zugestellt durch post.at

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zugestellt durch post.at"

Transkript

1 zugestellt durch post.at Herausgeber: ÖVP 4252 Liebenau - ZN32133L88U - An einen Haushalt der Marktgemeinde Liebenau Jg 25/116 - Ausgabe 3/

2 Liebe Jugend, liebe Liebenauerinnen und Liebenauer! Viele von uns können trotz all der täglichen Arbeit und der täglichen Sorgen auf ein gutes Jahr 2012 zurückblicken. Auch unsere Arbeit im Gemeinderat war in vielen Bereichen erfolgreich, und eine Reihe von Projekten konnten für unsere Gemeinde positiv erledigt werden. Besonders die Eröffnung unserer neu sanierten Hauptschule, des Hallenbades und des Kinderspielplatzes seien hier stellvertretend für viele Projekte erwähnt. Eine Nachmittagsbetreuung für unsere Schüler konnte eingeführt und Teile unserer Straßen wieder ausgebaut und saniert und werden. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit in der Gemeinde, bei der SPÖ Fraktion, bei Herrn Bgm. Erich Punz und bei allen Mitarbeitern der Marktgemeinde für ihren Einsatz und ihre Arbeit und bei allen engagierten Liebenauerinnen und Liebenauern, die sich für die Mitmenschen und für den Nächsten immer wieder einsetzen und für sie da sind. Ein Dank gilt insbesondere unseren ÖVP Gemeindrätinnen und Gemeindenräten, allen Vertrauenspersonen und allen Helfern, die uns durch ihre Arbeit entsprechend unterstützen. Gedankt sei auch allen den Verantwortlichen in den Vereinen und Körperschaften; diese sind ein wesentlicher Eckpfeiler unserer Gesellschaft. Es wird für die Zukunft von großer Bedeutung sein, diese Eckpfeiler zu stärken und zu unterstützen. Wir stehen kurz vor dem Weihnachtsfest, dem Fest der Geburt Christi. Nutzen wir dieses Fest, um ein wenig abzuschalten, ein wenig Ruhe zu finden und wünschen wir uns alle, dass auch wir ein wenig das Fest des Friedens spüren dürfen. Christian Leonhardsberger, Vizebürgermeister Josef Kaufmann, Gemeindeparteiobmann Manfred Eckl, Fraktionsobmann In diesem Sinne wünschen wir nochmals allen Kindern und Jugendlichen, allen Liebenauerinnen und Liebenauern, allen Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und für 2013 viel Erfolg und vor allem Gesundheit. ***************************************************************************************************** Wir stehen für: Engagement... in der Zusammenarbeit... in der Umsetzung qualitätssteigernder Projekte... in der Erhaltung unserer Arbeitsplätze Seite 2

3 Ökonomierat für BBK - Obmann Josef Mühlbachler Seit Anfang der 1980er Jahre ist der Peppi, wie wir ihn alle nennen, in den verschiedensten bäuerlichen Organisationen in Liebenau aktiv: 1984 war er Mitbegründer der Jungbauernschaft und die folgenden sechs Jahre deren Obmann. Auch im Liebenauer Bauernbund engagierte er sich kräftig und war von 1988 bis 2004 und wiederum seit 2008 Obmann des BB. Weites arbeitete Josef Mühlbachler von 1985 bis 1997 und von 2002 bis 2006 im Ortsbauernausschuss mit und war viele Jahre im Gemeinderat tätig. Zahlreiche landwirtschaftliche Projekte regte er als Obmann der Mühlviertler Almbauern seit 1990 an. Auch die Molkereigenossenschaften sind ihm ein großes Anliegen. So war er von 1983 bis 1993 im Aufsichtsrat und einige Jahre Obmann der Molkerei Königswiesen. Seit 1994 setzt er sich mit großem Einsatz im Aufsichtsrat von Berglandmilch ein. Sehr engagiert und erfolgreich steht Herr Mühlbachler der Bezirksbauernkammer Freistadt seit 2002 als Obmann vor. Wegen seines vielseitigen Engagements hat der Bundespräsident durch Landwirtschaftsminis-ter Berlakovich Herrn BBK - Obmann Josef Mühlbachler am den Berufstitel Ökonomierat verliehen. ***************************************************************************************************** Nach verschiedenen Projekten in den vergangenen Jahren beschäftigte sich die Landjugend Freistadt in den Jahren 2011 und 2012 mit der Abwanderung im Bezirk Freistadt. Gerade in einer Randgemeinden wie Liebenau ist dieses Problem auch spürbar und für die weitere Entwicklung nicht zu unterschätzen. In Workshops hat die Landjugend Bezirk Freistadt einige Schwerpunkte wie "Wohnen &Wohnraum" "Arbeit & Ausbildung" sowie "Mobilität" herausgearbeitet und die Ergebnisse dem zuständigen Landesrat Hiegelsberger übergeben. Nähere Informationen zu diesem Themen gibt es auf: Landjugend Bezirk Freistadt bei LR Hiegelsberger Seite 3

4 Im Frühjahr 2012 hat der Gemeinderat die Durchführung der Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler unserer Gemeinde beschlossen. VD Eva-Maria Sigl und das OÖ Hilfswerk haben die Organisation für die Nachmittagsbetreuung übernommen. Auf Grund einer zu geringen Teilnehmer/innenzahl konnte im Herbst 2012 mit der Nachmittagsbetreuung noch nicht begonnen werden. Ab einer Teilnehmerzahl von 4 Schüler/innen kann jedoch jederzeit gestartet werden. Die Nachmittagsbetreuung bietet unseren Kindern in der Zeit von 11:30 16:00 Hausübungsbetreuung als auch kreative, musikalische und sportliche Freizeitbeschäftigung. Wir freuen uns den Liebenauer Familien, diese Möglichkeit der Kinderbetreuung anbieten zu können. ***************************************************************************************************** Große Beachtung fanden die Vorbereitungsarbeiten für die kommende Schisaison am Pfarrerberg. Mit Schlägerungen, größeren Erdbewegungen und dem Aufstellen von Beschneiungsanlagen wurde für eine optimale Ausnützung der Liftanlage vorgesorgt. Ein Minicross - Parcours, Wellenbahnen für die ersten Schwünge im Schnee sowie eine Verbreiterung des Schihanges bringen mehr Schispaß. Die Erneuerung der Zufahrt für Autos und die Neugestaltung des Parkplatzes bieten auch für die Autofahrer größeren Komfort. Seite 4

5 Unser Seniorenbundobmann feierte seinen 80er Gratulation zum 60er Der Jubilar mit seiner Gattin Anna. Dahinter Gustav Leutgeb, Josef Kaufmann, Christian Leonhardsberger Der Bezirksobmann des Seniorenbundes RR KarlKaufmann (rechts) mit Gattin gratulierte ebenfalls sehr herzlich Eine große Gratulantenschar stellte sich kürzlich im Gasthaus Frisch in Liebenstein, in den Gemeinde Liebenau ein, als Franz Lehner seinen 80sten Geburtstag feierte. Lehner war 30 Jahre lang Kommandant der FF Liebenstein, beinahe 20 Jahre Funktionär der Raiba Liebenau und ebenso lange im Pfarrgemeinderat. Seit 19 Jahren ist er Funktionär beim Seniorenbund Liebenau und seit dem Jahre 2000 dessen erfolgreicher und umsichtiger Obmann. Daher gratulierte die Gemeinde Liebenau mit Bgm Erich Punz und Gustav Leutgeb, die Pfarre Liebenau mit Pfarrer KR Josef Postlmayr, die FF Liebenstein mit Kommandant Markus Mühlbachler, die ÖVP Liebenau mit Obmann Josef Kaufmann und Vizebgm. Christian Leonhardsberger und natürlich der Seniorenbund mit Bezirksobmann RR Karl Kaufmann. Als aufgewecktes Bürschchen kam er nach der Volksschule in Liebenau in das Gymnasium nach Wilhering. Nach der Matura besuchte er die Pädagogische Akademie der Diözese mit den Fachrichtungen Deutsch und Biologie. Seinen Präsenzdienst leistete er in Wien und wurde anschließend vom Bezirksschulrat der Hauptschule Liebenau als Lehrer zugeteilt. Heirat mit Maria, zwei Kinder und Hausbau sind wesentliche Stationen im Leben von Helmut Atteneder, der am 26. September seinen 60er gefeiert hat. Neben seinem Beruf und seiner Familie hat er sich seither im öffentlichen und besonders im kulturellen Leben sehr stark engagiert. Seit 1969 ist er aktiver Musiker und davon 27 Jahre als Schriftführer im Vorstand der Musikkapelle. Als Mitglied der Theaterrunde führte er bei sechs Aufführungen Regie, und die Sektion Zimmergewehr der UNION leitete er seit Doch seine besondere Liebe gilt der Fotografie und dem Tannermoor. So war er wesentlich daran beteiligt, dass das Moor unter Naturschutz kam. Seine Moorführungen begeistern immer wieder. Als Obmann des Vereines für Heimatpflege und Volkskunst erforschte er die Holzburgen, die Glashütte im Bauernberg und die rund 170 Kleindenkmäler in der Gemeinde. Mit seinem Forschungspartner Maximilian Reindl hat er die Liebenauer Gemeindegeschichte ein wesentliches Stück voran gebracht. Als Dank für sein Engagement wurde ihm vom Landeshauptmann der Titel Konsulent verliehen. Das Redaktionsteam und die ÖVP wünschen dem Mitredakteur Helmut weiterhin alles Gute, vor allem, dass seine Schaffenskraft uns noch lange erhalten bleibe! Seite 5

6 SB- Herbswanderung Es ist schon Tradition, dass der Seniorenbund Liebenau am Nationalfeiertag seine Herbstwanderung hält. Bestens organisiert durch unser Mitglied Alois Grünsteidl ging die Route rund um den Ort Liebenau. Der höchste Punkt wurde auf dem Brockenberg mit 1058m Seehöhe erreicht. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter in die Ortschaft Schanz zum Gasthaus ROST. Mit einem gemütlichen Nachmittag klang der Wandertag aus. Der Seniorenbund wünscht allen seinen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und für 2013 viel Gesundheit und Zufriedenheit! Tolle Stimmung beim Seniorentanz in Liebenau Zu einem großen gesellschaftlichen Ereignis wurde wiederum der jährliche Seniorentanz. Weil der Umbau des Gasthauses in Liebenstein noch nicht fertig war, wurde kurzerhand die Veranstaltung in den Pfarrsaal Liebenau verlegt. Obmann Franz Lehner konnte zahlreiche Nachbarortsgruppen begrüßen und die "Urkraftbuam" aus Weitersfelden brachten die richtige Stimmung in den Saal. Die Veranstaltung begann mit zwei Tänzen unter der Leitung von Karin Leonhardsberger, die für besonderen Beifall unter den vielen Besuchern sorgten. Seite 6

7 Wegen Abriss von Scheune- und Stallgebäude sind im Frühjahr zu haben: Scheunentore groß u. klein, Altholz und Eternit - Baujahr 1968, weiters wird auch eine Holzdrehbank verkauft. Weitere Informationen bei Gustav Leutgeb - Tel Verschenke gebrauchte Alufelgen mit Reifen 195/65 R15 (Opel Zafira) und ungebrauchte Schneeketten. Fritz Egger 0660/ ***************************************************************************************************** Seite 7

8 Neues Telefonbuch für Liebenau Liebe Liebenauerinnen und Liebenauer, wir werden im Frühjahr 2013 seitens der ÖVP Liebenau wieder ein neues Telefonbuch für Liebenau auflegen. Dazu brauchen wir bitte auch die Unterstützung eines/einer jeden einzelnen Telefoninhabers/inhaberin. Die ÖVP- Vertrauensleute werden euch bei der Verteilung unseres Terminkalenders 2013 ersuchen, eure Telefonnummer aufzuschreiben, welche ihr im neuen Telefonbuch stehen haben möchtet. Da inzwischen beinahe ein jeder mit einem Handy telefoniert, möchten wir auch die Handynummern ins Telefonbuch aufnehmen. Wir bitten euch da um eure Unterstützung, damit das Telefonbuch wieder die Aktualität erhält, die sich ein jeder wünscht. Ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Erfolg im Jahr 2013! Mühlviertler Alm IMPRESSUM: Herausgeber ÖVP Liebenau, GPO Josef Kaufmann, Liebenau 11 LIEBENAU AKTIV ist ein Informationsmedium der ÖVP Liebenau Jg 25/116 - Ausgabe 3/ , redaktion@liebenau.ooevp.at Verlagsort: 4252 Liebenau, Druck: OÖVP Druckerei, 4020 Linz Seite 8

9 Jubilar Johann Fröller mit Tochter und Gratulanten Christian Leonhardsberger und Erwin Steinkellner mit Gästen Das langjährige Wirtschaftsbundmitglied Johann Fröller - Schustermeister i. P. - feierte seit der letzten Ausgabe von Liebenau aktiv, seinen 90. Geburtstag. Wir möchten ihm auf diesem Weg noch einmal sehr herzlich gratulieren und wünschen ihm noch viele Jahre bei bester Gesundheit. Ende Oktober traf sich die Junge Wirtschaft Mühlviertler Alm imgewerbegebietliebenau,wobeidiebetriebemilchtransporte Leonhardsberger und Türen & Tore Steinkellner besichtigt werden konnten. Anschließend lud die Raiffeisenbankstelle Liebenau zu einem Oktoberfest, wobei die bestehenden Netzwerke aufgefrischt bzw. neue geknüpft wurden. Seite 9

10 Gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen... FILIALEN: Weitersfelden Linz Liebenau St. Leonhard Wartberg Hagenberg Gaiverkauf Honeder Naturbackstube GmbH Backstube // Produktion A Engerwitzdorf // Freistädter Straße 18 // T // ***************************************************************************************************** Meine Weihnachtszeit. Unsere Oberösterreichische Die Zeit der Besinnung und Ruhe naht heran. Die Oberösterreichische wünscht allen Kundinnen und Kunden frohe Festtage und Keine Sorgen im Jahr 2013! Ihr Keine Sorgen Berater Friedrich Atteneder Mobil: f.atteneder@ooev.at Seite 10

11 . Ein Berufsheer wäre doppelt so teuer. Im Fall einer Katastrophe - wie dem Hochwasser wäre es zu klein. 90% der Zivildiener arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich. Ohne Wehrpflicht gibt es auch keinen Zivildienst. Ja zu Wehrpflicht, Katastrophenschutz und Zivildienst Berufsheer zu teuer Statt bisher 2 Milliarden Euro würde ein Berufsheer 4,2 Milliarden Euro kosten - mehr als das doppelte! Bei Katastrophen zu klein Bei Katastrophen - wie etwa dem Hochwasser zählt jede Hand. Ein Berufsheer ist dafür zu klein. Einschränkungen im Gesundheitsbereich 90 Prozent der rund Zivildiener arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich. Fallen sie weg, können gewisse Leistungen nicht mehr oder nur empfindlich teurer erbracht werden. Ohne Wehrpflicht kein Zivildienst Einen reinen Zivildienst ohne Wehrpflicht darf es nicht geben. Das sagen nicht wir, sondern die Menschenrechtskonvention. Bezahltes Sozialjahr nicht leistbar Der Zivildienst kostet etwa 137 Millionen, ein bezahltes Sozialjahr Studien zufolge etwa 500 Millionen Euro. Schlag ins Gesicht für Ehrenamtliche Ein bezahlter freiwilliger Dienst ist ein Schlag ins Gesicht für all jene, die sich freiwillig und ehrenamtlich für unsere Gesellschaft engagieren. Kommentar OÖVP-Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl: Wehrpflicht reformieren! Dass eine Reform unseres Bundesheeres überfällig ist, steht außer Zweifel. Die jungen Menschen sollen beim Bundesheer sinnvolle Tätigkeiten ausüben. Aber diese Entscheidung hat nichts mit der Frage zu tun, ob wir ein Berufsheer oder die Wehrpflicht wollen. Bei der Volksbefragung am 20. Jänner 2013 geht es nicht darum, für oder gegen eine Bundesheerreform zu stimmen. Es geht auch nicht darum, für oder gegen eine Partei zu stimmen. Es geht darum, wie wir unsere Landesverteidigung, die Katastrophenhilfe und unser Sozialsystem in Zukunft gestalten wollen. Denn klar ist: Ist die Wehrpflicht und damit der Zivildienst einmal weg, gibt es kein zurück mehr. Nur wer am 20. Jänner hingeht und Ja zur Wehrpflicht sagt, sagt auch Ja zur Katastrophenhilfe und Ja zum Zivildienst. "Wenn wir akzeptieren, dass die Rettung künftig 20, 30, oder 60 Minuten zum Einsatzort braucht, muss die Gesellschaft darauf eine Antwort geben. OÖ. Rotkreuz-Präsident Dr. Walter Aichinger, Zeit im Bild 2, 28. August 2012 "Für mich ist die Wehrpflicht in Stein gemeißelt." SPÖ-Verteidigungsminister Norbert Darabos, Tiroler Tageszeitung, 3. Juli 2010 Seite 11

12 Ein frohes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für 2013 entbieten die Mitglieder der ÖVP-Fraktion. Die Obleute der Bünde schließen sich denwünschen an: Josef Mühlbachler - Bauernbund Josef Kaufmann - ÖAAB Franz Lehner - Seniorenbund Eva Maria Sigl - für ÖVP Frauen Albert Zwölfer - JVP Christian Gierer - Wirtschaftsbund ebenso das Redaktionsteam: Helmut Atteneder, Friedrich Egger, Josef Käferböck, Gustav Leutgeb, Maximilian Reindl ***************************************************************************************************** Der Internetauftritt der ÖVP-Liebenau wird derzeit neu gestaltet und demnächst online gestellt. Besuchen Sie uns einmal unter: Seite 12

Winternacht. zugestellt durch post.at. Herausgeber: ÖVP 4252 Liebenau - ZN32133L88U - An einen Haushalt der Marktgemeinde Liebenau

Winternacht. zugestellt durch post.at. Herausgeber: ÖVP 4252 Liebenau - ZN32133L88U - An einen Haushalt der Marktgemeinde Liebenau zugestellt durch post.at Herausgeber: ÖVP 4252 Liebenau - ZN32133L88U - An einen Haushalt der Marktgemeinde Liebenau Winternacht Verschneit liegt rings die ganze Welt, ich hab' nichts, was mich freuet,

Mehr

ÖVP-Christkindlmarkt machte Freistadt

ÖVP-Christkindlmarkt machte Freistadt ÖVP-Christkindlmarkt machte Freistadt Bezahlte Anzeige zur Krippen-Hauptstadt im Mühlviertel Zur Krippe her kommet... heißt es in einem bekannten Weihnachtslied. Dieser Aufforderung sind hunderte Besucher

Mehr

Wir feiern 25 Jahre Information

Wir feiern 25 Jahre Information zugestellt durch post.at Herausgeber: ÖVP 4252 Liebenau - ZN32133L88U - An einen Haushalt der Marktgemeinde Liebenau Wir feiern 25 Jahre Information Liebenau aktiv feiert Jubiläum Seit 25 Jahren erscheint

Mehr

news dezember

news dezember news dezember 2012 1 www.pernitz.vpnoe.at VP Oktoberfest 2012 Bgm. Rudolf Postl, LAbg. Bgm. Franz Rennhofer, GPO GGR Stefan Felsleitner; v. l. Die beiden Bürgermeister beim Anstechen und Abzapfen des Bieres...

Mehr

Jg. 28/128- Ausgabe 04/

Jg. 28/128- Ausgabe 04/ Jg. 28/128- Ausgabe 04/2015-10.12.2015 Foto Helmut Atteneder Liebenau AKTIV Neubau der Rot-Kreuz Ortsstelle Liebenau Zur Gleichenfeier des Neubaus der Rot-Kreuz Ortstelle Liebenau konnte Obmann Manfred

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde 4252 Liebenau zugestellt durch [Online-Ausgabe ] Nr November Mandate Gemeindevorstand

Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde 4252 Liebenau zugestellt durch [Online-Ausgabe ] Nr November Mandate Gemeindevorstand Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde 4252 Liebenau zugestellt durch [Online-Ausgabe ] Nr 05 13. November 2015 Sonderausgabe des Liebenauer Amtsblatts zu aktuellen Gemeindethemen LIEBENAU Foto: Atteneder

Mehr

Gesegnete Weihnachten, viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Jahr

Gesegnete Weihnachten, viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Jahr Jg. 30/134 - Ausgabe 4/2017-12.12.2017 Gesegnete Weihnachten, viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Jahr wünschen die ÖVP-Gemeinderäte, die Bündeobleute sowie das Redaktionsteam! Liebenau

Mehr

Nicht vergessen: Der Frühling. Jg. 29/129 - Ausgabe 01/ Steinmühle, Monegg Foto: Helmut Atteneder

Nicht vergessen: Der Frühling. Jg. 29/129 - Ausgabe 01/ Steinmühle, Monegg Foto: Helmut Atteneder Jg. 29/129 - Ausgabe 01/2016-13.04.2016 Der Frühling Die Sonne glänzt, es blühen die Gefilde, Die Tage kommen blütenreich und milde, Der Abend blüht hinzu, und helle Tage gehen Vom Himmel abwärts, wo die

Mehr

Distelblüte. Wir haben das Staunen verlernt

Distelblüte. Wir haben das Staunen verlernt zugestellt durch post.at Herausgeber: ÖVP Liebenau - ZN32133L88U - Erscheinungsort 4252 Liebenau - Ausgabe 3/2011 Distelblüte Wir haben das Staunen verlernt Da ist die Sonne, die Münze Gottes. Da sind

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

Vzbgm. Franz Almesberger im Einsatz beim Seilziehen

Vzbgm. Franz Almesberger im Einsatz beim Seilziehen zugestellt durch post.at Ausgabe 3/2012 Obmann am Wort Cocktails stand wieder zur Verfügung. Vielen Dank an alle Helfer, die im Einsatz waren. Ebenso Dank an die UNION, die für die Spielstationen zuständig

Mehr

Jg. 29/130 - Ausgabe 02/

Jg. 29/130 - Ausgabe 02/ Jg. 29/130 - Ausgabe 02/2016-14.12.2016 AKTIV in Liebenau Geschätzte Liebenauerinnen und Liebenauer! Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Das ist für uns ein Grund auf das ablaufende Jahr zurückzublicken.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landtagspräsident Friedrich Bernhofer und Gemeindebundpräsident LAbg. Bgm. Johann Hingsamer am 30. November 2011 zum Thema "9.537 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde Heimatgemeinde für für dich dich und und mich mich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! Die Adventzeit ist angebrochen und das Jahr 2014 geht zu Ende.

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

SAAL. Starke Menschen in SPÖ-TEAM. Arndorf Bergl Dellach Gröblach Hart Höfern Judendorf MARIA

SAAL. Starke Menschen in SPÖ-TEAM.   Arndorf Bergl Dellach Gröblach Hart Höfern Judendorf MARIA zugestellt durch Post.at Starke Menschen in Ortsorganisation MARIA SAAL Arndorf Bergl Dellach Gröblach Hart Höfern Judendorf MARIA Kading Karnburg Kuchling Leibnitz Lind MARIA SAAL Meilsberg Meiselberg

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Wirwünschenallen Windhaagerinnen und Windhaagerneinfrohes undbesinnlichesweihnachtsfestundein. gesundesneuesjahr!

Wirwünschenallen Windhaagerinnen und Windhaagerneinfrohes undbesinnlichesweihnachtsfestundein. gesundesneuesjahr! zugestelltdurchpost.at Wirwünschenallen Windhaagerinnen und Windhaagerneinfrohes undbesinnlichesweihnachtsfestundein gesundesneuesjahr! AusdemInhalt: 2-3 EinJazurWehrpflicht 4- Obernschlagstelltesichvor

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 15. Mai 2009 zum Thema "Oberösterreich Land der Freiwilligenarbeit Aktuelle Befragungsergebnisse" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 SORA/ISA im Auftrag des ORF 52,4 Prozent der Stimmberechtigten haben am 20. Jänner 2013 an der ersten bundesweiten Volksbefragung in Österreich teilgenommen. 40,3

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Die ersten neuen Wohnungen sind fertig und bezogen. Einem Weihnachtsfest im neuen Heim steht nichts mehr im Weg!

Die ersten neuen Wohnungen sind fertig und bezogen. Einem Weihnachtsfest im neuen Heim steht nichts mehr im Weg! zugestellt durch post.at Ausgabe 4/2012 Die ersten neuen Wohnungen sind fertig und bezogen. Einem Weihnachtsfest im neuen Heim steht nichts mehr im Weg! www.hartkirchen.ooevp.at zeitung@hartkirchen.ooevp.at

Mehr

Alle Nationalratsabgeordneten der Vorarlberger SPÖ seit 1945

Alle Nationalratsabgeordneten der Vorarlberger SPÖ seit 1945 Alle Nationalratsabgeordneten der Vorarlberger SPÖ seit 1945 Quelle: www.parlament.gv.at Anton Linder Geb.: 23.10.1880, Turn-Severin (Rumänien) Gest.: 23.09.1958, Feldkirch Gewerkschaftssekretär Volksschule,

Mehr

HohesHaus. LiebeArbingerinnenundArbinger! Am nächsten Sonntag wird in Oberösterreichgewählt.

HohesHaus. LiebeArbingerinnenundArbinger! Am nächsten Sonntag wird in Oberösterreichgewählt. Arbing HohesHaus derarbinger ZusätzlicheParkflächeangepachtet ÖstlichdesKindergartenskonnteentlangderZufahrtzur WSGvonFrauErikaEllegasteineFlächefürweitereParkplätze angepachtet werden. Damit stehen für

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

11. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein!

11. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! hier abtrennen Ausgabe 4/2018 11. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! Schon zum 11. Mal bietet die Schäfferner Wirtschaft wieder für alle KundInnen zusätzlich

Mehr

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Ausgabe Februar 2013 Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Information des Gemeindeparteiobmannes Liebe Leserinnen und Leser unserer Gemeindeparteizeitung! So wie in unserer letzten Ausgabe angekündigt,

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde für dich und mich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! Das Jahr 2013 geht zu Ende und ich möchte noch einmal kurz zurückblicken. Die Veranstaltungen

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Vorstand OÖ Jungbauernschaft

Vorstand OÖ Jungbauernschaft Vorstand OÖ Jungbauernschaft Mag. FH Leonhard Gmeiner Jungbauern-Landesobmann Wohnort: Perg Geburtsdatum: 16.09.1980 Leonhard Gmeiner aus Perg bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau und seinen Eltern

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

BAULANDMAPPE. Bauen und Wohnen in Liebenau

BAULANDMAPPE. Bauen und Wohnen in Liebenau MARKTGEMEINDE LIEBENAU Bezirk Freistadt, Oberösterreich 4252 Liebenau, Markt 41 Tel.: 07953/8111, Fax-DW.: 30 Email: marktgemeinde@liebenau.at Internet: www.liebenau.at Bauen und Wohnen in Liebenau BAULANDMAPPE

Mehr

Weihnachtswanderung zum Wintersonnwendfeuer

Weihnachtswanderung zum Wintersonnwendfeuer An einen Haushalt - P.b.b. Miteinand Ausgabe Dezember 2015 Impressum: ÖVP Oberneukirchen, Quellenweg 1, 4181 Oberneukirchen Verlagspostamt 4181 Oberneukirchen Fotos: ÖVP, Erika Ganglberger, Karin Hofbauer,

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben.

Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben. Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben. Das heurige Jahr 2013 steht für die OÖVP unter dem Motto Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben.. Denn Oberösterreich zählt zwar zu den dynamischsten Wirtschaftsstandorten

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn,

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn, Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn, in meinem Stimmkreis ist es wie bei vielen Kolleginnen und Kollegen in ganz Bayern gute Tradition,

Mehr

NEU - JETZT AUCH IM WEB! Aus dem Inhalt:

NEU - JETZT AUCH IM WEB!  Aus dem Inhalt: Folge April 2015 Zugestellt durch Post.at Die ÖVP Taufkirchen wünscht Frohe Ostern! NEU - JETZT AUCH IM WEB! www.unser-taufkirchen.at Aus dem Inhalt: Vorwort Josef Gruber Bgm.a.D. Vorwort neuer Bgm. Paul

Mehr

Erhebung Volksbefragung zur Wehrpflicht 2013

Erhebung Volksbefragung zur Wehrpflicht 2013 Erhebung Volksbefragung zur Wehrpflicht 2013 Flooh Perlot Martina Zandonella Jänner 2013 Endergebnis Beteiligung: 52,4% 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 40,3 59,7 Berufsheer/Sozialjahr Wehrpflicht/Zivildienst

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am 27. Februar 2014 am 12.30 Uhr zum Thema Arbeitsmarkt fordert Wirtschaftsregion Linz-Land heraus Weitere Gesprächsteilnehmer/-in:

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat Ausschüsse Prüfungsausschuss Obfrau Hilde Tragler Adresse: Greisseneggerstraße 18, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 20.09.1960 Mobil: +43 650 25 73 442 Mail: lillit77@gmail.com Fraktion: KPÖ Anliegen: Familie

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Stadträtin Susanne Wegscheider Dr. Patrick Bartos, Geschäftsführer der Creative Region GmbH MMag. Thomas Philipp, Liqua-Linzer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer am Mittwoch, 13. Jänner 2016 zum Thema Kinderbetreuung in OÖ: Investitionen und Schwerpunkte 2016 Weitere

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

Zugestellt durch Post.at. Freinberg

Zugestellt durch Post.at. Freinberg Zugestellt durch Post.at Freinberg Neuwahlen - ÖVP / ÖAAB Freinberg Gruß des Bürgermeisters Herausforderung für Gemeinde Forderungskatalog der ÖVP Freinberg Neue Bezirks-Frauenvertreterin aus Freinberg

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris HUMMER Bildungs- und Jugend-Landesrätin und Friedrich Bernhofer Landtagspräsident am 5. Juli 2011 "Linz-Aktion des Landes OÖ" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien JÄNNER 2013

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien JÄNNER 2013 ZiB-WATCH Medienpräsenz der Parlamentsparteien JÄNNER 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Jänner 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

Sonder-Ausgabe Nationalratswahl2017

Sonder-Ausgabe Nationalratswahl2017 Sonder-Ausgabe Nationalratswahl2017 Die ÖVP Steinhaus und deren Bünde unterstützen bei der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Sebastian Kurz und sein Team und Klaus Lindinger den Spitzenkandidaten des

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Guillain Barré Syndrom GBS CIDP

Guillain Barré Syndrom GBS CIDP Guillain Barré Syndrom GBS CIDP Deutsche GBS CIDP Initiative NRW e.v. Verein zur Unterstützung von Betroffenen mit dem Guillain-Barré Syndrom und deren Varianten GBS CIDP MFS - MMN Die GBS CIDP Geschäftsstelle

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Emser Post. Die Zeitschrift für ganzheitliche Politik in Hohenems am 12. SEPTEMBER 2014 Ausgabe Liebe Vorarlbergerinnen, liebe Vorarlberger!

Emser Post. Die Zeitschrift für ganzheitliche Politik in Hohenems am 12. SEPTEMBER 2014 Ausgabe Liebe Vorarlbergerinnen, liebe Vorarlberger! Emser Post Die Zeitschrift für ganzheitliche Politik in am 12. SEPTEMBER 2014 Ausgabe 2.2014 Darum geht es am 21. September Vor allem eigenständig bleiben. Einseitige Eingriffe und Lastenverschiebungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch März 2013

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch März 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch März 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 9 Verteilung der Redezeit

Mehr

Im Gespräch. Kremsmünster. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr Ausgabe 03/2014

Im Gespräch. Kremsmünster. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr Ausgabe 03/2014 zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 03/2014 Foto: Max Habich Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2015 www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr