Infoblatt 3. Kufsteiner-Stamm ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infoblatt 3. Kufsteiner-Stamm ( )"

Transkript

1 Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld - Kufstein Kurt F. Sieber, Präsident Wellhauserweg Frauenfeld Infoblatt 3. Kufsteiner-Stamm ( ) News aus dem Förderverein Fähnrich-Stellvertreter und Vorstandsmitglieder Der Förderverein sucht immer noch einen Fähnrich-Stellvertreter, Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte beim Präsidenten. Wer Zeit und Lust hat im Vorstand mitzuarbeiten melde sich bitte beim Präsidenten. Weinfest in Kufstein Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Juli 2018 findet das 16. Weinfest der Freundschaft in Kufstein statt. Wer gerne einmal das Weinfest besuchen möchte, melde sich beim Präsidenten. Umfrage März 2018 zur "Vereinstracht" Das Umfrageformular kann auch auf der Homepage unter "Wir über uns" "Download" heruntergeladen werden. Um in der Öffentlichkeit einheitlich auftreten zu können, möchte der Verein ein einheitliches Tenue anschaffen. Damit die Beschaffung auch dem Wunsch der Mitglieder entspricht (und das Tenue auch getragen wird), möchte ich die Mitglieder bitten, mir folgende Fragen zu beantworten. Dies ist dann die Grundlage für das weitere Vorgehen. Herzlichen Dank für das Mitmachen. Ich bin bereit einen der folgende Artikel zu tragen: Bitte alle gewünschten Artikel ankreuzen Kurzarmhemd / Kurzarmbluse mit Vereinsemblem, schwarz oder anthrazit Langarmhemd / Langarmbluse mit Vereinsemblem, schwarz oder anthrazit Sennenkutteli mit Vereinsemblem Gilet "Edelweiss grau" mit Vereinsemblem Gilet "grau" mit Vereinsemblem Foular mit Vereinsemblem (für Damen) Regenjacke wasserfest und atmungsaktiv "schwarz" mit Vereinsemblem Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 1 von 43

2 Kein Interesse an einer "Vereinstracht" Umfrage März 2018 zur 2. Vereinsreise 2019 Damit die Programmgestaltung für das Jahr 2019 an die Hand genommen werden kann, möchte ich von den Mitglieder wissen, ob Interesse an einer 2. Vereinsreise nach Kufstein besteht. Wünsche im Jahre 2019 eine 2. Vereinsreise nach Kufstein: Gewünschter Zeitpunkt: März Mai Juni Juli August September Dezember oder Ich wünsche im Jahre 2019 keine 2. Vereinsreise nach Kufstein: Name: Vorname: Rückblick: 2. Kufsteiner-Stamm Mittwoch, 7. Februar 2018 Am Mittwochabend fanden sich 25 Kufsteiner-Freunde im Falken Pub & Motel zum 2. Kufsteiner- Stamm 2018 im "Kufsteinerstüberl" ein. Unser 2. Stamm war wiederum ein sehr gemütlicher und geselliger Abend. Teilnehmer: Jrène M. Sieber-Günther, Esther und René Weber, Verena Hubmann, Kriemhilde Leutenegger, Ilona Marti, Vreni Kauth, Ruth Popp, Markus Schwyter, Ursi und Franz Glaus, Elsbeth und Roland Lehmann, Fredi Strupler, Marco Trevisan, Priska und Stephan Weber, Monika Birchler, Hansruedi Graf, Hans Brunschweiler, Herma Spirig, Roland Niederer, Marianne und Arthur Ausderau und Kurt F. Sieber. Ein besonderes Thema war der geplante Theaterauftritt des Stadttheaters Kufstein am Samstag, 10. März 2018 um Uhr in der Theaterwerkstatt Gleis 5, wo Frau Hildegard Reitberger mit der herzerfrischenden englischen Komödie Shirley Valentine auftritt. Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 2 von 43

3 Sonntag, 11. Februar 2018: Eine Delegation, Judoclub Volksbank Tirol aus Kufstein, hat am internationalen Fasnachtsumzug teilgenommen. Fotos: Johannes Baptista Franke und Eva Eberl Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 3 von 43

4 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 4 von 43

5 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 5 von 43

6 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 6 von 43

7 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 7 von 43

8 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 8 von 43

9 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 9 von 43

10 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 10 von 43

11 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 11 von 43

12 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 12 von 43

13 Foto: Johannes Baptista Franke, Kufstein Foto: Johannes Baptista Franke, Kufstein Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 13 von 43

14 Revision der Jahresrechnung 2017, Donnerstag, 15. Februar 2018, Uhr im Rathaus Frauenfeld Am Donnerstagabend um Uhr fand die Revision der Vereinsrechnung im Sitzungszimmer Kufstein des Rathauses Frauenfeld statt. Der Präsident durfte die Revisoren Walter Kopetschny und Jrène M. Sieber-Günther, sowie unseren Kassier Dennis Blösch begrüssen. Revisor Simon Dahinden weilte in den Ski-Ferien. Nachdem die Revisoren ihres Amtes gewaltet und die Buchhaltung auf Herz und Nieren geprüft haben, konnten sie feststellen, dass die Buchführung sehr sauber geführt wurde und das Ergebnis erfreulich war, denn die neue Vereinsfahne ist bezahlt. Ich danke den Revisoren für die Revision und unserem Kassier für die exakte und saubere Buchführung. Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 14 von 43

15 Mittwoch, 28. Februar 2018: Dankeskarte aus Kufstein Eine wunderschöne Dankeskarte erreichte uns heute aus Kufstein! Frau Gertrude Nagele aus Kufstein mit Ihren Jugendfreundinnen. Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 15 von 43

