Infoblatt 6. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 06. Juni 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infoblatt 6. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 06. Juni 2018"

Transkript

1 Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld - Kufstein Kurt F. Sieber, Präsident Wellhauserweg Frauenfeld Infoblatt 6. Kufsteiner-Stamm, Mittwoch, 06. Juni 2018 News aus dem Förderverein An der Vorstandssitzung vom Montag, 14. Mai 2018 hat mich der Vizepräsident, Hans Brunschweiler, informiert, dass die namentliche Nennung der Kufsteiner-Stamm-Teilnehmer von einigen Teilnehmern nicht gewünscht ist. Selbstverständlich werden ab sofort (ab dem 6. Kufsteiner-Stamm) nur noch die Teilnehmerzahl genannt und auf die namentliche Nennung wird verzichtet. Persönlich Anmerkung des Präsidenten: Es hätte mich sehr gefreut, wenn solche Informationen direkt mir mitgeteilt worden wären. Ich respektiere alle Meinungen und Wünsche unserer Mitglieder. Betreffend "Vereinstracht" sind noch zusätzliche Abklärungen notwendig, sobald der Vereinsvorstand alle Informationen hat und einen Beschluss gefasst hat, werden die Mitglieder raschmöglichst informiert. Dies bedeutet, dass die Helfer am Kaiserfest 2018 noch nicht mit der "Vereinstracht" ausgerüstet werden können. Hier ein Beispiel für das Damenfoular: Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 1 von 45

2 Rückblick: Mittwoch, 2. Mai 2018, Uhr, 5. Kufsteiner-Stamm Am Mittwoch, 18. April 2018 fanden sich um Uhr 31 Freunde unserer Partnerstadt Frauenfeld im Falken Pub & Motel zum 5. Kufsteiner-Stamm ein. Zuvor genossen, wie immer, viele Kufstein-Fans die feine Küche im Falken Pub & Motel. Teilnehmer: Jrène M. Sieber-Günther, Kurt F. Sieber, Margrit Giezendanner, Werner Engler, Heidi Ruprecht, Vreni Kaut, Verena Hubmann, Kriemhilde Leutenegger, Ilona Marti, Monika Birchler, Elsbeth und Roland Lehmann, Roland Niederer, Ursula und Franz Glaus, Joëlle Supersaxo und Alois Bürge, Annelies Harder, Marco Trevisan, Armin Krattiger, Hans Ruedi Graf, Daniel Ankele, Arthur Ausderau, Brigitta Wilhelm, Hans Brunschweiler, Esther und Richard Tuchschmid, Markus Götsch, Carine De Steffani Varga, Hans Hangartner und Frederika Vervoort. Das Informationsblatt durfte wieder über vergangene Anlässe berichten. Mit der "Vereinstracht" geht es auch vorwärts, die ersten Muster konnten bereits gezeigt werden. Die Gemütlichkeit fehlte auch an diesem Stamm nicht und die Geschichten der Teilnehmer wurden rege ausgetauscht. Die Damen-Jacke Die Damen-Bluse Die Herren-Jacke Das Herren-Hemd Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 2 von 45

3 Partnerschafts-Urkunde Ilona Martin und Kriemhilde Leutenegger Jrène M. Sieber, Margrit Giezendanner, Werner Engler, Heidi Riprecht, Vreni Kauth Margrit Giezendanner und Werner Engler Vreni Kauth und Heidi Ruprecht Roland Lehmann und Ursula Glaus Franz Glaus und Elsbeth Lehmann Verena Hubmann und Roland Niederer Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 3 von 45

4 Monika Birchler Kurt F. Sieber und Margrit Giezendanner Vreni Kauth Annelies Harder und Kurt F. Sieber Alois Bürge Joëlle Supersaxo Moni und Marco Trevisan Armin Krattiger Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 4 von 45

5 Franz Glaus und Elsbeth Lehmann Hans Ruedi Graf Daniel Ankele und Marco Trevisan Armin Krattiger, Joëlle Supersaxo, Alois Bürge Brigitta Wilhelm und Armin Krattiger Brigitta Wilhelm und Armin Krattiger Arthur Ausderau Marco Trevisan, Hans Ruedi Graf, Hans Brunschweiler, Brigitta Wilhelm, Armin Krattiger Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 5 von 45

6 Hans Ruedi Graf, Esther und Richard Tuchschmid Verena Hubmann, Carine De Steffani Varga, Margrit Giezendanner Hans Hangartner Markus Götsch und Frederika Vervoort Samstag, 5. Mai 2018, Uhr: Inspektion der Ehrengeschützzüge Kufstein und Frauenfeld Ehrengäste Frauenfeld: Gemeinderatspräsidentin Frau Susanna Dreyer mit Gatte Marcel Stadtpräsident und Oberbefehlshaber Anders Stokholm Oberst i Gst Felix Keller, Kdt Wpl Frauenfeld Inspektor: Oberst Gregor Kramer Hans Bachofner, Alt-Stadtammann Ehrengeschützzug Kufstein: Kommandant Oberst a.d. Burkhardt Riedmiller, Geschützführer Hptm a.d. Ernst Alf, OSM Ferdinand Seiter, Fähnrich OSM Josef Daxerer und Kanonier Peter Liebmann. Ehrengeschützzug Frauenfeld: Adj Uof Rolf Studer, Adj Uof Kurt F. Sieber, Kpl Hansjörg Blaser, Gfr Michael Brütsch, Gfr Daniel Züllig, Gfr Patrick Niederer, Gfr Roland Niederer, und Kan Andy Meile. Programm: Samstag, 5. Mai Uhr Ankunft Ehrengeschützzug Kufstein in Frauenfeld Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 6 von 45

