49 (0)2191/

Bedienungsanleitung Instruction Manual PK 25/2. Inhaltsangabe. Auf dem Knapp 46 Tel.: ++49 (0)2191/907-0 D Remscheid Fax: ++49 (0)2191/ Auf dem Knapp 46 Tel.: ++49 (0)2191/907-0 D-42855 Remscheid Fax: ++49 (0)2191/907-141 Bedienungsanleitung Instruction Manual PK 25/2 Inhaltsangabe 1. Einleitung 2. Aufschriften 3. Gewährleistung 4. Beschreibung

Mehr

HK 25/2. Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual. Serialnummer. Inhaltsangabe

HK 25/2. Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual. Serialnummer. Inhaltsangabe Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual HK 25/2 Serialnummer Inhaltsangabe 1. Einleitung 2. Aufschriften 3. Gewährleistung 4. Beschreibung des hydraulischen Preßwerkzeuges 4.1.

Mehr

Bedienungsanleitung Instruction Manual FHP 1

Bedienungsanleitung Instruction Manual FHP 1 Auf dem Knapp 46 Tel.: ++49(0)2191/907-0 D-42855 Remscheid Fax: ++49(0)2191/907-141 Bedienungsanleitung nstruction Manual FHP 1 nhaltsangabe 1. Einleitung 2. Aufschriften 3. Gewährleistung 4. Beschreibung

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction- and Maintenance Manual AMW 1

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction- and Maintenance Manual AMW 1 Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction- and Maintenance Manual AMW 1 Serialnummer Inhaltsangabe 1. Einleitung 2. Aufschriften 3. Gewährleistung 4. Beschreibung des elektro-hydraulischen Pumpaggregates

Mehr

HK 12/2. Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual. Serialnummer. Inhaltsangabe

HK 12/2. Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual. Serialnummer. Inhaltsangabe Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual HK 12/2 Inhaltsangabe Serialnummer 1. Einleitung 2. Aufschriften 3. Gewährleistung 4. Beschreibung des hydraulischen Preßwerkzeuges 4.1.

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction- and Maintenance Manual EHP 2

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction- and Maintenance Manual EHP 2 Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction- and Maintenance Manual EHP 2 Serialnummer Inhaltsangabe 1. Einleitung 2. Aufschriften 3. Gewährleistung 4. Beschreibung des elektro-hydraulischen Pumpaggregates

Mehr

HK 4 HK 4. Bedienungsanleitung Instruction Manual. Bedienungsanleitung Instruction Manual

HK 4 HK 4. Bedienungsanleitung Instruction Manual. Bedienungsanleitung Instruction Manual Auf dem Knapp 46 Tel.: ++49 (0)2191/907-0 D-42855 Remscheid Fax: ++49 (0)2191/907-141 Bedienungsanleitung Instruction Manual HK 4 HE.5181_B 4/07 JCS Seiten/pages: 32 Auf dem Knapp 46 Tel.: ++49 (0)2191/907-0

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual K 202

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual K 202 Bedienungs- und Wartungsanleitung nstruction and Service Manual K 202 Serialnummer JCS h:\doku\bed_kl\hydr\he8200_b.doc HE.8200_B Anz. der Seiten: 17 Bedienungsanleitung K 202 Seite 2 Bild/Picture 1 Pos.

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction Manual THK 18

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction Manual THK 18 Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction Manual THK 18 Serialnummer Inhaltsangabe 1. Einleitung 2. Aufschriften 3. Gewährleistung 4. Beschreibung des hydraulischen Kabelschuhpreßgerätes 4.1. Beschreibung

Mehr

Bedienungsanleitung Stromschienenbearbeitungszentrum 05224

Bedienungsanleitung Stromschienenbearbeitungszentrum 05224 Greenlee Textron/Subsidiary of Textron Inc. 4455 Boing Drive, Rockford, IL 61109-2988 USA Bedienungsanleitung Stromschienenbearbeitungszentrum 05224 Das Stromschienenbearbeitungszentrum 05224 dient zum

