Frische Impulse erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen! Seminarangebot des BWV Nordbayern-Thüringen Herbst Eine Branche macht Bildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frische Impulse erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen! Seminarangebot des BWV Nordbayern-Thüringen Herbst Eine Branche macht Bildung"

Transkript

1 Frische Impulse erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen! Seminarangebot des BWV Nordbayern-Thüringen Herbst 2017 Eine Branche macht Bildung

2 INHALTSVERZEICHNIS Seminarangebot Ausbildung der Ausbilder gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO) S. 3 ADA II - Praxisworkshop und Update S. 4 Cyberrisiko S. 5 Empfehlungsmarketing S. 6 Erfolgsfaktor Selbstmanagement S. 7 Menschenkenntnis lernen besser mit sich und anderen umgehen S. 8 Nie wieder sprachlos in nur einem Tag S. 9 Raus aus der Gedankenfalle S. 10 Sicher und überzeugend Gespräche und Verhandlungen führen S. 11 Souveränität und Charisma S. 12 Update-Workshop für Spezialisten/-innen in der bav S. 13 Wo liegen meine persönlichen Stärken S. 14 Informationen Ansprechpartner S. 15 Seminaranmeldung S. 16 Anmeldebedingungen S. 17

3 Ausbildung der Ausbilder gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO) S_10.17_AdA Sie haben Freude am Umgang mit Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen und möchten Ihre Kompetenz im Arbeitsleben um einen weiteren Baustein erweitern? Wenn Sie die Verantwortung übernehmen wollen, Auszubildende an Ihrem Arbeitsplatz zu betreuen und zu unterweisen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Der Lehrgang ist auf die Prüfungsinhalte gemäß der Ausbildereignungsverordnung ausgerichtet. Es wird sowohl theoretischer Stoff als auch praktisches Wissen für die Unterweisungen der Auszubildenden vermittelt. Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, Ausbildung durchführen und Ausbildung abschließen In diesem Kurs erlernen Sie alle wesentlichen rechtlichen und jugendpsychologischen Grundlagen sowie handlungsorientierte Ausbildungsmethoden für die Ausbildung von Auszubildenden. Personen, die mit der Ausbildung Auszubildender betraut werden und selbst eine abgeschlossene Ausbildung sowie Berufspraxis nachweisen können. Hinweis: Wenn Sie bereits Geprüfte/-r Versicherungsfachwirt/-in bzw. Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen sind, wird Ihnen der schriftliche Teil der Ausbildereignungsprüfung erlassen. Wir bieten allen Absolventen des Studiums an, sich in einem gesonderten Lehrgang auf den mündlichen Teil der Prüfung vorzubereiten. Nürnberg BWV Schulungszentrum, Gebäude 6, Beuthener Str. 43 ff, Nürnberg (früheres GRUNDIG Areal) Starttermin 13. Oktober Unterrichtstage jeweils Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 13:00 Uhr Gebühr Referenten 590 mehrwertsteuerfrei zzgl. IHK-Prüfungsgebühr* Birgit Kellner Max Falk Sabine Richter sabine.richter@bwv.de Telefon Fax

4 AdA II Praxisworkshop und Update S_10.17_AdA II Aufbauseminar Ausbildung der Ausbilder Nach Abschluss der AdA-Prüfung ergeben sich im Laufe der Praxis immer wieder Situationen in der Ausbildungsarbeit, die neue Herausforderungen darstellen. Der AdA II Praxisworkshop bietet allen, die bereits einen AdA- Schein haben, ein Update sowie die Möglichkeit, sich mit komplexen und schwierigen Ausbildungssituationen auseinander zu setzen und passende Lösungsansätze zu erarbeiten und auszuprobieren. Führungsverhalten und Führungspersönlichkeit Motivationsarten und ihr Einsatz in der Praxis, insbesondere im Hinblick auf erhöhte Beratungskompetenz der Azubis Konflikt- und Kritikgespräche professionell führen Gesprächstechniken und ihre Wirkung Fallbetrachtungen aus der Praxis der Teilnehmer/-innen Umgang mit Problemen Klärung und Unterstützung bei schwierigen Situationen während der Ausbildung Auffrischung des AdA-Wissens Erleichterung der Arbeit mit den Azubis für die Ausbildungsverantwortlichen Steigerung der Motivation der Azubis Verbesserung der Ausbildung und Leistung der Azubis Erfahrungsaustausch und Beratung mit Kollegen und Kolleginnen aus der Branche, Arbeit an Fallbeispielen Haupt- und nebenberufliche Ausbilderinnen und Ausbilder im Vertrieb und im Innendienst, die bereits die AdA-Prüfung abgelegt haben. Bayreuth Coburg Erfurt Nürnberg Würzburg Termin 19. Oktober 2017 Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr 28. Oktober 2017 Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr 21. Oktober 2017 Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr 14. Oktober 2017 Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr 21. Oktober 2017 Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Gebühr 239 * 239 * 239 * 239 * 239 * Referent Sandra Vatter Olaf Tendera Gerald Hofmann Sandra Vatter Sandra Vatter Ihre Ansprechpartnerin Sabine Richter Christina Geiger Andrea Ebersbach Sabine Richter Sabine Richter 4

5 Cyberrisiko SGB_10.17_CR_F_N Angriffsszenarien Marktüberblick Versicherung für Jedermann? Industrie 4.0 Ausblick auf die Schadensregulierung Schadenbeispiele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, den Begriff Cyberrisiko zu definieren welche Versicherungsinhalte angeboten werden welche Sparte betroffen ist welcher Kundenkreis angesprochen wird wie die Schadensregulierung organisiert sein muss Im Vertrieb tätige Makler und Agenturinhaber; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der gewerblichen Versicherung in den Berei chen Vertrieb und Risikoprüfung sowie Schadensachbearbeiter, Rechtsanwälte. Nürnberg BWV Schulungszentrum, Gebäude 6, Beuthener Str. 43 ff, Nürnberg (früheres GRUNDIG Areal) Termin 12. Oktober 2017 Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Gebühr 239 * Referent Sibylle Mohrmann Sabine Richter sabine.richter@bwv.de Telefon Fax

6 Empfehlungsmarketing SGB_09.17_EM_A_N Einsatz von Empfehlungsmarketing im Alltag Erarbeitung einer gezielten Ansprache-, Gesprächs- und Empfehlungsstrategie Übungen zum Thema Selbst verständnis Empfehlungsnachbearbeitung und Multiplikation Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vertrieb, in Agenturen und bei Maklerbetrieben, die das Empfehlungsmarketing zur Neukunden gewinnung nutzen möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie künftig mit gleichem Aufwand mehr Ertrag erwirtschaftet wird wie der Bekanntheitsgrad gesteigert wid wie Kunden den Vermittler bei der Akquise unterstützen können wie Innendienstkräfte den Vermittler mit Empfehlungen unterstützen können Nürnberg BWV Schulungszentrum, Gebäude 6, Beuthener Str. 43 ff, Nürnberg (früheres GRUNDIG Areal) Termin 22. September 2017 Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Gebühr 239 * Referent Thomas Endreß Sabine Richter sabine.richter@bwv.de Telefon Fax

7 Erfolgsfaktor Selbstmanagement S_10.17_EFS_CO Reduzieren Sie Ihre Arbeitsbelastung und steigern Sie Ihre Handlungseffizienz! In unserem Seminar lernen Sie die Erfolgsfaktoren der Selbstorganisation kennen. Sie reduzieren die Arbeitsbelastung durch bewusste Strukturierung und Planung und bauen Ihren beruflichen Erfolg durch mehr Handlungseffizienz aus. Zeit haben wichtige Grundbegriffe Modelle und Prinzipien der professionellen Selbstorganisation der Unterschied zwischen Arbeitsbelastung und Arbeitsvolumen die Effizienz eines Flughafen-Towers Transferhilfen für Ihren beruflichen Alltag Gelegenheit für Diskussionen, Gespräch und Ideenaustausch rund um das Thema Selbstmanagement Allen, die daran interessiert sind, ihre eigenen täglichen Abläufe zu optimieren und somit ihre Zeit effektiver und zielführender nutzen möchten. Selbstmanagement ist eine Kompetenz, die es Ihnen ermöglicht, Ihre persönliche und berufliche Entwicklung aktiv zu gestalten und zu verbessern. Coburg Bildungszentrum der HUK-COBURG, Willi-Hussong-Straße 2, Coburg Termin 14. Oktober 2017 Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Gebühr 239 * Referent Robert Göpel, Geprüfter Trainer DVA Christina Geiger christina.geiger@bwv.de Telefon Fax

8 Menschenkenntnis lernen besser mit sich und anderen umgehen S_10.17_MKL_CO Es gibt immer wieder Situationen, in denen wir uns wünschen, uns anders zu verhalten als wir es tatsächlich tun. Spontaner sein, energischer sein, entscheidungsfreudiger sein im Nachhinein wissen wir immer genau, was richtig gewesen wäre. Dieses Seminar zeigt auf, warum Menschen die entsprechenden Verhaltensweisen an den Tag legen und eröffnet Wege zu einem breiteren Verhaltensspektrum. Grundlagen des Verhaltens Erste Schritte mit dem persolog -Persönlichkeitsprofil und erstellen des eigenen Profils Den eigenen Verhaltensstil definieren und verstehen; eigene Stärken erkennen und einsetzen Den Verhaltensstil des anderen würdigen Effektiv mit anderen Menschen umgehen und erfolgreiche Strategien für die Zusammenarbeit entwickeln Persönlicher Aktionsplan zur Leistungssteigerung Alle, die keine bzw. wenig Vorkenntnisse zum Thema Emotionale Intelligenz haben und sich im Umgang mit sich und anderen weiter entwickeln möchten. Die Teilnehmer kennen das persolog -Persönlichkeitsmodell und lernen mit dessen Hilfe, sich und andere besser zu verstehen. Sie gestalten ihre beruflichen und privaten Beziehungen konfliktfreier und effizienter. Coburg Bildungszentrum der HUK-COBURG, Willi-Hussong-Straße 2, Coburg Termin 14. und 21. Oktober 2017 jeweils Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Gebühr 349 * Referent Olaf Tendera Inhaber Tendera Training Coburg Christina Geiger christina.geiger@bwv.de Telefon Fax *mehrwertsteuerfrei, inklusive Pausengetränke, persolog -Fachliteratur sowie einer Teilnahmebestätigung 8

9 Nie wieder sprachlos in nur einem Tag S_17_NWS_CO Schlagfertigkeit und Rhetorik kompakt Im richtigen Moment auch das Richtige zu sagen, ist für viele Menschen eine Herausforderung wenn Sie erfahren wollen, warum uns die besten Antworten oft erst hinterher einfallen und wie Sie das ab sofort ändern können, ist Bestandteil dieses Tagesseminars. Das Wissen, das Sie in diesem Seminar mitnehmen, ist Impulsgeber für viele Lebensbereiche beispielsweise für den beruflichen Alltag, im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten, im privaten Umfeld, in Verhandlungen und schwierigen Gesprächssituationen. Kommunikation, Schlagfertigkeit, Rhetorik wichtige Zusammenhänge Rhetorik wie das wirkt, was Sie sagen Schlagfertigkeit im Alltag warum Herausforderungen nicht immer gut sind und wie Sie gekonnt damit umgehen wie Sie verbalen Angriffen begegnen und dabei souverän bleiben wie lange und wie intensiv man seinen Standpunkt vertreten sollte wenn Sie Ihre Schlagfertigkeit wirklich verbessern wollen: Trainingsmöglichkeit für Sie! Alle, die an einem Tag ihre Schlagfertigkeit verbessern wollen und sich für neue Ideen rund um das Thema Rhetorik interessieren. Coburg Bildungszentrum der HUK-COBURG, Willi-Hussong-Straße 2, Coburg Termin September 2017, Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Termin November 2017, Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Gebühr 239 * Referent Robert Göpel, Geprüfter Trainer DVA Christina Geiger christina.geiger@bwv.de Telefon Fax

10 Raus aus der Gedankenfalle S_09.17_RGF_CO Beruflich wie privat wird es immer schwieriger, die vorgegebenen bzw. sich selbst gesteckten Ziele bzw. Wünsche zu erreichen. Bisher erfolgreiche Strategien zum Erreichen dessen, was man sich vorgenommen hat, funktionieren nur noch bedingt. Das Seminar bietet eine neue Sichtweise auf die Vorbereitung und das Herangehen an die Zielerreichung und eine andere Art des Denkens und Beurteilens Es basiert auf den im Spitzensport schon sehr lange erfolgreich praktizierten Methoden des Mentalen Trainings. Die Teilnehmer reflektieren ihre bisherigen Verhaltensweisen und Denkansätze bezüglich ihrer Zielerreichung. Sie erhalten neue Impulse, durch die sie ihre Ziele leichter erreichen. Was bedeutet Mentales Training? Reflexion der bisherigen Gewohnheiten und Verhaltensweisen Erfolg beginnt im Kopf Alternativen zu den bisherigen eigenen Sichtweisen Selbst gesteckte Grenzen erkennen und erweitern Die richtige Zielformulierung Ziele greifbar und erlebbar machen Den Weg zum Ziel vorbereiten Stolpersteine auf dem Weg zur Zielerreichung erkennen und auflösen Persönlicher Aktionsplan zur Umsetzung in der Praxis Alle, die sich und ihr bisheriges Verhalten reflektieren und sich persönlich weiter entwickeln möchten. Coburg Bildungszentrum der HUK-COBURG, Willi-Hussong-Straße 2, Coburg Termin 16. und 23. September 2017 jeweils Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Gebühr 325 * Referent Olaf Tendera, Inhaber Tendera Training Coburg Christina Geiger christina.geiger@bwv.de Telefon Fax

11 Sicher und überzeugend Gespräche und Verhandlungen führen S_11.17_GVF_CO Jeder von uns verhandelt täglich. Ob es das Gespräch über die Zielvereinbarung, das Verkaufsgespräch mit dem Kunden oder die Diskussion über die Urlaubsregelung ist. Aber auch im privaten Umfeld verhandelt jeder von uns ständig teilweise ohne dass es uns mehr auffällt. Gute Argumente sind dabei unerlässlich. Entscheidend ist jedoch die Einstellung, mit der Sie Ihrem Verhandlungspartner gegenübertreten. Je besser Sie in der Lage sind, sich in Ihr Gegenüber hineinzuversetzen, desto eher erreichen Sie eine Lösung, die beide Seiten zufriedenstellt. 1. Reflektion der bisherigen Gesprächs- und Verhandlungsführung 2. Die Vorbereitung der Verhandlung Gesprächspartner Ziele Argumente Hindernisse 3. Die Durchführung der Verhandlung Einstellung zum Gespräch und Gesprächspartner Trennung von Mensch und Sache Konzentration auf die Sache Erarbeiten von Optionen Objektive Kriterien erarbeiten 4. Umgang mit Einwänden und Widerständen 5. Hilfsmittel zum überzeugenden Auftreten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Gesprächs- und Verhandlungsführung mit Kollegen und Vorgesetzten optimieren und überzeugender auftreten möchten. Die Teilnehmer reflektieren ihren Gesprächs- und Verhandlungsstil, erlernen die Grundlagen erfolgreicher Verhandlungsführung und setzen diese überzeugend in der Praxis ein. Coburg Bildungszentrum der HUK-COBURG, Willi-Hussong-Straße 2, Coburg Termin 04. November 2017 Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Gebühr 239 * Referent Olaf Tendera Inhaber Tendera Training Coburg Christina Geiger christina.geiger@bwv.de Telefon Fax

12 Souveränität und Charisma S_10.17_SC_CO Das gewisse Extra. Angeboren oder erlernbar? Einsatz von Empfehlungsmarketing im Alltag Erarbeitung einer gezielten Ansprache-, Gesprächs- und Empfehlungsstrategie Übungen zum Thema Selbst verständnis Empfehlungsnachbearbeitung und Multiplikation Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vertrieb, in Agenturen und bei Maklerbetrieben, die das Empfehlungsmarketing zur Neukunden gewinnung nutzen möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie künftig mit gleichem Aufwand mehr Ertrag erwirtschaftet wird wie der Bekanntheitsgrad gesteigert wid wie Kunden den Vermittler bei der Akquise unterstützen können wie Innendienstkräfte den Vermittler mit Empfehlungen unterstützen können Coburg Bildungszentrum der HUK-COBURG, Willi-Hussong-Straße 2, Coburg Termin 21. Oktober 2017 Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Gebühr 239 * Referent Angelika E. Ulrich, Kommunikations- und Vertriebstrainerin / Coach für Persönlichkeitsentwicklung Christina Geiger christina.geiger@bwv.de Telefon Fax

13 Update-Workshop für Spezialisten/-innen in der bav S_10.17_UP_bAV_N Bringen Sie Ihr Spezialistenwissen Betrieblichen Altersversorgung auf den neuesten Stand! Die bav-reform schreitet voran, insbesondere das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ist auf der gesetzgeberischen Zielgeraden. Spätestens zum Herbst soll das Reformgesetz verabschiedet werden. Ein sechster Durchführungsweg ist eine massive Neuerung in der bav, aber nur eine von vielen Änderungen in diesem komplexen Beratungsfeld. Gerade für Spezialisten in der bav, die in der Beratung sowohl bei Versicherungsunternehmen als auch bei Vermittlern tätig sind, ist es wichtig, das eigene Wissen regelmäßig aufzufrischen. Hierfür bietet das BWV Nordbayern-Thüringen einen Update-Workshop an praxisnah, fundiert und aktuell! Betriebsrentenstärkungsgesetz neu bav in bestehenden Tarifverträgen (Metall, Dehoga, etc.) Erfahrungen mit der Implementierung von Entgeltumwandung in den Betrieben GGF Versorgung (Modelle der Absicherung, etc.) Erfahrungen in der Auslagerung von Pensionszusagen Sozialpartnermodelle Neben der Wissensvermittlung dient der Workshop auch dem Erfahrungsaustausch und der Diskussion: Wie sollte eine zeitgemäße bav für die Mitarbeiter aussehen? Wie geht man mit Einwänden (z.b. Verbraucherschutz, Steuerberater, etc.) um? Welche Herausforderungen stellen sich in der Praxis bei bav-beratungsgesprächen? Welche Vor- und Nachteile bringt das BRSG für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Der Update-Workshop bav richtet sich an alle, die im Bereich der bav tätig sind sowohl im Innendienst von Versicherungsunternehmen als auch bei Vermittlern. Insbesondere gilt das Angebot auch für Spezialisten /-innen BAV (DVA), die diesen Spezialistenlehrgang bereits beim BWV Nordbayern-Thüringen absolviert haben. Der Workshop hilft Ihnen, sich den neuen Herausforderungen der betrieblichen Altersversorgung zu stellen und Ihr Wissen zu vertiefen. Sie erhalten nützliche Tipps für die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis. Nürnberg BWV Schulungszentrum, Gebäude 6, Beuthener Str. 43 ff, Nürnberg (früheres GRUNDIG Areal) Termin 11. Oktober 2017 Mittwoch von 9.00 bis Uhr Gebühr 359 * Referenten Dr. Gerald Neumann, HDI Vertriebs AG, Vertriebsunterstützer Vorsorge und Experte für betriebliche Altersversorgung Thomas Linder, bav-spezialist, Allianz Pension Partners Sabine Richter sabine.richter@bwv.de Telefon Fax *mehrwertsteuerfrei, inklusive Pausengetränke, Mittagsimbiss, Arbeitsunterlagen sowie einer Teilnahmebestätigung 13

14 Wo liegen meine persönlichen Stärken? S_09.17_PS_CO In diesem Tagesseminar ermitteln wir im Rahmen eines Workshops zusammen mit den Teilnehmern unter Anleitung der Trainerin individuell die persönlichen Stärken und innerlichen Ressourcen der einzelnen Teilnehmer. Dieses Seminar dient den Teilnehmern zur Persönlichkeitentwicklung. u.a. Selbst- und Fremdwahrnehmung Werteorientierung innere Antreiber Veränderungskompetenzen im privaten und beruflichen Umfeld Für alle, die ihre persönlichen Stärken erkennen und weiterentwickeln wollen. Coburg Bildungszentrum der HUK-COBURG, Willi-Hussong-Straße 2, Coburg Termin 23. September 2017 Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Gebühr 239 * Referent Angelika E. Ulrich, Kommunikations- und Vertriebstrainerin / Coach für Persönlichkeitsentwicklung Christina Geiger christina.geiger@bwv.de Telefon Fax

15 IHRE ANSPRECHPARTNER Andrea Ebersbach Standort Erfurt BWV Nordbayern-Thüringen e.v. Gustav-Freytag-Straße Erfurt Telefon Christina Geiger Standort Coburg BWV Nordbayern-Thüringen e.v. Callenberger Str Coburg Telefon Fax Sabine Richter Standorte Bayreuth, Nürnberg, Würzburg BWV Nordbayern-Thüringen e.v. Ostendsraße Nürnberg Telefon Fax

16 SEMINARANMELDUNG Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar Seminar Termin Standort Bitte in Druckbuchstaben vollständig ausfüllen. Name, Vorname Straße (privat) PLZ, Ort (privat) Telefon (privat) Mobil (privat) Firma Abteilung, Position Straße (dienstlich) PLZ, Ort (dienstlich) Telefon (dienstlich) (dienstlich) Geburtsdatum / -ort Rechnungsstellung bitte an Privatanschrift Dienstanschrift Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich durch das BWV Nordbayern-Thüringen e.v. zu Zwecken der an mich gerichteten Werbung über das Angebot des BWV Nordbayern- Thüringen per Telefon, Fax, SMS oder genutzt werden dürfen. Ich kann der Nutzung meiner Daten zu Werbezwecken durch das BWV Nordbayern-Thüringen e.v. jederzeit schriftlich (BWV Nordbayern-Thüringen e.v., Ostendstraße 100, Nürnberg) oder per (nordbayern-thueringen@bwv.de) widersprechen. einverstanden nicht einverstanden. Die beigefügten Anmeldebedingungen habe ich gelesen. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom BWV Nordbayern-Thüringen e.v. zum Zwecke der ordnungsgemäßen Durchführung der Bildungsmaßnahme gespeichert werden dürfen. Ferner bin ich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten, die das Seminar betreffen, zwischen dem BWV und dem/ der Dozent/-in ausgetauscht werden. Ort, Datum Unterschrift 16

17 ANMELDEBDINGUNGEN Bitte beachten Sie, dass für Ihre Veranstaltungsteilnahme die nachfolgenden Anmeldebedingungen verbindlich gelten und bei der Anmeldung per , Post, Fax oder Online-Buchung auf der Website unsere Leistungen Ihnen gegenüber auf Grundlage dieser Bedingungen erbracht werden. Anmeldung zu Veranstaltungen Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung auf dem rückseitigen Anmeldeformular oder melden Sie sich online über unsere Website an. Nach Eingang der Anmeldung werden Sie per benachrichtigt. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, werden wir Sie informieren und Ihnen nach Möglichkeit einen Ausweichtermin anbieten. Die Rechnung und detaillierte Informationen zum Ablauf und zum erhalten Sie per etwa zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Ihre Rücktrittsgarantie Bei einem Rücktritt (nur schriftlich möglich) von der Anmeldung bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Euro. Erfolgt Ihr Rücktritt erst danach, müssen wir Ihnen die volle Teilnahmegebühr berechnen. Gegebenenfalls anfallende Stornokosten des Tagungshotels müssen wir ebenfalls an Sie weiterreichen. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers. Selbstverständlich kann ein angemeldeter Teilnehmer einen Vertreter benennen, ohne dass hierbei zusätzliche Gebühren entstehen. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl (bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn) oder aus sonstigen nicht von uns zu vertretenden Gründen (z. B. höhere Gewalt, kurzfristige Erkrankungen des Referenten) abzusagen. Die bereits entrichtete Teilnahmegebühr wird Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Das BWV behält sich angemessene Veranstaltungsänderungen (z. B. ) vor. Bitte beachten Sie dies bei der Buchung Ihrer Flug- oder Bahntickets. 17

18 Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Nordbayern-Thüringen e.v. Ostendstraße Nürnberg Telefon Fax

Anmeldung zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung Kaufmann/ Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK)

Anmeldung zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung Kaufmann/ Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK) Anmeldung zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung Kaufmann/ Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK) Bitte in Druckbuchstaben vollständig ausfüllen. Rechnungsanschrift Gebühren werden

Mehr

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Einzelteilnehmer Ja, ich melde mich verbindlich zur Teilnahme an dem Seminar Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK an. Geben Sie bitte hier Ihren

Mehr

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin.

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin. Seite 1 1101 Ausbildung der Ausbilder Gestiegene inhaltliche Anforderungen in der beruflichen Ausbildung und gewachsene pädagogische Herausforderungen im Umgang mit Auszubildenden erfordern eine solide

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 8 Abenden

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 8 Abenden Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 8 Abenden Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

E-Trainer-Qualifizierung:

E-Trainer-Qualifizierung: E-Trainer-Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption Offenes Seminarangebot (2018/2) Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption Der Einsatz von

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

Rhetorik für Leitungskräfte

Rhetorik für Leitungskräfte Rhetorik für Leitungskräfte Offene Seminare 2011 Sie tragen als Leitungskraft Verantwortung, treffen wichtige Entscheidungen, haben Ihre Aufgabe im Griff und beherrschen Ihr Handwerkszeug. Trotzdem erleben

Mehr

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit.

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit. Januar 2017 Der Inhalt Ihr Nutzen Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit. Referent Dietmar Lottes, LL.M.

Mehr

IDD: Rundum-Sorglos-Package für UnternehmerInnen im Vertrieb. Nordbayern- Thüringen

IDD: Rundum-Sorglos-Package für UnternehmerInnen im Vertrieb. Nordbayern- Thüringen Nordbayern- Thüringen IDD: Rundum-Sorglos-Package für UnternehmerInnen im Vertrieb IDD-konforme Weiterbildung für MitarbeiterInnen von Agenturen und Maklern IDD: Rundum-Sorglos-Paket für UnternehmerInnen

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Abendlehrgang

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Abendlehrgang Studiengang Ausbildung der Ausbilder (AdA), Abendlehrgang Nutzen Eine zeitgemäße Personalentwicklung ist Basis für den Unternehmenserfolg und beginnt bereits bei der Ausbildung der Nachwuchskräfte. Pädagogische,

Mehr

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Seite 1 5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Was ist ein Live Online Lehrgang? Ein Live Online Lehrgang findet abgesehen von der Prüfung bei der IHK Cottbus komplett online am PC statt.

Mehr

EINSTIEGSQUALIFIKATIONEN 2019

EINSTIEGSQUALIFIKATIONEN 2019 Nordbayern- Thüringen EINSTIEGSQUALIFIKATIONEN 2019 BWV Nordbayern-Thüringen e.v. EINSTIEGSQUALIFIKATIONEN UNSER ANGEBOT FÜR BRANCHENEINSTEIGER UND AUSZUBILDENDE 2 Geprüfte/r Versicherungsfachmann/frau

Mehr

FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT

FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT Institut für Vertrieb und Persönlichkeit GmbH Im Bann 23 73479 Ellwangen Tel. 07961/9599460 Fax 07961/9599469 E-Mail info@i-vp.de Internet:

Mehr

E-Trainer-Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption. Offenes Seminarangebot (2019/1)

E-Trainer-Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption. Offenes Seminarangebot (2019/1) E-Trainer-Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption Offenes Seminarangebot (2019/1) Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption Der Einsatz von

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (DVA)

Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (DVA) Regional Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (DVA) Spezialwissen für ein komplexes Beratungsfeld Spezialistenstudiengänge Fachspezifische Weiterbildungen für umfassendes Spezialwissen Die Spezialistenstudiengänge

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER 0911 5868520 www.fach-seminare.info Gehaltsverhandlungen sicher führen Praktische Tipps für die erfolgreiche Verhandlung und zum Branchen-Gehaltsspiegel: übliche Einstiegsgehälter

Mehr

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Tagesseminar In Kooperation mit Das Seminar bietet nichtärztlichen Mitarbeitern einen optimalen Einstieg in die Grundlagen der Augenheilkunde. In Vorträgen

Mehr

Joachim Besier - Training & Beratung

Joachim Besier - Training & Beratung Offene s 2018 Bewerbungs- Bewerben heißt sich Verkaufen: So präsentiere ich mich! Inhalt und Aufbau einer Standard- Bewerbermappe Das Telefon als Marketing-Instrument beim Bewerben Das Bewerbergespräch

Mehr

BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG. Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung.

BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG. Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung. BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung. www.tuv.com/akademie INFORMATIONEN Berufliche Entwicklung für eine sichere Zukunft. Unsere Vorbereitungslehrgänge sind besonders

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung Studiengang Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung Nutzen Das Ausbilden von Nachwuchskräften ist eine wichtige Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und ein wesentlicher

Mehr

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin.

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin. Seite 1 7400 Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Ausbilder/innen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten,

Mehr

LEHR- UND STUDIENGÄNGE 2019

LEHR- UND STUDIENGÄNGE 2019 Nordbayern- Thüringen LEHR- UND STUDIENGÄNGE 2019 BWV Nordbayern-Thüringen e.v. LEHR- UND STUDIENGÄNGE UNSER ANGEBOT FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG 2 Geprüfte/r Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen

Mehr

Seminarreihe ERFOLGREICH FÜHREN

Seminarreihe ERFOLGREICH FÜHREN Seminarreihe ERFOLGREICH FÜHREN Seminaranmeldung per Fax 09561 7426-15 IHK zu Coburg Dirk Schmidt Schloßplatz 5 96450 Coburg Seminarreihe Führungskräfte ( ) Die eigene Führungspersönlichkeit Modul 1 19.+20.09.2018

Mehr

AUSBILDUNG DER AUSBILDER

AUSBILDUNG DER AUSBILDER Wirtschaft. Technik. Zukunft. 2018 AUSBILDUNG DER AUSBILDER Betriebliche Ausbildung erfolgreich gestalten www.ihk-akademie-schwaben.de BETRIEBLICHE AUSBILDUNG ERFOLGREICH GESTALTEN Kernkompetenzen für

Mehr

Erfahrungsaustausch Organisation, Führung, Vergütung

Erfahrungsaustausch Organisation, Führung, Vergütung Erfahrungsaustausch Organisation, Führung, Vergütung E Düsseldorf, 02. Dezember 2010 Holiday Inn Düsseldorf Airport-Ratingen Broichhofstraße 3 40880 Ratingen I N L A D U N G Das Programm 12:00 Imbiss,

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR GESTERN KOLLEGE/IN HEUTE FÜHRUNGSKRAFT Wenn sich ein Mitarbeiter aus dem Kollegenkreis zum Vorgesetzten entwickelt, ist dies eine Herausforderung für alle Beteiligten.

Mehr

Fit für Morgen Ausbildung der Ausbilder

Fit für Morgen Ausbildung der Ausbilder DEHOGA-Dienstleistung Fit für Morgen Ausbildung der Ausbilder Stand 8.11.2013 Ihre Ansprechspartnerin Stefanie Weber > sweber@dehogabw.de Telefon: 07331 932500 DEHOGA Akademie Hausener Straße 19 73337

Mehr

Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung

Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung SemNr. 1 (1 Tag) Souverän Gespräche führen Vorbereitung und Zielsetzung Gesprächsstruktur/Gesprächssteuerung Den eigenen Standpunkt

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil

Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil Ihr Seminarleiter: Helmut Heim, Personzentrierter Berater (GwG), 91575 Windsbach ZIELGRUPPE

Mehr

100 % Personalentwicklung 100 % Förderung

100 % Personalentwicklung 100 % Förderung 100 % Personalentwicklung 100 % Förderung Ausbilder eignung (AdA) Gutscheinfinanziert Die Initiative Qualifizierung zukünftiger Ausbilderinnen und Ausbilder in Klein- und Kleinstunternehmen wird gefördert

Mehr

VIWIS Bildungs-Forum / 26. Oktober Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte. Digitales lernen digitales Lernen

VIWIS Bildungs-Forum / 26. Oktober Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte. Digitales lernen digitales Lernen VIWIS Bildungs-Forum 2017 25. / 26. Oktober 2017 Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte Digitales lernen digitales Lernen VIWIS Bildungs-Forum 2017 Fachtagung für e-learning,

Mehr

Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare

Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Gerade in Pflegeberufen

Mehr

azubijump - die ausbildungsbegleitende Seminarreihe für Ihre künftigen Fachkräfte

azubijump - die ausbildungsbegleitende Seminarreihe für Ihre künftigen Fachkräfte Beratungs- u. Service GmbH Wollgrasweg 31 70599 Stuttgart An alle Mitglieder der Fachgruppen - Ausbilder - Personalverantwortliche - Unternehmens- und Betriebsleiter Datum: 01.12.2016 Name: Sandra Sailer

Mehr

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Seite 1 5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Was ist ein Live Online Lehrgang? Ein Live Online Lehrgang findet abgesehen von der Prüfung bei der IHK Cottbus komplett online am PC statt.

Mehr

AusbildungsKolleg Zukunftsperspektive Ausbildung. Heute schon neugierig auf morgen Ausbilder-Azubi-Workshops

AusbildungsKolleg Zukunftsperspektive Ausbildung. Heute schon neugierig auf morgen Ausbilder-Azubi-Workshops 2017 Zukunftsperspektive Ausbildung Heute schon neugierig auf morgen Ausbilder-Azubi-Workshops Neue Seminar- und Workshop-Reihe für ausbildende Mitarbeiter/-innen und Auszubildende ab Mai 2017 Ausgangslage

Mehr

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO - Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO 11. Mai 2011 1 HISTORIE Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) - Berufsbildungsgesetz (BBiG) von 1969: 21 sah Ermächtigung

Mehr

- VERÄNDERUNG ERLEBEN

- VERÄNDERUNG ERLEBEN SEMINARPROGRAMM 2017 Unsere aktivierenden Seminare und Fortbildungen basieren auf neuesten Techniken der ganzheitlichen Wissensvermittlung. Die Seminarmethoden berücksichtigen die biologische Struktur

Mehr

SAiT Workshop Angebot 2015

SAiT Workshop Angebot 2015 Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Workshop Scrum Grundlagen für alle Rollen Ziele Inhalt Methoden

Workshop Scrum Grundlagen für alle Rollen Ziele Inhalt Methoden Workshop Scrum Grundlagen für alle Rollen Ziele Inhalt Methoden Ein Workshop in Zusammenarbeit mit Scrum Events (HLSC GmbH) Dieses Seminar ist richtig für Sie, wenn Sie Antworten auf die Fragen erhalten

Mehr

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK Regional Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK Blended-Learning-Lehrgang mit passgenauer Ausrichtung auf das eigene Berufsfeld Unser Angebot für Sie Kompaktes Blended-Learning Modell,

Mehr

Spezialist/-in Schaden (DVA)

Spezialist/-in Schaden (DVA) Regional Spezialist/-in Schaden (DVA) Erweiterte Kompetenz im Bereich der Schadenregulierung und Leistung Spezialistenstudiengänge Fachspezifische Weiterbildungen für umfassendes Spezialwissen Die Spezialistenstudiengänge

Mehr

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Geburtsmechanik Berlin-Wannsee 13.02. 14.02.2018 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen Fachthemen.

Mehr

Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil

Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil Ihr Seminarleiter: Helmut Heim, Personzentrierter Berater (GwG), 91575 Windsbach Praktisch

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung berufsbegleitend vom 04.04.2019 12.12.2019 in Würzburg Ihre Ansprechpartner: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh Christian Lutz (Organisation)

Mehr

Seminare Teil 2 (Herbst)- Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl

Seminare Teil 2 (Herbst)- Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl Seminare 2015 -Teil 2 (Herbst)- Praxis für Ernährungsberatung und therapie staatl. anerkannt Diätassistentin Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) Seminarort aller Seminare: Baienfurt Kontakt: Praxis

Mehr

Zeitmanagement, Selbstmanagement und Arbeitsorganisation Die wichtigsten Ressourcen auch in der digitalen Welt im Griff behalten.

Zeitmanagement, Selbstmanagement und Arbeitsorganisation Die wichtigsten Ressourcen auch in der digitalen Welt im Griff behalten. Leading Smarter Working Smarter Learning Smarter Zeitmanagement, Selbstmanagement und Arbeitsorganisation Die wichtigsten Ressourcen auch in der digitalen Welt im Griff behalten. Sie selbst optional organisieren

Mehr

Die gekonnte Führung von Mitarbeitergesprächen

Die gekonnte Führung von Mitarbeitergesprächen Ihr Impuls zum Erfolg! Die gekonnte Führung von Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter steigern, die Durchsetzungskraft stärken und Ziele leichter erreichen. Durch das situative Mitarbeitergespräch Max.

Mehr

Vorbereitungskurs Mündliche Prüfung

Vorbereitungskurs Mündliche Prüfung HINTERGRUND Sie haben irgendwann einmal die schriftliche AEVO-Prüfung bestanden und einfach den Termin zur praktischen/mündlichen Prüfung nicht wahrnehmen können (Wichtig: die schriftliche Prüfung liegt

Mehr

Wie man ein erfolgreicher Geschäftsmann ist

Wie man ein erfolgreicher Geschäftsmann ist Nordbayern- Thüringen SEMINARE 2019 Nordbayern-Thüringen e.v. SEMINARE UNSER SEMINARANGEBOT FÜR SIE 2 NEU All about insurance 3 NEU Boom in der Baubranche Boom in der Architekten- und Ingenieurshaftung

Mehr

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh B.E.S.T. Business English Specialised Training Sprachkurs Niveau C1 English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän

Mehr

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. 3-Tage Intensiv-Seminar für Führungskräfte Seminar mit Zertifikat persolog Persönlichkeitsmodell Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein) So finden Sie uns. Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK Saarland.

Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein) So finden Sie uns. Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK Saarland. Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein) So finden Sie uns Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK Saarland In Kooperation mit Direkt neben der Autobahnausfahrt St. Ingbert-Rohrbach, Parken

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

CiT- Leadership-Akademie

CiT- Leadership-Akademie CiT- Leadership-Akademie Ihr Impuls zum Erfolg! Die gekonnte Führung von Mitarbeiter-Gesprächen Max. 8 Teilnehmer ermöglicht individuelle Betreuung Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter steigern, die Durchsetzungskraft

Mehr

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb Lehrgang Führungskraft Kommunalbetrieb Führungskraft Kommunalbetrieb Sie lernen in diesem Lehrgang: 1. Persönliche Reflexion: wie Sie authentisch bleiben und konsequent führen. 2. Wie Sie Mitarbeiter/innen

Mehr

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III)

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III) Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III) In diesem 3-tägigen Seminar liegt der Schwerpunkt bei den wesentlichen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrates. Dabei

Mehr

Pferdegestütztes Coaching

Pferdegestütztes Coaching Pferdegestütztes Coaching Reflektieren der eigenen Kommunikations- und Verhaltensmuster Für mehr Authentizität im beruflichen und privaten Alltag Workshop, 13. Juli 2018 Landhaus Remonte, 15366 Hoppegarten

Mehr

Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen Mitarbeiterseminar Verkauf: Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen am 5. April 2016 im Businesspark Sursee Mitarbeiterseminar

Mehr

Verband des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg Landesinnungsverband

Verband des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg Landesinnungsverband Verband des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg Landesinnungsverband LTHW Baden-Württemberg Wollgrasweg 31 70599 Stuttgart An alle - Ausbilder - Personalverantwortliche - Unternehmens- und Betriebsleiter

Mehr

Best of Sales. Zielorientierte Verkaufsgespräche. Matthias Essing Spezialisten für Vertriebsorganisationen

Best of Sales. Zielorientierte Verkaufsgespräche. Matthias Essing Spezialisten für Vertriebsorganisationen Best of Sales Zielorientierte Verkaufsgespräche Offene Seminare zur erfolgreichen Gesprächsführung im Verkauf Spezialisten für Vertriebsorganisationen Best of Sales Zielorientierte A Modul A / Vorbereitung,

Mehr

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. E-Mail: info@boat-akademie.com Web: www.boat-akademie.com AUFBAUPROGRAMME BEI Leben ist ständige Weiterentwicklung! Und diese

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

OFFENE SEMINARANGEBOTE

OFFENE SEMINARANGEBOTE Wo r k - L i OFFENE SEMINARANGEBOTE D i e e i g e n e E i n s t e l l u n g w ä h l e n... E r f o l g r e i c h k o m m u n P o t e n t i a l e e n t d e c k e n I n n o v a t i o n e n s t e u e r n

Mehr

LÖSUNGEN STATT ENGPÄSSE

LÖSUNGEN STATT ENGPÄSSE LÖSUNGEN STATT ENGPÄSSE Einkäufer / Einkäuferin (IHK) Zertifikatslehrgang IHK. DIE WEITERBILDUNG Einkäufer / Einkäuferin (IHK) Ort: IHK-Akademie Koblenz e.v., Bildungsstätte Koblenz Josef-Görres-Platz

Mehr

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen. Training/Seminar: Re-Entry: Reintegration von Mitarbeitern nach Auslandseinsatz Beschreibung: Nach der Rückkehr aus dem Ausland ins Stammunternehmen ereilt die Mitarbeiter oft ein Kulturschock, der sog.

Mehr

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer Umgang mit Angehörigen und Einsatzkräften bei belastenden Ereignissen Oliver Menz www.rdsb.de Ist Lehrrettungsassistent, Krankenpfleger

Mehr

fit4future Ausbildung zum Change Agent

fit4future Ausbildung zum Change Agent fit4future Ausbildung zum Change Agent 29.04.2010 / 30.04.2010 20.05.2010 / 21.05.2010 10.06.2010 / 11.06.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung fit macht die IT erfolgreich

Mehr

fit4future Ausbildung zum Change Agent

fit4future Ausbildung zum Change Agent fit4future Ausbildung zum Change Agent 14.10.2010 / 15.10.2010 28.10.2010 / 29.10.2010 11.11.2010 / 12.11.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung fit macht die IT erfolgreich

Mehr

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von Aquafitness 1. Halbjahr: Donnerstag 07.01.2016 09:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 15:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 18:40 10 x 45 94,- Dienstag 12.01.2016 17:30 8 x 45 75,- Mittwoch 13.01.2016

Mehr

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen 22. 23. Februar 2016, Berlin 04. 05. Oktober 2016, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

Physiolehre mit milon-geräten

Physiolehre mit milon-geräten SG AKTIV Workshop konkret Besonders für Physiotherapeuten und Trainer geeignet, die mit milon-geräten arbeiten. partnerschaftlich praxisnah nachhaltig Herzlich Willkommen! Auf den folgenden Seiten möchte

Mehr

Methoden betrieblicher Ausbildung Organisatorisches

Methoden betrieblicher Ausbildung Organisatorisches Methoden betrieblicher Ausbildung Organisatorisches Dozenten: Prof. Dr. I. Kettschau i kettschau@fh muenster.de H. Richtarsky heinz.richtarsky@hwk muenster.de S. sandra.mester@fh muenster.de Veranstaltungstermine:

Mehr

Kreative Leistungen im Unternehmen steigern

Kreative Leistungen im Unternehmen steigern Seminar Kreative Leistungen im Unternehmen steigern 14. März 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Kreatives Denken und Handeln im Unternehmen Jeder Mensch hat die Fähigkeit, kreativ zu sein und Neues zu schaffen.

Mehr

AmpereSoft QuotationAssistant

AmpereSoft QuotationAssistant AmpereSoft QuotationAssistant Seminare 2017 B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4 E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7 Stand: 2017-05-02 Seite 1 QuotationAssistant

Mehr

Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Häufig erkranken ältere Menschen

Mehr

Ausbilderqualifikation mit IHK-Prüfung

Ausbilderqualifikation mit IHK-Prüfung Ausbilderqualifikation mit IHK-Prüfung (Stand: Januar 2019 Änderungen vorbehalten) Zielsetzung - Ihr persönlicher Nutzen Erhöhen Sie Ihre berufliche Karrierechancen durch einen IHK-Prüfungsabschluss Erweitern

Mehr

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Dammschutz Inhalt Durch die Medikalisierung und Technisierung in der Geburtshilfe kommt der Technik des Dammschutzes eine

Mehr

Technischer Underwriter

Technischer Underwriter Regional Technischer Underwriter der gewerblichen und industriellen Sachversicherung (DVA) Spezialwissen zur Einschätzung von Industrie- und Gewerberisiken Spezialistenstudiengänge Fachspezifische Weiterbildungen

Mehr

WEITERBILDUNG Zum Praxisanleiter

WEITERBILDUNG Zum Praxisanleiter WEITERBILDUNG Zum Praxisanleiter WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt frühpädagogische

Mehr

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. TRAININGSKOMPETENZ Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. Herzlich IMPULSE Willkommen FÜR IHREN ERFOLG bei der Ventus AKADEMIE! Lernen Sie, Wissen nachhaltig zu vermitteln und Menschen

Mehr

VIWIS Bildungs-Forum / 08. November Change für Bildungsgestalter. Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte

VIWIS Bildungs-Forum / 08. November Change für Bildungsgestalter. Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte VIWIS Bildungs-Forum 2018 07. / 08. November 2018 Change für Bildungsgestalter Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte VIWIS Bildungs-Forum 2018 Fachtagung für e-learning, Blended

Mehr