7 anschliessend Ehrengeschützzug Kufstein: Bezug Unterkunft in der Militär-Unterkunft Kurzdorf Uhr Ehrengeschützzug Frauenfeld: Salutgeschütz von der Garage zum Soldatendenkmal verschieben Uhr Inspektion beim Soldatendenkmal Inspektor: Oberst Gregor Kramer Geschützzüge Es werden pünktlich um Uhr die Ehrengeschützzüge dem Herrn Inspektor gemeldet Ehrengeschützzug Kufstein 3 Salutschüsse Ehrengeschützzug Frauenfeld 3 Salutschüsse Uhr Kleiner Festakt mit Inspektionsresultaten und Ehrungen Uhr Umtrunk im Falken Pub & Motel Uhr Gemeinsames Essen bei Esther und Roland Niederer Sonntag, 6. Mai Uhr Frühstück bei Esther und Roland Niederer Anschliessend anschliessend Gemütliches Beisammensein Ehrengeschützzug Kufstein: Abfahrt in Frauenfeld 3 Kameraden des Ehrengeschützzuges Kufstein wurden zu Ehrenkanonieren des Ehrengeschützzuges Frauenfeld ernannt. Da aus gesundheitlichen Gründen Vzlt. Karl Sulzbacher und Kanonier Georg Einwaller nicht an der Inspektion teilnehmen konnten, werden diese Urkunden am Kaiserfest 2018 in Kufstein übergeben. Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 7 von 45

8 Fotos: Armin Krattiger Ehrengeschützzug der Stadtgemeinde Kufstein Hans Bachofner und Jrène M. Sieber-Günther Josef Daxerer, Ferdi Seiter Peter Liebmann, Ernst Alf, Josef Daxerer und Ferdi Seiter Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 8 von 45

9 Burkhardt Riedmiller und Susanna Dreyer Hansjörg Blaser, Daniel Züllig, Roland Niederer, Rolf Studer und Andy Meile Andy Meile, Andreas Anderegg, Oberst i Gst Felix Keller, Marcel Dreyer, Susanna Dreyer Hans Bachofner und Jrène M. Sieber-Günther Oberst a. D. Burkhardt Riedmiller meldet den Ehrengeschützzug Kufstein dem Inspektor Oberst Gregor Kramer Ehrengeschützzug der Stadtgemeinde Kufstein an der Inspektion Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 9 von 45

10 Ehrengeschützzug Frauenfeld macht sich bereit Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 10 von 45

11 Rolf Studer meldet den Ehrengeschützzug der Stadt Frauenfeld meldet dem Inspektor Oberst Gregor Kramer Ehrengeschützzug der Stadt Frauenfeld an der Inspektion Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 11 von 45

12 Kurt F. Sieber, Roland Niederer, Patrick Niederer, Hansjörg Blaser, Andy Meile, Daniel Züllig, Michael Brütsch und Rolf Studer beim Abmelden. Adj Uof Kurt F. Sieber und Oberst Gregor Kramer Ehrengeschützzug der Stadtgemeinde Kufstein Anders Stokholm, Oberst i Gst Felix Keller, Susanna und Marcel Dreyer Oberst Gregor Kramer und Adj Uof Kurt F. Sieber Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 12 von 45

13 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 13 von 45

14 Kommandant Adj Uof Rolf Studer und Kdt-Stv Adj Uof Kurt F. Sieber mit der Inspektionsurkunde Inspektor: Oberst Gregor Kramer Rolf Studer, Gregor Kramer, Anders Stokholm Susanna Dreyer, Marcel Dreyer Ferdi Seiter wird geehrt und zum Ehrenkanonier ernannt Ferdi Seiter wird geehrt und zum Ehrenkanonier ernannt: Herzliche Gratulation Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 14 von 45

15 Peter Liebmann Ernst Alf, Peter Liebmann, Oberst Gregor Kramer Marcel Dreyer, Monika Meyer, Ernst Rüsi, Anders Stokholm Burkhardt Riedmiller, Oberst Gregor Kramer, Adj Uof Rolf Studer Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 15 von 45

16 Ernst Alf, Peter Liebmann Burkhardt Riedmiller, Susanna Dreyer Peter Liebmann Ernst Alf, Susanna Dreyer Adj Uof Kurt F. Sieber, Burkhardt Riedmiller Oberst i Gst Felix Keller, Hansjörg Blaser Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 16 von 45

17 Josef Daxerer, Hans Bachofner Oberst i Gst Felix Keller, Hansjörg Blaser, Roland Niederer, Daniel Züllig Marcel Dreyer, Monika Meyer, Ernst Rüsi, Oberst Gregor Kramer Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 17 von 45

18 Montag, 14. Mai 2018, Uhr, 3. Vorstandssitzung 3. Vorstandssitzung im Rathaus Frauenfeld im Sitzungszimmer Kufstein. Mitgliederbestand: 130 Einzelmitglieder, 13 Kollektivmitglieder, 2 Gönner und 3 Materialsponsoren. Eintritte: Annelies Harder wird einstimmig in den Förderverein aufgenommen; Austritte: keine; Adressänderungen: keine. Samstag, 26. bis Sonntag, 27. Mai 2018, Grossparkdienst an der Haubitze in Kufstein durch den Ehrengeschützzug der Stadt Frauenfeld Programm: Samstag, 26. Mai Uhr Abfahrt in Frauenfeld Uhr Kaffeehalt "Trofana Tyrol" bei Mils Uhr Gemeinsames Mittagessen mit Ferdi Seiter im Restaurant Stimmersee Uhr Hotelbezug Hotel Stadt Kufstein Uhr GPD an der Haubitze auf der Festung Kufstein Schlüsselbereitstellung und Standarte durch Ehrengeschützzug Kufstein. Besucher: Josef Daxerer, Burkhardt Riedmiller, Georg Einwaller und Peter Liebmann Uhr Einladung von Hans Brünoth und Reinhard Amort zu Weisswürstchen und Bier im Vereinslokal D'Koasara auf der Festung Kufstein Anschliessend Besuch der Altstadt Kufstein und Treffen mit Ferdi Seiter, Andreas Kendlbacher und Maximilian Mertin Sonntag, 27. Mai Uhr Frühstück mit Besuch von Maria Kaindl, Mag. Dr. Klaus Reitberger und Ferdi Seiter Uhr Abfahrt in Kufstein Uhr Kaffeehalt "Trofana Tyrol" bei Mils Uhr Ankunft in Frauenfeld Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 18 von 45

19 Ankunft Raststätte "Trofana Tyrol" Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 19 von 45

20 Ankunft Restaurant Stimmersee Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 20 von 45

21 Ankunft Pfarrplatz in Kufstein Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 21 von 45

22 Vor dem Grossparkdienst Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 22 von 45

23 Nach dem Grossparkdienst Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 23 von 45

24 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 24 von 45

25 Es ist vollbracht Eine wohlverdiente Stärkung, ganz herzlichen Dank für die Einaldung Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 25 von 45

26 Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 26 von 45

27 und wieder Abschied nehmen Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 27 von 45

28 Presseberichte Kufstein und Frauenfeld: Mittwoch, 2. Mai 2018, Frauenfelder Woche: Geselliger 4. Kufsteiner-Stamm Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 28 von 45

29 Mittwoch, 9. Mai 2018, Frauenfelder Woche: Geselliger Kufsteiner-Stamm Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 29 von 45

30 Mittwoch, 9. Mai 2018, Frauenfelder Woche: Inspektion bestanden Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 30 von 45

31 11. Mai 2018, Frauenfelder Nachrichten: Partner-Stamm Mittwoch, 23. Mai 2018, Frauenfelder Woche: Regionales aus Oberneunforn. Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 31 von 45

32 Mittwoch, 30. Mai 2018, Frauenfelder Woche: "Kaiserfest und Jubiläum in Kufstein" Das 40. Kaiserfest in Kufstein findet am Samstag, 30. Juni 2018 statt. Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 32 von 45

33 News aus Kufstein und Frauenfeld Frauenfeld: Mittwoch, 23. Mai 2018, 09.30, Sitzung des Grossen Rates, Frauenfeld, Grosser Bürgersaal. Turi Schallenberg SP (117 von 121 Stimmen) wird zum Grossratspräsidenten und Kurt Baumann SVP (117 von 119 Stimmen) zum Grossratsvizepräsidenten gewählt. Cornelia Komposch (118 von 121 Stimmen) wird zur Regierungsratspräsidentin und Jakob Stark (110 von 112 Stimmen) zum Regierungsratsvizepräsidenten gewählt. Ins Obergerichtspräsidium wird Frau Anna Katharina Glauser Jung SVP mit 79 von 123 Stimmen gewählt, auf Dr. Marcel Ogg FDP entfielen 44 Stimmen. Als neues Mitglied des Obergerichts wurde Marianne Bommer CVP gewählt. zudem legte Stefan Haffter, Generalstaatsanwalt, das Amtsgelübde ab. Foto: Kanton Thurgau (v.l.n.r.) Jakob Stark (SVP), Cornelia Komposch (SP), Turi Schallenberg (SP), Kurt Baumann (SVP) Mittwoch, 30. Mai 2018, Uhr, Gemeinderatssitzung, Frauenfeld Rathaus Grosser Bürgersaal: Wahlsitzung Ratspräsidium. Barbara Dätwyler Weber wurde mit 38 Stimmen bei 2 Enthaltungen zur Gemeinderatspräsidentin 2018/2019 gewählt. Severine Hänni wurde mit 37 Stimmen bei 3 Enthaltungen zur Vize-Gemeinderatspräsidentin 2018/2019 gewählt. Ganz herzliche Gratulation! Bild: Andrea Stalder, Thurgauer Zeitung Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 33 von 45

34 Mittwoch, 29. Mai 2018, Thurgauer Zeitung: Mit neuem Schwung und Elan Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 34 von 45

35 Mittwoch, 30. Mai 2018, Frauenfelder Woche: Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 35 von 45

36 Mittwoch, 30. Mai 2018, Thurgauer Zeitung: Mit Berner Charme und Peitsche. Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 36 von 45

37 31. Mai 2018, Thurgauer Zeitung: Frauen bleiben an der Macht Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 37 von 45

38 Kufstein: Dienstag, 1. Mai 2018: Maibaumkraxln 2018 in Kufstein Foto: Hubert Berger 2. Platz: Bürgermeister Magister Bravo Christian Martin Krumschnabel mit Sohn. Hochwürden mit seinen Ministranten (Anton Rieder,Pfarrer Thomas Bergner, Hugo Schwab) Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 38 von 45