Mehr

Motor EG H DE V1.1. Rotek Handels GmbH

Motor EG H DE V1.1. Rotek Handels GmbH Motor EG4-0200-H DE V1.1 Rotek Handels GmbH Spezifikation Luftgekühlter Einzylinder 4-Takt Benzinmotor mit obenliegenden Ventilen und elektronischer Zündung. Mit automatischer Abschaltung bei zu geringem

Mehr

Seil- und Kettenschneider

Seil- und Kettenschneider Name Norpoth Seite 1 von 6 DE-010813 1. Vorwort Der THIELE-Seil- und Kettenschneider ist ein Werkzeug, das bei der Konfektionierung von Seilen und Rundstahlketten für die Herstellung von Anschlagmitteln

Mehr

EDER Hydraulikaggregat EHA150 Für den Anschluss von Holzspaltern

EDER Hydraulikaggregat EHA150 Für den Anschluss von Holzspaltern EDER Hydraulikaggregat EHA150 Für den Anschluss von Holzspaltern EDER Maschinenbau GmbH Schweigerstraße 6 DE-38302 Wolfenbüttel Tel. +49-5331-76046 Fax +49-5331 76048 info@eder-maschinenbau.de http://www.eder-maschinenbau.de

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction Manual PK 120/25

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction Manual PK 120/25 Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction Manual PK 120/25 HE.9617_B 10/02 JCS Anzahl der Seiten: 32 Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction Manual PK 120/25 HE.9617_B 10/02 JCS Anzahl der Seiten:

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

Aufladbare Camping-Dusche

Aufladbare Camping-Dusche Aufladbare Camping-Dusche Bedienungsanleitung Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Um die Umwelt oder menschliche

Mehr

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de GSM-Antenne Bedienungsanleitung 20.12.2012 de/de Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Garantie... 4 Benutzerinformationen...

Mehr

5-Türer FRS-ID: Baujahr Legende. Version 4.3b / Opel Automobile GmbH. Gasdruckdämpfer / vorgespannte Feder

5-Türer FRS-ID: Baujahr Legende. Version 4.3b / Opel Automobile GmbH. Gasdruckdämpfer / vorgespannte Feder Ampera-e 5-Türer Legende Airbag Gasgenerator Gurtstraffer Gasdruckdämpfer / vorgespannte Feder KarosserieVerstärkung Hochvolt-Kabel / Komponente Hochvolt-Trennstelle SRS Steuergerät Niedervolt-Batterie

Mehr

BEDIENUNG UND WARTUNG Hydraulikpresse P 400

BEDIENUNG UND WARTUNG Hydraulikpresse P 400 ENTWICKLUNG UND HERSTELLUNG VON GERÄTEN FÜR ZAHNTECHNIK, ZAHNMEDIZIN UND KOSMETIK BEDIENUNG UND WARTUNG Hydraulikpresse P 400 Via A.Accardi, 11 4714 Meldola FC Italy Handelsreg. Forlì-Cesena U.-St.-Nr.:

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

INHALT

INHALT de WiFi USB DONGLE INHALT ------------------------------------------------------------------------------------------------ 3 SICHERHEIT UND AUFSTELLEN 4 WIFI USB DONGLE 4 Lieferumfang 4 Besonderheiten

Mehr

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2625 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Betriebsanleitung Containerpresse LE8006

Betriebsanleitung Containerpresse LE8006 Betriebsanleitung Containerpresse LE8006 Hersteller Vogtswisstrasse 1 Partner der VERWO AG Vogtswisstrasse 1 Datum 2017 Erstellter Version 3.0 1 Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige Hinweise... 3 1.1 Kontaktadresse

Mehr

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion MS 2500 5-fach Alu-Steckdosenleiste mit Master-/Slave-Funktion Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 5 Geräte mit einer Anschlussleistung von insgesamt 3680 Watt an

Mehr

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG Betriebsanleitung Fischdurchleuchtungsgerät Artikel Nr.: 36FDG Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung. Kein Teil dieser Anleitung darf

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12 Bedienungsanleitung Hydraulische Abziehvorrichtungen Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000 Komplett-Sätze BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: 01.01.2010 Seite 1 von 12 1. Wichtige Sicherheitshinweise - Lesen

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

Elektrohydraulisches Crimpwerkzeug AH-12. Art Lösungen, die überzeugen. Video

Elektrohydraulisches Crimpwerkzeug AH-12. Art Lösungen, die überzeugen. Video Hydraulisches Crimpwerkzeug Bedienungsanleitung Elektrohydraulisches Crimpwerkzeug AH-12 Art. 216503 Video 216503...Lösungen, die überzeugen 1. Technische Daten Anwendungsbereich: Herstellung einer elektrischen

Mehr

electronicved exclusiv electronicved plus

electronicved exclusiv electronicved plus Gebrauchsanweisung Für den Betreiber Gebrauchsanweisung electronicved exclusiv electronicved plus Fernbedienung für VED E exclusiv und VED E plus DE, AT Inhaltsverzeichnis Mitgeltende Unterlagen...3 CE-Kennzeichnung...3

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus Version-D110609 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Hydraulische-Fußpumpe. Art QZERTIFIKAT DIN EN ISO Lösungen, die überzeugen

BEDIENUNGSANLEITUNG. Hydraulische-Fußpumpe. Art QZERTIFIKAT DIN EN ISO Lösungen, die überzeugen Hydraulische-Fußpumpe BEDIENUNGSANLEITUNG Art. 21 63 48 DIN EN ISO 9001 QZERTIFIKAT Die Hydraulik-Fußpumpe Art.Nr. 21 63 48 wurde in einer Leichtbauweise konzipiert und besteht im wesentlichen aus einer

Mehr

Bedienungsanleitung V-22. Bitte nehmen Sie sich die Zeit diese Anleitung zu lesen bevor Sie die Waage benutzen. Version /06

Bedienungsanleitung V-22. Bitte nehmen Sie sich die Zeit diese Anleitung zu lesen bevor Sie die Waage benutzen. Version /06 Bedienungsanleitung V-22 Bitte nehmen Sie sich die Zeit diese Anleitung zu lesen bevor Sie die Waage benutzen. Version 1.0 07/06 Inhalt Einleitung 3 Produktspezifikationen 3 Sicherheitshinweise 4 Beschreibung

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

Ex Powerbox mobil 12V/10A

Ex Powerbox mobil 12V/10A EX - INDUSTRIEKOMPONENTEN UMWELTMESSTECHNIK PROBENAHME LABORAUSRÜSTUNG Ex Powerbox mobil 12V/10A Ex Powerbox mobil 12V/10A Art.-Nr.: 8287372 (Ex) II 2G Ex emb IIC T6 FTZU 08 ATEX 0098 ORI Abwassertechnik

Mehr

I-PP40 K. Bedienungsanleitung. und. Sicherheitsvorschriften. für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T

I-PP40 K. Bedienungsanleitung. und. Sicherheitsvorschriften. für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T I-PP40 K Bedienungsanleitung und Sicherheitsvorschriften für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T 62 3 0205 JOSAM BOX 419 S-701 48 ÖREBRO SWEDEN Herstellungsjahr Min. Luftdruck Max. Luftdruck Max. Druck Förderstrom

Mehr

Anleitung Eiswürfelbereiter. Modell ZB-18

Anleitung Eiswürfelbereiter. Modell ZB-18 Anleitung Eiswürfelbereiter Modell ZB-18 Lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme gründlich durch und bewahren Sie sie auf. WICHTIG INFORMATION: Bevor Sie den Eiswürfelbereiter nach Anlieferung oder

Mehr

Dockingstation mega macs 42 SE. Bedienungsanleitung BD0051V0001DE0213S0

Dockingstation mega macs 42 SE. Bedienungsanleitung BD0051V0001DE0213S0 Dockingstation mega macs 42 SE Bedienungsanleitung DE BD0051V0001DE0213S0 Impressum Dockingstation Impressum Bedienungsanleitung Dockingstation mega macs 42 SE Hella Gutmann Solutions GmbH Am Krebsbach

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku Bedienungsanleitung P1893E/DE 02/07 DE Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku Best.-Nr. 935391 Für künftige Verwendung aufbewahren! Weitere Information über unsere Produkte erhalten Sie im Internet unter http://www.cooperpowertools.com

