Sie lernen ausschließlich durch selber machen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sie lernen ausschließlich durch selber machen!"

Transkript

1 Lösungsvorschläge zu den Übungen und Praktika zur Datenverarbeitung Wenn Sie hier nachschauen, bevor Sie die jeweilige Aufgabe gelöst haben, ist das verlorene Zeit : da gehen Sie lieber zum Baden! Sie lernen ausschließlich durch selber machen!

2 Speicherverwaltung = 4 GB MB / 4 kb = 2 29 / 2 12 = = 2 17 = Seiten Seitennummer 20 bit (20, weil das ist) Adresse auf Seite 12 bit 4. Die Anzahl der Seiten im virtual memory ist 2 20, die Anzahl der Seiten im RAM ist Der VM ist 8 mal so groß (20-17 = 3 ; 2 3 = 8) wie der physikalische RAM. 1/8 im Speicher, 7/8 nicht -> PB=0 bei 7 x Seiten 5. Annahme : Speicher gleichmäßig zugeteilt : 8 GB / 32 Tasks = 2 33 / 2 5 = 256 MB RAM pro Task Anzahl der Seiten pro Task : 256 MB / 4 kb = 2 28 / 2 12 = davon 1% -> 655 Seiten Nochmal, um Mißverständnise zu vermeiden : diese Beispiele sind sehr stark vereinfacht, in realen Systemen ist das erheblich komplizierter. Es geht hier nur darum, die Grundlagen zu verstehen!

3 Scripting.FileSystemObject 1. Set apfel = CreateObject( Scripting.FileSystemObject ) zahl=inputbox( Bitte die Anzahl der Ordner ) ort= InputBox ( Zielpfad für die Ordner ) for i = 1 to zahl if apfel.folderexists(ort& \Test &i) then MsgBox( Ordner vorhanden ) else Set ordner=apfel.createfolder(ort& \Test\&i) 2. Set apfel = CreateObject( Scripting.FileSystemObject ) zahl=inputbox( Bitte die Anzahl der Dateien ) ort= InputBox ( Zielpfad für die Dateien ) for i = 1 to zahl if apfel.folderexists(ort) then apfel.createtextfile(ort& \testext &i&.txt ) else MsgBox( kein Ordner da! ) 3. Set apfel = CreateObject( Scripting.FileSystemObject ) zahl=inputbox( Bitte die Anzahl der Ordner ) ort=inputbox( Zielpfad für die Ordner ) set zielfile=apfel.opentextfile(ort,8) for i = 1 to zahl zielfile.writeline( a &i) 4. Set apfel = CreateObject( Scripting.FileSystemObject ) ort=( Zielpfad ) set ziel1=apfel.opentextfile(ort& \testtext1.txt,1) set ziel2=apfel.opentextfile(ort& \testtext2.txt,8) while ziel1.atendofstream = false s1 = ziel1.readline s2 = ziel1.readline s_out = s1&s2 ziel2.writeline(s_out) wend

4 Lösungsvorschlag zu weitere Übungen set objekt = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") x=1 do while x <> 7 name = inputbox ("bitte hostname SSRR_PP eingeben") x = len(name) loop Stock = left(name,2) Raum = mid(name,3,2) Rechner = right(name,2) set kopierquelle = objekt.opentextfile("c:/users/b/desktop/a.vmx") set kopierziel = objekt.createtextfile("c:/users/b/desktop/" & name & ".vmx") while not kopierquelle.atendofstream line = kopierquelle.readline ident = mid(line,11,9) if ident = "generated" then line = left(line,39) & stock &":"& Raum &":"& Rechner kopierziel.writeline(line) wend

5 Lösungen zu den ADSI-Übungen set ref=getobject("ldap://ou=uebung,dc=dv_praktikum,dc=local") for zahl = 1 to 10 set container=ref.create("organizationalunit","ou=cont"&zahl) container.setinfo (2. Aufgabe ist manuell, also ohne Skript!) set ref=getobject("ldap://cn=franz gans, ou=cont1,ou=uebung,dc=dv_praktikum,dc=local") sam=ref.get("samaccountname") given=ref.get("givenname") msgbox(sam) msgbox(given) set ref=getobject("ldap://ou=cont1,ou=uebung,dc=dv_praktikum,dc=local") for each ding in ref klasse=ding.class if klasse="user" then sam=ding.get("samaccountname") msgbox(sam) set ref=getobject("ldap://ou=cont1,ou=uebung,dc=dv_praktikum,dc=local") for each ding in ref klasse=ding.class if klasse="computer" then ref.delete "computer",ding.name set ref=getobject("ldap://cn=franz gans,ou=cont1,ou=uebung,dc=dv_praktikum,dc=local") ref.put "givenname","donald" ref.put "sn","duck" ref.setinfo set ref=getobject("ldap://ou=cont2,ou=uebung,dc=dv_praktikum,dc=local") for zahl=1 to 10 set ding = ref.create("user","cn=ken"&zahl) ding.put"samaccountname","ken"&zahl ding.put"givenname","vor"&zahl ding.put"sn","ben"&zahl ding.put "useraccountcontrol","512" ding.setinfo

6 Lösungsvorschlag zur Kennungserzeugung mit ADSI quelldatei = "c:\prakt.txt" domaene = "dv_praktikum" zielcontainer = "schueler" set filesystem = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") set activedir = GetObject("LDAP://ou="&zielcontainer&",dc="&domaene&",dc=local") set liste = filesystem.opentextfile(quelldatei) do until liste.atendofstream zeile = liste.readline element = split(zeile,";") klasse= element(2) vorhanden=0 for each dings in activedir if dings.name = "OU="&klasse then vorhanden=1 if vorhanden=0 then set klassencont=activedir.create("organizationalunit","ou="&klasse) klassencont.setinfo msgbox("klasse "&klasse&" anlegen") vor=element(4) nach=element(5) kennung=left(vor,3)&left(nach,3) for each dings in activedir set klasscont = GetObject ("LDAP://"&dings.name&", ou="&zielcontainer&", dc="&domaene&",dc=local") for each person in klasscont if person.name = "CN="&kennung then kennung=kennung&"2" set klassencont=getobject("ldap://ou="&klasse&",ou="&zielcontainer&", dc="&domaene&",dc=local") set neuer = klassencont.create("user","cn="&kennung) neuer.put "samaccountname",kennung neuer.put "useraccountcontrol", "512" neuer.setinfo neuer.setpassword element(6) neuer.setinfo loop

7 Lösungsvorschlag : Beziehungsprobleme In Teil a) ist das Problem, daß die Mitglieder nicht auf eine einzige Beziehung zu anderen Mitgliedern beschränkt sind : Männer #Mitgliedsnummer Geburtsdatum m Frauen #Mtgliedsnummer Geburtsdatum Beziehung n Lösung : Es muß eine Zwischentable erzeugt werden, z.b. Beziehungen, in der in einem Eintrag (eine Beziehung) jeweils ein Mann und eine Frau drinstehen. In Teil b) ist das Problem, daß jede Realtion, die von einem Mann zu einer Frau zeigt, eine 1:1 Kardinalität aufweist. Lösung : Die Tables Männer und Frauen müssen zu einer einzigen zusammengefasst werden. Es wird eine Table Ehepaare erzeugt, in der in den Einträgen die beiden Eheleute drinstehen.

8 Lösungsvorschlag : absolut lächerliche Übung 1. Aufgabe 1) HTML-Seite mit Form. Diese Seite wird zu Anfang geladen, erfasst Daten und schickt sie an den Server : <form action = "schicken.php" method = "POST"> <input type= text name="nachname"><br><br> <input type="submit"> </form> 2) HTML-Seite mit PHP. Diese Seite schicken.php wird von der ersten im Server aufgerufen : print "Die Eingabe war : $_POST[Nachname] ; 2. Aufgabe 1) HTML-Seite mit Link : <a href = "schreiben.php?var1=hallllloooo!">sag hallo</a> 2) Das ist der angesprungene Link schreiben.php : print "ich sage : $_GET[var1] ;

9 Lösungsvorschlag : immer noch leicht 1. Aufgabe (hier ein Vorschlag ohne neue Syntax) 1) Datenerfassung : <form action = "Namen.php" method = "POST"> <input type= text name="vor" value ="Vorname" ><br><br> <input type= text name="nach" value="nachname ><br><br> <input type="submit"> </form> 2) Datenverarbeitung (server-sided) : $vor = $_POST[vor]; $nach = $_POST[nach]; $found=0; if ($vor=="reiner") $found=1; if ($nach=="doll") $found=1; if ($found==1) print"hallo Meister"; else print"hallo Fremder";

10 2. Aufgabe <form action = "test.php" method = "POST"> Wie lautet der filename für das apache-konfigfile? <input type= text name="kon"><br><br> Welche SAP nutzt Apache als Standard? <input type= radio name= sap value= 21 >21<br> <input type= radio name= sap value= 80 >80<br> <input type= radio name= sap value= 404 >404<br> <input type= radio name= sap value= 0 >0<br><br><br> Wie lautet die Fehlernummer für File not found? <input type= text name="f404"><br><br> Welcher Mechanismus überträgt PHP-Ausgaben an den Client zurück? <select name = cgi_mech > option value= cgi >cgi>/option> option value= html >html>/option> option value= http >http>/option> option value= cgf >cgf>/option> </select><br><br> <input type = submit value = fertig? abschicken! > </form> $sum=0; If ($_POST[kon] == httpd.conf ) $sum=$sum+25; If ($_POST[sap] == 80) $sum=$sum+25; If ($_POST[f404] == 404) $sum=$sum+25; If ($_POST[cgi_mech] == cgi ) $sum=$sum+25; If ($sum < 75) Print looser! ; If ($sum < 75) Print looser! ; Else Print prima! ;

11 Lösungsvorschlag : Bieraufgabe 1) Datenerfassung : <h1>welches Bier schmeckt mir?</h1> <br><br> Bitte geben Sie Ihren Namen, Vornamen und Ihre Telefonnummer an :<br> <form action = prost.php method = POST > <input type = text name = fam value= Familienname > <input type = text name = vor value= Vorname > <input type = text name = tel value= Telefonnummer ><br><br> Print Was trinken Sie am liebsten? ; <input type = text name = bier value= Biersorte > <br><br> <Input type = submit value = prost > </form> 2) Datenverarbeitung (server-sided) : $handle=fopen( c:/var/triner.dat, r ); $zahl=0; While(!feof($handle)) $zeile = fgets($hanlde,100); $zahl = substr_count($zeile, $_POST[tel] + $zahl; Fclose($handle); If ($zahl>0) Print nix gibt s! ; Else $handle=fopen( c:/var/trinker.das, a ); Fwrite($handle, $_POST[fam]..$_POST[vor]..$_POST[tel]. \r\n ); Fclose($handle); $handle=fopen(c:/var/biere.dat, a ); Fwrite($handle,$_POST[bier]. \r\n ); Fclose($handle); Print danke! ;

12 Lösungsvorschlag : Sprachauswahl index.html : sprache.php : <form action = sprache.php method = "post"> please choose your language : <select name = "land"> <option value = "seite2.deutsch">deutsch</option> <option value = "seite2.italienisch">italiano</option> <option value = "seite2.englisch">english</option> </select> your <input type ="text" name ="em"> <input type ="submit" value = "go"> </form> $land="$_post[land]"; $str="$_post[em]"; $a=substr_count($str,"@"); if ($a == 0) print "<H1>"; print "Eingabefehler!"; print "</H1>"; $hand=fopen("c:/tools/gaeste.txt","r"); $zahl=0; while (!feof($hand)) $eintrag=fgets($hand,1000); $zahl= substr_count($eintrag,$str)+$zahl; fclose($hand); if ($zahl == 0) $hand=fopen("c:/tools/gaeste.txt","a"); fwrite($hand,$str."\r\n"); fclose($hand); else print "<H1>"; print "Mail schon gespeichert!"; print "</H1>"; $hand2=fopen("c:/tools/".$land,"r"); while (!feof($hand2)) $zeile= fgets($hand2); print $zeile;

13 Lösungsvorschlag : Webkochbuch Lösungsvorschlag : Pizzaservice Beide Lösungen finden Sie bei den entsprechenden Technikerprüfungen!

14 Lösungsvorschlag : Webservice 1. Aufgabe $xml = new DOMDocument("1.0"); header("content-type: text/plain"); $root = $xml->createelement("auftrag"); $xml->appendchild($root); $tag = $xml->createelement("error"); $root->appendchild($tag); $inhalt = $xml->createtextnode("0"); $tag->appendchild($inhalt); $tag = $xml->createelement("teil1"); $root->appendchild($tag); $inhalt = $xml->createtextnode("1"); $tag->appendchild($inhalt); $tag = $xml->createelement("teil2"); $root->appendchild($tag); $inhalt = $xml->createtextnode("2"); $tag->appendchild($inhalt); $tag = $xml->createelement("teil3"); $root->appendchild($tag); $inhalt = $xml->createtextnode("1"); $tag->appendchild($inhalt); $tag = $xml->createelement("lager"); $root->appendchild($tag); $inhalt = $xml->createtextnode("4"); $tag->appendchild($inhalt); echo $xml->savexml(); 2. Aufgabe

15 Einfaches HTML-Form : bitte pizza angeben : <form action = "./zutaten.php" method = "post"> <input type = "text" name = pizza> <input type = "submit"> </form> Dazu ein PHP-Skript zur Erzeugung des XML-Codes : $xml = new DOMDocument("1.0"); header("content-type: text/plain"); $root = $xml->createelement("pizzarezept"); $xml->appendchild($root); $i=0; mysql_connect("localhost"); mysql_select_db("test"); $result = mysql_query("select zutat from bestueck where pizzaname = '$_POST[pizza]' "); while ($row = mysql_fetch_array($result)) $i++; $name = "zutat".$i; $tag = $xml->createelement($name); $root->appendchild($tag); $inhalt = $xml->createtextnode($row["zutat"]); $tag->appendchild($inhalt); echo $xml->savexml();

Sie lernen ausschließlich durch selber machen!

Sie lernen ausschließlich durch selber machen! Lösungsvorschläge zu den Übungen und Praktika zur Datenverarbeitung Wenn Sie hier nachschauen, bevor Sie die jeweilige Aufgabe gelöst haben, ist das verlorene Zeit : da gehen Sie lieber zum Baden! Sie

Mehr

Lösungsvorschläge zu den Übungen und Praktika zur Datenverarbeitung

Lösungsvorschläge zu den Übungen und Praktika zur Datenverarbeitung Lösungsvorschläge zu den Übungen und Praktika zur Datenverarbeitung Wenn Sie hier nachschauen, bevor Sie die jeweilige Aufgabe gelöst haben, ist das verlorene Zeit : da gehen Sie lieber zum Baden! Sie

Mehr

Technikerprüfung 2015/16. Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten

Technikerprüfung 2015/16. Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten Technikerschule - Fachschule für Maschinenbau-, Metallbau-, Informatik- und Elektrotechnik der Landeshauptstadt München Technikerprüfung 2015/16 Datenverarbeitungstechnik Zeit : 150 Minuten Klasse : Name

Mehr

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe... php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...7 3.Zugriff auf mysql Daten...11 Verteilte Systeme: php.sxw Prof.

Mehr

Technikerprüfung 2014. Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten

Technikerprüfung 2014. Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten Technikerschule - Fachschule für Maschinenbau-, Metallbau-, Informatik- und Elektrotechnik der Landeshauptstadt München Technikerprüfung 2014 Datenverarbeitungstechnik Zeit : 150 Minuten Klasse : Lösungsvorschlag

Mehr

Technikerprüfung Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten

Technikerprüfung Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten Fachschule für Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und Metallbautechnik der Landeshauptstadt München Klasse : Name : Technikerprüfung 2012 Datenverarbeitungstechnik Zeit : 150 Minuten Erstkorrektur Zweitkorrektur

Mehr

Technikerprüfung 2016/17. Datenverarbeitungstechnik TE2b. Zeit : 150 Minuten

Technikerprüfung 2016/17. Datenverarbeitungstechnik TE2b. Zeit : 150 Minuten Technikerschule - Fachschule für Maschinenbau-, Metallbau-, Informatik- und Elektrotechnik der Landeshauptstadt München Technikerprüfung 2016/17 Datenverarbeitungstechnik TE2b Zeit : 150 Minuten Klasse

Mehr

<form name= test action= test.php method= get autocomplete= on > </form> <form name= test action= test.php method= post autocomplete= on > </form>

<form name= test action= test.php method= get autocomplete= on > </form> <form name= test action= test.php method= post autocomplete= on > </form> WEBFORMULARE Nutzung von Formularen Suchbegriffe eingeben Benutzerdaten übertragen (Anschrift, Bankverbindung) Waren in Webshop bestellen Kommunikation über Gästebücher, Blogs, Chats Was wird benötigt?

Mehr

Internet-Technologien

Internet-Technologien Internet-Technologien PHP Workshop Bau eines Gästebuches Bisher: Heute: Clientseitiges Skripting (Bsp.: JavaScript) Ausführung von Programm-Code auf dem Client-Rechner Entlastung des Server-Rechners ++

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2012/13. Übung 02

Multimedia im Netz Wintersemester 2012/13. Übung 02 Multimedia im Netz Wintersemester 2012/13 Übung 02 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz WS 2012/13 - Übung 2-1 PHP-Server im CIP-Pool php.cip.ifi.lmu.de Zugriff nur im Institutsnetz,

Mehr

Technikerprüfung Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 180 Minuten

Technikerprüfung Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 180 Minuten Fachschule für Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und Metallbautechnik der Landeshauptstadt München Klasse : Name : Technikerprüfung 2009 Datenverarbeitungstechnik Zeit : 180 Minuten Erstkorrektur Zweitkorrektur

Mehr

Technikerprüfung 2014/15. Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten

Technikerprüfung 2014/15. Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten Technikerschule - Fachschule für Maschinenbau-, Metallbau-, Informatik- und Elektrotechnik der Landeshauptstadt München Technikerprüfung 2014/15 Datenverarbeitungstechnik Zeit : 150 Minuten Klasse : Name

Mehr

Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz

Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2009/2010 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz Übung 1-1 Organisatorisches

Mehr

"Die HTML-PHP-Schnittstelle -- Ein- und Ausgabe der Daten"

Die HTML-PHP-Schnittstelle -- Ein- und Ausgabe der Daten Mini-Workshop "Die HTML-PHP-Schnittstelle -- Ein- und Ausgabe der Daten" Dirk Wiebel 28.07.03 1. HTML-Grundlagen SGML-basierte Formatiersprache (HyperText Markup Language) Basiert auf Tags und Attributen

Mehr

Übungen Datenverarbeitungstechnik 2017/18. Reiner Doll, Technikerschule München

Übungen Datenverarbeitungstechnik 2017/18. Reiner Doll, Technikerschule München Übungen Datenverarbeitungstechnik 2017/18 Reiner Doll, Technikerschule München http://portal.ts-muenchen.de mail@reinerdoll.de Übungen sind theoretisch zu lösende Aufgaben, die die besprochenen Themengebiete

Mehr

Dynamische Webseiten mit PHP. Oder: LAMP - The open way

Dynamische Webseiten mit PHP. Oder: LAMP - The open way Dynamische Webseiten mit PHP Oder: LAMP - The open way Verbreitung Neben ASP verbreitetste Web-Scripting-Umgebung LAMP (Linux, Apache, mysql, PHP): freie Alternative zu M$ Überblick Dynamische Webseiten

Mehr

VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer. Kommunikation I (Internet) Übung 5 Formulare

VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer. Kommunikation I (Internet) Übung 5 Formulare VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer Kommunikation I (Internet) Übung 5 Formulare SS 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Formulare - Datenaustausch mit dem Anwender...1 1.1. Formulare - Die Syntax...1 1.1.1.

Mehr

PHP Schulung Beginner. Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt

PHP Schulung Beginner. Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt PHP Schulung Beginner Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt Begrüßung Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. Übersicht Sprung ins Kalte Wasser 'Hallo Welt' Theorie Requests Grundlagen Kommentare

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 10 (Nebenfach)

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 10 (Nebenfach) Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14 Übung 10 (Nebenfach) Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz WS 2012/13 - Übung 10-1 Erinnerung: Anmeldung zur Klausur Die Anmeldung zur Klausur

Mehr

Abbildung 6-8: Abfolge beim doppelten Abschicken von Formularen

Abbildung 6-8: Abfolge beim doppelten Abschicken von Formularen HACK #55 Hack Doppeltes Abschicken von Formularen verhindern Durch die Verwendung einer Transaktionstabelle in Ihrer Datenbank können Sie das klassische Problem der doppelt abgeschickten Formulare verhindern.

Mehr

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz - Übung - 2-1 Übungsblatt - 2 Thema: HTML, PHP und

Mehr

PHP MySQL - myphpadmin Formulardaten in eine Datenbank speichern

PHP MySQL - myphpadmin Formulardaten in eine Datenbank speichern PHP MySQL - myphpadmin Formulardaten in eine Datenbank speichern Datenbanken werden durch ein spezielles Programm verwaltet, einen sogenannten Datenbankserver, in unserem Fall den MySQL-Datenbankserver.

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 01 (Hauptfach)

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 01 (Hauptfach) Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14 Übung 01 (Hauptfach) Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz WS 2013/14 - Übung 1-1 Organisatorisches Ludwig-Maximilians-Universität München

Mehr

Dateien lesen und schreiben mit php

Dateien lesen und schreiben mit php Dateien lesen und schreiben mit php (fopen(), fgets(), fread(), fwrite, fclose(), fputs(), file_get_contents()) Der Dateizugriff (anfügen und lesen) fopen(filename, mode) Öffnen vom lokalen Dateisystem

Mehr

PHP. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner. Diese Zeile ersetzt man über: Einfügen > Kopf- und

PHP. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner. Diese Zeile ersetzt man über: Einfügen > Kopf- und 8. PHP Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner Diese Zeile ersetzt man über: Einfügen > Kopf- und PHP PHP (Hypertext Preprocessor) Serverseitige Skriptsprache (im Gegensatz zu JavaScript) Hauptanwendungsgebiet:

Mehr

W7 Projekt im Zusammenhang Gästebuch

W7 Projekt im Zusammenhang Gästebuch 7 Projekt im Zusammenhang Gästebuch ES-7.1 Aufgabe: eb-seite mit einem kleinen Gästebuch; fordert eb-surfer auf, etwas einzutragen; speichert die Einträge und zeigt alle an, die bisher gemacht wurden.

Mehr

2. Interaktive Web Seiten. action in Formularen. Formular. Superglobale Variablen $ POST, $ GET und $ REQUEST. GET und POST

2. Interaktive Web Seiten. action in Formularen. Formular. Superglobale Variablen $ POST, $ GET und $ REQUEST. GET und POST 2. Interaktive Web Seiten GET und POST Die Übertragungsmethoden GET und POST sind im http Protokoll definiert: POST: gibt an, dass sich weitere Daten im Körper der übertragenen Nachricht befinden: z.b.

Mehr

Web-basierte Anwendungssysteme PHP Teil 2

Web-basierte Anwendungssysteme PHP Teil 2 Web-basierte Anwendungssysteme PHP Teil 2 Prof. Dr. Armin Lehmann (lehmann@e-technik.org) Fachbereich 2 Informatik und Ingenieurwissenschaften Wissen durch Praxis stärkt Seite 1 Prof. Dr. Armin Lehmann

Mehr

W7 Projekt im Zusammenhang Gästebuch

W7 Projekt im Zusammenhang Gästebuch 7 Projekt im Zusammenhang Gästebuch ES-7.1 Aufgabe: eb-seite mit einem kleinen Gästebuch; fordert eb-surfer auf, etwas einzutragen; speichert die Einträge und zeigt alle an, die bisher gemacht wurden.

Mehr

7. Datenbank-Zugriff. Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn. Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2

7. Datenbank-Zugriff. Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn. Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2 5 Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn 7 7. Datenbank-Zugriff Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2 Struktur einer Datenbank 7-3 Erzeugen von Datenbanken

Mehr

SAP-Daten per HTML anzeigen

SAP-Daten per HTML anzeigen SAP-Daten per HTML anzeigen Oftmals besteht die Notwendigkeit einfach nur bestimmte Daten eines SAP-Systems anzuzeigen. Die Installation des SAPGUI für Windows, mit mehreren hundert Megabytes, scheint

Mehr

Grundlagen. Wie sind PHP-Dateien aufgebaut?

Grundlagen. Wie sind PHP-Dateien aufgebaut? Grundlagen PHP und MySQL PHP läuft serverseitig!! Wie sind PHP-Dateien aufgebaut? PHP-Dateien fangen mit an und hören mit auf. Sie müssen die Dateiendung *.php haben echo "So könnte eine Datei aussehen\n";

Mehr

01 Einführung in PHP. Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion

01 Einführung in PHP. Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion 01 Einführung in PHP Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion PHP ist eine Programmiersprache, die ganz verschiedene Dinge tun kann: von einem Browser gesendete Formularinhalte auswerten, angepasste Webinhalte

Mehr

PHP und MySQL. Integration von MySQL in PHP. Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424. Michael Kluge (michael.kluge@tu-dresden.

PHP und MySQL. Integration von MySQL in PHP. Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424. Michael Kluge (michael.kluge@tu-dresden. Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) PHP und MySQL Integration von MySQL in PHP Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424 (michael.kluge@tu-dresden.de) MySQL

Mehr

Übungsblatt 8- Lösungsvorschlag

Übungsblatt 8- Lösungsvorschlag Universität Innsbruck - Institut für Informatik Prof. Günther Specht, R.Binna, N.Krismer, M. Tschuggnall 30. November 2012 Proseminar Datenbanksysteme Übungsblatt 8- Lösungsvorschlag Aufgabe 1 (Trigger)

Mehr

Datenverarbeitungstechnik 2012/13

Datenverarbeitungstechnik 2012/13 Datenverarbeitungstechnik 2012/13 Serverbetriebssysteme Multitasking, Scheduler, Memory Management Wie geht das bei Windows? Windows im Netz Windows Domäne Active Directory Rechtesystem und User Administration

Mehr

VERARBEITUNG VON FORMULARDATEN

VERARBEITUNG VON FORMULARDATEN Vorlesung und Übung Universität Paderborn Wintersemester 2016/2017 Dr. Peter Pfahler VERARBEITUNG VON FORMULARDATEN EWS, WS 2016/17, Pfahler M-1 Grundidee: Dynamische Web-Seiten Web-Anwendung stellt HTML-Dokument

Mehr

Java Server Pages (JSP)

Java Server Pages (JSP) Überblick über Internet-Technologien Server-Technologien Datenbankkopplung Servlets JSP PHP CGI XML+XSL Dokumentsprachen Client-PGM ruft DB-Server Web-Server ruft Datenbankserver HTML+Javascript HTML+Applets

Mehr

PHP, Ajax und JavaScript

PHP, Ajax und JavaScript PHP, Ajax und JavaScript Was ist AJAX? AJAX = Asynchronous JavaScript and XML. AJAX ist eine Technik für die schnelle und dynamische Web-Seiten zu erstellen. Wenn ein Browser auf ein -tag stößt,

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 01 (Nebenfach)

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 01 (Nebenfach) Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14 Übung 01 (Nebenfach) Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz WS 2013/14 - Übung 1-1 Organisatorisches Ludwig-Maximilians-Universität München

Mehr

Dateneingabe über ein HTML-Formular in eine Datenbank:

Dateneingabe über ein HTML-Formular in eine Datenbank: Dateneingabe über ein HTML-Formular in eine Datenbank: Über ein Eingabeformular mit fünf Eingabefelder sollen Personaldaten in eine Datenbank gespeichert werden: Schritt 1: Erstellen des Eingabeformulars

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 02 (Hauptfach)

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 02 (Hauptfach) Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14 Übung 02 (Hauptfach) Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz WS 2013/14 - Übung 2-1 PHP und MySQL Es werden mehrere APIs von PHP angeboten um

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Übung 01 Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann Prof. Dr. Heinrich Hussmann Organisatorisches 26.10.2011 MMN Übung 01 2 Inhalte der Übungen Vertiefung

Mehr

Gesamtbeispiel zu PHP/PostgreSQL

Gesamtbeispiel zu PHP/PostgreSQL Gesamtbeispiel zu PHP/PostgreSQL 1. Beispiel: Gegeben ist folgende Tabelle wh=# select * from person2; vorname nachname ort hobby ---------+----------+------+---------- hans huber wien laufen hans schubert

Mehr

Programmsteuerung mit PHP - if/else, elseif,switch

Programmsteuerung mit PHP - if/else, elseif,switch Programmsteuerung mit PHP - if/else, elseif,switch Bei der Programmierung geht es meist vor allem darum festzulegen, welche Aktionen wie oft unter welchen Bedingungen ausgeführt werden sollen. Hierzu steht

Mehr

PHP & HTML. Kurzeinstieg HTML. Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel Michael Kluge

PHP & HTML. Kurzeinstieg HTML. Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel Michael Kluge Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) PHP & HTML Kurzeinstieg HTML Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424 Michael Kluge (michael.kluge@tu-dresden.de) HTML

Mehr

Formular mit Radio-Buttons

Formular mit Radio-Buttons Formular mit Radio-Buttons Auswahlelemente erleichtern dem Benutzer die Bedienung. Dadurch verringert sich gleichzeitig die Möglichkeit, Fehler bei der Eingabe zu machen. Innerhalb der ersten Gruppe kann

Mehr

<? $ZeilenMax = 9; $SpaltenMax = 9; echo "<pre>";

<? $ZeilenMax = 9; $SpaltenMax = 9; echo <pre>; Vorbemerkungen Diese Schrittanleitung bezieht sich auf die Aufgaben 4 bis 6 von "Übung 2 - Schleifenbeispiele (1)" Sie soll als Anregung dienen, wie Sie Ihren Code blockweise erstellen und testen können.

Mehr

Perl-Praxis. CGI-Skripte. Madis Rumming, Jan Krüger.

Perl-Praxis. CGI-Skripte. Madis Rumming, Jan Krüger. Perl-Praxis CGI-Skripte Madis Rumming, Jan Krüger {mrumming,jkrueger}@cebitec.uni-bielefeld.de Übersicht WWW, Web-Server CGI-Skripte Parameterübergabe Web-Formulare CGI.pm Perl-Praxis CGI-Skripte 2/16

Mehr

Multimedia im Netz. Wintersemester 2011/12. Übung 12. Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann. Prof. Dr.

Multimedia im Netz. Wintersemester 2011/12. Übung 12. Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann. Prof. Dr. Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Übung 12 Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann Prof. Dr. Heinrich Hussmann Organisatorisches 2 Klausuranmeldung! Bitte bei der Klausur anmelden

Mehr

Programmieren 2 (Prof. Hasbargen) Klausur

Programmieren 2 (Prof. Hasbargen) Klausur Programmieren 2 (Prof. Hasbargen) 1 Klausur Aufgabe 1 (10 Punkte) Dynamisierung von HTML-Seiten HTML-Seiten sind eine gängige Art und Weise, Informationen darzustellen. Nennen Sie die Gründe, welche Vorteile

Mehr

Embedded Webserver in Forth

Embedded Webserver in Forth Embedded Webserver in Forth Die Anfrage vom Browser GET / HTTP/1.1 User-Agent: Opera/9.80 (Windows NT 5.1) Presto/2.12.388 Version/12.12 Host: 192.168.5.2 Accept: text/html, application/xml;q=0.9, application/xhtml+xml,

Mehr

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz - Übung - 1-1 Organisatorisches Informationen zur

Mehr

MySQL Queries on "Nmap Results"

MySQL Queries on Nmap Results MySQL Queries on "Nmap Results" SQL Abfragen auf Nmap Ergebnisse Ivan Bütler 31. August 2009 Wer den Portscanner "NMAP" häufig benutzt weiss, dass die Auswertung von grossen Scans mit vielen C- oder sogar

Mehr

Webanwendungen mit Java und JavaServerPages

Webanwendungen mit Java und JavaServerPages Webanwendungen mit Java und JavaServerPages ohne JS und ohne Framework Michael Dienert 24. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 model2 mit Netbeans und tomcat 1 1.1 Projekt anlegen.............................

Mehr

PHP-Skripte in Anwendung mit einer MySQL-Datenbank am Beispiel der Datenbank Personalwesen

PHP-Skripte in Anwendung mit einer MySQL-Datenbank am Beispiel der Datenbank Personalwesen PHP-Skripte in Anwendung mit einer MySQL-Datenbank am Beispiel der Datenbank Personalwesen In diesem Kapitel wird anhand einer beispielhaften Anwendung PHP mit einem MySQL- Zugriff vorstellen. Dazu wurde

Mehr

Übungen. DI (FH) Levent Öztürk

Übungen. DI (FH) Levent Öztürk Übungen DI (FH) Levent Öztürk Übersicht Entwicklungsumgebung PHPMYADMIN Datenbank anlegen User anlegen Tabellen Anlegen Datenbankzugriffe über PHP 01.04.2014 DI (FH) Levent Öztürk 2 Entwicklungsumgebung

Mehr

1a) SQL Stored Procedure via IDs

1a) SQL Stored Procedure via IDs 1a) SQL Stored Procedure via IDs Erstellen Sie analog zu Aufgabe 2d) des ersten Übungsblatts eine SQL Stored Procedure, welche den Freundschaftsgrad zweier Benutzer eines sozialen Netzwerks aktualisiert.dazu

Mehr

Internationalisierung von Webseiten mit PHP und gettext. Christoph Thielecke - u15119@hs-harz.de

Internationalisierung von Webseiten mit PHP und gettext. Christoph Thielecke - u15119@hs-harz.de Internationalisierung von Webseiten mit PHP und gettext Einführung Internationalisierung wichtig Hoher Wartungsaufwand für Übersetzungen von Webseiten Oft sind Webseiten dynamisch mit PHP erzeugt Lösung:

Mehr

Mul$media im Netz Wintersemester 2012/13. Übung 01

Mul$media im Netz Wintersemester 2012/13. Übung 01 Mul$media im Netz Wintersemester 2012/13 Übung 01 Ludwig- Maximilians- Universität München Mul5media im Netz WS 2012/13 - Übung 1-1 Organisatorisches Ludwig- Maximilians- Universität München Mul5media

Mehr

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand 04.12.2013. Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand 04.12.2013. Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Time CGI Version 1.5 Stand 04.12.2013 TimeMachine Dokument: time.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben Autor Version Datum Kommentar

Mehr

7. Datenbank-Zugriff. Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn. Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2

7. Datenbank-Zugriff. Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn. Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2 5 Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn 7 7. Datenbank-Zugriff Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2 Struktur einer Datenbank 7-3 Erzeugen von Datenbanken

Mehr

Technikerprüfung Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 180 Minuten

Technikerprüfung Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 180 Minuten Fachschule für Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und Metallbautechnik der Landeshauptstadt München Klasse : Name : Technikerprüfung 2008 Datenverarbeitungstechnik Zeit : 180 Minuten Erstkorrektur Zweitkorrektur

Mehr

Datenbanksysteme SS 2007

Datenbanksysteme SS 2007 Datenbanksysteme SS 2007 Frank Köster (Oliver Vornberger) Institut für Informatik Universität Osnabrück Kapitel 9d: Datenbankapplikationen Architektur einer Web-Applikation mit Servlets, JSPs und JavaBeans

Mehr

MySQL, phpmyadmin & SQL. Kurzübersicht

MySQL, phpmyadmin & SQL. Kurzübersicht MySQL, phpmyadmin & SQL Kurzübersicht Referenzen MySQL Documentation: http://dev.mysql.com/doc PHP 5 / MySQL5. Studienausgabe. Praxisbuch und Referenz (Kannengießer & Kannengießer) 2 Datenbank anlegen

Mehr

Internetanbindung von Datenbanken

Internetanbindung von Datenbanken Internetanbindung von Datenbanken http://galahad.informatik.fh-kl.de/~miesel/index.html PHP -1 Gliederung Einführung PHP3 Datenbankanbindung mit PHP3 Sicherheitsprobleme Realisierung mit PHP3 Probleme

Mehr

Autocomplete Mutiple http://www.smarttutorials.net/jquery-autocomplete-multiple-fields-using-ajax-php-mysql-example/ Datenbank: Importiere die SQL-Datei mit phpmyadmin. Diese beinhaltet die Länder (countries)

Mehr

Praktikum im Grundstudium

Praktikum im Grundstudium Praktikum im Grundstudium Teil 6: Dynamische Content-Generierung aus Datenbank-Daten als valid XHTML Aktueller Zustand Sie sollten schon in der Lage sein Formulare in XHTML zu erzeugen (statisch oder dynamisch),

Mehr

Grundlagen der Informatik 2

Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Informatik 2 Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Gliederung 1. Einführung

Mehr

Aufgaben HTML Formulare. Prof. Dr. rer. nat. Claus Brell, http://claus-brell.de, claus.brell@hs-niederrhein.de, Wirtschaftsinformatik, Statistik

Aufgaben HTML Formulare. Prof. Dr. rer. nat. Claus Brell, http://claus-brell.de, claus.brell@hs-niederrhein.de, Wirtschaftsinformatik, Statistik 1 Aufgaben HTML Formulare Aufgabe 1 (Vorbereitung) Google Suche 2 Probieren vor Studieren.. Arbeitsauftrag: 1.) Fügen Sie mit Notepad++ in Ihrer Datei index.html den unten gezeigten Quelltextschnipsel

Mehr

Ionic Daten an Server senden

Ionic Daten an Server senden Ionic Daten an Server senden Inhalt: 1. Daten an Server senden und zurückerhalten mit api.php (kein Speichern) 2. Daten in eine Localhost-Datenbank schreiben 3. auf externen Server Domanfactory testen

Mehr

JSP Usereingabe. Inhalt. 1 Zielsetzung. SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2

JSP Usereingabe. Inhalt. 1 Zielsetzung. SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2 JSP Usereingabe SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2 Inhalt 1 Zielsetzung... 1 2 Formulardaten bei dynamischen Webseiten... 2 2.1 Formulare mit HTML kreieren... 2 Formulare können einfach mit

Mehr

Datenbanken 1. Einführung und Zugänge für die eingesetzten Resourcen. ISWeb - Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany

Datenbanken 1. Einführung und Zugänge für die eingesetzten Resourcen. ISWeb - Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany University of Koblenz Landau, Germany Einführung und Zugänge für die eingesetzten Resourcen of 20 Überblick Eingesetzte Resourcen und ihre Zugänge WebCT FTP-Server PHP PostgreSQL

Mehr

EWS, WS 2016/17, Pfahler O-1

EWS, WS 2016/17, Pfahler O-1 Vorlesung und Übung Universität Paderborn Wintersemester 2016/2017 Dr. Peter Pfahler Projekt Gästebuch EWS, WS 2016/17, Pfahler O-1 Projekt im Zusammenhang Aufgabe: Web-Seite mit einem einfachem Gästebuch.

Mehr

Die Datenbank und der Strukturentwurf wurden vorher mit phpmyadmin erzeugt.

Die Datenbank und der Strukturentwurf wurden vorher mit phpmyadmin erzeugt. PHP und MySQLi Der Benutzer kann mit Hilfe von PHP eine komfortable Schnittstelle zu den MySQL-Datenbanken herstellen, um Daten anzuzeigen, einzufügen, zu verändern und zu löschen. Die Datenbank und der

Mehr

Wie kann ich die Ausgabe als Excel speichern?

Wie kann ich die Ausgabe als Excel speichern? News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren ETL & Base SAS Wie kann ich die Ausgabe als Excel speichern? 23 November, 2007-16:50 DrBoogie Zum Beispiel,

Mehr

Schleifen: Immer wieder dasselbe tun

Schleifen: Immer wieder dasselbe tun Schleifen: Immer wieder dasselbe tun Bei einer Schleife werden Anweisungen immer wieder ausgeführt, solange die Bedingung wahr ist. Dafür muss man eine Variable immer wieder ändern, solange bis eine Überprüfung

Mehr

Technikerprüfung 2013. Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten

Technikerprüfung 2013. Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten Technikerschule - Fachschule für Maschinenbau-, Metallbau-, Informatik- und Elektrotechnik der Landeshauptstadt München Technikerprüfung 2013 Datenverarbeitungstechnik Zeit : 150 Minuten Klasse : Name

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien. Serverseitige Web-Programmierung mit CGI, Teil II: Perl im Web Version 1.11

Grundlagen Internet-Technologien. Serverseitige Web-Programmierung mit CGI, Teil II: Perl im Web Version 1.11 Serverseitige Web-Programmierung mit CGI, Teil II: Perl im Web Version 1.11 31.5.2010 1 aktuelles twitter: Mikroblogging seit 2006 typischer Dienst für Web 2.0 eigene twitter-api Nutzung in Massenmedien,

Mehr

Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung

Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung Prof. Dr. Armin Lehmann (lehmann@e-technik.org) Fachbereich 2 Informatik und Ingenieurwissenschaften Wissen durch Praxis stärkt Seite 1 Prof. Dr. Armin Lehmann

Mehr

Funktionen. Überblick über Stored Functions. Syntax zum Schreiben einer Funktion. Schreiben einer Funktion

Funktionen. Überblick über Stored Functions. Syntax zum Schreiben einer Funktion. Schreiben einer Funktion Überblick über Stored Functions Funktionen Eine Funktion ist ein benannter PL/SQL- Block, der einen Wert zurückgibt. Eine Funktion kann in der Datenbank als Objekt zur wiederholbaren Ausführung gespeichert

Mehr

Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG

Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG Sebastian Weber 13.06.2012 Was ist ein Bash-Skript? Skript muss mit chmod +x ausführbar gemacht sein Aneinanderreihung von Befehlen normale Befehle nutzbar Sebastian

Mehr

Ablauf. Wichtige Termine. Vertiefendes Übungsprojekt - SQL II

Ablauf. Wichtige Termine. Vertiefendes Übungsprojekt - SQL II Ablauf Wichtige Termine Ablauf der Lehrveranstaltung Vorstellung des Projektthemas Projektgruppen Vorstellung der Arbeitsumgebung (Software, Locations) Walkthrough Datenbankentwurf Formulare PHP Security

Mehr

Einführung in Perl. WWW, Teil 3: CGI-Skripte

Einführung in Perl. WWW, Teil 3: CGI-Skripte Einführung in Perl WWW, Teil 3: CGI-Skripte Jörn Clausen Georg Fuellen Übersicht CGI: Common Gateway Interface CGI.pm Web-Formulare temporäre Dateien file-locking PSfrag replacements Datenaustausch im

Mehr

QMF Tabelle Q.OBJECT_DATA in DB2

QMF Tabelle Q.OBJECT_DATA in DB2 News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren ETL & Base SAS QMF Tabelle Q.OBJECT_DATA in DB2 24 November, 2008-13:23 Wolfgang Hornung wir portieren z.zt.

Mehr

Übungen und Praktika zur Datenverarbeitung 2014/2015

Übungen und Praktika zur Datenverarbeitung 2014/2015 Übungen und Praktika zur Datenverarbeitung 2014/2015 Serverbetriebssysteme (Grundlagen) Speicherverwaltung Hilfe zum Dualsystem/Speichergrößen Windows (Microsoft-Server) Windows-Domäne aufbauen (incl.

Mehr

Projekt Online-Shop:

Projekt Online-Shop: Mit einem Buchverwaltungsprogramm kann können über das Internet neue Datensätze in eine Online-Datenbank einund ausgegeben, sowie gelöscht und verändert werden. Die Internet-Site besteht aus den nebenstehenden

Mehr

desk.modul : WaWi- Export

desk.modul : WaWi- Export desk.modul : WaWi- Export Die Schnittstelle besteht aus einem Programm, welches die Daten aus der OfficeLine ausliest und in eine XML-Datei exportiert. Die Schnittstelle ist als ein eigenständiges Programm

Mehr

BSA LAMP-Installation unter Debian-Edge

BSA LAMP-Installation unter Debian-Edge BSA 1 von 12 2007 by Roland Winkler / RDF IAV05/07 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Autor 3. Schritt 1: Installation des Apache2-Webservers 4. Schritt 2: Installation PHP5 5. Schritt 3: Installation

Mehr

Mul$media im Netz Wintersemester 2014/15. Übung 01 (Nebenfach)

Mul$media im Netz Wintersemester 2014/15. Übung 01 (Nebenfach) Mul$media im Netz Wintersemester 2014/15 Übung 01 (Nebenfach) Ludwig- Maximilians- Universität München Mul=media im Netz WS 2014/15 - Übung 1-1 Organisatorisches Ludwig- Maximilians- Universität München

Mehr

PHP. Einführungskurs

PHP. Einführungskurs PHP Einführungskurs PHP Code einbetten XML konform: Kurzform: ... ASP Stil: 24.04.09 2009 Jochen Grundmann 2 Beispiel Hier ist

Mehr

Perl-Praxis. CGI-Skripte. Jörn Clausen Jens Reeder, Jan Krüger

Perl-Praxis. CGI-Skripte. Jörn Clausen Jens Reeder, Jan Krüger Perl-Praxis CGI-Skripte Jörn Clausen Jens Reeder, Jan Krüger {jreeder,jkrueger}@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht WWW, Web-Server CGI-Skripte Parameterübergabe Web-Formulare CGI.pm Perl-Praxis CGI-Skripte

Mehr

Informatik - Übungsstunde

Informatik - Übungsstunde Informatik - Übungsstunde Jonas Lauener (jlauener@student.ethz.ch) ETH Zürich Woche 12-23.05.2018 Lernziele Klassen Dynamic Memory Jonas Lauener (ETH Zürich) Informatik - Übung Woche 12 2 / 20 Structs

Mehr

United Online Services GmbH. Installationsanleitung Paymentmodul: xt:commerce 3.0.4 SP2.1

United Online Services GmbH. Installationsanleitung Paymentmodul: xt:commerce 3.0.4 SP2.1 United Online Services GmbH Installationsanleitung Paymentmodul: xt:commerce 3.0.4 SP2.1 Version 3.0.0 Stand 10.02.2010 1. Inhalt des Moduls Das Modul enthält folgende Business- und United Transfer Zahlverfahren:

Mehr

Technikerprüfung 2012. Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten

Technikerprüfung 2012. Datenverarbeitungstechnik. Zeit : 150 Minuten Fachschule für Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und Metallbautechnik der Landeshauptstadt München Klasse : Name : Technikerprüfung 2012 Datenverarbeitungstechnik Zeit : 150 Minuten Erstkorrektur Zweitkorrektur

Mehr

Aufgabenblatt 5. Verteilte Anwendungen Wirtschaftsinformatik SS Lernziele. Aufgaben 5 Punkte

Aufgabenblatt 5. Verteilte Anwendungen Wirtschaftsinformatik SS Lernziele. Aufgaben 5 Punkte Aufgabenblatt 5 Verteilte Anwendungen Wirtschaftsinformatik SS 2018 Lernziele Algorithmus zur Verteilung der CPU-Last Primzahlentest Aufgaben 5 Punkte Es soll in einem verteilten System die CPU-Last auf

Mehr

06 While-Schleifen. While-Schleifen 1/7 Wiederholung: Schleifen

06 While-Schleifen. While-Schleifen 1/7 Wiederholung: Schleifen 06 While-Schleifen While-Schleifen 1/7 Wiederholung: Schleifen Eine Schleife ist eine Struktur, welche den Computer anweist, eine Liste von Befehlen mehrmals auszuführen. Falls Du ein Verfahren hast, das

Mehr

Klausur am 28. Januar 2005

Klausur am 28. Januar 2005 Klausur am 28. Januar 2005 Gruppe A Name: Matrikelnr.: Die Klausur besteht aus 9 Aufgaben, für deren Bearbeitung Sie 90 Minuten lang Zeit haben. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Bitte schreiben Sie auf

Mehr

Abfragen aus mehreren Tabellen (mit join)

Abfragen aus mehreren Tabellen (mit join) Abfragen aus mehreren Tabellen (mit join) Bislang wurden nur einzelne Tabellen eingesetzt. Das reicht oft auch aus, doch sobald man etwas komplexere Webprojekte realisieren möchten, wird man kaum umhinkommen,

Mehr