Veranstaltungsplan 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsplan 2018"

Transkript

1 Barbara Kircher-Storch -Fachhebamme und Heilpflanzenpädagogin Im Rosengarten Veranstaltungsplan Termin 2018 und 2019 Thema Veranstaltungsort pro Teilnehmer Veranstaltungsplan Termine 1. Termin Freitag, den Uhr 2.Termin Freitag, den Uhr Erstellen einer Wieder-Ein-Wohn-Karte Verwurzeln in einer hektischen Zeit In meiner Ausbildung gut 18 Jahren, bei Susanne Fischer-Rizzi, wurde ich angeleitet, eine Wieder-Ein-Wohn-Karte zu arbeiten. -Kurs kann nur zusammen gebucht werden Kosten : 110,00 Was ist eine Wieder-Ein-Wohn-Karte? 3. Termin Freitag, den Uhr 4. Termin Freitag, den Uhr Keine weiteren Termine 2019 Weitere Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben Viele Menschen fühlen sich unwohl, ausgebrannt und unsicher. Sie wissen nicht wie sie das ändern können. Es werden viele Wellness-Angebote wahrgenommen und doch ändert sich wenig an der Situation und sie kommen nicht auf den Punkt. Solche Menschen fühlen sich auch nicht wohl an ihrem Wohnort, weil sie nicht verwurzelt sind. Wie kommt das? Kann man das ändern? Was muss ich tun, um tiefe Wurzel zu schlagen, damit der Wind der Zeit mich zwar rüttelt und schüttelt, ich auch ein paar Federn lass, aber mich nicht entwurzelt. Welche Kraft kann ich aus meiner Umgebung schöpfen, wo sind die Plätz die schon meinen Vorfahren Kraft und Halt gegeben haben? In welcher Gegend wohne ich? Nach welchen Gesichtspunkten Du so eine Karte erstellst, das wird im Kurs gezeigt, so dass Du ein ganzes Leben daran arbeiten kannst, denn Du erfährst jährlich etwas Neues: Es wird spannend, richtig spannend!!! Anmeldung unter Downloads Anmeldeformular unter Downloads und bitte 1

2 Kräutergänge Samstag, Letzter Kräutergang am Samstag Grundkurs Teil 2: Schwerpunkt Heilmittel: Freitag, den um Uhr Samstag, den 08.September 2018 von Uhr Kosten 180 (inkl. Aller Materialien) Barbara Kircher-Storch -Fachhebamme und Heilpflanzenpädagogin- Kräuterspaziergänge 2018 Im Juli und im August 2018 finden keine Kräutergänge statt Einarbeitung in die Kunst des Destillierens Hydrolate im Handumdrehen Erweitern Sie mit Pflanzenwässern Ihr Schatzkästlein der Aromatherapie. Pflanzenwässer/Hydrolate waren in Vergessenheit geraten. Sie galten lange nur als Abfallprodukte bei der Destillation. Durch Studien wird ihre große Wirksamkeit mittlerweile bewiesen. So erleben sie eine wahre Renaissance, vielleicht weil die Menschen, in der heutigen Zeit besser auf leichte, sanfte Heilmittel ansprechen. Dies bemerke ich gerade bei den Schwangeren und Babys. In alter Zeit waren Pflanzenwässer sehr geschätzt und wurden vielfältig eingesetzt, nun werde sie wiederentdeckt und zur Körperund Haarpflege, als sanfte Heilmittel, in der Kosmetik, im Wellnessbereich und zur Raumbeduftung eingesetzt. Ja sogar Tiere reagieren gut auf Hydrolate, was ich bei unseren Küken schon vor 5 Jahren bemerkt habe. Mit der Herstellung von Hydrolaten reihen Sie sich ein, in das Alchemielabor/ den magischen Küchenherd der Vergangenheit. Angeregt zur Erforschung Opus mulierum (Werk der Haus-Frauen), durch Susanne Fischer-Rizzi habe ich die Abhandlung über die Thüringer Kräuterfürstinnen geschrieben. Diese adligen Frauen waren alle heilkundig und in ihren Schlössern in Arnstadt und Rudolstadt betrieben sie Alchemistenlabore und schrieben Bücher. Auf 13 Rollon-Ausstellungstafeln und in der Begleitbroschüre zur Wanderausstellung Opus muliereum, kann man mehr über 13 destillierenden Frauen aus alter Zeit, von Antike bis Gegenwart erfahren, die Pionierinnen Ihrer Zeit waren. Nun geht die Destillierkunst mit uns weiter. In unserem Kurs lernen Sie: 1. Die Unterschiede der Destillation über die Jahrhunderte, damals und heute. 2. Das richtige Sammeln, Verarbeiten, Vorbereiten der Pflanzen zur Destillation. 3. Was ist zu beachten bei verschiedenen Pflanzenmaterialien, wie Wurzeln, Rinden, Samen, Blätter, Blüten? 4. Welche Kräfte wirken bei der Destillation? 5. Die Wandlung der Elemente unter Downloads und bitte Kosten 180 (inkl. Aller Materialien) 2