Mehr

Datenblatt EU05. Transmitter PC Interface DB_DE_EU05 ST4-A 11/15 * *

Datenblatt EU05. Transmitter PC Interface DB_DE_EU05 ST4-A 11/15 * * Datenblatt EU05 Transmitter PC Interface 09005735 DB_DE_EU05 ST4-A 11/15 *09005735* 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung 1.1 Lieferumfang

Mehr

MXT. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC MXT. Seite 1 von 7

MXT. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC MXT. Seite 1 von 7 Betriebs-Anleitung HYTORC MXT Ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling HRB 44437 Amtsgericht München Geschäftsführer: Patrick Junkers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.: User Manual Mechanical timer Mod.-Nr.: 300829 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich

Mehr

Version-D Anleitung

Version-D Anleitung Version-D100902 Anleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und enthält wichtige

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung seitens der Firma ALDEN untersagt.

Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung seitens der Firma ALDEN untersagt. Allgemeine Hinweise Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung seitens der Firma ALDEN untersagt. ALDEN hebt besonders die Risiken hervor, die

Mehr

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII / USB-Kfz-Ladegerät Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 89716HB321XVII 2017-01 342 091 / 348 765 Zigarettenanzünder-Steckdose Verlängerungskabel USB-Ladegerät USB-Ladegerät Kontroll-Leuchte USB-Port

Mehr

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... Inhaltsverzeichnis KH 801 125W 24V 1. 2. 3. 4. 6. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... 1/6 2 2 3 4 5 1. Betriebsanleitung Die vorliegende

Mehr

Wartungs- & Pflegeanleitung

Wartungs- & Pflegeanleitung Wartungs- & Pflegeanleitung Rollläden www.braun-online.com 2 Einleitung & Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Kunden, wir möchten Ihnen zu Ihren neuen Braun-Rollläden gratulieren. Damit Sie Ihre neuen Rollläden

Mehr

MANOB , MANOB

MANOB , MANOB Sinorix MANOB480-180, MANOB480-270 IG-01, IG-55, IG-100, IG-541 Elektrisches Kontaktmanometer für Behälterventile B0480 Visuelle Überwachung des Behälterdrucks Elektrische Schwundmeldung an die Löschsteuereinheit

Mehr

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7 Betriebs-Anleitung HYTORC CTS Ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling HRB 44437 Amtsgericht München Geschäftsführer: Patrick Junkers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr Ferngesteuertes Flugmodell 3 Kanal Sky Runner Bedienungsanleitung Artikel Nr. 24026 Dieses Modell ist kein Spielzeug, nicht geeignet für kinder unter 14 Jahren! Einführung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte

Mehr

Bedienungsanleitung für Schwanenhals LED Leuchten Baujahr: 2015

Bedienungsanleitung für Schwanenhals LED Leuchten Baujahr: 2015 Bedienungsanleitung für Schwanenhals LED Leuchten Baujahr: 2015 ACHTUNG! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig. Sie ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zur

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C) Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE TW AF 02 Wagenheber Tragkraft: 2000 kg BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Befolgen Sie die Anweisungen genauestens.

Mehr

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf APE700B 1. ANWENDUNG Der Pager APE6600 ist ein Gerät zum Empfang von Funksignalen

Mehr

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , , ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Typenbez. BM1000 Produktbeschreibung Bus-Modul PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP Katalog-Nr. Dokumenten-Nr. 560-315, 560-316 560-317, 560-318 jiqb10de1-05 (1512) 2 Nachdruck,

Mehr

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

NEG Screen :9 Profi-Leinwand NEG Screen 92 16:9 Profi-Leinwand Mit Elektromotor und 2 Fernbedienungen Handbuch und Montageanleitung NEG Seite 1 Einleitung Sehr geehrter Kunde, NEG ist bestrebt, Ihnen stets einwandfreie Produkte zu

Mehr

Bedienungsanleitung. A129 Measurement Set

Bedienungsanleitung. A129 Measurement Set Bedienungsanleitung A129 Measurement Set Inhaltsverzeichnis 03 03 03 04 05 06 09 10 10 10 11 11 Ihre Aufsichtspflicht Allgemeine Sicherheitshinweise Funktion und bestimmungsgemäße Verwendung Inhalt Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27

Mehr

Press- und Schneidwerkzeuge

Press- und Schneidwerkzeuge Press- und Schneidwerkzeuge Katalog 8 2018 Easy Line - Werkzeuge einfacher Handhabung Economy Line - Werkzeuge für Wirtschaftlichkeit Comfort Line - Werkzeuge zertifizierter Qualität - Werkzeuge für Profis,

Mehr

Betriebsanleitung Beisszange BZ

Betriebsanleitung Beisszange BZ Betriebsanleitung Index 004 10988308 de / 17.05.2010 Wir gratulieren! Sie haben sich für ein bewährtes TYROLIT Hydrostress Gerät und damit für einen technologisch führenden Standard entschieden. Nur Original

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

MC1000 / MC1001 MANUAL. Bedienungsanleitung

MC1000 / MC1001 MANUAL. Bedienungsanleitung MC1000 / MC1001 MANUAL Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Für Montagepresse MC1000 /MC1001 Inhalt Konformitätsbeschenigung 3 Hydraulikanlage.. 5 Gates Schlauchmontagepresse MC1000 / MC1001... 6 Bedienungsanleitung...

Mehr

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D Tourguide System 2020 Kurzanleitung EK 2020 D 6 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC CONTROL - STAR CS 00 / 30 VAC Abb.: 94 87 9 0,5 6 0 57 5,5 54,6 7,9 7,9 43, Inhaltsverzeichnis: 40,5 8 8,05 8, Seite: 87 Sicherheitsvorschriften 3 Verwendung, Allgemein, Funktion 07 4 Frontansicht 5 Elektr.

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43)

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43) Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder

Mehr

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 - Manual Version-D170830 Bedienungsanleitung - 1 - Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des

Mehr

Hydraulikpumpe HE V

Hydraulikpumpe HE V Inhaltsverzeichnis Technische Daten Seite 3 Bedienungsanleitung (deutsch) Seite 5 Hydraulikschaltplan Seite 6 Elektroschaltplan Seite 7 Ersatzteilplan Seite 8 Ersatzteilliste Seite 9 Technische Daten Motor

Mehr

Leica IP C und IP S - Drucker für Histologiekassetten und Objektträger

Leica IP C und IP S - Drucker für Histologiekassetten und Objektträger Beiblatt zu Gebrauchsanweisung Leica IP C und IP S - Drucker für Histologiekassetten und Objektträger Beiblatt zu Gebrauchsanweisung Leica IP C und Leica IP S, V 1.9 RevH, Deutsch 03/2017 2013-01 Beiblatt

Mehr

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung 6 1 4 2 5 3 1 TV-Lift 2 Netzgerät 3 Funkempfänger 4 Fernbedienung 5 Wipptaster 6 Bildschirmträger Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...

Mehr

Rasenmäher (handgeführt elektrisch netzbetrieben)

Rasenmäher (handgeführt elektrisch netzbetrieben) Leitfaden zur Konformitätsbewertung 1. Überarbeitung, 09/2016 Rasenmäher (handgeführt elektrisch netzbetrieben) Deutsche Übersetzung : Industrieverband Garten e.v. - IVG Wiesenstr. 21 a1, 40549 Düsseldorf,

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Testo SE & Co. KGaA. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass die Organisation

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Testo SE & Co. KGaA. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass die Organisation ZERTIFIKAT ISO 9001:2015 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass die Organisation Testo SE & Co. KGaA Zertifizierter Bereich: physikalischer und chemischer Zertifizierter Standort: Testo-Straße

Mehr

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII USB-Ladegerät de Produktinformation Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 95973HB43XVIII 2018-01 361 188 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Kranwaagen PCE-SK Serie Version 1.1 22.09.2012 BETRIEBSANLEITUNG

Mehr

«Heben und Verschieben von Lasten» Mäppli SE Lektion R09 Kombigerät 95 (Spreizer), hydraulisch

«Heben und Verschieben von Lasten» Mäppli SE Lektion R09 Kombigerät 95 (Spreizer), hydraulisch Kombigerät 95 (Spreizer), hydraulisch BZSV Seite 1 von 5 Allgemeines Generelle Sicherheitsvorschriften Bei allen Arbeiten müssen grundsätzlich getragen werden: Helm (je nach Arbeit mit Gehör- und/oder

Mehr

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Copyright by Afag GmbH Diese Bedienungsanleitung ist gültig für: Steuergerät IRG 1-MS Typ 230 V / 50 Hz 115 V / 60 Hz Bestellnummer 50391018 Version

Mehr

Betriebsanleitung. EURO-Sorter JKS 144/4 ALPHA

Betriebsanleitung. EURO-Sorter JKS 144/4 ALPHA Betriebsanleitung EURO-Sorter JKS 144/4 ALPHA Wilsumer Str. 29 D-49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 info@euro-jabelmann.de www.euro-jabelmann.de Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26

Mehr

HSG55. Verbindungen mit System The Power of Partnership. Bedienungsanleitung Instruction Manual. Serialnummer HE.13940_A 06/2010 TE-2

HSG55. Verbindungen mit System The Power of Partnership. Bedienungsanleitung Instruction Manual. Serialnummer HE.13940_A 06/2010 TE-2 Verbindungen mit System The Power of Partnership D GB Bedienungsanleitung Instruction Manual Serialnummer TE-2 Gustav Klauke GmbH Auf dem Knapp 46 D-42855 Remscheid Telefon ++49 +2191-907-0 Telefax ++49

Mehr

Bedienungsanleitung Spraydosenabfüllgerät - Manuell Super Spray System Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten

Bedienungsanleitung Spraydosenabfüllgerät - Manuell Super Spray System Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten Bedienungsanleitung Spraydosenabfüllgerät - Manuell Super Spray System Modell 8000 Stand: 01.01.2002 Technische Änderungen vorbehalten Stößel / Teflonkolben Türverschluß Farbzylinder Sicherheitsverschluß

Mehr

Liste der ausgeschlossenen Güter Januar 2018

Liste der ausgeschlossenen Güter Januar 2018 Liste der ausgeschlossenen Güter anuar 2018 Belgien Bosnien Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland, außer LQ und EQ, außer LQ, außer bei Sondervereinbaru ng Gefahrgut a, außer Sonderregelung

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS Bedienungs- und Wartungsanleitung Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS 01 Symbolerklärungen Warnsymbol für drohende Gefahr Bei Nichtbeachtung besteht Gefahr für Leib

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

WK1075. Hydraulischer Werkstattwagenheber onnen Hubkraft - TÜV/GS geprüft. Betriebsanleitung (Original)

WK1075. Hydraulischer Werkstattwagenheber onnen Hubkraft - TÜV/GS geprüft. Betriebsanleitung (Original) WK1075 Hydraulischer Werkstattwagenheber onnen Hubkraft - TÜV/GS geprüft Betriebsanleitung (Original) Technische Daten Bezeichnung: Hydraulischer Werkstattwagenheber Dieser Werkstattwagenheber ist Modell-Nr.:

Mehr

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. Herausgeber: BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elektromobilität 360 Letztes Update: 11.02.2019 Kontakt: presse@bmw.de ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND.

Mehr

Rasenmäher (handgeführt, batteriebetrieben)

Rasenmäher (handgeführt, batteriebetrieben) Leitfaden zur Konformitätsbewertung Ausgabe 09/2016 Rasenmäher (handgeführt, batteriebetrieben) Deutsche Übersetzung : Industrieverband Garten e.v. - IVG Wiesenstr. 21 a1, 40549 Düsseldorf, Deutschland

Mehr

FLUSH. Bedienungs- und Montageanleitung

FLUSH. Bedienungs- und Montageanleitung FLUSH Bedienungs- und Montageanleitung Inhaltverzeichnis 1) Sicherheitshinweise 2) Lieferumfang 3) Produktbeschreibung 4) Technische Daten 5) Empfehlung zu den Spülzyklen und der Spüldauer 6) Handhabung

Mehr