Die ersten neuen Wohnungen sind fertig und bezogen. Einem Weihnachtsfest im neuen Heim steht nichts mehr im Weg!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die ersten neuen Wohnungen sind fertig und bezogen. Einem Weihnachtsfest im neuen Heim steht nichts mehr im Weg!"

Transkript

1 zugestellt durch post.at Ausgabe 4/2012 Die ersten neuen Wohnungen sind fertig und bezogen. Einem Weihnachtsfest im neuen Heim steht nichts mehr im Weg! Erscheinungsort / Verlagspostamt: 4081 Hartkirchen

2 Seite 2 OÖVP informiert

3 Der Bürgermeister informiert! Das Weihnachtsfest rückt immer näher und der Jahreswechsel steht bevor. Dies ist immer wieder ein guter Zeitpunkt, um mich bei Ihnen und Ihren Familien für die gute Zusammenarbeit zu bedanken und über Geschehnisse aus unserer Gemeinde zu berichten. Wohnungsübergabe Die ersten 8 Wohnungen im Feldweg konnten an die neuen Mieter übergeben werden. Ich wünsche den Bewohnern viel Freude und entspannte Stunden in Ihrem neuen Zuhause. Die restlichen 8 Wohnungen und 6 Reihenhäuser sollten im Frühjahr bezugsfertig sein. Es freut mich besonders, dass es mir als Bürgermeister gelungen ist, mit der Familie Wiesinger, die das Grundstück zur Verfügung gestellt hat und der GWB dieses Projekt erfolgreich umzusetzen. Nachmittagsbetreuung für Schüler Gemeinsam mit den Direktoren und dem Elternverein ist es gelungen, die zwei Räume im alten Feuerwehrhaus für die Nachmittagsbetreuung zu adaptieren. Es wurden auch neue Möbel und andere Kleinigkeiten angeschafft, damit sich die Kinder wohl fühlen. Ein herzliches Danke allen Mitwirkenden. Alten- und Pflegeheim Hartkirchen Nach Rücksprache mit Bezirkshauptmann Dr. Michael Slapnicka bestätigte dieser die Zusage, dass Anfang des Frühjahres mit dem Bau begonnen werden soll. Ich freue mich, dass die Verwirklichung des Projektes immer näher rückt. Umfahrung Eferding Mit dem Spatenstich in Eferding, Mitte November, rückt auch die Umfahrung Hartkirchen der Verwirklichung näher. Ich wünsche mir, dass bis Aschach zügig ohne Unterbrechung durchgebaut wird. Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes: Die Annahme der Widmungswünsche ist abgeschlossen und im kommenden Jahr sollten diese überarbeitet werden. Ich hoffe auf eine baldige Erledigung, damit Neuwidmungen auch realisiert werden können. Winterdienst Der Bauhof hat sich für den Winter wieder gut gerüstet. Ich wünsche mir, dass der Winterdienst - wie in der Vergangenheit - gut bewältigt werden kann. Sollte es extreme Wetterbedingungen geben, ersuche ich um Verständnis, da unsere Leute stets bemüht sind, ihr Bestes zu geben. Ein Dank auch an unsere Mitarbeiter des Bauhofes für die geleistete Arbeit im laufenden Jahr. Zum Jahreswechsel wird Franz Geyerhofer seine Altersteilzeit antreten. Ich bedanke mich bei ihm für Die neue Nachmittagsbetreuung im ehemaligen Feuerwehrdepot kommt gut an. seine ausgezeichnete Verlässlichkeit und gute Zusammenarbeit in den 32 Jahren seiner Dienstzeit und wünsche ihm viele schöne Jahre in der Pension. Sein Nachfolger wird Markus Maier mit Unterstützung von Rudolf Pintz. Ich wünsche viel Freude mit der neuen Herausforderung und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Bevölkerung und Gemeinde. Musikkapelle Hartkirchen Am Samstag, den 17. November fand in unserer Musikschule die Konzertwertung vom Bezirk Eferding statt. Unsere Musikkapelle war auch für die Abwicklung und Organisation der Veranstaltung verantwortlich. Alle waren von der Abwicklung und natürlich von der Akustik unseres Schaunburgsaales begeistert. Unsere Musikkapelle war die einzige Kapelle, welche in der Kunststufe D antrat. Sie erreichten unter Kapellmeister Manfred Jäger mit 93,50 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg. Die Zuhörer und auch ich waren von den Darbietungen unserer Musikkapelle begeistert. Trotz der sehr knappen finanziellen Möglichkeiten und der vom Land verordneten Sparziele, werde ich mich bemühen, gemeinsam mit dem Gemeinderat und der Bevölkerung, soviel als möglich umzusetzen. Ich wünsche eine besinnliche Adventzeit, Frohe Weihnachten und einen guten Jahreswechsel. Möge sich das Jahr 2013 von seiner besten Seite zeigen. Ein herzliches Danke allen Gemeindebürgern für die gute Zusammenarbeit, ein großer Dank unseren Gemeinderäten für Ihre Unterstützung zum Wohle unserer Gemeinde. Bedanken möchte ich mich bei den Gemeindemitarbeitern für Ihre Unterstützung und das Bemühen um Jeden Einzelnen. Ein Danke den Vereinen, der Pfarre und unserem neuen Pfarrer Dr. Paulinus Anaedu für das Engagement für und um unsere Gemeinde Hartkirchen. Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr wünscht Euch Bürgermeister Wolfgang Schöppl Seite 3

4 Klausur der ÖVP Hartkirchen in Großraming Viel erreicht => es gibt noch viel zu tun => ÖVP Hartkirchen Zur Halbzeit in einer Wahlperiode ist der ideale Zeitpunkt um zu einen Bilanz zu ziehen und zum anderen über wichtige zukünftige Projekte zu beraten. Auch anstehende personelle Veränderungen waren Themen der zweitägigen Klausur. Gemeinsam mit Moderator Franz Buchberger aus Andorf erlebten wir zwei spannende und konstruktive Tage. Im Flößerdorf in Großraming, übrigens ein Agenda 21 Projekt, fand unsere Veranstaltung statt. Der Großraminger Bürgermeister Leopold Pürscher gab uns einen Einblick in die Gemeindearbeit. Dabei konnten wir viele Parallelen zu Hartkirchen In Kleingruppen wurde viel diskutiert und erarbeitet. Der Klausurteam der OÖVP Hartkirchen erkennen, weil auch Großraming in den letzten Jahren einer Schuldiskussion ausgesetzt war. Danke an Leopold Pürscher für die Gastfreundschaft und seine offenen und ehrlichen Worte. Die Arbeit steht im Mittelpunkt Folgende Schwerpunkte standen in den beiden Tagen auf dem Programm: >> Personelle Veränderungen in den Parteifunktionen auf Grund eines anstehenden Generationswechsels in der ÖVP Hartkirchen. >> Wichtigen Themen, wie z.b.: die Schuldiskussion, das Sportlerheim wurden behandelt. >> Verbesserung der Kommunikation und Information zu den Hartkirchnerinnen und Hartkirchnern aber auch innerhalb der Fraktion war ein wichtiger Bestandteil. Die Teilnehmer waren am Ende der Veranstaltung überzeugt, dass mit dieser Klausur ein wichtiger Grundstein für die weitere positive Arbeit der ÖVP für Hartkirchen gelegt wurde. Margot Arthofer präsentiert die Ergebnisse Gespannt werden die Ausführungen des Trainers verfolgt. Seite 4

5 Gesunde Gemeinde Hartkirchen Eine Erfolgsgeschichte seit 11 Jahren - von Beginn an geleitet durch Dipl.-Ing. Dr. Helmut Holl - und ausgezeichnet durch die Ortstafelverleihung In der Tat ist Hartkirchen von Beginn an eine aktive Gesunde Gemeinde. Auch heuer wurden bereits über 20 Veranstaltungen durchgeführt. Diese Veranstaltungen wären nicht ohne die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Hartkirchner Vereinen, Organisationen und Schulen möglich. Durch die Vielzahl an mitwirkenden Personen ist auch gewährleistet, dass für jede Altersgruppe etwas dabei ist. Von der Gesunden Jause im Kindergarten, in den Volksschulen und der Hauptschule, über verschiedenste Vorträge, Wirbelsäulengymnastik, ZUMBA, AFRO DANCE bis zur Aktion "Hartkirchen reist um die Welt", bei der ca. 3500km gemeinsam gewandert wurden. Exemplarisch sind auf dieser Seite Fotos von einer der beliebtesten Aktionen, dem Hartkirchner Ferienprogramm. "Spaß, Bewegung und Geschicklichkeit"; Veranstalter: SC ASVÖ Raika Hartkirchen Ballspiele; Veranstalter: UFC Raika Hartkirchen Kinderkochkurs; VA Ortsbauernschaft und Bäuerinnen Eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2013 wünscht Ihnen das Team von Garten Dobretzberger Seite 5

6 Hartkirchens Bäuerinnen halten uns gesund! Egal, ob es darum geht sich selbst fit zu halten oder die Hartkirchner und Hartkirchnerinnen mit gesunden Lebensmittel zu versorgen, das Thema Gesundheit zieht sich wie ein roter Faden durch das Jahr unserer Bäuerinnen. Die Hartkirchner Bäuerinnen begannen kürzlich das neue Arbeitsjahr mit dem Bäuerinnenstammtisch im GH Brandtner. Besonders erfreulich war, dass einige neue Gesichter in der Bäuerinnen-Runde begrüßt werden konnten. Im Anschluss an den Jahresrückblick wurden die Aktivitäten für die kommenden Monate geplant. Den Höhepunkt des Abends bildete ein Vortrag von Physiotherapeutin Petra Haring, die den Bäuerinnen Tipps zur Gesunderhaltung des Bewegungsapparates gab. Dass das Thema Gesundheit und gesunde Ernährung bei den Hartkirchner Bäuerinnen eine wichtige Rolle spielt, zeigt sich das ganze Jahr über: Zum Schulbeginn überraschten die Ortsbäuerinnen die ersten Klassen mit einer Schultüte, Äpfeln und gesunden Jausenbroten; Am Weltspartag waren die Bäuerinnen in der Raiffeisenbank aktiv: die Bankkunden wurden mit schmackhaften Aufstrichbroten verköstigt. Anläßlich des Tags des Apfels spendierten die Hartkirchner Bäuerinnen mit freundlicher Unterstützung der Berglandmilch den Kindern in den Hartkirchner Schulen und im Kindergarten eine Gesunde Jause. Mehr als 400 Kinder ließen sich die Butter- und Topfenbrote, Äpfel und Karotten schmecken. Finanziert wird die Gesunde Jause mit dem Erlös aus dem Adventkranzverkauf. Die Adventkränze wurden dankenswerterweise im Eine Menge Brote wollen gestrichen werden. Schon die Kleinsten helfen fleißig, damit alles rechtzeitig fertig wird. Beim Bäuerinnen-Stammtisch im GH Brandtner konnten auch neue Gesichter begrüßt werden. Die Köstlichkeiten für den Weltspartag. Seite 6

7 Die Erstklassler wurden überrascht mit Schultüten, Äpfeln und gesunden Jausenbroten. Die Freude bei den Kleinen war groß über die Geschenke am ersten Schultag. Sparmarkt Strasser Hartkirchen, in den Hofläden Haiß und Rathmayr (Steingruber) und Kaufhaus Zach in Karling sowie im Lagerhaus Aschach angeboten. Wie schon im Vorjahr wurde auch heuer der Adventkranz für unsere Pfarrkirche von den Bäuerinnen angefertigt und samt Kerzen der Kirche gespendet. Herzlichen Dank an alle, die das ganze Jahr über bei den Veranstaltungen und Aktivitäten der Bäuerinnen und der Ortsbauernschaft tatkräftig mitgeholfen haben. Die Bäuerinnen Hartkirchen wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute, viel Glück und Gesundheit für Wirbelsäulenturnen (auch für Herren): > Montags um 17:00 und 18:00 Uhr: ab 7. Jänner 2013 mit Christa Arthofer in Hartkirchen > Donnerstags um 20:00 Uhr: ab 10. Jänner 2013 mit Stefanie Jetschgo in Hartkirchen > Montags um 19:00 Uhr: ab 7. Jänner 2013 mit Stefanie Jetschgo in Hilkering Terminvorschau: > : Informationsabend über Schaf- und Ziegenhaltung und bäuerliche Wildtierhaltung (aus der Seminarreihe Alles unter einen Hut bringen ), GH Brandtner > (Faschingssonntag): Hartkirchner Bauernball > 20. und : Hartkirchner Mostkost Auch im Kindergarten wurde die Gesunde Jause mit Freude verspeist. Die bereits traditionelle Gesunde Jause in der Schule ist angerichtet. Die Adventkränze gab es beim Sparmarkt Straßer, in den Hofläden Haiß und Rathmayr, im Kaufhaus Zach und im Lagerhaus Aschach. Die Gesunde Jause wird mit dem Verkauf der Adventkränze und von Berglandmilch finanziert. Seite 7

8 Seniorenbund Hartkirchen Die Ortsgruppe Hartkirchen blickt auch im 2. Halbjahr 2012 wieder auf viele schöne Veranstaltungen und Ausflüge zurück. Wunderschöne Ausflugs- und Kulturfahrten, Auslandsreisen in die Schweiz und nach Sardinien sowie Almenwanderungen, Wanderungen in und rund um Hartkirchen, Radfahren, Kegeln, Badefahrten und das wöchentliche Turnen wurden bestens organisiert. Einige Fotos von den verschiedenen Aktivitäten zeigen die Vielfalt unseres Angebots. Mehr Infos auf unser Homepage: Auch für das Jahr 2013 versuchten wir ein vielfältiges Jahresprogramm zu erstellen: Besonders erwähnenswert sind: >> Traumkreuzfahrt (Fa. Moserreisen) von Mai; Ansprechpartner ist Kurt Lahner >> 4 Tagesfahrt nach Südtirol von Juni; Ansprechpartner ist Karl Piermayr Die große Wandergruppe des Seniorenbund Hartkirchen. >> Wanderwoche in Mayerhofen von ; Ansprechpartner ist unser Bezirksverantwortlicher Hans Augdoppler Alle können mitfahren! NICHTMITGLIEDER sind natürlich zu all diesen Veranstaltungen und Fahrten recht herzlich eingeladen. Dies alles ist nur möglich, da unsere Betreuer und Betreuerinnen ständig für euch unterwegs sind. Ein besonderer Dank an alle unsere fleißigen Helfer und Helferinnen. Wunderschöne Kulisse auf der Fähre nach Korsika. Radfahren mit Hans Augdoppler Gutscheine des Seniorenbund Hartkirchen gibt es auf dem Gemeindeamt. Seite 8

9 Seniorenbund Turnabschluss Schnee auch im Sommer beim Ausflug in die Schweiz. Last Minute Weihnachtsgeschenk gesucht? Brauchen sie ein Weihnachtsgeschenk? Der Seniorenbund Hartkirchen bietet Gutscheine ab 10 Euro an. Diese können bei Badefahrten, Kulturfahrten oder Tages bzw. Mehrtagesreisen eingelöst werden. Erhältlich sind die Gutscheine bei Sabine Birngruber am Gemeindeamt. Der Seniorenbund Hartkirchen wünscht allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest, viel Glück und vor allem Gesundheit im kommenden Jahr. Euer Obmann Kurt Lahner Einschaltung Christophorus Apotheke Seite 9

10 Der Ortsbauernobmann informiert OÖVP informiert Veranstaltungsreihe Alles unter einen Hut bringen Im November wurde von der Bezirksbauernkammer Eferding eine Vortragsreihe mit dem Titel Alles unter einen Hut bringen gestartet. Diese Vortragsreihe wurde in Zusammenarbeit mit den Funktionären der Ortsbauernschaften Haibach, Hartkirchen, Prambachkirchen und Stroheim erstellt. Da es besonders für Betriebsleiter im Nebenerwerb oft schwierig ist, die Landwirtschaft und den außerlandwirtschaftlichen Beruf, Familie und Freizeit zu vereinbaren, sollen die Veranstaltungen einen Überblick über die Möglichkeiten und Chancen von unterschiedlichen Alternativen im Grünland geben. Bei den letzten zwei Veranstaltungen am 9. Jänner in Prambachkirchen (Wirt in Steingrub) und am 22. Jänner in Hartkirchen (GH Brandtner) geht es um die Themen Hühner, Enten und Gänse sowie Direktvermarktung bzw. um Schafe, Ziegen und Wildtierhaltung. Ich lade alle interessierten Bäuerinnen und Bauern und natürlich ganz besonders die Jugend zu diesen Veranstaltungen herzlich ein und ersuche um Anmeldung direkt bei der Landwirtschaftskammer Eferding (050/ ). Wahl zur Mostprinzessin 2013 Die Wahl zur Mostprinzessin 2013 wurde am 17. November im Rahmen der Jungmostkost in St.Marienkirchen durchgeführt. Auch heuer mussten die Kandidatinnen ihr Wissen über Most und Saft unter beweis stellen. Unsere Hartkirchner Kandidatin Sandra Lanzersdorfer hat es leider nicht ganz geschafft den Titel wieder nach Hartkirchen zu holen. Sie musste sich, wenn auch nur knapp Die Mostprinzessin in Amt und Würden. Ortsbauernobmann Johann Roithmayr mit Mostprinzessin Susanne Schübler und Ortsbäurin Eva Aichinger-Haderer der Teilnehmerin aus St. Marienkirchen geschlagen geben. Herzlichen Dank an Sandra für den Mut zu Teilnahme an der Wahl. Herzlich bedanken möchte ich mich auch bei der Prinzessin 2012 Susanne Schübler, für die vielen Stunden, die sie bei den diversen Veranstaltungen zum Thema Most im Bezirk unterwegs war. EU Agrarbudget 2014 bis 2020 In Österreich sind ca. 5% aller Erwerbstätigen in der Land- und Forstwirtschaft beschäftigt. In Oberösterreich werden Betriebe geführt, die eine Fläche von ha bewirtschaften. Dies entspricht 81,3% der oberösterreichischen Landesfläche. Im Durchschnitt ernährt jeder Bauernhof 70 Personen. Die Land- und Forstwirtschaft sichert Arbeitsplätze in Österreich. An jedem der bäuerlichen Betriebe hängt ein weiterer Arbeitsplatz direkt und etliche indirekt in der Wirtschaft! Die Land- und Forstwirtschaft ist eine zentrale Säule des Wirtschaftskreislaufes im ländlichen Raum und die Bauernschaft ein verlässlicher Geschäftspartner und Arbeitsplatzgarant. Die Investitionen, die unsere Betriebe tätigen, sind ein unverzichtbarer regionaler Konjunkturmotor. Die Aufgaben und Anforderungen, die an die Landwirtschaft gestellt werden, sind vielfältig. Vom Produzieren leistbarer, hochwertiger Lebensmittel über die Pflege der Kulturlandschaft bis hin zum Energielieferanten und Naturschützer! Vieles davon wird als selbstverständlich gesehen. Das ist es aber nicht! Die Bäuerinnen und Bauern leisten 365 Tage im Jahr Großartiges und das muss auch entlohnt werden. Die Preise, die für die landwirtschaftlichen Produkte bezahlt werden, decken oft die Kosten nicht annähernd. Ausgleichszahlungen der EU garantieren somit nicht nur eine flächendeckende Landwirtschaft, sondern zu Seite 10

11 einem Großteil auch Infrastruktur- und Umweltprojekte und somit Beschäftigung im Ländlichen Raum. Es darf im EU-Budget deshalb keine weiteren Kürzungen für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum geben, ansonsten verlieren nicht nur die Bäuerinnen und Bauern sondern alle Menschen in den ländlichen Regionen. Faktum ist, dass die EU-Agrarpolitik der einzige tatsächlich gemeinschaftliche Politikbereich ist und bei den Finanzdiskussionen daher unberechtigt besonders in der öffentlichen Auslage steht. Während sich die Militärausgaben mit 3%, die Gesundheitsausgaben mit 14% und die soziale Sicherheit mit 39% zu Buche schlagen, beträgt der Anteil aller öffentlichen Ausgaben der EU für die Landwirtschaft nur 1%. LFI Bildungssaison Die Bildungssaison des ländlichen Fortbildungsinstitutes der Landwirtschaftskammer hat bereits wieder begonnen. Die Bezirksbauernkammer Eferding hat zusammen mit den Bäuerinnen und den Ortsbauernobmännern wieder ein umfangreiches Kursangebot erstellt. Das gesamte Kursangebot, mit allen Veranstaltungen auf Bezirks- und Landesebene ist zusammengefasst in der LFI Bezirksbroschüre und im Bildungsprogramm 2011/12 bzw. unter zu finden. Ich wünsche allen, für die bevorstehenden Wintermonate etwas Zeit der Ruhe und Erholung. Vielleicht kann die eine oder andere Stunde für einen Kursbesuch im Rahmen des LFI verwendet werden, denn Aus- und Weiterbildung ist auch im bäuerlichen Bereich enorm wichtig. Die Kandidatinnen zur Mostprinzessin Kirchenführung mit dem Wirtschaftsbund Der Wirtschaftsbund Hartkirchen lud am zur Kirchenführung mit Herrn Dr. Franz Kaindl in die Pfarrkirche Hartkirchen ein. Ca. 20 Personen folgten dieser Einladung und konnten somit sehr gespannt den äußerst interessanten Ausführungen von Herrn Dr. Franz Kaindl Folge leisten. Durch seine Tätigkeit als langjähriger Beauftragter des Pfarrarchivs faszinierte er durch außergewöhnliches Detailwissen rund um die Kirche. Abschließend fanden sich die Teilnehmer zum gemütlichen Ausklang in der Hoftaverne Hartkirchen ein. Die Ortsbauernschaft wünscht allen Hartkirchnerinnen und Hartkirchnern eine ruhige und besinnliche Advent- und Weihnachtszeit Gesundheit, Glück und Erfolg für das Jahr Wir bedanken uns sehr herzlich für die aufschlussreiche Führung. Auch unser neuer Herr Pfarrer Dr. Paulinus Anaedu gewährte interessante Einblicke auf historische Gegenstände. Seite 11

12 Mehr als nur Militär: Hilfe bei Katastrophen Ja zu Wehrpflicht und UND im Zivildienst Zivildienst! Mit widersprüchlichen Zahlen, unausgegorenen Pilotprojekten und gefährlichen Berufsheer- Experimenten hat SPÖ-Verteidigungsminister Darabos die Menschen in Österreich stark verunsichert. Vom Bundespräsidenten abwärts erntete Darabos Kritik. Die SPÖ beharrt auf einer Berufsarmee und dem Streichen des Zivildienstes, bietet aber keine Alternative an, um den Katastrophenschutz und die Pflege älterer und kranker Mitmenschen auch in Zukunft zu sichern. Katastrophenschutz sicherstellen Bisher liegen unausgegorene Konzepte am Tisch, die beim ersten Nachrechnen in sich zusammenbrechen. In Deutschland bereut man bereits jetzt das Aussetzen der Wehrpflicht. Um ausreichend Rekruten für den freiwilligen Wehrdienst zu gewinnen, musste die Bundeswehr die Anforderungen senken. Namhafte Experten haben mehrfach klargestellt: Der bisherige Katastrophenschutz ist mit einem Berufsheer nicht denkbar. Die Pioniersoldaten würden von derzeit jährlich mit einem Schlag auf 180 reduziert. Ein schwerer Schlag für den Katastrophenschutz! Fotos: Jakob Glaser Fotos: Bundesheer/Grebien, Jakob Glaser Zivildienstreduktion um 30% Nein Danke! Außerdem zittern Österreichs Sozialorganisationen, wie sie sich ohne Zivildiener personell über Wasser halten sollen beim diffusen Sozialdienstmodell von SPÖ- Minister Hundstorfer ist noch unklar, wer das finanzieren soll und ob die benötigte Anzahl erreicht werden kann. Der Sozialminister will die Zahl der Zivildiener von derzeit fast auf ca bezahlte Arbeitskräfte heruntersetzen. Eine Reduktion um etwa 30 Prozent! Der Präsident des Roten-Kreuzes Oberösterreich verdeutlichte die angespannte Situation: Wir sind in der Lage, zehn Minuten nach Alarmierung am Einsatzort zu sein. Wenn wir akzeptieren, dass daraus 20, 30 Minuten oder eine Stunde werden, muss die Gesellschaft darauf eine Antwort geben. Außerdem geht das Modell von Hundstorfer davon aus, dass bezahlte Arbeitskräfte um 25 Prozent produktiver sind als Zivildiener. Das ist natürlich falsch und unterstellt, dass unsere Zivildiener nichts oder schlecht arbeiten würden. Funktionierendes System nicht über Bord werfen Es braucht ein Bundesheer mit einer modernisierten Wehrpflicht. Die Menschen müssen sich auch bei der nächsten Lawine, bei Unwettern oder Hochwasser darauf verlassen können, dass rasch Hilfe eintrifft. Und darauf, dass der Krankenwagen auch künftig so schnell wie möglich kommt. Es ist fahrlässig ein funktionierendes System ohne eine ausgereifte Alternative über Bord zu werfen. Daher ein klares Ja zum Erhalt von Wehrpflicht und Zivildienst! <> Seite 12

13 Ein Berufsheer wäre doppelt so teuer. Im Fall einer Katastrophe - wie dem Hochwasser wäre es zu klein. 90% der Zivildiener arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich. hne ehrpicht ibt es auch keinen Zivildienst. Berufsheer zu teuer Statt bisher 2 Milliarden Euro würde ein Berufsheer 4,2 Milliarden Euro kosten - mehr als das doppelte! Bei Katastrophen zu klein Bei Katastrophen - wie etwa dem Hochwasser zählt jede Hand. Ein Berufsheer ist dafür zu klein. Einschränkungen im Gesundheitsbereich 90 Prozent der rund Zivildiener arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich. Fallen sie weg, können gewisse Leistungen nicht mehr oder nur emp- ndlich teurer erbracht werden. Ohne ehrpicht kein Zivildienst Einen reinen Zivildienst ohne ehrpicht darf es nicht geben. Das sagen nicht wir, sondern die Menschenrechtskonvention. Bezahltes Sozialjahr nicht leistbar Der Zivildienst kostet etwa 137 Millionen, ein bezahltes Sozialjahr Studien zufolge etwa 500 Millionen Euro. Schlag ins Gesicht für Ehrenamtliche Ein bezahlter freiwilliger Dienst ist ein Schlag ins Gesicht für all jene, die sich freiwillig und ehrenamtlich für unsere Gesellschaft engagieren. Kommentar OÖVP-Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl: Dass eine Reform unseres Bundesheeres überfällig ist, steht außer Zweifel. Die jungen Menschen sollen beim Bundesheer sinnvolle Tätigkeiten ausüben. Aber diese Entscheidung hat nichts mit der Frage zu tun, ob wir ein Berufsheer oder die ehricht wollen. Bei der Volksbefragung am 20. Jänner 2013 geht es nicht darum, für oder gegen eine Bundesheerreform zu stimmen. Es geht auch nicht darum, für oder gegen eine Partei zu stimmen. Es geht darum, wie wir unsere Landesverteidigung, die Katastrophenhilfe und unser Sozialsystem in Zukunft gestalten wollen. Denn klar ist: Ist die ehrpicht und damit der Zivildienst einmal weg, gibt es kein zurück mehr. Nur wer am 20. Jänner hingeht und Ja zur ehrpicht sagt, sagt auch Ja zur Katastrophenhilfe und Ja zum Zivildienst. enn wir akzeptieren dass die ettun knfti 20, 30, oder 60 Minuten zum Einsatzort braucht, muss die Gesellschaft darauf eine ntwort eben. OÖ. Rotkreuz-Präsident Dr. Walter Aichinger, Zeit im Bild 2, 28. August 2012 Fr mich ist die ehrpicht in Stein emeielt. SPÖ-Verteidigungsminister Norbert Darabos, Tiroler Tageszeitung, 3. Juli 2010 Seite 15

14 WIR FORDERN: JUGENDTICKET FÜR ALLE ÖFFIS UM 60 EURO! Foto: Linz AG Als Junge ÖVP setzen wir uns für dein Jugendticket im Oö. Verkehrsverbund ein! 60 Euro pro Jahr für alle Öffis (Bus, Bim und Bahn) für Lehrlinge, Schüler und Studenten - für alle Strecken in OÖ! JUGENDTICKET 60,- Infos unter und Zusätzliche Anbieter für den Hartkirchner Bauernmarkt gesucht! Der Hartkirchner Bauernmarkt findet jeden ersten Samstag im Monat statt. Falls jemand Interesse hat, dort seine bäuerlichen Produkte anzubieten, möge sich bitte mit den Ortsbäuerinnen in Verbindung setzen. Tips und Anregungen zu Dirketvermarktung am Bauernhof gibt es bei einem Infoabend der Seminarreihe Alles unter einen Hut bringen am 9. Jänner 2013 um 19:30 beim Wirt in Steingrub in Prambachkirchen. Seite 14 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP-Ortsparteileitung Hartkirchen, 4081 Hartkirchen Druck: Oberösterreichische Volkspartei, 4020 Linz Chefredakteur: Dipl.-Ing. Severin Wiesmüller, zeitung@hartkirchen.ooevp.at Offenlegung gemäß 25 des Mediengesetzes: "Hartkirchen Aktuell" ist ein Medium zur gemeindebürgerlichen Information gemäß den Grundsätzen des "Salzburger Programmes" der Österreichischen Volkspartei sowie zur Berichterstattung über Ereignisse der oberösterreichischen Landes- und Hartkirchner Gemeindepolitik und andere interessante, lokale Begebenheiten.

15 Seite 15

16

ÖVP-Christkindlmarkt machte Freistadt

ÖVP-Christkindlmarkt machte Freistadt ÖVP-Christkindlmarkt machte Freistadt Bezahlte Anzeige zur Krippen-Hauptstadt im Mühlviertel Zur Krippe her kommet... heißt es in einem bekannten Weihnachtslied. Dieser Aufforderung sind hunderte Besucher

Mehr

news dezember

news dezember news dezember 2012 1 www.pernitz.vpnoe.at VP Oktoberfest 2012 Bgm. Rudolf Postl, LAbg. Bgm. Franz Rennhofer, GPO GGR Stefan Felsleitner; v. l. Die beiden Bürgermeister beim Anstechen und Abzapfen des Bieres...

Mehr

Spitzen des Staates zeigen Einigkeit

Spitzen des Staates zeigen Einigkeit JA zu Sicherheit! Spitzen des Staates zeigen Einigkeit Großer Erfolg für Plattform Bundespräsident Dr. Heinz Fischer Die allgemeine Wehrpflicht hat sich bei der Erfüllung dieser Aufgaben ausgezeichnet

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Sonder-Ausgabe Nationalratswahl2017

Sonder-Ausgabe Nationalratswahl2017 Sonder-Ausgabe Nationalratswahl2017 Die ÖVP Steinhaus und deren Bünde unterstützen bei der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Sebastian Kurz und sein Team und Klaus Lindinger den Spitzenkandidaten des

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt.

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. HerzIGuS MALBUCH www.igus.or.at Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. EinVerein bewegt Menschen In meinem Malbuch könnt ihr Geschichten dazu ansehen,

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

zugestellt durch post.at

zugestellt durch post.at zugestellt durch post.at Herausgeber: ÖVP 4252 Liebenau - ZN32133L88U - An einen Haushalt der Marktgemeinde Liebenau Jg 25/116 - Ausgabe 3/2012-10. 12. 2012 Liebe Jugend, liebe Liebenauerinnen und Liebenauer!

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT

ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT Rechtliche Infos und Tipps für Handelsbeschäftigte Stand: November 2018 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT Sehr geehrtes

Mehr

...dieschönste ZeitimJahr

...dieschönste ZeitimJahr zugestelltdurchpost.at www.hartkirchen.ooevp.at/oevp@hartkirchen.at Erscheinungsort/Verlagspostamt:4081Hartkirchen Ausgabe04/2011...dieschönste ZeitimJahr...dieÖVPHartkirchenwünschtgesegneteWeihnachten

Mehr

ÖVP. Hofamt Priel. aktuell. Hofamt Priel. Terminvorschau: Wir sind für Sie da! Halbzeitbilanz - Sommergespräch.

ÖVP. Hofamt Priel. aktuell. Hofamt Priel. Terminvorschau: Wir sind für Sie da! Halbzeitbilanz - Sommergespräch. Hofamt Priel aktuell Nr. 3 Oktober 2012 Zugestellt durch Post.at www.vphofamtpriel.at Halbzeitbilanz - Sommergespräch Foto: Helmut Karpf Terminvorschau: Sa, 3. Nov., 16:00 Uhr: Hubertusmesse beim Hubertusmarterl

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Unserer Umwelt zuliebe. Das ganze Jahr für uns da.

Unserer Umwelt zuliebe. Das ganze Jahr für uns da. Das ganze Jahr für uns da. D er Beruf des Bauern ist unmittelbar mit der Natur und mit dem Lauf der Jahreszeiten verbunden. Frühling, Sommer, Herbst und Winter bringen für die Landwirtschaft immer wieder

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Best of.. Kpm. Franz Knoflach 15 Jahre in Dur und Moll Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Wie die Geschichte begann; Im Jahre 1995 begab sich die Musikkapelle Zell am Ziller auf die Suche nach

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

RATGEBER IMMOBILIEN- Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION

RATGEBER IMMOBILIEN- Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION IMMOBILIEN- RATGEBER Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION 2016 Ein kostenloses E-Book der Fachgruppe Immobilienund Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer

Mehr

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 SORA/ISA im Auftrag des ORF 52,4 Prozent der Stimmberechtigten haben am 20. Jänner 2013 an der ersten bundesweiten Volksbefragung in Österreich teilgenommen. 40,3

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Frohe Ostern. wünscht die ÖVP-Hartkirchen

Frohe Ostern. wünscht die ÖVP-Hartkirchen Frohe Ostern wünscht die ÖVP-Hartkirchen Impressum der Parteizeitung Miteinand der ÖVP Hartkirchen Medieninhaber & Herausgeber: ÖVP Hartkirchen Kirchenplatz 1, 4081 Hartkirchen zeitung@hartkirchen.ooevp.at

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE Datum: 20. September 2013 Uhrzeit 19.00 21.00 Uhr Regionalmanagerin: Mag. a Brigitte Wolf 1. TeilnehmerInnen Es haben 22 Personen am

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen:

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen: Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße 14 F R O S T P O S T 84489 Burghausen Wie Sie uns erreichen: Zentrale Tel. Nr. 08677/ 64287 Büro Tel. Nr. 08677/ 916197 Hort Tel. Nr. 08677/ 911233 Kindergarten

Mehr

Ausgabe3/ Erscheinungsort/Verlagspostamt:4081Hartkirchen

Ausgabe3/ Erscheinungsort/Verlagspostamt:4081Hartkirchen zugestelltdurchpost.at Ausgabe3/2013 www.hartkirchen.ooevp.at zeitung@hartkirchen.ooevp.at Erscheinungsort/Verlagspostamt:4081Hartkirchen DieHartkirchnerinMargotArthofer(imBildmitStaatssekretärSebastianKurz)

Mehr

Ehrenamt und Freizeit

Ehrenamt und Freizeit A2 Ehrenamt und Freizeit 14+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen kurzen Überblick

Mehr

Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben.

Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben. Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben. Das heurige Jahr 2013 steht für die OÖVP unter dem Motto Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben.. Denn Oberösterreich zählt zwar zu den dynamischsten Wirtschaftsstandorten

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl Woher das Mitzi-Bankerl seinen Namen hat, darüber existieren viele unbestätigte Theorien. Bestimmt wissen wir, dass es in der Vergangenheit ein Liebestreff für junge Menschen

Mehr

ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT

ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT Infos und Tipps für Handelsangestellte Stand: November 2016 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT Liebes AK-Mitglied! Die

Mehr

Profi-Heer für Österreich. Sicherheit braucht Profis keinen Zwangsdienst!

Profi-Heer für Österreich. Sicherheit braucht Profis keinen Zwangsdienst! Profi-Heer für Österreich Sicherheit braucht Profis keinen Zwangsdienst! Anforderungen Was muss unser Bundesheer leisten? Österreich bekennt sich zur umfassenden Landesverteidigung ( ) und der Verteidigung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger am 22. August 2017 zum Thema Agrarmarketing im Fokus - der Schwerpunkt des Landes OÖ auf der Landwirtschaftsmesse Ried Rückfragen-Kontakt:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesweite Eröffnung Tag des offenen Hofes 2012 16. Juni 2012, Eßleben Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am 27. Februar 2014 am 12.30 Uhr zum Thema Arbeitsmarkt fordert Wirtschaftsregion Linz-Land heraus Weitere Gesprächsteilnehmer/-in:

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei:

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei: Name: Klasse Schule Schulpaten Das Projekt Schulpaten bietet euch Schülerinnen und Schülern eine individuelle, vertrauensvolle und verlässliche Begleitung durch berufserfahrene ehrenamtliche Personen.

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER1 SPRA

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER1 SPRA 1 R SP IN A HT C ER H E IC LE WAHLPROGRAMM GRÜNES thinkstockphotos.de / Westend 61 thinkstockphotos.de / devnenski Liebe Salzburgerinnen, liebe Salzburger! Wir haben Glück, dass wir in Salzburg leben dürfen!

Mehr

ObmannamWort. LiebePuckingerinnenundPuckinger! Ausgabe4/2012

ObmannamWort. LiebePuckingerinnenundPuckinger! Ausgabe4/2012 zugestelltdurchpost.at Ausgabe4/2012 ObmannamWort LiebePuckingerinnenundPuckinger! Vielen Dank für die sehr positiven Rückmeldungen,diewirbeimAustragenunserer Halbzeitbilanz von Ihnen bekommen haben. Sollten

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner am 25. März 2009 zum Thema Schule am Bauernhof: Realität statt Märchenidylle

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

Eine Initiative des. Die tägliche

Eine Initiative des. Die tägliche Eine Initiative des Die tägliche & Nur die Breitensportverbände können mit ihren 6000 Sportsektionen und Vereinen in Oberösterreich eine solch organisatorische Herausforderung in so kurzer Zeit bewältigen.

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Gemeinden

Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Gemeinden Regionalkonferenz 2010 LR Dr. Stockinger Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Scharten, am 11. 3. 2010 HR Dr. Michael Schöfecker Dir. Präsidium, Abt. Statistik Land Oberösterreich

Mehr

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen,

Mehr

Die ÖVP Hartkirchen wünscht ein. gesegnetes Weihnachtsfest und ein. zugestellt durch post.at. Ausgabe 04/2009

Die ÖVP Hartkirchen wünscht ein. gesegnetes Weihnachtsfest und ein. zugestellt durch post.at. Ausgabe 04/2009 zugestellt durch post.at Ausgabe 04/2009 www.hartkirchen.ooevp.at / oevp@hartkirchen.at Erscheinungsort / Verlagspostamt: 4081 Hartkirchen Die ÖVP Hartkirchen wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Landwirtschaft 7. September

Mehr

Vzbgm. Franz Almesberger im Einsatz beim Seilziehen

Vzbgm. Franz Almesberger im Einsatz beim Seilziehen zugestellt durch post.at Ausgabe 3/2012 Obmann am Wort Cocktails stand wieder zur Verfügung. Vielen Dank an alle Helfer, die im Einsatz waren. Ebenso Dank an die UNION, die für die Spielstationen zuständig

Mehr

Sozialhilfeverband Eferding Newsletter 7/2015. Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem kleinen aber feinen. Martinimarkt

Sozialhilfeverband Eferding Newsletter 7/2015. Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem kleinen aber feinen. Martinimarkt Sozialhilfeverband Eferding Newsletter 7/2015 Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem kleinen aber feinen Martinimarkt am Samstag, 14. November 2015 von 9:00 bis 17:00 Uhr in das Bezirksalten- und Pflegeheim

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Wir wollen, dass OÖ erfolgreich bleibt.

Wir wollen, dass OÖ erfolgreich bleibt. Ö O t i Dam. t b i e l b oben m m a r g o r p l h a W Wir wollen, dass OÖ erfolgreich bleibt. Wir wollen, dass Oberösterreich erfolgreich bleibt. Wir GRÜNE sind seit 12 Jahren in der Regierung und das

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und DI Rainer Silber, Geschäftsführer Naturpark Obst-Hügelland Horst Hubmer, Obst-Produzent und Veranstalter am 4. Juni 2011

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nr Am Samstag, den 16. September war es wieder soweit das traditionelle TSV-Schlachtfest ging in die nächste Runde.

Nr Am Samstag, den 16. September war es wieder soweit das traditionelle TSV-Schlachtfest ging in die nächste Runde. -Newsletter Nr. 10-2017 Schlachtfest Am Samstag, den 16. September war es wieder soweit das traditionelle TSV-Schlachtfest ging in die nächste Runde. Unsere beliebte Veranstaltung war mal wieder ein voller

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Liebe Freunde und Interessenten, liebe Mitglieder der FDP- Westerstede, mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Wir wollen versuchen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 30. Jänner 2009 zum Thema "Leopold-Hofinger-Preis 2009- Ausschreibung zum Agrarinnovationspreis des Landes Oberösterreich"

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

LANDES MEISTERSCHAFTEN

LANDES MEISTERSCHAFTEN LANDES MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE SENIORINNEN & SENIOREN 13. bis 19. August 2018 ENNS seit 1874 STADT SEIT 1212 GENUSSVOLL ANDERS HASENÖHRL Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Spiel, Satz und Sieg

Mehr

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Morgen wenn man die Wahrheit erfahren will. * 1 Jubiläum!! Alle feiern ein Jahr Morgen! Seite 2 Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Wien-Wahl 2015

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde!

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde! Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst. (Henry Ford) Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Für uns als Team der ÖVP Deutschfeistritz ist klar:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Ing. Helmut HOLZINGER Vorsitzender der Fachvertretung der oö. Seilbahnen Johannes SPIESBERGER Mitglied der

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr