Lehramt Englisch Studienplanversion 11W

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehramt Englisch Studienplanversion 11W"

Transkript

1 Lehramt Englisch Studienplanversion 11W (Studienkennzahl: B ) Das Lehramtsstudium umfasst inkl. zweiter Studienrichtung 300 ECTS Arbeitsaufwand, die sich auf 60 ECTS- Anrechnungspunkte pro Jahr aufteilen ( 30 ECTS pro Semester)

2 Lehramt Englisch Auf den nächsten Folien soll Ihnen zunächst ein Überblick über den Aufbau des Lehramtsstudiums gegeben werden. Einige grundlegende Begriffe werden erläutert, um dann genauer auf die Lehrveranstaltungen des Unterrichtsfachs Englisch eingehen zu können. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Studieneingangs- und Orientierungsphase bzw. die Orientierungslehrveranstaltung und den Placement Test gelegt, da diese am Anfang Ihres Studiums stehen. Am Ende dieser Präsentation finden Sie allgemeine Informationen und Leitfäden rund ums Studiums sowie ein Glossar mit häufig verwendeten Termini (im Text sind diese Begriffe weiß markiert). Bei Problemen und Fragen können Sie sich an Fr. Freitag (Studienreferat), die Studienrichtungsvertretung Lehramt oder die Curricula- Kommissions-Vorsitzende / den Curricula-Kommissions-Vorsitzenden wenden. Auf der Homepage der Studienrichtungsvertretung Lehramt ( finden Sie Informationen alle Lehramtsstudien betreffend und nützliche Hinweise und Tipps z.b. zum verpflichtenden Unterrichtspraktikum.

3 Aufbau des Studiums ECTS Verteilung UF Englisch Sprachausbildung & fachwissenschaftliche Aus- Bildung (Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft) 90 ECTS (+90 ECTS, 2. Studienrichtung) Fachdidaktische Ausbildung 21 ECTS (+21 ECTS, 2. Studienrichtung) Gemeinsame Studienteile: 20 ECTS Pädag. Berufsausbildung 12 ECTS Schulprakt. Ausbildung 24 ECTS Diplomarbeit 6 ECTS Diplomprüfung Freie Wahlfächer 8 ECTS (pro Unterrichtsfach)

4 Aufbau des Studiums Das Lehramtsstudium ist in zwei Abschnitte gegliedert, im 1. Studienabschnitt sind Studienleistungen im Umfang von 180 ECTS vorgesehen (entspricht 6 Semestern), im 2. Studienabschnitt Studienleistungen im Umfang von 120 ECTS (entspricht 4 Semestern). Im ersten Semester ist die Studieneingangs- und Orientierungsphase zu absolvieren. 1. Studienabschnitt 2. Studienabschnitt Fachwissenschaft und Fachdidaktik Unterrichtsfach 1 79 ECTS Fachwissenschaft und Fachdidaktik Unterrichtsfach 1 32ECTS Fachwissenschaft und Fachdidaktik Unterrichtsfach 2 Pädagogische Berufsvorbildung 1 Schulpraktische Ausbildung 1 79 ECTS 9 ECTS 5 ECTS Fachwissenschaft und Fachdidaktik Unterrichtsfach 2 Pädagogische Berufsvorbildung 2 Schulpraktische Ausbildung 2 Diplomarbeit 32 ECTS 11 ECTS 7 ECTS 24 ECTS Freie Wahlfächer 8 ECTS Diplomprüfung Freie Wahlfächer 6 ECTS 8 ECTS

5 Aufbau des Studiums Das Lehramtsstudium besteht aus zwei fachspezifischen Studienteilen und gemeinsamen, beiden Unterrichtsfächern zuzurechnenden Studienteilen. Als fachspezifisch gelten 1. die fachliche wissenschaftliche Berufsvorbildung in den Unterrichtsfächern, 2. die fachdidaktische wissenschaftliche Berufsvorbildung in den Unterrichtsfächern, 3. die Freien Wahlfächer. Als gemeinsame Studienteile gelten 1. die schulpraktische Ausbildung (die einen engen Bezug zu den Unterrichtsfächern aufweist), 2. die pädagogische wissenschaftliche Berufsvorbildung, 3. die Diplomarbeit, die aus einem der beiden Unterrichtsfächer zu verfassen ist, 4. die Diplomprüfung, die über beide Unterrichtsfächer abzulegen ist.

6 Aufbau des Studiums Das Lehramtsstudium ist ein Diplomstudium, in dem 2 Unterrichtsfächer zu wählen sind. Den Absolventinnen und Absolventen des in diesem Curriculum geregelten Lehramtsstudiums wird der akademische Grad Magistra/Magister der Philosophie bzw. Magistra/Magister philosophiae ( Mag. phil. ) verliehen. Sie müssen, um Ihr Studium erfolgreich abzuschließen, sämtliche Lehrveranstaltungen der Pflicht- und freien Wahlfächer positiv absolvieren. Weiters müssen die schulpraktische Ausbildung (die einen engen Bezug zu den Unterrichtsfächern aufweist), die pädagogische wissenschaftliche Berufsvorbildung, die Diplomarbeit, die aus einem der beiden Unterrichtsfächer zu verfassen ist, sowie die Diplomprüfung absolviert werden. Welche Lehrveranstaltungen Sie absolvieren müssen und wie sich Ihr Studium gliedert, erfahren Sie auf den nächsten Seiten. Gleich wie für sogenannte Mustercurricula gilt auch hier, dass diese Präsentation nicht das Lesen des Curriculums ersetzt.

7 Gemeinsame Bestimmungen Über die Pädagogische Berufsvorbildung und Schulpraktische Ausbildung Nach Maßgabe des Angebots können die Studierenden für die Absolvierung der Pädagogischen Berufsvorbildung zwischen den Angeboten dieser Einrichtungen wählen. Die pädagogische Berufsvorbildung und die schulpraktische Ausbildung sind im Rahmen des Studiums der beiden Unterrichtsfächer nur einmal zu absolvieren. Für die Absolvierung dieses Studienteils können die einschlägigen Lehrangebote des Instituts für Schulpädagogik ( an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät und an der Katholisch- Theologischen Fakultät ( genutzt werden. Informationen bezüglich der schulpraktischen Ausbildung und der pädagogischen Berufsvorbildung erhalten Sie am Institut für Schulpädagogik (

8 1. Studienjahr Pro Semester sind etwa 30 ETCS (für beide Studienfächer) zu absolvieren. Im 1. Studienjahr sollen, unter Berücksichtigung der STEOP und der Anmeldevoraussetzungen folgende Leistungen erbracht werden: Orientierungslehrveranstaltung(en), je 0,5 ECTS Modul A Introduction to English Studies, 12,5 ECTS PBV 1.1 Bildungstheoretische Zugänge zum Lehrberuf, VO* Module der zweiten Studienrichtung im Ausmaß von etwa 15 ECTS Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Lehrveranstaltungen darauf, dass Sie die nötigen Voraussetzungen dafür erfüllen und auch darauf, dass sich Ihre gewählten Kurse nicht überschneiden. Ein Lehrveranstaltungs- bzw. Gruppentausch nach Anmeldeschluss ist NICHT möglich! Informationen zur STEOP finden Sie auch im Glossar sowie im Curriculum ( A4, 5 und E3). * Diese Studienleistung gilt auch für das zweite Unterrichtsfach!

9 1. Semester Orientierungslehrveranstaltung Für die positive Absolvierung der OL (Orientierungslehrveranstaltung) ist die Anwesenheit beim allgemeinen und beim unterrichtsfachspezifischen Teil erforderlich. Der allgemeine Teil gilt auch für das zweite Unterrichtsfach und ist daher nur einmal zu besuchen. Nach Absolvierung der OL sollen die Studierenden in der Lage sein, sich in der Organisationsstruktur der Universität und in den studienrelevanten Verwaltungsabläufen zurechtzufinden und einen für sie günstigen Studienablauf zu planen; weiters sollen sie über die Ausbildungsziele des Studiums und die beruflichen Perspektiven Bescheid wissen.

10 1. Semester STEOP Studieneingangs- und Orientierungsphase des Lehramtsstudiums Die Studieneingangs- und Orientierungsphase des Lehramtsstudiums enthält einführende und orientierende Lehrveranstaltungen und Prüfungen des ersten Semesters im Umfang von 6 20 ECTS-Anrechnungspunkten. Sie beinhaltet einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums sowie dessen weiteren Verlauf und soll als Entscheidungsgrundlage für die persönliche Beurteilung der Studienwahl dienen. Die Studieneingangs- und Orientierungsphase des Lehramtsstudiums umfasst beide Unterrichtsfächer. Sie besteht aus folgenden Lehrveranstaltungen und Prüfungen bzw. Teilen: OL für Lehramtsstudierende (Unterrichtsfach A) OL für Lehramtsstudierende ( Unterrichtsfach B) Einführende Lehrveranstaltungen aus dem Unterrichtsfach A Einführende Lehrveranstaltungen aus dem Unterrichtsfach B Summe: ECTS 0,5 0,5 2,5-9,5 2,5-9, Sem

11 1. Semester STEOP Studieneingangs- und Orientierungsphase des Lehramtsstudiums Welche Lehrveranstaltungen aus den Unterrichtsfächern der Studieneingangs- und Orientierungsphase zugeordnet sind, ist in den Curriculumsteilen über die Unterrichtsfächer geregelt. Dort ist auch der genaue ECTS-Umfang der Studieneingangs- und Orientierungsphase für das jeweilige Unterrichtsfach festgelegt. Neben den Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die der Studieneingangs- und Orientierungsphase zugerechnet werden, können weitere Lehrveranstaltungen und Prüfungen in einem Umfang von ECTS-Anrechnungspunkten gemäß den im Curriculum genannten Anmeldevoraussetzungen absolviert werden, insgesamt (inkl. STEOP) nicht mehr als 60 ECTS Anrechnungspunkte. Davon unberührt sind die freien Wahlfächer. Die positive Absolvierung aller Lehrveranstaltungen der STEOP berechtigt zur Absolvierung der weiteren Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie zum Verfassen der im Curriculum vorgesehenen Diplomarbeit gemäß den im Curriculum genannten Bedingungen.

12 1. Semester STEOP Studieneingangs- und Orientierungsphase des Lehramtsstudiums Englisch Die STEOP enthält einführende und orientierende Lehrveranstaltungen des ersten Semesters im Umfang von 4 ECTS-Anrechnungspunkten. Sie beinhaltet einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums sowie dessen weiteren Verlauf und soll als Entscheidungsgrundlage für die persönliche Beurteilung der Studienwahl dienen. Folgende Lehrveranstaltungen sind der Studieneingangs- und Orientierungsphase im UF Englisch zugeordnet: Orientierungslehrveranstaltung Typ ECTS /GWF KStd. OL für Lehramtsstudierende (Unterrichtsfach Englisch) OL 0,5 0,5 Language Systems KS 3,5 3

13 1. Semester STEOP Studieneingangs- und Orientierungsphase des Lehramtsstudiums Englisch Die STEOP wirkt auch als Voraussetzung für weiterführende Lehrveranstaltungen. Daher ist es nötig, sie möglichst zügig zu absolvieren! Neben den Lehrveranstaltungen, die der Studieneingangs- und Orientierungsphase zugerechnet werden, können aus dem gesamten Studium weitere Lehrveranstaltungen und Prüfungen in einem Umfang von höchstens ECTS-Anrechnungspunkten (abhängig vom Umfang der STEOP in beiden gewählten Fächern) gemäß den im Curriculum genannten Anmeldevoraussetzungen absolviert werden, insgesamt (inklusive der Lehrveranstaltungen der Studieneingangs- und Orientierungsphase) nicht mehr als 40 ECTS-Anrechnungspunkte. Davon unberührt sind die freien Wahlfächer. Achtung: Die Lehrveranstaltungen der STEOP können nur zwei mal wiederholt werden!

14 1. Studienjahr Modul A Fachspezifische Lehrveranstaltungen des UF Englisch im 1. Semester Modul A Introduction to English Studies Typ KStd. ECT S /GWF VOR* Sem.** A.1.a. Placement Test - - 0,5-1. A.1.b. English for Academic Purposes KS 2 2,5 A.1.a. 1. A.1.c. Language Systems KS 3 3,5-1. A.1.d. Introduction to English Linguistics PS 2 3 A.1.a. 1. A.1.e. Introduction to Literary Studies I PS 2 3 A.1.a. 1. Summe: 9 12,5 Genaue Modulbeschreibungen finden Sie im Curriculum im Anhang E I, S. 70ff. * Hier sind die jeweils zu erfüllenden Voraussetzungen in Form ihrer Modulbezeichnung angegeben! ** empfohlenes Semester der Absolvierung!

15 1. Studienjahr Placement Test Der Placement Test steht am Beginn Ihres Studiums und ist ein standardisierter Test nach dem europäischen Referenzrahmen, der im Rahmen des Moduls A das sprachliche Eingangsniveau der Studierenden ermittelt (mehr Informationen zum Test sowie Leitfäden zur Prüfungsanmeldung etc. finden Sie im allgemeinen Teil und im Glossar). Ablauf Der erste Termin findet zu Beginn des Semesters, bereits vor dem Start der restlichen Lehrveranstaltungen statt. Es handelt sich um einen Multiple-Choice-Test, bei dem Wortschatz, Grammatik und Textverständnis getestet werden. Die Testdauer beträgt 30 Minuten. Sie dürfen nur Schreibzeug mit in den Hörsaal nehmen. Pro Termin gibt es 3-4 Gruppen, für eine davon können Sie sich via UniGraz-online (zu finden bei den Prüfungsterminen) anmelden. Erst nach positiver Absolvierung des Tests können Sie sich für die restlichen Lehrveranstaltungen (LV) des Moduls A anmelden. Anmeldefristen finden Sie im allgemeinen Teil.

16 1. Studienjahr Modul B Fachspezifische Lehrveranstaltungen des UF Englisch; Semester Modul B Language Studies Typ KStd. ECTS /GWF VOR Sem. B.1.a. Pronunciation KS B.1.b. Language Awareness and Contrastive Analysis KS 2 3 A.1.c. 2. B.1.c. Language Production Skills KS 2 3 Modul A 3. B.1.d. Advanced Language Production Skills KS 2 3 B.1.c. 4. Summe: 7 11 Genaue Modulbeschreibungen finden Sie im Curriculum im Anhang E I, S. 70ff.

17 Module des Lehramtsstudiums Englisch Genaue Beschreibungen der im Rahmen des LA Studienplans zu absolvierenden Module finden Sie im Curriculum ( E4. Abs. 1 ff.) Module der Pflichtfächer: OL: Orientierungslehrveranstaltung, 0,5 ECTS 1. Semester** Modul A: Introduction to English Studies, 12,5 ECTS 1. Semester Modul B: Language Studies, 11 ECTS Semester Modul C: Linguistics I, 9 ECTS Semester Modul D: Linguistics II; 9 ECTS Semester Modul E: Literary Studies I, 6 ECTS Semester Modul F: Literary Studies II, 11 ECTS Semester Modul G: Cultural Studies, 9 ECTS Semester Modul H*: Foreign Language Didactics I, 11 ECTS Semester Modul I: Foreign Language Didactis II, 10 ECTS Semester Modul J: Advanced Language Studies, 9 ECTS Semester Modul K*: Vertiefungsfäche, 13 ECTS Semester * Erläuterung folgt auf den nächsten Folien! ** vgl. Curriculum S. 64ff.

18 Module des Lehramtsstudiums Englisch Anmerkungen zu Modul K (Vertiefungsfächer) Modul K Vertiefungsfächer Typ KStd. ECTS /GWF VOR Sem. K.2.a. Fachprüfung Amerikanische Literatur oder Fachprüfung Englische Literatur K.2.b. und/oder Linguistics Seminar SE 2 5 GWF 8./9. K.2.c. und/oder Literary Studies Seminar SE 2 5 GWF 1.StA Engl. 8./9. K.2.d. und/oder Cultural Studies Seminar SE 2 5 GWF 8./9. K.2.e. English Didactics Research Seminar (nur für Lehramtsstudierende) SE 2 5 GWF 8./9. Summe: 4 13 Zusätzlich zu einer der beiden Fachprüfungen (K.2.a) sind also zwei Seminare aus zwei verschiedenen Fächern zu wählen, um so die erforderlichen 13 ECTS zu erbringen. Beispiel: Fachprüfung Amerikanische Literatur + Linguistics Seminar + English Didactics Seminar!

19 Module des Lehramtsstudiums Englisch Anmerkungen zu Modul H (Foreign Language Didactics I) Modul H Foreign Language Didactics I Typ KStd. ECTS /GWF VOR Sem. H.1.a. Introduction to Foreign Language Didactics VU 2 3 Modul A 3. H.1.b. PS1. Methods and Techniques of Foreign Language Teaching PS 2 3 H.1.a. 4. H.1.c. PS 2. Communicative Grammar PS 2 3 H.1.b. 6. H.1.d. PS 3. Advanced Pronunciation for Teachers KS 1 2 B.1.a. 3. Summe: 7 11 Institute-übergreifende Besuchsdurchlässigkeit: Die VU wird sprachenübergreifend an den Instituten Anglistik, Romanistik und Slawistik angeboten; Lehramtsstudierende zweier Sprachenfächer brauchen diese Lehrveranstaltung deshalb nur einmal (an einem Institut der studierten Unterrichtsfächer) absolvieren und können in diesem Fall die VU ihres zweiten Sprachenfaches durch ein Freies Wahlfach ersetzen. Dass heißt für Sie, je nachdem in welchem Fach Sie diese Lehrveranstaltung absolvieren, erhöhen sich für Sie die im 2. Studienfach zu absolvierenden ECTS der Freien Wahlfächer!

20 Freie Wahlfächer Die Freien Wahlfächer können frei aus dem Lehrangebot aller in- und ausländischen Universitäten sowie aller inländischen Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen ausgewählt werden. Über die Freien Wahlfächer sind Prüfungen abzulegen. Es besteht auch die Möglichkeit, im Rahmen der Freien Wahlfächer eine berufsorientierte Praxis zu absolvieren (1 Woche im Sinne einer Vollbeschäftigung entspricht 1,5 ECTS-Anrechnungspunkten). Diese Praxis soll das Studium in sinnvoller Weise ergänzen und ist von der zuständigen Studiendekanin/dem zuständigen Studiendekan zu genehmigen. Den Studierenden wird empfohlen, einen Teil des Studiums unter Nutzung internationaler Mobilitätsprogramme an einer ausländischen Universität zu absolvieren.

21 Administrative Schritte zum Studienabschluss Zuständig für die Verwaltung aller Lehramtsstudien ist die Koordinationsstelle Lehramt. Auf der Homepage finden Sie wichtige Informationen, alle Abläufe des LA-Studiums betreffend; zum Beispiel: Protokollierung der Studienabschnitte Stipendien Formulare etc. Um Ihr Lehramtsstudium abschließen zu können, müssen Sie im Laufe Ihres Studiums also einige verwaltungstechnische Abläufe beachten. Unter folgendem Link finden Sie alle wichtigen Schritte vom Einreichen Ihres 1. Studienabschnittes bis zur Diplomprüfung

22 Diplomarbeitarbeit Wird die Diplomarbeit aus dem Unterrichtsfach Englisch verfasst, kann das Thema den Prüfungsfächern Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft oder Fachdidaktik entnommen werden. Die Studierende/Der Studierende ist berechtigt, das Thema selbst vorzuschlagen oder aus einer Anzahl von Vorschlägen der zur Verfügung stehenden Betreuerinnen und Betreuer auszuwählen. Die Diplomarbeit ist in englischer Sprache abzufassen. Eine geisteswissenschaftliche Diplomarbeit sollte einen Umfang von etwa 80 bis 120 Textseiten (ohne Materialteil) haben. Empfehlungen zur Gestaltung von Hochschulschriften finden Sie unter Weitere Informationen zur Diplomarbeit finden Sie unter

23 Diplomprüfung Die Diplomprüfung ist eine mündliche, kommissionelle Prüfung mit einer Dauer von 30 bis 45 Minuten je Prüfungsteil (insgesamt 60 bis 90 Minuten). Wurde die Diplomarbeit aus dem Unterrichtsfach Englisch verfasst, bildet jenes Fach, dem das Thema der Diplomarbeit zuzuordnen ist, den Gegenstand des ersten Prüfungsteils. Dieser Prüfungsteil ist in englischer Sprache abzulegen. Gegenstand des zweiten Prüfungsteils ist das andere Unterrichtsfach. Wurde die Diplomarbeit nicht aus dem Unterrichtsfach Englisch verfasst, besteht freie Wahl zwischen Teilgebieten der Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik. Dieser Prüfungsteil ist ebenfalls in englischer Sprache abzulegen. Im Unterrichtsfach Englisch können für die Diplomprüfung folgende Fächer als Prüfungsfächer gewählt werden: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik.

24 Allgemeines Termine & Anmeldefristen PLACEMENT TEST Termin: , HS (siehe Anhang, Campus-Plan) Anmeldefrist: (12.00) MODUL A (ausgenommen Placement Test): Anmeldefrist Vergabe der Fixplätze: (Beginn der LVen: ) Alle anderen LEHRVERANSTALTUNGEN DER ANGLISTIK/AMERIKANISTIK Anmeldefrist/Fixplatzvergabe: siehe Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT mehr möglich!!

25 Allgemeines Lehrveranstaltungen Vorlesungen (VO) Bei VOs gibt es keine Anwesenheitspflicht (auch wenn es äußerst sinnvoll ist, regelmäßig teilzunehmen), die Noten werden über eine Prüfung vergeben, zu der man sich gesondert anmelden muss. Achtung: Bei VOs werden die Voraussetzungen erst bei der Anmeldung zur Prüfung überprüft! OL/PS/SE/UE/KO/VU/TT/KS/PK/EX* Hier gibt es den sogenannten immanenten Prüfungscharakter, d.h. man muss regelmäßig und aktiv an den Einheiten teilnehmen. Bei Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter ist eine Anwesenheit bei mindestens 80 % der vorgesehenen Kontaktstunden erforderlich. Wird diese Zahl unterschritten, führt dies zu einer negativen Beurteilung! * OL: Orientierungslehrveranstaltung, PS: Proseminar, SE: Seminar, UE: Übung, KO: Konversatorium, VU: Vorlesung mit Übung, TT: Tutorium, KS: Kurs, PK: Praktikum, EX: Exkursion; mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage bzw. in der Semesterinfo (halbjährlich erscheinende Info-Broschüre der Anglistik)

26 Allgemeines Beispiel für Voraussetzungen Modul B Language Studies Typ KStd. ECTS /GWF VOR Sem. B.1.a. Pronunciation KS B.1.b. Language Awareness and Contrastive Analysis KS 2 3 A.1.c. 2. B.1.c. Language Production Skills KS 2 3 Modul A 3. B.1.d. Advanced Language Production Skills KS 2 3 B.1.c. 4. Summe: 7 11 In der Spalte VOR finden Sie immer jene Kurse/Module welche als Voraussetzung gelten. So muss z.b. vor B.1.c. Language Production Skills das gesamte Modul A absolviert worden sein. Für Sie bedeutet dies, dass Sie, um sich für B.1.c via UniGraz-online anmelden zu können, ein positives Zeugnis über sämtliche Lehrveranstaltungen des Moduls A benötigen. Erfüllen Sie die Voraussetzungen für eine Lehrveranstaltung nicht, meldet Sie das System automatisch wieder ab! (Ausnahme VO: Hier wird die Voraussetzung erst bei der Anmeldung zur Prüfung überprüft). Für viele Lehrveranstaltungen des 2. Studienabschnitts stellt die Absolvierung (und auch Protokollierung!) des 1. Studienabschnitts eine Voraussetzung dar. Die Studierenden können jedoch auch Lehrveranstaltungen des zweiten Studienabschnittes in den ersten Studienabschnitt vorziehen. Im Einzelnen gelten die jeweiligen Bestimmungen des Curriculums in Abschnitt III (Pädagogische Berufsvorbildung und Schulpraktische Ausbildung) und in Abschnitt IV (Unterrichtsfächer).

27 Allgemeines Latein Für das Lehramtsstudium Englisch haben Absolventinnen und Absolventen einer höheren Schule ohne Pflichtgegenstand Latein sowie Absolventinnen und Absolventen einer Berufsreifeprüfung bis vor Ablegung der letzten Prüfung des ersten Studienabschnitts eine Zusatzprüfung aus Latein abzulegen. Die Zusatzprüfung entfällt, wenn Latein an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich besucht wurde! Sollten Sie nicht sicher sein, ob Sie Latein benötigen oder nicht, finden Sie den entsprechenden Hinweis auf Ihrem Studienblatt. Die Karl-Franzens-Universität bietet hierfür auch vorbereitende Kurse* an, mehr Informationen finden Sie unter * Die Latein-Kurse sind für Studierende der Karl-Franzens-Universität kostenlos.

28 Reihungskriterien Beschränkung der Plätze in Lehrveranstaltungen und Reihungskriterien a) Die Zahl der Plätze in den Lehrveranstaltungen mit Ausnahme von Vorlesungen und Orientierungslehrveranstaltungen ist beschränkt. Die Höchstzahl der Plätze für die Lehrveranstaltungen der Pädagogischen Berufsvorbildung und Schulpraktischen Ausbildung ist in Abschnitt III, für die Lehrveranstaltungen der einzelnen Unterrichtsfächer in Abschnitt IV ( BKS/R/Slo 6, E 6, F/I/S 6) festgelegt. b) Wenn ein ausreichendes Angebot an Parallel-Lehrveranstaltungen aus logistischen Gründen nicht möglich ist und die festgelegte Höchstzahl der Plätze überschritten wird, erfolgt die Aufnahme der Studierenden in die Lehrveranstaltungen nach folgenden Kriterien: 1. Pflichtfach vor Gebundenem Wahlfach vor Freiem Wahlfach 2. Auf Grund einer Rückstellung im vorhergehenden Semester wird laut Warteliste Pflichtfach vor Gebundenem Wahlfach vor Freiem Wahlfach gereiht 3. Studienfortschritt (nach Summe der absolvierten ECTS-Anrechnungspunkte im Studium) 4. Absolvierte Semester im Studium 5. Entscheidung durch Los.

29 Was ist UniGraz-online (UGO)? Allgemeines UniGraz-online UNIGRAZonline ist das Informationsmanagementsystem der Universität Graz. Alle Angehörigen der Universität Graz, sowohl Bedienstete als auch Studierende, haben einen persönlichen Zugang zu diesem System. Hier werden alle Daten der Studierenden, insbesondere die Prüfungs- und Lehrveranstaltungsdaten, einheitlich erfasst. Studierende haben die Möglichkeit, persönliche Daten sofort zu bearbeiten, Prüfungsdaten abzufragen, Informationen zu allen Lehrveranstaltungen (Ort, Zeit, Inhalt, Vortragende/r) abzurufen. Die Aufbereitung dieser Daten gibt den Studierenden eine übersichtliche Ansicht über ihren Studienfortschritt. Suchfunktionen stehen für Personen, Räume, Institute, Studienpläne usw. zur Verfügung. hier finden Sie alles zu Ihrem UniGraz-online Account (z.b. Abrufen von Mails, Anmeldung zu Lehrveranstaltungen oder Prüfungen, Anerkennungen sowie Helper bei technischen Problemen etc.)

30 Allgemeines Anmeldung zu Lehrveranstaltungen & Prüfungen Auch die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen erfolgt via UniGraz-online ( Links: hier finden Sie eine Anleitung, die Schritt für Schritt den Anmeldevorgang zu Lehrveranstaltungen erklärt! Die Anmeldefristen für Anglistik/Amerikanistik sowie eine Übersicht über sämtliche Anmeldedaten und generelle Infos zur Fixplatzvergabe finden Sie unter: hier finden Sie eine Anleitung zu Prüfungsan- und abmeldung! Bitte beachten Sie, dass es auch für die Prüfungsan- bzw. abmeldungen Fristen gibt, die Sie einhalten müssen. Melden Sie sich nicht rechtzeitig von einer Prüfung ab, kann es passieren, dass Sie für den nächsten Termin gesperrt werden!

31 Glossar Anerkennungsbescheide: Wenn Lehrveranstaltungen, die Sie für Ihr Studium verwenden wollen, an einer anderen Bildungseinrichtung oder unter einer anderen Studienkennzahl absolviert wurden, müssen diese anerkannt werden. Siehe auch: Curriculum: Studienplan. Regelungen zum Studium an einer österreichischen Universität; enthält die zu absolvierenden Kurse und die Rahmenbedingungen für das Studium. Curricula-Kommissions-Vorsitz: Trifft (u.a.) Entscheidungen über Anerkennungen von Lehrveranstaltungen. ECTS: European Credit Transfer System; Punkte die je nach workload für eine Lehrveranstaltung vergeben werden. Ein ECTS-Punkt entspricht einem durchschnittlichen Arbeitspensum von etwa 25 Echtstunden pro Semester. Freie Wahlfächer: Lehrveranstaltungen, die im Rahmen des Studiums absolviert werden müssen, die man aber selbst auswählen kann. Modul: Ein Modul ist eine Lehreinheit, die aus mehreren Fächern zu einem gemeinsamen Teilgebiet besteht. Jeder Bestandteil eines Moduls wird entsprechend dem damit verbundenen Zeitaufwand mit ECTS gewichtet und mit einem Leistungsnachweis bescheinigt. Die meisten Module sind aufbauend, d.h. mit Voraussetzungen verbunden.

32 Glossar Mustercurriculum: Der Musterstudienablauf soll eine typische Möglichkeit zeigen, das gewählte Studium zu absolvieren, ist aber nicht als Verpflichtung aufzufassen. Zu finden sind Mustercurricula meist im Anhang der jeweiligen Curricula. Placement Test: Der Placement Test steht am Beginn Ihres Studiums und ist ein standardisierter Test nach dem europäischen Referenzrahmen, der im Rahmen des Moduls A das sprachliche Eingangsniveau der Studierenden ermittelt (vgl. BA & LA Curriculum). Das zu erreichende Ergebnis ist das Sprachniveau B2. Der Test ist an die Lehrveranstaltung English for Academic Purposes (Modul A.1.b.) geknüpft. Die positive Beurteilung des Placement Tests ist Voraussetzung für die Anmeldung zu Kursen des Moduls A. Der Test findet immer zu Semesterbeginn, noch vor der Anmeldephase für die Modul A Kurse statt. Sämtliche Informationen zum Placement Test sowie aktuelle Termine findet man unter:

33 Glossar Schulpraktische Ausbildung: Die schulpraktische Ausbildung (SPA) umfasst insgesamt 12 ECTS-Anrechnungspunkte. Sie ist in zwei Module gegliedert, wobei das Modul SPA.1 im 1. Studienabschnitt und das Modul SPA.2 im 2. Studienabschnitt absolviert werden muss. Modul 1 befasst sich mit Präsentations-, Rückmelde-, Moderationstechniken und deren sachgerechte Anwendung in kurzen Lehrsequenzen, Planung und Durchführung von Unterricht, Sozialformen des Unterrichts, Organisation selbständiger Lernarbeit, Anforderungen des Lehrplans und exemplarische Umsetzung, Beobachtungs und Dokumentationsmethoden; Modul 2 mit Planung und Durchführung von Unterricht, Sozialformen des Unterrichts, Lehrvortrag und Organisation selbständiger Lernarbeit, Anforderungen des Lehrplans und exemplarische Umsetzung, Beobachtungs- und Dokumentationsmethoden, Präsentation und Reflexion von Fallbeispielen aus den Praktika an den Schulen. Semesterinfo: Eine semesterweise erscheinende Broschüre, die sämtliche Lehrveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik sowie alle wichtigen Infos zum Studium bzw. den Instituten enthält. Diese ist in allen Sekretariaten der Anglistik und Amerikanistik um derzeit 2,50 erhältlich. Studienblatt: Das Studienblatt enthält die wichtigsten Daten zu Ihren gemeldeten Studien. Sie finden es auf Ihrer UniGraz-online Visitenkarte unter dem Punkt Studium/Studienbestätigung.

34 Glossar Orientierungslehrveranstaltung: Nach Absolvierung der OL sollen die Studierenden in der Lage sein, sich in der Organisationsstruktur der Universität und in den studienrelevanten Verwaltungsabläufen zurechtzufinden und einen für sie günstigen Studienablauf zu planen; weiters sollen sie über die Ausbildungsziele des Studiums und die beruflichen Perspektiven Bescheid wissen. Für die positive Absolvierung der OL ist die Anwesenheit bei beim allgemeinen und beim unterrichtsfachspezifischen Teil erforderlich. Der allgemeine Teil gilt auch für das zweite Unterrichtsfach und ist daher nur einmal zu besuchen. Eine Überprüfung der Erreichung der Lernziele ist nicht vorgesehen. Pädagogische wissenschaftliche Berufsvorbildung: Die Pädagogische Berufsvorbildung (PBV) umfasst insgesamt 20 ECTS-Anrechnungspunkte. Sie ist in zwei Module gegliedert, wobei das Modul PBV 1 bzw. Module im Ausmaß von 9 ECTS-Anrechnungspunkten dem 1. Studienabschnitt und das Modul PBV 2 bzw. Module im Ausmaß von 11 ECTS-Anrechungspunkten dem 2. Studienabschnitt zugerechnet werden. Modul 1 befasst sich mit Begriff der Didaktik, Begriff der Bildung, weitere humanwissenschaftliche Konzepte; konstitutive Merkmale und strukturelle Eigenheiten von Unterricht, Motivation und Lernen, das exemplarische Prinzip, der 'heimliche Lehrplan', Planung, Analyse und Bewertung von Unterricht, historische Fassungen der Bildungsidee, Freiheit der Selbstdefinition als Voraussetzung aktiver Entwicklung, individuelle Neigung und kulturelles Erbe, Widersprüche zwischen Selbstbestimmungs- und Verwertungsansprüchen, intentionale Kontrollierbarkeit pädagogischer Prozesse, Bedürfnisse und Lernen, Situiertheit des Lehrens und Lernens, Argumentation, Körperkommunikation;

35 Glossar Forts. Pädagogische wissenschaftliche Berufsvorbildung: Modul 2 mit Unterricht als Ort der Vermittlung von Wissen und Können und als Kerngeschäft des Lehrberufs, Schulentwicklung als Gestaltung der institutionellen Voraussetzungen von Unterricht, weitere Themen schulpädagogischer Professionalisierung; typische Problemstellungen und Figuren von Unterrichtsverläufen, typische Problemstellungen und Figuren von Schulentwicklungsverläufen, Probleme der Körperkommunikation, der digitalen Medien, der sozialen und sozialpädagogischen Arbeit und ähnlicher Spezialbereiche der pädagogischen Arbeit in der Schule; hermeneutische und partizipative Methoden. Pflichtfächer: Lehrveranstaltungen, die im Rahmen des Studiums absolviert werden müssen. Protokollierung: Auszufüllendes Formular, das den Nachweis über die erbrachten Leistungen innerhalb eines Studienabschnitts (Diplom/Lehramt) bzw. Studiums (BA/MA/Doktorat) enthält. STEOP: Studieneingangs- und Orientierungsphase (vgl. Folie 8-10) Die Studieneingangs- und Orientierungsphase des Lehramtsstudiums im UF Englisch enthält gemäß 66 UG einführende und orientierende Lehrveranstaltungen des ersten Semesters im Umfang von 4 ECTS- Anrechnungspunkten. Sie beinhaltet einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums sowie dessen weiteren Verlauf und soll Entscheidungsgrundlage für die persönliche Beurteilung der Studienwahl dienen. Achtung: Die Lehrveranstaltungen der STEOP können nur zwei mal wiederholt werden!

36 Glossar Toleranzsemester: Semester, die man je nach Studienplan zusätzlich zur Mindeststudienzeit benötigen kann, ohne Beihilfen zu verlieren. UniGraz-online (Visitenkarte): UniGraz-online ist das Informationsmanagementsystem der Universität Graz. Siehe auch: Unterrichtspraktikum: Im Anschluss an das Lehramtsstudium muss man noch ein einjähriges Unterrichtspraktikum an einer Schule absolvieren, um die Berufsausbildung als Lehrer/Lehrerin abzuschließen. Voraussetzungen: Lehrveranstaltungen, die man bereits absolviert haben muss, um eine darauf aufbauende Lehrveranstaltung absolvieren zu dürfen. Warteliste: Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen (ausgenommen VO) findet auf Wartelisten statt. Gemäß den Reihungskriterien werden nach Ablauf der Anmeldefristen die freien Plätze an die angemeldeten Studierenden vergeben. Jene, die keinen Platz in der gewünschten Lehrveranstaltung bekommen haben, melden sich nicht von der Warteliste ab, sondern verbleiben auf dieser. Auf Grund dieser Rückstellung ergeben sich im folgenden Semester veränderte Reihungskriterien (siehe Folie 28). Man muss sich trotz Verbleibs auf der Warteliste im darauf folgenden Semester dennoch erneut für die jeweils gewünschte Lehrveranstaltung anmelden, diese muss nicht von der/dem selben LV-LeiterIn abgehalten werden.

37 Campusplan

38 Campusplan

39 Campusplan siehe auch:

Anglistik/Amerikanistik Studium

Anglistik/Amerikanistik Studium Anglistik/Amerikanistik Studium Bachelor (Studienkennzahl: B 033 61) Das BA (=Bachelor) Studium umfasst 180 ECTS* Arbeitsaufwand, die sich auf 60 ECTS-Anrechnungspunkte pro Jahr aufteilen. Das Bachelorstudium

Mehr

Pädagogische Berufsvorbildung - PBV & Schulpraktische Ausbildung - SPA

Pädagogische Berufsvorbildung - PBV & Schulpraktische Ausbildung - SPA Pädagogische Berufsvorbildung - PBV & Schulpraktische Ausbildung - SPA für das Lehramt an AHS und BHS WS 2013 erstellt v. Mag. Edith Kohl 2 PBV & SPA In inhaltlicher Verantwortung des Instituts für Pädagogische

Mehr

Bachelor Anglistik/Amerikanistik (Studienkennzahl: B )

Bachelor Anglistik/Amerikanistik (Studienkennzahl: B ) Bachelor Anglistik/Amerikanistik (Studienkennzahl: B 033 612) Das Bachelorstudium umfasst 180 ECTS Arbeitsaufwand, die sich pro Semester auf 30 ECTS-Anrechnungspunkte aufteilen. Das Bachelorstudium umfasst

Mehr

Lehramtsstudium an der KFU Graz

Lehramtsstudium an der KFU Graz Lehramtsstudium an der KFU Graz Aufbau Ziele Aussichten (Präsentation erstellt von C. Hirschmann, Bearbeitung u. Aktualisierung G. Pauritsch und W. Gössler) 1 Umfang und Aufbau des Studiums Diplomstudium,

Mehr

Lehramtsstudium an der KFU Graz

Lehramtsstudium an der KFU Graz Lehramtsstudium an der KFU Graz Aufbau Ziele Aussichten (Präsentation erstellt von C. Hirschmann, Bearbeitung u. Aktualisierung G. Pauritsch) 1 Umfang und Aufbau des Studiums Diplomstudium, 2 Studienabschnitte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Studienvertretung Allgemeine Informationen Nützliches 7 4. STEOP Curriculum 17

Inhaltsverzeichnis. 1. Studienvertretung Allgemeine Informationen Nützliches 7 4. STEOP Curriculum 17 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Studienvertretung 3 2. Allgemeine Informationen 5 3. Nützliches 7 4. STEOP 15 5. Curriculum 17 3 1) Studienvertretung Anglistik/Amerikanistik Was wir für dich tun: Mitarbeit in

Mehr

Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt

Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt Im Namen der Studienvertretung Chemie herzlich Willkommen an der Uni Wien. Gratulation zu dem mutigen Schritt, ein Lehramtsstudium zu beginnen. Das

Mehr

BEILAGE 3 zum Mitteilungsblatt 21. Stück 2001/2002

BEILAGE 3 zum Mitteilungsblatt 21. Stück 2001/2002 BEILAGE 3 zum Mitteilungsblatt 21. Stück 2001/2002 Studienkommission Anglistik und Amerikanistik Beschluss der Studienkommission vom 1. August 2002: Die Studienkommission für Anglistik und Amerikanistik

Mehr

Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (17 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht

Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (17 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (1 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht Der Musterstudienablauf soll eine typische Möglichkeit zeigen, das Bachelorstudium

Mehr

Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (17 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht

Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (17 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (1 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht Der Musterstudienablauf soll eine typische Möglichkeit zeigen, das Bachelorstudium

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Umstieg in das neue Lehramtsstudium 11W 15.11.2011 STV/IG OL UF Geschichte LEHRAMT 6. Oktober 2011 Übersicht I. Wichtige Infos zu den neuen LA-Curricula II. Die wichtigsten Änderungen

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Umstieg in das neue Lehramtsstudium 11W 15.11.2011 STV/IG OL UF Geschichte LEHRAMT 6. Oktober 2011 Übersicht I. Wichtige Infos zu den neuen LA-Curricula II. Die wichtigsten Änderungen

Mehr

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte.

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte. Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Physik im Rahmen des Masterstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost Stand: Juli 2o17 Mitteilungsblatt

Mehr

Elektrotechnik, Mechatronik, Bauund Umweltingenieurwissenschaften Orientierungsveranstaltung. Hans-Peter Schröcker, Studiendekan

Elektrotechnik, Mechatronik, Bauund Umweltingenieurwissenschaften Orientierungsveranstaltung. Hans-Peter Schröcker, Studiendekan Elektrotechnik, Mechatronik, Bauund Umweltingenieurwissenschaften Orientierungsveranstaltung, Studiendekan 28. September 2018 Das Universitätsgesetz 60 verlangt Informationen zu: wesentlichen Bestimmungen

Mehr

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) 29.05. Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) Die Lehrveranstaltungen sind nach der Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Lehramtsstudium

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 306 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 7. Mai 2015 35. Stück 395. Änderung

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudiums Latein (Empfehlung) 1

Aufbau des Lehramtsstudiums Latein (Empfehlung) 1 Aufbau des Lehramtsstudiums Latein (Empfehlung) 1 1. Studienabschnitt Semester Einführung Grammatik Lektüre Literaturgeschichte Mythos/Geschichte Fachdidaktik 6 1. Semester Einführung in das Studium der

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 836 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Studienjahr 1998/99 Ausgegeben am 31. August 1999 64. Stück 689. Studienplan für die Studienrichtung Mathematik an der Universität Innsbruck

Mehr

Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011)

Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011) Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011) ERKLÄRUNGEN UND ANMERKUNGEN Dieser Studienverlauf ist ein Beispiel von uns, das zeigt, wie du das BA-Studium Transkulturelle Kommunikation

Mehr

Einführung in das Studium der Mathematik

Einführung in das Studium der Mathematik Studiendekan für Technische Mathematik, Technische Universität Graz 10.10.2016 Sinnspruch Sinnspruch Εν τῷ φρονεῖν γὰρ μηδὲν ἥδιστος βίος Rechte der Studierenden Rechte der Studierenden 59 UG (1) Den Studierenden

Mehr

Nicht-strukturelle Änderungen (gemäß Beschlüssen der Curricularkommission vom und vom ) und formale Korrekturen (grau unterlegt)

Nicht-strukturelle Änderungen (gemäß Beschlüssen der Curricularkommission vom und vom ) und formale Korrekturen (grau unterlegt) BEILAGE 8 zum Mitteilungsblatt, 20. Stück, Nr.134.7-2009/2010, 23.06.2010 CURRICULUM für das der mit den Schwerpunktsprachen Bosnisch/Kroatisch/Serbisch oder Russisch oder Slowenisch an der Fakultät für

Mehr

Oder unter uspace.univie.ac.at (Zuerst mit u:account einloggen; dort dann unter Studium und dann Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Prüfungen ).

Oder unter uspace.univie.ac.at (Zuerst mit u:account einloggen; dort dann unter Studium und dann Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Prüfungen ). Für die Lehrveranstaltungen anmelden könnt ihr euch entweder unter ufind.univie.ac.at (Zuerst die Lehrveranstaltung suchen, die ihr braucht, dann auf Für diese LV an-/abmelden klicken und mit eurem u:account

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 01/01 Ausgegeben am 1.07.01 33. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 33. Verordnung über

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 016/017 Ausgegeben am 1.07.017 3. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 05. Verordnung

Mehr

Informationsveranstaltung. Studienplan UF Mathematik UG2002/13W

Informationsveranstaltung. Studienplan UF Mathematik UG2002/13W Informationsveranstaltung Studienplan UF Mathematik UG2002/13W Semesterplan Studienplan Original Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen 27.06.2012 Warum ein neues Curriculum Anpassungen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 015/01 Ausgegeben am 9.09.01 5. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 373. Verordnung

Mehr

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XXVII, Nummer 270, am , im Studienjahr 2001/02.

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XXVII, Nummer 270, am , im Studienjahr 2001/02. Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XXVII, Nummer 270, am 14.06.2002, im Studienjahr 2001/02. 270. Studienplan für das Diplomstudium "Arabistik" an der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen

Mehr

Jahrgang 1976 Ausgegeben am 16. September Stück

Jahrgang 1976 Ausgegeben am 16. September Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 2079 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1976 Ausgegeben am 16. September 1976 148. Stück 5 0 1. Verordnung: Studienordnung für

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Englisch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Englisch (in der Fassung vom 27. Juli 2017) 1 Studienumfang (1) Das Fach Englisch wird im fachwissenschaftlichen Pflichtmodul mit mindestens 6 ECTS-cr studiert. Hinzu kommen ein fachdidaktisches Modul im Umfang

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 0/06 Ausgegeben am 9.09.06. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 69. Verordnung über

Mehr

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK INSTITUT FÜR ANGLISTIK WS 2011/12 INSTITUT FÜR AMERIKASTUDIEN Universität Innsbruck BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK Curriculum Das Curriculum für das Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik

Mehr

Darstellende Geometrie. Neuen Studienplan. Lehramtsstudium

Darstellende Geometrie. Neuen Studienplan. Lehramtsstudium Auszug Darstellende Geometrie aus dem Neuen Studienplan für das Lehramtsstudium an der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik der Technischen Universität Wien 1.6.004 http://www.geometrie.tuwien.ac.at/stukolehramt/studienplan_1_6_04.pdf

Mehr

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline?

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline? 1 Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline? Alle Lehrveranstaltungen an der KUG finden Sie im Campusmanagementsystem KUGonline. Um die Lehrveranstaltungen zu finden, müssen Sie die Webseite http://online.kug.ac.at

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Englisch. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Englisch. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand 23.02.20 Vorläufiger Modulkatalog Englisch 1 von 30 Vorläufiger Modulkatalog Englisch für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand der Redaktion 23. Februar 20 Stand

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1976 Ausgegeben am 12. Oktober 1976 162. Stück 543. Verordnung: Studienordnung für die Studienrichtung

Mehr

Mitteilung. Curricula

Mitteilung. Curricula Mitteilung Studienjahr 2017/2018 - Ausgegeben am 25.06.2018 - Nummer 157 Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. Curricula 157 Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Deutsch

Mehr

Übersicht. Studienvertretung Betriebswirtschaft bwl.sowigraz.at

Übersicht. Studienvertretung Betriebswirtschaft bwl.sowigraz.at Übersicht UNIGRAZonline STEOP aktuell vs. neu ab 1. Oktober Studienrechtliche Bestimmungen Bibliothek (Unikat) Lageplan (Resowi Zentrum) WLAN Wichtige Websites UNIGRAZonline (UGO) Lehrveranstaltungsan-/-abmeldung

Mehr

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik Fakultät für Mathematik Universität Wien 02. Oktober 2017 Fakultät für Mathematik (Uni Wien) Informationsveranstaltung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 164 Tag der Veröffentlichung: 30. November 2007

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 164 Tag der Veröffentlichung: 30. November 2007 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 164 Tag der Veröffentlichung: 30. November 2007 Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Romanistik an der Universität Bayreuth

Mehr

Publizistik und Kommunikationswissenschaft

Publizistik und Kommunikationswissenschaft Studienplan für das Diplomstudium Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt 1. Teil: Allgemeine Bestimmungen 1 Übergreifende Prinzipien des Studiums... 3 2 Umfang, Dauer

Mehr

Lehramtsstudium Diplom - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Studienplan 2002)

Lehramtsstudium Diplom - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Studienplan 2002) 29.07. Lehramtsstudium Diplom - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Studienplan 2002) Der Studienplan für das Diplomstudium Lehramt läuft mit 30. November 2020 aus. Bis zu diesem Datum muss

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 05.11.2008 3. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 20. Verordnung

Mehr

Mitteilung. Curricula

Mitteilung. Curricula Mitteilung Studienjahr 2017/2018 - Ausgegeben am 25.06.2018 - Nummer 161 Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. Curricula 161 Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Englisch

Mehr

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte.

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte. Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Ungarisch im Rahmen des Masterstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost Stand: Juli 2017 Mitteilungsblatt

Mehr

1 Studienziele des Unterrichtsfachs Physik im Masterstudium Lehramt und fachspezifisches Qualifikationsprofil

1 Studienziele des Unterrichtsfachs Physik im Masterstudium Lehramt und fachspezifisches Qualifikationsprofil .... 1. (geringfügige) Änderung und Wiederverlautbarung des Teilcurriculums für das Unterrichtsfach Physik im Rahmen des Masterstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung)

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 014/015 Ausgegeben am 9.06.015 9. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 10. Verordnung

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch (in der Fassung vom 27. Juli 2017) 1 Studienumfang (1) Das Fach Deutsch wird im fachwissenschaftlichen Pflichtmodul mit mindestens 6 ECTS-cr studiert. Hinzu kommen ein fachdidaktisches Modul im Umfang

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 6. Englisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über sehr gute aktive und passive englische Sprachkenntnisse

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ www.uni-graz.at/zvwww/miblatt.html 120. SONDERNUMMER Studienjahr 2010/11 Ausgegeben am 30. 6. 2011 39.z Stück Curriculum für das Lehramtsstudium der

Mehr

Masterstudium Anglistik und Amerikanistik

Masterstudium Anglistik und Amerikanistik BEILAGE 7 zum Mitteilungsblatt 18. Stück, Nr. 113.3-2017/18, 06.06.2018 Masterstudium Anglistik und Amerikanistik Gegenüberstellung des geltenden Curriculums 2011 und der Fassung 2018. Curriculum 2011:

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Das wird in den fachwissenschaftlichen Pflichtmodulen mit mindestens 64 ECTS-cr studiert. Hinzu kommt die Fachdidaktik im Umfang von 5 ECTS-cr.

Mehr

der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund

der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Bosnisch- Kroatisch-Serbisch, Polnisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch und Tschechisch im Rahmen des Masterstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 01/016 Ausgegeben am 9.09.016. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 7. Verordnung über

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 015/016 Ausgegeben am 1.09.016 9. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 5. Verordnung

Mehr

Studieren leicht gemacht?

Studieren leicht gemacht? Studieren leicht gemacht? Wie funktioniert Studieren an der Universität Wien? Lukas Ertl 1 Erste Schritte im Studium September Oktober Ende Jänner Februar 1. Entscheidung 2. Aktivierung u:account und Registrieren

Mehr

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg Studienjahr 2006/2007 64. Stück Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg 155. Geändertes Curriculum für das Masterstudium Slawistik an der Paris Lodron- Universität Salzburg

Mehr

VERMESSUNG UND GEOINFORMATION

VERMESSUNG UND GEOINFORMATION Studienplan für die Masterstudien der Studienrichtung VERMESSUNG UND GEOINFORMATION MASTERSTUDIEN 8 Studienvoraussetzungen Die Masterstudien - Vermessung und Katasterwesen - Geodäsie und Geophysik - Geoinformation

Mehr

Mitteilung. Curricula

Mitteilung. Curricula Mitteilung Studienjahr 2017/2018 - Ausgegeben am 25.06.2018 - Nummer 163 Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. Curricula 163 Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Chemie

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 67. SONDERNUMMER Studienjahr 2012/13 Ausgegeben am 26. 6. 2013 39.c Stück Curriculum für das Lehramtsstudium der Unterrichtsfächer Biologie und Umweltkunde

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 0/05 Ausgegeben am 7.0.05 7. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 88. Verordnung über

Mehr

Senat Regelungen zu den Lehrveranstaltungs-Typen des Mustercurriculums

Senat Regelungen zu den Lehrveranstaltungs-Typen des Mustercurriculums Regelungen zu den Lehrveranstaltungs-Typen des Mustercurriculums Beschluss des Senates der TU Graz vom 6.10.2008 VU Vorlesungen mit integrierten Übungen (VU) bieten neben der Einführung in Teilbereiche

Mehr

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien Willkommen an der Fakultät für Chemie der Universität Wien Studienprogrammleitung Chemie Studienprogrammleiter: (Masterstudien und Lehramtsstudium alt) Assoc.-Prof. Lothar Brecker (01) 4277 52131 lothar.brecker@univie.ac.at

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Französisch für die Lehrämter an Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Französisch für die Lehrämter an Realschulen und Gymnasien Stand 09.11.2009 Vorläufiger Modulkatalog Französisch 1 von 20 Vorläufiger Modulkatalog Französisch für die Lehrämter an Realschulen und Gymnasien Stand der Redaktion 09. November 2009 Stand 09.11.2009

Mehr

Änderungen (08W auf 11W) in den Unterrichtsfächern 1 OL wird nur erwähnt wenn sie nachzumachen ist

Änderungen (08W auf 11W) in den Unterrichtsfächern 1 OL wird nur erwähnt wenn sie nachzumachen ist Änderungen (08W auf 11W) in den Unterrichtsfächern 1 OL wird nur erwähnt wenn sie nachzumachen ist Bewegung und Sport (verfasst von der StV Sportwissenschaften) Änderung der ECTS-Punkte und Änderung von

Mehr

MASTERSTUDIUM DER SKANDINAVISTIK

MASTERSTUDIUM DER SKANDINAVISTIK MASTERSTUDIUM DER SKANDINAVISTIK 1 Qualifikationsprofil und Studienziele (1) Das Ziel des Masterstudiums der Skandinavistik an der Universität Wien ist es, die skandinavischen Sprachen (Dänisch, Färöisch,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 201/201 Ausgegeben am 29.09.201 2. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 70. Verordnung

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik Die Mathematik-Studien an der Universität Wien Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik Allgemeines Die Eingewöhnung in die mathematische Denk- und Sprechweise macht am

Mehr

(in der Fassung vom 15. September 2006 und den Änderungen vom 30. November 2007, vom 18. Mai und vom 16. August 2011 sowie vom 6.

(in der Fassung vom 15. September 2006 und den Änderungen vom 30. November 2007, vom 18. Mai und vom 16. August 2011 sowie vom 6. (in der Fassung vom 15. September 2006 und den Änderungen vom 30. November 2007, vom 18. Mai und vom 16. August 2011 sowie vom 6. August 2013) Der Studiengang verortet Literaturen und Sprachen des englischen

Mehr

SPL29 Studienprogrammleitung Geographie

SPL29 Studienprogrammleitung Geographie SPL29 Studienprogrammleitung Geographie SPL29 Wofür zuständig? Team SPL/SSC ist zuständig dafür, alles rund um Ihr Studium so zu organisieren, dass Sie den Übergang von der Schule an die Universität gut

Mehr

(in der Fassung vom 27. Juli 2017)

(in der Fassung vom 27. Juli 2017) (in der Fassung vom 27. Juli 2017) 1 Studienumfang (1) Das Fach Russisch kann im Masterstudiengang als Erweiterungsfach mit einem Studienumfang von 120 ECTS-cr studiert werden. (2) Davon entfallen 90 ECTS-cr

Mehr

Studienleitfaden & Studienplan

Studienleitfaden & Studienplan Studienjahr 2013/14 Studienleitfaden & Studienplan Inhalt Vorwort...4 1. Allgemeine Informationen...5 2. Tipps und Tricks zum Studienanfang...5 3. Häufig gestellte Fragen...9 4. Wichtige Adressen / Kontaktpersonen...13

Mehr

STEOP: Informationsveranstaltung für Lehrende und MitarbeiterInnen 10:00 Uhr / Aula, 1. Stock / Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck

STEOP: Informationsveranstaltung für Lehrende und MitarbeiterInnen 10:00 Uhr / Aula, 1. Stock / Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck STEOP: Informationsveranstaltung für Lehrende und MitarbeiterInnen 10:00 Uhr / Aula, 1. Stock / Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck Inhalt Im Rahmen der Veranstaltung werden allgemeine Informationen

Mehr

Anglistik / Amerikanistik

Anglistik / Amerikanistik Anglistik / Amerikanistik BA Studienjahr 2012/13 Studienleitfaden Inhalt 1. Studienvertretung 3 2. Allgemeine Informationen 5 3. Nützliches 7 3.1. Placement Test 9 3.2. STEOP 15 3.3. Basismodul 16 3.4.

Mehr

CURRICULUM. für die Doktoratsstudien der NATURWISSENSCHAFTEN PHILOSOPHIE SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN

CURRICULUM. für die Doktoratsstudien der NATURWISSENSCHAFTEN PHILOSOPHIE SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 21. Stück 2004/2005 20.07.2005 CURRICULUM für die Doktoratsstudien der NATURWISSENSCHAFTEN - PHILOSOPHIE - SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN - TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN

Mehr

Mitteilung. Curricula

Mitteilung. Curricula Mitteilung Studienjahr 2017/2018 - Ausgegeben am 25.06.2018 - Nummer 159 Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. Curricula 159 Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Physik

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 21 Tag der Veröffentlichung: 10. Januar 2007

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 21 Tag der Veröffentlichung: 10. Januar 2007 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 007 / Nr. 1 Tag der Veröffentlichung: 10. Januar 007 Sechste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Anglistik an der Universität Bayreuth

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 05/06 Ausgegeben am 9.09.06 5. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 7. Verordnung über

Mehr

Übersicht. UNIGRAZonline STEOP Studienrechtliche Bestimmungen Bibliothek (Unikat) Lageplan (Resowi Zentrum) WLAN Wichtige Websites

Übersicht. UNIGRAZonline STEOP Studienrechtliche Bestimmungen Bibliothek (Unikat) Lageplan (Resowi Zentrum) WLAN Wichtige Websites Übersicht UNIGRAZonline STEOP Studienrechtliche Bestimmungen Bibliothek (Unikat) Lageplan (Resowi Zentrum) WLAN Wichtige Websites UNIGRAZonline (UGO) Lehrveranstaltungsan-/-abmeldung Prüfungsanmeldung

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Französisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Französisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/22.02.2017 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Englisch für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung zur Prüfungsordnung für die Lehramtsmasterstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund

Mehr

Informationsveranstaltung. zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies)

Informationsveranstaltung. zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies) Informationsveranstaltung zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies) Abschluss des Grundstudiums/ des ersten Studienabschnitts Abschluss der Lehrveranstaltungen

Mehr

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung Eingelangt am: An das StudienServiceCenter Mathematik Fakultät für Mathematik, Universität Wien Oskar-Morgenstern-Platz A 090 Wien Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung Angaben zur Studentin

Mehr

Leitfaden zu Anerkennungen beim Wahlkatalog

Leitfaden zu Anerkennungen beim Wahlkatalog Leitfaden zu Anerkennungen beim Wahlkatalog für Lehramt Mathematik, 2. Studienabschnitt (Curricula 08W und 11W) von Bernhard Wakolbinger Da uns, also die Studienvertretung/IG-Mathematik, immer wieder Fragen

Mehr

Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Griechisch im Rahmen des Bachelorstudiums Lehramt an der Universität Wien

Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Griechisch im Rahmen des Bachelorstudiums Lehramt an der Universität Wien Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Griechisch im Rahmen des Bachelorstudiums Lehramt an der Universität Wien Der Senat hat in seiner Sitzung am [Datum TT.MM.JJJJ] das von der gemäß 25 Abs. 8 Z. und

Mehr

STUDIENPLAN für das Integrierte Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck gemeinsam mit der Universität Padua

STUDIENPLAN für das Integrierte Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck gemeinsam mit der Universität Padua STUDIENPLAN für das Integrierte Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck gemeinsam mit der Universität Padua I. ABSCHNITT Studienabschnitte und Studiendauer 1. (1) Das Integrierte

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Anglistik / Amerikanistik

Bachelor of Arts (B.A.) Anglistik / Amerikanistik Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Anglistik / Amerikanistik Dieser fachspezifische Teil gilt

Mehr

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 25.03.2015 gemäß 25 Abs 1 Z 10 Universitätsgesetz 2002 nachfolgenden

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Englische Philologie. vom 14. Juni 2010

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Englische Philologie. vom 14. Juni 2010 sordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Englische Philologie vom. Juni 00 Aufgrund von des Landeshochschulgesetzes, zuletzt geändert durch Artikel des Zweiten Gesetzes

Mehr

Herzlich Willkommen im Philosophie-Studium!

Herzlich Willkommen im Philosophie-Studium! Herzlich Willkommen im Philosophie-Studium! Der Studienplan Das Vorlesungsverzeichnis Das Anmeldesystem Links und Adressen Studienplan Der Studienplan enthält die Vorgabe, wie ein Studium aufgebaut ist,

Mehr

UF RK 13 Pflichtmodul Religionskritik und Gotteslehre. UF RK 15 Fachbezogenes Schulpraktikum UF RK 16 Bachelormodul

UF RK 13 Pflichtmodul Religionskritik und Gotteslehre. UF RK 15 Fachbezogenes Schulpraktikum UF RK 16 Bachelormodul UF RK 01 -Modul UF UF RK 02 Pflichtmodul Bibelwissenschaftliche und systematische Grundlagen des Unterrichtsfaches Katholische Religion UF RK 03 Pflichtmodul Religions- und Kirchengeschichte UF RK 04 Pflichtmodul

Mehr

Curriculum. Lehrgang. Zusätzliche Lehrbefähigungen für Berufsschulen

Curriculum. Lehrgang. Zusätzliche Lehrbefähigungen für Berufsschulen Pädagogische Hochschule OÖ Curriculum für den Lehrgang Zusätzliche Lehrbefähigungen für Berufsschulen 1 INHALTSVERZEICHNIS Teil I: Allgemeine Bestimmungen...3 Allgemeine Hinweise...3 1 Geltungsbereich...3

Mehr

Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und. Wirtschaftswissenschaften der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik

Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und. Wirtschaftswissenschaften der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik der Universität Klagenfurt (Beschluß vom 30. Januar 2001) Die

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 61. SONDERNUMMER Studienjahr 2012/13 Ausgegeben am 19. 6. 2013 38.a Stück Curriculum für das Lehramtsstudium in den geistes- und kulturwissenschaftlichen

Mehr