3 Barbara Kircher-Storch -Fachhebamme und Heilpflanzenpädagogin- 6. Wie funktioniert die perfekte Destillation von Pflanzenwässern? 7. Die Aufbewahrung, Haltbarkeit, Prüfung von Pflanzenwässern 8. Die Anwendung der Pflanzenwässer in Aromatherapie, Aromapflege, Psycho-Aromatherapie, Kosmetik, Aromaküche und im Haushalt. 9. Wir verarbeiten Hydrolate in Rezepturen z.b. für: Raumdüfte, Cremes, Spray, Mundspray, Wundspray, Heil- Kühl-Gels im Sportbereich, Franzbrandwein, Kompressen, Body-Lotion/ Second Skin, Aromaküche 10. So haben Hydrolate Einzug gehalten in: Kosmetik, Kranken- und Altenpflege, Veterinärmedizin und in der Aroma-Küche (beim Kochen und Backen). 11. Wie können Gefahrenquellen ausgeschaltet werden? 12. Sicherheitshinweise beim Gebrauch einer Destille Sie sehen Hydrolate können innerlich wie äußerlich angewendet werden. Indem Sie selber destillieren, können erste Erfahrungen gesammelt werden und Sie können sich mit der Destillation vertraut machen. Vielleicht entschließen Sie sich auch zu Hause weiter zu Hydrolieren. Wir werden mit verschiedenen Destillen destillieren, Topf-Destille, Kupfer- Destille und im von uns entwickelten Hydrolati, der Weltneuheit, der ohne Wasseranschluss betrieben werden kann. Bestimmt gibt es auch noch einiges Neues für Destillen-BesitzerInnen. Eine solche Gruppe führt immer zur Erweiterung der Erfahrungen und zum Schulen der eigenen Sicherheit. Hydrolati und Fluidi-Einweisungs-Kurs Genaue Kursausschreibung und Anmeldung über Anmeldeformular Original-Rhöner-Kräuterwerk Anmeldeschluss 1 Woche vor Termin Samstag, oder Samstag, oder unter Downloads und bitte Kosten: 60 Samstag, oder Samstag, oder Samstag, oder Samstag, oder Beginn immer um ca Uhr Bitte eine Kleinigkeit zum gemeinsamen Essen mitbringen. Tee, Wasser und Kaffee wird gestellt.

4 Kräutergange Samstag, Samstag, Samstag, Letzter Kräutergang am >Änderungen vorbehalten< -Gern können Sie bei mir telefonisch nachfragen, oder Sie informieren sich in der Tagespresse - In den Sommermonaten finden keine Kräutergänge statt Heilpflanzenspaziergang Jeden 1. Samstag von April bis Oktober Um bis Uhr -Änderungen sind vorbehalten- Barbara Kircher-Storch -Fachhebamme und Heilpflanzenpädagogin- Veranstaltungsplan und 2020 findet keine Kompaktausbildung statt Zum Dorffest 2020 werden verschiedene Aktivitäten angeboten Großes Dorffest 2020 am Kräuterspaziergänge 2019 Im Jahresverlauf werden wir auf diesen Kräutergängen Heilpflanzen und Wildgemüse zwischen Haustür und Gartentor kennen lernen und so allerlei Wundersames darüber berichten, in meinem Garten mit über 280 Heilpflanzen. Ja, so hat der liebe GOTT gegen jede Krankheit ein Kraut wachsen lassen, aber man muss auch wissen, wo man es findet, wie es aussieht, wie und wann man es sammelt und wie man daraus ein wirksames Heilmittel herstellt und natürlich auch begreifen wie es wirkt. Im Garten der Heilpflanzenschul e Frankfurter Str. 27 Immer an regenfeste Kleidung denken Bei jedem Wetter, gute Unterstellmöglich keiten bei Hitze und Regen Keine Anmeldung nötig 10,00 >Änderungen sind vorbehalten< Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse 4

5 Grundkurs Teil 1: Schwerpunkt Kosmetik: Freitag, den 10.Mai 2019 um Uhr Samstag, den 11.Mai 2019 von Uhr Kosten: 180 (inkl. aller Materialkosten) Begrenzte Teilnehmer. Barbara Kircher-Storch -Fachhebamme und Heilpflanzenpädagogin- Einarbeitung in die Kunst des Destillierens Hydrolate im Handumdrehen Erweitern Sie mit Pflanzenwässern Ihr Schatzkästlein der Aromatherapie. Pflanzenwässer/Hydrolate waren in Vergessenheit geraten. Sie galten lange nur als Abfallprodukte bei der Destillation. Durch Studien wird ihre große Wirksamkeit mittlerweile bewiesen. So erleben sie eine wahre Renaissance, vielleicht weil die Menschen, in der heutigen Zeit besser auf leichte, sanfte Heilmittel ansprechen. Dies bemerke ich gerade bei den Schwangeren und Babys. unter Downloads und bitte Anmeldeschluss Kosten 180 Anzahlung 50 / Anmeldegebühr (wird mit der Kursgebühr verrechnet) Siehe Anmeldeformular Grundkurs Teil 2: Schwerpunkt Heilmittel: Freitag, den um Uhr Samstag, den 07.September 2019 von Uhr Kosten 180 (inkl. Aller Materialien) In alter Zeit waren Pflanzenwässer sehr geschätzt und wurden vielfältig eingesetzt, nun werde sie wiederentdeckt und zur Körperund Haarpflege, als sanfte Heilmittel, in der Kosmetik, im Wellnessbereich und zur Raumbeduftung eingesetzt. Ja sogar Tiere reagieren gut auf Hydrolate, was ich bei unseren Küken schon vor 5 Jahren bemerkt habe. Mit der Herstellung von Hydrolaten reihen Sie sich ein, in das Alchemielabor/ den magischen Küchenherd der Vergangenheit. Angeregt zur Erforschung Opus mulierum (Werk der Haus-Frauen), durch Susanne Fischer-Rizzi habe ich die Abhandlung über die Thüringer Kräuterfürstinnen geschrieben. Diese adligen Frauen waren alle heilkundig und in ihren Schlössern in Arnstadt und Rudolstadt betrieben sie Alchemistenlabore und schrieben Bücher. Auf 13 Rollon-Ausstellungstafeln und in der Begleitbroschüre zur Wanderausstellung Opus muliereum, kann man mehr über 13 destillierenden Frauen aus alter Zeit, von Antike bis Gegenwart erfahren, die Pionierinnen Ihrer Zeit waren. Nun geht die Destillierkunst mit uns weiter. In unserem Kurs lernen Sie: 1. Die Unterschiede der Destillation über die Jahrhunderte, damals und heute. 2. Das richtige Sammeln, Verarbeiten, Vorbereiten der Pflanzen zur Destillation. 3. Was ist zu beachten bei verschiedenen Pflanzenmaterialien, wie Wurzeln, Rinden, Samen, Blätter, Blüten? 4. Welche Kräfte wirken bei der Destillation? 5. Die Wandlung der Elemente 6. Wie funktioniert die perfekte Destillation von Pflanzenwässern? 7. Die Aufbewahrung, Haltbarkeit, Prüfung von Pflanzenwässern 8. Die Anwendung der Pflanzenwässer in Aromatherapie, Aromapflege, Psycho-Aromatherapie, Kosmetik, Aromaküche und im Haushalt. 9. Wir verarbeiten Hydrolate in Rezepturen z.b. für: Raumdüfte, Cremes, Spray, Mundspray, Wundspray, Heil- Kühl-Gels im Sportbereich, Franzbrandwein, Kompressen, Body-Lotion/ Second Skin, Aromaküche 10. So haben Hydrolate Einzug gehalten in: Kosmetik, Kranken- und Altenpflege, Veterinärmedizin und in der Aroma-Küche (beim Kochen und Backen). 11. Wie können Gefahrenquellen ausgeschaltet werden? 12. Sicherheitshinweise beim Gebrauch einer Destille 5

6 Barbara Kircher-Storch -Fachhebamme und Heilpflanzenpädagogin- Sie sehen Hydrolate können innerlich wie äußerlich angewendet werden. Indem Sie selber destillieren, können erste Erfahrungen gesammelt werden und Sie können sich mit der Destillation vertraut machen. Vielleicht entschließen Sie sich auch zu Hause weiter zu Hydrolieren. Wir werden mit verschiedenen Destillen destillieren, Topf-Destille, Kupfer- Destille und im von uns entwickelten Hydrolati, der Weltneuheit, der ohne Wasseranschluss betrieben werden kann. Bestimmt gibt es auch noch einiges Neues für Destillen-BesitzerInnen. Eine solche Gruppe führt immer zur Erweiterung der Erfahrungen und zum Schulen der eigenen Sicherheit. 6

Veranstaltungsplan 2019

Veranstaltungsplan 2019 Im Rosengarten Veranstaltungsplan Termin Thema Veranstaltungsort pro Teilnehmer Hydrolati und Fluidi-Einweisungs-Kurs Genaue Kursausschreibung und Anmeldung über Anmeldeformular Original-Rhöner- Kräuterwerk

Mehr

Johanneskraut-Seminar Termin beachten!!!

Johanneskraut-Seminar Termin beachten!!! , Im Rosengarten Veranstaltungsplan 2018 und 2019 Termin Thema Veranstaltungsort pro Teilnehmer Johanneskraut-Seminar Termin beachten!!! Das Rosen-Seminar findet 2018 statt, da bei Destillatio der Kongress

Mehr

Veranstaltungsplan 2017 und 2018

Veranstaltungsplan 2017 und 2018 , Im Rosengarten Veranstaltungsplan 2017 und Termin Thema Veranstaltungsort pro Teilnehmer Erste Kräutergang Samstag, 01.04.2017 Samstag, 06.05.2017 Samstag, 03.05.2017 Samstag,01.07.2017 Samstag, 05.08.2017

Mehr

Veranstaltungsplan 2016/2017

Veranstaltungsplan 2016/2017 , Im Rosengarten Veranstaltungsplan 2016/2017 Termin Thema Veranstaltungsort pro Teilnehmer Freitag 04.11.2016 17.00-21.30 Uhr Seminar Schröpf-Kurs Ein praktischer Einführungskurs in die Trockenschröpfbehandlu

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 , Im Rosengarten Veranstaltungsplan 2016 Termin Thema Veranstaltungsort pro Teilnehmer Samstag Am 20.02.2016 Der Kurs ist in 3 Teile unterteilt Tagesordnung: Teil 1: Fluidi 9.30-11.00 Uhr kleine 30 min

Mehr

"KOMM. MIT PFLANZEN / KRÄUTERMAGIE":

KOMM. MIT PFLANZEN / KRÄUTERMAGIE: "KOMM. MIT PFLANZEN / KRÄUTERMAGIE": Aus: http://www.spiritvoices.de/hexenn etz/ziakraut.html Kommunikation mit Pflanzen und Kräutermagie: Kräuter - im Sinne von Heil- und Gewürzpflanzen sind sehr kraftvolle

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Kräuter und Natur auf der Spur

Kräuter und Natur auf der Spur Angebote I / 2019 von Antje Kierstein Vorträge, Wanderungen und Seminare rund um Natur und Gesundheit ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ৶ Kräuter und Natur auf der Spur Dieser Kurs möchte all jene

Mehr

Die schamanische Jahresausbildung ist eine Grundausbildung, die an 6 Wochenenden stattfindet.

Die schamanische Jahresausbildung ist eine Grundausbildung, die an 6 Wochenenden stattfindet. Die schamanische Jahresausbildung ist eine Grundausbildung, die an 6 Wochenenden stattfindet. An diesen Wochenenden lernen die Teilnehmer die klassischen schamanischen Heilmethoden kennen und arbeiten

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Die schamanische Jahresausbildung ist eine Grundausbildung, die an 6 Wochenenden stattfindet.

Die schamanische Jahresausbildung ist eine Grundausbildung, die an 6 Wochenenden stattfindet. Die schamanische Jahresausbildung ist eine Grundausbildung, die an 6 Wochenenden stattfindet. An diesen Wochenenden lernen die Teilnehmer die klassischen schamanischen Heilmethoden kennen und arbeiten

Mehr

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Projektwoche 15.05.-19.05.2017 Vorstellung der Projektangebote Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Fredenbeck, 02.05.2017 Liebe Kinder, liebe Eltern,

Mehr

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr Die Kräuterapotheke Fotos: Clipdealer Heilpflanze des Frühsommers Sehr geehrte Damen und Herren! In diesem Seminar lassen wir uns mit allen Sinnen auf die Natur und ihren reichen Schatz ein! - In der lichtintensivsten

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

Aromaöle. Nutze die Kraft der Pflanzenessenzen

Aromaöle. Nutze die Kraft der Pflanzenessenzen Aromaöle Nutze die Kraft der Pflanzenessenzen Aromaöle, die in der Aromatherapie verwendet werden, sind die ätherischen Öle von Pflanzen. Die Aromatherapie ist damit eigentlich ein Teil der Pflanzenheilkunde.

Mehr

Zum Abschluss der schamanischen Ausbildung erhält jeder ein Zertifikat.

Zum Abschluss der schamanischen Ausbildung erhält jeder ein Zertifikat. Die schamanische Jahresausbildung ist eine Grundausbildung, die an einem Samstag und 5 Wochenenden (4 x Samstag/Sonntag und einmal Freitag Nachmittag bis Sonntag) stattfindet. An diesen Wochenenden lernen

Mehr

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare in St. Ottilien 2016 Heilkräuter am Wegesrand Kräuterwanderung Bei einer Kräuterwanderung durch das Klosterdorf St. Ottilien lassen sich zu jeder Jahreszeit Heilpflanzen

Mehr

Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast

Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast TEH Kräutergarten - Kurse Juni Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast Montag, 04. Juni 2018 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr Die 4 Module beinhalten die natürliche Reihenfolge der Natur.

Mehr

Ferienprogramm Adventon 2013

Ferienprogramm Adventon 2013 Ferienprogramm Adventon 2013 Pfingstferienprogramm 2013 23. und 24. Mai sowie 27.-29. Mai Donnerstag 23.05.: Geschichte zum Anfassen Leben als Jäger und Sammler Wie lebten die Menschen früher? Was jagten

Mehr

Kultur-Angebote in Thüringen August 2017

Kultur-Angebote in Thüringen August 2017 Kultur-Angebote in Thüringen August 2017 Kultur, Architektur und Grafik am 10.08. und 11.08. Kultur, Natur und Aquarell-Malerei am 21.08. und 22.08. mit Besuch des Schloss-Park Altenstein bei Bad Liebenstein

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2019 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Well-Food: Kochen im Wandel 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Element Holz: Mit neuen Kräften in den Frühling Die Erneuerungs- und Wachstumskräfte des Frühlings können wir nutzen, um mit frischer

Mehr

Aromatherapie-Seminar in Orto de Prouvenço

Aromatherapie-Seminar in Orto de Prouvenço Aromatherapie-Seminar in Orto de Prouvenço mit Dr. Malte Hozzel 23. 31. August 2018 Seminar Themen Dieses einwöchige Seminar umfasst folgende Temen: Exkursionen in die erstaunliche Welt der Heilp flanzen

Mehr

Schulen in NRW blühen auf. Die Pflanze des Monats April: Das Hirtentäschelkraut. Das Geheimnis des Namens

Schulen in NRW blühen auf. Die Pflanze des Monats April: Das Hirtentäschelkraut. Das Geheimnis des Namens 1. Warum heißt die Pflanze Hirtentäschel? Schreibe zuerst deine Vermutung auf. Das Wort Täschel wird bei uns nicht benutzt. Wir sagen kleine Tasche oder Täschchen. Tipp: Schau dir die Zeichnungen genau

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Der Löwenzahn und seine Verwendung in der Küche und als Heilmittel

Der Löwenzahn und seine Verwendung in der Küche und als Heilmittel Der Löwenzahn und seine Verwendung in der Küche und als Heilmittel [thb_image alignment= center image= 1493 ] Er ist wieder überall: Der Löwenzahn! Wie wir die berühmte, gelbe Blume in der Küche und als

Mehr

Kräuterlehrgang 2019/20

Kräuterlehrgang 2019/20 Kräuterlehrgang 2019/20 Ein Angebot des Bildungszentrums Wallierhof, Riedholz Der 10-tägige Kräuterlehrgang richtet sich an alle, die sich für Kräuter interessieren und ihre Kenntnisse fundiert vertiefen

Mehr

Kursangebot am Hof Morgarot im Kanton Appenzell Innerrhoden

Kursangebot am Hof Morgarot im Kanton Appenzell Innerrhoden Kursangebot 2016 am Hof Morgarot im Kanton Appenzell Innerrhoden W ir, die Familie Schmid, freuen uns von ganzem Herzen, dass wir Ihnen 2016 wieder interessante und lehrreiche Kurse anbieten können! Die

Mehr

Kursprogramm "Kräutergutes Laden-Atelier" 2016

Kursprogramm Kräutergutes Laden-Atelier 2016 Kursprogramm "Kräutergutes Laden-Atelier" 2016 Seite 1 von 5 Grundkurs Salben und Balsam herstellen Sie bekommen einen Einblick in das alte Handwerk des Salben rühren und könnten dies nachher zu Hause

Mehr

KURSTERMINE Winter 2015

KURSTERMINE Winter 2015 Kursbedingungen: - die Kurse finden statt, wenn sich mindestens 5 Teilnehmer angemeldet haben. - Änderungen des Kursplanes behalten wir uns vor. - Sollte ein Kurs nicht stattfinden, erhalten Sie selbstverständlich

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

Kurse Seminare Werkstätten 2018

Kurse Seminare Werkstätten 2018 Christina Flury Naturheilberatung Lindenstrasse 4 CH 4533 Riedholz Während rund 18 Jahren persönliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin der Solothurner Ordensschwester, Naturheilerin und Buchautorin Pauline

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

LichtKind. schamanische Wegbegleitung zu Deinem Ursprung der Essenz Deiner lichtvollen Seele. Herzlich Willkommen in der Lichtkinderschule Mutter Erde

LichtKind. schamanische Wegbegleitung zu Deinem Ursprung der Essenz Deiner lichtvollen Seele. Herzlich Willkommen in der Lichtkinderschule Mutter Erde LichtKind schamanische Wegbegleitung zu Deinem Ursprung der Essenz Deiner lichtvollen Seele Herzlich Willkommen in der Lichtkinderschule Mutter Erde Gemeinsam gehen wir einen Weg Du gehst Deinen Weg Ich

Mehr

Nächste Aktionen bis August 2012

Nächste Aktionen bis August 2012 Wasserburger Straße 25 83527 Haag Nächste Aktionen bis August 2012 Samstag, 11. Februar: Platz schaffen für Pflanzen und Tiere des Landkreises. Wir fahren gemeinsam zur Kiesgrube des Bund Naturschutz bei

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2018 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. GSD Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. Shiatsu ist energetische Körperarbeit. Ein Weg zu Gesundheit und Wohlergehen Von Japan aus hat sich Shiatsu in den letzten 30 Jahren im Westen verbreitet

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit

Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit 25.02.2015 Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit Während die Natur derzeit noch auf Sparflamme ist, befindet sich die Grippewelle auf ihrem Höhepunkt. Dabei liefern gerade

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum Frühe Hilfen In Kooperation mit freien Trägern Mit den offenen Angeboten richten wir uns an Väter und Mütter des jeweiligen Stadtteils mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 3. Werdende Eltern sind uns ebenfalls

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Workshops für Erwachsene

Workshops für Erwachsene Workshops für Erwachsene Wir laden Sie herzlich ein, unser Museum in vielfältigen Workshops von einer anderen Seite kennen zu lernen. Jeder Workshop beinhaltet neben einem praktischen Teil auch eine Führung

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal Offene Hilfen Miesbach Freizeitjournal Juli bis September 2012 Liebe Interessierten, liebe Eltern und Angehörige, mit unserem neuen Freizeitprogramm genießen wir die schönsten Sommertage mit abwechslungsreichen

Mehr

AUSBILDUNG ZUM VORTRAGSREDNER / KEYNOTE SPEAKER

AUSBILDUNG ZUM VORTRAGSREDNER / KEYNOTE SPEAKER AUSBILDUNG ZUM VORTRAGSREDNER / KEYNOTE SPEAKER Peter Lüder macht aus Ihnen einen professionellen Speaker. Er holt Sie da ab, wo Sie sind und macht Sie reif für die Bühne. Seine Erfahrung als langjähriger

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Fleisch- und Wurstsorten bis zum Aal, aber auch Leber, Fisch und Omeletts vertragen das Gewürz gut. Verträglichkeit: wegen seines starken

Fleisch- und Wurstsorten bis zum Aal, aber auch Leber, Fisch und Omeletts vertragen das Gewürz gut. Verträglichkeit: wegen seines starken Salbei Andere Namen: Echter Salbei, Gartensalbei, Edelsalbei In der Küche: Weil Salbei die Verdauung von Fett unterstützt, ist er für alle fetten Speisen geeignet: von der Gansfüllung über alle fetten

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE

Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG

Mehr

Behinderten-Hilfe Hohburg

Behinderten-Hilfe Hohburg Behinderten-Hilfe Hohburg Unsere Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Leichte Sprache Dieses Heft ist für Menschen mit Behinderungen. Es ist in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

AROMAPFLEGE Implementierung der Aromapflege in der CDK

AROMAPFLEGE Implementierung der Aromapflege in der CDK AROMAPFLEGE Implementierung der Aromapflege in der CDK Monika Smida,MBA Pflegedienstleitung Ärztlich geprüfte Aromatologin, komplementäre Pflege, Ausbildung nach 64 Unter Aromapflege verstehen wir den

Mehr

Seminarinhalte ThetaHealing Lernen, Heilen und Muster-auflösen in Kleingruppen von max. 6 Teilnehmern

Seminarinhalte ThetaHealing Lernen, Heilen und Muster-auflösen in Kleingruppen von max. 6 Teilnehmern Praxis für natürliches und spirituelles Heilen 07764 / 93 25 98 Seminarinhalte ThetaHealing Lernen, Heilen und Muster-auflösen in Kleingruppen von max. 6 Teilnehmern Grundkurs ThetaHealing Wenn Basis -

Mehr

Aus alter Zeit Lehrerinformation

Aus alter Zeit Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Sch befassen sich mit den Heilmethoden und Heilideen des Mittelalters. Bildserie Analyse des Themas in der Klasse. Die LP erklärt anschliessend, was auf den Bildern

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

NEWSLETTER. RUHE UND STILLE. Kohl - Rezepte mit dem Kultgemüse

NEWSLETTER.  RUHE UND STILLE. Kohl - Rezepte mit dem Kultgemüse NEWSLETTER www.pflanzenwerkstatt.ch RUHE UND STILLE Wir stehen kurz vor dem Advent. Die Ernte ist eingebracht, Erntedank gefeiert und draussen ist es stiller und ruhiger geworden. Die Natur hat die Kräfte

Mehr

Nageldesign ein Beruf mit viel Zukunft

Nageldesign ein Beruf mit viel Zukunft * Nageldesign ein Beruf mit viel Zukunft Sehr geehrte/r zukünftige/r Nageldesigner/in, die ANA hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sie künftig zu professionellen Nageldesignern auszubilden. Wie Ihnen sicherlich

Mehr

Leit-Bild. in leichter Sprache. Wie wir denken. Wie wir arbeiten. Wie wir leben.