39 4. Mai 2018: "KufLoisianer Primus" ist bereit für die erste Verkostung Beim Weinfest 2017 wurde die Stadt Kufstein durch das großzügige Geschenk der niederösterreichischen Partnerstadt Langenlois zu einer Weinstadt. Als Zeichen der Freundschaft hat Kufsteins niederösterreichische Partnerstadt Langenlois den Festungsstädtern 2017 einen Anteil der jährlichen Ernte an einem ihrer Weinberge geschenkt. Im November wurde der Kufsteiner Wein erstmals in Langenlois getauft. Nun ist der KufLoisianer Primus reif und wird von einer Langenloiser Delegation nach Kufstein gebracht. Am 24. Mai sind die Bürger auf eine Kostprobe des ersten Jahrgangs ihres Weines eingeladen. Peter Borchert, Weinpate des KufLoisianer Primus, ruft in Erinnerung, warum er diesen Namen gewählt hat: Primus ist der Erste und der Beste und wir Freunde der Städtepartnerschaft bezeichnen uns gerne als KufLoiser. Rund 300 Flaschen dieses besonderen Tropfens werden in einer ersten Lieferung erwartet. Am 24. Mai ab 18 Uhr kann man den Grünen Veltliner je nach Witterung am Theaterplatz oder im Kultur Quartier verkosten. Für die erste Kostprobe bekommt jeder Gast einen Gutschein. Dieser Wein ist etwas Einmaliges und darum wollen wir, dass die Kufsteiner auch gleich eine Gelegenheit bekommen unseren ersten Wein zu probieren, meint Bgm. Martin Krumschnabel zur öffentlichen Verkostung. Für eine gemütliche Stimmung werden die Duxer Mander sorgen. Weinpate Peter Borchert freut sich auf diesen Abend: Ich bin sicher, dass diese erste Verkostung unseres KufLoisianer Primus so gebührend gefeiert wird und wir dabei auch die Städtepartnerschaft weiter vertiefen werden. Ich hoffe, viele Kufsteinerinnen und Kufsteiner kommen, um unseren ersten Wein zu probieren. Ab Ende Mai ist der KufLoisianer Primus dann auch im Shop der Festung Kufstein bzw. über den Winzer (Familie Gruber, Weingut am Berg, Langenlois) erhältlich. Auch einige Kufsteiner Gastronomen haben bereits Interesse bekundet, diesen speziellen Veltliner ausschenken zu wollen. Der nächste Jahrgang des Kufsteiner Weines wird dann im November 2018 in Kufstein getauft. Fotos: Stadtgemeinde Kufstein Im November 2017 fand die feierliche Weintaufe des KufLoisianer Primus in Langenlois statt. Am 24. Mai können die ersten Flaschen des KufLoisianer Primus verkostet werden. Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 39 von 45

40 Zur Erinnerung: Oktober 1992 Fand die symbolische Pflanzung von Reben bei der Festung Kufstein durch Hans Bachofner, Stadtammann von Frauenfeld, statt. Diese Reben sind leider nicht mehr vorhanden. Donnerstag, 24. Mai 2018, Weinverkostung Wein "KufLoisianer Primus" wurde verkostet Monatelang hatten die Kufsteiner freudig auf die Ankunft ihres ersten Weines gewartet. Gestern war es dann endlich so weit: Im Kultur Quartier wurde der KufLoisianer Primus verkostet und sowohl Ehrengäste, als auch die Kufsteiner Bevölkerung, waren auf eine Kostprobe des Grünen Veltliners eingeladen. Als Zeichen der Freundschaft hatte Kufsteins niederösterreichische Partnerstadt Langenlois den Festungsstädtern 2017 nämlich einen Anteil der jährlichen Ernte an einem ihrer Weinberge geschenkt. Nach der Taufe des Weins im November in Langenlois war die erste Verkostung nun ein besonderer Moment. Ich hoffe, dass er Ihnen zusagt, meinte Harald Leopold, seit kurzem Bürgermeister von Langenlois. Der Tenor der Gäste war einhellig: Der KufLoisianer Primus schmeckt hervorragend! Der Wein stammt vom Weingut am Berg und von Winzer Michael Gruber. Dieser beschrieb den KufLoisianer Primus als einen trockenen Grünen Veltliner aus einer der besten Lagen, die Langenlois zu bieten hat. Mit dem Ergebnis ist auch Michael Gruber sehr zufrieden: Ich fühle mich geehrt, dass ich diesen Wein machen durfte und ich bin vom KufLoisianer Primus selbst sehr begeistert. Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel betonte, dass man den Wein unbedingt mit der Bevölkerung zusammen verkosten wollte. Für besondere Momente und Geschenke wurden 111 Flaschen des KufLoisaner Primus als Sonderedition abgefüllt. Zwei davon überreichte Martin Krumschnabel dann als Dank auch an Harald Leopold und Michael Gruber. Die gestrige Verkostung ist aber nicht das Ende der Kufsteiner Weingeschichte : Ab sofort wird Kufstein jedes Jahr die Ernte dieses Weinbergs bekommen. Harald Leopold meinte schmunzelnd: Wir gehen davon aus, dass Kufsteiner bald im Weingarten arbeiten werden. Die nächste Weintaufe wird dann im Herbst in Kufstein stattfinden. Fotos: Stadtgemeinde Kufstein Interessante Anlässe in Frauenfeld: Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Juni 2018 Sonntag, 10. Juni 2018, Uhr Tour de Suisse HUB, Allmend Frauenfeld Startschuss Tour de Suisse durch den Ehrengeschützzug der Stadt Frauenfeld auf der Grossen Allmend Samstag, 9. Juni 2018, Uhr Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse, Burgstall Musikanten Bronschhofen Samstag, 16. Juni 2018, Uhr Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse, Grillspezialitäten Samstag, 23. Juni 2018, Uhr Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse, Backwaren aller Art Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 40 von 45

41 Donnerstag, 28. Juni 2018, Uhr Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Samstag, 30. Juni 2018, Uhr Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse, Thurgauer Kirschen Mittwoch, 4. Juli 2018, Uhr Gemeinderatssitzung, Frauenfeld Rathaus Do, 5. Juli bis Sa, 7. Juli 2018: Openair Frauenfeld, grosse Allmend Samstag, 7. Juli 2018, Uhr Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse, Thurgauer Schafkäse Samstag, 14. Juli 2018, Uhr Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse, Hochlandrind- Spezialitäten, Thurgauer Aprikosen Donnerstag, 26. Juli 2018, Uhr Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Dienstag, 31. Juli 2018, Uhr Funken, Frauenfeld Rüegerholzhalle Mittwoch, 1. August 2018, Uhr 1. Augustfeier, Frauenfeld AZP Fr, 10. August bis So, 12. August 2018: Out in the green Garden im Murg-Auen-Park Samstag, 11. August 2018, Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse, Winzerbraten mit Unterhaltung mit GoBass Samstag, 11. August 2018, Uhr, Winzerfest in der Altstadt von Frauenfeld mit Festakt 30-Jahre Städtepartnerschaft Frauenfeld-Kufstein Delegation Kufstein: Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel mit Gattin Andrea Erste Vizebürgermeisterin Brigitta Klein mit Gatten Andrew Zweiter Vizebürgermeister NR Mag. Hannes Rauch mit Lebensgefährtin Städtepartnerschaftsreferent und Gemeinderat Horst Steiner mit Gattin Erika Stadtrat Werner Kainz Gemeinderätin Mag. Karin Eschelmüller Charlotte Bundschuh und Partner Wolfgang Berle Maria Kaindl (Sachbearbeiterin Kulturabteilung, Schwerpunkt Städtepartnerschaften) Samstag, , Uhr Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse, Thurgauer Schafkäse Mittwoch, 22. August 2018, Uhr Gemeinderatssitzung, Frauenfeld Rathaus Samstag, 15. August 2018, Winzerapéro, Frauenfeld, Freiestrasse, Grillspezialitäten Samstag, 25. August 2018, Uhr, 39. Stadtlauf Frauenfeld, Kaserne Stadt und Altstadt Samstag, 25. August 2018, Uhr, Schlagernacht mit Reto Scherer als Moderator, Sarah Jane, Diana, DJ Greg und weitere, Frauenfeld, Konvikthalle (Kiwanis-Club Thurtal) Donnerstag, 30. August 2018, Uhr Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Samstag, 1. September 2018, Uhr Winzerapéro mit MS Risotto-Essen, Backwaren aller Art, Obstsaft-Spezialitäten, Frauenfeld, Im Sauren Winkel mit Wybergmusig Samstag, 15. September 2018 Tag des Denkmals, der Bunker an der Grabenstrasse kann besichtigt werden. Mi, 19. September 2018, Uhr, Gemeinderatssitzung, Frauenfeld Rathaus: Fragestunde Do, 27. September 2018, Uhr Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Samstag, 25. September Uhr, 2 Stundelauf Frauenfeld Mittwoch, 03. Oktober 2018, Uhr, Seniorennachmittag Gemischter Chor 60+, Frauenfeld, Casino Donnerstag, 11. Oktober 2018, Uhr Oktoberfest, Frauenfeld, Alterszentrum Stadtgarten Mittwoch, 24. Oktober 2018, Uhr Gemeinderatssitzung, Frauenfeld Rathaus Donnerstag, 25. Oktober 2018, Uhr Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Do, 2. November 2018, Uhr Museumshäppli, Frauenfeld Schloss Mittwoch, 14. November 2018, Uhr Gemeinderatssitzung, Frauenfeld, Rathaus Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 41 von 45

42 Samstag, 17. November 2018, Uhr 2. Kufsteiner-Abend, Frauenfeld, Falken Pub & Motel, selbstverständlich kann ab Uhr die Tiroler-Küche genossen werden. Sonntag, 2. Dezember 2018, Uhr Chlausumzug, Frauenfeld Altstadt Montag, 3. Dezember 2018 Chlausmarkt, Frauenfeld Altstadt Mittwoch, 12. Dezember 2018, Uhr, Gemeinderatssitzung, Frauenfeld Rathaus: Budget 2019 Fr, 14. bis So, 16. Dezember 2018 Weihnachtsmarkt, Frauenfeld, Altstadt Mo, 24. Dezember 2018, ab Uhr Weihnachtsapéro, Frauenfeld Falken Pub & Motel Interessante Anlässe in Kufstein: Freitag, 8. Juni bis Sonntag, 10. Juni 2018: Kufstein unlimited, Rock- und Pop-Festival Frauenfelder Vertretung: "Delirious Mob Crew" Mitglieder der Band: Aaron Berliat (Lead Vocalist, Synthesizer), Denis Zuppiger (Electric Guitar, Backing Vocals), Jonathan Sachweh (Electric Guitar, Backing Vocals), Maurin Bieler (Bass Guitar), Leander Siddiqui (Drums) weitere Informationen unter: Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Juni Kufsteiner Bierfest 2018, Hödnerhof Arena Ebbs Samstag, 30. Juni 2018, 40. Kaiserfest mit Festakt 30-Jahre Städtepartnerschaft Kufstein-Frauenfeld Freitag, 13. Juli bis Samstag: 14. Juli 2018: 16. Weinfest der Freundschaft in Kufstein Freitag, 3. August bis Samstag, 18. August 2018, Operetten Sommer: Anatevka Samstag, 22. September 2018: Almabtrieb Kufstein Die nächsten Kufsteiner-Stämme Am Kufsteiner-Stamm sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen! Mittwoch, 4. Juli 2018, Uhr 7. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 15. August 2018, Uhr 8. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 5. September 2018, Uhr 9. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 42 von 45

43 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr 10. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 7. November 2018, Uhr 11. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 5. Dezember 2018, Uhr 12. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Vereinsprogramm 2018 Änderungen vorbehalten Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Juni 2018, Kufstein Unlimited, Rock und Pop-Festival Team: folgt sobald bekannt. Freitag, bis Sonntag, , Samstag: 40. Kaiserfest in Kufstein, mit Festakt 30 Jahre Städtepartnerschaft Frauenfeld-Kufstein Team: Carine De Steffani Varga, Hans Brunschweiler, Werner Engler, Magrit Giezendanner, Markus Götsch, Susanna Horber, Robert Mathys, Markus Schwyter, René Weber, Brigitta Wilhelm, Thomas Zünd, Veronika Zünd und Kurt F. Sieber. Frauenfelder Delegation für den Festakt: Gemeinderatspräsidentin Barbara Dätwyler Weber mit Gatte Adrian, Stadtpräsident Anders Stokholm mit Gattin Vera, Stadträtin Elsbeth Aepli, Amtsleiter Alter und Gesundheit Urban Kaiser mit Gattin Katja und den beiden Kindern und Amtsleiter Werkhof Markus Graf mit Gattin Luzia Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Juli 2018, Besuch 16. Weinfest der Freundschaft in Kufstein Samstag, , Uhr, Winzerfest mit Festakt 30 Jahre Städtepartnerschaft Frauenfeld- Kufstein, Altstadt Frauenfeld Samstag, 17. November 2018, Uhr, 2. Kufsteiner-Abend im Falken Pub & Motel Frauenfeld Der Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld-Kufstein und das Team vom Falken Pub & Motel organisieren einen gemütlichen Kufsteiner-Abend mit den Duxer-Mandern. Gute Stimmung vom Zillertaler Schürzenjäger bis Oberkrainer ist mit dieser Band garantiert. Ab Uhr darf auch die feine Tiroler Küche genossen werden. Reservationen direkt unter : Falken Pub & Motel Freitag, bis Montag, , Chlausbescherung in Kufstein: Kinderbeschenkung im Kindergarten Zell, Kinderbeschenkung beim Weihnachtszauber auf der Festung, Kinderbescherung im Stadtpark und Altenbescherung in den Altenwohnheimen "Inntal" und "Zell". Team: folgt sobald bekannt. Vereinsprogramm 2019 Änderungen vorbehalten Montag, 7. Januar 2019, Uhr 1. Vorstandssitzung, Frauenfeld, Rathaus, Sitzungszimmer Kufstein Donnerstag, 14. Februar 2019, Uhr Revision Rechnung 2018, Frauenfeld, Rathaus, Sitzungszimmer Kufstein Samstag, 02. und Sonntag, 03. März 2019 Delegationsbesuch der Fasnacht in Kufstein Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 43 von 45

44 Freitag, 08. März 2019, Uhr 4. Vereinsversammlung, Frauenfeld, Rathaus, Grosser Bürgersaal Montag, 11. März 2019, Uhr 2. Vorstandssitzung, Frauenfeld, Rathaus, Sitzungszimmer Kufstein Montag, 13. Mai 2019, Uhr 3. Vorstandssitzung, Frauenfeld, Rathaus, Sitzungszimmer Kufstein Montag, 4. Juni Jahr-Jubiläum Städtepartnerschaft Frauenfeld-Kufstein. Kein Anlass geplant. Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Juni 2019 Kufstein Unlimited Team: folgt sobald bekannt. Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Juni Kaiserfest in Kufstein: Betreiben eines Raclettestüberls Team: folgt sobald bekannt. Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Juli 2019 Besuch 17. Weinfest der Freundschaft in Kufstein Team: folgt sobald bekannt. Montag, 09. September 2019, Uhr 4. Vorstandssitzung, Frauenfeld, Rathaus, Sitzungszimmer Kufstein Montag, 4. November 2019, Uhr 5. Vorstandssitzung, Frauenfeld, Rathaus, Sitzungszimmer Kufstein Samstag, 16. November 2019, Uhr eventuell 3. Kufsteiner-Abend 2019 Kufsteiner-Abend mit der Band Duxer Mandern aus Kufstein im Falken Pub & Motel, gute Stimmung garantiert! ab Uhr darf die feine Küche genossen werden. Reservationen direkt unter , Falken Pub & Motel Frauenfeld Freitag, 13. bis Montag, 16. Dezember 2019 Chlausbescherung in Kufstein: Kinderbeschenkung im Kindergarten Stadt, Kinderbeschenkung beim Weihnachtszauber auf der Festung, Kinderbescherung im Stadtpark und Altenbescherung in den Altenwohnheimen "Inntal" und "Zell". Team: folgt sobald bekannt. Kufsteiner-Stämme 2019 Am Kufsteiner-Stamm sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen! Mittwoch, 9. Januar 2019, Uhr 1. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 06. Februar 2019, Uhr 2. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 06. März 2019, Uhr 3. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 44 von 45

45 Mittwoch, 03. April 2019, Uhr 4. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 08. Mai 2019, Uhr 5. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 05. Juni 2019, Uhr 6. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 03. Juli 2019, Uhr 7. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 07. August 2019, Uhr 8. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 04. September 2019, Uhr 9. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 02. Oktober 2019, Uhr 10. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 06. November 2019, Uhr 11. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Mittwoch, 04. Dezember 2019, Uhr 12. "Kufsteiner-Stamm", Frauenfeld, Falken Pub & Motel, Kufsteinerstüberl Statistik und Mitgliederbestand Mitgliederbestand heute: 131 Einzelmitglieder Fr (6 davon aus Kufstein) 13 Kollektivmitglieder Fr Gönner Fr Sponsoren: o Platinsponsoren 0 Platinsponsoren Fr o Goldsponsoren 0 Goldsponsor Fr o Silbersponsoren 0 Silbersponsoren Fr o Broncesponsoren 0 Broncesponsoren Fr o Materialsponsoren 3 Materialsponsoren Naturalgaben Stand Fahnenfonds: CHF Stand Trachtenfonds: CHF Stand Ehrengeschützzugfonds CHF Informationsblatt Kufsteiner-Stamm Seite 45 von 45

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen Rangliste Frauengruppen 1 Landfraue 1 79 79 73 61 292 2 Musik 2 81 72 70 67 290 3 DTV 77 71 64 65 277 4 Blindgängerinnen 75 72 60 40 247 5 Feuerfrauen 85 62 50 49 246 6 Landfraue 2 82 62 54 32 230 7 Fehlschuss

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant

16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant 16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant - 14.09.2012 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher Handicap-wirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 GC Appenzell 18-Loch

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Jahresprogramm 2017 vinotiv Graubünden

Jahresprogramm 2017 vinotiv Graubünden Jahresprogramm 2017 vinotiv Graubünden Nach einem Traum -haften Grossanlass im Jahr 2015 in Maienfeld und Jenins mit Catering und Weinen vom Feinsten sowie vielen persönlichen Einblicken in das Leben der

Mehr

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 30. März 2016/rizosa Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 1874 2018 1874 1879 Josef Bossard, Präsident Johann Gügler Johann Huwiler Alois Schriber (bis 1876) Josef Wiss (ab 1877) 1880

Mehr

Tagebuch UTM Verifikation in Allentstein (A) Seite 1

Tagebuch UTM Verifikation in Allentstein (A) Seite 1 Mittwoch, 18. März 2009 16.00 Uhr Abfahrt Niklaus Allemann in Bern. Donnerstag, 19. März 2009 02.00 Uhr Ankunft Niklaus Allemann bei starkem Schneefall in Ottenstein. 03.45 Uhr Abfahrt Vordetachement (Beutler

Mehr

Schiessbetrieb Berchtoldschiessen 2017 / bis

Schiessbetrieb Berchtoldschiessen 2017 / bis Schiessbetrieb Berchtoldschiessen 2017 / 2018 Datum Zeit Scheiben 1 + 2 Scheiben 3 + 4 Scheiben 5 + 6 Scheiben 7 + 8 Fr 29.12.2017 08.15-12.30 Eingangskontrolle René Rickenmann Andreas Tuchschmid Bruno

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

1.Glemmtal- Hallenturnier Szb. Landesmeisterschaft Halle Saalbach

1.Glemmtal- Hallenturnier Szb. Landesmeisterschaft Halle Saalbach Recurve Damen - Allgemeine Klasse 1. Brecker Cornelia UBSC Flachgau Salzburg 8193 NM X 15B 2. Breckner Alexandra UBSC Flachgau Salzburg 8191 NM X 14B 3. Url Karla BC Union Salzburg Salzburg 1430 NM X 14A

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Bronze B Rang Start# Starter 1 Geburtsdat. Alter Starter 2 Geburtsdat. Alter Feuerwehr StammP Min Sek AltersP FehlerPunkte 1 34 Franz Lang

Bronze B Rang Start# Starter 1 Geburtsdat. Alter Starter 2 Geburtsdat. Alter Feuerwehr StammP Min Sek AltersP FehlerPunkte 1 34 Franz Lang Bronze A Rang Start# Starter 1 Starter 2 Feuerwehr StammP Minuten Sekunden FehlerP Punkte 1 17 Brandstätter Richard Ecker Leopold Engelhartszell 1000 6 9,51 630,49 2 13 Martin Wolf Gerhard Schietz Rottenegg

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 49. Bleibergrennen 2014

Offizielle Ergebnisliste 49. Bleibergrennen 2014 Ort und Datum: -Arbeser, 08.03.2014 Veranstalter: Bleiberg-Komitte Durchführender Verein: Ski Klub (6093) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Weinfest gumpoldskirchen

Weinfest gumpoldskirchen Weinfest gumpoldskirchen Live-Musik 18.8. 28.8.2011 Neustiftgasse Eröffnung am Donnerstag, dem 18. August 2011, um 18 Uhr Täglich Verlosung von Wein- und Sachpreisen Ehrenschutz: Bgm. Vizekanzler Ferdinand

Mehr

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Turm-Matt News Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. 1-2018 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Editorial 2 Grittibänz backen 3 Weihnachtsfeier

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. /

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. / Zusammenfassung der Vereinsergebnisse des Vereinevergleichsschießens der Rotter Ortsvereine Nr. KB. Verein Teiler gesamt Teilerschnitt 1 FF Freiwillige Feuerwehr 226,4 45,3 2 TS TSV 263,9 52,8 3 RE Reservisten

Mehr

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015 Meistbeteiligung Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015 Schützen Jugend Auflage Gesamt SG Schrattenbach-Eichholz 23 7 4 34 SV Dietmannsried 16 1 10 27 SG Zell 13 9 22 SV Ittelsburg

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN Seite 1 von 11 Liste: 01 SVP Bez.: Schweizerische Volkspartei - SVP un 394 243 637 90 01.01 Haug Hanspeter 394 354 748 01 01.02 Haderer Willy 394 243 637 02 01.03 Stählin Eveline 394 217 611 03 01.04 Burtscher

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 Verehrte Damen, sehr geehrter Herr Präsident, liebe rotarische Freunde, vorab möchte ich sagen, dass ich mich freue, mal wieder im Ratinger Club zu sein. Mit

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Unsere Anlässe im Jahr 2011

Unsere Anlässe im Jahr 2011 Unsere Anlässe im Jahr 2011 10. Dezember Samstag Frühschoppen im Rest. Johanniter Zürich Rekordbeteiligung Chargierte vollständig anwesend!!!! Herzlichen Dank dem nicht anonymen Spender. 2. Dezember Freitag

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Rangliste Herren 12.5 kg

Rangliste Herren 12.5 kg Rangliste Herren 12.5 kg 1. Hasler Urs STV Hellikon 12.52 12.11 2. Hunziker Simon STV Herznach 11.63 12.05 3. Leimgruber Roger STV Herznach 10.99 11.49 4. Wälchli Gian STV Herznach 10.80 11.31 5. Stocker

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Einwohnergemeinde Kirchberg BE Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 30. November 2008

Einwohnergemeinde Kirchberg BE Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 30. November 2008 Gemeinderat (7 Mitglieder) Stimmbeteiligung 41.40 % Schweizerische Volkspartei SVP 3 199 28.74 % = 2 Sozialdemokratische Partei SP 2 479 22.28 % = 2 Freisinnig-Demokratische Partei FDP 1 528 13.72 % =

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Protokoll Smart City Remishueb Workshop mit Bewohnerinnen und Bewohnern

Protokoll Smart City Remishueb Workshop mit Bewohnerinnen und Bewohnern St.Galler Stadtwerke Innovation Protokoll Smart City Remishueb Workshop mit Bewohnerinnen und Bewohnern Datum, Zeit Ort Teilnehmende Gäste Protokoll 18. Februar 2017, 9.00-12.00 Uhr Schulhaus Oberstufenzentrum

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) 21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) I Informationen für Sponsoren und Gönner Rocksack-Festival 2013 Am 21. und 22. Juni 2013 findet zum fünften mal das Rocksack-Festival in Allenwinden statt. In

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch

Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch Turnfamilie Villnachern präsentiert: Villnachern Hotel Las Vegas Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch 056 441 17 37 (Reservationen nur für

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

8 WINZERINNEN & 4 KÖCHE AM ROSENBERG (eine unvergessliche Nacht für Gourmets inmitten der Göttlesbrunner Toplage)

8 WINZERINNEN & 4 KÖCHE AM ROSENBERG (eine unvergessliche Nacht für Gourmets inmitten der Göttlesbrunner Toplage) WER & WARUM 8 SCHWARZEN (WEIN)KATZEN AUS GÖTTLESBRUNN Grassl Susanne Graßl Maria Markowitsch Christine Netzl Christine Oppelmayer Barbara Pitnauer Edith Wiederstein Margarete und Birgit 4 TOP KÖCHE AUS

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Freifahrt. Sonderfahrplan SR3-Sommeralm. die Pendelbusse zur Sommeralm fahren kostenlos. Linie 777 Freitag 07.08.2015. Veranstaltungshinweise

Freifahrt. Sonderfahrplan SR3-Sommeralm. die Pendelbusse zur Sommeralm fahren kostenlos. Linie 777 Freitag 07.08.2015. Veranstaltungshinweise Linie 777 Freitag 07.08.2015 Ab 17:00 Almauftrieb Ab 20:00 Die Grafenberger Markt 16:40 16:41 Helenenhalle 16:42 19:12 Bildstock Grühlingstraße 16:44 19:14 Bildstock Illinger Straße 16:45 19:15 Bildstock

Mehr

52. VÖS Kegeln. 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern. Rangliste

52. VÖS Kegeln. 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern. Rangliste 52. VÖS Kegeln 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern Rangliste Rangliste Damen Rang Namen Vorname Verein Total B1 B2 B3 B4 8er 9er 1 Lorber Lisbeth ÖKF Kriens 427

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

Bezirk Frauenfeld. Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008

Bezirk Frauenfeld. Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008 Kanton Thurgau Bezirk Frauenfeld Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008 Regierungsrat Bezirksbehörden Kreisbehörden (Grundbuch-, Notariats- und Friedensrichterkreise) Die Namenliste umfasst die

Mehr

Bezirk Schwaben - Gau Augsburg Gaumeisterschaft FITA-Halle 2007 Bogenschießen Hallen Runde in Lindach

Bezirk Schwaben - Gau Augsburg Gaumeisterschaft FITA-Halle 2007 Bogenschießen Hallen Runde in Lindach Schützenklasse SpO Kennziffer: 6.20.10 1. 21A Höck Christian BSC Lindach 286 278 33 18 564 2. 1A Dr. Hehl Adolf John BSC Augsburg 282 278 28 26 560 3. 22D Schneeberger Stefan BSC Augsburg 271 273 21 24

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Bayerischer Sportschützenbund e. V. - Schützenbezirk Oberpfalz

Bayerischer Sportschützenbund e. V. - Schützenbezirk Oberpfalz Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 18C April, Christopher SG Andreas Hofer Fuchsmühl 1994 ST 272 268 26 18 540 2. 17B Maier, Andreas SG Eichenlaub Pressath 1990 NO 269 262 14 28 531 3. 18A Kunkel,

Mehr

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Gruppenstunden 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! 1 Liebe Ministranten, auch heute gibt es wieder eine neue Ausgabe vom neuesten LaMiNat LA = LAABERER

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM VB 1.Runde Bludenz Datum: 09.04. 2017 gedruckt am: 09.04.2017 Ort: Bludenz (Minigolf) Veranstalter: Vorarlberger Bahnengolfverband Ausrichter: UBGC Bludenz Leitung: Christof Gehrer RL-Basisnote (31.03.2017):

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr