Bedienungsanleitung Instruction Manual HSG 85

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung Instruction Manual HSG 85"

Transkript

1 Bedienungsanleitung Instruction Manual HSG 85 Version 1.d 9/99 JCS HE.8241_D Bedienungsanleitung Instruction Manual HSG 85 Version 1.d 9/99 JCS HE.8241_D

2 Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 2 Bild/Picture Bild/Picture Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 2 Bild/Picture Bild/Picture 2 7 2

3 Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 3 Bedienungsanleitung für das handhydraulische Schneidgerät Typ HSG 85, Seriennummer... Inhaltsangabe 1. Einleitung 2. Aufschriften 3. Gewährleistung 4. Beschreibung des handhydraulischen Schneidgerätes 5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch 5.1. Bedienung des Gerätes 5.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches 5.3. Wartungshinweise 5.4. Aufbewahrung und Transport des Schneidgerätes 5.5. Hinweis, welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgewechselt werden dürfen. 6. Verhalten bei Störungen am Schneidgerät 7. Außerbetriebnahme/Entsorgung 8. Technische Daten Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 3 Bedienungsanleitung für das handhydraulische Schneidgerät Typ HSG 85, Seriennummer... Inhaltsangabe 1. Einleitung 2. Aufschriften 3. Gewährleistung 4. Beschreibung des handhydraulischen Schneidgerätes 5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch 5.1. Bedienung des Gerätes 5.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches 5.3. Wartungshinweise 5.4. Aufbewahrung und Transport des Schneidgerätes 5.5. Hinweis, welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgewechselt werden dürfen. 6. Verhalten bei Störungen am Schneidgerät 7. Außerbetriebnahme/Entsorgung 8. Technische Daten

4 Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 4 Symbole Sicherheitstechnische Hinweise Bitte unbedingt beachten, um Personenund Umweltschäden zu vermeiden. Anwendungstechnische Hinweise Bitte unbedingt beachten, um Schäden am Gerät zu vermeiden. 1. Einleitung Vor Inbetriebnahme Ihres Schneidgerätes lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Benutzen Sie dieses Gerät ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch. Das Trennen von Kabeln und Leiterseilen mit Hilfe dieses Werkzeuges darf nur durch eine elektrotechnisch unterwiesene Person erfolgen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Diese Bedienungsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer des Gerätes mitzuführen. Der Betreiber muß - dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und - sich vergewissern, daß der Bediener sie gelesen und verstanden hat. Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 4 Symbole Sicherheitstechnische Hinweise Bitte unbedingt beachten, um Personenund Umweltschäden zu vermeiden. Anwendungstechnische Hinweise Bitte unbedingt beachten, um Schäden am Gerät zu vermeiden. 1. Einleitung Vor Inbetriebnahme Ihres Schneidgerätes lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Benutzen Sie dieses Gerät ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch. Das Trennen von Kabeln und Leiterseilen mit Hilfe dieses Werkzeuges darf nur durch eine elektrotechnisch unterwiesene Person erfolgen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Diese Bedienungsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer des Gerätes mitzuführen. Der Betreiber muß - dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und - sich vergewissern, daß der Bediener sie gelesen und verstanden hat.

5 Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 5 2. Aufschriften Auf dem Pumpkörper finden Sie einen Aufkleber mit der Typbezeichnung, der Herstellerangabe und technischen Daten. Die Seriennummer befindet sich auf dem Hydraulikzylinder in der Nähe des Schneidkopfes. 3. Gewährleistung Die Gewährleistung bei sachgemäßer Bedienung des Gerätes beträgt 12 Monate ab Lieferdatum. Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 5 2. Aufschriften Auf dem Pumpkörper finden Sie einen Aufkleber mit der Typbezeichnung, der Herstellerangabe und technischen Daten. Die Seriennummer befindet sich auf dem Hydraulikzylinder in der Nähe des Schneidkopfes. 3. Gewährleistung Die Gewährleistung bei sachgemäßer Bedienung des Gerätes beträgt 12 Monate ab Lieferdatum.

6 Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 6 4. Beschreibung des handhydraulischen Schneidgerätes Das hydraulische Schneidgerät mit unserer Typbezeichnung HSG 85 ist ein handbetätigtes Gerät und besteht aus folgenden Komponenten: Tabelle 1 (siehe Seite 2) Pos.-Nr. Bezeichnung Funktion Referenz 1 Riegel Verriegelung des Schneidkopfes S 7, 8 2 feststehendes Schwenkbares Gegenmesser, das über einen S 7, 8 Messer Bolzen mit dem Unterteil verbunden ist. 3 Pumphebel Hebel zur Durchführung des S 7, 12 Schneidvorganges 4 Rückstellhebel Hebel zum Öffnen der Schneideinsätze im S 8, 12 Fehler-/Notfall 5 Griff zum Führen des Werkzeuges S 7 6 Transportsicherung Arretierung des Pumphebels S 7 7 bewegliches Messer mit dem Kolben verbundenes bewegliches Messer zum Trennen von Cu und Al Kabeln ohne Bewehrung S 7, 9+10, 12 Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 6 4. Beschreibung des handhydraulischen Schneidgerätes Das hydraulische Schneidgerät mit unserer Typbezeichnung HSG 85 ist ein handbetätigtes Gerät und besteht aus folgenden Komponenten: Tabelle 1 (siehe Seite 2) Pos.-Nr. Bezeichnung Funktion Referenz 1 Riegel Verriegelung des Schneidkopfes S 7, 8 2 feststehendes Schwenkbares Gegenmesser, das über einen S 7, 8 Messer Bolzen mit dem Unterteil verbunden ist. 3 Pumphebel Hebel zur Durchführung des S 7, 12 Schneidvorganges 4 Rückstellhebel Hebel zum Öffnen der Schneideinsätze im S 8, 12 Fehler-/Notfall 5 Griff zum Führen des Werkzeuges S 7 6 Transportsicherung Arretierung des Pumphebels S 7 7 bewegliches Messer mit dem Kolben verbundenes bewegliches Messer zum Trennen von Cu und Al Kabeln ohne Bewehrung S 7, 9+10, 12

7 Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 7 5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch 5.1. Bedienung des Gerätes Als erstes wird der Riegel (Pos.-Nr. 1) ausgerastet und der Schneidkopf geöffnet. Anschließend wird das Kabel eingelegt und der Schneidkopf geschlossen. Um den Schneidvorgang einleiten zu können muß die Transportsicherung (Pos.-Nr. 6) durch Drücken des Pumphebels (Pos.-Nr. 3) in Richtung des Griffs (Pos.-Nr. 5) und Drehen des Knopfes um 180 freigeschaltet werden. Achtung Schneidwerkzeug niemals ohne Schneideinsätze verwenden! Ein Schneidvorgang wird durch die Betätigung des Pumpenhebels (Pos.-Nr. 3) in Form von Pumpbewegungen eingeleitet. Der Schneidvorgang wird gekennzeichnet durch das Zusammenfahren der Schneideinsätze. Der auf der Kolbenstange sitzende bewegliche Teil des Schneideinsatzes (Pos.-Nr. 7) bewegt sich auf die Schneidstelle zu. Es ist darauf zu achten, daß das Messer möglichst Lotrecht auf das zu schneidende Kabel/Leiter zufährt um hohe Querkräfte zu vermeiden. Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 7 5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch Als erstes wird der Riegel (Pos.-Nr. 1) ausgerastet und der Schneidkopf geöffnet. Anschließend wird das Kabel eingelegt und der Schneidkopf geschlossen. Um den Schneidvorgang einleiten zu können muß die Transportsicherung (Pos.-Nr. 6) durch Drücken des Pumphebels (Pos.-Nr. 3) in Richtung des Griffs (Pos.-Nr. 5) und Drehen des Knopfes um 180 freigeschaltet werden. Achtung Schneidwerkzeug niemals ohne Schneideinsätze verwenden! Ein Schneidvorgang wird durch die Betätigung des Pumpenhebels (Pos.-Nr. 3) in Form von Pumpbewegungen eingeleitet. Der Schneidvorgang wird gekennzeichnet durch das Zusammenfahren der Schneideinsätze. Der auf der Kolbenstange sitzende bewegliche Teil des Schneideinsatzes (Pos.-Nr. 7) bewegt sich auf die Schneidstelle zu. Es ist darauf zu achten, daß das Messer möglichst Lotrecht auf das zu schneidende Kabel/Leiter zufährt um hohe Querkräfte zu vermeiden.

8 Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 8 Das Werkzeug ist mit einem Doppelkolben ausgestattet, der einen schnellen Vorschub und einen lansamen Arbeitshub aufweist. Im Niederdruckbereich wird beim Öffnen des Pumpenhebels (Pos.-Nr. 3) ein schneller Vorschub realisiert, beim Schließen ein langsamer. Im Hochdruckbereich wird nur beim Schließen ein Kolbenvorschub bewirkt. Ein Schneidvorgang ist abgeschlossen, wenn die Messer sich vollständig überdecken. Nach vollendetem Schnitt erfolgt durch Drücken des Rückstellhebels der Rücklauf des Kolbens. Im Fehlerfalle können die Schneideinsätze jederzeit durch Drücken des Rückstellhebels (Pos.-Nr. 4) in die Ausgangsposition zurückgefahren werden Erläuterung des Anwendungsbereiches Unser hydraulisches Schneidgerät vom Typ HSG 85 kann Kabel und Leitungen aus Kupfer und Aluminium bis zu einem maximalen Außendurchmesser von 85 mm schneiden. Achtung Es dürfen nur Cu- und Al-Kabel geschnitten werden. Achtung Stahlarmierte oder mit einer Stahlseele versehene Kabel und Leitungen dürfen nicht geschnitten werden. Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 8 Das Werkzeug ist mit einem Doppelkolben ausgestattet, der einen schnellen Vorschub und einen lansamen Arbeitshub aufweist. Im Niederdruckbereich wird beim Öffnen des Pumpenhebels (Pos.-Nr. 3) ein schneller Vorschub realisiert, beim Schließen ein langsamer. Im Hochdruckbereich wird nur beim Schließen ein Kolbenvorschub bewirkt. Ein Schneidvorgang ist abgeschlossen, wenn die Messer sich vollständig überdecken. Nach vollendetem Schnitt erfolgt durch Drücken des Rückstellhebels der Rücklauf des Kolbens. Im Fehlerfalle können die Schneideinsätze jederzeit durch Drücken des Rückstellhebels (Pos.-Nr. 4) in die Ausgangsposition zurückgefahren werden Erläuterung des Anwendungsbereiches Unser hydraulisches Schneidgerät vom Typ HSG 85 kann Kabel und Leitungen aus Kupfer und Aluminium bis zu einem maximalen Außendurchmesser von 85 mm schneiden. Achtung Es dürfen nur Cu- und Al-Kabel geschnitten werden. Achtung Stahlarmierte oder mit einer Stahlseele versehene Kabel und Leitungen dürfen nicht geschnitten werden.

9 Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 9 Achtung Desweiteren dürfen keine unter Spannung stehenden Teile geschnitten werden. Vor Arbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand des zu schneidenden Kabels sicherzustellen. 5.3 Wartungshinweise Das hydraulische Schneidgerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener Zustand vor Einlagerung sicherzustellen. Das Gerät ist im Prinzip wartungsfrei, lediglich die Bolzenverbindungen am Pumpen- und Rückstellhebel (Pos.-Nr. 4) und am Schneidkopf sind leicht einzuölen. Wir empfehlen, das Gerät nach Ablauf eines Jahres zur Durchsicht ins Lieferwerk einzuschicken. 5.4 Aufbewahrung und Transport des Schneidgerätes Um das Schneidgerät vor Beschädigungen zu schützen, muß es nach Gebrauch und nachdem es gesäubert worden ist, in den Transportkoffer MK 85 gelegt werden, der dann anschließend sicher zu verschließen ist. Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 9 Achtung Desweiteren dürfen keine unter Spannung stehenden Teile geschnitten werden. Vor Arbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand des zu schneidenden Kabels sicherzustellen. 5.3 Wartungshinweise Das hydraulische Schneidgerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener Zustand vor Einlagerung sicherzustellen. Das Gerät ist im Prinzip wartungsfrei, lediglich die Bolzenverbindungen am Pumpen- und Rückstellhebel (Pos.-Nr. 4) und am Schneidkopf sind leicht einzuölen. Wir empfehlen, das Gerät nach Ablauf eines Jahres zur Durchsicht ins Lieferwerk einzuschicken. 5.4 Aufbewahrung und Transport des Schneidgerätes Um das Schneidgerät vor Beschädigungen zu schützen, muß es nach Gebrauch und nachdem es gesäubert worden ist, in den Transportkoffer MK 85 gelegt werden, der dann anschließend sicher zu verschließen ist.

10 Bedienungsanleitung HSG 85 Seite Hinweis welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgetauscht werden dürfen. Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dürfen vom Kunden nur die Schneidmesser gewechselt werden. 6. Verhalten bei Störungen am Schneidgerät a.) Das bewegliche Messer (Pos.-Nr. 7) bleibt während des Pumpvorganges stehen, bzw. das Werkzeug erreicht die max. Schnittkraft nicht. => Betätigen Sie den Pumphebel (Pos.-Nr. 3) bei gleichzeitiger Auslösung des Rückstellhebels (Pos.-Nr.4). b.) Das Schneidwerkzeug verliert Öl. => Das Gerät einschicken. 7. Außerbetriebnahme/Entsorgung Die Entsorgung der einzelnen Komponenten des Aggregates muß getrennt erfolgen. Dabei muß zuerst das Öl abgelassen werden und an speziellen Abnahmestellen entsorgt werden. Achtung Hydrauliköle stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Unkontrolliertes Ablassen oder unsachgemäße Entsorgung steht unter Strafe. (Umwelthaftungsgesetz) Bedienungsanleitung HSG 85 Seite Hinweis welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgetauscht werden dürfen. Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dürfen vom Kunden nur die Schneidmesser gewechselt werden. 6. Verhalten bei Störungen am Schneidgerät c.) Das bewegliche Messer (Pos.-Nr. 7) bleibt während des Pumpvorganges stehen, bzw. das Werkzeug erreicht die max. Schnittkraft nicht. => Betätigen Sie den Pumphebel (Pos.-Nr. 3) bei gleichzeitiger Auslösung des Rückstellhebels (Pos.-Nr. 4). d.) Das Schneidwerkzeug verliert Öl. => Das Gerät einschicken. 7. Außerbetriebnahme/Entsorgung Die Entsorgung der einzelnen Komponenten des Aggregates muß getrennt erfolgen. Dabei muß zuerst das Öl abgelassen werden und an speziellen Abnahmestellen entsorgt werden. Achtung Hydrauliköle stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Unkontrolliertes Ablassen oder unsachgemäße Entsorgung steht unter Strafe. (Umwelthaftungsgesetz)

11 Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 11 Die restlichen Teile des Aggregates müssen nach den jeweils gültigen Umweltstandards entsorgt werden. Wir empfehlen wegen möglicher Umweltverschmutzung die Entsorgung durch zugelassene Fachunternehmen vornehmen zu lassen. Eine kostenfreie Rücknahme des Altgerätes durch den Hersteller kann nicht zugesagt werden. 8. Technische Daten Schneidkopf im drucklosen Zustand 360 drehbar Gewicht des Gerätes: ca. 6,8 kg Schneidkraft: 60 kn größter schneidbarer Kabel : 85 mm ( 4x240 mm² NYY) Hydrauliköl: ca. 190 ml "AVIA HVI 15" Umgebungstemperatur: -20 C bis +40 C Maße: Kolbenhub: Länge des Gerätes: ca. 87,5 mm ca. 680 mm Anmerkung Diese Bedienungsanleitung können Sie jederzeit kostenlos unter der Art.-Nr. HE.8241_D bei uns bestellen. Bedienungsanleitung HSG 85 Seite 11 Die restlichen Teile des Aggregates müssen nach den jeweils gültigen Umweltstandards entsorgt werden. Wir empfehlen wegen möglicher Umweltverschmutzung die Entsorgung durch zugelassene Fachunternehmen vornehmen zu lassen. Eine kostenfreie Rücknahme des Altgerätes durch den Hersteller kann nicht zugesagt werden. 8. Technische Daten Schneidkopf im drucklosen Zustand 360 drehbar Gewicht des Gerätes: ca. 6,8 kg Schneidkraft: 60 kn größter schneidbarer Kabel : 85 mm ( 4x240 mm² NYY) Hydrauliköl: ca. 190 ml "AVIA HVI 15" Umgebungstemperatur: -20 C bis +40 C Maße: Kolbenhub: Länge des Gerätes: ca. 87,5 mm ca. 680 mm Anmerkung Diese Bedienungsanleitung können Sie jederzeit kostenlos unter der Art.-Nr. HE.8241_D bei uns bestellen.

12 Instruction Manual for the hand-hydraulic cutting unit Type HSG 85, Serial-No.... Index 1. Introduction 2. Labels 3. Warranty 4. Description of the hand-hydraulic cutting unit 5. Remarks in respect of the determined use 5.1 Operation of the units 5.2 Explanation of the application range 5.3 Service and Maintenance instructions 5.4 Storage and transport of the cutting unit. 5.5 Reference as to which (spare-) parts can be exchanged by the customer. 6. Troubleshooting 7. Putting out of operation/waste disposal 8. Technical data Instruction Manual for the hand-hydraulic cutting unit Type HSG 85, Serial-No.... Index 1. Introduction 2. Labels 3. Warranty 4. Description of the hand-hydraulic cutting unit 5. Remarks in respect of the determined use 5.1 Operation of the units 5.2 Explanation of the application range 5.3 Service and Maintenance instructions 5.4 Storage and transport of the cutting unit. 5.5 Reference as to which (spare-) parts can be exchanged by the customer. 6. Troubleshooting 7. Putting out of operation/waste disposal 8. Technical data

13 Instruction Manual HSG 85 page 13 Symbols Safety Warnings Please do not disregard to avid injuries and environmental damage Application Warnings Please do not disregard to avoid damaging the tool. 1. Introduction Before starting to use the tool please read the instruction manual carefully. Use this tool exclusively for its determined use. Cutting cables and conductors with the help of this tool must only be performed by specially trained personnel. The minimum age is 16 years. This instruction manual has to be carried along during the entire life span of that tool. The operator has - to guaranty the availability of the instruction manual for the user and - to make sure, that the user has read and understood the instruction manual. Instruction manual HSG 85 page 13 Symbols Safety Warnings Please do not disregard to avid injuries and environmental damage Application Warnings Please do not disregard to avoid damaging the tool. 1. Introduction Before starting to use the tool please read the instruction manual carefully. Use this tool exclusively for its determined use. Cutting cables and conductors with the help of this tool must only be performed by specially trained personnel. The minimum age is 16 years. This instruction manual has to be carried along during the entire life span of that tool. The operator has - to guaranty the availability of the instruction manual for the user and - to make sure, that the user has read and understood the instruction manual.

14 Instruction Manual HSG 85 page Labels On the labels fixed on the housing of the tool you ll find the type specification name of the manufacturer and/or the company logo. On the cylinder you find the serial number. 3. Warranty If correct operation is guaranteed our warranty is 12 months from the time of delivery. Instruction manual HSG 85 page Labels On the labels fixed on the housing of the tool you ll find the type specification name of the manufacturer and/or the company logo. On the cylinder you find the serial number. 3. Warranty If correct operation is guaranteed our warranty is 12 months from the time of delivery.

15 Instruction Manual HSG 85 page Description of the hand-hydraulic cutting unit The hand-hydraulic cutting unit type HSG 85 is a hand held tool and consists of the following components: Table 1 (see picture 1) Pos.-No. Description Function Reference 1 Latch device to open/close the cutting head pp 19, 20 2 non moving swinging blade being connected to the lower pp 19, 20 blade part of the cutting head via a pin 3 Pump handle handle to operate the pump pp 19, 20, 24 4 Retract lever lever to activate the pressure relief valve and to return the blades into starting position. pp 20, 24 5 Guiding handle handle to guide and position the tool P 19 6 Turn screw to activate/de~ the transportation lock pp 19, 20 7 moving blade connected to the piston to cut copper and aluminium cables w/o fortification only pp 19, 21, 24 Instruction manual HSG 85 page Description of the hand-hydraulic cutting unit The hand-hydraulic cutting unit type HSG 85 is a hand held tool and consists of the following components: Table 1 (see picture 1) Pos.-No. Description Function Reference 1 Latch device to open/close the cutting head pp 19, 20 2 non moving swinging blade being connected to the lower pp 19, 20 blade part of the cutting head via a pin 3 Pump handle handle to operate the pump pp 19, 20, 24 4 Retract lever lever to activate the pressure relief valve and to return the blades into starting position. pp 20, 24 5 Guiding handle handle to guide and position the tool P 19 6 Turn screw to activate/de~ the transportation lock pp 19, 20 7 moving blade connected to the piston to cut copper and aluminium cables w/o fortification only pp 19, 21, 24

16 Instruction Manual HSG 85 page Remarks in respect of the determined use 5.1. Operation of the unit First the cutting head has to be opened by pushing the lower end of the latch (Pos.-No. 1) towards the cutting head. Then the cable/conductor must be positioned in the cutting head which must be closed thereafter. In order to start the cutting procedure the turn screw (Pos.- No. 6) must be turned 180 while the pump lever (Pos.-No. 3) is pushed towards the handle (Pos.-No. 5). Attention Don t use the tool without dies. A cutting process is initiated by activating the pump lever (Pos.-No. 3). It is defined by the approach and penetration of the moving blade (Pos.-No. 7) into the cable/conductor. The moving blade must approach the cable/conductor from a vertical direction to avoid undesired shearing forces which might cause the blade to stuck or get damaged. The tool is equipped with a double piston pump which is characterised by a fast approach of the moving blade towards the cable/conductor and a slow working stroke. In the low pressure mode the fast approach is realised while opening the pump lever (Pos.-No. 3) and the slow by closing it. In the high pressure mode the cutting stroke is realised by closing the pump lever only. Instruction manual HSG 85 page Remarks in respect of the determined use 5.1. Operation of the unit First the cutting head has to be opened by pushing the lower end of the latch (Pos.-No. 1) towards the cutting head. Then the cable/conductor must be positioned in the cutting head which must be closed thereafter. In order to start the cutting procedure the turn screw (Pos.- No. 6) must be turned 180 while the pump lever (Pos.-No. 3) is pushed towards the handle (Pos.-No. 5). Attention Don t use the tool without dies. A cutting process is initiated by activating the pump lever (Pos.-No. 3). It is defined by the approach and penetration of the moving blade (Pos.-No. 7) into the cable/conductor. The moving blade must approach the cable/conductor from a vertical direction to avoid undesired shearing forces which might cause the blade to stuck or get damaged. The tool is equipped with a double piston pump which is characterised by a fast approach of the moving blade towards the cable/conductor and a slow working stroke. In the low pressure mode the fast approach is realised while opening the pump lever (Pos.-No. 3) and the slow by closing it. In the high pressure mode the cutting stroke is realised by closing the pump lever only.

17 Instruction Manual HSG 85 page 17 A cutting cycle is terminated when the blades closed completely or when the maximum cutting force is reached. This is indicated by a significant decrease of the handle force. After the cut is completed the retract lever must be actuated to retract the piston. In case of an error the retract lever (Pos.-No. 4) can be actuated at any time to return the piston into its starting position. Before storing the tool the turn screw (Pos.-No. 6) has to be turned 180 and the handles must be closed until the lock is activated Explanation of the application range Our hydraulic cutting tool type HSG 85 can cut copper and aluminium conductors or cables up to a maximum diameter of 85 mm. Attention Do only cut copper and Aluminium conductors and cables. If different conducting material has to be cut, please contact the manufacturer. Attention Do not cut Steel fortified cables or conductors or cables with a steel core. Instruction Manual HSG 85 page 17 A cutting cycle is terminated when the blades closed completely or when the maximum cutting force is reached. This is indicated by a significant decrease of the handle force. After the cut is completed the retract lever must be actuated to retract the piston. In case of an error the retract lever (Pos.-No. 4) can be actuated at any time to return the piston into its starting position. Before storing the tool the turn screw (Pos.-No. 6) has to be turned 180 and the handles must be closed until the lock is activated Explanation of the application range Our hydraulic cutting tool type HSG 85 can cut copper and aluminium conductors or cables up to a maximum diameter of 85 mm. Attention Do only cut copper and Aluminium conductors and cables. If different conducting material has to be cut, please contact the manufacturer. Attention Do not cut Steel fortified cables or conductors or cables with a steel core.

18 Instruction Manual HSG 85 page 18 Attention Do not cut live cables or conductors. Before starting to cut please make sure that all parts involved in the cutting process are not connected to live cables Service and maintenance instruction The hydraulic cutting unit has to be cleaned and dried after use. The unit is basically maintenance-free, only the bolt joints have to be oiled regularly Storage and transport of the cutting tool In order to protect the tool against damages it has to be cleaned carefully after every use and be put into the transportation case which has to be closed safely Reference as to which spare parts can be exchanged by the customer Within the determined use of the tool only the blades (Pos.-No. 7) are permitted to be changed by the customer. Instruction manual HSG 85 page 18 Attention Do not cut live cables or conductors. Before starting to cut please make sure that all parts involved in the cutting process are not connected to live cables Service and maintenance instruction The hydraulic cutting unit has to be cleaned and dried after use. The unit is basically maintenance-free, only the bolt joints have to be oiled regularly Storage and transport of the cutting tool In order to protect the tool against damages it has to be cleaned carefully after every use and be put into the transportation case which has to be closed safely Reference as to which spare parts can be exchanged by the customer Within the determined use of the tool only the blades (Pos.-No. 7) are permitted to be changed by the customer.

19 Instruction Manual HSG 85 page Troubleshooting a.) The moving blade (Pos.-No. 7) cames to a standstill during the cutting process respectively the cutting tool doesn t reach the maximum operating pressure => Actuate the pump lever (Pos.-No. 3) and simultaneously push the retract lever (Pos.-No. 4). b.) The tool loses oil. => Return the tool to the manufacturer. Do not open the tool and damage the seal of the tool. 7. Putting out of operation/waste disposal The disposal of the various components of the tool have to be treated separately. Doing that the first step is to dispose of the oil at special delivery points. Attention Hydraulic oils represent a danger for the ground-water. Uncontrolled draining of or improper disposal is under penalty. (environmental liability law) The remaining parts of the unit can must be disposed of according to the domestic environmental standards. Instruction manual HSG 85 page Troubleshooting a.) The moving blade (Pos.-No. 7) cames to a standstill during the cutting process respectively the cutting tool doesn t reach the maximum operating pressure => Actuate the pump lever (Pos.-No. 3) and simultaneously push the retract lever (Pos.-No. 4). b.) The tool loses oil. => Return the tool to the manufacturer. Do not open the tool and damage the seal of the tool. 7. Putting out of operation/waste disposal The disposal of the various components of the tool have to be treated separately. Doing that the first step is to dispose of the oil at special delivery points. Attention Hydraulic oils represent a danger for the ground-water. Uncontrolled draining of or improper disposal is under penalty. (environmental liability law) The remaining parts of the unit can must be disposed of according to the domestic environmental standards.

20 Instruction Manual HSG 85 page 20 Because of possible environmental damages we recommend to dispose of the tool by professional companies. A return of the old tool free of charge to the manufacturer cannot be granted. 8. Technical Data Cutting head can be turned 360 in a pressure-free state. Weight of the complete tool: approx. 6,8 kg Cutting force: approx. 60 kn max. cable diameter to be cut: 85 mm ( 4x240 mm² NYY) Hydraulic oil: approx. 190 ml "AVIA HVI 15" Environment temperature: -20 C to +40 C Dimensions: Piston stroke: Length of the entire tool: approx. 87,5 mm approx. 680 mm Note This Instruction Manual can be ordered free of charge. The Part No. is HE.8241_D Instruction manual HSG 85 page 20 Because of possible environmental damages we recommend to dispose of the tool by professional companies. A return of the old tool free of charge to the manufacturer cannot be granted. 8. Technical Data Cutting head can be turned 360 in a pressure-free state. Weight of the complete tool: approx. 6,8 kg Cutting force: approx. 60 kn max. cable diameter to be cut: 85 mm ( 4x240 mm² NYY) Hydraulic oil: approx. 190 ml "AVIA HVI 15" Environment temperature: -20 C to +40 C Dimensions: Piston stroke: Length of the entire tool: approx. 87,5 mm approx. 680 mm Note This Instruction Manual can be ordered free of charge. The Part No. is HE.8241_D

21 Service HSG 85 Seite/page 21 DEUTSCHLAND: FRANKREICH: GROSSBRITTANIEN: POLEN/UKRAINE: Klauke Remscheid Herr Radtke Auf dem Knapp Remscheid Tel.: ++49 (0)2191/ Fax: ++49 (0)2191/ KLAUKE FRANCE Mr. Weiten 16, Rue Saint-Louis Z.I. Actisud Creutzwald (France) Tel.: Fax: Norwich Instrument Services Mr. Norman Cockburn 32 Hellesdon Park Road Drayton High Road Norwich NR6 5DR (UK) Tel.: Fax: RB Brexim S.A. Marynin 7a Grodzisk Mazowiecki (Polen) Tel.: oder 75 Fax: PORTUGAL: NIEDERLANDE: ÖSTERREICH: SPANIEN/ANDORRA: ITALIEN: Palissy Galvani Electricidade Lda. Mr. Ana Pereira Rua Serpa Pinto, 15-A/P 1200 Lisboa (Portugal) Tel.: Fax: H.K. Electric B.V. Mr. Kleijn De Steegen JZ Hedel (Niederlande) Tel.: Fax: m.kleijn@hkelectric.nl KLAUKE Handelsgesellschaft mbh Mr. Acham Kaiser-Franz-Josef-Str Wien (Österreich) Tel.: Fax: office@klauke.at Gave Electro S.A. Mr. Fernando Carvalho Paratge Coll-Blanc, S/N Aptdo La Roca del Valles, Barcelona (Spanien) Tel.: Fax: gave@gave.com F.B. Spa Mr. Victor Drozdowski Via Buonarroti, Borgaccio di Soltara (PU) (Italy) Tel.: Fax: produzione@fb-avvolgitori.it Service HSG 85 Seite/page 21 DEUTSCHLAND: FRANKREICH: GROSSBRITTANIEN: POLEN/UKRAINE: Klauke Remscheid Herr Radtke Auf dem Knapp Remscheid Tel.: ++49 (0)2191/ Fax: ++49 (0)2191/ service@klauke.textron.com KLAUKE FRANCE Mr. Weiten 16, Rue Saint-Louis Z.I. Actisud Creutzwald (France) Tel.: Fax: klauke.france@free.fr Norwich Instrument Services Mr. Norman Cockburn 32 Hellesdon Park Road Drayton High Road Norwich NR6 5DR (UK) Tel.: Fax: norman@nisltd.co.uk RB Brexim S.A. Marynin 7a Grodzisk Mazowiecki (Polen) Tel.: oder 75 Fax: RB.office@brexim.pl PORTUGAL: NIEDERLANDE: ÖSTERREICH: SPANIEN/ANDORRA: ITALIEN: Palissy Galvani Electricidade Lda. Mr. Ana Pereira Rua Serpa Pinto, 15-A/P 1200 Lisboa (Portugal) Tel.: Fax: H.K. Electric B.V. Mr. Kleijn De Steegen JZ Hedel (Niederlande) Tel.: Fax: m.kleijn@hkelectric.nl KLAUKE Handelsgesellschaft mbh Mr. Acham Kaiser-Franz-Josef-Str Wien (Österreich) Tel.: Fax: office@klauke.at Gave Electro S.A. Mr. Fernando Carvalho Paratge Coll-Blanc, S/N Aptdo La Roca del Valles, Barcelona (Spanien) Tel.: Fax: gave@gave.com F.B. Spa Mr. Victor Drozdowski Via Buonarroti, Borgaccio di Soltara (PU) (Italy) Tel.: Fax: produzione@fb-avvolgitori.it

22 Service HSG 85 Seite/page 22 SLOWENIEN: SCHWEDEN: NORWEGEN: UNGARN: Isaria d. o.o. Mrs. Zorz Proizvdnja in trgovina Cece 2a 1420 Trovlje (Slowenien) Tel.: Fax: Miltronic AB Mr. Thomas Fred Kungshagsvägen 7 S Nyköping (Schweden) Tel.: Fax: thomas.fred@miltronic.se Miltronic AS Mr. Hans Petter Selbo Dolasletta 5, 4308 Transby N-3421 Lierskogen (Norwegen) Tel.: Fax: hans.petter.selbo@miltronic.no Trend Elektro Mr. Istvan Imrik H-1117 Budapest Dombovari ut 5-7 (Ungarn) Tel.: Fax: trendelektro@fre .hu RUSSLAND: KOREA: TÜRKEI: Schweden Bulgarien TSCHECHISCHE REPUBLIK/ SLOVAKEI: Unit Mark Pro Mr. Alexander Naichouller Moscow Marksistskaya 34 bldg 10 (Russland) Tel.: Fax: mark@unit.ru Taehyung Hydraulic Tool Mr. Kim 140-5, Gamjeun-Dong, Sasang-Gu Busan (Korea) Tel.: Fax: thhyd@hanmail.net Ünal Kardes Mr. Servet Diricanli Eski Londra Asfalti No Desyol-Sefaköy- Istanbul (Türkei) Tel.: Fax: sdiricanli@unalkardes.com.tr Klauke z. Nitsch s.r.o. Jiri Nitsch Jiri Nitsch M. Pujmanove 1220/ Praha 4 Prankrac (Tschechische Republik) Tel.: Fax: Service HSG85 Seite/page 22 SLOWENIEN: SCHWEDEN: NORWEGEN: UNGARN: Isaria d. o.o. Mrs. Zorz Proizvdnja in trgovina Cece 2a 1420 Trovlje (Slowenien) Tel.: Fax: Miltronic AB Mr. Thomas Fred Kungshagsvägen 7 S Nyköping (Schweden) Tel.: Fax: thomas.fred@miltronic.se Miltronic AS Mr. Hans Petter Selbo Dolasletta 5, 4308 Transby N-3421 Lierskogen (Norwegen) Tel.: Fax: hans.petter.selbo@miltronic.no Trend Elektro Mr. Istvan Imrik H-1117 Budapest Dombovari ut 5-7 (Ungarn) Tel.: Fax: trendelektro@fre .hu RUSSLAND: KOREA: TÜRKEI: Schweden Bulgarien TSCHECHISCHE REPUBLIK/ SLOVAKEI: Unit Mark Pro Mr. Alexander Naichouller Moscow Marksistskaya 34 bldg 10 (Russland) Tel.: Fax: mark@unit.ru Taehyung Hydraulic Tool Mr. Kim 140-5, Gamjeun-Dong, Sasang-Gu Busan (Korea) Tel.: Fax: thhyd@hanmail.net Ünal Kardes Mr. Servet Diricanli Eski Londra Asfalti No Desyol-Sefaköy- Istanbul (Türkei) Tel.: Fax: sdiricanli@unalkardes.com.tr Klauke z. Nitsch s.r.o. Jiri Nitsch Jiri Nitsch M. Pujmanove 1220/ Praha 4 Prankrac (Tschechische Republik) Tel.: Fax:

23 Service HSG 85 Seite/page 23 ISRAEL: VOLKSREPUBLIK CHINA: (lokaler Partner) VOLKSREPUBLIK CHINA: (lokaler Partner) VOLKSREPUBLIK CHINA: (Service Ansprechpartner) Shay A.U., Ltd. Mr. Shay Ind. Zone Kiriat Arieh Embar Street 23/25 P.O. BOX Petach Tikva (Israel) Tel.: Fax: Excellence Eng. & Trade Co, Mr. Paul Wu Rm 1207B, T.P Plaza 9/109, LiuHua Road Guagzhou (P.R. China) Tel.: Fax: Beijing Tian Ze Electric Power Equipment Co.Ltd. Mr. Yu Yong Room Juan Plaza No. 18 Bai Zi Wan Road Chaoyang District Beijing (P.R. China) Tel.: Fax: Shanghai PuHuiFeng Machinery Equipment Maintenance Co.Ltd. Mr. Zhang Yulian No.7, 234 Changning Road Shanghai (China ZIP) Tel.: Fax: RUMÄNIEN: KROATIEN: SCHWEIZ: Gerkon S.R.L. Mr. Heim Miercurea Ciuc Str. Eminescu Nr Miercurea Ciuc (Rumänien) Tel.: Fax: gerkonelectro@kabelkon.ro Konekt d.o.o. Mr. Dubravko Salkovic Cerinina HR Zagreb (Kroatien) Tel.: Fax: konekt@zg.tel.hr Ferratec Mr. Bürgisser Großmattstr. 19 CH-8964 Rudolfstetten Tel.: Fax: info@ferratec.ch Service HSG 85 Seite/page 23 ISRAEL: VOLKSREPUBLIK CHINA: (lokaler Partner) VOLKSREPUBLIK CHINA: (lokaler Partner) VOLKSREPUBLIK CHINA: (Service Ansprechpartner) Shay A.U., Ltd. Mr. Shay Ind. Zone Kiriat Arieh Embar Street 23/25 P.O. BOX Petach Tikva (Israel) Tel.: Fax: a_u-shay@nezvision.net.il Excellence Eng. & Trade Co, Mr. Paul Wu Rm 1207B, T.P Plaza 9/109, LiuHua Road Guagzhou (P.R. China) Tel.: Fax: excellence@21cn.com Beijing Tian Ze Electric Power Equipment Co.Ltd. Mr. Yu Yong Room Juan Plaza No. 18 Bai Zi Wan Road Chaoyang District Beijing (P.R. China) Tel.: Fax: yuyong@tze.com.cn Shanghai PuHuiFeng Machinery Equipment Maintenance Co.Ltd. Mr. Zhang Yulian No.7, 234 Changning Road Shanghai (China ZIP) Tel.: Fax: RUMÄNIEN: KROATIEN: SCHWEIZ: Gerkon S.R.L. Mr. Heim Miercurea Ciuc Str. Eminescu Nr Miercurea Ciuc (Rumänien) Tel.: Fax: gerkonelectro@kabelkon.ro Konekt d.o.o. Mr. Dubravko Salkovic Cerinina HR Zagreb (Kroatien) Tel.: Fax: konekt@zg.tel.hr Ferratec Mr. Bürgisser Großmattstr. 19 CH-8964 Rudolfstetten Tel.: Fax: info@ferratec.ch

24 Service HSG 85 Seite/page 24 Geplante (planned) Service-Center in 2004: IRLAND: LIBANON: FINNLAND Mangan Wholesale Ltd. Chapelizod 39/40, Main Street Dublin 20 (Irland) Tel.: Fax: Georges Khoury & Co Mr. Alec Kouladjian p.o. box Bauchrieh Beirut-Lebanon (Libanon) Tel.: Fax: Mr. Reijo Karlsosson Kärsämäentie 23, Turku (Finnland) Tel.: Fax: DÄNEMARK SÜDARFIKA Wexoe A/S Skaettekaeret 11 DK-3840 Holte (Dänemark) Tel.: Fax: Eberhardt Martin CC Mr. Roger Martin 55 Evelyn Street Newland Johannesburg Post point Delarey 2114 Tel.: Fax: Service HSG 85 Seite/page 24 Geplante (planned) Service-Center in 2004: IRLAND: LIBANON: FINNLAND Mangan Wholesale Ltd. Chapelizod 39/40, Main Street Dublin 20 (Irland) Tel.: Fax: Georges Khoury & Co Mr. Alec Kouladjian p.o. box Bauchrieh Beirut-Lebanon (Libanon) Tel.: Fax: Mr. Reijo Karlsosson Kärsämäentie 23, Turku (Finnland) Tel.: Fax: DÄNEMARK SÜDARFIKA Wexoe A/S Skaettekaeret 11 DK-3840 Holte (Dänemark) Tel.: Fax: Eberhardt Martin CC Mr. Roger Martin 55 Evelyn Street Newland Johannesburg Post point Delarey 2114 Tel.: Fax:

Bedienungsanleitung Instruction Manual K 106/1 & 2

Bedienungsanleitung Instruction Manual K 106/1 & 2 Auf dem Knapp 46 Tel.: ++49 (0)2191/907-0 D-42855 Remscheid Fax: ++49 (0)2191/907-141 Bedienungsanleitung Instruction Manual K 106/1 & 2 WE.3347_C Version 1.c 7/01 Auf dem Knapp 46 Tel.: ++49 (0)2191/907-0

Mehr

Bedienungsanleitung Instruction Manual K103/1 WE.3221_F 7/03. Bedienungsanleitung Instruction Manual K103/1

Bedienungsanleitung Instruction Manual K103/1 WE.3221_F 7/03. Bedienungsanleitung Instruction Manual K103/1 Bedienungsanleitung Instruction Manual K103/1 WE.3221_F 7/03 Bedienungsanleitung Instruction Manual K103/1 WE.3221_F 7/03 Bedienungsanleitung/Instruction Manual K103/1 Seite/page 2 Abb./Picture 1 bewegliches

Mehr

Bedienungsanleitung Instruction Manual K 19. Version 1.b 8/96. Bedienungsanleitung Instruction Manual K 19

Bedienungsanleitung Instruction Manual K 19. Version 1.b 8/96. Bedienungsanleitung Instruction Manual K 19 Bedienungsanleitung Instruction Manual K 19 Version 1.b 8/96 JCS WE.3266 Bedienungsanleitung Instruction Manual K 19 Version 1.b 8/96 JCS WE.3266 Bedienungsanleitung K 19 Seite 2 Abb. 1 Bolzen Feder Preßkopf

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual K 202

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction and Service Manual K 202 Bedienungs- und Wartungsanleitung nstruction and Service Manual K 202 Serialnummer JCS h:\doku\bed_kl\hydr\he8200_b.doc HE.8200_B Anz. der Seiten: 17 Bedienungsanleitung K 202 Seite 2 Bild/Picture 1 Pos.

Mehr

HK 4 HK 4. Bedienungsanleitung Instruction Manual. Bedienungsanleitung Instruction Manual

HK 4 HK 4. Bedienungsanleitung Instruction Manual. Bedienungsanleitung Instruction Manual Auf dem Knapp 46 Tel.: ++49 (0)2191/907-0 D-42855 Remscheid Fax: ++49 (0)2191/907-141 Bedienungsanleitung Instruction Manual HK 4 HE.5181_B 4/07 JCS Seiten/pages: 32 Auf dem Knapp 46 Tel.: ++49 (0)2191/907-0

Mehr

HPU 32 HEN. Toekomstlaan 27 Tel.: 014 / B-2200 Herentals Fax: 014 / Bedienungsanleitung Instruction Manual.

HPU 32 HEN. Toekomstlaan 27 Tel.: 014 / B-2200 Herentals Fax: 014 / Bedienungsanleitung Instruction Manual. Henco www.henco.be Toekomstlaan 27 Tel.: 014 / 21.30.60 B-2200 Herentals Fax: 014 / 21.87.12 Serialnummer D GB Bedienungsanleitung Instruction Manual TE-2 Bedienungsanleitung / Instruction Manual 1 2 3

Mehr

Bedienungsanleitung Hydraulischer Rangier-Wagenheber

Bedienungsanleitung Hydraulischer Rangier-Wagenheber Einführung Geehrter Kunde, wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres neuen Wagenhebers gratulieren! Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt entschieden, welches ansprechendes Design und durchdachte technische

Mehr

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät Betriebsanleitung RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät ä 2 Operating Instructions RS232 Connection, RXU10 Setting up an RS232 connection

Mehr

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits Application of EN ISO 13849-1 in electro-pneumatic control systems Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits These examples of switching circuits are offered free

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM Web portal is an application that enables you to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal Web page. You can choose to enter VGM information directly,

Mehr

Cable Tester NS-468. Safety instructions

Cable Tester NS-468. Safety instructions Cable Tester NS-468 Safety instructions Do not use the cable tester NS-468 if it is damaged. This device is only for use inside dry and clean rooms. This device must be protected from moisture, splash

Mehr

Car Adapter photolab 6xxx

Car Adapter photolab 6xxx Bedienungsanleitung Mit dem können Sie die Spektralphotometer und mobil und unabhängig von der örtlichen Stromversorgung betreiben. Dafür benötigen Sie eine 12 V - Spannungungsversorgung wie z. B. eine

Mehr

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Release Notes BRICKware 7.5.4 Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Purpose This document describes new features, changes, and solved problems of BRICKware 7.5.4.

Mehr

Ingenics Project Portal

Ingenics Project Portal Version: 00; Status: E Seite: 1/6 This document is drawn to show the functions of the project portal developed by Ingenics AG. To use the portal enter the following URL in your Browser: https://projectportal.ingenics.de

Mehr

Kuhnke Technical Data. Contact Details

Kuhnke Technical Data. Contact Details Kuhnke Technical Data The following page(s) are extracted from multi-page Kuhnke product catalogues or CDROMs and any page number shown is relevant to the original document. The PDF sheets here may have

Mehr

Pneumatic linear actuator - series MSR with cylinder Pneumatischer Linearantrieb Serie MSR mit Zylinder

Pneumatic linear actuator - series MSR with cylinder Pneumatischer Linearantrieb Serie MSR mit Zylinder Technische Eigenschaften: - Betriebsdruck: 2-8 bar - Wiederholgenauigkeit: 0.05 mm mit einstellbarem Hub - Betriebstemperatur: 5 C bis 60 C - Antrieb: durch integrierten Zylinder - Gehäus: hartbeschichtete

Mehr

1 Allgemeine Information

1 Allgemeine Information 1 Allgemeine Information ACHTUNG! Der Betriebsdruck der Klasse 867 ist 6 bar. Sollte der Druck Ihrer Versorgungsleitung höher als 6 bar sein, muss der Druck an der Versorgungseinheit der Nähmaschine auf

Mehr

Marktdaten Schuhe Europa - EU 15 / 2012

Marktdaten Schuhe Europa - EU 15 / 2012 Brochure More information from http://www.researchandmarkets.com/reports/2321013/ Marktdaten Schuhe Europa - EU 15 / 2012 Description: Was Sie erwartet: - Marktvolumen Schuhe zu Endverbraucherpreisen 2007-2011

Mehr

Leister SYSTEM SINGLE PATCH MODULE SPM 01

Leister SYSTEM SINGLE PATCH MODULE SPM 01 D GB Leister SYSTEM SINGLE PATCH MODULE SPM 01 Leister Process Technologies Galileo-Strasse 10 CH-05 Kaegiswil/Switzerland Tel. +41-41 4 4 Fax +41-41 4 1 www.leister.com sales@leister.com Einbauanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung User Manual. System AED Plus

Bedienungsanleitung User Manual. System AED Plus Bedienungsanleitung User Manual System AED Plus INHALTSVERZEICHNIS TABLE OF CONTENTS Einleitung Sicherheitshinweise Verwendungszweck... 3 Lieferumfang Technische Daten Zubehör.... 4 Montage. 5 Bedienung

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 1 Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Bedienungsanleitung / Operation Manual AP Hydraulik-Lochstanze Hydraulic Hole Punch. Artikel Nr / Article No

Bedienungsanleitung / Operation Manual AP Hydraulik-Lochstanze Hydraulic Hole Punch. Artikel Nr / Article No Bedienungsanleitung / Operation Manual AP - 65 Hydraulik-Lochstanze Hydraulic Hole Punch Artikel Nr. 03260 / Article No. 03260 Inhaltsverzeichnis / Contents Sicherheitshinweise, Bestimmungsgemäße Verwendung,

Mehr

Montageanleitung DORMA Schloss mit Drückerführung Studio Rondo Studio Classic ARCOS Studio

Montageanleitung DORMA Schloss mit Drückerführung Studio Rondo Studio Classic ARCOS Studio Montageanleitung DORMA Schloss mit Drückerführung Studio Rondo Studio Classic ARCOS Studio Installation instructions DORMA lock with follower Studio Rondo Studio Classic ARCOS Studio DORMA-Glas Stand/Issue

Mehr

MindestanforderungenanDokumentationvon Lieferanten

MindestanforderungenanDokumentationvon Lieferanten andokumentationvon Lieferanten X.0010 3.02de_en/2014-11-07 Erstellt:J.Wesseloh/EN-M6 Standardvorgabe TK SY Standort Bremen Standard requirements TK SY Location Bremen 07.11.14 DieInformationenindieserUnterlagewurdenmitgrößterSorgfalterarbeitet.DennochkönnenFehlernichtimmervollständig

Mehr

Urgent Field Safety Notice. Manufacturer ERGO-FIT GmbH & Co.KG, Blocksbergstraße 165, Pirmasens, Germany

Urgent Field Safety Notice. Manufacturer ERGO-FIT GmbH & Co.KG, Blocksbergstraße 165, Pirmasens, Germany - - Musterfirma Max Mustermann Musterstraße 123 45678 Musterstadt Musterland IHR KONTAKT: Kerstin Würtz Telefon: +49 (6331) 246126 Mail: kerstin.wuertz@ergo-fit.de Pirmasens, June 21st, 2016 Urgent Field

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM-Portal is an application which enables to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal web page. You can choose to insert VGM information directly, or download

Mehr

Anschlussadapterset SWR-MC

Anschlussadapterset SWR-MC Anschlussadapterset SWR-MC Kurzanleitung: Anschluss des PV-Generators an einen Sunny Boy Autor: Y. Siebert Dok.-Nr.: SWR-MC-11:ED1406 - Version: 1.2 Material-Nr.: Beschreibung des SWR-MC Adaptersets Mit

Mehr

Installation manual / Montageanleitung WBC2 splice patch with Fibertray Spleissung/Rangierung mit Fibertray

Installation manual / Montageanleitung WBC2 splice patch with Fibertray Spleissung/Rangierung mit Fibertray Content of Assembly Instruction I. Required tools II. Required parts III. Installation Inhalt der Montageanleitung I. Benötigte Werkzeuge II. Benötigte Teile III. Installation I. Required tools: I. Benötigtes

Mehr

Honeywell AG Hardhofweg. D-74821 Mosbach MU1H-1220GE23 R1001

Honeywell AG Hardhofweg. D-74821 Mosbach MU1H-1220GE23 R1001 BA 95 Einbau-Anleitung Installation Instructions Einbau Installation Einbaubeispiel Installation example Ablaufleitung vorsehen Install discharge pipework Durchflussrichtung beachten! Consider direction

Mehr

MultiPortSwitch. VGA Umschalter. Version 1.0 As of April 19 th 2004 Subject to change!

MultiPortSwitch. VGA Umschalter. Version 1.0 As of April 19 th 2004 Subject to change! MultiPortSwitch VGA Umschalter Version 1.0 As of April 19 th 2004 Subject to change! Document version: Version Date Name Comment 1.00 29.03.2004 J. Klein Compiled Distributed by: idata industrielle Datensysteme

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation iid software tools QuickStartGuide iid software tools USB base driver installation microsensys Nov 2016 Introduction / Einleitung This document describes in short form installation of the microsensys USB

Mehr

Quick Guide Home Network Mode

Quick Guide Home Network Mode Quick Guide Home Network Mode English > 1 German > 3 About the Home Network Mode EN Tivizen Nano & iplug normally work on their own created networks (whose SSID starts with tivizentv or iplug ) in which

Mehr

Lufft UMB Sensor Overview

Lufft UMB Sensor Overview Lufft Sensor Overview Wind Radiance (solar radiation) Titan Ventus WS310 Platinum WS301/303 Gold V200A WS300 WS400 WS304 Professional WS200 WS401 WS302 Radiance (solar radiation) Radiation 2 Channel EPANDER

Mehr

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Bedienungsanleitung Nr. 107375 Bedienungsanleitung Satelliten Finder RL-TC-0101 Artikel Nr. 54 25 97 Instruction Manual Satellite Finder RL-TC-0101 Article No. 54 25 97 Benutzung Funktionsumfang Regelbare

Mehr

Deceleration Technology. Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 0607 WRD-H 0805 WRD-H 1208 WRD-H 1610 WRD-H

Deceleration Technology. Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 0607 WRD-H 0805 WRD-H 1208 WRD-H 1610 WRD-H Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 67 WRD-H 85 WRD-H 128 WRD-H 161 WRD-H 21 Deceleration Technology ONLINE CALCULATION AND 2D / 3D CAD DOWNLOAD M m L F Benefits Applications: - Mechanical and

Mehr

Hinweisblatt indication sheet

Hinweisblatt indication sheet Seite page 1 von of 7 Hinweisblatt indication sheet Typ: / type: Leuchtstoffleuchten (z.b.: 50010400, 53500100) Kurzbezeichnung: Lampenwechsel bei Leuchtstoffleuchten short term: exchange of fluorescent

Mehr

Umschaltadapter/ Changeover / Trennadapter Disconnection Adapter für LSA-PLUS NT for LSA-PLUS NT. Montageanweisung Mounting Instructions

Umschaltadapter/ Changeover / Trennadapter Disconnection Adapter für LSA-PLUS NT for LSA-PLUS NT. Montageanweisung Mounting Instructions Umschaltadapter/ Changeover / Trennadapter Disconnection Adapter für LSA-PLUS NT for LSA-PLUS NT Montageanweisung Mounting Instructions Der Umschalter dient zum unterbrechungsfreien Umschalten von Installations-drähten

Mehr

Belgien 1-2 zusätzliche Werktage Niederlande 1-2 zusätzliche Werktage. Spanien 3-4 zusätzliche Werktage Frankreich 1-2 zusätzliche Werktage

Belgien 1-2 zusätzliche Werktage Niederlande 1-2 zusätzliche Werktage. Spanien 3-4 zusätzliche Werktage Frankreich 1-2 zusätzliche Werktage Seite 1 von 5 Versand & Lieferbeschränkungen International customers - please see below Lieferbedingungen 1. Die Lieferfrist für Lieferungen innerhalb Deutschlands wird auf der jeweiligen Angebotsseite

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 108610 Bedienungsanleitung Edelstahl Sicherheits-Brennbehälter Artikel Nr. 10 99 83 Sicherheitshinweise Der Sicherheits-Brennbehälter ist zur Verwendung in dem Westfalia

Mehr

HEAG 151, 152, 153, 154 Digital Converter

HEAG 151, 152, 153, 154 Digital Converter Montage- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions MB095-11055704 Baumer_HEAG151-152-153-154_II_DE-EN (16A1) HEAG 151, 152, 153, 154 Digital Converter 1-2 Allgemeine Hinweise - Funktionsweise

Mehr

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch 1. Produkt Eigenschaften 1 2. System Vorraussetzungen 1 3. Treiber Installation (Alle Windows Systeme) 1 4. Den COM Port ändern 2 5. Einstellen eines RS232

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction Manual THK 18

Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction Manual THK 18 Bedienungs- und Wartungsanleitung Instruction Manual THK 18 Serialnummer Inhaltsangabe 1. Einleitung 2. Aufschriften 3. Gewährleistung 4. Beschreibung des hydraulischen Kabelschuhpreßgerätes 4.1. Beschreibung

Mehr

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : 4 x MIDI Input Port, 4 LEDs für MIDI In Signale 1 x MIDI Output Port MIDI USB Port, auch für USB Power Adapter Power LED und LOGO LEDs Hochwertiges Aluminium Gehäuse

Mehr

ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version 6.1.2. ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2

ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version 6.1.2. ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2 ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version 6.1.2 Seiten 2-4 ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2 Pages 5/6 BRICKware for Windows ReadMe 1 1 BRICKware for Windows, Version

Mehr

Pneumatic linear actuator - series MCB with cylinder Pneumatischer Linearantrieb Serie MCB mit Zylinder

Pneumatic linear actuator - series MCB with cylinder Pneumatischer Linearantrieb Serie MCB mit Zylinder Technische Eigenschaften: - Betriebsdruck: 2 7 bar - Wiederholgenauigkeit: 0.1 - Betriebstemperaturbereich von 5 C bis 60 C - Antrieb: durch integrierten Zylinder - Gehäuse: hartbeschichtete Aluminium

Mehr

Jiangsu TÜV Product Service Ltd. Berlin, /F, H Hall, Century Craftwork Culture Square

Jiangsu TÜV Product Service Ltd. Berlin, /F, H Hall, Century Craftwork Culture Square Untersuchungsbericht / Investigation Report Am Borsigturm 46 D-13507 Berlin Telefon: +49 30 4303 3160 Telefax: +49 30 4303 3169 E-Mail: info@technolab.de Internet: www.technolab.de Jiangsu TÜV Product

Mehr

After sales product list After Sales Geräteliste

After sales product list After Sales Geräteliste GMC-I Service GmbH Thomas-Mann-Str. 20 90471 Nürnberg e-mail:service@gossenmetrawatt.com After sales product list After Sales Geräteliste Ladies and Gentlemen, (deutsche Übersetzung am Ende des Schreibens)

Mehr

Uhrenbeweger

Uhrenbeweger Uhrenbeweger 10006661 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen

Mehr

FR777 Differenzial-Kulissenauszug Bodenmontage, 200 kg Tragkraft, mit Gegenführung

FR777 Differenzial-Kulissenauszug Bodenmontage, 200 kg Tragkraft, mit Gegenführung http://www.fulterer.com http://www.fultererusa.com Instructions F777 Differenzial-Kulissenauszug Bodenmontage, 00 kg Tragkraft, mit Gegenführung F777 Progressive-Action Pantry Pull-out, Bottom Mount 450

Mehr

Produktänderung EPCOS DeltaCap Kondensatoren für die Blindleistungskompensation

Produktänderung EPCOS DeltaCap Kondensatoren für die Blindleistungskompensation 06.03.2015 Produktänderung EPCOS DeltaCap Kondensatoren für die Blindleistungskompensation Bei einigen EPCOS DeltaCap TM Leistungskondensatoren der Baureihen B32300A* und B32303A* für die Blindleistungskompensation

Mehr

1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3

1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3 User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines Inhalt: User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines... 1 1. General information... 2 2. Login...

Mehr

A VGA monitor of the highest resolution that you will be using on any computer in the installation A PS/2 Keyboard A PS/2 Mouse

A VGA monitor of the highest resolution that you will be using on any computer in the installation A PS/2 Keyboard A PS/2 Mouse PS/2 KVM SWITCH 2-PORT Vision 331217 Requirements Console A VGA monitor of the highest resolution that you will be using on any computer in the installation A PS/2 Keyboard A PS/2 Mouse Computers The following

Mehr

Rohrschieber mit Schließfeder Slide Valve spring loaded

Rohrschieber mit Schließfeder Slide Valve spring loaded Rohrschieber mit Schließfeder Slide Valve spring loaded Rohrschieber als automatisches Entlüftungsventil Slide Valve as automatic air relief valve Type: RSF DN: 50 300 (2 12 ) PN: 16 160 (Class 150 900)

Mehr

ERHARD is a company of. Datasheet ERHARD ECR check valve

ERHARD is a company of. Datasheet ERHARD ECR check valve ERHARD is a company of Datasheet The compact check valve for clamping The is clamped between two flanges as a reflux preventer. It has two vanes which, for example, open on starting a pump and will iediately

Mehr

UNIGATE CL Konfiguration mit WINGATE

UNIGATE CL Konfiguration mit WINGATE UNIGATE CL Konfiguration mit WINGATE - UNIGATE CL Configuration via WINGATE Art.-Nr.: V3928 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Str. 8 D-65520 Bad Camberg Phone: +49-(0)6434-9433-0 Hotline:

Mehr

SW-MOTECH GmbH & Co. KG Ernteweg 8/ Rauschenberg Germany. Tel. +49 (0) 64 25/ Fax +49 (0) 64 25/

SW-MOTECH GmbH & Co. KG Ernteweg 8/ Rauschenberg Germany. Tel. +49 (0) 64 25/ Fax +49 (0) 64 25/ ATTENTION: The assembly of this product can be complicated and requires a good technical understanding. If you are not sure of how to do this, have a s pecialty garage perform the mounting and service.

Mehr

Uhrenbeweger Watch winders. Crystal

Uhrenbeweger Watch winders. Crystal Uhrenbeweger Watch winders Crystal Sehr geehrter Kunde, unsere Uhrenbeweger sind so konstruiert, dass sie trotz kompakter Abmessungen nur geringe Laufgeräusche verursachen. Jeder Antrieb erzeugt jedoch

Mehr

KOBIL SecOVID Token III Manual

KOBIL SecOVID Token III Manual KOBIL SecOVID Token III Manual Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das KOBIL SecOVID Token entschieden haben. Mit dem SecOVID Token haben Sie ein handliches, einfach zu bedienendes Gerät zur universellen

Mehr

HiOPC Hirschmann Netzmanagement. Anforderungsformular für eine Lizenz. Order form for a license

HiOPC Hirschmann Netzmanagement. Anforderungsformular für eine Lizenz. Order form for a license HiOPC Hirschmann Netzmanagement Anforderungsformular für eine Lizenz Order form for a license Anforderungsformular für eine Lizenz Vielen Dank für Ihr Interesse an HiOPC, dem SNMP/OPC Gateway von Hirschmann

Mehr

Bedienungsanleitung Hydraulischer Rangier-Wagenheber

Bedienungsanleitung Hydraulischer Rangier-Wagenheber Bedienungsanleitung Hydraulischer Rangier-Wagenheber Einführung Geehrter Kunde, wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres neuen Wagenhebers gratulieren! Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt entschieden,

Mehr

Ausgleichshalter / Compensation Holder

Ausgleichshalter / Compensation Holder usgleichshalter / Compensation Holder usgleichshalter Produkt-Eigenschaften: usgleichshalter für HSK und SK Für Werkzeuge mit Weldon Spanfläche Produkt-Vorteile: Korrektur von Rundlauffehler und chsfehler

Mehr

Order Number Bestellnummer. Hand crimp tool Handcrimpzange Positioner Einsatz Positioner Einsatz. Order Number. Bestellnummer

Order Number Bestellnummer. Hand crimp tool Handcrimpzange Positioner Einsatz Positioner Einsatz. Order Number. Bestellnummer Crimpingtools for Miniature Connectors Crimpwerkzeuge für Miniatursteckverbinder Hand Crimp Tool M22520/2-01 for Machined Contacts Handcrimpzange M22520/2-01 für gedrehte Kontakte Die / Einsatz Hand crimp

Mehr

The process runs automatically and the user is guided through it. Data acquisition and the evaluation are done automatically.

The process runs automatically and the user is guided through it. Data acquisition and the evaluation are done automatically. Q-App: UserCal Advanced Benutzerdefinierte Kalibrierroutine mit Auswertung über HTML (Q-Web) User defined calibration routine with evaluation over HTML (Q-Web) Beschreibung Der Workflow hat 2 Ebenen eine

Mehr

Flexible Schwanenhals Endoskop Kamera USB LED

Flexible Schwanenhals Endoskop Kamera USB LED Flexible Schwanenhals Endoskop Kamera USB LED 10005638 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise

Mehr

I-Energieversorgung I-Power Supply

I-Energieversorgung I-Power Supply F Seite 1 page 1 1) Pneumatisch a. Stellantriebe mit Membrane finden ihren Einsatz da, wo kleine Stellkräfte ausreichen. Der pneumatische Stellantrieb ist direkt in Kompaktbauweise mit dem Stellventil

Mehr

CAN-Bus RPM adapter. User Manual Anwender-Beschreibung

CAN-Bus RPM adapter. User Manual Anwender-Beschreibung CAN-Bus RPM adapter COT02 User Manual Anwender-Beschreibung Stand: 12.02.03 GRABAU Computertechnik GmbH Elsener Str. 30 33102 Paderborn Tel: +49 5251 1367-0 Fax: +49 5251 1367-30 Email: info@grabau.de

Mehr

ZU Endlagenschalter, elektrisch für WA 131 / 131 H Limit Switch, Electrical, for WA 131 / 131 H.

ZU Endlagenschalter, elektrisch für WA 131 / 131 H Limit Switch, Electrical, for WA 131 / 131 H. ZU 0859 Endlagenschalter, elektrisch für WA 131 / 131 H Limit Switch, Electrical, for WA 131 / 131 H www.knick.de Bauart und Funktion Der Endlagenschalter ZU 0859 wandelt die pneumatischen Endlagen signale,

Mehr

Supplier Questionnaire

Supplier Questionnaire Supplier Questionnaire Dear madam, dear sir, We would like to add your company to our list of suppliers. Our company serves the defence industry and fills orders for replacement parts, including orders

Mehr

ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS

ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS Ein Anlagenstillstand ist meistens mit einem enormen Kostenund Zeitaufwand verbunden. Bis die Fehlerquelle gefunden und das Austauschgerät organisiert

Mehr

HOCHLEISTUNGSQUETSCHVENTILE TYP RV HIGH PERFORMANCE PINCH VALVES TYPE RV

HOCHLEISTUNGSQUETSCHVENTILE TYP RV HIGH PERFORMANCE PINCH VALVES TYPE RV HOCHLEISTUNGSQUETSCHVENTILE TYP RV HIGH PERFORMANCE PINCH VALVES TYPE RV EIGENSCHAFTEN Nennweite: DN - 1 mm Baulänge: DIN, ASME, ISO Betriebsdrücke: 1 - bar Auf/Zu-Ventile Regelventile (elektrisch/ elektro-pneumatisch)

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

ASP-1050 HUB-POSITIONIEREINHEIT BETRIEBSDRUCK 4-8 BAR

ASP-1050 HUB-POSITIONIEREINHEIT BETRIEBSDRUCK 4-8 BAR HUB-POSITIONIEREINHEIT BETRIEBSDRUCK 4-8 BAR LIFTING AND POSITIONING UNIT OPERATING PRESSURE 4-8 BAR TECHNISCHE DATEN ANWENDUNG Die Positioniereinheit dient zum Indexieren und Positionieren von Werkstückträgern.

Mehr

Bedienungsanleitung. User Manual

Bedienungsanleitung. User Manual Bedienungsanleitung Seite: -3 User Manual LightmaXX 5ive STAR LED LIG0009669-000 Page: 4-5 Lieber Kunde, vielen Dank das Sie sich für ein Produkt von LightmaXX entschieden haben. In der folgenden Anleitung

Mehr

Anleitung zur Verwendung des Update-Tools für

Anleitung zur Verwendung des Update-Tools für English version see below (page 10) Anleitung zur Verwendung des Update-Tools für - KW DDC Steuergeräte - KW DDC WLAN Module - KW DLC Steuergeräte - KW DLC WLAN Module Bitte beachten Sie: jedes Steuergerät

Mehr

Nachdem Sie die Datei (z.b. t330usbflashupdate.exe) heruntergeladen haben, führen Sie bitte einen Doppelklick mit der linken Maustaste darauf aus:

Nachdem Sie die Datei (z.b. t330usbflashupdate.exe) heruntergeladen haben, führen Sie bitte einen Doppelklick mit der linken Maustaste darauf aus: Deutsch 1.0 Vorbereitung für das Firmwareupdate Vergewissern Sie sich, dass Sie den USB-Treiber für Ihr Gerät installiert haben. Diesen können Sie auf unserer Internetseite unter www.testo.de downloaden.

Mehr

Deceleration Technology. Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H

Deceleration Technology. Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H 12070 Deceleration Technology ONLINE CALCULATION AND 2D / 3D CAD DOWNLOAD M m L F Benefits Material: - Aluminium and steel Applications:

Mehr

Produktdatenblatt. Artikel Nr.: Wandaufbauleuchte, Alpha II, Weiß, V AC/50-60Hz, 100,00 W. Technische Daten.

Produktdatenblatt. Artikel Nr.: Wandaufbauleuchte, Alpha II, Weiß, V AC/50-60Hz, 100,00 W. Technische Daten. Produktdatenblatt Artikel Nr.: 341107 Wandaufbauleuchte, Alpha II, Weiß, 220-240V AC/50-60Hz, 100,00 W Technische Daten Charakteristik Material Farbe Weiß Optik im Lieferumfang Elektrische Daten Leistung

Mehr

SERVICE INFORMATION NO. SID4-020/1

SERVICE INFORMATION NO. SID4-020/1 Diamond Aircraft Industries G.m.b.H. DAI SID4-020/1 N.A. Otto-Straße 5 Page 1 of 2 A-2700 Wiener Neustadt 06-Sep-2004 SERVICE INFORMATION NO. SID4-020/1 SUPERSEDES SERVICE INFORMATION NO. SID4-020 I. TECHNICAL

Mehr

Bedienungsanleitung / User Manual. PAR 56 RGB LED PAR 64 RGB LED (183x10mm LED s) mit 5 DMX Kanälen/ with 5 DMX channles

Bedienungsanleitung / User Manual. PAR 56 RGB LED PAR 64 RGB LED (183x10mm LED s) mit 5 DMX Kanälen/ with 5 DMX channles Bedienungsanleitung / User Manual PAR 56 RGB LED PAR 64 RGB LED (183x10mm LED s) mit 5 DMX Kanälen/ with 5 DMX channles Inhalt 1 Sicherheitsbestimmungen... 3 2 Übersicht... 3 3 Funktionen... 4 3.1 Automatischer

Mehr

drawbar eye series 2010

drawbar eye series 2010 drawbar eye series 2010 directive 94/20/EG / class S DIN 74054-40A / material St52-3 (no. 1.0570) / with bush 40 mm parameters for centre-axle trailer s ṣhaft cross section order no H x B mm length A mm

Mehr

FOR ENGLISCH VERSION PLEASE SCROLL FORWARD SOME PAGES. THANK YOU!

FOR ENGLISCH VERSION PLEASE SCROLL FORWARD SOME PAGES. THANK YOU! FOR ENGLISCH VERSION PLEASE SCROLL FORWARD SOME PAGES. THANK YOU! HELPLINE GAMMA-SCOUT ODER : WIE BEKOMME ICH MEIN GERÄT ZUM LAUFEN? Sie haben sich für ein Strahlungsmessgerät mit PC-Anschluss entschieden.

Mehr

ONLINE LICENCE GENERATOR

ONLINE LICENCE GENERATOR Index Introduction... 2 Change language of the User Interface... 3 Menubar... 4 Sold Software... 5 Explanations of the choices:... 5 Call of a licence:... 7 Last query step... 9 Call multiple licenses:...

Mehr

Operation Guide AFB 60. Zeiss - Str. 1 D-78083 Dauchingen

Operation Guide AFB 60. Zeiss - Str. 1 D-78083 Dauchingen Operation Guide AFB 60 Zeiss - Str. 1 D-78083 Dauchingen PCB automation systems AFB 30/60/90 Die flexiblen Puffer der Baureihe AFB werden zwischen zwei Produktionslinien eingesetzt, um unterschiedliche

Mehr

Die Dokumentation kann auf einem angeschlossenen Sartorius Messwertdrucker erfolgen.

Die Dokumentation kann auf einem angeschlossenen Sartorius Messwertdrucker erfolgen. Q-App: USP V2 Bestimmung des Arbeitsbereiches von Waagen gem. USP Kapitel 41. Determination of the operating range of balances acc. USP Chapter 41. Beschreibung Diese Q-App ist zur Bestimmung des Arbeitsbereiches

Mehr

Kalibrierschein Kalibrierzeichen Calibration Certificate Calibration mark

Kalibrierschein Kalibrierzeichen Calibration Certificate Calibration mark Alexander Wiegand SE & Co. KG akkreditiert durch die / accredited by the Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH als Kalibrierlaboratorium im / as calibration laboratory in the Deutschen Kalibrierdienst Kalibrierschein

Mehr

Inquiry/-Purchase order form for commercial vehicle

Inquiry/-Purchase order form for commercial vehicle Inquiry/-Purchase order form for coercial vehicle We kindly ask you to fill in the data as complete as possible. This will enable us to select carefully the required product and to deliver at short notice.

Mehr

Effizienz im Vor-Ort-Service

Effizienz im Vor-Ort-Service Installation: Anleitung SatWork Integrierte Auftragsabwicklung & -Disposition Februar 2012 Disposition & Auftragsabwicklung Effizienz im Vor-Ort-Service Disclaimer Vertraulichkeit Der Inhalt dieses Dokuments

Mehr

BA63 Zeichensätze/ Character sets

BA63 Zeichensätze/ Character sets BA63 Zeichensätze/ Character sets Anhang/ Appendix We would like to know your opinion on this publication. Ihre Meinung/ Your opinion: Please send us a copy of this page if you have any contructive criticism.

Mehr

Serviceinformation Nr. 02/11

Serviceinformation Nr. 02/11 Serviceinformation Nr. 02/11 vom: 06.10.2011 von: BAM 1. Software Navigator und Release Notes Auf unserer Homepage unter www.idm-energie.at/de/navigator-software.html steht ab sofort eine neue Version

Mehr

Serviceinformation Nr. 05/10

Serviceinformation Nr. 05/10 Serviceinformation Nr. 05/10 vom: 05.08.2010 von: GRC 1. Strömungswächter für Grundwasseranlagen Ab sofort können anstelle der Seikom Strömungswächter GF Schwebekörper Durchflussmesser mit Reed Kontakt

Mehr

We are pleased to inform you that the addendum this requires to the existing product approval has now been successfully completed.

We are pleased to inform you that the addendum this requires to the existing product approval has now been successfully completed. MSA AUER GmbH! Thiemannstraße 1! D-12059 Berlin To our customers Name Phone, Fax E-mail Date Malte Kaas (030) 6886-0, -1613 Malte.Kaas@MSAsafety.com 10.12.2014 Duracell MN 1500 Procell Retail availability

Mehr

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

USBASIC SAFETY IN NUMBERS USBASIC SAFETY IN NUMBERS #1.Current Normalisation Ropes Courses and Ropes Course Elements can conform to one or more of the following European Norms: -EN 362 Carabiner Norm -EN 795B Connector Norm -EN

Mehr

Rückschlagventile Serie VCP hydraulisch entsperrbar Check valves VCP range hydraulically pilot-operated

Rückschlagventile Serie VCP hydraulisch entsperrbar Check valves VCP range hydraulically pilot-operated Rückschlagventile Serie VCP hydraulisch entsperrbar Check valves VCP range hydraulically pilot-operated Betriebsdruck bis 320 bar Working pressure up to 320 bar Nenndurchfluss bis 200 l/min Nominal flow

Mehr

Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18

Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18 Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18 Description & Functional Principle (Piezo Technology) Cleanrooms are dynamic systems. People and goods are constantly in motion. Further installations, production

Mehr

Supplier Status Report (SSR)

Supplier Status Report (SSR) Supplier Status Report (SSR) Introduction for BOS suppliers BOS GmbH & Co. KG International Headquarters Stuttgart Ernst-Heinkel-Str. 2 D-73760 Ostfildern Management Letter 2 Supplier Status Report sheet

Mehr

Kurzanleitung / Instructions Auswechseln des Kupplungsystems / Exchange of the clutch system

Kurzanleitung / Instructions Auswechseln des Kupplungsystems / Exchange of the clutch system Kurzanleitung / Instructions Auswechseln des Kupplungsystems / Exchange of the clutch system Kupplungssystem Version 2 / Clutch System - Version 2 Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung zum austauschen

Mehr