Leit-Bild. in leichter Sprache. Wie wir denken. Wie wir arbeiten. Wie wir leben. Leit-Bild der NGD-Gruppe in leichter Sprache Wie wir denken. Wie wir arbeiten. Wie wir leben. Das ist das Leit-Bild von der NGD-Gruppe Der Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können Sie den Text

Mehr

Entdeckungstour im Lübecker Schulgarten für die 6. bis 13. Jahrgangsstufe

Entdeckungstour im Lübecker Schulgarten für die 6. bis 13. Jahrgangsstufe Förderung des Lübecker Schulgartens e.v. Entdeckungstour im Lübecker Schulgarten für die 6. bis 13. Jahrgangsstufe Verfasser: Petra Schuhr, Geschwister-Prenski-Schule Empfohlene Besuchszeit im Lübecker

Mehr

OM Chanting. immer freitags von 18:00Uhr bis 19:00Uhr 25. Januar, 22. Februar, 15. März, 12. April, 17. Mai, 14. Juni.

OM Chanting. immer freitags von 18:00Uhr bis 19:00Uhr 25. Januar, 22. Februar, 15. März, 12. April, 17. Mai, 14. Juni. OM Chanting OM ist der Urklang, die Quelle aller Schöpfung. Durch das Einstimmen und darbieten der Silbe OM in einem speziellen Aufbau des Gruppenheilkreises, erfahren wir innere Klarheit und eine Erhöhung

Mehr

Das Leitbild der Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie in leichter Sprache. Wie wir denken. Wie wir arbeiten. Wie wir leben.

Das Leitbild der Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie in leichter Sprache. Wie wir denken. Wie wir arbeiten. Wie wir leben. * Das Leitbild der Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie in leichter Sprache Wie wir denken. Wie wir arbeiten. Wie wir leben. Das ist das Leit-Bild von der NGD-Gruppe Der Text ist in leichter Sprache

Mehr

Programm Familien unterstützender Dienst. Lebenshilfe Hattingen e.v.

Programm Familien unterstützender Dienst. Lebenshilfe Hattingen e.v. Programm 2018 Familien unterstützender Dienst Lebenshilfe Hattingen e.v. Notizen Wir über uns Der Familien unterstützende Dienst (FuD) der Lebenshilfe Hattingen e.v. berät und unterstützt Familien bei

Mehr

Heilpflanzen für Hunde

Heilpflanzen für Hunde Dr. med. vet. Alexandra Nadig Heilpflanzen für Hunde Wirkungsweise, Rezepturen und Anwendung K Inhalt Mit einem Geleitwort von Wolf-Dieter Storl 4 Zu diesem Buch 6 Bedeutung & Wirkstoffe 8 Heilpflanzen

Mehr

Kursprogramm. Kursprogramm 2018/2019 Region See/Gaster

Kursprogramm. Kursprogramm 2018/2019 Region See/Gaster Kursprogramm Kursprogramm 2018/2019 Region See/Gaster Nielenkugeln Verwandle selbstgesammeltes Naturmaterial zum stilvollen Blickfang im Innenund Aussenbereich. Flechte unter fachkundiger Anleitung eine

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Hiermit möchte ich mich verbindlich zu folgendem/n Termin/en anmelden:

Hiermit möchte ich mich verbindlich zu folgendem/n Termin/en anmelden: Anmeldeformular Hiermit möchte ich mich verbindlich zu folgendem/n Termin/en anmelden: 1. Hilfe- Kompaktworkshop mit Schwerpunkt Babys und Kleinkinder für Mamas/Papas/Omas/Opas/Babysitter Mi. 24.08.2016,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

AYURVEDIC COOKING & WELLNESS RETREAT

AYURVEDIC COOKING & WELLNESS RETREAT AYURVEDIC COOKING & WELLNESS RETREAT Am Kurpark 4 82491 Grainau bei Garmisch-Partenkirchen 16-18 November 2018 HERZLICH WILLKOMMEN Die ayurvedische Lebensphilosophie hat mich von Anfang an durch ihr Konzept

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

HEIMAT-Wildkräuterschule 2019

HEIMAT-Wildkräuterschule 2019 HEIMAT-Wildkräuterschule 2019 Die Wildkräuterschule in der HEIMAT geht jetzt in den fünften Sommer und wir freuen uns sehr, dass wir die Gäste im Hotel HEIMAT, Gäste und Interessierte aus dem Virgen- und

Mehr

BRONZ EXPRESS OHNE SONNE EINE ATTRAKTIV GEBRÄUNTE HAUT - FAST WIE VON ZAUBERHAND 1960 DIE WELTWEIT ERSTE GETÖNTE SELBSTBRÄUNUNGSLOTION

BRONZ EXPRESS OHNE SONNE EINE ATTRAKTIV GEBRÄUNTE HAUT - FAST WIE VON ZAUBERHAND 1960 DIE WELTWEIT ERSTE GETÖNTE SELBSTBRÄUNUNGSLOTION 1960 DIE WELTWEIT ERSTE GETÖNTE SELBSTBRÄUNUNGSLOTION BRONZ EXPRESS OHNE SONNE EINE ATTRAKTIV GEBRÄUNTE HAUT - FAST WIE VON ZAUBERHAND Die Académie BRONZ EXPRESS LOTION AUTO-BRONZANTE TEINTÉE, ein Kultprodukt

Mehr

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Anmeldung: die Entscheidung für den offenen Ganztag ist freiwillig eine Anmeldung ist jederzeit möglich und verpflichtet zur verbindlichen Teilnahme für das laufende

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

KREATIVE SCHÖNHEITS- PFLEGE MIT DEN GABEN VON MUTTER NATUR

KREATIVE SCHÖNHEITS- PFLEGE MIT DEN GABEN VON MUTTER NATUR KREATIVE SCHÖNHEITS- PFLEGE MIT DEN GABEN VON MUTTER NATUR Nun kommen wir zu den Dingen, die einigen Aufwand erfordern. Aber, es lohnt sich! Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, außerdem wird es mir

Mehr

JAHRESPROGRAMM BIOTERRA 2017 LINKES ZÜRICHSEEUFER JAHRESTHEMA TIERE

JAHRESPROGRAMM BIOTERRA 2017 LINKES ZÜRICHSEEUFER JAHRESTHEMA TIERE JAHRESPROGRAMM BIOTERRA 2017 LINKES ZÜRICHSEEUFER JAHRESTHEMA TIERE Liebe Bioterra-Freunde Wie die Jahre zuvor forderte uns das Wetter die ganze Gartensaison heraus. Ein gutes Gespür und Fachliteratur

Mehr

Yoga in der Therapie

Yoga in der Therapie Yoga in der Therapie Zweiteiliger Weiterbildungskurs für Yogalehrende, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Psychologen und Angehörige anderer Gesundheitsfachberufe Der Nutzen von Yoga bei verschiedenen

Mehr

Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018

Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018 Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018 Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie nun nochmals offiziell und sehr herzlich ein zu der jährlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Projekt Permakultur 2014 Barbara

Projekt Permakultur 2014 Barbara Projekt Permakultur 2014 Barbara ZIEL: einen essbaren Garten gestalten und Lebensraum für eine grosse Vielfalt von Pflanzen und Tieren schaffen. SITUATION: Garten in einer Ferienhauszone auf 560m, Haute

Mehr

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Januar Samstag, 12.01. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Februar Samstag, 23.02. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Sonntag, 24.02.2013 15.00 Uhr Vortrag FrauenGesundheitsTage

Mehr

BETON-KURSE GESTALTEN MIT FLIESSBETON

BETON-KURSE GESTALTEN MIT FLIESSBETON BETON-KURSE GESTALTEN MIT FLIESSBETON Nach kurzer Einführung gehen wir ans Werk. Du lernst Fliessbeton selber herzustellen und gestaltest zwei offene Lichtkugeln mit der neu erlernten Technik. Anschliessend

Mehr

Lebe deinen Traum. Ausgabe I. Pelikan Unterrichtsmaterial. Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeit

Lebe deinen Traum. Ausgabe I. Pelikan Unterrichtsmaterial. Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeit lik an.com /kids Lebe deinen Traum Pelikan Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler.pe w ww Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4 Ausgabe I Zeitreise Mensch: Jäger und Sammler Jungsteinzeit Meine

Mehr

Seminartermine nach Vereinbarung

Seminartermine nach Vereinbarung Seminartermine nach Vereinbarung Ab zehn Personen kann das Seminar oder der Workshop vor Ort abgehalten werden, je nach Vereinbarung. Im Seminarhaus werden die Seminare oder der Workshop ab drei Personen

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Ausbildung Ärztlich geprüfte Aromatologin

Ausbildung Ärztlich geprüfte Aromatologin Ausbildungszentrum für Aromatologie und Blütenberatung Aromaexperten Leitung: Ingrid Kleindienst-John 2630 Buchbach b. Ternitz, Buchbacherstrasse 91 Telefon & Fax: 02630 39 325 - Mobil: 0676 61 25 100

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr