St.Peter. Sommer Sonne Stille. Kirchengemeinde Groß Borstel Evangelische Gemeinderegion NR. 99 JUNI JULI AUGUST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St.Peter. Sommer Sonne Stille. Kirchengemeinde Groß Borstel Evangelische Gemeinderegion NR. 99 JUNI JULI AUGUST"

Transkript

1 Sommer Sonne Stille St.Peter Kirchengemeinde Groß Borstel Evangelische Gemeinderegion A L S T E R B U N D NR. 99 JUNI JULI AUGUST

2 Inhalt Zum Geleit 3 Gottesdienste und Morgenandachten 4 Dienstagskreis und Offene Nachmittage 6 Gemeindeausflug am 18. Juni 2014 ins Noldemuseum 6 Neues aus der Kita St. Peter 7 Die Kinderkirche lädt ein 8 Kinderkirchenfreizeit vom Juni an den Elbstrand 9 KonfirmandInnenanmeldung am 10 Juni Schulanfängergottesdienst in St. Peter am Sängerwerkstatt Besondere Gottesdienste im Alsterbund 12 Kindermusical Josef und seine Brüder Regionaler Kinderkirchentag 13 Nacht der Kirchen 13 Singen Sie mit! Chorprojekte im Alsterbund 14 Sommerkonzerte/Kultur bei Kerzenschein 15 Freundschaft, das Jahresthema 2014 der Jugendarbeit im Alsterbund 16 Einführung der neuen Konfiteamer und Jugendgruppenleiter am 3. Juni 16 Zuhause Alt werden und aktiv bleiben 17 Runter vom Sofa zu Natur und Kultur 18 Veranstaltungen im Alsterbund 19 Für St. Peter hab ich was übrig 20 Sommerzeit Urlaubszeit - Lesezeit 21 Das neue ServiceTelefon der Kirche und Diakonie Hamburg 22 Gemeindereise nach Rügen vom bis Jahre Kommunalverein und Stadtteilfest am Termine des Gemeindelebens 25 Aus dem Kirchengemeinderat 26 Familiennachrichten 27 Kontakte 28

3 Zum Geleit Sommer, Sonne, Stille In den sommerlichen Wochen kann man in Groß Borstel was erleben. Wie immer die unüberhörbaren Starts und Landungen der Flieger von früh bis spät, der Güterzuglärm von der Umgehungsbahn und das endlose Brummen der Motoren auf der Borsteler Chaussee, oft Stoßstange an Stoßstange schieben sich die Autos durch unser Dorf. Zugleich ist vieles in diesen Wochen anders als sonst. In den Straßen, Parks und Gärten tragen die Bäume volles Laub, sattgrün. Blumen blühen. Spielende Kinder und Spaziergänger am Vormittag. Manch eine Familie ist verreist. Aber nicht alle fahren in den Urlaub, und kaum jemand ist den ganzen Sommer weg. Spätestens nach zwei, drei Wochen Pause gehen der Alltag und die Hektik weiter. Im täglichen Einerlei fehlen die kleinen Auszeiten. Im Schrödersweg bietet sich dafür St. Peter an für eine Unterbrechung, fürs Innehalten und Durchatmen, für die Stille. Die schwere Tür ist nur angelehnt: Sommer, Sonne, Stille. Also aufgemacht und abgetaucht. Nimm dir die Zeit und den Raum. Da gibt es keine Regeln. Genieße die Ruhe und die Stille unserer Borsteler Kirche. Was du brauchst, ist hier. Welcher Platz ist deiner? Ausprobieren. Vielleicht heute eine Kerze anzünden für dich selbst oder andere. Platz für dein Gemüt, für alles, was dir wert ist und für das, was du endlich loswerden musst. Hier kräht kein Hahn nach Haben, Leistung, Äußerlichkeiten. Hier ist ein Zuhause fürs Herz, für Trost, Freude, Abschied und neues Leben. Oder einfach nur für einen Moment der Stille. Danach kräht in St. Peter der Hahn! Über den Dächern Groß Borstels ist er zu entdecken - auf dem Turm von St. Peter. Er ist ein Christussymbol. Denn so wie der Hahn mit seinem Ruf das Ende der Nacht und den Beginn des Tages verkündet, so besiegt der gekreuzigte und auferstandene Christus unsere Gottverlassenheit und erweckt uns zum ewigen Leben. Das ist Gott gegeben. Herzlich, Jens-Uwe Jürgensen 3

4 Gottesdienste Gottesdienste in St. Peter und Alsterbund 1. Juni 6. Sonntag nach Ostern - Exaudi 10 Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls Pastor Jürgensen 3. Juni Jugendgottesdienst Himmelwärts Uhr Einsegnung der Konfiteamer und Jugendleiter Diakon Friedrich und das Himmelwärtsteam 8. Juni Pfingstsonntag - Tag der Ausgiessung des Heiligen Geistes 10 Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls und Konfirmation Pastorin Hinnrichs 9. Juni Pfingstmontag 10 Uhr Regional Gottesdienst im Alsterbund in der Kirche Martin-Luther, Alsterdorf, Bebelallee Juni Trinitatis Tag der heiligen Dreifaltigkeit 10 Uhr Gottesdienst mit Pastor Jürgensen 22. Juni Johannis Tag der Geburt Johannes des Täufers 10 Uhr Gottesdienst mit Pastor Hildebrandt 29. Juni Tag der Apostel Petrus und Paulus (Peter und Paul) 18 Uhr Abendgottesdienst mit N.N. 6. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls und Musik Es singt der Kirchenchor Ostenfeld (bei Husum) Pastorin Hinnrichs Sommerkirche im Alsterbund: Hand aufs Herz, mehr als eine Geste Besondere Gottesdienste zum Thema Mut, Verstand und Gefühl: 13. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis 11 Uhr Sommerkirche im Alsterbund in St. Martinus Ort: Kirchengemeinde St. Martinus, Martinistr. 33, Eppendorf 4

5 Gottesdienste Gottesdienste in St. Peter und Alsterbund 20. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 11 Uhr Sommerkirche im Alsterbund in St. Peter Ort: Kirchengemeinde St. Peter, Schrödersweg 5, Groß Borstel 27. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 11 Uhr Sommerkirche im Alsterbund in der Martin-Luther-Kirche Ort: Kirchengemeinde Martin-Luther, Bebelallee 156, Alsterdorf 3. August 7. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls mit Pastor Hildebrandt 10. August 8. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls Pastor Jürgensen 17. August 9. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst mit Pastor Barth 24. August 10. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Hinnrichs 27. August Schulanfängergottesdienst 9 Uhr mit Pastorin Hinnrichs 31. August 11. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst zum Stadtteilfest Pastor Jürgensen 7. September 12. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls mit Pastor Hildebrandt Morgenandachten (dienstags, 9 Uhr, St. Peter) 3. Juni, 17. Juni, 1. Juli, 2. September 5