16 3. Vereinsversammlung Freitag, 2. März 2018, Uhr im Rathaus Frauenfeld Am Freitag, 2. März 2018 um Uhr fand die 3. Vereinsversammlung des Fördervereins Städtepartnerschaft Frauenfeld-Kufstein im Rathaus, Sitzungszimmer Galerie, statt. Aus Kufstein durfte Präsident Kurt F. Sieber das Mitglied Peter Steger mit Gattin Maria und aus Frauenfeld unter anderem die Gemeinderatspräsidentin Susanna Dreyer, Gemeinderat Romeo Küng, Gemeinderätin Christa Zahnd, Stadtrat Ruedi Huber, Stadtrat Urs Müller und Bürgerpräsident Titus Moser, sowie Vertretungen von Frauenfelder Vereinen und zwei Neumitglieder begrüssen. Obwohl wieder einmal die Grippe zugeschlagen hatte, waren 46 stimmberechtigte Mitglieder und 12 Gäste anwesend und die Vereinsgeschäfte konnten zügig behandelt werden. Ehrengäste: Susanna Dreyer, Gemeinderatspräsidentin, Romeo Küng, Gemeinderat, Christa Zahnd, Gemeinderätin, Ruedi Huber, Stadtrat, Urs Müller, Stadtrat, Titus Moser, Bürgerpräsident, Hansjörg Locher, Präsident SAC Thurgau, Richard Tuchschmid, Tourenleiter Städtepartnerschaft SAC Thurgau, Maya Schöni, Präsidentin Ehemaligengilde Murganesen, Daniel Ankele, Stadtjodler Heimelig, Fredi Bloch, QV Ergarten-Talbach und Hanspeter Kanz, Präsident QV Vorstadt. Mitglieder und Gönner (gemäss Präsenzliste): René Weber, Esther Weber, Markus Götsch, Dirk Varga, Carine De Steffani Varga, Dennis Blösch, Robert Mathys, Silvia Mathys, Kurt F. Sieber, Jrène M. Sieber-Günther, Roland Niederer, Ursi Glaus, Franz Glaus, Marcelle Bertschi, Henry Bertschi, Armin Krattiger, Verena Krattiger, Peter Steger, Maria Steger, Hans Brunschweiler, Irene Hasler, Magnus Hasler, Maria Stillhart, Walter Kopetschny, Margrit Giezendanner, Brigitta Wilhelm, Werner Engler, Titus Moser, Christa Zahnd, Ruth Bernhard, Rolf Studer, Markus Frei, Willi Sprenger, Rösi Sprenger, Daniel Ankele, Priska Weber, Stephan Weber, Richard Tuchschmid, Hansjörg Locher, Roland Lehmann, Elsbeth Lehmann, Jsabelle Wirth-Bodenmann, Werner Rechberger, Ursula Rechberger, Susanna Dreyer und Susanna Horber. Es haben sich 25 Ehrengäste und 28 Mitglieder entschuldigt. Die Jahresrechnung schliesst erfreulicherweise bei einem Ertrag von CHF und einem Aufwand von CHF mit einem Gewinn von CHF 7' ab. Bei den Ergänzungswahlen in den Vorstand wurde Carine De Steffani Varga als Beisitzerin einstimmig gewählt. Der Vorstand besteht neu aus: Kurt F. Sieber, Präsident, Hans Brunschweiler, Vize-Präsident, René Weber, Aktuar, Dennis Blösch, Kassier, Maurits Reinaerts, Beisitzer, Roland Niederer, Beisitzer, Carine De Steffani Varga, Beisitzerin und Urs Müller, Delegierter Stadtrat. Aktueller Mitgliederbestand am 2. März 2018: 127 Einzelmitglieder, 13 Kollektivmitglieder, 2 Gönner und 3 Materialsponsoren. Der Förderverein lud im Anschluss an die Vereinsversammlung zu einem Apéro und einem gemütlichen Ausklang ein. Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 16 von 43

17 Auch der Falken Pub & Motel ist mit Kufsteiner-Fahne geschmückt Carine De Steffani Varga (neue Beisitzerin) und Kurt F. Sieber (Präsident) (v.l.n.r.) Hans Brunschweiler (Vize-Präsident), Dennis Blösch (Kassier), René Weber (Aktuar), Carine De Steffani Varga (Beisitzerin), Kurt F. Sieber (Präsident), Roland Niederer (Beisitzer) und Urs Müller (Delegierter Stadtrat Frauenfeld) Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 17 von 43

18 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 18 von 43

19 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 19 von 43

20 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 20 von 43

21 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 21 von 43

22 Montag, 5. März 2018: 2. Vorstandssitzung 2. Vorstandssitzung im Rathaus Frauenfeld im Sitzungszimmer Kufstein. Mitgliederbestand: 127 Einzelmitglieder, 13 Kollektivmitglieder, 2 Gönner und 3 Materialsponsoren. Eintritte: Marcel Dreyer, Frauenfeld, Susanna Dreyer, Frauenfeld, Ursula Rechberger, Frauenfeld, Armin Krattiger, Frauenfeld, Verena Krattiger, Frauenfeld und Maria Steger, Kufstein; Adressänderungen: 4. Maurits Reinaerts hat aus familiären und beruflichen Gründen (Zeitmangel) seinen Rücktritt als Beisitzer auf den 31. März 2018 bekannt gegeben. Samstag, 10. März 2018 um Uhr, Theaterauftritt Stadttheater Kufstein in der Theaterwerkstatt Gleis 5 Hildegard Reitberger, Obfrau Stadttheater Kufstein, spielte brillant in dieser One-Woman-Show, "Shirley Valentine" von Theaterautor Willy Russell, die mutige Shirley. Sie begeisterte das Publikum und nahm die Zuschauer auf die Reise durch Shirleys Leben als "ausgemusterte Hausfrau und Mutter" mit. Ein Stück mit Humor, Traurigkeit, Resignation und der Besinnung auf das wirklich Wesentliche. Die Delegation vom Stadttheater Kufstein bestand aus: Hildegard und Werner Reitberger, Christine und Sieghart Lutz, Marianne Wedt und Anne Rolff. Von der Stadtgemeinde Kufstein reisten Mag. Dr. Klaus Reitberger, Gemeinderat und Kulturreferent, Maria Kaindl, Assistentin Kulturamt und Technik für den Theaterauftritt, Horst Steiner, Gemeinderat und Referent für die Städtepartnerschaften beim Bürgermeister und Paul Gruber, Alt-Polizeipräsident mit. Die Delegation Frauenfeld war vertreten durch Gemeinderatspräsidentin Susanna Dreyer mit Gatte Marcel, Christa Thorner, Vize-Stadtpräsidentin, Ruedi Huber, Stadtrat, Kurt F. Sieber mit Gattin Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 22 von 43

23 Jrène M., Gemeinderat und Präsident Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld-Kufstein, Hans Brunschweiler mit Gattin Erika, Vize-Präsident, René Weber mit Gattin Esther, Aktuar und Roland Niederer mit Gattin Esther, Beisitzer. Nach der Theateraufführung überreichte Kurt F. Sieber der Schauspielerin Hildegard Reitberger einen Blumenstrauss als Dank für das wunderschöne Theatererlebnis. Die Delegationen aus Kufstein und Frauenfeld trafen sich danach zum gemütlichen Ausklang im Falken Pub & Motel. Kurz vor dem Auftritt Mag. Dr. Klaus Reitberger begrüsste das Publikum und führte in das Theaterstück ein. Shirley in ihrer Küche Shirley in ihrer Küche Shirley in ihrer Küche Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 23 von 43

24 Shirley in ihrer Küche Shirley in ihrer Küche Shirley im Strassencafé in Griechenland Shirley am Strand in Griechenland Shirley am Strand in Griechenland Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 24 von 43

25 Samstag, 17. bis Sonntag, 18. März 2018, Abspracherapport Präsident und Beisitzer Förderverein und Koordinator und Kommandant-Stellvertreter Ehrengeschützzug der Stadt Frauenfeld in Kufstein. Roland Niederer und Kurt F. Sieber reisten nach Kufstein, um den Abspracherapport mit dem Referenten für Städtepartnerschaften Gemeinderat Horst Steiner abzuhalten. Programm: Freitag, 17. März Uhr Abfahrt in Frauenfeld Uhr Gemeinsames Mittagessen mit Oberschützenmeister Ferdi Seiter und Vizeleutnant Karl Sulzbacher im Gasthof Stimmersee, Langkampfen Uhr Besuch bei Simon (Simerl) Taxerer und Matthäus (Hois) Sonnerer und Ferdi Seiter. Entgegennahme der "Stamperln" und dem Wandschmuck aus Zirpenholz Uhr Hotelbezug Hotel Stadt Kufstein Uhr Gemeinsames Nachtessen mit dem Referenten für Städtepartnerschaft Host Steiner und oberschützenmeister Ferdi Seiter im Restaurant Goldenen Löwen. Übergabe aller Entwürfe der Programme für das Jahr 2018 und Abspracherapport. Sonntag, 18. März Uhr Frühstück im Hotel Stadt Kufstein und Verabschiedung durch Horst Steiner und Ferdi Seiter Uhr Abfahrt in Kufstein Uhr Ankunft in Frauenfeld Roland Niederer, Ferdi Seiter und Karl Sulzbacher im Gasthof Stimmersee Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 25 von 43

26 Ferdi Seiter und Roland Niederer und Horst Steiner im Gasthof Goldener Löwen Aussicht aus dem Hotelzimmer Eingang zum Hotel Stadt Kufstein Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 26 von 43

27 Presseberichte Kufstein und Frauenfeld: Kufstein: Das Stadtmagazin, in der Februar-Ausgabe erschien der Aufruf "Kinder Frauenfeld" Mittwoch, 14. Februar 2018, Frauenfelder Woche: 2. Kufsteiner-Stamm Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 27 von 43

28 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 28 von 43

29 6. März 2018, Thurgauer Zeitung: Immer sehr gerne im schönen Kufstein. Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 29 von 43

30 Mittwoch, 7. März 2018, Frauenfelder Woche: Vereinsversammlung Frauenfeld-Kufstein. Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 30 von 43

31 Mittwoch, 7. März 2018, Frauenfelder Woche: Theaterwerkstatt feiert Städtepartnerschaft. Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 31 von 43

32 Donnerstag, 8. März 2018, Frauenfelder Nachrichten: Gewinn und zwei Neumitglieder Donnerstag, 8. März 2018, Frauenfelder Nachrichten: Ich habe mich erkannt Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 32 von 43

33 Dienstag, 13. März 2018, Thurgauer Zeitung: Ausgemusterte Hausfrau aus Kufstein Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 33 von 43

34 Mittwoch, 14. März 2018, Frauenfelder Woche: Stadttheater Kufstein in Frauenfeld Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 34 von 43

35 In der April / März Ausgabe des Kufsteiner Stadtmagazins: Weckauf Fasching in Kufsteins Partnerstadt Frauenfeld - eine aussergewöhnliche Reise, Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 35 von 43

36 Hier einen Artikel über die berufliche Tätigkeit unseres Kassiers Dennis Blösch: In Ihrer Region zuhause und für Sie unterwegs - Colin&Cie. Vermögensmanagement. Marcel Schällebaum Dennis Blösch Managing Partner Portfolio Manager Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 36 von 43

37 In der Ausgabe 2018 "2go!swiss, Vereins-und Gewerbeinfo Region Frauenfeld" erschien ein Portrait über den Förderverein (Februar 2018): News aus Kufstein und Frauenfeld Am Sonntag, 25. Februar 2018 fand die "Landtagswahl Tirol" (bei uns der Grosse Rat des Kantons Thurgau) statt. Am Sonntag entschieden Tirolerinnen und Tiroler über die Verteilung der 36 Mandate im Landtag. Kurzer Rückblick auf die Wahlen 2013: Gewählt Wahlkreis Kufstein: Andrea Ingeborg Krumschnabel (Vorwärts) mit Nicht gewählt Wahlkreis Kufstein: Walter Thaler (FPÖ) mit 281 Stimmen 197 Stimmen Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 37 von 43

38 Landtagsabgeordnete in alphabetischer Reihenfolge (Stand: ): Präsidium des Tiroler Landtages: Präsident des Tiroler Landtages DDr. Herwig van Staa ÖVP 1. Vizepräsident des Tiroler Landtages Anton Mattle ÖVP 2. Vizepräsident des Tiroler Landtages Hermann Weratschnig MBA MSc GRÜNE Abgeordnete zum Tiroler Landtag: Abg. Mag. Markus Abwerzger 6020 Innsbruck, FPÖ-Klub, Landhaus FPÖ Abge. DI in Elisabeth Blanik 9900 Lienz, Am Haidenhof 2 SPÖ Abg. Dipl.-Päd. Ahmet Demir 6500 Landeck, Flirstraße 13a/24 GRÜNE Abg. Ing. Georg Dornauer 6181 Sellrain, Tannrain 19 SPÖ Abg. Josef Edenhauser 6372 Oberndorf In Tirol, Gruttenweg 9 ÖVP Abg. Siegfried Egger 6365 Kirchberg in Tirol, Kitzbüheler Straße 64 ÖVP Abge. Dr. in MA Bettina Ellinger 6311 Wildschönau, Kirchen, Oberau 314 ÖVP Abg. Rudolf Federspiel 6020 Innsbruck, FPÖ-Klub, Landhaus FPÖ Abge. DI in Gabriele Fischer 6020 Innsbruck, Josef-Schraffl-Straße 13 GRÜNE Abg. Klaus Gasteiger 6272 Kaltenbach, Schmiedau 18/2 SPÖ Abge. Mag. a Isabella Gruber 6335 Thiersee, Hinterthiersee 31a FRITZ Abge. Dr. in Andrea Haselwanter-Schneider 6173 Oberperfuss, Huebe 38a FRITZ Abge. Ing. in Kathrin Kaltenhauser 6261 Strass im Zillertal, Dorf 14 ÖVP Abg. Heinz Kirchmair 6020 Innsbruck, Sonnenburgstraße 14 ÖVP Abge. Andrea Krumschnabel 6330 Kufstein, Enfangstraße 15 kein Klub Abg. DI Hermann Kuenz 9991 Dölsach, Gödnach 2 ÖVP Abg. DI Hans Lindenberger 6170 Zirl, Kirchfeldstraße 17 impuls-tirol Abg. Mag. Gebi Mair 6020 Innsbruck, GRÜNER-Klub, Landhaus GRÜNE Abg. Ing. Alois Margreiter 6252 Breitenbach, Dorf 141 ÖVP Abg. Heribert Mariacher 6380 St. Johann i.t., Oberhofenweg 41 FPÖ Abg. Anton Mattle 6563 Galtür, Maas 87b ÖVP Abg. Martin Mayerl 9991 Dölsach, Göriach 12 ÖVP Abg. Rudolf Nagl 6094 Axams, Gruben 6 ÖVP Abg. Mag. Thomas Pupp 6020 Innsbruck, SPÖ-Klub, Landhaus SPÖ Abg. Gerhard Reheis 6460 Imst, Am Bergl 12 SPÖ Abg. DI Mag. Florian Riedl 6020 Innsbruck, ÖVP-Klub, Landhaus ÖVP Abg. Edi Rieger 6130 Schwaz, Dr.-Wlasak-Straße 18/5 FPÖ Abg. Josef Schett 9932 Innervillgraten, Lahnberg 41 impuls-tirol Abge. Barbara Schramm-Skoficz 6060 Hall i. Tirol, Schlangglfeld 8 GRÜNE Abge. Barbara Schwaighofer 6342 Niederndorf, Sebi 44 ÖVP Abg. DDr. Herwig van Staa 6020 Innsbruck, Tiroler Landtag, Landhaus ÖVP Abg. Stefan Weirather 6460 Imst, Gafiailgasse 39/1 ÖVP Abg. Hermann Weratschnig MBA MSc 6130 Schwaz, Anton-Öfner-Straße 20a GRÜNE Abg. Mag. Martin Wex 6130 Schwaz, Gilmstraße 14b ÖVP Abg. Mag. Jakob Wolf 6441 Umhausen, Antoniusweg 6 ÖVP Abge. Dipl.-Päd. in Maria Zwölfer 6631 Lermoos, Untergarten 27 impuls-tirol Informationen für die Wahlen 2018, aus Sicht des Fördervereins Städtepartnerschaft Frauenfeld-Kufstein: Im Wahlkreis Kufstein kandidierten: Andrea Krumschnabel, Landtagsabgeordnete, für die Partei Family [Landesliste Listenplatz 1 (66 Stimmen), Wahlliste Kufstein Listenplatz 1 (510 Stimmen)] Walter Thaler, Stadtrat, für die Partei FPÖ [Landesliste Listenplatz 16 (6 Stimmen), Wahlliste Kufstein Listenplatz 2 (570 Stimmen)] Im Wahlkreis Innsbruck-Stadt kandidierte: Magister Martin Krumschnabel, Bürgermeister der Stadtgemeinde Kufstein, für die Partei Family [Landesliste Listenplatz 27 (3 Stimmen), Wahlliste Innsbruck-Stadt Listenplatz 1 (86 Stimmen)] Im Wahlkreis Innsbruck-Land kandidierte: Brigitta Klein, Erste Vizebürgermeisterin der Stadtgemeinde Kufstein, für die Partei Familiy [Landesliste Listenplatz 3 (15 Stimmen), Wahlliste Innsbruck-Land Listenplatz 1 (125 Stimmen)] Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 38 von 43

39 Resultate Land Tirol im Vergleich 2013 zu 2018: 2013: 36 Mandate; Koalition ÖVP und Grüne unter Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) (Wahlbeteiligung: 60.4 %) 2018: 36 Mandate; Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) (Wahlbeteiligung: 60 %) Partei 2013 % 2013 Mandate 2018 % + / Mandate ÖVP Tirol Tiroler 39.35% % Volkspartei SPÖ 13.72% % Sozialdemokratische Partei Österreichs Grüne Die Grünen % % Die Grüne Alternative Tirol FPÖ Freiheitliche 9.34 % % Partei Österreichs - die Tiroler Freiheitlichen Vorwärts 9.54 % Fritz Bürgerforum 5,61 % % Tirol Liste Fritz Pirat 0.38 % Stronach 3.36 % Gurgiser 4.84 % KPÖ 0.55 % Für Tirol 0.73 % NEOS Das Neue % Tirol FAMILY Family % Die Tiroler Familienpartei IMPULS impuls tirol Wahlkreis Kufstein im Vergleich 2013 zu 2018 (Wahlbeteiligung 2013: %, 2018: %): Partei 2013 % 2013 Stimmen 2018 % 2018 Stimmen ÖVP % % 2'033 FPÖ % % 1'064 SPÖ % % 992 Grüne % % 857 FRITZ 5.10 % % 360 KPÖ 0.72 & Gurgiser 6.41 % Vorwärts 8.85 % Stronach 6.12 % Für Tirol 0.60 % FAMILY % 344 NEOS % 300 IMPULS % 15 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 39 von 43

40 Neuer Landtag : (bisher = fett geschrieben) ÖVP: Sonja Ledl-Rossmann, Beate Palfrader, Patrizia Zoller-Frischauf, Anton Mattle, Barbara Schwaighofer, Ing. Alois Margreiter, Martin Mayerl, Hannes Tratter, Dr. Hermann Kuenz, Josef Geilser, Ing. in Kathrin Kaltenhauser, Mario Gerber, Mag. Jakob Wolf, DI Mag. Florian Riedl, Heinrich Kirchmair, Cornelia Hagele und Dominik Mainusch. SPÖ: DI Elisabeth Blanik, Ing. Georg Dornauer, Claudia Hagsteiner, Philip Wohlgemuth, Elisabeth Fleischanderl und Benedikt Lentsch. FPÖ: Alexander Gamper, Christopher Ranzmaier, Mag. Markus Abwerzger, Evelyn Aichhorner und Patrick Haslwanter. Grüne: Ingrid Felipe, Mag. Gebi Mair, DI in Gabriele Fischer und Georg Kaltschmied. Liste Fritz: Dr. in Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint. Neos: Dominik Oberhofer und Andreas Leitgeb. Interessante Anlässe in Frauenfeld: Donnerstag, 29. März 2018, Uhr Samstag, 7. April 2018, Uhr, Samstag, 14. April 2018, Uhr, Mittwoch, 18. April 2018, Uhr Donnerstag, 26. April 2018, Uhr Samstag, 28. April 2018, Uhr Samstag, 5. Mai 2017, Uhr Samstag, 5. Mai 2018, Uhr Samstag, 12. Mai 2017, Uhr Samstag, 19. Mai 2017, Uhr Freitag, 25. bis Sonntag 27. Mai 2018 Samstag, 26. Mai 2017, Uhr Mittwoch, 30. Mai 2018, Uhr, Donnerstag, 31. Mai 2018, Uhr Samstag, 2. Juni 2017, Uhr Mittwoch, 6. Juni 2018, Uhr, Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Juni 2018 Samstag, 9. Juni 2017, Uhr Samstag, 16. Juni 2017, Uhr Samstag, 23. Juni 2017, Uhr Donnerstag, 28. Juni 2018, Uhr Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Falken Pub & Motel, Sydney Ellis & Her Midnight Preachers Falken Pub & Motel, King Lion and the Braves Gemeinderatssitzung, Frauenfeld Rathaus eventuell mit Besuch aus Kufstein Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Konzert Spiel Kantonspolizeit Thurgaum Frauenfeld, Casino Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse Inspektion der Ehrengeschützzüge der Stadt Kufstein und Frauenfeld, Frauenfeld, Soldatendenkmal Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse Bücherfest Frauenfeld Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse Gemeinderatssitzung, Frauenfeld Rathaus: Wahlsitzung Ratspräsidium Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse Gemeinderatssitzung, Frauenfeld Rathaus: Rechnung 2017 Tour de Suisse HUB, Allmend Frauenfeld Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 40 von 43

41 Samstag, 30. Juni 2017, Uhr Mittwoch, 4. Juli 2018, Uhr Do, 5. Juli bis Sa, 7. Juli 2018: Samstag, 7. Juli 2017, Uhr Samstag, 14. Juli 2017, Uhr Donnerstag, 26. Juli 2018, Uhr Dienstag, 31. Juli 2018, Uhr Mittwoch, 1. August 2018, Uhr Fr, 10. August bis So, 12. August 2018: Samstag, 11. August 2018, Uhr, Mittwoch, 22. August 2018, Uhr Samstag, 25. August 2018, Uhr, Samstag, 25. August 2018, Uhr, Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse Gemeinderatssitzung, Frauenfeld Rathaus Openair Frauenfeld, grosse Allmend Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Funken, Frauenfeld Rüegerholzhalle 1. Augustfeier, Frauenfeld AZP Out in the green Garden im Murg-Auen-Park Winzerfest in der Altstadt von Frauenfeld mit Festakt 30-Jahre Städtepartnerschaft Frauenfeld-Kufstein Gemeinderatssitzung, Frauenfeld Rathaus 39. Stadtlauf Frauenfeld, Kaserne Stadt und Altstadt Schlagernacht mit Reto Scherer als Moderator, Sarah Jane, Diana, DJ Greg und weitere, Frauenfeld, Konvikthalle (Kiwanis-Club Thurtal) Donnerstag, 30. August 2018, Uhr Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Samstag, 1. September 2017, Uhr Winzerapéro mit Risotto-Essen, Frauenfeld, Freiestrasse Mi, 19. September 2018, Uhr, Gemeinderatssitzung, Frauenfeld Rathaus: Fragestunde Do, 27. September 2018, Uhr Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Samstag, 25. September Uhr, 2 Stundelauf Frauenfeld Mittwoch, 03. Oktober 2018, Uhr, Seniorennachmittag Gemischter Chor 60+, Frauenfeld, Casino Donnerstag, 11. Oktober 2018, Uhr Oktoberfest, Frauenfeld, Alterszentrum Stadtgarten Mittwoch, 24. Oktober 2018, Uhr Gemeinderatssitzung, Frauenfeld Rathaus Donnerstag, 25. Oktober 2018, Uhr Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Do, 2. November 2018, Uhr Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Mittwoch, 14. November 2018, Uhr Gemeinderatssitzung, Frauenfeld, Rathaus Samstag, 17. November 2018, Uhr 2. Kufsteiner-Abend, Frauenfeld, Falken Pub & Motel, selbstverständlich kann ab Uhr die Tiroler-Küche genossen werden. Sonntag, 2. Dezember 2018, Uhr Chlausumzug, Frauenfeld Altstadt Montag, 3. Dezember 2018 Chlausmarkt, Frauenfeld Altstadt Mittwoch, 12. Dezember 2018, Uhr, Gemeinderatssitzung, Frauenfeld Rathaus: Budget 2019 Fr, 14. bis So, 16. Dezember 2018 Weihnachtsmarkt, Frauenfeld, Altstadt Mo, 24. Dezember 2018, ab Uhr Weihnachtsapéro, Frauenfeld Falken Pub & Motel Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 41 von 43

42 Interessante Anlässe in Kufstein: Freitag, 30. März bis Samstag, 31. März 2018: bis Uhr, Ostermarkt in Kufstein, Stadtpark Donnerstag, 10. Mai bis Sonntag, 13. Mai 2017: Kulinaria in Kufstein Freitag, 18. bis Sonntag, 21. Mai 2018 Freitag, 8. Juni bis Sonntag, 10. Juni 2018: Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Juni 2018 Samstag, 30. Juni 2018, Ritter-Fest Kufstein, Festung Kufstein Kufstein unlimited, Rock- und Pop-Festival Frauenfelder Vertretung: "Delirious Mob Crew" Mitglieder der Band: Aaron Berliat (Lead Vocalist, Synthesizer), Denis Zuppiger (Electric Guitar, Backing Vocals), Jonathan Sachweh (Electric Guitar, Backing Vocals), Maurin Bieler (Bass Guitar), Leander Siddiqui (Drums) weitere Informationen unter: 1. Kufsteiner Bierfest 2018, Hödnerhof Arena Ebbs 40. Kaiserfest mit Festakt 30-Jahre Städtepartnerschaft Kufstein-Frauenfeld Weinfest der Freundschaft in Kufstein Freitag, 13. Juli bis Samstag: 14. Juli 2018: 16. Freitag, 3. August bis Samstag, 18. August 2018, Operetten Sommer: Anatevka Samstag, 22. September 2018: Almabtrieb Kufstein Die nächsten Kufsteiner-Stämme Am Kufsteiner-Stamm sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen! Mittwoch, 18. April 2018, Uhr 4. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 2. Mai 2018, Uhr 5. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 6. Juni 2018, Uhr 6. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 4. Juli 2018, Uhr 7. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 15. August 2018, Uhr 8. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 5. September 2018, Uhr 9. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr 10. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 7. November 2018, Uhr 11. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 5. Dezember 2018, Uhr 12. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 42 von 43

43 Jahresprogramm 2018 Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Juni 2018, Kufstein Unlimited, Rock und Pop-Festival Freitag, bis Sonntag, , Samstag: 40. Kaiserfest in Kufstein, mit Festakt 30 Jahre Städtepartnerschaft Frauenfeld-Kufstein Team: Carine De Steffani Varga, Hans Brunschweiler, Werner Engler, Magrit Giezendanner, Markus Götsch, Susanna Horber, Robert Mathys, Markus Schwyter, René Weber, Brigitta Wilhelm, Thomas Zünd, Veronika Zünd und Kurt F. Sieber. Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Juli 2018, Besuch 16. Weinfest der Freundschaft in Kufstein Samstag, , Uhr, Winzerfest mit Festakt 30 Jahre Städtepartnerschaft Frauenfeld- Kufstein, Altstadt Frauenfeld Samstag, 17. November 2018, Uhr, 2. Kufsteiner-Abend im Falken Pub & Motel Frauenfeld Der Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld-Kufstein und das Team vom Falken Pub & Motel organisieren einen gemütlichen Kufsteiner-Abend mit den Duxer-Mandern. Gute Stimmung vom Zillertaler Schürzenjäger bis Oberkrainer ist mit dieser Band garantiert. Ab Uhr darf auch die feine Tiroler Küche genossen werden. Reservationen direkt unter : Falken Pub & Motel Freitag, bis Montag, , Chlausbescherung in Kufstein Statistik und Mitgliederbestand Mitgliederbestand heute: 127 Einzelmitglieder Fr Kollektivmitglieder Fr Gönner Fr Sponsoren: o Platinsponsoren 0 Platinsponsoren Fr o Goldsponsoren 0 Goldsponsor Fr o Silbersponsoren 0 Silbersponsoren Fr o Broncesponsoren 0 Broncesponsoren Fr o Materialsponsoren 3 Materialsponsoren Naturalgaben Stand Fahnenfonds: CHF Stand Trachtenfonds: CHF Stand Ehrengeschützzugfonds CHF Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 43 von 43

Jahresbericht des Präsidenten Teil

Jahresbericht des Präsidenten Teil Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld - Kufstein Kurt F. Sieber, Präsident Wellhauserweg 29 8500 Frauenfeld www.frauenfeld-kufstein.ch Jahresbericht des Präsidenten 2018 1. Teil Montag, 1. Januar

Mehr

Infoblatt 1. Kufsteiner-Stamm ( )

Infoblatt 1. Kufsteiner-Stamm ( ) Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld - Kufstein Kurt F. Sieber, Präsident Wellhauserweg 29 8500 Frauenfeld www.frauenfeld-kufstein.ch Infoblatt 1. Kufsteiner-Stamm (10.01.2018) Rückblick: Mittwoch,

Mehr

Infoblatt 4. Kufsteiner-Stamm ( )

Infoblatt 4. Kufsteiner-Stamm ( ) Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld - Kufstein Kurt F. Sieber, Präsident Wellhauserweg 29 8500 Frauenfeld www.frauenfeld-kufstein.ch Infoblatt 4. Kufsteiner-Stamm (18.04.2018) News aus dem Förderverein

Mehr

Infoblatt 1. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 9. Januar 2019 (1. Teil) News Förderverein:

Infoblatt 1. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 9. Januar 2019 (1. Teil) News Förderverein: Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld - Kufstein Kurt F. Sieber, Präsident Wellhauserweg 29 8500 Frauenfeld www.frauenfeld-kufstein.ch Infoblatt 1. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 9. Januar 2019 (1.

Mehr

Infoblatt 11. Kufsteiner-Stamm ( )

Infoblatt 11. Kufsteiner-Stamm ( ) Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld - Kufstein Kurt F. Sieber, Präsident Wellhauserweg 29 8500 Frauenfeld www.frauenfeld-kufstein.ch Infoblatt 11. Kufsteiner-Stamm (22.11.2017) Rückblick 10. Kufsteiner-Stamm

Mehr

Infoblatt 12. Kufsteiner-Stamm ( )

Infoblatt 12. Kufsteiner-Stamm ( ) Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld - Kufstein Kurt F. Sieber, Präsident Wellhauserweg 29 8500 Frauenfeld www.frauenfeld-kufstein.ch Infoblatt 12. Kufsteiner-Stamm (13.12.2017) Rückblick Samstag,

Mehr

Infoblatt 6. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 06. Juni 2018

Infoblatt 6. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 06. Juni 2018 Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld - Kufstein Kurt F. Sieber, Präsident Wellhauserweg 29 8500 Frauenfeld www.frauenfeld-kufstein.ch Infoblatt 6. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 06. Juni 2018 News

Mehr

Tiroler Landtag XVI. Gesetzgebungsperiode

Tiroler Landtag XVI. Gesetzgebungsperiode Tiroler Landtag XVI. Gesetzgebungsperiode Liste gemäß 9 des Bezügebegrenzungs-BVG ivm 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz (Stand 7. Oktober 2015) Landtagsabgeordnete/r eine sonstige Sonstige, ABWERZGER

Mehr

Tiroler Landtag XVI. Gesetzgebungsperiode

Tiroler Landtag XVI. Gesetzgebungsperiode Tiroler Landtag XVI. Gesetzgebungsperiode Liste gemäß 9 des Bezügebegrenzungs-BVG ivm 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz (Stand: 01.12.2016 ) Landtagsabgeordnete/r eine sonstige Sonstige, ABWERZGER

Mehr

Tiroler Landtag XVI. Gesetzgebungsperiode Liste gemäß 9 des Bezügebegrenzungs-BVG ivm 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz (Stand:

Tiroler Landtag XVI. Gesetzgebungsperiode Liste gemäß 9 des Bezügebegrenzungs-BVG ivm 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz (Stand: Landtagsabgeordnete/ r er Landtag XVI. Gesetzgebungsperiode Liste gemäß 9 des Bezügebegrenzungs-BVG ivm 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz (Stand: 01.07.2017 ) Aktiengesellschaft, GmbH, Stiftung

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten 2017

Jahresbericht des Präsidenten 2017 Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld - Kufstein Kurt F. Sieber, Präsident Wellhauserweg 29 8500 Frauenfeld www.frauenfeld-kufstein.ch Jahresbericht des Präsidenten 2017 Montag, 10. Januar 2017:

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Infoblatt 12. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 5. Dezember 2018 News Förderverein:

Infoblatt 12. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 5. Dezember 2018 News Förderverein: Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld - Kufstein Kurt F. Sieber, Präsident Wellhauserweg 29 8500 Frauenfeld www.frauenfeld-kufstein.ch Infoblatt 12. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 5. Dezember 2018 News

Mehr

Infoblatt 4. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 3. April 2019 (2. Teil)

Infoblatt 4. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 3. April 2019 (2. Teil) Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld - Kufstein Kurt F. Sieber, Präsident Wellhauserweg 29 8500 Frauenfeld www.frauenfeld-kufstein.ch Infoblatt 4. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 3. April 2019 (2. Teil)

Mehr

Tiroler Landtag XVII. Gesetzgebungsperiode Liste gemäß 9 des Bezügebegrenzungs-BVG ivm 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz (Stand:

Tiroler Landtag XVII. Gesetzgebungsperiode Liste gemäß 9 des Bezügebegrenzungs-BVG ivm 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz (Stand: er Landtag XVII. Gesetzgebungsperiode Liste gemäß 9 des Bezügebegrenzungs-BVG ivm 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz (Stand: 19.12.2018 ) Landtagsabgeordnete/r Aktiengesellsch aft, GmbH, Stiftung

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Infoblatt 2. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 6. Februar 2019 News Förderverein:

Infoblatt 2. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 6. Februar 2019 News Förderverein: Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld - Kufstein Kurt F. Sieber, Präsident Wellhauserweg 29 8500 Frauenfeld www.frauenfeld-kufstein.ch Infoblatt 2. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 6. Februar 2019 News

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN Seite 1 von 11 Liste: 01 SVP Bez.: Schweizerische Volkspartei - SVP un 394 243 637 90 01.01 Haug Hanspeter 394 354 748 01 01.02 Haderer Willy 394 243 637 02 01.03 Stählin Eveline 394 217 611 03 01.04 Burtscher

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

für das Jahr 2019 (gültig ab )

für das Jahr 2019 (gültig ab ) 1 Jv 4885-13/18 w V e r t e i l u n g s o r d n u n g für das Jahr 2019 (gültig ab 1.1.2019) Gemäß 5 des Bundesgesetzes vom 11. November 1970 über die Tätigkeit der Notare als Beauftragte des Gerichtes

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft der weibl. SCHÜLER/JUGEND U14 1 1 Aberger Natalie ESV Erpfendorf 67 1 16 9 18 4 67 Schwarz Jessica SC Schwaz Stocksport 54 1 14 0 1 8 54 Hintner Sabina 1 10 9 1 4 4 Mühlegger Sofia

Mehr

Rang Bataillon / Regiment Ringe 1. Bataillon Kufstein Bataillon Schwaz Bataillon Wintersteller Regiment Zillertal 405

Rang Bataillon / Regiment Ringe 1. Bataillon Kufstein Bataillon Schwaz Bataillon Wintersteller Regiment Zillertal 405 Ergebnisse 1. Viertel-Schießen vom Schützen-Viertel Unterland mit den Kleinkalibergewehr am Samstag 4. Mai 2013 in der KK-Halle der Ebbser Schützen Mannschaftsergebnisse: Rang Bataillon / Regiment Ringe

Mehr

für das Jahr 2018 (gültig ab )

für das Jahr 2018 (gültig ab ) 1 Jv 5219-13/17m V e r t e i l u n g s o r d n u n g für das Jahr 2018 (gültig ab 1.1.2018) Gemäß 5 des Bundesgesetzes vom 11. November 1970 über die Tätigkeit der Notare als Beauftragte des Gerichtes

Mehr

34. Berner Kantonalmeisterschaft

34. Berner Kantonalmeisterschaft 34. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: 13.8.17 System: Beton 100% Anlage / Ort: Florida Studen Veranstalter: MC Florida Studen Turnierleiter: Marcel Grunder Teilnehmer: 1 Schülerinnen 37 Senioren 1 4

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal Gemeinderatswahl am 22.3.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Frauen 1.) Antonevich Tanya Wörgl 1976 367 362 362 362 366 2179 363.2 6 360 2.) Luchner Marita Münster 1988 347 340 351 344 1730 346.0 5 348 3.) Achrainer Martina Kirchbichl 1986 346 343 689 344.5 2 4.)

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag Die Abgeordneten zum er Landtag Stand: 14. Juni 2018 Landtagsabgeordnete - ÖVP Mag. Daniela Gutschi Geschäftsführerin Ing. Manfred Sampl *1973 Bürgermeister St. Michael im Lungau Michaela Eva Bartel Mag.

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Sonntag, Hötting-West DAMEN

Sonntag, Hötting-West DAMEN TIROLER SPRINTBEWERB 2013 DAMEN 1. Runde Halbfinale Finale 8 DABERTO Claudia SPITZER Carmen 2 SPITZER Carmen SPITZER Carmen 4 PEDEVILLA Manuela PEDEVILLA Manuela 7 POCKSTALLER Katharina UNTERLADSTÄTTER

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier

Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier 28.08.2010 Kinder (2000 und jünger) - männlich, Langbogen 1. Steininger Jan Karl - 386 6 Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier 28.08.2010, Seite 1 von 12 Stand: 29.08.2010,

Mehr

Klara will s wissen: Was ist der Tiroler Landtag?

Klara will s wissen: Was ist der Tiroler Landtag? Klara will s wissen: Was ist der Tiroler Landtag? Was Klara alles wissen will: 03 Wo ist der Landtag? 04 Was ist der Landtag? 06 Wie wird der Landtag gewählt? 08 Was passiert nach der Wahl? 10 Welche Aufgaben

Mehr

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates Liste Nr. 01 FDP Stadtpartei Baden Stimmen von Stimmen von 01.01 Altorfer Jürg 125 804 929 01.02 Attiger Stephan 125 882 1'007 01.03 Bernhard Matthias 125 830 955 01.04 Düggelin Rolf 125 892 1'017 01.05

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Rangliste Lyonerschiessen 2017 Rangliste Lyonerschiessen 2017 Finalrangliste Lyonerschiessen 2017 Rang Name Vorname Jhg Verein Resultat 1 Heeb Reto 86 Rüthi 91 2 Jaeggi Bruno 55 Lachen-Altendorf 89 3 Zäch Thomas 75 Altstätten 94 4 Zäch

Mehr

OBERLIGA MIXED Winter 2018_2019 Mannschaftsspiel Eisstocksport Tiroler Landes- Eis- und Stocksportverband TLEV Bezirk Unterland Mitte Eisarena Kundl

OBERLIGA MIXED Winter 2018_2019 Mannschaftsspiel Eisstocksport Tiroler Landes- Eis- und Stocksportverband TLEV Bezirk Unterland Mitte Eisarena Kundl OBERLIGA MIXED Winter 0_0 Datum:0..0 OBELIX Stockwertung -.. / Robert Ulrich, Wallnerstraße, 00 Ollern, Austria 0 0 obelix@rul.at 0 0..0 0:: EV Angerberg UO :, Ellinger Christine, Lechner Gabi, Ellinger

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein Rundenwettkampf Luftpistole 2016 / 2017

Bezirksschützenbund Kufstein Rundenwettkampf Luftpistole 2016 / 2017 Begegnung Reihung-Punkte - Runde Seite 1 Gruppe A Erl 1 FREILOS 13 - Ringe 2 : Punkte Münster 1 Wörgl 1 7-7 Ringe 2 : Punkte Kundl 1 Münster 2-71 Ringe : 2 Punkte 1. Erl 1 1 5 7 5 5 7 13, 1 2. Wörgl 1

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen Rangliste Frauengruppen 1 Landfraue 1 79 79 73 61 292 2 Musik 2 81 72 70 67 290 3 DTV 77 71 64 65 277 4 Blindgängerinnen 75 72 60 40 247 5 Feuerfrauen 85 62 50 49 246 6 Landfraue 2 82 62 54 32 230 7 Fehlschuss

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am Seite 1 Liste 1 ÖVP Volkspartei Haag (16 Mandate) Michlmayr Lukas 1987 Brevenhubergasse 5/8, 3350 Haag Mitter Rudolf 1960 Holzleiten 110, 3350 Haag Pfaffeneder Anton 1980 Schudutz 17, 3350 Haag Offenberger

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste 1 Mühle Walter 70 Wyssachen 50 Pkt. 2 Minder Hansrudolf 55 Eriswil 49 Pkt. 3 Hofer Fredi 59 Dürrenroth 49 Pkt. 4 Mathys Paul 62 Eriswil 49 Pkt. 5 Megert Carmen 88 Affoltern 49 Pkt. 6 Steffen Ruedi 33 Häbernbad

Mehr

!!" "#$ #$%&&' % (") "$! " $%*%%+ &'( "(" ")$) "!,-.%/ )!!! "##,-.%0 *+%, -.% )! " ) &%1%23 /.0 )) "# 4,1$%/ $ 3'45( " )) "##

!! #$ #$%&&' % () $!  $%*%%+ &'( ( )$) !,-.%/ )!!! ##,-.%0 *+%, -.% )!  ) &%1%23 /.0 )) # 4,1$%/ $ 3'45(  )) ## !!!" "#$ #$%&&' % (") "$! " $%*%%+ &'( "(" ")$) "!,-.%/ )!!! "##,-.%0 *+%, -.% )! " ) &%1%23 /.0 )) "# "# ( $% 10*2!4 4,1$%/ $ 3'45( " )) "## Seite 1 von 3 $#%! &%$5 # %.'/3'.' "! &%2,%26 # % -06 4 ()

Mehr

Beileidsbekundungen. Viel kraft euch beiden Wir denken an euch Fam. Mair peter und brigitte

Beileidsbekundungen. Viel kraft euch beiden Wir denken an euch Fam. Mair peter und brigitte Manuel Obermair Beileidsbekundungen Liebe Christine, lieber Dietmar, Zunächst unser herzliches Beileid. Ich habe rechtzeitig davon erfahren und konnte daher bei der Verabtschiedung letzten Mittwoch in

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz

Bezirksschützenbund Schwaz Allgemein 1.) Mauerhofer Reinhold Zell_am_Ziller 1248.1 416.0 3 Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 424.7 423.0 422.6 422.0 422.2 3807.9 423.1 9 417.6 416.4 414.1 422.4 425.4 422.7 422.9 2.)

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Freundschaftswettkampf

Freundschaftswettkampf Freundschaftswettkampf Schützenkranz Moosach Eintracht Karlsfeld Altbayern Feldmoching am 26.03.2011 in Moosach 88 Teilnehmer Gesamt Schützenkranz Moosach - 39 Teilnehmer Eintracht Karlsfeld - 37 Teilnehmer

Mehr

Kartenset»Gemeinderatswahl Innsbruck 2018«Partei auf Platz 1

Kartenset»Gemeinderatswahl Innsbruck 2018«Partei auf Platz 1 Partei auf Platz 1 Partei auf Platz 1 ÖVP FI GRÜNE SPÖ FPÖ PIRAT TSB GERECHT ALI BI FRITZ NEOS ächenfarbe Hellgrün = Stimmengleichhe Die Karte zeigt die jeweils erstplatzierte Partei Tirol Atlas, Geographie

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Telefon 0512 / 56 60 00 Fax 0512 / 56 60 00-17. Telefon 0512 / 579973 Fax 0512 / 57997320. Telefon 0512 / 572322 Fax 0512 / 57232218

Telefon 0512 / 56 60 00 Fax 0512 / 56 60 00-17. Telefon 0512 / 579973 Fax 0512 / 57997320. Telefon 0512 / 572322 Fax 0512 / 57232218 Schlichterliste Schlichter können alle freiberuflich tätigen Rechtsanwälte sein, die in die Liste der Rechtsanwälte oder in die Liste der Niedergelassenen Europäischen Rechtsanwälte bei der Tiroler skammer

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 1.1.2019 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand 9.1.2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Kantonsratswahl 2016: Wahlkreis Werdenberg (9 Mitglieder)

Kantonsratswahl 2016: Wahlkreis Werdenberg (9 Mitglieder) Kantonsratswahl 2016: Wahlkreis Werdenberg (9 Mitglieder) Listen Endergebnis Ausgezählte Gemeinden: Entspricht: 15.54 Uhr 6 von 6 100.00% der Stimmberechtigten Stimmbeteiligung: 43.94% Liste Bezeichnung

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G 1. KC Saalfelden Vereinsvertreter : EDER Erwin : erwin.eder@sbg.at Wien, 19. Jun. 2015 BUCHNER Reinhard 151069 12.09.2014 30.06.2015 07.07.2014 06.07.2015 DOHR Stefan 151127 16.08.2011 30.06.2015 EDELMANN

Mehr

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz Der Präsident dankt dem abtretenden Kassier für seine grossartig geleistete Arbeit. Die Vorstandsmitglieder (von links nach rechts): Heiri Herger, Aktuar; Peter Röthlin, Vizepräsident; Ueli Röthlin, Präsident;

Mehr