TRAUMGARTEN ERLEBEN SIE DIE VIELFALT AN FARBEN, FORMEN UND OBERFLÄCHEN IN UNSEREN AUSSTELLUNGEN. AUSSTELLUNGEN 6221 Rickenbach LU 6362 Stansstad NW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TRAUMGARTEN ERLEBEN SIE DIE VIELFALT AN FARBEN, FORMEN UND OBERFLÄCHEN IN UNSEREN AUSSTELLUNGEN. AUSSTELLUNGEN 6221 Rickenbach LU 6362 Stansstad NW"

Transkript

1

2 NEU AUSSTELLUNGS- WEGWEISER ausstellung.creabeton-baustoff.ch TRAUMGARTEN ERLEBEN SIE DIE VIELFALT AN FARBEN, FORMEN UND OBERFLÄCHEN IN UNSEREN AUSSTELLUNGEN. CREABETON BAUSTOFF AG AUSSTELLUNGEN 6221 Rickenbach LU 6362 Stansstad NW

3 Begrüssungswort Hallenkorbball Wintermeisterschaft 2018/2019 Liebe Freunde des Korbballs Herzlich Willkommen zur 50. Saison der Innerschweizer Korbball Wintermeisterschaft Bereits zum 50. Mal wird in diesem Jahr die Innerschweizer Wintermeisterschaft ausgetragen. Im Verlauf dieser 50 Jahre hat sich sicher Einiges verändert. Um ganz vorne mithalten zu können, wird mehr in Trainings investiert, Trainingsumfang und Intensität hat sich vergrössert. Das Spiel wurde schneller, athletischer, fairer und technisch besser. Doch es gibt einige Punkte, die sich über all diese Jahre nicht verändert haben. Zum einen die Leidenschaft zum Sport. Die Liebe für einen Teamsport voller Freude, Emotionen und Kampfgeist. Das Gefühl gemeinsam mit seinen Kollegen auf dem Feld zu stehen und alles zu geben, das Gefühl zu einer Gemeinschaft zu gehören. Und zum anderen all die Arbeit die hinter dieser Meisterschaft steckt. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle, die dafür sorgen, dass diese Meisterschaft Jahr für Jahr, seit 50 Jahren durchgeführt werden kann. Angefangen bei den Leiterinnen und Leitern für ihr Engagement in der Turnhalle und an der Seitenlinie sowie den Spielerinnen und Spielern, die ihre Freizeit im Dienst des Korballsports gestalten. Des Weiteren gebührt der Dank den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, welche sich einer Aufgabe annehmen, die nicht immer einfach ist. Ausserdem möchten wir uns beim Samariterdienst und dem Verpflegungsdienst des Turnvereins Kaufleuten Luzern bedanken. Und nicht zuletzt möchten wir unseren Dank an all jene Personen aussprechen, die sich in irgendeiner Art und Weise im Korbball engagieren und somit nachhaltig den Korballsport aufrechterhalten. Die Hallenkorbball Wintermeisterschaft in der Innerschweiz bietet dem Korbball eine Plattform für ernsten Wettkampf aber auch für freundschaftliches Beisammensein. Diese Mischung macht für viele den Korbballsport aus und glänzt wohl schlussendlich noch etwas länger als die erkämpften Medaillen. In diesem Sinne wünschen wir allen Korballerinnen und Korbballern unvergessliche Stunden und wertvolle Erinnerungen auf und neben dem Platz. Auf die nächsten 50 Jahre! IVK Korbball des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden und der Turnverbände der Kantone LU/OW/NW/UR/SZ/ZG 3

4 ORGANISATION 1. Beteiligte Verbände STV Turnverband LU/OW/NW Kantonalturnverbände UR/SZ/ZG, AG SVKT Frauenturnverbände Inner- und Zentralschweiz Sport Union Kantonalturnverbände Zentralschweiz, SZ, AG 2. Träger der Meisterschaft Turnverband LU/OW/NW 3. Interverbandskommission Vorsitz: Wicki Vera / Edgar Weierweid Menznau praesident.ivk@gmx.ch Schiedsrichter: Hüsler Sabrina Hohenrainstr Hochdorf schiedsrichter.ivk@gmx.ch Kasse: Portmann Marina Hindervormüli Schüpfheim kasse.ivk@gmx.ch Sekretariat: Ulrich Marlis Kottenmatte Sursee sekretariat.ivk@gmx.ch Meisterschaft: Zihlmann Delia Bachwilstrasse Entlebuch meisterschaft.ivk@gmx.ch 4. Schiedsrichtereinsatzstelle Sabrina Hüsler Hohenrainstr Hochdorf Schiedsgericht und Disziplinarkommission Besteht aus 3 Mitgliedern der Interverbandskommission. 6. Samariterdienst Samariter-Verein Luzern-Pilatus SVLP Leiterin Samariterdienst: Eliane Keiser Wydenstrasse Ebikon Presseverbindungen Leupi René Neue Luzerner Zeitung Sportjournal 6002 Luzern Schneider Daniel Turnverband LU/OW/NW Lehnweg Schenkon Hunkeler Ursula Turnverband LU/OW/NW Höflirain Ebikon

5 ORGANISATION 8. Bankverbindung IVK Korbball IBAN: CH Hindervormüli 6, 6170 Schüpfheim BC-Nr Clientis EB Entlebucher Bank Postfach Schüpfheim 9. Halle Alpenquai Luzern Kleikemper Stefan Spieltage 2018: / / / / : / / / / / Verpflegungsdienst Kauffleute Luzern Franco Callegari Herrenmattstr Cham

6 KORBBALL-SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN DES STV 2018 NATIONALLIGA Damen NL A Damen NL B 1. Täuffelen BE 1. Unterkulm AG 2. Bachs ZH 2. Urtenen 2 BE 3. Urtenen 1 BE 3. Wolfenschiessen NW 7. Dottikon AG 5. Menznau LU 9. Willisau LU Herren NL A Herren NL B 1. Pieterlen BE 1. Erschwil SO 2. Neuenkirch LU 2. Büsingen SH 3. Bachs ZH 3. Zihlschlacht TG 7. Menznau LU 4. Bözberg AG 5. Wikon LU AUFSTIEGSRUNDE ZUR NATI B (1.Liga Schweizermeisterschaft) Damen Herren 1. Pfyn TG 1. Meltingen SO 2. Arbon TG 2. Erschwil SO 3. Täuffelen BE 3. Roggwil BE SM DAMEN U20 SM HERREN U20 1. Urtenen BE 1. Eggethof TG 2. Täuffelen BE 2. Hochwald-Gempen SO 3. Zihlschlacht TG 3. Zihlschlacht TG 9. Menznau LU AUFSTIEGSRUNDE DAMEN / HERREN U20 Damen Herren 1. Buchthalen SH 1. Buchberg-Rüdlingen SH 2. Pfyn TG 2. Oberaach TG 3. Nunningen SO 3. Meltingen SO Gr. 3. Küssnacht SZ Gr. 5. Willisau LU JUGEND SM Mädchen U16 Mädchen U14 1. Zihlschlacht TG 1. Erschwil SO 2. Urtenen BE 2. Zihlschlacht TG 3. Hallau SH 3. Madiswil-Aarwangen BE 9. Unterkulm AG 5. Menznau LU 10. Schwyz SZ 10. Grosswangen LU 6

7 KORBBALL-SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN DES STV 2018 Knaben U16 Knaben U14 1. Erschwil SO 1. Meltingen SO 2. Nunningen SO 2. Nunningen SO 3. Madiswil BE 3. Müntschemier BE 12. Unterkulm-Boswil 8. Menznau LU CH-KORBBALL-CUP Damen Herren 1. Täuffelen 1 BE 1. Pieterlen 1 BE 2. Deitingen SO 2. Erschwil 1 SO 3. Zihlschlacht TG 3. Madiswil 1 BE 4. Urtenen 3 BE INGENIEURKOMPETENZ: KUNDENNAH, LÖSUNGSORIENTIERT KOST + PARTNER AG Ingenieure und Planer Industriestrasse 14 Postfach 6210 Sursee T info@kost-partner.ch Ein Unternehmen der Firmengruppe KOST + PARTNER AG SCHUBIGER AG TRACHSEL AG GEOINFORMATIK RAUMENTWICKLUNG UND BAUBERATUNG INFRASTRUKTUR VERKEHR UND TIEFBAU KONSTRUKTION WASSERVERSORGUNG UMWELT UND GEWÄSSER INGENIEURBAU LUZERN 7

8 GRUPPENEINTEILUNG Damen 1. Liga KBR Dottikon Wietlisbach Selina Alte Hägglingerstr Döttingen KB Küssnacht Hodel Heidy Gloriweidstrasse Küssnacht SVKT Menznau Wicki Edgar Weierweid Menznau KR Pfäffikon SZ Schönbächler Nicole Hürdweg Galgenen TV Santenberg 1 Felder Erich Bahnstrasse 21a 6242 Wauwil STV Unterkulm Wasser Stefan Langmatten Seengen TV Urtenen Baumann Patrick Aarmühlestrasse Interlaken DTV Wettingen Wiederkehr Nadja Winzerweg Döttingen STV Willisau 1 Sommerhalder Anja Schlüsselacher Willisau STV Wolfenschiessen Kaeser Astrid Schützenmatte B Stansstad Damen 2. Liga STV Buochs 1 Barmettler Ruedi Schützenmattstr Buochs TV Inwil Achermann Elena Hauptstrasse Inwil TV Grosswangen Ulrich Marlis Kottenmatte Sursee TV Schüpfheim Zihlmann-Grünig Sandra Frutteggstrasse Schüpfheim DTV Schwyz Reichmuth Jasmin Lückenstrasse Schwyz STV Wikon Frey Tamara Ober Heimatweg Wikon STV Willisau 2 Oggier Barbara Untertor 6130 Willisau Damen 3. Liga DR Ballwil Baur Sabrina Brunnenmöslistr Hochdorf STV Bözberg Keller Sabina Bächle Bözberg STV Buochs 2 Barmettler Ruedi Schützenmattstr Buochs STV Escholzmatt Kräuchi Sabrina EWiederbergstrasse Bärau SVKT Menznau 2 Wicki Edgar Weierweid Menznau TV Santenberg 2 Felder Erich Bahnstrasse 21a 6242 Wauwil Damen U20 STV Buochs Joost Samuel Brisenstrasse Stans TV Grosswangen Schmid Livia Hengsthöhe Hochdorf KB Küssnacht Hodel Heidy Gloriweidstrasse Küssnacht SVKT Menznau Schärli Rahel Herrenwaldstrasse 2a 6122 Menznau TV Schüpfheim Zihlmann Corina Chlosterbüel Schüpfheim DTV Schwyz Mettler Karin Allerheiligen Rickenbach STV Willisau Kuster Dano Baumgärtli Willisau

9 GRUPPENEINTEILUNG Mädchen U16 STV Escholzmatt Gerber Judith Luchsmattberg Eggiwil TV Grosswangen Schmid Livia Hengsthöhe Hochdorf TV Hausen a.a. Schlör Lennard Müseggweg 1a 8915 Hausen a.a KTV Menznau KN Pfyffer Peter Vorder-Ricken 6122 Menznau SVKT Menznau Birrer Sarah Sonnrain Menznau STV Unterkulm Wasser Verena Langmatten Seengen STV Willisau Kneubühler Michèle Schwyzermatt Willisau STV Wolfenschiessen Kaeser Astrid Schützenmatte B Stansstad Mädchen U14 STV Buochs Furrer Kathrin Hofmatte Buochs TV Grosswangen Schmid Livia Hengsthöhe Hochdorf KB Küssnacht Betschart Petra Seemattweg Küssnacht SVKT Menznau Brun Rahel Sentbachstrasse Schötz DTV Schwyz Mettler Karin Allerheiligen Rickenbach STV Willisau Bürli Jasmin Im Ostergau Willisau Wir danken unseren Sponsoren von ganzem Herzen! Jugend- und Damenkorbball Menznau 9

10 TENUE DAMEN Mannschaft Shirt Hose Ersatzshirt Ersatzhose Damen 1. Liga KBR Dottikon hellgrün dunkelgrün dunkelblau dunkelblau KB Küssnacht orange schwarz grün schwarz SVKT Menznau 1 schwarz/gelb schwarz weiss schwarz KR Pfäffikon SZ lila/weiss schwarz rot schwarz TV Santenberg 1 blau weiss rot schwarz STV Unterkulm rot schwarz blau schwarz TV Urtenen weiss schwarz blau schwarz DTV Wettingen bordeauxrot weiss weiss bordeauxrot STV Willisau 1 türkis schwarz rot schwarz STV Wolfenschiessen bordeaux schwarz türkis schwarz Damen 2. Liga STV Buochs 1 jadegrün/orange grau weiss grau TV Grosswangen hellgrau schwarz orange schwarz TV Inwil schwarz schwarz rot schwarz TV Schüpfheim weiss schwarz orange schwarz DTV Schwyz grün schwarz dunkelblau rot STV Wikon hellblau schwarz rot schwarz STV Willisau 2 weiss grün blau schwarz Damen 3. Liga DR Ballwil blau schwarz grün schwarz STV Bözberg rot rot blau blau STV Buochs 2 dunkelgrau/grün schwarz gelb schwarz STV Escholzmatt blau schwarz pink schwarz SVKT Menznau 2 schwarz/gelb schwarz weiss schwarz TV Santenberg 2 rot schwarz gelb schwarz Damen U20 STV Buochs violett schwarz blau schwarz TV Grosswangen grün schwarz grün schwarz KB Küssnacht pink schwarz grün schwarz SVKT Menznau schwarz/gelb schwarz weiss schwarz TV Schüpfheim blau schwarz Überzieher schwarz DTV Schwyz rot schwarz blau rot STV Willisau blau schwarz rot schwarz 10

11 TENUE DAMEN Mannschaft Shirt Hose Ersatzshirt Ersatzhose Mädchen U16 STV Escholzmatt pink schwarz blau weiss TV Hausen a.a. blau schwarz Überzieher schwarz TV Grosswangen grün schwarz violett schwarz SVKT Menznau schwarz/gelb schwarz Überzieher schwarz KTV Menznau KN gold schwarz grün schwarz STV Unterkulm grün schwarz rot schwarz STV Willisau rot schwarz Überzieher schwarz STV Wolfenschiessen hellblau schwarz rot schwarz Mädchen U14 STV Buochs violett schwarz blau schwarz TV Grosswangen anthrazit/grün schwarz violett schwarz KB Küssnacht grün schwarz pink schwarz SVKT Menznau bordeaux schwarz Überzieher schwarz DTV Schwyz weiss violett gelb blau STV Willisau grau schwarz Überzieher schwarz 11

12 GRUPPENEINTEILUNG Herren 1. Liga TV Boswil Bachmann Matthias Langmattstrasse Kallern STV Bözberg Keller Simon Bächle Bözberg STV Buochs Zimmermann Fabian Schützenmattring Buochs KTV Menznau 1 Haas Peter Unterdorfstrasse Menznau KR Neuenkirch 1 Schaller Samuel Feldmatt Neuenkirch Fides Ruswil 1 Egli Matthias Rosswäschstrasse 6017 Ruswil STV Schwyz 1 Oberholzer Patrick Dorfbachstrasse Schwyz STV Wikon 1 Betschart Andrin Zimmereiweg Oftringen STV Willisau 1 Korner Walter Im Ostergau Willisau TV Wolhusen 1 Schneider Daniel Lehnweg Schenkon Herren 2. Liga SV Hergiswil Hodel Martin Egg Hergiswil TV Küssnacht Raña Martin Siegwartstrasse Küssnacht KTV Menznau 2 Haas Peter Unterdorfstrasse Menznau KTV Menznau 3 Haas Peter Unterdorfstrasse Menznau KR Neuenkirch 2 Schaller Samuel Feldmatt Neuenkirch STV Rickenbach Dommen Severin Müligässli Teufenthal STV Zell Schmutz Pascal Hinterdörfliweg Zell Herren 3. Liga Sport Union Aegeri Iten Pirmin Buchholzstrasse Unterägeri KR Neuenkirch 3 Nunes Pereira Ricardo Wintermatte Triengen TV Santenberg Felder Erich Bahnstrasse 21a 6242 Wauwil STV Schwyz 2 Reichmuth Marcel Riedstrasse Schwyz STV Willisau 2 Wermelinger Roger Steghalde 4a 6130 Willisau TV Wolhusen 2 Schneider Ueli Könizstrasse 43a 3008 Bern Herren 4. Liga TV Hausen a. A. Kammer Sven Fabrikstrasse Hausen a.a TV Inwil Zimmermann Thomas Buchenweg Inwil STV Kriens Buob Aldo Buchenweg Kriens KTV Menznau 4 Haas Peter Unterdorfstrasse Menznau Fides Ruswil 2 Erni Beat Mühlehof Buttisholz STV Wikon 2 Betschart Andrin Zimmereiweg Oftringen Herren U20 TV Hausen a.a. Götschi Ivo Langrütistrasse Ebertswil TV Küssnacht Rickenbach Kevin Giessenweg Küssnacht STV Wikon Purtschert Jonas Flüeliacherweg Wikon Knaben U14 STV Buochs Scheuber Hans Am Schüpfgraben Menznau TV Küssnacht Rickenbach Kevin Giessenweg Küssnacht KTV Menznau Pfyffer Peter Vorder-Ricken 6122 Menznau STV Rickenbach Bühlamm Lars Joderweg Rickenbach

13 TENUE HERREN Mannschaft Shirt Hose Ersatzshirt Ersatzhose Herren 1. Liga TV Boswil gelb schwarz blau schwarz STV Bözberg blau blau weiss schwarz STV Buochs gelb/schwarz schwarz blau schwarz KTV Menznau 1 bordeaux rot schwarz weis weiss/schwarz KR Neuenkirch 1 rot schwarz weiss schwarz Fides Ruswil 1 rot rot grau rot STV Schwyz 1 rot rot schwarz schwarz STV Wikon 1 hellblau schwarz violet schwarz STV Willisau 1 gelb rot grau schwarz TV Wolhusen 1 blau schwarz weiss schwarz Herren 2. Liga SV Hergiswil LU blau/weiss blau/weiss hellblau blau TV Küssnacht blau/weiss blau/weiss schwarz blau/weis KTV Menznau 2 bordeaux rot schwarz weiss weiss/schwarz KTV Menznau 3 bordeaux rot schwarz weiss weiss/schwarz KR Neuenkirch 2 weiss schwarz blau/schwarz schwarz STV Rickenbach schwarz/orange schwarz schwarz/orange schwarz STV Zell grün schwarz orange schwarz Herren 3. Liga Sport Union Aegeri grün schwarz blau schwarz KR Neuenkirch 3 blau schwarz blau schwarz TV Santenberg blau schwarz rot schwarz STV Schwyz 2 rot rot gelb rot STV Willisau 2 orange schwarz Überzieher schwarz TV Wolhusen 2 blau schwarz rot rot Herren 4. Liga TV Hausen a. A. rot rot grün grün TV Inwil schwarz schwarz grün schwarz STV Kriens gelb rot weiss/violett schwarz KTV Menznau 4 bordeaux rot schwarz weiss weiss/schwarz Fides Ruswil 2 schwarz schwarz blau schwarz STV Wikon 2 violett weiss hellblau weiss Herren U20 TV Hausen a.a. rot rot grün grün TV Küssnacht weiss/blau weiss/blau orange weiss/blau STV Wikon hellblau schwarz violett schwarz Knaben U14 STV Buochs blau/weiss weiss rot weiss TV Küssnacht blau/weiss blau/weiss orange blau/weiss KTV Menznau gold schwarz grün schwarz STV Rickenbach weiss schwarz weiss schwarz 13

14 SIEGERTAFEL DAMEN Meister Zweiter Dritter 2009/10 STV Wolfenschiessen STV Escholzmatt STV Willisau 2010/11 FTV Sursee STV Wolfenschiessen STV Willisau 2011/12 FTV Sursee STV Wolfenschiessen DTV Wettingen 2012/13 DTV Wettingen STV Wolfenschiessen FTV Sursee 2013/14 DTV Wettingen KBR Dottikon STV Willisau 2014/15 DTV Wettingen FTV Sursee STV Wolfenschiessen 2015/16 DTV Wettingen STV Willisau STV Wolfenschieesen 2016/17 TV Urtenen KBR Dottikon STV Unterkulm 2017/18 TV Urtenen STV Wolfenschiessen*) KBR Dottikon DAMEN U /10 STV Wolfenschiessen TV Grosswangen STV Escholzmatt 2010/11 TV Grosswangen STV Wolfenschiessen STV Willisau 2011/12 TV Grosswangen STV Willisau KBR Dottikon 2012/13 Bözberg-Gipf-Oberfrick TV Grosswangen STV Willisau 2013/14 STV Willisau STV Unterkulm Bözberg-Gipf-Oberfrick 2014/15 STV Unterkulm STV Willisau Bözberg-Gipf-Oberfrick 2015/16 SVKT Menznau STV Willisau TV Inwil 2016/17 SVKT Menznau KB Küssnacht TV Schüpfheim 2017/18 SVKT Menznau KB Küssnacht STV Willisau MÄDCHEN U /10 STV Wolfenschiessen SVKT Menznau STV Escholzmatt 2010/11 SVKT Menznau STV Willisau TV Grosswangen 2011/12 DTV Schwyz TV Grosswangen TV Schötz 2012/13 STV Unterkulm STV Willisau STV Roggliswil 2013/14 STV Unterkulm KB Küssnacht DTV Schwyz 2014/15 STV Unterkulm TV Schüpfheim KB Küssnacht 2015/16 STV Unterkulm TV Schüpfheim STV Willisau 2016/17 TV Schüpfheim SVKT Menznau STV Unterkulm 2017/18 STV Unterkulm SVKT Menznau*) DTV Schwyz MÄDCHEN U /10 TV Grosswangen TV Santenberg TV Schötz 2010/11 TV Grosswangen STV Willisau TV Schötz 2011/12 KB Küssnacht SVKT Menznau STV Willisau 2012/13 KB Küssnacht SVKT Menznau TV Schüpfheim 2013/14 SVKT Menznau TV Schüpfheim STV Willisau 2014/15 DTV Schwyz STV Willisau SVKT Menznau 2015/16 TV Grosswangen TV Hausen a.a. DTV Schwyz 2016/17 TV Hausen a.a. STV Wolfenschiessen SVKT Menznau 2017/18 DTV Schwyz*) STV Wolfenschiessen KB Küssnacht MIXED Meister Zweiter Dritter 1995/96 STV Wikon STV Hergiswil STV Roggliswil 1996/97 STV Schwyz STV Pfäffikon STV Hergiswil 1997/98 STV Schwyz STV Pfäffikon STV Hergiswil 1998/99 STV Schwyz STV Hergiswil STV Arth-Goldau 1999/00 STV Schwyz STV Hergiswil KTV Hergiswil 14

15 SIEGERTAFEL HERREN 2009/10 KR Neuenkirch KTV Menznau STV Beromünster 2010/11 KR Neuenkirch KTV Menznau STV Beromünster 2011/12 KR Neuenkirch KTV Menznau SV Hergiswil LU 2012/13 KTV Menznau KR Neuenkirch SV Hergiswil LU 2013/14 KTV Menznau KR Neuenkirch SV Hergiswil LU 2014/15 KR Neuenkirch KTV Menznau SV Hergiswil 2015/16 KR Neuenkirch KTV Menznau STV Wikon 2016/17 KR Neuenkirch KTV Menznau STV Wikon 2017/18 KR Neuenkirch*) KTV Menznau STV Wikon SENIOREN 1990/91 STV Wolhusen KTV Pfaffnau KTV Wolhusen 1991/92 STV Hergiswil STV Wolhusen KTV Schötz 1992/93 STV Schwyz STV Hergiswil STV Zell HERREN U /10 STV Schwyz STV Willisau Fides Ruswil 2010/11 STV Schwyz Fides Ruswil KTV Menznau 2011/12 STV Schwyz Fides Ruswil STV Rickenbach 2012/13 STV Rickenbach KTV Menznau Fides Ruswil 2013/14 STV Rickenbach KTV Menznau Fides Ruswil 2014/15 KTV Menznau TV Hausen a.a. STV Wikon 2015/16 KTV Menznau STV Wikon TV Hausen a.a. 2016/17 KTV Menznau TV Hausen a.a. STV Wikon 2017/18 TV Hausen a.a.*) KTV Menznau STV Wikon KNABEN U /12 KTV Menznau STV Rickenbach TV Hausen 2012/13 KTV Menznau TV Küssnacht TV Hausen 2013/14 TV Hausen KTV Menznau STV Wikon 2014/15 KTV Menznau STV Wikon STV Ballwil 2015/16 KTV Menznau STV Wikon TV Hausen a.a. 2016/17 KTV Menznau TV Hausen a.a. TV Küssnacht 2017/18 KTV Menznau*) STV Rickenbach KNABEN U /14 STV Rickenbach TV Hausen 2014/15 TV Hausen a.a. STV Rickenbach TV Küssnacht 2015/16 STV Rickenbach TV Küssnacht 2016/17 KTV Menznau TV Küssnacht STV Willisau 2017/18 KTV Menznau*) TV Küssnacht STV Buochs *) Der Wanderpokal ist am letzten Spieltag der Vorrunde im Büro der Interverbandskommission abzugeben!! 15

16 REGLEMENT 1. ALLGEMEINE WEISUNGEN 1.1 Es gelten die Regeln des STV-Spielbuches (Ausgabe 2014). 1.2 Versicherung ist Sache jedes/r einzelnen TeilnehmersIn. Die als turnende STV-Mitglieder deklarierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gemäss Reglement bei der SVK des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. 1.3 Jede Mannschaft hat einen reglementarischen Ball mitzubringen. Die Erstgenannte hat Ballwahl. 1.4 Jede Mannschaft hat zwei verschiedenfarbige, jedoch einheitliche Tenüs mitzubringen. Bei gleichen oder ähnlichen Dressfarben hat die zweitgenannte Mannschaft das Tenue zu wechseln. Die im Programmheft aufgeführten Farben sind verbindlich. Bei Spielern mit Überzügen in der 1. und 2. Liga, keinem einheitlichen Tenue sowie ohne Ersatztenue erfolgt eine Busse von 20. Fr. pro Spieltag. Die Farbe schwarz sollte nicht verwendet werden, da diese den Funktionären vorenthalten ist. Turnschuhe mit schwarzen Sohlen sind verboten! 1.5 Werbung auf Tenüs: Die auf dem Spieldress maximal zulässige Werbefläche eines Sponsors beträgt 480 cm 2 (Aussenmasse). Die in dieser Fläche integrierten Texte dürfen eine maximale Schrifthöhe von 8 cm nicht überschreiten. Verstösse gegen die Werbeflächen werden mit 50. Fr. gebüsst. 1.6 Die MannschaftsführerInnen sind pro Spieltag mit der offiziellen Armbinde zu bezeichnen (nur am Oberarm). Das Nichttragen der Armbinde bewirkt eine Busse von 50. Fr. pro Spieltag. 1.7 Jede Ligamannschaft ist bemüht, eigene Jugendmannschaften zu fördern. 1.8 Einsätze: Liga Damen/Herren: 550. Fr. alle anderen Ligen und Kategorien: Kategorien U20, U16, U14: Haftgeld für die 1. Mannschaft pro Kategorie Haftgeld für jede weitere gemeldete Mannschaft des gleichen Vereins 475. Fr Fr Fr. 50. Fr. Die gestellte Rechnung für Einsätze und/oder Haftgeld muss bis spätestens zum Start der Meisterschaft einbezahlt sein. Verspätete Einzahlungen haben eine Busse von 50. Fr. zur Folge. 1.9 Pro Kategorie (Damen/Herren) sind sämtliche Vereine (ausgen. U14-U20) verpflichtet, mindestens ein ¼-seitiges Inserat zu belegen. Bei Nichteinhalten erfolgt eine Busse von 60. Fr Die Anzahl der Schiedsrichter, die ein Verein stellen muss, wird von der Ligazugehörigkeit der gemeldeten Mannschaften bestimmt. Alle 1. und 2. Liga Vereine müssen mindestens einen Schiedsrichter pro zwei Mannschaften stellen, der im Besitz des kantonalen oder des STV Brevets ist und somit in den Kategorien Liga Damen und Herren eingesetzt werden kann. Mannschaften, die diese Auflage nicht erfüllen, - erhalten im 1. Jahr eine Busse von CHF 1' erhalten ab dem 2. Jahr einen Punkteabzug von 5 Punkten pro gespielte Wintermeisterschaftssaison zuzüglich einer Busse von CHF können im 5. Jahr nicht mehr in der 1. oder 2. Liga an der Innerschweizer Korbball Wintermeisterschaft teilnehmen. 16

17 REGLEMENT Alle Vereine, die ausschliesslich in der U20, 3. Liga oder tiefer aktiv sind, oder die zusätzlich zu ihren 1. & 2. Liga-Mannschaften noch Mannschaften stellen, die in der U20, 3. Liga oder tiefer aktiv sind, müssen pro zwei Mannschaften in den unteren Ligen (U20, 3. Liga oder tiefer) einen Schiedsrichter stellen, der mindestens ihrer entsprechenden tieferen Liga Spiele leiten kann. Mannschaften, die diese Auflage nicht erfüllen, erhalten - im 1. Jahr eine Busse von CHF ab dem 2. Jahr einen Punkteabzug von 5 Punkten pro gespielte Wintermeisterschaftssaison zuzüglich einer Busse von CHF Für U14 + U16-Mannschaften müssen keine Schiedsrichter gestellt werden Alternative 1: Zu den obengenannten Bedingungen kann ein Schiedsrichtereinsatz durch das Amt eines Funktionärs in der Interverbandskommission Korbball des Turnverbandes Luzern / Ob- & Nidwalden oder durch die Mithilfe des Vereins im Hallendienst an der laufenden Wintermeisterschaft abgedeckt werden. Die zwei Mannschaften die den Hallendienst verrichten, werden durch die IVK Korbball alle drei Jahre neu ausgelost. Alternative 2: Die Schiedsrichterpflicht für die entsprechende Saison kann durch eine in der entsprechenden Saison an der Innerschweizer Wintermeisterschaft aktiv teilnehmenden U14- / U16-Mannschaft ersetzt werden. Es kann so maximal ein Schiedsrichter ersetzt werden bei allen Vereinen / Mannschaften. 1., 2., 3., 4. Liga & U20-Mannschaften 1. Jugendmannschaft ersetzt 1 Schiedsrichterpensum Der Punkteabzug wird am letzten Spieltag gemacht. Der Abzug erfolgt bei den qualifizierten Mannschaften, welche die Bedingungen nicht erfüllen oder der gemeldete Schiedsrichter sich nicht für genügend Einsatzzeiten meldet (Absenzen bezüglich Krankheit oder Unfall werden von der IVK geregelt). Diese Regelungen gelten ab der Vereinsdelegiertenversammlung vom Die Bussenregelung trat ab der Saison 2015/2016 in Kraft Einsatzzeiten: Eine Schiedsrichtereinheit ist 35 Einsatzzeiten (eine Einsatzzeit = sich an der Meisterschaft für ein Spiel als Schiri zur Verfügung stellen). Das Pensum muss je hälftig in der Vor- und Rückrunde gemeldet werden. Eine Schiedsrichtereinheit kann auf maximal zwei Schiedsrichter aufgeteilt werden, wobei jeder Schiedsrichter aber min. 20 Einsatzzeiten leistet muss. Beide Schiedsrichter müssen die Regelung von Punkt 1.10 erfüllen. Ein Schiedsrichter kann max. zwei Schiedsrichtereinheiten abdecken. Zur Pensumserfüllung darf während und eine halbe Stunde vor und nach dem eigenen Spieleinsatz, keine Einsatzzeit gemeldet werden. Schiedsrichteranwärter müssen 25 Einsatzzeiten melden, werden aber nur als Schiedsrichtereinheit gerechnet, wenn sie den ganzen Anwärterkurs besucht haben. Das Pensum der Schiedsrichteranwärter kann nicht aufgeteilt werden Schiedsrichter Ausbildung: Aufgebotene Schiedsrichter, die nicht alljährlich am oblig. Schiri-WK teilnehmen werden zusätzlich mit 20 Einsatzzeiten bestraft. Schiedsrichter (Kantonal Brevetiert und STV Brevetiert), die nicht dem Verband der Innerschweizer Wintermeisterschaft angehören und die für eine Mannschaft oder einen Verein an der Wintermeisterschaft pfeifen, müssen mind. alle 2 Jahre am IVK Schiri-WK teilnehmen, bei nicht einhalten werden sie zusätzlich mit 20 Einsatzzeiten bestraft. 17

18 REGLEMENT Bei mehrmaligen nicht Einhalten der Verpflichtung werden sie nicht mehr an der Meisterschaft zugelassen. Schiedsrichteranwärter müssen im ersten Jahr nicht am IVK Schiri-WK teilnehmen. 2. MODUS 2.1 Die Meisterschaft wird mit folgenden Ausnahmen in einer Doppelrunde ausgetragen: Die Herren U20 sowie die Knaben U14 spielen drei einfach Runden. Für die jeweiligen Schlussranglisten werden sämtliche Spiele gezählt Die Knaben U16 spielen bei den Mädchen U16 mit. Für die jeweiligen Schlussranglisten werden sämtliche Spiele gezählt. 2.2 Die Herren und Damen U20 können den Aktiven zugeteilt werden. Sie behalten als Mannschaft den U20-Status. Verlieren sie durch Einsetzen eines nicht U20-Spielers ihren Status, werden sie automatisch zu Aktiven und müssen daher die Differenz vom Einsatz nachbezahlen (1.8). 2.3 Die Spielzeit beträgt 2 x 12 Minuten, Wechsel mit 2 Minuten Pause. 2.4 Der Meisterschaftsplan im Internet ist verbindlich. Zu spätes Erscheinen und zu frühes Verlassen des Spielortes, sowie Nichtantreten einer Mannschaft bewirkt eine Busse von Fr pro Spiel sowie das Verlieren des Spiels Forfait 5: Spielverschiebungen werden nur durch die Interverbandskommission entschieden. 2.6 Die abtretenden Mannschaften der Liga haben je 2 SpielerInnen als Funktionär für den nachfolgenden Match zur Verfügung zu stellen (LinienrichterIn und ZeitnehmerIn). Die abtretenden Mannschaften der Liga, U14, U16 und U20 Mannschaften haben je ein Funktionär (SchreiberIn / ZeitnehmerIn) zur Verfügung zu stellen. Nichteinhalten dieser Regel bewirkt eine Busse von 20. Fr. pro Spiel. 3. HALLENDIENST 3.1 Zum Einrichten der Hallen werden die zwei zuerst spielenden Mannschaften pro Halle eingesetzt. Zum Einrichten haben sich die Mannschaften 20 Minuten vor Spielbeginn einzufinden. Bei Nichteinhalten erfolgt eine Busse von 50. Fr. 3.2 Der Hallendienst umfasst folgende Aufgaben: - Versorgen aller spielbehindernden Mobilien - Kontrolle der Korbeinrichtungen und Spielplatzbezeichnungen - Aufstellen von 2 Langbänken auf Eingangsseite - Aufstellen und Einrichten der Schreibpulte. Die Schreibpulte befinden sich im 1. UG des neuen Hallentraktes 3.3 Abräumen analog der Einrichtungsarbeiten sowie das Aufstellen der Handballtore in der Kantonsschule, jedoch die zwei zuletzt spielenden Mannschaften pro Halle. Bei Nichteinhalten erfolgt eine Busse von 50. Fr. 4 SPIELBERECHTIGUNGEN UND KONTROLLE Jugendkategorie U20 / U16 / U Spielberechtigt bei der Jugend U16 sind die Jahrgänge 2003 und jünger, bei der Jugend U14 die Jahrgänge 2005 und jünger, bei den Damen/Herren U20 siehe Wettkampfvorschriften U20 Hallenkorbball WM der Region 3, Punkt Die SpielerInnen einer Mannschaft sind pro Meisterschaft nur für einen Verein spielberechtigt. Ausnahme: Es können Spielgemeinschaften gebildet werden, müssen aber von der IVK genehmigt werden. Die Spielgemeinschaft kann aber nur unter einem Vereinsnamen auftreten. 18

19 REGLEMENT 4.3 Jeder Verein hat die Möglichkeit U14 und U16 SpielerInnen in einer anderen Jugend-Kategorie einzusetzen unter Berücksichtigung des Reglements Pkt Die Kategorienwechsel unterliegen keiner Beschränkung. Nicht gestattet sind SpielerInnen-Wechsel in der gleichen Kategorie. 4.4 Kategorien U14, U16 und U20 werden an ihrem ersten Spieltag anhand der Mannschaftsliste und der mitgelieferten Ausweiskopien kontrolliert. Restliche Ligen 4.5 Die SpielerInnen einer Mannschaft sind pro Meisterschaft nur für einen Verein und eine Mannschaft spielberechtigt. SpielerInnen, die gegen diesen Artikel verstossen, gelten als nicht spielberechtigt. 4.6 Jede Mannschaft ist pro Meisterschaft berechtigt, mit einem Gesuch max. 2 SpielerInnen aus der unteren Liga in einer höher klassierten einzusetzen. Eine Rückkehr ist möglich, wenn nur ein Spieltag gespielt wurde. Das entsprechende Formular Ligawechsel muss vor dem ersten Spiel der Runde eingereicht werden. Spielerinnen sind nur dann spielberechtigt, wenn das entsprechende Formular vor dem ersten Spiel der Runde von der IVK kontrolliert und genehmigt wurde. Bei Vereinen, die mehrere Mannschaften in der gleichen Liga haben, ist die 1. Mannschaft die höher Klassierte. Allgemeine Bestimmungen 4.7 Jede Mannschaft kann für die Meisterschaft unbegrenzt SpielerInnen einsetzen. Hat eine Mannschaft am gleichen Tag mehr als ein Spiel auszutragen, ist sie berechtigt, maximal 14 Spieler einzusetzen (gem. STV-Reglement). 4.8 Eine Mannschaft besteht aus 5 FeldspielerInnen ( Liga 6 FeldspielerInnen) und maximal 5 AuswechselspielerInnen ( Liga 6 AuswechselspielerInnen). 4.9 Vor dem ersten Meisterschaftsspiel einer Mannschaft muss eine Mannschaftsliste (nach alphabetischer Reihenfolge) mit sämtlichen Unterschriften abgegeben werden. Eine Kopie eines amtlichen Ausweises von allen aufgeführten SpielerInnen wird der Mannschaftsliste beigelegt. Nichteinhalten der Frist zieht eine Busse nach sich. Die Mannschaft ist spielberechtigt. Fehlt auf der Mannschaftsliste eine Unterschrift, muss eine Nachmeldung gemacht werden. Nichteinhalten bewirkt eine Busse von 200. Fr., gefälschte Unterschriften eine Busse von 100. Fr Vor dem ersten Spiel jedes Spieltages sind am Turnierstand die gelben Mannschaftskarten leserlich nach alphabetischer Reihenfolge abzugeben. Jede/r SpielerIn, der am entsprechenden Tag zum Einsatz kommt, hat dies mit seiner Unterschrift zu bestätigen. Es dürfen nur diejenigen SpielerInnen aufgeführt werden, die am entsprechenden Tag zum Einsatz kommen. Beim Spielbeginn noch nicht anwesende SpielerInnen, welche die Mannschaftskarte nicht unterschrieben haben, können beim Erscheinen eingesetzt werden. Der/die SpielerIn muss die Mannschaftskarte sofort nach Spielschluss unterschreiben. Gefälschte Unterschriften bewirken eine Busse von 100. Fr., Nichteinhalten bzw. unvollständiges Ausfüllen bewirkt eine Busse von 20. Fr Nachmeldungen werden mit dem Formular Neumeldungen eingereicht. Das Formular muss vor dem ersten Spiel der Runde von der IVK kontrolliert und genehmigt werden. Nichteinhalten bewirkt eine Busse von 200. Fr., gefälschte Unterschriften eine Busse von 100. Fr Die IVK behält sich vor, jederzeit anhand der Mannschaftsliste Mannschaften zu kontrollieren Tritt eine Mannschaft wegen Krankheit einzelner SpielerInnen an einer Meisterschaftsrunde nicht an, werden alle an der Runde nicht gespielten Spiele forfait gewertet. Die Busse entfällt, wenn spätestens 72 Stunden nach der Runde ein schriftliches Schreiben mit ärztlichem Zeugnis bei der IVK eingegangen ist. Spezialfälle werden von der IVK geregelt Einsetzen nicht spielberechtigter SpielerInnen (4.5 / 4.6) bewirkt eine Busse von 200. Fr. 19

20 REGLEMENT 4.15 Vergehen wie das Einsetzen nicht spielberechtigter SpielerInnen aus anderen Vereinen (4.5) oder ohne Gesuch (4.6) werden mit Forfaitniederlagen aller Spiele der jeweiligen gesamten Vor- oder Rückrunde bestraft inkl. Bussen nach Reglement. Bestraft werden alle an diesem Vergehen involvierten Mannschaften. Spiele, die noch nicht gespielt sind, jedoch forfait gewertet werden, sind nicht mehr auszutragen. 5. DISZIPLINARBESTRAFUNGEN UND PROTESTE 5.1 Die Proteste sind gemäss STV-Reglement zu handhaben. Zusätzlich muss der Protest innert einer halben Stunde schriftlich bei einem Interverbandskommissions-Mitglied abgegeben werden. 5.2 Die Protestgebühr beträgt 100. Fr. und muss gleichzeitig mit dem Protest überwiesen werden. 5.3 Bei Ablehnen des Protests entfällt die Protestgebühr zuhanden der Interverbandskommission. 5.4 Zieht sich eine Mannschaft nach dem von der IVK bestimmten Datum zurück oder tritt sie nicht zur Meisterschaft an, hat das eine Busse von 500. Fr. zur Folge. 6. AUF- UND ABSTIEG 6.1 Je zwei Mannschaften vertreten die Innerschweiz an der Aufstiegsrunde zur Nationalliga B Die zwei bestklassierten Mannschaften müssen an den Aufstiegsspielen zur Nationalliga B teilnehmen Vereine, die bereits in der Nationalliga vertreten sind, können verzichten Möchte ein Verein an den Aufstiegsspielen teilnehmen, der aber nicht berechtigt ist, kann er sich bei der IVK melden Die IVK entscheidet über die endgültige Teilnahme. Kann die Pflichtmannschaft nicht ersetzt werden, gibt es eine Busse von 200. Fr. 6.2 Auf-/Abstieg Herren: Aufstieg: Am Ende der Meisterschaft steigen in die nächsthöhere Liga auf: 2. Liga Gruppensieger 3. Liga Gruppensieger 4. Liga Gruppensieger Abstieg: Am Ende der Meisterschaft steigen in die nächsttiefere Liga ab: 1. Liga die letztplatzierte Mannschaft 2. Liga die letztplatzierte Mannschaft 3. Liga die letztplatzierte Mannschaft 6.3 Auf-/Abstieg Damen: Aufstieg: Am Ende der Meisterschaft steigen in die nächsthöhere Liga auf: 2. Liga Gruppensieger 3. Liga Gruppensieger Abstieg: Am Ende der Meisterschaft steigen in die nächsttiefere Liga ab: 1. Liga die letztplatzierte Mannschaf 2. Liga die letztplatzierte Mannschaft 6.4 Meldet sich eine Mannschaft nicht bis zum Start der Rückrunde bei den Verantwortlichen Spielbetrieb (meisterschaft.ivk@gmx.ch) für den Aufstieg ab, so ist sie bei Erfolg verpflichtet, aufzusteigen. Sie ist auch verpflichtet, an den Auf-/ Abstiegsspielen teilzunehmen. 6.5 Mannschaften, die an der Auf- und Abstiegsrunde teilnehmen und in der ersten Runde nicht spielen, stellen einen Linienrichter. 20

21 REGLEMENT 6.6 In der 1. Liga kann pro Gruppe nur eine Mannschaft pro Verein teilnehmen. In der 2. Liga können zwei Mannschaften pro Verein teilnehmen. Die restlichen Gruppeneinteilungen werden durch die Interverbandskommission bestimmt. 6.7 Bei Punktegleichheit am Ende der Meisterschaft entscheidet die Rangierung vorab: 1. Punktzahl aus den direkten Begegnungen der betroffenen Mannschaften. 2. Korbdifferenz aus den direkten Begegnungen der betreffenden Mannschaften. 3. Bessere Zahl der erzielten Körbe aus den direkten Begegnungen. 4. Korbdifferenz aus der ganzen Meisterschaft. 5. Bessere Zahl der erzielten Körbe aus der ganzen Meisterschaft. Kann eine Mannschaft gemäss Absatz 1., 2. oder 3. von den andern nach oben und/oder unten abgetrennt werden, so ist mit den übrig gebliebenen Teams wieder bei Absatz 1. zu beginnen. Ebenso ist die Abtrennung mehrerer Mannschaften möglich. 6.8 Falls die Qualifikation für die Jugend-SM nicht durchgeführt werden kann, wird auf die Rangierung der Wintermeisterschaft zurückgegriffen. 7. AUSZEICHNUNGEN 7.1 Den Siegern der 1. Liga werden die Titel "1. LIGA-MEISTER DER REGION INNERSCHWEIZ" verliehen. 7.2 Der Sieger der U20 Meisterschaft ist Gewinner des Wanderpokals und ihm wird der Titel "HALLENKORBBALLMEISTER DER REGION 3" verliehen. 7.3 Der Wanderpokal Korbballmeister der Region Innerschweiz sowie der Wanderpokal U16 und U14- Kategorie werden dem besten Kantonsvertreter der Kantone LU/OW/NW/UR/SZ/ZG vergeben. 7.4 Auszeichnungen mit Medaillen (je 12 Medaillen Gold, Silber, Bronze): - Spielerinnen der 3 erstplatzierten Damenmannschaften der 1. Liga - Spieler der 3 erstplatzierten Herrenmannschaften der 1. Liga - Spielerinnen der 3 erstplatzierten Damen U20, Mädchen U16 und Mädchen U14 - Spieler der 3 erstplatzierten Herren U20, Knaben U16 und Knaben U Auszeichnungen mit Mannschaftspreisen: alle Gruppensieger 7.6 Die drei erstklassierten Mannschaften treten zur Rangverkündigung im Spieldress oder Mannschaftstrainer an. Verstoss gegen die Bekleidungsvorschrift bewirkt eine Busse von 50. Fr. 7.7 Die Teilnahme an der Siegerehrung ist für die auszeichnungsberechtigten Mannschaften obligatorisch. Nimmt eine Mannschaft daran nicht teil, gibt dies eine Busse von 200. Fr. 8. SAMARITERDIENST 8.1 Die IVK stellt einen Samariterdienst zur Verfügung. Behandlungen und Materialkosten werden in Rechnung gestellt. Kosten einer Behandlung sind 20. Fr. 9. ALLGEMEINES VERHALTEN 9.1 Das Ballspielen in den Gängen ist strengstens verboten. 9.2 Der Aufenthalt ausserhalb der Hallen-Trakte (z.b. bei Anlagewechsel von Alpenquai zu Tribschen) darf nicht in Turnschuhen erfolgen. 9.3 OFFENE GETRÄNKE DÜRFEN NICHT IN DIE HALLEN MITGENOMMEN WERDEN! 21

22 REGLEMENT 9.4 SpielerInnen haben die Zuschauer aus den eigenen Reihen darauf aufmerksam zu machen, dass die Hallen NICHT mit den Schuhen und spitzen Absätzen betreten werden dürfen. 9.5 In den Hallentrakten ist das Rauchen strengstens untersagt! 9.6 Fehlverhalten und Missachtung der Hausordnung in den Hallen, sowie Sachbeschädigungen werden mit disziplinarischen Massnahmen bestraft. Strafmass 100. Fr. bis Fr. sowie 3 Spieltage Resultatdienst. 10. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Nicht erwähnte Regelungen werden von der IVK endgültig gelöst. 11. VEREINSDELEGIERTENVERSAMMLUNG 11.1 Die Vereinsdelegiertenversammlung findet am Freitag 17. Mai 2019 statt. Es erfolgt eine spezielle Einladung Ein Vertreter jedes Vereines ist verpflichtet, daran teilzunehmen und kann nur seinen Verein vertreten. Fernbleiben bewirkt eine Busse von 300. Fr 11.3 Anträge müssen spätestens 20 Tage vorher schriftlich den Vorsitzenden abgegeben werden. IVK, weitere Informationen unter: 22

23 REGLEMENT 12. BUSSEN - KATALOG zu spätes An- oder Abmelden Bedrohung/Beleidigung von Funktionär, zusätzlich bis max. 3 Spielsperren 50. Fr Fr. 1.4 kein einheitliches Tenue 20. Fr. 1.4 Spielen mit Überzügen in der 1. und 2. Liga 20. Fr. 1.4 kein Ersatz-Tenue 20. Fr. 1.5 nicht reglementarische Werbeflächen 50. Fr. 1.6 keine offizielle Armbinde 50. Fr. 1.8 zu spätes Einzahlen des Start- und Haftgeldes 50. Fr. 1.9 Nichtliefern eines Inserates 60. Fr fehlende Schiedsrichter bzw. ohne Brevet (1./2. Liga): Kategorie A: 1. Mannschaft spielt 2. Liga oder höher 1. Jahr Fr. ab 2. Jahr 5 Punkte Abzug Fr. ab 5. Jahr Ausschluss Kategorie B: 1. Mannschaft spielt 3. Liga oder tiefer 1. Jahr 500. Fr. ab 2. Jahr 5 Punkte Abzug Fr. 2.4 zu spätes Erscheinen oder zu frühes Verlassen des Spiels, pro Spiel 100. Fr. 2.4 Nichtantreten einer Runde, pro Spiel 100. Fr. 2.6 Nichtstellen eines Funktionärs, resp. zwei, pro Spiel 20. Fr. 3.1 Nicht oder zu spätes Erscheinen zum Einrichten der Halle 50. Fr. 3.3 Verlassen der Halle, ohne abzuräumen 50. Fr. 4.9/4.10 gefälschte Unterschrift auf Mannschaftskarte und -liste 100. Fr. 4.9 Nichteinhalten der Abgabe der Mannschaftsliste 200. Fr Nichteinhalten der Abgabe / unvollständiges Ausfüllen der Mannschaftskarten 20. Fr Nichteinhalten der Abgabe der Neumeldung 200. Fr Einsetzen nicht berechtigter SpielerInnen, zusätzlich Forfaitresultat 200. Fr. 5.4 Nichtantreten oder Rückzug einer Mannschaft zur Meisterschaft 500. Fr Nichtantreten der Pflichtmannschaft an der Aufstiegsrunde zur Nationalliga B bei Nichtstellen einer Ersatzmannschaft 200. Fr. 7.6 Verstoss gegen die Bekleidungsvorschrift bei der Rangverkündigung 50. Fr. 7.7 Nichtantreten an der Siegerehrung 200. Fr. 9.6 Fehlverhalten und Missachtung der Hausordnung in den Hallen, sowie Sachbeschädigungen werden mit disziplinarischen Massnahmen bestraft. Das Strafmass beträgt zwischen 100. Fr. und 1'000. Fr. sowie 3 Spieltage Resultatedienst Nichterscheinen an der Vereinsdelegiertenversammlung 300. Fr. 23

24 Wettkampfvorschriften U20 Hallenkorbball WM der Region 3 1. Teilnahmebedingungen 1.1 Verbandszugehörigkeit Die an der Meisterschaft teilnehmenden Mannschaften und Spieler müssen der Region 3 und einem der folgenden Verbände angehören: Schweizerischer Turnverband (STV), SATUS Schweiz, Sportunion Schweiz oder SVKT Schweiz. Mannschaften und Spieler, die nicht einem erwähnten Verband angehören, können auf ein schriftliches Gesuch hin zum Spielbetrieb zugelassen werden. 1.2 Vereinszugehörigkeit Mannschaften dürfen Spieler anderer Vereine einsetzen, sofern diese einem Verband, der unter 1.1 aufgeführt ist, angehören. Die IVK kann Bestätigungen über die Vereins- und Verbandszugehörigkeit verlangen. 1.3 Namensänderungen Rechtliche Namensänderungen müssen vor Anmeldeschluss schriftlich mitgeteilt werden. Während der laufenden Meisterschaft sind Namensänderungen nicht erlaubt. Namenswechsel ohne rechtliche Fusion sind nach einem Aufstieg nicht erlaubt. Spielgemeinschaften verschiedener Vereine der Region 3 sind erlaubt. 2. Spiel- und Aufstiegsberechtigung 2.1 Mannschaften Es dürfen nur Spieler des jeweiligen Geschlechts eingesetzt werden. 2.2 Mannschaftsliste Die Mannschaftsliste und Nachmeldungen sind gemäss IVK Reglement 4.11 und 4.14 zu übergeben. Die Kontrolle erfolgt nach IVK Reglement Spieler Ein Spieler darf in der U20-Meisterschaft schweizweit nur in einer Mannschaft spielen. 2.4 Alterslimite Spielberechtigt sind bei den Damen / Herren U20 die Jahrgänge 1998 und jünger. Für die Aufstiegsrunde qualifiziert sind nur Mannschaften, die Spieler mit Jahrgängen 1999 und jünger einsetzen. 2.5 Schweizer Hallen-Meisterschaften Korbball, Juniorinnen/Junioren Spieler, die in der laufenden oder abgeschlossenen STV-Meisterschaften Korbball Halle, U20 Damen und Herren, eingesetzt wurden, verlieren die Spielberechtigung für die STV Hallen-Aufstiegsrunde Korbball U20. Mannschaften dürfen an der AR KB U20 keine Spieler, die während der Innerschweizer Hallenkorbball Wintermeisterschaft in einer anderen Mannschaft gespielt haben, einsetzen. 2.6 Kontingente für Aufstiegsspiele Der STV spricht der Region 3 mindestens zwei Kontingente für die Aufstiegsspiele zu. Diese werden den bestplatzierten und aufstiegsberechtigten Mannschaften durch die IVK zugeteilt. 3. Schlussbestimmungen Alle in diesen Wettkampfvorschriften nicht geregelten Fälle werden nach dem Innerschweizer Hallenkorbball Wintermeisterschaftsreglement behandelt. 24

25 Schlacht am Morgarten Geschichte oder Mythos? Besuchen Sie das Informationszentrum und machen Sie sich Ihr eigenes Bild! Telefon Der STV Schwyz wünscht allen Mannschaften eine erfolgreiche Korbballsaison!!!

26 SPIELPLAN Samstag, Halle 5 10:30:00 DA2 STV Buochs 1 TV Inwil : 11:00:00 HE2 KR Neuenkirch 2 KTV Menznau 3 : 11:30:00 DA2 STV Buochs 1 DTV Schwyz : 12:00:00 HE2 KR Neuenkirch 2 STV Rickenbach : 12:30:00 DA2 STV Buochs 1 TV Schüpfheim : 13:00:00 HE2 KR Neuenkirch 2 SV Hergiswil LU : 13:30:00 DA1 KBR Dottikon TV Santenberg 1 : 14:00:00 DA1 KR Pfäffikon SZ STV Wolfenschiessen : 14:30:00 DA1 SVKT Menznau 1 TV Urtenen : 15:00:00 DA1 DTV Wettingen STV Unterkulm : 15:30:00 DA1 TV Urtenen STV Willisau 1 : 16:00:00 DA1 STV Unterkulm KB Küssnacht : 16:30:00 DA1 SVKT Menznau 1 KBR Dottikon : 17:00:00 DA1 STV Willisau 1 STV Wolfenschiessen : 17:30:00 HE1 STV Wikon 1 STV Buochs : 18:00:00 HE1 KR Neuenkirch 1 STV Schwyz 1 : 18:30:00 HE1 TV Wolhusen 1 STV Bözberg : 19:00:00 HE1 STV Schwyz 1 Fides Ruswil 1 : 19:30:00 HE1 KR Neuenkirch 1 STV Willisau 1 : 20:00:00 HE1 TV Boswil KTV Menznau 1 : 20:30:00 HE1 STV Willisau 1 STV Buochs : Halle 1 10:30:00 DA2 DTV Schwyz TV Schüpfheim : 11:00:00 HE2 STV Rickenbach SV Hergiswil LU : 11:30:00 DA2 TV Schüpfheim TV Inwil : 12:00:00 HE2 SV Hergiswil LU KTV Menznau 3 : 12:30:00 DA2 TV Inwil DTV Schwyz : 13:00:00 HE2 KTV Menznau 3 STV Rickenbach : 13:30:00 DA1 KB Küssnacht DTV Wettingen : 14:00:00 DA1 STV Unterkulm STV Willisau 1 : 14:30:00 DA1 TV Santenberg 1 KB Küssnacht : 15:00:00 DA1 KR Pfäffikon SZ KBR Dottikon : 15:30:00 DA1 STV Wolfenschiessen SVKT Menznau 1 : 16:00:00 DA1 TV Santenberg 1 KR Pfäffikon SZ : 16:30:00 DA1 TV Urtenen DTV Wettingen : 17:00:00 HE1 KTV Menznau 1 TV Wolhusen 1 : 17:30:00 HE1 STV Bözberg Fides Ruswil 1 : 18:00:00 HE1 TV Boswil STV Willisau 1 : 18:30:00 HE1 STV Wikon 1 KTV Menznau 1 : 19:00:00 HE1 STV Buochs TV Boswil : 19:30:00 HE1 STV Bözberg STV Wikon 1 : 20:00:00 HE1 STV Schwyz 1 TV Wolhusen 1 : 20:30:00 HE1 Fides Ruswil 1 KR Neuenkirch 1 : 26

27 SPIELPLAN Samstag, Halle 2 13:30:00 MÄU16 STV Unterkulm KTV Menznau KN : 14:30:00 MÄU16 SVKT Menznau STV Escholzmatt : 15:30:00 MÄU16 STV Wolfenschiessen STV Unterkulm : 16:30:00 MÄU16 STV Unterkulm SVKT Menznau : 17:30:00 MÄU16 STV Escholzmatt STV Unterkulm : 18:00:00 DAU20 DTV Schwyz KB Küssnacht : 18:30:00 KNU14 TV Küssnacht STV Rickenbach : 19:00:00 DAU20 DTV Schwyz SVKT Menznau : 19:30:00 KNU14 TV Küssnacht STV Buochs : 20:00:00 DAU20 DTV Schwyz STV Buochs : 20:30:00 KNU14 STV Rickenbach STV Buochs : Halle 3 13:30:00 MÄU16 STV Escholzmatt STV Wolfenschiessen : 14:30:00 MÄU16 KTV Menznau KN STV Wolfenschiessen : 15:30:00 MÄU16 SVKT Menznau KTV Menznau KN : 16:30:00 MÄU16 KTV Menznau KN STV Escholzmatt : 18:00:00 DAU20 SVKT Menznau STV Buochs : 18:30:00 KNU14 STV Buochs KTV Menznau : 19:00:00 DAU20 STV Buochs KB Küssnacht : 19:30:00 KNU14 KTV Menznau STV Rickenbach : 20:00:00 DAU20 KB Küssnacht SVKT Menznau : 20:30:00 KNU14 KTV Menznau TV Küssnacht : Halle 4 13:30:00 HEU20 TV Hausen a.a. TV Küssnacht : 14:00:00 HEU20 TV Küssnacht STV Wikon : 14:30:00 HEU20 STV Wikon TV Hausen a.a. : 15:00:00 HEU20 TV Küssnacht TV Hausen a.a. : 15:30:00 HEU20 STV Wikon TV Küssnacht : 16:00:00 HEU20 TV Hausen a.a. STV Wikon : Reparaturen Neu / Occasionen Öffnungszeiten Mo, Mi, Fr Sa und Seestrasse Wangen schoeba@bluewin.ch 27

28 SPIELPLAN Samstag, Halle 5 13:30:00 DA1 STV Willisau 1 TV Santenberg 1 : 14:00:00 DA1 DTV Wettingen SVKT Menznau 1 : 14:30:00 DA1 KB Küssnacht KR Pfäffikon SZ : 15:00:00 DA1 TV Urtenen KBR Dottikon : 15:30:00 DA1 KR Pfäffikon SZ STV Unterkulm : 16:00:00 DA1 KBR Dottikon STV Wolfenschiessen : 16:30:00 DA1 KB Küssnacht STV Willisau 1 : 17:00:00 DA1 STV Unterkulm SVKT Menznau 1 : 17:30:00 HE2 KTV Menznau 3 STV Zell : 18:00:00 DA2 STV Willisau 2 STV Wikon : 18:30:00 HE2 TV Küssnacht STV Rickenbach : 19:00:00 HE2 STV Zell KR Neuenkirch 2 : 19:30:00 DA2 TV Grosswangen STV Wikon : 20:00:00 HE2 STV Rickenbach STV Zell : 20:30:00 DA2 TV Schüpfheim STV Wikon : Halle 1 13:30:00 DA1 STV Wolfenschiessen TV Urtenen : 14:00:00 DA1 KBR Dottikon STV Unterkulm : 14:30:00 DA1 STV Wolfenschiessen TV Santenberg 1 : 15:00:00 DA1 DTV Wettingen STV Willisau 1 : 15:30:00 DA1 SVKT Menznau 1 KB Küssnacht : 16:00:00 DA1 TV Santenberg 1 DTV Wettingen : 16:30:00 DA1 KR Pfäffikon SZ TV Urtenen : 17:00:00 HE2 TV Küssnacht KR Neuenkirch 2 : 17:30:00 HE2 STV Rickenbach KTV Menznau 2 : 18:00:00 DA2 TV Grosswangen TV Schüpfheim : 18:30:00 HE2 KTV Menznau 3 KTV Menznau 2 : 19:00:00 DA2 TV Schüpfheim STV Willisau 2 : 19:30:00 HE2 TV Küssnacht KTV Menznau 3 : 20:00:00 HE2 KTV Menznau 2 KR Neuenkirch 2 : 20:30:00 DA2 STV Willisau 2 TV Grosswangen : 6374 Buochs

29 SPIELPLAN Samstag, Halle 2 13:30:00 MÄU16 STV Unterkulm TV Hausen a.a. : 14:00:00 MÄU14 KB Küssnacht TV Grosswangen : 14:30:00 MÄU16 STV Willisau STV Unterkulm : 15:00:00 MÄU14 KB Küssnacht SVKT Menznau : 15:30:00 MÄU16 TV Hausen a.a. TV Grosswangen : 16:00:00 MÄU14 KB Küssnacht DTV Schwyz : 16:30:00 MÄU16 TV Hausen a.a. STV Willisau : 17:00:00 HE3 TV Santenberg TV Wolhusen 2 : 17:30:00 MÄU16 TV Grosswangen KTV Menznau KN : 18:00:00 DA3 STV Escholzmatt SVKT Menznau 2 : 18:30:00 HE3 TV Santenberg Sport Union Aegeri : 19:00:00 DA3 STV Escholzmatt STV Bözberg : 19:30:00 HE3 TV Santenberg STV Willisau 2 : 20:00:00 DA3 STV Escholzmatt TV Santenberg 2 : Halle 3 13:30:00 MÄU16 TV Grosswangen STV Willisau : 14:00:00 MÄU14 SVKT Menznau DTV Schwyz : 14:30:00 MÄU16 TV Hausen a.a. KTV Menznau KN : 15:00:00 MÄU14 TV Grosswangen STV Willisau : 15:30:00 MÄU16 KTV Menznau KN STV Willisau : 16:00:00 MÄU14 SVKT Menznau STV Willisau : 16:30:00 MÄU16 STV Unterkulm TV Grosswangen : 17:00:00 HE3 Sport Union Aegeri STV Willisau 2 : 17:30:00 HE3 STV Schwyz 2 KR Neuenkirch 3 : 18:00:00 DA3 STV Bözberg TV Santenberg 2 : 18:30:00 HE3 TV Wolhusen 2 STV Schwyz 2 : 19:00:00 DA3 SVKT Menznau 2 STV Buochs 2 : 19:30:00 HE3 Sport Union Aegeri STV Schwyz 2 : 20:00:00 DA3 STV Bözberg STV Buochs 2 : Halle 4 14:00:00 MÄU14 STV Willisau STV Buochs : 15:00:00 MÄU14 DTV Schwyz STV Buochs : 16:00:00 MÄU14 STV Buochs TV Grosswangen : 18:00:00 DA3 STV Buochs 2 DR Ballwil : 18:30:00 HE3 STV Willisau 2 KR Neuenkirch 3 : 19:00:00 DA3 TV Santenberg 2 DR Ballwil : 19:30:00 HE3 KR Neuenkirch 3 TV Wolhusen 2 : 20:00:00 DA3 DR Ballwil SVKT Menznau 2 : 29

30 SPIELPLAN Sonntag, Halle 5 13:00:00 HE1 TV Boswil STV Bözberg : 13:30:00 HE1 STV Willisau 1 KTV Menznau 1 : 14:00:00 HE1 Fides Ruswil 1 TV Wolhusen 1 : 14:30:00 HE1 STV Schwyz 1 TV Boswil : 15:00:00 HE1 STV Wikon 1 Fides Ruswil 1 : 15:30:00 HE1 STV Willisau 1 STV Schwyz 1 : 16:00:00 HE1 STV Buochs STV Bözberg : 16:30:00 HE1 KTV Menznau 1 KR Neuenkirch 1 : Halle 1 13:30:00 HE1 STV Schwyz 1 STV Wikon 1 : 14:00:00 HE1 KR Neuenkirch 1 STV Buochs : 14:30:00 HE1 STV Bözberg STV Willisau 1 : 15:00:00 HE1 STV Buochs KTV Menznau 1 : 15:30:00 HE1 TV Wolhusen 1 KR Neuenkirch 1 : 16:00:00 HE1 Fides Ruswil 1 TV Boswil : 16:30:00 HE1 TV Wolhusen 1 STV Wikon 1 : Halle 2 13:30:00 HE4 STV Kriens TV Inwil : 14:00:00 DAU20 STV Willisau TV Schüpfheim : 14:30:00 HE4 STV Kriens TV Hausen a.a. : 15:00:00 DAU20 TV Grosswangen TV Schüpfheim : 15:30:00 HE4 STV Kriens STV Wikon 2 : 16:00:00 DAU20 STV Buochs TV Schüpfheim : Halle 3 13:30:00 HE4 TV Hausen a.a. STV Wikon 2 : 14:00:00 DAU20 TV Grosswangen STV Buochs : 14:30:00 HE4 TV Inwil KTV Menznau 4 : 15:00:00 DAU20 STV Buochs STV Willisau : 15:30:00 HE4 TV Hausen a.a. KTV Menznau 4 : 16:00:00 DAU20 STV Willisau TV Grosswangen : Halle 4 13:30:00 HE4 KTV Menznau 4 Fides Ruswil 2 : 14:30:00 HE4 STV Wikon 2 Fides Ruswil 2 : 15:30:00 HE4 Fides Ruswil 2 TV Inwil : Bitte beachtet die aktuell gültige Version des Spielplans auf Gärtnerei Schwitter AG Herzighaus 6034 Inwil Tel Fax Stauden Gehölze Rhododendron Balkonpflanzen Gefässe 30

31 SPIELPLAN Samstag, Halle 5 13:30:00 HE1 TV Boswil KR Neuenkirch 1 : 14:00:00 HE1 STV Wikon 1 STV Willisau 1 : 14:30:00 HE1 TV Wolhusen 1 STV Buochs : 15:00:00 HE1 STV Schwyz 1 KTV Menznau 1 : 15:30:00 HE1 STV Buochs Fides Ruswil 1 : 16:00:00 HE1 KTV Menznau 1 STV Bözberg : 16:30:00 HE1 TV Wolhusen 1 TV Boswil : 17:00:00 HE1 Fides Ruswil 1 STV Willisau 1 : Halle 1 13:30:00 HE1 STV Bözberg STV Schwyz 1 : 14:00:00 HE1 KTV Menznau 1 Fides Ruswil 1 : 14:30:00 HE1 STV Bözberg KR Neuenkirch 1 : 15:00:00 HE1 STV Wikon 1 TV Boswil : 15:30:00 HE1 STV Willisau 1 TV Wolhusen 1 : 16:00:00 HE1 KR Neuenkirch 1 STV Wikon 1 : 16:30:00 HE1 STV Buochs STV Schwyz 1 : Halle 2 14:00:00 DAU20 TV Schüpfheim DTV Schwyz : 14:30:00 HE3 STV Schwyz 2 TV Santenberg : 15:00:00 DAU20 TV Schüpfheim SVKT Menznau : 15:30:00 HE3 KR Neuenkirch 3 TV Santenberg : 16:00:00 DAU20 TV Schüpfheim KB Küssnacht : Halle 3 14:00:00 DAU20 KB Küssnacht STV Willisau : 14:30:00 HE3 TV Wolhusen 2 STV Willisau 2 : 15:00:00 DAU20 KB Küssnacht TV Grosswangen : 15:30:00 HE3 TV Wolhusen 2 Sport Union Aegeri : 16:00:00 DAU20 TV Grosswangen DTV Schwyz : Halle 4 14:00:00 DAU20 SVKT Menznau TV Grosswangen : 14:30:00 HE3 Sport Union Aegeri KR Neuenkirch 3 : 15:00:00 DAU20 STV Willisau DTV Schwyz : 15:30:00 HE3 STV Willisau 2 STV Schwyz 2 : 16:00:00 DAU20 SVKT Menznau STV Willisau : 31

32 SPIELPLAN Sonntag, Halle 5 09:00:00 HE2 STV Zell TV Küssnacht : 09:30:00 DA2 STV Wikon DTV Schwyz : 10:00:00 DA2 STV Willisau 2 STV Buochs 1 : 10:30:00 HE2 KTV Menznau 2 TV Küssnacht : 11:00:00 DA2 DTV Schwyz STV Willisau 2 : 11:30:00 HE2 SV Hergiswil LU TV Küssnacht : 12:00:00 DA2 TV Inwil STV Willisau 2 : 12:30:00 DA1 KBR Dottikon KB Küssnacht : 13:00:00 DA1 DTV Wettingen KR Pfäffikon SZ : 13:30:00 DA1 TV Santenberg 1 TV Urtenen : 14:00:00 DA1 KB Küssnacht STV Wolfenschiessen : 14:30:00 DA1 TV Urtenen STV Unterkulm : 15:00:00 DA1 SVKT Menznau 1 TV Santenberg 1 : 15:30:00 DA1 STV Willisau 1 KBR Dottikon : 16:00:00 DA1 SVKT Menznau 1 KR Pfäffikon SZ : Halle 1 09:00:00 HE2 KTV Menznau 2 SV Hergiswil LU : 09:30:00 DA2 TV Inwil TV Grosswangen : 10:00:00 HE2 SV Hergiswil LU STV Zell : 10:30:00 DA2 STV Wikon TV Inwil : 11:00:00 DA2 TV Grosswangen STV Buochs 1 : 11:30:00 HE2 STV Zell KTV Menznau 2 : 12:00:00 DA2 DTV Schwyz TV Grosswangen : 12:30:00 DA2 STV Wikon STV Buochs 1 : 13:00:00 DA1 STV Wolfenschiessen STV Unterkulm : 13:30:00 DA1 STV Willisau 1 SVKT Menznau 1 : 14:00:00 DA1 DTV Wettingen KBR Dottikon : 14:30:00 DA1 KR Pfäffikon SZ STV Willisau 1 : 15:00:00 DA1 STV Wolfenschiessen DTV Wettingen : 15:30:00 DA1 TV Urtenen KB Küssnacht : 16:00:00 DA1 STV Unterkulm TV Santenberg 1 : 6374 Buochs

33 SPIELPLAN Sonntag, Halle 2 11:00:00 DA3 STV Buochs 2 STV Escholzmatt : 11:30:00 HE4 KTV Menznau 4 STV Kriens : 12:00:00 DA3 DR Ballwil STV Escholzmatt : 12:30:00 HE4 Fides Ruswil 2 STV Kriens : 13:00:00 MÄU16 TV Hausen a.a. STV Escholzmatt : 13:30:00 MÄU14 STV Willisau KB Küssnacht : 14:00:00 MÄU16 STV Escholzmatt STV Willisau : 14:30:00 MÄU14 STV Buochs KB Küssnacht : 15:00:00 MÄU16 STV Wolfenschiessen SVKT Menznau : 16:00:00 MÄU16 STV Wolfenschiessen TV Hausen a.a. : Halle 3 11:00:00 DA3 SVKT Menznau 2 TV Santenberg 2 : 11:30:00 HE4 TV Inwil STV Wikon 2 : 12:00:00 DA3 SVKT Menznau 2 STV Bözberg : 12:30:00 HE4 TV Inwil TV Hausen a.a. : 13:00:00 MÄU16 STV Willisau STV Wolfenschiessen : 13:30:00 MÄU14 TV Grosswangen DTV Schwyz : 14:00:00 MÄU16 STV Wolfenschiessen TV Grosswangen : 14:30:00 MÄU14 TV Grosswangen SVKT Menznau : 15:00:00 MÄU16 TV Grosswangen STV Escholzmatt : 16:00:00 MÄU16 STV Willisau SVKT Menznau : Halle 4 11:00:00 DA3 STV Bözberg DR Ballwil : 11:30:00 HE4 TV Hausen a.a. Fides Ruswil 2 : 12:00:00 DA3 TV Santenberg 2 STV Buochs 2 : 12:30:00 HE4 STV Wikon 2 KTV Menznau 4 : 13:00:00 MÄU16 SVKT Menznau TV Grosswangen : 13:30:00 MÄU14 SVKT Menznau STV Buochs : 14:00:00 MÄU16 SVKT Menznau TV Hausen a.a. : 14:30:00 MÄU14 DTV Schwyz STV Willisau : 33

34 RESULTATTAFEL LIGA: GRUPPE: LIGA: GRUPPE: 34

35 KORBBALL MEISTERSCHAFTSDATEN 2019 Damen A / B Herren A / B 1. Runde Sonntag, 12. Mai Samstag, 4. Mai 2. Runde Sonntag, 19. Mai Samstag, 11. Mai 3. Runde Sonntag, 2. Juni Samstag, 25. Mai Reservedaten Vorrunde Sonntag, 16. Mai Samstag, 18. Mai Samstag, 8. Juni Samstag, 1. Juni 4. Runde Sonntag, 11. August Samstag, 10. August 5. Runde Sonntag, 18. August Samstag, 17. August 6. Runde Samstag, 7. September Samstag, 7. September Reservedaten Rückrunde Sonntag, 25. August Samstag, 24. August Samstag, 14. September Samstag, 14. September Jugend-SM Reservedatum Aufstiegsrunde NL A/B Reservedatum Sonntag, 1. September Sonntag, 8. September Samstag, 21. September Samstag, 28. September STV-Cup Korbball Halle Samstag, 9. März 2019 Halbfinal-Finalrunde SM Korbball Halle Mädchen U16 1. Runde Samstag, 3. November 2018 Aarwangen 2. Runde Samstag, 12. Januar 2019 Moosseedorf SM Korbball Halle Damen / Herren U20 1. Runde Sonntag, 04. November 2018 Aarwangen 2. Runde Sonntag, 18. November 2018 Schaffhausen 3. Runde Sonntag, 13. Januar 2019 Moosseedorf 4. Runde Samstag, 26. Januar 2019 Zihlschlacht Aufstiegsrunde Sonntag, 10. März 2019 Kurse 2018 Trainerkurs mit J+S Samstag, 16. März

36 SPIELPLAN Samstag, Halle 5 13:30:00 HE2 TV Küssnacht STV Zell : 14:00:00 DA2 DTV Schwyz STV Wikon : 14:30:00 DA2 STV Buochs 1 STV Willisau 2 : 15:00:00 HE2 TV Küssnacht KTV Menznau 2 : 15:30:00 DA2 STV Willisau 2 DTV Schwyz : 16:00:00 HE2 TV Küssnacht SV Hergiswil LU : 16:30:00 DA2 STV Willisau 2 TV Inwil : 17:00:00 DA2 STV Buochs 1 STV Wikon : 17:30:00 HE1 STV Buochs STV Wikon 1 : 18:00:00 HE1 STV Schwyz 1 KR Neuenkirch 1 : 18:30:00 HE1 STV Bözberg TV Wolhusen 1 : 19:00:00 HE1 Fides Ruswil 1 STV Schwyz 1 : 19:30:00 HE1 STV Willisau 1 KR Neuenkirch 1 : 20:00:00 HE1 KTV Menznau 1 TV Boswil : 20:30:00 HE1 STV Buochs STV Willisau 1 : Halle 1 13:30:00 HE2 SV Hergiswil LU KTV Menznau 2 : 14:00:00 DA2 TV Grosswangen TV Inwil : 14:30:00 HE2 STV Zell SV Hergiswil LU : 15:00:00 DA2 TV Inwil STV Wikon : 15:30:00 DA2 STV Buochs 1 TV Grosswangen : 16:00:00 HE2 KTV Menznau 2 STV Zell : 16:30:00 DA2 TV Grosswangen DTV Schwyz : 17:00:00 HE1 TV Wolhusen 1 KTV Menznau 1 : 17:30:00 HE1 Fides Ruswil 1 STV Bözberg : 18:00:00 HE1 STV Willisau 1 TV Boswil : 18:30:00 HE1 KTV Menznau 1 STV Wikon 1 : 19:00:00 HE1 TV Boswil STV Buochs : 19:30:00 HE1 STV Wikon 1 STV Bözberg : 20:00:00 HE1 TV Wolhusen 1 STV Schwyz 1 : 20:30:00 HE1 KR Neuenkirch 1 Fides Ruswil 1 : Aldo Buob Generalagentur Kriens Gallusstr.2 Postfach Kriens Aldo Buob Generalagentur Kriens Gallusstr.2 Postfach Kriens Tel Fax aldo.buob@axa-winterthur.ch Tel Fax aldo.buob@axa-winterthur.ch 36

37 SPIELPLAN Samstag, Halle 2 15:30:00 DA3 STV Escholzmatt STV Buochs 2 : 16:30:00 DA3 STV Escholzmatt DR Ballwil : 17:30:00 DAU20 TV Schüpfheim STV Willisau : 18:00:00 HE3 TV Santenberg STV Schwyz 2 : 18:30:00 DAU20 TV Schüpfheim TV Grosswangen : 19:00:00 HE3 TV Santenberg KR Neuenkirch 3 : 19:30:00 DAU20 TV Schüpfheim STV Buochs : Halle 3 15:30:00 DA3 TV Santenberg 2 SVKT Menznau 2 : 16:30:00 DA3 STV Bözberg SVKT Menznau 2 : 17:30:00 DAU20 STV Buochs TV Grosswangen : 18:00:00 HE3 STV Willisau 2 TV Wolhusen 2 : 18:30:00 DAU20 STV Willisau STV Buochs : 19:00:00 HE3 Sport Union Aegeri TV Wolhusen 2 : 19:30:00 DAU20 TV Grosswangen STV Willisau : Halle 4 15:30:00 DA3 DR Ballwil STV Bözberg : 16:30:00 DA3 STV Buochs 2 TV Santenberg 2 : 18:00:00 HE3 KR Neuenkirch 3 Sport Union Aegeri : 19:00:00 HE3 STV Schwyz 2 STV Willisau 2 : Bitte beachtet die aktuell gültige Version des Spielplans auf 37

38 SPIELPLAN Sonntag, Halle 5 13:00:00 DA1 STV Unterkulm STV Wolfenschiessen : 13:30:00 DA1 SVKT Menznau 1 STV Willisau 1 : 14:00:00 DA1 KBR Dottikon DTV Wettingen : 14:30:00 DA1 STV Willisau 1 KR Pfäffikon SZ : 15:00:00 DA1 DTV Wettingen STV Wolfenschiessen : 15:30:00 DA1 KB Küssnacht TV Urtenen : 16:00:00 DA1 TV Santenberg 1 STV Unterkulm : Halle 1 12:30:00 DA1 KB Küssnacht KBR Dottikon : 13:00:00 DA1 KR Pfäffikon SZ DTV Wettingen : 13:30:00 DA1 TV Urtenen TV Santenberg 1 : 14:00:00 DA1 STV Wolfenschiessen KB Küssnacht : 14:30:00 DA1 STV Unterkulm TV Urtenen : 15:00:00 DA1 TV Santenberg 1 SVKT Menznau 1 : 15:30:00 DA1 KBR Dottikon STV Willisau 1 : 16:00:00 DA1 KR Pfäffikon SZ SVKT Menznau 1 : 38

39 SPIELPLAN Sonntag, Halle 2 12:00:00 MÄU16 KTV Menznau KN STV Unterkulm : 13:00:00 MÄU16 STV Escholzmatt SVKT Menznau : 14:00:00 MÄU16 STV Unterkulm STV Wolfenschiessen : 15:00:00 MÄU16 SVKT Menznau STV Unterkulm : 16:00:00 MÄU16 STV Unterkulm STV Escholzmatt : Halle 3 12:00:00 MÄU16 STV Wolfenschiessen STV Escholzmatt : 13:00:00 MÄU16 STV Wolfenschiessen KTV Menznau KN : 14:00:00 MÄU16 KTV Menznau KN SVKT Menznau : 15:00:00 MÄU16 STV Escholzmatt KTV Menznau KN : 39

40 SPIELPLAN Samstag, Halle 5 13:30:00 DA1 TV Santenberg 1 STV Willisau 1 : 14:00:00 DA1 SVKT Menznau 1 DTV Wettingen : 14:30:00 DA1 KR Pfäffikon SZ KB Küssnacht : 15:00:00 DA1 KBR Dottikon TV Urtenen : 15:30:00 DA1 STV Unterkulm KR Pfäffikon SZ : 16:00:00 DA1 STV Wolfenschiessen KBR Dottikon : 16:30:00 DA1 STV Willisau 1 KB Küssnacht : 17:00:00 DA1 SVKT Menznau 1 STV Unterkulm : 17:30:00 HE2 STV Zell KTV Menznau 3 : 18:00:00 DA2 STV Wikon STV Willisau 2 : 18:30:00 HE2 STV Rickenbach TV Küssnacht : 19:00:00 HE2 KR Neuenkirch 2 STV Zell : 19:30:00 DA2 STV Wikon TV Grosswangen : 20:00:00 HE2 STV Zell STV Rickenbach : 20:30:00 DA2 STV Wikon TV Schüpfheim : Halle 1 13:30:00 DA1 TV Urtenen STV Wolfenschiessen : 14:00:00 DA1 STV Unterkulm KBR Dottikon : 14:30:00 DA1 TV Santenberg 1 STV Wolfenschiessen : 15:00:00 DA1 STV Willisau 1 DTV Wettingen : 15:30:00 DA1 KB Küssnacht SVKT Menznau 1 : 16:00:00 DA1 DTV Wettingen TV Santenberg 1 : 16:30:00 DA1 TV Urtenen KR Pfäffikon SZ : 17:00:00 HE2 KR Neuenkirch 2 TV Küssnacht : 17:30:00 HE2 KTV Menznau 2 STV Rickenbach : 18:00:00 DA2 TV Schüpfheim TV Grosswangen : 18:30:00 HE2 KTV Menznau 2 KTV Menznau 3 : 19:00:00 DA2 STV Willisau 2 TV Schüpfheim : 19:30:00 HE2 KTV Menznau 3 TV Küssnacht : 20:00:00 HE2 KR Neuenkirch 2 KTV Menznau 2 : 20:30:00 DA2 TV Grosswangen STV Willisau 2 : 40

41 SPIELPLAN Samstag, Samstag, Halle 2 Halle 13:30: :30:00 MÄU16 MÄU16 TV Hausen TV TV Hausen a.a. a.a. a.a. STV Unterkulm STV Unterkulm : : 14:00:00 14:00:00 MÄU14 MÄU14 TV Grosswangen TV Grosswangen KB Küssnacht KB Küssnacht : : 14:30:00 14:30:00 MÄU16 MÄU16 STV Unterkulm STV Unterkulm STV Willisau STV Willisau : : 15:00:00 15:00:00 MÄU14 MÄU14 SVKT Menznau SVKT Menznau KB Küssnacht KB Küssnacht : : 15:30:00 15:30:00 MÄU16 MÄU16 TV Grosswangen TV Grosswangen TV Hausen TV Hausen a.a. a.a. : : 16:00:00 16:00:00 MÄU14 MÄU14 DTV Schwyz DTV Schwyz KB Küssnacht KB Küssnacht : : 16:30:00 16:30:00 MÄU16 MÄU16 STV Willisau STV Willisau TV Hausen TV Hausen a.a. a.a. : : 17:00:00 17:00:00 HE4 HE4 TV Inwil TV Inwil STV Kriens STV Kriens : : 17:30:00 17:30:00 MÄU16 MÄU16 KTV Menznau KTV Menznau KN KN TV Grosswangen TV Grosswangen : : 18:00:00 18:00:00 HE4 HE4 TV Hausen TV Hausen a.a. a.a. STV Kriens STV Kriens : : 19:00:00 19:00:00 HE4 HE4 STV Wikon STV Wikon 2 2 STV Kriens STV Kriens : : Halle 3 Halle 13:30: :30:00 MÄU16 MÄU16 STV Willisau STV Willisau TV Grosswangen TV Grosswangen : : 14:00:00 14:00:00 MÄU14 MÄU14 DTV Schwyz DTV Schwyz SVKT Menznau SVKT Menznau : : 14:30:00 14:30:00 MÄU16 MÄU16 KTV Menznau KTV Menznau KN KN TV Hausen TV Hausen a.a. a.a. : : 15:00:00 15:00:00 MÄU14 MÄU14 STV Willisau STV STV Willisau TV TV TV Grosswangen : : : 15:30:00 15:30:00 MÄU16 MÄU16 STV Willisau STV STV Willisau KTV Menznau KTV KTV Menznau KN KN KN : : : 16:00:00 16:00:00 MÄU14 MÄU14 STV Willisau STV STV Willisau SVKT Menznau SVKT Menznau : : : 16:30:00 16:30:00 MÄU16 MÄU16 TV TV TV Grosswangen STV Unterkulm STV STV Unterkulm : : : 17:00:00 17:00:00 HE4 HE4 STV Wikon STV STV Wikon TV Hausen TV TV Hausen a.a. a.a. a.a. : : : 18:00:00 18:00:00 HE4 HE4 KTV Menznau KTV KTV Menznau TV Inwil TV TV Inwil : : : 19:00:00 19:00:00 HE4 HE4 KTV Menznau KTV KTV Menznau TV Hausen TV TV Hausen a.a. a.a. a.a. : : : Halle 4 Halle 14:00: :00:00 MÄU14 MÄU14 STV Buochs STV STV Buochs STV Willisau STV STV Willisau : : : 15:00:00 15:00:00 MÄU14 MÄU14 STV Buochs STV STV Buochs DTV Schwyz DTV Schwyz : : : 16:00:00 16:00:00 MÄU14 MÄU14 TV TV TV Grosswangen STV Buochs STV STV Buochs : : : 17:00:00 17:00:00 HE4 HE4 Fides Ruswil Fides Ruswil KTV Menznau KTV KTV Menznau : : : 18:00:00 18:00:00 HE4 HE4 Fides Ruswil Fides Ruswil STV Wikon STV STV Wikon : : : 19:00:00 19:00:00 HE4 HE4 TV Inwil TV TV Inwil Fides Ruswil Fides Ruswil : : : 41 41

42 SPIELPLAN Sonntag, Halle 5 09:00:00 HE1 KR Neuenkirch 1 TV Boswil : 09:30:00 HE1 STV Willisau 1 STV Wikon 1 : 10:00:00 HE1 STV Buochs TV Wolhusen 1 : 10:30:00 HE1 KTV Menznau 1 STV Schwyz 1 : 11:00:00 HE1 Fides Ruswil 1 STV Buochs : 11:30:00 HE1 STV Bözberg KTV Menznau 1 : 12:00:00 HE1 TV Boswil TV Wolhusen 1 : 12:30:00 HE1 STV Willisau 1 Fides Ruswil 1 : Halle 1 09:00:00 HE1 STV Schwyz 1 STV Bözberg : 09:30:00 HE1 Fides Ruswil 1 KTV Menznau 1 : 10:00:00 HE1 KR Neuenkirch 1 STV Bözberg : 10:30:00 HE1 TV Boswil STV Wikon 1 : 11:00:00 HE1 TV Wolhusen 1 STV Willisau 1 : 11:30:00 HE1 STV Wikon 1 KR Neuenkirch 1 : 12:00:00 HE1 STV Schwyz 1 STV Buochs : 42

43 SPIELPLAN Sonntag, Halle 2 09:30:00 DAU20 KB Küssnacht DTV Schwyz : 10:00:00 KNU14 STV Rickenbach TV Küssnacht : 10:30:00 DAU20 SVKT Menznau DTV Schwyz : 11:00:00 KNU14 STV Buochs TV Küssnacht : 11:30:00 DAU20 STV Buochs DTV Schwyz : 12:00:00 KNU14 STV Buochs STV Rickenbach : Halle 3 09:30:00 DAU20 STV Buochs SVKT Menznau : 10:00:00 KNU14 KTV Menznau STV Buochs : 10:30:00 DAU20 KB Küssnacht STV Buochs : 11:00:00 KNU14 STV Rickenbach KTV Menznau : 11:30:00 DAU20 SVKT Menznau KB Küssnacht : 12:00:00 KNU14 TV Küssnacht KTV Menznau : 43

44 SPIELPLAN Samstag, Halle 5 16:00:00 HE1 STV Wikon 1 STV Schwyz 1 : 16:30:00 HE1 STV Buochs KR Neuenkirch 1 : 17:00:00 HE1 STV Willisau 1 STV Bözberg : 17:30:00 HE1 KTV Menznau 1 STV Buochs : 18:00:00 HE1 KR Neuenkirch 1 TV Wolhusen 1 : 18:30:00 HE1 TV Boswil Fides Ruswil 1 : 19:00:00 HE1 STV Wikon 1 TV Wolhusen 1 : Halle 1 15:30:00 HE1 STV Bözberg TV Boswil : 16:00:00 HE1 KTV Menznau 1 STV Willisau 1 : 16:30:00 HE1 TV Wolhusen 1 Fides Ruswil 1 : 17:00:00 HE1 TV Boswil STV Schwyz 1 : 17:30:00 HE1 Fides Ruswil 1 STV Wikon 1 : 18:00:00 HE1 STV Schwyz 1 STV Willisau 1 : 18:30:00 HE1 STV Bözberg STV Buochs : 19:00:00 HE1 KR Neuenkirch 1 KTV Menznau 1 : 20:00 Rangverkündigung HE1, DAU20, KNU14 in Spielerdress Gärtnerei Schwitter AG Herzighaus 6034 Inwil Tel Fax Stauden Gehölze Rhododendron Balkonpflanzen Gefässe 44

45 SPIELPLAN Samstag, Halle 2 13:30:00 HE3 TV Wolhusen 2 TV Santenberg : 14:30:00 HE3 Sport Union Aegeri TV Santenberg : 15:00:00 HE4 STV Kriens KTV Menznau 4 : 15:30:00 HE3 STV Willisau 2 TV Santenberg : 16:00:00 HE4 STV Kriens Fides Ruswil 2 : 16:30:00 DAU20 DTV Schwyz TV Schüpfheim : 17:00:00 KNU14 TV Küssnacht STV Rickenbach : 17:30:00 DAU20 SVKT Menznau TV Schüpfheim : 18:00:00 KNU14 TV Küssnacht STV Buochs : 18:30:00 DAU20 KB Küssnacht TV Schüpfheim : 19:00:00 KNU14 STV Rickenbach STV Buochs : Halle 3 13:30:00 HE3 STV Willisau 2 Sport Union Aegeri : 14:30:00 HE3 STV Schwyz 2 TV Wolhusen 2 : 15:00:00 HE4 STV Wikon 2 TV Inwil : 15:30:00 HE3 STV Schwyz 2 Sport Union Aegeri : 16:00:00 HE4 TV Hausen a.a. TV Inwil : 16:30:00 DAU20 STV Willisau KB Küssnacht : 17:00:00 KNU14 STV Buochs KTV Menznau : 17:30:00 DAU20 TV Grosswangen KB Küssnacht : 18:00:00 KNU14 KTV Menznau STV Rickenbach : 18:30:00 DAU20 DTV Schwyz TV Grosswangen : 19:00:00 KNU14 KTV Menznau TV Küssnacht : Halle 4 13:30:00 HE3 KR Neuenkirch 3 STV Schwyz 2 : 14:30:00 HE3 KR Neuenkirch 3 STV Willisau 2 : 15:00:00 HE4 Fides Ruswil 2 TV Hausen a.a. : 15:30:00 HE3 TV Wolhusen 2 KR Neuenkirch 3 : 16:00:00 HE4 KTV Menznau 4 STV Wikon 2 : 16:30:00 DAU20 TV Grosswangen SVKT Menznau : 17:30:00 DAU20 DTV Schwyz STV Willisau : 18:30:00 DAU20 STV Willisau SVKT Menznau : 20:00 Rangverkündigung HE1, DAU20, KNU14 in Spielerdress 45

46 SPIELPLAN Sonntag, Halle 5 09:00:00 HE2 KTV Menznau 3 KR Neuenkirch 2 : 09:30:00 DA2 TV Inwil STV Buochs 1 : 10:00:00 HE2 STV Rickenbach KR Neuenkirch 2 : 10:30:00 DA2 DTV Schwyz STV Buochs 1 : 11:00:00 HE2 SV Hergiswil LU KR Neuenkirch 2 : 11:30:00 DA2 TV Schüpfheim STV Buochs 1 : 12:00:00 DA1 DTV Wettingen KB Küssnacht : 12:30:00 DA1 STV Willisau 1 STV Unterkulm : 13:00:00 DA1 KB Küssnacht TV Santenberg 1 : 13:30:00 DA1 KBR Dottikon KR Pfäffikon SZ : 14:00:00 DA1 SVKT Menznau 1 STV Wolfenschiessen : 14:30:00 DA1 KR Pfäffikon SZ TV Santenberg 1 : 15:00:00 DA1 DTV Wettingen TV Urtenen : Halle 1 09:00:00 HE2 SV Hergiswil LU STV Rickenbach : 09:30:00 DA2 TV Schüpfheim DTV Schwyz : 10:00:00 HE2 KTV Menznau 3 SV Hergiswil LU : 10:30:00 DA2 TV Inwil TV Schüpfheim : 11:00:00 HE2 STV Rickenbach KTV Menznau 3 : 11:30:00 DA2 DTV Schwyz TV Inwil : 12:00:00 DA1 TV Santenberg 1 KBR Dottikon : 12:30:00 DA1 STV Wolfenschiessen KR Pfäffikon SZ : 13:00:00 DA1 TV Urtenen SVKT Menznau 1 : 13:30:00 DA1 STV Unterkulm DTV Wettingen : 14:00:00 DA1 STV Willisau 1 TV Urtenen : 14:30:00 DA1 KB Küssnacht STV Unterkulm : 15:00:00 DA1 KBR Dottikon SVKT Menznau 1 : 15:30:00 DA1 STV Wolfenschiessen STV Willisau 1 : 16:30 Rangverkündigung DA1, HEU20, MÄU16, MÄU14, KNU16 in Spielerdress Wahnsinn!? Turnerabend / 17. November 46

47 SPIELPLAN Sonntag, Halle 2 09:00:00 DA3 SVKT Menznau 2 STV Escholzmatt : 10:00:00 DA3 STV Bözberg STV Escholzmatt : 11:00:00 DA3 TV Santenberg 2 STV Escholzmatt : 12:00:00 MÄU16 STV Escholzmatt TV Hausen a.a. : 13:30:00 MÄU16 STV Willisau STV Escholzmatt : 14:00:00 MÄU14 KB Küssnacht STV Willisau : 14:30:00 MÄU16 SVKT Menznau STV Wolfenschiessen : 15:00:00 MÄU14 KB Küssnacht STV Buochs : 15:30:00 MÄU16 TV Hausen a.a. STV Wolfenschiessen : Halle 3 09:00:00 DA3 TV Santenberg 2 STV Bözberg : 10:00:00 DA3 STV Buochs 2 SVKT Menznau 2 : 11:00:00 DA3 STV Buochs 2 STV Bözberg : 11:30:00 MÄU16 TV Grosswangen SVKT Menznau : 12:00:00 MÄU16 STV Wolfenschiessen STV Willisau : 13:00:00 MÄU16 TV Hausen a.a. SVKT Menznau : 13:30:00 MÄU16 TV Grosswangen STV Wolfenschiessen : 14:00:00 MÄU14 DTV Schwyz TV Grosswangen : 14:30:00 MÄU16 STV Escholzmatt TV Grosswangen : 15:00:00 MÄU14 SVKT Menznau TV Grosswangen : 15:30:00 MÄU16 SVKT Menznau STV Willisau : Halle 4 09:00:00 DA3 DR Ballwil STV Buochs 2 : 10:00:00 DA3 DR Ballwil TV Santenberg 2 : 11:00:00 DA3 SVKT Menznau 2 DR Ballwil : 12:00:00 HEU20 TV Hausen a.a. TV Küssnacht : 12:30:00 HEU20 STV Wikon TV Hausen a.a. : 13:00:00 HEU20 STV Wikon TV Küssnacht : 13:30:00 HEU20 TV Küssnacht TV Hausen a.a. : 14:00:00 MÄU14 STV Buochs SVKT Menznau : 14:30:00 HEU20 TV Küssnacht STV Wikon : 15:00:00 MÄU14 STV Willisau DTV Schwyz : 15:30:00 HEU20 TV Hausen a.a. STV Wikon : 16:30 Rangverkündigung DA1, HEU20, MÄU16, MÄU14, KNU16 in Spielerdress 47

48 SCHIEDSRICHTER Schiedsrichter Anwärter Name Vorname Telefon Verein Rütter Nadine TV Inwil Infanger Petra TV Santenberg Knüsel Tanja TV Inwil Schilliger Manuel TV Küssnacht Schiedsrichter aus den Vereinen Name Vorname Telefon Verein Achermann Adrian KTV Menznau Blunier Michel STV Wikon Felder Nadja STV Escholzmatt Haas Peter KTV Menznau Hüsler Sabrina DT Ballwil Kaeser Astrid STV Wolfenschiessen Lötscher Corinne STV Escholzmatt Reber Helene STV Schüpfheim Schneider Ueli TV Wolhusen Schuler Julia STV Wolfenschiessen Steiner Samuel STV Schwyz Schiedsrichter mit kant. Brevet Name Vorname Telefon Verein Aerni Ramona DTV Wettingen Barmettler Ruedi STV Buochs Baumann David Dos Santos Filipe KR Neuenkirch Felder Erich TV Santenberg Häfliger Thomas KTV Menznau Joost Samuel STV Buochs Keller Simon STV Bözberg Keusch Petra KBR Dottikon Kunz Valentin STV Willisau Läuffer Sandrina KBR Dottikon Lipp Silvan KTV Menznau Niederberger Guido KTV Menznau Schmid Quirin STV Willisau Schönbächler Denise KR Pfäffikon SZ Schüpbach Christoph TV Boswil Seiler Cynthia DTV Wettingen Steiner Joachim STV Zell Steinmann Andreas KTV Menznau Wiederkehr Nadja DTV Wettingen Wymann Nicole DTV Wettingen 48

49 SCHIEDSRICHTER Schiedsrichter mit STV Brevet Name Vorname Telefon Verein Baumann Patrick TV Urtenen Baumer Peter TV Wettingen Brechbühl Thomas Dzagalov Laze Kammer Sven KR Neuenkirch / TV Hausen Peier Simon STV Schwyz Putzi Manfred Schadt Benno Schenk Martin Schneider Daniel TV Wolhusen Schumacher Urs Solleder Martin STV Wikon Vogel Franz STV Wikon Wasser Stefan STV Unterkulm Wicki Edgar KTV Menznau Zampatti Heinz

50 Tel alte Steinhauserstrasse Cham 50

51 Gasthaus Löwen 6264 Pfaffnau Tel Sanitär-Heizung AG 6264 Pfaffnau TUI ReiseCenter Zofingen Kirchplatz 18, 4800 Zofingen Telefon: stvwikon.ch Reiden Express Pizza ROMA Service DANKE! Luzernerstrasse 11, 4806 Wikon Tel (46) Der STV Wikon dankt den Sponsoren

52 GRENZENLOSE MÖGLICHKEITEN SEIT 25 JAHREN Im Bereich individuell entwickelter Industriekrane ist GERSAG Schweizer Marktführer. Wir verstehen Ihr Schwerlast-Problem und entwickeln als Innovationstreiber eine spezifisch auf Ihre Bedürfnisse angepasste Lösung. Unser Servicepaket umfasst Angebote wie Prozessoptimierung, Wartung, Reparatur, Umbauten, Modernisierungen sowie Mietund Schulungsangebote. Mit GERSAG sind wir ein Kran-Leben lang an Ihrer Seite. GERSAG Krantechnik AG Industriestrasse 22 CH-6260 Reiden Tel +41 (0) Fax +41 (0)

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ 2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ Geschätzte Mannschaftsverantwortliche Die Korbballriege Pfäffikon SZ freut sich, euch an unserem Turnier begrüssen zu dürfen. Die letzten

Mehr

34. Korbballturnier Buochs

34. Korbballturnier Buochs Seite Seite Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen in Buochs 5 OK Korbballturnier 9 Allgemeine Turnierbestimmungen 11 Turnierreglement 15 Spielplan Herren B / Jugend Knaben 19 S a m s t a g Spielplan Sie

Mehr

Korbball Herren Elite

Korbball Herren Elite Spielbetrieb Herren Elite Spieltag: Samstag / Sonntag, 15./16. Juni 2019 Verantwortlich : Margrit Buri Allgemeines STV-Mitgliedschaft: Grundlagen: Bälle: Modus Grundlagen: Vorrunde: Zwischen-/Finalrunde:

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Abteilung Breitensport Wettkampfvorschriften STV-Aufstiegsrunde Korbball Halle Damen/Herren U20 (STV-AR KB

Mehr

Reglement Volleyballmeisterschaft Plausch-Volleyball Damen

Reglement Volleyballmeisterschaft Plausch-Volleyball Damen Reglement Volleyballmeisterschaft Plausch-Volleyball Damen Reglement Volleyballmeisterschaft September 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1. Organisation 2. Spielregeln 3. Spielmodus 4. Durchführungsmodus 5. Spielberechtigung

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Abteilung Breitensport Wettkampfvorschriften STV-Aufstiegsrunde Korbball 1. Liga/NLB (STV-AR KB) Ausgabe

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Abteilung Breitensport Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Korbball Halle Mädchen U16 (SM KB

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Abteilung Breitensport Wettkampfvorschriften STV-Aufstiegsrunde Korbball 1. Liga/NLB (STV-AR KB) Ausgabe

Mehr

Auszug aus dem Jahresprogramm Juni Fr-So 05. 07. Grundkurs KiTu-Kids Teil 2 Roggliswil 15-09 Sa 06. Frauensporttag, Wolhusen Sa/So 13./14. Schlossturnfest / Regionalturnfest Ettiswil Fr So 19. 21. Schlossturnfest

Mehr

Wettkampfvorschriften Schweizerisches Volleyball-Turnier (SVT) 2017

Wettkampfvorschriften Schweizerisches Volleyball-Turnier (SVT) 2017 Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Ressort Spiele Februar 2017 Wettkampfvorschriften Schweizerisches Volleyball-Turnier (SVT) 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Abteilung Breitensport Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Korbball NLA/B Damen/ Herren (SM KB

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Abteilung Breitensport Wettkampfvorschriften STV-Cup Korbball Halle (STV-C KB) Ausgabe 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball Ausgabe: 01.10.2015 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck des Reglements... 2 2. Zuständigkeit... 2 3. Art des Wettkampfes... 2 4. Durchführungsmodus...

Mehr

Spielort: Sporthalle "Dorfmatt", 6343 Rotkreuz

Spielort: Sporthalle Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Spielplan Junioren D Spielort: Sporthalle "Dorfmatt", 6343 Rotkreuz 041 790 46 98 Organisation: FC Rotkreuz Roger Muggli, Eichmattstrasse 4 P 041 781 34 70 6330 Cham Natel 079 306 66 94 e-mail figumuggli@gmx.ch

Mehr

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement C Spielrichtlinien Hinweis In diesem Kapitel sind spezielle Richtlinien des FVRZ und SFV sowie der AL vorhanden, welche den Spielbetrieb direkt oder indirekt beeinflussen und für den Spielbetriebsverantwortlichen

Mehr

Auf der Seite wird mit Wänden gespielt, auf den Stirnseiten gilt die Qitlinie (Tore 2x5 m

Auf der Seite wird mit Wänden gespielt, auf den Stirnseiten gilt die Qitlinie (Tore 2x5 m Spielplan Junioren E Spielort: Organisation: 3-fach Turnhalle Röhrliberg, 6330 Cham SC Cham Claudio Bottani, Gartenstrasse 3 Natel 079 434 36 02 6330 Cham e-mail cl.bottani@bluewin.ch Jonathan Schmid,

Mehr

Hallenmeisterschaft 2012/13

Hallenmeisterschaft 2012/13 Hallenmeisterschaft 2012/13 Verantwortlich und zuständig für die Organisation der Hallenmeisterschaft ist die Fachgruppe Spiele des Turnverbands Bern Oberaargau-Emmental. Es wird nach den Richtlinien der

Mehr

Spielreglement TBM Korbballmeisterschaften

Spielreglement TBM Korbballmeisterschaften Spielreglement TBM Korbballmeisterschaften Das vorliegende Spielreglement wurde von der Fachgruppe (FG) Korbball des Turnverbandes Bern Mittelland (TBM) erstellt. Es wird der Einfachheit halber nur die

Mehr

Konzept Meisterschaft Erwachsene. NETZBALLswiss

Konzept Meisterschaft Erwachsene. NETZBALLswiss Konzept Meisterschaft Erwachsene / NETZBALLswiss-Cup (In Ergänzung zum Reglement "Wettkampfbestimmungen und Rekurse") Ersetzt Ausgabe Aktuelle Ausgabe 04.2015 06.2018 Konzept Meisterschaft Erwachsene NETZBALLswiss

Mehr

Spielort: Horwerhalle, 6048 Horw

Spielort: Horwerhalle, 6048 Horw Spielplan Junioren E Spielort: Horwerhalle, 6048 Horw 041 340 55 03 Organisation: FC Horw Christian Kratzer, Hobacherweg 6 Natel 079 778 62 32 6010 Kriens e-mail spiko@fc-horw.ch Adrian Kaufmann, Lindauring

Mehr

Spielfeld: Auf der Seite wird mit Wänden gespielt, auf den Stirnseiten gilt die Outlinie (Tore 2x5 m)

Spielfeld: Auf der Seite wird mit Wänden gespielt, auf den Stirnseiten gilt die Outlinie (Tore 2x5 m) Spielplan Junioren E Spielort: Organisation: 3-fach Turnhalle Röhrliberg, 6330 Cham FC Cham Claudio Bottani, Gartenstrasse 3 Natel 079 434 36 02 6330 Cham e-mail cl.bottani@bluewin.ch Jonathan Schmid,

Mehr

Spielort: Sporthalle "Chrüzmatt", 6252 Dagmersellen

Spielort: Sporthalle Chrüzmatt, 6252 Dagmersellen Spielplan Junioren F Spielort: Sporthalle "Chrüzmatt", 6252 Dagmersellen 062 756 14 98 Organisation: FC Dagmersellen David Gut, Buchwaldstrasse 6 Natel 079 574 99 63 6252 Dagmersellen e-mail gutdavid@hotmail.com

Mehr

14. LKW Juniorenhallenturnier des FC Schaan

14. LKW Juniorenhallenturnier des FC Schaan 14. LKW Juniorenhallenturnier des FC Schaan Samstag, den 21. Januar 2017 E Junioren Sonntag, den 22. Januar 2017 D Junioren Samstag, den 28. Januar 2017 F Junioren Sonntag, den 29. Januar 2017 G Junioren

Mehr

Spielort: "Sporthalle", 6440 Brunnen

Spielort: Sporthalle, 6440 Brunnen Spielplan Junioren C Spielort: "Sporthalle", 6440 Brunnen 041 825 30 38 Organisation: FC Brunnen Jwan Zmilacher, Landsgemeindestrasse 20 e-mail jwan.zmilacher@gmx.ch 6438 Ibach Natel 079 535 90 99 Beat

Mehr

Spielreglement Toggenburger Spieltag

Spielreglement Toggenburger Spieltag Toggenburger Spieltag Guido Scheiwiller Loohalde, Wolfikon 9533 Kirchberg Tel/Fax p: 071 931 29 44 Tel/Fax g: e-mail: spiele@ktvt.ch Internet: http://www.ktvt.ch Stand: 09/2006 v1.2 06KTVTSpielreg_v1.2.doc

Mehr

VOLLEYBALL. BERNISCHE KANTONALMEISTERSCHAFT Männer / Senioren. Spielregiement

VOLLEYBALL. BERNISCHE KANTONALMEISTERSCHAFT Männer / Senioren. Spielregiement VOLLEYBALL BERNISCHE KANTONALMEISTERSCHAFT Männer / Senioren Spielregiement Volleyball Kantonalmeisterschaft 1. Organisation 2. Spielregeln 3. Mannschaften 4. Spielberechtigung 5. Spielmodus 6. Schreiber

Mehr

Reglement für den Schweizer Cup Senioren 30+ und Senioren 40+

Reglement für den Schweizer Cup Senioren 30+ und Senioren 40+ Reglement für den Schweizer Cup Senioren 30+ und Senioren 40+ 1 Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1. Das Komitee der Amateur Liga organisiert jährlich die Durchführung des Schweizer Cup 1.2. Die verbindlichen

Mehr

Interclubreglement der Nationalliga B, Aktive (ICR NLB)

Interclubreglement der Nationalliga B, Aktive (ICR NLB) Interclubreglement der Nationalliga B, Aktive (ICR NLB) 2019 Inhaltsverzeichnis Präambel... 3 I. Allgemeine Bestimmungen NLB... 3 Art. 1 Zuständigkeit... 3 II. Austragungsformel NLB... 3 Art. 2 Austragungstermin...

Mehr

Reglement regionale Cupwettbewerbe. Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9

Reglement regionale Cupwettbewerbe. Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9 Reglement regionale Cupwettbewerbe Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9 Inhaltsverzeichnis 1. Organisation Schweizer Cup, Bestimmungen 3 2. Qualifikation für den Schweizer Cup 3 3. Organisation

Mehr

Unsportlichkeit mehrerer namentlich nicht genannter Spieler ab 3 Unsportliches Verhalten der Trainer/Betreuer

Unsportlichkeit mehrerer namentlich nicht genannter Spieler ab 3 Unsportliches Verhalten der Trainer/Betreuer Allgemein Meisterschaftsbetrieb 1. Rangordnung: Für die Rangordnung von Mannschaften innerhalb einer Gruppe sind massgebend: 1. die Zahl der erzielten Punkte, 2. die niedrigere Anzahl Strafpunkte, 3. die

Mehr

Spielort: "Sporthalle", 6440 Brunnen

Spielort: Sporthalle, 6440 Brunnen Spielplan Junioren C Spielort: "Sporthalle", 6440 Brunnen 041 825 30 38 Organisation: FC Brunnen Beat Inglin, Kirchenriedweg 31 Natel 079 276 39 93 6440 Brunnen e-mail beat.inglin@arthurweber.ch Rolf Schumacher,

Mehr

FAUSTBALL Region Basel Faustballkommission (FAKO BS/BL) INFORMATIONEN. Spielregeln. Spielberechtigung. Spieldaten. Durchführung.

FAUSTBALL Region Basel Faustballkommission (FAKO BS/BL) INFORMATIONEN. Spielregeln. Spielberechtigung. Spieldaten. Durchführung. INFORMATIONEN Für die Feld-Meisterschaft 2016 haben sich 23 Mannschaften und für den Cup 9 Mannschaften aus den Verbänden STV, SUS, und SATUS angemeldet. Damit die Meisterschaft und Cup reibungslos ablaufen,

Mehr

Spielreglement für die Sommer- und Wintermeisterschaft Faustball des KTV-Fricktal

Spielreglement für die Sommer- und Wintermeisterschaft Faustball des KTV-Fricktal Spielreglement für die Sommer- und Wintermeisterschaft Faustball des KTV-Fricktal Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Änderungsübersicht... 2 1.2 Zweck... 2 1.3 Grundlagen... 2 2 Organisation der

Mehr

Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand

Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand WETTSPIELREGLEMENT DES SCHWEIZERISCHEN HANDBALLVERBANDS VOM 23.09.2017 (mit den Allgemeinen Weisungen des ZV, gültig ab 01.07.2017) Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand 01.03.2018 Blau = auf-, resp.

Mehr

Spielort: Sporthalle "Ebnet", 6403 Küssnacht die Zwischenrunde. 4 Gruppen à 5 Mannschaften. die Viertelsfinals.

Spielort: Sporthalle Ebnet, 6403 Küssnacht die Zwischenrunde. 4 Gruppen à 5 Mannschaften. die Viertelsfinals. Spielplan Junioren A Spielort: Sporthalle "Ebnet", 6403 Küssnacht 041 854 20 73 Organisation: FC Küssnacht Roland Wyssling, Im Boden 4 P 041 850 91 25 6403 Küssnacht Natel 079 355 03 43 Mario Micieli,

Mehr

Als Grundlage für die Strafpunkte dient der Disziplinarmassnahmenkatalog des FVRZ. Auszug aus dem Katalog: Unsportliches Verhalten der Spieler

Als Grundlage für die Strafpunkte dient der Disziplinarmassnahmenkatalog des FVRZ. Auszug aus dem Katalog: Unsportliches Verhalten der Spieler Allgemein Meisterschaftsbetrieb 1. Rangordnung: Für die Rangordnung von Mannschaften innerhalb einer Gruppe sind massgebend: 1. die Zahl der erzielten Punkte, 2. die niedrigere Anzahl Strafpunkte, 3. die

Mehr

Korbball Meisterschafts - Reglement Region 2

Korbball Meisterschafts - Reglement Region 2 20 Anhang I G E B U E H R E N UND B U S S E N O R D N U N G A. GEBUEHREN 1. Einsätze der Mannschaften werden jeweils vor der Meisterschaft festgelegt. 2. Protestgebühr Art. 10.1 Fr. 100.- B. HAFTGELD Haftgeld

Mehr

Gesamtrangliste. 06. bis 10. Juni 2012, Schüpfheim.

Gesamtrangliste. 06. bis 10. Juni 2012, Schüpfheim. Gesamtrangliste 0. bis 0. Juni 0, Schüpfheim www.schuepfheim0.ch Verbandsturnfest Schüpfheim 0 liste swettkampf Aktive -teilig Stärkeklasse 9 0 9 BTV Luzern SP: 0.00 () BA: 9. () TAE: 9. () TV Wangen KU:

Mehr

Reglement. für die Senioren- und Veteranen- Meisterschaft

Reglement. für die Senioren- und Veteranen- Meisterschaft Innerschweizerischer Fussballverband Reglement für die Senioren- und Veteranen- Meisterschaft Inhaltsverzeichnis Art. Art. Art. Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Allgemeine Bestimmungen Wettspielbetrieb Spielberechtigung

Mehr

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17 Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17 1. Allgemeines Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Ligen 1.1. Gegen die Beschlüsse, welche die Administration und den

Mehr

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen.

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen. Allgemein Meisterschaftsbetrieb 1. Rangordnung: Für die Rangordnung von Mannschaften innerhalb einer Gruppe sind massgebend: 1. die Zahl der erzielten Punkte, 2. die niedrigere Anzahl Strafpunkte, 3. die

Mehr

in Wald Turnhalle Elba am Sonntag, 5. Juli 2009

in Wald Turnhalle Elba am Sonntag, 5. Juli 2009 in Wald Turnhalle Elba am Sonntag, 5. Juli 2009 Seite 1 von 5 Adressliste Sommermeisterschaft 2009 in Wald Kategorie A und B TV Ried 1 (A) Volley Grüningen (A) STV Eschenbach (A) Strehler Christian Wahrbichler

Mehr

Spielort: Sporthalle "Ebnet", 6403 Küssnacht die Zwischenrunde. 4 Gruppen à 5 Mannschaften. die Viertelsfinals.

Spielort: Sporthalle Ebnet, 6403 Küssnacht die Zwischenrunde. 4 Gruppen à 5 Mannschaften. die Viertelsfinals. Spielplan Junioren A Spielort: Sporthalle "Ebnet", 6403 Küssnacht 041 854 20 73 Organisation: FC Küssnacht Roland Wyssling, Im Boden 4 P 041 850 91 25 6403 Küssnacht Natel 079 355 03 43 Mario Micieli,

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Oberbayerische Meisterschaft 2014 BAYERISCHER VOLLEYBALL-VERBAND E.V. Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes und des Deutschen Volleyball-Verbandes Bezirk Oberbayern Bezirksjugendleiter - Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10,

Mehr

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald Samstag, 22. August 2009 Bei der Turnhalle Vordemwald... VEREINT VORAUS! Kreisspieltag STV TV Vordemwald 2009... VEREINT VORAUS! Herzlich Willkommen Liebe Kids,

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2013 Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

Sportreglement Nr 19 Unihockey

Sportreglement Nr 19 Unihockey Sportreglement Nr 19 Unihockey L TK Unihockey Reglement Nr. 19 Seite: 2/7 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 0 Allgemeines...3 1 Organisation und Durchführung...3 2 Teilnahmeberechtigung...3 3 Anmeldungen...3

Mehr

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur achtzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Wettspielverschiebungen

Wettspielverschiebungen Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541 6021 Emmenbrücke 1 Sekretariat Telefonische Anfragen 041 259 06 60 Montag-Freitag von 09.00 Uhr 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr E-Mail: ifv@football.ch Fax:

Mehr

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur siebzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Weisungen Faustball und Twin-Faustball

Weisungen Faustball und Twin-Faustball Weisungen Faustball und Twin-Faustball Durchführung Die Turniere finden auf dem Armeegelände statt. Siehe Situationsplan 1. Wochenende. Faustball Samstag, 18. Juni 2016 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr Twin-Faustball

Mehr

Pilatuscup 2017 SC Kriens. Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13.

Pilatuscup 2017 SC Kriens. Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13. Pilatuscup 2017 SC Kriens Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13. August 2017 Ausschreibung zum Vorbereitungsturnier Der Sportclub Kriens

Mehr

Hallenmeisterschaft. Turnverband Bern Oberaargau-Emmental Richtlinie Turnerinnen / Turner Jugend Spiele. September 2012

Hallenmeisterschaft. Turnverband Bern Oberaargau-Emmental Richtlinie Turnerinnen / Turner Jugend Spiele. September 2012 Turnverband Bern Oberaargau-Emmental Richtlinie Turnerinnen / Turner Jugend Spiele Hallenmeisterschaft September 2012 Turnverband Bern Oberaargau-Emmental Seite 1 von 9 Hinweis: Sämtliche Bestimmungen

Mehr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 1 Durchführung 1.1 Die Punktspiele der Kreisklasse werden über 2 Gewinnsätze (Frauen, Mixed) oder 3 Gewinnsätze (Männer) gespielt.

Mehr

REGLEMENTE ASV GURTEN

REGLEMENTE ASV GURTEN REGLEMENTE ASV GURTEN Inhaltsverzeichnis A. Winterturnier (Vereinsmeisterschaft) 2 B. Vereinscup...4 C. Blitzmeisterschaft...6 D. Schlussbestimmung...7 A. Winterturnier (Vereinsmeisterschaft) 1. Allgemeines

Mehr

Spielort: Sporthalle "Ebnet", 6403 Küssnacht

Spielort: Sporthalle Ebnet, 6403 Küssnacht Spielplan Junioren A Spielort: Sporthalle "Ebnet", 6403 Küssnacht 041 854 20 73 Organisation: Turnierleitung: Stv. Turnierleitung 1: Stv. Turnierleitung 2: FC Küssnacht Roland Wyssling, Im Boden 4 P 041

Mehr

RICHTLINIE ZUR QUALIFIKATION DER SPIELER DER MEISTERSCHAFTEN DER SWISS BASKETBALL LEAGUE

RICHTLINIE ZUR QUALIFIKATION DER SPIELER DER MEISTERSCHAFTEN DER SWISS BASKETBALL LEAGUE RICHTLINIE ZUR QUALIFIKATION DER SPIELER DER MEISTERSCHAFTEN DER SWISS BASKETBALL LEAGUE Die Bezeichnung Spieler in der vorliegenden Richtlinie gilt sowohl für Spieler als auch für Spielerinnen. A. ALLGEMEINE

Mehr

Als Grundlage für die Strafpunkte dient der Disziplinarmassnahmenkatalog des FVRZ. Auszug aus dem Katalog: Unsportliches Verhalten der Spieler

Als Grundlage für die Strafpunkte dient der Disziplinarmassnahmenkatalog des FVRZ. Auszug aus dem Katalog: Unsportliches Verhalten der Spieler Allgemein Meisterschaftsbetrieb 1. Rangordnung: Für die Rangordnung von Mannschaften innerhalb einer Gruppe sind massgebend: 1. die Zahl der erzielten Punkte, 2. die niedrigere Anzahl Strafpunkte, 3. die

Mehr

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement C Spielrichtlinien Hinweis In diesem Kapitel sind spezielle Richtlinien des FVRZ und SFV sowie der AL vorhanden, welche den Spielbetrieb direkt oder indirekt beeinflussen und für den Spielbetriebsverantwortlichen

Mehr

Ausschreibung WBU-Pokal 2017

Ausschreibung WBU-Pokal 2017 W U Westdeutsche Bowling Union e.v. Ausschreibung WBU-Pokal 2017 Als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Ländermannschaften 2017 Turnierleitung: Sportausschuss der Westdeutschen Bowling Union

Mehr

1. Berner Kantonalcup 2016/17

1. Berner Kantonalcup 2016/17 1. Berner Kantonalcup 2016/17 1. Teilnahme Teilnahmeberechtigt sind alle interessierten Mannschaften von SwissVolley Region Bern in den Kategorien Herren, Damen und Juniorinnen. Teilnehmen werden nur diejenigen

Mehr

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement C Spielrichtlinien Hinweis In diesem Kapitel sind spezielle Richtlinien des FVRZ und SFV sowie der AL vorhanden, welche den Spielbetrieb direkt oder indirekt beeinflussen und für den Spielbetriebsverantwortlichen

Mehr

Reglement der Saison 2016/2017 «Meisterschaft der Zürcher Curlinghallen SIEPaG - DIE LIGA»

Reglement der Saison 2016/2017 «Meisterschaft der Zürcher Curlinghallen SIEPaG - DIE LIGA» Reglement der Saison 2016/2017 «Meisterschaft der Zürcher Curlinghallen SIEPaG - DIE LIGA» A. Organisation A1. Zweck und Trägerschaft A1.1 SIEPaG - DIE LIGA ist ein in Ligaform ausgetragenes Curlingturnier

Mehr

DL 204 RICHTLINIE ZUR QUALIFIKATION DER SPIELER DER MEISTERSCHAFTEN DER SWISS BASKETBALL LEAGUE

DL 204 RICHTLINIE ZUR QUALIFIKATION DER SPIELER DER MEISTERSCHAFTEN DER SWISS BASKETBALL LEAGUE DL 204 RICHTLINIE ZUR QUALIFIKATION DER SPIELER DER MEISTERSCHAFTEN DER SWISS BASKETBALL LEAGUE Version 2018-19 A. Allgemeine Bestimmungen Die Bezeichnung Spieler in der vorliegenden Richtlinie gilt sowohl

Mehr

Polizei-Unihockey- Schweizermeisterschaften Reglement Kantonspolizei Zürich

Polizei-Unihockey- Schweizermeisterschaften Reglement Kantonspolizei Zürich Polizei-Unihockey- Schweizermeisterschaften 2017 Reglement Kantonspolizei Zürich Inhalt 1. Allgemeines... 3 2. Teilnahmeberechtigung... 3 3. Spielbetrieb... 4 4. Bewertung... 5 5. Spielzeit... 5 6. Regeln...

Mehr

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt. Liebe Fussballerinnen und Fussballer Es freut uns, Euch auch dieses Jahr zu unserem traditionellen Turnier einzuladen. Das Dorfturnier 2016 des FC Rubigen findet am Samstag dem 18. Juni 2016 auf dem Sportplatz

Mehr

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Faustball Ausgabe:

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Faustball Ausgabe: Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Faustball Ausgabe: 01.10.2015 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck... 2 2. Zuständigkeit... 2 3. Art des Wettkampfes... 2 4. Durchführungsmodus... 2 5. Teilnahmebedingungen...

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2016 Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon

Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon Altishofen Flühli Malters Schlierbach Altwis Gettnau

Mehr

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen.

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen. Allgemein Meisterschaftsbetrieb 1. Rangordnung: Für die Rangordnung von Mannschaften innerhalb einer Gruppe sind massgebend: 1. die Zahl der erzielten Punkte, 2. die niedrigere Anzahl Strafpunkte, 3. die

Mehr

Küssnacht am Rigi Arth-Goldau. Halt an allen Stationen.

Küssnacht am Rigi Arth-Goldau. Halt an allen Stationen. Die letzten Verbindungen mit dem Zug ab Luzern. ì Richtung Zug Zürich. 23.10 ú Zug Thalwil Zürich HB 23.21 S1 Rotkreuz Cham Zug Baar 23.35 ú Rotkreuz Zug Baar Thalwil Zürich HB 23.51 S1 Rotkreuz Cham Zug

Mehr

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur neunzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Kantonales Basketballturnier 2016 für die Mädchen und Knaben des 7. Schuljahres

Kantonales Basketballturnier 2016 für die Mädchen und Knaben des 7. Schuljahres Kantonales Basketballturnier 2016 für die Mädchen und Knaben des 7. Schuljahres Datum: Mittwoch, 20. April 2016 Ort: Buochs, Turnhalle Breitli Zeiten: 13:00 17:00 Uhr, genaue Spielzeiten siehe Spielplan.

Mehr

Reglemente. 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Wettkampfangebot / Kategorien Seite Ausführungsbestimmungen Seite 4-5

Reglemente. 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Wettkampfangebot / Kategorien Seite Ausführungsbestimmungen Seite 4-5 Wettkampfreglement Kreisspielwoche Erstellt: Spielkommission Lukas Büchi, Präsident Spiko Datum: 15. November 2017 Inhalt 1. Allgemeine Bestimmungen Seite 2 2. Wettkampfangebot / Kategorien Seite 3 3.

Mehr

Merkblatt Aufstiegsspiele 3./2. Liga Saison 2016/2017

Merkblatt Aufstiegsspiele 3./2. Liga Saison 2016/2017 Merkblatt Aufstiegsspiele 3./2. Liga Saison 2016/2017 1. Qualifikation: Für die Aufstiegsspiele qualifiziert sind die jeweiligen Gruppenersten und Gruppenzweiten (bzw. nachrückende Teams), sofern sie teilnahmeberechtigt

Mehr

Wettspielverschiebungen

Wettspielverschiebungen Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541 6021 Emmenbrücke 1 Sekretariat Telefonische Anfragen 041 259 06 60 Montag-Freitag von 09.00 Uhr 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr E-Mail: ifv@football.ch Fax:

Mehr

EMMENTALER EISHOCKEY MEISTERSCHAFT EEM

EMMENTALER EISHOCKEY MEISTERSCHAFT EEM Ausführungsbestimmungen 1. Sinn und Zweck EMMENTALER EISHOCKEY MEISTERSCHAFT EEM Ausführungsbestimmungen und Reglement (Stand 13.9.2018) 1.1 Die Emmentaler Eishockey Meisterschaft (nachfolgend EEM genannt)

Mehr

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN. Jugendwettkämpfe Turn-, Spiel- und Stafettentag 2017

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN. Jugendwettkämpfe Turn-, Spiel- und Stafettentag 2017 Zürcher Turnverband Region Winterthur und Umgebung WETTKAMPFBESTIMMUNGEN Jugendwettkämpfe Turn-, Spiel- und Stafettentag 2017 Samstag 2. September 2017 Sportpark Deutweg Organisator: ZTV-WTU Patronat Hauptsponsorin

Mehr

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015 Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015 1. Allgemeines Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Ligen 1.1. Gegen die Beschlüsse, welche die Administration und

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Oberbayerische Meisterschaft 2014 BAYERISCHER VOLLEYBALL-VERBAND E.V. Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes und des Deutschen Volleyball-Verbandes Bezirk Oberbayern Bezirksjugendleiter - Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10,

Mehr

Frühzustellung Neue LZ und Regionalausgaben, Zentralschweiz am Sonntag inkl. Ausgabe Zug

Frühzustellung Neue LZ und Regionalausgaben, Zentralschweiz am Sonntag inkl. Ausgabe Zug Frühzustellung Neue LZ und Regionalausgaben, Zentralschweiz am inkl. Ausgabe Zug Kanton Luzern Stand: 29.08.08 6043 Adligenswil NLZ pvg ZAS pvg 6287 Aesch LU NLZ pvg ZAS pvg 6248 Alberswil NLZ pvg ZAS

Mehr

Der STV Langnau freut sich auf euren Besuch und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erfolgreiches und unfallfreies Meeting.

Der STV Langnau freut sich auf euren Besuch und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erfolgreiches und unfallfreies Meeting. Liebe Sportlerinnen und Sportler Langnau, April 2012 Im Namen des STV Langnaus heisse ich euch zum Fachtest Meeting des Turnverbandes LU/OW/NW recht herzlich Willkommen. Ich freue mich, 11 Teams bei uns

Mehr

Faustball. Samstag/Sonntag, 15./16. Juni 2013 Biel - Gurzelen Josef Andolfatto

Faustball. Samstag/Sonntag, 15./16. Juni 2013 Biel - Gurzelen Josef Andolfatto Spieltag Spielort Vtwl. Spielplan Allgemeines STV-Mitgliedschaft: Grundlagen: Bälle: Samstag/Sonntag, 15./16. Juni 2013 Biel - Gurzelen Josef Andolfatto Der Organisator und die Wettkampfleitung behalten

Mehr

SPORTTAG Dienstag, 28. Juni 2016 Verschiebedatum: 5. Juli jedes Turnier ergibt Rangpunkte für die Klassenwertung

SPORTTAG Dienstag, 28. Juni 2016 Verschiebedatum: 5. Juli jedes Turnier ergibt Rangpunkte für die Klassenwertung SPORTTAG 2016 Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Verschiebedatum: 5. Juli 2016 Durchführungsentscheid Pause am Montag, 27. Juni 2016 Spielzeiten Vormittag 0830-1140 (Spielpläne S.2-9) Spielzeiten Nachmittag

Mehr

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Deutscher Crossminton Verband 15.01.2018 J. Späth 1 Zweck der Spielordnung Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche

Mehr

ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND. Richtlinie. betreffend Planung Wettspiel Kommission

ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND. Richtlinie. betreffend Planung Wettspiel Kommission ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND Richtlinie betreffend 04.02.2015 Wettspiel Kommission Richtlinie FFV 04.02.2015, Seite 2 / 7 I. Ende der Saison 2014/15 1 Meisterschaft

Mehr

Schiedsgericht: Rainer Jochum, Thomas Simcic, Wolfgang Gliebe, Emanuel König, Manuel Parfant

Schiedsgericht: Rainer Jochum, Thomas Simcic, Wolfgang Gliebe, Emanuel König, Manuel Parfant Innsbruckerstraße 34b 6300 Wörgl Tel.: +43 676/532 02 15 e-mail: oersv@oersv.or.at Web: www.oersv.or.at ZVR Nummer: 845 328 866 ÖSTERREICHISCHE ROLLHOCKEY MEISTERSCHAFT 2016 Spielleitung: Spielleitung:

Mehr

REGLEMENT TEAM MEISTERSCHAFT für das Jahr 2016

REGLEMENT TEAM MEISTERSCHAFT für das Jahr 2016 LUZERNER BOCCIA VERBAND REGLEMENT TEAM MEISTERSCHAFT für das Jahr 2016 1.Organisation 1. Der LBV führt jedes Jahr für Spieler mit SBV Lizenz eine Team Meisterschaft durch. Er kann die Organisation an Nicht

Mehr

REGLEMENT TEAM MEISTERSCHAFT

REGLEMENT TEAM MEISTERSCHAFT LUZERNER BOCCIA VERBAND REGLEMENT TEAM MEISTERSCHAFT ab 2019 1.Organisation 1. Der LBV führt jedes Jahr für Spieler mit SBV Lizenz eine Team Meisterschaft durch. Er kann die Organisation an Nicht Vorstandsmitglieder

Mehr

Prämien- Region. BFS- Nr. Wahlkreis. Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen.

Prämien- Region. BFS- Nr. Wahlkreis. Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen. Prämienregionen 2018 - Kanton Luzern Datenquelle EDI, Bern Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen. PLZ Ort Gemeinde Prämien- Region Wahlkreis 6110 Wolhusen

Mehr

Senioren Cup-Reglement

Senioren Cup-Reglement Senioren Cup-Reglement Ausgabe 2017 A. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 1. Der Solothurner Fussballverband (SOFV) führt jede Saison einen Wettbewerb um den Senioren Cup in den Kategorien Senioren 30+ und

Mehr

Kreisspieltag Uerkheim

Kreisspieltag Uerkheim Kreisspieltag Uerkheim Samstag 2. September 2017 Spielpläne Programm Kreisspieltag 2017 Kreisspieltag ZKTV 10.00 Uhr Spielstart Jugend 13.45 Uhr Rangverlesen Jugend 14.30 Uhr Spielstart Aktive 17.45 Uhr

Mehr

Richtlinie. betreffend. Planung 2017 ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND Wettspielkommission

Richtlinie. betreffend. Planung 2017 ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND Wettspielkommission ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND Richtlinie betreffend 01.02.2016 Wettspielkommission Richtlinie FFV 01.02.2017, Seite 2 / 8 I. Ende der Saison 2016 / 2017 Art. 1 Art. 2

Mehr

REGLEMENT TEAM MEISTERSCHAFT

REGLEMENT TEAM MEISTERSCHAFT LUZERNER BOCCIA VERBAND REGLEMENT TEAM MEISTERSCHAFT 1.Organisation 1. Der LBV führt jedes Jahr für Spieler mit SBV Lizenz eine Team Meisterschaft durch. Er kann die Organisation an Nicht Vorstandsmitglieder

Mehr

Sekretariat. Wettspielverschiebungen. Resultatmeldungen KIFU

Sekretariat. Wettspielverschiebungen. Resultatmeldungen KIFU Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541 6021 Emmenbrücke 1 Sekretariat Telefonische Anfragen 041 259 06 60 Montag-Freitag von 09.00 Uhr 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr E-Mail: ifv@football.ch Fax:

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Turnverein Zollikon 70. du r ch. Zol l ikon

Turnverein Zollikon 70. du r ch. Zol l ikon Turnverein Zollikon Auffahrt, 25. Mai 2017 TV Zollikon Postfach 8702 Zollikon Mail: praesident@tvzollikon.ch Page: www.tvzollikon.ch Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen 3 Programm 4 Stafettenlauf

Mehr