6 Senioren Dienstagskreis und Offene Nachmittage Zum Dienstagskreis und zu den Offenen Nachmittagen laden wir alle unsere älteren Gemeindemitglieder herzlich ein, immer am ersten Dienstag und am dritten Mittwoch des Monats. Dienstag, 3. Juni 15 Uhr Hamburg und Platt mit Pastorin Hinnrichs und G. Friederich Mittwoch, 18. Juni 8 Uhr Gemeindeausflug zum Noldemuseum nach Seebüll (Nordfriesland) Nähere Infos siehe unten Dienstag, 1. Juli Uhr Alsterrundfahrt (Treffpunkt ehemalige Post) S O M M E R P A U S E Dienstag, 5. August 9 Uhr Wir treffen uns schon um 9 Uhr in der Kirche zu einer Andacht und besuchen danach Familie Stelter in ihrem Schrebergarten in Groß Borstel Mittwoch, 20. August 15 Uhr Bewegung hält jung mit Frau Onnasch Dienstag, 9. September 15 Uhr Diakonin Renate Babiel-Friedrich stellt das neue Eine-Welt-Projekt in Indien vor Gemeindeausflug ins genussreiche Nordfriesland Mit dem Bus am 18. Juni an die Nordseeküste Ein langer Tag zum Sommeranfang, liebe Leute, Schönes in Natur und Kunst können Sie auf unserer diesjährigen Gemeindefahrt nach Nordfriesland erwarten. Um 8.00 Uhr starten wir an der Kirche. Es geht zunächst zum Nolde-Museum. Besonders unter den aktuellen Überschriften EMIL NOLDE - DIE ABSOLUTE URSPRÜNGLICHKEIT und NOLDES REISE IN DIE SÜDSEE 1913/14 lassen wir das Können Noldes auf uns wirken. Die Eindrücke eines Spaziergangs durch seinen berühmten Garten gehören dazu. Unser Mittagessen werden wir in der Genusswirtschaft Seebüll einnehmen. Der Küchenchef, Herr Hesse, weiß, was gut schmeckt. Der Nachmittag gehört den Nordsee-Eindrücken. Wir durchqueren Nordfriesland bis zur Eidermündung. Dort hat eine sog. Sommerkirche im 200-Seelen-Ort Welt ihre Pforten geöffnet. Ein Außendeich-Spaziergang macht Lust, ein Stück fruchtiger Trümmertorte. Die Schankwirtschaft Wilhelm Andresen in Katingsiel ist vielleicht das urigste und gemütlichste Lokal in Schleswig-Holstein, fanden wir alle schon 2009! Begehrt ist immer noch der Eiergrog, der hier nach uralter Tradition nach Geheimrezept hergestellt wird. Wunderbar. Kostenbeitrag 40,. Bitte im Gemeindebüro bezahlen. 6

7 Liebe Gemeinde, Kinder es ist Ihnen bestimmt auch schon aufgefallen: Überall in Hamburg und den angrenzenden Landkreisen Schleswig-Holsteins sind jetzt die Plakate zu sehen, an vielen Evangelischen Kitas in Stadt und Land hängen Banner, am Hühnerposten mitten in Hamburgs Innenstadt zeigt ein fast 120 Quadratmeter messendes Großplakat das Motiv: Fünf bunte Holzklötzchen sind zu einem Turm gestapelt, darüber steht in großen Lettern Turmbauer von morgen. Es ist das Startmotiv der Kampagne. Mit Gott groß werden ist das Leitmotiv für die Arbeit unserer Evangelischen Kindertagesstätten in Hamburg und Schleswig-Holstein. Gemäß diesem Motto finden sich unser Glaube und die dazu gehörenden Rituale wie Gespräche über religiöse Fragen, Lieder, Gebete und auch der Gottesdienst in der täglichen Arbeit unserer Kitas wieder. Das zeichnet unsere Kitas aus, das unterscheidet ihr Angebot von den anderen Einrichtungen. Auf dieses besondere Angebot macht der Evangelische Kindertagesstättenverband Hamburg in den nächsten zwei Jahren mit seiner Image- und Werbekampagne aufmerksam. Sechs Themen wird die Kampagne in den kommenden zwei Jahren aufgreifen und ins Bild setzen. Das Auftakt-Thema Turmbauer von morgen spielt auf den im Alten Testament beschriebenen Turmbau von Babel an. Glück empfinden. Zusammen sein. Den Nächsten lieben. lautet der dazu gehörende Dreiklang. Wir werden uns in unserer Kita jetzt mit dem Turmbau zu Babel beschäftigen. Unsere Kinder sind ja die hier angesprochenen Turmbauer von morgen, auf sie stellt der Dreiklang ab. Auch die weiteren Kampagnenmotive werden wir in unserer religionspädagogischen Arbeit behandeln. Wir werden mit den Kindern über die biblischen Geschichten sprechen, die ihnen zugrunde liegen, wir werden sie im Spiel, in unseren Liedern und Gebeten aufgreifen. Für jedes Motiv stehen uns Arbeitshilfen mit Erklärungen und vielen Anregungen zur Verfügung, die wir bei der Übersetzung der Kampagne in den Alltag unserer Kita nutzen werden. Das Team der Kita St. Peter 7

8 Kinder Die Kinderkirche lädt ein: Juni Wochenendfreizeit in der Freiluftschule Wittenbergen Mitfahren können Kinder ab 5 Jahren. Anmeldungen unter st.peter@alsterbund.de oder telefonisch im Gemeindebüro Kosten: 50,00 bitte bringen Sie das Geld am Freitag zum Treffpunkt mit. Individuelle Zuschüsse sind möglich, bitte melden Sie sich bei Pastorin Hinnrichs ( ) Wir treffen uns um 16 Uhr am Hintereingang der U-Bahn-Station Lattenkamp. S O M M E R F E R I E N 23. August Kinderkirche von Uhr 20. September 10. Regionaler Kinderkirchentag im Alsterbund ca Uhr Wir fahren ins Freilichtmuseum Volksdorf, Abfahrt und Rückkehr am U-Bahnhof Lattenkamp Kosten: 4, weitere Informationen folgen. Wir freuen uns schon auf Euch! Es grüßen Euch/Sie herzlich Anna Hinnrichs, Lars Kopp, Sabine Pupke, Petra Schwedt, 8

9 Kinder Kinderkirchen-Freizeit Freiluftschule Wittenbergen Wollen wir wieder zusammen eine Reise machen? Wer kommt mit und ist mindestens fünf, aber höchstens 11 Jahre alt? Wir packen unsere Koffer und fahren wieder vom 13. Juni 15. Juni 2014 in die Freiluftschule Wittenbergen, nahe dem Elbstrand, wo man so schön buddeln und toben kann. Auch im letzten Jahr hatten wir wieder sehr viel Spaß zusammen, bei schönstem Sommerwetter konnten wir barfuß am Strand spielen und sogar mit den Füßen in die Elbe gehen. Schade, dass man nicht auch darin baden konnte, aber dafür hatten wir unser eigenes Schwimmbad und durften im letzten Jahr sogar dreimal darin baden, das Wasser war so schön warm, dass wir es immer lange darin ausgehalten haben. Wir sind fast den ganzen Tag an der frischen Luft und haben sehr viel Spaß. Wir machen Stockbrot, grillen zum Abendessen in einer Grillhütte. Wer möchte darf eine Nachtwanderung mitmachen. Wir singen, toben, spielen, buddeln, basteln, malen, spielen Fußball, springen durchs Seil und spielen Verstecken auf dem wunderschönen Freiluftschulgelände. Kommt doch auch mit! Wir freuen uns auf Euch! Anmeldungen im Gemeindebüro, bei Christine Löhr oder Tel ). Das Kinderkirchenteam von St. Peter, Anna Hinnrichs, Lars Kopp, Sabine Pupke, Petra Schwedt und Katja Stoffregen 9

10 Konfirmation 2016 Gemeindeleben Liebe Jugendliche, liebe Eltern! Nach den Sommerferien beginnt unsere neue KonfirmandInnen-Gruppe. Wir werden uns regelmäßig mittwochs treffen. Den Schlusspunkt bildet eure feierliche Konfirmation im Frühjahr Alle Jugendliche, welche im Frühjahr 2016 mindestens 14 Jahre alt sein werden, können sich anmelden. Macht mit bei diesen wöchentlichen Treffen! Hier dreht sich alles in Gesprächen, Musik, gemeinsamen Gottesdiensten, Freizeiten, Veranstaltungen und Projekten in St. Peter und dem Alsterbund (das sind St. Peter und drei benachbarte Gemeinden) um das christliche Leben. Durch den Einsatz unterschiedlicher Methoden und Medien beschäftigen wir uns mit: Grundfragen des christlichen Glaubens Gegenwartsfragen unterschiedliche Lebensvorstellungen, damit Ihr Euren Glauben erfahren und entwickeln könnt. Wir freuen uns auf Euch und versprechen Euch eine interessante Konfirmandenzeit. Anmeldung: Dienstag, 10. Juni 2014 von Uhr im Gemeindebüro, Schrödersweg 1 Kommt bitte, wenn möglich, mit einem Elternteil und bringt Eure Geburtsurkunde und, falls Ihr schon getauft seid, Eure Taufurkunde und Kirchenpass mit. Es grüßen Euch Pastor Jens-Uwe Jürgensen und Diakon Jens Friedrich Konfirmandengruppe 10

11 Schulanfängergottesdienst in St. Peter nach den Sommerferien am 27. August um 9 Uhr Die Verbundenheit zur offenen Ganztagsschule liegt Pastorin Anna Hinnrichs seit Jahren am Herzen. Und das bedeutet: wenn nach dem Sommer die eigene Schulzeit beginnt, dann ist Schulanfangsgottesdienst. Hand in Hand mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern gehen die Kinder in den geschmückten Kirchraum. Orgelklang, Lieder, Kerzen. Der Sprung durch die überdimensionale Schultüte gehört für die Erstklässler in Borstel selbstverständlich dazu, so wie die dicke Sonnenblume und das klopfende Herz an diesem Tag. Der Einschulungstag erhält seine kirchliche Prägung. Bleib behütet! In Groß Borstel hat die Pflege der benachbarten Einrichtungen Schule und Kirche jahrzehntelange Tradition. Vielen Kindern ist ihre Kirche vertraut, manche hören zum ersten Mal den Orgelklang des größten Groß Borsteler Musikinstrumentes. Lieder, Erzählungen, Gebete und Musik werden erlebt. Der Einschulungsgottesdienst ist der Auftakt für weitere Gelegenheiten, als Borsteler Schulkind die benachbarte Kirche mit der eigenen Klasse zu besuchen. Es folgen das traditionelle Erntedankfest und das Reformationsfest. Protestantische Freiheit, Gewissenstreue und Gottverbundenheit Martin Luthers bilden die Themen am Reformationstag. Mit lauten Hammerschlägen werden Thesen an die Tür geschlagen oder ein Drohschreiben verbrannt. Am Gründonnerstag nehmen Carl-Götze-Zöglinge erinnernd am letzten Mahl Jesu teil. Bis zu 220 Schülerinnen und Schüler sind leise und laut, fröhlich oder still und zuweilen summt es wie in einem Bienenstock. Wir sehen uns im Gottesdienst! Gemeindeleben P. Jürgensen Am Sonntag, dem 7. September 2014 um Uhr lade ich Sie herzlich ein zur Sängerwerkstatt 2014 Auch wenn ich seit einigen Jahren nicht mehr in Groß Borstel lebe, fühle ich mich diesem Stadtteil und seiner Gemeinde immer noch sehr verbunden und möchte daher auch in diesem Jahr in St. Peter ein Konzert veranstalten, in welchem meine Schüler auftreten werden. Es handelt sich dabei nicht um Kinder, sondern um Erwachsene, die in renommierten Ensembles singen, die darüber hinaus bei mir Gesangsunterricht nehmen und denen ich einmal im Jahr die Gelegenheit biete, die im Unterricht erarbeiteten Lieder und Arien vor Publikum aufzuführen. In diesem Jahr werden voraussichtlich auch wieder einige Duette zu hören sein, es werden Kompositionen von Mendelssohn, Händel, Dowland und anderen Komponisten erklingen. Am Flügel wird uns wieder Elisabeth Vogel begleiten. Ich freue mich auf diesen Abend und auf interessierte Zuhörer! Julia Barthe 11

12 Alsterbund Kantatengottesdienst Pfingstmontag, 9. Juni, 10 Uhr Martin-Luther-Kirche, Alsterdorf, Bebelallee 156 Johann Sebastian Bach: Bringet dem Herrn Ehre seines Namens BWV 148. Tiina Zahn (Alt), Masanori Hatsuse (Tenor), Stephan Graf (Trompete), Alsterbundchor, Projektorchester. Musikalische Leitung Nicola Bergelt, Pastorinnen Anna Henze und Susanne Kaiser Der Stadtpark wird 100! Gottesdienste (und mehr) zum Stadtparkjubiläum An den Feierlichkeiten zum Stadtparkjubiläum beteiligt sich auch der Alsterbund gemeinsam mit anderen Anlieger-Gemeinden. Sonntag 15. Juni, 10 Uhr: Familiengottesdienst Eine Handvoll Erde in unserer Stadt Ort: Stadtpark vor dem Präsentationszelt des Kreativen Kinderfestes. Im Anschluss: Geschichten im Erzählzelt Sonntag 06. Juli, 11 Uhr: OPEN-AIR Gottesdienst Himmelsreise mit anschließender Prozession zum Stadtparksee mit dem Sax and Relax Orchestra. Dort wird dann bei hoffentlich himmlischen Wetter getauft. Ort: NDR-Bühne an der Otto-Wels-Straße. Es gibt es eine Festmeile in der Otto-Wels-Straße Uhr mit 4 Kirchenständen am 5. und 6. Juli Uhr sowie einen Pilgerweg. Mehr dazu unter Anne Benz, Paul-Gerhardt-Gemeinde Hand aufs Herz - Mehr als eine Geste Jetzt mal ganz ehrlich! Jetzt mal bei der Wahrheit bleiben! Mit der Bewegung bei Eidesleistungen, feierlichen Erklärungen oder bei einem Schwur die linke Hand auf die Brust zu legen, verband sich schon in früheren Zeiten die Aufforderung die Wahrheit zu sagen. In der Sommerkirche soll unter verschiedenen auch kirchlichen Blickwinkeln dieses Thema betrachtet werden. Sonntag, 13. Juli, 11 Uhr Mut Sonntag, 20. Juli, 11 Uhr Verstand St. Peter-Groß-Borstel, Schrödersweg 5 Pn. Schuh-Bode, P. Thomas, P. Jürgensen, S. Burke Sonntag, 27. Juli, 11 Uhr Gefühl St. Martinus-Eppendorf, Martinistraße 31 Pn. Schuh-Bode, P. Thomas, S. Burke; Kammerchor des Alsterbundes Martin-Luther-Alsterdorf, Bebelallee 156 Pn. Schuh-Bode, S. Burke, P. Jürgensen, Gottesdienste in der Paul-Gerhardt-Kirche, Braamkamp 51, jeweils sonntags, 10 Uhr 12

13 Alsterbund Himmelwärts Jugendgottesdienste Dienstag 3. Juni 18.30Uhr St. Peter mit Einsegnung der Konfiteamer und Jugendleitern. Mittwoch, 3. September 18 Uhr St. Martinus Kein Frieden mit eurem Krieg, zum Gedenken an den Beginn des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren. Kindermusical: Josef und seine Brüder von Christine Gschwandtner Sonnabend 21. Juni, 15 Uhr Kirche St. Peter Groß Borstel, Schrödersweg 5 Sonntag 22. Juni, 13 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Winterhude, Braamkamp 51 Es singen und spielen die Kinderchöre aus den Gemeinden Paul-Gerhardt, St. Peter und Martin-Luther, begleitet von Instrumentalisten unter der Leitung von Nicola Bergelt, Renate Hübner und Irina Kaguermanova. Herzliche Einladung an Kinder und Familien! Eintritt frei, Spenden erbeten. Nicola Bergelt 13 Circle of Praise Wir feiern die nächste Circle of Praise - Andacht mit Gebeten, Texten, Liedern, Kerzen und mehr am Sonntag, 15. Juni um 18 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche, dieses Mal zum Thema Jetzt ist Sommer. Wir freuen uns über jedes bekannte und noch unbekannte Gesicht. Danach geht Circle of Praise in eine Sommerpause, von der wir uns am 14. September (ausnahmsweise schon der 2. Sonntag!) zurückmelden. Regionaler Kinderkirchentag Am 20. September wollen wir den 10. Kinderkirchentag im Alsterbund feiern. Wir machen einen Ausflug zum Museumsdorf in Volksdorf, spielen, picknicken und nehmen an verschiedenen Aktivitäten teil ( z. B. in der Seilerei, und freuen uns an Gottes Schöpfung, die uns dort in ganz vielen Tieren begegnet. Wir fahren mit der U 1. TeilnehmerInnen Beitrag 3 Euro. Zeitrahmen ca Uhr. Weitere Informationen gibt es über die Gemeinden. Pastorin Anna Hinnrichs, St. Peter Beherzt dabei bei der 11. Nacht der Kirchen Die Kirchengemeinden Paul-Gerhardt und Martin-Luther laden ein zur 11. Nacht der Kirchen am 6. September ab 19 Uhr. In der Paul-Gerhardt-Kirche erwartet Sie viel Musik unterschiedlicher Stilrichtungen, von Jugendgruppen über die Orgel bis zum Gospelchor. In der Martin-Luther-Kirche wird es verschiedene Stationen zu Gebeten aus aller Welt geben. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte den Programmheften oder informieren Sie sich bitte unter und unter

14 Alsterbund Kammerchorprojekt Männerstimmen gesucht! Erfahrene Chorsänger (Tenor und Bass) mit Blattsingkenntnissen sind eingeladen, bei unserem nächsten Kammerchorprojekt mitzusingen. Wir erarbeiten ein a-capella- Programm mit alten und neuen Werken von Schütz, Scarlatti, Ivan Eröd und Joh. Michel. Proben in der Regel freitags, Uhr: 20. Juni, 25. Juni (Mi!), 4. Juli, 11. Juli Aufführung: Sonntag, 13. Juli, 11 Uhr in der Sommerkirche in St. Martinus - Eppendorf. Jauchzet, frohlocket! Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (1&4-6) Nachdem die Kantoreien der Gemeinden Martin-Luther und St. Peter zuletzt im Jahre 2011 Bachs Weihnachtsoratorium 1-3 gesungen haben, steht nun die Fortsetzung auf dem Programm: Teil 4-6 und dazu der erste Teil mit dem berühmten Eingangschor Jauchzet, frohlocket. Wenn Sie gerne singen und regelmäßig zu unseren Proben kommen können, freuen wir uns auf Ihre Mitwirkung. Sie können entweder dienstags Uhr in St. Peter Schrödersweg 1-5 oder donnerstags Uhr in Martin-Luther (Bebelallee 156) zur Probe kommen. Die Proben beginnen am 10. bzw. 12. Juni. In den Sommerferien pausieren wir. Danach geht es am 26. bzw. 28. August weiter. Die Aufführungen finden am 13. und 14. Dezember, jeweils um 17 Uhr statt. Die Martin-Luther-Kantorei sucht dringend Singen Sie mit! Chorprojekte im Alsterbund 14 Bässe, die Kantorei St. Peter freut sich besonders über Tenöre. Offene Probe und Schnuppertag Die Kantoreien Martin-Luther und St. Peter unter der Leitung von Nicola Bergelt laden alle, die gern singen ganz herzlich zu einer offenen Probe ein. Auf dem Programm steht unter anderem Bachs Weihnachtsoratorium. Wer ausprobieren möchte, wie es ist, in einem Chor zu singen oder nach längerer Pause wieder einsteigen möchte oder wer sich nicht sicher ist, in welche Stimmlage er gehört, der ist in dieser Probe genau richtig. Termin: Sonnabend, 30. August, Uhr, Martin-Luther-Kirche Alsterdorf, Bebelallee 156 Singen nach Noten Musiktheorie für ChorsängerInnen und solche, die es werden wollen Ein Einführungskurs in Notenlesen, Rhythmus, Intervalle, die Zeichensprache des Dirigenten, Vortragsbezeichnungen und was sonst noch hilfreich ist für den Durchblick in einer Chorprobe. Termine: Donnerstag, 28. August, 4. September, 11. September, 18. September, jeweils Uhr. Anmeldung bis zum 26. August; Ort: Martin- Luther-Kirche Alsterdorf, Bebelallee 156 Bitte melden Sie sich für alle Projekte an bzw. nehmen Sie Kontakt auf für weitere Informationen und Probentermine bei: Kirchenmusikerin Nicola Bergelt, Telefon: , nicola.bergelt@alsterbund.de

15 Alsterbund Sommerkonzerte Sonnabend, 14. Juni, 19 Uhr, Martin - Luther - Kirche, Bebelallee 156, Kammermusik aus Italien und Frankreich Die Blockflötistin Lilli Pätzold (Hannover) und der Cembalist und Organist Lukas Frank (Wien) spielen Werke von Frescobaldi, Clérambault, und anderen Komponisten. Eintritt frei, Spenden erbeten Feuer und Wasser Neben GospelFire, dem regionalen Gospelchor des Alsterbundes, wird der Chor Living Water auftreten, ein junger Gospelchor, der weiß, wie man sein Publikum begeistert und mitreißt. Zum großen Finale werden beide Chöre gemeinsam singen. Begleitet werden beide Chöre von einer Gospelband. Sonntag, 15. Juni, 18 Uhr, St. Martinus - Kirche, Martinistr. 31 Zu Gehör kommen: Telemann Suite in F, sowie das Konzert für 2 Hörner von J. Haydn und die Sinfonie in A-Dur des Cellisten und Komponisten Friedrich Witt. Mitwirkende: Kammerorchester St.Martinus Solisten: Laureene Sideen & Isaac Shaw, Horn Leitung : Andreas Klaue Eintritt frei, Spenden erbeten Winterhuder Gospelnacht Leitung: Janin Ingwersen (Living Water) und Daniel Zickenrott (GospelFire). Der Eintritt ist frei - wir freuen uns über Spenden! Sonnabend, 5. Juli um 20 Uhr in der Paul-Gerhardt- Kirche (Braamkamp 51) Einen kleinen Vorgeschmack auf die Gospelnacht gibt es beim Gemeindefest der Paul- Gerhardt-Gemeinde am Sonntag, 22. Juni um 15 Uhr, bei dem GospelFire ebenfalls auftritt. Daniel Zickenrott Am ersten Sonntag im Monat in der Paul- Gerhardt-Gemeinde, Der Eintritt ist frei! 1. Juni, 17 Uhr Geschichten um den Stadtpark zu seinem 100sten Geburtstag Sylvia Schmudlach, Michaela Mikolai, Felix Moser Lesungen, Rina Sawabe Klaviermusik 22. Juni, ab 10 Uhr Kultur extra: Paul- Gerhardt-Gemeindefest Familiengottesdienst mit Kita und Cantemus Speis, Trank und Spiele, Kindermusical: JOSEPH UND SEINE BRÜDER Sonnabend, 5. Juli 20 Uhr KULTURWOCHENENDE Winterhuder Gospelnacht (siehe Einladung Gospel- Fire) 6. Juli, 11 Uhr 100 Jahre Stadtpark- Jubiläum. Festgottesdienst aller Stadtparkgemeinden auf der Festmeile Otto- Wels-Straße August Sommerferien 6. September, ab 19 Uhr Nacht der Kirchen mit BÖ, GospelFire u.a. 15

16 Alsterbund Freundschaft das Jahresthema 2014 der Jugendarbeit im Alsterbund Freundschaften sind deshalb so wichtig, da sie uns eine Stütze insbesondere in schwierigen Zeiten sein können. Mit dem Begriff Freundschaft wird unter Jugendlichen in der heutigen Zeit manchmal etwas fahrlässig umgegangen. Viele Beziehungen werden in sozialen Netzwerken geschlossen. Es heißt dann zwar, man ist mit jemandem befreundet und kann sich damit schmücken, dass man schon mehrere hundert Freunde in diesen Netzwerken hat. Alledings sollte man bedenken, dass man sich auf Freundschaften, die auf diese Art geschlossen wurden, nicht so verlassen kann, wie wenn man Freundschaften im wirklichen Leben und nicht online pflegt. Das Empfinden, wann eine Freundschaft wiklich tragfähig ist, zeigt sich zumeist dann, wenn man merkt, dass der Andere einem in schwierigen Situationen zur Seite steht und auch persönliche Dinge sagt. Jedes Jahr wählen Jugendliche aus dem Alsterbund ein Thema aus, mit dem sie sich in den Gruppentreffen oder auf Freizeiten gezielt beschäftigen und dazu z.b. Medienproduktionen (Fotoshow, Audioaufnahmen, Kurzfilm) erstellen. Das Ergebnis wird dann beim letzten Himmelwärts Gottedienst im Jahr (immer am 2.Advent, 18 Uhr St. Peter) präsentiert. Wir haben die Themenwahl bei unserem ersten Vorbereitungstreffen der diesjährigen Sommerfreizeit nach Spanien diskutiert. Schon dabei haben wir gemerkt, wie vielfältig das Thema Freundschaft ist und dass es ein ganz wichtiger Teil für das Leben nicht nur von Jugendlichen ist. Perönliche Geschenke, wie dieses Armband, können eine Freundschaft in besonderer Weise bekräftigen. Neue Konfiteamer und Jugendgruppenleiter In den letzten Frühjahrsferien haben Marguerite Perret, Hendrik Seitz und Yannik Flemming aus St. Martinus, Lasse Friedrichs, Kathrina Speth, Sven Musa und Jette Friedrich aus St. Peter einen Jugendleitergrundkurs in unseren Kirchenkreisen Ost und West/ Südholstein absolviert. Am Dienstag, 3. Juni um Uhr werden aus Martin Luther Mika Tiusanen, aus Paul Gerhardt Ludwig Werrmann,Luise Heim, Jana Henke, aus St.Martinus Patrick Podszus, Nora Denecke, Marie Straschewski, Mia Geiger, Katharina Rudzio, Miléne Bruns, aus St.Peter Svenja Martens, Jana Linek und Luisa Freier als neue Konfiteamer im Alsterbund im Himmelwärts Jugendgottesdienst in St.Peter eingesegnet. Herzlichen Dank dafür, dass ihr eure Talente und Fähigkeiten für die Jugendarbeit einsetzen wollt! Jens Friedrich, Jugenddiakon im Alsterbund 16

17 Alsterbund Zuhause Alt werden - und aktiv bleiben Es ist wieder so weit. Die Planungen laufen. Der nun schon 35. Evangelische Kirchentag findet im nächsten Jahr vom Juni in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart statt. Er steht unter der Losung: damit wir klug werden (Psalm 90,12). In diesem Wort aus dem hebräischen Teil der Bibel steckt auch ein Stück protestantischer Selbstkritik: Wir sind nicht klug, können es aber gemeinsam werden. Eine Ermunterung zum nachhaltigen Denken und klugen Handeln. Die Veranstaltungen des Kirchentages sind wie in den vergangenen Jahren so vielfältig wie das religiöse und gesellschaftliche Leben: Sie greifen soziale, ethische und politische Themen auf. Stellen Fragen nach der gerechten Gestaltung einer globalisierten Welt, der Bewahrung der Schöpfung, der Würde des Menschen und dem Sinn des Lebens. Sie suchen Antworten auf die Fragen und Herausforderungen der Zeit und eröffnen den Raum für Gespräche über Theologie und Spiritualität in einer sich rasant verändernden Welt. Ob Meditation, oder große Open-Air-Bühne, Gottesdienste, Gebete und Bibelauslegungen, Konzerte, Theater und Comedy, Ausstellungen, Diskussionsforen oder Markt der Möglichkeiten Kirchentag bedeutet: Fünf Tage volles Programm. Wer aus den Gemeinden des Alsterbundes Interesse hat als Gruppe nach Stuttgart zu fahren, kann sich unter der Telefonnummer 040 / im Kirchenbüro der Gemeinde St. Martinus Eppendorf anmelden. Die Organisation und Leitung der Reise übernimmt Pastor Veit Buttler. Bereits Angedacht ist eine gemeinsame Anreise und die Übernachtung im Hotel. Ein erstes Planungstreffen findet am 26. Juni um 18 Uhr in der Begegnungs-stätte St. Martinus, Martinistraße 33, statt. Pastor Veit Buttler Gott und die Welt Gesprächsabende über Theologisches und mehr. Einladung zum Diskutieren, Nachdenken, sich auszutauschen, Ihre Meinung und eigene Ideen einzubringen zu dem breiten Themenfeld Religion und Gesellschaft. Die Gesprächsabende finden an jedem 4. Dienstag im Monat, 23. Juni um Uhr (Juli und August ist Sommerpause) in der Begegnungsstätte St. Martinus, Martinistraße 33 statt. Pastorin Anna Henze und Pastor Veit Buttler 17 KulTOUREN Unter dem Motto Kunst und KulTOUR, Ausflüge der etwas anderen ART wollen wir mit Ihnen auf Entdeckungsreise gehen. Die nächste Veranstaltung KulTOUR- Kunst und Kirche im Spiegel der Epochen- Museumsbesuche in der Kunsthalle fi ndet am Freitag, 13. Juni, Uhr, Martinistr. 33, statt. Thema: Klassische Moderne. Wir nutzen den Goldenen Freitag der Kunsthalle: Eintritt, Kaffee und Kuchen für 10,-. Information und Anmeldung unter Tel Weitere Termine werden noch bekanntgegeben. Veit Buttler und Claudia Lemm

18 Alsterbund Runter vom Sofa - zu Natur und Kultur Wir treffen uns einmal im Monat, um unseren Horizont zu erweitern und gemeinsam Dinge zu tun, für die man alleine nicht vom Sofa kommt. Und so machen wir gemeinsame Ausflüge, kleine und längere Fahrten- und das einfach, weil es zusammen mehr Spaß macht. JUNI JULI Im Juni besuchen wir den Im Juli wollen wir den Bar- Schmetterlingspark in Aumühlechen. fusspark in Egestorf besu- Treffen: Treffen: Dienstag, 17. Juni, Dienstag, 22. Juli, 9.30 Uhr 8.30 Uhr Martinistraße 33 Martinistraße 33 Kosten: Fahrt, Museumseintritte und Kaffeebesuch. Bitte Lunchpaket mitnehmen. Informationen und Anmeldung unter Telefon Anette Riekes Hafenrundfahrt Im Juni wollen wir gemeinsam mit der HAMBURGI- SCHEN BRÜCKE Sozialstation Eppendorf und den Betreuungsgruppe eine große Hafenrundfahrt, mit Kaffeetrinken im Hotelhafen Hamburg, unternehmen. Wir werden gemeinsam mit dem Bus fahren. Montag, 30. Juni, Abfahrt: Uhr, Martinistr. 33, Kostenbeitrag: 18,-. Anmeldeschluss: Freitag, 27. Juni. Anette Riekes und Claudia Lemm freuen sich auf ihre Anmeldungen, unter Tel AUGUST Im August besuchen wir das Infohaus Schafstall in der Fischbeker Heide und werden eine kleine Wanderung mit Führung unternehmen. Treffen: Dienstag, 19. August, 9 Uhr Martinistraße 33 Seniorengerechtes Wohnen Informationsvortrag vom Malteser Hilfsdienst Am Montag, 28. Juli um Uhr wird ein Seniorenberater vom Malteser Hilfsdienst einen Informationsvortrag zum Thema Seniorengerechtes Wohnen halten und Ihnen für Rückfragen zur Verfügung stehen. Begegnungsstätte, Martinistr. 33, Infos unter Tel Gesundheitsgespräch Am Montag, den 16. Juni steht uns Herr Dr. Berg aus der St. Peter Gemeinde, Mediziner i.r., wieder für ein Gesundheitsgespräch zur Verfügung. In der Zeit von Uhr wollen wir mit Ihm über das Thema Alles rund um den Schlaf ins Gespräch kommen. Begegnungsstätte, Martinistr. 33, Information unter Tel

19 Alsterbund Frühstücksrunde Unterstützung gesucht! Seit 17 Jahren wird in der Begegnungsstätte dienstags ein gemeinsames Frühstück angeboten. Viele Menschen nahmen im Lauf der Zeit daran teil, neue kommen und kamen hinzu, manche schaffen aus gesundheitlichen Gründen den Weg nicht mehr. Es war und ist stets eine harmonische Runde, in der jede und jeder herzlich willkommen ist. Es wird gelacht, vorgelesen, geklönt, man genießt es, in Gemeinschaft zu frühstücken. Nun werden wir beide die Leitung abgeben. Wir hoffen natürlich, dass es weitergeht! Wer hat Lust, bei der Vorbereitung des Frühstücks mitzuhelfen? Neue Ideen wären auch denkbar. Wir beide verabschieden uns am 19. August als Leiterinnen der Runde und wünschen alles Gute! Ilse Glanz und Annegret Müller Tanz- und Erzählcafé Mit Livemusik, tollen Evergreens zum Mittanzen- und singen, Zeit zum Klönen und Kaffee und Kuchen. Freitag, 25. Juli, Uhr, Martinistr.33. Claudia Lemm Singen tut gut Haben Sie Lust mitzusingen? Wir suchen noch TeilnehmerInnen für unseren neu gegründeten Chor der Begegnungsstätte/ Leben im Alter. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Gesungen werden Evergreens und neue geistliche Lieder. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, Uhr, St. Martinus Kirche, Martinistr. 31, Infos unter Tel Sven Rhenius KulturCafé Fünfjahreszeiten Konzert der Hamburgischen Brücke mit LIVE MUSIC NOW Mittwoch, 25. Juni, Uhr, Martinistr. 31 Junge Musiker des Vereins LMN gegründet von Yehudi Menuhin treten in der St. Martinus Kirche auf. Die Konzerte sind vorrangig für Menschen mit Demenz bestimmt. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss findet ein Kaffeetrinken in der Begegnungsstätte statt. Kosten: 5,- pro Person Für das Kaffeetrinken ist eine Anmeldung erforderlich, Tel Ganzheitliches Gedächtnistraining Unter Einbeziehung aller Sinne erlernen Sie spielerische und unterhaltsame Übungen zu Merkfähigkeit und Konzentration, zur Wortfindung, Formulierung, Kreativität und Phantasie. Leichte Bewegungs- und Entspannungsübungen lockern zudem Geist und Körper. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, Uhr, Gruppenleiterraum, Martinistr. 31, Kostenbeitrag: 3,50 / Stunde, Brigitte Kersten. Sommerpause Vom 25. August bis 5. September macht die Begegnungsstätte Sommerpause. Am Montag, dem 8. September sind wir gerne wieder für Sie da. Herzliche Grüße Claudia Lemm und Anette Riekes 19

20 Gemeindeleben Für St. Peter hab ich was übrig! Bevor sich das 1.Halbjahr 2014 dem Ende nähert, haben wir uns erneut getroffen, um Ideen und Vorschläge für weitere Veranstaltungen rund um St. Peter und in Groß Borstel zusammen zu tragen. Sachen wurden vorgeschlagen, die an Kreativität, Spaß und Freude miteinander keine Grenzen kennen. Für jeden soll etwas dabei sein - für Kinder und Jugendliche, für Eltern und Großeltern, zum Anpacken oder zum Zuhören, zum Genießen und einfach nur Spaß haben. Wir können inzwischen eine Veranstaltungskalender vorweisen, der es in sich hat. Nach dem die Buchhandlung Heymann uns ihre aktuellen Tipps für die Sommerzeit vorgeschlagen hat starten wir im August mit einer Lesung. Unter dem Pseudonym Sophie Bonnet wird die Bestsellerautorin und Groß Borstlerin für uns aus ihrem aktuellen Titel lesen. Wir sind nicht nur stolz darauf, sondern freuen uns auf jede Aktion mit Ihnen. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Ihre Ideen und Anregungen. Also auf ein gutes Gelingen. Wir freuen uns auf schöne Zeit mit Ihnen. 26. Juni Sommerzeit Urlaubszeit - Lesezeit Uhr Bücher, die nicht fehlen dürfen Frau Rosskamp aus der Buchhandlung Heymann stellt das Passende für Sie vor 28. August Krimizeit für einen Bestseller! Uhr Lesung mit Sophie Bonnet aus Provenzalische Verwicklungen September musikalische Highlights aus Schülerhand Da uns zu diesem Augenblick noch nicht alle Details der Veranstaltung vorlagen, achten Sie bitte auf die Plakataushänge und entnehmen diesen bitte alle weiteren Details. Also dann. wir sehen uns! Elisabeth Franske 20

21 Gemeindeleben 21

22 Gemeindeleben Das neue ServiceTelefon der Kirche und Diakonie in und um Hamburg Unter können Anrufer ab Montag, dem 5. Mai, das neue ServiceTelefon Kirche und Diakonie Hamburg erreichen. Wochentags von 8 bis 20 Uhr nehmen die Mitarbeiterinnen alle Fragen entgegen ob es um Taufe geht, einen Kindergartenplatz oder einen Konzerttipp. Sie beantworten diese kompetent und freundlich oder leiten an die richtige Stelle weiter. Ziel ist es, die Erreichbarkeit von Kirche und Diakonie in den beiden ev.-luth. Kirchenkreisen Hamburg-West/Südholstein und Hamburg-Ost zu verbessern. Das ServiceTelefon ist für die Menschen, die zur Kirche gehören - und solche, die sich für sie interessieren, da. Fragen werden in aller Ruhe geklärt. Sollte eine Frage einmal nicht gleich beantwortet werden können, so wird nach der richtigen Information gesucht und später zurückgerufen. Auch auf lange Warteschleifen, wie man es aus Callcentern kennt, verzichtet das ServiceTelefon. Wer nicht sofort durchkommt, kann die Telefonnummer hinterlassen und wird so schnell wie möglich kontaktiert. Das ServiceTelefon wird von Simone Zander geleitet und ist beim Ev.- Luth. Kirchenkreisverband Hamburg in Altona angesiedelt. Die fünf Mitarbeiterinnen sind Studentinnen der Evangelischen Theologie an der Universität Hamburg oder Studentinnen der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie. Sie wurden in den vergangenen Wochen intensiv für Ihre neue Aufgabe geschult. Kontakt: Simone Zander, Leitung ServiceTelefon, Ev.-Luth. Kirchenkreisverband Hamburg Königstraße 54, Hamburg, 040/ , servicetelefon@kirche-hamburg.de 22

23 Gemeindeleben Unsere Gemeindereise geht wieder nach Rügen vom Nach unserer Rügenreise vor zwei Jahren, die viel Anklang fand, soll es in diesem Jahr nochmals auf die Sonneninsel gehen, allerdings mit neuen Schwerpunkten. Bewusst haben wir das Programm nicht zu eng gestaltet, um auch eigenen Initiativen Raum zu geben. Wohnen werden wir in Binz in unserem ruhigen, dennoch zentral gelegenen Quartier. In Binz geht es u.a. in das neue sensationelle Naturerbe Zentrum (Baumwipfelpfad). Im Mönchgut von vielen als schönste Landschaft der Insel empfunden werden wir das Seebad Göhren besuchen Anund Abfahrt mit dem Schiff bzw. Rasendem Roland. In Middelhagen erleben wir eine historische Schulstunde. Weitere Inselziele: das denkmalgeschützte Dorf Groß- Zicker (Pfarrwitwenhaus), Putbus (englischer Garten etc.), Sassnitz, Gingst und Waase (Kirche, Schnitzaltar). Wo möglich und nötig werden Führungen organisiert. Übrigens: Als Zwischenstopp planen wir einen Besuch in Güstrow (Barlach). Die Reise kostet ca. 490, (Einzelzimmerzuschlag für die allerdings knappen Einzelzimmer 8, /Tag). Im Reisepreis sind enthalten: Unterbringung, Mahlzeiten (Frühstück und warmes Abendessen), Bus sowie Eintrittsgelder. Vorab wird es ein Informationstreffen geben. Lassen Sie sich diese interessante Reise nicht entgehen. Sie können sich im Gemeindehaus oder telefonisch unter der Nummer 040/ anmelden. Auf eine rege Teilnahme hoffen Pastorin Hinnrichs, Gisela Friederich, Wiebke und Henry Krägenau So war s vor 2 Jahren 23

24 125 Jahre Kommunalverein Groß-Borstel St. Peter gratuliert und feiert mit: Am Sonntag, den 31. August 2014 auf dem Stadtteilfest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pastor Jürgensen ab 12 Uhr mit indischem Essen im Gemeindehaus ab 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen unter dem Kirchturm und für die Kinder mit Schatzsuche auf dem Kirchenvorplatz und Ponyreiten auf dem Kindergartengelände hinter der Kirche. Grußwort aus dem Kirchengemeinderat Lieber Vorstand, liebe Mitglieder des Kommunalvereins, 125 Jahre Kommunalverein Groß-Borstel, das ist ein Jubiläum und ein Geburtstag, der nicht alltäglichen Art. Die Freunde des Stavenhagenhauses müssen darauf noch 74 Jahre warten. Die Kirche St. Peter, die vor 55 Jahren geweiht wurde, noch 70 Jahre. Das 125 jährige Jubiläum des FC St. Pauli in 21 Jahren, scheint da schon fast greifbar nah zu sein. Doch wie alt ist eigentlich der älteste Mensch der Welt geworden? 122 Jahre und 164 Tage, schreibt Wikipedia. Jeanne Calment heißt sie und aus Frankreich stammt sie. Das ist zwar schon sehr dicht an dem 125. Geburtstag, aber so schnell wohl auch nicht zu wiederholen. 125 Jahre Kommunalverein Groß-Borstel; das ist eine Gemeinschaftsleistung über Generationen und historische Ereignisse hinweg und von Beständigkeit geprägt. Eine Gemeinschaft, die inzwischen auf über 1000 Mitgliedern gewachsen ist und der statistisch gesehen jeder achte Groß-Borsteler angehört. Damit zählt er zu den größten Bürgervereinen Hamburgs und das in einem der kleinsten Stadtteile Respekt! Die Gemeinde St. Peter gratuliert herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünscht dem Kommunalverein und der Groß-Borsteler Gemeinschaft alles Gute und Gottes behütenden Segen! Petra Bäumer Gemeindeleben Kuchenspende zum Stadtteilfest! Spenden Sie einen selbstgebackenen Kuchen! Tragen Sie zur Kaffee- und Kuchentafel fürs Stadtteilfest bei! Wenn Sie uns unterstützen möchten, geben Sie Ihren Kuchen bitte am 31. August ab 11 Uhr nach dem Gottesdienst in der Kirche ab. Herzlichen Dank! 24

25 Te rmi mine des Gemeinde ndelebe bens

26 Neusortierung in St. Peter: Der KGR nutzte im Mai die Zeit nach jahrelanger baulicher Entwicklung zu einer Klausurtagung in Undeloh. Hier wurde der Status der bisherigen Aktivitäten sowie der aktuellen Leitungsstrukturen erhoben und unter fachlicher Anleitung reflektiert. Mit Hilfe der Organisationsentwicklerin aus dem Kirchenkreis Hamburg-Ost, I. Stolt, gelangte der KGR zu einer Neusortierung der eigenen Aufgabenstellungen. Ecclesia semper reformanda lautet das urprotestantischen Schlagwort. Der KGR ist demnach verpflichtet, die erforderlichen Veränderungen zu vollziehen. Ev. Region Alsterbund: Nur gemeinsam mit den vier Alsterbund- Gemeinden gelingt es, auch in 2014 einen angemessenen Sockelbetrag für so anspruchsvolle wie nachgefragte Aufführungen der Kirchenmusik bereit zu stellen. So sind unter der Leitung der regionalen Kantorin, N. Bergelt, in diesem Jahr wieder besondere kirchenmusikalische Höhepunkte zu erwarten. Raumklima: Der KGR sammelt bekanntlich seit 4 Jahren dank vieler treuer Borsteler und Gäste mit stetigem Erfolg für eine neue Kirchenheizung und eine verbesserte Isolierung. Wir befinden uns immer noch in der Phase der Diskussion verschiedener Varianten und werden einmal mehr unterstützt von der Bauabteilung unseres Kirchenkreises. Unter Hinzuziehung eines Fachingenieurs der EKD und Architekturbüros wird der Bauausschuss (Ltg. P. Schwedt) die erforderlichen Schritte prüfen und einleiten. Freizeit und Erholung für Jugendliche und Erwachsene: Der KGR wünscht den rund 60 jugendlichen Teilnehmern unserer sommerlichen Angebote im Wendland und der Costa Brava und den rund 20 Erwachsenen bei Entdeckungen auf Rügen alles Gute. Sehr herzliche Grüße an Gesa Langreen, Manfred Keil und Henry Krägenau! Gut, dass viele Borsteler kirchliches Leben unterstützen und interessiert sind, so dass St. Peter im 67. Jahr als Borsteler Kirche besteht. Die übrigen 70% (Noch-)Nichtmitglieder in Borstel wollen wir gerne interessieren! J.-U. Jürgensen Kirchengemeinderat Aus dem Kirchengemeinderat 26

27 Familiennachrichten Getauft wurden: Ben Wilfried Berens Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Sina Heckenberger Reiß mich aus dem Rachen des Löwen, rette mich vor den Hörnern der wilden Stiere! Herr, du hast mich erhört! Tobias Jörg Hitzer Also, meine lieben Brüder, nach denen ich mich sehne, meine Freude und meine Krone, steht fest in dem Herrn, ihr Lieben. Käthe Charlotte Kraus Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. Mika Siebler Fürchte dich nicht, sondern sei fröhlich und getrost! Lucia Luise Pflugrad Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Julius Finn Freese Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an. Jonah Robin Houcken Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Theo Hinrich Wischer Lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit. Johan Hinrich Wischer Lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit. Getraut wurden: Natalie Ortlepp, geb. Steffmann und Ralf Ortlepp Wo Du hin gehst, da will ich auch hin gehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott. Goldene Hochzeit feierten: Edda Käthe Hildegard Rathjen, geb. Klockmann und Hans- Jürgen Rathjen Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du und dein Haus selig! Wir nahmen Abschied: Inge Anne Sebahi, geb. Wowereit, 75 Jahre Wenn der Herr die Gefangenen erlösen wird, so werden sie sein wie die Träumenden. Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

28 Kontakt Kirchengemeinde St. Peter Schrödersweg 1, Hamburg Gemeindebüro Christine Löhr Tel , Fax Di bis Fr Uhr Pastorin Anna Hinnrichs Mobil , Tel Pastor Jens-Uwe Jürgensen Nirrnheimweg 32, Hamburg Tel Homepage Kirchengemeinderat Tel Jens-Uwe Jürgensen Kindergarten St. Peter Tel , Mobil Angelika Eisner-Pusch Mo - Fr 8-14 Uhr Anmeldung: Mo Uhr Jugendarbeit Tel , Mobil Diakon Jens Friedrich jens.friedrich@alsterbund.de jugendarbeit@alsterbund.de Kirchenmusik Mobil Irina Kaguermanova irina.kaguermanova@alsterbund.de Beauftragte für ältere Menschen Tel Gisela Friederich st.peter@alsterbund.de Sozialberatung Renate Babiel-Friedrich Tel ServiceTelefon Kirche und Diakonie Hamburg Mo bis Fr, 8-20 Uhr Tel Diakoniestation Ambulante Pflege Forsmannstr. 19, Hamburg Stiftung Bodelschwingh Tel Telefonseelsorge Hamburg Tel (gebührenfrei) Konto der Kirchengemeinde St. Peter in Groß Borstel HASPA IBAN: DE BIC: HASPDEHHXXX Konto des Freundeskreises St. Peter e.v. HASPA IBAN: DE BIC: HASPDEHHXXX Herausgeber: Redaktion: Druck: Der Kirchengemeinderat der Evangelisch-luth. Kirchengemeinde St.Peter zu Hamburg - Groß Borstel Petra Bäumer, Jens-Uwe Jürgensen (ViSdP), Manfred Keil, Henry Krägenau, Christine Löhr Druckerei Schierhorn, Gilbertstraße 22, Hamburg Redaktionsschluss für Heft 100: 1. August 2014 Auflage: 4.500

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

JUNI - AUGUST 2014 MARTIN-LUTHERALSTERDORFST.MARTINUSEPPENDORF

JUNI - AUGUST 2014 MARTIN-LUTHERALSTERDORFST.MARTINUSEPPENDORF JUNI - AUGUST 2014 1 MARTIN-LUTHERALSTERDORFST.MARTINUSEPPENDORF 2INHALT Ausgabe 02/2014 Geistliches Wort 3 Zeitansage 4-6 Nicht nur Samba und Fußball - Brasilien zwischen Klischee und Wirklichkeit Aus

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

St.Peter. G e m e i n s a m. Kirchengemeinde Groß Borstel Evangelische Gemeinderegion. Nr. 106 März April Mai 2016

St.Peter. G e m e i n s a m. Kirchengemeinde Groß Borstel Evangelische Gemeinderegion. Nr. 106 März April Mai 2016 St.Peter Kirchengemeinde Groß Borstel Evangelische Gemeinderegion A l s t e r b u n d Nr. 106 März April Mai 2016 G e m e i n s a m w w w. s t. p e t e r - g r o s s b o r s t e l. d e Inhalt Zum Geleit

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

St.Peter. Kirchengemeinde Groß Borstel Evangelische Gemeinderegion. Nr. 105 dez jan feb 2015/16

St.Peter. Kirchengemeinde Groß Borstel Evangelische Gemeinderegion. Nr. 105 dez jan feb 2015/16 St.Peter Kirchengemeinde Groß Borstel Evangelische Gemeinderegion A l s t e r b u n d Nr. 105 dez jan feb 2015/16 DEIN STERN w w w. s t. p e t e r - g r o s s b o r s t e l. d e Inhalt Zum Geleit Dein

Mehr

MIT SCHIRM, CHARME UND DEMENZ

MIT SCHIRM, CHARME UND DEMENZ MIT SCHIRM, CHARME UND DEMENZ GEMEINSAM GENIESSEN IM HIER UND JETZT Freitag, 22. September 2017 Bethanien-Höfe Eppendorf Programm für den Bezirk Nord Im Rahmen der Aktionswoche Vielfalt und Demenz der

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

St.Peter. St. Peter baut! Klein aber fein: Kirchengemeinde Groß Borstel Evangelische Gemeinderegion NR. 91 JUNI JULI AUGUST 2012

St.Peter. St. Peter baut! Klein aber fein: Kirchengemeinde Groß Borstel Evangelische Gemeinderegion NR. 91 JUNI JULI AUGUST 2012 St.Peter Kirchengemeinde Groß Borstel Evangelische Gemeinderegion A L S T E R B U N D NR. 91 JUNI JULI AUGUST 2012 Klein aber fein: St. Peter baut! www.st.peter-grossborstel.de Inhalt Zum Geleit 3 Gottesdienste

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2013 Liebe Musikinteressierte, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Gemeindebrief Juli / August 2018

Gemeindebrief Juli / August 2018 Gemeindebrief Juli / August 2018 Liebe Geschwister, gerade dachte ich so, dass wir nicht nur zum Erntedank danken dürfen für das, was der Herr in diesem Sommer schon Schönes für uns bereithält. An Früchten,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr